1921 / 160 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Die Verwaltung der Neu Guinea Sgn⸗ Haas⸗ die Fepban beträgt 1 750 000 ℳ. Der Zweck des Unternehmeus ist die F I k.vens⸗ vn G. 8.n sich saebn E L st E B L 8 I d g E

8 5648; ; S ü ither unter der Firma 1 ; ober EEIII“ . 88 11““ auch für das abgelaufene Geschäftsjahr keinen äftsbericht ternahme und die Fortführung 88 seit Mene tefabrik 1922 G., Tschecho⸗slowakische Noten 997 G. 5 8 n 1 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung veröffentlicht, stellt. Johannes Nitzsche in Leipzig betrie Ten Bresf vinidt Fried⸗ London, 11. Juli. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsolz 478 ¶ʒ an uU n A an dem W. T. B. u. a. folgende Angaben zur Verfügung: Die Unter⸗ Dem ersten Aufsichtsrat gehören an: Dr. Goldschmi L. Frie vg inier von 1886 93,00, 4 % Brasilianer von 18 75 el 3 9 3 g nehmungen der Compagnie im ehemaligen Schutzgebiet Deutsch⸗ mann & Co.), Carl Neumann, (Bayver & Heinze) Leipzig, 1 % 21899 58,50, 5 % Merikanische Gotgenaen 8 8 el er un re E ½ E er 1899

Neu⸗G werden seit dem 1. September 1920 zwangsweise ent⸗ Fritz Th. Hoffmann, Berlin, Dr. Rosenberg, Alleiniger 8 rtugiesen 26,00, 5 % Russen b . 1 eenss. uieach 8 nordnungen . Enteignunzsbehürde mußte b Füis n ist der Vorbesitzer Herr Johannes Mbsche 59,00, 3 % Portugief n Zaltimmore and Ohio 1309ge 1 Berlin, Dienstag, den 12. Fuli

i 1 öhte laut Meldung des 4 ½ % Russen von 1909 8,50, auf den 31. August 1920 eine Bilanz gefertigt werden, deren Der Zinkblechverband erhöhte 50 ¼ lvania 46,00, Southern Pacific 102, Ziffern bis jetzt nicht bekannt geworden sind. Nach den inzwischen „W. T. B.“ seinen Preis am 11. Juli von 900 auf 925 Pacific . Pesasgch h et Strel Eearporrühne 1029 Uuin

eingelaufenen Berichten stehen aber über die Lage des Geschäftes für 100 Kilo. .“ . Paecific 4 ers 10 , Goldfierds ,. Randmirnd⸗ n L11“ 58 Eüenge dnchnen e ehers ie tena gen unbehen ere, See enr lun zedehgahelcse elfbee 1ena 181 ve Bsrh, ha e 99 de gtheveg -bbkKeiicchtamtliches.

Anf il 1920 eine Fläche von 9950,35 ha, davon entfallen leihezinsscheine von 1919. In Ausführung des ungarischen Ge⸗ 2 füeeeer er auf 88 116 ie drei ü ulturen sind volltragend; en Kriegsanleihen, die nach dem 21. . 1 72222, ; 8 8 e 8 een S1 Pcnls dver gulegt nsefgebn Fülf ge nb n 9. L.⸗; nd, mit 3 vH eingelöͤst, ebenso werden die vor dem 21. März 16,50, Amefa 12.,50, Hecgien 88,80⸗ Aengland 48,81. Holland Saatenstand im Deutschen Re che Anfang Z. ein Biertel tragend, bzw. noch nicht im ertragsfähigen Alter 1919 fällig gewordenen 8 zur eleeudt. esanpee⸗ Die Einlösung 411,00, Ita en Juli. (W. T. B.) 5 % Französische Ple. h11 “X“ Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt. stehend. Die P lanzungen befanden sich bis zu Beginn der Ent⸗ geht unter 8 gleichen Bedingungen vor sich, unter denen die Einlösung Par 18, . sche nleihe 66,60, 3 % ranzösische nleih Z eignung unter der Leitung Feredenhn veeeeeedn der Jhesc ne. die WEEE“ faͤnäg en. e sc e Je. 5 0 eausche Außere Anlei 5 % Russen d Se. 88 Anfang Juli war der Stand der Saaten: übereinsti erichten durch⸗ Es ist mithin eine htig⸗ 8884 896 —,—, 4 % U. 1“ ittli 1 E] Piesverfch übr n. Ernten seleise Beschein gung über die Staatsangehörigkeit und das Eigentum 27,00, 3 % uffen ven 138808 4 % Türken unistz 359] Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering vom 1 April 1919 bis 31. März 1920 betrugen 5720 Tonnen an den Stücken am 4. Juni 1920 vorzulegen. Eine Einlösung von Suezkanal 1g. 1011 Juli. (W. T. B.) Wechsel auf 8 Kopra und 143 Tonnen Kakao. Mit dem Zapfen der Kautschuk⸗ ungarischen Vorkriegsschulden (Goldrente, Rentenanlage von 1913, E 8 Berlin 3,88, Wechsel auf Paris lu 31 London Som⸗ Winter⸗ Win⸗ Som⸗ Som⸗ Run⸗ Klee Be⸗ bestände ist vollständig ausgesetzt worden; die am Ende des Be⸗ 1914) wird erst erfolgen, wenn eine Verständigung mit den National- 11,39 ½, Wechs 1 80. Wechsel auf Wien 0,47 Wechsel auf K. Weche⸗ 8 Spelz 1 Kar⸗Zucker⸗ kel⸗ (auchmit Lu⸗ wässe⸗ Vö“ 8 bLEEEEEFö“ Fr IIöö . Füeisches eööö nee e 8n Len⸗ sel 180, Mesgsel, 66,75, Wechsel auf Christiantenhßs he. HLünch gan, toffeln rüben (Futter⸗) 81 zerne rungs⸗ ähi 8 r⸗ üͤ 1 eteili 700, 99 1 Föh Tung I1“ 81 vnrtes. 8 E Ein⸗ äcer die hr 8 28 enten 98 ahren Näheres bei der Ungarischen Wechsel auf New York 8 Ln⸗ Prücse 78; Wecset zen ober dessenh Roggen S rüben Wiesen geborenen gelangten an Produkten zur Verschi 48 ung: Abteilung des bvöböbbee Wirtschaftsverbandes auf Madrid 39,16, 1Pechsel, An⸗ d Niederländ Staatsanleie aüc 2— 2329 Tonnen Kopra, 6,2 Tonnen Kautschuk, 52 Tonnen Muscheln Berlin W. 35, Am Karlsbad 16. Fehe Reichsanleihe Npril⸗Oktober⸗Coupon 525,00 K 1 1 preußen und perlmutthaltige Schalen, 5,6 Tonnen Steinnüsse, 775 Para⸗ Budapest, 11. Juli. (W. T. B.) Der Generalrat 3 % Siatsche Men bleum 479,75 Holland⸗Amerika⸗Linie nog Reg⸗Bez. Königsberg.. diesvogelbälge. Für den Umsatz des Warengeschäftes der Ungarischen Notenbank hielt heute seine konstituierende ö 5* u. Santa 66. —,—, Roc Island —,—, gr ddl Gumbinnen liegen Nachrichten nur für den Bismarck⸗Archipel und die Versammlung in Anwesenheit des Finanzministers Hegedues ab. Die Atchison, 585 Southern Ralliwah 24,50, Union Pgeiss utten Allenstein Salomo⸗Inseln vor, das ist für den Bereich der Administra⸗ Mitglieder leisteten den Amtseid. Fen 31 United States Steel Corp. 9218⁄1³ꝗbvD· Sten Marienwerder . tion Raboul, während solche für Kaiser⸗Wilhelmsland fehlen. Der g Nnaconda 931¼16, Uni 11. Juli. (W. T. B.) Sichtveck etig. Rabauler Warenumschlag bezifferte sich 1919/20 auf 143 391 Pfund Kasttinan 1 16.“ Ko 8 g New York 625,00, do. auf Hambung 70 banngfar Sterling; die Zufuhren dash ausschließlich aus Australien, in der Wa gengestellung für Kohle, Koks und Briketts London 22,65, 2 eE““; auf Züric o 96 Berlin Hauptfache oaus Sydney. Dorthin durfte sich auch nach den An-⸗ nn = do. auf Paris 888 1 1h9 80, do. auf Stocholm 152 0 8 3 Stettin ordnungen der Besatzungsbehörde die Ausfuhr richten. Der Ver⸗ Oberschlesisches Revier do. auf Amsterdam 99,50, ige. fauf 19 08 132,50, do Köslin kehr wurde durch die Dampfer der Sydney⸗Firma Burns, G 116“; 6 Christiania 85,25, do. auf Helsing v. B.) Sichtwechsel Stralfund Philp & Co. vermittelt. Innerhalb des Schutzgebietes erfolgte der 8 .““ Anzahl der Wagen Stockholm, 11. Juli. (W. Paris 36,75 M auf Londa a Schneidemühl Büüirhusn chtae durch die Motor⸗Schuner, welche die Compagnie 8 17,30, do. auf Berlin 6,10, do. auf 8 †2 o. auf Brissa Breslau als Erfatz für ihre bei Kriegsausbruch ihr weggenommenen am 9. Juli 1921. 336,50, do. auf swets. Pöcse 28; Shrisufn Am terdam Lf dies Dampfer beschufft hatte. Nach Verhängung der Gestellt.. 19 910 1 8 do. auf Keothencs . auf Helsingfors 8,15 700, do. an Oppeln ... Enteignung durch Verordnung vom 1. September 1920 wurde das Nicht gestellt. 11““ . Washington 467, 9. 91 Salt. (W. T. H.) Sichtwechsl Magdeburg. Personal unter Strafandrohung in seinen Stellungen zwangs⸗ Beladen zurück⸗ 1 ö“ Christiania, Hramurg 9,4b dor auf Paris 57 960 cf . weise festgehalten, bis es im Laufe der Monate durch geliefert... 198609 London 26,62, do. auf f. 16 d6m 234 25, do sZürich . an Erfurt Australier ersetzt werden konnte. Ende März 1921 war die Ent⸗ 1921. New York 725,00, do. auf Amster an ee auf Zürich 12050, Schleswig rechtung aller deutschen Unternehmungen im Bismarck⸗Archipel am 10. Juli vJ 86 do. ööö 1829 8g. Sef 118 [ 700, do. anf Gi Hannover . und Salomo⸗Inseln durchgeführt worden; die Angestellten Gestellt. . .) holm 155,65, do. auf Kopenhag Säüs 1“ Hildesheim. wurden entlassen, die Eigentümer vonihren Be⸗ Nicht gestellt. “““ Lüneburg... sitzungen vertrieben. Im Monat April dehnte die Ent⸗ Beladen zurückk 1 1 b Stade eignungsbehörde ihre Tätigkeit auf Kaiser⸗Wilhelmsland aus, das ““ .“ Berichte von auswärtigen Warenmärkien. Sönabrück bis dahin unberührt geblieben war. Es ist anzunehmen, daß das 1 16 Juli. (W. T. B.) Am Tuch Eö“ Zerstörungswerk in der Zwischenzeit auch hier beendet worden ist, 8 Manchester, 8. Juli. e Naasr c W * und Münster ... so daß nunmehr nach dem Abschluß der Liquidationen die Ab⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Garnmarkt herrschte zwar große Na srage ga are, abet Minden chiebung unserer Landsleute aus Neu⸗Guinea zu erwarten steht. für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des Käufer und Verkäufer waren weit von ne⸗ inigung entfernt ööö6 Wis den Bestimmungen des Versailler Vertrages, Artikel 297 i ist „W. T. B.“ am 11. d. M. auf 2260 (am 8. d. M. auf 2200 ℳ) Watertwist notierte 1 sh. 7 d., Printerscloth 40 sh. E Deutschland verpflichtet, seine Angehörigen wegen der Liquidation für 100 1“ 1 8 oder Einbehaltung ihrer Güter, Rechte und Interessen zu ent⸗ 8 WW3“ schädigen. Nach den bisher erlassenen Bestimmungen zur Durch⸗ Fe. Düsseldorf ...

8

80

do Drn

o0oögN50 2228080S

b0, bo O00 do

doUoEgA g*

00 2,H. 00 ,0

80,d0 890 0 0,90

Die Trockenheit, die im Mai vorherrschend war, griff auch zu⸗ nächst auf den Juni über, bis der Witterungsumschlag im ersten Drittel des Monats die langersehnten Niederschläge brachte. Sie waren aber in vielen Gebieten des Reiches nicht ausgiebig genug, um das Gedeihen der Früchte wesentlich zu fördern. Hie meisten Be⸗ richte stellen die Gesamtniederschlagsmenge im Monat Juni als nicht genügend dar. Besonders hemmend auf das Wachs⸗ tum der Pflanzen war der schroffe Temperaturwechsel, der um die Mitte des Monats eintrat. Den ersten warmen schwülen Tagen folgte eine beträchtliche Abkühlung, die vielfach Reif und Nachtfröste im Gefolge hatte. Sie hielt bis gegen Ende des Monats an. Allgemein wird über weitere starke Ausbreitung des Unkrauts geklagt. Unbeständiges Wetter hat das Bearbeiten und Reinigen der Felder sehr erschwert. Von tierischen Schädlingen werden erwähnt: Rübenfliege, Dratwurm, Fritfliege, Engerlinge. Die in Süddeutschland während der Vormonate durchgeführte Bekampfung der Mäuse scheint wenig Erfolg gehabt zu 58 Die Klagen über diese gefräßigen Nager werden wieder recht lehhaft.

&ꝙ Q

S0ꝙ0⸗ do do dn

0. 0 b0, o0 0S2N 0S

dHS”c 2O9—Sdo

doö bo bo do0 &ꝓ‚ ==gx9.

S,o 0 e

bo do 0. b0 oS do

äoO do boCCgo⸗ bo gUe 0SU C0 g⸗

do0 do bobooCU S d0 0 00 00 .

.8öd”0öS⸗ bo bo 0. b0

.

d0, d0 do

boeoS

0 b0 ꝙ.1ùd0

b0 b0 d0. b0 0 C0,99,0 bo0 Ho Ho bo C2 S9ꝙ ορ ο

0 0, bo 9

bo 9,b0 b0 —200 . 0 0 00 2

80,90 500,0,90,

d0, bo0 b0

22090 +

SRSSdo

b0 bo OS. e

0.d0.00 d0.

080,50 0 SCo bo

So do He do

H.SSHe P SOSeofCSmroSg

d0=IA=ZeAPS,do 0

d0 do 8o9*

80 SCeb

*

00 do d0. d0 ScCeCe gUeCe⸗ SoUCoLHCe

b0 A SgN.

CüS̊0 S.

½8ꝙ bo. po bo do

do Uo do 00

do bo C0 do0. bo do0

b0 do0. b0

80. α— 2

80. d0 0 oU K=2 0.0 00 00)b2 00 00 —- DOdo —=

2 5.0o

IiIIIIIIHIIII111

d0. d0, 0 Ce do0 b0 do do0 0 80, 80, d0

Ho do do

bo do 5,00800,g

80.b0.o Ho do bo do Co g⸗

0 dodo en b0 bo0

bo bo bo

90* & 8

e. o do bo C⸗ cb0dSUgI

—₰+

O d0 d0 0; 0 do

b0. d0. Co do ICSOS IS;

b0 80 09 00b=00 —0 00 00—2 0

—0*

Üi Irwr c 8

8 O0 00oʒSdo CS

bo. b0 0,80, b0. d0 0.b0. b0 889 S5”Sgo

80.

80 b0 80. 0

Ho gsbo go b0.

—-0 dSÖͤ-9USSN 0S⸗ 0. o0

90.90, b0 8 d0 do d0 ' S“

0.bo0 b

ö.0.b0 2IOC”IEN

L

d do 8

2 —₰

Winterung.

Das Wintergetreide, das am wenigsten unter dem Verlauf der Witterung gelitten hatte, zeigte einen im allgemeinen zufrieden⸗ stellenden Stand, so daß man eine nach Güte und Menge befriedigende Ernte erwarten kann. Die Blüte ging größtenteils unter gün tigen Vechaltnissen vonstatten und hatte nur sehr vereinzelt im Reichsgebiet unter Nässe zu leiden. Die Aehren standen meistens voll und hoch. Somit eröffnen sich b gute Aussichten auf einen ergiebigen Stroh⸗ ertrag. Weizen zeigte stellenweise Steinbrand. Gewittergüsse haben in manchen Lagerung verursacht. In Gegenden, wo die Trockenheit besonders stark ist, befürchtet man Notrerfe. Die für die Winterfrüchte festgestellten Reichsnoten sind die gleichen wie im Vor⸗ monat: Winterweizen 2,3, Winterspelz 2,1, Winterroggen 2,5.

0,50 50 80 SSSS do

b0. d0 O0 002EUO O⸗ d0. do.

d⸗ 0”S⸗ 8 α8hOSOSSS

8”0⸗

90 8&ꝙ

00——-S 0.0. d0.S0⸗. o 200 0 2

bo0 do0

do do do0 do

0S ESGSSHFeCo Co CSo 00 0 OoOCcOEUoNU U GUr do

bo.C, 0Sg*

b5gSvSe

doSCo do SCe⸗ SCSoCCoCeCe 00νÆ—S

do bo EIl1I1II11 bo.d0 C do g Sdo 00 00 do do do do

P do do do INehGnnn NR Sdo do do dC⸗ S8S⸗ do.

0 d0 do do 9* ꝙdo ο¶

S bo ꝙ8⸗ do do do

do do do do AESSe

HSSUSNSo

—SSSS

90,00 o d0 o0. C0. △₰

bodo Cocebd doO 00 do 00o 2ͤ-

‧8₰

80,90 g- 0S80 d.⸗

üo gCe⸗ 50 0 do

Se⸗ E SdboSS

do. bo0 bo do do Ce e + 8S

1l 0öH0. 0 do0 SS8⸗ SS⸗

führung dieser Verpflichtung werden Vorentschädigungen gewährt, Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Aeronautisches Obserbatorinm. Kal

2eWWSgn

deren Berechnung der Stand des Vermögens vom 25. Juli 1911 Frankfurta. M., 11. Juli. (Abendbörse.) (W. T. B.) Die Lindenberg, Kr. Beeskow. 1b Trier zugrunde gelegt wird. Von dem durch die zuständige Spruchkom⸗ starken Kurssteigerungen auf dem Kassaindustrieaktienmarkt hielten 2 5 mission danach festgestellten Werte wird die Hälfte, und in dem 89 vee E geüsaindn zwischen 5— 20 vH die 11. Juli 1921. Ballonaufstieg von 6 bis 6 ½ Vorm. Varn der Wiederaufnahme eines Unternehmens im Auslande, Regel waren, vereinzelt sogar auch noch höher gingen. Fest lagen Relative Wind preußer reiviertel teils in bar, teils in Schatzwechseln des Reiches ver⸗ auch Chemische Aktien, wobei Th. Goldschmidt eine Ausnahme 6 —. Temperatur Co Feuchtig⸗ b —— gütet. Die E bzw. gezahlten Summen unterliegen Bmachten und auf 735 zurückgingen, auch Hirsch Kupfer gaben bis 428 GSeehöhe Luftdru keitRichtune 2ne Mecklenburg⸗Schwerin. den Steuern des Reiches. Eine e Begünstigung sollen nach nach. Montanaktien unterlagen teilweise mäßigen Schwankungen. I6 zi. aen 8 ichtung de Necklenburg⸗Strelitz. 8 Paragraph 8 des Reichs⸗Ausgleichs⸗Steuergesetzes alle diejenigen Elektrizitätsaktien konnten sich gut behaupten, es notierten u. a. m/m mm L* käbheg liquidierten Unternehmungen genießen, welche nachweislich die zu- Bergmann 352, Lahmever 254 bis 251, Reiniger, Gehbert u. Schall. —= —7548 22,0 65 SS&W Basisfs erkannte Entschädigungssumme zum Wiederaufbau eines ent⸗ 359 50, Schuckert 294, Voigt u. Häffner 813, Chem. Lackfabrik 122 754,8 5 85 SSS. W“ sprechenden Unternehmens verwenden. Die hierüber n erlassen⸗ S m 495, Ver. Ultramarin 469, Golde und. Silberscheide⸗ 300/ 7239 665 SM S Oldenburg den Richtlinien find noch nicht ergangen. In Anwendung der in anstalt 724,50, Elberfelder Farben 370. Auch Adlerwerke Kleyer 500 722 . 75 BSW Provinz Oldenburg .“ kurzen Zügen wiedergegebenen Grundsätze ist der Neu Guineg. lagen fest 304,75 Daimler Motoren 234,50, Grizner Masch. 548, 1000 681 L“ ““ Compagnie eine Vorentschͤdigung in Höhe von 19 % Millionen ꝗMaschinenfabrik Moͤnus ö85⸗ Pokorny u. Wittekind 460, Spiegel 17500 640 88 Wex Birkenfeld . Mark zugebilligt worden. Gemäß den in der Generalversammlung und Sviegelglas fabrik setzten ihre Steigerung fort und stellten sich auf 1700 625 icht: 15 bööF vom 16. November 1920 gefaßten Beschlüssen soll sich künfticin 579, Lüdenscheid Melas erreichten mit 900 eine Steigerung um 8 Halbbedeckt, str.-cu, fr.eu. Sicht: 15 km. Schaumburg⸗Lippe die Tätigkeit der Neu⸗Guinea⸗Compagnie nicht nur auf die ehe- 41 vH,. Lederfabrik St. Ingbert 474, Siegener Eisen 730. Riedinger sippe. .“ maligen Heutschen Schutzgebiste, ondern auch auf andere über. Maschinenfabrik 230, Seilindustrie Wolff 347, Riebeck Montan 187 N seeische Gebiete erstrecken. Im Einklang mit diesem Beschlusse 544,50, Gelsenkirchen 414, Harpener 586, Mannesmann 661. Im ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage, sind seitens der Verwaltung Maßnahmen ergriffen worden, welche freien Verkehr notierten Deutsche Petroleum 745, Ph. Holzmann 1 Anhalt die Erforschung von der bisherigen Tätigkeit der Gesellschaft ent. 383— 386—385, Casseker Faßindustrie 700, Junge Brown, Boveri .— I . sprechenden Gebieten in tropischen und Eö“ Ländern von 216, Mansfelder Kuxe 4975, welche im späteren Verlauf bei großen veeestkae eis eGite seserchäth, Sachsen damerika zum Ziele haben. Uleber das Ergebnis dieser For⸗ Umfätzen bis, 5175 gesteigert wurden. Die Tendenz der Abendbevien.8 . u“ Kreishauptmannsch. Dresden schungen wird zu gegebener Zeit berichtet werden. estaltete sich fest. Es notierten Belgien 605, Familiennachrichten. Leipzig. ondon 286,50, Paris 610, Schweiz 1300, Italien 3599 und New I Nls. Fhemntg 1 b 1“ Zwickau

80 C0 bo be

2— 8.

2do

08b Sdoen

Sen

8

Sommerung. Der Stand der Sommerhalmfrüchte, die sich Ende Mai etwas erholt hatten, ist infolge der geringen Bodenfeuchtigkeit, der Kälte und des üppig wuchernden Unkrauts wieder zurückgegangen; oft waren die Früchte kurz im Stroh und zeigten mäßige Aehren bildung. In manchen Gebieten leiden sie etwas unter Flugbrand. Die Beurteilung der Sommerhalmfrucht fällt im Reichsmittel mit Ausnahme des Weizens ungünstiger aus als im Vormonat. Es ergab sich für Sommerweizen 2,6 (gegen 2,6 im Vormonat), Sommer⸗ roggen 3,0 (2,7), Sommergerste 2,6 (2,5) und Hafer 3,0 (2,7).

Hackfrüchte.

Die Kälte im Monat Juni hatte die Hackfrüchte in ihrer Ent⸗ wicklung gehemmt. Günstige Witterung in der Folgezeit kann aber die Schäden wieder gutmachen. In einzelnen Teilen Nord⸗ und Süddeutschlands befanden sich die Kartoffeln Ende Juni in Blüte. Stellenweise sind sie von der Kräuselkrankheit und vereinzelt auch von der Schwarzbeinigkeit befallen: Rüben leiden mancherorts unter Wurzelbrand. Im Reichsmittel wurden bewertet: Kartoffeln mit 2,7 (gegen 2,6 Anfang Juni), Zuckerrüben mit 2,7 (2,6), Runkel⸗ rüben mit 2,8 (2,6).

Futterpflanzen und Wiesen.

Die Heuernte, die in manchen Gegenden zu Anfang des Berich monats im Gange war, ging infolge des unbeständigen Wetters nur langsam vonstatten. Gegen Ende Juni war in einzelnen Teilen des Reiches noch viel Futter zu bergen. Die Niederschläge erschwerten das Einbringen und verringerten oft die Qualität des Heues. Im allgemeinen war sie noch zufriedenstellend, während die Menge viel⸗ fach nicht den Erwartungen entsprach. Der Bericht aus Württemberg weist auf die Mböglichkeit einer Futterknappheit oder Futternot hin. Je nach der Wetterlage war das Kleeheu in befriedigender Beschaffenheit eingebracht worden oder hat soweit es lange in der Nässe gelegen hat an Nährwert verloren.

o

80* d0,b0 C C9 Dde

80,09

d0 H0 90 9

50 0 s. ——22NU

—+

Q8

d.00 o SOSdoe

de0

bodo

bo0SO=do C0,C0 SboE H Ce

o. do SDd0O0 50,d0 SSdoSSSWen do

e do )00. do. b0,0- SaS SE’S

08α Sdo

do. SUe. Ce C0 0 do do e-S⸗

2

H

S do0. o. bo0.0 bo 50 51 2

do bo do d0 d0 do

2.22

Sd0

So bo. do cUcα SoSS2.Se S -VScbbS 2

SSN S.o 002

90* S’1 S 8.,00 S* 20

—₰

d.o0.00.9⸗

d0 Ho0.o

ðꝗð —6SSYͤ0- SüoS⸗ ρ2—- ◻☛S0 dHöo 8* 90 80’ d α 2 o .9⸗

S

E2qn Sbo

ä d0.do Ho0 do do do bo 00 00 b0

0 Co bo0 d0 SCoe

9 S2Se⸗

8* 26 0

do. do do do do æ 000U—S

. 2.

8‿

do do Ddo 20 890 on

do, bobo .

C0 SDrn C⸗Sd”= bSg0 g0⸗ 2S do bo po do

DU‚E SUCSD 80 90 0 bo d0 00 Od Od 00

d0 do do d.d0.00 0ge

do do do do. do

do eoceoeoe⸗ do do do do Ú⁵†l. v ́d0 do

do do do do. b0 SnSNS 00

do do do bo do S Co⸗ SDNNOd0 d0 d0. do0 do do do0 d0 So 00 , O 00 D0dode

.— V

2₰

d0 4 —2 1 1 1 T 1

Ce do d

ooUNES;

8090 i 80 d0 0 90

& boge α Æ☛ bo bo f So bo

nId e,

86

dSge do do do 80 80. bo0

—₰

80. d0 do 0,8.,D.

o80 —2

—₰

d0 be0 Do do do bo. bo

bo. bo. do SSeoS do

Expreßgutverkehr mit dem Memelgebiet. York 78 . 8 8 888 Wie der dandel . zu Secen nitgekelt vin, wed c Be⸗ 1 äir 16, 1r. 32g⸗, E.. T. 9. Sichische Rente 8725 11““ 8 1 förderung von Expreßgütern zwischen Deutschland und dem Memel⸗ ank für Grundbesi ,50, Chemnitzer Bankverein —,—, Ludwig 1 ief sanft auf seinem Rittergute gfble Fene 21 hs. An Z ü 19 en sind Fese he 8 I Püchma W 8g 72 8 838,00, Juli entschlief sanf f s vriagen ein statistischer Anmeldeschein, eine Ausfuhrerklärung, eine Ausfuhr⸗ Sächs. Wollgf. vorm. Titte u. Krüger ,00, Chemnitzer Zimmer⸗ 1 Sachsen⸗Weimar⸗Ei genehmigung oder eine Bescheinigung, daß die Ausfuhrgenehmigung, mann 294,00, Peniger Maschinenfabrik 260,00, Leipziger nten Herr Günther von Freier Sa nicht notwendig ist. Annahme erfolgt in Berlin nur 2 der Ge⸗ Pittler u. Co. 440,50, Hugo Schneider 375,00. Fritz Schulz jun. Königl. Kammerherr und Hauptritterschaftsdirektor, Rechtt⸗ ““ päckabfertigungsstelle Bahnhof Friedrichstraße, 5230,00, Riebeck u. Co. 314,00. Sehr fest, bei großen Umsätzen. ritter des Johanniterordens, Ritter hoher Orden. Enchsen Pltenboeg . . . wo die zollamtliche Vorabfertigung stattfindet. amburg, 11. Juli. (W. T. B.) Börsenschlußturse. Aus seinem arbeitsreichen, dem Allgemeinwohl ge⸗ Gaer. Gosg re. .. .

Die Zeichnung auf die zur Ausgahe gelangenden 350 Mil. Deutsch⸗ustralische, Dampfschift⸗Gesellschaft 446,00 bis 453,00 bezx’, widmeten Leben wurde er plötzlich durch einen Herzschlag Schwarzburg⸗Rudolstadt.. lionen Mark mündelsichere Teilschuldverschrei⸗ Hapag 176,25 bis 177,75 bez.,, Hamburg⸗Südamerika 394,00 bis im 69. Lebensjahre abberufen. Schwarzburg⸗Sondersbausen bungen der Neckar⸗Aktiengesellschaft in Stutt, 1401,00 bez., Norddeutscher Aoyd 153,50 G., 156,50 B., Vereinigte Der Entscghlafene gehörte seit 1905 dem Aufsichtsrat Thürin Auch seine Ertragsmenge war mäßig. Der zweite Schnitt auf gart findet, wie „W. T. B.“ meldet, vom 11. Juli bis Elbeschiffahrt 447,00 bis 456,00 bez, Schantungbahn 553,00 bis unserer Gesellschaft an und S Wiesen und Kleefeldern wächst infolge der Kälte und in manchen 15. September d. J. statt. Bekanntlich ist das Aktien⸗ 556,00 bez., Brasilianische Bank 504,00 G., 512,00 B., Commerz⸗ und mit geringer Unterbrechung den Vorsitz. Seine reichen 1 dessen dP1Pö1P16866““ 1 kapital der Gesellschaft von 300 Millionen Mark vom Reich, Privat⸗Bank 201,75 G., 203,75 B., Vereinsbank 189,00 G., 191,00 B., Erfahrungen und vielseitigen Kenntnisse widmete er mit Provinz Oberhessen B e1““ nneiien Bchnt von den Ländern Württemberg, Baden und Hessen Alsen⸗Portland Zement 589,00 bis 672,00 bez, Anglo⸗Continentl bewundernswerter Uneigennützigkeit unserem Unternehmen. 4 Sberhessen, 1 besser. Als Reichsnote ergab sich für Klee 3,0 (2,8 Anfang Juni) und ferner vonöffentlichen Körperschaften sowie 4953,00 bis 459,00 bez., Asbest Calmon 289,50 bis 291,50 bez, Dynamit 1 Wir verlieren in ihm nicht nur einen zielbewußten, . Kehchehurg .. 8 T namhaften Industrie⸗ und Handelsfirmen ge⸗ Nobel 335,00 bis 338,00 bez., Gerbstoft Renner 559,50 bis bpervorragend tüchtigen Mitarbeiter, sondern auch eine dessen E“ 7 (2, zeichnet worden. Für die eeeeeeehnge haftet das 586,00 bez., Nordd. Jutespinnerei —,— G., —,— B., Harburg. Persönlichkeit mit seltenen Eigenschaften des Charatten 1 —“ V ganze Vermögen der Gesellschaft. Sie werden außerdem durch Ein⸗ Wiener Gummi 569,00 bis 611,00 bez., Caoko 145,00 bez., Sloman und des Herzens. Er wird uns als leuchtendes Vorbild Fir ern 8 tragung einer Sicheru .2 b29 othek auf den zu erstellenden Salpeter —,— G., B., Kolmannskop —,— G., —,— B., unvergeßlich bleiben, wir werden seiner stets in dantbarer seg.⸗Bez. Oberbayern... Kraftwerken sichergestellt. Zudem haben das Reich sowie 1 490,00 G., 500,00 B., 240,00 bez., Otavi⸗Minen⸗Aktien Verehrung gedenken. [43225] Niederbayern.. die Uferstaaten Württemberg, Baden und Hessen für die Teil⸗ 475,00 G., —,— B., do. do. Genußsch. 430,00 G. —,— B. b brik N uen. Oberpfalz 8 schuldverschreibungen, und zwar für Kapital und Zinsen, die Tendenz: Behauptet. 8 ““ 8 Zuckerfa ri au ichtsrat. Oberfranken. Garantie übernommen. Die Einführung der Teilschuldverschrei⸗ Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Die Börse war bei geringer Der Vorstand. Der Auffi Mittelfranken.. bungen an den Börsen in Berlin, Frankfurt, Mannheim und Geschäftstätlgkeit günstig gestimmt. Befestigend wirkte die zu versicht. f Harney. Friese. 8 Unterfranken. Stuttgart ist beabsichtigt. Der Zeichnungspreis ist 99 vo; die liche Auffassung der wirtschaftlichen und finanziellen Lage im Zu- Kha Schwaben.. Fählung kann sofort erfolgen, wodurch der Feichner jetzt schon in den sammenhang mit den jüngsten Erklärungen des Bundeskanzlers mn EE11 WI“

enuß der 5 % igen Verzinsung tritt. Zeicnungen werden außer über die auswärtige Kredithilfe. Auch die Abschwächun b 8 üdiger von der Bayern. . von den offtziellen Jene ernnae elen von allen deutschen Banken, der Züricher Kronennotierung und die Erwartung, 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. jur. Graf Rüdig Vürttemberg Bankiers und Sparkassen entgegengenammen. Die LTeilschuld⸗ die parlamentarische Erledigung der Länderbankvorlage noe Goltz (Berlin). 6. Syitt Neckarkreis 1u verschreibungen sind im ganzen Reich 9 Anlegung von Mündelgeld vor Beginn der Sommerferien erfolgen werde, sowie Verlobt: Frl. Bally von Blücher mit Hrn. Raban Fr Schwarzwaldkreis. . . . . zugelassen. Ausführliche Prospekte sind bei den Zeichnungsstellen er⸗ höhere S 8 der Dividende der Kreditanstalt bildeten wirksame von und zu Peckelsheim (Schwerin). Sül vin agstkreis... hältlich. Anregungen. Zum Schluß kamen wieder Gerüchte in Umlauf, daß Vermählt: Hr. Conrad Burggraf und Graf sa Dohna⸗ vonaukreis ..

Die Wareneinfuhr in Rußland ist in den die arlamentarischen Aussichten des E“ sich ver⸗ mit Gräfin Eleonore zu Eulenburg (Prassen). Vorttagene Württemberg ersten vier Monaten 1921 stark gestiegen. Während scehiea hätten, worauf die Aktien dieser Bank von 3120 9 2900 Gestorben: Hr. Wirkl. Geh. Sb gieg ernngecht und Vortra -. Baden —-— im ganzen Jahre 1920 nur 15 500 Tonnen eingeführt wurden, ist zurückgingen. Der sonstige Markt blieb ruhig. Auf dem Anlage⸗ Rat a. D. Felix Herrmann (Berlin⸗C arlottenburg). nach einer durch „W. T. B.“ verbreiteten Meldung der „Prawda“ markt schwächten sich österreichische Kronenrenten um 1—2 vH und Wirkl. Geh. Ober⸗Finanzrat Oskar Schmiedicke (Berlin). deskomm.⸗Bez. Konstanz die Einfuhr in den ersten vier Monaten 1921 auf 61 200 Tonnen und ungerisc⸗ Kronenrenten um 10 vH ab; die österreichische Gold⸗ 2 . Fre ur gestiegen. Davon waren 26 000 Tonnen Ke. 17 500 Tonnen Erz rente stellte um 9 vH höher, Kriegsanleihe blieb behauptet. arlsruhe und Eisenfabrikate und 15 500 Tonnen Lebensmittel. Im April Wien, 11. Juli. (W. T. B.) Türkische Lose 3731, Staats⸗ e6X Mannheim d. J. sind zum ersten Mal wieder seit Anfang des Krieges bahn 4888, Südbahn 2265, Südbahnprioritäten 3015, Oester⸗ Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. Baumwollwaren in Rußland eingeführt worden. reichische Kredit 1595, Ungarische Kredit 4200, Anglobank 1920, Fheot 1,17 Geschäftsstel dentsches Iaur.

Ein⸗ und Ausfuhrfreiliste sär das besetzte Unionbank 1170, Bankverein 1259, Länderbank 2900 Oesterreichisch⸗ vLZ den An ePsteil: Der Vorsteher der es Reich Juli 1921 Gebiet. Der Verband Pfälzischer zu Ungarische Bank 3990, Alpine Montan 5990, Prager Eisen 12 500, RKechnungsrat Mengering in Berlin. 8 1 da Neustadt a. d. H. hat eine Ein⸗ und Ausfuhrfreiliste für das be. Rima Muranyer 4920, Skodawerke 4398, Salgokohlen 8700, Verlag der Geschäftsstelle (Mengerincg) in Verlin. b degen im Juni 1921 .. stzte Gebiet herausgegeben, ausführlich bearbeitet nach der amtlichen Brüxer Kohlen 8800, Galizia —,—, Waffen 2105, Lloyd⸗Aktien Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und Verlagsanstalt, WDX“ Veröffentlichung des Ein⸗ und Ausfuhramts in Bad Ems und der —,—, Poldihütte 4595, Daimler 908, Oesterreichische Goldrente Verlin, Wilbelmstr, 322. . 8 TAeil 1921. .. Reuausgabe des Statistischen Warenverzsichnisses. 275, Oesterreichische Kronenrente 107, Februarrente 110, Mai⸗ 1 32. 8 .„ LE15ö

Unter Mütwirrin der E. L. Friedmann & Co. rente 107, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Kronenrente 285, Sieben Beilagen 1 in Berlin und Bayer bern in Chemnitz und Leipzig wurde laut Veitscher —,—, Eenens.Shae 1756. b llage Nr. K14 888 Meldung des „W. T. B.“ die Johannes Nitzsche Aktiengesell⸗ Wien, 11. Juli. (W. T. B.) Notieru ber der Devisen⸗ leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage . Ua. schaft mit dem Sitz in Leipzig gegrüöndet, Das : Amsterdam 244 G., Berlin 980 G. Kopenhagen und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗B

8 *

50 S,D0

82

d0 do do

d0C0 do bo0. d0. bo OeSendo do d0. S0 do0

d wUrC Un

do do do do do dodo do 0.Lo0. o do

G⸗ b0 b0b0 80 ebo e ℛꝗ SElIG 00do2́ O 00

do [do 0 80. 80

0 2

d0. bo ꝙ0.

do do Co ge 20SS=

8

-5oINECSdodo

b0 bo

do bo d0

bo b0 0 H o0 do 0 b0. b0

80 d0 do do S In

do do po bo

20 d0 d0 D⸗ do do bo b0

bo bo

800öd do eSdo e

seECgSS

0.— bo do0 Ho0 do 2,5080bbö808. do po. bo bo do Sbo do0. do0. bo0

dococe n n

doSeUN

SSoSSUE Ho do bo .800. do o do doc UIeeSU,

b

0bo d0 0 0o0 0 do do obo bo bo 0 bo d0]bo. b0 dodo bo bo do.Ho po bo bo0 boo o doHo bo

b0 b0 0 do

A ̊S 82

80 .Sdo0 dn

80

f 0 0 80 dd o80 00D9 80.0 SSg 0,0 He do SH.g⸗ d05 —- S80S

282.0

o Aꝙ 8☛

0 00. d 2.

f 0SCodo do0 SO00 0S⸗ doehaen E; 00Cod O0o A

—₰

80 d0sd0. d0

o [S0Seee de Sd. 80

b0o [80[,0

8 8 2 2 N

2 80,b0

UnSoe bo bo

8.—

20

b0, 0. b0

80 bo. b0 0” 08. 80

bo bo bo 0. SoCCo do

d0 d0 d0

2Co IC do ee

80 b0 d0 h0 dn’e

o bo0 o SSSSboodo o.. o o bo bo 0⸗ cmUgo SS=SS bo po bo

b0 b0 do b0

—₰

050 rSe dde wen 80

do. do do *& 0 80 doöee⸗

¶ꝓ do doSUS

SmI d0 0 b0 vFʒndoehn doe

—+

do

9

8 2ᷣSSSodHdoeSS

08SZ Sdn 90,do0 Ce

—₰

oogg b0[09,d0 d0 d0 d0 do SgS

b0 0 9H0 d0 d0 d0 bo, do 0do do0.

o do. do

0o o po do do bo

80‿

8 80 Sbocodo —2

—o0 do 80 0,b0. do. o 80 0 do d0 d0 0 do

8 der nebenftehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (., daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berück⸗ sichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. 1 1““ 1

1 111“

boe0 do

500G◻0☛ —S

—22O88955.

—[5000 d0FOo

+

d0, So d0 50 00,

—+

b0, bo bo bo 0 50— do do do

o bo. o o0

do do do do do 50ο 00

d0.o. do do. do 5080=0

80o do bo bo

d0 0 SUe do

boo gohoho bo d0bo0 90, bo, g0

b0 do do OsdoS

-SdSS SS

ꝙmSC, Soch do f 80 80 .

80,[1o do0 do. d0 d0.b0 bo, d0 80 PTSdo S800

0o [0 0 S0 0— 9o sdo do po bo —0

obeo E==ISSn H2SUr

Hoo

2[ 50

90, 50 S Ue SHe do —- OSsmbe S

Se0 d0,,H0 90 b0 yön

—gqgSS

8

do [0Ho0 bo0 do bo

erlin, den 9. Juli 1921.

—₰

—₰ -

o do do bo0 9 0, 000

—+

odo so ho do o0bo bo o o o0So SCo bo bo 00—0

2s.90. do b0 SLe. bo

8

d0 2 —d8SOS=B0

82

bdo [obo bo d0, o 2 8”öe bo do Ho bo do 0

80 —2 9e &

do d0, Ho po bo b0 de.

adn

do [do] o po bo do0

Sm 2ðĩł858”o

40 40 —2 92 92

b0,bo

290 —½

b0 o 60—2

112

0980ö

—₰

-

b0 b0 b0 0 0 -

81 80 do0

0 b0840 80 &᷑ S⸗ 820 ‧[——ö—SDB—-' b0,b090 b0 80ο

0 5. 90 I 80 8

zentrale:

1“ W 8 4 ½ 2 688