1921 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

267569.

30/12 1920. P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg. 22/6 1921. Beschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao und Kakaofabrikate, insbesondere Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakavoextrakte, Schokoladen und Schokoladenfabrikate, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Ingwerzucker, Fondantzucker, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Frucht⸗ gelees, Fruchtmarmeladen, Konserven, Jambs, Gewürze, Vanille und Vanillin, Backpulver, Puddingpulver, Man⸗ deln, geschnittene Mandeln, Mandelsurrogate, Marzipan⸗ masse, Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes Hafer⸗ mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Tee (Genußmittel), medizi⸗ nische Tees, Mehl. ammmemeümenng 2 mails bhS SE570. G. 22202. 111’“

W“ FEHI.

7/4 1921. Gaedke m. b. H., Hamburg. 22/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao und Kakaofabrikate, insbesondere Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladenfabrikate, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Ingwerzucker, Fondantzucker, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Frucht⸗ gelees, Fruchtmarmeladen, Konserven, Jambs, Gewürze, Vanille und Vanillin, Backpulver, Puddingpulver, Man⸗ deln, geschnittene Mandeln, Mandelsurrogate, Marzipan⸗ masse, Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes Hafer⸗ mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und, Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Tee (Genußmittel), medizi⸗ nische Tees, Mehl.

28. . . 2 25862.

GSSzitslealtur

30/12 1920. Hans Kurt Rose, Sebaldsbrück⸗Bremen, Virchowstr. 31. 22/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Bearbeitung und Lieferung von Reklamemitteln, Entwurf und Ausführung von Geschäfts⸗ einrichtungen und Innen⸗ und Außenarchitektur für Geschäftsräume. Waren: Geschäftsdrucksachen, Reklame⸗ drucksachen, Aschenbecher, Feuerzeuge, Thermometer mit Reklame, Reklameschilder, Reklametafeln, Anschlagsäulen, Firmenschilder, Entwürfe für Haus⸗ und Geschäfts⸗ fassaden, Schaufenstereinrichtungen, Entwürfe für Schau⸗

P. W.

pnellonit nn zmthhe 1

114“

58 11141ö142“

18 enlith⸗

17/3 1921. Heilbronner & Cie., Heilbronn a. N. 22/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Seifen, Seifen⸗ pulver, Kristallsoda, chemische Artikel, kosmetische Artikel, Waschmittel, le und Fettwaren, Import und Export. Waren: Desinfektionsmittel, medi⸗ zinische Hle, chemisch⸗pharmazeutische Präparate und. Produkte für hygienische Zwecke, Seifen aller Art und Form, medizinische und desinfizierende Seifen, Zahn⸗, Mund⸗, Haar⸗ und Nagelpflege⸗ mittel, Rasiermittel, Waschmittel, Rostschutz⸗, Putz⸗ und Poliermittel für Holz und Metall, Fleckwasser, ätherische kosmetische Hle, Bimsstein⸗ präparate, Soda und Bleichsoda, Glyzerin, Bo⸗ rax, Stärke, sowie Präparate aus diesen Stoffen für Rasier⸗, Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschezwecke, Waschblau und Farbzusätze für die Wäsche, Schminke, Parfümerien in jeder Form.

Ims ʒdah süei Btum

ö

fensterdekorationen, Geschäftsfahrzeuge, Reklamefahrzeuge, Entröürfe für Ladeninnenausbauten, Ladenmöbel, Bu⸗ reau⸗ und Kontormöbel, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Kartenregister, Registraturen, Etiketten, Warenpackungen, Werbefilme, Werbelichtbilder.

R. 24863.

eeFezeb⸗ 267572.

Handelskultur

30/12 1920. Hans Kurt Rose, Sebaldsbrück⸗Bremen, Virchowstr. 31. 22/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Bearbeitung und Lieferung von Reklamemitteln, Entwurf und Ausführung von Geschäfts einrichtungen und Innen⸗ und Außenarchitektur fürz Geschäftsräume. Waren: Geschäftsdrucksachen, Reklame drucksachen, Aschenbecher, Feuerzeuge, Thermometer mit Reklame, Reklameschilder, Reklametafeln, Anschlagsäulen, Firmenschilder, Entwürfe für Haus⸗ und Geschäfts⸗ fassaden, Schaufenstereinrichtungen, Entwürfe für Schau⸗ fensterdekorationen, Geschäftsfahrzeuge, Reklamefahrzeuge, Entwürfe für Ladeninnenausbauten, Ladenmöbel, Bu⸗ reau⸗ und Kontormöbel, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Kartenregister, Registraturen, Etiketten, Warenpackungen, Werbefilme, Werbelichtbilder.

28.

267573. R.

chiimnm

25/8 1920. Dr. Karl Rohwaldt, Nürnberg, Berck hauserstr. 17. 22/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verschleiß sämt⸗ licher Betriebs⸗ und Bureaueinrichtungen. Waren: Bureaueinrichtungsgegenstände, nämlich Bureaumaschinen und deren Zubehörteile, Schreibmaschinen, Rechen⸗ maschinen, Additionsmaschinen, Geldsortier⸗ und Zahl⸗ kassen, Portokassen, Kontrollkassen, Kopierpressen, Ko⸗ piermaschinen, Vervielfältigungsapparate, Kontroll⸗ uhren, Wächteruhren, Zeitstempel, Safes, Tresors, Geld⸗ schränke, Bureaumöbel, Schreibtische, Schreibpulte, Schreibstühle, Registratur⸗ und Kleiderschränke, Karten⸗ registerschränke und ⸗regale, Aktenständer, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Kartenregister, Registraturen, nämlich Schnellhefter, Briefordner, Sammelmappen, Abstell⸗ mappen, Zeichenwaren, Papier⸗ und Pappwaren, Registraturmappen, Geschäftsbücher Wund Durch⸗ schreibbücher, Formulare, Gegenstände der Bu⸗ reaureklame, nämlich Wand⸗ und Pultkalender, Lineale, Schreibunterlagen, Brieföffner, Aschenschalen, Feder⸗ und Bleistiftschalen, Tintenlöscher, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Staubfauger, Ventilatoren, Beleuch⸗ tungskörper, Tischlampen, Tevppiche.

G. 22130.

2

8E 267574. ““

47½ .

I.

II 5 8 eten; nl-bonorpholcum.

Ih 21/3 1921. Dr. G. A. F. Gebhard & Co., Che⸗ mische Fabrik, Frankfurt a. M. 22/6 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Heilmittel.

Waren:

H. 42408.

Lanolin Srife zur Pflege Her Haut

zur Ptlsge der Haut

——

G. 22230.

13/4 1921. Fa. Carl J. Glahn, Altrahlstedt b.⸗ Hamburg. 22/6 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ein antiseptisch und prophylaktisch wirkendes chemisches Präparat. W11u“

pennelgtitme:

287Ei 2* 8 26757 Dins h, 2

K. 35801.

““ *

[ 2

vmsda

27/9 1920. W. Kuttert & Co., Breslau. 22/6 1921. Geschäftsbetrieb:

Aroma⸗Grundstoffe.

Spezialfabrik für Frucht⸗ und Waren: Karamelaromen, AÄAther,

Grundstoffe

EUNOCZON

Extraktpulver, fertige Extraits, Fruchtäther, Frucht⸗ und Fruchtsäfte, Fruchtöle, Frucht⸗ und⸗ Gewürzextrakte, Glasuren für Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel, Grundstoffe und Aromatas für Heißgetränke, Grog, Punschextrakte, Liköröle, zusammengesetzte Limetta⸗ extrakte, Limonadenessenzen, Limonadensirupe,⸗Mineral⸗ wasser⸗ (Selters⸗) Pastillen und Salze, Spezial⸗ und Edelspirituosen, Fruchtdestillate, Weine, Ingredienzsprite, Spiritus verschiedener Art, Zuckercouleur, Zuckerraffinade, Farbstoffe, Farben, Bier, Tee, Teeextrakt, Zucker, Ge⸗ würze, Kochsalze, Backpulver.

9221 267578. H. 36338.

. 11““ Erica

iS nmhese h Heinrich Holtmann, Köln⸗Linden

81 8 Srn

G.1us e r h ö“ 88 4 9 8 . 4““ mmlihh ngm

1/4 1919. Fa. thal. 22/6 1921. Geschäftsbetrieb: Import und Export chemischer Produkte. Waren: Chemische Produkte für wissen⸗ schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Simoht

18/3 1921. Richard Thomis, Berlin, Birkenstr. 49. 22/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Straßenhändlerartikeln. Waren: Patronen zur Ver⸗ hütung des Durchschlagens der Flamme bei Gasbrennern, Dichtungen für Löcher in Töpfen, Porzellankitt, nikotin⸗ aufsaugende Patronen für Rauchspitzen und Pfeifen, Nadeln und Vorrichtungen zum Ledernähen, Sattler⸗ ahlen.

36. 8 267579. . 25390.

9/4 1921. Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft, Köln. 22/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische

Fabriken, Pulver⸗, Sprengstoff⸗, Sprengkapsel⸗, Zündhütchen⸗ und Patronenfabriken, Zelluloidfabriken, Zieh⸗ und Stanzwerke. Waren: Zelluloid, Zellon und andere plastische Massen, sowie Gegenstände aus diesen Stoffen, z. B. Kämme, Toilettegegenstände, Puppenköpfe, Spielwaren etc., Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Zubehörteile für Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder etc., Gummi⸗

26/1 1921. Rheinisches Asbestwerk Otto Begerow, Kreuznach. 22/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Filtrierasbest. Waren: Filtriermaterialien, Filtermassen, Asbest, Fil⸗ trierpapier, Filter, Destillierapparate, Digerierapparate,

Likörmischapparate, Mineralwasser⸗, Limonade⸗ und

ür technische Zwecke

Elfenbein⸗, Perlmutter⸗ und Bernherenans Schil luloid, Zellon, Schallplatten für Gr mitationen andere Musik⸗ und Sprechinstrumente ophone und Druckerzeugnisse, Druckstöcke, Kunß pho samentierwaren und Knöpfe, Pulver. en

Sprengkapseln, Zündschnüre und elektriß Spreng rate, Zündhütchen für Jagd⸗ und rische gi Patronenzündhütchen, Flobert⸗, Kugel⸗ Militär hütchen, Jagd⸗ und Flobertpatronen nn. Sch w⸗ Blei⸗ und Mantelgeschosse, Linoleumersaßstand 1

S1ch

„Kawa⸗“

19/2 1921. 22/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ven Klebstoffbehältern, Kontor⸗ und Haushaltu 1 Waren: Chemische Produkte für indus 8 emaillierte und verzinnte, sowie Blech⸗ und Gußn Kleineisenwaren, Firnisse, Lacke, Beizen b0uh stoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonserviemeg Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse ung; Nickel⸗ und Aluminiumwaren, technische n Kautschukwaren, Porzellan⸗, Töpfer⸗, Ton⸗ 8 waren, Kontorgeräte. 8

5 —1 ZZZII1I11“” 2 2

Adolf Müller, Alpirsbach, g⸗

2

8

Schaumweinapparate, Handpumpen, Motorpumpe schenabfüller, Flaschenspülmaschinen, Flascheꝛan apparate, Flaschenabtropfvorrichtungen, Küferstiten füllkannen, Flaschen⸗ und Faßschwefelapparate. trichter, Meßkannen und Kellereiarmaturen.

A. 14215.

Ha. „H.ꝗ nin EEE vhi lgn Fsdlich,

Inrnch sg.

1111““ 89

19/6 1920. Akt.⸗Ges. für Warenaustausch, Ham⸗ burg. 22/6 1921. 8

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Sensen, Sicheln, Hufeisen, Hufnägel, Eisenbahn⸗Ober⸗ baumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kas⸗ setten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte.

G. 21820.

10/1 1921. Fa. Heinrich Gammay, Vaihingen a. F.⸗ Stuttgart. 22/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten. Waren: Farben, Fir⸗ nisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wachse, Schuhcreme, Boh⸗ nerwachse, Lackentfernungsmittel, konzentrierte und flüssige Bindemittel für wetterfeste Anstriche, Lösungs⸗ mittel, Terpentinersatze, Mineralöle, Maschinenfette, Schmiermittel und Ausgangsprodukte für die Herstellung von Schmiermitteln, Benzine und Benzole.

Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

.2. 78112, 109503, 116702, 117743, 118882, 121650, 121651, 125443, 125828, 125829, 128126, 134551, 145075, 151658, 157101, 157315, 160325, 165987, 168853, 174358, 174854, 174855, 176232, 177022, 177299, 177398, 180123, 181575, 182872, 183747, 184513, 185320, 185321, 185717, 186328, 188152, 188153, 188866, 188867, 189585, 189586, 189929, 191344, 191576, 191577, 192186, 195686, 197180, 197516, 199233, 200111, 203459, 207625, 208586, 209985, 210534, 211349, 212714, 212715, 213087, 213088, 213089, 213090, 214272, 214273, 214275, 214276, 214278, 214429, 214647, 215911, 218041, 220368, 220369, 220769, 223137, 223291, 225524, 226383, 232922, 234238, 223546,

7*

Kl. 6.

Kl. 26a. 209826,

Kl. 34. 152127, 172177. Umgeschrieben auf Temmler⸗Werke Vereinigt mische Fabriken Hermann Temmler, Detma

Kl. 3a. 240650, 247237, 250560. Umgestrice Fritz Kühl G. m. b. H., Hamburg.

Kl. 13. 61363. Umgeschrieben auf Sächsssche ge werke G. m. b. H., Pirna a. E.

Kl. 14. 10151, 69050,

Kl. 23. 7200, 8151, 8174, 65974, 67723, 68596, 68840, 69376, 71866, 71867, 71868,

73765, 78560, 80079, 89882, 89883,8

93645, 157741, 157742, 157743, 167820, 16 167822, 167823, 172650, 173388, 176571,]

182158. 1

Wohnsitz : Berlin.

. 23. 141. Umngeschrieben auf Junker à Nuh b. H., Karlsruhe.

. 9b. 477, 533, 564, 641, 642, 643, 64, 28393, 29631, 57405, 67363, 115280,1 126777, 197568, 206349,

. 23. 67903.

Vertreter: Pat.⸗Anw. Franz Schwenterley,T

. 26 b. 140691, 141863, 142486, 142487, 9

8 42489, 142490, 142491, 142492, 142493,14 42732, 142970, 144548, 145660, 146669,]

157259, 176547, 178857, 186023, 189100, 189446, 192355. Umgeschrieben auf Ne⸗ gesellschaft Delmenhorster Margarine⸗Werke he Petersen m. b. H., Delmenhorst.

. 16a. 247553, 249602, 251453, 251823, N. 251826, 251827, 254429,

16 . 252365,

. 26a. 262503,

. 26c. 220522,

. 26e. 222024. Umgeschrieben auf Erste Kulmbacher Näht fabrik „Ires“ J. Ruckdeschel & Söhne⸗, bach i. B.

. 16a. 148968,

. 16 b. 22248, 25306, 67139, 101667, 116497 116499, 119927, 119928, 123036, 142796,16 183021, 248229, 248230, 248930, 251738,8 Umgeschrieben auf J. Langenbach & Shhne b. H, Worms. 8

.38. 227670, 233915, 233916, 23391, . 236289, 236290, 236723, 236878, 237806,2, 237768, 237769, 237770, 238229, 248166 Adresse: Klein⸗Steinheim b. Hanau a .

. 22 b. 115276.

. 32. 138265. 4 4 Firma geändert in: Grimme, Natalis Aktiengesellschaft, Braunschweig. 1

.26 b. 139194. Jetzige Vertreter: Rechtsanvlle Hallier, Blohm, A. Kiesselbach, Hübbe u Au Hamburg.

.38. 146623. Vertreter: Pat. Anw. Diyl

Caminer, Berlin u. Karl Wentzel, Frankfu

.2. 156299. Adresse: Lützowstr. 104.

.9 5. 211563. Umgeschrieben auf Harry 8 m. b. H., Berlin. änzt duh

.42. 264860. Warenverzeichnis ergänzt 2 füͤhrung folgender Waren bei Kl. 35: 4 Sportgeräte.

.2. 81092. Umgeschrieben auf Heinrich 88 tiengesellschaft, Pfungstadt. 15o

.2. 281910. Umgeschrieben auf Aect⸗Ge 6,1 Fabrik organo⸗therapeutischer Präparalt dorf⸗Grafenberg.

EI“ I

“““

EVceillöschungen. 1. 7. 1921.

.34. 248737. Für chemische Produlte fun Zwecke, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkon mittel, Bohnermasse gelöscht. ür ,9 Rl. 34. 254626. Das Zeichen bleibt 1 77* parat zum Bleichen von Tierschäde für den Rest gelöscht. tom Kl. 42. 155814. Für Landfahrzeuge, Au eugteile gelöscht. Kl. 42* 109531, 8 Zigarren gelbscht.

Berlin, den 12. Juli 1921. 79 42c-

111“ Reichspatentamt. sgn 8 A- v. Specht.

öibe

Verlag der

Berlin

Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburger

industrielle a

8— 8 8

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 42 Me. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer tungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmftraße ee.

Einzelne Nummern kosten 1 Mt.

den Postanstalten und Zei

8

8 8 Nr. 161. Reichsbantgirotonto. 8

[Anzeigenpreis för den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ . - 2 Mk. einer 8 gespaltenen Einheitszeile 8.,30 nt es g-4 auf den L-neeg ein Teuerungs⸗ on v. H. erhoben. Anzet 1 die Geschäftsstelle 8. Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichs⸗ und Staatsanzeigers

E1“

Berlin, Mittwoch, den 13. Fuli, Abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41 821.

1921

nnabme eeee e

Einzeinummern

oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung ode

einschließlich des Portos abgegeben.

r vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: b Deutsches Reich. Ernenmungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend weitere Abänderung der Bekannt⸗ machung vom 4 Mai 1920 über das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts I des Zolltarifs.

Bekanntmachung, betreffend die Wiederinkraftsetzung einer Reihe von zwischen Deutschland oder einzelnen deutschen Ländern und Oesterreich oder Oesterreich⸗Ungarn abgeschlossenen Ver⸗ trägen und Uebereinkommen im Verhältnis zur Tschecho⸗ slowakei auf Grund des Artikels 289 des Friedensvertrags von Versailles.

Nachtrag zu den endgültigen Listen der Beisitzer bei den Schieds⸗ gerichten für die Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungswasser.

Bekanntmachung über Verordnungen in Umsatzsteuersachen.

Verordnung über künstliche Düngemittel.

Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über Maß⸗ nahmen gegen die Kapitalabwanderung in das Saarbecken⸗ gebiet, vom 22. März 19221.

Druckfehlerberichtigungen. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend Vereinfachung und Beschleunigung des Ge⸗ schäftsganges der Regierung. be-

Deutsches Reich.

Im Reichsverkehrsministerium, Abteilungen für Wasser⸗ straßen, ist der Regierungs⸗ und Baurat van Heys zum Ministerialrat ernannt worden.

anntmachung, 8 betreffend weitere Abänderung der Bekannt⸗ machung vom 4. Mai 1920, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts I des Zoll⸗ tarifs (Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeug⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel). 888

Vom 12. Juli 1921.

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) wird verordnet, was folgt:

§ 1. 2

Im § 3 der Bekanntmachung vom 4. Mai 1920 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 105 vom 18. Mai 1920), betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts I des Zolltarifs (Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel) ist in der Aufzählung der Waren, auf die sich das Verbot nich t, hinzuzufügen:

8 3 8 Ausfuhrnummer

7 8 des Statistischen 8 8 8 Warenverzeichnisses Süßwasserfische (Fluß⸗, Teich⸗ und Binnenseefische) frische:

Fafeeern A4“; 5 a

Aale, Schleie und andere: lebende. 115 b

vicht lebende, auch gestoren . . . . . . . . . . . . 115 c.

§ 2.

ge §.l findet keine Anwendung auf Besatzfische und Fischbrut. Als Pesatzfische sind anzusehen: Karpfen unter 1 Pfund sowie Schleie und Bachforellen unter Pfund Gewicht. 3. mit dem vage 8 Verkündung in

„§ Kua iese Bekanntmachung tritt

Fe Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Huber.

Bekanntmachung,

betreffend die Wiederinkraftsetzung einer Reihe von zwischen Deutschland oder einzelnen deutschen indern und Oesterreich oder Oesterreich⸗Ungarn abgeschlossenen Verträgen und Uebereinkommen im erhältnis zur Tschecho⸗Slowakei auf Grund des rtikel 289 des Friedensvertrags von Versailles 11X4X“

Vom 5. Mai 1921.

Frecnf Grund einer nach Maßgabe des Artikel 289 des densvertrags von Versailles vom 28. Juni 1919 (&Bl.

S. 687 ff.) ergangenen Mitteilung der tschecho⸗slowakischen Regierung sind die nachstehend aufgeführten Verträge und Uebereinkommen zwischen Deutschland oder einzelnen deutschen Ländern und Oesterreich oder Oesterreich⸗Ungarn im Ver⸗ hältnis zur Tschecho⸗Slowakei am 9. Juli 1920 wieder in Kraft

gesetzt worden:

1. Uebereinkunft zwischen Mecklenburg⸗Schwerin und Oesterreich über die Erteilung von unentgeltlichen und stempelfreien kirch⸗ lichen Zeugnissen. Vom 19. Februar 1836. (Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches offizielles Wochenblatt S. 64.)

.Uebereinkunft zwischen Preußen und Oesterreich zur Verhütung von Forst⸗, Jagd⸗, Fisch⸗ und Feldfreveln an den gegenseitigen Landesgrenzen. Ministerialerklärungen vom 21. März 1842. WIECCEg für die Königlichen Preußischen Staaten

.Uebereinkunft zwischen Bayern und Oesterreich über die Be⸗ strafung der Forst⸗, Jagd⸗, Fisch⸗ und Feldfrevel. Ministerial⸗ Erklärungen vom 12./3. April 1844. (Regierungsblatt für das Königreich Bayern S. 307.)

.Hauptgrenz⸗ und Territorialrezeß zwischen Sachsen und Oester⸗ reich. Vom 5. März 1848. (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen S. 58.)

„Uebereinkunft zwischen Bayern und Oesterreich über die kosten⸗ freie Behandlung der im diplomatischen Wege nachagesuchten Trau⸗, Todes⸗ und Taufscheine. Vom Jahre 1851. (Regierungs⸗ blatt für das Königreich Bayern S. 150.)

.Uebereinkunft zwischen Sachsen und Oesterreich wegen der gegenseitigen Hilfeleistung der Gendarmerie bei Verfolgung flüchtiger Verbrecher auf das Gebiet des anderen Staats und wegen Verwendung der Gendarmen bei Feuers⸗ und Wassersnot oder anderen Elementarereignissen auf dem Gebiete des anderen Staats. Vom 1l. August 1852. (Gesetz⸗ und Verordnungs⸗ blatt für das Königreich Sachsen S. 313.) Ergänzungsüber⸗ einkunft vom 1. Oktober 1856. (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen S. 388.)

.Uebereinkunft zwischen Bayern und Oesterreich wegen gegen⸗ seitiger Gestattung der gerichtlichen Nacheile und gegenseitiger Hilfeleistung der Gendarmeriemannschaft bei Feuer⸗ und Wasser⸗ gefahr. Ministerialerklärungen d. d. München, den 21. August 1852 /Wien, den 29. September 1852. (Regierungsblatt für das Königreich Bayern S. 1042.)

.Beitrittserklärung des Kaisertums Oesterreich vom 27. Oktober 1853 zu der Uebereinkunft zwischen Preußen und mehreren anderen deutschen Staaten wegen Verpflegung erkrankter und Beerdigung verstorbener Angehörigen eines anderen kontra⸗ hierenden Staates, d. d. Eisenach, den 11. Juli 1853. (Gesetz⸗ sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten S. 881.) Uebereinkunft zwischen Sachsen und Oesterreich zu möglichster Verhütung von Forst⸗, Jagd⸗, Fischerei⸗ und Feldfreveln. Ministerialerklärungen vom 31. August / 2. Oktober 1855. Geseg.) und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen

Erweiterung der Uebereinkunft zwischen Bayern und Oesterreich wegen gegenseitiger Gestattung der Nacheile. Ministerial⸗ erklärungen d. d. München, den 6. September / Wien, den 8 Rihpber 1855. (Regierungsblatt für das Königreich Bayern Abkommen zwischen Baden und Oesterreich über den gebühren⸗ freien Austausch von Todesscheinen. Notenwechsel vom 23. No⸗ vember 1857 / 14. Januar 1858. (Großherzoglich⸗Badisches Zentral⸗Verordnungsblatt 1857 S. 40.)

.Uebereinkunft zwischen der Bayerischen und Oesterreichischen Regierung, betreffend den Anschluß der Eisenbahnen an der bayerisch⸗böhmischen Grenze. Vom 20. September 1858.

.Uebereinkunft zwischen Schwarzburg⸗Sondershausen und Oester⸗ reich über den unentgeltlichen Austausch von Geburts⸗ und Todesscheinen. Notenwechsel vom 30. November 1859/6. Fe⸗

bruar 1860.

.Staatsvertꝛag zwischen Bayern und Oesterreich über die bayerisch⸗böhmische Landesgrenze. Vom 24. Juni 1862.

.Uebereinkunft zwischen Preußen und Oesterreich zur Beförderung des Sicherheitsdienstes im Grenzgebiete beider Staaten und wegen gegenseitiger Hilfeleistung bei Elementarereignissen. Ministerialerklärungen vom 27. Februar 1864/16. Januar 1864. Gese,amml. für die Königlichen Preußischen Staaten

.Vertrag zwischen Preußen und Oesterreich über die Grenzen ee; Preußisch⸗Schlesien und Böhmen. Vom 9. Februar

.Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde einerseits und Oesterreich andererseits, die Aufhebung des Elbzolles betreffend. Vom 22. Juni 1870. (Bundes⸗Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes S. 417.) 1

Staatsvertrag (Hesces Bayern und Oesterreich⸗Ungarn über den Bau von Eisenbahnen a) von Landau a. Isar an die Bayerisch⸗Böhmische Landes⸗

grenze bei Eisenstein und von da nach Pilsen, b) von Passau an die Bayerisch⸗Böhmische Landesgrenze bei Kuschwarda und von da nach Strakonitz. Vom 30. März 1873.

Abkommen zwischen Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn be⸗ züglich der Uebernahme Auszuweisender. Vom 26. Juli 1875. (Centralbl. für das Deutsche Reich. Nr. 36.)

„Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich⸗Ungarn wegen Herstellung einer Eisenbahn von Altwasser über Rehlgn⸗ und Halberstadt nach Chotzen. Vom 2. März 1877. RSGBl. S. 415) 8—

—2

21. Vereinbarung zwischen Sachsen und Oesterreich über die Regelung der Personenstandes⸗, der kirchlichen und der Schul⸗ verhältnisse der auf dem Staatsgebiete des einen Teiles in Verwendung stehenden, dem anderen Teile angehörenden An⸗ tenen der Zoll⸗ und Eisenbahnverwaltungen und der mit ihnen gemeinschaftlich lebenden Angehörigen. Ministerial⸗ 8 Erklärung vom 21. Januar 1879. (Gesetz⸗ und Verordnungs⸗ blatt für das 9 Sachsen S. Iz7 Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Oester⸗ reichis h⸗Ungarischen Monarchie wegen Beglaubigung der von öffentlichen Behörden und Beamten ausgestellten oder be⸗ .“ Urkunden. Vom 25. Februar 1880. (ℳGBl. 1881

.Vereinbarung zwischen Baden, Bayern, Württemberg und Oesterreich über die standesamtliche Behandlung der auf emn Bodensee eintretenden Geburts⸗ und Sterbefälle. (Gesetzess⸗ und Verordnungsblatt für das Großherzogtum Baden 18 S. 102; Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für das Közzkztittich Bayern 1880 S. 133; Regierungsblatt für das ich Württemberg 1880 S. 171.) f Uebereinkunst zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich. Ungarn, betreffend die gegenseitige Zulassung der an der Grenze⸗ wohnhaften Medizinalspersonen zur Ausübung der Praxis⸗ Vom 30. September 1882. (RGBl. 1883 S. 39.) 1 .Vereinbarung zwischen Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn wegen gegenseitiger Anerkennung der Leichenpässe. Vom 12. März 1890. (Zentralbl. für das Deutsche Reich Nr. 14.) .Vereinbarung zwischen Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn, betreffend den Nachrichtenaustausch bei Cholergepidemien. Vom Jahre 1897. (Vergl. Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts S. 977.) Staatsvertrag zwischen Preußen und Oesterreich⸗Ungarn zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen. Vom 21. Juni 1899. für die Königlichen Preußischen Staaten 1900

Staatsvertrag zwischen dem Königreich Sachsen und der Oesterreichisch⸗Ungarischen Monarchie zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen. Vom 21. Januar 1903. (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen S. 404.)

.Staatsvertrag zwischen dem Königreich Bayvern und der

1 Oesterreichisch⸗Ungarischen Monarchie, betreffend mehrere Eisen⸗ bahnanschlüsse an der beiderseitigen Grenze. Vom 22. No⸗ vember 1904. (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für das König⸗ reich Bayern 1905 S. 31.)

. Staatsvertrag zwischen Württemberg und Oesterreich zur Be⸗ seitigung von Doppelbesteuerungen. Vom 4. Februar 1905. (Regierungsblatt für das Königreich Württemberg S. 104.)

.Badisch⸗Oesterreichischer Staatsvertrag wegen Beseitigung der Doppelbesteuerung. Vom 7. November 1908. (Gesetzes⸗ und

8 ““ für das Großherzogtum Baden 1909

Staatsvertrag zwischen Hessen und Oesterreich wegen Beseiti⸗ sung von Doppelbesteuerungen. Vom 3. Januar 1912. (Groß⸗ erzoglich⸗Hessisches Regierungsblatt S. 377.) Staatsvertrag zwischen Bayern und Oesterreich zur Beseitigung von Doppelbesteuerungen. Vom 3. Juli 1913. (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern S. 747.)

Berlin, den 5. Mai 1921. 8

Der Reichsminister des Auswärtigen. Simons.

Nachtr a g zu den endgültigen Listen der Beisitzer bei den Schieds⸗ gerichten für die Erhöhung von Preisen bei der Liefe⸗ rung von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungswasser.

Auf Grund der 55 4 und 5 Absatz 1 der Bekanntmachung des Herrn Reichswirtschaftsministers über die Schiedsgerichte e. die Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer rbeit, Gas und Leitungswasser vom 5. März 1919 (RGBl. S. 288) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 1920 (RGBl. S. 233) mache ich im Einverständnis mit dem Herrn Reichswirtschaftsminister (Erlaß vom 25. Juni 1921. V/4. Nr. 1284 —) folgenden dritten Nachtrag zu den endgültigen Listen der Beisitzer für die genannten Schieds⸗ gerichte bekannt: Als Schiedsrichter fallen aus Amtssekgetär Gartz, sch Alfred Heyne, in Firma K. Nachflg., bis in Gera, jetzt in Nern.⸗ chfcs r Berlin, den 12. Juli 1921. Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung. J. B: Ziekursch.

Bekanntmachung 8

über Verordnungen in Umsatzsteuersachen. Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 30. Juni 1921 nachstehenden Verordnungen in Umsatzsteuersachen 88 Zu⸗ stimmung erteilt: eeao 11““