“ “ “ 8 8 u““ 1 “ * 1 Zu v“ 1 1““ 8 8 .“ G — 1 1 .“ 1† 929 “ E1“ — 1„ℳ 1 1“ 8 ö11“6“ 11“ 88 IISP 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. religionslosen Schulen einsetzte, ehe die durch die daß die Schule eine Veranstaltung des Staates bleibt, durch dieses/ Wir begreifen die Begeisterung der ee⸗ für die Klassenschule 1. gntersachumnge asg⸗ a. Fun ungen u. dergl. 7. Meederlassung ꝛc. von Rechteanwälten. 8* die Re wollte ja immer und will auch heute die rhaltung 2 Aufge Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8f 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
geforderte gesetzliche Grundlage für dieses Vorgehen geschaffen war. Gesetz nicht erschüttert wird. Wird es notwendig sein, daß dieses E mehezett des Volkes in sklavischer geistiger dn 1 Verläufe. Dervachtugg —— 1E erlosung Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwvatanzeigen
(Sehr richtig! rechts und im Zentrum.) Dieser Gegensatz war Gesetz noch längere Zeit hinausgeschoben wird, so ist es unbedingt hängigkeit. Was der Vorredner von den sittlich⸗religiösen Kräft 4 v w nötig — und ich möchte diesen Appell an alle Parteien richten —, veer⸗ die in der Frage der Erziehung nicht vernachlässigt 2 5 sommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 380 v. H. erhoben. ———————y———: —
nnüberbrückbar. 2
Wir haben nun versucht — das ist ein besonderes Verdienst daß irgendeine Notlösung gefunden wird, die uns aus dürfen, so haben diese tatsächlich an Boden im Volke sehr ver⸗ ———-—-—ᷓ— den sehe sciver erröglchen Zwiscezutend ermusühee unter areznna'gieie mevdichetnendern. Jan genteum hetswehe ⸗ Befriftete Anzeigen müssen brei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstells eingegangen sein. l dem wir zurzeit in Preußen leiden. 8 88 die Kinder zur politischen Betätigung gezwungen. Vr g
doch wenigstens die Zustimmung der für die Interpretierung der Unser letztes Ziel ist natürlich die Aufrechterhaltung sehen in dem jetzigen Schulunterricht die hitematische Ferstörun es Gemeinschaftz⸗ und Solidaritätsgefühls der Kinder Todeserklärung erfolgen wird. Jahre 1908 werden :sache Buß gegen Setzermann ein Betrag
2 ——— Reichsversassung in erster Linie zuständigen Reichsregierung ge⸗ einer einheitlichen Volksschule, und ich glaube, daß inf — — ver. Der [42786]
— erg 5 Se Arae. 1, a, r, bi ; zr 3 dummt nicht nur die Kinder, sond 8 2 1
funden hat, und die uns tatsächlich über manche Schwierigkeiten niemand so stark wie ich für diesen Gedanken eingetreten ist, der Zwangsreligionzunterricht ver . eeeeden e, „ Durch Erlaß des Herrn Justizwemnisters welche Auskunft über Leben Abt. B Nr. 4203 von 2700,95 ℳ zustehe, mit dem Antrag!, nge gcg ““ macht auch die Lehrer zu Heuchlern. Nach der Begründung des ² usge b er voaeh kenes 1991 bfbrt ves enosafr Verschollenen zu erteil ergeht Nr. 17 293, 1 den Betlagten kostenpflichtig zu verurt
1 ich seiner Zeit fü saus der Verfassunggebend 8 1 1 B 5 —2 hinweggeholfen hat. ch seiner Zeit für den Verfassungsausschuß der Verfassunggebenden Reichsentwurfs ist noch nicht einmal die Zu dhöriglet 1 Fundfachen, Wilhelm Rüsch gen. Großherzog in Lim, die Aufforderung, tens im Aufgebots⸗ über je ℳ 1000. an die Kläger die Summe von 2700,95. suʒ ⸗ un Amtsgericht Chemnitz, Abteilung P, snebst 4 % Zinsen seit dem Tage dor Kla
8 Wir sind, von dieser Sachlage ausgehend, bei der Reichsregie⸗-⸗ Nationalversammlung ein Gutachten erstattet habe, worin ich des Lehrers zu einem Se. für seine Anstellun bergen, geboren am 20. Februar 1887 termine dem t Anzeige zu machen. 1 des Familiennamens rde, den 5. Juli 1921. den 9. Juli 1921. zustellung zu zahlen und das Prleil gegen
rung dahin vorstellig geworden, zunächst ein kurzes Notgesetz vor⸗ gerade diesen Gedanken ausgesprochen habe, daß eine einheitliche maßgebend, sondern er EEqqqCEö durch ebenda, an Ste 8 . — 44½ 4 4 4 t Tziehen! e 2 7 —; 7 7n v. 2 zulegen, das den Artikel 174, den berühmten Sperrparagraphen Kulturpolitik jetzt in Deutschland das ersetzen muß, was bisher an 8 öö “ Unabhängigen sn e n zustellungen U. dergl. Rüsch den Familiennamen Großherzog. Das Amtsgericht. [43237] Oeffentliche Zuf Zustellung Sichencgehelei gesarezenae vollstreckbar
in der Weise abänderte, daß die Begründung weltlicher Schulen vereinheitlichenden Faktoren — vor allem im Militär, im Kaiser⸗ hoffen, daß die rechtssozialistische Partei ihren Einfluß ausüben Diese Aendexung des ““ er⸗ 42769] Frau Frieda Walentin, geb. Hertel, in . . 5 üuf die Ehefrau und diejenigen 1*. ; . ö. klagten zur mündliche erhandlung des Der im Jahre 1892 nach Amerika aus⸗ Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Rechtsstreits 4, Zivil. 4 1 streits vor weite Zivilkammer
verfassungsmäßig möglich wurde. Die Reichsregieru at si gedanken usw. — vorhanden war. Deshalb glaube ich, daß Sie wird im Sinne der Bestimmungen, die mit ihrer Zustimmung; 49229 32 8 8 1 8 veg- Fege ece28 “ gleich ein Gesetz 8 “ 8 ganz beruhigt sein können, daß, so lange ich diese Kulturpolitik in die Reichsversassung gekommen find. b 1 ea gehc, Fatgna der 1003 Miche. awlin 4222Q☚☚2Q2 welche seinen „ wanderte Wirker Friedrich Otto Meier, anwalt Dr. Liebert in Bexlin, klagt gegen Artikel 146 Abs. 2 vorzulegen, weil sie sich sagte, die Schwierig⸗ Preußen zu vertreten habe, ich mich mit ganzer Macht für die .r; 88 eit 844 De. eFin 25 -Sdnen 2eS. nilühe z worden. Frz bes Sammel] Coesfeld, den 13. Juni 1921. geb. am 9. Juli 1865 19 Apolda „und den, Metzger Gef VE“ 16. Septemher 1921, Vormittags keiten, ein solches Notgeset, im Reichstag durchzubringen, seien geea . 88 Söhrheehs veSee eer netc bea “ venenengi aügeschlossen ist. (Sehr ricng vngttet 82 8 8.29,1921“: 1 ee. Amtsgericht 1“ 1 in der Belle te dem Wanke ergeben sei sie 2 9 9 44 Eeslgndenmag finen woshrscheinlich ebenso groß, als wenn die ganze Materie auf ein⸗ dazu bieten werde, daß alles in Zwergschulen sich auflöst, von denen rechts.) Am 31. Juli 1919 sagte Dr. Runkel von unserer Partei Berlin Berlin Mitte Abteilung 154. [42787. GPfleger, der Wirkermeister R G stets grob behandell und mit den gröblichsten vn den ge. ütelen I 22 8 x7 Se mal gelöst werde. So ist man im Reich an die Ausarbeitung keine recht lebensfähig ist. Auf den ersten Blick, wenn man den in der daß die Füinhezssschule durch das Umtsge Durch Erlaß des Herrn Justizministers in ““ hat das Auf, Schimpfworte: belegt habe, mit dem Antrag öffentlichen E dieser Auszug hes vorliegenden Gesetzentwurfs herangetreten. Entwurf ansieht, sieht es tatsächlich so aus. Aber, meine Damen Föegrürhs segltig zu Ffühe, Sekagen ges. rste aba ten von dem 9f 5] vom 9. Mai 1921 führt der Zeller Bern⸗ zum Zwecke der Todeser g des Ver⸗ auf Ehescheioung. Die Klägerin ladet den der Klage bekanntgemacht. 5. 0. 279. 21. MNun, der Gesetzentwurf ist erschienen. Die Oeffentlichkeit hat, und Herren, nicht diese Paragraphen machen die Zukunft unserer ie Cin cchrechiigung Schularien 1.. i anber e da Ir. etsrtman Fhertntn eee. I Heveich, ““ Hee Jenj G Sneg Ere, Vorm B R. estkeits — Potsdam, den 9. Juli 1921. 7 8 ¹ 8 „ . „ . ꝙ½ . 2 17 . 8 7 8 8 8 8, — Fger r-⸗ 8 8 8 „ . 8 „ 2 7 1e4“*“ vie esnes rae es . g. s26 e Pe. eens 5 G““ dle 18 mas süehlich öö her Kemo⸗ lasrstaßs Atzanwaͤlte Ores. Helm und 1865 in Harle, an Stelle des Familien⸗ unterzeichneten Amts⸗ andgerichts I. in Berlin, Gruner⸗ des 6e be.. 2. cübt, und so recht zufrieden mit diesem Produkt des Kompro⸗ unseres Kulturbewußtseins, und weiter, meine Damen und Herren, Fens gne Schulwefen i. cht 88 bbend 8 88 öö für die Uonfang in Heidelberg, hat das Aufgebot namens Hinricher gen. Eilert den p t worden. Der Ver⸗ straße, II. Stock, Zimmer 25 — 27, auf den misses, das uns vorliegt, scheint mir keine Partei und auch die habe ich ein festes Vertrauen in unseren deutschen Volksschullehrer: Interesse .eee ch kann ee nseünn gon 8g nur das dn nachgenannten Schuldverschreibungen miliennamen Eilert. Diese Aenperung schollene wird/ aufgefordert, sich spätestens 21. November 1921, Vormittags — Regierung selbst nicht. Aber ich glaube, daß sich die Kritik nicht er wird sich schon seine Schule nicht zerschlagen lassen. zwischen Parteien vorse en, die durch einen gewaltigen Abörn⸗ 88 54% bed. Eüsenbagg 113 2275 8s 3 e hea Lecanes czscne 1 vnenegeh Lrerncer sa melder, 8b 28 he, mit sfenlafanne Pe.g. 8 “ . 1 EEEEF1ö“ 5 1G6“ ; *. ; x; 5 E ; Ind r09/94 à 200 it. ͤr. 2 Fhefrau un sejenigen minderjährigen fa 1 trd. . zuge ; beee 86 en Fstwr ices, sondern g ift wiscchg⸗ n Fscemenee Hebe archet .be. die TreEc 78. vinande gerrfnnt snd.. Eins haschel, Fentinsca e algt 88991 8,9 und 4319 beantragt. Der Abkömmlinge des Genannten, elche felben 8, welche Auskunft über Leben Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten b 1 Biggefse, Fchahmfacher ühege; u3Z11616“ Kirche auf dem Gebiete des Schulwesens ihre Machtpositionen zu nicht anders denken als auf nationaler und christlicher Grundlage⸗ rbaber der Urkunden wird aufgefordert, bisherigen Namen tragen. erner führen Tod des derfclcem zu Kssen d w8 asgr. Juli 1921 Rechtsanwalt Dr. Bittler in Stockach, (ehr richtig!), dem Schulkompromiß, das seinerzeit im Weimar erobern; sie will auf Grund der Gesetzgebung mit aller Macht auf (LCachen links.) Das ist unser Ideal einer Schule der Zukunft, und zürstens in dem, auf Donnerstag, durch denselben Erlaß. 1. die unverehe⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ erlin, den d. Jult 1“ klagt gegen den Ferdinand Blust von eschlossen wurde. Die Unterrichtsverwaltung hat damals unter die Jugend einwirken. Darum wird das Elternrecht immer wieder wir hoffen, daß dereinst andere Zustände kommen und die über de 23. März, 1922, Vormittags lichte Josefine Bernardine Ludowika Hin⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Deißlingen bei Rottweil, früher „. ührun ihres Ministers, dem ich in dieser Hinsicht unbedingt zur vorgeschoben. Kann der Staat wirklich sein Schulwesen auf die spannten Ziele der Linken zurückgestellt werden, daß unser Volk sij 10 uhr, vor dem Bad. Amtsgericht richer genannt Eilert, geboren am 12. Ok⸗ Anzeige zu machen. [43239] Oeffentliche Zustellung. Degernau, z. Zt. an unbekannten . . 88 “ münk. R 4 Fö . 3 e — — 2 voll Karlsruhe, Akademiestr. 2, I. Stock, tober 1893 zu Harle, 2. der Bernard Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, Kl 88 I, geb. Krück, ab d nfer der Behauptu Seite stand, mit aller Energie auf die großen Schwierigkeiten espektierung des Elternrechts aufbauen? Dann besteht die darauf besinnt, daß Christentum und Deutschtum zusammengehören B. II, Hei Ant rrich t Eilert 8. Jult 1921 88 Aurelie Klara Wurl, ge ück, abwesend, unter d aup 8 2 8 gke ungeheure Gefahr, daß unser 88 nicht einheitlich, sondern (Beifall rechts.) Auch das Zentrum war mit dem Kompromiß zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebots⸗ Heinrich An 88 S er Jneen 844 am 8. Juli 1921. in Gerstungen, vertreten durch den Rechts⸗ Beklagter im März 1921 v. Kl ufmerksam gemacht, die eine Durchführung dieses Kompromisses unter Rüeh auf die verschiedenen Weltanschauungen aufgebaut nicht zufrieden. Die Sozialdemokratie hat in dem Reichsgeset⸗ Fmine seine Rechte anzumelden und die geboren am 8 Marie Girri zu Harle, (42771] Aufgebot. anwalt Justizrat Pfeiffer in Eisenach, Schuhwaren zu dem vereinboeken, üblichen r die Praxis haben würde. Leider hat man damals auf die wird. Die Weltanschauung soll der Staat jedem einzelnen über⸗ entwurf sofort die Auslieferung der Schule an die Kirche vhe Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die E. 15 a. N Fesenns Frau Emma Kindermann, geb. klagt gegen den Bauführer Gustav Adolf und angemessenen Preile von 1401 ℳ arnenden Stimmen der verwaltungstechnisch geschulten Fach⸗ lassen und in der Schule keine bestimmte Anschauung lehren. die Demokraten machen sich jetzt den Beschluß des Deutschen graftloserklärung der Urkunden erfolgen Eile 7aeboren, am Be 8 A se in Klein Glienicke, Kurfürstenstraß Hermann Wurl, zurzeit unbekannten Auf⸗ erhielt, aber trotz Mabcluüng keine Zahlung männer nicht gehört, sondern hat aus der theoretischen Speku⸗ Darum sagt auch die erfassung, daß das Schulwesen organisch Lehrervereins vollkommen zu eigen, und niemand ist unglücklicher pitd. seace⸗ arlge 4. die Maria Bernhardine Auguste beantragt, den verschollenen enthalts, auf Nichtigkeit der Ehe, mit leiste, der Erfüllupesort ist Zizenhausen, 8 1 1 auszubauen ist. Eine Konzession ist allerdings in der dengseh als die Väter des unglücklichen Kompromisses selber. Wir sind mit garlsruhe, den 4. Juli 1921. scher Eilert, 1. am Hermann Scheer, geboren Antrage, die Ehe der Streitteile für schtig mit dem A 7auf vorläufige gegen gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts B. II. 2X. April 1900 zu Harle, an Stelle des tober 1858 in Klein Gljollicke, zuletzt zu erklären, den Beklagten zu den Kosten Sicherheit vollstreckbare Verurteilung zur
lation heraus eine Formel gefunden. Allerdings hat man mit gemacht, aber daraus geht klar hervor, daß die Berenntais ule allen Einzelheiten des Schulgesetzentwurfs auch nicht einver⸗ v ven 8 u Eil r amiliennamens Hinricher gen. Eilert den wohnhaft in Klein Glienicke Kreis Teltow, des Rechtsstreits zu verurteilen⸗ Sie ladet 1 1401 ℳ nebst 5 % Zinsen
ieser Formel die schwierige parlamentarische Lage des Augen⸗ oder die Weltanschauungsschule nur die Ausnahme sein soll. (Sehr standen. Zunächst ist diese emeinschaftsschule des Ent⸗ ; 88 5 - blicks gelöst, aber die Schulfrage selbst hat man damit noch nicht richtig. links.) Wenn in der Bekenntnisschule die Schöpfungs⸗ wurfs etwas ganz anderes, als die alte Simultanschule. 1155996) Zahlun ssperre. 1 ““ v für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ den Beklagten zur mündlich erhandlung selt 1. . ¹ Hor mandlichen Der⸗ einmal berührt. (Sehr richtig!) Heute stehen wir vor der Frage, ge chichte als absolute Wahrheit gelehrt wird, andererseits im Es entsteht plötzlich ein ganz neuer Schultypus. Daher bestimmt Auf Antrag der Witwe Helene Winter. Eoesfeld, den 13. Junt 1921. sschollene wird aufgefyebert, sich spätestens des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Rechtsstreits wird der Be⸗ W f I“ 3 Nnaturwissenschaftlichen Unterricht die Grundzüge des Darwinismus, das Gesetz auch, daß in den Gebieten der alten Simultanschule seborenen Schmidt, in Kahnsdorf, ver⸗ Das Amtsgericht. si dem auf den 24 März 1922, Vor⸗ des Thüringischen Lanbscerichts zu Eisenach klagtg vor das Bad. Amtsgericht Stockach wie wir eine ;chu frage lösen, ie wir diese Formel in Leben der diese Schopkung verneint, so entstehen Konflikte. Die natur⸗ diese durch die Landesgesetzgebung aufgelöst und die Durchführung trten durch den Landwirt Arno Winter, [42788] vor dem unterzeichneten auf Dienstag, dey 1. November 1921, aufMontag, den 31. Oktober 1921, umsetzen. Damit stehen wir vor dem Ernst der Tatsachen selbst; wissenschaftlichen Autoritäten fast aller Länder sedhen auf dem des Reichsgesetzes angeordnet werden kann. Herr Hoff sieht die ebenda, wird der Reichsschuldenverwaltung Durch Erlaß des Herrn Justizministers r ilbelm⸗Straße 8, Zimmer Vormittags 9 zlhr, mit der Aufforderung, Vormittags 9 Uhr, geladen enn nun kommt jede Partei und jede Seite des Hauses und löst. BVoden des Darwinismus. (Widerspruch rechts und im Zentrum.) Sache viel zu rosig an, er idealisiert die Gemeinschaftsschule. Dis i Berlin betreffs der angeblich abhanden vom 27. April 1921 führt Guts⸗ inten Aufgebotstermine zu einen bei dem genannten Gerichte zuge- Stockach, den 7. Juli 1921 Warum soll es bei den Volksschulen anders sein, als bei den alte Simultanschule war eine christliche Simultanschule, während sekommenen i va Pentchen 5 pro⸗ rigenfalls die Todeserklärung lassenen Anewalt zu bestellen. Der Gerichtsschreibe
iese Formel, wie sie sie versteht, in ihrer Weise, und wie sie sie höher 1 1 8 J. 1 9 b zrbs besitzer Aloys Heinrich 1 stel 1b
“ 1 “ zöheren Schulen? Die in dem Schulgesetzentwurf vorgeschlagenen die Gemeinschaftsschule eine weltliche Schule mit lose angefügtem anl ientigen Anleihe des Deutschen Reichs h 8 8 8 „den 4 Juli 1921. des Badischen Amtsgerichts.
seinerzeit in Weimar verstanden hat. Darin gehen die Meinungen Maßnahmen sind bildungsfeindlich und unserem olkes müssen die Religionsunterricht. Da A von einer religiösen Beeinflustun de becanki) ge 1öes 905 über 5000 ℳ Krampe⸗Hermeling Fay⸗ Fein Billerbeck fol ird. An alle Eö der en vefchreiber des Thür. Landgerichts. sch gerich en anderen Inhaber als an Stelle des Fapetliennamens Krampe⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ [43236] Oeffentliche Instellung.
sehr stark auseinander. Ich muß sagen, daß sich die Augen geöffnet werden über die der Volksbildung drohenden Ge⸗ Gesamtunterrichts keine Rede mehr. Wir haben hier tatsächlich berboten, an aber e beck, geboren am 7. ahren. Das Schulwesen darf nur nach rein pädagogischen Rück⸗ eine gewisse Umbiegung der Verfassung. Man hätte zu der alten de oben genannte Antragstellerin eine Hermeling gen. Sievert, den Familien⸗ rung, spätestens im Auf ebotstermine dem Die Wirlshaftsstelle des Pelleiprä⸗
Reichsre ierung loyal bemüht hat, schon bei dem vorliegende 1 . ; 1 ; ; 1AX“” t hat, sch “ fichten aufgebaut werden. Der Minister hat bereits den Saal ver⸗ Lünntauschule greifen sollen. Auf, die Erziehungsberechtigten bewitten, gpabesondere hene namen Hermehcng gen. Sievert. Hiese Gericht Anzeige zu machen. sidiums zu Berlin, vertreten durch den 4 Ver D un A
des Landgerichts £An Potsdam auf den
Gesetzentwurf alle die verschiedensten Anschauungen aufzufangen, lassen, das entspricht nicht der Wichtigkeit des (Nach muß Rück 7 genommen werden, je nachdem sie die Simultanschule Zinsschelne oder einen Erneuerungsschein 8 Familiennamens erstreckt. Potsdam, den 25. Juni 1921. polizeiobersekretr Wrampe in Berlin
ie im Kampf der Meinungen bei der Beratung irgendwelchen einiger Zeit erscheint der Minister wieder im Saal.) D oder die konfessionelle Schule wünschen. Wie ein Vater o .416. 21. ; 8 G esetzentwurfs auf diesem Gebiet unzweifelhaft nachher doch zum der Una Hängigen stimmen b- politischen Feaahn ö die esehung es Kinder gestaltet wi sen will, das soll 8 — 4 Eee. den 11. Juli 19212 berher 75 nieehcse Ab⸗ Das Amtsgericht. Abteilung I. Folizeidräfidium, Prozeßbevollmächtzgter: 2 usdruck gekommen wären. der Schwierigkeit der Sache beantragen wir zunächst die Angelegen⸗ bruch kommen. (Sehr richtig! nechts An diesem unseren Stand. 1 Antzercht Berlin⸗Mitte. Abieilung 154. hirgrrjihse Namen tragen.. che seinen (427721 Ansgehof⸗. Rechtsanmalt, Arreas in Berlig von ertpapieren. S “ heit dem Unterrichtsausschuß zu serceisen (Beifall b. d. Soz.) punkt haben wir nichts geändert. Wir tragen der histtorischen bisherjgen b 13,98. 1 1921 Die Ehefrau Hulda Esche, geb. Metz, den Linden 47, klagt gegen de So ist der eine Punkt, der uns große Schwierigkeit macht, Abg. Oelze (D. Nat.): Eine Partei, die am Zustande⸗ Entwicklung Rechnung und wünschen, daß überall die Simultan⸗ 149227] öö“ esfelb, 9 A. 1 8. “ in Kleinballhausen, vertreten durch Rechts. Becker⸗Schelploh, zuletz [428377 daß wir jetzt nicht eine allgemeine Formel zu finden haben, sondern kommen der Reichsverfassung mitgewirkt hat, wie die Demo⸗ schule sich durchsetzt. Nach den Erfahrungen der Revolutionszeit Die Zahlungssp binsichtlich der Das Amtsgericht. anwalt Dr. Wilhelms in Tennstedt, hat Nollendorfstraße 10, unbekannten Regensburger Stadtaulehen. in für die Verwaltung mögliches Gesetz schaffen kraten, müßte auch anerkennen, daß dem Notstand im Schulwesen ist ein Unterricht unserer Jugend in religösen Ideen geboten, wir 50% igen Kriegsa Nr. 141 283 — 85 [42790] kbbeantragt, den verschollenen, am ℳ0. Aufenthalts, unter Behauptung, Bei der heuligen Auslosung der üssen. Der zwette, allerdings auch sehr schwierige Pundt in d bald ein Ende gemacht wird. Nun wollen aber gerade die Demo⸗ meinen keinen Unterricht nach bekenntnismäßigen Grundsätze, iber je 100 ℳ ist aufgehoben. — 83. F. 423.15. Die am 12. Februar 191 Gifhorn zember 1829 in Kleinballhausen gleborenen daß der Bek ait der Klägerin Regensburger Stadtanlehens⸗Schuldver⸗ 1 en. Der zweite, ings auch ige Punkt ist der, kraten die Beratung des Reichsschulgesetzes möglichst weit hinaus⸗ sondern nach religiös sittlichen. (Lachen auf der äußersten Linlen,) Berlin, den 6. Juli 1921. geborenen Geschwister Hermann Erich und daselbst zuletzt wohnhaft gewesenen, derart in Geschäftsverbindung stand, schreibungen wurden nachstehende Stücke daß doch unleugbar durch die Entwicklung der Dinge und vielleicht schieben. Vielleicht waren hierfür agitatorische Gründe maß⸗ Es entspricht doch gerade dem Gedanken des Liberalismus, wenn Amtsgerie erlin⸗Mitte. Abteilung 154. Heinrich und Karl Radolf Christian Fricke vor länger als 60 Jahren nach Amerika daß er herumreiste und Waren zum An⸗ gezogen: 1 vWI“ führen an 2 des Familiennamens ausgewanderten Heinrich Ludwig Metz kauf für die Polizeibeamten Berlins I. Vom 3 ¾ %igen Anlehen Reihe VII
vor allem insolge des Auftretens von Adolf Hoffmann und der gebend. Diese Interpellation zeichnet sich aus durch einen wir jedem Vater und jeder Mutter das Recht zugestehen, die chulgattung für ihre Kinder zu wählen. Selbst, wenn Budd Die Zahlungssperre über die Schuld⸗ Fricke den Familiennamen Kampke. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ermittelte und daß aus dieser Geschäfts ““ 4
dadurch ausgelösten Bewegung tatsächlich die Sachlage etwas ver⸗ superlativischen Ton. Ich gebe zu, daß Herr Hoff in der Be⸗ f 8g ; 2 . 1 1 ir histen kommen und eine buddh G h ö 3 einen erheb1i9 maßvolleren Ton angeschlagen hat. Wir nd eine buddhistische Schule haben wollen, gut, berschreibungen der⸗ 5 % igen Reichsanleihe Berlin, Ien 19. un nl. sch Uhne. . 2 8— geigs LI“ Buchstabe 13 55 94 114 175 260 n kostenpflichtig und 483 zu 1000 ℳ,
schoben worden ist, insofern verschoben, als nicht etwa ein Abrutsch werden bbstverständlich alle hi sie mö 1 ; . 1 n ist — . e hier vorgetragenen Bed . ögen sie haben. Wir erklären aufs bestimmteste, da . 1 1 ach der reaktionären Seite erfolgte, sondern die Sachlage hat sich ber prüfen und PPrsuchen⸗ schicr m i ö es keine Kirchenschule mehr geben soll 1 die weönah r. 5259 476ünd 5 259 473 über je Veröffentlicht: 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Antrage, i ach beiden Seiten hin verschoben, indem jetzt das, was damals erbesserung des Gesetzes zu Gerade die Freunde Schulaufsicht ein für allemal beseitigt ist. „Eine Ueberraschung 9* 8 197 fssgehoben müvütis t Gifhorn, den 8. Juli 1921. urterzeichneken Gericht anberaumten Auf⸗ gegen Sicherhelteleistung vorläufig voll⸗ Buchstabe C 31 33 52 60 92 165 noch als der Regelfall dem allgemeinen Denken und Emp⸗ des Herrn König haben doch in Weimar die Verfassung gemacht, 8 1S. auch in der weltlichen Schule plötzlich der Religions⸗ 16 Juli 1921 Das Amksgericht. ggeebotstermin zu melden, widrigenfalls die streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 214 288 339 414 430 544 zu 500 ℳ finden der Mehrheit der Volksvertreter entsprach, nämlich die womit das Elternrecht anerkannt wurde, und f ist es auch in lint ö Das war wohl nur Rücksicht auf Ihre (nach ] n. deg Me Abteil 81 8 sklärung erfolgen wird. An alle, 50 145 ℳ nebst 4 % Zinsen Buchstabe D 54 84 169 197 321 EET“ 8 8 dem Gesetz über die religiöse Kindererziehung. Es ist schwer ver⸗ 9* 8 hlerinnen. Tausende und aber Tausende der Mütte, niagericht Berlin⸗Mitte, ung 81. (42791] Celche Auskunft über Leben oder Tod des 1. August 1920 zu zahlen, 336 361 366 370 371 zu 200 ℳ. anschule, heutzutage durch ie Entwicklung in weitesten ständlich, wie eine Partei, die in Weimar sich ganz anders par⸗ Er iel ie mitgewählt haben, halten fest an der religioösen 143597] Der Wachtmeister Wilhelm Gla 1 Perschollenen zu erteilen vermögen, ergeht klagten die Kosten des Arrpflverfahrens in 2. Vom 3 %igen Anlehen Reihe VIII Kreisen unseres Volkes tatsächlich zum Ausnahmefall ge⸗ halten hat, nun auf einmal den Standpunkt einnimmt, den Ferr Eöö Kinder. (Lachen und Widerspruch linkzs) Abhanden gekommen: ℳ 40 000 Allgem. in Hagen (Westf.), geboren am⸗ F. Mai/ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Sachen 76. G. 2001/20 vom Jahre 1889: worden ist insofern, als man heutigentags auf der einen Seite S des. visnesschben E““ 71 880. 1““ eacicnen veüire ang Fhar Ge. Ar. g.. 860. 55 168 81, heg des Famili termin dem Gericht ngee S921. achen. E 3 Bachsate * “ 88 427 di S S 1 88 en zweiten. ist durchaus demo⸗ vr “ 5 veichsgesetzlichen Regelung 7976 = 4/500, Nr. 4063, 14 006, 40 197, ist ermächtigt, an e Familien⸗ unst edt, den 5. Juli 8 ladet den Beklagte uchstabe 8 27 die konsessionelle Schule, auf der anderen Seite die weltliche Schule kratisch, wenn die Eltern nach dem Mehrhestsgrimig entscheiden. wäre und zunächst das 8 den Ländern vor⸗ 46712 5 18 eee 98. 999567,67 2 G Glatir⸗ den Familiennamen Teunst Ba 8*Amszeri cht. b nühng des ; 1680224 525 557 623 680 706 922 zu 1 1“ ivilkammer 2
will, und sich für die Simultanschule nur ein recht beschränkter Es ist aber immer dieselbe Sache, die Minderheit will i alten hätte. An dem Kompromiß von Weimar sind wir bol⸗ 224 en.
neil des Boltes mit Energie einsett. Hier liegt allerdings eine Wilen der Mehrheit aufvingen, Und Sfe. (nach Unts) fesfen den kommen unschuldig. Wenn es in der Interpellation heißt, daß des Aterna II“ 1Sgeee Eenfgören, 23. Jumn 1921. (42773 be. Buchstabe C 108 158 227 266 284 ungeheure Schwierigkeit, und die Reichsregierung hat in ihrem Ent⸗ Demokratie so auf, wie es in dem alten Satz heißt: „Jeder f chulgesetz mit dem Geist der Verfassung in Widerspruch stände, Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. eD. denht. Rechtsanwalt Schäfer in Baden hat 338 409 20 1000 ℳ,
wurf dieser tatsächlichen Wandlung der Meinungen in der öffent. Grieche war ein Freund der Freiheit, aber nur der eigenen sasshaber sen gerade die Herren von der Demokratie diese ger⸗ — ls Nachlazverwalter üher den Nachlaß mittags⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, Buchstabe 10 93. 111 288 308 352
¹ Fresheit. (Heiterkeit und Beifalk) Sie unterschäten das psycho⸗ Aastungsbetimmungen mitgemacht. Solange die Reichsverfasung In Unterabteilung 5 der 142792] der am 8. Dezember 1920 in Baden ver⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 437 486 523 554 650 721 8930 500.ℳ.
Die a Helene storbenen Rentner 11e von Hagen lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 3. Vom 3 ½ % igen Anlehen Reihe IX.
lichen Stimmung und damit der realen Wirklichkeit offenbar logisch pädagogische Moment der Religion alte es fü besteht, arbeiten wir loyal an den Reichsgesetzen mit, die die Nummer d dit minderjähri — 8 1 8 2 3 .Bl. ge Rechnung tragen zu müssen geglaubt. der neurigsen Srhe e daß mon 89 vegec 8s F s Verfassung verlangt. Trotzdem der Entwurf 8 ideal it Büremmg Kruschnack eboren am Witwe, Sofie geb. Lutz, das Aufgebotsper⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser vom Jahre 1894:
eng faßt. Wäre ohne Religion unsere Kulturgeschichte denkbar? mag er als Grundlage für die zukünftigen Verhandlungen ange⸗ sich ntr g der 11. April 1902 in⸗Eving, ist ermächtigt, fahren zum Zwecke der Ausschließung, von ien an Stelle des iliennamens „Kruschnack' Nachlaßgläubigern beantragt. Einzigey Erbe
Was das Gesetz selbst anbetrifft, so ist eine gewisse Zersplitte⸗ Baukunst und Malerei ; — seh ir fü 8 — 1 G 1 erei stehen in engstem Zufa har ; en werden. Wir fürchten allerdings, daß er kaum zu einer rung unseres Schulwesens, wie wir das Problem auch lösen dem Edr bnd nn vön stch Sie in g. gBnenmerhang 9 ersprießlichen Einigung der Geister führen — Ich lann mir der erlosch den Familiennamen „Bach“ zu führen. ist infolge Ausschla ung der Testoinents⸗ Berlin, den 23 Juni 1921. 88 Buchstabe C 134 158 zu 800 ℳ wollen, auf die Dauer ganz unvermeidbar, eine gewisse Zersplitte⸗ Kindern die Dichtungen Wolfram v. Eschenbachs oder Goethes schlechterdings nicht denken, daß ein zwischen Sozialdemokratie und Akti Hagel (Westf.), den 28. Juni 1921. erben der Sohn der Erblasserin: „Schöning, Zuchstabe D 111 134 zu 400 ℳ. rung, die sich schon aus der Verschiedenheit der Weltanschauungen Faust erklären, ohne Rücksicht auf Religion⸗ Wollen Sie etwa Zentrum geschlossenes Schulkompromiß positiv aufbauend wirkt. Das Amtsgericht. Hagen in Baden. Die Nachla Gerichtsschreibei des Landgerichts I. 4. Vom 3 ½ % igen Anlehen Reihe X in unserem Volke ergibt. Aber der Gesetzentwurf, wie er uns v den Kindern diese Literatur vorenthalten Die frühere Simultan⸗ Den Antrag der Unabhängigen lehnen wir ab. (Beifall rechts. “ werden daher aufgefordert, Fris w. eh. vom Jahre 1897: — 82 bt. vefeventwusl, wie e or⸗ schule war etwas ganz anderes, als die Gemeinschaftsschule nach Nunmehr vertagt sich das Haus auf Mittwoch, den 143230] [42793 ⸗., rungen gegen den Rachlaß d [43238] Oeffentliche Zustelung. Buchstabe A 27 74 zu 5000 ℳ liegt, scheint der Regierung — damit möchte ich diese Frage der dem Reichsentwurfn, Es trifft Zar nicht zu, daß es sebietich on. 18. Juli, mittags 12 Uhr. (grveite denatueden eeehane Der dem Schuhmacher Wi Vweh de Gyse dung he derm esße. Reniner August von Hagey Witwe, Softe Der Kaufmann. Ernst Guderiam in Zuchstabe 1 20 32 217 39 2000, ℳ Antragsteller beantworten — doch bei aller Kritik, die im Einzel⸗ fessionelle Volksschulen gibt. Eein Aufsichtsrecht gibt der Staat munalabe abengesetzes: zweit⸗ 8 Feans. g in Sonnenberg ausgestellte Versicherungs⸗ ministers vom 22. Juni 1921 Und die Ge⸗ geb. Lutz, spätestens in dem / auf Mitiwoch, Charlottenburg, Fasanenstraße 4, Pro⸗ Buchstabe C 106 176 223 259 316 fall daran geübt werden kann, eine brauhbare D18. etneswegs preis. Wend wir die Entzernung des Beistiichen an üunan g 1 ügesets⸗ ; zweite Beratung des Notetats in Ver⸗ schein 71591 Fber g 1 Ver 5 schwister Außem: 1. Johann Joseph, ge⸗ ben 2 Sepember 1921, Vormittags zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S. 436 zu 1000 ℳ kussionsbasis. (Hört, hört! links.) Irgendeine Grundlage dem Schulvorstand mit aller Entschiedenheit ablehnen, so haben Sch mit den politischen großen Anfragen und Fortsetzung 1b. Juni 1892, ist als ve an⸗ boren am 10. März 1946 zu Hermülheim 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Salomon in Berlin W. 8. Kronenstraße 16, Buchstabe 0 104 196 zu 500 ℳ 8 8. 6 2 8 18 Irg 88 g wir doch immer betont, daß die Schulaufsicht von Fachleuten aus⸗ der Schulinterpellation.) Feteigt worden. Wrk werden den Vers.⸗ bei Köln, 2. Sibihla, geboren am 3. De⸗ anberaumten Aufgehotstermin bei diesem klagt im Sea gegen den Chrisjian Zuchstabe E 116 zu 290 ℳ muß geschaffen werden. Wir haben hier eine Basis, an der schon Seg werden soll. Bei gutem Willen ist auch trotz der ver⸗ Vor der endgültigen Feststellung der Tagesordnung be⸗ Schein für krgftlos erklären und einen zember 1917 zu, Grube⸗Kendenich bei Her⸗ . Die Anmeldung Klibingat, früher in Berlin, Wesßen⸗ 5 Vom 3 ½ % igen Anlehen Reihe XI eine ganze Reihe von Leuten und Richtungen bei der Ausarbeitung edenen Formen der Volksschule eine Vereinheitlichung sehr antragte Abgeordneter Heilmann (Ssz.) ns Beschluß des wenn sich nicht inner⸗ mülheim, beide in Hermülbeim wohnhaft, des Gegenstandes und burger Straße 23, jetzt unbekannte 1 vom Ja re 1901: Kritik geübt hat; sie wird nun von den in letzter Linie ent⸗ Sb 121s 19 aaecen v. 5 für die Einheitsschule Aeltestenrates betreffend Beschränkung der Redezeit du. eine halb er Monate, von heute ab Sve orden, 6 5 Gesngs. d Forderung zu 1se 1 ge. L1“ as Buchstabe f† 127 167 274 368 386 einsamkeit der Weltanschauung in religiöser S ür ; 8 her ußem den eweisstücke find in Urschrift oder in Ab⸗ ihm der Beklagte aus den 0 000 c giöj Stunde für jeden Redner zum Notetat, wieder umzustoßen. a Berechtigter hei uns meldet. W zu führ izufügen. Die Fhe laßgläubiger, 13. September 1920, fällig amp 13. ¹n 40,00, 70 21 30 106 180 zu 500. ℳ.
scheidenden Parteien und Machtfaktoren im Reiche ihre endgültige und sozi insj 1 1 2 1 zialer Hinsicht und tritt als drittes Moment das nationale ; 1 rlin, d 1 † Prägung erhalten. noch hinzu, so ist durchaus eine Einheitlichkeit zu erreichen. Wenn⸗ Der Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen. Irn . en 19. Pöar192c, Direktion öln, den 2. Juli 1921. nicht melden, können, unbe⸗ 1921, 2625 ℳ und vom 212 1900 ℳ, 6. Vom 3 ½% %ligen Anlehen Reihe XII 7 7
die Anfrage von Zersplitterun e von Zertrümmerung der Schluß 6 ½ Uhr. in: reußisches Amtsgericht. Abteilung 1. es Rechts, vor der Verbindlich⸗ 1920, fällig am 20. März : T“ bes 8 18 gflichtteilsrehten, Vermächt⸗ zuf. 4125 ℳ, perschuldey mit dem An. Zuchstaun,heern90,33 216 249
Die Regierung ist der Meinung, daß das Gesetz nicht so Volksschule „2 ng, 1 4 18 1 1 w 3 8 Vol pricht, so wird diese Zersplitterung nicht durch die⸗ 6 bureaukratisch wirken wird, wie es in seiner kunstvollen Formu⸗ jenigen herbeigeführt, die die Besenntnisschuls wollen sondein Hengktnn n gsegcchz. „ nissen und Auflagen berucksichtigt zu trage, den Beklagten /su verurteilen, an lierung zunächst erscheint. Wenn man aus dem Leben heraus gerade durch die, die in der Gemeinschaftsschule das Heil erblieen g - uptbev. f. d. Disch. Reich. Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ lden, von den Erden nur insoweit Be⸗ den Kläger 4125 ℳ nebst 6 % Zinsen zu m 1ö11“ 8 und ohne in die Schwierigkeiten des Verwaltungsbetriebes ein⸗ Wenn sanaene gar von dem Reichsentwurf eine Herabdrückung Aeronautisches Observatorium [12283] Anfgebot. schen beee iedigung verlangen, als si nac. Pe⸗ —* sn seit ö. 8- g 7 8 Vom 3 % igen Ln. ica⸗ rung von Fa . . digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ 1 eit 290 März zu zahlen. — 1905: ster srie 8 84 Neberschu Reihe XIII vom Jahre 5:
Auszug der e bekanntgemacht. Buchstabe A 42 zu 2400 ℳ, 1 8 Beglaubigt. “ Buchstabe B 57 zu 1200 ℳ,
89 Fe. - der Leistungen der Volksschule befürchtet wird b ir ei a 1 t 2 I ürchte ird, so geben 1 r . öe,8gn g Nh Fan⸗ G“ ““ hedhgsge das 6 ves⸗ das bhristlichen, wenn auch weniger gebildeten 2 dhe 1s 5 Lindenberg, Kr. Beeskow. resPtbulech Sh vember 1919 hat der Herr izmini ed ergibt. Die Der Kläger lavet den Beklagen zur münd⸗ Beigen Lee s 8 gesetz eutf en es, ja, meine Damen und Herren, (große Unruhe links), denn es kommt nicht darauf an, die Schule 12. Juli 1921. — Drachenaufstieg von 9 ¼ bis 10 ½ Vorm. at das Auf ebne h 82 chs durch Verfügung vom 27, Juni 1921 — Gläubiger aus ichtteilsrechten, Ver⸗ lichen Verhardlung des Rechtsstreits vor Bn chstabe B 158 1. 2000 ℳ dann überläuft einen ein kalter Schauer. Das muß ich zugeben; nur nach dem Maß von Kenntnissen zu beurteilen, die sie ver⸗ — — gädtis en Sparkasse G 84 bü. Nr. 2515 11Id. 2918/⁄21 — mindexjährige mächtnissen und Lesenen sowie die Gläu⸗ die 14. mer für Handelssachen des Zuchstabe C 71 15 160 zu 1000 ℳ das ist mir auch als Schulverwaltungsmann so ergangen. Ich mittelt. (Hört! hört! und lebhafter Widerspruch links.) T tur Co Relative Wind über 8 en . dhtken Ramen, Elisabeth Franzisba. Johanna Fusiane biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, Landgerigsts I in Berlin, Neue 1“ Buchstabe D 5 133 149 962 1 habe mir auch unter dem Schulgesetz des deutschen Volkes so etwas Mi 5 1 ever⸗Ostpreußen (Komm.): Die Darleguns des Seehöhe Luftdruch Temperatur C Feuchtig⸗ geschvtm beantragt. Der * zber der Urkunde Jordan in Wiesbaden, geboren 2. werden durch das Aufgebot nicht betroffen. straße 6/17, II. Stock, Zimmer Nr. 69, 500 ℳ wie die Verfassung der Vereinigten Staaten von Nordamerika TEE“ de, ag gc B Fe Feeste. oben unten keit Richtung W 88 aufgefordert, spätestens in dem auf Famili s. 8Se. Famalten⸗ Baben. edeSe. Fasa 88 1921. .“ EEE Buchstabe E 62 zu 200 ℳ. 3 3 . . . . . g 4 7 T 1 8 e 7 2 ( d vorgestellt, einen für die ganze Volksgemeinschaft bestimmten Fragen, die eine fachliche Lösung erfordern, nicht Krege — Snen. v eiege orn zu führen. des Badischen Amisgerichts. einen gcei dem gedachten Gerichte 8. Durch tnden eeg van Schuld Appell an den Bildungstrieb der Nation. Leider kann es sich aber können. Herr Becker hat das auch nicht vermocht, sondern sich 750,7 19,0 NWzN — en A fhehon Fnftin Rechte esbaven, den 6. uli 1921. ““ gelassenen Anwalt zu bestellen. “ I11A“ Fneden Flanmähi 8. hier um so etwas gar nicht handeln; hier wird etwas ganz anderes L“ 5 dann 288 umzuxrelden 1n die Urdunde vorzalegen Das Amtsgericht. Abteileng l. 188e] Amtsgericht Chemnitz Berlin, den uü B-agn 1 Jahre 1908 14090 *“ Anloben “ „ bn 8 1 , abine 1 1/
vom Gesetzgeber verlangt: wie bringen wir die Formel der Ver⸗ Diese Art Fachmänner sind nichts anderes als ausführende Svalde 675 8g.; die Kraftloserklärung der [42768 „7. Juli 1921 1. auf Antrag de . Gerichtsschreiber 18 Landgerichts 1. Reihe Xy. vom Fahrs 1909 16 000 ℳ, fassung einigermaßen in Einklang mit dem heutigen Leben und der bürgerlichen Mehrheit, befonders der rechtsstehenden Parteien 665 um bin olgen wird. Der Buchbinder Paul Bank für Handel und J 11“*“* vom 40 %igen Anlehen Reihe XVI Abt. mit den Bedürfnissen des Volkes, und wie machen wir das in anf deren Wünsche und Bedürfnisse sie mehr Rücksicht nehmen als 625 men, 82 8 * 1921. hat beantragt, seinen Heihig in Leien 6,22au . 1—h, Selenazche Feenans. 8 ven. Zahge 1909. 8 199 -. 1910 33 300 ℳ und vom 4 % igen An⸗
zei b ; 2 v auf die ihres eigenen Faches. In Weimar ist es 8 610 einer Weise, daß wir zu einer gewissen Einheitlichkeit kommen, Rechtssozialist Schulz sewefen, dech mtit aller Enerlerahe 85 5 Assclußurtel er Dr „Wereuse 8 ader. 1616 84 360 A nd vom Lsloen ds e Aktien Nr. 8957 und burg 2 Reih 92
000 ℳ.
ohne uns gegenseitig die Köpfe einzuschlagen. — Das ist also die Schulkompromiß eingesetzt hat. Seine Partei hat dieser schwäch⸗ 919 zu Berlin örde, 1 Der lassen: zu 1: i cen en Raschinenfabrit ben Kaufmand 8 8 Vnßg⸗ feüer
schwierige Aufgabe der Reichsregierung gewesen. lichen Fassung zugestimmt, mit ihren jetzigen Einwendun .“ er i G en jetzig rdungen schafft rj r aller aus Berlin⸗ bezeichnete Vers b 8 b 6 Friedenau —h 38 ie sich späte dem auf den 21. Mär 8 4 ö Aktiengefellschaft Werder a. Plessower See, Die Heimzahlung der gezo 6 tatt der bisherigen die sich spätestens 8 . 8 ufenthalts, Beklagten, erfolgt gegen Rückgabe d uldverschrei⸗
Wir haben das Gesetz sorgfältig nachgeprüft und sind zu der sie ihre Verantwortung dafür nicht aus der Welt. Durch den ; 1 1 Entwurf wird der Sinn des Art. 146 der Reichsv X““ : — 1 52 vor dem i itz über je ℳ 600 werden für Fn,aeh bhbets 14 u 1 a 88 ich 1 durch dieses der Seite der Aufrechterhaltung der Konse sio neöfesvfrfassung 98 8 vatt Verli . T.ni921. a. ta üst -X. ünf ärt; 1 2: Folgende Stücke auf G Behauptung, 5 ihnen bungen und der noch nicht verfallenen Zins⸗ w ““ 88 ird, daß die Voraussetzung,] Richtung der Niederhaltung der konfessionslosen Schule erweitert. 6 Amtsgericht. Abteilung 14. ge me zu melden, widrigenfalls die] der 4 % Chemnitzer Stadtanleihe bom und Auslagen in der Prozeß⸗ scheine zu Ziff. 1 am 1. Oktober 1921, zu
— —- SSS; Æ .
.20F
S.C Sdo do deen
—₰