1921 / 162 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Flensburg. q42420] In das hiesige v; B ist unter Nr. 211 am 30. Juni 1921 bei der „Cimbria“ Versicherungsaktien⸗ gesellschaft in Fleunsburg eingetragen worden: Der bisherige Vorstand Peter Frost in Flensburg ist ausgeschieden. u vb ind neu be⸗ stellt die Kaufleute Erich Kapeller und 8 Wölffel, beide in Flensburg, mit der 8 ie Gesellschaft einzeln zu ver⸗ reten.

Besugnis, Dem Prokuristen Johannes Ankersen in Flensburg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Eemeinschaft. mit einem Vorstandsmit⸗ eg oder mit einem zweiten Prokuristen erechtigt ist. . Amtsgericht Flensbur

.

rankfurt, Main. 1742421] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 1838. Gebrüder Hamburg. Dem Kaufmann Ernst Ganz zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. àA 5659. J. H. Lerp. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Robert Dhen und Adolf T beide hier, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter übergegangen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die damit begründete Kommanditgesell⸗ chaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Die

rokura des Robert Dhen ist erloschen

A 5764. A. M. Nußbaum & Co.

Kaufleuten Berthold Haas und Berthold Strauß, beide zu Fernkhr a. M., ist Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des ersteren ist damit er⸗

loschen.

A 5869. Wilhelm Stoll. Dem Kaufmann Carl Schmidt zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 6664. K. Dem Kauf⸗ mann Georg Dietrich zu Frankfurt a. M. st Prokura erteilt.

A 1507. Hch. Ewald. Inhaberin ist 8 die Witwe Wilhelmine Ewald, geb.

üilippi, hier.

4 9046. Sommerfeld & Co. Die Gesellschaft ist befee. Der bisherige Gesellschafter Albert Weiß ist alleiniger

b Die Firma lautet

4 9071. Gebr. Dangmann. Die Sfffgscho ist aufgelöst. Die Firma ist

hen.

A 7782. Willy Hirschberg & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

erige Gesells hafter Willy Hirschberg ist lleiniger Inhaber der Firma.

A 9078. Georg Friedrich Grohd⸗ Henrich Filiale Frankfurt a. M. Die eit dem 11. Mai 1863 in Neustadt an

er Haardt bestehende offene Handels⸗ esellschaft Georg Friedrich Grohè⸗Henrich at dahier unter der obigen Firma eine weigniederlassung errichtet. Persönlich zaftende Gesellschafter sind: a) Wirk⸗ icher Geheimer Rat Exzellenz Dr. Albert Bürklin, b) dessen Ehefrau, Luise geb. Wolf, c) Kommerzienrat Alexander Bürklin, Bankier, d) Wilhelm Bürklin, Bankier, zu a und b in Karlsruhe, zu c und d in Neustadt a. Haardt.

A 9079. Hohl & Co. Offene Fhesseee.. bah mit Beginn am .Juli 1921. haftende Ge⸗ llschafter sind die Kaufleute Paul Hohl und Hans Jacob beide hier.

A 9080. Offenbacher Lederwaren⸗ haus Fritz Henne & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1921. Persönlich haftende Gesellschafter ind die Kaufleute Fritz Henne und Fritz [braham, beide zu Offenbach a. M.

A 9081. Leopold Simenauer. In⸗ haber ist der Kaufmann Leopold Simen⸗

auer, hier.

A 9082. Friedrich Karl Weber Kommissions⸗ und Buchführungs⸗ büro. Inhaber ist der Kaufmann Fried⸗ rich Karl Weber, hier.

A 4105. Moriz Isaac & Co. In⸗ haberin 1 jetzt die Witwe Mathilde Isaac, geb. Karbe, hier.

Frankfurt a. M., den 4. Juli 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Gera, Reuss. [42422]

Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden:

A Nr. 869, betr. die Firma Bernhard Schmeißer in Gera: Dem Kaufmann Walter Schulze in Gera ist Prokura

erteilt. 1.“ Gera, den 6. Juli 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

eke. een- In unser Handelsregister Abteilung 4A ist heute unter Nr. 51 die Firma Carl Brver, Schlosserei und EE handlung, in Geseke und als deren Inhaber der Schlossermeister Carl Broer in Geseke eingetragen. ““ Geseke, den 23. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Gmünd, Schwübisch. (42424] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Stern Ges. m. beschr. Haftung in Stuttgart, Nachfolger Nichard Mendel, 8192 in Gmünd: Durch Eintritt eines Gesellschafters in das Geschäft auf 1. Juli 1921 ist eine offene Handelsgesellschaft gebildet, die das Geschäft unter der geänderten Firma Stern Nachfl. fortführt Die Firma wird daher in das Gesellschaftsfirmenregister üöbertragen. . 2. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Stern 5 Sitz in Offene Handelsgesellschaft seit

Gmünd. 1. Juli 1921. Gesellschafter: Richard

Mendel und Ludwig Heß, Kaufleute in Gmünd.

Württ. Amtsgericht Gmünd, 6. Juli 1921. Obersekretär Herterich. Göppingen. [42425]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

A. Setemmns fi⸗ Einzelfirmen: Bei der Firma Lutz Fenchel in Groß⸗ eislingen: Der Inhaber Julius Zeller, Fabrikant in Großeislingen, ist am 30. Oktober 1920 gestorben. An seine Stelle sind getreten 88 Erben, nämlich: 1. die Winse Anna Pellr. geb. Stahl, in Göppingen, 2. die Tochter, Julie geb. Zeller, EChefrau des Dr. Karl Gentner, Fabrikanten in Göppingen, 3. der Sohn ge2 eller, geb. den 19. Januar 1903, 4. der Sohn Otto Zeller, geb. den 1. Mai 1905, in 116“ Der Witwe Anna Zeller 8 as lebenslängliche (statutarische) Nutznießungs, und Ver⸗ waltungsrecht an dem Erbteil der Kinder zu. Geschäft und Firma werden unver⸗ ändert weitergeführt. 8

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Gebrüder Böhringer in Göppingen: Die des Otto Ffeh⸗ Ingenieurs in Göppingen, ist er⸗ oschen.

Bei der Firma Bank für Handel & Industrie, Niederlassung Göppingen, Aktiengesellschaft in Göppingen: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Dr. Hur. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordentlichen Mitgliede des Vor⸗ standes bestellt worden.

Amtsgericht Göppingen, 6. Juli 1921. Obersekretär Wieser.

Gotha. .1642426]

Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 4. Juli 1921, betr. die Durchführung der Kapitalerhöhung der Aktiengesellschaft unter der Firma „Gothaer Waggonfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Gotha, wird als nicht eingetragen weiter ver⸗ öffentlich: Die Vorzugsaktien haben sechsfaches Stimmrecht und erhalten eine Vorzugsdividende von 6 % und die für ver⸗ gangene Jahre etwa nachzuzahlenden Fehl⸗ beträge. Ueber diese Dividende hinaus haben sie keinen Anspruch am Rein⸗ gewinn. Sollte in einem Jahr eine Dividende nicht in dieser Höhe zur Aus⸗ zahlung gelangen, so ist sie bei der nächsten Dividendenzahlung auf den dann fälligen Dividendenschein nachzuzahlen. Die Einziehung der Vorzugsastien ist zum Kurs von 112 % zuzüglich 6 % laufender Stückzinsen jederzeit ganz oder teilweise mittels Auslosung, Kündigung, Ankaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise ge⸗ stattet. In der Liquidation sind die Vor⸗ zugsaktien vor den Stammaktien bevor⸗ rechtigt dergestalt, daß sie auf ihre Aktien 112 % des Nennwerts nebst etwaigen Dividendenrückständen aus den Voriahren und 6 % Zinsen vom Beginn des Jahres ab, in welchem die Liaguidation erfolat, er⸗ halten, sodann aber keinerlei Ansprüche menr an das Vermögen der Gesellschaft aben.

Gotha, den 8. Juli 1921.

Thüringisches Amtsgericht, R.

Gräfenthal. [42427]

In unserem Handelsregister A wurde bei der Firma Roßbach & Co. Kom.⸗ Ges. in Spechtsbrunn eingetragen: Die Firma der Kommanditgoesellschaft ist geändert in „Roco“ Glaswaren⸗ fabriken Roßbach & Co. Dem Kauf⸗ mann Ernst Leib in Spechtsbrunn ist Einzelprokura erteilt. Ein Kommanditist ist ausgetreten.

Gräfenthal, den 6. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht, Abteilung III.

Greifenhagen. [42428] i der in unserem Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragenen Schwedt⸗ Stettiner Dampfergefellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ist eingetragen worden: Durch Beschluß vom 7. Februar 1921 ist die Satzung geändert worden. Die Firma lautet jetzt „Greifenhagener Dampfschiffs⸗ reederei, Gesfellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Greifenhagen, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht.

16 Greiz. [42429]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 280, die Firma Heinrich Wetzel in Greiz betreffend, heute ein⸗ getragen worden:

Klara verehel. Wetzel, geb. Greiz ist als Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die ihr bisher erteilte 16h ist erloschen

Greiz, den 6. Juli 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

änig, in

Greiz. [42430

In unser Herndelsgeasster Abt. A ist heute unter Nr. 405 die Firma Dr. Victor Fußgänger in Greiz und als deren Inhaber der Chemiker⸗Kolorist

eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Textildruckerei. 8 Greiz, den 6. Juli 1921. TFChüringisches Amtsgericht.

Greiz. [42431]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 12, die dr- Färbe⸗ reien und Appreturanstalten Georg Schleber, Aktiengesellschaft Greiz, Zweigniederlassung der in Neichen⸗ bach i. V. unter der

sür. en edren; be⸗ stehenden Handelsgesellschaft reffend, eingetragen worden:

[R.

Dr. phil. Victor Fußgänger in Greiz R

Die Gesamtprokura des Chemikers Dr. Victor Fußgänger in Greiz ist erloschen.

den 6. Juli 1921. hüringisches Amtsgericht.

[42432]

a. uern Abt. B i

In unser Handelsregister 2 heute unter Nr. 1, betr. die Firma Por⸗ zellanfabrik Fraureuth Aktiengesell⸗ schaft Fraureuth eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 21. Mai 1921 hat die Erhöhung des 1- P. um 1 950 000 ℳ, die in 1750 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 und 200 auf den Namen lautende Verzugsaktien über je 1000 zerfallen, beschlofsen. Die Erhöhung ist erfolgt.

Die Vorzugsaktien sind zum Nenmwert, die Stammaktien zum Kurse von 187 9 ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 750 000 ℳ.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1921 ist der § 5 des Gesellichaftsvertrags, betreffend die Höhe und Zusammensetzung des Aktienkapi geändert worden. 1

Greiz, den 7. Juli 1921.

Thüringisches Amtsgericht. Grevenbroich., „(42433]

Im Handelsregister A ist bei der irma Rheinische Häckselwerke

imons & Co. in Jüchen heute ein⸗ getragen worden: Die Geselichat ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Albert Lazarus und Rudolf Simonz, beide Kaufbeute in Jüchen.

Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Frevenbroich, den 1. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Grimma. 8 [ĩ42434] Im Handelsregister Blatt 516, die Firma Sächs. Steinzeug⸗Chamotte⸗ Verk vorm. Hugo Wießner A. G. in Beiersdorf betreffend, ist am

22. Juni 1921 eingerragen worden: Die ordentliche Generalversammlung vom 19. März 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sünfhundert⸗ Pg Mark, in fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf siebenhundert⸗ fünfzigtausend Mark, beschlossen. . ie Erhöhung des Grundkapitals ist

erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag 21. August 1920 ist entsprechend diesen Beschlüssen und den sonstigen Beschlüssen der Generalversammlung vom 19. März 1921 laux Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.

Das Vorstandsmitglied, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bettge in Grimma ist ausgeschieden.

Hierüber ist bekanntzugeben: Der Gesellschaftsvertrag ist u. a. wie folgt abgeändert worden: 3 b

Die Einteilung des Grundkapitals in Vorzugsaktien und Stammaktien kommt in Wegfall. Die Vorzugsaktien verlieren ihr Vorrecht. 1 Amtsgericht Grimma, den 6. Juli 1921.

vom

Grünberg, Schles. [42436 Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 31 (Niederschlef. Verlags⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft m. b. H. hier) heute eingetragen: Die Bestellung des kaufmanns Wilhelm Gotzmann und der Buchhalterin Else Schönknecht zu Ge⸗ schäftsführern ist widerrufen. Sefa sind Bruno Binner und Kurt Neufeld be⸗ stellt, derart, daß sie nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen dür ? n.

Amtsgericht Grünberg i. Schl.,

den 5. Juli 1921.

Guben. 8 ees

„In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. die Firma Josef

Kathy, Hutfabrik, Guben, und als

deren Inhaber der Hutfabrikant Josef Mathy in Guben eingetragen. Guben, den 7. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Hamburg. [42438] Eintragungen in das Handelsregister. 2. Juli 1921.

Deutsche Treugeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der G Fechtsfübrer E. C. Pries und W. F. C. Dittmann ist beendigt.

Johannes Friedrich Johnsen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 3

Siegmund Friedheim. Diese Firma

Dem Namen des Gesell⸗

ist erloschen. Betie Warburg, Amtsricht afters F. H. arburg, Amtsrichter a. D., ist der Titel Dr. jur. beigefügt worden.

Hugo Gebers. Prokura 18 erteilt an Hermann Ernst Emil Eckstorff. Dr. Ernst Albrecht. Inhaber: Dr. phil. Ernst Salo Albrecht, Kaufmann,

zu Hamburg. ist erteilt

eine. Prokura Walther Peine.

3

Fuhrwerks⸗

an

Friedri Semmelhack. Fricdre

esitzer, zu Hamburg.

obert A. Lucht Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lucht mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Robert A. Lucht fort⸗

gesetzt.

Friedrich Gericke. Inhaber: Friedrich Gericke, Kaufmann, zu Hamburg.

Pflaum Hertel. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Pflaum mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

v11““

Johannes N. aeenn. Inhaber: Jo⸗ Nicolay Aagaard, Kaufmann, zu

amburg. G

Heinrich Oellerich. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Oellerich mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paul Wolf Cocosweberei. pr⸗ ura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Böttcher. 8 .

Arthur Diekmann. Prokurg ist erteilt an Otto Wikhelm Ernst Siemer.

Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.

Niehoff & Harms. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das

Bfscheft ist von dem Gesellschafter Nie⸗

hoff mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ferdinand Has. Der Inhaber F. Has ist am 3. November 1913 verstorben;

das Geschäft ist für Rechnung der Erben unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. 1

Am 28. Juni 1921 ist das Geschäft von Erich Eduard Bintz, Kaufmann, zu Lokstedt, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 18 8

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Wassmann & Lubitz. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lubitz mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wilhelm Wassmann. Inhaber: Wil⸗ helm August Alwin Wassmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Otto Schmidt & Co., Kommandit⸗ esellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter: Otto Wilhelm Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat am 30. Jum, 1921 begonnen und hat einen Kommanditisten.

E. A. Grimm & Co. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Johannes Fritz Hel⸗ muth Grimm.

Die an P. D. C. Thormann und K. N. A. Grimm erteilten Prokuren sind erloschen, letztere durch Tod.

Günther & Co. Diese offene Handels⸗ Fesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ chäft ist von dem Gesellschafter Crüse⸗ mann mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gerdzen & Ruschhaupt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden.

Zum Liquidagtor ist Friedrich Vogler, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg. bestellt worden.

Feldmaun⸗Werke Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hamburg. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. Juni 1921 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtiat, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Vertretungsbefuanis des Ge⸗ schäftsführers E. J. F. Forst ist be⸗ endigt.

August Franz Ernst Bong, Kauf⸗ mapy, zu Hamhburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Optische Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Prokura ist erteilt an Hugo Plesch, zu Wohltorf bei Reinbek. m. Laarmann & Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Laarmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unperänderter Firmg fortgesetzt.

Jünger & Hahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Die Geschäftsführerin Wanda Golniewicz heißt jetzt Ehefrau Wanda Gross, geb. Golniewicz.

Hinrich Miesner. Inhaber: Hinrich Wllbelns Miesner, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Prokura ist erteilt an Zulius Friedrich

„Bernhard Haase. 8

Joh. Miesner. Das Geschäft ist von Wilhelm Emil Max Lange, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe bearündeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. 1

Die an J. F. B. C. Haase erteilte Prokura ist erloschen.

Bruno Meyer. In das Geschäft ist Fritz Neuburger, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Bruno Meyer & Co. fort.

Gummi⸗Handelsgesellschaft „Liga“ Carl Peter & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter C. Peter ausgeschieden: gleichzeitis ist August Johan nes Friedrich Wenk, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter der Firma Gummi⸗Handelsgesellschaft „Liga“ P. Petersen & Co. fort⸗ gesent. 1

Die an A. J. F. Wenk erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 4

Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Die Liquidation ist beendiat und die Firma erloschen.

Werkstatt für Feinmechanik und Maschinenbaun, Albert Mathes.

Co. Diese offene

8

Die Firma ist geänderk in: Alberg Mathes. . Prokura ist erteilt an Carl

Friedri Joseph Mathes. edrich

Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp)

A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Juni 1921 jst die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 auf 4 durch Ausgabe von 1600 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 und 400 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 sowie die entsprechende Aenderung des Gesel⸗ schaftsvertroge beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaff beträgt 4 000 000 ℳ, eingeteilt in 3200 uf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 und 800 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die Ausgahe der neuen Stammaktien erfolat zum Kurse von 125 %, die der neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 110 %. 1

Die neuen Vorzugsaktien sind gh 1. Januar 1921 diyvidendenberechtigt.

Aus dem nach Bildung der gesetzlichen Rücklagen verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugzaktien, und zwar zuerst für das Geschäftsjahr 1920, eine Vorzugsdividende von 6 auf das von den Vorzugsaktionären eingezahlte Kapital. Reicht der Gewinn eines Jahres zur Deckung dieser 6 9 nicht aus, so ist der Fehlbetrag, jedoch ohne Zinsen, aus dem winn der folgenden Jahre nachzuzahlen, und zwar an die Inhaber der Gewinnanteil⸗ scheine für dasjenige Geschäftsiahr, aus dessen Gewinn die Nachzahlung erfolgt.

Im Falle einer Auflösung der Ge⸗ sellschaft erhalten aus der nach Tilgung der Schulden und Deckung der Liaui⸗ dationskosten verbleibenden Masse zu⸗ nächst die Inhaber der Vorzugzaktien die auf ihre Aktien zum Ausgabelurs von 110 *% eingezahlten Beträge zurüch, zuzüglich der etwa rückständigen Didi⸗ denden und zuzüglich 6 % Zinsen auf den Nennwert des eingezahlten Kapitals seit Ablauf des letzten Geschäftslahres vor der Auflösung

Kühltransit⸗Aktiengesellschaft. In der

Generalversammlung der Altionäre vom 3. Dezember 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 auf 25 000 000 durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden Aktien (Reihe B) sowie die Aenderung der §§ 3, 11, 18 und 27 des Gesel⸗ schaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. 2 38 Die 8 ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschift beträgt 25 000 000 ℳ, eingeteilt in 2600 auf den Namen lautende Vorzugz⸗ aktien (Reihe A) zu je 1000 und auf den Inhaber lanutende Stammaktien (Reihe B) zu je 1000 ℳ. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der einen Hälfte der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte, die der anderen Hälfte zum Kurse von 108 %. In der Generalversammlung gewährt jede Vorzugsaktie (Reihe A) ein fünf faches Stimmrecht. b Von den nach Abzug der geseßlich vorgeschriebenen Rücklagen und der dem Vorstande nach Bestimmuns des Auf⸗ sichtsrats zu gewährenden Tantieme von insgesamt höchstens 10 ₰% erhalten die Vorzugsaktien (Reihe B) 4 % als Vor⸗ zugsdividende vorweg.

Kinoindustrie⸗Exportgesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Sit der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist an 21. Juni 1921 dg,schlosen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von Erzeugnissen der Kino⸗ Industrie im Auslande sowie von Gegenständen, welche für die Einrichtung und den Betrieb von Kino⸗Theatern in Betracht kommen, und ebenso 10. Bearbeitung aller mit diesem Gesel- zusammenhängenden Han⸗ elsgeschäfte. Soweit für ein Geschist die Genehmigung seitens einer Behör vorgeschrieben ist, soll es erst nach er teilter Genehmigung gemacht werden,

Das Stammkapital der Gesellscheft beträgt 300 000 ℳ.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Geschäftsführer ee⸗ meinschaftlich oder durch einen Re⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Eduard Mariin Gipp und Friedrich Carl Hermam Pechau, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: 29 öffentlichen Bekanntmachungen der 8 sellschaft erfolgen im Deutschen Rei anzeiger.

Die

ger. Feinkost⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8 Der Cen ehas. ena ist 4. Juni 1921 abgeschlossen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens s der Betrieb von Handelsgeschäften,n. besondere mit Lebensmitteln und vhr kostwaren, die Uebernahme von van tretungen sowie die Ausführung 1 Kommissionsgeschäften, ferner die 8 1 an anderen Unternehmung gleicher Art. 1 Das F“ der Gesellschtt eträgt ℳ. 1 Jeder Geschäftsführer ist berechtig die Gesellschaft allein zu vertreten. h⸗ Geschäftsführer: Mar Theodores 6 mann Bollow und Bernhard Ew Büttner, Kaufleute, zu Hamburg.

111“ 6“

materialien und eeiteln

Der

lel beschränkter Haftung.

wird bekannkgemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen im Hamburger

tt. uphische Handelsgesellschaft mit seschränkter Hasftung, Zweignieder⸗ lisung der gleichlautenden Firma zu

ünchen. j m. 2

nünche e, schaftsvertro ist am 2 NMärz 1921 aöfeschlesen worden. gegenstand des Unternehmens sind zn Handel in allen Artikeln der litho⸗ wybischen Inzustri Se. ve.ns Een smie der Aschlß pon gentur hhaäten und die Beteiligung an Unerrehmungen ähnlicher Art.

Fu Stammäzpital der Geselschaft

ferigt 2 000

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ elschaft allein zu vertreten.

geeschiftsführer: Otto Windstosser,

München, Heinrich Petersen, zu elin, Karl Ziegler, zu un Carsten Christiansen, zu Hamburg, üintlich Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ salshaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ neiger. aeszger & Lütke Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Der Sitz en Gesellschaft ist Der Eesellschaftsvertrag ist am 9. Juni wyl abgeschlossen worden. hantand 's Unternehmens ist in Großeinkauf und Verkauf von simbffern, insonderheit die Fort⸗ zung der bisher unter den nicht ein⸗ ermenen Firmen Rud. Föste⸗ und 6 kütke von den Gesellschaftern be⸗ kiihenen Geschäfte sowie der Betrieb umn Handelsgeschäften aller Art.

Diese Gesellschaft ist zunächst für Jahre geschlossen, nämlich vom 1Juli 1921 bis 30. Juni 1931. Zu süsen Zeitpunkte ist die Auflösung der gesellschaft zulässig, wenn sie von dem ter von den Inhabern von ¼l des Eumnmkapitals verlangt wird, doch nuß solches Verlangen mindestens 1 8a vor Ablauf des Geschäfts⸗ Färes vinschniehr S mttels Einschreibebriefes angezei sin. Nach Ablauf der 10 Jahre Füuht se Gesellschaft auf unbestimmte Zeit neter und ist dann nach jeweils 5 Jahren, also auf den 30. Juni 1936 und den 30. Juni 1941, unter den llichen Bedingungen kündbar.

Das Stammkapital der Gesellschaft Herint 60 000 ℳ. 1

Geschiftsführer: Rudolf Köster, hehͤcre händler, zu S b

Prokura ist erteilt an Ehefrau Louise Tiiel, geb. Lütke. 8

Ferner wird bekanntgemacht: Die iffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellchaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. agel & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der 1ece.1.. ist am 26. Mai 1901 a seschlvssen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind sie Fortführung des Geschäfts der bis⸗ herigen Firma Nagel & Schmidt in amburg⸗Steinwärder, insbesondere die in, und Ausfuhr sowie der Handel und Vertrieb mit technischen Oelen und Fetten jeder Art.

Der Handel mit Grundstücken ist sicht Gegenstand des Unternehmens.

Das Stammkapital der Gesellschaft heträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Wilhelm Ludwig

Nagel und Wilhelm Johannes August Müller, Kaufleute, zu Ham⸗ surg, welche die Gesellschaft gemein⸗ stafilich vertreten.

germer wird bekanntgemacht: Die isentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ fästef erfolgen im Deutschen Reichs⸗

lger.

Der Gesellschafter Nagel bringt das 9 ihm als alleinigen Inhaber bisher unter der eingetragenen Firma Nagel

chmidt in Hamburg betriebene geschäft in technischen Oelen und heiten in die Gesellschaft ein, und sver mit der genannten Firma, über ie die Gesellschaft zu verfügen be⸗ keotigt sein soll. Mit dem Geschäfte gehen folgende venstände über: zwei Schreib⸗ naschinen, ein Vervielfältigungs⸗ twpakat ein Reichsadreßbuch, ein Tele⸗ hen eine Registratur mit zwei ealen und die vorhandenen Bestände en Mustern, Drucksachen, Schreib⸗ etwa 15 Auskunfts⸗

Wert dieser Sachen ist auf bg festgesetzt worden. gAuferdem werden die vorhandenen Fhanüthe der Firma mit 7000 dem Gesellschafter Nagel wird der 8 fcen von 9500 als voll eingezahlt 8 seie Stammeinlage angerechnet. l &. Schmidt. Das Geschäft ist zen der Firma auf die Gesellschaft in vüenn Nazel & Schmidt Gesellschaft heveesckränkter Haftung übergegangen. ermann & Schovp, Gesellschaft Sih d Der „der Gesellschaft ist Hamburg. 84 3 Gesellschaftevertrag ist am 5Juni 1921 abgeschlossen worden. „Begenstand des Unternehmens der Fisen,

gfch⸗ und Kleinhandel mit

venwaren und anderen Metallwaren und di insbesondere der Ankauf ferdie Fortführung des bisher von der Handelsge

den anderen

enticher Art, venen Handelsgesellshaft in Firma

Bied & Schoop betriebenen ermann S etriebenen Handelsgeschäfts.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich.

Das Stammkapital der Gesellschaft .“ 100 000 ℳ.

eschäftsführer: Franz Heinrich Hermann Schoop, zu Hamburg, Hans Walter Biedermann, zu Bambura, Johann Friedrich Ludwig Sager, zu Altona, und Julius Henrich Fritz See zu Altona, sämtlich Kauf⸗ eu „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

4. Juli.

Struve, Petersen & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter M. F. C. J. Wieck aus⸗ geschieden. 1

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ 1es end W“ unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Schultz 4 Sohn. In diese offene Hendelsaesenl aft ist Heinrich Friedrich

ilhelm Beusch, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten; die Ge „en wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Kuball. In das Geschäft ist Christel Kuball, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Ce chät unter unveränderter Firma ort.

Tornow & Herrmann. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Kurt Eduard Hermann ageuen.

Die Gesamiprokura des H. F. J. Woldmann ist erloschen. 8

Hermanda Steen Ww. Inhaberin: Hermanda Luise Wilhelmine Barbara Steen Witwe, geb. Garbers, zu Ham⸗

urg.

Adolph J. A. Freudendahl. In das Geschäft ist Johann Heinrich Hermann Freudendahl, Hausmakler, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma ort.

Robert Götz. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Adolf Charly Henrv Hartung. C. Bromberg. In diese offene Handels⸗ gesellschaft ist Karl Wilhelm Viktor lemens Hinrich Max Graf von Schlieffen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten: die Ge⸗ sellscheft, wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an B. M. Brombera erteilte Prokura ist erloschen.

Emil Voigt. In diese offene Handels⸗ gesellschaft ist Karl Wilhelm Viktor Klemens Hinrich Mar Graf von Schlieffen, Kaufmann, zu Hambura, als Gesellschafter eingetreten; die Ge⸗ sellschfft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. F. & F. Schellen Gesellschaft

mit beschränkter Hastung. Durch

Beschluß der Gesellschafter vom

23. Juni 1921 ist der Gesellschafts⸗

vertrag in Gemäßheit der notariellen

Beurkundung geändert worden.

Welt⸗Reiseburean Union Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Ferdinand Conrad genannt Kurt Jean Eitel.

Hans Leyendecker. Die Niederlassung ist von Karlsruhe nach Hamburg ver⸗ legt worden.

Inhaber: Johann Leyendecker, Kauf⸗ mann, zu Hambura.

Hansa Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.

Zu Liguidatoren sind Rudolph Friedrich Wilbelm Karstadt und Dr. jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz, Kaufleute, zu Hamburg, bestellt worden: jeder von ihnen ist allein zeichnungs⸗ berechtigt. 1 3

Dresdner Bank in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Dresdner Bank, zu Dresden.

Bankdirektor Ludwig Bloch. zu Charlottenbura, und Bankdirektor Geora Mosler, zu Berlin, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitaliedern be⸗ stellt worden.

Chemische Fabrik Dr. Brandt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des H. Lüde⸗ mann ist Eduard Franz Martin Seeth. sn Hambura. zum

eschäftsführer bestellt worden.

Flach⸗Feder⸗Fabrik „Elasti“ Edgar Hinrichsen 8 baSne⸗ nasg s Gesellschafter: Edgar Hermann Hin⸗ richsen und Hans Mar Walter Clasen, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1918 begonnen.

Gustav Lipschütz. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lipschütz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 1 8 S ara ist erteilt an Alfred Gustav

ipschütz. 8

Ernst H. Messtorff. Diese Firma ist

erloschen.

Meyne & Schmidt. Gesellschafter: Johann Wilhelm Fritz Meyne und Georg Werner Schmidt, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat

am 1. Juli 1921 begonnen.

A.

Carl

u Carl Deyke N⸗

Ernst Willig. Arnold Rothschild.

Brüder Sönksen.

Norddeutsche

Ernst R. Grüber.

Helene Fera.

Arsenik⸗Berg⸗

„Eule“

Johannes Gehlsen⸗Lorenzen. In das Geschäft ist Paul Friedrich Müh⸗ lenroth, Hausmakler, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen und setzt 6 unter unveränderter Firma or

Adolf Sachsenhaus. Inhaber: Adolf Sachsenhaus, Kaufmann, zu Hamburg.

John & R. Zeising, zu Rio de Janeiro, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Kurt Ludwig Johannes Ahlers⸗ Hestermann. zu Wandsbek, sowie den bisherigen Einzelprokuristen Heinrich Curt Robert Beutler und Minna Ger⸗ trud Zeising; ie zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

van Perlstein & Co. Prokura ist erteilt an Paul Julius Arthur

Schölzel

Ehristensen. nhaber: Sören Carl August Wilhelm Christensen, Kaufmann, mburg. f., Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Eydt⸗ kuhnen. Gesellschafter: Max Sacks zu Berlin und Frit Meschonat zu Eydt⸗ kuhnen, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen. Prokura ist erteilt an Kurt Hans Redlich. 1

rokura ist erteilt

an Willy Conrad Ockershausen.

Ernst Thiele. In das Geschäft ist Hein⸗

rich gen

Amandus Möller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

ort.

„Bezüglich des Gesellschafters Möller ist durch einen Vermerk auf eine am 22. Juli. 1904 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Isermann & Mevyer. Gesellschafter:

ohann Willy Isermann und Walter ermann Meyer, Kaufleute, zu Ham⸗ urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Juli 1921 begonnen.

Bruno Becker & Co. Die an M. C.

.J. Beenk erteilte Prokura ist er⸗

oschen.

n. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Friedrich Wilhelm Sönksen mit Ak⸗ tiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Arno Herzog. Der Inhaber A. C

serjog ist am 14. Dezember 1919 ver⸗ torben; das Geschäft wird von dessen Witwe Wildegard Elisabeth Herzog, geb. Göbel, zu Hamburg, und Neose Elisabeth Herzog (minderjährig), welche in Erbengemeinschaft leben, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. b

Zum Liquidator ist Hermann Nico⸗ laus Feick, Kaufmann, zu Hamburg. bestellt worden.

Häute⸗ und Felle⸗Verwerthung Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an A. L. A. Kohler er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Inhaber: Ernst Rudolph Grüber, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

In das Geschäft ist Ehefrau Erdmuthe Valesca Desirée aise Freifrau von Rechenberg, geb. Jordan⸗Klewitz, zu Reinbek, als Ge⸗ ellschafterin eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Helene Fera & Co. fort.

Bezüglich der Gesellschafterin Ehe⸗ frau Fera ist durch einen Vermerk auf eine am 26. November 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Hevea Plantation Import⸗Company

mit beschränkter Haftung. Pro⸗ kura ist erteilt an Max Paul Heinrich

Driewerd.

K Hüttenwerk „Reicher Trost“ H. Güttler, der Firma Arse⸗ nikberg⸗ und Hüttenwerk „Reicher Trost“ zu Reichenstein (H. Gütt⸗ ler), zu Reichenstein. Gesellschafter: Dr. Wilhelm Güttler, zu Hamburg, und Dr. Gerhart Güttler, zu Reichen⸗

stein,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. August 1918 begonnen. Prokura ist erteilt an Heinrich Mader und an Dr. Willy Schärfe, beide zu Reichenstein. Kleinkunstbühne mit be⸗ Haftung. Der Sitz der TPellschaft ist Hamburg.

er esellschaftsvertrag ist am I1. 88 1921 abgeschlossen und am 25. Juni 1921 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung, die Fortführung und der Betrieb des Sfüter von dem Gesell⸗ schafter Ernst Rasmussen und jetzt von dem Gesellschafter Karl Schröder hier⸗ selbst am Gänsemarkt unter der Be⸗ hestsehanh „Eule“ betriebenen Klein⸗ unstbühne nebst Kaffee, Bar und Likörstube einschließlich aller dazu ge⸗ hörigen Nebenunternehmungen sowie des Rechtes der Ausnutzung des mit dem Grundeigentümer bestehenden, bis 1. e 1930 laufenden Miets⸗ vertrages f8

111“ 8

Das Stammkapital der Gesellscha beträgt 25 000 ℳ. ft Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, so sind je zwei von ihnen gemein⸗ Setis ur Vertretung der Gesell⸗ aft berechtigt.

Geschäftsführer: Ernst Henri Jacob Rasmussen, Kaufmann, Heinz Jacob Schuetz, Kaufmann, und Heinrich Karl

Wilhelm Schröder, Wirt, sämtlich zu H

Hamburg. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Albert Berold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der dg.Sdees ist Hamburg.

er esellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kolonialwaren (Kaffee, Tee, Reis, Kakao), Hülsenfrüchten, Mühlenfabrikaten, Nährmitteln, Oel⸗ saaten, Getreide, Futtermitteln, Oelen und Fetten für Speisezwecke, Käse und Beüc Fiammkapital der Gesellschaf

8 Stammkapi er e t beträgt 48 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten

Geschäftsfüͤhrer: Dr. jur. Willy

Berold, Kaufmann, zu Hamburg. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hann. Münden. [42439] In das Handelsregister A Nr. 130 ist

zu der Firma Heinrich Siepel, Catten⸗

bühler⸗Mühlensteinbrüche, Münden, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, den 24. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Havelberg. 42440] Im Handelsregister A ist unter Nr. 132 bei der Firma Gustav Gieseler In⸗ haber Hans Pleger, Havelberg, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Havelberg, den 30. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregistereinträge.

Abt. A Bd. I O.⸗Z. 156 zur Firma Georg Friedrich Leist in Neckar⸗ emünd: Inhaber ist jetzt Ernst Munck, aufmann, in Neckargemünd. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch unck ausgeschlossen. Die dem Friedrich Emil Leist, Kaufmann, in keckargemünd, erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen

A Bd. IV O.⸗Z. 315 Firma Georg Zenger in Heidelberg und als Inhaber Georg Zenger, Kaufmann, daselbst,

B Bd. II O.⸗Z. 15 zur Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle Heidelberg in Heidelberg als Zweig⸗ niederlassung der Firma Dresdner Bank in. Dresden: Zu stellvertretenden Mit⸗ liedern des Vorstandes wurden bestellt: udwig Bloch, Bankdirektor in Char⸗ lottenburg, und Georg Mosler, Bank⸗ direktor, in Berlin.

Heidelberg, den 5. Juli 1921.

Das Amtsgericht. V.

[42441]

Herford. [42442] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 483 ist heute eingetragen, daß die Firma „Herforder Butterversand Meyer & Co.“ in Herford in „Margarine Gesellschaft Meyer & Co.“ geändert ist. Herford, den 5. Juli 1921. 8 Das Amtsgericht.

Holzminden. [42443] Die Firma „Hermann Mörgen“, Filiale Holzminden, Hauptnieder⸗ lassung Paderborn, ist heute im Handelsregister gelöscht. Holzminden, den 29. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Isenhagen. [42444] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist zur Nr. 9, Kartoffeltrockenanlage Stöcken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stöcken, heute eingetragen, daß der Gntsbesitzer Friedrich Lührs, Rumstorf, Halbhöfner Wilhelm Schulze und Gastwirt Wilhelm Wienecke in Stöcken an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Johannes Dobberkau, Christian Wienecke und Wilhelm Geste⸗ feld zu Geschäftsführern bestellt sind. Amtsgericht Isenhagen, den 4. Juli 1921.

Jessen, Bz. Malle. [42445]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 bei der Firma Richard Grätz, Jessen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Richard Grätz Nach⸗ folger, Paul Hönisch. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Hönisch in

essen. Jessen, den 3. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Kamen. s42446] In unser Handelsregister A ist am 30. Juni 1921 unter Nr. 139 die offene Handelsgesellschaft I. Wolff & Sohn in Kamen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham,

Frig und Leo Wolff in Kamen. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1920

begonnen. Kamen, den 6. Juli 1921. 1 Das Amtsgericht.

—⸗———q— ,e.

—“

Kattowitz, O. S. [42447] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 88 ist bei der Firma „Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz am 2. Juli 1921 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der E am 27. Juni 1921 ist die Firma in „Oberschlesische Bangesellschaft mit beschränkter aftung“ geändert worden. Die Prokura des Isidor Riesenfeld ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Lazarus Wolf Gutherz der Kaufmann Otto Wenzel in Kattowitz be⸗ stimmt. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [42448] „Im Handelsregister Abteilung B Nr. 248 ist am 2. Juli 1921 die Firma „In⸗ dustrieprodukten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, der Handel und die Verwertung von technischen Chemikalien, Teerprodukten, technischen Oelen, Fetten und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Kaufleute Erich Schy⸗ mura in Gleiwitz und Joachim Traiemann in Kattowitz sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1921 festgestellt worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kreuznach. [42449] Im Handelsregister A Nr. 577 ist der Weingutsbesitzer August Anheuser, hier, als Inhaber der Firma Weingut August Anheuser, hier, und die von ihm dem Kaufmann Georg Dittmar, hier, erteilte Prokura eingetragen worden. Kreuznach, den 30. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Kreuznach. [42450]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute bei der „Dresdner Bauk Filiale Kreuznach“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt: a) der Bankdirektor Ludwig Bloch in Charlottenburg, b) der Bankdirektor Georg Mosler in Berlin.

Kreuznach, den 2. Juli 1921

Das Amtsgericht.

Kreuznach. [42451] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist bei der Firma Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Kreuznach, eingetragen worden:

Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordentlichen Mitglied des Vorstands der Bank bestellt worden.

Kreuznach, den 4. Juli 1921

Das Amtsgericht..

Kreuznach. [42452] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 578 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mangold & Riete zu Kreuznach und als deren Inhaber die Kaufleute Willy Mangold und Hans Rieke daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni begonnen. 8 Kreuznach, den 5. Juli 1921. 8 Das Amtsgericht. 8

Krossen, Oder. [42453]

In unser Handelsregister B Nr. 7, betr. die Bank für Handel und In⸗ dustrie Niederlassung Crossen (Oder), ist heute eingetragen worden, daß das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Krossen a. O., den 5. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

—.—

88*

Krossen, Oder. [42454] In unser Handelsregister A Nr. 157 ist heute die Firma „Torfwerk Braschen R. Kulik“ und als deren Inhaber der Ingenieur Romanus Kulik zu Braschen eingetragen worden. Krossen a. O., den 6. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. 4248

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 117 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Schulz mit dem Sitze in Kyritz und als deren Inhaber die Kaufleute Otto und Kurt Schulz, beide in Kyritz, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft at am 1. Juni 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Kyritz, den 2. Juli 1921.

Das Amtsgerich

Landsberg, Warthe. [42456]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 681 eingetragen worden die Firma Hamburger Kaffeelager Rosa Li⸗ sicki hier und als Inhaber die Frau Kaufmann Rosa Lisicki, geb. Michalke, hier. Dem Kaufmann Bruno Lisicki, hier, ist Prokura erteilt. Landsberg a. W., den 29. Juni. Das Amtsgericht.

Lefpzig. [42457]

Auf Blatt 20 213 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächsischer Stahl⸗ und Eisenhandel Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig (Färberstr. 15), vorher in Wurzen, ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ nuar 1921 abgeschlossen und am 7. Juni 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Eisenmaterial jeglicher Art, ferner der Vertrieb von industriellen Erzeugnissen und maschinentechnischen Artikeln sowie die Vertretung in diesen oder ähnlichen

Waren. Die Gesellschaft ist berechtigt, Vertretungen vorgenannter Art im In⸗