1921 / 162 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

und Auslande zu übernehmen oder zu vergeben, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen jeder Art und in jeder zweckmäßigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Hubert van den Daele in Düsseldorf und der Bürovorsteher Johannes Friedrich Alexander Buchmann in Wurzen. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B am 7. Juli 19 21. 8

Lengen Teld, Vogtl. [42458] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 322, Firma Schürer & Co.

in Lengenfeld, eingetragen worden: Der b

Kaufmann Otto Artur Schwarze in Rode⸗ wisch ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Drucker Walter Otto

führung des seither unter Straßenwalzenbetrieb vorm. H. Reifen⸗ rath, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Niederlahnstein betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 270 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, vertreten stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

2. Pfälzische Landesprodukten⸗ Grosthandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Jakob Scheibel in Ludwigshafen a. Rh. Gesamtprokuristen sind die 88. leute Adalbert Boos und Raimund Knab, eide in Ludwigshafen a. Rh. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel mit Landesprodukten, insbesondere Kartoffeln,

und Verpachtung von Immobilien, letzteres jedoch nur insoweit, als solches zur Er⸗ reichung der Gesellschaftszwecke dienlich ist, insbesondere die Uebernahme und Fort⸗ der Firma

aktien zu je 1000 ℳ). Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 115 % ausgegeben.

4. Die Firma Panorama⸗Anktions⸗ halle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 688 derselben Abteilung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme und Durchführung von Auktionen von Gegenständen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 45 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Voigt in Magdeburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 2. Juli 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Magde⸗ burgische Zeitung.

Magdeburg, den 6. Juli 1921.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bearbeitung, insbesondere das Behobeln von Holzschnittwaren sowie der Großhandel von Rund⸗ und 12g Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Willy Metzeler, Techniker in Neu⸗Ulm und Karl Bauer, Kaufmann in Oberfahlheim. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma allein berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. 2. Firma Klöpfer’'s Sägewerks⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗Ulm. Weiterer Ge⸗ schäftsführer ist der Geschäftsleiter Alexander Dorn in München. Memminen, den 6. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Herzig. [42477] In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 125 bei der Firma Gerhard Gonder in Merzig einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Merzig, den 4. Juli 1921.

ö 18 ö“ Im Handelsregister, Abteilung sür sellschaftsfirmen, wurde am 308 für bei der Firma Handels⸗ und Gew bank Heilbronn, A. G., Fild Reckarsulm, Sitz in Heilbronn, Ie niederlassung in Neckarsulm. ae egenpronarn des Farl Beeg ie Prokura des Karl diejenige des Alfred Geyer, vbecha a bronn, ist erloschen. Den Bankbean Friß Widmann und Eugen Fork, dem Heilbronn, ist dde weitere dee Vorstandsmitglieder die Bankbeamten Karl Boeckler und An Gever, beide in Heilbronn, bestellt. Amtsgericht Neckarsulm.

Neresheim.

Im Handelsregister, Einzelfirmen, wurde heute bei der Fir Karl Reuther vorm. Geschw. Kies⸗ in Bopfingen eingetragen: fe Das in Bopfingen betriebene Gesc ist mit Wirkung vom. 16. Mai 1921 durch Pacht auf Joseph Mörz, Kaufnan in Bopfingen, übergegangen.

Juni 19

Prokura erteilt.

4288 Abteilun s

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Ir. 162.

Berlin, Donnerstag, den 14. Fuli

iger 1921

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣl

) Handelsregister.

2 vnfr ie h.,95 Co.

Willy Neu⸗

Firma Hugdorf,

Inhaber:

Eun, getragen worden.

ardngrersgnlich haftenden Gesellschafter

d 1. Kaufmann Max Hurdorf, 2. Kauf⸗

4. Otto Lülje, 3. Kaufmann Oswald Rathenow.

Wollweberei, insbesondere die Herstellung von Kleiderstoffen, sowie der Handel mit Geweben und sonstigen Erzeugnissen der . 8 1 Textilindustrie. Die Gesellschaft ist be⸗ andelsregister Abteilung A fugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen heschsrhenungsne an, beschasd

eschäfte zu betreiben, welche der Förderun z1n 45 Waschke, Rathenow“ heute ih 8

trägt eine Million Mark 1500 Aktien zu je 1000 zerlegt.

beteiligen und alle

rer Zwecke dienen.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗

fünfhunderttausend

1 500 000 und ie

schaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen:

Krojanker zu Berlin und die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Rostock, Mecklb.

den Firmen:

Das Amt des Liquidators Hermann

Rostock, den 4. Juli 1921.

Das Amtsgericht. 1742515] In das Handelsregister ist heute zu 8 Georg Böttcher in Rostock,

b) Friedrich Behncke jr. zu Rostock,

Simmern. 42528] In das Handelsregisters Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 61 des Registers am 18. Juni 1921: Firma Otto Hoffmann, Simmern. Einzelkaufmann: Uhrmacher Karl Otto Hoffmann in Simmern.

2. unter Nr. 62 des Registers am 20. Juni 1921: Firma Wilhelm Braun, Simmern. Einzelkaufmann: Schuh⸗ warenhändler Wilhelm Braun in Simmern. 3. unter Nr. 63 des Registers am 20. Juni 1921: Firma Peter Hoch,

Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Schiffsreeder Emil R. Retzlaff,

Fabrikbesitzer Willy Ahrens, 1

Fabrirben er Dr. Johannes Gollnow, abrikdirektor Adolph Stepath,

8 v Kurt Krey,

.Stadtrat Paul Körner,

Kaufmann Max Heeckt,

„Schiffsreeder William Sprenger

Fabrikdirektor Ferdinand Blume.

Zu 1 3, 5—9 in Stettin, zu 4 in

0agU Sobod

S 8-

Königsberg i. Pr.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

Magdeburg. [42471] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen: 1. Liesegang & Kosch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. 353: Die Prokura des Christoph Jahn ist erloschen.

Der Men Aktien sind Inhaberaktien. Die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert ist zulässig.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

a) 8— Coper, Kaufmann in Chemnitz i. Sa. b) Paul Kirsch, Fabrikdirektor in

c⸗ sämtlich in Es ist eine offene Handelsgesellschaft, „am 15. März 1921 begonnen hat. eenr Vertretung der Gesellschaft sind je

8* Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ ücge der Gesellschaft war bis⸗

Obst, Gemüse. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1921 und 23. Juni 1921 errichtet. Das Stammkapital beträgt 20 000 ͤl. Die Dauer ist nicht bestimmt. Jeder Gesellschafter kann mit Einhaltung einer Frist von einem halben Jahr kündigen auf den Schluß des Geschäfts⸗

c) Boettcher & Glantz, Elektri⸗ zitätsgesellschaft zu Rostock, 1 worden: Von Amts wegen ge⸗ öscht. Rostock, den 4. Juli 1921. E

sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch

Simmern. Einzelkaufmann: Frau Witwe Peter Hoch, Katharina geb. Hemp, in Simmern.

Prokura: Dem Kaufmann Otto Born⸗ schein in Simmern ist Prokura erteilt.

4. unter Nr. 64 des Registers am

Schürer in Lengenfeld ist alleiniger

Inhaber.

Amtsgericht Lengenfeld, den 30. Juni 1921.

Leobschütz.. [42459] Im Handelsregister Abt. B ist heute

Das Amtsgericht. laut der Firma ist

geändert in 1

Wörz, vorm. arl Reundnse Bopfingen“.

Die im Geschäftsbetrieb begründet

E und Verbindlichkeiten zo

isherigen Inhabers sind auf den neu⸗

Merzig. [42478] In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 234 bei der Firma „Haus Neuerburg Trier, Zweignieder⸗ lassung Merzig“, offene Handelsgesell⸗

₰. so Hie

1921: Gebrüder

unter Nr. 22 die Firma Volkshaus Leobschütz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Leobschütz eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der

jahres. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Gesellschafter sind verpflichtet, Artikel, die der Inhaber der Seibel & Scheibel, Jakob Scheibel, in seinem Geschäft führt, weder

2. Saxonia, Mitteldeutsche Waren⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. 538: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Her⸗ mann Collet ist beendet, Kaufmann Willy

schaft, eingetragen:

Der Fabrikant Dr. jur. Hermann Neuerburg in Trier ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft

eingetreten.

Inhaber nicht übergegangen. Den de Fhan 19215, mtsgeri eresheim. Obersekretär Fefbbeh⸗

r. Willy Neumann & tegerg. Nr. 466 der zendelsregisters.

enow, Kath Das Amtsgericht. ügguugnöm———

o·. Abteilung A des

standsmitglieder vertreten zwei gemein⸗ 1 8 fabrik Sangerhausen“, Aktiengesell⸗

den 6. Juli 1921. schaftlich oder einer mit einem Prokuristen schaft,

die Gesellschaft.

eichenbach i. V.

Beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗

Der Aufsichtsrat ist er⸗

Sangerhausen.

[42516] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Maschinen⸗

in Sangerhausen folgendes

20. Juni Firma Korbion, Simmern. Gesellschafter: 1. Schreinermeister Jakob Korbion in Simmern, 2. Schreinermeister Peter Korbion in Simmern.

Stettin.

bei den Vorstehern der Kaufmannschaft in Stettin eingesehen werden. 8

Stettin, den 30. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

[42538]

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1891 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

5. unter Nr. 65 des Registers am 20. Juni 1921: Firma Jakob Müller, Schuhwarenhaus, Simmern. Einzel⸗ kaufmann: Schuhmachermeister Jakob Müller in Simmern.

Hilffert in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Magdeburg, den 7. Juli 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marbach, Neckar. [42472] Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1. bei der Firma Gottlob Walz in Großbottwar: Das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf Gottlob Walz jr., Kaufmann in Großbottwar,

eingetragen: 8 Die Firma der Zweigniederlassung heißt jetzt: F. Schmidt, Dampfkesselfabrik Halle, Zweigniederlassung der Ma⸗ schinenfabrik Sangerhausen, Aktien⸗ gesellschaft in Halle. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1921 sind die §§ 1, 6, 8, 14, 16 und 28 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des Protokolls geändert. Besteht der

selbst noch durch dritte Personen führen

oder verkaufen zu lassen. mächtigt, beim Vorhandensein mehrerer

Vorstandsmitglieder einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gefellschaft allein zu vertreten.

Der Vorstand kann auch aus einem Mitgliede bestehen. Aus dem Statut der Gesellschaft wird noch bekanntgegeben:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Betrieb einer Gast⸗ und Schankwirtschaft mit dem Zweck, Fremden zu wohlfeilen 2 Preisen Unterkunft und Verpflegung zu 2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: gewähren. Das Stammkapital beträgt 1. Gebr. Röchling Bank Zweig⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der niederlassung Ludwigshafen am Bürstenmacher Emil Michallek, der Büro⸗ Rhein, Hauptniederlassung in Saar⸗ angestellte Franz Beier und der Weber brücken. Der Kaufmann Mar Röchling

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ 1921 festgestellt. getreten. Die Gesellschafter Max Röchling

Merzig, den 4. Juli 1921.

In das hiesige Handelsregister ge Das Amtsgericht. ssige H register a

teilung A ist heute unter Nr. 167 en getragen: Firma Otto Roth, Eisen. Ingalb⸗ Kaufmann Otto Roth, Eisen. Nng ebener Geschäftszweig: Mannfaktrr urzwaren⸗, Möbel⸗ und Nähmaschinen handlung. 888 Nohfelden, den29. Juni 1921. Das Amtsgericht.

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 531 eingetragen: „Reinhold Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftun⸗

in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Arma⸗ turen und der mit Röhren und Metallwaren. as Stammkapital trägt 250 000. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. März 1921 festgestellt Geschäftsführer sind der Fabrikant Rein

ensburg. 142502] en 11 Abt. f. Einzelfirmen, heute eingetragen: 8 88 Firma Karl Bobb in Wein⸗

ten: 1 10e Inhaber Karl Bobb, Photograph in Wengarten, ist gestorben. Geschäft und fuma ist übergegangen auf Frau Emma zecp, geb. Kraft, in Weingarten.

Klosterapotheke Wein⸗

Merzig. [42479]

In das hiesige 1e“ Abt. B wurde heute unter Nr. 16 bei der Firma E. Schneider und C. Lindemann, Apotheker, Ges. m. b. H. in Merzig folgendes eingetragen: Apotheker Carl Lindemann in Merzig ist als Geschäftsführer abberufen und an

Tbb“;

Amtsgericht Liegnitz, den 2. Juli 1921.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei der Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt.

Amtsgericht Leobschütz, den 1. Juli 1921.

Lesum. [42460]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute zu de; Firma M. Wisch⸗ husen in Burgdamm eingetragen worden: In das Geschäft ist der Kaufmann Friedrich Haus gen. Fritz Jaeger in Burg⸗ damm als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1921. Amtsgericht Lesum, den 1. Juli 1921.

Lieban, Schles. [42461]

In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 114 (Firma Franz Schubert, mechanische Leinen⸗ und Juteweberei in Dittersbach grüß.) eingetragen wor⸗ den: Die Niederlassung ist von Dittersbach grüß. nach Liebau, Baderstraße 16, verlegt. Amtsgericht Liebau, den 4. Juli 1921.

Liegnitz. [42462]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1008 ist heute die Firma Blücher⸗ Apotheke und Drogenhandlung Richard Ahnert, Wahlstatt, als In⸗ haber Apothekenbesitzer Richard Ahnert in Wahlstatt eingetragen.

Liegnitz. [42463]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 101. Kreissiedlungsgesellschaft Liegnitz, gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Liegnitz ist heute eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. März 1921 um 22 000 erhöht worden und beträgt jetzt 53 000 ℳ. Der bisherige Geschäftsführer Landrat z. D. Willy von Rother ist ausgeschieden und an seine Stelle der Güterdirektor Carl Reinicke in Liegnitz bestellt worden. Amtsgericht Liegnitz, den 2. Juli 1921.

Limburg, Lahn. [42464]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 43 heute bei der Firma „Wilhelmszeche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Limburg a. L. folgendes eingetragen worden:

und Werner Röchling sind zur Vertretun der Gesellschaft, und zwar jeder einzeln 8 mächtigt.

2. Gebrüder Rothschild in Lud⸗ wigshafen am Rhein. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Rothschild in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen. Der⸗ selbe ist in das Geschäft, das bisher von Louis Rothschild als Einzelkaufmann ge⸗ führt wurde, als Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe ab 1. Januar 1921 in offener Handelsgesellschaft unter der alten Firma fortgeführt.

3. Löschung eingetragener Firmen:

1. Alice Ehret in Ludwigshafen 8

2. Falzziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weijenheim am Sand bei Ludwigshafen a. Rh. 3. Jean Otto Abvril in Neu⸗ ü H. endwigshafen a. Rh., den 2. Juli 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Lübbeecke.] [42467] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 191 eingetragen:

„Firma Hermann Monke in Lüb⸗ becke.] Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Hermann Monke in Lübbecke. Lübbecke, den 27. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Ebe.““

Lüdenscheid. [42468] In das Handelsregister B Nr. 82 ist heute bei der Firma Peter Weller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid eingetragen Beschl

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juni 1921 ist die vüsch der Ge⸗ schäftsführer auf einen ermäßigt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Weller zu Siegburg.

Lüdensch eid, den 2. Juli 1921.

Das Amtsgericht. LyekK. [42469] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 383 eingetragenen Firma Andreas Riekewald, Lyck, eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Bardtke in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und der Ueber⸗

übergegangen. Die Firma befaßt sich mit dem Handel in Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren, Aussteuerartikeln und Haushaltungsgegenständen; 2. neu die Firma „Friedrich Stahl“ in Marbach a. N., mechanische Werkstätte und Fa⸗ brikation landwirtschaftlicher Maschinen sowie Handel mit solchen. Inhaber: Friedrich Stahl in Marbach a. N. Der Ehefrau des Inhabers: Emma Stahl, geb. Hiller, daselbst ist Prokura erteilt. Marbach, den 6. Juli 1921. Württembergisches Amtsgericht. Obersekretär Kapp.

MNarggrabowa. [42473] In das hiesige Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden: Unter RWam ln 1921 Eugen Hennig⸗Schwentainen. In⸗ haber Kaufmann Eugen Henning⸗Schwen⸗ tainen. Unter Nr. 170 am 8. Juni 1921: Maria Stutz⸗Kowahlen. Inhaber: Putzmachermeisterin Maria Faltin, geb. Stutz⸗Kowahlen.

Unter Nr. 171 am 29. Juni 1921: Max Schulze⸗Marggrabowa. In⸗ haber: Holzhändler Max Schulze⸗Marggra⸗ bowa.

Unter Nr. 172 am 29. Juni 1921: Fritz Schlemminger⸗Marggrabowa. Inhaber: Mehlhändler Fritz Schlemminger⸗ Marggrabowa.

Unter Nr. 173 am 29. Juni 1921: Moritz VITEöö Inhaber: Moritz Kerschkowski⸗Marggra⸗ bowa.

Unter Nr. 174 am 30. Juni 1921: Gustav Kowalewski⸗Marggrabowa. Inhaber: Kaufmann Gustav Kowalewski⸗ Schwentainen.

Ferner ist bei der unter Nr. 159 des Handelsregisters A eingetragenen offenen andelsgesellschaft Vorländer & Braun⸗ schweig⸗Marggrabowa Inhaber: die Grundstücksvermittler Carl Vorländer und Carl Braunschweig, Marggrabowa am 25. Juni 1921 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marggrabowa.

seine Stelle der Bankdirektor Josef Braun in Merzig zum Geschäftsführer bestellt. I Merzig, den 4. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Messkirch. [42480] In das Handelsregister A Bd. I wurde unter O.⸗Z. 165 eingetragen: Friedrich Stäbler, Holzhandlung engros, Meßkirch. Inhaber: Friedrich Stäbler, Kaufmann in Meßkirch. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Fichten⸗ und Tannenlangholz. Meßkirch, den 6. Juli 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Mittwelda. [42481] Heute ist eingetragen worden: JI. auf Blatt 19 des Handelsregisters A, betreffend die Firma E. H. Landschreiber in Mittweida, daß die Prokura des Kaufmanns Ludwig Wilhelm Hassold er⸗ loschen und dem Kaufmann Marx Erich Leichsenring in Mittweida Gesamtprokura mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Theodor Walter Herbst erteilt worden ist, 2. auf Blatt 60 des Handelsregisters B, betreffend die Firma F. E. Weiden⸗ müller in Dreiwerden, daß Prokura mit Beschränkung auf die Naß Zweig⸗ niederlassung a) dem Kaufmann Franz Max Pompé, b) dem Kaufmann Georg Gottwalt Findeisen, beide in Dreiwerden, derart erteilt worden ist, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft 81. einem anderen Prokuristen vertreten arf. Amtsgericht Mittweida, den 7. Juli 1921.

Mörs. [42482] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 332 ist heute bei der Firma Reiffen & Co., offene Handelsgesellschaft in Mörs, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Mörs, den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister ist bei der Firma „W. Funke“ in Mülheim⸗ Broich eingetragen: Die Einzelprokura des Wilhelm Schmidt ist erloschen.

Olbernhau. ([4299p Auf Blatt 217 des hiesigen Handel registers, die Firma Chemnitzer Vank Verein Abteilung Olbernhau i Olbernhau betr., ist heute folgendes ene⸗ er esellschaftsvertrag hat dur Beschluß der Generalversammlung ven 7. Mai 1921 laut Notariatsurkunde don gleichen Tage in § 19 den Zusc erha Die Tantiemesteuer trägt die Gesellscheit Amtsgericht Olbernhau, den 5. Juli 1921.

Oschatz. [42406 Auf dem Blatte 374 des Hanel⸗ registers für den Stadtbezirk ist heute de Firma Paul Nicolai in Oschatz uh als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer ge⸗ Johannes Bruno Nicolai in Oschatz en⸗

getragen worden. 1 Geschäftszweig: Betrich

Angegebener

eines Gasthofes. Oschatz, am 6. Juli 19221. Das Amtsgericht.

Auf dem Blatte 59 des Handelsregiste für den Landbezirk über die Fir B. Mendel Söhne in Zschöllau is heute folgendes eingetragen worden: Ae Prokura des Karl Louis Hermann Schmüt ist erloschen. Die Gesellschafter Ceon⸗ Karl Mendel und Otto Richard Mende sind ausgeschieden. Die bisherige ofen Handelsgesellschaft ist aufgelöst worder „Das Handelsgeschäft wird unter dr bisherigen Firma von Karl Ernst Mende allein fortgeführt. Oschatz, am 7. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

og

Ostritz. [42999 „Auf Blatt 60 des Handelsregisters dn Firma Josef Franz Junge Nachfolge Andreas Emmerich in Ostritz het. ist heute eingetragen worden: Die Fime lautet künftig Andreas Emmerich in Ostrtz

[42483] Amtsgericht Ostritz, den 7. Juli 1921.

Penig. „K24-- In das Handelsregister ist eingetrager

worden: 1. am 10. Mai 1921:

zur Firma n 2 garten Hans Braun in Weingarten: ;das Geschäft ist ohne Aktiva und pasirva übergegangen auf Christian sremer, Apotheker in ö der es inter der Firma „Klo terapotheke Keingarten, Christian Kremer“ veiterführt. 8 Den 6. Juli 1921. Amtsgericht Ravensburg. Obersekretär Welte.

Rhecklinghausen. [42503] In unser Handelsregister Abteilung A st heute zu der unter Nr. 163 ein⸗ getragenen Firma Hugo Stalherm in Recklighausen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 23. Juni 1921.

Recklinghausen. [4250⁴] In unser E11“ Abteilung B st heute zu der unter Nr. 26 eingetragenen firma Berthold & Rüggeberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Recklinghausen folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr Betrieb eines Baugeschäfts, Handel in Baumaterialien und verwandte Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vung vom 14. Mai 1921 sind die §§ 2, 5, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11 der Satzung geändert und §§ 13 und 14 neu hinzu⸗ füh t. Bekanntmachungen erfolgen nur 889 den Reichsanzeiger. 1 Recklinghausen, den 24. Juni 1921. Das Ametsgericht,. 12509

Recklinghausen. . In unser Handelsregister Abt. B i hdeute zu der unter Nummer 72 eingetragenen fian Rheinisch⸗Westfälische Gesell⸗ chaftsbrennerei und Likörfabrik mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in bbhanfen folgendes eingetragen orden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1920 ist das Stammkavpital von 200 000 auf 400 000 erhöht. Recklinghansen, den 27. Juni 1921.

Die Berufung der Generalversammlung

fraumten

erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens zwanzig Tage vor dem anbe⸗ Termin.

Die Gründer der Gesellschaft: 1. Fritz Kern, Kaufmann in Berlin⸗ Schöneberg,

Gerhard Ukert, Kaufmann in Berlin⸗ Schöneberg, Arthur Schneider, Berlin S. 59, 4. Phillipp Leha, Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf, 5. Alex Weber, Kaufmann in Potsdam, haben saͤmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: . 1. Dr. Arnold Libbertz, Kaufmann in Berlin W. 15, 2. Generaldirektor Adolf Waibel in 3. Bankdirektor

ö G 1 rich Horschig in Berlin⸗ Westend.

Von den bei der Anmeldung eingereichten

Schriftstücken kann auf der Gerichts⸗

schreiberei Einsicht genommen werden,

insbesondere von dem Prüfungsberichte

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Amtsgericht Reichenbach i. V., am 7. Juli 1921.

Reinheim, Hessen. [42509] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Stühlinger und Reinheimer in Reinheim folgendes eingetragen: 8 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

den 29. Juni 1921.

Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht.

Kaufmann in

Reinheim,

Röbel. [42510] In unser Handelsregister ist heute die Firma Franz Hoffmann, Klempner⸗ meister und Installationsgeschäft, mit dem Sitz in Röbel und dem Klempnermeister Franz Hoffmann in Röbel als Inhaber eingetragen. 2 Röbel, den 8. Juli 1921.

Vorstand aus mehreren 8 wird die Gesellschaft durch zwei standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Personen, so Vor⸗

Sind mehrere Proku⸗ risten bestellt, so kann die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten werden, einerlei, ob der Vor⸗ stand aus einer oder mehreren Personen besteht. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermächti⸗ gung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ferner ist eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. Mai 1921 von 3 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 auf 6 000 000 erhöht worden. 1 Sangerhausen, den 29. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

————

Schmölln, S.-A. 1 [42518] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 244 eingetragen worden: Ludwig & Knorr, offene Handels⸗ gesellschaft in Schmölln, S.⸗A., be⸗ gonnen am 1. Juli 1921. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Ludwig und der Uhrmachermeister Richard Knorr in Schmölln. Schmölln, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3. In das 11“ A ist heute unter Nr. 245 eingetragen worden: Weiske & Co., offene Handelsgesell⸗ 1. Juli 1921. Persönlich haftende Ge⸗

August Jüttemann und Louise Bertha Weiske, geb.

Gößnitz. ö den 5. Juli 1921. as Amtsgericht. Abteilung 3.

u“

Nr. 246 heute eingetragen worden;:

am 1. Juli 1921.

begonnen am

sellschafter sind die Kaufleute Reinhold ftesns Frau Elsbeth Reinhardt, in

142521] In das Handelsregister A ist unter

Weiske & Schneider, offene Handels⸗ gesellschaft in Gößnitz, S.⸗A., begonnen 1. Persönlich haftende

Simmern, den 20. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Stettin. [42537] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 530 eingetragen: „Sedina, Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft Stettin“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueberrnahme 1. von Feuerversicherungen, 2. von Ein⸗ bruchsdiebstahlsversicherungen, von Transportversicherungen, 4. von Rückver⸗ sicherungen aller Art. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dezember 1920 fest⸗ gestellt mit Nachträgen vom 2. Februar 1921, 19. März 1921 und 31. Mai 1921. Zum Vorstand sind bestellt die Ver⸗ sicherungsdirektoren Emil Siemers in Stettin als ordentliches und Karl Uhink in Stettin als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt: 1. falls der Vorstand nur aus einem ordentlichen Mitgliede be⸗ steht, durch dieses oder durch ein stellver⸗ tretendes Mitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich, 2. falls der Vorstand aus mehreren ordentlichen Mitgliedern be⸗ steht a) entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands, seien es ordentliche oder stell⸗ vertretende, b) oder durch ein Mitglied des Vorstands (ordentliches oder stellvertreten⸗ des) und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Dem Aufsichtsrat steht die Bestellung des Vorstands und der Widerruf dieser Bestellung zu. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden). Die Berufung der General⸗ versammlung muß im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Ostseezeitung ver⸗ öffentlicht werden. In beiden Blättern erfolgen auch alle sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, und zwar durch einmaliges Einrücken. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind: die „Atlantic“, rungs⸗Aktiengesellschaft, 6 000 000,

Transportversiche⸗ Stettin,

hold Müller, die Kaufleute Walter Fran

Müller und Willy Arthur Müller, sämt⸗

lich in Stettin. Jeder Geschäftsführer is

befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten

Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht

Reinhold Müller bringt als Einlage das von ihm unter der eingetragenen Firma Reinhold Müller betriebene Kupfer⸗ schmiede⸗, Metall⸗ und Röhrengeschäft nebst Zubehör mit der Firma und mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1920 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1921 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden von Reinhold Müller eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: 1. Die Maschinen und Utensilien im Werte von 23 200,—, 2. die Außen⸗ stände im Betrage von 338 208,87, ab⸗ züglich eines Delkredere für unsichere Forde⸗ rungen von 23 620,20 = 314 588,67, 3. das Warenlager im Werte von 811 009,72, 4. Fuhrwerk im Werte von 38 883,—, 5. Bareinlagen und Bankguthaben 5977,75, 6. Postscheck⸗ uthaben 851,63 = 194 510,77. Dem tehen an Passiven gegenüber: Gläubiger⸗ forderungen von 750 763,39, Bankschulden 428 733,51, zus. 1 179 496,90, bleibt Wert der Einlage 15 013,87. Die vorstehend aufgeführten Schulden übernimmt die Gesellschaft, so daß der Wert der Einlage des Reinhold Müller für das Einbringen seines Geschäfts auf 15 013,87 Festgestellt wird. Reinhold Müller bringt ferner die ihm von den Mitgesellschaftern übertragenen Anteile an dem Werte des Vermögens der Firma Rudolf Hoepfner im Betrage von 62 986,13 in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert der Sacheinlage des Reinhold Müller nach Abzug der Passiven wird hiernach auf 78 000 1 t. Walter Franz Müller und Willy Arthur Müller bringen als alleinige Inhaber der Firma Rudolf Hoepfner in Stettin das Ver⸗ mögen dieser Firma nach dem Stande vom 31. Dezember 1920 mit folgenden Werten in die Gesellschaft ein: 1. Uten⸗ silien 6000, 2. Warenlager 283 430, 3. Bank⸗ und Postscheckguthaben 16 409,15, Summa 305 839,15.

HMayen. [42474] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die offene Handels⸗ gesellschaft „Conrad Diedenhofen jr.“ mit dem Sitz in Mayen eingetragen e lich haftend Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Josef Sece Hosen Agnes Diedenhofen, Margarete Dieden⸗ hofen, Juliana Diedenhofen, Maria Diedenhofen, sämtlich zu Mayen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Mayen, den 6. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

———9—

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [42506] „Imn unser Handelsregister Abteilung B 20 st heute bei der Gewerkschaft des w Steinkohlenbergwverks Ewald in pankoffelfabrikation und Lederhandlung Herten folgendes eingetragen worden:

2. am 29. Juni 1921: 8 Bergassesor Heinrich von Waldthausen a) auf Blatt 72, die Firma Bernhald st zum Vorsitzenden und Bankier Kurt Schmidt, Spinnerei in Arnsdorf Hirschland zum stellvertretenden Vorsitzenden Ortsteil Amerika, bei Penig betreffem⸗ des Grubenvorstandes bestellt. Der Gesellschafter Rentner Friedel Ausgeschieden aus dem Grubenvorstand Joseph Leo in Oberlößnitz ist ar sind durch Tod Ortwin Grevel und Kauf⸗ geschieden. an nann Arthur Krawehl. „b) auf Blatt 335 die Firma Cemen⸗⸗ Bankdirektor Walter Grevel zu Reckling⸗ industrie Gebrüder Vetterlein in bnsen und Geh. Bergrat Dr.⸗Ing. h. c. Herrnsdorf. Die Handelsniederlastng wald Hilger zu Berlin sind in den befand sich bisher in Glauchau. Innhbe Vorstand gewählt. der Firma ist der Fabrikant August Byme Recklinghausen, den 30. Juni 1921. Nötzel in Herrnsdorf. Iere 1gh Das Amtsgericht.

Juni 1901.

9] 2 ——— Amtsgericht Penig, den 30. Reichenbach, Schies. [42507] Pirmasens. aal In unser Handelsregister Abt, ist

Handelsregistereintrag. eute die Firma Kaufhaus Wilhelm 1. Blumenstiehl u. Schuler,

sir Böhnke in Oberlangenbielan und als Pirmasens. Offene Handelsgesellsce Bößh Inhaber der Kaufmann Wilhelm seit 1. April 1920. Gesellschafter: J. Fe

öͤhnke in Oberlangenbielau eingetragen Blumenstiehl, Weinhändler, und 2. Stesan

V worden. Marie Schuler, Ehefrau von Karg bin⸗ Reichenbach, Schl., den 13. Juni 1921. in Pirmasens. Zur Vertretung 12*

sellschaft ist jeder Gesellschafter nei Das Amtsgericht. ellscha jeder Gesellscha 1 a6 gerich . ühe nea Fenghenssas 8 chenbach, Vogsti. 42508]

Auf L schen Weinhalle“ Agegh ns. Blatt 1335 des Fiessgen Handels⸗

Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Edmund Weiske und Emil Otto Schneider in Gößnitz. Geschäftszweig: Weberei und Fabrikation von Kostümröcken.

Schmölln, den 5. Juli 1921.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [ĩ42511] In das Handelsregister ist heute zur Se Ernst August Böhmer zu sehiemgenagen wordege. st Alugust Amtsgericht. Abteilung 3. ie Firmé lautet je n . —-— 3 Böhmer Nachf. Das Geschäft ist hüs senrtenberg, Lausitz. bhs (99529 Veräußerung auf den Kaufmann Heinri In unser Handelsregister Abt. B is Effertz in Rostock übergegangen heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Rostock, den 2. Juli 1921. Firma „Bank für Handel und In⸗ Das Amtsgericht. dustrie, Zweigstelle Senstenberg folgendes eingetragen worden: 16“ Rostock, Mecklb. [42512] Das stellvertretende Vorstandsmitglied In das Handelsregister ist heute zur Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ist zum Firma J. Neumann, Gesellschaft mit ordentlichen Mitgliede des Vorstands der beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ Bank bestellt worden. 1 lassung Rostock, eingetragen: Senftenberg, den 7. Juli 1921. Von den beiden Zweigniederlassungen Das Amtsgericht. zu Rostock wird die in der Kröpeliner ““ Straße 40 domizilierende als solche gelöscht. Rostock, den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [42513] In das Handelsregister ist heute zur Firma Otto Döppe zu Rostock ein⸗

getragen: 8 ““ Erich Döppe zu Rostock ist Teilhaber. Die von der Witwe Anna Döppe, geb. Neuwerth, und dem Erich Döppe, beide zu Rostock, begründete offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Rostock, den 2. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 5. Juli 1921. Naumburg, Saale. 42484 Im Handelsregister A Nr. 145 11 heute die Firma „Butterhandlung zur Krone Curt Fischer“ in Nanumburg a. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Curt Fischer in Naumburg a. S. eingetragen. Die unter Nr. 466 ein⸗ getragene Firma „Butterhandlung zur Krone Inh. Theodor Horlitz“ in Naumburg a. S. ist erloschen. Naumburg a. S., den 4. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

S-eh; Saale. [42485] Im Handelsregister A Nr. 549 ist he Meeranc, Snchsen. 1142475] die Firma „Julius Schüönfels⸗U 8 8 Blatt 913 des Handelsregisters, Naumburg a. S. und als deren Inhaber betreffend die Firma Bernhard Schmidt der Zigarrenfabrikant Julius Schönfeld Filiale Meerane in Meerane, Zweig⸗ in Naumburg a. S. eingetragen. niederlassung der im Handelsregister des Naumburg a. S., den 4. Juli 1921. Amtsgerichts Penig unter der Firma Das Amtsgericht. Bernhard Schmidt, Spinnerei Arns⸗ vorf bei Penig eingetragenen offenen Naumburg. Saalc. [42486] Handelsgesellschaft, ist heute eingetragen. Im Handelsregister A Nr. 550 ist 1I daß 2 Ehfgaaen Friedrich de eingetragen: 2 Leo in Niederlößnitz als Gesell⸗ ie Firma „Paul Richter Drogen⸗ schafter ausgeschieden ist. Farben⸗ Großhanbmaig u. eragen. Amtsgericht Meerane, den 6. Juli 1921. S Präparate“ in Naum⸗ ** urg a. S. Inhaber ist der Kaufm EE1““ Paul Richter in Naumburg a. S. 6 Seheh Fritz Jaehnert in Naum⸗

„Auf Blatt 374 die Firma Otto Auet in Lungenau und als deren Inkabe— der Lederpantoffelfabrikant Otto Ami Auer in Lungenau.

(Angegebener Geschäftszweig: Lem⸗

Dem Kaufmann Heinrich Holländer in gang der in dem Betriebe des Geschäfts Limburg a. L. ist Prokura erteilt. Forderungen und mSeCheschasts Limöurg, den 1. G keiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen v ist. Die Firma ist geändert in: Olmühle Linz, Rhein. [42465] Lyck Riekewald & Bardtke, Lyck. In das Handelsregister A ist bei der Nr. 437 Handelsregister A. Die Gesell⸗ Firma Schwenzow & Co. in Unkel schaft, die am 26. Juni 1921 begonnen (Nr. 59 des Registers) heute folgendes hat, ist eine offene Handelsgesellschaft; eingetragen worden: persönlich haftende Gesellschafter sind der Dem Kaufmann Heinrich Friedrich Karl Oelmühlenbesitzer Andreas Riekewald und Freitag aus Unkel ist Prokura erteilt. der Kaufmann Max Bardtke in Lvyck. Linz a. Rh., den 5. Juli 1921 Lyck, den 4. Juli 1921. Das Amtsgericht. Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Magdeburg. 142470] Handelsregister. In das Handelsregister ist heute einge⸗ Gel 15 deees. c Firmen: tragen: 8 Pfälzischer Straßenwalzenbetrieb, 1. Bei der Firma Rosenkranz & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. 1496 5 Uir2n ,. in Neustadt a. H. Geschäftsführer sind: Dem Eugen Fehse jun. in Magdeburg 1 .Jakob Adrian, Direktor in Godesberg, ist Einzelprokura erteilt. 2. Fran⸗ Klein, Direktor in Niederlahn⸗-⸗ 2. Die Firma Artur & Walter stein. Prokurist ist: Ferdinand Lewalter, Ilse mit dem Sitze in Magdeburg und Kaufmann in Neustadt a. H. mit dem als deren persönlich haftende Gesellschafter Rechte, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ die Kaufleute Artur Ilse und Walter schäftsführer oder einem Prokuristen die Ilse, beide in Magdeburg, unter Nr. 3407 Gesellschaft zu vertreten. Der Gesell⸗ derselben Abteilung. Die offene Handels⸗ schaftsvertrag ist am 20. April 1921 er⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ 1 ö des Bötephechhe ist gonnen. die Ausführung von Straßenunterneh⸗ 3. Bei der Firma Zuckerra i mungsarbeiten mit und ohne Material⸗ Magdeburg, vrtnan Zfetezaft eene lieferungen und Nebenleistungen unter unter Nr. 15 der Abteilung B: Nach dem Anwendung von Straßenwalzen, und Beschlusse der Generalversammlung vom Pnstigen fün, diecag igech,- geeigneten 30. Juni 1921 soll das Grundkapital um S. ist P. häfte, 1 ung rfolgt. Das Grundkapital mit dem Sitze in Nersi 2 E11““ 1 der Enwerb und die Veräußerung, Pachtung beträgt jetzt 5 000 000 (5000 Inheber⸗ Bcr1n. . W“ 2. eo. 8 8 92 2922. I

„† 7 8 7v7à r, vean,, Sen 8 98.

Versicherungsdirektor Emil Siemers, Stettin, 200 000, die „Baltic Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Königsberg Pr., 1 000 000, der Versicherungsdirektor Heinrich Siemers in Königsberg i. Pr., 5000 5. das Stettiner Kohlen⸗ & Schiffahrts⸗ kontor G. m. b. H., Stettin, 500 000, die Firma Adolph Jahn & Co, Ham⸗ burg, 300 000, .Schiffsreeder William Sprenger, Stettin, 500 000 Stettin,

Stadtrat Paul Körner, 10 000, 3 Fabrikbesitzer Kurt Krey, Stettin, 50 000,

Willy Ahrens, Stettin,

. Konsul 50 000,

die Firma J. Gollnow & Sohn, Com⸗ manditgesellschaft, Stettin, 60 000, Fabrikbesitzer Dr. Johannes Gollnow in Stettin, 20 000,

3 Adoloh Stepath Königsberg i. Pr. 100 000, Kaufmann Ferdinand Heitz in Königs⸗ berg i. Pr., 10 000, 1. Kaufmann und Gerichtsassessor a. D., -. Haslinger aus Königsberg i. Pr.,

.Schiffsreeder Emil R. Retzlaff zu Stettin, 11 090 000, Kaufmann Max Heeckt in Stettin, 5000, 1

Fabrikdirektor Ferdinand Blume, hier, 50 000. Sie haben alle Aktien übernommen.

Diesen Werten stehen an Passipen gegen⸗ über Schulden im Betrage von 76853,02, so daß der Wert beträgt 228 986,23. Die Gesellschafter sind darüber einig, daß Walter Franz Müller und Willy Arthur Müller durch mündlichen Vertrag dem Reinhold Müller den Betrag von 62 986,13 von dem vorstehend be⸗ rechneten Werte des Vermögens der Firma Rudolf Hoepfner zu Eigentum abgetreten und den Gegenwert dafür bereits erhalten haben, sowie darüber, daß dieser Betrag einen Teil der Sacheinlage des Reinhold Müller bilden foll. Den verbleibenden Restbetrag von 166 000 bringen Walter Franz Müller und Willy Arthur Müller ein jeder zur Hälfte mit 83 000 als ihre Sacheinlage in die Gesellschaft ein; die Gesellschaft übernimmt die oben aufgeführten Werte und Schulden. Die ee. der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Stettin, den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 42540]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 176 („Stettiner Anthracit⸗ und Kohlenwerke, G. m. b. H.“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist geändert in: „Stettiner An⸗ thracit⸗ und Kohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Stettin”’“. Durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 5. Dezember 1920 und 20. Januar 1921

6

[42466]

Siegen. w. 42526]

In unser Handelsregister A Nr. 459 ist heute bei Firma Grauff & Hörchens in Weidenau splsendes eingetragen:

Die Firma ist in Hörchens & Comp. geänderk und der Sitz der Gesellschaft nach Kreuztal verlegt. Karl Grauff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Klein in Eichen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Siegen, den 27. Juni 1921. Siegen. 1 [42527]

In unser Handelsregister A Nr. 516 ist heute bei der Firma Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik Karl Dax in Siegen folgendes eingetragen: 1

Die Prokura des Albert Dax ist erloschen. Amtsgericht Siegen, den 27. Juni 1921.

1 Sit

in

registers ist h je Fi

asent. eute die Firma Wollweberei 2. Heinrich Reich, Sitz Pirmascn⸗ eichenbach Aktiengesellschaft in eichenbach und noch folgendes ein⸗

Inhaber: Heinrich Reich, Kaufmam getragen worden:

Pismsseus Lederlager und Kommissiont 6 geschäft. „19- Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni Pirmasens, den 6. Ie 1eet 19 Uabgeschlossen Genenftand S nternehmens ist der Betrieb einer

Rostock, Hecklb. 8 [42514] In das Handelsregister ist heute zur Firma Conrad Tack & Cie. Gesell⸗

astereaateeen

““