1921 / 162 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ist das Stammkapital um 3 500 000 und 250 000 erhöht auf 5 250 000 ℳ. Durch Beschlüsse von den gleichen Tagen sind die §§ 5, 7, 14 des Gesellschafts⸗ Sn über Stammkapital, Veräußerung von Geschäftsanteilen, Beschlußfassung und Zustimmung der Gesellschafter ge⸗ ündert und ist ein neuer Paragraph über Vermögensaufstellung bei Auflösung der Gesellschaft eingefügt. Kaufmann Hans Sehl in Stettin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. An Georg Sand⸗ hoff in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen ver⸗ trebsngsberechtigt ist. An einrich Maaßen und Carl Müller ist für die in Stettin derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen er⸗ mächtigt ist, diese Zweigniederlassung zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Stettin, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

arnowitz. [43111]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle Tarnowitz heute eingetragen worden, daß das stellvertredende Vorstandsmitglied Kaphael Eberhardt gestorben ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 3. Mai 1921.

THilaHt. 143112]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 435 bei der Firma H. van Setten Ragnit mit Zweigniederlassung Szillen und Tilsit eingetragen worden, daß Witwe Frau Anna van Setten, geb. Schettler, und Mühlenbesitzer Horst van Seiten in Ragnit als Erben des am 2. Mai 1919 verstorbenen Henricus van Setten als persönlich haftende Teilhaber eingetreten sind. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Deutsch ist erloschen.

Tilsit, den 1. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Tilsit. [43115] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Bank der HOstpreußischen Landschaft, Königsberg i. Pr. Zweignieder⸗ lassung in Tilfit eingetragen worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied Paul Weinert aus dem Vorstand ausgeschieden, der bisherige Stellvertreter Albert Fischer zum ordentlichen, Emil Weber in Königs⸗ berg i. Pr. zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt ist. Tilsit, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Trier. [43113]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Eugen Groß & Co.“ in Trier Nr. 822 eingetragen: „Dem Direktor Aloys Schink in Trier ist Prokura erteilt.

Trier, den 5. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. [43114]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Richard Lombard“ in Trier Nr. 1314 eingetragen: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden.

Trier, den 5. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. [43116]

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der „Bank für Handel & Indnstrie, Filiale Trier“, als Zweigniederlassung der Bank für Handel & Indnstrie zu Darmstadt Nr. 95 eingetragen:

Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordentlichen Mitglied des Vor⸗ stands der Bank bestellt worden.

Trier, den 6. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Tübingen. [43117]

Neueintrag in das Handelsregister: Die Firma Theophile Charles, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Tübingen. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. Juli 1921. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung, der Kauf und Verkauf von Spirituosen sowie der Handel mit Landes⸗ produkten, Obst und Futtermitteln. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Die Gesellschafter Georg Waiblinger und Otto Waiblinger hier, haben als Sacheinlagen auf das Stammkgpital in die Gesellschaft eingebracht die Brennereianlage Schleif⸗ mühleweg Nr. 17a hier, mit Gebinde im Gesamtwert von mindestens 30 000 ℳ, zum Anteil jedes der beiden Gesellschafter von 15 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Georg Waiblinger, Ple 2. Otto Waiblinger, Kaufmann, beide in Tübingen. Jeder Geschäftsführer ist allein, ohne Mitwirkung des andern, zur Ver⸗ tretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Tübingen, den 7. Juli 1921.

Württ. Amtsgericht.

Tübingen. [43118] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Hausbau Knecht G. m.

b. H. Tübingen, Sitz in Tübingen, 8

eingetragen: Zufolge Beschlusses der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 21. Juni 1921 wurde das Stammkapital um 150 000 erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde zu § 10 Z. 4 und 5 und

12 abgeändert. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Fritz Clausnizer i aus⸗ geschieden. Nehben dem seitherigen Ge⸗ schaftsführer Richard Knecht wurden als

und Anton Schall, Maurermeister daselbst. Der Frau Fanny Heilig, Kaufmanns⸗ gattin in Tübingen, ist Prokura erteilt.

Den 8. Juli 1921. 8

Amtsgericht Tübingen. 8

Vietz. [43126]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 437 eingetragenen Firma Wilhelm Neumann, Ziegeleibesitzer, Vietz heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Vietz, den 1. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Vreden, Bz. Münster. [43127] In unser Handelsregister A Nr. 103 ist heute die Firma Wilhelm Kemper in Stadtlohn eingetragen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Kemper in Stadtlohn. Das Geschäft umfaßt die Herstellung und den Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Vreden, den 23. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Waiblingen. [43128]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1. bei der Firma Thym & Stroh⸗ ecker, offenen Handelsgesellschaft in Waiblingen: Die Gesellschaft ist seit 1. Juli d. J. aufgelöst.

2. die Firma Julius Thym (Seiden⸗ stoffbandlung im großen). Sitz Waib⸗ lingen. Inhaber: Julius Thym, Kauf⸗ mann in Waihlingen.

Den 7. Juli 1921.

Amtsgericht Waiblingen. Obersekretär Weiler.

Waldenburg, Schles. [43129] Am 5. Juli 1921 ist in unser Handels⸗ register B Bd. II Nr. 71 die Firma ein⸗ getragen „Waldenburger Gruben⸗ und Industrie⸗Bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Weißstein (Kolonie Neu Weißstein), Kreis Waldenburg“. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Handel auf dem Gebiete des Gruben⸗ und Industriebedarfks. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Hermann Schall in Posen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juli 1921 errichtet. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. gericht Waldenburg, Schles.

Waldshut. [43130] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 19 zur Firma „Holzstossfabrik &⅞ Elektrizi⸗ tätswerk Gutenburg G. m. b. H. in Tiengen: Ernst Raiß ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Anton Hurm, Tech⸗ niker in Gutenburg, wurde als Geschäfts⸗ führer bestellt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1““ Waldshnt, den 6. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Waldshut. [4313 1 Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 32 zur Firma „Oberrheinische Tabak⸗ Zentrale Carl Nüßgen“ in Walds⸗ hut: Die Prokura des August Dietsche ist erloschen. Waldshut, den 6. Juli 1921.

as Amtsgericht. I.

Walldürn. [43132) In das Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 5 ist heute bei der Firma Vereinigte Kalkwerke Höpsingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höpfingen eingetragen worden: Mit Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1921 ist an Stelle des flüchtigen Liquidators Konrad Ullrich, Werkführer in Höpfingen, der Kalkbrenner Ludwig Egid Sauer in Höpfingen bestellt worden. Walldürn, den 28. Juni 1921. Badisches Amtsgericht.

Wattenscheid. [43133] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 252 heute folgendes eingetragen worden; Bezeichnung der Firma: Johannes Nassenstein, Großhandlung in Landesprodukten und Bedarfs⸗ artikeln, Wattenscheid. Inhaber: Kauf⸗ mann Johannes Nassenstein in Watten⸗ scheid, Weststraße 34. Wattenscheid, den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Wehlau. [43134] In das Handelsregister A ist unter Nr. 185 eingetragen die Firma Friedr. Markowsky & Co. Wehlau, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kulturingenieur Friedrich Markowsky aus Wehlau, der Maurermeister Fritz Sauerbaum aus Allenstein und der Tiefbauingenieur Erich Günther aus Allenstein. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen.

Wehlau, den 30. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Weiden. [43138] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: „Beck & Kassold, Elektro⸗ Industrie“, Sitz: Weiden i. Opf. Die Firma ist erloschen. Weiden i. O., den 9. Juli 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Weinheim. [42548] Zum Handelsregister B Band I O⸗Z. 1 zur Firma „Maschinenfabrik Badenia vormals Wm. Platz Söhne Aktien⸗

weitere Geschäftsführer bestellt: Karl

Johner, Bauwerkmeister in Rottenbur

Amts⸗ Z

Werder a. H., folgendes eingetragen

lung vom 27. Juni 1921 wurde dar Ge⸗ sellschaftsvertrag teilweise geändert. Nach diesem Beschlusse soll das Grundkapital Wum 4 500 000 erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Dem⸗ gemäß ist in § 4 Abs. 1—3, 8 19 Abs. 4, § 23 Abs. 1 Ziff. 2, 25 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags abändernd bestimmt: Das Grundkapital beträgt 8 500 000 und ist eingeteilt in 8000. auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 und 500 auf den Namen lautende 6 % ige Vorzugsaktien von je 1000 ℳ; jede Vorzugsaktie hat zehnfaches Stimm⸗ recht. Die Ausgabe der 4500 neuen Aktien zu 1000 erfolgte zum Preis von 115 % für die Stammaktien und von 107 % für die Vorzugsaktien. G

Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine Jahresdividende von höchstens 6 %, die dem Reingewinn vor Verteilung einer Dividende auf die Stammaktien zu ent⸗ nehmen ist. Reicht der Reingewinn eines Jahres zur Verteilung einer Dividende von 6 % auf die Vorzugsaktien nicht aus, so ist der Fehlbetrag aus dem Reingewinn folgender Jahre vorweg zu decken. Die Nach⸗ zahlung erfolgt auf den Dividendenschein des zuletzt ahgelaufenen Geschäftsjahres. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien vor den Stamm⸗ aktien Anspruch auf einen Erlös von 110 % des Nennwerts zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Dividendenansprüche und zugleich 6 % Zinsen auf den Nennwert vom Be⸗ ginn des Geschäftsjahres, für das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt. An einem etwaigen Mehrerlös nehmen die Vorzugs⸗ aktien nicht teil.

Nach Ablauf von 10 Jahren, frühestens zum 1. Juli 1931, können die Vorzugs⸗ aktien mittels Auslosung, Kündigung. An⸗ kauf oder in ähnlicher Weise eingezogen werden. Zur Einziehung bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen General⸗ versammlung eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschlusses der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre. Die auf Grund von Auslosungen zur Rück⸗ zahlung gelangenden Vorzugsaktien sowie eine etwaige Gesamtgutkündigung erfolgt mindestens einen Monat vor dem Rück⸗ zahlungstermin durch einmalige Bekannt⸗ 11 p in den Gesellschaftsblättern.

Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Vorzugsaktien erfolgt mit 110 % des Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteile sowie 6 % insen auf den Nennwert vom Beginn des Geschäftsjahres, für das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zum Fälligkeits⸗ termin gegen Rückgabe der eingelegten Vorzugsaktien nebst laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen.

Weinheim, den 6. Juli 1921.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Weissensee, Thür. [43137] Die Firma Otto Dönicke in Weißen⸗ see in Thür., Nr. 30 des Handels⸗ registers A, ist heute gelöscht worden. Weißensee i. Thür., den 6. Juli 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Werder, Mavel. [43135]

In unser Handelsregister A Nr. 96 ist bei der Firma Maschinenfabrik Erwin Ewert, offene Handelsgesellschaft in

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Werder a. H., den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Werder, Mavel. [43136] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 22 folgende Firma eingetragen worden: Norddeutsche Frucht⸗Versand Ge⸗ sellschaft Müller & Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Werder a. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Klein⸗ und Großhandel mit Obst, Gemüse und Futtermitteln. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Ramm in Werder a. H.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1921 festgestellt. Werder a. H., den 7. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [43139] In unser Handelsregister A Nr. 1549 wurde heute bei der Firma „Hühner⸗ feld & Mertens“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Josef Hühner⸗ feld alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 43140] In unser Handelsregister B Nr. 150 wurde heute bei der Firma: „Dresdner Bank Filiale Wiesbaden““ eingetragen, daß die Bankdirektoren Ludwi Bloch in Charlottenburg und Georg Mosler in Berlin zu stellvertretenden Vorstands⸗ 16860 bestellt sind. iesbaden, den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [431 88 In unser Handelsregister A Nr. 1662 wurde heute bei der Firma: „Carl Stracke“ in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Karl Klingelhöfer in Wiesbaden in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1921 begonnen. Wiesbaden, den 4. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

gesellschaft“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗]

Wiesbaden. In unser Handelsregister B Nr. 203 wurde heute bei der Firma „Bank für Handel und Industrie, Filiale Wiesbaden“ eingetragen, daß das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin zum ordentlichen Mit⸗ gliede des Vorstandes der Bank bestellt worden ist. Wiesbaden, den 4. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [43143] In unser Handelsregister B Nr. 277 wurde heute bei der Firma „Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Biebrich a. Rh., eingetragen, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin zum ordentlichen Mitgliede des Vorstands der Bank bestellt worden ist. Wiesbaden, den 4. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wilhelmsharen. [43144⁴] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Paul Schilder in Wil⸗ helmshaven (Nr. 372 und 469 des Registers) am 6. Juli 1921 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max von Seggern ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene seit dem EEEEEE1ö1“ ie ist in „Paul Schilder u. von Seggern in Wil⸗ heimshaven“ geändert.

Persönlich hastende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Schilder in Wilhelms⸗ haven, Kurze Straße 26, Kaufmann Max von Seggern in Wilhelmshaven, Kaiser⸗ straße 20.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Withelmshaven.

Wittenberg, Bz. Halle. [43145] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 566 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Herrose & Ziemsen G. m. b. H. & Co. mit dem Sitze in Wittenberg eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist die Firma Herrose & Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg. Acht Kommanditisten sind bei der Ge⸗ sellschaft beteiligt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.

Wittenberg, den 28. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Witzenhausen. 43146] In unser Hende steh stet Abt. A ist am 2. Juli 1921 unter Nr. 129 die Firma Holzwarenfabrik Ermschwerd Georg Heldmann Kommanditgesellschaft, Sitz Ermschwerd eingetragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Sägewerks⸗ besitzer und Schreinermeister Georg Held⸗ mann in Ermschwerd. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921. begonnen. Das Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.

Worms. [43147)

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Halle & Cie.“ in Worms eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Max Wolff, Fabrikant in Köln, ist als Gesellschafter ausgeschieden. „Geschäft und Firma sind in das Allein⸗ eigentum des seitherigen Mitinhabers Josef Halle, Fabrikant in Worms, über⸗ gegangen.

Der Josef Halle Ehefrau, Berta geb⸗ Wolff, in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 9. Juli 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Ziegenhals. [43158] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 140 die offene Handelsgesellschaft „Schneider u. Stepper Ziegenhals“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Spediteure Richard Schneider und Paul Stepper in Oderberg, Tschecho⸗ slowakei. Die Zweigniederlassung ist am 1. Juni 1921 errichtet worden. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung ermächtigt. Dem Direktor Max Wackermann in Ziegenhals ist Prokura für diese Zweig⸗ niederlassung erteilt. Ziegenhals, den 4. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Zittau. [42564] In das Handelsregister ist eingetragen: 1. auf Blatt 1139, betr. die Firma „Dresner Bank Filiale Zittan“ in Zittau: Zuͤ stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: a) der Bank⸗ direktor Ludwig Bloch in Charlottenburg, b) der Bankdirektor Georg Mosler in Berlin;

2. auf Blatt 1297, betr. die Firma „Gustav Schönfelder“ in Bertsdorf: Das bisher von Gustav Emil Schön⸗ felder in Bertsdorf geführte Handels⸗ geschäft ist mit der Firma pachtweise auf die Fabrikanten a) Paul Schönfelder und b) Willy Schönfelder, beide in Bertsdorf, übergegangen. Die dadurch gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1921 begonnen;

3. auf Blatt 1336, betr. die Firma: „Bezirkssiedelungsgesellschaft Zit⸗ tau⸗Land, G. m. b. H. in Zittau“: Zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 18. Januar 1921 sind die §§ 7, 8, 9 und 11 der Satzung geändert worden. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Zittauer Nachrichten. Baumeister Martin Lommatzsch ist

143142]]%

„Die Geschäftsführer sind bere jeder für sich die Gesellschaft zu treten. Nur zu nachgenannten geschäften sind zur Vertretung der sellschaft gemeinsame Willenserklärun 8 der beiden Geschäftsführer erforderl g a) zum An⸗ und Verkauf und zur 16. lassung von Grundstücken, b) zur 82 stellung oder zum Erwerb eines Ee. rechts oder Erbpachtrechts, c) zur au⸗ änderung eines Vertrags der unter a und⸗ bezeichneten Art, d) zur Bestellung b zum Erwerb eines sonstigen Rechts der einem Grundstück und zur Abänderund oder Aufhebung eines solchen Nechn e) zur Aufnahme von Darlehen, die nat dem Inhalt des Darlehnsvertrags nad innerhalb eines Monats rückzahlbar füh und zu jeder Gewährung von Darbinh k) zum Abschluß von Verträgen mmische Gesellschaft und Baulustigen über vlhcer nahme der Bauausführung oder Ber. oberleitung, g) zum Abschluß von Ven trägen über Beschaffung von Baustoffen sofern der Kaufpreis 10 000 überstecgh h) zur Kündigung der mit der Buch⸗ uns Kassenführung betrauten Angestellten der öG tt 1488: di b auf Bla 8: die Firma mobil⸗Vertrieb & Ingenleurlae Max Wagner in Zittau. Der Ober ingenieur Max Gustav Wagner in Zittan ist Inhaber. Angegebener Geschäftzweig. Generalvertretung des Deutschen Aus mobil⸗Konzerns G. m. b. H. in Leips sowie Ausführung von Automobiltexan⸗ turen, Abgabe von Sachverständigenglue achten und Beratungen in Automohi⸗⸗ sachen, Handel mit Automobilen, Ersatz⸗ und Zubehörteilen, Betriebsstoffen, Oelen uw Amtsgericht Zittau, den 4. Juli 191.

Zwickau, Sachsen. [43159”

In das Handelsregister ist heute ein. getragen worden:

a) auf Blatt 1585, die Firma Anton Swarowsky hier betr.: Die Firma lautet künftig: Anton Swarowsky & Söhne. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Anton Rudolj Swarowsky und Arthur Florian Swa⸗ rowsky, beide in Zwickau. Die Gesel⸗ schaft ist am 1. Januar 1921 errichtet worden,

b) auf Blatt 2271, die Firma Goß⸗ weilers Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Schwarzenberg betr.: Der Sitz der Gesellschaft ist nicht nach Dresden verlegt worden. Die Firma lautet künftig: Verlagsgesellschaft mit beschränkterHaftung Schwarzenberg. Der Sitz⸗ der Gesellschaft ist nach Schwarzenberg verlegt worden,

c) auf Blatt 2467 die Firma Leiff⸗ holz & Co. in Zwickau. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Leiffholz, Emil Meixner und Willi Meirner, sämtlich in Zwickau. Carl Leiffholz und Willi Meixner können die Gesellschaft nur gemeinsam miteinander vertreten. Die Gesellschft ist am 1. Juli 1921 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Kom⸗ missionsgeschäfte und Vertretungen in Kolonialwaren.

Amtsgericht Zwickau, den 6. Juli 1921.

Zwönitz. [43160 Auf Blatt 123 des Handelsregistert, die Firma Rich. Uhlig in Auerbach betr., ist heute eingetragen worden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Affred Emil Sehm in Auerbach i. Erzgeb. Amtsgericht Zwönitz, den 6. Juli 1921.

vseui sxvaRnERcHAxʒaEAd

6) Vereinsregifter.

Schlüchtern, Bz. Cassel. ftel Unter Nr. 7 unseres Vereinsregisters is

folgender Eintrag bewirkt worden:

Sportverein „Biktoria“ e. V. if

Elm. Die Satzung ist am 4. Februat

1921 errichtet und mit einem Nachktrog

vom 25. April 1921 versehen. Der Vor⸗

stand besteht aus:

1. Schneidemüller Johs. Hohmann all I. Vorsitzenden, Kassengehilfen Adam Gerlach al I. Schriftführer, Streckenarbeiter Adam Heil als

Kassierer, Karl Sigg als II. Ver⸗

. 3. 4. Gastwirt sitzenden, 8 5. Zimmermann Konrad Müller all Spielführer, 6. Bahnarbeiter Heinrich Alt aAl II. Schriftführer, sämtlich in Elm. Schlüchtern, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht.

7) Genosffenschaftz⸗ Barby. register. 42160

In das Genossenschaftsregister ist unfer Nr. 11 heute die durch Statut von 20. Juni 1921 gebildete Genossenschaf unter der Firma: „Molkereigenossen⸗ schaft Barby, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht n Barby“ und weiter folgendes eingetragen, Gegenstand des Unternehmens ist

Milchverwertung auf gemeinschaftli Rechnung und Gefahr. Die Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma 9 Genossenschaft, gezeichnet von zwei Mi gliedern des Vorstandes; die vom Au sichtsrat ausgehenden, unter Benennumn desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, im Landbund zu Halle a. S., und, fin Eingehen dieses Blattes bis zur nächste

neben Regierungsrat Dr. Oesterhelt zum Geschäftsführer bestellt. ¹

Generalversammlung durch den Deutscha

Zittau

unbe,

1“

Zu Mitgliedern des weier Zh. 8

chaft nosfensche in der Weise, daß

nender 1 ecn mensschrift beifügen. Die e. Nannes jeden Genossen ist auf

acütetrag von

schäftsanteil be eczsschättganteile, sch beteiligen kann, scht der Liste der Genossen ist in 9 sistunden des Gerichts sedem gesta Barby, den 8. Zult 1981I. Das Amtsgericht.

auf die ein

Buchen-

8 25 wurde esfenschaft

Götzingen,

ei 6

fetß inrich Kleberg, Oswald und Conrad Mendorf in Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch zwei Vor⸗

die

irma der Genossenschaft Haft⸗

den

000 für je einen teil beschränkt. Die Höchstzahl f Genosse beträgt 60. Die Ein⸗

den ttet.

mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der

t ist hedlaser vom 2. Mai 1921.

gegenstand des Unternehmens ist Michverwertun

slehnung und Gefahr.

Götzingen. Das Der

die

auf gemeinschaftliche Die von der Ge⸗

nesenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ suntmachungen erfolgen unter der Firma Genossenschaft, gezeichnet von zwei

erstandsmitgliedern. 8 Landw. 8 Der

fütner) und zwei weiteren

Sie sind im badi⸗ Genossenschaftsblatt in Karls⸗ Buchener Volksblatt aufzunehmen. Vorstand besteht aus dem Vorsitzen⸗ im (Direktor), dem Rechner (Geschäfts⸗

Mitgliedern,

den welchen eines als Stellvertreter des Porsitzenden zu bestellen ist, nämlich Her⸗

nann Heffner, virt in Götzingen,

eendwirt in Götzingen, Rechner, Edm

Schmiedmeister und Land⸗ Direktor, Josef Matt,

und

helderbach, Landwirt in S Stell⸗

atreter des Direktors, und; dvirt in Götzingen. ellärung und

wolgen. Die

Füeimanß geschieht in Peise, daß die

eter Heberle, Die Willens⸗ Zeichnung für die Genossen⸗ staft muß durch zwei nsesiNa. er eichnenden zu der Firma

er Genossenschaft ihre Namensunterschrift

befigen. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗

mieile, auf welche ein Genosse sich fäligen kann, beträgt zehn, die Höhe ficlhen⸗ für

00

be⸗ der

jeden Geschäftsanteil ℳ. Die Einsicht der Liste der Ge⸗

wosen ist während der Dienststunden

sdem gestattet. Buchen, den 4. Juli 1921.

Oer Gerichtsschreiber des Amtsgerich [42191]

Carolath.

ts.

In unser Genossenschaftsregister wurde deute eingetragen unter Nr. 14: „Elektri⸗

eee eingetrag

ene

enoffenschaft mit beschränkter Haft⸗

öflicht Bielawe“ mit dem Sitz Bielawe, Kreis Freystadt. Das Statut ist am

in Alt 6. Mai 1921 fest⸗

gestelt. Gegenstand des Unternehmens ist

der Bezug elektrischer Energie, die

Be⸗

und Unterhaltung eines elek⸗

schaffun

trischen Perteilun snetzes sowie Abgabe Clektrizität für Die öffentlichen Bekanntmachungen

von

eleuchtung und Betrieb.

der

Genossenschaft erfolgen unter der Firma,

sejeichnet von zwei Vorstandsmitglied in der Schle ischen Landwirtschaftli Genossenschaftszeitung. Die nklärung und Zeichnung für die Genof scast muß durch mindestens zwei standeglieder erfolgen. ishieht, indem die Zeichnenden fe ihre Namensunterschrift ü

ern,

chen

Willens⸗

en⸗ or⸗

Die Zeichnung

der bei⸗

fer Vorstandsmitglieder sind: Oskar

eiffe, Adolf Kubsch, Ernst Gärtner zu

4 Bielawe. Haftsumme:

Eintaus⸗

end

Marf. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 50.

beschäfts ahr vom 1. Juli bis 30. J die Einsicht der Liste der Genossen 8 gestattet.

uni.

ist

mtegericht Carolath, den 13. Juni 1921.

Corbach. In das Genossenschaftsregister ist lr. 50 Gemeinnützige Kleinha bungenossenschaft e. G. m. b. H

[42170]

zu uo⸗

. in

orbach heute eingetragen worden:

Laut Beschluß der E vom 31. Mai 1921 ist der Geschäftsantei

cf 500 festgesetzt. dr Geschäftzaneilen beträgt 10.

Die Höchstzahl

Die

88 48 und 46 des Statuts sind geändert

Corbach, den 6. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Düsseldorf.

Unter Nr. 132 des Genossenschaftsregisters wurde am 1. Juli 1921 die „Rheinkauf“ Linkaufsgenossenschaft des Wäsche⸗

re⸗Verbandes Rheinland, ragene Genossenschaft mit schränkter

einge⸗

e⸗

Haftpflicht mit dem Sitze

1 düssedorf eingetragen. Statut vom

II. Juni 1921.

Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗

amer Einkauf der für die Wirtschaft

und

2s Gewerbe der Mitglieder benötigten

üioffe usw. und Ver b jeder. Die Bekanntmachungen der lüsenschaft erfolgen unter der Firma

auf an die Mit⸗

Ge⸗ der

egteren, gezeichnet von mindestens zwei

eitandamitglievern und, wenn d- sichtsrat ausgehen, unter Nennung en, gezeichnet vom Vorsitzenden

guschtzrats. Die Bekanntmachungen er⸗ auptverband deutscher

solgen in dem vom

sie vom

des⸗ des

serwerblicher Cem Fanptoert in Berlin

eausgegebenen

aftadkatte⸗ „Deutschen

Genoss Geht dieses Blatt ein oder

en⸗

8 aus anderen Gründen die Bekannt⸗ ung in demselben unmöglich, so tritt

an seine

Stelle der „Deutsche Reichs⸗

0- 1.2 2 Ueüger bis zur Bestimmung eines anderen

un Alfred von der Heyden, orf, Kaufmann Ewald vüe ler, Fier. K

or, und Kaufmann Ernst nenthal. Zwei Vorstandemitglieder schäftsjahr: Kalenderjah

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Düs

el⸗ el⸗ öln⸗

[42167] ist

das -gGae Band 1 ute eingetragen: Milch⸗ Amt eingetragene Genossenschaft

8 [42173]

schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Anzahl der Ge⸗ schäftsanteile 100.

Außerdem wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Elsterwerda. [42177] Unter Nr. 27 des Genossen eee ar.

die Landwirtschaftliche uch⸗ EEö“ für den Kreis iebenwerda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Elsterwerda eingetragen worden. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und Unterhaltung einer Buch⸗ führungs⸗ und Steuerberatungsstelle für die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstandsmitglieder sind der Rittergutsbesitzer Richard Borrmann in Saathain, der Landwirt Hermann Richter in Kotzschka und der Landwirtschaftslehrer Dr. Eggeling in Elsterwerda. Das Statut ist vom 24. Mai 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Genossenschafts⸗ nachrichten des Verbandes landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften der Provinz Sachsen zu Halle a. S., beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Das Feschäftssahe läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Wehe, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗

ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Elsterwerda, den 4. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Guhran, Bz. Breslau. (42180] In (unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Firma „Elektrizitäts⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuguth, Kreis Guhrau“, eingetragen worden.

Das Statut ist vom 7. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 0. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, sr der Schlesischen landwirtschaftlichen

ensshaftszeitung in Breslau. Ge⸗

: Kalenderjahr. Die Willens⸗ erklärung s Vorstands erfolgen durch mindeste Mitglieder, diese zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Sauer, Theophil, Gutsbesitzer, Groeger, Konrad, Gasthausbesitzer, Scholz. Pius, Gutsbesitzer, sämtlich in Neuguth.

Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts. Amtsgericht Guhrau, den 4. Juli 1921.

Guhrau, Bz. Breslau. (42181] In unser Genossenschaftsregister heute unter 35 die genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kraschen, Kreis Guhrau“ eingetragen worden. .

Das Statut ist vom 12. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Hasftsumme beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Witgliedern, in der Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Geschäftsjahr: Kalenderjahr Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, diese zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus Baum, Bruno, Gemeindevorsteher, Wierske, Paul, Lehrer, Woywode, Bruno. Stellmacher⸗ meister, sämtlich aus Kraschen. .

Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts. Amtsgericht Guhran, den 4. Juli 1921.

Guhrau, Bz. Breslau. Prhs In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene eeelcben mit beschränkter Haftpflicht in Seitsch, Kreis Guhraun“ eingetragen worden. Statut 82 vom K. ö“ enstand des Unternehmens i ber Bezn elektrischer Energie, die Beschaffung und ünterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil, die böchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 50. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“ in Breslau. Ge⸗ r. Die Willens⸗ v

können rechtsverbindlich für die Genossen⸗

ist „Elektrizitäts⸗

erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, diese zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Linke, Oswald, Müller und Bäckermeister, Gott⸗ schalk, Hans, Lehrer, Schubert, Paul, Mechanifer, sämtlich in Seitsch.

Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des 821 4 Amtsgericht Guhrau, den K. Juli 1921.

Hannover. 42186] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden bei der Genossenschaft Fellverwertung der Provinz Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 29. Mai und 19. Juni 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Karl Lahmann und der Geschäftsführer Hans Müller, beide in Hannover. Amtsgericht Hannover, den 6. Juli 1921.

Hannover. 42187] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden bei der Siedelungsgenossenschaft „Gartenheim“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das Vorstandsmitglied Promies ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landesobersekretär Georg Gummels in Hannover in den Vor⸗ stand Die Heltsmene beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Amtsgericht Hannover, den 6. Juli 1921.

Hannover. 42188]

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der Hannover⸗ schen Zentralgenossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb eines Bank⸗ geschäftes in der Form einer Zentral⸗ kreditgenossenschaft zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere 1. durch Ge⸗ währung von Kredit, 2. durch Annahme und Verzinsung überschüssiger Geld⸗ bestände, 3. durch Annahme und Ver⸗ zinsung von Spargeldern von Nicht⸗ mitgliedern. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 100. Die bisherige Satzung ist geändert und neu gefaßt unter dem 7. Mai 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in den Blättern für Genossenschaftswesen in Berlin. Beim Eingehen des für die Veröffentlichung der Genossenschaft bestimmten Blattes

die Bekanntmachung bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Hannover⸗ schen Kurier“ zu erfolgen. Diese General⸗ versammlung hat ein neues Blatt für die Veröffentlichungen festzusetzen.

Amtsgericht Hannover, den 6. Juli 1921.

Heidenheim, Brenz. 141943

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein Heidenheim und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 5. Juni 1921 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Rein⸗ hHold Zahlten und Friedrich Winter Ulrich Fischer, Geschäftsführer, und Karl Kumpf, rankenkassenverwalter, beide hier, in den Vorstand gewählt worden. Amntsgericht Heidenheim.

Obersekretär Goeser.

Kreuznach. [42194]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 der Wirtschaftsbund für das gesamte Baugewerbe, Be⸗ zirk Nahe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kreuznach, eingetragen worden: 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung und Unterstützung aller zur Förderung der wirtschaftlichen Not⸗ wendihkeiten seiner Mitglieder sowie der Berufsstandsorganisationen des gesamten Baugewerbes im Nahegebiet dienlichen Maßnahmen und Geschäfte. Dazu ge⸗ hören unter anderem folgende: a) Abschluß von Begünstigungsverträgen für den Bau⸗ stoff⸗ und sonstigen Materialienbezug der Mitglieder mit dem Handel, mit einzelnen Produzenten oder mit Syndikaten der Materialienanbieter, notfalls Einkauf dieser Stoffe im großen und Vertrieb an die Mitgglieder; b) Uebernahme und Be⸗ teiligung bei Unternehmungen der Bau⸗ stoffproduktion; c) Vermitklung und gegebenenfalls Uebernahme von Aufträgen und Lieferungen zwecks Ausführung durch die Mitglieder; d) Beteiligung und Finanzierung von Unternehmungen des Baustofftransports und Handels: e) Ver⸗ mittlungen aller Art, insbesondere von Hypotheken und Hypothekenschutz, von Erleichtekungen in der Hypotheken⸗ tilgung, Zinszahlung usw.; k) Vermitt⸗ lung von Vergünstigungen bei Versiche⸗ rungen aller Art sowie Förderung von Versicherungszweigen, die für das Baugewerbe von besonderer Bedeutung 89— g) Unterstützung und wirtschaftliche För⸗ derung sowie Anregung und geldliche Stärkung aller sonst etwa notwendig werdenden Veranstaltungen sowie be⸗ stehender Standesvertretungen des Bau⸗ gewerbes. e 8

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Fespoes aurermeister, Vorsitzender,

oder bei Verweigerung der Aufnahme hat se

]lichen

meister, stellvertretender sämtlich in Kreuznach. Das Statut ist am 26. Mai 1921 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Oeffentlichen Anzeiger“ zu Kreuznach. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzusetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kreuznach, den 24. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 5

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 83 die Firma: „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schöne⸗ wald eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von Feeewe. Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 350 für jeden Geschäftsanteil, die Zahl der Ges⸗ a wzanteile 100. Vor⸗ standsmitglieder sind Gemeindevorsteher Otto Schmolk, Lehrer Otto Bartholome, Landwirt Hermann Zehbe in Schönewald. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unter⸗ zeichnet, in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für 1Sb. Bran⸗ denburg in Berlin. Bei Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Landsberg a. W., den 6. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Leutenberg. [42199]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nummer 12 heute die Firma Heberndorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heberndorf, eingetragen worden:

Die Satzung datiert vom 23. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ ri tungen zur Förderung der landwirtschaft⸗ Lage der Mitglieder.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter deren Firma im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied veröffentlicht.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschriften beifügen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.

Der Vorstand besteht aus Landwirt Georg Wagner in Heberndorf als Vereins⸗ vorsteher, Landwirt Armand Krieg in Heberndorf als Stellvertreter, Schiefer⸗ arbeiter Edwin Stark daselbst, Zimmer⸗ mann Hilmar Rössel daselbst, dwirt Reinhold Bergner daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Leutenberg, den 1. Juli 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Magdeburg. 6on⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Genossenschaft Magde⸗ burger Hausbesitzer zur Beschaffung und Sicherung von Hypotheken, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier: Richard Froherz ist ausgeschieden. Statt seiner ist Wilhelm Möhring in Magdeburg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Magdeburg, den 7. Juli 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meerane, Sachsen. [42202]

Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ schaftsregisterls, die Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft vereinigter Schneidermeister zu Meerane und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. April 1921 ist die Gerossenschaft, aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Mitglieder des Vor⸗ stands, als a) Schneiderobermeister Ernst Reinhard und die Schneidermeister b) Hermann Ahnert, c) Max Gräfe, sowie d) Paul Häßler und e) Alfted Sieler. sämtlich in Meerane, bestellt. Amtsgericht Meerane, den 4. Juli 1921.

Neckarsulm. [42206]

Im Genossenschaftsregister wurde am 30. Juni 1921 bei der Firma Hefe⸗ bezugsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung des Oberamtsbezirks Neckar⸗ sulm, eingetragenen Genossens⸗ aftmit beschränkter Haftpflicht, Sitz Neckar⸗

8.

Vorsitzender,

der „Allgemeinen Deutschen Konditorzeitung“ in Stuttgart.

der „Staatsanzeiger

für die Veröffentlichung

schluß der werEe eheeeN wen Blatt bestimmt ist. Der Vorst

dem Geschäftsführer.

genommen.

neugewählt: a) Sebastian

Eitel, Bäckermeister in

Kassierer, c)

meister, hier, Geschäftsführer.

Oldenburg.

unter Nr. 29 zur

Oldenburg eingetragen:

machung) durch

zu Hamburg.

seine Stelle der

Oldenburg, den 25. Juni Das Amtsgericht. V. oldenburg, Freistaat.

Nr. 25

heute unter zur

Nen Südende eingetragen: Durch Beschluß der

Durch Beschlu lung vom 13.

neues Statut aufgestellt.

anzeiger.

Osterode, Ostpr.

unter Nr. 26 eingetragen:

Osterode O/ Pr.

pflicht, Osterode, O.⸗Pr.

2000 Die höchste

Vorstand bilden: Landrat a.

richtet. Bekanntmachungen der Osteroder Zeitung unter mit der Unterschrift mitglieder.

zweier Vorstandsmitglieder.

Das Amtsgericht.

Papenburg. In das unterzeichneten unter 29. Mai 1921 errichtete Gemeinnützige

Amtsgerichts

Aschendorf eingetragen. Unternehmens ist:

kaufe

Wohnungsverhältnisse.

Carl Wilhelm Geschäfts⸗ führer, und Christian Kron, Baugewerks⸗

v1““ 111

sulm, eingetragen:

beträgt 500 ℳ. Die höchste Geschäftsanteile beträgt 1000.

5

Generalver⸗ sammlung vom 14. Februar 1921 wurde das Statut vom 22. September 1910 in nachstebender Weise geändert. Der Wortlaut der Firma ist nunmehr: Einkaufs⸗Genossenschaft der Bäcker⸗ innung Reckarsulm, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Geräte und Werkzeuge sowie deren Ablaß an die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossen⸗ schaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor-⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Zur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft wie bisher Bäcker⸗ und

ür den

Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt für Württemberg“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch Be⸗ ein anderes and besteht aus dem Vorsitzenden, dem Kassierer und Für jedes glied ist der Geschäftsanteil auf 500 ℳ, die böchste Zahl der Geschäftsanteile, mit der sich ein Genosse beteiligen kann, auf 5 und die Haftsumme auf 1000 fest⸗ gesetzt. Wegen der weiteren Aenderungen des Statuts wird auf die bei den Ge⸗ richtsakten befindliche Urschrift desselben

Mit⸗

In der obenbezeichneten Generalver⸗ sammlung wurden als Vorstandsmitglieder

Pecoroni,

Amtsgericht Neckarsulm.

Bäckermeister, hier, Vorsitzender, b) August Kochendorf, ohann Hartmann, Bäcker⸗

[42209]

Der Tapeziermeister Rudolf Röder ist aus dem Vorstand ausgetreten und an Tapeziermeister Karl Knüppel in den Vorstand 2

1

In unser Genossenschaftsregister ist beute irma Ein⸗ Verkaufsgenossenschaft der Sattler⸗ und Tapeziermeister des Herzog⸗ tums Oldenburg e. G. m. b. H. in

und

Das Statut ist in § 38 (Bekannt⸗ Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. April 1921 geändert.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft der „Nordwestdeutschen Handwerkszeitung“

[42210]

In unser Genossenschaftsregister Firma und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in

ist Spar⸗

eneralversamm⸗ lung vom 13. Mai 1920 dahin geändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

der Generalversamm⸗ ai 1920 ist an Stelle des alten Statuts am 13. Mai 1920 ein

Beim Eingehen der „Nachrichten für Stadt und Land“ tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗

Oldenburg, den 26. Juni 1921. Das Amtsgericht. V.

[42214]

In unser Genossenschaftsregister ist heute

Viehver⸗

Ge

der

Genossenschaftsregister

ist

wertungs⸗Genossenschaft des Kreises Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

eenstand

des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf und Verkauf von Zucht⸗, Milch⸗ und Schlachtvieh. Die Haftsumme beträg ahl der Geschäfts⸗ anteile wurde auf 12 festgesegt. G Den Adametz, Warglitten (Vorsitzender), Ritter⸗ gutsbesitzer Gottfried Thomasius, Frögena Stellvertreter), Besitzer Walter Garbrecht, ühlen, Besitzer Paul Brzoska, Kunchen ut, Besitzer Albert Herrmann, Buchwalde. Das Statut ist am 1. Juni 1921 er⸗ erfolgen in

ustav

Firm

weier Vorstands⸗ Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Willenserklärungen zeichnet der Vor⸗ stand unter der Firma mit Unterschriften

Osterode, Ostpr., den 30. Juni 1921.

[42215] des heut

Nr. 44 die durch Statut vom Genossenschaf Baugenossenschaft Aschendorf, eingetragene Genossen⸗

n Die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ 1 sowie die sonstige Förderung des Wohnungsbaues und Verbesserun

Die Hafts

der umme hl de

ie Be⸗