1 untmach b 1.
danntmachun olgen unter der Firma der Genossenschaft in den beiden Papen⸗ burger Zeitungen, beim Eingehen beider Blätter bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Mitglieder des aus drei Personen be⸗ stehenden Vorstands sind: Kreisausschuß⸗ obersekretär Streitbürger, Kaufmann Bern⸗ hard Hrnse „ Obersteuersekretär Jux, sämtlich in Aschendorf. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die chnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre veeessergerscüst der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Papenburg, den 6. Juli 1921.
Prenzlau. [42712]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker zu Prenzlau e. G. m. b. H. in Prenzlanun folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1921 ist der § 36 Abs. 2 Satz 1 des Statuts dahin geändert, daß Bekanntmachungen nur im Ucker⸗ märkischen Kurier erfolgen sollen.
Prenzlan, den 5. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Ravensburg. [42222]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
„Molkerei⸗Genossenschaft Unter⸗ holz“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Unterholz, Gde. Vogt. Das Statut ist am 14. Juni 1921 errichtet. Aus demselben ist hervorzuheben:
Gegenstand des Unternehmens 9 die Verwertung der Milch znf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks — Oberschwäb. Anzeiger —.
Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ steher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustimmung der Generalversammlung zu⸗ gleich Rechner sein kann. ind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Gebhard Fheter Bauer in Aich, Gde. Vogk, Vorsteher, Josef Holzmann, Bauer in Sommers, Gde. Vogt, Stellvertreter, Alois Fischer, Bauer in Aich, Gde. Vogt.
Der Geschäftsanteil ist auf 100 ℳ festgesetzt. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligen, jedoch nicht mit mehr als drei Geschäftsanteilen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts ist jeder⸗ mann gestattet.
„Molkerei⸗Genossenschaft Grub“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Grub, Gde. Vogt. Das Statut ist am 24. Juni 1921 errichtet. Aus demselben ist hervorzuheben:
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch guf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks — Oberschwäbischer Anzeiger —.
Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ steher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustimmung der Generalversammlung zu⸗ gleich Nechner sein kann. Rechtsverbind⸗ siche Willenserklärung und Zeichnung für
die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Ugtesscgetstes der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Anton Wucher, Bauer in Hartmannsberg, Gde. Vogt., Vorsteher, Sebastian Schnell, Bauer in Riefen, Gde. Vogt., Stellver⸗ treter, Paul Leonhard, Bauer in Grub, Gde. Vogt, Rechner.
Der Geschäftsanteil ist auf 100 ℳ festgesetzt. Jeder Genosse kann sich mit V1128, Geschäftsanteilen beteiligen, je⸗ doch nicht mit mehr als drei Geschäfts⸗ anteilen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts ist jeder⸗ mann gestattet.
Den 2. Juli 1921.
Amtsgericht Ravensburg.
1 Obersekretär Welte.
Rottweil. [42228]
Im Genossenschaftsregister wurde am 4. Juli 1921 eingetragen bei:
Spar⸗ & Konsumverein Rottweil n. Umgebung e. G. m. b. H. in Rottweil⸗Altstadt. in der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1920 wurde Hi7 ger. fabanc, epies sagt Hababfes
nteil eines jeden Mitglie Perz 200 ℳ, die Haftsumme 209 ℳ. In der Generalversammlung vom 10. Juli 1920 wurde beschlossen, dem § 17 der Satzung folgenden Beisatz zuzufügen: Der voll einbezahlte Geschäftsanteil mit 200 ℳ wird verzinst. Der Zinsfuß wird jeweils von der Generaldersammlung festgesetzt.
8 1“ 1“ Darlehenskassenverein Stetten o/R. e. G. m. u. H. in Stetten o. R. An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder Konstantin Haag, Paul Seeburger und Vinzenz Rall wurden in der General⸗ versammlung vom 3. Januar 1921 als Vorstandsmitglieder gewählt: Paul See⸗ burger, Fabrikarbeiter in Stetten o. R., als Vereinsvorsteher, Theodor Mauch in Stetten o. R., als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, Vinzenz Rall, Zimmer⸗ mann in Stetten o. R. Den 7. Juli 1921. Amtsgericht Rottweil. DObersekretär Hailer.
Säckingen. [42230]
In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. Nr. 24 die Wohnungsgenossenschaft Säckingen e. G. m. b. H. in Säckingen betr., wurde heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Mai 1921 wurden Josef Gutmann und Karl Tröndle, beide in Säckingen, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Säckingen, den 5. Juli 1921.
adisches Amtsgericht.
Siegen. [42235] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Salchendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Salchendorf folgendes eingetragen:
Der Bergmann Robert Schmidt in Oberwilden ist als weiteres Vorstands⸗ mitglied bestellt. Siegen, den 1. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Siegen. [42236] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Firma Spar und Creditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Neunkirchen, Bezirk Arns⸗ erg, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1921 ist die Firma geändert in Freier Grunder Bank, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Siegen, den 1. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
“
Siegen. [42237] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute bei der Dresch⸗ und Holz⸗ schneidereigenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Niedersetzen folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1920 ausgelöst. Der Landwirt Ulri Schmidt in Niedersetzen und der Land⸗ wirt Karl Wagener in Niedersetzen sind Liquidatoren.
Siegen, den 1. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Soldin. [42238] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die durch Statut vom 30. Mai und 9. Juni 1921 errichtete Elektrizitätses und Maschinenge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Woltersdorf, Kreis Soldin, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Mitglieder des Vorstands sind: der Gutsbesitzer Viktor Freiherr von dem Knesebeck, der Bauergutsbesitzer Karl Fähnrich, der Landwirt Sebastian Machen⸗ schalk, sämtlich zu Woltersdorf.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei “ in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Geht dieses Blatt ein, so tritt bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger an seine Stelle.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Soldin, den 28. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Swinemünde. [42241] In das Genassenschafteregister Nr. 31 ist bei der Genossenschaft: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Nepper⸗
min, e. G. m. b. H., eingetragen: Behn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Wilhelm
Sauck II. in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Swinemünde,
den 1. Juli 1921.
sSswinemünde. 42242] In das Genossenschaftsregister Nr. 72 ist heute bei der Baugenossenschaft eußischer Staatsforstbeamten des egierungsbezirks Stettin ein⸗ getragen: - b Das Vorstandsmitglied Paul Nietan ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Förster Emil Hempel in Zimdarse getreten. Amtsgericht Swinemünde, den 7. Juli 1921.
6 [42243] In unser Sreefsenseltsrratster ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Eisenbahn⸗ bauverein, eingetragene Genossen⸗
Unna
6 89
11.“
zu Fröndenberg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, des Eisenbahnassistenten Wilhelm Osthaus zu Fröndenberg, der Werkstättenvorsteher Ferdinand Müller zu Fröndenberg zum Vorstandsmitgliede gewählt worden it. 8 Unna, den 6. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. „ 1242736)
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vereinigte Deutsche Nordseelotsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Se in Wilhelmshaven (Nr. 14 des
Kegister) am 6. Juli 1921 folgendes
eingetragen worden:
Firma und Sitz: Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Deutsche Nord⸗ und Osft⸗ seelotsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilhelmshaven.
Vorstand: Lotse Otto Brosius Rüstringen, Lotse Albert Vogel Rüstringen, Lotse Jan Janssen Rüstringen.
Statut: §§ 1, 6 und 45 der Satzungen 8 “ (Bl. 49 der Register⸗ akten).
Vertretungsbefugnis: Der Lotse Ring war aus dem Vorstand ausgetreten, er ist als Vorstandsmitglied wieder gewählt. Zur Vertretung der Genossenschaft ist nur Kaufmann Heinrich von Freden in Wil⸗ helmshaven mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied ermächtigt.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Winzig. [42247] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Groß⸗ Baulwie, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, h Groß Baulwie. Gegenstand des nternehmens: Bau und Unterhaltung von Hochspannungsleitungen und Orts⸗ netzen auf gemeinsame Rechnung; gemein⸗ samer Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an nur Mitglieder, welche die Bedingungen der Kreis⸗Elektrizitäts⸗ genossenschaft anerkennen; gemeinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder sowie die ge⸗ meinsame Einrichtung von elektrischen 1“ Vorstand: Jakob Fwert, Aloys Stenzel, Max Sommer, sämtlich in Groß Baulwie. Das Statut ist vom 15. Juni 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte, beim Ein⸗ gehen dieser Zeitung bis zur Be⸗ stimmung einer anderen durch die Ge⸗ neralversammlung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der ise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Winzig, den 5. Juli 1921.
9) Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kaiserslautern. [43619] In das Musterregister ist eingetragen: irma „G. M. Pfaff“ in Kaisers⸗ lautern hat für die am 3. Juli 1918 eingetragenen drei Muster — Abbildungen von Nähmaschinengestellen, Geschäfts⸗ nummern 90, 91, 92 — die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet. Kaiserslautern, den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
in
Achern.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Roman Streck in Mösbach ist heute, am 11. Juli 1921, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Engler in Achern ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 25. Juli 1921. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 2. Augnust 1921, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1921.
gtsgericht Achern.
Di en. [43605] s Vermögen der Bezugs⸗ & Absatzvereinigung der Klein vieh⸗ züchter, e. G. m. b. H. in Liguidation zu Dinslaken, ist am 11. Juli 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Johann Bac in slaken, Bis⸗ marckstraße Nr. 69. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1921. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1921, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. September 1921, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Dinslaken, den 11. August 1921. sgericht. Abteilung 3.
. [43606]
Ir das Vermögen der offenen Haubelsgesellschaft Gallwitz & Rump in Gollnow wird heute, am 12. Juli 1921, Vormittags 10,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Justizober⸗ sekretär Becker in Gollnow wird zum Kon⸗
v1.“
ng: 1921, Vorm. 11 Ulhr, Zimmer Nr. 9;
sind bis zum 12. August 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 2. August 1921, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 23. August 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum .August 1921 Anzeige zu machen.
sericht in Gollnow.
8 [43607] Vermögen der Genossenschaft rma Einkaufs⸗, Verkaufs⸗ und Werklieferungs⸗Genossenschaft der Schneidermeister zu Hamburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Hamburg, eschäftsstelle: Mühlenstraße 50, wird heute, Vormittags 10,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Arthur Hamel, Alsterdamm 24. Gemäß § 103 des Gesetzes, betr. die Er⸗ werbs⸗ und Wirschaftsgenossenschaften, wird ein Gläubigerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern ernannt werden: 1. Hans Hermann, Deichstraße 1, und 2. Otto Bimpage, Gurlittstraße 10. Offener Arrest mit Anzeigeseist bis zum 1. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. August d. J., Nachm. 1 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Oktober d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Hamburg, den 9. Juli 1921. „ Das Amtsgericht. Abteilung für
burg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Emil Reich, alleinigen Inhabers der Firma Carl Reich, Ham⸗ burg, Geschäftslokal und ohnung: Bleichenbrücke 6, wird heute, Vormittags 10,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. August d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
11 ½ Uhr. Hamburg, den 11. Juli 1921. Das Amtsgerich . Abteilung für Konkurssaf
““ Lanban.
Ueber das Verm — frau Agnes Hentlig, geb⸗Friese, Lauban ist heute, am 11. 192 12 ½ Uhr, das Konkursve⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kau mann Otto Friebe in Lauban. Anmelde⸗ frist bis 1. August 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. August 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Dumtsgericht Lauban.
8 [43610] das Vermögen der Firma
8 & Evert, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck, Hüxstraße 47, ist am 4. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Aübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 15. Auguft 1921. Erste Gläubigerversammlu August
2. 3
allgemeiner Prüfungstermin: se 1921, Vorm. 11 uhr, Nr. 9. Lübeck, den 4. Iul 1921.— Das Amtsgericht. Abteilung
osterholz-Scharmbeck. [43 Ueber das Vermögen des Johann G. Undütsch in Buschhausen I ist heute, am 8. Juli 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Cramer in Scharm⸗ beck. Anmeldefrist: 15. September 1921. Erste Gläubigerversammlung: 6. August 1921, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: tober 1921, Vor⸗ mittags . Offener A
Anzeigepfst im 15. Septem Amtsgerj 1
Sep⸗ er
— achlaß des am 22. März 1921 in Rotensol verstorbenen, zuletzt in Pforzheim wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns und Bücherrevisors Hans Weinstrauch wurde heute, am 9. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dufner in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 31. August 1921. Erste Gläubigerversammlung: 4. August 1921, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 15. September 1921, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 31. August 1921.
Pforzheim, den 9. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.
schöppensteädt. [43613] Ueber das Vermögen des verstorbenen,
schaft mit beschränkter Haftpflicht“!
kursverwalter ernannt. Konkursforderungen
kanten Heinrich gen. n)
Reuer ist am 11. Juli 1921, Mitt 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren 5 Der Rechtsanwalt und Notar Hmne hier, ist zum Konkursverwalter emanef Offener Arrest mit Anzeigefrist bibenne. 2. August 1921 ist erkannt. Anmelde un bis zum 2. August 1921. Erste Gläubeint versammlung und allgemeiner Prüfune termin am 11. August 1921 Un⸗ n9 10 82„ 8 8 öppen edt, den 1. Juli 19⸗ Der Gerichtsschreiber des Fntsnrnhe
Das Konkursverfahren über den Nachla der Witwe Sophie Domker, l Alexgander, Templiner Stra folge Schlußverteilung des Schlußtermi 5. 41.
Amtsgericht Gransee. Grünberg, Schles. Issöl In dem Konkursverfahren über 8 Vermögen des Kaufmanns Om Petruschke von hier soll die Säͤluß verteilung stattfinden. Zu berücksichtige sind 269 470,90 ℳ nicht bevorxechlig Forderungen. hare Teil ie verfügbare Teilungsmasse hbeirz 9 2 9-s sse beni as Verzeichnis der zu berücksichtigen Forderungen ist der Gerichtsshegces des hiesige mtsgerichts zur Einsich Grünberg, den 9. Juli 1921. R. Franz, Konkursverwalter. Nortorf. [43617 eem. Konkursverfahren über d i des Elektrotechnikers Hei rich Behnke aus Langwedel h. ermi zur Gläubigerversammlung auf Som⸗ abend, den 6. August 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle e⸗ beraumt. Der zursverwalter hat die Einstellung des erfahrens mangels Mase beantragt. Nortorf, den 9. Juli 1921. 18aag Das Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekanm⸗
machungen der =Eisenbahnen. [43620]
Ausnahmetarif für Stickstofs⸗ Dünge lusw. — Tfv. 2c. Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1921 findet der Ausnahmetarif für Düngemitti — Tfv. , der eine Frachtermäßigumn von 20 vH. gewährt, sinngemäße A⸗ Fndune Auskunft geben die beteiligte Güterabfertigungen sowie das Auskunsts⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplat.— G. Nr. 8° Tfb. 3/—. Berlin, den 12. Juli 1921. Eisenbahndirektion.
[43621] Tarif 1101 — Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. Mit sofortiger Gültigkeit werden d Stationen Lohnig und Siegersdorf Di unter die Gewinnungsstätten IV 1⁴) 88 Ausnahmetarifs 6 für Steinkohlen usn (Seite 4 des Tarifs) aufgenommen. Breslau, den 5. Juli 1921. Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[43622] Deutscher Seehafenverkehr mi Sübbentschland. e bach⸗Blönried „O enommen. Näheres im Gemeinsemes arif⸗ und Verkehrsanzeiger. Hannover, den 7. Juli 1921. Eisenbahndirektion.
[43623] Tfr. 216 Rheinisch⸗Baherischer Güterverkehr. 1 Tarif v. 1. Februar 192 1 Mit Gültigkeit vom 1. September ird die Station Allendorf (Kr. t. WA an der neuerbauten Stockhaufen (Lahn) — Allendorf 8⸗ lar) in den Tarif einbezogen. duch
n eilentfernungen werden Anstoß von an Stockhausen (öb gebildet.
Vom gleichen Tage ab wird die 2 egie Stockstadt (Main) —Aschfes burg Hbf. auf „7 km“ geändert. München, den 30. Juni 1921. . Tarifamt beim Reichsverkeh ministerinm Zweigstelle B. ——ÿ—ÿ—ÿy—-
[43624] . Binnentarif der Rinteln⸗ Stade
hagener Eisenbahn. d d
Mit sofortiger Gültigkeit F ach Ausnahmetarif5 des Staats⸗ und 10
bahngüterverkehrs, Heft C, Teilhef
eingeführt. eener Eisenbahy⸗ aft.
in Hessen wohnhaft gewesenen Fabri⸗
8
Rinteln⸗Stad venr encesetsc
Schwedische Vanknoten
umn Deutschen
eichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 162.
Berlin, Donnerstag, den 14. Juli 1921
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 14. Juli 1921.
1Franc,¹ Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. L österr. Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. r. od. ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 2150 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter haer. es ℳ. old) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1pest (Gold, 1a. 20,20 ℳ.
20 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ.
Ddie einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, bestimmte Nummern oder Serien der betr.
Hulden brune öster
gevit⸗Kbl.) 216 ℳ
ℳ. 17 40 ℳ.
wi nur
mission lieferbar sind.
8 hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen0 daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
t, benenict stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten
1 Pfund Sterling
ffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten gvalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
vommenen G ergehbnis ohne
letzten Geschäftsjahrs. dane Fhots „Telegraphische Auszahlung“ sowie zonlnoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken,
zrvonen, F
und für 1 8 und 1 5.
berichtigt werden. geiellte Rotierungen
Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Datum angegeben, so ist es dasjenige
innländische Mark, Lire, Pesetas, Lei
Etwaige Drucksehler in den heutigen Kurs ngaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ 4 Irrtümliche, später amtlich richtig werden möglichst bald am Schluß
d6 Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. ☚ Telegraphische Auszahlung.
— Heutiger Kurs Geld Brief
„Rotterd. 2977,60 2282,40 simsterd⸗Rott 8885 1018,55 1196,20 1589,10 125,40 347,85 272,55 74,95 ½ 587,60 1240,25 978,00
575,40 1011,45 1192,80 1585,90
125,10
347,15
271,95
74,79 ½ 586,40 1 .1237,75 Schweiz... . b2”] 8.. 974,00 Wien, alte. . —,—
do. s
Desterr. abg.)..
Hesterr. abg 14
tng.... 17. 26,27
Bulgarien —,— Fonsaantinopel. ..
brüssel u. Antwp.
enhagen... drede Gothenb. helsingors.. Italien... London ..... gen Hork. .. Paris
Vorig Geld
er Kurs Brief
11,02 99,40 26,33 —,— —
Bankdiskont.
2355,10 572,40 1003,95 1191,30 1573,40 124,10 346,15 270,70
586,90 1240,75 968,00
10,38 99,65 26,27
74,29 9
2359,90 573,60 1006,05 1183,70 1578,60 124,40 346,85 271,30 74,45 ½ 588,10 1243,25 965,—
7
10,42 99,85 26,33
—,—
Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ¼. Brüssel 5. Christiania 6½¾. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗
lagen 6. London 6.
Madrid 6.
Scweiz 4½. Stockholm 6. Wien 6. Geldsorten und Banknoten.
Paris 6.
Prag 6.
—
Rand⸗Dukaten.. Sovereigns
00000022
¹ Francs⸗Stücke.. s Gulden⸗Stücle .
Gold⸗Tollars. ImperiallzH. alte
do. Neuez Russ. Gold für 100 Rbl. Amerik. Banknot. 1000 —5 Doll.
do. do.
do. do.
2 u. 1 Doll. Coup. z. N.⸗Y.
Velgische Banknoten. Dänische Banknoten.
Ernglische Banknoten, große...
do. do. Absch. z. 1 u. darunter hse Banknoten.
hmmnaesche Banknoten Holländi
Italienische Banknoten... Norwegische Banknoten
e Banknoten..
Hest. Bankn., alte Abschn. 1000 Kr. do. do. alte, zu 10 — 100 Kr.
do.
do. neue Abschn. 1000 Kr.
do. do. neue zu 100 Kr.... Rum. Bankn., Absch. 500,1000 Lei
do. do.
unter 500 Leit
Russische Banknoten.
do. do. do. do.
Absch. zu 500 Rbl. do. 5. 3 u. 1 Rbl.
do. Zoll⸗Coup. f. 100 Gd.⸗Rbl. do⸗ do⸗
kleine
Echweizer Banknoten. Spanische Vanknoten. Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue do. do. unter 100 Kr.
Deutsche Staats
Geld
10,50 107,50
7. —
„ —,— —,—
— 1582,75 1233,75 960,00 98,90 98,40
Brie
0 0
Bergisch⸗Märk. S. 3.
anleihen.
Heutiger]
Kurs
Voriger
Stsch. I. Neichs⸗Sch.
1015 fällig 1922.. do. III. 1917 fäll. 1923 do. IV.-V. 16 fäll. 32 do.VIL-IX. Agio ausl do, do. fällig 1924/41 dischReichsanl. uk. 24 2 do. do.
do. do. do. do. do. Schutzgebiet⸗Anl. do. Spar⸗präm.⸗Anl. Pr. Staatssch. f. 1.2.22 5 do. do. do. do. do. do.
f. 1.11. 22 f. 1. 5.24 f. 31. 12.34 (Hibernia) de. do. 14 auslosbar Preuß. konsol. Anl... do. 18 Staffelanl. 3 ½ 99 1¼
b 4. 23 ab 3 ½ % 3 do. do. Anhalt. Staat 1919... Laden 1901
1919 4
tv. v. 1875 3 ½ 1878, 79 8 1880
1892, 1894 3 %¼ 1900 3 ¾
1902, 1904 3.
do.
88
ssdst⸗Rentensch. neue Stücke3. Vrnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 6 . do. S. 6 3 1. 1919 unk. 30 4
8 1887-1899, 1905 8
2
da 1887,91,98795,52 8 o. 1886, 97, 19028 3 Fecsen o, 1906,8,9,1279 c. 1919, R. 16, uk. 2474 e 93,94,92,99,00,09 8 1896, 1902-1905,3
4.10 99,75 b
77,50 b
sch. 70,505b sch. 95,60 6 8 ½ d
sch. 64,50 b G
.10 87,75 G ch. 70,50 b
60,25 b G
64,75 b
99,00 b
86,20 b 72,20 b 95,30 b
79,75 b 69,80 b 76,75 b 69,20 b 80,00 b 99,60 G 99,90 b G 99,25 b
61,25 b
56,25 b G 93,50 b G 90,75 b G
70,50 b 88,00 B
74,50 G 64,10b G
63,50 B 67,25 G 77,00 b B
60,75 G
86,75 eb G 72,60 G 63,50 G 70,50 G
99,75 b G 99,90 b 96,00 b 72,20 b 95,10 b 77,50 5b 79,50b G 69,25 b 6 78,50b 69,25b G 80,00 b 99,80 b 99,60 b 99,30 b
88,00 b 70,10 b G 651,50 b
60,25 b 56,30 b G 83,50 G 80,75 G 71,50 b 70,75 b G 94,75 G 87,00 B 84.50 G 73,75 b G 64,60 b G 65,25 b 65,25 b
97,75 b 88,25 G 65,00 b 62,00 b G
72,50 G 94,50b G 87,005b
86,50 b G 72,50!h G 63,50 G
Westpr. Pr. do. do.
—
Heutiger] Voriger
Heutiger!] Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs 1 . 8
Heutiger] Voriger Kurs
Lübeck 1906, 1912 do. 191¹9 do. 1899 do. 1895 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 70 do. kons. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05 Oldenburg 1909, 12 1919 unk. 32 1903 1896
8 08
EE111““ -2ö2NI2öNIöI8
2
85,00 b G 86,00 b G 67,50 G 57,00 G 77,75 G 75,75 b G 62,00 b 62,00 b 85,00 G 83,75 b G —,— do. 01 N, 07, rückz. —,— 41 — 40, 12 N 84,50 G do. 1876 —,— do. 1882 73,25 G do. 87, 91, 96, 01 N, 57,30 G 1904, 1905 78,75 G Berlin 1904 S. 2uk. 22 78,00 b G 19¹1² 68,00 b 1919 unk. 30 1882 1886 1890 1892 1898 do. 1904 S. 1 3 7 Berl. Handelskammer do. Stadtsyn. 99,08,12 do. do. 1899, 1904,05 3 Bielefeld 98, 00, 02, 03 Bingen a. Rh. 05 S. 1,2 Bochum 1913 ukv. 23 N do. 1902 Bonn 1914 N, 1919 do. 1900/8 ¼ do. 1901, 1905]³ do. 1896 Brandenburg a. H. 01 d 1901
35,00 b 67,50 b G 57,00 G 77,50 b G 76,00 b B
62,70 B 85,25 b 93,75 G 58,00 B 84,80 6 73,90 B 57,25 5 G 78,75 G
Altona 1901, 11, 14 do. 1887, 1889 do. 1893 ApoldaF . .1895 Aschaffenburg. 1901 Augsburg 01, 07, 13 do. 1889, 97, 05 3 ½ Baden⸗Baden 98,05 N Bamberg. 1900 N d 1903
77,90 G 88,50 G 98,00 G
1886, 1892 92,00 B
77,00 G 94,50 b
92,00 B
„ 94,50 G 72,25 G
981,90 b 64,00 b
82 2. 8
77,00 G G
Halle... 83,00 do 97,60 G
Hameln 1 Hamm i. W. 1913 do 1908
3 ⁄9 versch. 82,00 G 9211.1
2‿
geöPrPürrürüeee FRS
Stettin Lit. O, P, Q d 78 8
o. Lit
Straßburg t. E. 1909
(u. Ausg. 1911)ʃ4 do. 1913 unk. 23 Stuttgart 1895 N do. 1906 N —,— do. 1900, 06 Ausg. 19 84,00 b do. 1902 N Thorn 1900, 06, 09 Hvvovb. 1898
ᷣ᷑9b —
Hanau Hannover 1895 Harburg a. E. 1903 Heidelberg
d. 1903
o. Heilbronn. 1897 N Herford 1910, rz. 39
“ IV 1909 unkv. 24 N
o. 19037 Hildesheim 18953 ½ Höxter Hohensalza 1897 3 ½
früher Inowrazlaw Homburg v. d. H. 1909
konv. u. 1902/3 1900, 10
o. 1902 3 9 Kaiserslautern 01, 08 do. konv. 3 ½ Karlsruhe 1907, 13 do. konv. 1902, 03/3 ½ 72,75 b G do. 1886, 1889]1 —— 88,a Kiel 1898, 1904, 07 87,25 b 87,75 eb G do. 1889]9 —,— —,— do. 1898 3 —,— do. 1901, 1902, 1904 3 ½ 35,00 G Königsb. 20 Iu. II uk22 4 do. 1899, 01 do. 1910 Ausg. 1—7 .4.10] 72,60 G do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz 1902 :1. —,— Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza 1903 Lauban 1897 2 Leer i o. 1902 37 Lichtenberg (Berlin)
1900, 1909, 1913 Lichterfelde (Bln.) 95 Liegnitz 1909 do. 1913 do. 1892 Lübeck .1895 Ludwigshafen 1906 12 ukv. 22 — 24 do. 1890, 94, 1900, 02 do. 1919 unk. 24/4 Magdeburg do. 1885 — 99 3 ½ do.
96,00 G [„do. 1902 — 05 3 ½ d. do. 1902 96,00 b G Coblenz 1910 N]4 do. 1913 unkv. 31 N. 81,00 G do. 1885 kv. 3 ¼ do. 1913 3. u. 4. Abt. 96,25b G do. 1897, 1900/ 3 ½ do. 1886]ʃ33 1902 3 ½ do. 1891, 1902 31
Colmar (Elsaß) 1907/4 do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 Cöln 1900, 06, 08/4 Mainz 1900, 1905, 07 do. 1912 unk. 22 — 23/4 Lit. R, 11 L. S, T. 18. 8* 3 . 3 do. 1919 unk. 29/4 do. 1919 Lit. U, Vuk. 29 do. Sondh. Ldkredit D versch⸗ —. Ee4“ Ee“ Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. Cöthen i. Anh. 80, 84, do. 01, 06, 07, 08, 12 S. 10a, 12 — 29 98,50 b G 90, 95, 96, 1903 3 ½ do. 19 I. u. II. Ag., 20
5 G“ 1I 1.1.7 83,50 6 Cottbus 19004 unk. 24 — 25
. . 26— .1.
do. 1909 N, 1913. 4 1888 do. do. Ser. 5— 9, do. 1895 3 1897, 1898 do. Lit. C8☚ Pggas 9a, 10— 14 95,00 b 6G Crefeld 1900/4 1904, 1905 8 8 do. „ 18 — ESchan do. do. S. 15— 25 95,50 b G 5 do. 01, 06, 07, 09, 13 N/4 1 1903 N3 ¼ 1.4. do 1I 8 do. do. S. 1 — 48, 80,50 6 bdo. 1882 3 ⁄ Merseburg 1901 Sächsische alte Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, do. 1888 3 ½ Minden 1909 do neue .... 26, 27 4 —,— do. 1901 8¾ do. 1895, 1902 do. do. b. S. 25 3 8 1908 3 ½ Mühlhaus. i. Th. 19 VI. do do do. Kredit. b. S. 22, . 1904, 09/4 Mülhausen i. E. 06, 07 Schles. altlandschaftl 26—33, unk. 23 1904 [3 8 do. 1913 N, 14 unk. 22 do. landsch. A do. do. bis S. 25 —DTarmstadt. 1920 4 ½ Mülheim (Rhein) 99, do. 18656 Brandbg. Kommunal do.
do. 07, 09, 13, 1974 1904, 08, 1910 N Deutsche Komm. 1919 do. do.
do. 1920 unk. 24 4 1 1899, 1904 Groß Berlin Verband do. 1897, 1902, 05 9 ½ Mülh. Ruhr 09 Em. 11 8 Pomm. Komm.⸗Anl.. do.
Dessau 1896 3 ½ 8 u. 18 unk. 31, 35 ; Dtsch.⸗Eylau 190774 o. 1914 d Anleihen verstaat 1114““ 4 1919 unk. 30 83 do.
81 1.1.7]¼ —,— —,— do. 12 I. N, 13 I. N do. 1889 332 ukv. 23 — 24 4 do. 1897
do. 1891 8
8
FgüEgher
0 85 gSg “ 09 082-N8N2A
8 90
50 α 2gFgSSg
eÜERGs=‚ 1
. 22
853
— H
SPeeüürrererrüereüPeüese— SA& UA SSRERKEg*—
F
☛
do. do.
.
“ .1903 3 ¼ nEEEEEEEb Viersen 1904 ¼ Wandsbek 07, 10 N Weimar 1888]¾ Wiesbad. 1900, 01, 03 Ausg. 3 u. 4 1908 1. A. rz. 37 08 2. u. 3. Ausg. 1914 N unkv. 24 18 Ag. 19 I. u. II. unk. 1923 do. 1883 do. 95, 98, 01, 03 N 3 8 Wilmersdorf(Bln.) 99 % do. 09, 12, 13 Worms 01, 06, 09, 14 do. kv. 92, 94, 03, 05 ¾ Zerbst 1905 Ser. 212
Preußische Pfandbriefe.
do.
Reuß ä. LL.. 8 Sachsen⸗Gotha 1900 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente... Schwarzb.⸗Sond. 1900 . Württembegü 78,00 b G do. 1881 — 1883 3 ⁄8 66,50 G
Preußische Rentenbriefe. Hannoverscheö. . 4. versch 9700b g7,598 8 O.
87,00 G 87,00 G 1.4.10% —,— —
92,50 G 87,00 G
sch. 92,75 b do. ““ do. 86,80 b Posensche. IW“ do⸗ —
b gvPree 0 —- SS2822=S
. eb58
ESSSESSSSe
do. do. do. do. O. 2 9 2 220 2 2 Hessen⸗Nassau 4 do. do. 3 % versch. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do do
2.2 2.2
92,80 G 88,75b G
—
Lauenburger 1 b 3 —,— Pommerschehe.. Fvr 87,50 G 60,00 b G 80,005b 70,75 b 95,75 G 87,75 G
*. -
1
83,25 b G 81,50b 83,50 b
eIIIEiII
aamüaEaEEEEEENEREEEENEEp
79,75 b 70,75 G 95,75 G 87,20 b
Armeeeeem
Preußische. 5. do. 3 Rhein. und Westfäl. d do. 3
O. Sächstschea.. 92,00 G6 92,10 G do. F 87,75 8 387756 gchtensche . : .. . —,— —,— (2400 G 923.75 b 87,00 6 87,00 G
Mecklb.⸗Schwer. Rnt.74 1.1.7 † —,— Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.
Lipp. Landesb. unk. 26 fr. Lipp. Landessp. u. L. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31 do. do. do. Sachs.⸗Altenb. Landb.
do. do. 9. u. 10. R. do. ⸗Cob. Ldrbk. S. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05. do.⸗Meining.⸗Ldkrd. do. do. konv. — .— do.⸗Weimar.Ldkred. 95,00 G 95,00 G do. do. do. .11] 80,00 G 80,00 G 1.“ Ldkr. 7 —,.,—
ö.
₰. — 8H ;— 8 2 —
AF8 8 82222ö2N22
7
Berliner. do.
90,105b 79,60 b
83,00 G 93,00 b G
2—
vPüPrrésérsrerererererse
—2
25 —. 5 —=é282
—
D.
Breslau 06 N, 1909 do. 1880 3 ½ do. 1891]3 Bromberg. 1902, 09 do. 1895, 1899]2¼ B 1900 N Cassel 01, 08 S. 1,3, 5 do. 1887 3 ½ do. 1901/ 3 ¼ Charlottenbg. 89,95,99„
do. 07, 08, 11 u. Ausg.
—
2 SüSvEEeSbeeeeesnsennP
— SySVYSYPVPgVPgVP 7 7
Brdbg. Pfdbmt Bl.... Calenbg. Cred. D, F3 ¼ do. D, E kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 — 5 unk. 30 — 34 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue 3 ½ do. do. do. do. Landschaftl. Zentral. do. do. do. Ostpreußische. do. 83
35SSEgee
25
o. — Schleswig⸗Holstein.. do. do. 8
8 ϑ 92 8
—,, — — 2 “
——
22
—,—
2 93,25 b 80,75 G 76,00 G 93,75 b 78,50 b 71,00 G 86,00 eb G 72,25 b B 67,30 G 108,25 G 92,10 b
67,50b G
FE
-q,Z8ELESAgneSgeS o enn.
-
1.1.7 —,— versch. 91,25 b G do. 93,50 G 86,00 G 81,00 b G
100,00 G
91,00 b G 93,00 b G 86,00 G 81,00 G 100,00 G 97,25 b . 96,00 b G 98,25 b G 85.10 G
— —,507 —2 D2 D2 2.Z
do. do. (dsch. Schul vei eh 32
28..
252ISISISSSnnöen
vereerrrerrerereesss
LLEII11“” EETPqETTETTI1I1“
PEEEeEeeezeeeesss*ses EE1“ G LEEEEWI1I1I1“
H&œ:
do. do. Posen. Ser. 6— 10. do. Lit. D do. „ E 8 do. neue 15,50 b do. Ser. 11—17 15,25 b
18,505b
—+, 8
do. do. do. Marburg
J252 /-—8 gZ Z
106.,25 G 98,00 b B 87,00b G
91,75 b G
91,50 G 91,50 G 91,50 G
S22=2 28
96,00 b G 78,00 b 99,805 G 91,005 T7.16 b 92,00 G
Eisenbahnen.
do⸗ Danzig do⸗ do.
do. D altlandschaftl.“
2 2 SE’ögv’ .g2
91,75 b G Uieen 81,75 b 81,75 b
92,00 G 71,25 G
— —
82,00 b G 71,50 G 71,50 G 71,50 G 93,90 b
98,25 b G 98,25 b G 87,00 b G 97,00 b G 87,00 b G
8ö 8 S8 855838S8Eegnn 8. 22S.2ö,Hö S
Magdebg.⸗Wittenbge.⸗
Meckl. Friedr. Franzb. 3⸗ Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Max, Nordb. do. konv. u. v. 95
do. Wismar⸗Carow...
Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. vom Reich sichergest. 89 1.1.7] 84,00 G 84,00 G
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb.Prov. 08-11 R. 13-26, 1912 R. 27-33 do. 1914 R. 34-52 uk. 25 do. 1999 3 ½ Cassel Ldskr. Ser. 22-28 do. Ser. 29 unk. 30. do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskredit. do. Prov. Ser. 15, 16 do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 818 Obhess. Prov. 20 uk. 26 4 ½ do. do. 1909, 13, 14 Ostpr. Prov. S. 8 — 11 do. do. S. 2 — 7 3 ½ do. do. S. 8 — 11 3 ½ Pomm. Prov. A. 6—14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14.. 3 ½ Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 ⅞ do. 1895 i. K. 1. 1. 21 8 Rhprov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 31-40 do. Ausg. 22 u. 23 ¼ do. Ausg. 30 do. Ausg. 5, 6, 7 3 ¾ do. Ausg. 3, 4, 10, 12 — 17, 19, 24 — 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9. 11. 1412 do. Hauskred.⸗Bank do. Komm.⸗Bk. do. Landkred.⸗Bank Sächs. Prov. Ag. 5... Schlesw.⸗Holst. 07, 09 do. do. Ausg. 6 do. do. 98, 02, 05 do.
69,00 G 77,50 G
—,— —,— — 7
3 ½ 1.4.10°%0 —-,— 62,50 G
69,00 G München 1892 do. 1898 3½
do. 1900, 01, 06, 07,
77,50 G do. 1903 [3 ½ 1908-11, 12, 14 ³
Dresden 1900, 08]4 do. 1919 unk. 24/4
do. 1893 3 ½ do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ 8
do. 1900 38 do. 1897, 1899 3 % do. — 8 32 1905 3 ½ do.
bo. 1908, 1904 3 8 3 8
Dresd. rdrpfdb. S.1, M.⸗Gladbach 99, 1900,1 8 3*
2, 5, 7 — 10/⁷4 3 3 4
SPPSPEPEPEP E αα △ +△ℳ Aæ Ö ä— EEEEEEEEEE 22.=ö=ZäN2
62.50 G
8 3 ½
8 905 2
2. Folge
do. 83. Folge
Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2
8 1888 do. 1899, 1903 NV 3 ¾½ Münden (Hann.) 01/4
Münster 1908 4 3 ½ 3 ½
15 72 EE1“
b85 5 —822n2I2öIöNg
do. 1911 unk. 36 N4. do. do. S. 3, 4, 6 N/3 ¾ do 3 ½ do. Grundrbr. S. 1-3/4 Duisburg 99, 07, 09]4 do. 1913]˙4 do.
do. 1885, 1889 3 ¼ do. 1896, 02 N. 3 ½ Düren H 1899, 1901ʃ4 do. 1891 kv. 3 ½ Durlach 4 Düsseldf. 1899,1900,05
L, M, 07—11, 19 U. 4 do. 1888, 90, 94 3 ¼ do. 1900, 1903 3 ½ Eisenach. 1899 N 1
-IV. A. 4
2
47710 5b 47,25 b 55,00b G
51,00 b G
90,50 b G 90,50 b G 98,00 G 95,75 b 99,50 b 88,75 b G
95,50 G
0 97,50 b G —,— —,— 96,75 B 86,00 G 83,40 b 61,30 G 83,00 eb G 85,00 b G 85,00 b G 17,00 G 17,00 G 94.00 G 91,50 b G 85,00 G 83,00 G 83,00 G
81,75 G 80,00 b G 79,00 G 100,00 G 99,00 G 100,00 G 91,00 8 92,50 G 82,75 B 85,00 G 99,50 G 93,25 G
90,75 b 90,75 b 98,00 G 95,75e b G 98,50 b 88,80 G 95,50 b
do. 1897 Nauheim i. Hessen 02 Naumburg 97,1900 kv. Neumünster 1907 1. —,— Neuß 1919 81. —,— Nordhausen 1908 8 Nürnberg 1899-02, 04 93,25 b do. 1907 — 1911, 1914 8 93,25 b do. 1920 unk. 30 3. —,—
1 1905, 1906 . Ig
2
7
9 —,— —,—
83,00 b G
7 87,00 G 72,75 b 68,00 b
78,00 b G
7
90,00 G 688,75 b
. ** 2³½22
3 4 1882 39 neulandsch 4 rittersch. S. 1 3 ½
3 3
do. S. 1 B do. S. 2
7
gPrüüüüee IIn —
neulandsch... rittersch. S. 1 3
do. S. 2 3 v neulandsch... 4.71 —,—
Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗L./ —. p. Stt —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳ p. Sts508,00 b G Cöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¼ 1.4.10% ——,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L.3]/ 1.3. —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.3 1.2. —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —. ℳp. St 110,00b B
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 12.14. *1. 1.15. *1. 4. 15. * 1. 5. 16. 1.7.16 1ö17. 17. 17. 1.9. 17. 1.11.11. ¹0 1.1.18. 1 1. 2.18. ¹⁷ 1. 3.18. ¹² 1. 5.18. ¹* 1. 6. 18. ¹5 1. 9. 18. ¹¹9 1.10. 18. ¹⁷ 1.11. 18. ¹*1.12.18. ¹⁷ 1.1.19. *„ 1.2.19. † 1.3.19. 2 1. 4.19. ²² 15.4.19. ²2 1. 5.19. *¹¹ 1. 6.19. *1.7.19. *¹ 1. 8.19. ²⁷ 1.9. 19. *” 1. 3.20. Argent. Eis. 1890 117
do. inn. Gd. 1907 6.12 do. do. 1909
do. do. do. Anleihe 1887 do. abg. do. innere do. äußere 1888 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 20 do. Invest. 14 n do. Landes 98 16 do. do. 02 ¹0 do. do. 95 ³ Buen.⸗Air. Pr. 08 do. r. 10 do. do. BulgG.⸗Hyp. 92 25r241561-246560 5r 121561-136560 21 61551-85650 ¹⁰ 1r 1-20000 ¹* Chilenen A. 1911 do. Gold 89 do. 1906 Chinesen 1896 do. Reo anifdg unk. 24 D. Int. do. Eis. Hukuang unk. 21 ti. Hf do. Ets. Tients.⸗P. do. Erg. 10uk. 21i.H do. 1898 Dänische St. 97 Egyptischegar. i. Q do. priv. i. Frs. do. 29000,12500 Fr 2500, 500 Fr.
Siaad. &.
—½ —
EET ——7 2 25 FEn 7 7 PEEPfEfEEeeeEEEeEEeEeEEEeEEEEEEEeeEeEEe ZEIEZE“ EIW1 7 22 2 2 5 8 22222222222222222222222222222SIInInöIönge
PgPPEEErer
— — 2
96,50 ‧b 87,50b G 83,25 b B
61,30 G
CE=EöS;=gEZ2SSSSgnn
—
ET111u
222
S S
—
8 8 8 FSSS — = 22 H
P; 22
do. 1903 eh eis Offenbach a. M. 1900,
1907 N, 1914 78,00 G do. 1902, 1905 ,— Fünburc 1898, 05 —,—
o. 1895 „ Oppeln 1902 N
Osnabrück 1909 Peine
Elberfeld. 1919 N do. 99 N, 08 I.
do. 1883— 1889 3 % Elbing 1903, 09, 13/4
do. 10038 3 ¼ Emden. 1908 H, J 4 Ems . .1903 3 ½ Erfurt 93, 01, 08, 1064 do. 1914, 1919 9 do. 93V, 01 N unk. 23/8. 4 4 4
SSAS
—
2S —
—2
,qSS8öPESFEPE W eesrn
8
; 8
—,
S — 8
1903 3 ½ Pforzheim 01,07,10,12 do. 1920 unk. 1925 do. 1895, 1905 Pirmasens 1899 Plauen 1903 do. 1903 n 1900,1905, 1908 o
8 1894, 1903 ee eh
1919 N
o. 1902 Quedlinburg 1903 N. Regensburg 1908, 09 do. 97 N, 01—03, 05 8 do. 1889 Remscheid 1914 ukv. 24 do. 1900
do. versch. do.
94,00 G 91,50 b G 9% 95,00 G 93,00 G 93,00 G
. 81,75 G 80,00 G 79,00 G 100,00 G 99,00 G 5,121100,00 G 991,00 B 92,50 G 82,50 G 95,00 G 99,50 G 93,25 G 87,50 b G 87,50 b G 90,00 G 75,50 G
S8S.S
Eschwege 1911 Essen 1901]4. do. 1906 N, 1909 do. 1913, 1919]* do. 1898 3 1.1.7/ —, do. b 1899 L —,— —,— nsburg 01, 09, 12. Flensvurg 13,07,1339 79,50 b G 79,10 G
do. 8 1886 —,— —,— aankfurt a. M. 06 N, 88 fe 08, 10, 11. 97,50 G 97,75 b G do. 1913 ukv. 5 1 97,50 G 97,75 b G do. 19 (1.—3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) 97,50 G 97,75 b G do. 99, 01 N, 03¹ . 86,25 eh B 88,25 b Frankfurt a. O. 1914 .6.12 92,00 G 81,25 b do. 1903 32 87,50 b G [do. 1919 1. u. 2. Ausg. ͤ —,— 75,00 b Rheydt 1899 Ser. 4 87,50 b G raustadt 189818 . hem “ do. 1918 unk. 24 N. 90,00 G Franstane Be.c0,7N 72,00 b —,— do. 1891 75,75 b G do. 1914 .8 —.,— 81,00 8 (Rostock 1919 d0. Ausg. 2 78,25 6 18,256 do. 1919 2825 8 74,50 b 8 1887, 1884 do. do. Ausg.6-3 57,75 8 57,90 B Füenenwalbe ch. 90c 3 sis- hre 8 8 Ausg. 5.718ℳ 1.410 ,— [—,— sFüurth t. B. .1901 91,00 G 91,00 Rummelsb. Bln.) 99 Kreisanleihen. do. 1920 unk. 1925,4 1.1.7 88,00 6 88,00 6 Scarbrück. 10,14,8.A. Anklam. Kreis 1901. 1.4.10 en d 1901 r 1
o. do. 1910 unk. geve Fulda 1907 N. —,— do. Emschergen. 10—12. 1.4.10 8 ¹ 94,10 b St. Johann a. 1 Kreis 01 1.1.7 . Gelsenkirchen 07, 10 2* 6 J
Saar 07,09,12, 14 aberslcb xeig 10 8 ebha ni ehisseen ’
1902 N do. Glauchau 1894, 1903 . —
CeaönebCer )04, 1866 B n)04,07,09 ee ehat B Glogau 11919 —,—
9 1019. Gnesen .1501. 1907
do. 1912 unkv. 23 Lauenbg. Kreis 1919. 1807
¼ do. 1896 do. 1904 Lebus Kreis 1910. .4. dernn EW1ö1 Schwerin t. M. Offenbach Kreis 19.. 49* d 1900/8 ½ —,— 3 3
SEPPEg EI“ qS*EC 2”SA2
grrrereeP
AEEEE
PF;EESSSPSHAES
E11n
Goö ke
97,00 G
2₰ gCECESg”n
35*α E 0 l○
4
0
27
S E’’ 5
S'28
888
PPFP * üee —
2 28
3 1.3. .1. .1.
3
4
Landesklt. Rtbr.
deafar nüege 8g. 5-5 Westfäl. Pr. Ausg. 3- g⸗ do. Ausg. 6 do. do. Ausg. 4 do. do. Ausg. 2-4
—
ErvonEE;nnnornn aee
☛ ede
-e G GoC gIeg
92ꝗ 2*
Prrrrrrürrürüer * AAIAGASAI
Föwgggeen SüE2n22nnane b
85,75 G
—,—
9 ⸗9ꝙ £ 1—112
1.4.10
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1890 3 % 1.4.10 1901 [340 1.4.10
Deutsche Stadtanleihen. Aachen 1893, 02 S. 8, var 1902 S. 10
4 1908, 09, 12/4 19174 3 4
—,— —— 93,25 G 1899, 02 Spandau 1891 do. 1909 N do. 1895 3 Stargard t. Pomm. 95 Stendal 1901, 1908 do. 1903 Stettin 1912 Lit. S nk.
1897 Solingen Telt. Kreis 1900, 07 1.n Wäö - üns Güstrow 1895 3 ¾ 1.1. — —,— Hadersleben 1903/3. E N o. 1906, 1912 Halberstadt 02, 12, 19 do. 1897'¹
do. 1902 Halle 1900, 05, 10 do. 1919
do. do.
do. do.
8
81,80 G 73,00 b 75,50 b G 75,25b 71,00 b
7
1.4.10 versch. 1.5.11 1.4.10
d Uo Coo eo &. , ¶% m
do. 1893 Altenburg 99 S. 1, 2
91,75 b 6G6