führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter a) Otto Dame Bücher, deren Wert auf 1000 ℳ festgesetzt ist, b) Emma Dame ein Geschäftsauto sowie die Einrichtungen eines Kohlen⸗ zeschäfts⸗ deren Wert auf 13 000 ℳ fest⸗ gesebt ist, c) die Erben der Frau Johanna Dame eine Büroeinrichtung, hre I auf 0 ℳ festgesetzt ist. — Nr. 21 189. Altmeyer & Lutze sfellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. GSegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Oefen, Herden und verwandter Artikel. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Wilhelm Alt⸗ meyer in Berlin⸗Steglitz, Kaufmann Frit Lutze in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Zaf. tung. Der Feienschiftftfttra⸗ ist am 18. Juni 1921 abgeschlossen. Als nicht ingetragen wird veroͤffentlicht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ E — Nr. 211 Hans B . mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Hölzern und 8 Holnprodußten aller Art, und zwar sowohl ür eigene Rechnung als auch kommissions⸗ weise. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ vHäftsführer: Kaufmann Hans Blümner in rlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell Haf ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1921 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 21 191. Bonwitt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottienburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ nittlung von Hypotheken und Finanz⸗ eschäften jeglicher Art sowie die Be⸗ eiligung an solchen Geschäften, welche un⸗ nittelbar und mittelbar hiermit zu⸗ anmenhängen. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Bert⸗ 18 Bonwitt in Charlottenburg. Die F fellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Iuni 1921 abge⸗ schlossen, Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 18 215 Brandenburgische Automobil⸗ abrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Diplomingenieur Willi Riese und Kaufmann Max Lewin sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Konrad Hagenbeck in Berlin, Direktor Richard Koschitzky in Berlin sind zu Geschäfts⸗ ührern bestellt. Durch Beschluß vom 4. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß jeder einzelver⸗ retungsberechtigt ist. — Bei Nr. 19 512 Heril Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Arthur ignitz n Charlottenburg ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer, Generaldirektor Dagobert Gehr in Berlin ist zum Geschäftsführer eestellt. Die Prokura des Dagobert Gehr st erloschen. — Bei Nr. 20 733 Eximco Manufactur⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Zufolge Be⸗ chlusses vom 11. Junt 1921 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 30 000. Mark erhöht, Kaufmann Michel Schwarz⸗ mann in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 6. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [43330] In unser Handelsregister Abteilung A heute eingetragen worden: Bei Nr. 4 957 Emil Lemke, Berlin: Die rokura der Frida Zimmermann ist er⸗ schen. — Bei Nr. 47 452 Simono⸗ witz & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Sergius Simonowitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 51 415 Friedrich W. Pankow, Berlin: rokurist: Kurt Lange, Berlin. — Bei Nr. 55 711 Max eters, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. Mai 1921. Der Kaufmann Geor Wedell ist in das Geschäft als perssnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Georg Wedell allein, Josef Lermer nur in Ge⸗ meinschaft mit Georg Wedell ermächtigt. — Bei Nr. 12 520 Labag Labora⸗ toriums⸗Ausrüstungs⸗Gesellschaft Klönne & Müller, Berlin: Der Kaufmann Carl Diez ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. — Bei Nr. 54 903 erdinand Schultheis, Berlin: Die rokura des Waldemar Griepenbrog ist erloschen. — Bei Nr. 53 748 Schmidt & Weber, Berlin: Inhaber jetzt: Richard Israel, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 55 110 Gebrüder Viol, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Folgende Firmen sind gelöscht: Nr. 47 932. Benno Neumann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 46 513. Rogge & Dieikmann, Ber⸗ lin. Nr. 23 307. Walter Pilgrim & Co. Rachflg., Berlin. Berlin, den 7. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Beuthen, O. 8. 142924] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 164 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wermund & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftugh. und mit dem Sitz in Benthen, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens
ist der Erwerb und Ausbau der bisher
Mäbelkaufmann Isidor Kamm in Beuthen,
ümner, Holzhandelsgesellschaft S
Capionkg'schen Grundstücke Beuthen, O. S., Gärten und Wiesen Blatt 18 b und Blatt 72. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der
O. S. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 30. November 1920 festgestellt und am 2. März 1921 ergänzt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 4. Juli 1921.
Beuthen, 0. S. 5 42925] In unser Handelbsregister Abt. 4 Nr. 109 ist heute bei der Firma Lonis Weißz in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Das - nebst Firma ist zurch Erbgang auf die Kaufmannswitwe Ernestine Weiß, geb. Cohn, in Beuthen, O. S., als befreite Vorerbin des Nach⸗ lasses des Kaufmanns und Destillateurs Louis eiß übergegangen. Nacherben sind: 1. Kaufmann Richard Weiß in Beuthen, O. S., 2. Kaufmannsfrau Cäcilie Wolff, geb. Weiß, in Beuthen, .S., 3. Frau Verlagsbuchhändler Selma Steinitz, geb. Weiß, in München, 4. Kauf⸗ mann Hugo Weiß in Beuthen, O. S., 5. Frau Lina Julius, geb. Weiß, in Ham⸗ burg, 6. Kaufmann nhard Weiß in Beuthen, O. S., 7. Max Weiß in München, geboren am 29. August 1905. Die Prokura der Ernestine Weiß, geb. Cohn, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 5. Juli 1921.
Beverungen. [42926] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 50 die Firma August Decker in Dalhausen und als deren Inhaber der Kaufmann August Decker da⸗ selbst eingetragen worden. 8 Beverungen, den 23. Juni 1921. as Amtsgericht.
Biedenkonf. [42927] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Andreas Schwarz II. in Riedereisenhausen, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Biedenkopf, den 1. Juli 1921 Das Amtsgericht.
Bocholt. 442937]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 52 eingetragene offene Fondefsfesenschaft in Firma „Lueb Sv 8aa in Bocholt“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter n; besitzer Bernhard Menting in Biemen⸗ horst fortgesetzt.
Bocholt, den 6. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Bocholt. 1 [42938] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma Albert Schüring in Bocholt vermerkt worden, daß der Kaufmann Josef Lück in Bocholt in das Handels⸗ esschäft als persönlich haftender Gesell⸗ sasler eingetreteten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Albert Schüring und Josef Lück, beide zu Bocholt, deebeahe offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. 5 Bocholt, den 6. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Bocholt. 8 [42939]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 385 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in „Dücking & Co., Rhede“ eingetragen.
Gesellschafter sind: 1. Witwe Kauf⸗ manns Bernhard Dücking, Mariag geb. Tepaße, 2, Kaufmann Bernhard Tepaße, beide zu Rhede.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Zur Verxtretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Bernhard Tepaße in Rhede ermächtigt.
Bocholt, den 7. Juli 1921.
Das Amtsgericht. 88 4 Brandenburg, Havel. (42929]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 237 bei der Firma: „C. F. Torges“ in Brandenburg eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer Arthur Klein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die n⸗ des Kaufmanns Karl Friedrich Robert Gabbe in Brandenburg ist durch Widerruf erloschen.
1,812 (Havel), den 1. Juli
921.
Das Amtsgericht. Ger.⸗Abt. 7. Brandenburg, Havel. l42928]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 811 bei der Firma „Stein⸗ bruch & Co.“ in Brandenburg (Havel) eingetragen: a) gm 28. Juni 1921: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Moses Steinbruch ist alleiniger Inhaber der Firma.
b) am 4. Juli 1921: Die Firma ist
erloschen. deEeh (Havel), den 4. Juli
1921. Das Amtsgericht. Ger.⸗Abt. 7.
In das Handelsregister Abt. A ist heute
eingetragen Hendirege ellschaft.
Der aufmann Walter Altmann in
Brandenburg, Havel. hac.
unter Nr. 233 bei der Firma „Louis Römer Nach Fger in Götz i. Mark : Offene
6 haftender Gesellschafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts 2henns Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, mit Aus⸗ nahme eines Bankkredits bei dem Branden⸗ burger Bankverein, auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1 19899 (Havel), den 4. Juli Das Amtsgericht. Ger.⸗Abt. 7.
Brandenburg, Hayvel-. 42931] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 91 die Firma „Liedler, Rengel &£ Co., Kies⸗ und Cement⸗ warenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Butzow i. M. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Kies und Fabri⸗ kation von Zementwaren jeder Art. Stammkapital 30 000 ℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Juni 1921. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein 18 Vertretung der Gesellschaft befugt. eschäftsführer sind die Kaufleute August Lorenz, Franz Rengel, Hermann Siedler in Branden⸗ burg. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 3
Brandenburg (Havel), den 4. Juli
1921. Das Amtsgericht.
Bremerhaven.. [42932] In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Albert de Buhr in Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Albert de Buhr in Lehe. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit chokoladen, Konfitüren, Zuckerwaren und einschlägigen Artikeln. Bremerhaven, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Breslau. [42933] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 423 ist bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, heute folgendes ein⸗ jetragen worden: Die Bankdirektoren udwig Bloch in Charlottenburg und Georg Mosler in Berlin sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Breslau, den 2. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Breslau. 8 (68o8
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 933 ist bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau, heuts folgendes eingetragen worden; Dem Herrn Rudolf Exner, Breslau, ist Ge⸗ samtpxokura dahin erteilt, daß er ermäch⸗ tigt ist, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Firma der
Crefeld.
Nr. 375 ist heute die Firma Rohseiden Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Crefeld einae⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in Tertilroh⸗ stoffen.
mann, Kaufmann in Crefeld, 2. Kuni⸗ bert Strompen, Kaufmann in Crefeld.
Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 21. Juni 1921 geschlossen worden.
Crefeld. [42944]
Nr. 2405 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft Pflüger & Co. mit dem Sitze in Crefeld folgenene eingetragen worden: Es ist ein
getreten.
Crefeld.
Nr. 1405 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft L. Huenges Söhne mit dem Sitze in Crefeld folgendes einge⸗
tragen worden:
Crefeld und Fanny Krosch daselbst ist Gesamtprokura erteilt.
Crefeld.
Nr. 376 ist heute die Firma Rol stoff⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden.
Handel mit Rohstoffen aller Art und der Vertrieb, von industriellen Erzeugn issen. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
wig Leeuw in Calcar (Miederrhein).
Geschäftsführer. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf drei Jahre, also bis zum 31. Dezember 1923, vereinbart; wird nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt, so verlängert sich die Dauer der Gesell⸗ schaft immer um drei Jahre
Liquidation durch die Geschäftsführer vor⸗ genommen, falls die Gesellschafterver⸗ sammlung nicht ein anderes beschließt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft,
Zweigniederlassung in Breslau zu zeichnen. . Breslau, den 2. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Breslau. 142985
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 969 ist bei der Deutscher Reklame⸗ verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Breslau heute folgendes eingetragen worden: Der Faufmann Ernst Bringmann hat aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein, an seiner Stelle ist Kaufmann Carl Nocon zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 2. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Breslau. 1 [42936]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 437 ist bei der Breslauer Arma⸗ turenfabrik und Metallgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch rrühg; der Gesellschafter vom 10. Mai 1921 ist der Gesellschaftsvertrag aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der bisherige Geschaͤftsführer Willy Rappmundt in Breslau bestellt.
Breslan, den 4. Juli 1921
Das Amtsgericht.
Büdingen. [42940] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
Hayanna⸗Haus Inhaber Karl Kneußel. Inhaber ist der Kaufmann Karl Kneußel in Büdingen.
Das Handelsgewerbe umfaßt den Groß⸗ und Kleinverkauf von Zigarren, Zi⸗ garetten, Tabak und Rauchutensilien, ebenso die Anschaffung dieser Gegenstände.
Büdingen, den 30. Juni 1921
HSessisches Amtsgericht.
Büdingen. [42941] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 38 ist heute bei der Firma J. J. Jung Erben von Frankfurt a. M. mit Zweigniederlaffung in Büdingen folgendes eingetragen worden: „Die Zweigniederlassung in Büdingen ist aufgehoben worden. Büdingen, den 4. Juli 1921. SKessisches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [42942]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen „Gemeinnützigen Transportgesell⸗ schaft der Stadt Burgsteinfurt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Burgsteinfurt eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 20. Mai 1921 gufgelöst und er Justizrat Gansz in Burgsteinfurt zum Liquidator bestellt ist.
urt, den 4. Juli 1921.
deren Gesellschaftsvertraag am 21. Juni 1921 geschlossen ist, werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt.
Crefeld.
Nr. 377 ist heute die Firma Silamit⸗ Werke Dr. Straßmann &£ Co., Fabriken feuerfester und säurefester Produkte mit bef ränkter Haftung mit dem Sitze in getragen worden.
Herstellung von r und säurefesten Erzeugnissen, der Gasanstalts⸗ und Industrieöfen jeder Art, und insbesondere die Fortführung und der Ausbau der bisher von der Kommandit⸗ Fsellschast unter der Werke Dr. eeheer . & Co. Fabriken feuer⸗ und säurefe
Linn betriebenen Unternehmungen. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen erwerben oder sich an felchen in jeder zu⸗ lässigen Rechtsform be Zweigniederlassungen im lande errichten und sie als Geschäfte unter der abgeleite Firma veräußern.
Crefeld⸗Bockum als ordentlicher Geschäfts⸗
führer.
Als stellvertretende Geschäftsführer: 1. Diplom⸗Ingenieur Otto Wolff, Düssel⸗ dorf, 2. Rudolf Laicher, Crefeld⸗Linn.
Peter Bierbaum, 2. dem Doktor⸗Ing. Erich Dubois, 3. dem Oberingenieur Selmar Fh.eheig Sommer, alle zu Crefeld, mit der
vertreten.
— Außer den ordentlichen Geschaͤ
tende Geschäftsführer ernannt werden. Ist Dr. Straßmann zum Geschäftsführer
der Gesellschaft besorgen Liquidgtoren,
Brandenburg jst in das Geschäft als per⸗
88 [42943] Im hiesigen Handelsreaister Abt. B
Das Stammkavpital beträat 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind;: 1. Marx Lack⸗
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Der Gesellschaftsvertrag ist am
Crefeld, den 25. Juni 1921 Das Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
ommanditist ein⸗
Crefeld, den 27. Juni 1921 Das Amtsgericht.
—
(42945] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Dem Kaufmann Johannes Bister aus
Erefeld, den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht. (429946 19949
Im hiesigen Handelsregister
Gegenstand des Unternehment ist der
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Lud⸗
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere
Bei Auflösung der Gesellschaft wird die
Crefeld, den 28. Juni 1921.
Das Amtsgericht. 42947]
Im hiesigen Handelsregi t.
refeld⸗Linn, ein⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die au und Vertrieb von
Firma Silamit⸗ ter Produkte zu Crefeld⸗
n⸗ und Aus⸗
2-Sr e kann s selbständige
Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Vengraldireltor aul Gerhard Straßmann zu
Prokura ist erteilt 1l. dem Kaufmann
Jacobi, 4. dem Doktor⸗Ing.
Naßgabe, daß die Prokuristen die Gesell⸗ chaft entweder zu zweien oder ein jeder in emeinschaft mit einem Geschäftsführer
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1921 geschlossen worden. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere
tsführern können auch stellvertre⸗
destellt, so vertritt er die Gesellschaft essten. 5 übrigen wird, wenn mehrere Ges 11n 8l vorhanden 85 die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Vertretung der Gesellschaft dur Hesuriften ist nur in der Weise statthaft, daß ein solcher mit einem Ge⸗ schäftsführer oder je zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich handeln. Die Liquidation
Strißmann und die gesellschaft mit Dusseldorf die bisher von der Kommand gesellschaft Silamit⸗Werke Dr. Stran. mann & Co. betriebenen Fabriken na Zubehör mit Aktiven und Passiven noar dem Stande und mit Rückwirkuna „ 31. Dezember 1920 dergestalt in die Giö selschaft mit beschränkter Haftung ein, daj
Rechnung geht und die Kommandi schaft, walch 8 ägel
sirer Firma der Gesellscha ränkter Haftung einräumt sofort ziu Auflösung gelangt. Der Gesamtwert ke inffebra ten Aktiva nach Abzug der
gründeten 2g die Gesellschaft uner der Firma
8 1 Von den Gese sBsbedn xennd.
chaft mit beschraͤnkter Haftung n
er Betrieb ab 1. Januar 1921 auf beun
e das Recht der Forführm
fiva beträgt 1 000 000 ℳ., wodurch i
a Fa Measgt. voll geleistet sind.
Bekanntmachungen der Gesellschet
werden in den Deutschen Reichsanzeige a 2
erner wurde bei der unter Nr. 210
im hiesigen Handelsregister eingetra
Kommanditgesellschaft Silamit Wern
Dr. Straßmann & Co. Fabriken
feuer und säurefester Produkte mit
dem Fit in Crefeld⸗Linn eingetragen e
Das 88 ist mit allen darin be⸗
echten und Verbindlichkeiten ilamit⸗Werke Dr. Straßmann & (.⸗
2
nkter Haftung“ zu Crefeld⸗Lim
Die Prokura des Betriebsdirefiwn Rudolf Laicher in Crxefeld⸗Linn und die Gesamtprokurg des Ingenieurs Konmnt Maaßen in Crefeld und des Kaufmannt Peter Bierbaum in Crefeld sind erloschen Ereseld, den 29. Junj 1921. Das Amtsgericht. Crefeld. 42908 Im bissigen Handelsregister (ah NrS 967 ifl deute bei der offenen Hantit⸗ efellschaeft Heimendahl & Co. mit hem Sitze in Crefeld folgendes einge⸗ tragen worden: Der hisherige Gesel⸗ schafter Paul Kallen ist alleiniger Inhabe: der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Creseld, den 4. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Crefeld. „ ü42919] Im hiesigen Handelsregister Abt, ½ Nr. 2439 ist heute bei der Firma Papierhaus Paul Dohmen mil den Sitze in Crefeld eingetragen: i:m Kaufmann Gottfried Jansen ir Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 4. Juli 1921. Das Amtsgerich
Orereld. bö“
Im hiesigen 8 Abt. 5 Nr. 21 ist heute bei der Firma Ka⸗ werk mit beschränkter Hastung, Fabrik ö Produkte in Creseld⸗Linn, folgendes eingetragen worden:
Die auf Grund der Verordnung dom 31. Juli 1916 angeordnete Liquidation war am 21. Mai 1919 beendet und sst gemäß Mitteilung des Ministerz 18 Handel und Gewerbe vom 12. April 19. vufg heben b
refeld, den 5. 58„ 1921. Das Amtsgericht.
Crimmitschau. sen Auf Blatt 612 des Handelsregister, de irma C. A. Siegel in Crimmit chau, weigniederlassung der Ludwig Lehman
Kommanditgesell Laft in Berlin, be⸗
treffend, ist heute eingetragen worden.
ie Firma lautet künftig C. A.
Siegel. Es ist eine neue nndelsgesel⸗
scg errichtet worden, die das Handit
8 äft als Hauptniederlasung fortfüht
Vhr Sitz ist Crimmitschau. Ernst Ale
helm Beutner und Carl Georg Thomak,
Kaufleute in Crimmitschau, sind Gesel⸗
8 after. Auf sie 1 das von der üenr ehmann Komman itgesellschaft zu Berlin
in Crimmitschau unter der Firma 9
Siegel in Crimmitschau, Freinang
lassung der Ludwig Lehmann Kom mand
e dlschane betriebene Handelsgeschäft in
8 ai 1921 durch Kauf übergeganber
Die Gesellschaft ist am 2. Mai ;
richtet Pergen Prokura ist Rhzeilt 1
enn Arthur Willy Günn
Crimmitschau. 1 , Die üschm. ung der persönlich 8
den ea ter Kaufmann Dr. 16 1
Jaffs und Rechtsanwalt Dr. Riha⸗
Jaffs in Charlottenburg, der olar
ditistin Else Jaffs .Lehmann, 4;
Rose Jaffé, geb. Lehmann, 2 s 1
der Prokurlsten: Kaufmann Paul
in Berlin⸗Friedenau, Kaufmann
Bruck in Charlotienburg, Kaufung
Georg Niesner in Berlin⸗ galeorsah
Kaufmann Georg Thomas in Jret
s 12 Wüah nfoge rkaufs der
niederlassung gelöscht.
ümifgerich Erimmitschau, den 8. Juli 1921. 2907
Crivitz. stoss 1
Tnn2 81.,
r gelöscht. 3
Crivitz, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht.
14209
argun. “ se
In unser Handelsregister ist haugie Firma Er Behrens, dor
rogerie, m Niederlassungen Dargun und dem Drogisten etrage Behrens als deren Inhaber eing worden.
welche von der Versammlung der Gesell⸗ “
schafter bestimmt werden.
Dargun, den 27. Juni 1921. 4. Mecklenburg⸗Schweri Föns Amtsgeri 11““
bi der Firma Gotsch eeingetragen m Buchhalter Walter Kache rokura erteilt.
Nr. 112 ist h
rden: De 82 Benndor
Amtsgericht.
Srezilten A ist h eingetragenen offenen delsgesellschaft M. Moses, Dins⸗ ken, folgendes eingetragen worden: lomon in Dinslaken, Neu⸗ straße 35, Kaufmann Ma Hugo Moses, beide in D
Duisburger Straße Nr. 6, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Gesellschafter Sara Salomon, Hugo Moses sind nur in der Weise zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ sie zu zweien handeln, und
ra Salomon entweder Moses oder Huao Mo mmen die Gesellschaft vertritt. Dinslaken, den 2. Juli 1921 Das Amtsgericht.
mächtigt, daß
Dippoldiswalde. Auf Blatt 274 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die irma Clemens Mende, Inh. Gebr.
ende in Seifersdorf und als deren Gesellschafter der Schmiedemeister Edwin ns Mende und der Schlossermeister Richard Martin Mende. beide in Seifers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. schäftszweig:
abriken feuen. und säurefester Produit
it beschr ISee Die Firmg ist erloschen
Angegebener Ge⸗ Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von landwirtschaftlichen Ma⸗
Amtsgericht Dippoldiswalde, am 4. Juli 1921.
Donaueschingen. In das Handelsregister Abt. B Firma Danubiana
wurde heute . für Verlag
Aktiengesellschaft Donaueschingen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Pfarrers Rieger wurde Pfarxer L Mundelfingen als Vorstands⸗
Donaueschingen, den 5. Juli 1921. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Papierverarbeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Süchteln vermerkt worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1921 ist das Stammkapital auf 250 000 ℳ erhöht. wald Krumbiegel zu Düsseldorf ist als Geschäftsführer abberufen mann Julius Schäaab zu Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt.
ülken, den 2. Juli 1921. Das Amtsgericht.
1 zregister A unter ist heute bei der Firma F. W. Kut⸗ scheidt in Dülken vermerkt worden:
Der Kaufmann Dagobert Kutscheidt in Dülken ist in die Gesellschaft als per⸗ Gesellschafter n. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinsan
Dülken, den 5. Juli 1921 Das Amtsgericht.
Im Handel⸗
Düren, Rheinl. G ndelsregister wurde am 6. Juli Gewerkschaft 1 in Düren eingetragen: Willy Daelen, Johann Hermann
Walther Meining Hermann Mellinghoff, Johannes Cols⸗ Fritz Küster, August von Reck Emil Wienands, Aolf Thomae sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren 8 Generaldirektor Lucien Delloye in Paris, Vorsitzender des Vorstandes,
d Vorsitzender, 1— Felix Rens Lavaste in Paris, besitzer Max Bicheroux in A neraldirekktor Wilhelm Hocks in Stol⸗ Kommetzienrat Wilhelm Stiegeler Konstanz zum Vorstand bestellt. Anmnmtsgericht Düren.
mann⸗Schulten,
Düren, Rheinl.
das Handelsregister wurde am 1921 bei der Firma Bank für Landel und Industrie Nievberlass Düren eingetragen: Das bisherige ste vertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordent⸗ leh Mitgliede des V
Amtsgericht Düren.
ren, Rheinl.
in das Handelsregister wur
li 1921 bei der Firma Horst g in Düren eingefragen; Die
Füchafe ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Amtsgericht Düren. Düsseldorf. Im Handelsregister B wurde am Juni 1921 eingetragen: Robert Wulff“ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf,
Gesellschaftsvertrag Gegenstand des
tandes bestellt
Zum Handelsregister . fen⸗ 8
11 in se Nrlt, he, ver⸗
Humboldtstr 17. vom netf Uhe
8 8
des Kommerzienrals Roberk Wulff in Düsseldorf aus Stammvermögen und Er⸗ trägnissen, b) der Eigenerwerb von Be⸗ standteilen dieses Vermögens, Austausch von Vermögensstücken, soweit diese zu vor⸗ semxench Zwecken zweckmäßig oder er⸗ orderlich erscheinen, e) der Betrieb von Handelsgeschäften, die mit vorstehenden wecken in Verbindung stehen. Stamm⸗ apital 300 000 ℳ. eeege.
ssel⸗
55) Kommerzienrat Robert Wulff in
dorf. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten stets zwei sercat⸗ 12 gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Kommerziemat Robert Wulff vertritt die Gesellschaft allein, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Dem Ernst Grürmann in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. erner wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der sellschaft erfolgen in eigefazeiger; G,a S5 ie Gesellschaft in Firma Paul Sander & Co., Aktien Fesr schaft, mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, Hohen⸗ zollernstraße 36, unter der Firma Paul Sander & Co., Aktiengesellschaft, Filiale Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1920, geändert am 15. De⸗ zember 1920. egenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Erwerb und Weiterbetrieb der bisher unter der Firma Paul Sander & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, und Paul Sander & Co. in Berlin⸗
Tempelhof und eeeiag ungsorten
betriebenen Unternehmen, 2. Fabrikation und Vertrieb von Baumaschinen und Ge⸗
räten, 3. Asahlus aller Geschäfte, die zur Erreichung und
des Unternehmens geeignet sind. Die Ge⸗ füsaaet darf sich guch an industriellen und
örderung dieser Zwecke
aufmännischen Unternehmungen, deren
Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesell⸗ schaft in Beziehung steht, in jeder Form, insbesondere auch durch Zeichnung und Er⸗ werb von Aktien, beteiligen. Grund⸗ kapital: 1 800 000 ℳ. Vorstand: 1. Paul Sander, Kaufmann, Berlin, 2. Dr. Max Levy, In enieur, B
schaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Dem Gustav Calder zu Berlin ist Prokura er⸗ teilt dergestalt, daß er befugt ist, die Ge⸗ selschaf in Gemeinschaft mit einem Vor⸗
erlin. Die Gesell⸗
tandsmitglied zu vertreten. Ferner wird
bekanntgegeben: Das Grundkapital zerfällt in über 1000 ℳ lautende Aktien, 550 Stück je auf den Namen lautend, bevor⸗ rechtigt, 1250 Stück Stammaktien, auf den Inhaber lautend. Die Vorzuͤgsaktien führen die Zifferm 1—550. Jede Vor⸗ sugsache hat in der Aktionärversammlung
ünf Stimmen, während jede Stammaktie
nur eine Stimme gilt. Jede erhält vor⸗ weg bis zu 8 vom Hundert Gewinmanteil jährlich. Der Rest des Jahresgewinnes (Satzung § 25, Buchstabe f) entfällt als Uebergewinnanteil gleichmäßig 2 alle Aktien, soweit nicht die Aktionärversamm⸗ lung anderweitig beschließt. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auf ichts⸗ rates aus einer Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat mit Stimmenmehrheit zu ernennen und abzu⸗ berufen sind. Die Bestellung und Ab⸗ berufung erfolgt zu notariellem Protokoll. Auch die Anstellungsverträge mit den Vor⸗ standsmitgliedern sind durch den Aufsichts⸗ rat, vertreten durch seinen Vorsitzenden, ab⸗ zuschließen und darin die Bestimmung über die ldun tiemenbezüge der Vorstandsmitglieder fest⸗ zusetzen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal im — -
und Preußischen Staatsanzeiger veröffent⸗ licht sind, soweit nicht anderweitig eine Wiederholung vorgeschrieben. Die des Vorstandes tragen die Firma der Gesell⸗ schaft und hinzugefügt die Unterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten und die des Aufsichtsrats führen die 88 Gesellschaft, die Frt nu „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift
e üg versammlung wir oder durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder bei dessen Behinderung durch seinen Stellvertreter durch einmalige Be⸗ kanntmachung einberufen. Die Gründer
Person oder mehreren
Amtsdauer, Besoldung, Tan⸗
Deutschen Reichsanzeiger
irma der seines Vor⸗
beigefügt. Die Aktionär⸗ eihn durch den Vorstand
der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ 11 haben, sind: 1. Kaufmann Paul Sander in Berlin, 2. Magistratsrat Dr. Rudolf Leo in Berlin, 3. Rechtsanwalt Hugo Münkel in Berlin⸗Wilmersdorf, 4. für die Kommanditgesellschaft Delbrück Schickler & Co. zu Berlin der persönlich haftende Ges ellschaft zu Berlin, Paul Sander & Co., mit beschegheter Tempelhof, Dr. Max Aafe das Grundkapital bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trags (§ 26) in die neue Ge ellschaft ein, wie diese übernimmt, der M itbegründer Peut ander 1. das von ihm unter der
er Ir 7
äftsfü er Firma S.a e hnan Gesellschaft Haftung, Berlin⸗ Marx Lewy in Berlin.
irma Paul Sander & Co. betriebene
Unternehmen und 2, die sämtlichen Ge⸗ schäftsanteile der Paul ander & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und das von dieser betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht. Die Einbringung erfolgt auf der Grundlage der dem Gesellschafts⸗ vertrag beigefügten, in Gemäßbeit der Bilanz für den 31 Oktober 1920 gefer⸗ figten Aufstellung dengestalt, daß die Aktiven zu dem dort angegebenen Betrage in Gesamthöhe von 1,567 588,86 ℳ ab⸗ züglich der Passiven mit 1 449 547,34 ℳ, also noch in Höhe von 118 041,52 ℳ
Paul Sander 250 Vorzugsaktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nennbetrage von 250 000 ℳ. der. em bringt Paul Sander das ihm gehörige, zu Berlin⸗ Tempelhof an der Volkmar⸗, Colditz⸗ und Burggrafenstraße belegene, im Grund⸗ buche des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof Band 39 Blatt Nr. 1811 verzeichnete Grundstück ein, das einen Flächeninhalt von 1 Hektar, 57 Ar, 24 Quadratmeter hat und das er selbst für einen Kaufpreis von 275 ℳ für die Quadratrute, das heißt für 304 848,50 ℳ, am 3. Januar 1918 er⸗ worben hat, für einen Einbringungswert von 300 000 ℳ mit Nutzungen und Lasten vom 1,. November 1920 ab. Die auf diesem Grundstück eingetragene Sicherungs⸗ hypothek von 500 000 ℳ wipd dagegen in die Aktiengesellschaft nicht mit eingebracht und von dieser nicht übernommen. Paul Sander verpflichtet sich, die Ablösung der⸗ siches auf seine Kosten herbeizuführen. Für ieses Grundstück erhält Paul Sander weitere 300 Vorzugsaktien je à 1000 ℳ um Nennbetrage von 300 000 ℳ. Der Mitbegründer Dr. Lewy übernimmt in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer namens der Paul Sander & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, volle Ge⸗ währ 85 das Vorhandensein und den Ein⸗ gang der in der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Aufstellung verzeichneten Ver⸗ mögenswerte bzw. Forderungen. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1. Magistratsrat Dr. Rudolf Leo zu Berlin, 2. Dr. Körte, Berlin, 3. Buchsachverständiger Otto Strohschänk, Berlin⸗Südende, 4. Rechts⸗ anwalt Dr. Erich Metzdorf, Berlin. Dr. Leo als Vorsitzender, Dr. Körte als stell⸗ vertretender Vorsitzender;
Nr. 2217 die Gesellschaft in Firma Albert Schwietzke & Cv., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 16. Juni 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme von Ver⸗ tretungen exe der Eigenhandel in Be⸗ darfsartikeln aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Kröll in Düsseldorf, Clever Straße 62. Ferner wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gessellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;
Nr. 2218 die Gesellschaft in Firma Bierhaus Fischl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sit Düssel⸗ dorf, Blumenstr. 4. Gesellschaftsvertrag vom 7. Juni 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb der von den Ehe⸗ leuten Klingen in dem Hause Blumen⸗ straße 4 zu Düsseldorf unter dem Namen „Bierhaus Fischl“ hefhürten Schenkwirt⸗ schaft und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 50 000 Mark. Geschäftsführer: Karl Klingen, Restaurateur in Düsseldorf. Der Ehefrau Karl Klingen, Christine geb. Sassen, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Ferner wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;
Nr. 2219 die Gesellschaft in Firma Hanseatische Seeverkehrs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vertretung deutscher und ausländischer Reedereien, Transportgesell⸗ schaften und Versicherungs⸗Gesellschaften sowie die Führung aller nach dem Er⸗ messen des bzw. der Geschäftsführer damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkavital: 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Richard Lehnkering und Karl Schultheis, beide Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, vpertreten durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Die Gesellschafter können im Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einzelnen Geschäftsführern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei Nr. 711 Poetter, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Juni 1921 ist das Stammkapital um 2 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 2 200 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, vertreten stets zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Heinrich Poetter und Dr. Friedrich Poetter können aber die Gesellschaft allein vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt
ind;
sing; Nr. 1867 Electromotoren⸗ und Heizkörper⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Johann Vierbaum hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Als solcher ist be⸗ stent Ingenieur Schuh in Düssel⸗ orf; 1
bei Nr. 1876 Westdeutsche Verlags⸗ druckerei, Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Juni 1921 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Hiernach kann der Aufsichtsrat auch einem oder mehreren bestimmten Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Fritz Neumann⸗Hofer, August Suffrian und Adolf Wittig sind als Vor⸗ ee. . abberüfen. Als solche sind estellt: Arbeitersekretär Peter Winnen, Arbeitersekretär Arthur Hauck, Partei⸗ sekretär Emil Westkamp, Geschäftsführer Heinrich Pfeiffer, sämtlich in Düsseldorf. Heinrich Pfeiffer ist berechtigt, die Ge⸗ sengschaß allein zu vertreten;
Untemehmens: Die Verwaltung und Ve
eingebracht werden. Dafür und für die Einbringung des Firmenrechts erhält Herr
bei Nr. 1952 Kurt Nube & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, hier: Durch Gesellsch fterb eschluß nem g kung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß em der anderen Gesamtprokuristen dle vom 15. Juni 1921 ist die Gesellschaft Gesellschaft vertreten 5
aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer
g PSe ee date. ei Nr. ildener Schrauben⸗ und Metallwerke, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Hilden: Wilhelm Mehlem ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ Pisnder Dem Heinrich Marquardt in
n ist satzungsgemäß Gesamtprokura erteilt;
bei Nr. 2140 Aktiengesellschaft Glasfabrik Capellen, hier: Nach dem VZZT“] vom 17. Juni 1921 se. das Grundkapital um 1 500 000 ℳ erhöht werden;
bei Nr. 2204 Autogen Gasaceu⸗ mulator Aktiengesellschaft, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Autogen Gasacecumulatur Aktiengesellschaft, Filiale Düfseldorf, hier: Gemä durchgeführtem Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Februar 1921 ist das Grundkapital um 1 000 000 ℳ er⸗ höht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ:
bei Nr. 2205 Allgemeiner Bank⸗ verein, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin (früher Löningen) und einer Zweignieverlassung in Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag (§ 21, Amtsdauer des Aufsichts⸗ rats) geändert.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. ((L42967] Am 27. Juni 1921 wurde im Han⸗ delsregister B eingetragen Nr. 2220 die Gesellschaft in Firma Stumm⸗Konzern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Düsseldorf, Stephanien⸗ straße 28. Gesellschaftsvertrag vom 9. Juni 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Zweck der Gesellschaft ist, den Gesellschaftern als Organ für ihre gegenseitige wirtschaftliche Zusammen⸗ arbeit und zur Förderung der Gemein⸗ schaft ihrer Interessen zu dienen. Sie kann alle Geschäfte einschließlich Handels⸗ und Bankgeschäfte betreiben, welche ge⸗ eignet sind, die Erfüllung dieser Aufgabe zu fördern. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen erwerben oder sich an solchen in jeder zulässigen Rechtsform be⸗ teiligen. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Stammkapital 5 000 000 ℳ. Vorstand: Generaldirektor Eugen Kön⸗ geter in Düsseldorf, Gerichtsassessor a. D. Dr. Ernst. Deubert in Neunkirchen (Saar). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Ernst Focke in Hagen und dem Rudolf Brum zu Düsseldorf ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt. Ferner wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei Nr. 125, Wayß & Freytag Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf (Hauptniederlassung Neustadt a. d. Haardt): Gemäß bereits durch⸗ geführtem GeneralversammlungFsbeschluß vom 25. Mai 1921 ist das Grundkapital um 12 500 000 ℳ erhöht und beträat jetzt 25 500 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. Ferner wird bekanntgegeben: Die 12 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden v. *% ausgegeben; bei Nr. 886, Wilh. Gehring Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma und die Prokura der Chefrau Geh⸗ ring sind erloschen; bei Nr. 1345, Elektra Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Jo⸗ hanna Petersilge hat ihr Amt als Ge⸗
schäftsführerin niedergeleat; bei Nr. 1625, Kino⸗Bau⸗Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung, ier: Adols Funke hat sein Amt als Geschäftsführer niedergeleat; bei Nr. 1831, Kathyplisches Ver⸗ einshans Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsselvorf⸗ Gerresheim: Martin Gilessen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergeleat. An seiner Stell⸗ ist Postsekretär a. D. Karl Wewer in Düsseldorf⸗Gerresheim zum Geschäftsführer bestellt; bei Nr. 1903, Thermosban In⸗ dustrie Aktiengesellscheft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert: bei Nr. 1957, Roland ALlktiengesell⸗ schaft für Steuer⸗ und Wirtschafts⸗ beratung, hier: Dem Erwin Schmidt⸗ hals in Düsseldorf und dem Heinrich Welter daselbst ist Gesamtprokurg erteilt; bei Nr. 2034, Strassen & Co. Ge⸗ serichaßt mit beschränkter Haftung, ier: Die Gesellschaft ist gufgelöst Kaufmann Oskar Strassen in Dü eldorf ist Liquidator. Amtsgericht Düsseldorf.
Dusseldorf. [42968] In das Handelsregister A wurde am 1. Juli 1921 eingetragen Nr. 6474 die offene Handelsgesellschaft in Firma P. Kremer & Co. Sitz: Düsseldorf, Hermannstr. 44. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Peter Robert Kremer und Schlosser Wilhelm Theißen, beide hier. Beginn der Gesellschaft: 25. Juni 1921. Nachgetragen wurde bei Nr. 748, B. Simons & Co., hier: Dem Keinrich Pleus in Düsseldorf, dem Karl Meister, daselbst, und dem Alexander Kretzer in Rheydt ist Gesamtprokura erteilt derart. daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit
bei Nr. 825, Conrad H. Dohm, hier: Dem Erwin Dohm in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt:
bei Nr. 3440, Adolf Troost, hier: Dem Peter Kemper in Düsseldorf⸗ ist Einzelprokura erteilt:
bei Nr. 3876, Gebrüder Eisenach, hier: Dem Franz Voat in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt: bei Nr. 5353, offene Handelsgesellschaft in Firma Düsseldorfer öbel⸗ beschlag⸗Vertrieb Gebrüder Trum⸗ mel, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Huao Trum⸗ mel, jetzt in Düsseldorf⸗Rath wohnend, ist alleiniger Inhaber der Firma; bei Nr. 5439, offene Handelsgesellschaft in Firma Julius Paul Stricker & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen:
bei Nr. 5661, Max Opfermann, hier: Die Prokura des Hermann Offer⸗ mann ist erloschen:
bei Nr. 6168, Otto König, Haupt⸗ niederlassung in Zwickau, Zwrigniedzr⸗ lassung in Düsseldorf: Die Firma dieser Zweigniederlassung lautet jetzt: „Otto König, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf“. Dem Wilhelm Heichler in Köln und dem Arno Hösselbarth in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf;
bei Nr. 6280, Paul Conrad, hier: Dem Paul Gladisch in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt;
bei Nr. 4853, Oberingenieur Fischer & Co., Eisenbeton⸗Banunterneh⸗ mung, hier: Dem Hermann Stoeber in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann;
bei Nr. 6467, Westdeutscher Zei⸗ tungs⸗ und Zeitschriften⸗Großver⸗
trieb Richard Richter, Kommandit⸗
gesellschaft, hier: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein neuer Kommanditist eingetreten. Die Prokura des Emil Kupfer ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [42969]
In das Handelsregister A wurden am 2. Juli eingetragen:
Nr. 6475 die Firma Josef Hecker, Sitz: Düsfseldorf, Hüttenstr. 48 und 35. Inhaber: Josef Hecker, Kaufmann in Düsseldorf;
Nr. 6476 die Firma Alexander Hammer, Ingenieur, Installations⸗ büro für elektrische Unternehmungen. Sitz: Düsseldorf, Schadowstraße 72. Inhaber: Alexander Hammer, Ingen ieur in Düsseldorf. Dem Erich Kästl in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt;
Nr. 6477 die Firma Rheinische Ge⸗ würz⸗ Farbenfabrik E. Banf & straße 67, bisher Barmen. Inhaber: Fa⸗ brikant Eduard Banf in Düsseldorf;
Nr. 6478 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hellenbroich & Gries, Sitz: Düsseldorf, Tonhallenstr. 1 Gesellschafte: Die Kaufleute Otto Hellenbroich und Luzian Gries, beide in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 20. Juni 1921. Als Geschäftszweig i angegeben: Bankgeschäft.
Nachgetragen wurde bei Nr. 1138, H. Wildschütz & Co., hier: Dem Curt Wildschütz in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt;
bei Nr. 5630, Krause & Co., hier Der bisherige persönlich haftende Gesell schafter Carl Wilhelm Neumann ist au der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei we tere Kommanditisten sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Ein Kommanditist hat seine Einlage herabgesetzt:
bei Nr. 4190, van den Daele Co., Fachgeschäft für industrielle O ganisation, Beratung und Treuhandtä keit, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma und die Prokura des Ern Küper sind erloschen:
bei Nr. 6199, Deutsche Sparoele Vertriebsgesellschaft Lorenz & Co. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [42958 Im Handelsregister Abt. B Nr. 26 wurde am 6. Juli 1921 bei der Firm Transportgesellschaft Dameo mi beschränkter Haftung in Duisburg Ruhrort folgendes eingetragen: Kaufmann Karl Henneken zu Duisburg Ruhrort ist Kollektivprokura mit de Maßgabe erteilt, daß derselbe berechtig ist, in Gemeinschaft mit einem andere Prokuristen oder mit einem Handlungs bevollmächtigten die Firma in Prokura u
zeichnen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Rubrort. [42959
Im Handelsregister B Nr. 342 wurd am 6. Juli 1921 die Firma Phöni Gesellschaft mit beschränkter Haf tung für Bergwerks⸗ und Hütten produkte in Hamborn eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist de An⸗ und Verkauf von Berawerks⸗Hütten und Industrieerzeugnissen, Stahl, Eise und Metallen, ferner der An⸗ und Ver kauf von Grundstücken und Gebäuden zum Zwecke der Lagerung und Herstellung vo Handelswerten, Kommissionen, Agen⸗ turen und Schiffahrtswesen. Stamm kapital 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführe der Söhnschat ist der Kaufmann Wil helm Neuhaus in Duisburg⸗Ruhrort Carpstraße 6, bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juni 1921 festgestellt.