Kollektorenbau, g elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen, Handel mit Motoren und elektrischen Materialien.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Werkmeister Wilhelm Müller, Essen, Isenberger Straße 64, Montagemeister Josef Scheffmann, Essen, Rellinghauser Straße 68, und Josef Müller, Essen, Augustastraße 45.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1921 festgestellt worden. er Gesell⸗ schafter Wilhelm Müller ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft nach außen, ist aber nur mit einem anderen Gesellschafter befugt, rechts⸗ verbindlich für die Gesellschaft Geschäfte zu machen bezw. für die Gesellschaft zu zeichnen. In Abwesenheit des Geschäfts⸗ führers sind auch die anderen beiden Ge⸗ sellschafter zusammen geschäftsfähig und zeichnungsberechtigt.
Steele, den 2. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
1“
1 Stendal. [43514] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 416 die Firma Wilhelm Güldenpfennig mit dem Sitz in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Güldenpfennig in Stendal eingetragen. Der Geschäfts⸗ bstrieb ist eine Großhandlung mit Papier, Schreib⸗ und Luruspapierwaren. Stendal, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Stendal. [4351.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Mäürkische Nähr⸗ und Futter⸗ mittelfabriken Gesellschaft mit be⸗ scheünkter Haftung Stendal und Tangermünde in Stendal“ vermerkt:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1921 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst, der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Hermann Österholz in Stendal ist zum Liquidator bestellt.
Stendal, den 7. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Stettin. 8 1743516)
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 357 (Firma „Barasch & Co.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Georg Jacobsohn in Stettin ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Stettin, den 6. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 43517] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1260 (Firma „Lohff & Siedler in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Eduard Dischler in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 18. Juni 1921 begonnen. “ Stettin, den 6. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 1 143518)
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2568 (Firma „Gebr. Gehrke“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Thöns in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.
Stettin, den 6. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [43519]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2689 (Firma „Annoncen⸗Expe⸗ dition Hans Vogt“ in Stettin) ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Ferdinand Freiherr von Horn⸗ stein in Stettin. Die Prokura der Christine Carle in Stettin ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.
Stettin, den 6. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [43520]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2758 die Firma „Carl Hesse“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hesse in Stettin ein⸗ getragen. “
Stettin, den 6. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 1
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 54 („Bank 8 Handel und In⸗ dustrie Filiale Stettin“) eingetragen: Das stellvertretende. Vorstandsmitglied Dr. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Stettin, den 6. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 143522) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 318 („Pommersche Saatzucht G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1920 ist das Stamm⸗ kapital um 365 000 ℳ erhöht auf 400 000. ℳ. Durch Beschluß vom gleichen Tage und 4. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt Züchtung und Vertrieb von Saaten und die Uebernahme aller damit in Zusammenhang stehender Ge⸗ schäfte. Dr. Reinhold Reichert ist nicht mehr Geschäftsführer. Der GI Heinrich Cronemever in Bockendorf i. Sa. und der Kaufmann Kurt Gfrörer in Stettin sind zu Geschäftsführern bestellt. Stettin, den 6. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung Stettin. [43523]
In das Handelsregister B ist heute bei
Weber in Greifswald.
Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 1921 ist die Firma geändert in „Paul Fahrenwaldt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Stettin, den 6. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [43524] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 470 („Norddeutsche Tiefbau⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung tettin“, Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. Fehruar 1921 ist das Grundkapital auf 300 000 ℳ erhöht. Stettin, den 6. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stolp, Pomm. [43109] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 149 — Kommanditgesellschaft in Firma Adolf Lewin in Stolp — ein⸗ getragen worden: 8 1 Dem Kaufmann Wilhelm Glandt in Stolp ist Prokura erteilt. 1““ Stolp, den 5. Juli 19221. Das Amtsgericht.
Stralsund. 143525] In unser Handelsregister ist einge⸗
tragen: a) Abteilung KA:
Unter Nr. 487 die Firma „Hotel Germania Alfred Okrent“ in Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Alfred Okrent daselbst.
Unter Nr. 488 die am 1. Januar 1912 begründete offene Handelsgesellschaft „Blumenhaus Gebrüder Weber“ in Greifswald, mit Zweigniederlassung in Stralsund, mit den Gesellschaftern Gäͤrtnereibesitzer Albert Weber in Stral⸗ sund und Gärtnereibesitzer Hermann
1—“
b) Abteilung B:
Bei Nr. 39: Firma „Carl Be Stralsund, G. m. b. H.“: 8 Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 28. Oktober 1920 um 500 000 ℳ erhöht und beläuft sich jetzt auf 1 750 000 ℳ.
Stralsund, den 6. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Striegau. [43110] In unser Handesregister B ist unter Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft Sile⸗ sia, Verein chemischer Fabriken zu Ida⸗ und Marienhütte heute einge⸗ tragen: Durch den Beschluß der General⸗ C vom 30. April 1921 sind die §§ 22 (Zuständigkeit des Aufsichts⸗ sichtsrats), 25 (Uebernahme der Tantieme⸗ steuer durch die Gesellschaft) geändert und die §§ 14 (Kaution der Direktionsmit⸗ glieder) und 18 (Kaution der Aufsichts⸗ mitglieder) aufgehoben. Striegau, den 2. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Striegau. 6 [43526]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 3 bei der Firma Friedrich Bartsch Söhne, Striegau, eingetragen: Die ITII“ in Breslau ist er⸗ loschen.
Striegau, den 6. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. [43527]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8
A) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma: Central⸗Drogerie Alfred Frey in Botnang. Inhaber: Alfred Fey, Drogist in Stuttgart.
B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Georg Schambach in Möhringen a. F. An Stelle des ver⸗ storbenen Gesellschafters Georg Scham⸗ bach ist dessen Witwe Frau Katharine Schambach, geb. Früh, in Möhringen a. F. als Gesellschafterin eingetreten.
Den 8. Juli 1921.
Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. Obersekretär Kerler.
Torgan. [43528]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 18 bei der Firma Tor⸗ gauer Zünderwerke Gesellschaft mit schränkter Haftung vorm. A. Rabitz Torgau eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Direktors Adolf Rabitz ist erloschen. Der Direktor Johann Krannichfeldt zu Berlin⸗Zehlen⸗ dorf ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Torgan, den 8. Juni 1921.
Torgau. [43533] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 20 bei der Firma Klein⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Schildau⸗ Mockrehna in Schildau eingetragen: Der Landeskleinbahndirektor August Hasemeyer in Merseburg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Torgau, den 20. Juni 1921.
Torgau. [43529] In unser Handelsregister ist unter Nr. 155 bei der Firma C. F. Rolle, Torgan, eingetragen: 8 Dem Friedrich Adolf Rolle in Wald⸗ kirchen ist Prokura erteilt. 1.“ Amtsgericht Torgau, den 20. Juni 1921. Torgau. [43532] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 bei der Firma Torgauer Filiale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank zu Torgau eingetragen: Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 4. Mai 1921 sind die §§ 17e und 29 Nr. 4 des Gesellschaftsvertrags eändert. Die bisherigen Prokuristen ernd Wragge in Bernburg und Otto Alex in Dessau sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
Nr. 363 (Firma „Panl Fahrenwaldt &
Amtsgericht Torgau, den 22. Juni 1921.
mann
bisherige 1 auf. Alfred Treeck zu Unna ist zum Liquidator
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr bei der Firma Gasthof zum Kronprinz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Arzberg einge⸗ tragen: “
Der Amtmann Alfred Hauffe und der Rittergutsbesitzer Philipp Nette sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an deren Stelle der Freigutsbesitzer Max Schmidt, Nichtewitz, und der Rittergutsbesitzer Arndt von Stammer, Triestewitz, als Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Torgau, den 28. Juni 1921. —sn——— Torgan. 443530]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 209 die Firma Schuh⸗ warenhaus Pannier Inhaber Paul Pannier, Torgau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Pannier, Torgau, eingetragen worden. . Amtsgericht Torgau, den 1. Juli 1921.
Traunstein. [43534] Handelsregister.
Eingetragan wurde: „Rheinische Holzindustrie und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Oberandorf, A. G. Rosenheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 16. Oktober 1912 und mehreren Nachträgen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1921 wurde der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Oberaudorf verlegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Holzhäusern, Baracken und deren inneren Einrichtungen, ferner die Aus⸗ führung aller in das Gebiet von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau einschlagenden Arbeiten. Stammkapital: Einhundert⸗ fünfzigtausend Mark. Veröffentlichungs⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsführer: Dyrssen, Johann, Kauf⸗ in Honnef a. Rhein, Bernhard, Klein⸗Straße Nr. 15 ag.
Traunstein, den 7. Juli 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Trier. [43535]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Haus Neuerburg, offene Handelsgesell⸗ schaft“ in Trier — Nr. 954 — ein⸗ getragen: “
Die dem Kaufmann Albert Eggeling in Köln erteilte Prokura ist erloschen.
Trier, den 8. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Unna. [43119]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 40 eingetra⸗ genen Firma „Unnaer Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Unna“, fol⸗ gendes eingetragen worden: 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Kaufmann
bestellt. Unna, den 25. Juni 1921 Das Amtsgericht.
Unna. [43120] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 199 eingetragene Firma
zu Unna erloschen ist. Unna, den 27. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Unna. 1 [43121] unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 67 die Firma „Elektro⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Frömern eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Spezialartikeln und der Großhandel mit den gleichen Artikeln für elektrisches In⸗ stallationsmaterial und dergleichen. Zur Errichtung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. 1 Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1. der Kauf⸗ mann Wilhelm Kötter zu Frömern, 2. der Fabrikant Heinrich Schumacher zu Iserlohn. Unna, den 30. Juni 1921. Das Amtsgericht.
8
Unna. [43122] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 251 die Firma „Otto Jochheim“ zu Unna und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Jochheim zu Unna eingetragen worden. Unna, den 30. Juni 1921. 8 Das Amtsgericht. 8
Unna. [43124]
In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute zu der unter Nr. 59 einge⸗ tragenen Gewerkschaft in Firma „Ge⸗ werkschaft Alter Hellweg“ mit dem Sitze in Unna folgendes eingetragen worden:
Die Satzung vom 1. Juni 1900 ist aufgehoben. Die neue Satzung ist am 28. Juli 1920 errichtet.
Die Firma ist geändert in: Gewerk⸗ schaft des Steinkohlenbergwerkes „Alter Hellweg“. Gegenstand des Unternehmens ist:
a) Die Ausbeutnng und Verwertung von Bergwerken, Bergwerksfeldern und Feldesteilen.
b) Der Erwerb von Bergwerken, Berg⸗ werksfeldern und Feldesteilen, sei es zu Eigentum, sei es nur zum Zwecke der Ausbeutung oder sonstigen Benutzung, ferner jede Art von Beteiligung an anderen Unternehmungen.
c) Die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung und die Verwertung der zu a) und b) bezeichneten Bergwerke,
6
Bergwerks
„Unnaer Oelwerk Arthur Dietrich“
W1“ 8
der und Feldesteile be⸗ zecken, ferner jede Art von Beteiligung an solchen Anlagen und Unternehmungen.
d) Die Benutzung und Verwertung der selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnessen in rohem oder ver⸗ feinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Berg⸗ werkserzeugnissen, sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder oder die Be⸗ förderung und Lagerung solcher Erzeug⸗ nisse, die Regelung der Absatzverhältnisse und die Vermeidung unwirtschaftlichen Wettbewerbes bezwecken. 8
Generaldirektor Otto Gehres ist als Repräsentant abberufen.
Vorstandsmitglieder sind:
Generaldirektor Otto Gehres
Gerthe, .
Direktor Willy Tischbein in Hannover,
. Prokurist Carl Gehrke in Hannover,
G Heinz Aßbroicher
in Hannover,
Bergwerksassessor a. D. Ernst Middel⸗
schulte in Castrop. .
Die Gewerkschaft wird nach außen hin durch zwei Mitglieder des Grubenvor⸗ stands vertreten.
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Quast in Unna ist dahin geändert, daß er mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung und Vertretung der Gewerkschaft be⸗ rechtigt ist.
Unna, den 6. Juli 1921.
Das Amtsgericht
in
Unna. [43125]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 252 die Firma „Franz Brinkmann“ zu Unna und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Brinkmann zu Unna⸗Königsborn, Kamener Straße 34, eingetragen worden. Unna, den 7. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Unna. [43123]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 17 eingetra⸗ genen Firma „Langscheder Walzwerk und Verzinkereien Akt. Ges.“ zu Langschede a. d. Ruhr folgendes ein⸗ getragen worden: 1
Das Grundkapital ist nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 2. September 1919 um 500 000 ℳ, nach dem Beschlusse vom 23. Februar 1920 um 1 000 000 ℳ und nach dem Beschlusse vom 26. Januar 1921 um 1 000 000 ℳ erhöht. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 500 000 ℳ und ist in 3500 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 ℳ zerlegt. “
Unna, den 4. Juli 1921.
Verden, Aller. 1743536] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „H. W. Müller“ in Eitze beute als Firmeninhaber der Land⸗ wirt Heinrich Wittboldt in Eitze ein⸗ getragen. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Heinrich Wittbold aus⸗ geschlossen hezüglich der Bilanzposten „Stadtsparkasse und Wertpapiere“. Amtsgericht Verden, den 5. Juli 1921.
Viersen. 537
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 544 die Firma Johann Arnold Beckers, Viersen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Arnold Beckers in Viersen.
Unter Nr. 545 die Firma Küppers & Kamp, Viersen, und als deren Inhaber 1. der Installateur Josef Küppers in Viersen, 2. der Techniker Willi Kamp in Viersen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen berechtigt.
Unter Nr. 473 bei der Firma Engen Kuhlmann & Co., Viersen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 485 bei der Firma Dahmen & Co., Viersen: Die Firma lautet jetzt: Dahmen & Co. Inh. Heinrich Dahmen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Dahmen tn Viersen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Im hiesigen Haadelsregister Abteilung B Nr. 45 ist bei der Firma Dresdner Bank Zweigstelle Viersen in Viersen folgendes eingetragen worden: Zu stell⸗ vertretenden Ritgliedern des Vorstandes sind bestellt: 1. der Bankdirektor Ludwig Bloch in Charlottenburg, 2. der Bank⸗ direktor Georg Mosler in Berlin.
Viersen, den 7. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Waldshut. [43538] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 22 zur Firma Bad. Obst⸗ und Gemüsewerke A. G. in Grießen: Die Prokura des Rudolf Fiedler ist erloschen. Waldshut, den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht .
Waren. 4 18899s In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma W. Umlauff's Nachfolger Max Horn in Waren eingetragen, daß die Firma in Max Horn geändert, der Kaufmann Erich Horn in Waren als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten, die Gesellschaft eine offene Beggeles echast ist und diese am 4. Juli 1921 vJ hat. Waren, den 7. Juli 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht. Weisswasser. [43540] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen
irma Wilhelm Gübel, Zweignieder⸗ 2 in Weißwasser 8v 8 eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Hngesenchegh
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Witwe Klara Hübel, geb. Schwetasch in Spremberg, 2. Diplomingenieur Wil⸗ helm Hübel in Spremberg, 3. Kaufmann Friedrich Hübe in Bühl in Baden.
Die Gesellschaft hat am 4. September 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der drei Gesellschafter für sich allein erechtigt. Für die Zweigniederlassung in Weißwasser ist dem Kaufmann Richard Lehmann in Weißwasser Prokura erteilt, Weißwasser, den 4. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. (43541) In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Wittenberger Chamottewerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg heute eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Krasfa in Berlin als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Wittenberg, den 2. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. (43542] berg ist erloschen. Wöllstein, Hessen. [435449
Firma: „Jordan & Roth“ in Wöll⸗
— Elektro⸗ technisches Installationsgeschäft.
Wöllstein, den 2. Juli 1921.
In unser Firmenregister Nr. 89 ist bei Kaufmann Paul Arndt in Angern, folgendes scheins vom 23. März 1921, nämlich dessen Angern.
Würszburg. [43148] ordentliche Vorstandsmitglieder: Alfons alle Bankdirektoren in München.
in München.
Grundkapitals ist zum weiteren Betrage trägt nunmehr 230 000 000 ℳ — zwei⸗
Die neuen auf den Inhaber und se mit einer Gewinnbeteiligung bis zu 1 % zuzahlenden Vorzugsaktien werden zu
Registeramt Würzburg. Würzburg, Sitz Würzburg. Die hat die Erhöhung des Grundkapitals um des Gesellschaftsvertrags nach näͤherer rungen bleibt derzeit nur die hinsichtlich tragung ausgenommen.
Grundkapitals ist einstweilen zum Be⸗ kapital beträgt hiernach 170 000 1b geändert. vni 1921. Würzburg. (3150] Hofmann, Kaufmannswitwe in Würzbung Prokura erteilt. S Würzburg. 143151] ehner und Johann Guckenberger, Handelsgesellschaft unter der Firma handlung. den 2. Jult 1901.
Die unter Nr. 504 eingetragene Firma
Wittenberg, den 6. Juli 1921.
In das Handelsregister des unterzeichneten stein. Inhaber: 1. Lorenz Jordan, Elektro⸗ Elektrotechniker in Volxheim.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Hessis ches Amtsgericht.
der Firma Paul Arndt mit dem Sitz
eingetragen worden:
Witwe Emma Arndt, geb. Beckmann, und Wolmirstedt, den 1. Juli 1921. Bayerische Vereinsbank, Filiale
Christian, Hofrat Dr. Joseph Löhr, Weiteres stellvertretendes Vorstands⸗ Die in der Generalversammlung vom
von 60 000 000 ℳ — sechzig Millionen
hundertdreißig Millionen —. Der Gesel⸗
1000 ℳ — eintausend Mark — lautenden,
ausgestatteten und im Falle der Liquidation
150 % ausgegeben.
Würzburg.
1921
158 000 000 ℳ — einhundertachtund⸗
Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗
des § 3 Abs. 1 über Höhe und Einteilung
Die in der Generalversammlung vom trage von 98 000 000 ℳ — achtundneunzig — einhundertsiebzig Millionen —. Der
Würzburg, den 2 *.
Franz Keller, Sitz Würzburg.
Fürz⸗ ürzburg, den 30. Juni 192
Fritz Dehner, Sitz Ochsenfurt. F in Ochsenfurt, welche für den Geschäfts⸗ Dehner & Co. errichtet haben.
.“
Henneberg & Schröder in Witten⸗ Das Amtsgericht. Gerichts wurde heute folgendes eingetragen: techniker in Wöllstein, 2. Ludwig Roth, Angegebener Erwerbszweig: 1. Juli 1921 begonnen. Wolmirstedt. Bz. Magdeb. (43543) in Angern und als deren Inhaber der Die Erben des Paul Arndt gemäß Erb⸗ der Kaufmann Willi Arndt, beide in Würzburg, Sitz Würzburg. Weitere Clemens Steyrer, Hofrat Fritz Steyrer, mitglied: Ludwig Brand, Bankdirektor 31. März 1921 beschlossene Erhöhung des — durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ schaftsvertrag ist dementsprechend geändert. nach näherer Maßgabe des Beschlusses und bei Kündigung zu 150 % zurück⸗ Würzburg, den 30. Juni 1921. Bayerische Vereinsbank, Filiale Generalversammlung vom 31. März 1 fünfzig Millionen — sowie Aenderungen schlossen. Von den beschlossenen Aende⸗ des Grundkapitals noch von der Ein⸗ 31. März 1921 beschlossene Erhöhung des Millionen — durchgeführt. Das Gean. Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend Registeramt Würzburg. Nunmehriger Inhaber: Luise Keller, geb. Dem Kaufmann Ludwig Höret in W Registeramt Würzburg. Fehnh ging über auf die Kaufleute 8 betrieb seit 1. Juli 1921 eine offene eschäftszweig: Kolonialwarengroß⸗ Registeramt Würzburg.
Würzburg, den 1. Juli 1921.
[Züllichau.
[43140]
9
chen
IS.
am Deut
Nr. 163. 8
8 81“
rte Zet - andelsregister⸗Beilag Reichsanzeiger und Preuß
“
erlin, Freitag, den 15. Fuli
8—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
4 Handelsregister.
würzburg. 8 [43152] Kasbar & Matthäus Braun. Sitz ochsenfurt. An Stelle des durch Tod ausgeschidenen Gesellschafters Kaspar Braun ist dessen Witwe “ Braun, cb. Haas, in Ochsenfurt als Gesell⸗ sbafter eingetreten. Würzburg, den 1. Juli 1921. Registeramt Würzburg.
ürzbursg. — 43153 Wache Fuchs, Sitz Würzburg. 82 haber: Käthe Fuchs, Händlerin in Würz⸗
urg. 1 begs gäfts weig: Klein⸗ und Großhandel mit Obst, Gemüse und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Geschäftsräume: Wohlfahrtsgasse 11. Würzburg, den 28. Juni 1921. Registeramt Würzburg.
würzburg. 8 1743154)
Wolf Gundersheim, Sitz Würz⸗ burg. Die Firma ist erloschen.
Würzburg, den 23. Juni 1921. Registeramt Würzburg.
würzburg. 1 [43155]
Ziegelkontor Kitzingen a. M., Kor⸗ hacher & Pavel, Sitz Kitzingen a. M. Die Prokura des Arthur Gschwind ist er⸗ köschen. Dem Kaufmann Georg Baierl in Kitzigen wurde Prokura erteilt.
D) Genoffenschafts⸗ tegister.
iee eerbaurat Rudolf Goelitzer von hi wurde an Stelle des Re⸗ gierungsbaumeisters Seeliger in den Vor⸗ stand der Gemeinnützigen Garten⸗ stadt⸗ und Besiedlungs⸗Genossen⸗ schaft E. G. m. b. H. in Allenstein Fenbalt. Der Meliorationsbausekretär
eorg Schwarz schied aus dem Vorstand aus. Seine Stelle wird nicht wieder be⸗ setzt. Dieses trugen wir heute in unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ein.
Allenstein, den 28. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Allenstein. 42643 In unser Genossenschaftsregister! Nr. 2 trugen wir hente beim Gr. Bertunger Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Gr. Bertung ein, daß an Stelle des verstorbenen Anton Gollan der Besitzer August Neumann aus Darethen in den Vorstand gewählt ist. Allenstein, den 29. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Augsburg. [42641
B.) In das Genossenschaftsregister am 7. Juli 1921 eingetragen:
1. Bei „Ehingener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, 8 Ehingen: Ausgeschie⸗ den ist das orstandsmitglied Paver
atzer. Neues Vorstandsmitglied ist: Johann Kratzer, Bauer in Ahlingen. Bei „Darlehenskassenverein Wertingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Wertingen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Friedrich Braun. Neues Vorstandsmit lied ist: Faver Rauch, Oekonom in Wertingen.
3. Bei „Darlehenskassenverein Un⸗ terthürheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Unterthürheim: Aus dem Vor⸗ stand ist Matthias Helmschrott ausge⸗ chieden. Neues Vo tandsmitglied ist: Josef Cgger, Oekonom in Unterthürheim.
4. Bei „Molkereigenoffenschaft Lengenfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz ‚Lengenfeld: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Riedenauer und Schorer bemn bich. Firma erloschen.
5. ei „Molkerei⸗Genossenschaft Schwabegg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Schwabegg: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Schedler, Knöpfle und Mayer ist beendigt. Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg — Registergericht.
Bad Wildungen. [42644] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Siedlungsgenossenschaft „Eder⸗ see“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Niederwerbe eingetragen:
Das Statut ist durch Beschlu Generalversammlung vom 21. April 1921. (Anhang zum Statut) geändert.
Friedrich Lortsch, Leutnant des Marine⸗ Ingenieurwesens a. D. zu Niederwerbe, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Jürgen Ahlers, Leutnant der Marine a. D. zu Niederwerbe, als 2. Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt.
Bad Wildungen, den 6. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Barmen. [42645] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 56 eingetragen die Ge⸗ nossenschaft „Holzeinkauf“ des bergi⸗ schen Unterverbandes im Bunde deutscher Zimmermeister eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Holz und aller einschlägigen Artikel für das Zimmereigewerbe durch die Mitglieder. Haftsumme 1000 ℳ; 30 Geschäftsanteile. Vorstand: Fritz Ferhs Zimmermeister zu Barmen, Gustav Clashaus, Zimmermeister zu Wald, Albert Budde, Zimmermeister in Elberfeld, Wil⸗ helm Hoppe, Zimmermeister in Barmen. Statut vom 21. Mai 1921. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im „Deutschen Zimmer⸗ meister“. Willenserklärungen des Vor⸗
42642]
Registeramt Würzburg.
Zerbst. [43156]
Die Firma Max Schade in Roß⸗ lau ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 4. Juli 1921.
Anhaltisches Amtsgericht.
Ierbst. 8 [43157]
Betrifft die Firma H. Schomburg und Söhne Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Roßlan. Das Grund⸗ kavital ist um 1 000 000 ℳ erhöht und heträgt nunmehr 6 500 000 ℳ. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausge⸗ geben. Durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 4. November 1920 und 7. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Zerbst, den 8. Juli 1921.
Anhaltisches Amtsgericht.
Isechopau. [43546 4 Auf Blatt 290 des Handelsre 8 betr. die offene Handelsgesellschaft Weber (u. Co. in Hohndorf, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bruno Oswald Weber ist aus⸗ geschiden. Der bisherige Gesellschafter Max Guido Wilhelm Pauli hat das Handelsgeschäft mit den am 30. April 192l vorhandenen Aktiven und Passiven bernommen und führt es unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort. Zschopau, den 6. Juli 1921. Das Amtsgericht.
intehar [43545]
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 15 eingetragenen Bank für Handel und Industrie — Zweigstelle Züllichan — in Züllichau ist heute eingetragen worden:
Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin st zum ordentlichen Mitgliede des Vor⸗ sands der Bank bestellt worden. Umtsgericht Züllichau, den 7. Juli 1921.
5) Güterrechts⸗ register.
Negenhals. [43936] In unser Güterrechtsregister ist am „Juli 1921 unter Nr. 40 folgendes ein⸗ 8 ten worden: Durch Vertrag vom vn. April 1921 ist die Verwaltung und gubnießung des Ehemannes, Bauers arl Hoheisel in Altewalde am Ver⸗ 8 seiner Ehefrau Anna Hoheisel, eb. Wilde, ebenda, ausgeschlossen und
s gesamte Vermögen der Frau als Vor⸗ behaltsgut erklärt. 5
6) Vereinsregister.
Mattenscheid. [43937] 98” unser Vereinsregister ist heute unter
ssind die §§ 5, 25, 26 und 31 des Statuts abgeändert. 1 führer in Düsseldorf, ist zum Vorstands⸗
der B
Haftsumme auf 300 ℳ erhöht. Durch
62 2 der Geschäftsanteile 10000. Di . denselben Generalversammlungsbeschluß Se
machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind Friedrich Grote⸗Mismahl in Berlin⸗Treptow, Eugen Coenegracht in Berlin und Franz
Carl Schmidt, Geschäfts⸗ mitglied bestellt.
armen, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Barmen. [42647] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 bei der Genossenschaft Rheinisch⸗westfälische Holzindustrie eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma der Genossenschaft erloschen. Barmen, den 5. Juli 1921.
sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 5. Juni 1921. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
SSe- 8 [42654] - 8 beute wurde in unser Genossenschafts⸗ Das Amtsgericht. “ HG eingetragen bei Nr. Fnocsegschafts⸗ Bantzen. [42648] 8 Segree sis 8 8 vhn. 8 264 verbe, eingetragene Genossenschaft mi weif. “ 128, beschränkte gefiotce Die 11 — 1 zugs⸗ un befugnis des Max Schiementz ist b — Paossfnschaft Göda, eingetragene Heinrich Wibsienngerci in de meender, eno⸗ “ Haft⸗ sewählt. Berlin, den 7. Juli 1921. 1 1 8 e einge⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mi böhen aüen. Cen Feugl ens Gufger mtsgericht Berlin Mitte, Abt. 88 b. ind nicht mehr Mitglieder des Birstein. Vorstands. Johann Löhnert, Gutsbesitzer gess 6868
in Zockau, und Heinrich Pötschke, Wirt⸗ bann S ist zu r schaftsbesiter in Rebvaschüt finn Whnrt⸗ r Darlehns⸗Kassen⸗Verein e. G.
lieder des Vorstands. v 8 Unterreichenbach heute mtsgericht Bautzen, den 8. Juli 1921. —An Stelle von Heinrich Kaufmann ist
Bautzen. 142649] Johannes Konrad Döll von Hettersroth Auf Blatt 45 des Reichsgenossen⸗
in 15 8 gewählt. schaftsregisters, die Genossenschaft Smo- Erstein, den 6. Juli 1921. ge. wnhezeibéeedahn 86 ni- Das Amtsgerich Amtsgericht. arn.ja chmalers Buchdruckerei Bitburg. 42656 aür. Verlagsbuchhandlung), einge⸗ Im Genossenschaftsregister ist 8 829 ragene „Geuoffenschaft mit be⸗ Sefferner Spar⸗ und Darlehns⸗ “ 1 in v kassenverein e. G. m. u. H. zu „ j eingetragen worden: Der f f 8 ei rage
Bankdirektor Dr. Blasius Posedel in ö Bautzen ist Mitglied des Vorstandes.
. An Stelle des verstorb 2 Amtsgericht Bautzen, den 8. Juli 1921. mitglieds Peter L XXX“ Bergen, Rügen. [42650]
und Johann Schirmers aus Sefferweich Elektrizitätse⸗ und Maschinen⸗
8 “ als stell⸗ ertretender Vereinsvorsteher und genossenschaft Vilmnitz e. G. m. b. H. Weinandy⸗Pint als Fhefteugd nton in Vilmnitz. Vorstandsänderung: Aus⸗ neu gewählt worden. Pikacn⸗ FAenalsgrer Feimnich 2— * Bitburg, den 7. Juli 1921 Imnitz. eten Schuhma eister sgeri Fritz Perleberg in “ Bergen a. Rg., den 7. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [42651]
Eisenbahner⸗Baugenosseuschaft zu
Saßnitz e. G. m. b. H. in Saßnitz.
3 al 2 0. j 6 2
summe 600 ℳ. 1u.“ Bergen a. R., den 9. Juni 1921.
Brandenburg, Havel. 42657] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Fohrde eingetragen: Der Mühlen⸗ 28 August Braune ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Albert Freidank in Tieckow in den Vorstand gewählt. Brandenburg (Haveh), den 4. Juli [42652]) 1921. In das Genossenschaftsregister ist heute Das Amtsgericht. unter Nr. 1179 eingetragen die durch Satzung vom 13. März 1921 errichtete Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Rönt⸗ genologen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Einkauf aller zur Einrichtung und zum
Berlin.
[42658] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Schuhmacher für Castrop und Umgebung e. G. m. b. H. in Castrop am 25. Juni 1921 eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1921 ist die Satzung im § 39 Absatz 2 (Kapitaldividende) ge⸗
ändert. Amtsgericht Castrop.
— —
Betriebe eines Röntgeninstituts nötigen Werkzeuge und Bedarfsgegenstände im seaßen und Ablaß im kleinen. 2. Die Her⸗ stellung von einzelnen für den Geschäfts⸗ betrieb zu 1 bestimmten Waren und deren Verkauf. 3. Die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die dem Einkauf oder der I“ solcher Waren dienen. Die aftsumme beträgt 1500 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile zehn. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ dnecan im ‚„Reichsanzeiger“. Zwei Vor⸗ tandsmitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Vorstandsmitglieder sind Dr. Richard Priwin, Dr. Gustav Bucky und Syndikus Albert Willner in Berlin W. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 4. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88.
Berlin. [42653] In das Genossenschaftsregister ist heute ee tans Nr. 113 die durch Satzung vom 27. Juni 1921 errichtete Geschäftsanteil von 500 ℳ au r Kolonialland, eingetragene Genossenschaft Sölhe ung die Höchstzahl der Gercare⸗ mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze anteile auf 100 festgesetzt.
zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens Deggendorf, den 8. Juli 1921.
Castrop. [42659]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Verein selbständiger Milchhändler der Stadt Castrop und des Amtes Rauxel e. G. m. b. H. in Castrop am 28. Juni 1921 eingetragen worden:
Der Milchhändler Johann Herte in Castrop ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Milch⸗ händler Josef Eckl in Castrop in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Castrop.
Deggendorf. [42660]
Veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft: „Elektrizitäts⸗Versor⸗ gungs⸗Genossenschaft Thurmanns⸗ bang, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Thurmannsbang. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1921 wurde die Haftsumme für jeden erworbenen
stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
der „Mieterschutzverein Wattenscheid“ in Wattenscheid ein. sekragen worden. Die Satzung ist am 88 November 1920 errichtet. Der Verein eond, durch einen geschäftsführenden und sasbiterten Vorstand geleitet. Der ge⸗ dfi sführende Vorstand besteht aus dem Barmen, den 5. Juli 1921. Eennh Vorsitzenden Konditor Eduard Das Amtsgericht. Vilhe/ zweiten Vorsitzenden Studienrat zichelm Weyer, ersten Schriftführer Barmen. [42646] zweiten Schriftführer Berg. In unser Genossenschaftsregister wurde cus Hauptkassierer Sobolewski, sämtlich heute unter Nr. 5 bei der Konsum⸗ fand attenscheid. Der erweiterte Por⸗ genossenschaft Vorwärts, eingetra⸗ “ zusammengesetzt aus Dele⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Fat er jeweiligen Bezirksgruppen. Haftpflicht in Barmen, folgendes ein⸗ attenscheid, den 9. Juli 1921. getragen: Infolge Beschlusses der General⸗ Das Amtsgericht. s
11A1A1AX4A“
versammlung vom 22. Mai 1921
ZI114“
— - 11.“]; 1.“ 1
ist die Haf
ist die Erschließung von Kolonialland zur Amtsgeri
Siedlung im Inlande und vengfhfreand⸗ lichem Auslande, Vorbereitung der An⸗ siedlung deutscher Familien und Einzel⸗ personen, Erleichterung und Verbilligung der Reisen dorthin, insbesondere nach Uebersee, Gewährung von Darlehn an Kolonial⸗ und Auslandsdeutsche auf Grund ihrer Ansprüche an das Reich, Inanspruch⸗ nahme der Unterstützung des Reichs, des Bundes und Gemeinden wegen produk⸗ tiver Erwerbslosenfürsorge und Beschaffung von Wohnungen für die zur Auswanderung gezwungenen Volksangehörigen usw., end⸗ lich Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen oder Erwerb von solchen. Die
Delmenhorst. [42661]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft Delmenhorst, e. G. m. u. H. in Delmenhorst eingetragen: Annahme eines neuen Statuts in der Generalversammlung vom 1. Juni 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Ver⸗ wertung von Vollmilch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Der Direktor Bernhard Döttger, hier, ist mit in den Vorstand gewählt.
Wosenack in Charlottenburg. Die Ein⸗ 2
Driesen. [42662] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗ und Spa genossenschaft für Guscht Nm. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Guscht“ eingetragen worden. 8
Das Statut ist am 31. Mai 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens is die gemeinschaftliche Beschaffung von ebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und 888 im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Geno se Rabattverträge mit Gewerbetreibende geschlossen werden.
Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firma mi Unterzeichnung mindestens zweier Vor standsmitglieder im Friedeberger Kreis
blatt. Vorstandsmitglieder sind der Förster Karo, ohne
Karl Ettwein, Maria K. Lehrer Wilhelm Zerbst in Guscht.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.
Die Haftsumme beträgt 20 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsankeil
Driesen, den 30. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf.
Bei der unter Nr. 115 des Genossen schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bau⸗ und Gartenverein der Kriegsbes chädigten, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ hier, ist am 5. Juli 1921 fol⸗ gendes nachgetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Clemens Montebaur ist der Kolonnen⸗ führer Ft Berghausen zu Düsseldorf in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [42664 Unter Nr. 133 des Genossenschafts⸗ 8. wurde bir Rs Juli 1921 die „Ardüba“ „Arbeitsgemeinschaft Düsseldorfer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Düffeldorf eingetragen. Statut vom 17. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Bauarbeiten, Errichtung von Wohn⸗ häusern und gemeinschaftlicher Einkauf von Baumaterialien. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Düsseldorfer Nachrichten“ in Düsseldorf. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar durch den ersten Vorsitzenden in Verbindung mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied. Im Behinderungsfalle des ersten Vorsitzenden bevollmächtigt dieser eins der beiden anderen Vorstands⸗ mitglieder zu seiner Vertretung, so daß alsdann die beiden anderen Vorstands⸗ mitglieder zusammen die Genossenschaft vertreten. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Bauunternehmer Friedrich Oevel, Architekt Friedrich Wallenborn, Büro⸗ vorsteher und Kaufmann Martin Reinartz, sämtlich zu Düsseldorf. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 100. Außar⸗ dem wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Ehingen, Donau. [42665] Im Genossenschaftsregister Band III Bl. 289 wurde heute beim Konsumverein Ehingen a. D. und Umgebung, e. G. m. b. H. in Ehingen, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. Juli 1921 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt: Josef Schmid, Oberpostassistent a. D, hier, Anton Eisele, städt. Straßen⸗ wart, hier. 1 Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen müssen durch beide Li⸗ quidatoren erfolgen.
Den 8. Juli 1921.
Amtsgericht Ehingen. Eiterfeld. [42868] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, betreffend den roßen⸗ tafter Darlehnskassenverein e. G. S.sna S. enecen daß der
äftsanteil des Genossen von 10 auf 100 ℳ erhöht ist.
28
Delmenhorst, den 4. Juli 1921. SDas Amtsgericht. II.
88
fts mme beträgt 100 ℳ, die Höchstzahl
Eeeeee]
Eiterfeld, den 6. Juli 1921. G Das Amtsgericht.
“