1921 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Tagesordnung: [44810] „Vorlage des Geschäftsberichts, der Diesenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, Se sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ welche die am 30. Juni d. J. fällig 12 ustrechnung. 8 wesene Resteinzahlung von je „Beschlußfassung über den nach § 23 nebst 20 für Aktienstempel und Kosten des Statuts zur Verfügung der Ge⸗ auf die einzelne Aktie noch nicht geleistet neralversammlung stehenden Teil des haben, werden hierdurch letztmalig aufge⸗ Reingewinns. fordert, diese 320 zuzüglich der gemäß 3. Geschäftliches. 8 § 10 der Statuten verfallenen Kon⸗ Demmin, den 14. Juli 1921. ventionalstrafe von ⁄10 des ausgeschriebenen

Demminer Kreisbank Kommandit⸗ Betrages von 32 mit zusammen 352

[44760) Berlin⸗Burger Eisenwer

gr Kerengeselscha

2 die Aktionäre nnserer g sellschaft zu ei Wnnserer Ce, 1. Oktober, 1. No⸗

8. August 1921. Bann eontag, der Friedrichst 1 b 4 Berlin W 58 1 mer Baukverein, Filiale 7 . raße tfindenden 88 ar 8

ordentlichen Generalversammünnen n, oder an der Kafse unserer

Affwalt zu bestellen.

am entlichen Zustellung

88 Gerichte zugelassenen treten zu lassen. 5

Zum Zwecke der Verdan, dey /10. Juli 1921. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 8 Der Gerichteschreiber des Landgerichts. gemacht. 8 KX Allenstein, dan 12. Juli 1921. [44489] Oessentliche Iustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Ehefrau Emmy Baertz in Bremen, Elvornstraße 27, Prozeßbevolkmächtigter: [44474] Oeffentliche Zustellun Rechtsanwalt Justizrat Dr. Die Firma Dr. Th. Horn in seipzig. Verden, klagt gegen ihren E Groß Schocher, Hauptstraße 84. Uhrmacher (Monteur) bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ri 5 in Berlin W. 35, tsdamer

111A4X*“ Aktienbrauerei Augsburg in Augsburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche am Dounerstag, den 4. August 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Neben⸗ zimmer der Bierhalle zum „Hohen Meer“

unsere jonäre, we 5* eichnet aben, auf, die

zahlten 75 % des Nenn⸗ Aktien mit ie 250 am

[413862 v“ Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ efordert, zwecks Entgegennahme einer usschüttung von 100 % des Aktienkapitals auf die Stamm⸗ und Vorzugsaktien ihre Aktien vom 15. Juli ab bei den Bankhäusern Rheinische Creditbank, 9 in Freiburg i. B. oder . F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. Haardt einzureichen. 1

Gewinn, und Verlustkonto am

31. März 1921.

nnrn

Soll.

Zinsenkonto E“ Generalunkostenkonto.. Abschreibungen auf:

1e ,e

ebTbee.

e5.2

Werkstätten

150 530 20 000 223 52150

8 . 52 501

früher in Achim, jetzt u enthalts, mit dem Antra Die Klägerin ladet Fen Beklagten zur mündlichen Verhanylung des Rechtsstreits vor die ivilkemmer des Landgerichts Verden auf den 8. Oktober 1921, Vorysittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung / sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsamwalt als Prozeßbevolfmächtigten vertreten zu lassen. en 11. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[44490] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Meta Kück, geb⸗ Kück, in Teufelsmoor Nr. 21, Prozeßbevolhhächtigte: Rechtsanwälte Hagemann uny von Hugo in Verden, klagt gegen en Arbeiter Georg Kück, früher iy Teufelsmoor, jetzt unbekannten Aufemthalts, mit dem Antrage auf Ehescheipvang. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Verden (Aller) auf / den 1. Oktober 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung,/ sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 11. Juli 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[44482] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarete Miera⸗ chowski in Neu Rakitt, geboren am 13. Sep⸗ tember 1920, vertreten durch den Vor⸗ mund Schmiedemeister Anton Mis Neu Rakitt bei Gr. Rakitt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Cordes iy/ Essen, klagt gegen den Arbeiter Josef/ Schur, früher in Essen, Veltenstraße 1 FeEi Beiert, jetzt unbekannten Aufenthalts, apf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Mündel⸗ mutter, Witwe Maria Ppässchick in Neu Rakitt, in der gesetzlichey⸗Empfängniszeit, nämlich in der Zeit zum 16. November 1919 bis zum 16. März 1920 beigewohnt und die Klägerin oren habe, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem/Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahrs As Unterhalt eine im voraus zu entrichdeybe Geldrente von vierteljährlich

d zwar die rückständigen Be⸗

,„ die künftig fällig werdenden

Juni, 13. September, 13. De⸗

zember/ und 13. März jedes Jahres zu

und das Urteil für vorläufig voll⸗

dar zu erklären. ur mündlichen

Veshandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zim⸗

mer 150, auf den 29. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Essen, den 9. Juli 1921.

Götze, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[44486] Oeffentliche Zustellung.

In der Klagesache der minderj. un⸗ ehelichen Hedwig Taphorn in Brookstreek, vertreten durch den Vormund, Haussohn Josef Lampe in Löninger⸗Brookstreek, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lüring in Quakenbrück, gege Nordbert Becker, früher wohnhaft in Essen⸗Ruhr, Recklinghausener Glo Nr. 2, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung von Mlerhalts⸗

eldern, hat Klägerin beantragtk, den Be⸗

agten kostenpflichtig zu vexürteilen, ihr von ihrer am 17. August ¶919 erfolgten Geburt an bis zum vollenbeten 16. Lebens⸗ jahre eine im voraus/ällige Unterhalts⸗ rente von jährlich 1200 ℳ, zahlbar in vierteljährlichen, apr 17. August, 17. No⸗ vember, 17. Febpllar und 17. Mai jedes Jahres im voxus fälligen Raten, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und Tas Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zür mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Löningen auf den 4. Ok⸗ toner 1921, Vorm. 9 & Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung witd dieser Auszug bekanntgemacht. Den 5. Juli 1921.

Amtsgericht Löningen. Gabriel, Aktuar, 1 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[44472] Oeffentliche Zustellung. ie Bank Zeiastn epoeter in Posen, Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ anwalt 8 Schmibt in Allenstein, klagt gegen den Eigentümer Pladimir Pankowski in Szuplienen bei’ Grallau (Polen), unter der Behauptung, daß für die Klägerin im Grundbuche des dem Beklagten gehörigen Grundstülcks Pilgrams⸗ dorf Blatt 2 Abt. III Yr. 29 eine mit 5 % jährlich verzinsliche Grundschuld⸗ forderung von 9000 eingetragen ist, die Klägerin de Beklagten durch Schreiben vom 177 Mai 1920 zur Rück⸗ zahlung gekündigt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zöstenpflichtig zu verurteilen, 9 Vermeidycg der Zwangsvollstreckung das Gruycdstück Pilgramsdorf Blatt 2 und in sonstiges Vermögen an die Klägerin nebst 5 % Zinsen seit dem 24./Juni 1920, Zustellungskosten des Kündig’ngsschreibens mit 2,90 und 20 ℳ)] Portoauslagen zu zahlen. Die Klägefin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor er des Landgerichts in den 21. September 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der

uf Ehesscheidung.

Wolff z Straße 31, klagt gegen die Firyfa Nobel in St. Petersburg, unter der BLhauptung, die Beklagte kaufte von der Klägerin diverse Meßinstrumente, Taochometer, in der Zeit vom März bis Anni 1914 für den vereinbarten und aug angemessenen Betrag von 3290,15 ℳ, welcher am 1. August 1914 zahlbar /war, auf Grund der Rückzession des utzverbandes für deutsche Auslandsford rungen in Berlin W. 35, Lützowstraße 8, an die Klägerin, die ursprünglich ihre/ Forderung im Jahre 1919 an diesen Veyband abgetreten hatte, mit dem Antrag / die Beklagte kosten⸗ pflichtig und gen Sicherheitsleistung vorläufig vollstyéckbar zu verurteilen, an die Klägerin 35724,75 nebst 4 % Zinsen August 1914 zu zahlen. adet die Beklagte zur münd⸗ adlung des Rechtsstreits vor Alkammer des Landgerichts I in Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 11/13, auf den 9. Jannar 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 85. 0. 888. 21. Berlin, den 13. Juli 1921. Funke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[44475) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Moog T Langenscheidt in Röhnsahl i. Westf., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Apfel und Dy Gerson in Berlin, Friedrichstraße 59/90, klagt gegen den Kaufmann Kruppeit, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Alte Jakobstraße 1. der Behauptung, da Nichtabnahme von Payjer, das Beklagter von der Klägerin gekauft habe, ein Schaden entstanden sei, für pen mit dem Antrage / auf kostenpflichtige und vorläufig vollsteeckbare Verurteilung zur Zahlung von 1886,60 nebst 5 % Zinsen seit dem Tagẽ der Klagezustellung an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtzgericht Berlin⸗Mitte in Berlin auf den/ 11. November 1921, Vor⸗ mittagà 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 244 246, geladen.

Berlin, den 14. Juli 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 44.

3) Verkäufe,

Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.

[44491] Im Konkurse über das Vermögen des Filzschuhfabrikanten Fr. Reinhold Gocht in Neugersdorf ist das Grund⸗ stück 280 C Abt. A in Neugersdorf zu verkaufen. Es ist an der Körnerstraße in Neugersdorf gelegen und besteht aus einem Wohnhaus mit Garten und einem zum Betriebe der Filzschuhfabrik ein⸗ gerichteten Fabrikgebäude. Es ist 10,6 a groß, mit 135,68 Steuereinheiten belastet und mit 128 950 zur Brandkasse ein⸗ geschätzt. Der Hypothekenstand beträgt 145 000 ℳ. Es sind 150 000 geboten. Interessenten, die ein höheres Angebot abgeben wollen, bitte ich, sich mit mir spätestens bis zum 25. d. M. i Verbindung zu setzen. 1 Rechtsanwalt Koch, Ebersbach, Sachsen.

4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

[44111] Schleswig⸗Holsteinische Provinzial⸗ Auleihen I. bis V. Ausgabe. Der Tilgungsbedarf für die Rech⸗ nungsjahre 1916 bis 1920 ist durch frei⸗ . e e. Ankauf beschafft worden. uslosungen haben nicht stattgefunden. Reste aus früheren Auslosungen sind nicht vorhanden. Kiel, den 30. Juni 1921. Der Landeshauptmann. Graf Platen. 8

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

[44815]

Zu der am Freitag, den 22. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Mühlenstraße 1, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Kommanditisten

Aufforderung, einen bei dem gedachten

9dysseus Induftrie Treunhand u.

sindet am Sonnabend, den 30. Juli cr.

Gesellschaft auf Aktien. Der Aufsichtsrat. Dr. von Schwerin, Vorsitzender.

[44784]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 2. Angust 1921, Nachmittags 3 ½ Uhr, in dem Hotel „Der Kaiserhof“ in Berlin stattfindenden Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1920. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Schlußliquidationsbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1921.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Geschäftsberichte, der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen per 30. Juni 1920 und 1921. .Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidation und über die Beauf⸗ tragung der Liquidatoren zur selb⸗ ständigen Erledigung der dazu noch notwendigen Geschäfte. Berlin, den 16. Juli 1921. Der Aufsichtsrat der Kammwoll⸗Aktiengesellschaft in Liqu. Kommerzienrat Alfred Kummerls, Vorsitzender.

2.

[44377] Portlandcement u. Kalkwerke Elja Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer am Montag, S. August 1921, Vormittags 11 Uhr, auf dem Werke zu Neubeckum statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 8 000 000 durch Ausgabe von 80000 frühestens vom 1. Januar 1922 an dividendenberechtigten Aktien von je 1000, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ stellung der Art und der Bedingungen der Begebung der neuen Aktien. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

a) § 4: gemäß den zu 1 gefaßten Beschlüssen,

b) § 20: Bestimmung des Ortes der Generalversammlung soll dem Aufsichtsrat oder Vorstand überlassen werden.

c) § 26 Schlußsatz: Abberufun von Aufsichtsratsmitgliedern soll dur eine Mehrheit von dreiviertel aller begebenen Aktien erfolgen können.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher die Zwischenscheine oder an ihrer Stelle von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 3. August 1921 Sbei dem Bankhause Hermann Schüler zu Bochum oder der Port⸗ landcement u. Kalkwerke Elsa Aktiengesellschaft zu Neubeckum hinterlegt hat.

Neubeckum, den 14 Juli 1921. Portlandcement u. Kalkwerke Elsa

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Emil Sauer, Vorsitzender.

,

Die Aktionäre der

[44766]

Revision A. G.

werden zu der am 4. August d. J., Nachm. 5 Uhr, im Büro des Justizrats Dr. Reiche hier, Charlottenstraße 77, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Anträge des Vorstands, betreffend a) Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern, b) Genehmigung zur Uebertragung von 150 Aktien, c) Abänderung des § 7 Absatz 2 der Satzung. Berlin, den 16. Juli 1921. Der Vorstand.

Generalversammlung der (44418]

Aktien⸗Gesellschaft Lafferder Aktien⸗Zuckerfabrik

im Heuerschen Gasthause statt und be⸗ ginnt 4 Uhr Nachmittasßs. Tagesordnung:

Aktienübertragungen.

.Vorlegung und Entlastungserteilung der

3. Neuwahl der ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

4. Umänderung der §§ 15 und 17 unserer Statuten.

5. Bewilligung der Mittel zur Reu, anschaffung einer Verdampfsftatton. ¹ Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat.

nebst 5 % Verzugszinsen vom 30. Juni d. J. bis zum Einzahlungstage unter Ein⸗ reichung der Interimsscheine ohne Divi⸗ dendenscheinbogen nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis 8 bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Oldenburgischen Landes⸗ bank in Oldenburg oder bei unserer Filiale in Neubranden⸗ burg, bei unserer Kasse in Schwerin i. M. einzuzahlen. 1u“ Für die Einzahlung des rückständigen Betrages wird hiermit eine Nachfrist bis zum 30. August d. J. einschließlich gesetzt; erfolgt die Einzahlung nicht bis zu diesem Schlußtermin, so werden die bisher eingezahlten Raten als verfallen erklärt und an die Stelle der somit er⸗ loschenen Interimsscheine neue Aktien aus⸗ gegeben. 10 der Statuten.) Schwerin i. M., 15. Juli 1921.

Mecklenburgische Bank.

[447991 Bekanntmachung.

Am 30. v. M. gelangten folgende Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft zur notariellen Anslosung, und zwar:

I. Stücke der Anleihe vom Jahre 1897

à 1000 Nr. 7 13 27 34 38 45 47 48 86 91 105 126 143 170 184 191 194 226 236 268 292.

II. Stücke der Anleihe vom Jahre 1905

à 1000 Nr. 10 16 55 60 82 86 99 108 111 124 142 170 196 204 237.

à 500 Nr. 304 341 343 353 354 379 434 491 514 524 525 527 532 590 625 627 637 650 652 694 699 735 741 771 775 787 808 814 821 840.

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt ab 2. Januar 1922, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, und zwar der⸗ jenigen der Anleihe von 1897 mit einem Zuschlage von 2 % und derfenigen der Anleihe von 1905 mit einem Zuschlag von 3 % zum Nennwert,

bei dem Bankhause S. Mattersdorf

in Dresden.

bei der Kasse der Gesellschaft in

Magdeburg und Dresden, bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Magdeburg und Hamburg. Nückständig sind: 1 Anleihe vom Jahre 1897:

Gelost zum 2. Januar 1919 Nr. 84 und 87 à 1000.

Gelost zum 2. Januar 1920 Nr. 98

1000. Anleihe vom Jahre 1905:

Gelost zum 2. Januar 1917 Nr. 783 500.

Gelost zum 2. Januar 1918 Nr. 755 500.

Gelost zum 2. Januar 1919 Nr. 766 777 786 à 500.

Gelost zum 2. Januar 1920 Nr. 782 788 à 500.

Magdeburg, den 14. Juli 1921.

Deutsch⸗DHesterr. Dampfschiffahrt, 1 8 Merseburg. Gleitz. [44419]

Deutsche Kunstleder⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. August 1921, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft in Kötitz bei Coswig i. Sa. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Die in Gemäßheit des § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags zur Ausübung des Stimm⸗ rechts erforderliche Aktienhinterlegung hat wenigstens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, d. h. bis spä⸗ testens am 6. August 1921, in Kötitz bei der Gesellschaftskasse, in Dresden bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

. bei dem Bankhause Hardy & Co. in Gummersbach (Rhld.) bei dem

Barmer Bankverein Hinsberg,

Fischer & Co. oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.

Tagesordnung: Aenderung des in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 30. April 1921 an⸗ genommenen Gesellschaftsvertrags, und zwar: 1. § 5: Wegfall der Berechtigung zur

Amortisation von Aktien,

2. § 8: Aenderung des Stimmrechts der

Vorzugsaktien.

Die Beschlußfassung zu 2 findet in ge⸗

meinsamer und gesonderter Abstimmung von Stamm⸗ und Vorzugsaktionären statt.

Kötitz

15. Jull 1921.

85

v.

Coswig i. Sa., den

in Gemäßheit des § 16 des Statuts hier⸗ mit ergebenst ein

L. Heinemann.

Der Vorstand. F. Hesse. Carl Bockhacker jun.

Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Wrrschneln vertrags, durch welchen die d ange⸗ Bierling & Co. Aktiengesellichaft Heidenau⸗Nord (Sachsen) unter A⸗ schluß der Liquldation ihr gesamü Gesellschaftsvermögen auf die Bersis Burger Eisenwerk Aktiengesellschon gegen Gewährung von 5 000 000 % neuer Aktien der letzteren überträft .Erhöhung des Gruͤndkapitals 1⸗ 5,000 000 durch Ausgabe un 5000 neuen Inhaberaktien üler 1000 und Festsetzung der Einge 8 der Kapitalserhöbung. zel⸗ . Abänderung de des Gesellschatt vertrags. 54 des Geslschasn „Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus üben wollen, müssen ihre Aktien oder di⸗ darüber lautenden 88 der Reichsbe Notars mit einem, der Zahlenreihe nas geordneten, doppelten Nummernverzeichne

Nachmittags 6 Uhr in üblichen Geschäftsstunden den ühliha ei der Gesellschaftskasse in W. 8, Frlellschaf 77, 8 bei der Effekten ⸗Kasse der Dresdner Bank, Berlin W. 56 Behrenstraße 37—39 oder 8 bei der Effekten⸗Kasse des Barmer es 5 Fischer & Co. zu Düsseldorf, Ludendor. seag⸗ 2. 8 f⸗ Ludendorf gegen Empfangsbescheinigung hinterle und bis nach der Verhne . anaes daselbst belassen. 8 Stimmkarten werden bei den Hinter⸗ legungsstellen ausgehändigt. Berlin, den 15. Juli 1921. Berlin⸗Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Berlin

[44761] 2 4 2

Afsecuranz⸗Union von 1865

in Hamburg. Bezugsrechtaufforderung.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1921 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 12 000 000 auf 20 000 000 durch Ausgabe von 12 000 Stück für das Geschäftsjahr 1921 zur Hälfte gewinn⸗ berechtigten, auf den Namen lautenden und mit 25 % einzuzahlenden Aktien im Nennwert von je 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts unserer Aktionäre zu erhöhen. .

Die neuen Aktien sind von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Attionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 1. August 1921 (einschließlich) 52

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin, bei der Norddeutschen Bank Hamburg, Hamburg, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, unter Einreichung eines mit zahlenmäzig geordnetem Nummernverzeichnis versebenen Anmeldescheins während der bei jeder Ste üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

Auf je eine ohne Gewinnanteilschei⸗ bogen einzureichende alte Aktie im Nem. wert von 1000 wird eine neue Aktie im Nennwert von 1000 zum Kurse von 375 für das Stück, frei von Zinsen, gegen sofortige Vollzahlung ge⸗ währt.

Jedem Aktionär, der 2 je zwei alte Aktien im Nennwert von ins⸗ gesamt 2000 zwei neue Aktien im Nennwert von je 1000 beziebt, wird eine weitere neue Aktie im Nennwert von 1000 ohne Entgelt zur Verfügung gestellt. Liste Der 8SSe geht zu La des Beziehenden.

Der Bezug ist provisionsfrei, -s am Schalter erfolgt; falls er im Wehe des Briefwechsels stattfindet, wird die id⸗ liche Bezugsprovision in Amrechnung gebracht.

Wegen Zahlung des Bezugsprene werden Kassenquittungen aus egeber lung neuen Aktien werden nach Feitigstelung nur gegen Rückgabe dieser Ka enauittn 245 ausgehändigt. Die Bezugsftellen sim iti rechtigt, aber nicht verpllichtet, die . mation des Einreichers der Kassengunedae, zu prüfen. Der Zeitpunkt der vvvve Ne Aktien wird bekannlgegebe werden. vFaufs

Die Vermittlung des An⸗ und Peitane von Bezugsrechten übernehmen die von meldestellen. Soweit neue Altien ne Personen bezogen werden, welche waren nicht Aktionäre der Gesellschast ven bleibt die für den Erwerb saßunsht⸗ erforderliche Genehmigung des Au ü rats und des Vorsaae⸗ [o Hamburg, im Juli 1921.

Afsecutanz⸗Union von 1865. 1“ Köpck

Win

wie vorstebend auf

2

ben Hinterlegungsscheine . nk oder eines reichsdeutschen

spätestens am 4. August 1921 bis!

Valstättenkonto:

Orebet gesellschaft. Gebr.

Der Vorstand. gait Schründer. Heinrich Plö

Schründer Aktiengesellschaft.

ger.

Freiburg i. B., den 6. Juli 1921. Mittelbadische Brauerei⸗Gesell⸗

schaft zum Breifen A.⸗G. i. Liqu.

heimer.

““ lgcbl-

Bilanz am 31. März 1921.

Aktiva.

grundstückskonto r mostückskonto

Buchwert wie am 1. April

beöundeloge g vert am 1. April 1920..

Zugaag.

Abschreibung..

Fobnhäuserkonto: Vehen ZugagV . Abschreibung..

Naschinenkonto:

Buchwert am 1. April 1920.

Zuganag Abschreibung .. .

druckerei in Heidenau, Werkstä

erlin, Hamburg, Leipzig, Zürich: Becgachwert am 1. April 1920... ..

Zugang. Abschreibung .... Verheuge⸗, Feg . .. . ..

Abschreibung...

triebsutensilien⸗ 8 Buchwert am

AeGchig. . Abschreibung...

Beleuchtungs⸗ und Heizungsanlagekonto: bünch Buchwert am 1.7April 1920 .

Zugag ..

Abschreibung... Gleizanlagekonto: Buchwert wie am

Stanzen⸗, Schnitte⸗ und Plattenkonto:

am 1. April 1920 Modellekonto:

Buchwert am 1. April 1920.

L“

Abschreibug .. Koutorinventarkonto:

Buchwert am 1. April 1920.

Zugang.

Abschreibung.. ...

2272

Fahrzeug⸗ u. Pferdekonto: Buchwert wie am 1. April 1920

tkonto:

Buchwert am 1. April 19220. . .

Zugang.. G 8

Abschreibung.....

Konstruktions⸗ und Zeichnungskonto:

1Aprit 16 Enballagekonto: Buchwert wie am Duucsachenkonto: Buchwert wie am gfekten, und Beteiligungskonto.. Ze““ 6“ kontokorrentkonto:

Außenstände ..

Bankguthaben. igenheimstiftungdarlehnskonto Materialkontöo. . fabrikationskonto.

lebergangstonto.

86

8 31

Passiva. lltienkapitalkonto.. —5 Reservefondskonto 1“ Spezialreservefondskonto.. . sservekonto für Außenstände.. erkerhaltungskonto.. . bligationenkonto I:

4 ½ % Obligationen, rückzahlbar seit 1908 zu 102 % hiervon getilgt bis 1. Juli 1220 ..

ausgelost zum 1. Juli 1921 Dbligationenkonto II:

4 ½ % Obligationen, rückzahlbar seit 1918 zu 1 hiervon getilgt bis 1. Oktober 1919...

ausgelost zum 1. Oktober 1920

bwothekenkonto .. .. Heligationentilgungskonto bligationenzinsenkonto. ipidendenkonto tbeiterunterstützungsfondskonto: Bestand am 1. April 1920 ugang

ab Unterstützungen ...

Bamtenunterstützungsfondskonto 8 Bestand am 1. April 1920 ugang.

ab Unterstützungen.

ontokorrentkonto: Schulden wbergangskonto. ewinn

I: Buchwert wie am 1. April 1920 II, Bauland für Arbeiterwohnungen:

Gießerei, Gravieranstalt und Haus⸗

Vorrichtungen⸗ und Lehrenkonto: Buchwert am 1. April 1920.. .

und Fabrikeinrichtungskonto: 1. Aeil 1920. .

1920. „..

8n 50 530

2 050 530 150 530

210 000 20 000

700 000 3 521

REE5565

703 521 59 223 521 59

tten und Büros in

50 000—- 42 50107

C.

92 50107 52 501 07

75 000,— 51 232 75

126 232/75 126 231 75

27920

25 000 44 326,62

69325,62 69 325/62

1 10 855 03

10 85603 10 855 03

1. April 1920 Buchwert

% 2 22 2

2

728737

1

7486,31

7 486/31

.⁴

1 26 381 63

25 388283 26 381 63

37 01264

Buchwert wie am 1. April 1920 .. 1. April 1920..

03 %

. ——V——

nnnnnnnnennenne

37 013 64 37 012[64

1

4 954 707 38 843 499 14

110 769 97 20 901

5 798 206

118 318 3 283 030 4 849 710 5 811

28 30 75

895

02

17 438 411

10 958 699 11 658

5 820]¼

27 520 1 190

4 500 000 360 000 125 000 325 000

737 500 202 500 43 489 24 159

I

1 450

36 045

2 993 384 29 8

27 260 4 808 432 798 675

3 029 429

Beleuchtungs⸗ und Heizungsanlage. Modelle. Kontorinventar .

WWTEq 55 Eöb

Bilanzkonto: Reingewinn. Vortrag..

Haben.

Per Vortrag3 . Fabrikationskonto..

Nockstroh⸗Werke Der Aufsichtsrat.

A. G. Wittekind, Vorsitzender.

Wir haben vorstehende Bilanz n

.„ 2

der Gesellschaft. Berlin, im Juni 1921.

Schütz.

Werkzeuge, Vorrichtungen und Lehren Betriebsutensilien und Fabrikeinrichtungen

31. März 1921 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den in der Zentrale in Heidenau ordnungsgemäß geführten, von uns ebenfalls geprüften Büchern

Deutsche Treunhand⸗Gesellschaft. ppa. Damerow.

126 231

69 325620 . 10 85506 1 748631

26 381 37 012 723 846

2 993 384 29 36 04568] 3 029 429

5 720 947

36 045 5 684 901

5 720 947

A. G., Heidenau. Der Vorstand. 8

M. Rockstroh. Döring.

ebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun

8

[43952] Nach den in der heutigen Generalver⸗ sammlung stattgefundenen Wahlen besteht zurzeit der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus den Herren: 8 Bankdirektor K. Mommsen, Berlin, Vorsitzender, 1 1 Generalkonsul Geh. Kommerzienrat O. Weißenberger, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender, 1 Bankdirektor Dr. A. Bleicher, Dresden, Bankdirektor M. David, Meiningen, Stadtrat P. Fiedler, Chemnitz, Baurat O. Koritzky Dresden, Bankier A. Paderstein, Dresden, Oberjustizrat Dr. F. Popper, Dresden, Bankdirektor F. von Roy, Dresden, Geh. Justizrat Dr. Wildhagen, Leipzig. Heidenau, den 9. Juli 1921.

Rockstroh⸗Werke Aktien⸗ gefellschaft.

M. Rockstroh. Döring.

[43953]

Die in der heutigen Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗

schäftsjahr 1920/21 festgesetzte Dividende

von 20 v. H. kann ab heute gegen

Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 22

mit 200 8

in Dresden und Chemnitz bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein,

in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, 3 3

in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, 8

in Meiningen bei der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft, oder

in Heidenau bei unserer Gesell⸗ schaftskasse

in Empfang genommen we G

Heidenan, den 9. Juli 1921.

Rockstroh⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft.

M. Rockstroh. Döring.

werden.

[44417] Einladung zur 11. ordentlichen General⸗ versammlung des

Westfälischen Volksblattes, Aktien⸗Gesellschaft, Paderborn,

auf Montag, den 1. August 1921, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Ferdinand Schöningh, Paderborn, Jühenplatz 2. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Festsetzung der Tantieme und Dividende. .Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 8

Neuwahl für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

7. Verschiedenes.

Paderborn, den 14. Juli 1921.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jos. Schöningh.

44800] Aktien⸗Gesellschaft Schloß⸗Hotel und Hotel Bellevue, Heidelberg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 6. August 1921, Nachmittags 5 Uhr, im Schloß⸗ hotel hier stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die mit der Stadt⸗ gemeinde Heidelberg und der Haus am Jettenbühl G. m. b. H. hier wegen Abtretung der staatl. Brand⸗ versicherungssumme des Hotel Bellevue geschlossenen Verträge.

Die Herren Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bis zum 3. August bei der Heidelberger Volksbank in Heidel⸗ berg oder bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen.

Heidelberg, den 16. Juli 1921.

Der Vorstand. E. Obrecht.

[44763]

Die Generalversammlungen unsere Schlesischen Aktiengesellschaft für

vertrag genehmigt, wonach Firma unter Ausschluß der g hardt⸗Brauerei Aktiengesellscha Aktien der Schlesischen Aktiengesellschaft Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr Geschäftsjahr 1920/21 gewährt werden.

sellschaft in das

1. Die

tober 1921 zu erfolgen:

bei dem Bankhause S.

fabrikation, die innerhalb der gereicht worden sind, werden

erforderliche Zahl nicht erreich der Beteiligten zur Verfüg

in Ermangelung eines solche Ueber die eingereichten Aktien

brauerei und Malzfabrikation verzeichnis Quittung erteilt.

Berlin, im Juli 1921.

—7 888 20

Engelhardt⸗Vrauerei Aktiengefellschaft zu Berlin.

Bierbrauerei und 29. Januar 1921 haben den zwischen den die Schlesische 1 Malzfabrikation ihr Vermögen als Ganzes mit dem

t überträgt in der Weise,

aktien der Engelbardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft mit Dividendenscheinen für das

Nachdem diese Beschlüsse und die erforderliche Kapitalserhöhung unserer Ge⸗ Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber der Aktien der I für iermit auf, ihre Aktien zum Umtausch einzureiche 8 1 ö“ Einreichung der Aktien hat mit Dividendenscheinen für das Geschäfts⸗

jahr 1920/21 und ff. arithmetisch geordnet unter Beifü Nummernverzeichnisses innerhalb der Frist vom 18.

in Berlin bei der Bank für n bei dem Bankhause Abraham Schlesinger,

in Halle bei der Bank für bei dem Bankhause Reinhold Steckner, 8 1 in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗Bank, bei dem Bankhause von Wallenberg Pachaly & Co.

„Die Aktien der Schlesischen Aktiengesellschaft für Ansehung eingereichter Aktien,

enden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden zum Börsenpreise und öffentliche Versteigerung verkauft.

n 1e0 Frlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten. . Aktiengesellschaft für Bier⸗

wird auf einem zurückzugebenden Nummern⸗ Aktien unserer

Gesellschaft erfolgt gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses bei den genannten Umtauschstellen.

Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft. 8 Nache G

r Gesellschaft vom 13. Mai 1921 und der Malzfabrikation, Landeshut, vom Vorständen Füchlogsenen Verschmelzungs⸗ Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Recht dur E ss. mäß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. an die Engel⸗ 2155 88 8 auf je nom. 2000

für Bierbrauerei und Malzfabrikation mit 1920/21 je nom. 1000 neue Stamm⸗

Bierbrauerei und Malzfabrikation chen.

ung eines doppelten

Handel und Industrie,

Simonson, 1“ Handel und Industrie Filiale Halle,

Bierbrauerei und Malz⸗ festgesetzten Frist zum Umtausch nicht ein⸗ für kraftlos erklärt. 3 welche die zum Ersatz durch unsere Aktien een und nicht zur Verwertung für Rechnung

ung gestellt werden. Die an ihre Stelle

der Schlesischen

Die Aushändigung der neuen

8*

Das Gleiche gilt in

dahier stattfindet, höflich eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals auf 3600 000 durch Ausgabe von 300 Stück 6 % igen Vorzugsaktien zu je 1000 mit mehrfachem Stieses⸗

er⸗ e eegS

2. Aenderung der Gesellschaftsstatuten unter entsprechender Umnumerierung der Paragraphen derselben, und zwar:

1. Zweck der Gesellschaft. § 3. Höhe des Grundkapitals. 8494 Abs. 2 (wegfallend). § 11. Stimmrecht der Aktionäre. § 13. der General versammlung. 18 14. Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder.

2

15. 3 17 sichtsrat. 8 § 18. Wahl des Aufsichtsratssor⸗

sitzenden und dessen Stellvertre e's § 19. Einberufung der Aufsichts⸗ ratssitzngen. 20. Wirkungskreis des Auf⸗ sichtsrats.

21. Beschlüsse des Aufsichtsrats. 23. Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats. § 27. Anstellung und Entlassung des Personals. § 28. Verträge mit den Vor⸗ standsmitgliedern. 8 29 (wegfallend). § 31 und 32. Verwendung des Reingewinns. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat spätestens am 1. August lfd. J. bei den nachgenannten Augsburger Bankinstituten und Banksirmen: Mitteldeutsche Creditbank Filiale Augsburg vorm. Gebrüder Klopfer, Bayerische Vereinsbank Augsburg, Georg Goetz, Max Henning, durch Aktienausweis zu geschehen. Augsburg, den 14. Juli 1921.

Der Aufsichtsrat der Aktienbrauerei Augsburg in Augsburg. Kommerzienrat Benno Klopfer, Vorsitzender.

Amtsdauer derselben.

Ersatzwahlen zum Auf⸗

Filiale

[44780] Aktienziegeleien Frisia Nordenham⸗Atens.

Zur außerordentlichen General⸗

versammlung werden die Herren Aktio⸗

näre eingeladen auf Freitag, 26. August

1921, 4 ½ Uhr Nachmeetags. in das

Geschäftszimmer des Notars Dr. Heine

mann in Bremen, Am Wall 163.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals von 508 000,— auf 1 000 000,—; Festsetzung des Ausgabekursos der 492 neuen Aktien und Verwendung des Spezialfonds der Gesellschaft zur Einzahlung auf die neuen Akfirn; Ausschluß des gesetzlichen Bezugskechts der Aktionäre und Uebernahme der neuen Aktien durch ein Konsortium gegen dessen festzustellende Verpflichtung zum Angebot derselben an die alten Aktionäre.

a) Abänderung des § 17 des Statuts, Erhöhung der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats;

b) neue Fassung des § 3 Absatz 1 des Statuts nach Durchführung der unter 1 erwähnten Kapitalserhöhn .

Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗

näre, welche spätestens am letzten

Werktage vor der Generalversamm⸗

lung ihre Aktien im Geschäftsraume der

Gesellschaft oder bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft zu Bremen

hinterlegt oder einen Hinterlegungsschein

über eine bei einer anderen Bank, einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung bei dem Vorstand oder dem Vorsitzer des

Aufsichtsrats eingereicht haben.

Der Aufsichtsrat. von Pustau, Vorsitzer. sa7772]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Generalunkosten, Zinsen, Abschreibungen, Kurs⸗ verlust

Reingewinn....

2 080 164 48 329

2 128 494 2 128 494

Bruttogewig Bilanzkonto.

1 025 261% 1 430 276 49 693

2 505 230

Liquide Mittel... eeen111“”“ Maschinen und Einrichtung

Aktienkapital ... Verbindlichkeiten. Reingewinn..

[2 505 230 Emmerich, den 1. August 1920. Theodor & Fohann Klassen,

Act.⸗Ges., Emmerich am Rhein.

ö