1921 / 164 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die fabrikmäßige Bearbeitung von Holz, insbesondere die Herstellung von Türen und Fenstern. Die Gesellschaft darf auch Holzhandel treiben. Das Stammkapital beträgt 185 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hermann Herz⸗ berg in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am . Jmi 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Eimlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht von den Gesellschaftern Buchholz und Ohse Maschinen, Werkzeuge und Ge⸗ rätschaften, deren Wert für jeden der ge⸗ nannten Gesellschafter auf 42 500 fest⸗ gesetzt ist. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21 205. Berliner Druckereimaschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation und Revaratur von Buchdruckmaschinen sowie Apparaten und Utensilien für das ray hische Gewerbe. Das Stammkapital etre’gt 55 000 ℳ. Geschäftsführer: Ma⸗ schine nbauer Gustav Hellmig, Neukölln, Kaufn iann Franz Jaensch, Berlin, Kauf⸗ mann Alfred Jaensch, Berlin, Kaufmann Georg Jaensch, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Doer Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1921 abheschlossene Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von folgenden Gesellschaftern unter Anrech⸗ nung von folgenden Beträgen auf ihre Stammeinlagen: a) Gustav Hellmig von 25 000 die in der Anlage A zum Ge⸗ sellschaftsvertrag bezeichneten Maschinen und Inventarien, b) Franz Jaensch von 10 000 die in der Anlage A bezeich⸗ neten Maschinen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21 206. „Delmag“, Deutsche Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ kauf von Elektromotoren und sonstigen elektrischen Werkzeugmaschinen aller Art sowie der Betrieb aller damit im Zu⸗ sammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital beträgt 200 000 ℳ, Ge⸗ schästefücrers Fabrikant Heinrich Brauer in Berlin⸗Baumschulenweg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1921 bezw. 1. Juli 1921 bezw. 1. Juli 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Falls er Gesellschafter Heinrich Brauer zum Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser in jedem Falle zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Er ist auch von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21 207. del & Dobrin, Spirituosen und Wein⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung von Spirituosen aller Art und der Ver⸗ trieb derselben sowie der Vertrieb von Weinen, ferner die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Beschäftsführer: Destillateur Julius Dobrin in Charlottenburg. Dem David Edel in Charlottenburg und der Frau Eugenia Edel, geb. Meisels, in Char⸗ lottenburg ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juni 1921 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird eröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapikal wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Julius Dobrin unter Anrechnung von 2000 auf seine Stammeinlage seine Forperung gegen Moritz Bluhmbaum in Charlotten⸗ burg in Höhe von 400 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen r Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 21 208. Baldur Finauzierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Friedenau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Finanzierung und die Ver⸗ waltung von Grundbesitz in Groß Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Max Mallin in Berlin⸗Friedenau. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer wird von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 956 Handels⸗ gesellschaft deutscher Zeitungsver⸗ leger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Richard Küster in Berlin und dem Richard Müller in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß nur jeder von ihnen berechtiat ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 6458 Berliner Diamantziehsteinfabrik, Gesallschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: Die Prokura des Erno Fried⸗ mann ist erloschen. Bei Nr. 8586 „Cito“ Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Sally Crohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 1. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Ge⸗ schäftsführer Kurt Hirsch ist einzelver⸗ tretungsberechtigt. Bei Nr. 13 193 Große Berliner Rundfahrt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 13 750. Antomobil⸗ und Arkkumulatoren⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung für elektrische Fahrzeuge: Dem Disponenten Hans Reichert in Berlin und dem Buchhalter Franz Nemering in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 15 916 Florex Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 17 299 Hauser & Prochnow Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Hauser und Prochnow. Laut Beschluß vom 1. Juli 1921 sind die Liquidatoren von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. entbunden. Bei Nr. 17 475 Berliner Auto⸗ mobil⸗ und Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur August Sellmann und Kauf⸗ mann Alfred Michaelis sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Grott in Berlin, Fabrikant Max Harwald in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 23. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Es wird ein Aufsichtsrat bestellt. Die Pro⸗ kura des Fräulein Klara Bergemann ist erloschen. Bei Nr. 17 478 Richard Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Richard Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Maschinen⸗ bauer Viktor Wolski in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 054 Alexico Ein⸗ und Aus⸗ fuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Gesellschafterbeschlusses vom 12. Mai 1921 ist das Stamm⸗ kapital um 80 000 auf 100 000 erhöht. Kaufmann Robert von Ren⸗ garten zu Berlin und der Diplom⸗ ingenieur Beniamin Grunberg zu Berlin⸗ Wilmersdorf sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 18 343 Allgemeine Nahrungsmittel Import Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. April 1921 sind die §§ 11, 12 und 15 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden. Bei Nr. 18 477 Awoda, Aussuhr und Einfuhr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Dr. Michael Seidel, Fabrikdirektor Elfim Selikmann und Gutsbesitzer Nathan Rabinowitsch sind nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Feiwisch Friedland aus Riga, z. Zt. in Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 755 „Deusa“ Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ingenieur Otto Krebs ist nicht mehr Geschäftsführer. Curt Littmann, Berlin⸗Steglitz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 20 125 Bernhard Göttmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Marta Göttmann, geb. Meyer, in Berlin⸗Lank⸗ witz ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 20 503 Bott⸗Glas⸗Vertrieb⸗ Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hermann Schnabel in Berlin ist Prokura erteilt. Berlin, den 7. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [43777] In das Handelsregister Abteilung A 2 heute eingetragen worden: Nr. 58 658. tto Mattscherodt, Berlin: In⸗ haber: Otto Mattscherodt, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 55 590 Herbert Weida, Berlin: Prokura: Felix Weida, Berlin. Bei Nr. 23 857 M. Winzer & Co., Berlin: Die Mutter des minderjährigen Inhabers führt jeßt infolge Wiederverheiratung den Familiennamen Düngelmann. Bei Nr. 8029 Geschw. Michaelis, Ber⸗ lin: Die Prokura des Siegmund Marcks ist erloschen. Bei Nr. 56 019 Ge⸗ brüder Weida, Berlin: Prokura: Felir Weida, Berlin. Bei Nr. 43 768 Paul Reyher Nachf., Berlin: Inhaber: Gustav Strohbach, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch G Strohbach ausgeschlossen. Bei Nr. 36 435 Oswald & Isaaece, Berlin: Dem Marx Anschel, Berlin, und der Elisabeth Neumann, Berlin⸗Lichtenberg, ist Gesamtprokurg erteilt. Bei Nr. 25 382 Otto Thonack, Berlin: In⸗ haber: Arthur Benjamin, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Der hebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Arthur Benjamin ausgeschlossen. Bei Nr. 11 693 Ernst Quincke, Charlotten⸗ burg: Der Kaufmann Otto Ockelmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 55 715 F. Schlotter & W. Geistert Slavia Intern. Han⸗ delsgesellschaft für Industriebedarf, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 36 872 Leihhaus Apollo Louis Wolff, Berlin: Die Firma ist er⸗ loschen. Berlin, den 8. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

8 hen ümnr aet äne

Berlin. 3 11““ [43780] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 21 222, Deutsche Grunderwerbs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundbesitz. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer; Architekt Willy Springer in Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Juni 1921 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Willy Springer ist von der Beschränkung des § 181 BGB. befreit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21 223 Hans Honig & Co. Finanz⸗ und Handelsagentur, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ mittlung von Geld⸗ und Handelsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 22 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Honig in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Leo von Bennigsen, Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Mai 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6256 Grammophon Spezial⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Curt R. Neuberg in Neu⸗Tempelhof und dem Fritz Schön⸗ heimer in Charlottenburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Bei Nr. 15 177 Handelsvereinigung für Getreide, Futtermittel und Saaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 17 931 Helobra Papierwaren⸗ und Emballage Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Karl Hellriegel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Friedrich August Brandes in Kopenhagen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 418 vormals A. Bath Inh. Gg. Lehre Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Rentiere Hedwig Forytta in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 935 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft Luitpold⸗ straße 38 mit beschränkter Haftung: Kaufmann Moritz Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer. Verwitwete Frau Hen⸗ riette Markes, geb. Staller, in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 20 077 Juri Friedland & Cie. Export, Import und Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Sachar Mili⸗ kowsky in Berlin⸗Wilmersdorf ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 20 268 All⸗ gemeine Sicherungsanlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Friedrich Fischer ist erloschen. Bei Nr. 20 937 Berliner Marme⸗ laden⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufleute Paul Mante und Friedrich Stahl sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Schilsky in Charlottenbura ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 8. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Beuthen, O. S. [43331]

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 165 i heute die in Benthen O. S. bestehende Zweigniederlassung in Firma „Bank Przemyslowcöw, Towarzystwo Akecyjne —Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Beuthen O. S.“ als Zweigniederlassung der Bank Przemyslowcéw Aktiengesellschaft in Poznän (Posen) eingetragen worden. Der Cse cgftanertacs ist am 6. Oktober 1920 festgestellt und am 22. Januar 1921 worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ueber⸗ nahme des Bankunternehmens der Bank Przemyslorpwcöw, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Hafcpfliche in Posen (Poznän), die Weiterführung dieses Unter⸗ nehmens, überhaupt die Führung der Bank⸗ und Handelsgeschäfte jeglicher Art. Die Gesellschaft hat das Recht, andere Unternehmungen zu gründen und an seh teilzunehmen. Das Grundkapital beträgt 200 Millionen polnische Mark und ist in 200 000 Aktien über je 1000 zerlegt. Auf jede Aktie ist sofort bei Gründung der Gesellschaft 25 Prozent sowie das ganze Agio einzuzahlen, der Rest von 75 Prozent spätestens bis 1. Juli 1921. Die Aktien werden in zwei Serien A und B aus⸗ F keben. Die Aktien von Nr. 1 bis 500 ilden die Serie A, sind Vorzugsaktien und werden auf den Namen ausgestellt, der Rest der Aktien bilden die Serie B, die auf den Inhaber lauten. Die Vorzugs⸗ aktien können durch Indossament ab⸗ getreten werden mit Genehmigung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Vorzugsaktien Serie A Nr. 1 bis 500 von 500 Stück werden zum Kurse von 200 ausgegeben. Von den Aktien Serie B werden ausgegeben: 20 388 Stück zum Kurse von 107, 29 500 Stück zum Kurse von 120, 29 500 Stück zum Kurse von 150, 120 112 Stück zum Kurse von 175. Der G der Gesellschaft besteht aus den Direktoren Dr. Kazimierz Bajonski in Posen, Dr. Stanislaus Pernaczyüski in Posen und Jan Pankalla in Warschau; ferner aus den Direktoren Dr. Edmund peeboch Dr. Wladyskaw Labendzinski zeslaw Werwicki, Wladyslaw Oleiniczak⸗

sämtlich in Posen, als stellvertretende Vorstandsmitglieder. Der Vorstand be⸗

steht aus zwei oder mehreren Direktoren und wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt und widerrufen. Zur Vertretung der Gesellschaft 8 zwei Vorstandsmitglieder oder zwei stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder oder auch ein

ordentliches Vorstandsmitglied oder ein

einem Prokuristen oder auch zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich befußt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden unter deren Firma in den gesetzlich vor⸗ geschriebenen Blättern veröffentlicht; von saüten des Vorstands mit Psen Unter⸗ chrift, von seiten des Auff tsrats mit dem Zu a „Der Aufsichtsrat und der nierschrifsmt des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand berufen. Jede Generalversammlung wird mit der Tagesordnung einmalig mindestens drei Wochen vor der Versamm⸗ lung in den gesetlich vorgeschriebenen Blaͤttern bekanntgemacht. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, Kaufmann Telesfor Otmianowski, Direktor Dr. Kazimierz Bajonski, Direktor Dr. Stanislaus Per⸗ naczyüski aus Posen, Direktor Jan Pan⸗ kalla aus Warschau, Kaufmann Wlodzi⸗ mierz Adamski, Kaufmann Boleslaus Zietkiewicz, Kaufmann Teodor ilipo⸗ wicz, Kausn b Tadeusz Klos, Direktor Wladvstaw Kan⸗ torowicz aus Posen, Distriktskommissar Ludwik Miklaszewski aus Kostrzyng Ab⸗ teilgngsche im Ministerium Jan Sucho⸗ wiak, Kaufmann Jan Zablocki aus Posen, Konsul Leon Barciszewski aus Essen, Unterstaatssekretär Bernard Chrzanowski aus Posen, der Zuckerfabrikdirektor Edward Grabski aus Bieganowo, Präsident Dr. Kazimierz aus Posen, der Abteilungschef beim Ministerium Stanis⸗ laus vSe. aus Posen, Rechtsanwalt Henryk Dziewulski aus Warschau, der Ab⸗ und Staatskommissar Wosjciech Korfanty aus Beuthen O. S., der Arzt Franciszek Kubacz aus Danzig, Unter⸗ staatssekretär Leon Plucinski aus Swadzim. Den ersten Aufsichtsrat, welcher aus 19 Mitgliedern besteht, bilden die nach⸗ stehend genannten Personen: Telesfor Otmianowski, Wlodzimierz Adamski, Bo⸗ leslaus Zistkiewicz, Theodor 8g Albin Glabisz, Tadeusz Klos, Wladys⸗ law Kantorowicz aus Posen, Ludwik Miklasczewski aus Kostrzyna, Jan Sucho⸗ wiak, Jan Zablocki aus Posen, Leon Barciszewski aus Essen, Bernard Chrza⸗ nowski aus Posen, Edward Grabski aus Bieganowo, Dr. Kazimierz Karasiewi Stanislaus Rzepecki aus Posen, Heamm Dziewulski aus Warschau, Wojciech Kor⸗ fanty aus Beuthen O. S., Dr. Fran⸗ ciszek Kubacz aus Danzig, Leon Plucinski aus Swadzim. Den Bankbeamten Waclaw Wrzesniewicz, Edmund Begale, Kazimierz Wadzyüski, Leon Kazubowski, Stefan Smolinski, Czeslaw Wroblewski, Andrzej Cwiertniak, Ludwik Rucikski, Mieczyslaw Bogajski, Stefan Weselik, Wladyskawa Mierzejewska, Klementyna Chrzanowska, Marja Czarnowska, sämt⸗ lich in Posen, Kazimierz Czarlinski aus HE Baltazar Szaflik aus Kattowitz, Paul Mrozowski aus Danzig ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, 5 zur Verissena Gesellschaft erforderli sind entweder die Unterschriften eines Pro⸗ kuristen und eines Vorstandsmitgliedes oder zweier Prokuristen. Von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. Juli 1921.

Biberach a. d. Riss. [43332] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute neu eingetragen die Firma Georg Schenzle, Sitz in Biberach. Inhaber: Georg Schenzle, daselbst. Ver⸗ sandgeschäft sowie Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren. Den 7. Juli 1921. Amtsgericht Biberach. Pfinder, Obersekretär.

Birkenfeld, Fürstent. 16shs.

In das hiesige Handelsregister B . 55 unter Nr. 6 zur Firma „Woll⸗ pinnerei und Tuchfabrik, vormals J. Collisi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Brücken bei Birkenfeld a/ Nahe folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 24. Mai 1921, ge⸗ richtlich beurkundet am 17. Juni 1921, ift nach Ausscheiden des Ludwig Reiß der Ge⸗ sellschafter Julius Collisi als schafte. führer berufen und sind außerdem die §§ 11, 12, 14 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 15. März 1920 N.e

Birkenfeld, den 23. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Birkenfeld, Fürstent, (43334] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 zur Firma Bank für das Nahetal, ktiengesellschaft zu Birkenfeld, folgendes eingetragen: In Tiefenstein ist eine r1SS- unter der Firma „Bank für da Nahetal, ktien⸗Gesellschaft, De⸗ positenkasse Tiefenstein“ errichtet. Birkenfeld, den 23. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Birkenfelg, Fürstent. 143335] In das hiesige Handelsregister A ist eute unter Nr. 94 folgendes eingetragen: irma Kunz & Karpenstein, Birken⸗ eld. Inhaber: Ernst Kunz, Edelstein⸗

schleifer, irkenfeld, Paul Karpenstein, Kaufmann zu Idar. Offene Fenst⸗ 8

stellvertretendes Vorstandsmitglied mit N

ann Albin Glabisz, Landrat 1

gesellschaft. Die Gesell 1. Juli 1921 scheft za 88 Edelsteinschleiferei und Birkenfeld, den 4. Juli 1921 Das Amtsgericht. ————

Bitburg. [43336 Im hiesigen Handelsregister A ist u r. 151 die offene Handelsgeseligte h. Ewerhart und Petry mit cat ite in Irrel mit den zwei Gefen saftern Philipp Ewerhart, Kaufn. bes erschweiler, und Paul Petry zu Dillinan. am 5. Juli 1921 eingetragen worden. Ii⸗ Gesellschaft hat am 15. Juni 1621 gonnen. Bitburg, den 5. Juli 192=1. as Amtsgericht..

ieeeeh. (4323. Heute wurde im Handelsregister bei so Einzelfirma L n g Fiabeistr 8 1 beuren eingetragen: 8g Aug. Find Nachf. A. in Blaubeuren. Pacht auf den Kaufmann neher in L ae übergegangen, de es unter der obigen Firma Den . Jult 16212 nn betrehe Amtsgericht Blaubeuren. Simon, Obersekretär.

Bockenem. 43338 In das Handelsregister ist süösa t „Gese beschränkter eastang. 88 Zurch. Keahe der Gesellschaft don 14. Mai 1921 ist das Stammkapttal bon 375 000 auf 1 000 000 erhöht und der bisheri 18 geänden und gänzlich neu gefaßt worden. Bockenem, den 7. Juli 1921. Das Amtsgericht. nnrewxaAnnngnsen

Bonn. 3 [43339 In das Handelsregister A Nr. 540 ist eute bei der Rirm⸗ Mittelrheinische gognaec⸗Gesellschaft in Mehlem

folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗

mann Friß Sieburg in Mehlem ist auz der Gesellschaft ausgeschieden. Die 6 schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Einzelfirma ist der bisherige Gesel⸗ schafter Kaufmann Otto Faßtener in

Mehlem. 8

Bonn, den 2. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Bonn. [43341] In das Handelsregister B Nr. 493 ist eute die Gesellschaft mit beschränkter ftung Ridona⸗Apparatebau⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Beuel eingetvagen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1921 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Export von Apparaten und Maschinen aller Art, Ankauf und Verwertung don Patenten und die Herstellung von Massen⸗ artikeln. Das Stammkapital betrigt 40 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Einlage bringt Frau Witwe Georg Steeg die bei dem Patentamte in Berlin angemeldeten Erfindungen a) Büromaschine (Akten⸗ eichen R 52 813 VI/15), ) ählvorrich⸗ ng (Aktenzeichen R 52 247 IX/430) im Werte von 10 000 ein. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Otto Dohrmann Kaufmann, in Bonn, 2. Frau Witwe Georg Steeg, Katharina geborene Ruppert,

ohne Gewerbe, in Kreuznach. Bonn, den 4. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Bonn. [43340 In das Handelsregister B Nr. 49 it eüte bei der Firma Schillerwerk odesberg, Aktiengesellschaft in

Godesberg, folgendes eingetragen worden:

Gemäß Bes ů der Generalversamm.

lung vom 14. Juni 1921 ist § 11 der

Satzungen dahin abgeändert worden, daß

der Aufsichtsvat aus mindestens drei Mir⸗

gliedern bestehen 18 Bonn, den 5. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Bonn. 143342 In das Handelsregister A Nr. 1o0l st eüte bei der Firma Karl Linde in

dhenne 1 Fgetsma vane

Durch Erbgang ist die Firma

Witwe Karl Lnde, Hah

Fräulein Carola Linde

5 8 Fenüfmann. 8

als persönlich haften

übergegangen. Die Gesellscha

19. April 1921 begonnen. Das 118

wird unter unveränderter Firma fortg

führt.

Bonn, den 6. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

——

Bonn. In das leregister A heutte die offene Handelsgesells kenstein⸗Dreesen mit dem Bonn eingetragen worden. aftende Gesellschafter ü9⸗ a) akob Adler, b) Installateur J een, peis in F Die Ge am 1. März onnen. Bonn, den 6. 7. 1921.

Das Amtsgericht.

ontwortlicher Schriftleibe erTüingheer i Verin.

Verantwortlich für den Angeigenteil Her Vorsteher der Geschäftsstele b

Rechnungsrat Mengering in 10 Verlag der Geschaͤtsten enger in in.

Druck der Norddeutschen Buchd

3w eite Zentr al⸗Handelsregister⸗Beilage chen Reichsa

Risgwei. D eu 164. den 16. Juli

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend,

1921

Befrisftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ll

Kaufmann Albert H mann Siegfried Samuel wokuristen beste

- Dessau. Bei Nr. 539 Abt. 18 registers, wo die Firma: „Möbelmaga⸗ zin der vereinigten Ti in Dessau“ geführt wird, i Der persönlich haftende Gast ist am 3. Juni 1921 aus der chaft ausgeschieden. essau, den 4, Juli 1921 Das Amtsgericht.

svertrage ist im § 35 die Zahl 3000 in 30 000 ℳ, unter 4 die Zahl 9000 in 90 000 ℳ, im § 39 unter 5 die 9000 in 90 30 000 in 300 000 ℳ, im 3 die Zahl 30 000 in 300

dert.

35 Nr. 3 Absatz 2 und Nr. 4, § 39 Nr. 5, § 41 Nr. 3 lauten nunmehr in der neuen Fassung wie folgt:

Prozessen und bei Vergleichen, deren Gegenstand den Wert von dreißig⸗ ark übersteigt, bedarf der stand der Zustimmung des Aufsichtsrats. d verfügt unter seiner Verantwortlichkeit über den ids und hat in dringenden Fällen das cht, den Reservefonds bis zu dem Be⸗ e von neunzigtausend Mark für das r anzugreifen, bei notwendiger Ver⸗ b Beträge aber die Z stimmung des Aufsichtsrats einzuholen. Der Aufsichtsrat hat alle Dispositionen, durch welche die rt werden, un von neunzigtausend M

beide in Köln, A des 1 ellschaft hat am 1. Mai 1921 Es sind zwei Kommanditisten

Die beiden persönlich haftenden Gesell⸗

schafter sind nur gemeinsam zur 8 befugt. eschäftszweig:

Idpattwarenfabrik. räume: Bismarckstraße 76. Am 29. Juni 1921: Klapp⸗Möbel⸗Industrie geschützter z Grauert

delsregister.

lsregister A Nr. 1830 i i b rnn Gottfrie onn und als deren Inhaber Gottfried Foppen in Bonn

D ven

ar as Hnte

und di vveasa ie Gesellschafter

vorhanden.

Dessau. 1

Unter Nr. 1082 des Handelsregisters ist eingetragen: Wega⸗Verlag in Dessau. Franz Oscar F Dessau, den

Bonn. 2 Fn zaz Hondel udwig Hilde⸗ onn und als deren Hans Ludwig Hildebrand tragen worden.

Inhaber ist der Buchhä uchs in Dessau. 4. Juli 1921. Das Amtsgericht.

in Darm⸗ inz Grauert, Kauf⸗

l SIpabes ist Fihcqher ist Heins Gerenae ncuf.

Darmstadt.

22.

fegbis der nachfolgenden die dabei vermerkten Einträge vo Am 27. Juni 1921: Centralheizungs⸗ fabrik Ingenieur Heinrich Fritz Prokura des Hans ist erloschen.

Dessau. i

Unter Nr. 1091 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen die Firma Willi Klickermann in Dessau und als deren Inhaber der Techniker Willi Klickermann

ssau. Dessau, den 4. Juli 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 8 Unter Nr. 1100 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen die i helm Bürger in Onellendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilh Bürger in Quellendorf.

den 4. Juli 1921. haltisches Amtsgericht.

1 wendung größerer andelsregister B Nr. 286 i Firma Deutsche Bank lle Bonn in Bonn irma Deutsche B b in Berlin, einge⸗ : Fritz Uhrig in Bonn Zweigstelle Bomn P zse erteilt, daß er t mit einem stellvertretenden

Zweigstelle Bonn, Juli 192†.

Dar mstädter

Darmstadt: Klauß in Darmstadt Am 28. J

Marie Napp in Darmstadt: Die 1 ist jetzt die Ehefrau des Maschinenschreiners Philipp

Am 30. Juni 1921: Friedrich Hebermehl Nachf. Geo Becker in Darmstadt: Geschäft sa Firma ist auf Wilhelm Gassert, Kauf⸗ Darmstadt, überg Die Firma ist Hebermehl Na Die Prokura „borenen Ku Die Ehefrau

teressen der welche den . ark übersteigen, bis dreihunderttausend ark zu geneh

befugt ist, in Die Generalv

Vorstandsmit⸗ ammlung hat über die

Aufnahme und Zahlung von Darlehen soweit solche nicht in den regelmäßigen Betrieb fallen über Ankauf und Ver⸗ pfändung von Grundstücken, über Neu⸗ bauten und Anlagen, treffende Disposition die dreihunderttausend Mark für das laufende Jahr übersteigt, Beschluß zu fassen.

der Satzungen fallen weg der Absatzes 11 und A an deren Stelle tritt folgende

mung: Der Beschluß bedarf einer Mehrheit, die mindestens drei Vierteile des bei der Beschlußfassun kapitals umfaßt.

die Firma Firma Wil⸗

umme von n Friedrich Wilhelm Gassert.

Darmstadt ist erlof des Wilhelm Ga Katharing geborene Heil, in Darmstad

t rmstadt, den 2. Juli 1921. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

In das Handelsregister A ist unter Firma Michael Rauck, eingetragen

sregister B Nr. 494 i Gesellschaft mit beschränkter

. Verlagsgesellschaft Rhei⸗ 8 Volk, Gesellschaft mit be⸗ ftung in Bonn einge⸗ chaftsvertrag tellt worden. s Unternehmens ist der Er⸗ rieb einer Druckerei und Ea,en ins 66 ee schäft einschlagenden Ge⸗ sbiste hne Ausnahmen. Das S kwirel beträgt 20 000

Bonn. 1 In das Handel lette Teil des

Nr. 85 die Freiendiez, Alleiniger Inhaber der Firma ist der Techniker Michael Rauck in Offenbach a. M Diez, den 4. J

Das Amtsgericht.

ist zur Pr b Parntst nagen worden. vertretenen

den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht.

I[pöbein. Auf Blatt 221 des Handelsregisters irma Max Knobloch ist am 7. Juli 1921 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Max Knobloch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Döbeln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1921 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Uebernahme und ortbetrieb des unter der Firma Max abrikgeschäfts sowie ängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. zum Geschäftsführer sind bestellt die aufleute Max Knobloch Knobloch in Döbeln. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer Die von den schaftern zu leistenden Stammeinlagen werden gewährt durch Einlegen der Aktiv⸗ und Passivwerte der Firma Max Knobloch vom 31. Dezember

Darmstadt. 1 Handelsregister Abtei

de

a) am 1. Juli 1921 neu eingetr Firma Ernst Stegmüller in stadt. Inhaber: Ernst Stegmüller, Kauf⸗ in Eberstadt bei Darmstadt.

r, Kaufmann in Darm⸗ okuristen bestellt. Geschäftszweig: Geschäftsräume:

9. insichtlich der nachfolgenden Firmen die dabei G Einträge vollzogen:

1. Vereinigte Brauereien Rummel & Wiener, Kronenbrauerei Darm⸗ stadt in Darmstadt: Die Firma ist ge⸗ andert in Kronenbrauerei Wfener & Rummel Darmstadt. 2. Caspary & Co. in Darmstadt: delsgesellschaft ist aufgelöst. Firma ist au is chafter Kaufmann Darmstadt als Einzelkauf⸗

4. Juli 1921 Paul Kaiser Co. in Darmstadt: Paul Kaiser in Darmstadt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

armstadt, den 5. Juli 1921. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

verb und der Bet Perlaasanstalt

1 8 Butzbach. 1 In unser Handelsregister Abt. A wurde irma „Karl Hadermann“ in ndes eingetragen: Firma ist mit allen assiven infolge Pacht⸗ und den Kaufmann

Parteisekretär in n der Zeitung Rheinisches Das Geschäft neb 8 Aktiven und P Mietvertrags auf; rmann hier, überg au des neuen renen Geßner, ist Pr Butzbach, den 7. Juli 1921. Hessisches Amtsgericht.

scaft erfolgen i Volk in Bonn. Bonn, den 6.

Das Amtsgericht.

stadt, ist zum 2 Gegenstand Angegebener kleiderfabrik.

Knobloch bestehenden

Inhabers, Helene 8 Pe⸗ aller damit zu

1 okura erteilt. B Nr. 495 i⸗

Bonn. Handelsregi s ndefegecüshe beschränkter

heute die Gesellschaft mit 6 8 Weben Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftu

jen worden.

und Walter

Camburg, Saale.

rik Cambu ß. der General 1921 sind die §§ 17, 20,

Der sellschafts⸗ ist am 1. Juli 1921 festgestellt nstand des Untermehmens ist der Handel mit Hüttenbedarf, chemische und technische B ondustrie, Bau⸗ un owie Beteiligun Unternehmungen. Stammkapital beträgt 30 000 Iohann Faufmann in Siegburg. Dem; Firmenich, Kaufmann in Bonn, ist 9 Sind mehrere Geschäfts⸗ 8 so wird die Gesells aft urh zwei Geschäftsführer oder einen Ge inen Prokuristen ver⸗

lbständig zu. dcn Beschlu selbständig zu

d 5 der ingetragen in . Nr. 123. 18 am 4.

ie offene Han⸗ Geschäft samt herigen Gese

mann übergeg

dem Stande 1 1920. Der Geldwert der Einla im einzelnen bei Max Knobloch 1 bei Gertrud Knobloch 75 000 ℳ, bei Walter Knobloch 50 000 ℳ, bei Gertrud Knobloch, geb. Knobloch, 50 000 ℳ. So⸗ weit der Wert der Gesamteinlage höher ist als bher der b1.“ wird die Gesellse zugunsten

Walter Knobloch belastet. Amtsgericht Döbeln.

Döhlen. ““ In das Handelsregister ist heute auf Firma Carl May, vorm. Gebr. Ikenberg in Deuben, bestehenden Blatte 314 eingetragen worden: D : Carl May. mann Karl Willy

ben als persönlich haftender 29. Juni 1921.

Handelsregister B Juli 1921.

mtsgericht.

darfsartikel für die

Wegebaumaterialien Camburg, den 8.

Thüringisches

Cottbus. 3 In unser Handelsreaister Abtei ist folgendes eingetragen: Nr.

Offene Handelsgesellschaft.

schaft hat am 1 Zur lirsveie⸗ reche fter ermächtigt. a Oswald Richter in C

Bei Nr. 1002, Donath Cotibus: Dem Kaufmann tbus ist Prokura er⸗

ührer bestellt,

Die Gesell⸗ 921 begonnen. der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter

üier de 8 danntmachungen shaft erfolgen nur du

Uen ven g 1921 Das Fest 1een,

8 In das Handelsregister A Nr. 1800 ist te bei der Frrreecas, Kümmer in getragen worden: Die Firma ist

un, den 7. Juli 1921. Das Amtsgericht.

351 Abt. A des Handels⸗

Gummel in Jeßnitz geführt wird, ist Die Firma ist erloschen. essau, den 4. Juli 1921

Das Amtsgericht.

Dessau. Bei Nr.

d ür die

bus und Kaufmann em

in Cottbus. 52 lautet künftig

ay in Deuber Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Döhlen, den

Dortmund. 1 8

In das Handelsregister Abteilung B ist eendes eingetragen worden: Tr. 803 am 17. Mai 1921 die Krämer & Co. Stahl⸗ und Eisen⸗ udelsgesellschaft mi Dortmund. st am 4. Mai 1921 Unternehmens ist i Erzeugnissen vo Hütte

ital beträgt 100 000 ℳ. st der Kaufmann Wil⸗

Erich Schulz in Cot Bei Abteilu

für Handel un

Bei Nr. 456 Abt. A des irma Herm. litz geführt wird, ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Dessan, den 4, Juli 1921. Das Amtsgericht.

8: Den Bankbeamten unkel und Richard Schulz, beide ist Prokura derart erteilt,

2 - 8, in Cottbu Firma der Niederlassung in

daß sie die Fi Cottbus gemeinsam m

oder stellvertrete irektor der

rocura“ zeichnen. us, den 2. Juli 1921. Das Amtsgericht.

t beschränkter

In das Handelsregister A Nr. 1832 i Der Gesell⸗

febte die Firma Hubert Bley zu Bonn

1 und als deren Inhaber der

Bley ebenda eingetragen worden. Bonn, den 7. Juli 1921,

Das Amtsgericht.

aftung in schaftsvertrag i t. gestellt. Ge der Handel und Stahlwerken. Das Stammkapit Geschäftsführer i helm Krämer eschäftsführer. führer bestellt, durch zwei Ge einen Geschäftsfü Bekanntmachungen der en durch den R r. 747 am 13. Juni e irma: Dortmunder Drahtstiftfabrik & Nielen Gesellschaft mit kter Haftung in Dortmund: Firma ist geändert in: munder Drahtsti Nielen Gesellschaft

aftung.“

8 am 24. Juni 1921 bei der Dortmunder dielen und Moni mit beschr mund: Durch Bese

Dessau. Bei Nr. 521 Abt. A des Han s, wo die Firma Spech hn in Dessan geführt wird, ist eingetragen: er Armaturenfabrikant Otto Specht ist aus der Gesellschaft aus drrch dies aufgelöst ist. ellschafter Geschäft unter der bisherigen Firma al⸗ Einzelkaufmann f essau, den 4

CSZerenaün enstand des u

tahldrahtlitz schau betreffend, getragen wo

s andelsregisters, soft 8. L. ist heute ein⸗

ch Louis Wolf ist infol der Gesellschaft ausges icht Crimmitsch i 9. Juli 1921.

chieden, wo⸗

In das hiesige Handelsregister B ist r bisheriqe

heute unter Nr. 23 eingetragen worden Firma Kali⸗ und dufirie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ec, Haftung in Boppard. genstand des Unternehmens ndel mit Kali,

aft hat einen oder mehrere

Sind mehrere Ges chäfts⸗ so erfolgt die Vertretun chäftsfuͤhrer rer und einen Prokuristen. Gesellschaft er⸗

921 bei der

Phosphat⸗In⸗ lebens aus 8 n8ult 1972. landwirtschaft⸗ Das Amtsgeri

Erzeugnissen aller Art, sowie Ver⸗ Zeitschrift „Landwirtschaftliche

tammkapital beträgt 20 000 ℳ. ist der Kaufmann

Der Ge⸗ Juni 1921

ermate Handelsregister Abtei tragen folgende Firmen: 27 cg ni 1921:

in Darmstadt. In⸗ ich Lang, Kaufmann, bener Ges in Tabakwaren.

Dessau.

89 Tht. à 28 g8 sters, wo die Firma 1 Erc, i, Pessau geführt wird, ist

a) neu einge Am eingetragen:

ist jetzt die verw. Frau

ist am 15. TFügss 8 schmidt, geb. He

Soppard, den 6. Juli 1924. 8 Amtsgericht.

Brakel, Kr. Höxzter. andelsregister Abtei eer Zuckerfabrik, Akt

Geheimrat Marta mit beschränkter

Wehlmann früher erteilte Prokura

ist erloschen, sie ist ihm aber von neuem Stegcement⸗

erbau Gesellschaft änkter Haftun

& Räsch, Kommandit⸗ 8enen Dessau, den 4, Juli 1921.

ch haftende Ge Das Amtsgericht.

Gesellschaftsvertrg nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage geändert.

Nr. 677 am 1. Juli 1921 bei der

Firma: Dortmunder Elektro⸗ maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund: Die Prokura des Buchhalters Georg , Klapproth zu Dortmund ist erloschen.

Nr. 673 am 1. Juli 1921 bei der Firma:

„Autogen Schweißwerk Seliger Aetiengesellschaft”“ in Dortmund: Die Prokura des Fritz Lutter ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Frohne in Berlin ist Prokura erteilt; er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft befugt.

Theodor Nöhren ist als Vorstands⸗

mitglied abberufeu und als solches der Ingenieur Alfred Salm bestellt.

Nr. 609 am 2. Juli 1921 bei de Firma: „Bank für Handel und In dustrie, Filiale Dortmund“, Dort

mund als Zweigniederlassung der Aktien Flenscgale Bank für Handel und

undustrie in Darmstadt: Den Bankbeamten Alexander Hartmann

und Dr. Stephan Witte, beide zu D mund, ist unter Beschränkung auf die bestehende Zweigniederlassung dergestalt Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinsam mit einem Direktor oder stell⸗ vertretenden Direktor der Gesamtbanf die Firma der Filiale Dortmund zu zeichnen. Amtsgericht Dortmund. 1

Dresden. [433688 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1 1. Auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ esellscheft Dresdner Bank in Dres en: Die Prokura des Eduard Wollne ist erloschen. 2. Auf Blatt 11 211, betr. die Aktien e.S. Grieshammer⸗Werk ktiengesellschaft in Dresden: De Geellse astssenag vom 6. September 1906 8 in §§ 7, 13 Absatz 1 und 3 durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1921 laut Notariatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage geändert worde 8 - latt 14 946, betr. die Gesell schaft aren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft ür Industrie und Handel mit b schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Hermann Dotzauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Reinhold Kuhn in Deuben. 4. Auf Blatt 10 242, betr. die Firma H. Schmidt & Co. in Dresden: Der Kaufmann Gustav Emil Schulz in

haftender Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten. Die hierdurch Frhehete offene Handelsgesellschaft hat am . Januar 1921 begonnen. ““ 5. Auf Blatt 5404, betr. die Firma Th. Büchner’s „golbuner Hut”“ in Dresden: Der Inhaber Theodor Max Vecgsees ist ausgeschieden. Die Geschäfts⸗ inhaberin Minna Emilie, ledige Büchner, in Dresden ist Inhaberin. 6. Auf Blatt 9491, betr. die Firma Alexander Oehmichen & 6 Dresden: Die Firma ist erloschen. 7. Auf Blatt 15 022, betr. die Firma Erich Keppler in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung II, den 8. Juli 1921.

Dresden. [43369] In das ist heute auf Blatt 15 961, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Maschinenfabrik vorm Rich. Hartmann Aktiengesellschaft Zweigwerk Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Sächsische Maschinenfabbrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesell⸗ schaft bestehenden Aktiengesellschaft, folgen⸗ des eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1921 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um einund⸗ dreißig Millionen senftenie Fetzätzchas Mark, zerfallend in fünfundzwanzigtausend Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und eintausendzweihundertfünfzig Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausendzweihundert Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr dr undsechzig Millionen Mark und zerfällt in

Inhaber lautende Stammaktien zu je hundert Taler oder sechshundert Mark,

88 dreiundvierzigtausendsiebenhundertfünf⸗ zig Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausendzweihundert Mark und in zweitausendfünfhundert Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausendzweihundert Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1870 ist dementsprechend in 8 2 und weiter in den §§ 2 und 14 durch eschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni 1921 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Es wird noch bekanntgegeben, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Kurse von 132 % für die 25 000 Stück Stam maktien zu je 1200 und von 103 % für die

sind Emst , und Jo⸗

April 1921

Kammacher in

seph Rüsch,

rakel heute

1250 Stück Vorzugsaktien zu je 1200

Ottendorf⸗Moritzdorf ist als persönlich 8

wölfmusendfünfhundert Stück auf den