erfolgt, und daß die neuen Vorzugsaktien für das Geschäftsjahr 1920/21 zur Hälfte ewinnberechtigt, im übrigen aber den bis⸗ erigen Vorzugsaktien gleichberechtigt sind. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. Juli 1921.
Dresden. bee
In das Handelsregister ist heute au Blatt 16 529 die Gesellschaft Albert Püschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1921 abgeschlossen und am 7. Juni 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ e- eee ist der Ankauf und die Ver⸗ wertung von Patenten, der Handel mit Waren aller Art sowie der Im⸗ und Export von fertigen Waren aller Art und Rohprodukten. Ausgeschlossen hiervon ist jedoch der ndel sowie der Im⸗ und Exvort von Nahrungs⸗ und Futtermitteln. gur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ ellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ bnss fünfundfünfzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Albert Püschel in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Serrestraße 1).
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 8. Juli 1921.
Dresden. [43370] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16530 die Aktiengesellschaft Walter Loebel⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden, früher in Leipzig, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1921 festgestellt und am 6. Mai 1921 in den §§ 1 und 7 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen und Metallwaren aller Art und der Vertrieb der hergestellten Fabri⸗ kate sowie der Betrieb aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäge die dem vor⸗ genannten Fwecke dienen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich an Gesellschaften ähnlicher Art zu beteiligen sowie solche zu erwerben. Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark, zerfallend in zweitausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien und fünfhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so sind entweder zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, bei Mehrheit von Vorstands⸗ mitgliedern einzelnen Mitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein u vertreten. Zum Vorstande ist bestellt er Ingenieur Walter Loebel in Dresden. Dieser ist inzwischen infolge Ablebens aus⸗ eschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind estellt der Direktor Johannes Levin in Leipzig und der Architekt Ernst Curt Friederici in Dresden. Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Carl Arthur Neuber in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. (Geschäfts⸗ raum: Planitzstraße.) Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 8. Juli 1921.
Dresden. [43371]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1
1. Auf Blatt 15 934, betr. die Gesell⸗ schaft Lonker, Dircks und Eisner, Lederhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Gottlieb Eisner ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. Auf Blatt 16 531 die Firma Franz Behr in Dresden: Der Kaufmann
ranz Behr in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren und Lebensmitteln, Geschäftsraum: Mosenstraße 11.)
3. Auf Blatt 14 333, betr. die Firma Brennstoff⸗Vertrieb Wilhelm Löbl in Dresden: Der Inhaber Wilhelm Löhl ist gestorben. Wally Karoline, ledige Löbl, in Dresden ist Inhaberin.
4. Auf Blatt 9858, betr. die Firma Clemens Piersig in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Clemens Keil ist erloschen.
5. Auf Blatt 10 257, betr. die Firma Albert Rentner in Dresden: Die
rokura des Kaufmanns Oscar Albin
eluge ist erloschen.
ihüains- Dresden, Abteilung III,
een 9. Juli 1921.
Dresden. 1 [43373] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 532 die Gesellschaft „Union“ Gesellschaft für Sport⸗Literatur mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Teeeee; von Sportliteratur und der Betrieb anderer mit dem Rennsport zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Rein⸗ bold Bruno Raspe und Oskar Paul Kloß, beide in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Dresdner Anzeiger er⸗ folgen. (Geschäftsraum: Moripstrehe 21,
Eg.) 1 Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 9. Juli 1921.
8 v“ “
Dresden.
In das Handelsregister ist heute au Blatt 16 533 die Gesellschaft Speyer & Grund Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Frankfurt am Main unter der gleichen Firma bestehenden Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ zember 1918 abgeschlossen und am 27. Januar 1919 und am 20. April 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Ffsig. essenz und anderen Artikeln. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen und zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen, Ver⸗ tretungen zu übernehmen, wie uͤberhaupt alle Geschäfte abzuschließen, die mittelbar oder unmittelbar das Unternehmen zu fördern geeignet sind. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor August Hof in Frankfurt a. Main. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Fritz Ebert und Gustav Neumann, beide in Frankfurt a. Main. Sie sind berechtigt, 8 Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ reten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch beenrhg Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Bekanntgabe in den Frank⸗ furter Nachrichten. (Geschäftsraum: Bischofsweg 28).
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
am 9. Juli 1921.
Dresden. [43804])
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 880, betr. die Gesell⸗ schaft „Kosmos“, Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1908 ist in den §§ 2, 11 und 12 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. April 1921 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiterhin Herstellung und Vertrieb von Hermeta, Rostschutzfarben, deee Anstrichmitteln aller Art, chemisch⸗technischen Erzeugnissen sowie Chemikaliengroßhandel. Der Kaufmann
ritz Colbatzky ist nicht mehr Geschärts⸗ ührer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fritz Hafemann in Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1921 nach Berlin verlegt worden.
2. auf Blatt 16534: Die offene Handels⸗ gesellschaft Brandt & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Brandt in Dresden und Siegfried Hamburger in Reichenbach. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1921 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Großhandel Geschäftsraum: Gerichts⸗
raße 13.
3. auf Blatt 12 693, betr. die offene Handelsgesellschaft Robert Gocht in Dresden: Die Gesellschafter Frida Marie Therese verehel. Götzel, verw. gew. Gocht, geb. Heinschke, und Richard Georg Götzel sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Arno Kurt Friede und Johann Richard Hermann Bergmann, beide in Dresden. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Die Gesell⸗ schafter Frierde und Bergmann sind nur gemeinschaftlich zur der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.
4. auf Blatt 5200, betr. die Firma Robert Fleischer in Dresden: Der Kaufmann Alfred August Wilhelm Strube in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaftt hat am 1. Juli 1921 begonnen. Die Heeee des Kaufmanns Alfred August Wilhelm Strube ist er⸗ loschen.
5. auf Blatt 15 300, betr. die Firma Reinhold Wagner in Dresden: Der Kaufmann 122.9 Richard Alfred Müller in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Die Firma lautet künftig Wagner & Müller. (Geschäfts⸗ raum: Jahnstraße 3.)
6. auf Blatt 12 775, betr. die Firma Georg Schoenewolf in Dresden: Die Prokura des Direktors Heinrich Rein⸗ hold Gustav Lehmann ist erloschen.
7. auf Blatt 14 007, betr. die Firma
Josef Siebmanns Technisches üro
in Dresden: Nach Einlegung des Han⸗
delsgeschäfts in eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung ist die Firma erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 11. Juli 1921.
Dresden. [43806] Auf Blatt 16 535 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Carnis“ Fleischhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in
worden:
Dresden und weiter folgendes eingetragen
soeben erwähnte Bilanz festgestellt.
2¹
Der Gesellschaftsvertrag am 9. Juni 1921 abgeschlossen und am 7. Juli 1921 —2 worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Fleisch⸗ und Fettwaren sowie der Vertrieb sonstiger Lebens⸗ und Futte mittel. Aus⸗ genommen hiervon sind solche Waren, zu deren Vertrieb eine besondere Handels⸗ erlaubnis erforderlich ist. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft bekugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkavpital beträgt ein⸗ hunderttaufend Mark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Alfred Eduard Hentschel und Jo⸗ hannes August Hermann Stoltenberg in Blankenese bei Hamburg.
Es wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. (Geschäftsraum: Städtischer Schlacht⸗ und Viehhof, Schlachthofring.)
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 11. Juli 1921.
Dresden. 143805]
In das .Sen ist heute auf Blatt 16 536 die Gesellschaft „J. Sieb⸗ manns, Technisches Büro“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Reparatur von elektrischen Maschinen und Apparaten, Umbau ganzer Maschinenanlagen, An⸗ und Verkauf elektrischer Zentralen, der Bau von Kleinmotoren und elektrischen Appa⸗ raten, der Handel mit elektrischen Maschinen und Apparaten und deren sämtlichem Zubehör, die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen und die Erwerbung oder Ver⸗ tretung von und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt einhundertfünfund⸗ zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Ingenieure Georg Hermann Josef Siebmanns in Langebrück und Rudolf Georg Hildebrandt in Nieder⸗ lößnitz. Prokura ist erteilt dem Betriebs⸗ leiter Adolf Paul Bähr in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Sieb⸗ manns bringt als seine Einlage das von ihm unter stiller Gesellschaftsbeteili⸗ gung des Ingenieurs Cana und des Be⸗ triebsleiters Bähr unter der Firma „Josef Siebmanns Technisches Büro“ in Dresden betriebene Fabrik⸗ und Handels⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 31. März 1921 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1921 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Die Bilanz ist nach kaufmännischen Grundsätzen aufzu⸗ stellen. Das Rohwarenlager ist nach den geltenden Tagespreisen unter Berüctsichti⸗ gung eines weiteren Warenpreisrückganges mit 20 % Abzug einzusetzen. Für Halb⸗ und Fertigfabrikate sind die tatsächlichen Selbstkosten festzulegen. Inventar, Ma⸗ schinen und Werkzeuge und dergleichen sind zum Tagespreise unter Abschreibung von 50 % einzusetzen. Der Gesamtwert dieser Einlage wird durch die Inventur und Bilanz für den 31. März 1921 aus⸗ gewiesen und mit 50 000 ℳ auf die Stammeinlage des Ingenieurs Siebmanns angerechnet, die damit er⸗ füllt ist. Der 50 000 ℳ übersteigende Mebhrwert ist unter Abzug des Wertes der stillen Beteiligung des Ingenieurs Cana und Betriebsleiters Bähr auf einem für ihn zu errichtenden Darlehnskonto gutzu⸗ schreiben. Die Gesellschaft übernimmt das Geschäft des Ingenieurs Siebmanns unter den vorstehenden Bedingungen und führt es fort. Der Ingenieur Avram Cana bringt in die Gesellschaft die Rechte und das Guthaben ein, welche ihm als stillem Gesellschafter an der von Ingenieur Sieb⸗ manns betriebenen Firma „Josef Sieb⸗ manns, Technisches Büro“ auf Grund der Bilanz vom 31. März 1921 zustehen. Der Wert dieser Einlage wird Uürch gie
in Teilbetrag dieses Wertes in Höhe von 25 000 ℳ wird auf die Stammeinlage des Ingenieurs Cana angerechnet, die damit erfüllt ist. Der 25 000 ℳ über⸗ steigende Wertbetrag ist dem Ingenieur Cana auf einem für ihn zu errichtenden Darlehnskonto gutzuschreiben. Die sellschaft übernimmt die Einlage unter vorstehenden Bedingungen. Der Be⸗ triebsleiter Paul Bähr ringt in die Ge⸗ sellschaft die Rechte und das Guthaben ein, welche ihm als stillem Gesellschafter an der von Ingenieur Siebmann be⸗ triebenen Firma „Josef Siebmanns, Tech⸗ nisches Büro“, auf Grund der Bilanz vom 31. März 1921 zustehen. Der Wert dieser Einlage wird durch die soeben er⸗ wähnte Bilanz festgestellt. Ein Teil⸗ betrag dieses Wertes in Höhe von 25 000 ℳ wird auf die Stammeinlage des Betriebsleiters Bähr angerechnet, die damit erfüllt ist. Der 25 000 ℳ übersteigende Wertbetrag ist dem Betriebsleiter Bähr auf einem für ihn zu errichtenden Dar⸗ lehnskonto gutzuschreiben. Die Gesell⸗ schaft übernimmt die Einlage unter vor⸗ stehenden Bedingungen.
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Wachsbleichstraße 26.) Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 11. Juli 1921.
Düren, Rheinl.
In das Handelsregister 7. Juli 1921 eingetragen die Horst & Egg, Gesellschaft schränkter Haftung mit Sitz in 1— Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte, Großhandlung in Chemikalien und Bergwerksprodukten. Das Stammkavital beträgt 40 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni bezw. 5. Juli 1921 festgestellt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Rudolf Horst und Karl Egg, beide in Düren, von denen jeder allein die Gesell⸗ schaft vertritt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. -
Amtsgericht Düren.
——
Düsseldorf. [43807]
Am 1. Juli 1921 wurde im Handels⸗ register B eingetragen:
Nr. 2222 die Gesellschaft in Firma Ring⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Si Düsseldorf, Karlstraße 16. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verlag der Zeitung „Der Ring der Volksgemeinschaft“. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rudolf Mauritius, Redakteur. Anton Leibeling. Kaufmann, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gelellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 2223 die Gesellschaft in Firma Kunstgilde neuzeitlicher Wohnräume Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Burgmüllerstraße 39. Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb künstlerischer Möbelentwürfe von ersten Künstlern, nach welchen durch ge⸗ meinschaftliches Zusammenwirken von nam⸗ haften Architekten, größeren Möbelfabriken und ersten Möbelkaufhäusern nach ihren künstlerischen, fachlichen, kaufmännischen Erfahrungen durch Missenanfertigung die Herstellung und der Verkauf von formen⸗ schönen Qualitätsmöbeln zu billigen Preisen den Gesellschaftern ermöglicht werden soll. Stammkapital 50 000 ℳ. Geschäftsführer: er Franz Kett⸗ haus in Düsseldorf.
egeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ seülschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei Nr. Dentsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft Hamburg, Zweignieder⸗ lassung hier: Die an F. Klasen und F. J. H. Breme erteilten Prokuren sind dahin erweitert, daß jeder von ihnen auch berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten; .
bei Nr. 599 Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesell⸗ schaft Gummersdorf b. Frankenberg i. Sachsen, Zweigniederlassung hier: Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die fabrikmäßige Herstellung von Betten, Möbeln, Decken, Kissen und sonstigen Bettenteilen sowie Handel mit Schlafzimmergegenständen aller Art. Durch Generalversammlungsbeschluß vom23. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert;
bei Nr. 738 Autogen⸗Werk Sirins Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Eller: Dem Karl Arendt in Düsseldorf ist derart Gesamtprokura erteilt, dgß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann;
bei Nr. 835 Maschinenfabrik Sack Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Rath: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Juni 1921 ist das Stammkapital um 1 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 4 000 000 ℳ;
bei Nr. 901 Bereinigte Carbo⸗ rundum⸗ und Electrit⸗Werke Akt.⸗ Ges., Wien, Zweigniederlassung Düsseldorf: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1921 ist das Grundkapital um 5 000 000 ℳ Kronen auf 7 500 000 Kronen öster⸗ reichischer Währung erhöht worden;
bei Nr. 1264 Residenz Theater Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschtuß vom 24. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert;
bei Nr. 1437 Scala Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Kaufmann Hugo Cohen in Berlin⸗ Schöneberg hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Generaldirektor Josef Coböken in Berlin⸗Wilmersdorf;
bei Nr. 1507 Verkaufsvereinigung Rheinischer Hochofenzementwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ier: Die Prokura des Ludwig Zeidler ist erloschen. Dem Ewald Voswinkel in Düsseldorf ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, 1 er gemeinschaftlich mit einem
[43374] wurde am ie Firma mit be⸗ Düren.
anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist;
bei Nr. 1556 Haniel & Lueg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ier: Dem Kaufmann Otto Kauke in üsseldorf ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt;
bei Nr. 1722 Thyssen'sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, nisburg, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Direktor August Wibbeke in Hamborn. Die Prokura des August
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft V
Wihbeke ist erloschen. Dem Heinrich
erner wird bekannt⸗ P.
Kindt in Duisburg⸗Beeck i samtprokura erteilt, daß “ — nn 8 Geschäftsführen 18 mit einem anderen Prokuri 1 zn veigzhen, risten die Gesl— bei Nr. Deutsche R und Treuhandgesellschaft 8* b schränkter Haftung, hier: Kau mor⸗ Dr. Wilhelm Darmann in Düsseldm hat sein Amt als Geschäftsführer nieef 8 Keselscafferbeschluß . .Juni 1921 ist der Svertran denider b, djelschaftsderteg hei Nr. tella mari spiel⸗Gesellschaft mit besche dche Haftung, hier: Durch Gesellschafte beschluß vom 25. Juni 1921 ist der Ce⸗ sellschaftsvertrag geändert. Zum weitese, Geschäftsführer ist bestellt Kaufman Emil Fenger in Düsseldorf. s Amtsgericht Düsseldorf.
t-g ahen [43808] In das Handelsregister A w 4. Fpal F- egeragen unden amn
Nr. ie Firma Käthe Wil Sitz Düsseldorf, Worringer Sülhelne Inhaber; Käthe Wilhelms in Düsseldorf Als Geschäftszweig ist angegeben: Damen⸗ pußs und Modegeschäft. 1
Nr. 6480 die Firma D. W. Schulte Draht⸗ und Eisenwerke, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Pletten⸗ berg in Westfalen und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf⸗Heerdt unter der Firma D. W. Schllte Draht⸗ und Eisenwerke, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf⸗Heerdt. In⸗ haber: Max Schulte, Fabrikbesitzer in Plettenberg. Dem Walter Schmidt in
üsseldorf⸗Oberkassel, ferner beschränkt auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Düsseldorf⸗Heerdt dem Hans Lügger in Duisburg, ist Einzelprokura erteilt. Dem Otto Battenfeld in Neuß und Sigismund von Krogh in Düsseldorf⸗Oberkassel ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung beschränkte Gesamtprokura derart erkeilt, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen können.
Nachgetragen wurde bei Nr. 6215, Rheinischer Antomobil⸗ und Mo⸗ toren⸗Vertrieb Max Gormanns & Co., hier: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau August 27 geb. Alsmann, ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Johann Kamps in Düsfel⸗ dorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die rokura des⸗ August Rinklake in Düssel⸗ dorf ist erloschen. Die Firma ist geändert in Rheinischer Automobil⸗ und
isiong.
58 Motoren⸗Vertrieb Max Gormanns
& Kamps und unter Nr. 6481 neu ein⸗ getragen;
bei Nr. 76, Einhorn⸗Abpotheke Rudolph Rosenlöcher, hier: Der Firmeninhaber Rudolph Rosenlöcher ist am 12. August 1916 gestorben. Das
Geschäft ist durch Erbgang auf die Witne⸗
Rudolph Rosenlöcher, Elisabeth geb. Hempel, in Düsseldorf übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortfühtt; bei Nr. 2357, Siegfried Heineberg, hier: Dem Alfred Plaut in Düseeldorf ist Einzelprokura erteilt; bei Nr. 4187, Brune & Stock, lier Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bit⸗ herige Gesellschafter Hans Brune, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, ist alleiniger In⸗ haber der Firma; bei Nr. 4957, Fr. Wilh. Horras 4 Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelzst Der bisherige Gesellschafter Fnedich Wilhelm Horras, Kaufmann in Düsfel⸗ dorf, ist alleiniger Inhaber der bei Nr. 5148, Josef Salm, Ehefrau Josef Salm, Berta geb Lllie⸗ 8 in Düsseldorf ist Einzelprokura er⸗ teilt; “ bei Nr. 5345, Braun & König, Hir: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die bis⸗ Heriße Gesellschafterin Martha König in ũ Firma. 8 Amtsgericht Düsseldorf. ——õ — Düsseldorf. In das Handelsregister A wurden am 5. Juli 1921 eingetragen: Bu⸗ Nr. 6482 die Firma Ernst gcen fisch. Sitz Düsseldorf, Deichstrahe 1. Inhaber: Ernst Schönfisch, Kaufmann in Düsseldorf. Er hat als Geschäftäune Cegege n⸗ Großhandel mit Bausto und Düngemitteln. Ticaf Nr. 6483 die offene Handelsgesel 9 in Firma Gebr. Bohle, Sitz duger. dorf, Luisenstraße 14. Gesellszas die Kaufleute Wilhelm Bohle in 28 des dorf und Eugen Bohle in Rotten Beginn der Gesellschaft: 4. Juli b Nachgetragen wurde bei Nr. fel Dr. Becker & Rantz, schaft ist aufgelöst. Te schafter Carl Rantz alleiniger Inhaber. ändert 9 Carl neu eingetragen; 80: N 12 . Uexabenege er: Die Firma ist erlo Amtsgericht Düsseldorf. 11“ 113375 Duisburg. bteilung 4 In das Handelgregister Abkeilgen Nr. 782 ist am 2. Juli 1921, diefem, Fried. Bösken in Duisbur bmr ds vngteage Noshes 1dag 5 ustav Reichenberg i 4 Amtsgericht Duisburg. 376 Duisburg. 1 1. In das Handelsregistes reFj ema Nr. 473 ist am 2. Juli 19 Dresdner Bank in D niederlassung der Dresdner Dresden betreffend, eingetrage
Rinklake,
jer: Der
eldorf ist alleinige Inhaberin der
[1380o
„andirektoren Ludwig Bloch zu 9 ernn. und Georg Mosler zu G 3 sind zu gee Vorstands⸗ Perli. estellt. aülaem etrcht Duisburg.
— —
43377] rg. puisbuxse delgregister, Abt. B Nr. 507 In das Hand 1921, die Firma Dnis⸗ Bankverein, Aktiengesell⸗ Duisburg betreffend, einge⸗ worden: Dem Hugo Nothelle in wiist Prokura erteilt in der Weise, Häburg emeinsam mit einem anderen ni, eisen oder einem Vorstandsmitgliede fatn ertretung der Gesellschaft berech⸗
il iie gntsgercht Duisburg.
st am burger scha
[43378]
Dnsde Handelsregifter Abteilung A
8 stt am 5. Juli 1921 bei der p. Kenlsgeeljchaft eit Co. in Dnuisburg bhuns n. Hie Handelsgeselschaft ist Kielist. Die Firma ist erloschen. nnsgerAntsgericht Duisburg. ————O’-
8 [43381] nneg ordetejüse Abt. A Nr. 1962 gan 5. Juli 1 varn unter der Firma Husemann g ingleb in Duisburg eingetragen. blcte sind der Werkmeister Josef eenann und der Monteur Karl Ring⸗ ütbeide zu Duisburg,. Die Gesellschaft 1n 1. Juli 1921 begonnen. n Amtsgericht Duisburg. —-—
burg. [43382] 2 das Handelsregister Abteilung A 1 1963 ist am 5. Juli 1921 die Firma bilhelm Hülsmann in Duisburg und
Firma Use! ödgar
lasnren Inhaber der Landwirt Wilhelm
aiemaun in Heddinghausen eingetragen. fin deinrich Hülsmann in Duisburg ist
wrkura erteilt. 8. Amtsgericht Duisburg.
IÜsburg. 43379] henda Fendeiergister aöt, n Nr 340 'am b. Juli 1921 bei der Firma ggot“ Gefellschaft mit beschränkter zaftung in Duisburg eingetragen: de Vertretungsbefugnis des Liquidators st beendet. Die irma ist erloschen.
Amtsgericht Duisburg.
Dulsburg-. 1 [43380] In das Handelsregister Abt. B Nr. 518 sian 5. Juli 1921 die Firma Edgar beit & Co., Gesellschaft mit be⸗ shrinkter Haftung, in Duisburg ingetragen. Gegenstand des Unternehmens si der Betrieb von Handelsgeschäften jeder An im In⸗ und Auslande. Das Stamm⸗ wital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ fühter sind: Generaldirektor Hans im Fuchs in 8'Gravenhage, Kaufmann gsieter Jakob de Bock in Rotterdam und ir Kaufmann Edgar Weitz in Duisburg.
Dem Ludwig Kleinpoppen in Duisburg,
den Paul Hollweck daselbst und dem Pilhelm Fischer in s'Gravenhage ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß sie un se sweien oder zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ teten befugt sind. Der Geschäftsführer von ch ist allein, die beiden anderen geschäftsführer zusammen oder mit einem 1 zur Vertretung der Gesellschaft erchtigt. Der Gefellschaftsvertrag ist an . Mai 1921 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nuw durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. [43386] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 562 ist am 6. Juli 1921 bei der 9% Friedrich Weister Nachfolger büniöburg eingetragen: Die Firma ist
en. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. [43383] In das Handelsregister Abteilung A sr. 1964 ist am 6. Juli 1921 die offene bandelsgesellschaft. unter der 118g Sack 4 Co. in Duisburg eingekragen. Ge⸗ flscafter sind die Kaufleute Bernhard 2 jr. in Oberhausen und Heinrich kirde in Duisburg. Die Gesellschaft am 6. Juli 1921 begonnen. Amtsgericht Duisburg.
Dulsburg. [43384 „In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 8 am 6. Juli 1921 bei der Firma jederrheinische Telefon⸗Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Duis⸗
die offene Handels⸗
Wilhelm Ermke in Dufsburg⸗Ruhrort i Gefamtprokura erteilt dergessalt, 8 8 gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eberswalde. [43387 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 213 eingetragenen Firma „Oscar Mundt“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Oscar Mundt, Inhaber Hermann Schütte Eberswalde“. ist der Kaufmann Hermann Schütte in Eberswalde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Schütte ausge⸗ schlossen worden.
Eberswalde, den 5. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Ehrepnbreitstein. 43811 In unser Handelsregister A 8' 88 unter Nr. 156 die 88 Kongogummi⸗ Vertrieb Peter Hennes in Pfaffen⸗ dorf eingetragen worden.
Inhaber ist der Kaufmann Peter
Hennes in Pfaffendorf, Emserstraße 8.
Ehrenbreitstein, den 8. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Eichstätt. [43388 Beader, Oskar, Kaufmann in Phassn. barf, führt mit Zustimmung des Schlosser⸗ meisters Adolf Voggenreiter das von beiden bisher in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebene Geschäft der Fabrikation und des Vertriebs von Küchendestillationsapparaten, Fenegeüigen und Obstbaumstützen seit . Juli 1921 unter der Firma: „Bader & Vezggenreiter, Ap⸗ paratenbau Inh. Oskar Bader“ in Weißenburg i. B. allein weiter. Die offene Handelsgesellschaft: „Bader & Voggenreiter, Apparatenban“, Wetsßenburg, ist erloschen. Eichstätt, den 4. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Eichstätt. [43389] Firma: Gebrüder Aurnhammer“, Treuchtlingen. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Gebrüder Aurnhammer, Bayerisches Elektro⸗ Draht⸗Werk, Eichstätt, 4. Juli 1921. Amtsgericht.
Eichstätt. [43390] Mittelfränkischer Zeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fichlüth Die Gesellschaft hat sich auf⸗ elöst. Die Firma führt den Zusatz: „in iquidation“. Als Liquidatoren sind be⸗ stellt: 1. Heinrich Löffler, Kreissekretär in Günzburg, 2. Wunibald Heindl, Gastwirt in Egweil, 3. Alois Betz, Landwirt in Gungolding, 4. August Mayr, Sägewerks⸗ besitzer in Kinding, 5. Adolf Blessing, sachberständiger Beirat, Geschäftsführer in Günzburg 8
Eichstätt, den 4. Jull 192 1.
gegeben. 1ceg
Das Amtsgericht. 8 Eichstätt. 1. L43391. Lang, Wilhelm, Kaufmann in Treucht⸗ lingen, betreibt unter der Firma „Wil⸗ elm Lang“ in Treuchtlingen den andel mit Nutzholz. Eichstätt, den .Juli 1921. Das Amtsgericht.
Eisfeld. Pens. In das Handelsregister des Thüringi⸗ schen Amtsgerichts Abt. A ist unter Nummer 116 — Firma Heß & Fritz in Eisfeld — heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisberige persönlich haftende Gesellschafter Franklin Fritz ist alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts Feporden und führt es unter der Firma Heß und Fritz Nachfolger, Inhaber Franklin Fritz fort. Eisfeld, den 7. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen
Elberfeld. 8 [43813] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: 1. 8 27. Juni 1921 a) in Abt. A:
1. unter Nr. 781 bei der Firma Hirsch
& Wistinetzki, Elberfeld: Den Kauf⸗
leuten Paul Schulten in Gruiten und
Friß Grunewald in Elberfeld ist Gesamt⸗ u
rokura erteilt. 2. unter Nr. 814 bei der Firma Noß
& Lucas, Elberfeld: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1921. Die
abrikanten Hermann und Werner Lucas in Elberfeld sind in das Geschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Dem Kaufmann
burg eingetragen: Das Stammkapital Hubert Wollmann in Elberfeld ist Prokura
stauf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ i 1921
daftever2ammlung vom 23. Ma
erteilt. Die Prokura des Hermann Lucas
ist erloschen.
7 5 8 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3. unter Nr. 2808 bei der Firma Carl
Amitsgericht Duisburg. Duisburg.
st am 6. Juli 1921 bei Park ür Handel und armstadt, Filiale in Duisbur
Amtsgericht Duisburg.
Dnisburg-Ruhrort.
43810 8- Handelsregister Abt. B 85
29
enal; und Rheinschiffahrtsgesell chaft mit be chein ahrtsgese zober Linbeschränkter Haftung Han
Duisburg⸗ Ruhrort
getragen: folgendes ein
gen Kaufmann Franz Grundhoff in aus; dem Kaufmann Paul Dörn⸗ in Oberhausen, Rheinland, ist Ge⸗
hen und
unthrckura erteilt dergestalt, daß sie beid
nat gemeinschaftlich zur Vertretung der aufmann
Dem K.
berechtigt sind
isbur [43385] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 409 der Firma udustrie in geragen: D 88 nitac Das stellvertretende Vorstands⸗ ütsied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin deüelen ordentlichen Vorstandsmitglied
eeam 8. Juli 1921 bei der Firma
Zweigniederlassung
Vogel, Elberfeld: Dem Kaufmann
Can Vogel jr. in Elberfeld ist Prokura teilt.
unter Nr. 4292: Firma Schuh⸗ aus Arthur Heidelberg, Elberfeld:
Flbage Kaufmann Arthur Heidelberg in
berfeld. 9 b) in Abt. B:
1. unter Nr. 182 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Automatischen Ver⸗ kauf in Berlin, Zweigniederlassung in Elberfeld: Gemaß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 30. März 1921 ist das Grund⸗ kapital um 1 000 000 ℳ dunch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden „ Aktien im Nennwerte von 8 1000 ℳ er⸗ „höht worden. Das Grundkapital beträgt setzt 3 500 000 ℳ. Die neuen Aktien „sind ab 1. Januar 1921 am Gewinn be⸗ teiligt. Durch denselben Aktionärver⸗ sammlungsbeschluß ist die Satzung ge⸗ ändert. Der güien. besteht aus einer oder mehreren Personen. 2 üis e 803. 8 ee, . „Bergisch⸗Mär . . Werie 82 A. Isserstedt Aktiengesell⸗
8
der Firma
1“ 1111“
ö“ schaft in Elbe : Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 27. November 1920 beschlossene Erhöheing des Grundkapitals um 13 500 000 ℳ ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗
unter Nr. 459 bei der Firma „Elag“ Elektro⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Walter Heschoer⸗ hat das Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt, seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen. Der Ma⸗ schinenbauer Edmund Eulenstein in Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 4. unter Nr. 480 die Firma „Ver⸗ einigte Besteck⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vohwinkel. Der Gesellschaftsvertrag 8 am 21. Juni 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bestecken, Stahlwaren und Haus⸗ haltungsartikeln. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und ich an solchen zu be⸗ teiligen. Das tammkapital beträgt 28 000 ℳ. Die Gesellschaft bestellt drei Geschäftsführer, die nur zusammen zur Jetretuma 8 IW“ eund 8 Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Gesellschaft soll bis zum 1. Juli 1924 dauern und wird um jedesmal weitere drei Jahre verlängert, falls nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf seitens eines Gesellschafters das Gesellschaftsver⸗ hältnis gekündigt wird. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Haupt in Vohwinkel, Eugen Stamm in Barmen und Paul Klöckener in Vohwinkel. — Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
II. am 28. Juni 1921 in Abt. A:
1. unter Nr. 857 bei der Firma W. Kücke & Co., Elberfeld: Dem Kaufmann Paul Peters in Elberfeld ist Prokura erteilt.
2. unter Nr. 3370 bei der Firma Friedrich Schmitz, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
. unter Nr. 3442 bei der Firma Walter Weyer, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit 28. Januar 1921. Der Kaufmann 8 vom Dorp in Elberfeld ist in das Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in Walter Weyer & Co.
4. unter Nr. 4293: Offene Handels⸗ gesellschaft Karseboom & Co., Elber⸗ feld, die am 28. Juni 1921 begonnen hat. Gesellschafter: Kaufleute Nathan Karseboom und Louis Levi in Elberfeld. 5. unter Nr. 4294: Offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Finn, Elberfeld, die am 28. Juni 1921 begonnen hat. Gesellschafter: Oskar Finn und Arthur Finn, Kaufleute in Elberfeld.
6. in Abt. B unter Nr. 9 bei der Firma
beschränkter Haftung in Liquidativn, Eiberfeld: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
III. am 30. Juni 1921 a) in Abt. A: 1. unter Nr. 583 bei der Firma Rheinische Strumpfwarenfabrik Otto Klischan & Co., Elberfeld: Dem Kaufmann Hermann Volbert in Elberfeld ist Prokura erteilt.
2. unter Nr. 1004 bei der Firma Gebr. Meysenburg, Elberfeld: Der Buch⸗ halterin Elfriede Brons in Elberfeld, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Friedr. Wilh. Hoeing ist erloschen.
3. unter Nr. 1649 bei der Firma A. Idel, Elberfeld: Die Prokura des Theodor Idel ist erloschen.
4. unter Nr. 2821 bei der Firma Arthur Huppertsberg, Elberfeld: Den Kauf⸗ leuten Richard von Einern in Barmen und Theodor Berheide in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt.
5. unter Nr. 3708 bei der Firma Karl Wennemann, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. 8
6. unter Nr. 4127 bei der offenen Han⸗ delsgesellschfft Carl Brose A Co⸗, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Brose ist alleiniger Inhaber der Firma.
7. unter Nr. 4236 bei der Firma Adolf Hindrichs & Zandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kom⸗ manditgesellschaft Danzig Zweig⸗ niederlassung Elberfeld: Dem Kauf⸗ mann Josef Walter in Elberfeld ist Prokura erteilt. 8
8. unter Nr. 4271 bei der offenen
andelsgesellschaft Frenkel & Co.,
Liberfeld: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Selig Schlamowitsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
9. unter Nr. 4295: Offene Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Isay Filiale“, Elberfeld, Zweigniederlassung der in Köln unter der Firma Gebrüder Isay bestehenden Hauptniederlassung, die am 1. Januar 1873 begonnen hat, und als Gesellschafter die Kaufleute Adolf Isay und Alfred Isay in Köln. Dem Kauf⸗ mann Leo Gumpertz in Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt. 1
10. unter Nr. 4296: Firma Theodor Idel, Elberfeld: Inhaber Kaufmann Theodor Idel in Elberfeld. Der Ehetrau Theodor Idel, Maria geb. Grosse⸗Aller⸗ mann, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
b) in Abt. B:
1. unter Nr. 312 bei der Firma Ber⸗ gisch⸗Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld: Den Bankbeamten Feu. Knippschild, Johannes Oltmann, Willi Peters, Otto Schade und Alfred Wilmes, alle in Elberfeld, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß ein jeder
Washington Licht Gesellschaft mit
schaft die Firma „Bergisch⸗Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank“ zu zeichnen. 2. unter Nr. 431 bei der -2. „Finger⸗ hut⸗Werke Aktiengesellschaft“, Voh⸗ winkel: Dem Karl Rosenthal und dem August Landau, beide in Elberfeld, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe verbindlich zu zeichnen. 3. unter Nr. 444 bei der Firma „Haus⸗ halt⸗ und Werkzeugkontor Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Elberfeld: Die Prokura des Theobald von Büren ist erloschen. IV. am 1. Juli 1921 in Abteilung 4: 1. unter Nr. 59 bei der Firma Fäcker & Co., Elberfeld: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1921. Die Kauf⸗ leute Paul von Dreden und Ernst Proll, beide in Elberfeld, sind in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. unter Nr. 4297: Firma Max Ringel, Elberfeld: Inhaber Kauf⸗ mann Max Ringel in Elberfeld. 3. unter Nr. 4298: Firma Kunst⸗ anstalt Oskar Dülfer, Elberfeld, Inhaber Oskar Dülfer, Muster⸗ zeichner in Elberfeld. Amtsgericht Elberfeld.
Eppingen. [43814] Handelsregistereintrag zu Band I. O.⸗Z. 32 —. Firma Nikolaus Friede⸗ rich, Inhaber R. Zeyer in Sulz⸗ feld —: Die Firma ist geändert in Nikolaus Friederich, Inhaber R. Zeyer Witwe in Sulzfeld. Inhaber: Richard Zeyer Kaufmanns Witwe, Klara geb. Friederich, in Sulzfeld.
Eppingen, den 1. Juli 1921.
Erfurt. [43392] In unser Handelsregister A unter
Nr. 1846 ist heute eingetragen worden:
Die Firma „Johannes Nowack“ in Erfurt und als Inhaber der Kaufmann Johannes Nowack in Erfurt. Erfurt, am 6. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 14. [43393]
Erfurt. In unser Handelsregister A unter Nr. 1415 bei der Kommanditgesellschaft „Gebrüder Lehmann“ in Erfurt ist heute eingetragen: Die Liquidation ist nicht zu Ende estch sondern die Kommandit⸗ esellschaft fortgeseßt Der persönlich aftende Gesellschafter Kaufmann Kurt Lehmann und zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist seßt die „Hansa“ Schreibmaschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Hamburg. ,19 IG ist an der Gesellschaft eteiligt. Erfurt, am 7. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. [43394]
In unser Handelsregister A unter Nr. 422 bei der Firma Michi & Traut⸗ wein in Erfurt 18 heute eingetragen worden: Inhaber ist verwitwete Frau Wilhelmine Michi, geb. Wallenfels, in Erfurt. Die Prokura des Otto Lippold ist erloschen.
Erfurt, am 8. Juli 1921.
as Amtsgericht. Abteilung 14.
Erturt. [43395] In unser Handelsregister B. unter Nr. 13 bei der „Erfordia, Maschinen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Erfurt ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Bank⸗ direktors Rudolf Zahn ist beendet. Erfurt, den 8. Juli 1921. Amtsgericht, Abteilung 14. bae rtm nnc eaen
Erfurt. [43396]
In unser Handelsregister A unter Nr. 109 bei der offenen Handelsgesellschaft „Carl Pabst“ in Erfurt ist heute eingetragen worden: Dem Georg Baethge in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, am 11. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. [43397]
In das Handelsregister ist am 28. Juni 1921 eingetragen:
Zu B Nr. 326, betr. die Firma Rhei⸗ esche Desfenscg⸗ Schachtbau⸗Aktien⸗ gefeuschaßt. Essen. ist um 6 Millionen Mark erhöht und be⸗ trägt jetzt 8 Millionen Mark. Die neuen
und zum Kurse von 120 % ausgegeben. Dieselben sind bezüglich der Gewinnver⸗
den ursprünglichen Aktien bevorzugt. Dinnendahl Aktiengesellschaft Essen vom 25. April 1921 sind die §§ 3, 13,
56 und Auflösung, geändert.
höhung
auf den Inhaber lautende
von je 1000 ℳ, die zum Kurse von 100 % in Die Vorzugsaktien haben das 8fache Stimmrecht, erhalten vorweg eine auf 6 Prozent der geleisteten bhe gen begrenzte Dividende und ge⸗ 18. besondere Rechte bei Auflösung der lie aßgabe der Nieder⸗
ausgegeben werden.
Einza
Gesellschaft nach schrift vom 25. April 1921. 8 Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. G In das Handelsregister ist am 2. 1921 eingetragen:
Zu B Nr. 692, betr. die Firma Ber
derselben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗
vertrekenden Vorstandsmilglied der Gesell⸗ sch
Das Grundkapital Aktien sind Inhaberaktien von je 1000 ℳ
teilung und der Vermögensverteilung vor Zu B Nr. 10, betr. die Firma R. W. Durch Beschluß der Generalversammlung
28 und 29 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Grundkapital, Stimmrecht, 8 as rundkapital ist um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 200 000 ℳ. Die Er⸗ d1e- durch “ von 200 Vorzugsaktien der Feme „August Schubert & Söhne
]J [Forst, Lausitz.
mannnssiedelung Essen⸗Süd Gesell⸗
8 1“ mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Juni 1921 ist § 10 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages, betreffend und Auflösung, ge⸗ ändert. en B Nr. 566, betr. die Firma Handels⸗
Geschäftsführer bestellt. sind für ihre Person ein jeder alleinver⸗
Fricke ist erlo
beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Essen, Sitz in Duisburg. Der Direktor August Wibbecke, Hamborn, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die des 2. Wibbecke ist erloschen. Dem Heinrich Kindt zu Duisburg⸗Beeck ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Zu B Nr. 710, betr. die Firma Bank
stadt mit Zweigniederlassung in Essen
und Industrie Filiale Essen. Dem Kaufmann Willi Schmitz, Essen, ist unter Beschränkung auf den eschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Essen Prokura er⸗ teilt derart, da einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.
Amtsgericht Essen.
Falkenstein, Vogtl. Ses9e
586 die Kommanditgesellschaft Lieber⸗ eld & Co. in Trieb mit dem Betriebs⸗
lich haftendem Gesellschafter und drei
als Tag der Errichtung eingetragen worden.
Flensburg. [43400] Eintragung in das Handelsregister A.
Automobil berlandverkehrszen⸗ trale Ludwig Mohr in Fleusburg am 30. Juni 1921: Dem
teilt. Amtsgericht Fleusburg. Flensburg.
Chtsagns. unter Nr. 2
[43401] in das Handelsregister B bei der
1921. Otto Rathje in Flensburg ist zum stell
der Ermächtigung, die
ist dadurch erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [43402 Eintragung in das Handelsregister
mittelfabrik, G. m. b. H. in
der Gesellschafter vom 15. Mai 1921 i
Christiansen in Sühen ch estellt. mtsgericht Flensburg.
Flensburg. Eintragun unter Nr. 1342 am 1. Juli 1921. Firm und Sitz: Robbe & Berking, Flens⸗
nriette Susanna Dorothe
Flensburg. 1916 begonnen hat. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg.
unter Nr. 1344 am 2. Juli 1921: Firma und Sitz: August Moltzen, Flensburg.
in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg.
bei der Firma C. H. M. Haase in Flensburg am 3. Juli 1921: Dem Kaufmann Karl Haase in Flensburg is Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. [43405]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 897 ist heute die am 1. Juli 1921 begonnene offene Handelsgesellschaft unter
in Forst i. 2.“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. der ö August Schubert, 2. der Kaufmann Georg Schubert, 3. der Spinnereileiter Walter Schubert, sämt⸗ in Forst i. L. Die Gesellschaft be⸗ treibt Spinnerei.
Forst (Lausitz), den 6. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
—
Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 701 eingetragenen offenen Handels⸗
g⸗ gesellschaft in Firma: „Patent⸗Spiral⸗
oßhaarweberei Gebr. Franke“ in
8 ellschaft für Industriebedarf mit eschränkter Haftung, Essen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag, betreffend Stammkapital und Ver⸗ tretungsbefugnis, geändert. Der Kaufmann Albert Fricke zu Essen ist zum weiteren 9 Die Geschäfts⸗ führer Paul Schwarz und Albert Fricke
Feimrosherecth Die Prokura des Albert chen. Das Stammkapital ist um 29000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 50 000 ℳ 1
Zu B. Nr. 432, betr. die Firma Thyssen'sche Handelsgesellschaft mit
für Handel und Industrie, Darm⸗ unter der Sonderfirma: Bank für Handel
er gemeinschaftlich mit
Im Handelsregister ist heute auf Blatt
eiter Fritz Liebergeld daselbst als persön⸗
Kommanditisten und dem 1. Januar 1921
Amtsgericht Falkenstein, den 7. Juli 1921.
unter Nr. 1169 bei der Firma Nordische
Kaufmann Edlef Selck in Flensburg ist Prokura er⸗
irma Nordische Ofenfabrik und Gießerei, Aktien⸗ gesellschaft in Flensburg, am 30. Juni er bisherige Prakurist Ingenieur
vertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit esellschaft ent⸗ weder gemeinschaftlich mit dem Vorstands⸗ mitglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Seine Prokura
unter Nr. 116 bei der -r- Nähr⸗ Flens⸗ burg, am 30. Juni 1921: Durch SSggl
der bisherige Geschäftsführer Christian lensburg zum alleinigen
in das Handelsregister A
burg. Persönlich haftende Gesellschafter: Gold⸗ schmied Arnold Christian Nicolaus Robbe,
Witwe 82 1 Emilie Berking, geb. Robbe, beide in Offene die am 19. März
[43403]1 Eintragung in das Handelsregister A
Firmeninhaber: Kaufmann August Moltzen
148815] Eintragung in das Handelsregister A
[43816)
—DZZZZZZZZZ1Z1Z1“1“