Bronnée & Co. — Buchholz & Co. mit beschränkter Haftung. — N. Buer & Sohn. — Carl Buerosse. — E. Busch & Co. Hans Busse. — Julius Cannich. — Me. Caw, Stevenson & „ Limited, Fresggescas von Belfast. — Chemische Fabrik Karl Vollmar. — J. Gustav Cohn. — Comptoir Maritime Francals, Köhler-Aubian, Petit & Boisserie. — David Davidsen. — 2. H. Deckert. — Alcibiade Dedéoglon. — Delacamp & Co., Zweiggeschäft von Hiogo. — Wm. Duff o/., Zweiggeschäft von London. — John James Eckert, Zweiggeschäft von Strood/Kent. — Eggert & Paulsen. — Alois Fichbrunn. — Conrad H. Eppen. — Karl Spple, Schiffbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ rFern —. Erdölwerke Wietze⸗Winsen, Ge zllschaßt mit beschränkter Haftung. —
—
Eres, Acetylen⸗Licht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hrtdeng. — Exp ft mi ure.
Orien· tierungs⸗Gesells t chränkter Haftung. H. Fa Wilhelm Fernau jr. — Ernst Fiedler. — S. Fleischer. weiggeschäft von Leihiig. — Emile ouceque. — Paul Th. Gebhardt & Co. — eff & Dimitroff. — Francisko N. -g, J :sdes Pei Se. e. — ratenau en. — Joh. H. Grimm. — 2 & Co. — iliale Hambur eigniederlassung von n — C. Fribrich Haden ede — Jacques Hadjisawa. — Hans Feui jr. s
— —
Haker & Steinbach. — Hamburger Corsetfabrik Gesellschaft mit beschränkter Frektnsr. — Hep beng. Platten, und teinholz⸗Werke Carl Beckert. — Harris, Allan & Co. — Harrison Tidswell & Co., Feeiogechch von London. — Haus⸗ und esundheitstechnische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Abeldf inatz. Nobert Heitmann. — Paul Hensel. — Georg eling. — Otto Hess. — M. Hirsch. — orlick's Malz⸗Milch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun Siegfried Feüobg. — Axel Janssen & Co. — lliam Jennings. Ro Thor eensen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Jimenes, Grullön & Co. — Imperial-Leather-Works Heubach & eeg — Zweiggeschäft von Cape May ourt House, New Jersey. — Sef senthal. — Wilh. Issleiber. — Car ürgens. — J. Kaufmann. — Kern & Albrecht. — Kirkman, Fosdick & Co. — 8 Kodriansiv & M. pg liaschuk. — alter Köhling. — Carl H. Krogmann. — August Lehm & Co. — E. Lemmé. — „Lichtpausdruck- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bruno Liebing. — Liepmann & Frensdorff. — F. L. Lippert. — A. Heinrich Londenberg. — Hans Lundby. — Johbzs. Fr. Mass. — Messmer, Bärenwald & Bosse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Meyer & Schwarz. — Carl Georg Mever. — Erick & Benno Mever. — E. Otto Meyer. — Max Herm. Mever, E. Zeidler Nachf. — Samuel de Mi⸗ vanda. — Müller & Uiterwyk. — B. Müller. — E. H. Mundy, Zweiggeschäft von London. — Neugarten & Philippsohn. — Niederdeutscher Verlag Carl Peter Vito Lange. Johannes Nölck. Nord⸗ deutsche Motoren Gesellschaft mit be⸗ Fringtes Haftung. — Nordische Küsten⸗ fahrt Artiengesellschaft. — Christlan Ollandt. — Ollrogge & Co. mit beschränkter Haftung. — Thomas Parey. — Eduard von Pein. — Joseph 2 ilippson. — Rapa Chemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Reiche & Kittler. — Leonardo Revuelta. — Augustin de la Rocha. — David Rosenberg. — Rudolphi & Fricke. — Russische Import⸗ und Export⸗Gesell⸗ schaft, Herzberg & Co. — Ludwig Salo⸗ mons. — Sand⸗ und Farbftrabl Ma⸗ schinengesellschaft mit beschränkter Haftung. — Sass & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Schadd & Korte⸗ ling. — Veuve Schauer, Lutzi & Co. — Scheel & Rickers, Zweiggeschäft von Ant⸗ werpen. Otto Schildt. von Schlieben. — Ed Schmidt. — Theodor Schmidt. — Leo Schönfelder. — Franz Sieckmann. — H. C. Siemer & Co. — Richard H. 2. Sievers. — H. Silberberg 4 Co. — Moritz Simon. — Bernard A. Sleumer. Nachf. — C. J. Soltau & Co. — Henry Sonne. — L. Sovyka, Zweiggeschäft von Shanghai. — Stern⸗ vertrieb Ernst Iversen. — A. Streve. — Struck & Urbat. — Strumper & Co. — Dr. C. N. Telega & Co. allgemeine rumänische Handelsniederlassung. — Ten⸗ goni & Cavalli. — Gotthard Teschner. — J. Thormann. Ullmann Gebrüder & Co. — Verkaufsgesellschaft industrieller Produkte mit beschränkter Haftung. Versandhaus California Ernst Luehning. — Theodor Völk. — Vvogelperspektive, Gesellschaft mit beschränkter hast e 9
—
—
—
ung. — Vulkan⸗Phonolith⸗Vertriebs bhaßt mit bbeschränkter Haftung. — Alfr agener. — Ewald Weber & Co. — Alfred Werner. —. Johs. Westphal. — Emil Heinrich Wiebeck.
Hamburg, den 28. Juni 1921. „ Amtsgericht in Hamburg, AUbhteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. [44236 In unser Handelsregister B Nr. 89 i bei der Dresdner Bank Filiale Har⸗ burg heute eingetragen: Zu stellvertreten⸗ den Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt: der Bankdirektor Ludwig Bloch in Charlottenburg, der Bankdirektor Georg
Mosler in Berlin. Amtsgericht Harburg, den 6. Juli 1921.
Marburg, Elbe. [44235]
In unser Hendelorrzüster B Nr. 144 ist hente bei der Firma „Bank für Handel und Indnstrie Niederlassung Harburg (Elbe)“ in Harburg, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Induftrie⸗ in Darmstadt, 5 1 bishexige
EEEEbb
n 8
Vorstandsmitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordentlichen Mitgliede des Vorstands der Bank bestellt.
Amtsgericht Harburg, den 7. Juli 1921.
Heilbronn. Neckar. [44237]
Im Handelsregister wurde eingetragen
A) Abteilung für Einzelfirmen: Am 5. Juli 1921: ur Firma Otto Merker hier: Ge⸗ schäft mit Firma ist auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft Ferehegeneen Die Pro⸗ kura des Hans Merker ist erloschen. (Siehe Gesellschaftsfirmen.)
Zur Firma L. Zehender am Markt Kurz⸗ und Strumpfwaren hier: Firma mit Peischaft ist auf eine offene Handels⸗ Fenies übergegangen. (Siehe Gesell⸗
chaftsfirmen.)
Zur Firma Joh. Chr. Fochtenberger hier: Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Prokura des Hans Merker ist er⸗ loschen. (Siehe Gesellschaftsfirmen.)
Zur Firma Albert Koch hier: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma . 8 Brann hier: Die Firma ist erloschen.
Am 8. Juli 1921:
Die Firma Emil Huber, Hauptnieder⸗ lassung: Karlsruhe, Zweiog ceerlas ung:
eilbronn. Inhaber: Emil Huber,
aufmann in Karlsruhe.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Am 30. Juni 1921:
Die Firma Bankecommandite Engen Karaszkiewicz & Co. hier. Kommandit⸗ esellschaft seit 30. 2* 1921. Persönlich Facr Gesellschafter ist Eugen Karasz⸗ kiewicz, Bankier hier. Eine Kommanditistin.
Am 5. Juli 1921:
Die Firma Otto Merker hier. Offene een seit 1. Januar 1921.
esellschafter: Otto Merker, Kaufmann hier, und Hans Merker, Kaufmann hier. Felcgrish jedrich Wüst, Kaufmann hier. Siehe Einzelfirmen.)
Die Firma Joh. Chr. Fochtenberger
ier. Offene Ferarsehen. ft seit
2. März 1921. Gesellschafter: Otto und
8 Merker, Kaufleute hier. Prokurist: riedrich Wüst, Kaufmann hier. (Siehe inzelfirmen.)
Die Firma L. Zehender am Markt Kurz⸗ und Strumpfwaren hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1921. Gesellschafter: Friedrich Zehender, Kaufmann hier, und Wilhelm Zehender, Kaufmann hier. (Siehe Einzelfirmen.)
Zur Firma Maschinenbangesellschaft Heilbronn, Sitz Heilbronn: In der Generalversammlung vom 17. Juni 1921 wurden die §§ 17 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert.
Zur Firma Hartmann, Hofmann & Maunk, Vertrieb süddentscher Laudeserzeugnisse, hier: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Jagstfeld verlegt.
Zur Firma Bank für Handel und
udustrie, Niederlassung Heilbronn, Sitz: Darmstadt, Zweianiederlassung:
Ubronn: Das bisherige stellvertretende
orstandsmitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordentlichen Mitglied des Vorstands der Bank bestellt worden.
ur Firma v-; Hahn hier: Mit Wirkung vom 1. Januar 1921 ist Theodor Hahn, Kaufmann hier, als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Der bisherige Gesellschafter Adolf Hehn ist am 1. Januar 1921 aus der
esellscheft ausgetreten. Gesellschafter sind nunmehr: Ludwig Hahn senr. und Theodor Hahn, Kaufleute hier. Den Kauf⸗ leuten Emil hier und Wilhelm Maurer in Böckingen ist Einzelprokura erteilt.
Zur Firma Dresdner Bank Ge⸗ chäftsstelle Heilbronn, Sitz in Dres⸗
en, Zweigniederlassung in Heilbronn: Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern
ud bestellt die Bankdirektoren Ludwig loch in Charlottenburg und Georg Mosler in Berlin.
Zur Firma Gustav Fuchs hier: Den Kaufleuten Anton Bronner und Anton in Heilbronn ist Gesamtprokura erteilt.
Zur Firma Handels⸗ u. Gewerbe⸗ bank Heilbronn A. G. hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1920 ist das Grund⸗ kapital von bisherigen 3 000 000 ℳ auf 6 000 000 ℳ erhöht worden. Die Er⸗ höbung f durchgeführt durch Ausgabe von 3000 neuen Inhaberaktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend abgeändert. Nicht eingetragen: Von den neuen Aktien wurden 2000 Stück zum Kurse von 110 % und 1000 Stück zum Kurse von 130 % ausgegeben.
Am 8. Juli 1921:
sei tene menecs⸗Kabhes Hefnneg gesellschaft mit beschrän aftung „ hgse geit delchärerhdolf Dietz jr.,
arl Serüaxbanmer und Hans Zorn sind ausgeschieden. Als neuer Geschäfts⸗ führer wurde Valentin Schweikart, Archi⸗ tekt in Stuttgart, bestellt. II. Der Sitz
der Gesellschaft wurde nach Stuttgart scha
verlegt. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend abgeändert.
Zur Firma Telefonkontrollapparate⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ier: 1. Der seitherige Geschäftsführer
rwin Hitzker ist ausgeschieden. Als neuer Geschäftsführer wurde bestellt der Gesell⸗ schafter Karl Steinhardt, Apotheker in Stuttgart. II. Die Gesellschaft hat sich aufgeloͤst. Liquidator ist der Gesellschafter Karl Steihardt.
Amtsgericht Heilbronn. Obersekretär Ankenbrand Hermsdorf, Kynast. [44238] In unserem Handelsregister A ist unter dir offene Handelsgesellschaft
9. „ 36ꝙ*„ 9092 1 22 . 122+ 8 2 5 ror . 2 82 .e,a övbbb aaanunh e deee 2 ve b .-
ene EEEEE“
Geiß & Co., Giersdorf i. R., ein⸗ getragen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 19. März 1921 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter 5 a. D. Walter Geiß in Giersdorf i. R. berechtigt.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 7. Juli 1921.
Hörde. [44240 In unser Handelsregister Abt. B is heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Westfälische Eisen⸗ & Draht⸗ werke, Aktiengesellschaft, in Werne bei Langendreer, Zweigniederlassung Aplerbeck“ folgendes vogftrogen⸗ Dem Ingenieur Norbert “ zu Aplerbeck ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Adolf Nathe ist erloschen. Direktor Wilhelm Leder zu Aplerbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hörde, den 7. Juli 1921.
Das Amtsgericht. menau. [44242] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Georg Schmidt & Co., Maschinenbaugesell⸗ schaft m. b. H. in Ilmenan eingetragen worden: Die Kollektivprokura der Herren Richard Schneider und Kurt Buchholz ist erloschen. Der Kaufmann Kurt Buchholz in Ilmenau ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1921 zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Ilmenau, den 9. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht, II.
Karlsruhe, Baden. [44244 In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 35 ist eingetragen: Firma und .. Karlsruher Sackfabrik G. m. b. H., Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Fabrikati Reparatur und der Verkauf von Sä und die damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft darf auch andere Geschäfte betreiben oder sich an solchen beteiligen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Maier Kleinberger, Kaufmann, Karlsruhe, David Turner, Handelsmann, Karlsruhe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1921 festgestellt. Die Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. Ausnahmsweise kann jeder der beiden Geschäftsführer im inneren Ver⸗ hältnis selbständig bei Käufen und Ver⸗ käufen im Wert von unter 20 000 ℳ die Gesellschaft vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 9. Juli 1921. Badisches Amtsgericht. B. II.
Karlsruhe, Baden. [44246] In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 43 ist zur Firma Badische Druck⸗ und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Toews ist be⸗ endet, an dessen Stelle ist Direktor aul Hammesfahr, Karlsruhe, als Ge⸗ chäftsführer bestellt.
Karlsruhe, den 11. Juli 19221.
Badisches Amtsgericht. B. II.
Karlsruhe, Baden. [44247 In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 67 ist zur Badischen Siedlungs⸗ und Landbank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Oberbürgermeisters a. D. Siegrist, Karls⸗ ruhe, als Geschäftsführer ist beendet. Demselben ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Georg Seeger, Landwirts in Karlsruhe, ist erloschen. Karlsruhe, den 11. Juli 1921. Badisches Amtsgericht. B. II.
Karlsruhe, Baden. 44245] In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 16 ist zur Firma Pfisterer & Regler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baugeschäft, Baumate⸗ rialienhandlung und Architektur⸗ büro, Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers arlsruhe, ist beendet.
Eugen Regler, uli 1921.
arlsruhe, den 11. Badisches Amtsgericht. B. II.
Karlsruhe, Baden. [44243] In das Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 36 ist eingetragen: Firma und Sitz: Karlsruher Maschinenrepara⸗ tur, und Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, Reparatur und der Ver⸗ trieb von Maschinen und zeugen sowie sonstiger einschlägiger Artikel. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer Otto Künkel, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. Gesellschaft mit beschränkter Haftam .Der Gesellschaftsvertrag ist am uli 1921 festgestellt. Die Gesell⸗ Stephan Blaich, Werkmeister, und Fritz Stichling, Mechaniker in Karls⸗ ruhe, bringen als Einlage das ihnen hälftig gehörige in Karlsruhe als Ma⸗ schinenreparatur und Apparatebau gemein⸗ schaftlich betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom Eintragungstag in die Gesellschaft ein, so daß das Geschäft von diesem Zeit⸗ punkt ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt anzusehen ist. Bm Einzelnen ingen sie ein: 1. Maschinen und Werk⸗ sonstige Fabrikgeräte im
zeuge sowie
Werte von 46 000 ℳ. 2. Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate im Werte von
120 000 ℳ. 3. Ausstehende Forderungen und bares Geld zusammen im Werte von 5000 ℳ, znsammen 171 000 ℳ. Auf
8r A.. 8. S. v,F. . 7ö.9 5ℳ
diesem Einbringen lasten Schulden in 825 von 14500 ℳ, so daß der reine esamtwert der Einlage 25 000 ℳ be⸗ trägt. Damit sind die Stammeinlagen der beiden genannten Gesellschafter ge⸗ leistet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. “ Karlsruhe, den 9. Juli Ei Badisches Amtsgericht. B. 2A.
Kiel. [44249]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 29. Juni 1921 bei Nr. 243: Waldwiese G. m. b. H., Kiel. Durch Beschluß vom 21. Mai 1921 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Vertretung erfolgt fortan durch einen Geschäftsführer. Die Geschäftsführer Leopold Isaak gen. Wolf und Siegfried Liebreich, beide in z „simnd ausgeschieden. An ihrer
telle 8- der Kaufmann Erich Scharlach zu Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ burg verlegt. Die Firma ist hier gelöscht. Amtsgericht Kiel.
1 —
Eingetre in das Handelsregi Abt. 8e. Juni 1921 unter Nr. 358: „Ingo“ Technisches Büro Gesell⸗ schaft mit beschränkter 82192 Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1921 festsestelt Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von technischen und andelsbedarfsartikeln jeder Art sowie die Uebernahme von Ver⸗ tretungen und die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Krafft in Kiel. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsfuhrer mit einem Prokuristen für die Gesellschaft vertretungsberechtigt.
Amtsgericht Kiel.
Kiel.
Kiel. [44251]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Juni 1921 bei Nr. 1441: Sächsische Gardinen⸗Niederlage Ernst Diehn, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Martha Diehn, geb. Lutsche, übergegangen. Die Witwe Diehn hat als Erbin des bis⸗ herigen Geschäftsinhabers erklärt, für die Feschaftsschulden nur wie ein Erbe zu
haften.
Kiel. [44252]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Juni 1921 bei Nr. 930 Conrad v. ee- Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Olga Clara Helene von Thun, geb. Meyer, in Kiel übergegangen. Dem Kaufmann Otto Wilhelm von Thun in Kiel ist Prokura
erteilt. 3 Amtsgericht Kiel.
Amtsgericht Kiel.
Kiel. [44253]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 30. Juni 1921 bei Nr. 246 Aug. Eckmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Den Kaufleuten Wilhelm Rickermann und Peter Clausen, beide in Kiel, ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß sie nur ge⸗ meinsam zur Zeichnung der Firma er⸗ mächtigt sind. 8
Amtsgericht Kiel.
Kiel. 144254]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 1. Juli 1921 bei. Nr. 692: Chr. G. Steinike, Kiel. Der Kaufmann Mathias Hansen in Kiel ist in das Ge⸗
schäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Mathias Hansen ist erloschen. Amtsgericht Kiel. “ [44255] Eingetragen in das ndelsregister Abt. B am 1. Juli 1921 Nr. 214: Häute⸗ und Felle⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung der Verwertung von Häuten, Fehlen und Nebenprodukten, die von den esellschaftern und von Schlachtmeistern in Kiel und anderen Orten der Provinz Schleswig⸗Holstein in ihren Betrieben ge⸗ wonnen werden, und zwar im Wege der öffentlichen Versteigerung. Der Verkauf geschieht nicht nur im Auftrage des Ein⸗ lieferers, sondern auch im Namen und für Rechnung desselben. Amtsgericht Kiel.
Kiel.
Kiel. [44256]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 2. Juli 1921 bei Nr. 73, Württembergische Metallwarenfabrik in Geislingen⸗Steig, Zweignieder⸗ lassung Kiel, Aktiengesellschaft. Dem Kaufmann Robert Ostertag in Geislingen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Kiel.
Kiel. [44257]
Eingelragen in das Handelsregister Abt. B am 2. Juli 1921 bei Nr. 270: Wach⸗ und Schließanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch Beschluß vom 21. Juni 1921 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: Wach⸗ und Schließanstalt G. m. b. H. vom Haus⸗ und Grund⸗ eigentümerverein von Kiel und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.
Amtsgericht Kiel.
Kiel. 1 8 144258]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B
schaftliche Bank der Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein, Kiel: Die Vertretung der Bank erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Stellvertreter des Vorstandsmitglieds. Amtsgericht Kiel. “
Königsberg, Pr. [44260]
Gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs sollen folgende Firmen von Amts wegen gelöscht werden:
Abteilung A:
Nr. 416: Gebrüder Glebow.
Nr. 926: Ludwig Müller.
Nr. 2034: C. F. Glatz, Inh. Eugen Gemballa.
Nr. 2638:W. Ankermann & Co.
Nr. 3165: Johannes Döbel.
Abteilung B:
Nr. 430: Ostdeutsche Handels⸗ und Effekten⸗Bank, G. m. b. H.
Die Inhaber der genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden Pmaß
141 des Reichsgesetzes über die Ange⸗ egenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von der beabsichtigten Löschung benach⸗ richtigt. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ fpruchs gegen die Löschung wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt. .
Königsberg i. Pr., den 2. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 18.
Königsberg, Pr. [44261] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist am 2. Juli 1921: Nr. 3482. Oskar Jähnel. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Oskar Jähnel in Königsberg i. Pr. (Löbn. Langgasse 27/28).
Nr. 3483. Film⸗Verleih⸗ und Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz: Königsberg i. Pr. Kommandit⸗ esellschaft, begonnen am 2. Juli 1921. Persönlich haftender Gesellschafter: Die im Handelsregister Abteilung B Nr. 420 eingetragene Film⸗Verleih⸗ und Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter “ eceh i. Pr. Fünf
ommanditisten.
Am 4. Juli 1921 bei Nr. 2153 — Hobinder & Zander —: Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. —
Nr. 3484. Lina Wogram. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Frau Lina Wogram, geb. Fuß, in Königsberg i. Pr. Dem Herbert Wogram in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Nr. 3485. Elektrowerke Erich Hesse & Co. Kommanditgesellschaft w888 burg⸗Königsberg. Sitz in Inster⸗ burg. Zweigniederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. April 1921. Persnlich haftender Gesellschafter: Elektrotechniker Erich Hesse in Insterburg. Ein Kom⸗
manditist. Am 5. Juli 1921: Nr. 3486. Paul Niederlassungsort: Königs⸗
Lehmann. — i. Pr. Inhaber: Paul Lehmann in Kurt
Berlin (Alter Graben 59 a). 8 .Juli 1921: Nr. 3487. Lesser. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber z bessg in Königs⸗ i. Pr. (Wilhelmstraße 3). — Curt Sterkau. Nieder⸗ i. Pr. n⸗
r. 3488. lassungsort: Königsberg i 3 önigsberg i Pr.
8 2 Furt B in Junkerstraße 18). f Nr. 3489. Roßgärter Mühle Ludolf Schwenke & Co. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. Juni 1921. Gesellschafter: Ludolf Schwenke in Königsberg i. Pr., Ernst Ieae n Crang⸗ e Glaap in Prappeln agisterstraße 29). (. gistn nt 1921 bei Nr. 2497. — Blitz Neuheiten⸗Vertrieb Inh. Fritz Niemzig —: Die Firma lautet jetzt: Ko⸗ lonialwareuhaus Fritz Niemzig. b
Am 8. Juli 1921: Nr. 3490. Deli⸗ katessenhans Hansa Inh. Feliz Metke. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Felix Metke in önigs⸗ berg i. Pr. (Bergplatz 17).
Nr. 3401. Fritz Papin. Nieder⸗ fasengsnet. Königsberg i. Pr. Fe⸗ haber: Fritz Papin in Königsberg i. Pr. Dem Hans Schmidt in Königsberg i. Pr⸗ sst Prokura erteilt. (Hintere Vorstadt 12/13.
m 9. Juli 1921 bei Nr. 3077 — Städtler & Mäcklenburg —: Engen Mäcklenburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Isidor Simsohn in Königsberg i. Pr. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma⸗ lautet Pößt: Städtler & Simsohn.
Bei Nr. 2124 — Gromoll & Peckel, Inb. Isidor Simsohn —: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B: 1
Am 4. Juli 1921: Nr. 515. Heim⸗ recht Siedelung Ostmart Siedelungs⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 13. Juni 1921. Gegenstand: Schaffung von Wohnungen, Wirtschafts⸗ und Geschäftsstätten, Erwerb, Pachtung, Aufschließung, Weiterveräuße⸗ rung, Weiterverpachtung von Land, Er⸗ richtung, Veräußerung, Verwaltung von Häufern. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Architekt Max Schönwald in Köͤnigsberg i. Pr. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger.
Am 5. Juli 1921 bei Nr. 339 — Theodor Teichgräber A. G. Zweig⸗ niederlassung Königsberg i. Pr. —; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1921 ist die Satzung 8 ändert. Das Grundkapital soll um bis 9 000 000 ℳ erhöht werden. Es ist um 6 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt
ℳ 9
am 8. Juli 1921 bei Nr. „ Laud⸗
o.* 3 Suu“ ; vI Sbö* LEEEEEEE11“ 9 299 vw hag* Ne, 94
g 8 28
Aktien lauten
1000 ℳ
2 d über je Zihaber un 125 20 au.
n Jzum Kurse von
laviervermietung (vor⸗ 8 4 vfeier), wefensgaft JLernkier aftung. Sitz: Fecgränke. Fefeue aftsvertrag uni 1921. Gegenstand: Ver⸗ bon Klavieren, insbesondere Fort⸗ hu neicher, von der Firma J. A. dn Königsbemg i. Pr. betriebenen e nnietungsgeschäftzs. Stamm⸗ 119) 000 ℳ, Wenn mehrere Ge⸗ zFätrer bestellt sind, sind zwei Ge⸗ er gemeinschaftli vertretungs⸗ schäftsführer: 1ear ter Pr. 6 Zuli 19212 517. Gesell⸗ tfür ndustrie⸗ und Gewerbe⸗ b aberg & Pietruck mit dnkter daftung. Sitz: Königs⸗ i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom vl 121, kündbar nach Maßgabe 7610. Gegenstand: Uebernahme 3 dem gesamten Gebiet, An⸗ und Maschinen, Verkaufsver⸗ chen. Stammkapital: 16, Der Gesellschafter Ingenieur n Henberg in Königsberg i. Pr. i die Gesellschaft sein in Königs⸗ cr betriebenes Geschäft (Ingenieur⸗ unbereinbarten Werte von 10000 ℳ adurch ist dessen gleich hohe Stamm⸗ gedeckt. Geschäftsführer: In⸗ Walter Heinberg in Königsbergi.Pr. aumann Willy Pietruck in Abbau untevwa. Jeder von diesen ist cinvertretungsberechtigt. Bekannt⸗ neen: Reichsanzeiger. hr. 68 — Neuhäuser Hotel⸗ sschft, Gesellschaft auf Aktien — deandation und die Vertretungs⸗ des “ ist beendigt, die elloschen. àir1921: Nr. 518. Speyer hrund Gesellschaft mit be⸗ ukter Haftung. L.8 Frank⸗ a. M. Zgweigniederlassung in gsberg i. Pr. Gesellschaftsver⸗ vom 14. Dezember 1918 und henvar 1919, geändert durch den 1 der Gesellschafterversammlung April 1920. Stammkapital 9 , Beim Vorhandensein mehrerer Ffteführer sind zwei solche gemeinsam einer zisjammen mit einem Pro⸗ en vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ t: Kaufmann August Hof in Frank⸗ M. Dem Fritz Ebert und dem iv Neumann in Frankfurt a. M. ist mntrrokura dahin erteilt, daß sie ge⸗ um vertretungsberechtigt sind. Be⸗ mahungen: Frankfurter Nachrichten.
gsee, Thür. b [44262] unser Handelsregister Abt. A NI ist heute eingetragen worden die 2 Emil v-eh- in Sitzendorf als deren 88. ber der Kaufmann in Sitzendorf. n Kaufmann Max Wutzig in sorf ist Prokura erteilt. nigsee, den 6. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht.
igsee, Thür. [44263]
Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist
bei der Firma Soteria, G. m. b.
Königsee eingetragen worden: Kaufmann Georg Seiffge in
see ist Prokura erteilt.
nigsee, den 7. Juli 1921. hüringisches Amtsgericht.
ruf p ung von sol er
ügstein, Taunus. 44264] er Nummer 88 unseres Handels⸗ ¹ Abteilung A ist heute die offene legeselschaft in Firma „Gg. te und Co. Kohlenhandlung, ein i. T.“ eingetragen worden.
dönlich haftende Gefellschafter sind: nhändler Georg Menke in Eppstein „Kaufmann Heinrich Pfeil in mhausen i. T., Kaufmann Albert S. Frankfurt a. M., Im Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1921. nigstein i. T., den 30. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
uburg, O. S. [44265] das hiesige Handelsregister B ist
ider unter Nr. 7 eingetragenen reseljchaft in Firma Bank für 8 und Industrie Zweigstelle bburg O/S. vormals Breslauer ontobank in Kreuzburg O. S. agen worden: Das bisherige stell⸗ jende Vorstandsmitglied Dr. jur. öRan in Berlin ist zum ordent⸗ orstandsmitglied bestellt worden.
vercht Freuzburg O. S., 7. 7. 21. —zrznmnn
ssen, Oder. [44266] unser Handelsregister A Nr. 83 ist eingetragen worden, daß die Firma srosig Rachfolger Paul Schreer ken Kaufmann Thomas Fox zu lan übergegangen ist. Die want jetzt: A. Brosig Nachf.
ösen a. O., den 11. Juli 1921 Das Amtsgericht. helm. [44267] ans, Handelsregister wurde heute Abteilung für Ein —
d zelfirmen: den firma Jof. Biber in Laup. r. Firma ist geändert in Josef d eschaft und Firma ist durch r Sohn der seitherigen In⸗ dieirn Wilhelm Biber, Kaufmann vaim, übergegangen. (Manufaktur⸗, hand Modewaren⸗ sowie Herrenhut⸗
N„: 8
übiung für Gesellschaftsfirmen:
labre orma Laupheimer Werk⸗ brik, vormals Jos. Steiner
8
sdes ersten Aufsichtsrats sind:
und Söhne in Laupheim: Dem Julius Miller, Ingenieur in Laupheim, ist Pro⸗ kura erteilt. Derselbe zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten. 8 Den 11. Juli 1921. 8 Amtsgericht Laupheim. Obersekretär Benz.
Leipzig. [44270 „Auf Blatt 20 226 des Handelsleriffer ist heute die Firma Max Singewald u. Co. Aktiengesellschaft in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bafd vehefgsgg tep
eer Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung der von dem Kaufmann Max Singewald in Rückmarsdorf bei Leipzig unter der Firma Max Singewald & Co. betriebenen Blechwarenfabrik und die Herstellung von Blechwaren aller Art sowie der Handel mit solchen. Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark, in dreitausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend. Der Vorstand besteht aus einem Generaldirektor, der berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen, und zwei Direktoren, welche berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich oder je ein⸗ zeln in Gemeinschaft mit einem Per. kuristen zu zeichnen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Kauf⸗ mann Max Singewald in Zuckelhausen als Generaldirektor, b) der Kaufmann Franz Otto Schüler und c) Wilhelm von Rochow, zu b und ce in Leipzig, als Direktoren.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bestellung des Vor⸗ 89 erfolgt durch die Generalver⸗ ammlung unter Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats. Die Generalversammlung der Aktionäre wird seitens des Vorstands be⸗ rufen. Auch dem Aufsichtsrat steht das Recht der Berufung zu. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen dem Er⸗ scheinungstage der letzteren Bekannt⸗ machung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung muß eine Frist von zwei Wochen liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Marx Singewald in Zuckelhausen bringt in die Gesellschaft das ihm gehörige, zu Rückmarsdorf bei Leipzig belegene, auf Blatt 152 des Grund⸗ buchs für Rückmarsdorf eingetragene Fabrikanwesen mit allen Baulichkeiten und darin befindlichen Anlagen, Maschinen, Werkzeugen, Vorräten, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikaten und Einrichtungsgegenständen
Leipzig. 1““ [44269]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
11. auf Blatt 20 228 die Firma Venus⸗ Film, Hennig & Co., Commandit⸗ Gesellschaft in Leipzig (Czermaks⸗ garten 12). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Arthur Hennig in Leipzig als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 12. Juli 1921 errichtet. Prokura ist er⸗ teilt an Hermann Naumann in Leipzig.
2. auf Blatt 20229 die Firma Russischer Verlag Leipzig Dr. Mark Citron in Leipzig (Kreuzstr. 14). Der Schriftsteller Dr. med. et phil. Mark Citron in Char⸗ lottenburg ist Inhaber.
3. auf Blatt 20 230 die Firma Anton Richter Import⸗Export Vertretungen in Leipzig (Fockestraße 6). Der Kaufmann Anton Curt Richter in Leipzig ist Inhaber.
4. auf Blatt 20 231 die Firma Julius Zoch in sig (venbeno. Stötteritzer Straße 138). ber Fabrikant und In⸗ genieur Albert Julius Zoch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kistenfabrik und einer Holz⸗ handlung).
5. auf Blatt 20 232 die Firma Martin & Hochmuth in Leipzig (⸗Lindenau, Kanzlerstraße 21). Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Karl Paul Hochmuth in Böhlitz⸗Ehrenberg und Oskar Ma Martin in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. Januar 1921 errichtet. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft und Großhandel mit Kakao, Schokoladen und chemisch⸗technischen Artikeln).
6. auf Blatt 12 460, betr. die Firma Paltur & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Ernst Alwin Wenzel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1921 errichtet. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Gesellschafter Siegfried Paltur und Ernst Alwin Wenzel dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten.
7. auf Blatt 17 846, betr. die Firma Scheppler & Nagel Frankfurt am Main, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Selcniederiessung. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Alois Koch in Leipzig.
8. auf Blatt 19 473, betr. die Firma Leichter⸗Schenk & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1921 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. William Leichter⸗ Schenk ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist Dr. jur. Erich Krüger in Essen bestellt. Die Firma lautet künftig: Kyffhäuser⸗Stein⸗ treppe Gesellschaft mit beschränkter
und mit allen Aktiven und Passiven nach Haf
dem Stande vom 1. April 1921 ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 1 500 000 ℳ festgesetzt worden. Die Gesellschaft gewährt hierfür als Gegen⸗
leistung an den Einbringer 1500 Aktien
zu je 1000 ℳ. Gründer sind der Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Max Singewald in Zuckelhausen, der Konsul Salomon Marx in Berlin, der Direktor Franz Otto Schüler in Leipzig, der Kanzleivorsteher Richard Reiche und der Rechtsanwalt Dr. Marx Erich Blume in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder der Konsul Salomon Marx in Berlin, der Geheime Kommerzienrat Albert Kandt in Gotha, der Staatsminister Friedrich von Loebell in Berlin, der Direktor Friedrich Motz in Leipzig und der Rechtsanwalt Dr. Max Erich Blume in Leipzig. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reviforen, kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 12. Juli 1921.
Leipzig. [44271]
Auf Blatt 20 227 des Handelsregisters ist heute die Firma Arnold & Schneider⸗ heinze Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gefellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Gummiartikeln und Handel mit Roh⸗ produkten und Fertigfabrikaten der Gummi⸗ industrie sowie Fabrikation von und Handel mit Artikeln ähnlicher und verwandter Art. Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Georg Schneiderheinze ist berechtigt, die Gesellschaft mit Einhaltung einer vier⸗ wöchigen Kündigungsfrist aufzukündigen, wenn in drei aufeinanderfolgenden Monaten insgesamt ein geringerer Reingewinn (nach Abzug aller Spesen, Zinsen, Abschrei⸗ bungen ꝛc.) als 15 000 ℳ erzielt worden ist. Von diesem Kündigungsrechte kann nur innerhalb 14 Tagen nach Feststellung des monatlichen Reingewinns Gebrauch gemacht werden. Im übrigen wird die Gesellschaft auf die Zeit bis 31. Dezember 1924 fest abgeschlossen. Wird die Ge⸗ sellschaft von keinem der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf gekündigt, so läuft die Gesellschaft weiter auf unbestimmte Zeit gegen einjährige, je zum Schlusse des Geschäftsjahres zulässige Aufkündigung. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Alfred Georg Schneider⸗ heinze und Hermann Friedrich Arnold, beide in Leipzig.
icht Leipzig, Abteilung II B, 1ö 8 Pen. 1921.
Haftung.
9. auf Blatt 20 072, betr. die Firma Maro Likörstuben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftang „in Leipzig: Max Rothe ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt Paul Reitinger in Leipzig.
10. auf Blatt 11 610, betr. die Firma Hans Reisert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
am 12. Juli 1921.
Leipzig. G [44268]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 20,233 die Firma Erd⸗ mann & Arnold in Leipzig (Brühl 23). Gesellschafter sind die Kaufleute a) Franz Florenz Oswald Erdmann, b) Friedrich Louis Bruno Arnold, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1921 errichtet. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines An⸗ und Verkaufsbüros für Grundstücke und Geschäfte und die Ver⸗ mittlung von Teilhabern, Pachtungen und Hypotheken). 1“
2. auf Blatt 20 234 die Firma Hut⸗ formen⸗ und Muffblock⸗Fabrik Jo⸗ er Carl in Leipzig (Lindenau,
arkt 18). Der Marineoberingenieur a. D. Reinhold Gerhard Johannes Carl in Leipzig ist Inhaber. 1u“
3. auf Blatt 13 983, betr. die Firma Ernst Köchlin in Leipzig: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Wust und Erwin Zaumseil, beide in Leipzig.
4. auf Blatt 17 880, betr. die Firma Dampf⸗Wasch & Plättanstalt „Lipsia“ Ziegler & Just in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Dampf⸗ Wasch⸗ & Plättanstalt „Lipsia“ Albert Ziegler.
5. auf Blatt 19 414, betr. die Firma Paul Hellermann in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Elisabeth Auguste ledige Hellermann in Gera.
6. auf Blatt 19 703, betr. die Firma Max Hildebrandt & Co. in Leipzig: Hans Schneider ist als Gesellschafter ausgeschieden.
7. auf Blatt 19 953, betr. die Firma Graß & Nitz in Leipzig: Ernst Emil Nitz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Franz Graß.
8. auf Blatt 14 096, betr. die Attien⸗ Sea. unter der Firma Dresdner
ank in Leipzig zu Leipzig: Zweig⸗ niederlassung: 30 stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt der Bankdirektor Ludwig Bloch in Charlotten⸗ 8ehe der Bankdirektor Georg Mosler in lin
1“ 8 8 1“
““ 88 11“
9. auf Blatt 15 699, betr. die Firma!z Dem Kaufmann Willi Carl Heinrich
Eisenbau Schiege Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Johann Martin Müller und des Julius Eduard Feldmann ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Albert Robert Berthold Weimar in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
10. auf Blatt 9693, betr. die Firma Leipziger Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liqui⸗ dation — erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
am 12. Juli 1921.
Leonberg. ee.
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftssirmen, Band I Blatt 121 wurde am 7. Juli 1921 bei der Firma Lava Werke Weilimdorf⸗Korntal Wurst & Siegel eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: va Werke Weilimdorf⸗Korntal Siegel & Rebs in Weilimdorf. Der Gesellschafter Wilhelm Wurst, Kaufmann in Stuttgart, ist auf 1. Juli 1921 aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist Kurt Rebs, Betriebsleiter und Chemiker in Weilimdorf, als Gesellschafter eingetreten.
Leonberg, den 9. Juli 1921.
Amtsgericht Leonberg. Obersekretär Dieterle.
Liegnitz. [44273] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 79, Firma Helene Laskowicz, Liegnitz, ist heute eingetragen, daß Frau Helene Lasko⸗ wicz aus der Gesellschaft ausgeschieden und Fräulein Nanny Laskowicz zu Liegnitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Juli 1921.
Liegnitz. [44274] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 43 Firma Oskar Thedesius Inhaber Karl Wohlfarth, Liegnitz, ist heute eingetragen, daß die Prokura des Karl Schmidt erloschen ist.
Amtsgericht Liegnitz, den 8. Juli 1921.
Lobberich. 1 [44275] „In unser Hendelhxegishe A. Nr. 334 ist heute die Firma Felix Müllers mit dem Sitz in Grefrath und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Felix Müllers in Grefrath eingetragen worden. Es wird eine Wein,, Likör⸗ und Spiri⸗ tuosenhandlung betrieben. Lobberich, den 2. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Löbau, Sachsen- [44276] Auf dem die Firma Alfred Wenzel in Löbau betreffenden Blatt 354 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau ist eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Alfred Wenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sie ist Löbau. Der Gesellschastsvertrag ist am 24. Juni 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen unter Fortführung des von Alfred Wenzel in Löbau be⸗ triebenen Kohlengeschäfts sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Der Gesellschafter Alfred Wenzel in Löbau leistet seine Einlage durch Ein⸗ bringung seines Kohlengeschäfts in Löbau samt Kontor⸗ und Lagereinrichtung der Firma und der ihm vom Reichskohlen⸗ kommissar gewährten Hausbrandbezugs⸗ scheine im Werte von insgesamt 5000 ℳ, jedoch ohne alle Außenstände und Schulden, die dem genannten Gesellschafter verbleiben. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Freund in Bautzen bestellt. Amtsgericht Löbau, den 11. Juli 1921.
Loslau. 144277] In unser Handelsregister ist in Abt. B bei Nr. 3, betr. die Rybniker Stein⸗ kohlengewerkschaft, Fingetneges worden: Dem Bergassessor Erich Mackensy in Emmagrube ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Zeichnung berechtigt ist. b Amtsgericht Loslau, den 10. Juni 1921.
Lübeck. Handelsregister. [44278]
Am 6. Juli 1921 ist eingetragen 1. bei der Firma Cohrs & Amme Nachfolger, Stettin, Zweigniederlassung Lübeck: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Alfred Meyer am 11. Dezember 1920 aufgelöst. In das Geschäft, das von der Gesellschafterin Witwe Margarethe Ehrhardt, geb. Schön⸗ berg, allein fortgeführt ist, sind die Kauf⸗ leufe Leo Gabali und Günther Ehrhardt in Stettin als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 11. Dezember 1920 begonnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Leo Gabali in Stettin ist erloschen; 2. bei der Firma August Sellschopp & Co., Lübeck: Dem Kaufmann Rudolf Theodor Friedrich Tesenfitz in Lübeck ist Prokura erteilt; 3. die Firma Fischversandhaus „Möwe“ Alfred Beßmann & Co., Lübeck: Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred August Heinrich Ferdi⸗ nand Johann Beßmann und Herber Friedrich Johann Groth, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 15. April 1921 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Hanvelsregister. [44279] Am 7. Juli 1921 ist eingetragen 1. bei der Firma Aluminiumhaus Cordts,
Inh. Friedrich Cordts, Lübeck:
Wienck zu Lübeck ist Prokara erteilt; 2. bei der Firma Kühlhaus Lübeck, Aktiengesellschaft, Lübeck: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1921 wurde § 15 Abs. 1 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert; 3. bei der Firma „Globus“, Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Lübeck: Der Direktor Gustav Ziegler in Hamburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [44280] Am 8. Juli 1921 ist eingetragen 1. bei der Firma Norddeutsche Bürstenfabrik vorm. Liedtke & Stolterfoht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, beck; 2, bei der Firma F. E. Schacht & Co., Lübeck: Dem Kaufmann Wilhelm Landauer zu Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lüdinghausen. [44281]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106 die Firma Gustav Her⸗ mann in Lüdinghansen und als deren Inhaber der lektrotechniker Gustav Hermann in Lüdinghausen eingetragen worden.
Geschäftszweig: Installationsgeschäft für elektrische und maschinelle Anlagen.
Lüdinghausen, den 9. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Lüneburg. [44282] Im hiesigen Handelsregister B ist bei
der Saline Lüneburg eingetragen: Für Direktor Sachse ist der Direktor
Robert Kahle in Lüneburg zum Salinen⸗
direktor bestellt.
Amtsgericht Lüneburg, den 1. Juli 1921.
HMagdeburg. [44283] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:
1. Bei der Firma Mitteldeutsche Textilvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ier, unter Nr. 493: Kaufmann Emil Harbrücker in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer
3 Firma Illinger & Ce, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 689. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Lebensmitteln und Landes⸗ produkten jeder Art, agenturmäßiger Ver⸗ trieb von solchen, Abschluß von ander⸗ weitigen Geschäften, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Willy Illinger und Gustav Leeser, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 6. Juni 1921 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Juni 1922 festgesetzt; sie ver⸗ längert sich immer auf drei Jahre, wenn drei Monate vor Ablauf eine Kündigung nicht erfolgt.
Magdeburg, den 11. Juni 1921.
Das Amtsgericht A.
Abteilung 8. Mannheim.
Zum Handelsregister B Band X.
O.⸗Z. 18, Firma „Oberrheinische Metallwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: „Albert Müller und Johannes Körner sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Daniel Goebel, Kaufmann, Baden⸗Baden, und Dr. jur. Paul Bauer, Baden⸗Baden, sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juni 1921 in den §§ 9, 12 (Aufsichtsrat) und hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft ge⸗ ändert. Auf die eingereichte Urkunde vom 23. Juni 1921 wird Bezug genommen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Baden⸗ Baden verlegt.
Mannheim, den 7. Juli 1921. 8
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [44285]
Zum Handelsregister B. Band XIII. O.⸗Z. 9, Firma „Mannheimer Milch⸗ zeutrale Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:
Die Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1920 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 400 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 430 000 ℳ. Die 400 jungen Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1920 in den §§ 5 (Grundkapital), 28 (Einlage der Stadtgemeinde Mann⸗ heim), 4 (Bekanntmachungen), 20 Absatz 1 (Einberufung der Generalversammlung) geändert beziehungsweise ergänzt. Auf 2 eingereichte Urkunde vom 7. Dezember 1920 wird Bezug genommen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch be⸗ sondere Einladung mittels Einschreibe⸗ briefes oder Zustellungsurkunde.
hgnnsfien⸗ den 11. Juli 1921.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mülheim, Ruhr. [44287]
In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Wilhelm Stader Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des nehmens ist der Handel mit Leder und
t mit Industriebedarf jeglicher Art, insbe⸗
sondere auch die Fortführung des bisber von dem Kaufmann Wilhelm Stader zu Mäülheim an der Ruhr betriebenen Handelsgeschäfts, welches unter Ausschluß der Uebernahme der Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die Gesellschaft über⸗ Fegangen ist. Das Stammkapital beträgt 1 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann
8
8