8 88
und als Erbin des verstorbenen Heinrich [44468] änderung erstreckt 44880)0 Bekanntmachung. [45356] Aufgebr V a nn 85 WW 3 Zacob Sieben, das Aufgebot des Hypo⸗ Dem Kaufmann Walter Gustav Emil und micersährige d Der Justizminister hat durch⸗Verfügung Margaretha Mesdenn. — 2.8 dem anuf “ 14X*A“” 8 Zosef Heßz für tot erkleft. Als Todes⸗ Bürgerlichen Gesetzbuchs wegen Eb 8 thekenbriefes über die im Grundbuche von Scholz zu Berlin⸗Pankoc, ist die Er⸗ Dortmund, dey/2. Juli 1 vom 1. Juni 1921 dem / Hiltzschaffner von Martin Metzler, Landwirtin dgin, Wwe. d r o ghit de Frohburg, feinem ) 1 en tag ist der 31. Dezembof 1895 festgestellt. und Zerrüttung des ehelichen Verbgstnisses, Köln Band 209 Blatt 8324 in Abt. III mächtigung erteilt, Familiennamen Das V Gustav Jakubzik in Reumünster den thal, hat beanttagt, ihren S bFra ken⸗ :m. 10 18 gna⸗ Wohnsitze, der Handarveiter Karl Gottfried Gerichts vom 2. —t 19 Frankfurt a. M., 12. Juli 1921. mit dem Antrage, die Ehe Parteien . 8 ds, s , hnk⸗eseger Lgeih daes .,— te,chʒ Famienzamen Jacorsen eneigt Joßann Metler, geb. 28. Feben ci anheraumten Auögeotstermine in Fritzsche, geb. zu Erlbach, Sohn des zu 4 % 3igen Teilschuldverschwecbungen der Das Amtsgericht. Ableideng 37. J. 15/20, zu scheiden. Die Klägerin lobet den Be⸗ Heinrich Sieben und Anna, geh. Dicken, erlin⸗Pankow, den 12. Juli 1921. D 88 zminister hat den Arbeiter Neumünster, den (10. Juni 1921. zu Frankenthal,. Landwirt, der am 2. en, widrigenfalls Tie 1 21 ürung Leisnig verstorbenen Maurers Karl Triptis Aktiengesellschaft [45370 Z“ klagten zur mündlichen Verhandlung des in übergeleiteter Errungenschaft in Köln Das Amtsgericht. Habn er Justizminister hat den⸗ D8 Das Amtsgericht. 1909 nach Amerikg ausgewande pocgen wird. 2” 8 che — Gottlieb Fritzsche und seiner in Cannewitz in, Triptis Nr. 97 pter 1000 ℳ sowie 8 Ausschlußurteik Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer eingetragene Kaufpreisresthypofhek von Sessaa- I1 homas Flacinski 8 in Worg. 45400 Seses G seitdem verschollen ist, für tot 8ins dr Leben oder⸗ ed er enen ur verstorbenen Ehefrau, Rosina Elisabzth, Nr. 740, 1204,1I über je 500 ℳ für 1921 is d „Jö X. 855 geb des Anhaltischen Landgerichts in Dessau 22890 ℳ. — 145408„ 1“ mund gzmaͤchtigt. an Ste — jetzigen 1 9 1 De Pencchzn „ees ewebt die Fehprperuasn; erklären. nellm verin ggeh ie e geb. Megse, gestorben. Die Todesdapen kraftlos erklärt, Worden. 8 ah, 1X.;3Zöe 8 Ben⸗ eblfe auf den 19. November 1921, 1 8. die Eheleute Emil reiterer. Der Monteur Karl Emil füh K. am eenaneen ei ftrege sih Maschinisten F Ju mme . 8 Verschollenen, sich spätestene; den tel⸗ 4 otstermine dem Gericht seiner Eltern Find unbekannt. sje Aumg, de 14. Juli 192=1. 8 222 — 84 2 Flarn.8e Als i Fmit der Aufforderung, n „ Mherthe v in äe * 97 b. ss gan en . nnftrefghrises 2. 3z — 8 1 1 Freitas. 588 22. 29 eig —— den 11. Juhi 1921 — veee en geh Thückingisches Amtsgericht. —— 8n 2 . w - 1 in Köln, Göbenstraße 3, das Aufgebot zember 1889 in Mittenwa ührt an8 mnr ; Ema sn Familien⸗ Borm. r, vor 88, 322 . igt, in Frohr 8453876 — e 4 — des Hypothekenbriefez über die im rund.] ele da Familiennamenz Mecvestet den Megraen- 2. Juli 1921. 1“ ren. “ Frankenthal, Sitzunggfüal, Zimme ech 8 1.8 üsgesche. “ daß ags 8 8 ss — Rogs —5 Bie 3 ½ % Schuldverschreibung, der S Amtsgericht Liegnit. 83 fentlichen Zustellung wird von Köͤln: Neustidt Band 200 Familienaamen Math Diese Aende⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 27. Recklinghaufe den 2. Juli 1921. Fbefe Aufge tsermine z melden, ——’ͤ Erblossers Thenese Aerafne — Nass. Landesbank zu Wiesbade uch⸗ —“ 8 dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. II .K.RKd I2 Hgööö 1X“ Das Amtsgerict. 62 X 121321. wirrigenfells seim, 8 deberklärung erfolgen lusah b Aufgevoet., S ber in Pflegel, geb. Vogt, als alheim saße betz Ilr. 2 8 üͤber * und (acgernh augschlußerteil vom 75. Jui Sen den 18 Netsgsrabe.. — 7 „ 3 0 9. * * 3 : 97 S s 8 8⸗ 2 — 2 S 2 Auskunft Kaufm 2 Si 2 3 % Schuldverschreibung d ss. Landes 1921 ist der am 21. Juni 184 Sche des Anhaltischen Landgerichts i. V.
zur unabgeteilten Hälfte/ eingetragene Dar⸗ die Ehefrau und enigen lehnshypothek von 20 000 ℳ, enannten, die ünter seiner elterlichen Der Arheiter Wilhelm 1 [45402] Beschluß. Leben oder Tod des Verschollenen 2 dl und seine Geschwister Erbin g9 * Bri⸗ E bank zu Wiesbaden, uchstabe Oa 1 8. Zttette von Nüdt haben Pasbes bat e er des Erblassers Nr. 0321 über 200 ℳerdegefür kraft⸗ brunn, Kreis Sagan, v. Knecht (45412] Oeffentliche Justellung.
9. der Ludwig van Rossum in Köln, lt stehen urd seinen bisherigen Namen Flensburg, feboren am 20. Mär⸗ n Auf Grund der Verordnupcg betreffend pätestens im Aufgeho ts. m B vorhanden gewesen /sein sollen. Ueb 3 1 in Ge⸗ g eber los erklärt. Gabriel Maerz, zuletzt e 2 8 Die Ehefrau Bergmanns Fri
Aachener Straße 464, als Testaments⸗ tragen. Lipowitz, Kreis Ortelsburg, fü Aenderung von Familigrnamen, vom termin dem cht Anzei 1 1 der 8 6 8 Perat ber 1919 Pr. Gef⸗S. S. 177 /19) Frankenthal, den 1. Sn sbefen. sezcas llecn S Feh Pegnitz, deren Wegfall hot sie jedoch Angaben Wiesbaben 12. Juli 1921 birgsdorf, Kreis Sprot s frsrt Szodrowski, Katharina geb. Düm 1 . 1 ist der 31. De⸗ 7 1 .
volfnge Leeneans KaekveerwE ese 2. e er. des Eö Ghetrek den Familien⸗ 3. eeean 8 Justizministerial: Der Gerichtsschretb saufm nicht machen Alle diejeni Als Tod das Aufgebo ilbypothekenbriefe Das Amtsgericht. eilung 15. namen Geburek. in Verbindung m Justizministerial⸗ er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. twerklären. Dey bezeichnete Ver⸗ 1 . iejenigen, Das AmtsgEicht. Abteilung 16 worden. 8 Todes Mart hoff⸗ 3 über die im Grundbu von Köln 8 — lensburg, den verfügung vom 21. April 1920, betreffend . — sirtot su vobert, si ätestens denen gleiche .öder bessere Erbrechte am . - och süch zember 1917 festgestellt. Amtsgericht Marten, Bahnhofstraße 38, Pro über che vaun) 8 6 3 derftang vomn 21, üdril 1920, begesfend (45888) Aufgebog belar wied vufhnhgen, sch vafestens Nachlasse desborgenaunten Karl Gettfried [15377]’. Ausschinßurtcit Svrne, , den gGhant 1921 grrih E11
1 — 2 1 g
Band 102 Blatt/4046 in Abt. III Nr. 4 1 1 aüttah Die Frau Bertha K men auf Donperstag, den 2. Fe⸗ a
für den Rentney Gustav Strömer in Köln „„Der Witwe Bertha Radziszewski . S. 166/20), wirb den Eheleuten Tischler n Sch Heprch erache lauke, geb. ünther, dem 192 2, Vormittags 8 ½ Uhr, Fritzsche zustehen, werden aufgefordert, sich Für kraftlos werden erklärt: 3 veö He. 8
eingetragenen Darlehnshypotheken von F Förer 1 [45395¹¼% Bekanntmachung. ..Walter Zornig/ und Gertrud Zornig, geb. Hu6 86. hat Sütras üihren nuas 197 ericht Pe ₰ — Feesae am 3. September 1921 bei I. die von der Firma J. E ge⸗ Fösn Ssgenn s
5450 ℳ und ,550 ℳ. eeen kherns rlaß des Durch Verfühang. des Herrr Timm, in Schiffbek die Ermächtigung er⸗ Klauke, geboren 5. Juni 1872 Lulius 9 3 best. 8* Aufgebotstermin zu d 1 5 Gericht zu melden. u. Co. in Würzburg auf Ferdi borene Schwarzenberg, in Steenfelderfeld, auf Grund des 1 rsch⸗ degn, w'brigenfalls die Todeserklärung ich Frohburg, den 9. Juli 1921. jum Smolensk in Würzbur Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rects⸗ dem Antrage a Ehescheidung. Die
[45347] Aufgebot.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Justizministers vom 8. Juli 1921 die Er⸗ ministers vom 16. Juni 1921 teilt, für issre am 20. Januar 1920 ge⸗ feld i. Ostpr., zuletzt wohnha 11 ugr, vor dem untenneichzehen Serihi n weh n, ben s9. Zuli 1921. Nr. 29 275 bis 77 vom /. Juli 1895 Lber ihre Rachte anzumelden und die Urkunden [45382] ““ Familiennamen Kracht zu führen. Diese [44881] 1 eka. . gegnitz b jetzt unbekannten Aufenthalt Uhr, mit der Aufforderung, — b Das Amtsgericht. Zwecke der Ausschließung von und zwar alle in,Würzburg, die Ehe der Parteien zu scheiden und den gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 1b F g erteilt, an des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ i August Gü⸗ . gen er der Prwvatmann August Gün Forderungen gegen den Näͤchlaß des ver⸗ . Ses. 6 Lit. D Nr. 93 899 über zur mündlichen Verhandlung des Recht⸗ Bannenberg, Justizobersekretär. Der katholische Kirchenvorstand zu Amtsgericht Breslanu. Der Justizminister hat ermuͤchtigt, den Steele, den 5. Juli 1921 machen. secnur 1868 in Nachter 4 beth geb. Speekamp, in Düsseldorß, Krana⸗
gefordert, spätestens in dem auf den mächtigung erteilt worden, an Stelle des 2694/21 — ist der Bergma iedrich borene Tocsster außer den Namen Else für tot in Zierzow, ncden, d. An alle, welche Auskunst Aufgebot. bekannten Aufenthalts, gezog de 2s A vvgg in Clager G 11. Jauuar 1922, Vormittags letzigen fortan den Famiiliennamen „Rade⸗ Wilhelm Krzykowski . Dora Mintt den Namen Hildegard zu Verschollene 5. 8 8 bezei e oder Tod des Verschollenen Sotl ceen 2 in Lüneburg hat diesem angenommenen i Wechsel 9 vrae öe glägerin — r— 127 -* .v. am Rischenspergerplat, Zimmer 245, Bochum, den (3. 8 Pese Sen g9e de ie ngh Sümengei fücetnber, den 11. Jult 1921l. JFestns ig, dem an Taselan Nern gen. eese ee neh Fan; 28⸗ Eestegenievolstkecer des am 28. De⸗ 300 2ℳ9, zahlbar am 0, Jon 1895 über rbeiter, Wilbelm Freesemapes, früher die 4. Zivilzcimmer des andgerichts in Dort. 7 2ℳ. ; — „ 91¹, 8 I1. 1 8 2, . 2 - 5 8 1 8 3 9 1 . e; * 2 II. Stesck, anberaumten Aufgebotstermine Das Amtsgericht. sdes Familiennamens / Krzykowski den Das Amtsgerich9t.. Mittags Fghip gerc 8 machen. — 1l. 8 S 1.„e ver. 200 ℳ, zahlbar am fℳ. August 1895, und n Rittergut Keulenburg. P den 7. Dezember 1921, Vor⸗ 1 4 en 14. Juli 1921. Uufgeb über 200 ℳ, zahlbgt am 15. August 1895, 565 . 8 mm h ü vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Der am 11. September 1 geborene Aenderung des Familiennamens erstreckt Dem am 8. März 1886 zu den Luli Knesebeck das Aufgebotsverfahre 5 ugus des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. h 1 zu Breslau, sich auf seine Cyefrau. 1 geborenen Bergmann Kar 1 uft über Leben o ⸗h.ö. Aufgebot. gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 2 der Mante des 3 prozentigen Pfand⸗ Beklagten für de chuldigen Teil zu er⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen ‚„den 30. Juni 1921. Sa (5862] usgebot. gläubiger werden daher aufgsfordert, uhre briefes der B cher. Bodenkreditanstalt in klären. Die Klägerin ladet den Beklagten Dortmund, den 8 Jult 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 60. * 2 ächtz F. 1 des dag b) Daßs-Amtsgericht. Stele des Famili 8. “ eht 8* spätestens im Auf. zwn Alma Günther, geb. H storb Landeat Vod — 8 00 ℳ — setzigen den Vornamesi „Leo“ zu führen. 14⸗ den Familiennam estner zu ren Hebotstermine dem Gericht n9 — orhenen Landrats a. D. Bodo von dem dv“2 treits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ —— 1 H- 8 . cht Anzeige zu Fhrigsoue, haben beantragt, Knesebeck spätestens dem auf Diens⸗ 3. die Mänstel der 4 prozentigen Pfand⸗ 1 chts Pche 8..5 Ostor, auf den Ie Sbe ch⸗ 1.9 1 Niehmen, Kreis Oblau, hat das Aufgebot [45383] — lçz kommissarischen Eisenbahnunhlrassistenten Das Amtsgericht Grabow i. M., den 14 Juli 192I. lollnen Mustker Thacdor Hartung tag, den 15.November 1921, I. rr e 14. Soren 1921, Vormittags ie Ehefrau Franz Willemsen, Elisa⸗ nder oe Ponent a, üen ger) (as924 2.— 8 Sandersleben für tot zu erklären. eachmat s 255 Zkber e 1000 ℳ 3 8n 2;2 mn dernegericenn sa hanch straße 40 I, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ü-Avü M. rgh ., .e r w ee e veresbh⸗ in Düsfeldorf, klagt
folgender beiden angeblich verbrannten alt⸗ 8 t Schu 4 8n 2 mtsgerich 3 beehnter Werereeeeeee 8n eeeh eeeesseren . Per. lis2al Zuchhalter Paul Rizard Robert. [158590) Aufgebod. . be beeichnete Vexfchollene wird auf⸗ eichneten Gerjehte 8 den 5. Juli 1921 82 Grottkauschen privilegierten Pfandbriefes 1894, ist ermächtigt, an Stelle des jetzigen 9 d Fade sähri ser, gi 8. di⸗ Bester (Seeger) in Löcknitz, sgeboren am Das Amtsgericht in Hamburg hat heute riordert, sich spätosstens in dem auf den — ie be⸗ c Amtsgericht. . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten gegen ibren Chemana Schriftsetzer Nr. 65 über 20 — zwanzig — Rejchstaler den Vornamen Ernst,Günther zu Famali ““ rieS wege⸗ 26 2. November 1886 in Rorlkenclempenow, beschlossen: In Sachen, betreffend die 18April 1922, Vormittags 10 Uhr, S., F. Eesssds bade “ vertreten zu lassen. 86 1 Franz Willemsem, früber in Dasselvorf. (Zaß. u 8. 8 — err. 2“ 2: Kreis Randow, ist vom Justizminister am Todeserklärung des untenbezeichneten Ver⸗ in dem uyterzeichneten Gericht an⸗ Arntg ericht Lüchow, den 25. J 1. 145375) eee — 928 dgerichts. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
g — †1%Dusrch Ausschlußurteil vom 8. Juli 62 erichtsschreiber des ndgerichts. des § 1565 B. Ge⸗Bs., wegen Ehebruchs
Kurant, à 14 Rtlr. per Mark ssein ge⸗ Breslau, den 17 Juli 1921. b 1
rechnet, auf das Gut Starrwitz ausgefertigt. Das Amdsgericht. 2e. e ta fübgen. 2. Juli 1921 die ächtigung erteilt, schollenen, Antragsteller: der Rechtsanwalt fgebotstermine zu melden, b
sub Nr. 52 des Registers und imn Abt. III 8 “] an Stelle des Familiennamens Bester Joseph Piza, Hamburg, Neuerwall 54/60, ndrigensale die Todeserklärung erfolgt. [45366] e. ist der Pfandschein über eine im 145408] Oeffentliche Zustellung. des Beklagten, mit dem Antrage auf elche Auskunft üͤber Leben oder]· Der auf Grund Reg. 2076/19 Notahs buch von Schnetzenhausen Heft Nr. 19 Frau Marie Marczynski, geb. Branden⸗ Ehescheidung⸗ Die Klägerin ladet den
Nr. 1, 22 des Hvpothekenbuches ein⸗ [44873] Das Amisgerich9t. (Seeger) nuxr, den Familiennamen als Pfleger für diesenigen Personen, welcht. 1 getragen, b) des Neisse⸗Grottkauschen pri⸗ Die am 15. Dezember 1918 zu Berlin [4487650)0) g. „ Seeger“ zu* führen. Diese Aenderung neben den im Leilerbschein vom 10. Junj Verschollenen zu erteilen ver⸗ Hilgers erteilte Erbschein vom 27. Sep⸗ Abt. 3 Nr. 3 eingetragene H für burger, in Schönfeld 14, 4b Beklagten zur mündlichen Verhandlung vilegierten Pfandbriefes Nr. 53 über (Standesamt XII A) geborhhe Johanna Der Polizeikommissar des Familiezsnamens erstreckt sich auch 89 1920 bezeichneten Personen Erben a nien, ergeht die Aufforderung, spätestens tember 1919 hinter Witwe Eduard Peters eine Darlehensforderung inrich zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grün sstreits vor die 8a Zivil⸗ 300 — dreihundert — R chstaler Kurant, Alerandra Irma Margaxefe Elisabeth Oserkiewitz in Hannover, geb. 14. April seine Ehefthau. 2. Januar 1917 zu Hamburg verstosbenen w Aufzebotstermine dem Gericht Anzeige Bürrig wird als unrichtig eingezogen. Litz, Straßenwärters ip Friedri ken, in Berlin, elle⸗Alliance⸗Straße 4, kammer / des Landgerichts in Düsseldorf à 14 Rtlr. per Mark fein gerechnet, auf Carl in Berlin⸗Wilmer führt an 1875 in Niederhof Soldau, Kreis Stettin, den 8. Juli 1921. Dorothea Margaretha Elisabeth Styauch, g nachen. 1 Opladen, den 25. Juni 1921. [an Feeser in Höhe 600 ℳ verzins⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Zahl⸗, auf den November 1921, Vor⸗ das Gut Gauers ausgefertigt, sub Nr. 8 Stelle des Familienn Carl den Neidenburg, sowie dessen Ehefrau und Das Amtsgericht. Abteilung 9. [geb. Nölke, werden, wird ein Misgebot Sandersleben, den 13. Juni 8 Das Amtsgericht. . lich zu 4 -% jähl auf 1. Mai, auf meisterstellvertreter a. D. Anton M ittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, des Registers und in / Abt. AII Nr. 7 des Familiennamen Ga “ ehelichen, unter seiner elterlichen Gewalt 45925] A““ dahin erlassen: 1. 1 Das Amtsgericht. Hartleb. 1— den in Abt. 1 des geannten Grundbuchhefts czunski, früher in Klausdorf, jetzt ich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 1“ [44852] Bekanmntmachun 8. unter Nr. 2, 3, 4, 5 verzeichneten bekannten Aufenthalts, auf Grun lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
ypothekenbuches eingetragen, beantragt. Berlin, den 2. Juli 1921. unterstehenden und seinen Familiennamen 8 K z018 6. Oktober 1876 in Hamburg üls Soh⸗ Dem Spediteur Karl Wilhel des Tapezi 2½ j Aufgebot. ü 1 b it mächti 8 . ziers Ludwig August Ferdinand 116363] ufgebo Grundstückegt⸗ ausgefertigt am 24. Februar Behauptung, daß sich der B mächtigten vertreten zu lassen. n Als Erben des verstorbenen Kaufmanns 1898, für aftlos erklärt worden. dem 30. Januar 1920 gegen Düßeldorf, den 8. Juli 1921.
Die Inhaber diesot Urkunden werden auf⸗ De tragenden Kindet führen mit Ermächtigung Jahn genannt Manteuffel in Strauch und dessen Ehefrau Dorothen dar Schlachtermeister wnger Jofte Alexander in Si exander Menzler in Siegen kommen Den 14— Juli 1921. seer Klägerin in böslicher. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Lre dech, Hes. Bernag⸗ Iduse. ea rsfentlcht . En hen ehh jetzt den Familien⸗ “ . 8 in . st Margaretha Elisabeth, geb⸗Nölke, stbome h eog. hat bhene KAAAnu e von seiten dessen vor dem untergeichneten Gerichte, Zimmer arlottenburg, den 9. Juli 1921. Hannpber, den 12. Juli 1921 Ermächtigu 2 erdinand Robert Strguch, welcher in shollenen Seemann Marne Fr 89- Amtsgericht Tettnang häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe. — rmächtigung erteilt, an Stelle des Fa⸗ - in Mutter auch che von seiten dessen so roz wcg Febrag 28 „145416] Oeffentliche Zustellung. 1 Obersekretär Haug. mit dem Antrage, Ehe der Parteien Der Kaufmann Josef Seitz in Essen,
Nr. 2, ankeraumten Aufgebotstermine Das Amtsgericht. Abt. 32. X. 190. 21. as Amtsgericht. 5. 89 8 8 einem zweiten Lebensjahre von gasch, geb. am 3. M. 5 ihre Rechte/ anzumelden und die Pfand⸗ 1 —.— 145397 Amtsgerich mmiliennamens Jahn genannt Manteuffel nach mnerika⸗ e ton Haum s. zuletzt wohnhaft in Schleswig, verstorhenen Vaters Bergrats Menzler in m scheiden und Beklagten für den ann 1 briefe vorzusegen, widrigenfalls ihre Kraft⸗ fesos“. . AI. Ber b.e Hee her Feon 18 Ermächti „ nur den Familiennamen „Jahn“ zu Nölke gekommen, diesem adoptiert l str sot zu erklären. D. ichnete Ver⸗ Betracht. Diese mit dem Erblasser von [45374] 2, schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Prozefbevollmächtigter: Reshtsanwalt loserklärung erfolgen wird. Auf Grund der Allg. Ver zustis⸗ Folgende Ermächt 23 Küühren. Diese Aenderung des Familien⸗ sein soll und seit/ dem Jahre 1882, aus ellene wird aufgefordert, sich spätestens dessen Vaterseite her verwandten Personen Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Schlüter in Efsen, klagt gegen/seine Che⸗ gnes/ Schmul in namens erstxeckt sich auf die Ehefrau und welcher Zeit eine/⸗Photographie des damals dem auf den 1. April 1922, Vor⸗ werden öffentlich aufgefordert, die hnar Baden vom 13. Juli 1 wurde r handlung 8. Rechtsstreits vor die en eübgr, Eücg, 2 1 a 2 Au b rund d G
——
Amtsgericht Ottmachau, den 7. Juli 1921. 819 gbcxa 2 Wn 8 — “ 1ee 8 diejen, inden des G 1 b sieß Eebre— “ 1 v-eeu; zu Berha gv. datzenan. geborsa a „e sejenigen Kinder des Genannten, die Sechsjähri suags 11 uhr, vor dem unter⸗ zustehenden Erbrechte anzumelden. othekenbrief vom 267 Januar Zivi 2 1 de [448791 — sborenen Berta Ida Marianne Eichler in Briesen W⸗Pr. f zedes seinen bigerigen Namen tragen. ffenesabtigen rfageehesch hadergeöge Rhneim Gerict —— Ablaut von 6 Wochen seit der Ver) her sfentatef Fer Jaen Baden Hernig uff Palgeschag nsn w„2 mit dem Antrage auf Chescheidung. Der Auf Grund der Entscheidung des Justiz⸗ die Ermächtigung erleilt, neben den Vor⸗ Familiennamens Schmul den Familien⸗ Stettib, den 8. Juli 1921. schreiberei des Amts , in Hamburg, bmnine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung wird Band 41 Heft 410 Abt. III unter O.⸗Z. 2 Zimmer 204, auf den 29 Orktober Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ ministers vom 1. Juni 1921 ist: /1. dem namen Berta Ida als Rufnamen anstatt namen Schmoll. Das Amtsgericht. Abteilung 9. Abteilung / für Aufgebotssachen, Zwillusti⸗ llänng efolgen wird. An alle, welche der Erbschein nach Maßgabe der vor⸗ auf dem Grundstlick des Hutfabrikanten 192 Vormittags 10 Uhr, mit der lichen nl es N echtsstreits vor 1 8 luskunft/üAber Leben oder Tod des Ver⸗ liegenden Beweise erteilt werden. Fritz Graeff 82 aden, LB Nr. 216, zu⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 Veur des Lande b
(Berkenwirth) in Neuenrade, Kreis Altena Der Justizminister. Di b svzte ., hF.u. G ) . — “ e Frau Elsa Nordt, geb. Butschke, Nr. 145, spätestens aber in dem - ee. “ es Johann Manerhofer, Brau⸗ Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, 1 We 1 kofiorderung, spätestens im Aufgebots⸗ Das Amtsgericht. neisters /in Sinzheim, Begae⸗ Dar⸗ hen he wege. 22 zffentlichen Zustellung g 25* en bei Hae
2 mwir G G w oj i 8. in, d ii 21. 1 91 — 8 % Landwirt Heinrich Wilhelm Berckenwirt des Vornamens Marianne den Vornamen Berlin, den 12. Juli 1921 [45909] Aufgebot. gebäude, Sievekingplatz, veense⸗ Zim Uelenen ertsilen vermögen —— die Siegen, den 6. Juli 1921. ——
geb. am 22. September 1848 zu Neuen⸗ in, den 4. Juli 192 wird hiermit veröffentlicht. “ — 842 1.““ 5b Amtgericht Lü im Beistande ihres Ehemannes, des Ober⸗ Freits(sgc, den 31. März 19228, 1 — — —— — 8 9ꝙ EE1 8 Kees 8 1 8 Lüben i. Schles. stabsarztes a. D. Dr. Hans Nordt in Vor ittags 11 ½ u r, anberaumten krmine dem Gericht Anzeige zu machen. [448531 Bekanntmachung. lehensh othek n 3000 ℳ t Zinsen wid dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Gec0e” znglachenen Kuchtemwan 1.8 um 1. hmmmar 1685/ ebecort., de Ee [4539885 1 Köslin, Bergstraße 45, vertreten durch den Aufg botstermin, Ziviliustizgebäude, Siebe. 8ewg. den 9. Juli 1921. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke fůr kraftlos 88 uli 1921 sggemacht. — 20. R. 319. 21. Pro öbevöllemachte ten vertreten zu lassen. mächtigühg erteilt, o4 Stelle des Familien. (45922] Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ Rechtsanwalt Justizrat Schramme / und kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 189, das Amtsgericht. der Ausschließung von Nachlaßgläubigern eene. en Geri 1 iber 3 Berlin, den 23. Juni 1921. sen, den 28. FFebruar 1921 S namens Herderche ee Der minderjährige Richgtd Benjamin ministerz vom 27. Juni. ℳh421 führt die Rechtsanwalt Schramme in Luckenbalde, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ 18 Nufgebor sdes am 10. Februar 1921 in Mellen ver⸗ Der Ger 5ö Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Riemer Gerichtsschreiber des Landgeriches. Famelsennen nat . ihem in Verlin, geboren am 8,/Dezember 1906 minderjährige Maria enne in Homberg⸗ hat beantragt ihren verschollenen Bruder, Eisgn erfolgen wird. 2. Alle, welche Die Witwe C 8 Wal hier hat be⸗ storbenen Kaufmanns Theodor Schmidt des Badischen Amtsgerichts. bwageen. Peregeedeep vint; 8 Altena, den /23. Inni 192. iin Berlin, führt an Stelle des Familien⸗ Hochheide, geboren 29. Jult 1909 in Zahlmeisterahpiranten Paul Felig Hermann Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ö5 ü e Era 2 . 2 1878 — 3 F. 5. 21 — hat das Amtsgericht in [44856] 1145404] Oeffentliche Sesenes. [45417] Oeffentliche Zustellung. 8 8X Amtsgericht. . namens Benjamin den Famil iennamen Bochum, an Stelle des Familiennamens Butschke, geboren am 8. Mätz 1873 in schollenen zu erteilen vermögen, werden 9— hren Soh 3 üem eb ich Zossen durch Ausschlußurteil vom 23. Juni Durch Ausschlußurteil des unte zeichneten Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Der Bergmann Albert Wilkow nehesn Fuchsmann. Benne den Faoiliennamen Rümeltgen. Wedelsberg, zuletzt wohnhaft in Berlin, hiermit aufgefordert, dem Amtsgerichte in 47 henaen ohn Jakob Fyiedr 1. 1921 für Recht erkannt, daß diejenigen G vbre reng '. zei Otto, Marie geb. Schönewolf, in Cossel in Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächft, 378] Berlin, den 16. Juni 1921. Mörs, den 4. Juli 1921. Frankfurter Allee 102, für ftot zu erklären. Hamburg, ded gih für Aufgebotssachen, uffe 2 aus dem w. Staatsve anp ent. Nachlaßgläubiger, welche ihre Forderungen Musk ti Bernher 8 ger * Leipziger Straße 151, Prozeßbevollmich⸗ Rechtsanwalt Wichmann II. in Ess Die Kontoristin Auguste Luise Emmi D e dantctn 1 Des Amtsgericht. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ spätestens im Aufgebotstermin Anzeige n 819 vongeg nach Amerika ün⸗ bis zum Schluß des Aufgebotstermins stetzer 88 ve tigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufma egen seine Ehefrau, Josefin 1 foordert, sich spätestens in dem auf den machen. at seit 1902 verschollen ist „vom 23. Juni 1921 nicht angemeldet 9. . W 3 Cassel, klagt Cgen den Arbeiter lum, früher in Gelsenkirchen, j
Haase in Barmen, geb .April Im Auftrage: 44878] 5 ier, fü ge a* 21. März 1922, Vormittags 11 uhr, Hamburg, den 10. Juni 1921. d lier, für. kot zu aben, undeschadet des Rechts, vor den . Otto, ihren Ehemann, z. Zt. u kannten Aufenthalts, auf b haben, sch Aufenthalts, früher in B B., mit Antrage auf
1900 in Elberfeld, 8 . S. Lindemann. Der Maschinenaufseher Jakob Szymanski ich f G Familiennamens Veröffentlicht in Münster i. W., gebon 8 vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz. ügeichnete Verschollene/ wird aufgefordert, Verbindlichkeiten aus ichtteilsrechten, 1 8 . „ Hofmann. 8 Berlin, den 30. 8nne,, “ 6 4. & hühn Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zim⸗ „⸗ —.— sa.gteßens in deyr auf den 4. April Berbinzlchen und Ffhchs dehacten. es Fhege⸗ es Todes ist der 6. Oktober straße 21, mit dem Antrag, die am Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ ümtsgelicht Barmen. Amisgericht Berlin⸗Wedding, Abt. 24a. en Stelle des Famit ennochens Szvmanski mer 102/104, anberaumten Aufgebotstermin (45960) Bekanntmachung. dee worm. [1 Uhr, vor dem zu werden, von den Erben nur infoweit 11.90,s.een (g., den 1. Juli 1924. 29. August 1917 von den Parteien ein⸗ klagte zur münde erhandlung des 8 — “ Ermächtigung III d 2716/21. den Familiennamen Schiemann. Diese zu melden, ysidrigenfalls die Todeserklärung Das Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vegecchneten richt anberaumten Auf⸗ Befriedigung verlangen können, als sich eüs ende Am 784 32 8 egangene Ehe zu scheiben und den Be⸗ Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer 1““ “ 7 EE1““ Aenderung des Famwliennamens 8 erstreckt erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über vom 13. Juli 1921 folgendes Au ehot Pescgea⸗ melden, widrigenfalls die nach Befriedigung der nicht auggeschlo 8 Amtsgericht. agten für den allein schuldigen Teil zu des Landgerichkks in Essen, Zimmer 248,
Der minderjährige Kurt Efel in Barmen, [44874] Ae sich auf die Che in und dirzenigen Leben ober Tod des Verschollenen zu er⸗ erlassen: Die Hedwig Lein von Hyf hat Ffedea g erfolgen wird. An alle, nen Gläubiger noch ein Ueberschle ergibt. 41855] erklären. Die erin ladet den Be⸗ auf den 31,Oktober 1921, Vormittags
Julius Cohn „ — jenig als Ehefrau den Antrag gestellt, Fen der. iche Aussunft über Leben oder Tod des Zossen, den 23. Juni 1921. Durch Ausschlußurteil vom ℳ2. i klagten zur mündlichen Verhandlung des 9 Uhr,/ mit der Aufforderung, sich J Rechtsstreits r die IV. Zivilkammer des durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen
füͤhrt an Stelle Der minderjährige Hei ohn f Mr. N g e . teilen Vermögen, ergeht die Aufford in Berlin⸗Grunewald, geboren am 10. Ja⸗ Kinder des Geu⸗ ebe die unter seiner späteste nsAnfesbiermin dnorerun, schollenen Handarbeiter Karl⸗ Hermann saschale n zu erteilen vermögen, ergeht Das Amtsgoericht. . 1921 ist der am 28. J 5 elufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ — Kolheim geborene Lan ück Landgerichts in Cassel auf den 21. Ok⸗ Rechtsatwalt als Prozeßbevollmächtigten
nuar 1908 in Berlin⸗Wilmersdorf, führt zesazag⸗ Gewal, ehen und setnus bis. Anzeige zu machen. — 8. F. 196. 21. Lein von Culitzsch, zuletzt wol vnd 9 5 mine de aus Kolheim für erklärt. Todestag: tober 1921, Vormittags 9 Uhr, mit zu lassen.
an Stelle des Famillennamens Cohn den herigen Nanfen tragen. 8 Berlin, den 11. Juli 1921 Hof, dann unbetannten ericht Anzeige zu machen. [448688585 2 Familiennamen artenberg. Verlin — 1. hai eeer Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. fot zu erklären. Der wird Tübingen, den 13. Juli 1921. Der über die Beerbung des, l? 27. März 1916. rderung, sich durch einen bei den 4. Juni 1921. “ Berlin, den † Juli 1921. Im Auftrage: Lindemann 45354 Aufgebot. daher aufgefordert, si des Amisgericht Ehrlenspiel, Lg. 1918 gefallenes Kaufmanns 6 Amtsgericht Bremervörde, 12. 7. 1921. ericht zugelassenen Rechtsanwalt Riemer, , — 89 öffer tlicht “ 18n. F S „dem 4. Februar 1989, 116364 Fre. Haac am 30. Oktober 1918 erteilte, agh — ozeßbevollmächtigten vertreten zu Gerichtsschreiber des Landgerichts Bever in Berlin, geboren / am 26. Januar Im Pütrage: Lindemann. Münster i . n 170 dh Die ledige Susanna Kaudasch aus Stein⸗ r., por dem unterfertigten 8864] Aufgebot. „15. Februar 1921 eingezogene Erbschein [45367] b Zum Zwecke der öffentlichen — 1 1907 zu Tarnowitz, † an Stelle des Veröffentlicht: ünster i. W., den 12. Juli 1921. dorf, Kreis Ohlau, als Pfleger) des nach⸗. 1 Nr. 14/1, anberaumten Die Geschwister Georg und Katharine ist durch Beschluß des Amtsgericht Bremen —Durch Ausschlußurteil /Fom 14. Juli 6 e r- Ere [45423] Oeffentliche Zustellung. , Familiennamens Betzer den Familien⸗ Charlottenburg, den 9. Juli 1921. Das Amtsgericht. genannten Verschollenen hat / beantragt, 1b zu melden, widrigenfallg Fehle in Dettenhausen haben beantragt, vom 18. April 1921 für kraftlos erklärt. 1921 ist der am 1. tember 1896 zu 8 nntgemacht Die Frau Minna Lüdke in Nürnberg, namen Kirchner/ Ermächtigung II d. Das Amtsgericht. Abt. 32. X. 168. 21. [44877] 8 den verschollenen Arbeite’„ Wilhelm die Lodeserkläyung erfolgen wird. dertr d Bruder Johannes, geb. 28. Februac. BBremen, den 12. Juli 1921. Elm geborene Arbeitér Claus Spreckels assel, den 9. Juli 1921 Schlotfegergasse 8, Prozeßbevollmäͤchtigter: 2926/21. [45384) .“ Die minderjährigen Geschwistsr Sanen Kandasch ane Klein Döbery’ geboren den ergeht die Alfforderung an alle wesche sis i Dettenhausen, der 1887, nach Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. aus alstedt tot erklärt. Als Ulm Gerichtsschteiber des Landgerichts Rechtsanwalt Dr. Seydel in Hälle a. S., Berlin, dell 27. Juni 1921. Der Justizminister hat Brüder: in Münster i. W.: 1. Christine Maria 28. März 1875 daselbst, zu⸗ 1 Aunskunft über Leben oder Tod des Pet⸗ nerika gereist und feit 1900 versshollen, ö—— Codestag ist / ber 8. August 1918 fest⸗ 1 * pegn ihren Ehemann, Schlosser Der Justizminister. 1. Bergmann Johann Malefei in sii 3 Elifabeth, geboren am 29,Juli 1907 zu in Groß Döbern, Kreis Brieg, für tot zu schollenen zu erteilen vermoͤgen, spätestens nneblih als Schiffskoch mit dem / ameri⸗ 14 t gestell [45410] Oeffentliche Zustellung Rudolf Lüdke in Oberbepcla bei Merse⸗ Im Auftrage: Lindemann. lind 3% Schlosser Helnrich ohung Münster i. W., 2. Paul⸗Christoph Josef erklären. Der eezeichnete Verschollene wird im Aufgebotstermin dem Fericht Anzeige enichen Schif „Venezuela“ auf der Das Amtsgericht Augsbußß hat am 8 ꝑAmtsgericht Bremervörde, Die Elifabethe Hof b. Gunkel, burg, jetzt unbekannten Acffenthalts, unter ““ uns üüeer A Malezki in Kirchlin dnnoe Wilhelm, geboren a Dezember 1909 eeerth. spat 2— 83 den zu machen. 8— von vr. York nach „Westindien 13. Juli 1921 folgendes Auyschlußurteil den 14. Juli 1921. Ebesrau 8 E“ zu Flllir der Peeeen e. daß Ebehruch vwnne. Kitte, Abt. 96, bekanntgemacht. Stelle ihres jetzi . ebendort, 3. Ingeborg Maria Joh Febrnar „ ormittags Hof, den 14. Juli 1921. , gegangen ist, zuletzt wohnhaft in ssen: 8. sFs b au escheidung. S jetzige een Familiennamen „ nigeb g. Jo anna, 10 Uhr vor yF unter eichneten Ge icht à Ju⸗ ts Hef httenhausen für to erklä D I. Für kraftlos werd erklärt auf 1 1 Umstadt, vertreten durch Rechtsanpalt ägeri d Bekl ten „1. 1 Finnemann zu ühren. Diese Namens⸗ geboren am 5. Jani 1911 ebendort, führen 2 W“ 3 Gericht. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts He⸗ enhausen, für tot zu erklären. Der Durch Ausschlußurtei i Windisch in Darmstadt, klagt gegen 1 en zu 45381 8 2 1 Zimmer Nr. 3 % anberaumten Aufgebotö⸗ —.— tgeichnete Verschollene wird aufgesordert, Antrag “ 2 1 rch Auss Die 8. 9. Matz 1914z Hnpenmg Feühe 8 sich auf f Chefrauen Ia ben 1 2. 1eeaeg Sanen den — ben, widrigenfalls nie Topgg⸗ [44847] Aufgebot. ü päteteersch dem auf den 5 Tee „1. der Emilie Häber!e, Privatierswitwe 1921 ist der am 15,2 Chemann, 1 * 7 ge 22— 3 Amt NIIIa) geborene ir” ie ₰ es Pobhann alezki. Beriin, den § ht 1921 . g erfblgen wird. An alle, welche Der Kesselschmier Hermann Spveck in 22, Vormittags 11 Uhr, vor dem in Augsburg: a) 22 Age Lechelekrizitäts⸗ e geborene Maurer Hermann Schlosten,, rüher 88 lein bee 8 sieß 1 1 alle a. S., Poststraße 13, Rosa Seedorf in Berlit führt an Stelle vv- Ann 1” 89 1921. Der Justizminister 1u“ über Leben oder Tod des Ner⸗ Rüstringen hat beantragt, die herschollenen mierjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ werke Obligation e 2 Nr. 4269 über Hoops für to rklärt. Als vsehstas ist mit A. eee 85 Sug en, 2. Dezember 1921, Vor⸗ miltennamen Klacet. 1 [45385] Veröffentlicht Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 11. Jantiar 1872 i 18 didegerfsärung erfolgen wird. An alle, schuldverschreibung, der Aktienbraueret zum t Bremervörde, mi 8nnEa sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ relche Auskunft über Leben oder Tod des Hasen, vorm. J, M. Rösch in Augsburg, „Juli 1921. “ Mai 1912 vor gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
Berlin, den /22. Juni 192211. Der Justizminister 1 — Münster i. W., den 12. Juli termine dem Gericht Anzeige zu machen. Christian Speck, geb. lobes⸗. ) 2. .“ E—— . 9 d Jusilaminister. 1 Trotier in Dortmund, No⸗ 1 Das N.9n, “h (H 2. F. 30. 21. in Kiel, zulegg wohnha iel tot gerschollene zu erteilen vermögen, ergeht Lit. E Nr. 67/über 1000 ℳ, 144857) Ausschlußurteil. 8 b mächtigten vertreten zu lassen. Im Auftrage: Lindemann. vember 1919 ebenda ermächtigt, an Stelle 45399 eeeeeeeeissas Amtsgericht Brieg. den 1. Junl 1921. zu erklären. Die bezei er chol aesera spätestens im Aufgebots. 2. des Pelentin Braunreiter, pens. Im Namen des Volks. für den allein sa Halle a. S., den 11. Juli 1921. 1 Veröffentlicht: ihres jetzigen den/ Familiennamen Hoff⸗ (45899] 8 nna . 145355] Anfgebot. werden aufgefordert, nin dem Gericht Anzeige zu machen. Briefträͤger/ in Augsburg: Augsburger Verkündet am 9. Juli 1922l. 8 8 nlagt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Berlin, den 2. Juli 1921. mann zu führe Der Bergmann Lorenz B eziewski in Franz Bolz, Säger von Graben, hat dem auf den M. Februar 192 dübingen, den 14. Jult 1921. Anlehensschein Nr. 18 Serie 24 über Stein, Gerichtsschreiber. nen 1 en 1 8 1051211 drhesce ehaher Das Amtegericht Berlin⸗Wedding, Dorimund, Hen 27. Juni 1921. Fpula bei Mustat, geharen, hen d1. Jolt den Antrag gestellt; ser 1 April Vgrmitta Uhr, vor dem unag⸗ is Amtzgercht. Ehrlenspiel, Lg.]7 Gulden, i „In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke „ungner des Hef Landgericht Die Chefrar Boretzen Schrole “ Bas Scrcgetat B. .C. RluSeirzasahn, ere.sZelae ög. aen premeh Bnn dee ahcn-wehe üeeeh. nno,, Fegege B sFagrnvg at dge ded n enearelbaichess gühüchnveen beer eesehf hae. van ih ne, gesegeegncscg hsshe pen Ermächti 46 W3“ 2 des 8 zeziewski. Nr. — ufgevotster 8r. ufgebot. g ige ulde 6 3 b 2 . 8 in, kr. Ermächtigung III 4 2771/21 Ee““ den Familiennamen Tismar. e e. vhas 88 Sah 1 1878 nach 4 g- seaumfag, age oerernzun finm 6. August Nel 6 in Spinnsrei und gEebere⸗ A.⸗G. Pferses in E. e rstwau⸗ vember 1581, Bormittage 9 Uhr, Swollmet s, dseree 1G [44871] 1.“ 3 Der Justizminister hat deh Arbeiter Berlin, den Juli 1921. J““ eit 29 eh für tot zu er⸗ erfolgen Hird. An alle, welche Auskun⸗ 8 Wohnort, der ledige Rentie⸗ Augsbürg, C 111, verlost für 1. VII. 1918, Verresheim durch den mit der Austorderung, sich durch einen bei stein und Th. Edelstein in ünnoper, 1 Der Oberwachtmeister Richard 2 Michael Jakob Wischnanski- ℳ% Dortmund Saa; Der/Justizministet. „da er se Jahfe verschollen ist. über Lehln . . der Verschollenen zu en⸗ Gustav Gause gestorhen. In über ℳ 500. s Dr. Koch für Recht er diesem Geri lugela eenen Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Kruszcvneki (Kruszizvnski) in Relni 2,-h gen an ke, se jetzigen den t: 18 Fisee 8s erteilen voxmögen, ergeht die uiforchan. ’1 66 destament vom 14. 4. /der Firma Baverische Vereinsbank schollene Ortskranke als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Artur Ib.ö 1e 8 dorf⸗Ost, geboren am 15. Dezemper 1892 Hiese Unamnge d T 8. 9* führen. Muskat, den 14. Juli 192. 24 z FI 88 spätestens im Aufgebotstermin dem gätene Fültige Erbeseinsetz uug ⸗G. in München n Aktie Nr. 593 orst aus Hilden wird für tot erklärt. 12 tadt, den 11. Juli 1921. vehden 132 undegnn G eencdshs 8 in Altearts. nüe an Stelle d sen⸗ vessen Chefrau and an erltrest sic 4 ag Amtsgericht. 9 Uhr, im Apcksgericathebäude, Ziser Aneige 8 2q 1681 dam Eeewe. strecker Wil⸗ der E 858 Als Zeitpunkt des Todes 31. 8 xnsbe IZM““ beschectbwung. Die Klägerim namens Kruszczynski den ilien erar; b (44879. f gt. 8 giel, den 2. Juli . Feich Hutiahr ha 1t 8 1 nitta t. . . 4 8 8 Rheinfahrt. Diese Aenxerung des Fa⸗ ar .N den 27. Juni 1921 1s 12. Mai 1902 Naumburg e zu ee ; * Das Arntsgsricht Abteilung 17. nelbe 8 chlaßgeright beantragt, sest. Nr. 410 8eirne 89” . 8. vhaer 18 gachr Ferschrrhr facce Gerichtsschreiber des Hesse Landgerichts. Habert den eee. Zuck⸗ V“ erstreckt / sich auf seine Das Amtsgericht. Abteilung 2. 898 n heeeg 2 I Todegerk rung erfolgemn wird. Es ergeht [45361] Aufgebot. Etadt i9 derer Erbe als die Gö vee er mit Erneuerung N re. d,en [45411] Oeffentliche Zustallung. kammer des Landgerichts in * auj 3 44* 8e 8 5 145387] —.— veen gnts, ffreie 2 8 a. 2 führt zugleich die Aufford rung an alle, die Die Wilhelmine Maier, 1969 B 1 Die Antragsteller haben die Kosten in, den 9. Ju Die verehelichte Klara Spernau, geb. kiober 1921, Vormittagg 1 . II“ Der Justizminister hat den Bergmann 8 Juli 1921, —g p. 8 ee2 fers ven 25 72 E vesherz Fenlna e es 08 he. hled 2 gefordert, binnen sechs richt. ee- Korgperg 8 Warfch 5 Feage — nuhe, m e Aüghassrang sih 42 - — 5 W. LaSF „ ve 4 „vatester eantragt, den verschollen züre Erbrechte zume cidNar Maßgabe ihrer Beteiligung, 8 r. 2, Prozeßbevo chtigter: Rechts⸗ esem Gerichte zugelassenen N2 e9n.Sn 4 II . Fe e det, Hengs⸗ h Gärtner den im/ Aufgebotstermite dem Gericht Anzeige rich Mammele, geh 20. Ap 8 Renigenfallg ihre Preccgte aeaumnalhen, 8 nb In Feefenice eHnn 1 [45369] 1 8 anwalt Geheimer Ilsttizrat Frenckel in Rechtsaͤnwalt als Prozeßbevollmäche ten an Stelle des jetzigkn den Familiennamen Naumburg ℳ S., den 13. Juli 1921 8li 1-. 1, der 13. J 6. Kirchheim, nach Arterika kot zu et Boan ffelgen wird.. Au eg, den 15. Juli 1921. Durch Ausschleßurteil vom 22. Juli Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den zu lassen. — 4/8. R. 109/21. Sambes ve üleen, Wiese Namense .— 9 in⸗ 2 üh. 1921. uchsal, der. 3. Juli 1921 zuletzt wohnhaft in Kirchheim, . Merlist, den 8. Jul: 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 1921 ist der ,üm 19. Januar 1864 in Arbeiter F pernau aus 88 Hannover, den 13. Juli 1921. en. geri Badiselzes Amtsgericht. klären. Der gerice Bevlin⸗Mitte. Abteilun Augsburg. Lausanne gepörene, zuletzt in 48 (Anhalt), jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz. 1 — 6“ Ia. M. wohrnhhaft gewesene Emil August auf Grund 55 1565 und 1d68 des — ö“
“ . 1““ 88 66 C1“ “ 8 8 — „ — 122— 8 8 8