1921 / 166 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

kcd wit dem Sitze in Görlitz und als

persönlich haftende

8

Gesellschafter die

Kaufleute Otto Tennstedt in Görlitz und Wilhelm Wilkens in Moys. Die Gesell⸗

Wilhelm Knorn und der

schaft hat am 15. Mai 192]1 begonnen.

Unter Nr. 1928 die offene Handels⸗

gesellschaft in Firma Knorn & Co. mit dem Sitze in Görlitz und als

ersönlich aufmann 1 nd der Generalagent lbert Tietzsch, beide in Görlitz. Die

haftende Gesellschafter der

Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Görlitz.

Greinwala. [44646]

Bei der im Kandelsregister B unter Nr. 18 verzeichneten Holz⸗ und Ban⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greifswald ist folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Hans Martin in Greifs⸗ wald ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Möbius ist erloschen.

Dem Kaufmann Anatol Baron von in Greifswald ist Prokura erteilt.

Der Kaufmann Wilhelm Möbius in Greifswald ist zum Geschäftsführer bestellt

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Januar 1921 durch Einrichtung eines Beirats 9 a), Bindung der Geschäfts⸗ führer an eine Geschäftsanweisung 8), Bindung der Uebertragbarkeit der Ge⸗ schäftsanteile an die Gesellschafterversamm⸗ lung 4) geändert.

Greifswald, den 17. März 1921. 8 Das Amtsgericht.

Sreiz. [44647] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 214 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hugo Knobloch & Co. in Greiz, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen worden, daß der Kaufmann Sigmund Popper in Hamburg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die Gesellschaft von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Greiz. den 11. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht. Gretv. (44648] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 406 die Firma Alfred Klage in Greiz, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Paul Kluge in Greiz eingetragen worden. Greiz, den 11. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Grimma. [44649]

daß die beiden Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich die Firma zu zeichnen und zu veitreten berechtigt sind. § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Halle, den 11. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [44654]

Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1921 der Sitz der Organisations⸗ und Handels⸗ kommanditgesellschaft auf Aktien von Düsseldorf nach Halle verlegt worden ist, ist die Gesellschaft unter dieser Firma in das hiesige Handelsregister Abt. B unter Nr. 511 heute eingetragen. Außer dem Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß vom gleichen Tage der § 7 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Danach ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Durchführung von Gründungen, Umwandlungen und Organisationen von Gesellschaften, die Uebernahme von Vermögensverwaltungen und Treuhänderschaften sowie Beteiligung an Industriegesellschaften. Die Gesell⸗ schaft kann im In⸗ und Austande Zweig⸗ niederlassungen errichten. Die Urkunden über die Errichtung der Gesellschaft, der Prüfungsbericht und die Urkunde über die Abänderung des Gesellschaftsvertrags können beim hiesigen Amtsgericht ein⸗ gesehen werden.

Halle, den 11. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [44655]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 458 ist heute bei der Firma Zeitungsverlag und Druckerei Otto Hendel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle eingetragen: Die Prokura des Oscar Berthold ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Paul Krüger in Halle ist Prokura erteilt.

Halle, den 12. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. Eintragungen (44234] in das Handelsregister. 20. Juni 1921.

Hirschfeld A Brunnehild Besellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Krakinowski ist beendigt.

9. Juli.

Rahmenfabrik Alfred Hansen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1921 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 150 000 auf 200 000 erhöht sowie der Gesell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:

worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Hinrichsen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma e

Max ottgetreu. Inhaber: Max Gottgetreu, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Ernst Gott⸗ getreu.

Friedrich Heidtmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter F. G. J. M. Heidtmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paul Müller, Inhaber: Paul Robert Müller, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

In das Geschäft ist Karl Friedrich Wilhelm Wilke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Juli 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Assecuranz⸗Union von 1865. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Juni 192v1 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 12 000 000 auf 20 000 000 durch Ausgabe von 12 000 auf Namen lautenden Aktien zu je 1000 sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. 1

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. 1 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 000, eingeteilt in 20 000 Aktien zu je 1000.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe von 8000 neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 112,5 %. die der rest⸗ lichen 4000 Aktien zum Nennwerte.

Afrikanische Kompanie Aktien⸗ Gesellschaft. Johannes Paul Möller, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Ahlers & Co. Gesellschafter: Walter Ahlers und Johann Jürgen Helmuth Martens, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Juli 1921 begonnen.

Verlag: „Echo Germani“ Liwschitz & Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Abraham Jakob Linschitz, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Juli 1921 begonnen.

ist erteilt an Andre Tscher⸗ netzki.

L. & Co. Bezüglich des In⸗ habers J. A. Wehl ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 5. Juli 1921 erfolgte

schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Fr. Hausloh, Gesellschaft mit beschränkter Svee zu Berlin. Die hiesige Zweigniederlastung ist auf⸗ gehoben worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1921 ist der § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert und bestimmt worden: 3 5 8 Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

urg.

Derc Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 192v1 sind das Stamm⸗ kapital der Gesellscharst um 395 000 auf 500 000 erhöht sowie die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung ge⸗ ändert und u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Handelsgesellschaft „La⸗ plata“ mit beschränkter Haftung.

„Omega“ Optisch⸗Medizinische Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1921 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 20 000 auf 50 000 erhöht worden.

Erich Schön Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1921 abgeschlossen und am 28. Juni 1921 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Wasserfahrzeugen und von Ausrüstungsgegenständen für Wasserfahrzeuge.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt N 20 000..

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Erich Schön, Kauf⸗ mann, zu Berlin⸗Zehlendorf, und Ri⸗ chard Lerche, zu Berlin⸗Schöneberg, Kauflente. G 1

Prokura ist erteilt an Heinrich Christian August Bernhard Süssenguth.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hallberg & Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ und Einfuhr von Waren aller Art nach den skandinavischen Ländern sowie nach den Ostseeprovinzen und Fnnland; außerdem sollen Geschäfts⸗

eziehungen nach Südeuropa und Süd⸗ amerika angeknüpft werden.

3. Carl Heinrich LT“ 1

ie Ausgabe der Aktien

Kurse von 110 %. erfolgt W. Von den mit der Anmeldun

Gesellschaft eingereichten Schriftsän

insbesondere von dem Prüfungsbe 6

der Revisoren und des Aufsichteih

und des Vorstands, kann bei dem 9

richt Einsicht genommen werden. ** Von dem Pruͤfungsbericht der Reviso

kann auch bei der Handelskammer

Hamburg Einsicht genommen werden

E. Jorvan & Co. Diese Kommanti gesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Gesellschafter haben sich aus einandergesetzt. 8b

Das Geschäft ist von einer Ko manditgesellschaft auf Aktien ohne Lion⸗ dation mit Aktiven und Passiven üha⸗ nommen worden und wird von b unter der Firma Bankhaus C. Jorder & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien fortgeführt.

Bankhaus E. Jordan & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. De g-- der Gesellschaft ist Hamburg

er Gesellschaftsvertrag ist m 7. Juni 1921 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist de Uebernahme und Fortführung des var der Firma E Jordan & Co. betriebena Handels⸗ und Bankgeschästs.

Die Gesellschaft kann Handelz geschäfte aller Art betreiben. Sonct zu einzelnen Handelsgeschäften eine be⸗ sondere staatliche Handelserlaubnis er forderlich ist, dürfen solche Geschäft nur betrieben werden, nachdem diee Handelserlaubnis erteilt ist.

Der gewerbsmäßige Grundstück⸗ handel ist ausgeschlossen.

Die Dauer der Gesellschaft ist anf eine bestimmte Zeit nicht beschränk, jedoch ist eine Kündigung nur auf der Schluß eines Geschästsjahrs zuerst au den 31. Dezember 1926, zulässig. Ne Kündigungsfrist beträgt sechs Monafe.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 10 000 000, eingeteilt i 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen,

Persönlich haftende Geselsschafter: Ernst Carl Willi Jordan, Bankier, zu Hamburg, und Oberbürgermeister a. D. Paul Friedrich Julius Albert Linde⸗

mann, Bankier, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an: Johann Heinrich Ludwig Both, zu Alt Rahl⸗

zum

Dritte Zentral⸗

*

8

Verlin, Dienstag, den 19. Zuli

Handelsregister⸗Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat

Nr.

166.

.—

1921

☛᷑ Befristete Anzeigen müssen dr

ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

Handelsregister.

lamburg. (Fortsetzung)

1

Körtke Söhne. 7 8,8 Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ F. J. H. Körtke am 28. August ch Tod ausgeschieden. Gesellschaft wird von den ver⸗ Gesellschaftern unter unver⸗

ffe ellschafter 1914 dur

Die b bleibenden inderter Firma

1 E & Joho. helsches ann Gryschek, 8 Kaufmann,

seph Fnil Joho, burg. Die offene 1. Juli 1921

to Eising.

erteilte Prokura

Paul Driesch. gielschaft, ist

Feschäft ist von dem s 1 Fga E. Lemmermann mit Aktiven

Die an

1. Juli. 1u.“ Aus diese

fortgesetzt.

Gesellschafter: Jo⸗ e. und beide zu Ham⸗

andelsgesellschaft hat am

egonnen. Blankenstein

ist erloschen. Diese offene Handels⸗ aufgelöst worden; das Gefellschafter

und Passiven übernommen worden und

wird von

4

ihm girma fortgesetzt. Mendel jr. Farl Mendel, Kaufmann, zu

unter unveränderter

Inhaber: Robert Hamburg.

crause & Keim. Prokura ist erteilt an abich Wilhelm Frickk. illebrandt Hermanos. Gesamtprokura

st erteilt an

Ernst Willmeroth und

Pilhelm Oeben. 3 .“ hamburger Möbelfabrik. Diese Firma

st erloschen.

Rose & Co.

'

loschen.

bamburger Polsterwarenfabrik O.

Diese Firma ist er⸗

dans Weiskam. Diese Firma ist er⸗

geo Katz. Einzelprokura ist erteilt dem

bisherigen

Gesamtprokuristen

Arnold

Hermann Friedrich August Willhöft. Die an K. P. A. Stegemeyer erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

n. Kempinski

durch den Liquidator Heinri

zu Hamburg, worden.

. Die Liquidation ist Hartung,

wieder aufgenommen

ax Simon jr. Prokura ist erteilt an

Emil Ahrens. urg. r Wilhelm Gieselmann.

F. August Bu

Agnes Schuricht & Co.

Elsterwerdaer Fahrradfabrik C. W.

Otto P. H. Staffeldt. Walter Vvege. Diese offene Handels⸗

Stern & Menzel.

Georg v. v. Busche.

Max Schüler & Co. Aus dieser offenen

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Juli

1921 begonnen. b 1 A Inhaber: Emil Heinrich Wilhelm Ahrens, Kaufmann, zu Ham⸗

t G 1 „Inhaber: Ernst Heinrich Wilhelm Gieselmann, Kaufmann, zu amburg. 1t ch, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Inhaber: Dr. jur. Friedrich Busch, Kaufmann, zu Hamburg.

Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Stocks mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm veh. der Firma Max Stocks fort⸗ gesetzt.

Reichenbach Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Elster⸗ werdaer Fahrradfabrik C. W. Reichenbach, zu Biehla bei Elster⸗ werda. Die an H. J. Sticker er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

t G Diese Firma ist erloschen.

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Voege mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters J. E. Menzel ist durch einen Vermerk auf eine am 1. Juli 1921 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ IE rechtsregister hingewiesen worden. In das Geschäft ist Fritz Brahm, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Brahm ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma

Dierssen: C. Adolf Dierffen Inh. Kathmann & Sögtig. Der Kaufmann Ma mann hat das Geschäft von Dierssen käuflich erworben.

aller Art, Handel mit elektrotechnischen Artikeln, Motoren, Maschinen und da⸗ mit zusammenhängende Handelsgeschäfte

aller Art. der Gesellschaft

Das Stammkapital beträgt 20 000. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ernst Meinel, Archi⸗ tekt und Baumeister, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ingenieurbüro für Wärmewirtschaft

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 14. Juni 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung in wärmewirtschaftlichen Fragen und die Leitung der Ausführung der damit zusammenhängenden An⸗ lagen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000.

Geschäftsführer: Alfred Petersen, Diplomingenieur, zu Altona.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

am

Hannover. [44656] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗

gerichts ist heute eingetragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 563, Firma Wittkugel &

Schmalz: Die Prokura des Ernst August Beckmann ist erloschen.

2482, Firma lautet

Zu Nr. Die Firma

Adolf jetzt Kath⸗

8. Adolf Der Ueber⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1921 geschlossen. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, den Gesellschaftsvertrag mit sechsmonatiger Frist zum Schluß eines Geschäftsjahrs zu kündigen. Die Kündigung ist frühestens zum 30. Juni 1923 zulässig. Jeder RS ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt und hat zu zeichnen mit der Ge⸗ sellschaftsfirma unter Beifügung seiner per⸗ sönlichen Unterschrift. Der Gesellschafter Kaufmang Joachim Studtmann hat einen Teil seiner Einlage nicht in bar, sondern durch Einbringen seiner einschlägigen Ver⸗ bindungen und Vertretungen im Werte von 17 500 eingebracht.

Amtsgericht Hannover, den 13. Juli 1921.

Heidelberg. [44657] Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 316 Firma Scharfblick Internationales Detektiv⸗ Institut und Auskunftei Anton Dougus in Heidelberg. Inhaber Douqué, Privatdetektiv in Heidel⸗ erg. 1 Heidelberg, den 11. Juli 1921. Das Amtsgericht. V.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [44658] In das Handelsregister B ist unter Nr. 17 die Mitteldeutsche Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heiligenstadt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung der Lizenz des D. R.⸗G.⸗M. 733 109/54 für Hessen⸗ Nassau und den Regierungsbezirk Merse⸗ burg. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Zum Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist der Ingenieur Kurt Schumacher in Heiligenstadt, zum Stellvertreter der Hauptmann a. D. Hans Mache zu Hanau bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1921 geschlossen. Heiligenstadt, den 6. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Heldrungen. [44659]

Im Handelsregister A Nr. 58 ist bei der Firma Friedrich Edelmann folgen⸗ des eingetragen: Inhaber der Firma ist der Bildhauer Walter Edelmann in

mann Paul Blank hier das Geschäft unter unveränderter Firma und unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva allein fortführt. Holzminden, den 7. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Husum. 1 [44663]

In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma P. Peters, Husum (Nr. 22 des Registers) am 9. Juli 1921 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: P. Peters Nach olger, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur und Carl Peters in Husum. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Die Prokura des Arthur Peters ist erloschen.

Amtsgericht Husum.

Jena. 1 [44662] Auf Nr. 60 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen die e Berth und Neumann, Werkstätten für Optik und Mechanik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Jena. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des den Gesellschaftern Berth und Neu⸗ mann gehörigen Fabrikgeschäfts nebst allem Zubehör, insbesondere Herstellung und Ver⸗ trieb aller Arten von optischen und mechanischen Erzeugnissen. Die Gesell⸗ schaft kann in ihrer gewerblichen Tätigkeit Zweigniederlassungen und Vertretungen er⸗ richten, verwandte Unternehmungen und Handelsgesellschaften ins Leben rufen, sich an bereits bestehenden beteiligen und solche zum Fortbetrieb ankaufen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 600 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Ingenieur Heinrich Berth und der Kaufmann Willi Neumann in Jena. Die Willenserklärungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einen Geschäftsführer und, sofern mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Jena, den 13. Juli 1921.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung UIb.

fortgesetzt. gang der in dem Betriebe des Geschäfts Meyer⸗Rochow & Stahrenberg. Ge⸗ begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ sellschafter: Ferdinand Mevyer⸗Rochow, keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Kaufmann, zu Bremen⸗Oslebshausen, ausgeschlossen. Der Kaufmann Franz und Wilhelm Bodo Stahrenberg, Kauf. Sögtig in Hannover ist in das Geschäft mann, zu Bremen. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am getreten. Die offene Handelsgesellschaft

1. Juli 1921 begonnen. hat am 7. Juli 1921 hegonnen Vossig & Müller. Gesellschafter!: Zu Nr. 4055, Firma Wilhelm Sander Anton Max Friedrich Vosgsig und & Co. Dampftischlerei, Holzbearbei⸗ Gottfried Hans Werner Müller, Kauf⸗ tungs⸗A Kistenfabrik: Die Gesellschaft

ldiungen. Der Kaufmann Richard delmann in Heldrungen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. 8

Heldrungen, den 11. Juli 1921. Das Ametsgericht.

Herford. [44660

Bertha Catharina Sophie Knoll. ardinen⸗Cinfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Gemeinschaftliche Liquidatoren sind John Dames und Ernst Stecker, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. hebrüder Christie & Colin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 5. Juli 1921 ist

stedt, Hugo Spilcker und Heinrich Wilhelm Thiel, jedem mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesel⸗ schafter zu vertreten und auch mit einen nüdegen die Firma der Ge⸗ ellschaft zu zeichnen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen im Deutschen Reichs⸗

Waren, für die eine besondere Handels⸗ erlaubnis erforderlich ist, bleiben zunächst vom Handel ausgeschlossen. b

Der Gesellschaftsvertrag gilt zunächst bis zum 31. März 1922. Kündigt keiner der Gesellschafter vor Ablauf der fest⸗ gesetzten Dauer, gilt der Vertrag auf weiter ein Jahr, also bis zum 31. März 1923. Kündigt auch dann vor Ablauf dieser Zeit keiner der Gesellschafter

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Rahmenfabrik Nagel & Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1

William August Heinrich Nagel und Thorwald Johan Guidotti, zu Ham⸗ burg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital bringen die Gesell⸗

Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Hadges Nessim Cigaretten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Kurt Paul Ledermann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Gesamtprokura ist erteilt dem bis⸗ herigen Einzelprokuristen Heinrich Joachim Versmann, Frau Katharina

In das Handelsregister ist auf Blatt 523 eingetragen worden: Grimmaer Obst⸗ und Beerenweinkelterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grimma. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Obst⸗, Beeren⸗ und Fruchtweinen, deren Verkauf und Verwertung sowie die Her⸗

Jülich. [44664]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Edm. Kuckertz in Jülich fol⸗ gendes eingetragen:

Das Geschäft ist mit Aktiven und auf den Regierungsbaumeister a. D.

dmund Kuckertz in Jülich und die Ehe⸗ frau Marineoberbaurat Alfred Eckhardt, ]1 Maria geb. Kuckertz, in Wilhelmshaven

stellung von weiteren Produkten aus Obst, Beeren und Früchten und deren Vertrieb. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ sechzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Gartenarchitekt Hans Louis Hermann Walter in Grimma, b) der Prokurist Georg Gehre in Grimma, Sie vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich und haben mit der Gesellschafts⸗ firma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen.

Amtsgericht Grimma, am 2. Juli 1921.

Gross Gerau. [44650]

In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Olfabrik Groß⸗Gerau— Bremen, Zweigniederlassung Groß⸗ Gerau, eingetragen: Das Grundkapital ist um 1 000 000 auf 6 000 000 erhöht worden durch Ausgabe neuer Aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1919 ist § 22 des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert. Der Direktor riedrich Benz in Bremen ist zum Vor⸗ tandsmitglied bestellt.

Groß Gerau, den 3. Juli 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Gerau. [44651]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Die Firmen: 1. Emanuel Pappen⸗ heimer II. zu Dornheim; 2. Jakob Hummel XI. zu Rüsselsheim; 3. Georg Schick zu Königstädten; 4. Heinrich m II. zu Walldorf; 5. Christian

Ledelzu Nauheim; 6. Jakob Klink II. zu Groß Gerau; 7. Wilhelm Schneider zu Rüsselsheim; 8. Ludwig Rothen⸗ burger zu Worfelden sind erloschen.

Hroß Gerau, den 6. Juli 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Hadamar. [44652]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist bei der 1-8 Josef Heckmann Söhne in Hadamar heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Hadamar, den 11. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Halle, Snale. [44653]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 487 ist heute bei der Metallwaren⸗ fabrik Kurt Litzenberg & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Halle eingetragen: Die Elektriker⸗ meister Paul Simon und Wilhelm Näh⸗ ring sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Juni 1921 sind der Lauf⸗ mann Richard Brünner in Halle und der Kaufmann Kurt Litzenberg daselbst mit der Maßgabe zu Geschäftssahrern bestellt,

schafter Nagel und Guidotti die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage ver⸗ zeichneten Sacheinlagen, die ihnen gemein⸗ schaftlich gehören, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 60 000 festgesetzt worden. Von diesem Betrage werden dem Gesell⸗ schafter Nagel 50 000, dem Gesell⸗ schafter Guidotti 10 000 als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Philipp Holzmann Aktiengesellschaft, zu Frankfurt a. M., mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Februar 1921 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

Kobe Ausfuhr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Goll A Meyer. In diese offene Handels⸗ gesellschaft ist Cäsar Wagner, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Kühn. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Max Voigt.

Bartel & Co. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.

Hans Hinrichs. In das Geschäft ist Gustav Theodor Henry Mohrmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Hinrichs & Mohrmann fort.

Sühlau & Harms. Probkura ist erteilt an Max Erich Biegel, zu Harburg. Wilhelm Gerdes. Inhaber: Heinrich Wilhelm Gerdes, Kaufmann, zu Ham⸗

urg. Carl Dörnte 4 Sohn. In das Ge⸗ schäft sind Paul Max Reinhold Dörnte und Hans Arthur Walter Dörnte, Kauf⸗ leute und Fabrikanten, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Juli 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Albert Klein. Inhaber: Albert Klein, Kaufmann, zu Hamburg. F. Gerard Baker. Prokura ist erteilt an Friedrich Ernst Hans Tielecke. Hans Tielecke. Prokura ist erteilt an Francis Gerard Baker. Carl Kollerbohm. Diese Firma ist erloschen. Bernhard Schlagheck. Diese Firma ist erloschen. Flach⸗Feder⸗Fabrik „Elasti“ Edgar

Hinrichsen & Walter Clasen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

Anna Helene Pilkuhn, geb. Scharbach, und Hermann Wilhelm Schierenberg, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Geschäfts⸗ führer zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1921 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 280 000 auf 300 000 erhöht sowie der Ge⸗ sellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten, insbesondere unter der als Warenzeichen eingetragenen Schutzmarke „Hadges Nessim, sowie der Betrieb Füler. hiermit zusammenhängenden Ge⸗

e

äfte.

Die Geschäftsführer Lüneburg und Ledermann sind jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Im übrigen wird die Gesell⸗ schaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der esell⸗ schaft erfolgen in den Hamburger Nach⸗ richten.

Schäffer A Budenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Schäffer & Budenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Magdeburg⸗Buckau.

An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen C. Prüsmann ist Theodor Lottmann, Direktor, zu Magdeburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Die an Th. Lottmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

F. A. C. van der Linden 4 Co. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann 18 Krogmann und Paul Robert Kern.

Betty Vogel, Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Betty Vogel, zu Nürnberg. Prokura ist erteilt an Leopold Abraham, zu Berlin.

Hugo Kantorowicz. Gesamtprokura ist erteilt an Eduard Johannes Heinrich Brandt; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vaichnamge bexechtigt

Die an M. G. C. A. Stresow er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

vg Minden. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Fr. Hausloh Gesellschaft mt pe⸗

unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist, dann gilt der Vertrag auf unbestimmte Zeit erneuert.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000.

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Geschäftsführer: Erik Hallberg, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, Alfred Schramm, Diplomkaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Elbe Speditions⸗Aktiengesellschaft. 2 Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ urg. Der Gesellschaftsvertrag ist 23. April 1921 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditionsgeschäften und aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000, eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Vorstand: Wilhelm Georg Heinrich Oevel zu Groß Flottbek,

Theodor Adolf Wilhelm Hartmann zu Hamburg, Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden.

ie Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels ein⸗ maliger Bekanntmachung im Deutschen

Reichsanzeiger.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Karl Oskar Hölzer, Bankier, zu amburg,

2. Emil Armin Höͤlzer, Bankier, zu

3. Wilhelm Georg

mburg, inrich Oevel,

Kaufmann, zu Groß Flottbek, 4. Carl Heinrich Hass, Kaufmann, zu Hamburg. 5. Dr. Curt Engels, Rechtsanwalt, Der Fin nrag t besteht. eer erste Auffichtsrat besteht. ang⸗ 1. Dr. Curt Engels, ech 2. Ne Senrg. ci [AI

am

9 1

anzeiger.

Die Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter soll nicht weniger al zwei betragen.

Die Berufung der Generalversamm lung der Aktionäre erfolgt mittels Be⸗ kanntmachung im Gesellschaftsblatt mindestens siebzehn Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, wobei der Tag der Ve kanntmachung und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet werden.

Die Gründer, welche sämtliche Altier übernommen haben, sind: b

1. Ernst 8 Willi Jordan, Bankier,

zu Hamburg,

. Oberbürgermeister a. D. Paul Fh Julius Lindemann, Bankier, zu Hamburg, . .Landrat Uar Christian Heinrich

Schönberg zu St. Georgeberg

Ratzeburg,

4. Kal Robert Bartsch, Banhitektn zu Hamburg, . 1

5. Gustav Emil Gottfried König Bankdirektor, zu Ratzeburg.

Der erste Aussichtsrat besteht mei

1. S Bartsch, Bankdirekior, zu Hamburg, 1

2. Landrat Ceart Christian bemni I zu St. Georgeberg atzeburg, .““

3. Guffad gegmil Gotkfried Könit

Bankdirektor, zu Naeeng 8

4. Daniel Hinrichsen, Gutsbesitzer,

Mönkhagen. pil

Die Aktionäre Ernst Carl Nig JFordan und Paul Friedrich Zunn, Albert Lindemann bringen dciend schaftlich als alleinige perfoͤnlich ha dat Gesellschafter der Kommanditgese 6 in Firma E. Jordan & Co. zu Han ige mit Zustimmung des Kommandiisge dieser Firma das gesamte Geschäft P Firma mit sämtlichen Attiven 8

assiven und dem Firmenre besonderer dem Gesellschaftsvertt n integrierender Bestandteil ange 1 ü Aufstellung per 31. März Pene sit Gesellschaft ein, wofür ddenselhen, 3 200 000 Aktien gewährt mworenn . Ausgabe der Aktien erfolgt!

ennwert.

Von den mit der Anmeldongen dheelcgat eingereichten Schrithgh insbesondere von dem Prüfungans 6- der Revisoren, des Aufsichtsrats 1 b Ferser. kann bei S8 Gerich icht genommen werden. 5

Von gem Prü vügsberichte 893

vi 8 bei der visoren ausn g; c1. g8 ten

lEeId, n Er E c 1 30.

die Firma der

Gesellschaft geändert in

Gebrüder Christie Gesellschaft mit beschräukter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen A. H.

golin ist Samuel Friedri faufmann, zu Liverpool, zum

Stolz, eschäfts⸗

führer bestellt worden. se Vereinigte Dänische Lebens⸗ versicherungs ⸗Aktiengesellschaft

Hafnia in Abteilung, Firma Ded

Kopenhagen⸗Deutsche Zweigniederlassung der Forenede Danske

ILivsforsikerings-Aktiesels- kap Hafnia, zu Kopenhagen.

Die an A.

kura ist erloschen.

Nandrup erteilte Pro⸗

shrervereinshaus, Gesellschaft mit

beschränkter des verstorbene Zohannes He

Haftung. An Stelle n G. Deppe ist Adolf inrich Buse, Lehrer zu

eam zum Geschäftsführer bestellt lamorta⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. geschiedenen 8

An Stelle des aus⸗

K. L. Stadtler ist Carl

Klimann, Frchhal. zu Hamburg, zum

Geschäftsführer beste

t worden.

Dr. Heinr. Traun & Söhne vor⸗

mals H engaßgni⸗ gpeelschaft ist scieden; gleichz eingetreten.

arburger Gummi⸗Kamm⸗

Aus dieser Kommandit⸗ ein Kommanditist ausge⸗ eitig ist ein Kommanditist

„Die Gesellschaft wird unter unver⸗

enderter

Firma fortgesetzt.

Gesamtprokura ist erteilt an Oswald

Glaus H

„Heinrich Stürken zu Blankenese,

Friedrich Landgrebe, zu Ham⸗

Adolf Cammerer, zu

s e zwei ind zusammen hamburger O

Grützma

ar⸗ aller Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt.

el Gesellschaft Marx

cher, zu Wandsbek, mit

nrigniederlafung zu Hamburg. Die dene Zweigniederlassung ist in eine 2 - niederlass ung umgewandelt worden.

iese offene Handelsgesellschaft ist

aügelzst

nd Passiven vird 1n-

Firma fortgese

t⸗Helmdach

scafter: Carl scchund Heinri

Kaufleute, zu B

worden; das Geschäft ist von

im Gesellschafter Marx mit Aktiven

übernommen worden und

hm unter unveränderter

tt. h & Co. Gesell⸗ Wilhelm Schmidt⸗Helm⸗ ch Ernst Bernhard Storch, remen.

F2e offene Handelsgesellschaft hat am

arl laftender G

Heinrich à Hachh 88

Juni 1921 begonnen. artenb

erg & Co. Ge. esellschafter: ohannes Wartenberg, Kaufmann,

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗

Küon⸗Alarm⸗LLicht⸗Signalapparate

leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. schaft Kosmos. In der General⸗ 1921 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitalz um 46 000 000 durch Ausgabe von 46 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 und um 24 000 000 durch Ausgabe von 24 000 auf Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 sowie die Aenderung und Neufassung des Gesell⸗ schaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt sowie der Betrieb von und die Beteiligung an solchen Unternehmungen und Handelsgeschäften, welche nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ rats den Zwecken der Gesellschaft dienen oder damit in Verbindung stehen.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die Kapitalserhöhung in Höhe von 46 000 000 ist erfolgt. 8

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 000, eingeteilt in 60 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000.

Marius Louis Christian Böger und Ernst Chelius, Direktoren, zu Ham⸗

& Harth . Aegidiendamm 4, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kanfleute Gustav w Deichmann und Hermann Hannover. hat am 12. Juli 1921 begonnen.

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5687, Firma Dr. Bruno

Kirchhof: Die Firma ist in Dr. Bruno Rir hof & Co. Nr. versammlung der Aktionäre vom 22. Juni registers übertragen. ; Kaufmann Dr. Fritz Ebel in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Handelsgesellschaft hat am 17 Juni 1921 begonnen.

geändert und nach 929 der Abteilung A des Handels⸗ Der Chemiker und

eingetreten. Die offene

Zu Nr. 6540, Firma Biernath & Co.:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Biernath in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. aufgelöst.

Die Gesellschaft ist Unter Nr. 6923 die Firma Otto Matzke

mit Niederlassung in Hannover, Nie⸗ meyerstraße 13, und als Inhaber der Kaufmann Otto Matzke in Hannover⸗ Linden.

Unter Nr. 6924 die Firma Deichmann mit Sitz in Hannover,

Hartz, beide in Die offene Handelsgesellschaft

Unter Nr. 6925 die Firma Albert

Düver mit Niederlassung in Hannover, Dragonerstraße 19, und als Inhaber der Kaufmann Albert Düver in

Hannover. Unter Nr. 6926 die Firma Max Neu⸗

mann & Co. mit Sitz in Hannover, Herschelstraße 17, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Max Neumann und Albert Kasten, Hannover.

beide in Die offene Handelsgesellschaft

burg, sind zu Mitgliedern des Vor⸗ hat am 1. März 1921 begonnen.

stands bestellt worden.

eerner wird bekanntgemacht:

ie Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit einer Frist von zwei Wochen vor dem Versammlungstage. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

Die Ausgabe der neuen Stammaktien

erfolgt zum Kurse von 135 %.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind: Vertrieb und Installation von Sicher⸗ beitsanlagen gegen Diebstähle, namentlich des Küon⸗Apparates, Installation von I Schwach⸗, Starkstrom⸗ und Kraftanlagen

J. Backhaus mit Niederlassung Hannover, Stolzestraße 42, und als In⸗ haber der Kaufmann August Johann Back⸗ haus in Hannover.

Unter Nr. 6927 die Firma Arthur

Langanke mit Niederlassung in Han⸗ nover, Inhaber der Kaufmann Arthur Langanke in Hannover.

Am Taubenfelde 7, und als

Unter Nr. 6928 die Firma August

in

88

In Abteilung B: 1

Unter Nr. 1422 die Firma Smndtmann & Kroth Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gretchenstr. 25. - nehmens ist der Großhandel mit technischen Delen und Fetten, Chemikatien, Teeren und Teerprodukten sowie Betätigung und Beteiligung nehmungen. 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kauf⸗

Sitz in Hannover, Gegenstand des Unter⸗

mit

in einschlägigen Unter⸗ Das Stammkapital beträgt

eute Joachim Studtmann in Hannover

und Max August Kroth in Hamburg.

„In unser Handelsregister Abt. A Nr. 634 ist bei der Firma „Trianon Fahrrad⸗ werke Heinrich Wittler jr.“ in Her⸗ ford heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Wilhelm Niedringhaus in Herford Prokura erteilt ist. Herford, den 11. Juli 1921 Das Amtsgericht.

MHildburghausen. [44239]

Unter Nr. 1 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma B. M. Strupp in Hildburghausen, Zweigniederlassung der in Meiningen bestandenen Firma B. M. Strupp, eingetragen: 8

Die Gesamtprokura des Julius Schloß mit Wilhelm Haak und Hugo Wachs⸗ mann ist erloschen. Die Firma ist gelöscht.

Hildburghausen, den 11. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Hof. Hanbelsregister betr. [44661]

1. „Hermann Seidel Nachf. Gustav Müller“ in Hof: Erloschen.

2. „Andreas Herold“ in Hof: Er⸗ oschen. 1

3. „Hermann Seidel“ in Hof: Er⸗ loschen. 1

4. „Hermann Seidel & Co.“ in Hof: Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1921 behufs Großhandel und Kommissions⸗ geschäft in gemischten Waren, insbesondere Obst und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hermann Seidel, dort; zwei Kommanditisten sind noch beteiligt. Pro⸗ kuristin: Kaufmannswitwe Anna Marg. Müller, geb. Goller, dort.

5. „Porzellan⸗Manufaktur Röslau, Gesellschaft mit beschränkter daftung“ in Oberröslaun (Bayern), A.⸗G. Kirchenlamitz: Nach dem not. Ges.⸗ Vertr. vom 24. Juni 192y1 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens Betrieb einer Porzellanmalerei, verbunden mit An⸗ und Verkauf von Gebrauchsgeschirr und sonstigen Porzellanen. Stammkapital: 40 000 ℳ.

schäftsführer gemeinsam vertreten; als solche sind Kaufmann Hans Röder und Fabrikant Paul Kaiser in Oberröslau be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Hofer Anzeiger“. Hof, den 13. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Holzminden. 144241]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma M. Blank & Co. hier einge⸗ tragen, daß die offene Handelsgesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Moses Blank hier aufgelöst ist und der Kauf⸗

Gerichtlich und außergericht⸗ [lich wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗

übertragen und wird als offene Handels⸗ gesellschaft, deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten sind, unter unveränderter Firma weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist allein der Gesellschafter Edmund Kuckertz berechtigt. Jülich, den 11. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Kattowitz 0. S. [44248]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 74 ist bei der Firma „Träger⸗ und Eifen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz am 8. Juli 1921 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Walter Fuchs ist erloschen. 8“

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Dezember 1920 is der Gesellschaftsvertrag geändert.

Die Gesellschaft wird bis Ende 1934 verlängert. Bernhard Fuchs bleibt auch für die verlängerte Geschäftsdauer Ge⸗ schäftsführer mit der Befugnis, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten.

Der Disponent Walter Tippner in Beuthen O. S. und der bisherige Pro⸗ kurist Walter Fuchs in Kattowitz sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Zur Vertretung der Firma sind beide gemein⸗ dhlich oder je mit einem Prokuristen efugt.

Amtsgericht Kattowitz. 9

Kattowitz, O. S. [44667] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1553 ist am 11. Juli 1921 die Firma „K. Rzend⸗ kowski“ mit dem Sitze in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Rzendkowski in Kattowitz ein⸗ getragen worden. 8 Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Allgäu. [44668] „Hermann Staib“, Einzelfirma in Kempten. Nunmehriger Inhaber: Oskar Staib, Kaufmann in Kempten, dessen Prokura dadurch erloschen ist.

„Bank für Handel und Industrie Niederlassung Lindau i. B.“*. Zweig⸗ niederlassung in Lindau, Hauptnieder⸗ lassung in Darmstadt. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordent⸗ lichen Mitgliede des Vorstands der Bank bestellt worden.

Kempten, den 11. Juli 1921.

Das Amtsgericht (Registergericht).