1921 / 169 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 84

Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

genossenschasten.

1“ erversorgungs⸗Genossenschaft e. G. m. b.

8

Münster i. Westf. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.

8 Da die ordentliche Generalversammlun bezgl. Auflösung der Genossenschaft nicht

so wird hiermit eine

außerordentliche Generalversammlung auf Freitag, den 29. Juli d. F., Nachmittags 4 ½ Uhr,

im Saale der Handelskammer

Diese Generalversammlung

beschlußfähig.

einberufen. ist unter allen Umständen

STagesordnung: Auflösung der Genossenschaft. Münster i. W., den 19. Juli 1921. Der Aufsichtsrat. Th. Althoff.

g am 5. Juli 1921, beschlußfähig war,

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[46295]

Die Hamburger Margarine⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. Hamburg ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Hamburg, den 21. Juli 1921.

Die Liquidatoren: Nn b8g W. Henke. arl Peltzer. [44124]

Die Firma Weith & Co. G. m. b. H. Langerfeld ist aufgelöst. Die e, werden aufgefordert, sich zu m Barmen⸗Wichl. den 1. Juli 1921.

Der Liquidator: Richard Weith. [44501]

Der Bielefelder Ziegelver⸗ kaufsverein G. m. b. H. zu Bielefelbd ist aufgelöft.

[46019]

Gewerbebank e. G. m. b. H. in Wandsbek.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 28. Juli 1921, Abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Tödt, Lübecker Straße 96.

Beschl Fasengrseng⸗ Auflss .Beschlußfassung über die Auflösung der Genossenschaft zwecks Ver⸗ schmelzung mit der Westholsteinischen Bank in Heide. 2. Beschlußfassun g der Genossenschaft im Falle der Ab⸗ lehnung des Punktes 1. 3. Wahl von zwei Liquidatoren. 8 Der Aufsichtsrat. Jul. Bethke.

([443831 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung am 8. Juli 1921 ist die und Liquidation unserer Genossenschaft eschlosfen worden.

Die Glänbiger werden zur Anmeldung hrer Forderung hiermit aufgefordert.

Sydowsaue, den 12. Juli 1921.

8 Genossenschaft zur Beschaffung billiger Wohnungen in Sydowsaue

e. Gen. m. b. H. in Lig.

Parusel.

46964] Nachtrag zur Bilanz vom 31. Dezember 1920. Veröffentlicht in Nr. 151 des Deutschen Reichsanzeigers.) Mitgliederbestand am 31. Dezember 1919 ö11A144“

Bestand am 31. Dez Die Gesamthaftsumme aller Mit⸗ lieder am 31. Dezember 1920 betrug 210 000. 6 Münster i. W., den 1. Juli 1921.

„Wasser und Licht:“ nkaufs⸗Verein für Gas⸗, Wasser⸗ d elektrotechnische Bedarfsartikel

LE. G. m. b. H. Hch. p hrr F““ B ilips. Aug. Kuckuk. Wilh. Dieckmann.

1 Der Aufsichtsrat. Conr. Mayr. Emil Funcke. Friedr. Knaab. Wilh. Raacke. W. van Dorp.

————

9) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[46769] In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eute der Rechtsanwalt Dr. Grü eingetragen. Essen, den 16. Juli 1921. Das Landgericht.

Lehmann.

[46699] Der Rechtsanwalt Dr. Holste in Hannover ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugela anwälte heuie eingetragen. Hannover, den 16. Juli 1921.

Der Landgerichtspräfident.

[46701]

In die Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eute eingetragen: Rechtsanwalt Kleine. Amtsgericht Hannover, den 18. Juli 1921.

[46700]

Rechtsanwalt Ferdinand Winhold in Villingen ist heute in die Liste der beim Landgericht Konstanz zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. 5

Konstanz, den 16. Juli 1921.

Der Landgerichtspräsident.

[46703]

Die Eintragung des am 14. Juli 1921 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Max Emil Frenzel in Bischofswerda in der Anwaltsliste des Landgerichts Bautzen ist gelöscht worden.

Bautzen, am 20. Juli 1921.

Der Präsident des Landgerichts.

8

über die Auflösung 88

[46768]

kanntgemacht, der N.

gelassenen Rechtsanwälte 20. 1921 gelöscht worden ist. Bremen, den 19. Juli 1921. Der Präsident des Landgerichts. Der aufsichtführende Richter

des Amtsgerichts.

am

In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerhht zugelassenen Rechtsanwälte ist

echtsanwalt Arlt am 14. Juli 1921 gelöscht worden. Amtsgericht Loslau.

[46767]

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. An⸗ huth ist infolge Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Landgericht Schweidnitz in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Oppeln, den 18. Juli 1921.

Der Landgerichtspräsident.

[46770] Rechtsanwalt Karl

1““

Böhler, Rechts⸗

anwalt Friedrich Schmitt und Rechts⸗

anwalt Friedrich Vortisch, alle in Lörrach, sind in der Liste der beim Landgericht Waldshut zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Waldshut, den 16. Juli 1921. Der Landgerichtspräsident.

—yõ -——

9) Bankausweise.

[46675] Stand der

Württembergischen Notenbank

am 15. Juli 1921.

1 Aktiva. Metallbestand. 7 887 206/18

Die sonstigen täglich fälligen

Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheime. 83 Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Sonstige Aktiva.

Passiva. Grundkapital.. Reservefonds. 1 Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗ IUih“ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ keiten 11X1AA“ 109 577, 05 Sonstige Passiva 2 666 179 28 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ öbö im Inlande zahlbaren Wechseln:

7

[46674]

11 449 374— 4 585 300⁄—- 30 031 973]45 29 271 988 50 9 803 826 53

90 000 000— 2 131 221 04 31 374 900—-

47 747 791 29

Hechs vrezdee Bayerischen Notenbank

vom 15. Juli 1921.

Aktiva. Metallbestand ... 29 331 000 Kkan an: d Darleh

eichs⸗ un ehns⸗ kassenscheinen Noten anderer Banken. F“ Lombardforderungen Effekten

23 101 000 7 460 000 70 776 000 2 956 000 1 517 000 8 039 000 Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds... Der Betrag der umlaufenden NG .

7 500 000 3 750 000 94 310 000 Verbindlichkeiten... 15 053 000 Die an eine sebundenen Verbindlich⸗ 8881116 3 939 000 Die sonstigen Passiven.. 18 628 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 24 München, den 18. Juli 1921

Bayerische Notenbank. Die Direktion. 1

In Gemäßheit des § 24 Abs. 2 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch be⸗ ame des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Victor Kahlen⸗ berg in den Listen der bei dem Land⸗ gericht und dem Amtsgericht Juli

Etwaige Forderungen an die Seeses sind anzumelden bei dem Liquidator L. Niebling, Bielefeld, Kaiserstraße 105. [373400 Bekanntmachung. 6“

Die „Omega⸗Werke Gesellschaft für chemische und pharmazeutische Produkte mit beschränkter Haftung“ zu Frankfurt am Main ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt am Main, 24. Juni 1921. Der Liquidator der „Omega⸗Werke Gesellschaft für chemische und phar⸗ mazentische Produkte mit beschränkter

Haftung in Liquidation“. Otto Sichel, Guiollettstraße 18. [38224]

Die Elektrotechnische Fabrik G. m. b. H., Eisenberg S./ A., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Eisenberg, den 28. Juni 1921.

Der Liquidator der Elektrotechnischen Fabrik G. m. b. H. in Liquidation: Albert Ortmann.

[46686)

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1921 ist das Stamm⸗ kapital von 105 000 auf 100 000 Bereefe t worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Breslau, den 12. März 1921. Vereinigte Breslauer

Baumaterialien⸗Händler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Warschauer. Röhler.

Die [41381] Neldert⸗Verlagsanstalt G. m. b. H.

ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Charlottenburg, den 6. Juli 1921. Holtzendorffstraße 19. 8 Der Liquidator: Paul Koslowsky.

146681] G1“ Von der Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien, und der Firma Wiener, Levy & Co,., hier, ist der Antrag gestellt worden,

3000 000 neue Aktien der Hermann Schött Aktiengesell⸗ schaft zu Rheydt, Nr. 3001 6000 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. b Berlin, den 18. Juli 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[466822 Von der Firma Can Simon & Co., Kommanditgesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1 1 875 000 ueue Aktien der Ludwig Wessel Acetien⸗Gesell⸗ schaft für Porzellan⸗ und Stein⸗ gutfabrikation, Bonn⸗Poppels⸗ dorf, Nr. 2626 4500 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 18 Berlin, den 18. Juli 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[46683] 1

Von der Deutschen Bank, Dresdner Bank und der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,

7 664 000 neue Aktien der Actien⸗Gesellschaft „Weser“ in Bremen, Nr. 7337 15 000 zu je 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 18. Juli 1921.

Zulassungsstelle der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[46677) 8 Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 3 181 000 neue Alktien Nr. 5001 8181 zu je 1000, 3 000 000 5 % ab 1. April 1926 zu 102 % rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen der Jute⸗ Spinnerei und Weberei Berlin⸗ Bautzen, Aktiengesellschaft in Bautzen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. Juli 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

an

[46676]

Von der Dresdner Bank und der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Actien, hier, ist der Antrag gestellt worden,

4000 000 neue Stammaktien der Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft vor⸗ mals J. A. Hilpert in Nürn⸗ berg, Nr. 6001 10 000 zu je

1000 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. Juli 1921.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

sist aufgelöst.

gefordert,

[46680ö0)

Von der Deutschen Bank und der fees Abraham Schlesinger, hier, ist der ntrag gestellt worden,

5600 neue Stammaktien der Varziner Papierfabrik zu Hammermühle bei Varzin, Nr. 7001 12 000 zu je 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. 1

Berlin, den 18. Juli 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

[46678]

Von der Commerz⸗ und Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

3000 000 Stammaktien der Glasfabrik, Aktiengesellschaft, Brockwitz, Bez. Dresden, Nr. ] bis 3000 zu je 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. Juli 1921.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

[46679] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 7 500 000 neue Aktien der Zuckerfabrik Glauzig in Glauzig, Nr. 10 001 16 250, zu je 1200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. Juli 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky. [46685) 8 Die Dresdner Gartenbau⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Coswig in L qu. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ sich bei Unterzeichnetem zu melden.

Dresden, Gerokstr. 57, am 18. Juli 1921.

Lokalrichter Oswald Reichel, Liquidator.

[46684) Bekanntmachung. Die Verwaltungsgesellschaft „Hansa“ mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bremen, den 19. Juli 1921.

Der Liquidator der Verwaltungs⸗ gesellschaft „Hansa“ mit beschränkter Haftung e

es.

[45941] 1

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1921 ist der Margarineverband (Verband der

Margarine⸗ und Speisefettwerke) Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Berlin aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt und fordert die Gläu⸗ biger hierdurch auf, sich bei ihm zu melden.

Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 14, den 18. Juli 1921. Margarineverband (Verband der

Margarine⸗ und Speisefettwerke) Gesellschaft mit beschränkter Haftun 8 in Liquidation.

Der Liquidator: Paul Gaßner.

[46690] Aktiva.

Gasanstalt⸗Betriebsgesellschaft m.

Bilanz am 31. März 1921.

b.

H. in Berlin.

Passiva.

Bauwerte der Anlagen der Gas⸗ anstalten, Elektrizitäts⸗ und L3EaE36“ Betriebs⸗ und Installationswerk⸗ vo““ Abschreibuln

3 Stammkapital 13 612 4889

73

1“ Abschreibung..

Wagen und Pferet.. . 1 Abschreibung..

491208 8 70

23

Amortisationsfonds: 08

Abgang

Betriebs⸗ und Installations⸗ v, lien“ einschließlich Bankgut⸗ Betriebsvorlagen für die Gaswerke Beteiligungen.. 1 Wertpapiere.. Kassenbestände.. Kautionen.. Bürgschaften..

4 990 000

H. Menzel. Gewinn⸗ und Verlustr

2 942 859

8211 813,48 1 651 868 ,32 422 100,— 6 623 90 161 238 ,18 55 01993

Hypotheken ... Kreditoren:

gationszinsen Verschiedene

Kautionskreditoren. Bürgschaften

6 27 064 015ʃ15 Die Geschäftsführer:

d198 eilschuldverschreibung von

ab: ausgeloft bis 1. 7. 1920 Ordentlicher Reservefonds.

Bestand aus dem Vorjahre.

Besondere Rücklagen 1

Darlehn auf Bauten . . .. Rückstellung für noch nicht be⸗ zahlte Pachtraten und Obli⸗

Noch nicht eingelöste Obliggtionen und Zinsscheine

Gewinn aus 1920/21 . . . ... Einschl. Vortrag aus 1919/20.

1

3 000 000

8 00

1 25 6 748 000 34 841

100 900,566 299087 366 258

1 856 899 316 530 JC1A1AX““ 4 597 972

638 633

342 668,54 .. 335 758 61 ausgeloste

4 990 000

38 743 55 755 Sa...

27 064 015

F. Goldschmidt. echnung 1920/21.

Haben.

““ G insen: auf Darlehn und Hypotheken ...

auf Obligationsanleihe

ligationsanleihe...

reibungen:

auf Werkzeuge, Geräte, Mobilien, Zuweisung zum Amortisationsfonds Reingewinn..

Z11e““

Vertragliche Gewinnbeteiligungen der Gemeind Tguinc der Kosten für Stempel und Büsagio 2879 8

Autos usw...

553 064/87

319 176/40 307 732 50 ꝑ626 908 90

387 979 72 000

der

27 381 366 258

51 52] 393 640/03

94 498 27 9. 2 128 091,50 Geschäftsführer: F. Uefeschmidt.

Sa... Die Menzel.

——

Betsiebsaberschüsf, und ver⸗

Vortrag von 1919/20

chiedene Einnahm

8 8 2

2 128 091

Privat⸗Bank 8

1 Spelsberg,

8

Erste um Deutschen Re

8*

Zentral⸗Handelsreg

brr

ichsanzeiger und Preußis

Verlin, Freitag, den 22. Juli

ister⸗B

8 „LL

Nr. 169.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher echts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗,

rech der

Das Zentral⸗Handelsregister

aße 32, bezogen werden.

h Eüetaadethe

bSanzeiger 1921

8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,

die Bekanntmachungen über

2 10. der Urheb Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in

Zentral⸗

1 d r für das Deutsche Rei ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

48, Wilhelm⸗

1. Eintragung ec. von Patentanwält seintragsrolle sowie en Blatt unter dem Titel

Handelsregister für das De

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. beträgt 18 f. d. Viertelja

5 gespalt. Einheitszeile 2

11.

en, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, über Konkurse und 12. die Tarif⸗

utsche Reich.

Das Serte.Pendegregister für das Deutsche Reich erscheint in der 5 täglich Der Bezugspre 12 Fr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzei ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

8

nzeigenpreis 1. d. Raum eine

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

ch“ werden heute die Nrn. 169 A und 169 B ausgegeben.

82☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ee

) Handelsregifter.

a, Westf. 146020] 89 dis'Handelsre ister B unter Nr. 62 sl heute zu der Fürms Druck⸗ und zanzwerk Werdohl, Gesellschaft nit beschränkter Haftung, eingetragen: Die Firma ist geändert in Petermann iund Rentrop, Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung. Durch Beschluß um 31. Mai 1921 ist das Stammkapital 5 40 000 erhöht. Es beträgt jetzt 10000 ℳ. E sind die abrikanten Alfred Rentrop und Georg feemamn beide zu Werdohl. Der bis⸗ erige Geschäftsführer Rudolf Rentrop st als solcher abberufen. 88 Altena, den 4. Juli 1921. Das Amtsgericht. .

na, Westf. [46021] 8 dcs⸗ Handelsregister B unter Nr. 70 st heute zu der Firma Weinhandels⸗ Uzelschaft 8 bes unkter Haftung, Altena, eingetragen: ;

8tand. des Unternehmens ist der hadel mit Wein und anderen Getränken owie deren 88 e und Ausschank. Ge⸗ shiftskührer ist der Fabrikant Friedrich Vithelm Mayweg zu Altena. ze⸗ felschaftsvertrag vom 4. Januar 1920 ist duch die Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sanmlung vom 3. März, ai und 6 Juni 1921 abgeändert worden. Die länderungen betreffen den Gegenstand d8 Untemehmens, Bestellung der Mit⸗ slieder des Aufsichtsrats und die Geschäfts⸗ sihrung. Zur Vertretung der Ggg aft st der Fabrikant Friedrich Wilhelm Marvweg als alleiniger Geschäftsführer serecctigt. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer, ee Hans Knipping und Hans olche abberufen. Altena, den 4. Juli 1921. Das Amtsgerich

Altena, Westf. [46022] In das Handelsregister B unter Nr. 98 st heute die Firma Albert Trappe &. gie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Altena, ein⸗ setagen. Gegenstand des Unternehmens st die von Hoch⸗ und Tief⸗ lauarbeiten sowie der Vertrieb von Bau⸗ naterialien. Das Stammkapital beträgt 59000 ℳ. Geschäftsführer sind der Architekt Albert Trappe und die Bau⸗ internehmer Hermann Köster und ztiedrich Wirth, sämtlich zu Altena. Der Gefellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1921 fetgestellt. Albert Trappe ist befugt, die gefellschaft allein zu vertreten und deren sirma zu zeichnen. Hermann Föste und Fredrich Wirth vertreten die Gesellschaft und zeichnen deren Firma beide gemein⸗ beftüc Die Bekann tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Altena, den 4. Juli 1921.

Das Amtsgerich

ltena, Westf. 1 1een

unser Handelsregister B ist heute mter Nr. 99 die Firma Gebr. Spels⸗ terg &. Cv., Gesellschaft mit be⸗ schäͤnkter Haftung mit dem Sitze in werdohl, eingetragen. Gegenstand des Untemmehmens ist Fabrikation von Metall⸗ een aller Art und der Handel in diesen Kätteln. zur Erreichung dieses Zwecks st die Gesellschaft befugt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher Art zu beteiligen, olch zu erwerben und deren Vertretung u übernehmen, auch Zweigniederlassungen „oD ℳ. eschäftsführer sind Fabri⸗ mt Wilhelm Spelsberg, Gastwirt Otto säna Kaufmann Alfred Spelsberg. bntlich zu Versevörde bei Werdohl. Die sh sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ sceinkter Häftung. Der Gesellschafts⸗ ist errichtet am 17. Juni 1921. veen der Geschäftsführer ist befugt, die vüselschaft zu vertreten und die Firma Abesellschaft zu zeichnen.

liena, den 9. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Kltena, westr. [46024] st h das Handelsregister A unter Nr. 74 d zu der Firma Gebrüder Rötel⸗ Dn⸗ Werdohl, eingetragen: dis Firma der Gesellschaft ist geändert 6 Gebr. Rötelmann“. Der persön⸗ ü haftende Gesellschafter Kaufmann im Rötelmann ist durch Tod aus⸗ eser en; desgleichen sind ausgeschieden sell zpnächst als persönlich haftende schafter eingetretenen Erben: 1. Ehe⸗

ahmer, beide zu Altena, sind als

14.

frau Kaufmann Peterheinrich Kirchhoff Hedwig geb. Rötelmann, zu Pecgaff 2. Ehefrau Sedienese Adolf Hoff⸗ mann, Elisabeth geb. Rötelmann, zu Castrop, 3. Fräulein Emmy Rötelmann peferheinrich Der Kaufmann Peterheinrich Kirchhof ist als ecbaias haftender Gesccchhof n die Gesellschaft eingetreten.

Altena, den 13. Juli 1921. Arnstadt. [46025] Irm hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 517 ist heute die Firma Zapf & Schwabe in Arnstadt, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Ilmenau, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Karl Lücke in Ilmenau eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Eduard Fleischman in Ilmenau ist

okura erteilt.

Arnstadt, den 13. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

Arnstadt. [46026]

Im hiesigen ndelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Arnstadt heute eingetragen, daß der Kaufmann Mar Koepchen in Sondershausen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.

Arnstadt, den 14. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

Auerbach, Vogtl. 46027] „Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) Auf Blatt 810 die Firma W. Ru⸗ dolf Richter in Auerbach (Vogtl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rudolf. Richter in Auerbach.

wokura ist erteilt dem Kaufmann Otto

ermann Peheldt in Auerbach. (Ange⸗ lebener Geschäftszweig: Konfektion von insbesondere Segeltuchwaren, Großhandlung von Polsterartikeln usw.)

b) Auf Blatt 811 die Firma Meinel & Walther in Auerbach. Inhaber sind der Kaufmann Otto Richard Meinel in Klingenthal und der Kaufmann Paul Georg Walther in Auerbach. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Weiß⸗ weren Fabritatzon. üt Auerbach

Sächsisches Amtsgeri uerbach,

den 16. Juli 1921.

[46028] Bad Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. H.⸗R⸗R. A 355. Homburger Kauf⸗ haus für Lebensmittel Georg Ull⸗ rich, Bad Homburg v. d. Höhe. en Kaufmann Georg Ullrich zu ad Homburg v. d. Höhe. Bad Homburg v. d. Höhe, zuli 1921. as Amtsgericht. Abteilung 6.

Barmen. [46029] In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: 16 Am 9. Juli 1921: 1 A 240, bei der Firma L. Linne in Barmen: 2 Prokura des Walter ist erloschen. bei der Firma Vorwerk & Sohn in Barmen: Dem Chemiker Dr. Heinrich in Barmen ist Einzel⸗ kura erteilt. 1 8 775, bei der Firma Friedr. Su⸗ berg & Sohn in Barmen: Dem Kauf⸗ mann Karl Suberg in Barmen ist Pro⸗ teilt. EISIE2 1h 851. bei der Firma Königs & Hager in Barmen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Otto Schrader in Elberfeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ v. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 21 begonnen. 1 ür 182, bei der Firma Wilhelm Oberste⸗Lehn in Barmen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Adolf Wienecke ist alleiniger rma. 1 Iähabe, de, Fän Firma E. Kerstiens Bremen n faa gf iederlassung in Barmen: Die eig⸗ vieüce 1elung in Ss ehe ist aufgehoben irma erloschen. 8 8 ihce Fixm der Firma G. Wilhelm Kamphausen in Barmen: Die Firma ch 2 8 8 2 . it eresces., Firma Richarb Weith in Barmen, Neuestr. 22, und als deren nhaber der Fabrikant Richard Weith in

den

armen.

A 3163, die offene Handelsgesellschaft Adolf Kipp & Co. in I Rödigerstr. 26 a, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Adolf Kipp und Wilhelm Goebel, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.

AX 3164, die Firma August Linnepe in Barmen, Korzert 1/3, und als deren Meöbabe der Fabrikant August Linnepe in

armen.

A 3165, die Firma Franz Krebs Strick⸗ und Wirkwarenfabrik in Barmen, Collenbuschstr. 1, und als deren der Fabrikant Franz Krebs in

armen. Der Ehefrau Elisabeth Krebs, geb. Enzian, in Barmen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Barmen.

Bautzen. [46030] Auf Blatt 807 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Paulußen & Lesch in Bautzen und als deren Gesellschafter der Elektro⸗ installateur Willy Paulußen und der Elektromeister Erich Lesch in Bautzen eingetragen worden. Prokura ist der Buch⸗ halterin Käthe verehel. Paulußen, geb. Sobbe, in Bautzen erteilt. Die Gesell⸗ schaft ist am 2. Mai 1921 errichtet worden. Geschäftszweig: Installation von elektrischen Anlagen jeder Art, Ein⸗ und Verkauf von Motoren und des für elektrische Anlagen in Frage kommenden Materials.

Amtsgericht Bautzen, den 15. Juli 1921.

Sen. Kr. Hanau. [46031] In das Handelsregister X ist zu Nr. 61 eingetragen: Hie Ftrma Heinrich Klein u. Co. zu Fechenheim a. ain ist geändert in Klein u. Gammel, Leder⸗ warenfabrik zu Fechenheim a. Main. Bergen, Kr. Hanau, den 8. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Kr. Hanau. [46032] Handelsregister A ist unter Simon u. Co. in

Bergen

In das Nr. 53, C. H. Bergen, eingetragen: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bergen, Kr. Hanau, den 13. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Bergen, Kr. Hanau. [46033 In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Leopold Cassella u. Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., eingetragen worden: Das Stammkapital ist in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 11. Mai 1921 unter Aufhebung der bisherigen Vorrechte und Beschränkungen der Vorzugsgeschäfts⸗ anteile von 32 Millionen Mark unter Gleichstellung dieser Geschäftsanteile von 32 Millionen Mark mit den bis⸗ herigen ordentlichen Geschäftsanteilen von 81 Millionen Mark um 39 200 000 erhöht worden und beträgt nunmehr 152 200 000 ℳ. 1 Bergen, Kr. Hanau, den 13. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Berleburg. [46034] In unser 8 Abt. B ist heute unter Nr. 1 zur Firma Dampf⸗ ziegelei Schameder G. m. b. H. zu Schameder folgendes eingetragen:

Die Firma und Gegenstand des Unter⸗ nehmens sowie die Höhe des Stamm⸗ kapitals sind auf Grund der General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 16. März / 12. Juli 1921 geändert. Die Firma lautet jetzt: Farbwerke Schameder, G. m. b. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet das Vermahlen von Erd⸗ farben und Mineralien jeglicher Art so⸗ wie der Vertrieb derselben und Handel mit fertigen Farben. Das Stammkapital ist um 80 000 erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ. “;

Das Amt der Geschäftsführer Heinrich Radenbach sen. und Heinrich Sonneborn ist erloschen. Zu neuen Geschäftsführern ind die Kaufleute Radenbach jun. und Wilhelm Radenbach zu Scha⸗ meder bestellt. Die Geschäftsführer können jetzt nur gemeinsam die Gesell⸗ schaft vertreten und die Firma zeichnen.

Der Vertrag läuft auf mindestens zehn Jahre, vom 1. April 1921 ab gerechnet, er läuft aber mindestens auf fünf Jahre weiter, wenn kein Gesellschafter spätestens ein Jahr vor Ablauf des Termins Ab⸗ ündecane Sere.es oder Aufhebung der Gesellschaft beantragt. 8

Berleburg, den 15. Juli 1921.

Preußisches Amtsgericht.

Berleburg. [46035]

In unser Handelsregister Abt. A heute zu Nr. 94, Kommanditgesellscha Radenbach & Co zu Schameder folgendes eingetragen:

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Anzahl der Kommanditisten beträgt jetzt acht. Die Einlage zweier Komman⸗ ditisten ist erhöht.

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Radenbach sen. ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Borghaus zu Schameder ist Prokura erteilt.

Berleburg, den 16. Juli 1921.

Preußisches Amtsgericht.

Berlin. [46040]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 21259 C. Pose Export Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Export der Leder⸗ und Textilwaren der Firma C. Pose in Berlin, Boxhagener Straße 16, Fabriken für Leder⸗ und Stoffverarbeitung. Die Gesellschaft ist befugt, sich an glei n oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und alle Geschäfte abzuschließen, welche der Förderung ihrer Zwecke dienen. Grundkapital: 2 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1921 festgestellt. Nach ihm wird die Gesell bast vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ glied in ö mit einem Proku⸗ risten. Zu Vors⸗ sind er⸗ nannt: 1. Walter Rudo ph⸗ Kaufmann, Berlin⸗Treptow, 2. Karl Specht, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Als nicht einzu⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Borhagener Straße 16. Das Grundkapital zerfällt in 2000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. er Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder werden von dem Aufsichtsrat ernannt und

abberufen. Die ersten Vorstandsmitglieder

werden von der Gesellschafterversammlung ernannt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie nur in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht werden. Die des Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und hinzu⸗ gefügt die Namensunterschrift des oder der Zeichnenden; die des Aufsichtsrates führen die Firma der Gesellschaft, die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden hinzugesetzt. Die Aktionärversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, sofern nicht im Gesetz oder Gesellschaftsvertrag abweichen bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der (pesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, ind: 1. die offene Handelsgesen⸗ chaft in Berlin in Firma C. Pose, durch den Gesellschafter Kaufmann Erich Destner in Berlin, 2. Kunstmaler Johann ter Hell in Charlottenburg, 3. Kaufmann Troedel in Eichwalde bei Berlin, 4. Frau Anna ter Hell, geb. Specht, in Char⸗ lottenburg, 5. Frau Herta Specht, geb. Platen, in Charlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Heinrich Schmitt zu Berlin⸗Schöneberg, 2. Oberst⸗ leutnant a. D. Ernst Kalau vom Hofe in Charlottenburg, 3. Diplomingenieur Kurt Bernhard in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Bei Nr. 174 Berliner Spediteur⸗Verein, Actien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1921 ist das Grundkapital um 2 541 200 Mark erhöht und beträgt jetzt 4 099 400 Mark. Ferner die durch dieselbe General⸗ versammlung beschlossenen Aenderungen der Satzung. Als nicht einzutragen wird ferner bekanntgemacht: Auf diese Grund⸗ kapitalserhböhung werden ausgegeben: a) 200 Stück Vorzugsaktien Lit. A auf den Inhaber und über je 1000 lautend zum Betrage von 100 vom Hundert zu⸗

züglich 6 vom Hundert Stückzinsen seit

1. Januar 1921 mit Gewinnanteils⸗

t S

Mark erhöht und beträgt jest 48 000 000

d kapitals ist erfolgt.

Albert st

berechtigung seit diesem Tage. Die Vor⸗ zugsaktien Lit. A besitzen zehnfaches Stimmrecht und erhalten vor allen an⸗ deren Aktien eine aus dem Gewinn zahl⸗ bare Dividende bis zu 6 vom Hundert nach Maßgabe der Niederschrift und bei Auflösung der Gesellschaft 110 vom Hundert zuzüglich 6 vom Hundert Zinsen des Nominalkapitals von der letzten Bilanzziehung nebst etwaigen Handlungs⸗ rückständen aus früheren Jahren, b) 1951 Stück Stammaktien über je 1200 und auf den Inhaber lautend mit Gewinn⸗ berechtigung seit 1. Januar 1921 zum Betrage von 130 vom Hundert. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist in Ansehung der neuen Stamm⸗ wie Vor⸗ zugsaktien ausgeschlossen. Die neuen Stammaktien sind binnen mindestens zwei Wochen den bisherigen Aktionären (Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktionären) derart an⸗ zubieten, daß auf je 3600 zwei neue Stammaktien zu je 1200 zum Kurse von 136 % bezogen werden können. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 797 Stammaktien über je 600 Stammaktien über je 1200 ℳ, Vor⸗ zugsaktien über je 1200 ℳ, 200 Vor⸗ zugsaktien Lit. A über je 1000 ℳ, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend. Bei Nr. 321 Dr. Paul Meyer Aktien⸗ esellschaft mit dem Sitze zu Berlin: emäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 30. Juni 1921 ist das Grundkapital um 24 000 000 Mark. Ferner die in derselben Versamm⸗ lung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht 1 veröffentlicht: Auf die Grun kapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 24 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die für das Geschäfts⸗ jahr 1921 zur Hälfte gewinnberechtigt sind, zum Betrage von 107 Vonhundert. Von ihnen sind 12 000 Stück den alten Aktionären zum Kurse von 114 Von hundert derart anzubieten, daß auf 2000 Stück alte Aktien eine neue inner halb einer Bezugsfrist von wenigsten drei Wochen bezogen werden kann während weitere 6000 Stück zum Angebotsbetrage zur Verfügung der Gesellschaft zu halten sind. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunme in 48 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit ½. Geschäftsjahr 1921 gleich gewinn⸗ berechtigt sind. Bei Nr. 349 Ch mische Fabrik Helfenberg A.⸗G vorm. Eugen Dieterich mit dem Sitze zu Helfenberg und Zweignieder lassung in Berlin: Die Zweignieder⸗ la sung ist aufgehoben; die Firma ist hier gelöscht. Bei Nr. 1318 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft Rummels⸗ burg Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Rummelsburg: Die am 28 September 1920 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗- tals Das Grundkapital beträgt jetzt 600 000 ℳ. Bei Nr. 7401 Kolonialbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Hamburg: Alexander Hoff⸗ mann, Direktor, Wien, ist zum standsmitgliede ernannt. Bei Nr. 10856 Land⸗ und Industrie⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Martin Fischer ist nicht mehr Vor⸗ and, zum einstweiligen Vorstand ist durch Handelsregistergerichtsbeschluß vom 11. Juli 1921 ernannt Oberstleutnant a. D. Kurt Schor in Bochum. Bei Nr. 13 953 Hans Windhoff, Appa⸗ rat⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Schöneberg: Die Prokura des Otto Laenscher ist erloschen. Bei Nr. 15 999 „Kraft“ VBersicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft des Automobilclubs von Deutschland mit dem Sitze zu Berlin: Dem Dr. jur. Max Locker in Berlin⸗ Südende und dem Richard Cappé in Berlin⸗Lichtenberg ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß ein jeder von ihnen zur Vertretung 8Ea g gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Pro⸗ kuristen befugt ist. Die Proßügen des eermann Brugger und Siegfried von ivonius sind erloschen. Der Direktor Rudolf A. Wolff ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hermann Brugger, Direktor, Berlin⸗Schöneberg, Siegfried von Li⸗ vonius, Direktor, Berlin⸗Wilmersdorf, sind zu stellvertretenden „Vorstandsmit⸗ liedern ernannt. Bei Nr. 17 196 inrich Fränkel Aktiengesellschaft für Versicherungs⸗Vermittlung mit dem Sitze zu Berlin: Georg August