1921 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

9 8 8

Berlin, Sonnabend, den 23. Juli

Bremen, 23. . T. B.) Die Rettungsstation Stolpv⸗] ist die Lage der Bahnunternehmungen, da das Verkehrsbedürfnis be Bremen, 19. Juli. Versteigert wurd . 8 V 95b 8 8 Dal 1 ¹ 4 . een 231 . münde⸗Ost der Deut Fe.Fas⸗ zur Rettung Schiffbrüchiger V schränkt ist und die eee die Grenze, bei denen weitere Butter. Oldenburgisch⸗ostfriesische Molkereibutter Faß 9. Fnd 5 Kiste telegraphiert: Am 21. Imi von dem Baggerprahm Nr. 74, von Rowe Steigerungen zufolge der Abwanderung von Fahrgästen Einnahme⸗ Hannoversche 2400 2560 ℳ, einige kleine Partien II. H 2560 b 11“ 1 nach Stolpmünde bestimmt, drei Personen durch Rettungsboot mehrungen nicht mehr bringen, im großen und ganzen erreicht und in bis 2390 ℳ, Hannoversche Landbutter 2100 ℳ, mehrere Fenen 20l 88 -“ ““ ““ „Generalpostmeister“ der Station gerettet. finigen 8 182 b 2 ein 8. vesgleich abfallende Kühlhausbutter 1100 1450 ℳ. rlien stare 6 neen fcge eg 1 ür die fortgesetzte Erhöhung der Ausgaben, insbesondere für Personal 8 . Innsbruck, 23. Juli. (W. T. B.) Wie die Blätter und Betriebskraft daher vielfach nicht mehr erreicht werden kann. en Staats ei er melden, wurde auf einer vorgestern abgeschlossenen Tagung die Ver⸗ In Betreff der ausländischen Geschäfte sin die unter das Ausgleichs⸗ Beri chke v swärti W 1 düll- eu einigungdesdeutsch⸗österreichischen Le rerbundes verfahren fallenden Forderungen der Gesellschaft zum Teil anerkannt, erichte von answärtigen ertpapiermärkte 1“ 9. 1 b11“”] 1 mit dem deutschen Lehrerverein in Anwesenheit zahl⸗ zum Teil in Behandlung. Für die Behandlung der Schäden, die rankfurt a. M., 22. Juli. (Abendbörse.) (W. T. 9 170 9 1 1921 reicher Gäste aus dem Deutschen Reiche und den österreichishen den Deutschen durch Läauidation ihres Besitzes im feindlichen Augkand Mit Rücksicht, auf die beporstehenden Börsenruhetage 12t . n“ 2 1 WW’ 1.- —— . Hauptstädten vollzogen. smeächsen. ns steht die eadnültige Regelun derc. * Li C h 9 Ang rac Zürnchhartung zu üben. Das Gese 2 emnneeees t eeeeeünen —* axx 8 3 1 zädengesetz bevor. Im Hinblick auf die noch bestehenden Schwierig⸗ war ruhiger. Nur einige Spezialpapiere traten dur Unche 2 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. G 8 ondon 2 g- Juli. (W. T. B.) Nach einer Prtee.h keiten neue Geschäfte der im Wirkungsbereich der Gesellschaft liegenden und Zu diesen gehbreench negere Umstt pradaungergcgr., Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von vlrcafesscha⸗ aus New PYork ist das vormalige deutsche Panzerschiff einzuleiten, sieht sich die Gesellschaft gehalten, sich auch den Weg zur ECisenwerk Meyer 559 plus 40 vH, Filzfabrik Fulda stiegnderene 8. nseufe EEEe- 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 89 8 1 8 5 8 Feeedene 1 Frusecbamhen durch Saeee auf ““ ü 82 nüse 6 99 auf 8 1 Faber la gen u Felsung ꝛc. von We eren. 2 8 für den Ra ü 5gespalte Einheitszeile 2 ℳ. Außeer⸗ 9. I EMgllräor 11. Prwatanzei n 8 rbeite urden, zu öffnen. ie plan eer eine Aenderung ihrer notierten ferner von inheitswerten eder f Anzeigenprei r 82 um einer 5 gespaltenen e e . u 10. Verschiedene anntmachungen. Privatanzeigen. Satzungen, die den Gegenstand auch auf andere industrielle und ge⸗ Gritzner Maschinen 545, Mönus 363, Pinfeffad⸗dichan, kunmanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengeselllchaften. üvee werd auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. es Bern, 23. Juli. (W. T. B.) Eine furchtbare Explosion werbliche Unternehmungen als Elektrizitätswerke und Bahnen ausdehnt. 490, Spinnerei Hammersen 530, Seilindustrie Wolf vnber ͤͤͤsͤͤsͤͤso a zerstörte in Bodio, Kanton Tessin, die Nitriumwerke sowie die Zur Verfügung der Generalversammlung verbleiben 1 645 331, Montanpapiere lagen fest mit Ausnahme von Phönir 8- „.— Karbidwerke Die benachbarten Elektrizitätswerke wurden beschädigt. davon werden an 31 122 Stück Vorzugsaktien 5 % mit 1 556 100 schwankende S einnahmen. Sie stellten sich auf 847 8ch 1 8,e und 100 Verwundete wurden aus den Trümmern . 1 6 2 232 anfe lene Rahr, b rgenagenz. e syndikat be Se Menassmann sist, 67ℳ8 Klis Wester gen 2— Ascheraleben 19% 8 1 92 . . . 1 - 8. 909, emische herte ehau „S 8 9 8 7 G 7 ) ie“ - irier 2 f willigte einen Kredit von neun Millionen Dollar für anstalt 671, Junge 656, Th. Goldschmidt 736, HolzvedtetScheßh [47015] Aufgebot. gr. 8 2 8 8 ¹ dn vhr 8 3 2xSenlin, gxgtert, E 1 b Sch 3 Getreideverschiffungen nach Deutschland. De Wegelin 598. In lebhafter Nach 9 48 Die nachstehend aufgeführten, 5000 (Josef Humm in zeichneten Gericht, Berlin SW. adislav Ire 8 - ngelberg (Schweiz), 23. Juli. (W. T. B.) Als zur Er⸗ L gen n m g .2,In aster Nachfrage standen Lahmeyer 262 d b. Hüttisheim in Württ. beerenstraße 16/19, Ziprer 188 deutschen Zivilprozeßordn wird der Vernehmen nach läuft der Kredit drei Monate. Schuckert notierten 296, Mainkraft 168,90, A. E. G. 212—368 8 sachen. 2e dabe - Pe⸗ Hütishe m ORürtt) 000 (Pächter beraumrter Aufgebotet ine seine Rechte Ausstellerin sowie der Bezogenen ver⸗ 8 1 des Schecks eine

holung hier weilende Knaben gestern eine Schneehöhle bei Trübsee besichtigten, stürzte die Schneedecke ein und Lond 21. J 1 schwächer lagen Licht und Kraft 234,25. Im freien Verk : i Ri in Ni 1 en Inh . 1 erl., otenumlau 7 (Abn. 238 000) 1 2 Ph. nn 378,50. Deuuhgh⸗ 1 8 ihe): II. Di dv ib der 3 % Urkunden erfolgfn wird. auf die Antragstellerin, Firma Arenstein, P. Stzal, Bervzrrat) 12836790 Abg 6200), Vd. Sterk, Drlse hris vah abgzschwact Belisen d7f, Hollanz 2497, 8ece0 eeesache geren den Acheiter „1. Nr. 4168218 104h7l. 105 482 Nstschlehe dan 1e ünssei, ab, Berüin Sain den 18. Sult 1921. Lege Anvenhg, der Zebaber der Wechselbestand 82 275 000 (Zun. 4 663 000) Pfd. Sterl., Guthaben Wien, 22. Juhj (N 8 B.) en. Nem York 76 ½. Pugo wegen 8 Körperverletzung über je 1000 ℳ, Nr. 7 128 2000 (Salomon Goldberß im Hause Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Schecks wird / aufgefordert, spätestens im Nr. 31 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ der Privaten 149 286 000 (Zun. 14 322 000) Pfd. Sterl., Guthaben schwaächun stellte sich n der heutigen B ach der dfestrigen aMu Sie, nachdem Sie sich de 500 (Julius Lindemann i Levi Heinemann sen. zu Cassel). emler. 8 . Oktober 1921, Mittags berausgegeben in Fricemnisterum des Iendm von , den, 1981, 1e8 date 1999 c99 (ahg 8 29 C9c) Pfs. Sterl. Retemesewe en. Algte Montanokiten pusben unset, debhe en deüsheg fe ge Elng⸗ h Fschn. Sgalzerhn 88he. 500 grefrau N. 1o 815 109ehe as nbeche bagc, la7ts] vekanntmachung ——— hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennungen, Fxequatur⸗ 82 718 000 (Zun. 6 715 000) Pfd. Sterl. Verhältni d rHench. 400 Kronen höher bezahlt. Erst gegen Schluß kam es mm äße engeschlossen haben, zur ich 2. Nr. 24 369, über 102 865 vnsd. jber, Ie Die der verstorbenen Bahnmgiisters⸗ Sches vorzu idri l- erteilungen. 2. Handels⸗ und Gewerbewesen: Aus ührungs⸗ lagen zu den Verpflichtun pf 8 erl. Verhältnis der Ruͤck⸗ Meldung der „Daily News“ über die Reise Kai auf d. guersandlung auf D Adelheid von Heintze, geb. vön Veltheim, (Ingenieur Heinrich Trefffe in Kalbe a. S., . & 5 in Grü I. Lies ste Schecks vorzulegen, widrigenfalls S ife f zu den gen 11,49 gegen 12,20 vH in der Vorwoche. iner veilwei 3 eise Kaiser Karls nac 21, . rreten dufch der Regslöanwalt Braun⸗, witns Zdc cnnnenn ie eüntheg faagr dies für Fratlog erlard veüe bestimmungen Tne1eeca aeee dezefetseste desenahseibtene⸗ SfeseabeueUae 672 Millionen, gegen die entsprechende Woche Hxgaghen einer teilweisen Abschwächung. Der Anlagemarkt war⸗ 8 . 82 zn Bgllenstegt, Gbsstsraß vnd 4 222 791 G 56 Pörigen 3 ½ % igen Pommerschen /Pfand⸗ Antsgericht Kattowitz, den 17. Juni 1921. beschlüsse und Vorpfändungen gegen das Postscheckguthaben. 8. orjahr sonen weniger. London, 22. Juli. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 48,2 erchtg in 8 ß N E“ 5 *ꝙ* d9 5 vher 8— 4. F d6 eegc Heigangen des Bezirks: Nr. [46642] 4 „Steuer⸗ und Zollwesen: Uebersicht der Einnahmen an direkten 5 % Argentinier von 1886 94,00, 4 % Brasilianer von 1889 46,00. hoh Ziweher Nr. 190 elad 8 88 Elisabethstr 16 8 1. Die unverzinzliche Lt, w Reihe 34 1900 %. Nr. 10 609 und 59 1 über je Deal deramann Stanislaug emisreser Steuerm und Verkehrsstenern usw. vom 1. April 1921 bis Ende Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 4. 8 Japaner von 1899 64,00, 5 % Mexikanische Goldanleihe do gescof dlang 8 d C116“ 5908 679 ber 500 (Bauer Nr. 3147 88 000 ℳ, fällig am 300 ℳ, eC1 Mai 1921. 5. Milttärwesen: Ungültigkeitserklärungen von in am 21. Juli 1921 1899 58,50, 3 % Portugiesen 26,00, 5 % Russen von 1906 12 ll heuptve I. ung 88 65 hs 14. 9709 r. 9 T. Z26 88 18, roler D Dge kian Stargarder Bezirks: Nr. 63 269 über Kostrryn, Kreis Schroda, füh erlust geratenen Zivilversorgungs⸗ und Anstellungsscheinen. 1 1 82 ce. iesen van 1,98,8,60 Ohio 53,00, Canadia dinen gectsanpelt 8 er 8601 897 ber 900 (Gärtner Ulrich v. Dossoyb in Halle a. S., Heinrich⸗ 300 ℳ, 8 6. ve. 1 . 8 3 Paci sennsylvanig 48,00, Southern 4 8 8 8 8 8. 8 8 .“ Bezirks“ Nr. 58, 59, Die Aenderung des lens Ruhrrevier Ober chlesisches Revier Paecific 165,50, United States Steel Ern Parifh 1elcs 88 ire 898 Cench Sn as. ““ ge. gelosten 5 % von 1914 6o dectaer Hesg 180 ha 14809, eann⸗ streckt sich auf die Chefrau und diejenigen Handel und Gewerbe. Liersseesa va vn8cmd930 S, ght wsla Ben vamegehäaneeee t e eenmzcer Wiühdhn Sash. „8. 7 8768808h code iter s Kechs Be1. 8 481 e 1n aht, in dbofh gengchenbegen, aügenden bühezmn Krahe baugg d n. Heute findet kein Börsenverkehr statt. Gestellt. . . 20 443 6983 . Wechsel auf Belgien 47,87¼, Wechsei auf Schweiz 21,30, echiegde Zhellenbekannten Nufenthalts, 3000 ℳ% Ir. /1799 607 5tn 308 10192 415 698 182 101 ds 809. 199 8 88 013 gelommen. (Wfr Pringen dierzurch gen. Alhlen i⸗ u“ Nicht gestellt.. 1 108 auf Holland 11,41 ½¼, Wechsel auf New York 359,75, Wechsel au gremen, den 7. Juli 1921. bis 412 übetl je 200 ℳ, Nr. 15 200 801 über je 1000 (Reichsbankhauptstelle in dhs des gattagednanng diesen Ver⸗ Ih 1 ust zur öffentlichen Kenntnis. [46643]

.“ Beladen zurück⸗ Spanien 27,76 ¼, Wechsel auf Italien 80,50, Wechsel auf D 8 ; ; 1 eutsch Der Staatsanwalt. 5 157 140 bls 141 über je 100 (Land⸗ Leipzig), W. T ür die Fentich E’ö liegen laut Meldung des geliefert.. 6 765 8 Sx. 8-- 22. Juli. (W. T. B.) 5 % Franzs 8 dl- wirt Karl / Dümichen in —” bei 3. Die % von 1918 Nr. 1 474 297 Stettin, den 18. Fa 8 Direkti Der Schuhmacher Hermann Danach hat ne h e Absch ußziffem für das Jahr 1920 vor. 82,70, 4 % Französische Anleihe 66,25, 3 9; e. 5 che Anleih der Wiederaufnahmestrafsache gegen Jüterbog, Vertreter: Rechtsanwalt Kehrl über 1000 89 (Landwirt und Bürger⸗ Pr. Pom. pener . 1 8 85 frektion. Schabirosty in Ahlen, geborest 1 1 tragen; ür deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des —,— 0 6 Hagg⸗Gez.? in E ggl. Nr. über rau Bez.⸗A. Bambergz. b n; 1 embehen 1 15 98 J. 88 das 3 8 Erilsgrde Merk 5 B. am 22. d. M. 86 2176 (am d. M. f 2217 9 Starkanal 51dnllen ven 18 989 7—2, 4 Türken unift. 350 8 danebesh Sachsen- 8 8 GI . ninh 88 ʒ 1 EE1“ da2la Bab unsashfrag. räutigam he L“ das Pbe 1eh nas ü I“ g 17 00* Necn⸗ icd. H)⸗5 oderhala. E“ 8 642 e 1000 (Gustav Jaeger 1000 87⁸& Israel, Berlin, Friedrich⸗ r. er gttnbug. 59zs erstaact 6 S. E“ San ’⸗ 3 8 5 hW1“ 8 00, 1 C z G 3 8 4 1 ich). aße 1 82 3 d 8 . 8 eine 89888 Generalversammlung, in der über Wochenbericht der Preisberichtstelle d es Deuts che u 46h, EEE“ 166,75. Fnühge nlm ig ber 8 zengen en 8 9. 1eer 920 784 über 1000 ℳ, 501 030 5. Die 4 ½ % von 1917 Nr. 216 810 seghichersgung. hn be. 1“ 2X Amtsgericht. 1 8 ung 2b Sibes. der Verwaltung nach Landwirtschaftsrats vom 16. bis 22. Juli 1921. London 23,80 do. auf New VYork 657,00. * Sichtwechsel aufs, Amteil der M.- Strafkammer des 5 415 707 4 526, 958 über je 200 ℳ, ü 20 000 und Nr. 175 219 Söculdverschreibunge er Deutschen Spar⸗ [46644] 8 gn ; nb 9. 8-e en be. Diese Maßnahme hat sich, nachdem In dem seit vorigen Sonnabend begonnenen freien Getreidehandel do. auf Paris 51 00, do. auf Antwerpen 49 60 88 ünt 8,75 zeetichts Ulm /bom 24. November 1919 75 269 bis 273 6 634 445 5 584 762 über 1 e 10, 000 prämienanleihe vof 1919 über 1000 Der Bergmann Bernhrd Hemken⸗ b fübri 6 DPeafscekeder S scaft 3 118 in leben. Zeüt mf u“ 6 L1““ ö“ begrächtlihe Umsige 1 in do. auf Amsterdam 206,75, do auf Stockholmn ri Eütch 108,00 Harfgehoheft, der Angeklagte wird von je Icotßes (Kaufmann Paul Rübesamen üge Pgn 191 ö“ (Hst 88 5 upp 458 Nr. 212, Reihe B samsenschnider (Hemkensamflnschnider) in 2 . 1 8 oggen vollzogen, da, wie vorauszusehen war, sämtliche Interessenten⸗ Fp F⸗ 1 . rklaaoe7 eit Ver Ver⸗ in Plathe i. Pomm.). über je [Hotel de Re⸗ 3 1 G 1 S Nordwest ausgedehnt hat, zur Vermeidung von Ver⸗ gruppen wie Händler, Muͤlller und Bäcker sich den ersten Grundstock Gei c8 . verr Hesmhofers 1928. t 8 189 Steregsn 3 vdel⸗ 10. Nr. 3 972 7 über 1000 ℳ, fuge in Berlin, Derffliggerstraße 19 a, ver⸗ 1S Lnn ber v“ Aühn n r 8 Senhtenber z5 fehien im Geschäftsbetriebe als unbedingt notwendig heraus⸗ frei verfügbaren Getreides und Mehls beschaffen wollten, um damit 17,41, do auf Berlin S40. S. Prhis Fichtvechsel auf London grochen. Die Kosten des Verfahrens 2070 458 über 500 ℳ, 7 202 764 über treten durch den Ilstizrat Homeyer in Antragsteller eine Leistung ev. bei einem amiliennamens Hemkensamsenschnider 96 e 2 82 mit Bauten für die Montanindustrie betrauten tech⸗ wieder ihr in EE gehabtes Geschäft beginnen und auf, 36,75, do. auf schweiz Pratze 80,00 8 185, do. auf Brüssel vstslich der dem Angeklagten er⸗ 100 (Werkführer Karl Hildebrand in Berlin, Mohrenstrgse 48). Ziehus sgewinn zu bewirken. 81. F. (Hemkensamtenfchnider) ben Famili nischen 9 bübenges vöFesr ihren Sitz in Obersc lesien. bauen zu können. Andererseits fehlte es aber auch an Angebot neuen do⸗, auf Kopenhagen 74 65 8 Ch fanf Amsterdam 153,̃50 Fenen notwendigen Auslagen trägt Blumenberg b. Wanzleben). Die unbekannte;⸗Inhaber der Urkunden 214 28 8 I16“ 88 1 8 9 Geschäftsbericht der A. Riebeckschen Montan, Roggens nicht und wenn auch für schnelle Verladung bezw. bahnstehende Washington 486,00, do. auf Helsingfors 8,00 jania 62,50, do. aul Staatskasse. 11. Nr. 2,365 960 über 5000 ℳ, 4232 447 werden aufgeforgert, spätestens in dem auf0 Verlin, den 21. Juli 1921 Ahlen, den 7. Juli 1921 8 f April 1n vüch gsct. icet 88 S arg Aufgelder aek. eeea eaclsena,Z.g veurden 5 Christiania, 22 Juli. (8. T. B Sichtwechsel auf ggelhaaf. Ochsler. Schenk. bis bce. güͤbfrgies 1ga 8 felh . an. Sees üc⸗ ornnteag⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 81 8 Das Amtsgericht. . 1 . e jsten Notierungen doch nicht immer voll behauptet. e 4 or. 6 De Richtigkeit der A ist wi „besitzer Emil Gerhard in Steixhöfel). r, NeueFriedrichstraße 13, 3. Stock, b eanan e rheracce G be-ecezasa Pärw.. 76 Fondon 28,00, do. auf Hamburg 10,30, do. auf Paris 60,50, do. aufse he Rhetere esererdu 129. Nhr. 1 6389 280 über 100] (Ge⸗ Zimmer 11, sleraumten Pe gezass eragn 147019 [46645]

unter den Nachwirkungen der durch den Märzaufruhr allgemein ver⸗ Qualitäten des neuen Roggens, soweit sie bisher an den Märkten in ci ie R ini . 18 New Pork 781,00, do. auf Amsterdam 246,00, do. auf Zürich 128,50, sigt und die Rechtskraft bescheinigt. meindevorsteher Johannes Ent ihre Rechte alzumelden und die Urkunden Die Zahlungssperre hilfsichtlich der 5 % Die Witwe Maria Minna Taran⸗

ursachten Unruhen und endete wiederum unter einem politischen Aus. Erscheinung traten, sind überwiegend te und stand der hiesigen Arbeiterschaft. Unter diesem hatten besonders die sodaß sie gfofort . Verarbeitung e. nn nuch teg meeae docanfe 1 22,0 * 59,00, do. auf Stock⸗ heice 1 gSul 1921. d erichs Paske). vorzulegen, qndernfalls deren Kraftlos⸗ Kriegsanleihe Nr. 4 274221 über 1000 czewski, geb. Reinecke, geboren am 3. April 114““ sder im Oktober von wurde auch dieswöchentliche Verladung bereits und die ““ S.S. Mader. 3 13. Nr. 6 933 203 bis 204, 5/903 184 bis erklärung erfolgen wird. 83 Gen. I. 1. 21. ist aufgehoben. 1594. F. 225. 16/15,. 1867 in Berlin, und ihre Techter, die un⸗ Die Rerpfrane nach den Feblenerzen isfen Beselliber, reise bierfgr stengen sht wat llch ve; 1s . 8 ls Fahnenfluchtserklärun Wenüber 8 8 CC16ö6 Anas icht Berli Zalh1922 teilung 83 S gees. b S. abele Maris konnte auch im Berichtsjahre nicht annähernd befriedigt werden. die viel in den teilweise denrenssacng ehe elaten ze 89 Berichte von auswärti W a nrder Strafsache gegen den 2 prosen Hawghah, ge TPrnnn). 000 (Bauer⸗ ennng 88. 147349. 1899 38 Berkine⸗ XIII c) eFeide Die chemischen Erzeugnisse der Gesellschaft standen zu Anfang zwecken oder zur Graupenmüllerei und seitens der Malzfabriken begehrt 1161“ ig Hegeler, geb. am 24. 3 2 Lore iẽ Osterwarngau [35460 Aufgebot. 1““ in yöhnhaft, führen an Stelle des Geschäftsjahres noch in reger Nachfrage. Bald machten wurde, während ebenso für die Verwendung als Futter eine zeitweise London, 21. Juli. (W. T. B.) Auf der heutigen Woll⸗Aldeimenhorst zuletzt bei der b. Warngau⸗Gberbayer Die Witwe des Majors von sautz, Anna Telegrafen Draht⸗Mktien Nr. 3804 = des Familisnnamens Taranczewski den sich aber die ersten Anzeichen der einsetzenden Weltmarktkrisis sehr lebhafte Frage zu befriedigen war auktion bestand für die 11 100 angebotenen Ballen besserer Begehr tstenwehrabteilung ILifk Rüstringen, 15 g 2139 545 über 2000 ℳ, geb. Freiin Knigge, in Braupschweig, ver⸗ 1/1000. Familiennamnen Reineck 16 bemerkbar, und es war unmöglich, die bis dahin geltenden Welt⸗ Bhs g 3 für den inländischen Bedarf. Der größere Teil der angebotenen War⸗ in Fahnenflucht, wirs auf Grund der 10 924 987 bis 938 - 273196 über je treten durch den Justizrat Neßig daselbst, Berlin, den F. 7. 1921. (Wp. 213/21.) 82b 1i de 27. J 1e1921 marktpreise weiter zu halten, zumal auf der ganzen Linie Angst⸗ und Getreidenotierungen in Mark für die Tonne, umge⸗ wurde zu den vollen vorhergehenden Preisen verkauft. of des Mit cr G.B, 8 12 des 1000 (Landwirt seuard Riemann in hat das Aufgebot der a Rüc ihe ge. Der Polizeipräident. Abt. IV. G⸗Sd. edn Der Juftezm nister Zwangsverkäufe aufgestapelter Warenmengen aller Gattungen das rechnet zu dem jeweiligen Weagßserrurse⸗ die Zahlen in Klammern Liverpool, 21. Vunt (W. T. B.) Baumwolle. Ahe, vom 17, August 1920, § 21 Ob 1 andreree, tdusmn i. Tbür). —stohlenen Zwischenschein⸗ Nr. 1375 und 47344] Im A ftrage: Lindem regelmäfige Geschäft 8 etscweter b Erst im Spätsommer Pben inh vae (+) bezw. Sinken (—) der Preise im ”“ 000 Benen. Eiatuhr . Ballen, Havoß awertlanisce öi.2 es Gesetzes vom 23. März ETö sechemc Tbürig, 735 1376 über je 500 u“ An. L Abhanden gekommep⸗ 25 000 5 % Veröffentlicht⸗ 6 w 1 : . Julili 41, 751, En ü ⸗über 1000 Holnri inn, Bank⸗ . b = Berlin, d zuli 192 Monaten des Kalenderjahres 8 8. bemergchich e sit den 2 89 Berlin, 20. Juli. Mais bahnstehend 284 286, August⸗ Septemberlieferung 8,60. 8 Amerikanische und uguffsserngg 8 5, ehsgerlagte CI11 1 8 G . neich Fostmang, 1⸗ eihs 8 . vener vpn . R 8 39 8 I. 1. 88 A .Se; 8 B ee ilung 111 lichen Verteuerung der augländischen Zahlungsmittel für einzelne Dezember⸗Lieferung 266. ägyptische teilweise 50 Punkte niedriger. vlumingen, den 4. Juli 1921. Flobr) 1A“ akchsen wird güfgefordert, spätestens in b Berlin 18b 22.7. 1921. E .212/21.) seergersch L11 ine 14 21 v Ce pengnise geradezu stürmisch war. Im 1 Viertel des Ge⸗ Chicago, 20. Juli. Weizen: Juli⸗Lieferung 3390 (— 17) Bradford, 21. Juli. (W. T. H.) Am Wollmarkt dos Amtsgericht. Abteilung III. 217. Nr. 1ℳ⁄870 582 und 15 804 308 dem auf den . Okiober 1921, Vor. Der Polizeipräsident. Abt. W. C.⸗S. 11“ schäftsjahrs ebbte die Nachfrage für diese Waren indessen wieder September⸗Lieferung 3511 (+ 18). Mais: Juli⸗Lieferung 190% war der Umfang des Geschäfts beschränkt. Tops waren williger, 1ne) Fah-eehnheerelhn über je 1000 % (Gastwirtswitwe Theresia mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten [46647] sichtlich ab, so daß es zu Ansammlungen von Vorräten kam, die wi 13), September⸗Li (I Garne stetig. c Fahnensluchtserklärung. „Gericht anseraumten Aufgebotstermin [47511] Infolge Ermächtigung unter vorsichtiger Bewertung mit in das neue Geschäftssahr hmmüͤber⸗ Cöene 16G c. nver, Strafsache gegen den fes e.h. wamber. seine Rechte qnzumelden und die Urkunden Abhanden gekommen: Die Bogen und ministers vom 8. Juli 1921 lehmen meßien. Der Morenausgang stieg von 141 Mil. Mark auf andüeseschefsaett ieenn eneneng tonmilscenen des Deuscen senenter d92 dnra ewitzahe h18 7 )72716 500⸗übe, 200 und vonhutegen, Ivezgenfalls die, Kaaftos. Mänit, 4 dam. 9700ch Sgse,, und 2. Män eh uhFeli 9 5 9 6 S 9 . P. 2 2 2 5 2 3 wi 8 8 2 3 = gel in Nr. 17 307149 bis 150 über s 100 erklärung der Urkunden erfolgen wir 1/1000, 6725, 6949, 6951, 6981, 11992 haft zu Bielefeld, beingt,

437,5 Mill. Mark, die Kohlenförderung betrug 1920/21 5 788 079 t 1 b B ant bei 1 (1919/20 5 181 923 t), die Teergewin 29 208 t (2 Mark je Zentner ab Verladestation: Aeronauti 8 z 8 898 bei der 4. Komp. iffsstamm⸗ 8 G Merseburg, den 15. Juni 1921. L ) ergewinnung (29 068 t) 5 . sches Observatorium. fon in Rüstringen, üoegen Fahnen⸗ (Gastwir! Hans Geißler in ornstedt, s Bes P1. Iöni 26 6/1 mit/ anhängenben Dividenden⸗ Familiennamens Schuͤlze fortan den Fa⸗

19. Juli: Neue Kartoffeln 50 55 ℳ. 1 —. 18 e wird auf G scheinen 1920/1 u. ff miliennamen „Schalze⸗Rudorff“ zu

1 Ferden 18gvßs ftsbericht der Cont Merlins n2, 16. Juli: Rote Sorten 50, bessere Qualitäten 55 1 Lindenberg, Kr. Beeskow 1 Nach dem Geschäftsbericht der Continenta sell⸗ 8 . 16. Juli: Sorten 50, bessere Qualitäten 8 M V1 5 ü gg ve ggeys eagerag vr. schaft für elektrische ehmun 8 en 158 58 1 b gelbe und weiße Sorten 60, bessere Qualitäten 65 ℳ. 22. Juli 1921. Drachenaufstieg von 9 ½ a bis 11 a. n „Str.⸗G.⸗V., K setzes Nr. 7 See . 50 331 gher, w n gad [5682] Aufgebot. Düren, dem 22. Juli 1921. führen. über das Geschäftsjahr vom 1. April 1920 bis 31. März 191, da m burg, 18. Juli: Rotschalige 40 45, weißschalige weiß⸗ g. 0, § 21 Abs. 2 Ziff. 20 8 1 Marost in Elmen orst). I. Die Speyerer Volksbank e. G. m. Die Polizeiverwaltung. Bielefeld, den 12. Juli 1921. stand der Anfang des Geschäftsjahres unter dem Zeichen starker fleischige 50, gelbfleischige 55 - 60 ℳ. Relatt ind saeeces pefn 28. Mär, 1921 der An. Hegr c earf0t 3;, C,enher) 090 b. H. in Speder hat das Ifpsbetfol. 147012¹1l 8 Das Amtsgericht. politischer venx⸗ und Unruhen einerseits und des allgemeinen ge. . han⸗ IIn 7. 6 Se dul⸗ E1“ 75 78 ℳ. Seehöhe Luftdruchh Temperatur Co Ferchihe hes. 8 lyedurch für fahnenflüchtig er⸗ (Frau Hilgendorff 17 Möller, in Laage). gen v EE“ Seee (46648) schäftli onju ü its. ijij 8 19. Juli: eisekartoffeln 8 vlg⸗ Geschwind. 8 8 688 7. Nr. 8 „2461, 2651, 1 1 1 kJna g se gse Perfen Fafgchiscen Hannover, 21. Juli: Neue Speisekartoffeln 50 60, Rosen oben unten keit Richtung Seünd⸗ ün gen, de 10960 4 887 88 288 880Z4 üg . 3097,6801, 7385, 7845, 10969 17 588, a7sin Aerenüan Z ünintttes dan 9a gprid c2— sin ve iceh, wenheee bäere ö 45 50 ℳ. m mm % Meiet Das Amtsgericht. III. und 5 234 bis über je 17 533, sämtlich über je 1000 tausend 2475 ist erledigt. Justizministers vom 27. April) 1921 sind Berichtsz ; auch unter dem wirt⸗ 5000 (Cherese Freiin von Thünefeld Mark und auf den Inhaber lautend 2725 bezw. IV b 3475. [1. die Lehrerin Maria Adele Verken in in Bamberg, Vertreter: Oberforstrat beantragt. Der bezw. die In saber der 1 den 7. Mai 1921. Köln⸗Ehrenfeld, geboren am . November Der Polzzeipräsident. 1885 in Köln, 2. der Werkcheister Joseph

S. Unchwung Eöö“ 8 ““ so 88 schtegf 18 19 9 u t terverste igerungen: 1 b S. 752,8 17,0 W 5—7 1 g g. zu leiden. Der Anschluß⸗ Berlin, 19. Juli. Versteigert wurden 504 Faß. Höchster Preis 88 88 8 1 Aufgebote Ver⸗ Fege he 1““ Se vühete Fuchs Verken in Köln⸗Chrenfeld, geboren am 9 srr. 8 in dem auf den L. Dezemper . 3. Juni 1889 in Ko ermächtigt worden

S E“ 1 8 I bnech ent⸗ S-; niedrigster Preis 2220 ℳ. 1800 614 85 11 . rechende Tariferhöhungen die eintretenden Betriebsverteuerungen Hamburg, 20. Juli. Versteigert wurden: I. Qual. 584 Faß zu 2400 568 68 85 8 12 22. Nr. 8 304 599 bis 601 über je eww. weee nn tunlichst auszugleichen, war es zu danken, daß die Elektrizitätswerke im 2643 im Durchschnitt. Höchster Preis 266 5 ℳ, niedribst 2910 531 74 13 8 1 500 ℳ, 1 319 348 bis 350, 3 026 734, Mittags 12 Uhr, vor [4624333 Aufgebot. Stelle des Famtli allgemeinen befriedigende Ergebnißse erzieiten. Erheblich ungͤnstiger 2570 ℳ. AI. Sual. 12 Faß zu 26414 im Durchschrtt. gler ““ teund Fundsachen, 379 165 bis 188,,9774 529 bis Ö28—über echneten,Gericht anberaumfen Aufgebotr. Die holländische Erebit und Effekten. Fueitinendmehscesren en ubene E“ Sicht: 20 km. je 200 ℳ, 1186 176, 13 647 846 bis 850 termin ihre Rechte anzuplelden und die bank in Gravenhage, Orangestraße 11, Köln, den 6Mai 1921 ——-———— ͦꝛ—õ ——, duftellungen u dergl über je 100 (Gemeindekirchenrat Falken⸗ hch. de tüece wid ege Feereten dücc deno eben 5. 98 Das Amtsgericht, Abteilung 1. Theater Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Weber. blonde Engel. Montag bis Sonn⸗ mans. Montag bis Sonnabend: Abends 7 ¼ Uhr: Morgen wieder a6l Zwan sverstei Maas g 5 18 über 5000 1I. Es cist das thega 15 nach. hat das Selclenec. drß 89 eine der Weißbach. . ee. S. . bis Sonnabend: Die abend: Der blonde Engel. Zigennerliebe. lustik! Montag bis Sonnabend: an Wege dech Swenapesolstre Kann soll 2290 915 über 2000 ℳ, 9 717 782 bis e. an ben fa. üen encgesotne en Fenes chaft „Glück⸗Auf“ Fondershausen [466499 HOpernhaus. (Unter den Linden.) Ggrgragag gegesh b11““ Morgen wieder lustik aen Berlin belegene, im G c) 785, 9 627 283 bis 284, 11 600 264 über Afecharoleb vJALER1 Nerä 28 u““ in Geverden. nmch die Entschetdzem 1 Speretten⸗Gastspiel. (Leitung: Guftaf ; Deutsches Künftlertheater. Zonn. Kleines Schauspielhaus. Sonntag d elär Wesdinchghandi31 Bla N % Znarettn⸗Gaft pielr geitung; Gutaf erliner Theater. Sonntag, Abends tag, Abends 8 Uhr. Der Perr Ver⸗ Abends 7 ½ Uhr: Relgen. Montag bis Theat Nollenborsplatz. eter Eintragung des Versteige ngs⸗ iier Johann Donner in Hangelischten. 19969, 1 68), 17538 von der Speyeret dnß von dielem en dh Arnr gftenee esindeh nr ene deüee keenn üüher Die Strohwitwe. Montag bis 7 ½ Uhr: Das Milliarden⸗Souper teidiger Montag bis Sonnabend: Sonnabend: Reigen 8 g he er am ollendo üeris auf den Namen der unbefaͤnnten Vertreter: Justizrat Gosischorowski in olksbank G 5. O., Spever, bern. getret n be . 8 ntrag 3 6. g Mund) in Köln, ren am 6. Oktober Sonnabend: Die Strohwitwe. Montag bis Sonnabend: as Der Herr Verteidiger. S 6 ½ diebe gen üide d an 8 8 A eee ew 921 übef 1000 (Land⸗ tragt word⸗ Gemaß § 15 9 23, S.B. sunden wird 85 Ea n ace den 5 1ancheg üt. 88 n daeralnn, Femn lrh. 1 4 2 . 8“ n : 2 n ꝛu 1 6 1 2 8 ü 2 v 5 4 89532 8 7 7, S 2 2 Schauspielhaus. (Am Gendarmen⸗ weögeassenaserftterbec s . —j Fvhaliatheater.é Sonntag, Abends Vetker aus ingsda. Montag bis fün en Grunyftuck am wirt Diedrich Helmken in Mittelbemer wird der /Ausstellerin, den Kaliwerken dem auf den 9. Februar 1922, Vor⸗ namens vg8. wieder den Familiennamen markt) Geschlossen. Lesfingtheater. Sonntag, Abends Uhr: Mascotichen. Montag bis Sonnabend: Der Better aus Dingsda. =agust 1921, Vormittggs 10 Uhr, Nr. 7) ö1111““ Theater in der Köni ggrätzer e. Die Ballerina des Königs. Sonnabend: Mascottchen. eügielnterhechnet G en der 8 82 88 7 68 21 Gilf peopsee 1 Phhen 8 8 Pen. eneh ne 8 1 eri M 6. E““ .“.“ breälung ontag bis Sonnabend: Die Ballerina "0 ere”, runne immer bahnwärter Ern de 1 schrif 1 b 4 1.2 1 b ;ee: 80, 1 i 1 sondere nede Zinsscheine oder Erneue⸗ rzulegen, widrigenfalls die (Unterschrift.) Deutsches Theater. Sonntag Abends Skraße. W“ 88 gSe 1“ Schillertheater. Charlotzenburg. Oirekcnne Betwertlichen Reüesiten am 1 Frephr, Ferstasgert, werden. Mittelhorf 809 hanessceche a hngeen. dns eebot rn g der Uekunden erfolgen ,4793 ) ——— Montag bi : Potasch und Der dürre Baum. Dienstag: Die platz.) Sonntag (3 Uhr): Cavalleria das Fräulein. Montag bis Sonn⸗ Der Vorsteher der Geschäfts E. in. stgorflügel lins, ckflügel rechts und zellanmaler Frcß Griebel in tScedhgß. Aschersleben, den 4. April 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. 2 8 ing⸗ bei Belm, Rechnungsrat Mengering in di Höf 1 Das Amtsgericht r 1890 in Wellingen, 28. Nr. 4 970 589 über 2 und b [35832] Aufgebot. ührt an Stelle Familiennamens

Perlmutter. Krenzelschreiber. Mittwoch: Das rusticana. Bajazzi. Abends abend: Meine Frau das Fräulein. ing) 8 ne und besteht aus dem Trenn⸗ Infrcbn. eMengerin t zartenblckt 22 Parzelle 2240/111 2c. 10 346 977 Aber 500 (H. Reselage in [46623] Aufgebot. Die Firma W. Arenstein in Perlin C. 2, Uthoff (genannt Grupe) den Familien⸗

1 Kammerspiele. Gnadenbild. Donnerstag; Glaube 7 Uhr: Der Kaiserjäger. Montag Verlag der Geschäftsstell Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Der Herr, und Heimat. Freitag: Der G'wissens⸗ bis Sonnabend: Der Kaiserjäger. · in Berlin. öße von 10 a 46 qm. Es Reselage b/ Damme i. O.). Der Tuchfabrikant Wilhelm urgstraße 30, vertret der 85 Maulschellen kriegt. wurm. Sonnabend: Der dürre Sonnabend (3 Uhr): Cavalleria 7 Komssche Lper. Sonntas, Abends Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Gebäudesteuerrolle Lnnd der 29. gxg 746 545 12. 500 und Aachen, Zo febefkant 20, 8 en durch Burgstea 5 ““ danen, ere 88, brück, den 3. Juli 1921

Montag bis Sonnabend: Der Herr, Baum. rusticana. Bajazzi. Ih er. ver- ir- Bauer. Montag Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 22. cermutterrolle unter Nr. 6359 1 260 082/ bis 084 über je 200 (Frau den Rechtsanwalt A. Renopor in Aachen, Berlin, F . 86

der die Maulschellen kriegt. is Sonnabend: Der sidele Bauer. Zwei Beilagen 8 G E 8 G geb. Imming, in Allen⸗ 8 Wt der 88. zu den 2 Urere bea : Nr. [47020] Anfgebot. 8 38 S 8 1 eilage 1 lener „verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ dorf, Wekra). ien 17 un er Firma und 476 237, lauter „Der Magistratssekretä 8 aran 5 Sen gkea vnesa Wallnertheater. Wallnertheater⸗ Theater des Westens. Sonntag a 8 rste, Zweite und Dritte 8 Aast am 28. Mai 1920 in das 30. N. 4 225 153 bis 155 11 250 603 Orenstein & Koy ausgestellt am 8.Fezw. 9. Oktober 1920 in EEEö11— Fer. Fvegeee . 2 r piel: Der! straße. Sonntag, 7 ½ Uhr: Die Fleder⸗ (4 Uhr): Die Pfarrhauskomödie. utral⸗ leregister⸗Beilage Kerlech fugetragen. n 12 88 üͤber 8 665 bis g 19 107o, Fnhaber von der „Bau für Handel und In⸗ kannter Abwesenheit leben 8 1 . Juni . über je (Eduar Hernic in 1 er Mäntel wi 1 dustrie“ in Kattowitz auf die Zentrale August Gustav Lehman

8 1 geicht Berlin⸗Wedding⸗ Abteilung 6. Nürnberg, Mögeldorfer Straße der „Bauk für Handel und Indu⸗ g beantragt.