eEEeeEEEb;
Niederlassung Landau. Das bisherige
kesselfabrik H. Paucksch Alktiengesell⸗
Handelsgesellschaft ist dadurch aufgelöst,
Zigarrenfabrik übernommen worden und hat dieser in den Erwerb und die Fort⸗ führung seines Geschäfts ausdrücklich ein⸗ gewilligt. Stammkapital: 105 000 ℳ. ls Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Metz die obenerwähnte Zigarren⸗ fabrik — jedoch ohne das Anwesen, in dem der Fabrikbetrieb bisher stattfand — als Sacheinlage, bestehend in Zigarrenfabri⸗ kationsgeräten im Werte von 70 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Landauer An⸗ zeiger oder, falls derselbe eingehen sollte, durch den Rheinpfälzer. Beide Zeitungen erscheinen in Landau. Aenderungen bei eingetragenen Firmen: 1. Georg Ohmer & Co. Sitz ver⸗ legt von Herxheim nach Landau. 2. Albert Siegel. Sitz Landan. Prokurist: Karl Wingerter. 3. Bank für Handel & Industrie
stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordent⸗ lichen Mitglied des Vorstands der Bank bestellt worden. Löschungen ö Firmen: 1. August Metz. Sitz Kandel. 2. Kreis & Co. Sitz Bellheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3. Gienandt & Co. Sitz Ingenheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Landau, Pfalz, den 18. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [46441]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Maschinen⸗ bauanstalt, Eisengießerei und Dampf⸗
schaft hier ist vermerkt worden, daß das Grundkapital um 2 250 000 ℳ erhöht ist und jetzt 5 000 000 ℳ beträgt. Lands⸗ berg a. W., den 15. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Lengefeld, Erzgeb. [46116]
Auf Blatt 80 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Lange und Unger in Mittelsaida betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die bisherige Inhaberin
Frau Clara Franziska verehel. Bechstein, 3
geb. Lichtwardt, in Mittelsaida ist aus⸗ geschieden. Die dem Kaufmann Balduin Bernhard Bechstein in Mittelsaida er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Inhaber der Firma sind der Techniker Johannes Arthur Erich Pinkes und der Kaufmann Ernst Walther Hellmuth Pinkes in Chemnitz. Die Gesellschaft hat mit dem 2. Juli 1920 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Amtsgericht Lengefeld i. E., den 15. Juli 1921.
Liegnitz. [46444] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 44 — Dresdner Bank, Filiale Liegnitz — ist heute eingetragen, daß zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern die Bankdirektoren Ludwig Bloch, Charlottenburg, und Georg Mosler, Berlin, bestellt sind. Amtsgericht Liegnitz, den 11. Juli 1921.
Limburg, Lahn. [46445]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 39, Bank für Handel und In⸗ dustrie, Niederlassung Limburg (Lahn), Hauptniederlassung Darmstadt, folgendes eingetragen worden:
Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordentlichen Mitgliede des Vor⸗ tands bestellt worden. .“
Limburg, den 6. Juli 19221.
Das Amtsgericht.
Lobberich. [46117] 1 unser H.⸗R. A Nr. 254 ist bei der Firma Anton Theberatz in Kalden⸗ kirchen folgendes eingetragen worde Die Firma ist erloschen. —
Lobberich, den 11. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Lobberich. [46118]
In unser H.⸗R. B Nr. 20 ist bei der Firma Niederrheinische Gummiband Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breyell folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Frau Fritz Stelkens, verwitwete Rameckers, Emmy geb. Dehne, in Düssel⸗ dorf ist zum Liquidator bestellt.
Lobberich, den 11. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Luckenwalde. [46447
In unser Sn ister A ist heute unter Nr. 299 bezüglich des Waren⸗ kredithauses Siegfried Lubascher in Luckenwalde vermerkt: Die offene
daß der Gesellschafter Max Marcus in Eberswalde gestorben ist und seine Erben ihren Anteil auf den Gesellschafter Samuel Preminger, jetzt in Gladbeck i. Westf., übertragen haben. Der setzt das Geschäft allein fort. Amtgericht Luckenwalde, den 18. Juli 1921.
Lübben, Lausitz. [46119]
Bei Nr. 7 unseres Handelsregisters B (Niederlausitzer Elektrizitätsgesell⸗ schaft m. b. H.) ist eingetragen worden:
Die Prokura des Erich Klaebe und des Leo Jansen ist erloschen. Amtsgericht Lübben, den 24. Juni 1921.
Lüneburg. 8 „1646446]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Bei Firma Hermann Moeck in Lüneburg: Die Prokura des Kaufmanns Karl Wiechel ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Das Konkursverfahren über s⸗
Moeck ist durch Beschluß vom 13. Mai 1921 aufgehoben. Eingetragen 23. Juni 1921.
Bei der Deutschen Evaporator Aktiengesellschaft Berlin, Abteilung Lüneburg: Das Grundkapital ist um 6 000 000 ℳ auf 10 000 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Den Herren Hermann Horras in Char⸗ lottenburg und Hermann Möller in Lüne⸗ burg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen “ die Gesellschaft vertreten kann.
ie Prokura des Joseph Erzgraber in Charlottenburg und des Willi Schulz in Lüneburg ist erloschen. bezüglich der Höhe des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien geändert. Ein⸗ getragen 2. Juni 1921.
Als neue Firma ist unter Nr. 460 da⸗ selbst eingetragen: Schulz und Kamp in Lüneburg. Persönlich haftende Ge⸗
und Kaufmann Peter Kamp, beide in
1921 begonnen. Eingetragen 1. Juli 1921. Amtsgericht Lüneburg, den 4. Juli 1921. Magdeburg. [46120] Haftung, hier, unter Nr. 530 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters ist heute
schafter vom 27. Juni 1921 ist die Gesell⸗
führer ist zum Liquidator bestellt. Magdeburg, den 14. Juli 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Hehähb6as SnsSc bg.
Magdeburg. [46448]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:
1. Bei der Firma „Paul Siebert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Magdeburg unter Nr. 676: Dem Gustav Moosdorf und dem Willy Lindstedt, beide in Magdeburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
2. Bei der Firma „Fried. Krupp, Aktiengesellschaft, Grusonwerk hier, weigniederlassung der in Essen a. Ruhr unter der Firma Fried. Krupp Aktien⸗ fesecschaft bestehenden Hauptnieder⸗ assung unter Nr. 125: Dem Kaufmann
rmann Rammelt in Magdeburg ist
esamtprokura für die Zweigniederlassung erteilt. Derselbe ist zur Vertretung der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen, für die Zweigniederlassung bestellten Prokuristen berechtigt. Die Pro⸗ kuren des Karl Ebeling und August Kam⸗ mann sind gelöscht.
Magdeburg, den 17. Juli 1921.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienberg, Sachsen. [46449] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 176, betr. die Firma oh. Schuhmann & Co. in Reitzen⸗ ain: Der bisherige alleinige Inhaber ann August Krebs ist ausgeschieden. as Hendelee schaf ist von der Gesell⸗ schaft Joh. Schuhmann & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Reitzenhain er⸗ worben worden. Die Firma lautet künftig wie soeben angegeben. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Erwerberin ist am 28. Juni 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von dem bisherigen Inhaber betriebenen sowie aller in den Rahmen des Spe⸗ ditionsbetriebes fallenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch diese gemeinschaftlich. Zum
Geeschäftsführer ist bestellt der Direktor
Carl Jönsson in Hamburg. Prokura ist erteilt dem Herrn Adolf Luft und Fräulein Fanny Krebs, beide in Reitzenhain. Die rokuristen dürfen die Gesellschaft nur in meinschaft miteinander oder mit einem Geschäftsführer vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Gesellschafter Krebs bringt als seine Einlage das gesamte Inventar und die sonstige Geschäftseinrichtung der Firma Joh. Schuhmann & Co., aber ohne Aktiven und V1eg. im Werte von 20 000 ℳ ein. Die Bekanntmachungen
J der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im
Deutschen Reichsanzeiger.
2. auf Blatt 220, betr. die Firma Robert Ay in Marienberg: Die Gesellschafter Amalie Johanna Ay und Bertha Luise Ay — jetzt verehel. Pipke — sind ausgeschieden. In das Handels⸗ eschäft sind Feee;. der Kaufmann Traugott Alwin Ay und der Kaufmann Willy Arthur Ay, beide in Marienberg. Die Prokura des Traugott Alwin Ay ist erloschen. Amtsgericht Marieunberg,
den 16. Juli 1921.
Marne. 1 [46451] In unser Handelsregister A ift heute bei Nr. 88 Trocknungswerke Frie⸗ drichskoog, Naeve u. Co. in Frie⸗ drichskoog eingetragen: Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 die Firma „Handels⸗Mahl⸗ und Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichskoog i. D., Bahustation Friedrichskoog III.“ eegg .
egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Futter⸗ toffen, der Handel mit Kunstdünger,
das Vermögen des Kaufmanns Hermann
Feuerungs⸗ und Baumaterialien und die
Die Satzung ist
sellschafter: Kaufmann Wilhelm Schulz Lüneburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni
Bei der Firma Wilhelm Kreuter & Gesellschaft mit beschränkter
eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗
1
Mülheim, Ruhr.
bei Nr. 20, schränkter Haftung, Märkischer Luft⸗ verkehr, worden: Die Firma ist geändert Ges ellschaft mit beschränkter Haftung Neuruppin. Generalversammlung vom 24. Juni 1921 ist Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr der Handel mit technischen Bedarfs⸗ artikeln,
Neuruppin.
“ 1““ Uebernahme von Bauten jeglicher Art, insbesondere der Fortbetrieb des Geschäfts der zu Friedrichskoog unter der Firma „Trocknungswerke Friedrichskoog Naeve u. Co. Friedrichskoog“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
Geschäftsführer sind Rentner Detlef Schnoor und Zimmermann Otto Paulsen in Friedrichskoog. 8
Die Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Mai 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch beide Ge⸗ schäftsführer vertreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in der Marner Zeitung erlassen.
Die Gesellschafter Bamert, Naeve und Dethlefs haben das bisher unter der Firma Trocknungswerke Friedrichskoog, Naeve u. Co. in Friedrichskoog betriebene Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven eingebracht mit Ausnahme desjenigen Kreises von Geschäften, der sich aus der Beteiligung an den Geschäften des verstorbenen Ziegeleibesitzers Emil Görtz in Lunau bei Dirschau „Sauerkohlfabrik Filiale Fie⸗ drichskoog“ ergibt. Der Wert des Ein⸗ gebrachten ist gleich Null.
Marne, am 14. Juli 192=1.
Das Amtsgericht.
Meinerzhagen. [46450]
Zu der unter Nr. 101 des Handels⸗ registers Abt. A vermerkten Firma Albert Kleine zu Meinerzhagen ist heute folgende Eintragung bewirkt:
Die Niederlassung ist nach Kierspe — Bahnhof — verlegt.
Meinerzhagen, den 8. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Merseburg. [46127]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 31, betr. Firma Engelhardt⸗ Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Abt. Stadtbranerei Merse⸗ burg, heute eingetragen:
Die Aktionärversammlung vom 4. Ja⸗ nuar 1921 hat Iv den Vertrag vom 3./22. August 1920 und 24./28. De⸗ zember 1920, inhalts deren übernommen wird das Vermögen als Ganzes Aktiengesellschaft in Sangerhausen in
irma: Vereinigte St. Georgen⸗ und
eldschlößchen Brauerei Aktiengesellschaft und der Aktiengesellschaft in Grüneiche bei Breslau in Firma Breslauer „Union“ Brauerei, gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation bei der über⸗ nommenen Gesellschaft, und hat weiter beschlossen, zum dessen das Grundkapital um 5 000 000 ℳ Stammaktien zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ bn jetzt 15 000 000 ℳ. urch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 4. Januar 1921 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift die Satzung ge⸗ ändert. Diese Aenderung betrifft Höhe des Grundkapitals, Anzahl der Aktien. Merseburg, den 11. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Mörs. 1146452] „In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 432 die Firma August Herzig in Homberg am Rhein und als deren Inhaberin die Witwe August Herzig in Homberg am
Rhein eingetragen worden.
Mörs, den 13. Juli 1921. Das Amtsgericht.
1 . 1 [46453] In das Handelsregister ist eingetragen „Flath & Hacking Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗
Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metallgießerei und der Handel mit Metall oder metallähnlichen Produkten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Ura⸗ sa erwerben, sich an solchen zu beteiligen, eren Verkaufsstellen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Geschäfts⸗ führer Albert Flath. Mülheim⸗Ruhr⸗ Broich, Her ges sches
er Gese tsvertrag ist am 2. Juni 4. Juli 1921 festgestellt. Hxee. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
rnehmungen
Vertretung zu übernehmen und
und Paul Hacking,
Duisburg, jeder allein die 1
Gesellschaft.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 12. Juli 1921.
Neuruppin. [46456]
In unser Handelsregister B ist heute Gesellschaft mit be⸗
Neuruppin, folgendes ein⸗
ärkische Ol⸗ und Farbwerke,
Nach dem Beschlusse der
insbesondere Brennstoffen, Oelen,
etten, Farben und Lacken und die
Fabrikation von Oelen und Erd⸗ und chemischen Farben. 1 Kaufmanns Willi Peter ist erloschen.
Die Prokura des
Neuruppin, den 4. Juli 1921. Das Amtsgericht.
1 [46460] In unser Handelsregister B Nr. 10 ist
heute bei der Hermes⸗Fahrrad⸗Han⸗ delsgesellschaft 1 8 Haftung, Neuruppin, folgendes ein⸗ 8 en worden:
mit beschränkter Durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 20. Juni
1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liguidatoren sind die bisherigen Ceschasn
21
der t
Teil zur Ausführung D.
nis, Schwamm, Rost, Salz⸗ und See⸗ wasser, Säuren, Laugen, Gase, Temperatur⸗ Eund Witterungseinflüsse u. s. Betrieb eines chemischen Spezial⸗Labora⸗
bestellt. Die Liquidatoren sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft
Neuruppin, den 11. Juli 1921. Das Amtsgericht.
OTenbach, Main. [46462] Eingetragen wurde in unser Handels⸗
A/1319: Die Firma Röth & Kaiser zu Offenbach a. M., Biebererstraße 153. — Offene Handelsgesellschaft. — onnen am 1. d. M. — Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter mit Einzelvertretungsbefugnis: Franz Nöth, Gerber zu Offenbach a. M., und Philipp Kaiser II., Kaufmann zu Bieber
Zu A /559, betr. Firma Mayer & Brand, Fabrikation feiner Leder⸗ waren zu Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 30. Juni 1920 ist der Fabrikant Ignaz Brand zu Offenbach als persönlich haftender Gesellschafter mit Einzelvertretungsbefugnis in das Geschäft eingetreten. Von da an offene Handels⸗ gesellschaft.
Zu B/10, betr. Bank für Handel und Industrie Niederlassung Offen⸗ bach a. M. (SZweigniederlassung der Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie zu Darmstadt): Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordent⸗ lichen Mitglied des Vorstands der Bank bestellt worden.
Zu Nr. 1382 alt, betr. Firma Volkert & Schröder zu Offenbach a. M.: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1921 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Kaufmann Franz Volkert zu Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt. —
Zu A/1178, betr. Firma Bieberer Bein⸗ und Celluloidwarenfabrik Strasburger & Oppenheimer zu Bieber: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offenbach a. M. verlegt worden.
ffenbach a. M., den 8. Juli 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [46463]
In unser Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
4/653 zur Firma Offenbacher Emaillirwerk Fabrik für Reflektoren und Beleuchtungsartikel Ferdinand Wedel zu Offenbach a. M.: Der Alleininhaber Karl Friedrich Ferdinand Wedel ist am 2. Februar 1921 ver⸗ storben; das Geschäft ist mit Firmenrecht auf dessen Witwe Margarethe, geb. Schubö, zu Offenbach a. M. übergegangen. eren Prokura ist damit erloschen. A/1320: Die am 7. d. M. begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wendling & Co. zu Offenbach a. M.
eersönlich haftende Gesellschafter mit inhebete kangebefnont Feitant
red Feibuschewitz und Fri endling, beide zu Lbuschae c8 M. 8 8
A/1321 zur Firma d. D. Stiefel zu Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 1. d. M. ist Chemiker Ferdinand Stiefel zu Offenbach a. M. mit Einzelvertretungs⸗ befugnis in die bestehende offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten.
Offenbach a. M., den 13. Juli 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Ohlau. [46465] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 die Firma Carl Schneider, Kartoffel⸗, Getreide⸗, Futtermittel⸗ und Sämereiengroß⸗ handlungsgeschäft, Ohlan, und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Schneider in Ohlau eingetragen worden Ohlau, den 15. Juli 1921 88 Das Amtsgericht.
Opladen. [46467] In das Handelsregister A ist am 5. Juli 1921 bei Nr. 221, betr. die Firma Louis Frankenstein in Burscheid, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ernst Samuel in Bur⸗ scheid und dem Kaufmann Hermann Levy in Burscheid ist Prokura erteilt. Amtsgericht Opladen.
Opladen. [46 In das 1921 bei Nr. 96, betr. die Firma Adler⸗ apotheke Wilhelm Hohendahl in Burscheid, eingetragen worden:
Wilhelm Hohendahl ist verstorben. Seine Witwe, Emilie geb. Hinrichs, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma
weiter. Amtsgericht Oplabden.
opladen. 1 [46468] In das Handelsregister B ist bei der 18. Barmer Bankverein, Hins⸗ erg, Fischer & Comp., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, (Nr. 98 des Registers), am 9. Juli 1921 k
469
& -
Die Prokura des Richard Ifrael i Ohligs ist erloschen. h Amtsgericht Opladen.
Pinnebe 6 [4 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ gerragen “ N.
eilung r. 32: Degronit⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Pinneberg.
Herstellung von und der Handel mit chemischen und zum Anstreichen, Isolieren und Trockenlegen geeigneten Erzeugnissen, insbesondere von Anstrichmitteln gegen Feuchtigkeit, Mauerfraß, Salpeter, Fäul⸗
w., der
ührer Bankier Alfred Haupt, Neuruppin,
toriums zur Untersuchung, Begutachtung 8
bastian J. Delling in register: C lehnert in Altona.
Delling: il Fabrik⸗, Bürpeinrichtungen und Rohstoffe, wie sie in Anlage 1 des Gesellschafts⸗ vertrages verzeichnet sind, ferner alle ihm zustehenden Gesellschaft fallenden - muster und Markenschutzrechte einschließlich
aller Geheimverfahren sowie den zwischen
erhält folgende Fe kapital beträgt 8 50 in 8000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und in 500 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien je im Nennwert von je 1000 ℳ.“ Absa das Wort „zehnfache“ vor den Worten „des Stimmrechts“ geändert. Ee. § 5 folgenden neuen letzten Abfatz:
& „Die andelsregister A ist am 9. Jul höheren Betrag als dem Nennnert ist zulässig.“
05] Handelsregister A unter Nr. 3 getragenen Firma „Wilhelm Scharfs
Nachf. Emil Braß
die Witwe Regina Blumenthal in ponn
is. 885 egangen, 888 e das Geschäft
unter der Firma „W. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Iuh. Regina Blumenthal“ weiterführt.
Geschäfts begründeten Sch dem Ie. des Geschäfts durch den am Edwin Blumenthal, 1 die Witwe Regina Blumenthal ist, aus⸗ geschlossen.
66“ “ 8 und Kaufmann Franz Emden, Neuruppin, und dleser Ein⸗ gen p wirkungen, sowie die Vornahme aller mi den Zwecken zu 1 und 2 berechtigt. hängenden und aller sonstigen Rechts⸗
zusammen⸗
fte, einschließlich des Erwerbes von ndeigentum.
Stammkapital beträgt 220 000 ℳ, Geschäftsführer sind: Kaufmann Se⸗ Pinneberg und miker Dr. Friedrich Wilhelm Horn⸗
xes
Von den Gesellschaftern bringen ein:
Die ihm zurzeit gehörenden
Geschäftskreis der Patentgebrauchs⸗
in den
ihm und der Familie agner am 18. Mai 1920 über die Räumlichkeiten
Pinneberg, Elmshorner Straße 18, ge⸗
schlossenen Mietvertrag. Diese Gegen⸗ sande werden von der Gefellschaft nle⸗
nommen. Der Gesamtwert dieser Einlage
wird auf 100 000 ℳ festgesetzt. Horn⸗ lehnert: Die ihm gehörenden Fabrik⸗ und Fabrikationseinrichtungen und Rohstoffe, wie sie in Anlage 2 des Gesellschafts⸗ vertrages verzeichnet sind, sowie die ihm daran zustehenden, in den Geschäftskreis der Gesellschaft fallenden Patentgebrauchs⸗ muster und Markenschutzrechte. Die Gegenstände werden von der Gesellschaft übernommen. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 10 000 ℳ festgesetzt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 29. Januar 1921 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Abteilung A Nr. 116 der Degronit⸗ Werke Pinneberg, Sebastian J. Del⸗ ling. Die Firma ist erloschen.
“ den 22. Juni 1921.
as Amtsgericht.
Pirna. [46470]
Auf Blatt 340 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Hasseröder Papierfabrik A. G. in Heidenau, Bez. Dresden, ist heute eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Juni 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 3 300 000 ℳ, in 3300 Stammaktien zu ie 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 8 500 000 ℳ beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß derselben
eneralversatmmlung ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den auf Bl. 175—178 der Registerakten ersichtlichen Punkten ab⸗
eändert worden. Insbesondere ist der
8 2, betr. Gegenstand des Unternehmens, dahin geändert worden, daß die Gesell⸗ schaft auch Unternehmungen betreiben und sich an ihnen beteiligen kann, die sich an die Papierfabrikation anlehnen oder ver⸗ wandte Zwecke verfolgen.
Ueber die Abänderung wird insbesondere bekanntgemacht: Der bisherige § 2 des Gesellschaftsvertrages wird gestrichen und durch folgenden neuen Paragraphen ersetzt; §. 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papier “ Art sowie der damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Halbstoffe, die Einrichtung und der Betrieb von in⸗ dustriellen Anlagen und Handelsgeschäften jeder Art, die sich an den Vertrieb von Papier oder seinen Halbstoffen anlehnen oder die mit der Verarbeitung von solchen
im Zusammenhang stehen, desgleichen die Pachtung und Verpachtung von Anlagen
oder Unternehmungen und die Beteiligung
an solchen in jeder beliebigen Form, die die vorgedachten Zwecke, gleichartige oder verwandte verfolgen.
§ 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages ung: „Das Grund⸗ 000 ℳ und zerfällt
In §5 6 wird das Wort „sechsfache“ in
Außerdem
Ausgabe neuer Aktien zu einem
§ 10 wird gestrichen und durch folgenden
neuen Paragraphen ersetzt: „§ 10. Der Vorstand 899
von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter zu ernennenden Mitgliedern, deren Zahl bestimmen und die den An⸗ stellungsvertrag mit dem Vorstand ab⸗ schließen und regeln. Vorstandsmitgliedern Opladen riellem Protokoll.
teht aus einem oder mehreren welche auch
seine Bezüge selbständig und Widerruf von erfolgen zu nota⸗ In gleicher Weise stellvertretende Mitglieder des
Bestellung
önnen
eingetragen worden: Vorstands ernannt werden.“ 18 Amtsgericht Pirna, den 15. Juli 1921.
Potsdam.
1464751 Der Geschäftsbetrieb der in unserem
99 ein⸗
Potsdam!“ ist auf
Se,s Nachf.
Betriebe des
er Uebergang der im Uden ist bei Kaufmann
ai 1921 verstorbenen Fünserbin
dessen
Potsdam, den 15. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1. 8
lng A —:
Dritte
1
Zentral⸗Handelsregiste
Berlin, Sonnabend, den 23. Fuli
r⸗Beilage
E11“
utschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger
1921
vm Nr. 179.
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
22☛ ABefristete
19 Handelsregister.
ecklinghausen. [46483] gn unser Handelsregister Abt. A ist heute nier Nr. 501 die offene Handelsgesell⸗ ttast Nordwestdeutsches Trausport⸗ zontor Falkenstein & Bruns mit⸗ im Sitz in Recklinghausen⸗Süd ein⸗ eragen worden.
persönlich haftende Gesellschafter sind: Faufmann Anton Falkenstein in Reck⸗ ghausen⸗Süd, 2. Kaufmann Heinrich zwns in Wilhelmshaven⸗Rüstringen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 omnen. leclinghansen, den 11. Juni 1921.
heichenbach, Vogtl. [46484] Im hiesigen Handelsregister ist heute f dem die Firma Voigtländische freditanstalt, Aktiengesellschaft in geichenbach, Zweigniederlassung der uter der gleichen Firma in Falkenstein jstehenden Hauptniederlassung betreffenden glatte 1197 eingetragen worden:
Der Bankdirektor Paul Alfred Oehme n Zwickau ist zum Vorstandsmitgliede in affenstein bestellt worden. Er darf die füenchat nur in Gemeinschaft mit einem e- oder einem Prokuristen er Gesellschaft vertreten. prokura ist erteilt: a) Oskar Willy gütner in Plauen, b) Walter Wilhelm ürnert in Plauen, c) Karl August dorl in Markneukirchen, d) Arno Willy grünert in Oelsnitz, e) Willy Otto goschtmann in Ellefeld, k) Eduard Leopold durt Röhricht in Bad Elster. Sie ürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ saft mit einem Vorstandsmitgliede oder mem anderen Prokuristen der Gesellschaft ertreten.
Die Prokura des Hermann Johannes hettel in Falkenstein und Georg Hoff⸗ zunn in Markneukirchen ist erloschen.
Amtsgericht Reichenbach i. V.,
am 18. Juli 1921.
Iemscheid. 17õ46485] In das Handelsregister ist eingetragen: 1, am 1. Juli 1921 bei der Firma Fritz hürrthal Maschinenfabrik in Rem⸗ sheid — Nr. 602 der Abteilung A —: tommanditgesellschaft. Fritz Hürvxthal, sürkkant in Remscheid, ist aus der Ge⸗ fllschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft t am 1. Juli 1920 begonnen. Ein fommanditist ist eingetreten.
Unter Nr. 1535 der Abteilung A die sima Bernhard Mersmann in Rem⸗ sheid. Inhaber ist Bernhard Mersmann scnior, Kaufmann in Remscheid.
2, am 2. Juli 1921 bei der Firma E. Gommann & Co. in Remscheid — Nr. 115 der Abteilung A —: Der deherige Gesellschafter Carl Zehles senior st amlliniger Inhaber der Firma. Die besellschaft ist aufgelöst.
3. am 4. Juli 1921 bei der Firma dresdner Bank Filiale Remscheid n Remscheid — Nr. 107 der Ab⸗ eilng B —: Ludwig Bloch, Bankdirektor Charlottenburg, Georg Mosler, Bank⸗ irektor in Berlin, sind zu stellvertretenden Migliedern des Vorstands bestellt.
Bei der Firma Ernst Winterhoff in zemscheid — Nr. 1102 der Abtei⸗ 8 Offene Handelsgesellschaft. zaula Winterhoff, ohne Geschäft, Berta Unterhoff, ohne Geschäft, Ernst Winter⸗ 8 junior, Kaufmann, alle in Remscheid, ind in das Geschäft als persönlich haftende felsschafter eingetreten. Die Gesellschaft it am 1. Juli 1920 begonnen. Der stefruu Ernst Winterhoff, Auguste geb. ütländer, in Remscheid ist Prokura er⸗
Unter Nr. 1537 der Abteilung A die fuma W. Carl Hermann & Sohn Remscheid. Pänsünlich haftende Ge⸗ sllschafter sind: Wilhelm Carl Hermann nmior, Dachdeckermeister und Schiefer⸗ aubenbesitze, Carl Hermann junior, Lahdecker, beide in Remscheid. Offene vandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat in 1. Juli 1921 begonnen. Der Ehe⸗ saun Wilhelm Carl Hermann senior, umma geb. Bosinius, in Remscheid ist ekura erteilt. Nicht eingetragener Ge⸗ stäftszweig: Dachdeckerge chäft, Bau⸗ vinpnerei, Handlung in Bedachungs⸗ “ 8 1“ 1 er Firma Emil Rosenthal in senscheid — Nr. 1097 der Ab⸗ dlung A —: Dem Kaufmann Hermann dfelthal in Remscheid ist Prokura er⸗ vi⸗ er bisherige Gesellschafter Carl sähborn ist alleiniger Inhaber der Firma. de Gesellschaft ist aufgelöst.. 16 der Firma I & Günther scheid — Nr. 150 der Ab⸗
len A —: Die Prokura des Dietrich
Wee 1 8 und
Unter Nr. 1538 der
des Gustav Friederichs ist er⸗
Hauptniederlassung gleichen äuxns. Ieönh ist Gerrit Jan Kersken,
Hehamn in Hilversumm bei Amsterdam⸗
sir Abteilung A die suna H. Kersken jr. in Remscheid, eüecniederlaffung der zu Amsterdam
4. am 6. Juli 1921 bei der Süd⸗ amerikanischen Lagerhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Remscheid — Nr. 127 der Abteilung B—: Die Läquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. am 7. Juli 1921 bei der Firma Gottfried Hell vorm. Emil Wagener in Remscheid — Nr. 704 der Ab⸗ teilung A —: Die Firma ist geändert in Gottfried Hell. Der Ehefrau Gottfried Hell, Emilie geb. Issel, in Remscheid ist Prokura erteilt.
6. am 8. Juli 1921 bei der Firma Emil Hackenberg & Co. in Rem⸗ scheid — Nr. 1207 der Abteilung A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8
7. am 12. Juli 1921 bei der Firma Eugen Schlösser in Remscheid — Nr. 675 der Abteilung A —: Die Ge⸗ samtprokura des Alfred Möbius ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Otto Martin ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Bei der Firma Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft vorm. Rich. Lin⸗ denberg in Remscheid — Nr. 123 der Abteilung B —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1921 ist das Grundkapital um 8 000 000 ℳ auf 16 000 000 ℳ erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1921 sind die §§ 5, 6, 11, 13 und 22 der Satzungen geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen auf den In⸗
Unter Nr. 152 der Abteilung B die Firma Concordia Stahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗ scheid. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Stahl aller Art sowie die Errichtung von Verkaufsstellen unter eigener und besonderer Firma und Be⸗ teiligung an ähnlichen oder anderen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital ist 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ludwig Jenewein, in Remscheid. Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juni 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Unter Nr. 153 der Abteilung B die Firma Bergische⸗Stahlwaren⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Remscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Stahlwaren und Werk⸗ zeugen aller Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Rudolf Jüdt in Elberfeld. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. 8. am 13. Juli 1921 bei der Firma Hermann Wegerhoff in Remscheid — Nr. 1340 der Abteilung A —: Die Prokura des Ernst Hilger ist erloschen. 9. am 15. Juli 1921 bei der Kartoffel⸗ Zentrale Remscheid Gesellschaft mit E“ Haftung in Remscheid — Nr. 120 der Abteilung B —: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlun vom 5. Juli 1921 ist § 32 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stimmverhältnis) geändert. Unter Nr. 154 der Abteilung B die Firma Carl Fritz Romünder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Betreibung von Handelsgeschäften aller Art, in Werk⸗ zeugen, Werkzeugmaschinen, sonstigen Stahl⸗ und Eisenwaren, sowie der Erwerb und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, die Uebernahme von Agenturen und sonstigen Vertretungen solcher Unternehmungen sowie die Er⸗ werbung und der Betrieb von Werkzeug⸗, Werkzeugmaschinen⸗ und sonstigen Stahl⸗ und Eisenwarenfabriken. Die Gesellschaft kann zu diesen Zwecken auch Nieder⸗ lassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Februar und 13. Juni 1921. abgeschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft in der Weise, daß immer zwei Geschäftsführer gemeinsam handeln oder ein Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ führer ist Carl Fritz Romünder, Kauf⸗ mann zu Remscheid. Den Kaufleuten ermann von Kortzfleisch und Franz Hermann beide in Remscheid, ist Prokura in der Art erteilt, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen ermächtigt sind. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei der Firma Ewald Kottmann Sägen & Werkzeugfabrik in Rem⸗ scheid — Nr. 948 der Abteilung A —: Offene Handelsgesellschaft. Ewald Holt⸗
haus, Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. am 1. Januar 1921 Begerbe⸗ kura der Ehefrau Abra H Klara geb. Kottmann, bleibt bestehen.
Rendsburg.
Nr. 45 bei anlagen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Rendsburg unter der Firma Starkstromanlagen⸗Aktien⸗ gesellschaft Rendsburg, eingetragen:
schluß — 13. September 1920 ist das Grundkapital
um 900 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Betrage von 1000 ℳ ausgegeben.
Reutlingen.
getragen:
Weimer. Hauptniederlassung: Wann⸗ weil. Inhaber: Gottlieb Weimer, Groß⸗ händler in Wannweil. 8
niederlassung: 3 Schmalz. Photograph, hier.
haber lautenden Aktien von je 1000 ℳ lassung hier: Nach dem Tode des Firmen⸗
werden zum Kurse von 195 % ausgegeben. in d i Zeutel geborene Kurz, hier, für das Geschäft die
bisherige Firma unverändert fort.
für Handel und Industrie Nieder⸗ lassung Reutlingen, Sitz Darmstadt, Zweigniederlassung hier: Das bisherige stellvertretende undsn Arthur Rosin in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
verein Reutlingen Gesellschaft mit Prokurist: Heinrich Müller, Kaufmann, hier.
Hempel, Sitz hier. Gesellschafter am 4. Juli 1921: Richard Röhm, Fabrikant, hier; ausgetreten ist als Gesellschafter am 5. Juli 1921: Carl Hempel, Fabrikant in Bondorf.
abrikant in Remscheid, ist in das
Die Gesellschaft hat Die Pro⸗ raham Holthaus,
Amtsgericht in Remscheid.
[46488] In das Handelsregister Abt. B ist unter der Firma Starkstrom⸗ Berlin,
Gemäß dem schon durchgeführten Be⸗
Rendsburg, den 25. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
1146490]
In das Handelsregister wurde ein⸗ Einzelfirmenregister:
Am 7. Juli 1921 die Firma Gottlieb
Am 9. Juli 1921: Die Firma Karl Schmalz. H hier. Inhaber: Karl Zur Firma G. Bild, Hauptnieder⸗
abers führt dessen Witwe Emilie Beutel,
Gesellschaftsfirmenregister: Am 5. Juli 1921 zur Firma Bank
Vorstandsmitglied Dr.
Am 6. Juli 1921 zur Firma Siedelungs⸗
beschränkter Haftung, Sitz hier:
1921 zur Firma Th.
Am 7. Juli 8 Eingetreten ist als
Am 12. Juli 1921 die Firma G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik Werk Gebrüder Laiblin, Pfullingen, Sitz Heilbronn, Zweigniederlassung Pful⸗ lingen. Gesamtprokura für Wilhelm Dietz, Johannes Baum, Robert Busch, alle Kaufmann, Ludwig Kehrs, Ingenieur, alle in Heibronn. Die Zeichnung der Firma durch die Prokuristen erfolgt in der Weise, daß zwei Prokuristen oder ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma rechtsver⸗ bindlich zeichnen. Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrag vom 30. Ok⸗ tober 1920 mit Abänderung vom 9. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung von Papieren, von Hilfsstoffen und damit verwandten Artikeln sowie der Handel mit solchen Fabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. Grundkapital 6 000 000 ℳ. Vorstand: Gottlob Hub, Alwin Zenetti, beide Fabrikdirektor in Heilbronn, Stell⸗ vertreter: Siegfried Kahl, E“ in Pfullingen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur Zeichnung für die Gesellschaft die Mitwirkung zweier
Determeyer & Co. in Rheydt: Kaufleute Peter Essers und Bernhard efracger ie Rbesdte find gef 888 * schäft als persönlich haftende Gesellschafter i eingetreten. Handelsgesellschaft schaft als persönlich haftender Gesell⸗ seit 1. Juli 1921. erteilte Kaufmann Konrad Goebbels in Rheydt ist Prokura erteilt.
in Rheydt: Hemmersbach in Rheydt ist Prokura erteilt.
Wilhelm Stumm in Rhevydt ist Prokura der Aktionärversammlung vom serteil
& Co. Gesellschafter Kaufmann Heinrich
der
Nr. 364 bei der Firma Eduard
Offene Die dem Prokura ist erloschen.
eter Essers s Dem
Nr. 614 bei der Firma Fritz Roscher Dem Kaufmann Daniel
Nr. 618 bei der Firma Julius Elschen⸗ broich in Rheydt: Dem Kaufmann
teilt.
Nr. 927 bei der Firma Blesenkemper in Rheydt: Der bisherige Blesen⸗ kemper in Rheydt ist alleiniger Inhaber Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In Abt. B Nr. 90 bei der Firma Bank für Handel und Indnstrie Niederlassung Rheydt: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordentlichen Mitglied des Vorstands der Bank bestellt worden.
Nr. 102. Die „Nieder⸗
Firma gesellschaft in Rheydt“. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung von Braunkohlenwerken, der Erwerb von Grubenfeldern und Kuxen von Gewerk⸗ schaften der Brannkohlenindustrie, die Verwertung von Braunkohlen und anderen Brennstoffen zu Dampf⸗, Kraft⸗ und Ver⸗ gasungszwecken, die Finanzierung und Be⸗ gründung von Kraftwerken. Ferner ist eine Beteiligung an verwandten Unternehmungen statthaft. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ. Alleiniges Mitglied des Vorstands ist der Baurat Bruno Heck in Dessau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1921 festgestellt. Außerdem wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Aktien über je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der erste Vorstand wird von den Gründern, jeder folgende vom Aufsichtsrat gewählt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung im Reichsanzeiger durch den Vorstand oder Aufsichtsrat; die Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor dem Versamm⸗ lungstag zu geschehen. Gesellschaftsblatt ist der Deutsche Reichsanzeiger. Ver⸗ öffentlichungen in noch weiteren Blättern bleiben der Bestimmung des Aufsichtsrats vorbehalten, jedoch hängt von der Ver⸗ öffentlichung in diesen Zeitungen die Wirksamkeit der Bekanntmachung nicht ab. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Oberbürgermeister Dr. Oskar Graemer in Rheydt, handelnd für die Stadt Rheydt, 2. Baurat Bruno Heck in Dessau, handelnd als Vorstand der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft, 3. Kommer⸗ zienrat Emil Wienands in Rheydt, 4. Pro⸗ kurist Hermann Eich in Dessau, 5. Direktor Carl Leymanns in Friedrichroda. 8
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind 1. Oberbürgermeister Dr. Oskar Graemer in Rheydt, 2. Direktor Otto Saffran in Rheydt, 3. Syndikus Dr. Hermann Müller in Dessau, 4. Ober⸗ ingenieur August Müller in Dessau. Die mit ver Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Rheydt, den 16. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen erforder⸗ lich. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschan allein zu vertreten. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Anstellung der Vorstands⸗ mitglieder und deren Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die General⸗ versammlung wird durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch öffentliche Bekannt⸗ machungen berufen. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Der Aufsichtsrat ist befugt, noch andere Blätter zu bestimmen, jedoch hängt die Rechtsverbindlichkeit der Bekanntmachungen von der Veröffentlichung in diesen Blättern nicht ab. b
Am 18. Juli 1921 zur Firma Ge⸗ brüder Laiblin, Sitz Pfullingen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Den 18. Juli 1921. 1 “
Amtsgericht Reutlingen. Obersekretär Bauer.
Rheydt, Bez. Düsseldorf. [46491] In das Handelsregister ist eingetragen worden: In Abt. A Nr. 945 die Ftrma Josef
Rüstringen. [46492] In das Handelsregister Abt. A des
Amtsgerichts ist heute zur Firma Fritz
Zahn, Rüstringen, eingetragen:
Die Firma lautet fest: Fritz Zahn & Co. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. März 1921. Der Kaufmann
ranz Slickers in Rüstringen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Rüstringen, den 13. Juli 19221.
Das Amtsgericht. .“
Runkel. 46494] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Chemische Fabrik Villmar G. m. b. H. zu Villmar (Nr. 6 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Der Chemiker Michael Wollenweber beh. Villmar 8 vesemait ieln ührer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Runkel, den 15. Juli 88 Das Amtsgericht.
schleswig. 1 [46495]
In unser Handelsregister Abteitunga ist bei der offenen Handelsgesellschaft Torfwerk Wees, Asmussen & Co. in Satrup (Kreis Schleswig), Nr. 344 des Registers, heute folgendes eingetragen
worden: persönlich haftenden
Schwerin, Mecklb.
W. Gehrcke u. Sohn eingetragen: Die dem Herrn Karl Busch zu Schwerin erteilte Prokura ist erloschen.
Solingen. Eintragungen in das Handelsregister.
Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗
Die schaften: Landmann Christian Andresen in Satrup ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Landmann Paul Peter Petersen
n Nackholz bei Satrup ist in die Gesell⸗ after eingetreten. 82 leswig, den 6. Juni 1921. aas Amtsgericht. Abteilung 2. [46501]
In das Handelsregister ist zur Firma heute folgendes
Schwerin, den 11. Juli 1921. Das Amtsgericht. [46503]
Abteilung B Nr. 170: Firma Deutsche
Bank, Zweigstelle Wald in Wald. Dem Elberfeld Maßgabe, daß derselbe befugt ist, in Ge⸗
meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede
oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma zu zeichnen.
Bankbeamten Waldemar Wolff in ist Prokura erteilt mit der
B Nr. 197: Firma Eduard Pauls,
rheinische Braunkohlenwerke, Aktien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Solingen. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des bisher von dem Fabrikanten
Edmund Pauls unter der Firma Eduard Pauls in Solingen, Neustraße 27, be⸗ triebenen Stahlwarenfabrikations⸗ und
allen einschlägigen Erzeugnissen und den dazu gehörigen Rohstoffen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt zum An⸗ und Ver⸗ kauf von Gebäuden und Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen, zum Erwerbe gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen oder zur Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1921 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft. Geschäftsführer sind: Philipp Peters, Fabrikant in Neuß, Kaufmann in Solingen. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 195 000 ℳ bringt der Gesellschafter Edmund Pauls das von
als Einzelkaufmann betriebene Handels⸗ bestehend in einem Stahlwaren⸗ abrikations⸗ und Exportgeschäft, mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, zu Eigen⸗ tum in die Gesellschaft mit der Maßgabe, daß alle vom 15. Juni 1921 geführten Handelsgeschäfte für Rechnung der neuen Gesellschaft gehen. Dabei sind die Ver⸗
eingebracht: Maschinen und Geräte zu 49 000 ℳ, Rohwarenvorräte 25 000 ℳ, fertige und halbfertige Waren 94 215,06 ℳ, Utensilien im Fabrik⸗ und Packraum 4500 ℳ, Büroeinrichtung nebst Telephongarantie 11 500 ℳ, ähenstind⸗ 121 0326,92 ℳ, Kasse und Postscheckkonto 96,49 ℳ, zu⸗ sammen 305 348,47 ℳ ausmachend, während an Buchschulden 64 410,39 ℳ und an Bankschulden 938,08 ℳ vorhanden sind, so daß sich ein Aktivüberschuß von 240 000 ℳ ergibt. Der Ueberschuß des Werts der Sacheinlage ist in Bar an den Gesellschafter Edmund Pauls heraus⸗ zuzahlen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1
A. Nr. 1454: Firma Johann Linz, Köln mit einer Zweigniederlassung in Solingen. Die Firma ist geändert in „Hans Linz“. Die Hauptniederlassung ist nach Wald verlegt, in Köln ist eine Zweigniederlassung errichtet. Die Zweig⸗ niederlassung in Solingen ist aufgehoben. Dem Kaufmann Robert Gerken in Köln ist Prokura erteilt.
A. Nr. 1636: Firma Machenbach & Beuz in Höhscheid bei Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Machenbach in Löhdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehe⸗ frau Friedrich Wilhelm Machenbach, Helene geb. Zimmermann, in Löhdorf ist Prokura erteilt.
A. Nr. 1751: Firma Johann Urban, Solingen. Der Kaufmann Hermann Urban in ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgefellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.
Amtsgericht Solingen, den 5. Juli 1921.
Spandau. 46506] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 708 ist bei der Firma Adolf Ramme in Spandau folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Spandau. [46505] In -. . anndelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 771 die Firma Otto
Heis in Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Heis in Rheydt.
G-Pülfcchnung 1 Faul gpen hesellschafter: Petersen, au er Landmnann in Nohoh bei Satrupg.
Kraatz, Spandau, und als deren In⸗
Exportgeschäfts sowie der Handel mit
Hugo Pauls, 8
ihm unter der Firma „Eduard Pauls“ 8
mögensgegenstände zu folgenden Werten
88
8