b 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
147499] Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Augsburg,
ddie Bayerische Vereinsbank Filiale Augs⸗
burg und die Mitteldeutsche Creditbank
8 Filiale Augsburg haben bei uns den
Antrag gestellt,
ℳ 27 500 000 Aktien der Ver⸗ einigten Schuhfabriken Berneis⸗ Wessels A.⸗G., rn ein⸗
3 geteilt in Stck. 27 500 zu je ℳ 1000,
Nr. 1 — 27 500,
zum Handel und zur Notierung an der
8 Augsburger Börse zuzulassen.
Augsburg, den 21. Juli 1921. Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Augsburg. Ludwig Epstein, Vorsitzender. Kurt Bellmann, Schriftführer.
[47496]
Von der Firma S. Bleichröder und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 180 000 000 neue Stamm⸗ aktien der Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M., Nr. 180 001 — 360 000 zu je ℳ 1 2 19
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 21. Juli 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Koprtzkyv.
[47497] 1 Von der Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Deutschen Bank, den Firmen
Delbrück Schickler & Co. und C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 13 450 000 neue Vorzugs⸗
aktien, Nr. 12 301 — 25 750, zu je
ℳ 1000, ℳ 25 000 000 5 % ige,
zu 103 % rückzahlbare Teilschuld⸗
verschreibungen, Emission 1920,
der Rheinischen Metallwaaren⸗
und Maschinenfabxik zu Düssel⸗ dorf —
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. Berlin, den 21. Juli 1921. 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Kopetzky.
147494] 8
Von der Firma Hardy & Co., Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 3 600 000 ueue Stammaktien der Mechanischen Weberei A.⸗G. in Zittau, Nr. 3601 — 7200 zu je ℳ 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 22. Juli 1921.
Zulassungsstelle 89 an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
147495] “
Von der Deutschen Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden,
ℳ 6 000 000 neue Aktien der Deutschen Spiegelglas⸗Actien⸗ Gesellschaft in Kl. Freden, Prov. Hannover, Nr. 7501 — 12 500 zu je 1200,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 22. Juli 1921.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin G Kopetzky.
[475000) Bekanntmachung.
Die Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt,
nom. ℳ 10000000 junge Aktien
der Hauseatischen Jute⸗Spinnerei und Weberei in Delmenhorst (1000 Stück über je ℳ 1000, Nr. 5001 — 6000) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 20. Juli 1921. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. Adolf Geber, stellv. Vorsitzer. 47498] Bekanntmachung.
Die Bayerische Girozentrale, München, hat den Antrag eingebracht,
nom. ℳ 20 000 000 4 % Anleihe
der Stadt Nürnberg vom Jahre 1920, Serie 17, Auslosung und Kündigung bis 1. April 1930 aus⸗ geschlossen, um ’ und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen.
München, den 19. Juli 1921.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Remshard, Vorsitzender.
J. V.: Bernstein, Schriftführer. Dr. Schwarz, Syndikus.
[47502] Hageda,
Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker m. b. H., Berlin.
Zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, die gelegentlich der Haupt⸗ versammlung des Deutschen Avpotheker⸗ Vereins in Bad Elster am 15. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 12 Uhr, im Kurhause stattfindet, laden wir hier⸗ durch unsere Herren Gesellschafter ein.
Tagesordnung: h . Bus prgche. ie eitung. ag e 98 Kgschibke.
1 06] — G” Handarbeitshaus „Bien
b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗
biger werden aufgefordert, sich zu
melden. Liquidator: Luise Borski, Cassel.
[44906]
Die Trierer Strohhülsenfabrik G. m. b. H. ist auf Grund Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst; die Gläubiger werden nach § 65 Abs. I des Gesetzes auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator geltend zu machen.
Trier, den 13. Juli 1921.
Trierer Strohhülsenfabrik G. m. b. H. H. Wentzel, Liquidator.
[45969]
Die Technische Betriebs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin, Urbanstraße Nr. 114/115, ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
EA.* oe „ Berlin⸗Steglitz, Mariendorfer Straße 4.
[46293]
Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Juni 1921 ist das Stammkapital der Gesellschaft Dum ℳ 800 000 von ℳ 700 ,000 auf ℳ 1 500 000 erhöht und voll eingezahlt.
Das Aufsichtsratsmandat der Herren Generaldirektor Ludwig Boehme, Berlin, Fabrikant Carl Pick, Dresden, General⸗ direktor Josef Wild, Berlin, Direktor Max Preu, Berlin⸗Lichterfelde, ist er⸗ loschen. Wiedergewählt sind die Herren: Fabrikant Carl Pick, Dresden, General⸗ direktor Josef Wild, Berlin. Neugewählt: Generaldirektor Ernst Jaeger, Berlin, Rentier Max Böhm, Berlin, Direktor Dr. Fritz Koppe, Berlin.
Die Dresdner Gartenbau⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Coswig in Liqu. ist aufgelöst.
Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei Unterzeichnetem zu melden.
1“ Gerokstr. 57, am 18. Juli Lokalrichter Oswald Reiche!, Liquidator. [46685]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Mai 1921 ist die Gemeinnützige Ab zahlungsgesellschaft m. b. H. zum Vertriebe von Hausrat in Hildes⸗ heim anfgelöst. Die Gläubiger der Hesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1146297]
Hildesheim, den 21. Juni 1921.
Gemeinnützige Abzahlungsgesell⸗ schaft m. b. H. zum Vertriebe von
Hausrat in Liquidation. Der Liquidator: Wiechens.
[46686]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1921 ist das Stamm⸗ kapital von ℳ 105 000 auf ℳ 100 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Breslau, den 12. März 1921. Vereinigte Breslauer
Baumaterialien⸗Händler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Warschauer. Röhler.
[441211 Bekanntmachung.
Durch einstimmigen Beschluß der Mit⸗ glieder vom Mai ist die Convention der Pianofortefabrikanten aufgelöst wor⸗ den. Unterm 5. Juli ist die Auflösung unter Nr. 2174 des Registers bei dem Amtsgericht Berlin eingetragen.
Zum Liquidator ist der bisherige Vor⸗ stand: Herr Dr. Max Vosberg⸗Rekow, Berlin W. 35, Lüßowftraße 107, bestellt worden.
Personen, welche glauben, irgendwelche rechtlichen Ansprüche an die Konvention zu haben, werden hierdurch aufgefordert, diese alsbald bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.
Berlin W. 35, Lützowstraße 107 III, den 13. Juli 1921.
Convention ver Pianofortefabri⸗
kanten E. V. in Liquidation.
———
Deutsche Gartenstadt, Am Rhin“, Siedelungsgef. mit beschränkter Haftung, Altruppin i. d. Mark.
An die Stelle des Fräulein Hedwig Lüttich, Potsdam, Burggrafenstraße 32,
ist Herr Geh. Reg.⸗Rat Prof. Dr. Joh.
Rahts, Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdesheimer Platz 11, in den Aufsichtsrat eingetreten. Dentsche Gartenstadt „Am Rhin“, Siedelungsges. mit beschränkter Haftung. Die Sr eön. 115445) eue.
[47501]
In der am 24. Juni d. J. statt⸗ efundenen ordentlichen Gesellschafterver⸗ aunlung wurde das satzungsgemäß aus⸗ eschiedene Mitglied des Aufsichtsrats der Oberinspektor Fr. Nabel, Kloster admersleben, wieder⸗ und Herr Guts⸗ besitzer Eberh. Förster, Fermersleben, — Administrator Joachim Bennecke, Böhns⸗ hausen, neugewählt.
vuutg etsedeg sind: Herr Ritterguts⸗ besitzer W. Rimpau, Langenstein, Herr Sret Julius Dietrich, Gr. Otters⸗ eben.
Hadmersleben, Bhf., 20. Juli 1921.
Zuckerfabrik Hadmersleben G. m. b. H.
Der Vorstand. Trog. H. Strauf.
1466841 Bekanntmachung. Die Verwaltungsgesellschaft „Hansa“ mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ fellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bremen, den 19. Juli 1921.
Der Liquidator der Verwaltungs⸗ gesellschaft „Hansa“ mit beschränkter
Haftung 8* “
[47492) Bekanntmachung. Satzung der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft. 8
Die 46. Ten eä der Mit⸗ lieder der Schleswig⸗Holsteinischen Land⸗ schaft hat am 17. August 1920 folgende Satzungsänderungen beschlossen:
1. Im § 4 der Satzung sind die Worte: „oder eine selbständige Ackernahrung mit mindestens 5 ha landwirtschaftlich ge⸗ nutzter Fläche bilden“ zu streichen.
2. Der § 35 Absatz 4 erhält folgenden
„Der Reichsnotzins darf bei der Taxe außer Ansatz bleiben, wenn die Ablösungs⸗ summe hierfür ⅛¼ des landschaftlichen Taxwerts nicht übersteigt.“
Im § 35 ist hinter Absatz 6 ein⸗ zuschalten:
„Ferner dürfen die an öffentlich⸗recht⸗ liche Verbände zur Förderung von länd⸗ lichen Bodenverbesserungen jeder Art, insbesondere zur Ausführung von Entwässerungs⸗ und Bewässerungs⸗ anlagen, zu Wegebauten und zur Um⸗ wandlung von Grundstücken zu leistenden Beiträge bei der Taxe ganz oder teilweise außer Ansatz bleiben, wenn die Ver⸗ besserung des Grundstücks und die dadurch bedingte Wertsteigerung bei der Fest⸗ setzung der Kapitalwerte für die einzelnen Bodenklassen oder bei den nach § 29 zu⸗ gelassenen Zuschlägen nicht oder nur teil⸗ weise berücksichtigt ist.“
4. Im § 35 ist vor dem letzten Absatz folgender neuer Absatz einzuschalten:
„Wenn ein Domänenzins oder Kanon oder eine der Tilgung unterliegende Ab⸗ gabe nach Festsetzung des Taxwerts ganz oder teilweise fortfällt, ist die General⸗ landschaftsdirektion befugt, den Taxwert entsprechend zu erhöhen. Ferner dürfen die Taxen von Grundstücken, bei welchen nach ihrer Aufnahme erhebliche Bodenverbesserungen vor⸗ genommen worden sind, soweit erhöht werden, daß aus dem hiernach weiter zu⸗ lässigen landschaftlichen Darlehen die Kosten der Bodenverbesserung gedeckt werden können, wenn nach dem Urteil der landwirtschaftichen Sachverständigen der Wert des Grundstücks mindestens in Höhe der für die Förderung der Bodenver⸗ besserung entstandenen Kosten sich erhöht.“
5. § 39 erhält folgenden neuen Absatz:
„Ein zur Ablösung des Reichsnotzinses gemäß § 36 des Gesetzes über das Reichs⸗ notopfer vom 31. Dezember 1919 (RGBl. S. 2189) aufgenommenes Pfandbrief⸗ darlehen darf die Sicherheitsgrenze von ⁄ des Taxwertes um den Betrag über⸗ schreiten, der als Pfandbriefdarlehen zur Bezahlung des dem Reichsnotzins zugrunde liegenden Abgabebetrags aufgenommen und verwendet wird.“
Diesem Beschluß der Generalversamm⸗ lung hat das Preußische Staatsministerium nach Maßgabe der nachstehend abgedruckten Ausführungen vom 28. Juni d. J. die ecers ht . erteilt.
enehmigung.
Die von der 46. Generalversammlung der Mitglieder der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft unterm 17. August 1920 be⸗ schlossenen Aenderungen der Satzung der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft werden in der Fassunge des anliegenden Be⸗ schlusses mit der Aenderung genehmigt, daß
1. die Zusatzvorschrift § 35 (Ein⸗ scltung hinter Absatz 6) folgende Fassung erhält:
„Ferner dürfen die an öffentlich⸗recht⸗ liche Verbände bür Förderung von länd⸗ lichen Bodenverbesserungen jeder Art, ins⸗ besondere zur Aus ührung von Ent⸗ wässerungs⸗ und Bewässerungsanlagen, zu Wegebauten und zur Umwandlung von Grundstücken zu leistenden Bei⸗ träge insoweit außer Ansatz bleiben, als die Verbesserung des Grund⸗ stücks und die dadurch bedingte nachhaltige Wertsteigerung bei der Fest⸗ setzung der Kapitalwerte für die einzelnen Bodenklassen oder bei den nach § 29 der Abschätzun zerungläge der Schleswig⸗ Holsteinischen Landschaft für Bonitierungs⸗ 65 mit Ausführungsbestimmung (Aus⸗ gabe von 1919) zugelassenen Zuschlägen unberücksichtigt gelassen ist.“
2. In die Zusatzvorschrift zu § 35 (Einschaltung vor dem letzten Absatz) vor dem letzten Worte „erhöht“ noch das Wort „nachhaltig“ eingefügt wird.
3. Die Ba jatzvorschri Fassung erhält:
„Bei einem zur Ablösung des Reichs⸗
notzinses gemäß § 36 des Gesetzes über das Reichsnotopfer vom 31. Dezember
1919 (Reichsgesetzbl. S. 2189) aufge⸗ nommenen Pfandbriefdarlehen darf die Generallandschaftsdirektion eine Ueber⸗ schreitung der Sicherheitsgrenze von ¾ des Taxwertes um den Betra zulassen, der als Pfandbriefdarlehn zur Bezahlung des dem Reichsnotzins zugrunde liegenden Abgabebetrages aufgenommen und ver⸗ wendet wird.“ Berlin, den 28. Juni 1921. Das Preußische Staatsministerium. Stegerwald. Fischbeck.
am Zehnhoff. Becker. Dominicus.
armbold. Saemisch. Kiel, den 20. Juli 1921. bn Prodir Berzasihens. lhei Provinz eswig⸗Holstein. e a8. V.; Thon.
[474931 Bekanntmachung. Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft. glieder der Schleswig⸗Holsteini schaft hat am 27. August 1920 folgende
Aenderungen der Abschätzungsgrund⸗ sätze beschlossen:
folgenden Zusatz:
Klassen kommt nur die Gesamtgröße von Acker, Wiesen und Weiden in Betracht.
darf auch bei Grundstücken über 100 bezw.
50 ha gewährt werden, wenn der Wirt⸗ schaftsbetrieb demjenigen des Kleingrund⸗
t des § 39 folgend
Die 46. 8EEöö böen⸗ een Land⸗
1. Der § 29 1 Größenzuschlag erhält
„Bei der Zuteilung zu den einzelnen
Ein Größenzuschlag von 10 vom Hundert
besitzers entspricht.
2. Der § 32 2 erhält folgenden Zusatz:
„Der Reichsnotzins darf bei der Taxe außer Ansatz bleiben, wenn die Ablösungs⸗ summe hierfür ⅛ des landschaftlichen Taxwertes nicht übersteigt.“ 8
3. Der Absatz 5 des § 32 „Beiträge an Mergelverbände dürfen je nach dem Ermessen der Generallandschaftsdirektion anz oder teilweise außer Anrechnung bleiben” erhält folgenden Zusatz:
„Ferner dürfen an die öffentlich⸗rechtliche Verbände zur Förderung von ländlichen Bodenverbesserungen jeder Art, insbe⸗ sondere zur Ausführung von Entwässerungs⸗ und Bewässerungsanlagen, zu Wegebauten und zur Umwandlung von Grundstücken zu leistenden Beiträge bei der Taxe ganz oder teilweise außer Ansatz bleiben, wenn die Verbesserungen des Grundstücks und die dadurch bedingte Wertsteigerung bei der Festsetzung der Kapitalwerte für die einzelnen Bodenklassen oder bei den na § 29 zugelassenen Zuschlägen nicht oder nur teilweise berücksichtigt ist..
4. Der § 32 Schlußsatz erhält folgenden Zusatz:
„Ferner dürfen die Taxen von Grund⸗ stücken, bei welchen nach ihrer Aufnahme erhebliche Bodenverbesserungen vorgenom⸗ men worden sind, soweit erhöht werden, daß aus dem hiernach “ landschaftlichen Darlehen die Kosten der Bodenverbesserung gedeckt werden können, wenn auch nach dem Urteil der landwirtschaftlichen 111 der Wert des Grundstücks mindestens in Höhe der für die Förderung der Bodenvperbesse⸗ rung entstandenen Kosten sich erhöht.“
Diese Aenderungen sind vom Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten unterm 3. Juli d. J. — I. A. II e 6637 — genehmigt worden mit der Maßgabe, daß
1. die Zusatzbestimmung zu Absa
des § 32 „Beiträge an Mergelverbände
dürfen je nach dem Ermessen der General⸗ landschaftsdirektion ganß oder teilweise eg Anrechnung bleiben“ folgende Fassung erhält:
„Ferner dürfen die an öffentlich⸗recht⸗ liche Verbände zur Förderung von länd⸗ lichen Bodenverbesserungen jeder Art, ins⸗ besondere zur Ausführung von Ent⸗ wässerungs⸗ und Bewässerungsanlagen, zu Wegebauten und zur Umwandlung von Grundstücken zu leistenden Beiträge inso⸗ weit außer Ansatz bleiben, als die Ver⸗ besserung des Grundstücks und die dadurch bedingte nachhaltige Wertsteigerung bei der Festsetzung der Kapitalwerte für die ein⸗ zelnen Bodenklassen oder bei den nach § 29 zugelassenen Zuschlägen unberücksich⸗ tigt gelassen ist.“
2. in der Zusatzvorschrift zum Schluß⸗ satz des § 32 vor dem letzten Wort „er⸗ eb das Wort „nachhaltig“ eingefügt wird. .
Kiel, den 20. Juli 1921.
Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein. In Vertretung: Thounu.
[42868]
Die Firma Norddeutscher Ein⸗ kaufsverband G. m. b. H., Münster i. , ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Theodor Althoff, Münster i. W. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche
1147066] SDie „Uneda“ Handelsgesellschaft
G. m. b. H., Hamburg 15, Jenischstraße 45,
ist in Liquidation getreten.
Etwaige Gläubiger werden aufge⸗
fordert, sich an den untenstehenden Liqui⸗ dator zu wenden. 1
Richard Meyer, Hamburg 25, Oben Borgfelde 21.
[47069) Bekanntmachung.
Der unterfertigte Liquidator der
Münchener Sspe eiemeren G. m. b. H. gibt hiermit g nannte Gesellschaft lt. Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. De⸗ zember 1919 aufgelöst und der Unter⸗ fertigte als Liquidator bestellt wurde.
ekannt, daß die ge⸗
Gleichzeitig werden die Gläubiger der
Münchener Lichtspielkunst G. m. b. H. aufgefordert, sich bei der unterfertigten
Gesellschaft zu melden.
München, den 1. Juli 1921. Münchener Lichtspielkunst G. m. b. H. Der Liquidator.
[41847] Bekauntmachung.
Betreff: Firma „Holzindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Frankenstein (Pfalz): Die Gesellschaft hat sich durch den Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1921 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde der
d Unterzeichnete bestellt.
An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht hiermit die Aufforderung, sich bei
ch der Gesellschaft zu melden.
Kaiserslautern, den 5. Juli 1921. Mannheimer Straße 27. — Tel. 1294.. Fezbogl, beeidigter Bücherrevisor.
[47505] Bekanntmachung.
Die Firma
Koch & Coelsch,
in Köln, Lindenstraße 38, ist in Liquidation getreten.
Köln, bestellt. 1
Koch & Coelsch, G. m. b. H. i. L.
Die Liquidatoren. Koch. Coelsch.
[47503]
Mecklenburgische Vank, Schwerin i. MN., Kallenbestand, Wehsel und 6 Bankguthaben (täglich und Lombards und Schuldner in Eigene Wertpapiere und Be⸗ hg. eforderte 60 % des Bankgebäude in Schwerin
Verschiedente 4 516 085,21
Aktienkapital 5 000 000,— “ 000,— Kapitaleinlagen ℳ und Spar⸗ 1 bücher. 34 347 210,97 Scheckkonten u. Gläubiger in laufender Rechnung 36 007 360,95 70 354 571,92
Verschiedenes . 5 341 293,40
anzumelden. Theodor Althoff.
81 215 865,32
1 en.
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1920. Passiva.
7. 72
Ausstehende Ein⸗ Stammkapital . . . .. 42 000 000 1 n8g 4 ½ % Obligationsanleihe. 40 174 000 Stammeinlagen 6 4 % Obligationsanleihe. 14 826 000 der Gesellschafter Reservefonds 192 180 75 % auf Obligationsagioreserve.. 1 457 820 ℳ 42 000 000,— 31 500 000 — Talonsteuerresere. 108 780 1 Obligationendeckung ... 1 600 000 lagseffekten ... 68 750 000 — Konto für fällige, noch nicht Ban Fehebeaf 1 611 265 07 eingelöste Coupons .... 180 024 eineinlösungs⸗ Konto für sätnesgtrtne der eto . . 1 200 000 Sche verschreibung., fällig
2. Januar 1922121 . 1 080 391
Kreditkoren .. .. 55 907 Gewinn⸗ und Verlustkonto 386 162 55
zahlung auf die
Obligationsunter⸗
Zinss
102 061 265,05
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ
I
—— ——, — .
102 061 265,0L
“ 8 Verwendung: 3 ½ % Dividende auf das eingezahlte Stammkapital von ℳ 10 500 000,— 2e2) . Vortrag auf neue Rechnung
18 662,55
per 31. Dezember 1920.
ℳ An Obligationszinsen .2 400 870,— „ Unkosten 52 909 15 „ Steuern und Abgaben 212 575/18 „ Talonsteuer 54 000 — „ Gewin ... 7638386 162 55
“ 3 106 516[88
„Herne“ Vereinigung von Hibernia⸗Aktionäre aft mit geae n Faftuns. 1ö“
Dr. Hinrichsen.
Per Vortrag aus 1919. . „ Zinsen aus Obligations⸗
unterlagseffekten.. . 3 093 750 „ Zinsen 12 662
— -— —
3 106 516
E11“
Deutschen Reichsa Nr. 171.
G11“
tral⸗Handelsregister⸗
8 11“
Beilage
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 25. Fuli
—
welcher die Bekanntmachung S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheb
Der Inhalt dieser Beilage, in rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, der Eisenbahnen enthalten sind,
Das Zentral⸗Handelsregister üc Selbstabholer auch durch dies Ges graße 32, bezogen werden.
en über 1. ꝛc. von Patentanwälte
erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli chäftsstelle des Reichs⸗ und Brase nne⸗ SW. 48, Wilbelm⸗
tseintragsrolle sowie 11. über
beträgt 18 ℳ f. d. Viertelja 5 gespalt. Einheitszeile 2
Das Seatzat.adedecpister für das Deutsche Reich erscheint in der Re r. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v
——
—
n, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Jahrplanbekanntmachungen
el täglich. — Der Bezugspreis nzeigenpreis k. d. Raum einer .H. erhoben.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“
werden heute die Nrn. 1
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
15g, 45. S. 52 594. Zudepest. Tet. W. Zimmermann u. Berlin SW. 11. fangen der S. 53 322.
Franz Säundor,
2 Patente.
a) Anmeldungen. Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, Deslifsnerm hinter dem — 8 Gruppe.)
Für die angegebenen Gegenstände haben nannten an dem bezeichneten gie Erteilung eines Patentes nach⸗
Der Gegenstand der Anmeldung 27 ilen gegen unbefugte Benutzung
2 5 B. 88 294. Borbecker Maschinen⸗ k. & Gießerei, T. de, hee Se stts Teigteil⸗ und ormmaschine. b 8 H. 78 559. Albert HKönigssteele a. d. R. mit einer zum Festlegen der Krawatte dienenden schraubenförmigen Nadel. 7.7.19. 17 8 5 Riegelmann’s .H., Oberst⸗ nit abbiegbaren Juchängearmen für Glühlampen u. dgl.
20. 2% 8 SS20r, sienstr. 74 b köln ⸗Lindenthal, Heresienstr. 4 belh ht für die Lagerdruckspindel 3. 1. 21. 9. Karl August Bräu⸗ Scharnhorststr. 2. chten von 12. 3. 20. .B. 93 891. Gustoo Böhm, Lein sheim, Ruhr, Oststr. 5. Verfahren . lschhwinälig 6.5. 20. gk, 3. F. 44 219. Farbenfabriken vorm. 8 Leverkusen b. rfahren um Impräg⸗
ver Holg mit löslicher von
I.— Beererher im Fixieren 18 5. 19. arbenfabriken o., Leverkusen
n, Pat.⸗Anwälte, Vorrichtung zum Auf⸗ berabfälle; Zus.
Budapest: S. 8 3 U. ; rtr.: 8 Berlin SW. 1
Franz Säͤndor, immermann u. Jourdan, Pat.⸗Amvwälte, „ Lagerung des Papier⸗ Eetae tien, Zus. z. Anm. S. 53 322.
15g, 45. S. 53 322. Franz Sändor, Budapest; Vertr.: W. E u. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Wagen mit Papier⸗ walzenrahmen. 24. 11. 19. Ungarn 5. 3. 19. 18 b, 14. L. 50 308.
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Einrichtun zum ““ Martinofenköpfen u. dgl.
Dipl.⸗Ing. E. Th. Kade, Berlin SW. 11. Krawatten Winterfeld,
18c, 9. B. 96 567. Friedrich Boecker h's Sohn & Paul Terpe, burg. Ofenhaus für Topfglühereien.
G. 43 844.
4b, R. 50 142. (Patentverwertu
Ges. m. beschr. Hftg. 8 Cc. grom.n
Zu Liquidatoren sind die Kaufleute
Gustav Koch, Köln, und Joh. Jos. Coelsch, Georgsmarien⸗
Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein Akt.⸗Ges., Osnabrück. Schienenbefestigung. 24. 3. 16. 20d, 5. K. 72 870. Kalman von Kando, Budapest; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl
A. Hat.⸗Anwälte, Berlin ige Aufhängung von fenden Ma⸗ 4. 20
Alfred Bauer,
Stellvorrichtung von Walzwerken. 76, 1. B. 93 24 ring, Suhl i. 1 mit hoher Umlaufszahl lau Fahrzeugen. 30. 4. 20. B. Charles Brenac Vertr.: Dr. F. War⸗ Berlin SW. 61.
8. Kurt Heinz, Char⸗ 2 105, u. Anton erlin, Schönhauser Allee 126.
Pn Anhalten 7. 1. N1...
Maschinen fabrik Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ 59. Befestigungsvorrichtung für 88 (Stützer). 27. 10. 20. Schweiz
2c, 21. Sch. 57 525. Fa. Paul Schröder, Stuttgart. Verbindungsstück mit Klemm⸗ kegel. 12. 2. 20.
H. 81 063. Ludwig Ha
lektrisch be⸗
schinen an 6
artiger Gebi kreitgenden ahnkupplung.
mit Filiale in Neubrandenburg. 291, 38. 9. 88 5
Vermögensübersicht Ende Juni 1921.
Schatzwechsel 18 336 143,38 Vorrichtun
webe, Papier, Pap F. 414 613. vorm. Friedr. b, Köln a. Rh. 81 le lschen F
vorm. Friedr. Bayer & erk b. Köln a. Rh. Verfahren zum Fixieren auf Baumwolle.
Hamilton & Co. Vertr.: Dr.⸗Ing. Berlin SW. rstellung von Pinseln und Bürsten. 31. 3. 20. England 22.5. 19. Kalazdy és Juresik,
H. Klein⸗ glim SW. 11. und Verfahren ö 28. 5.
12a, 1. B. 92 290. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, — Verfahren zum elektri slüssiateiten. 6. 1. 20
Monatsgeld) 10 700 785,99 laufender Rechnung . 36 489 628,16 teiligungen 8 073 222,58
ienkapitalzg . .3 000 000,—
und Neubrandenburg. 100 000,— 1 Metallwarenfabrik, insbesondere fü 7527. Fa. Paul Schrö “ kasten für elektrische
34 444. Allgemeine Elek⸗ “ Oelschalter
9, 1. H. 80 464. Limited, London; Geißler, Pat.⸗Anw. Verfahren zur He
9. 81 215 865,32 heizte Apparate. 2c, 24. Sch. 5
9, 19. K. 73 187. Nagykanizsa, Ung.; 8
A. Trautmann u. tricitäts⸗Gesellschaft,
mit Vorkontakt. 27. 21c, 35. K. 77 042. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliance⸗Str. 3. Scha
und Funkenabreißkontakt.
16 195. Voigt &. Haeffner,
1. Rh. 21c, 35. V Anordnung
Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. von Schutzwiderständen für Oelschalter; 8 . z. Anm. V. 16 058. 13. 1. 21. lc, 59. R. 45 420. Hermann Rodt⸗ mann, Wipperfürth am — rungspatrone mit einer aus einem röhrchen bestehenden Lamelle. 22. 1. 18. 21d, 12. A. 33 917. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesells zur richtigen arbeitender Ausgleichsleitung 19. A.
grieitäts⸗Gesellschaf Verbesserung
schen Heizen von
V. 16 324. Vulkoan⸗Werke, Bedarf m. b. 9 Filtermassewa 1. Deutsche Luftfilter⸗ Baugesellschaft m. b. H., Berlin. Ver iden von Staub aus
5. Dr. Wilhelm Traube, Berlin, Lützowpl. 11. Ve zur Herstellung von Chlor⸗ oder sulfonsäuregethylester; T. 22 937. 25. 9
. F. 46 174. vorm. Friedr. Baver & b. Köln a. Rh. Verfahren zur D stellung gemischter Kohlensäureester von
20. 34. B. 94 185. Otto Bruse, Maschinenfabrik, Berlin⸗Steglitz. dschaltvorrichtung für vorrichtungen mit hin⸗ und ckwa 5
2. 5. 20.
.66 83 8 1. ) rrengraben 58. Typendruck⸗ 85 schrägliegender Druckfläche.
158, 36. B. 96 010, Ernst Bernstein, Lipzig, Albertstr. 6. Tiegeldruckpresse für gleichzeitigen Druck mehrerer che in verschiedenen Farben. C. 28 723.
beselschaft fü 88 schaft für einbach. e
Einrichtung tromverteilung parallel dmaschinen mittels
3 816. Allgemeine Elek⸗ Anordnung der Kühlung bei luft⸗ otoren von ehag nsschsnen
Siemens⸗Schuckert⸗ m. b. H., Siemensstadt b. Verfahren zum Betriebh von Asynchronmotoren, die zur Verh unzulässiger Tourenster gativer Belastung mitte der im Rotor erregt werden. 31. 8. 218, 43. K. 66 836. Kalman von Kando, W. Zimmermann u. CE. Pat.⸗Anwälte, W. 61. Einrichtung zur Vermin⸗ der Erwärmung von abwech in Kaskaden⸗ und in Parallelscha arheitenden Induktionsmotoren. 2. 8. 18.
8. 16.
53 006. Siemens⸗Schuckert⸗ H., Siemensstadt b. benegsh n:
.Seshacerg.
arbenfabriken
., Leverkusen und Elektromotoren.
Chinaalkaloiden. ungen bei Farbbanddruck⸗
158, 34. M. Budapest; Vertr.:
Corpexwerke. Ma⸗ schinenfabrik für Filmindustrie Ladislaus Ciako, Budapest; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ And., Berlin S'W. 48. Schaltvor den Schlitten von ’
697. Triumph Werke
m. b. Subtrakt
m. S. 50 164. 12. 5. 21e, 18. S. 49 506. Siemen
Gasvoltameter; S. 47 794. 23. 1. 1 Tie, 18, S. 49 507.
altvorrichtun schriftphot⸗ ü
faa ggeväepihe Nürnberg, Akt.⸗Ges., N. 6. 12. 20.
9. Siemens⸗Schuckert⸗ Siemensstadt b.
Schreibmaschinen.
Berlin. Gasvoltameter; Zus. z. Anm. S. 47 794. 23. 1. 19.
21e, 18. S. 49 508. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Gasvoltameter; Zus. z. Anm. S. 47 794. 23. 1. 19,
21e, 18. S. 49 760. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Voltametrischer Elektrizitäts⸗ ühler. Zus. z. Anm. S. 48 009. 11. 3.19. 21e, 27. EC. 24 426. Dr. Josef Engl, Oberstr. 17 u. Joseph Massolle, Cuno⸗ str. 60, Berlin⸗Grunewald u. Hans Vogt, Berlin⸗Schöneberg, Königsweg 9. Ver⸗ fahren zum Messen von Spannungs⸗ differenzen. 26. 9. 19.
21f, 57. F. 46 720. Andreas Förg, Mün⸗ chen, Schillerstr. 23. Rollenaufzug für elektrische Lampen. 3. 5. 20.
21g, 20. G. 50 045. Norbert Gella, Wien; Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.⸗ Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur elektrodynamischen Erforschung des Erdinnern mittels die Erdschichten durchstrahlender, von Tele⸗
phonempfängern aufzufangender elektri⸗ Phonemgfängern 1aufnfsggended, len, S
31. 12. 19.
21h, 3. B. 96 128, Hermann Beckmamn, Berlin⸗Dahlem, Cronberger Str. 26. Elektrische Heizvorrichtung für strömende Flüssigkeiten mit röhrenförmig ausgebil⸗ detem Heizkörper. 23. 9. 20.
22a, 28 41 430. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. Verfahren zur rstellung 8 1 0⸗Oxvdisazofarbstoffen. 24c, 1. B. 96 826. Baroper Walzwerk fenerung. 6. 11. 20. 2-e, 1. G. 51,618. Albert Guyer, Win⸗ terthur, Vertr.: M. Wagner, Eeie iGxn⸗ Berlin SW. 11. Abhitzkessel.
24c, 5. M. 71 579. Merz. Görlitz, Struvestr. 15. Feaeee 882¼
Wärmespeichern für Regenerati öfen. 26. 11. 20. 24e, 5. St. 32 558. John Steward, Glasgow, Schottl.; Vertr.: R. Brede u. Dipl.⸗Ing. L. mmersen, Pat.⸗An⸗ wälte, Köln. Verbesserungen an Gas⸗ erzeugern. 11. 11. 19. England 6. 2. 18. 24e, 11. K. 76 342. Otto Ködder & Co., Schönebeck a. C. Schürvorvichtung für Planroste. 6. 9. 20. 1 241, 3. M. 64 729. Motala Verkstads Nya Aktiebolag, Motala Verkstad; Vertr.: r. Schwenterly, Pat.⸗Anw., Berlin W. 11. CC“ für pulver⸗ förmigen Brennstoff für Lokomotiven und andere Feuerungen, bei welcher das Brenn⸗ stoffpulver durch ein gasförmiges Mittel gefördert wird. 24. 1. 19. Schweden 31. 12. 14. 26a, 1. M. 72 941. John Urban Mce Veradee eesin. 1 1“ t. I 88 r. Siedentopf, Dipl.⸗Ing. W. Fritze u. W1 erlin . 68. rzeu verfahren. 14. 3. 21. V. St. Amlriha 10. 3. 20. 29a, 6. . 80 887. Dr. A. Lauffs, Düsseldorf, Birkenstr, 6, Rinnenanord⸗ nung für Kunstseidenherstellung. 29. 4. 20. 29a, 7. E. 21 943. Johannes Elster, Adorf i. V. Verfahren zur Gewinnun von Spinnfasern aus dem vom Stenge gelösten Bast. 27. 10. 16. 8 29a, 7. E. 22 687. Johannes Elster, Abdorf i. V. Vorrichtung zur Gewinnung verspinnbarer asern aus Pflanzen⸗ stengeln; Zus. z. Pat. 305 049. 25. 10. 17. 292, 7. C. 22 753. Johannes Elster, Adorf i. V. Verfahren zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Pflanzenstengeln insbesondere aus der Nesselpflanze; Zus. z. Pat. 305 049. 17. 11. 17. 29a, 7. E. 22 936. Johannes Elster, Adorf i. VB. Vorrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Planzestengeh insbesondere aus der Nesselpflanze; Zus. 18e u. Anm. E. 22 753. 29a, 7. G. 48 450. Johann Jakob Gähler, Herisau, Appenec Schweiz; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung einer spinnbaren Faser aus apyrusstaude. 3. 6. 19. Ber⸗ .“ 51 26g Iühen Jakob zähler, risau, penzell, Schꝛweiz; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Fasschine — Finer Faser aus der Papyrusstaude; Zus. z. Anm. G. 48 450. 22. 6. 20. — 30b, 1. H. 80 558. Fritz Haas & Co., Vörcberg 8 Sehniefacho. eo Hnarztliche ohr⸗ und Fräsmaschine für Fuß⸗ un Motorbetrieb. 3. 4. 20. S.
30 , 13. W. 55 385. George Sylvanus Whitaker, Gloversville, ew BYVork, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Befestigun von Saugscheiben an künstlichen Gebissen mittels Druckknopf. 5. 6. 20. 30, 7. V. 14 882. J. D. Riedel Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Britz. Weitere Ausbildun des Verfahrens des durch Patent 297 39 geschützten Verfahrens zur Darstellung fints 3ö “ 85 eunigenden offes aus 6; Bn 36. Pat. 297 397. 9. 8. 19. 1 30k, 4. B. 94 054. Ludovico Beccari,
Ing. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. Glasfläschchen zur Aufbewahrung d8⸗ Finischer Flüssigkeiten 12. 5. 20. Italien
30k, 19. M. 72 556. Dr. Albrecht Meyenberg, Berlin, Potsdamer Str. 275. öG „chirurgisches Instrument.
31 b, 10. S. 52 905, Johan G. Skatte⸗ boe, Nordstrandshöiden b. Kristiania, orw.; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Maschine zur Herstellung von Sandformen zum fortlaufenden Gr von Ketten. 27. 4. 20.
ose orzheim i. 18 eich⸗ sen g Danentasche sit Sichebe. orrichtung ten Eingriff von frem Lan. 2b. P dIn s. Philipp We 549b, 2. W. Philipp Wein, Wien, u. Max Zimpel, Duisburg, Char⸗ lottenstr. 18; Vertr.: Max Zimpel, Duis⸗ burg, Eharkottenstr. 18. Tortenschneider mit ferkeacht Fführtem Messerstern und
2
kreisförmiger Grundplatte. 30. 12. 18. Serre,18 418. 34, 9. S. 52 413. Fritz Seifert, Sagan i. Schl. Kartoffelstampfer. 1. 3. 20. 34h, 2. H. 76 119. Adolf Habermann, Rheine i. W., Friedenstr. 23. Kinder⸗ be mit gepolsterten Wänden. 10.2.19. 34i, 2. B. 95 275. Anna Barth, geb. Kellmann 8* tenau b. Berlin. Fugen⸗ üeHe ung an Shboelflachen . an Tischplatten von ieltischen u. 8 6. 7. S.. . 34i, 21. D,. 37 434. Dolgner, Fandré & Co., G. m. b. H., Berlin. Heb⸗ und ein⸗ schiebbare Tür, welche mittels Zapfen in denten der “ Sleitst, chins. esondere für ⸗„ un reibtischauf⸗ sätze. 14. 4. 4 36e, 5. H. 82 300. Eugen Hausbrand, Berlin, Kurfürstenstr. 81. Regler mit Aus⸗ dehnungskörper für Warmwasserver⸗ sorgungsanlagen.
farth, Leipzig, Südstr. 56. Flüssigkeits⸗ erhitzer. 1. 3. 21.
37d, 28. B. 91 322. Franz Belt, Wien; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Specht,
Pat.⸗Anw., Hamburg. Gesicherte Roll⸗
: ladenverriegelung; Zus. z. Anm. B. 90 768.
21. 10. 19.
378, 25. B. 88 709. Ernst Adolf Bern⸗ hard, Berlin, Fasanenstr. 35. Scheren⸗ gitter. 13. 3. 19.
378, 28. B. 90 768. Franz Belt, Wien; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. Gesicherte Rolladenverriege⸗ lung. 12. 9. 19. Oesterreich 9. 5,. 19 37d, 36. W. 54 248. Heinrich Weih⸗ rauch, Eberhach, Baden. Drahtgeflecht aus Flachdrahtschrauben, insbesondere für Zäune usw. 2. 1. 20.
39a, 10. St. 31 156. W. T. Glover 8 Co. Ltd., Manchester, Engl.; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl.⸗Ing. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Strang⸗ presse für Gummi oder ähnliche Massen. 89. 6 1 Großbritannien u. Irland 40a, 12. F. 41 373. Dr. Emil Fleischer, Dresden, Tiergartenstr. 32. Verfahren und Apparat zur gleichzeitigen Vor⸗ wärmung oder Röstung und Reduktion von 88— 26. 10. 16.
42 b, 26. H. 84 992. Hommelwerke G. m. b. H., Mannheim⸗Käferthal. Meßmaschine. 9. 4. 21.
42g, 4. G. 52 587. Otto Glaß, Berlin, Schlesische Str. 16. Schalldose mit ver⸗ schiebbar angeordneter, drahtförmiger Nadel für Sprechmaschinen. 15. 12. 20. 429, 4. W. 54 872. Franz Woditsch. Wien; Vertr.: L. M. Wohlgemuth, Pat.⸗
Anw., Berlin SW. 61. Schalldose für Q. Sprechmaschinen. 29. 3. 20. Oester⸗ 47b
reich 19. 1. 20. 42g, 11. W. 54 817. Albert Wilde,
Löwenberg, Schles. Verbindung eines A 24. 3. 21.
Lichtspielapparates und einer Sprech⸗ maschine. 23. 3. 20.
421, 1. W. 54 496. Sidney D. Wells, Madison, V. St. A., u. Robert J. Marx, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans
71 A, 171 B, 171 und 1715 ausgegeben.
Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin W. 62. Waage zur fortlaufenden Bestimmung und Aufzeichnung des g wichtes von Flüssigkeiten. 7. 2. 20. 4 K. 73 160. Dr. Schack, Auaust Steenberg Kroah, Kopenhagen, u. Peter Harald Pedersen. Frederiksberg; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin
1. Meß⸗ und Schreibvorrichtung 1 Vorrichtungen zur
spezifischen Ge⸗ 20
mit Meßglocke Gasanalyse. 26. 5. 19 u. 17. 3. 20. 421, 9. S. 52 070. La Société Anonyme Moulins Vilagrain u. Marcel
u. Dipl.⸗Ing. W. Massohn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 8 Vorrichtung zur selbsttätigen und un⸗ unterbrochenen Erh⸗ des “ örniger ubstanzen. 24. 1. 20. Frankreich 9. 5. 19. u. 20. 12,79. — .K. 74 558. Rudolf Krause, “ b. Ziegenhals. Addiermaschine.
K. 72 622. Fried. Krupp, Att-Gef., Cse, Hruchwer sir Rochen⸗
42m, 17. M. 71 504. Kurt Mahnke, “ 8. Rechen⸗
Gustav Oscar
des Grands 1e-““
42m, 15.
Cöthen i. Ang
M. 60 232. Berlin, Motzstr. 33. n Klemmunasgesperre ee. besonders für Wochen⸗
44a, 21. M. 70 461. Wilhelm Mark⸗ graf, Königswinter. Hutnadel. 12. 8. 20. — 89 28 S Dornbach,
in, Pa 1 1 gbriel, Berlin⸗Lichte 2 Eitelstr. “
4a, 5. U. 6695. Leopold Uriga, Witten⸗ berge. Elbe. Landwirtichaftliches Boden⸗ bearbeitungsgerät Menschenkra
Fortbewegungshebel. 45a, 5. d. 8956.
9. Fuß⸗ r 8⸗- und 26. 5. 19.
Leopold Nriga,
gerät; Zus. z. Anm. N. 6695. 12. S. 52 767. Etablissements 8 Vertr.: K. Osius u. Dr.
. e. t. Anwälte, nvn
— Berlin SW. 11. earbeitungsgerät, dessen⸗ — sich i, einen immt Winkel einschließenden Ebenen lie 84 äche verschie 22. 1. 19
auf einer 13. 4. 20. Frank⸗
80 006. Ewald Herms⸗ Elmstr. 35. Kraut⸗ artoffelerntemaschinen.
. Belitz, Wittmar, erfahren zur Aus⸗ der Abgase
.9. 20. dorf, Braunschw 36Ge, 5. S. 55 736. Friedrich Oskar Sey⸗ ch 2
46a, 1. B. 96 687. Kr. Wolfenbüttel.
unverbrannter Tei brennungsmotoren, 1. 11. 20.
K. 74 004. Gustav Künzel, Asch, Böhmen; Vertr.: Friedrich Bamb Verbrennungs⸗Kraftmaschine.
8900. Lancia & Co., immermann t.⸗Anwälte,
31. 7. W.
Turin, Ital.; Vertr.: W. u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, SW. 11. Mehrzylindrige Seeeewöiees 1öö S. 52 582. Soc. Anm. des Automobiles Bellanger frères, Neuilly⸗ Vertr.: Dipl.⸗Ing. b „Dipl.⸗Ing. Dr. H. imann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. weitaktmotor mit vier in V⸗Form unter 90 ° gestellten Zylindern. 23. 3. 20. 46a, 23. R.
sur⸗Seine, F J. Ten
cois Roche⸗
Amvw., Berlin W. Lchine mit in
eich 22. 11. 18. 8 Ernst Körting, nover⸗Linden, Badenstedter Str. 71. E
Dehle & Sewerin, gerstäuberdüse für . Pat. 334 929. 46c, 17. B. 92 104. Max Bucherer Berlin ⸗Reinickendorf, 8. 8*
straße 108. Verfahren zur von Isolationskörpern us 9
für Zündk 8 de Fänsgergn R Barrow⸗in⸗Furne Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L.
aand 6. 10. 19.
rennungetra ringförmigen
P. 11. 19. K. 74 051. beitsverfahren nungskraftmaschinen.
Spritzvergaser: 25. 10. 19
Scharnweber⸗
Charles Geor