Heutiger Vorigern Kurs
Ver. Dtsch. Nickelw./22 . 712,00 b da do. Petrolw.. 0 8 Vorz. Lit. A do. Flanschenfabr. 17 483,75 b B do. Glanzst. Elberf. 20 999,75 b do. Gothania Wke. 20 — 384,00 do. Kohlen⸗A.⸗G. 14 —,— 50 Femst. Troitzsch 20 35 [1. 449,00 b vo. Märk. Tuchf. 20 20 1.2 b 435,00 B 1 do. Metan Haller. 12 80 1.70 480,009 G Busch Waggon 19 do. Nrd.⸗Südd Sprit20 34 1.10 600,00b G Calmon Asbest. do. Pinselfabriken 30 28 700b Charlotte Czernitz bäecs - Chem. Fab. Buckau 98.25 G 88 . 8. 1 do. Grünau... 108,50 B Höchster Farbw. 19 8 — f . 50.00 b 6G do. Hönningen. 103,75 G do. do. 1900 8 Sahe 5 . 826,00 b do. Weiler 1897 “ Hohenfels Gwksch. Hemncsnb ebefer⸗ 3 do. do. 1900 —,— ohenlohe⸗Werke ö 41 88* 8„* 582,005b Chr. Friedr. Gw. 93,505b G Hörder Bergwerk c. Smyrna⸗Tepp. 12 00 eb B 339,75b Concordia Bergb. —,— Hösch Eisen u. St. do Thüring. Met.80 774,00 b 774,00b do. Spinn.. . 95,00 B bo. do. 1895, 98 8 Uüitramarinfab. 58 964,0b —,— Constant. der Gr. 95,25 b G Howaldtswerke. d0. St. Zyp. u. Wiss80% a. 9rag be Fhenn do. do. 1908, 06 87,50 G Humboldt Masch. Viktoriawerke 0 498,00 eb B 498,50 b B Dannenbaum.. keccerte üttenbetr. Duisb ““ 560,00 b G 557,00b G Zessauer Gas.. 101,00b B Hüttenwerl C. W. u. 2 FoeN agn. en Merz . 1914 unk. 24 —,— d 1 Pogtländ, Maschin⸗is 8725,00b 6 376,008 do. 1898 05 .. 92,50 8 Iüe vS 95,00 6 95,00 G fabri!84 98,20eb B 299,75b Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 do. do. 19 unk. 24 96,255 05,00 G 455,00 b G do. 19⁰2 „00 eb B do. 1908
Vollst. Aelt. Porz .16 uhag 2286289228229 8 7 7
ö Bi el. Sp.] 4 Kaliwerk Aschers⸗ vorwohler Portl. 12 I. NR leben 19 unk. 25 91,25b 92,25 G en. 00 b 6 (Dt.⸗Südam. Tel. 57,00 6 87,50 G 75 b B 546,75 b 8 Dt. Bierbrauer. 08
Wanderer Werke 20.
Warsteiner Gruben80 8.ees Sa 688 235,00 b G 280,00 b G] do. Eisenbsignal er Bergb. 79,005 G 580,00 b G 559,00 b 1920 unk. 23 8
Wasserw. Gelsenk., 8 ½ d b Ang. 8 ge gan 1 g; 170,00 G 445,00b G Ris des.vha 98,00 egelin u. ner 7 . do. Ga 8 1 Wenderoth pharm. 13 5980,00 b 6 550,00 b G do. aedegefensch ES 88996 Wernsh. Kammg. 22 975,00b G 940,00 b 6 do. do. 1900 /103 do. do. 1905 92,00 5b do. Vorz.⸗/ kt. 24 8 198 do. do. 1919 uk. 24 103 König Wilhelm.. ühwen Wersch.⸗Weißenf. B. 11 625,00 b B do. Solvay⸗W 09 102 4 do. do. kv. 1892 92,25 G 298, 75 b do. Wasser 1898 102 4 —,— 456,00 b 6 do. do. 1900 1024 o·. 1 Küäcan
Weser Akt.⸗Gef. 10 Bna. egecdens. 8 Westdeutsche Jutesp. 7 . 400,00 3 do. Wollenw. 89 1034 b 9 Westeregeln Alfalis 579, 50b 579,80b bo gals Wener,82 105 See ees . 88 888 1r F “ 4 ½ 4 99,00 eb 6] 99,75 b “ 100 4 Kont. Elekt. Nütrnb 102 8 o. 19 unk. 25 100 ; weftf raht Hommo 888,50b G 822,009 Dorstferd Gam. 55 109 Lg;n WI“ do. Eisen u. Draht do. do. 1905 102 90,00 b do. do. 1903 103/74 ½ Langendreer 20 458,00 b 469,75 b 8 Dortm. Union 00 100 94,75 G do. do. 1909 103]4 ¼ do. Kupfer .vöS18 490,00 b 6 —,— do. do. 1908 103 97,00 G Körting's Elektr.. 103 48 Westl. Bodeng. i. L. o D 285,00 6 385,00 b G do. do. 1893/100 92,00 G Krefeld. Stahlw.. 10314 ½ Weyersb., Kirschb. 12 480,00 b G 427,50 b Düsseld Eis. uDr. 94/105 —,— . W. Krefft 20 unk. 26 10376 Wicking Portl.⸗Z. 25 2⸗ 489,75 b 99,75 b do. Röhrenind. 108 —,— Fr. Krupp 21uk. 25 10275 Wickrath Leder 20 †. —,— Dyckerh. u. Widm. d Wieler u. Hardtm. 7 898,00 b 1920 unk. 25 108 93,10 b Wiesloch Tonw. 4 400,00 b G Eckert Maschin. 05 103 93,50 G Wilhelmsh.⸗Eulau 20 367,00 9b Eintracht Braunk. 100 97,10 G Wilke Dpfk. u. Gas 28 765,00 b B 750,00 b G do. do. 20 unk. 25 102 96,50 G Wilmersd.⸗Rhg... —— elee do. Tiefbau 103 96,25 G H. Wißner Metall. 40 00 b G 910,00b Eisenb. Verkmit. 08 102 Wittener Glashüttest. L. —,— —,— Eisenh. Silesia 05 100 ddo. Gußstahlw. 30 —,— —,— Eisenwerk Kraft 14 102 Wittkop Tiefbau. 15 Elberfeld. Farben 102 Wrede Mälzerei.. 7 do. Papierf. 1905 103 4 E. Wunderlich u. Co. 10 ¹ Elektrizit.⸗Anl. 12 10. Zeches rschinen. 8 10 30n 8 FHe.n; 14 100]85 1. 8 ⸗ 8 o. do. 00,08,10,12 105/4 3 . . Zellstoff Waldhof. 0 519,75 b do. Südwest06,12/102⁄4% do. “ üij 1082, Zimmerm.⸗Werk. 10 315,25 b do. do. 1906/10274 1. Leopoldgrube 1904 10274 Zwickauer Masch. 15 461,00 b G 1005 do. 1919, 20 102 94 ½ 8 8 8 o. do. 1900, 04 Lingel⸗S br. 1034 Schuldverschreibungen industrieller Elektrochem. Wlke. Kinge gochnsfan⸗ 103)4 Gesellschaften. “ Elektro⸗Treuh. 12 do. konv. 1901 1004 Emsch.⸗Lippe Gw. do. 1919 unk. 23 102]4 ½ a) Deutsche. 95,50 b B
uliger Voriger Kurs
Heutiger Voriger
outiger] Voriger e. 1 Kurs 8
—
Prestowerkl 9uk. 25[102’74
—
2 Kolonialwerte.
—,— —,— Deutsch⸗Ostafr. 8]1.1 n Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 102,00 b 1000 ℳ do. do. 100 ℳ (v. Reich m. 3⅛ Zins. u. 120 % Rüccz. gar.) Neu Guineaca.. .4 479,00 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. —,— (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Otavi Minen u. Eb. 1St. =100 ℳzz. 80. ℳ do. Genußsch. South West Africa.. do. Abliefer.⸗Sch...
Braunk. u. Brikett.] do. do. 1908 do. do. 19 unk. 24 Braunschw. Kohl. Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. do. do. 1897 Burhach Gewrksch.
103 ⁄4 9 1.1.7 1106,50 G 96,50 G
79,80
S, SS. ndns 91,20 G 91.25 G 2 102.50 68 188258
en eüen 95,00 G
100,50 eb G 100,75 b 99,60 B 90,60 G
—,— —,— hg Seenn 96,00 b
Hasper Eis. u. St. C. Heckmann.. enckel⸗Beuthen. o. 1918 unk. 238 do. 1919 unk. 30 „Herne“Vereinig. d do.
o/. Hibernia konv... do. 1898, 1903 Hirsch, Kupfer... do. do. 19 unk. 25 Htirschberg Leder Hochofen Lübeck.
98,28 G
—
PPrPPSP 4 2
159,7eb B 159,75eb B
[· 22 2228
— 159,75b B
grüere 5
/[qL
e .
28
4
——
do. 1.1 do. Elektrizität¹ 4 10276
do. do. 09 — 13102 4
95,00 G
7 8
16 0 FAüR 5
8 SX 8 d
100,00b 98,75 b
PPFEP
8
o H. BᷣS
b
8s
2.
2
do. Stahl 19 uk. 24 —,— Rh.⸗Westf. El. 06 1024 102,50 G do. do. 1911 102 4 9% 1.2.8 103,50 b ; do. do. 05, 06/102]4 1.4.10 —,— do. ₰ 1.1.7 9 do. do. 1897[103 4 ¼ 1.1.7 98,00 b G do. do. 1908 102]4 ¼ 1.1.7 101,25 b G [Rhenania, ver. Em. 1005 — J— Riebeck Montan. 1024 ½ “ “ Russ. Eisen Gleiw 103/5 100,75 eb G 100,75 e b G Rütgerswerker1904 100/4 ¾%
Ngs 8 8 829 g. 18 8 bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—30. 6.
Rybn. Stk.20 uk. 25 10074 % 1.3. 8 Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) Saar u. Mosel Bgw 102 1 Aachener Rückversicherung 1800 B
543,00 b 474,00 b
äte.- 198,50 b
558,75 b 4783,50 b
—,— 0
198,005 G
EPE*
8
“ —
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr
2SVV 2 2 2821-
2 80—21222822 ¹ p EüEPEEEʒ
PPeeeee 4 5
Anzeigenprels den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ Men. .
2.
Der Bezugsprels beträgt vierteljährlich 42 Drk. Alle Postanftalten nehr Sestes anefch den banftalten und Se für Selbstabholer
48, Werhelmstraße Drr. 32. do. do. 1910[105/4 ¼ Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,—
Ginzelne Nummern kosten 1 Mt. Saã ür. P 8 Berlinische Feuer⸗Vers. —,— — — “ Berlintsche Lebens⸗Ger. —— “ 8
G. Sauerbrey, M. 103,4 ½ Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 750 G — 172.
Schalker Gruben. 100 ¼4 Deutsche Lebensvers. Berlin —,— Einzelnummern oder einzelne Beilagen
2
———
eile 2 8 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mt. 8 erbem wirb au Teuerun Geschäftsstelle eeichs⸗ und Staatsanzeigers.
f Anzeigenpreis ein gs- Sichsernae e⸗ Aeen2e0n c9, — 2 ‚lag von 80 v. re; — Anzeigen nimmt an: Verlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32. — —
21 unk. 31 103 5 Berliner Hagel⸗Assekuranz —.—
VBEB
99,00 b 95,00 G — 104,00 G 95,00 b B 95,25 b 96,00 G 96,00 G 87,50 G
E —
EgLELz
2
104,25b B 96,00G
PPEsgeess *½
—
de P pPreee g
LLE11I1““
Berlin, Dienstag, den 26. Jult, Abends. 1921
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Reichsbankgirokonto.
do. do. 1898 10274 Deutscher Lloyd —,— do. do. 1899 [100ʃ4 do. do. 1903 100⁄4 Schl. Bergb. u. Zink
1919 unk. 29 [102 4 % do. Elekt. u. Gas 10374 ¾ do. Kohlen 20uk26 100/5 b
103 100
99 02
AEz 1 5 [zgS
Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— Dresdner Allgemeine Transport —,— Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,— für 1000 ℳ Frankfurter Allgem. Versicherung 1900 eb G Germania, Lebens⸗Versicherung —,— Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —,— Kölnische Hagel⸗Versich. —,— Kölnische Rückversicherung —,— Kolonia, Feuer⸗Bers. Köln —,— Leipziger Feuer⸗Versicherung 3100 b Magdeburger Feuer⸗Vers. 4000 B Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 1210 G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 1175 B Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 1650b Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich. Hgamburg —,— Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 1200 b B Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000. ℳ —,— Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
8 —
-,2ALZ 5 .SAn 7*
EE; 2285. 8
h
SPEPPEggZ E [CqCZLL 552E 2
82,50 b 70,00 5b 99,75 5b 95,00 G 103,50 G eie 93,75 b G 93,75 G 93,50 b
HugoSchneider 19 1024 g. bag Co. 98,99 [10274 o.
— —
PPöPPEP
do. 1901 102ʃ4 do. do. 1908 do. do. 1913 do. do. 19 unk. 25 Schulth.⸗Patzenh. 1920 unk. 26 94,50 b
Schulz⸗Knaudt.. 94,00 G Schwabenbräu 05 —,— Schwaneb.Prtl⸗Z. —,— Seebeck. Schiffsw. 99,40 B Fr. Seiffert u. Co.
95,25 b G
99,50 b G
Sibvlache nge 58 agr. Gew..U Siem. Elkt. Betr. 87,10 G 111ee :50eb G Preußische Lebens⸗Versich. —X,— 1.4.10 100,005 Providentia, Frankfurt a. M. —,— 1.5 97,70b den.eratische; Lloyd —,—
1.4.10.
—
758“ und ,759“ ist zu setzen Am gleichen Tage treten die Meldevorschriften der Bekannt⸗
E“ vis Lic n d. vom 11. Juni 1920 (Reichsanzeiger Nr. 142) außer Kraft b 8
Berlin, den 19. Juli 1921. 6
Bastfaser⸗Hauptausschuß 8 gte Reichswirtschaftsstellen für Flachs, Hanf, Jute und . Hartfaser). “
Dder Vorsitzende: Müller.
PFPrFrFPüüPrürrürüreP
SüöESöeEgägön
FSEEFEF
——— — 8 2 —⸗ —22—
An Stelle der Ausfuhrnummern „aus 758“ bezw. „aus 759“.
= pE 9002228gS-ö2
Inhalt des amtlichen Teiles:
+
88
2 —
.—2 2.—
7
Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. August 1921 in Kraft. Ausfuhrsendungen, für die bis zum Inkrafttreten dieser Bekannt⸗ machung eine Ausfuhrbewilli ung nicht erforderlich war, dürfen bis
5. d usfuhrverbot für zum 10. August 1921 ohne Ausfuhrbewilligung über die Grenze ge⸗ a8CEI1I” lassen werden, sofern sie spätestens am 31. Juli 1921 zum Versand
Waren des Abschnitts 15 des Zolltarifs.
Bekanntmachung, betreffend 88 und Wiederausfuhr von aufgegeben sind. Waren, die zur Ausstellung auf der im September d. J. in Berlin, den Breslau stattfindenden Herbstmes. bestimmt sind. “
Bekanntmachungen über das Meldewesen für Bastfaser⸗Roh⸗ ““ stoffe und ⸗erzeugnisse, über die Bekanntmachung Nr. „Bast 40“ und über Aufhebung der Beschlagnahme von Flachaftroh,
Flachs und Ramie und von Erzeugnissen von Flachs und 8 amie. Bekanntmachu
Bekanntmachung, betreffend einen Zuschlag zum Branntwein⸗ betreffend Ein⸗ und Wiederausfuhr von Waren, grundpreis für den im Juli 1921 abgefertigten Branntwein die zur Ausstellung auf der vom 4. bis zum 8. Sep⸗ aus neuer Melasse. b 1 tember 1921 in Breslau stattfindenden Fecbimesse
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Ver⸗ bestimmt sind.
“ Preußen. 8 Die Zollstellen werden ermächtigt, die Ein⸗ und Wieder⸗
Ernennungen und sonstige Pers See Te gen ausfuhr von Waren, die zur Ausstellung auf der vom 4. bis
Lg. 5 1 zum 8. September 1921 in Breslau stattfindenden Herbstmesse “ über den Schutz von Tier⸗ und Pflanzen⸗ bestimmt ng als solche in den Begleitpapieren ka eßrh sind, 1 der 2. Klasse der
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung unter der Bedingung ohne Ein⸗ bezw. Ausfuhrbewilligun
8 8 4 zulassen, daß sie unter Zollkontrolle auf ein Breslauer Zollamt 18. Preußisch⸗Süddeutschen (244. Preußischen) Klassenlotterie. ertigt während ihres Verbleibes in vercchann Handelsverbot. im Vormerkverfahren unter Zollsicherung bleiben und binnen vier Wochen nach Schluß der Messe wieder ausgeführt werden. Die Wiederausfuhr muß dem betreffenden Zollamt gegenüber sichergestellt werden. Berlin, den 21. Juli 1921. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Wiene ke.
—
Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilungen. ö“ betreffend Abänderung der Bekanntmachung
gFPPEeEPE —
1 5 8 222Eq
8ę gq;Sn
FPFPEEgʒʒ 82 7
g
22ö2ö=2
— E——
405,00 5b G 108,00 b G 869,75 b
FPF
7
— — —
1.4.10
v
28g-bgenSOn? 2802gAL
FPFFFPFrEFrPE=
Q* 82— 222
23. Juli 1921.
Der Reichswirtschaftsminister.
Bekanntmachung Nr. „Bast 70“ über die Bekanntmachung Nr. „Bast 40“ vom 19. Juli 1921.
Mit Zustimmung der Reichsstelle für Textilwirtschaft wird folgendes angeordnet: Die Bekanntmachung Nr. „Bast 40“ über die Ausfuhr von Zwirnen und Nähfäden, Web⸗, Wirk⸗, Strick⸗ und Seilerwaren aus Bastfasern vom 18. Dezember 1919 (Reichsanzeiger Nr. 293) tritt mit dem 31. August 1921 außer Kraft. Berlin, den 19. Juli 1921.
1 Bastfaser⸗Hauptausschitßßs (Vereinigte Reichswirschaftsstellen für Flachs, Hanf, Jut
8 Hartfaser).
Der Vorsitzende: Müller.
Bekanntmachuug
Nr. Flachs 30 über Aufhebung der Beschlagnahme von Flachsstroh, Flachs und Ramie und von Erzeug⸗ nissen von Flachs und Ramie. Vom 20. Juli 1921.
Mit Zustimmung der Reichsstelle für Textilwirtschaft wird auf Grund der Verordnun 82 wiltschaftli e Maßnahmen für die Uebergangswirtschaft auf dem Terxtilgebiet vom 1. Februar 1919 ASBl. S. 174) und der Bekanntmachung über die Befugnisse der Reichsstelle für Textilwirtschaft und sͤeer Reichswirtschaftsstellen auf dem Textilgebiet vom 1. Februar 1919 (RESBl. S. 175) folgendes angeordnet: I. Vom 1. August 1921 ab wird aufgehoben: 1
1. Die Beschlacnahme über Flachsstroh und über ausgearbeiteten Flachs heen Langflachs, Flachswerg). 1 2. Die Beschlagnahme über Ramie und über Garne aus Ramie. Demgemäß ist mit diesem Zeitpunkt in der Bekannt⸗ machung Nr. Flachs 10 über Beschlagnahme, Verwendung und Ver⸗ äußerung von Flachsstroh, Flachs und Ramie und von Erzeugnissen aus Flachs und Ramie vom 18. Juni 1920 Nr. 142) in der Fassung der Bekanntmachung Nr. Flachs 20 vom 1. Oktober 1920 (Reichsanzeiger Nr. 226) folgendes zu streichen: In § 1 aügf 1 die Bestimmungen unter Buchstaben 1 1II. 8
ge 3 die Bestimmung unter Buchstabe a, n
7 —2
1895 1008 ½ raft 13/1005 do. 20 unk. 25.. 8 do. 20 unk. 26. 102 . do. 19 unk. 24.10374 ½
do. do. 1901 do. do. 1907, 12 Siemens Glash.. gvg. u. Halske 12 EC“ . Rheinisch⸗Westfältiche Rückvers. —,— do. 1900 konv. Sächsische Rückversicherung —,— Siemens⸗Schuckt. Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) —,— do. do. 1912 ö Fjurt 4900 G zuringia, do. do. 20 unk. 28/9 Transaklantische Guter —,— Union, Allgem. Versich. —,— 6 Union, Hagel⸗Vers. Weimar —, 1 Viktoria Allgem. Vers. (für 150 ℳ) 2225 Viktoria Feuer⸗Versich. (100 ℳ) 3000 b 6G
Simonius Zell. 2 Sollstedt Kaliwrk.
Wilhelma, Allg. Magdebg. 1410 b —
=SnS¼
353,00 eb G 550,00 B 1490,00 B 416,00b G 8,00 b 14,00 b 461,00 b G
359,50 ‧b 647,005b 1482,00 5b
8 2
2
1. ö ⸗
2
FäöPPrPPEEP FEEg[n
FFPPFEPP —
PEgP
o ko L
—
2
·
2
8⁴ 2A„ ₰
5. 82 5—-2ö2à8 8 AI gͤEEE
SPEPEE 7 : 28
Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Vulkano9 12 jetzt Vulkanwerke R. Stock u. Co. uk. 23 Stoewer Nähm.. Stollberg. Zink.. do. 1905 —,— Tangerm. Zucker 101,00 G Teutonia⸗Misb.. —,— Thale be. —,— Thür. ErLief. 19,20 99,25 G v. Tiele⸗Winkler. 104,50 eb G Ueberlandz. Birnb 101.50 b do. Weferlingen 91,50 G Unt. d. Ld. Bauv. 06 Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schuhf. do. Glückh.⸗Friedh 1920 unk. 26 V. St. Zyp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr. Westd. Eisenw... Westf. Draht. Westf. Eis. u. Draht Langendreer.. Westfäl. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelminenhof Kabel unk. 27 do. Photogr. Ges. 1024 Wilhelmsh. unk. 25 do. Senftenb. Kohle1038 84 ¾ Wilhelmshütte.. Ndl. Kohlen 1906 [10274 Feler Neas 8 Zeitzer Maschinen do. do. 20 unk. 28 Zellstoff⸗Waldh..
1 FPFEEFEʒ
Fü2 2gL 7
100,25 eb B 101,00 G 97,50 5b
Üent o.
3 2225ö2282 8
EPEEE
heaen-as 100,00 6 95,90 b
Erdmannsd. Spin. Ludw. Löwe u. Co. 103/4 ¼ do. 1919 unk. 24 103,4 5
Lothr. Portl.⸗Cem 1024 Ludwig. II. Gew. 18 1035 Magdeb. Allg. Gas 1034 do. Bau⸗ u. Krdb. 103/4
— FFFEPPEEF
Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22 Fasson Manstaedt Feldmühle Pap. 14 do. 12 unk. 23
22ö2 8 22
Bezugsrechte. Zeitzer Maschinen 560 b Berliner Spediteur⸗Verein 158 Gildemeister 230 G Müller Speisefett 565 b G
Accumulatoren⸗ fabrik 20 uk. 25 102]4 ½ dl. Prtl.⸗Zements103 4 ½ Kee für “ 103 88 do. o. 102/4 ¼ do. 20 unk. 26 do. f. Verkehrsw. 103174 9¼ Felt. u. Guill. 06,0 Alkaliw. Ronnenb. 103 5 8 g 06 100]4 ½ Flensb. Schiffsb. Frankonia Beierf. 20 unk. 22 Friedrichsh. Kali R. Frister Akt.⸗Ges. 1920 unk. 1925 Frister u. Roßm. Fürst Leop. Gw. 11 Gasanst. Betrieb GasmotorenDeutz 1920 unk. 1925 Gelsenkirchen Bg. Georgs⸗Marienh. SSi hg⸗ do. do. 1905 102,00 b Germ.⸗Br. Dortm. Ste Germania Portl. 96,75 b Germ. Schiffbau. 1 —,— Ges. f. elektr. Unt. Bad.Anil. u. S. SB 107,00 eb G do. do. 1900, 11 do. do. Ser. C — 107,00 b G do. do. 1920, 21 Basalt A.⸗G. 1911 —,— Ges.f. Teerverw. 07 Bayer. Elektr. Lief. do. do. 1912 94,00 G Benrather Masch. do. do. 1919 92,00 G Bergmann Elektr. Glockenstahlw. 20 L do. do. 1907 do. do. 20 unk. 25 unk. 26 98,00 b B 97,75 b do. do. 1908 Bergmannssegen Glückauf Berka.. 93,25 eb G Zoolog. Garten 09/ 100
Berl. Anh.⸗Masch. do. Ost 1912 92,50 eb G d. d 880 100 ven deern. 80 do. Gew. Sondh 98,298 616“ 8 ferner Hamburg⸗Südamerikanische, Bude⸗ e „lentF. . Th. ö — 169798 b) Ausländische. rus, Hohenlohe, Rheinische Braunkohle, 1, 08, 58.88 8sr9g - 3 1 idt, Augsburg⸗Nürnbe do. H. Kaiferh. 90 Görl. Masch. 0 00 [J * Seit 1. 1.15. *1. 1. 19. Th Goldschmidt, ug g⸗ Nürnberg, b Grängesberg . .. 16674 1.5.11† —,— Hirsch Kupfer, doch konnten sich die Preis⸗ Haid.⸗Pascha⸗Haf. 100 12,00 G besserungen wie bei Hamburg⸗Süd⸗
do. do. 1906 1911 —,— Naphtaprod.Nob. 100 “ amerikanische nicht voll behaupten. Der
o.
do. do. 1908 Görlitzer Waggon Berl. LuckenwWll. 1919 unk. 25
Russ⸗Allg. Elekt. 06 100 1. —]°0 ’ : 8 8
do. Röhrenfabrik 100 1.1.7 —,—” Schluß war still. “
Bing, Nürnb. Met. C. P. Goerz 20uk. 26 do. Zellst. Waldh. 100
do. 1919 unk. 25 Gottfr. Wilh. Gew. Steaua⸗Romana. 105 mischen Institut der Universität Berlin, Professor Dr. Houben,
Bismarckhütte.. Gr. Aug. 19 uk. 26 5 8 Fehtgposs enns 88 98 o. b anau Hofbrauh. do. Braunkohle.. 105 4 Ung. Lokalb. S. 4 ˙100 n 1 itgli Julius Pintsch 103/4 ¾ 98, 88 8 S. 1 105 Hevand 81,90 zum Regierungsrat und Mitglied ö do. 1920 unk. 26 [103/742 VictoriaFallsPow C“
Bochumer Gußst. Handelsg. f. Grndb do. do. 19 unk. 24 Harp. Bergbau kv. Pom Zuckf Anklam 10014 Ser A-C110ʃ5 —,— *ꝗ +X Zinsen 1. 5. 20.
5
— FöFEFEEPFEEgʒ
gPPPEEFEʒʒ 7 2
635
104,00 G
83,00 G 101,50eb G 102,00 G
„ —,—
B
EE
bEECʒ FPPPEF PPFPEE
q28
90,00 b
“ b8
22.Z2
8 80 EL EgZ
do. 1913 100 4 ¾
Mariaglück Bergb. 102048
Märk. Elektrwke. 12 105 4 ½
unk.
Märk.⸗Westf. Bg.. Sen. Breuer. 105 6 Mass. Bergbau 10474¼ Mend. u. Schwerte 103]4 ½ Dr. Meyer 20 uk. 23 108/4 ½ Mix u. Genest 20/102184 9¾ Mont Cenis Gew.
1920 unk. 30 10274 ¼ Mülheim. Bergw. 10214 ½ Müs.Br. Langendr 1004 Nat. Automobil. 1004 ½
7
998,75 G 100,50 G
93,00 B 98,70 b 89,00 b 90,25 G
758 102,50 G 89,00 5b B 95,75 G 92,00 G 87,00 G
110 b 94,00 b 94 00 G
“ 98
Berichtigung. Am 21. Juli 1921: Ungarische Gold, mittel u. kleine, 51,00z. Seck Mühlenb. 501,00 bz G. Glasmanuf. Schalke 1110z. Feri Möhon 424,00 bz B. Friedrichshall Obl. 100,25 G. Heckmann Obl. 96,25 G. Schuckert 4 % 1898, 99 Obl. 103,50 G. — Am 22. Juli: Bank⸗ diskont: London 5 ½¼.
do. do. S. 1—5 Alsen Portl.⸗Zem. Itm. Ueberldztr. do. do. Amslie Gewerksch. Anhalt. Kohlenw. do. 1896 do. 1906 Aplerbecker Hütte Archimedes 1911 Aschaff. 8. u. Pap. do. o. 1903 Augsb.⸗Nürnb. Mfst do. do. 1913. do. do. 1919 Augustus I. Gew.
98,90 b 100,50 G
91,00 G 98 10 b 99,75 G 91,00 B
94,00 b B h. 93,00 b B 101,75 G
89,00 b G
E SüöPPPPEPP E2
EE
1034 ¼ 1.5.11 102]4 ¼ 1.4.10 102]4 ¼ 1.1.7 103]¾4 1.1.7
103]4 103884 103]4
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Regierungsrat Dr. Goor⸗ mann bei dem Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung bum Regierungsrat und ständigen Mitglied bei dem Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung ernannt. 81—
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 25. Juli 1921.
Das Geschäft an der heutigen Börse war erheblich geringer als an den letzten v; Tagen. Die Tendenz war eher fest, ins⸗ 105 4 99,25 b besondere gab sich für Kaliwerte eine 102 4 96,00 b größere Kauflust kund, die zu erheblichen
8 nhic,eg Kurssteigerungen führte. Höher waren
1005 1038˙5
99,75 B 97,50 G 105˙5 102,50 G 103˙4 90,00 b 108˙⁄4 —,—
108 Miekaa 96,00 b
Bekanntmachung Nr. „Bast 60“ Meldewesen für Bastfaserrohstoffe und zerzeugnisse vom 19. Juli 1921.
Mit Zustimmung der Reichsstelle für Textilwirtschaft wird auf det g der Verordnung cost wirtschaftliche Maßnahmen ss die Uebergangswirtschaft dem Textilgebiet vom 1. Fe⸗ ruar 1919 (RGBl. S. 174), der Bekanntmachung über die Befugnisse der Reichsstelle für Textilwirtschaft und der Reichs⸗ wirtschaftsstellen auf dem Textilgebiet vom 1. Februar 1919 (RCBl. S. 175), der Bekanntmachung über die Auskunfts⸗ pflicht vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 604) in Verbindung mit der Bekanntmachung des Reichswirtschaftsministeriums vom 22. März 1919 (Reichsanzeiger Nr. 74) sowie der Bekanntmachung Nr. T 60 über Errichtung eines Bastfaser⸗ Hauptausschusses vom 19. März 1919 (Reichsanzeiger Nr. 74 vom 31. März 1919) folgendes angeordnet:
8628 G über das 94,25eb G 94,00 b G
101,00 G
94,50 b
7 83,50 b G h. 30.30b G 95,75 G 93,10 G
102,00 G 97,50 B 93,25 eb G 87,25 B 99,90 b 99,905b 90,80b 94,50 G
S8
Die Ministerialräte Dr. Sitzler und Gaßner im Reichs⸗ arbeitsministerium sind zu Ministerialdirektoren in diesem Ministerium ernannt worden.
100,75 b 91,50 G
Bei der Bicologischen Reichsanstalt für Land⸗ und Forst⸗ wirtschaft in Berlin⸗Dahlem ist der Privatdozent am 1. Che⸗
Passage 1912 [102 lee biahe Brauerei 103
o. Phönix Bergbau. ½ do. do. 19 unk. 24 100 4
—
8e9n⸗ 6
2
ET1“ a und b, 92,60 6 9275 G 91,25b 94,00 eb B
— —
5̃EEE —
4 die Worte: „oder Ramie“, b. ö G
6 II. Vom 1. September 1921 ab wird auch die Beschlag⸗ nnahme der Halberzeugnisse (Garne) aus Flachs aufgehoben.
88 1.. “ Demgemäß treten mit diesem Zeitpunkt alle übrigen Be⸗ Wer Bastfaserrohstoffe (Flcths, europäischen und außereuropäischen stimmungen der vorgenannten Bekanntmachung außer Kraft. anf, Hartfaser, Kokosfaser, Jute oder Ramie) oder Erzeugnisse aus Berlin, den 20. Juli 1921 Hege. im Zusammenhang mit seinem Gewerbebetrieb im Eigentum s . oder Gewahrsam hat oder gewerbsmäßig be⸗ oder verarbeitet, ist ver⸗ Reichswirtschaftsstelle 8 lachs. pflichtet, auf Anfordern dem Bastfaser⸗Hauptausschuß oder mit Der Vorsitzende: Müller. dessen Genehmigung der zuständigen Reichswirtschaftsstelle (für Flachs, Hanf, Jute oder Hartfaser) regelmäßige, wahrheitsgetreue Meldungen über alle auf den Erwerb, die Erzeugung, die Verarbeitung und den Absatz dieser Rohstoffe oder Erzeugnisse sich beziehenden Verhältnisse seines Betriebes zu erstatten. ö1 . Die Meldung an den Bastfaser⸗Hauptausschuß oder an eine der obengenannten Reichsmirtschaftostellen kann ersetzt werden durch eine Meldung an einen Berufsverband, wenn dieser vom Bestfaser⸗
2—7
E;
Gbr. Böhl. 20 uk. 25 do. 1902, 1905 Borna Brk. 19 uk. 25
FPPrrPEPFP S-8b * 22280ö=gösAA
Der Regierungsassessor Kieffer in Darmstadt ist zum Regierungsrat bei der Abteilung für Zölle und Verbrauchs⸗ steuern des Landesfinanzamts in Darmstadt ernannt worden.
Hartmann Masch.
F
Fortlaufende Notierungen. Voriger Kurs
Heutiger Kurs 925526 b 849 ½ 50 b 240 à 38à 42b “ a 229 ½ 95 7375à42 ½133 b 599 ½à9 h623 b 397 ½ 90 b 3292 75340 b 9145 900 b 239 à 9 ⁄à35 b 8862a85 b G
Voriger Kurs 325 b4à 6 b 351à50 b 234à 3à9b
Bei der Reichsbank ist ernannt der Reichsbankkassier Sorge in Kaukehmen zum Reichsbankrat. .
—
Der Fabrikdirektor Bror Sven Wadstein ist zum Vize⸗ konsul in Raumo (Finnland) ernannt worden. .“
Dynamit A. NobelV Elberfelder Farbenfar... .. Elektr. Licht⸗ u. Krat Felten & Guilleaue . Gelsenkirchen Bergwere. Ges. 5 elektr. Unternehmungen... Th. Goldschmit arpener Begbau ee- eeeee*“ öchster Farbwerre ... oesch Eisen und Stahl Hohenlohe⸗Weree “ liwerke Aschersleben
5 ½ Deutscher Rei atz 1915 II. z 2. k8 5 1917 III. da. do. 1916 IV-V do. do. VI-IX (Agio)
b do. do. fällig 1924 Deutsche Reichs⸗ do. do.
do. do. do. Preußische Staatssch. do. do.
do. do. do.
Italienische Meridionll. do. Mittelmeer Westsizilian. Eisenb. eemeeeeeee Anatolische Eisenbahnen Ser. 1... do. do. Ser. 2... Schantung Nr. 1 — 600000 w03 W—4 Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsb. Südösterreichische (Lombard).. Anatolische 96 oo0o. Luxemburgische Prinz Heinrich.ü.. Oriental. Eisenbahn⸗Btrg. 5 % Tehuantepec Nat..
rS. Jehs 0.
s8—
530 5b
899 ‧à là40Oeà 399 5b 229a8 Ladb 72948 123529 b 59334 190 b 396490 b
Bekanntmachung.
In wee. der Bekanntmachung vom 30. Juni 1921 — 1 8315 — wird für den im v 1921 abgefertigten Branntwein aus neuer Melasse, sofern er innerhalb des
88
Sb 76 ½ B à„lab B 99 b G alb do. 1.11,22 eahe (Hibernia) (auslosbare) 89 ¼½
Dem Portugiesischen Konsul in Hannover Wilhelm Sierke und dem Fortugiefche Konsul in Hern Carlos de Miranda
v . E. e. ., Ho 90 . —.,. .
82
do.
do
dee Anleihe
o. do. do. 1
Bayerische Staatsanleihe. do. do.
ö...J44959 85 ☛4 b Hamburg⸗Amerikanische Paket. 170 ½2 70 5 Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. 400eb G à22292599 b
Hansa, Dampfschif. 22279280 b B à 79 ⁄285b 279 %⁄b
Kattowitzer Begban Köln⸗Rottwei Laurahltte 6853843 ½à46 b Linke⸗Hofmann 20 22 2 o0 ⁹ 2oↄↄ 0 2 2 0 2 475à 78b Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. 40624175
270 b G a5870—b 836 824 786 8
da Silveira Lobo ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
.
6
82
Hauptausschuß als Meldestelle zugelassen ist.
für das Betriebsjahr 1920/21 allgemein festgesetzten Brenn⸗
rechts hergestellt in ein Zuschlag zum Branntweingrund⸗ reis von 53 ℳ für 100 1 W. festgesetzt. ranntwein dieser Art bleibt der festgesetzte
üür den übrigen zug von 60 ℳ
§ 2. Die Anforderung der Meldungen erfolgt durch Zusendung eines Meldevordrucks. ö G
astfaser⸗Hauptausschuß und die obenbezeichneten Reichs⸗ 1 8 wirtsgeßte giese has kegehtst die Meldungen durch Ferieawcce ei 8 L“““ für Branntwein. den Meldepflichtigen nachprüfen zu lasseen. . 88 Fteinkopff. Dem Beauftragten ist 8n Farht in be ae Lager⸗ 8 .
3 ie Ei in die Bücher und Ge iere zu ge⸗ räume und die Einsicht in die Bücher a zu g 1“
tatten, wenn er sich durch einen schriftlichen Nachprüfungsauftrag des h Pattier Hanjausschusse bezw. der zuständigen FPrüfungtauftrag. e hetr e ffen d Ausgabe von S chuldv erschr eibu ng auf den Inhaber.
ordnungsgemäß ausweist.
Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den In⸗ haber lautende Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:
1. 20 Millionen Mark 4 % ige, vom 1. August 1921 an inmnner⸗ alb 70, Jahren im Wege Kündigung. Verlo oder des indigen Rückkaufes einlösbare, sebech für eer der
11“
Bekanntmachung, “
270 8.72870⁄812 b etreffend Abänderung der Bekanntmachung vom
888,4848,22 b 3 Januar 1920, betreffend das Ausfuhrverbot für
8egae 791 Waren des Abschnitts 15 des Zolltarifs (Glas und Glaswaren).
738528 b
4808575605b Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ vntrourf vom 20. Dezember 1919 (RCBl. S. 2uß wird ver⸗
56555 b ordnet, was folgt: .“ 1.
370 ¼ 70¼.70 5b 487336438 5b
121
Eiskas K.1; über das Verbot der Ausfuh
n Im § 3 der Bekanntmachung über das Verbot der Ausfuhr
1230à80 5b von n 8 des Abschnitts 15 (Glas und Glaswaren) des Zolltarifs
00a396 b vom 5. Januar 1920 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar
1920) sind in der Aufzählung der Waren, auf die sich das Verbot
nicht erstreckt, zu streichen
unter Ausfu rnummer 758: 1—
Glasknöpfe (bemalte, vergoldete oder versi
unter Ausfuhrnummer 759: 8 8
Glasperlen.
Mannesmannröhren 6742 7252771 Sber gl. Fendabab Hari. “ 310618b erschlesi enind. 8 uà 74à736 armstädter Bakxk 169 ⁄ 70 ¼ 70b 1 Ober Flestsche EEö 1Ie nan Deutsche Baalb. . 301 ½42300501 [ ⁸½ 8 “ stein u. Koppel 62830 225 —b Diskonto⸗Kommandit 263 71633 8b h 15 Bergbau.. 63845a49 ⁄à42a45 b zunkohlen u. Brikett. 750a59b
8 e e Kredit⸗Bannk 16. 7 heini 88 à748 Nationalbank für Deutschland.. 183 b 8* “ — oeesesgen . 81..
Oesterreichische Erediit 5 Actiengesellschaft für Anilinfabr.ü. 82n
Ablerwerte.....
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch. 314 ½1à 14216 b Anglo⸗Contin. Guaovuv 47324b 1à2 92 b Augsburg⸗Nürnb. MW 7177436h 25à27 b
Bad. Anilin u. Sododao 4506 G à401 ⁄12 1à 3b G Bergmann Elektrizitit 315 ½214 ½ 18 ½- 522 b
(Bismarchhütte .8e 5895 406ℳ b
Bochumer Gußstaal . Gebr. Böhler & Cc
251 ½ ꝙ4αàα¶ ½‿ε
2829081,808b
25837234 b
Norddeutscher Lloyd .152 ⁄à151 b t H .218 b Commerz⸗ und Privat⸗Bank 201b
6628711,685 74 ½à685705b .“ 306 ¼109 12à09
für 100 1 W. bestehen. Berlin, den 22. Juli 1921.
6 .
—
Mexikanische Anleihe ...... do. d
. o. meeeee do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Oesterreichische Staatsschatzsch. 14
do. amort. Eb. Aul. do. Goldrente.. do. Kronen⸗Rente. bo. konv. J. J. do. do. konv. M. N. do. 8½ do. Silber⸗Rente..
s. do. sier⸗ do.. 4 % Türk. unif. Anlei
150849 1150 8
EEE eeSS
mbacher Hütte 71875 Rütgerswerke.
—
—
,8. 98
le 1903-1906 rkische 400 Fr.⸗Lose. 4 ⁄¶% Ungarische Staatsrente 1913.. do. do. do. Goldrente 4 8% Ungarische Staatsrente 1910... 4 Ungarische Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. I.. 4 ⁄¶% Mexikan. Bewässl do. Zert. d. New York Trust⸗Co. Südösterreichische (Lomb.) 2510 96.. 8 do. do. neue. “ uc 2. ci c-. gNbNb⸗⸗ Div.⸗Bz.⸗Sch
d0. Abt.⸗Sch. . zercge
Stemens u. Hals Stettiner Vulkan.. Thale Eisenhuͤtte.. Türkische Tabakregie. Weser Schiffbau 668597 b Westeregeln Alkail 595à 79 ⅛ 85 b Zellstoff⸗Waldho 550a464 50 à49 b Neu⸗Guinne — — eeg 9n 8 Ei v-IE89e g 545
2 en .1465574b South West Africa. vv —,—
88 8
§ 4.
Verstöße gegen die Bestimmungen der §§ 1 und 3 können nach § 3 Beksg ge g6e. über wirtschaftliche Maßnahmen auf dem Textil⸗ gebiet vom 1. Februar 1919 mit Gefängnis bis 8 1 Jahr und mit Geldstrafe bis zu 15 000 ℳ oder mit einer dieser Strafen bestraft
werden.
§ 5. Diese Bekanntmachung tritt am 15. August 1921 in Kraft.
8 8
315 ½ à17à15 1eee im
.—
51720 192 b 478a50a625b 559,50à59 0à55à605b 480870580à77b
—,— 8
1
Buderus Eisenuwere. Daimler Motoren Deutsch⸗Luxemburg. Bergou. Deutsche Kaliwere . Deutsche Waffen⸗ und Munition.⸗
“ Überte 763 c);
578 ⁄1 75à 90 b