1921 / 172 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 E11A1ö1“] 1““

8 8 2 8 33 L 8 1 8 5 147807] termine seine Rechte ansumelden und die ki den Familiennausen „Was⸗] [47852] An all [47821] Aufgebot. 2. Nr. 945 191 über 200 ℳ, Nr. 1054676] 1918 Gruppe 3943 Lit. H Nr. [47826] burg auf den 28. Erledigung. Die im Reichsanzeiger Urkunde vorzulegen, widkigenfalls die Kraft⸗ hof z süban Ermächtigung Durch Erlaß des i⸗ 6 Tod de Die Ehefrau G eorg Wagner, Ling geb. a8e 100 ℳ. x über 1000 ℳ. Durch Ausschlußurteil, vom 12. Jult Boetenung ncf Feühe. Nr. 161 vom 13. 7. untek Wp. 204/21 loserklärung der Urk erfolgen wird. 70 vom 127 Juli 1921.) 17. Juni 1921 ist Arbeiter Hugo Verschollenen zu erseilen vermögen, er=¶GSchmitt, in Dirmingen, hat be⸗ 3. Nr. 10 784 082 über 1000 ℳ. C. Die unverzinslichen 1921 ist der am i 1883 in Heide der Aufforderung, sich esperrten 10 000 Aggem. Ges. Gckernförde, dey 16. Juli 1921. Diese Aenderung des Fapliliennamens er. Bruno Mosinski zu Bericht Bürger⸗ geht die Aufforderufg, spätestens im Auf % ihren Ehemann, den verschollen -14. Nrn. 6336 834, 125571 846, 13 656 828 anweisungen von 1919 Rei 27 J geborene S riedrich Heinrich diesem Gerichte zugela inen Rechtsanwalt kt. sind ermittelt. Das t. streckt sich auf die Ehefpaäu und diejenigen meisterei Schermbeck erflächtigt, an Stelle gebotstermine dem/ Gericht Anzeige zu sturmmann Geor Wagner, 12. K und 13 656 830 über je 100 . Nrn. 11661 bis 11 665 üher je 1000 ℳ, Christian Bosselmaen gen. Vollstedt für als Prozeßbevollmächtjsten vertreten zu Berlin, den 23. 7. „ã21. (Wp. 204/21.) minderjährigen Kinder Zes Genannten, die des bisherigen Familignamens den Namen machen. 8 6 Junl 1 Inf.⸗Regts. Nr. 329, geboren 6 626 524 über 200 ℳ, Nr. 1 453 fällig am 30. 1. 20. tot erklärt worden. /Als Todestag ist der lassen. Der Polizeipräsidenk. Abt. WV. G.⸗D. [47837] unter seiner elterlichen/Gewalt stehen und „Ulbrich“ zu führgt. sKönigswintef, 848 8 921. 1875 f1n Dirmingen, zuletzz wohnhaft über 500 ℳ, D. Die 3 ½ % Reichsschuldverschreibungen 31. Dezember 1917 festgestellt. uisburg, den 8 Dem Heizer Ferdinand / Komorowski in seinen bisherigen Nasten tragen. Wesel, den 29.8 LE“ Das Amtsgericht. daselbst. ar tot uln erklärc. Der be⸗ 5. Nr. 6 356 095 über 200 svon 1889 Lit. D Nru./410 und 411 über Heide, den 19 Juli 1921. Der Gerichtsschreißer des Landgerichts 147808] Weitmar und seinen Familienangehörigen Hörde, den 16. - D 8 [47818] Ses,zersc⸗ -e 8 vesgesorzert 4 je 500 ℳ, die 3 9 Reichsschuldver⸗ Day / Amtsgericht. ußßburg. Erledigung. Die im / Reichsanzeiger ist durch Erlaß des Iustizministers vom Das Amtsgericht. 8 Das Amtsgericht Landshut /hat am Füreege nn eden, 10'neo⸗ 1111A4“; 8 N. 169 vom 32. Juli upfer Wp. 211/21 16. Juli 1921 die Ermächtigung erteilt 478122 85Aufgebovt. 18. Julz 1921 folgendes Apsgebot er.¹ vemnben 1211, aecnanhetagg, 19, Uhr, eee 147870] Oeffentliche Zestellun gesperrten 10 000 Pgkta Union Aktien worden, an Stelle des jetzigen fortan den [47846] Die Witwe Luise Dornq lassen: Es sollen für tot erhlürt werden: d vor t A. 1 votne 3 t 2 den⸗ 10. Nrn. 5 983 741,7 242 333 und 1000 ℳ. 4 1 Durch Ausschlußurteil d e. Dörler, Franz, Fabylkarbeiter in Lud⸗ sind ermittelt. Familiennamen „Münch“ zu führen. Der Juͤstizminister hat den Schmied Hennings, in Fuhlendorf hat beantragt, a) auf Antrag des Söldiers Martin u veraum Fuls * vod fnae zu me en, 7,248 324 über e 1000 ℳ6, Nrn. 5 237 217 E. Die 4 % Keichsschuldverschreibung neten Gerichts vom 14. Jux 1921 ist der wigshafen a. Rh. Klägey vertreten durch die Berlin, den 23. 7. G21. (Wp. 211/21l.) Amtsgericht Bochüm, den 21. Juli 1921. Viktor Sworowskt in Hörde/ geboren am den verschollenen Seefahrer Carl Dorn⸗ Binder in Hachelstuhl: Prenz Haberl midrigen,n le 2,5. Nua erfolgen bis 5 237 221 über je 700 ℳ. von 1908 Lit. D/Nr. 72 140 über 500 ℳ. verschollene Arbeiter Kars Wenthe, ge⸗ Rechtsanwälte Schreiper und Dr. Kämmer⸗ X“ Se slte”r 1892,n Sgfeste’es Fie vessbaft e degenen Fge , aulehu geboren 3 Achust 1879 8.ö dd, der ch 9aeecebccasen- r gn1. „161 388 un 8 81 370 Pber 1. Niie lanaKbth Sere irzüce. benen, an wohnhoh Hemmn, ocfa, Cnefta Fehmnn Flgria etm r Perin. 8 8 2 is. jedstoter rag l Lebe 8 x 4 . . .20. agen, zule ohnhaft In Hemm, für to⸗ efrau a ria ie [47838] Rawitsch, ermächtigt, an Stelle des his⸗ err Der bezeichnete Verschollene e el. der Schmiedst Walburga erteilen vermögen, geht die Aufforderung, 100 ℳ, Nr. 5 200 482 über 200 ℳ. erklärt. Als Zeitpunk des 2 wird b . I.vee

18 1 . 8 IIi erklären. 3 ten Li 8 In Unterabteilung 5 heutigen Der Bergmann August Soldanski, in herigen Familiennamens hen wird aufgefordert, sich Pätestens in dem Febah, peneg berehe Fuse e an spätestens im Aufßebotstermine dem Ge⸗ 12. Nrn. 2 857 141, 2 854 142 und [47831] der 17. September 1915, Nachts 12 Uhr, unbekannten Aufghithalts, Beklagte, Ehe⸗

Nümmer d. Bl. (Kommanystgesellschaften Bochum und seinen Fofilienangehörigen Familiennamen Schwärmer⸗ zu führen. ber/1921, Mittags Vmemlene nicht Anzeige zu /machen. 2 016 724 über je/500 1 minis Ermächtigung 11IId. 22928 vom 14. Juli auf den 6. Dezembe 221, Mittags . Rh., seit 1899 veyschollen, b) auf An⸗ g er je K. 1. Die 5 % igen Leipziger Stad festgestellt. scheidungsklage Khoben mit dem Antrage: sußenttigh öig 1 8 6 derh (2n5 nes NMäcptiaisters vomn er. eigung Aendexung des Familien⸗ Ieeetassde. trag 88 Pflegen⸗ * S ae 8 Pwolen, 5 Aeeltrgen. 8 2 18 5 ⁄8 388 5 . Nen s- 82 8 veherihig 22 1 Amtsgericht Osteul den 14. Juli 1921. e 9 ber herg, II. Feüraeen. is, worden, an Stelle des jetzigen fortan namens erstreckt auf die Ehefrau anberaum 8 „27. November in München ver⸗ 8 Nr. 3 über 5000 fünftausend 8 J111““ wolle die er Parteien scheiden, die F ee Peness Fendeitg anmene Sysbch. ffitam den und das minderläfige Und des Vichor wideigenjalls die Tödeserklärung erfolgen storbenen Privastere Rosina Mille. 5, a7se2 Anfgeboe. 1.. 2og ge und Nr. 86 g58 bis 85 971 gbe 147828] Beklagte den allein schuldigen Teil durch welche Altie 4 8 sc kraftl g. 8 Bochum, den 2 Juli 1 Sworowski. wird. An alle, welche Auskunft über Rechtsanwalt Dr/Kronacher, dort: Fohan (47822] ufgebo 8 299 283 Über/ je 200 ℳ. eintausend Mark, und h) vom Jahre „Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten erklären undsihr die Prozeßkosten zur Last dlarr e. ese Das Amtsgericht. Hörde, den 17. Juli 1921. Leben oder Tod Verschollenen zu er⸗ Bapt. Weinziyrl, geb. 8. April 1868 Der Rechtsanwalt Dr. Max Igoby 16. Nr. 4/39 290 über 1000 ℳ. 1918 Lit. A Nr. 1652 über 5000 fünf⸗ 22. Jusi 1921 ist der legen. Dey Kläger ladet die Beklagte zur lärt, angezeigt werden. 3 Das/ Amtsgericht. teilen vermögen, frgeht die Aufforderung, zu Landshut, Seöhn der Packträgerseheleute a in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 84 a, 17. Nr. 980 368 über 1000 ℳ. tausend Mark, Lit. B Nr. 9003 8 aus Pfalzfeld, muündlichen/ Verhandlung des Rechtsstreits sppätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Fosef und Mria Weinzierl, letzt. gere n lat gals Verwalter des Nachlasses /ber am 18. Nr. 7 838 708 über 500 ℳ. und 9004 über je 2000 zweitausend geboren daselbst am / 9. Februar 1887, in die Sitzsing der II. Zivilkammer des Land⸗ Anzeige zu machen. Berger, in ndshut, Schneider und 11. November 1920 in Berlin vegstorbenen 19. Nru 6 282 410 und 6 282 411 Mark, Lit. B Nr. 106 über 1000 Unteroffizier gei der 3. Kompagnie gerichts Mankenthal vom Samstag, den Barth, der 2. Juni 1921. Zeitungsträgel, zuletzt in Landshut, sei Kaufmannswitwe und Eigentümpgein Emma über je ℳ, Nrn. 5 280 578 und eintausend Mayk, 2. a) die Aktien 2. Gardereserveregiyfents, für tot erklärt. 26. Noßember 1921, Vormittags Das Amtsgericht. 11908 verschoffen. Die Verschollenen Ses Auguste Marie Becker in Beryin, Wörther 5 280 579 sber je 200 ℳ, Nr. 9 683 228 Nr. 4982, 6858 und/12 390 slber je 1000 Als Todestag iss d .Juni 1917, 9 Uhr,sim kleinen SitzungSsaal, mit der

8 1 8 ul Straße 39, das Aufgebotsvokfahren zum über 1000/ℳ. I /sMo. Nachts 12 Uhr⸗ stellt [Auff 8 3 1 it ihren Ansprüch die/Staat dert, sich spüteseng in den i Zwecke der Ausschiezung (on Nachlaß 1a. 4637839, 3 379 308, Hypetttanstanr w/4att, doreePhiger St. Gvar, e b ..

m ren Ansprüchen gegen die/ Staats⸗ 4 ; ve; 8 1 . auf Dienstag, 4. Apri „Vor⸗ wecke g Lachlaß⸗ Hypothekenban eipzig, e Aktsen 2 zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

kasse beantragt wegen des am/ 12. Mai Fire Celsnline⸗ Ficen . 2. albeccfar ee barnes, Die Frau Martha Bäckmann in Capelle 8 9 gahr. S Nr. 7) 8 Uläubigern beantragt. Die Püchlaßgläubiger; de. ie 2000 ℳ, Nr. 15 417 994 Nr. 71, 253, 487 11732 210 1175 Über Doap Amtsgericht. Fraunkenthal, den 22. Juli 1921. 181 durch das Koal. Amisgerihtk in 10, Junt 1910 ebenhert ermäichttgt. am 1901 vortselbst. 3. Wflyy Kurt, Glas⸗ bei Sagard, vertreten durch Rechtsanwalt Amtsgeticts anberaumten Aufgebotstermin =s werden daher aufgefordert ihre Forderungen ℳ, Nrn. 10 821 953, 3 479 951, je 1000 esctausend Mark der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Schwelm bei der nl Regiskungshaupt, 10. 5 . 8 endört, ermicht ; 5 macher, geboren am /19. März 1903 in Hißbach in Bergen a. R., hat beantragt, zu meldey, widrigenfalls ihre Todeserkli⸗ segen den Nachlaß der opigen Verstorbenen 3 fiber je 500 ℳ, Nrn. 10 534 905, Chromo⸗Papier! und Carton⸗Fabrik vorm. [47854] Oeffentliche Zustellung. —— 5.

kise in Arnsberg Raterlenfen Heitabes 5 enh v. -2 Hleist⸗ zu fühten, den Hermannsdorf. Kreiz, Rotbenburg O⸗L, dii, verschollenen Ferdinand Magnus rung ersolgt. Ferner ergeht die Auf. ¹0 spätestens in dem auf sen 4. November 8 992 953 über je 200 ℳ, Gustav Najorf in Leipzig⸗Plagwitz vom Der Kutscher Wilhelm Tapk in Berlin, [47868] Oeffentliche Zustyllung.

1 Zin restligh 8 nan 8S. 8 Dt Eylau 898 22 Inl 1921 führen an Stelle / des Familiennamens Fe Sen 51870 forderunß an alle, melchen Nuadums EC“ 111 Alhr, vhr dem 88 Septenni- 1895 sind durch Urteil des In Pr 8hevgen oee vag e etbarin⸗ Geehan Kohn vrüg, insen aus der Zwangsveysteigerungssache 5 3 ruar ir gard, ü 1 Tod der Verschollen un 223»1,1. 8 . 8 mtsgerichts/Leipzig vom 11. Juli 1921 tigter: Rechtsanwalt Dr. Nemak, 68, Olpener Straße ägerin, Prozeß⸗ gevegsteigerungssache E12 schollenen ül 1ea8 13—14, III/ Stockwerk, Zimmer 21. trn. 154 054 und 754 055 über für Perich Auf. Ritterstraße 64, klagt ghen seine Ehe⸗ beyollmächtigter: Rechte ägenic. Frgges⸗

1 1 1 icht. Chalupa den Famistennam en Hirschfeld. . b des Landwirts Karl /August Iske Das 8 nach Amerika ausgewandert / zuletzt wohn⸗ 3 testens im A 9 1 g Isken . 1 Berlin, den 19 Juli 1921. haft in Sagard, für tot zu erklären. Der geben pfrmögen, spätestens im Aufgebots 102/104, anberaupiten Aufgebotstermine j , Nr. 4 211 044 über 500 ℳ. gebotsverfahren, betr. die Aktie Nr. 425 frau, Emma Tank, ge&. Goebel, früher Reis, Frankfurt a. Maf, klagt gegen ihren

in Friedrichsfelde b. Berlin, Viktoria⸗ Ehemann Ernst Epe / früher in Frankfurt

v

[48309) Bekanntmachung. 1 Zogl amtsgeache nt. Schwen Her Herr Justiminister Pat durch (47867.,. F Hinterlegungsstelle hat das Aufgeb Erlaß vom 15. Juli 1921 guf Grund der Die Gebrüder Chalupa jn Tschernitz cke der Ausschliehun der Becliligten Verordnung der Preuß. Staatsregierung 1. Franz Josef, Glasmacheryleister, geboren g gten vom 3. November 1919 /(Ges.⸗Sammlg. am 16. September 189¼ in Jemilitz, 147813] Aufgebot⸗ en aufge

49

in Lindaushusch bei / Haßlinghausen termin sdem Gericht Anzeige zu machen. 2/10 f. 2 Lansdshut, den 20. Juli 1921. bei diesem Gerjcht anzumelden. Die 2.] Nr. 2 359 645 über 500 ℳ, der Allgenk. Renten⸗, Kapital⸗ und Lebens⸗

b 1 Der b (K. 17/1890). Die Beechtigten werden [47839] 8 2 ½ 8 bezeichnete Verschollene Pird aufgefordert, 1 1 auf 2878.98 spätesten 5 auf den Der am 2. August 1886 jn Vorwerk BH en 21. Juli 1921. sich spätestens in dem guf den 22. März 5,2 Gerichtsschreiber Anmeldung hat ie Angabe des Gegen⸗ :.56963 863 und 14 781 719 über je versicherufigsbank Teutonia in Leipzig, jetzt straße 6, jetzt unbefännten Aufenthalts, a. M., Kronprinzenstraße 13, jetzt unbe⸗ 2. Hezember 1921,/ Mittags 12 uhr, Komorowo geborene Bergwmaͤnn Stefan DX8 Amts⸗ caicht 1922, Vormittags/10 Uhr, vor dem des Amtsgerichts Landshut. standes und dey Grundes der Forderung 8 Teutonia / Vers.⸗Akt⸗Ges. in Leipzig uͤber mit dem Antra, auf Chescheidung kannten Aufenthaltg. Die Klägerin ladet or dem unterzeichnetet Gericht, Zimmer 20, Majchrzak zu Essen führt Aut Verfügung 9 3 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ ““ „7Urkundliche Beweisstücke Nr. 1 672 949 über 2000 ℳ, 1000 Tgler hat sich durch Rücknahme des wegen Ehebruch. Der Kläger ladet die den Beklagten zur Füündlichen Verhandlung nberaumten Termiß ihre Rechte anzu⸗ des Justizministers vom 18. Juni den 47470 ggagn 18 sbexraumten Aufgebofstermine zu melden, (47819] Aufgebot. oder in Abschrift 247 886 über 1000 ℳ. Antragg erledigt. Beklagte zur fündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sor die vierte Zivilkammer

b 1 1. Die Elisabeth verehel. von Wutheyal Hie Nachlaßgläubiger, welche Amtzpericht Leipzig, Abteilung 1 29, des Rechtsstreits / vor die 39. Zivilkammer des Landgerichts/in Frankfurt a. M. auf den

nelden, widrigenfqlls die Ausschließung Familiennamen Maien. Diese Aenderung Z1ö8“ widrigenfalls die Zodeserklärung erfolgen nit ihren Rechten/ gegen die Staatskasse des Familiennamens erstteckt sich auf die Der Herr Justizminister hat 1. dem wird. An alle’/ welche Auskunft über zn Cöthen (Anh.), Wallstraße 3, 2. der all si t helden, können, unbeschadet am 20. Juli 1921. des Landgerichts in Berlin, Neues Gerichts⸗ 21. Septemser 1921, Vormittags rfolgen wird. Aushilfsweichensteller Frigdrich Max Leben oder des Verschollenen zu Ortsrichter Heinrich Bürger in Mittweida, vor den Verbindlichkeiten gebäude, Grunerstraße, Zimmer 11/13 II, 9 Uhr, mit Fer Aufforderung, sich durch

biegfried. Krawolitzkt in Datteln, / geboren am :möggh, ie Aufforderung, ichtzei 27 Nr. 7 980 336 über 500 ℳ. ei Amtsgericht Schwelm, 11. Juli 1921. 3 19. Februar 1887 in Kischienen, 2. dem 9 Ge⸗ 8 5 Nhüithta en da aus Pflichtzeilsrechten, Vermächtnissen und Nr üb 47830 auf den 23/ Dezember 1921, Vor⸗ einen bei Nesem Gerichte zuͤgelassenen Metsaseac 6 Bergmann August Mishael Krawolitzkt richt Anzeige /zsu machen. 55 bster Seifern . Sr8; 5 insoweit Befriedigung MNrrn. 117 472, werte Nangendeng m l. nen 8 10 lsch lufge vr. ber 1917 in Datteln, geboren gin 30. Dezember Bergen s. Rg., den 14. Juli 1921. gerichtlich bestellte Abwesenheitspfleger —l verlangeg, als sich nach Befriedigung der 487 über je 500 ℳ, Nr. 8 342 704 „0e Wongen 5 404 294 6292 792 908 ssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Frauksürt a. Main, den 21. Juli 1921. der Depotschein vom 27. Oktober 1917 [47840] 1893 ebenfalls in Kis ienen, ermächtigt, Das Amtsgericht. haben beantragt, zu 1: ihren/ Bruder nicht außgeschlossenen Gläubiger noch ein üben 1000 ℳ. 999 1264 1316 1437 1915 1577 1695 mächtigtey/ vertreten zu lassen. 73. R. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. rungsscheins „Der Fabrikarbeiter Franz Schutkowski den Familiennamen „Krawe“ zu führen. —— den am 16. Juli 1875 zu ECunnersdorf zuß ergibt. Au haftet ihnen .Nr. 10 340 900 über 1000 ℳ. v on uns auf in Hagen i. W., geboren am 18. De⸗ Diese Aenderung deg Familiennamens er⸗ [47814] Aufgebot. . (bei Hainichen) geborenen Elektrotechniker jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ .Nr. 13 268 208 über 1000 ℳ. den 9. Juli 1921l. [47869] Firinhe naneer in eort son nn zember 1863 in Schroop, Kryis Stuhm, streckt sich auch auf die Chefrau und die Der Auktionator Heinrich Menkens in Alfred Paul von Wuthenau, ju 2: hes nur für den seinem Perbtell ent⸗ . Nr. 6 464 324 über 500 ℳ. leich, Justizobersekretär Die Frau Baronin Else . er in ms 8 , soll ab⸗ und seine volljährigen Kinder: 1. Wil⸗ minderjährigen Küinder des Aushilfs⸗ Delmenhorst als Abwesenheitspfleger des denl am 88. Melrz 188 I Sbrnün sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Fr 3 ½. Nr. 1 588 285 über 2000 ℳ. holltnger in Frankfurt am Lensden 8b vürmen, eii. det 8 sich g. helm Walter Schutkowski/ geboren am weichenstellers Fryfdrich Max Krawolitzki. Diedrich Adolf Backenköhler aus Helmen⸗ geborenen Kaufmann Fyedrich Theoders die FPläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ . Nrn. 12 983 665, 10 262 084 und [47857] Oeffentliche Zustellung. traße 7, bei Hollinger/ Prozeßbevoll⸗ Se Verst he 2 wesse vdan w 8 21. Oktober 1888 zu Hagen, 2. Pauline Recklinghausfn, den 2. Juli 1921. sorst hat beantragt, den verschollenen Apelt, zu 3: die am 73. Mai 1882 m nissen und Auflagen sowie für die 2 085 über je 100 ℳ, Nr. 11 462 742 Die Ehefrau des Arbeiters Robert mächtigter: Rechtsanwlt Dr. Hoch⸗ 8 e xe heh 2 ;2 189 25 8 Wilhelmine Schutkowsh, geboren am Das Elmtsgericht. Diedrich Adolf Backenköhler, geb. am Mittweida geborene Mrie Anna Leit⸗ biger, denen die Erben unbeschränkt üben 1000 ℳ. 8 8 Bitter, Wilhelmine geborge Katrius staedter, Frankfurt a./M., klagt gegen 16 ge berf sr 1 dens N srefs g.- uce 7 3. Januar 1895 zu Hägen, 3. Albert 22. Januar 1882 in Delmenhorst, zuletzt scher, zu 4: seineh Bruder densa hafsen, tritt, wenn 9 sich nicht melden, . Nrn. 6 085 895 bis 6 085.897 über verwitwete Mohr, in Langenpreer, Kaiser⸗ ihren Ehemann, den s Soseph 8 F Füatlge 84 e. ran em ge 85 8n 27e2 Mün⸗ 14784919 aat 6 8 Fecnhaft in rh hn r nc gegen 1855 geborener zulest in Ringe⸗Anl nuf der Fechtenachie⸗ in. vabgiehf Erbe 4 S,z 22* C“ 8 15245 8847 e 188 Henaes vonen 8 Frrtbefrnkven 2 met 8 ie; . 4 6 4. aj ut⸗ Lau rmächtigung des Perrn Justiz⸗ ren. er bezeichnete Verschollene wir vohnhaf besen C ihren nach der Teilung des Nachlasses nur Kr. ü und anwalt Dr. Löwenstein in / Bochum, kla ufenthalts, unter ber Behauptung, da der Hepotschein für bafka kowski, geboren am / 20. Juni 1898 zu ministers in Berlin vom §. Juli 1921 aufgefordert, sich spätestens in dem auf Wet wohn aft Hewe ien Meurer nf 6 J entsprechenden Teil Nr. h 972 623 über 2000 ℳ. 6862 9703 4763 18863 18861 sind für gegen ihren Ehemann, dot Arbe ter Robert der Beklagte die Mägerin feir en 19

votr. . 2 F Flias Seifert ären, und den seinem Erbtei Haßen, sämtlich ebefffalls in Hagen i. W. führt der am 2. April 1997 in Stettin den 19. April 1922, Vormittags ö6 1 7 tot. 12 1. ndlichkeit haftet. 84. F. 339. 21. I Nrn. 80 628 und 80 629 über je⸗ den-8. Juli 12‧. Sitter, früher in Weyhe, Kreis Bochum, böswillig verlasst habe und in der ehe⸗ den 21. Juli 1921. 6 Amtsger cht. 38. Ferrslec 32 b/ Pendel, jetzt, un⸗ lichen Wohnung / ehebrecherischen Verkehr

ei diesem Gerichte zu⸗ vertreten z? lassen.

v berücksichti 5 Nr. 7 399 909 über 500 ℳ. 30] 8 8 ulius Auflagen sberücksichtigt zu werden, von Nr ber 1ath1 und. Die Aktien der Aktiengesellschaft Alkali⸗ söhebneg⸗ 1n mit der Aufforderung, Rechtsanwast als Prozeßbevollmächtigten gela

Berlin, den 22. Juli 1921. wohnhaft, führen Stelle des Familien⸗ geborene Hafenarbeiter Ayton Cybulski in 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 8 b Si 1 „gebore 1 hr, vor dem un inf.⸗ B. G⸗B. mi erlin Lebens⸗V rserescheg sellschaft namens Schutkomski den Stettin an Stelle des /Familiennamens Abt. II, Zimmer/15, anberaumten Auf⸗ vügf aes Pc 4 escfran ug A tsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. ekannten Aufenthafts, unter der Be⸗ getrieben habe/ mit dem Antrag auf Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Böttcher. Diese /Aenderung des Familien⸗ Cybulski den Familienyümen Partick. melden, widrigenfalls die Paul. von Wutzslnau hat seinen letzten 5 r. 10 875 437 über 1000 ℳ. u] hhauptung, daß dey Beklagte sie böswillig Scheidung der/Ehe. Die Klägerin ladet namens erstreckt/ sich auf die EChefrau und Stettin, den 13. Jglli 1921. / erfolgen wird. An alle, inländischen Wohnsitz in Mittweida ge⸗ul [47823] Aufgebot. Nrn. 10 697 624, 3 814 279, 147833]1 Bekannt ung.. sbverlassen habe, Kait dem Antrage auf den Beklagtey zur mündlichen Verhand⸗ 48307] Aufgebot. diejenigen m derjährigen Kinder des Das Amtsgerichtf! Abteilung 7. welche Auskueft über Leben oder Tod des habt. Er hat sin Mittweida das Tec⸗ Der Rechtsanwel Vr. Max 3 814 328, 3 814 329 und 11 785 553 über Dur 6 Urteil. von Leute ist für Recht Scheidung der C. Die Klägerin ladet echtsstreits vor die fünfte Die Police Nr. 543 861 dez Kaufmanns Fabrikarbeiter, Franz Schutkowski, die Verschollene zu exteilen vermögen, ergeht nikum besucht Amd ist von dort im Sey⸗gl in Berlin W. 57, Potsdamer Straßt 84 a, se 100 ℳ, Nrn. 8 117 117 und 8 604 771 erkannt: Das 2. Nr. 2996 der 7. Til⸗ den Beklagten zul mündlichen Verhand⸗ Zivilkammey des Landgerichts in Frankfurt Herrn Ernst Albrecht in Perlin (früher unter seiner lterlichen Gewalt stehen und [48310] die Aufforyerung, spätestens im Aufgebots⸗ tember 1901 sach Amerika ausgewander = hat als Pfleger des Nachlasses über je 200 ℳ. „. tter ferdelotterie, deren Zießung am lung des Recht;ftreits vor die vierte Zivil. a. Main a den 7. November 1921, n Inowrazlaw) ist abhanyen gekommen. seinen bishe Namen tragen. Die Geschwister Przesang: a) Kurt Gericht Anzeige zu machen. von wo seine jin Dresden wohnenden Ar⸗al 17. November 1920 in Berlin verstorbenen 42. Nrn. 4138 024, 4138 9025, 8. Oktober 1920 tattgefunden hat, wird kammer des Rndgerichts in Bochum auf 8 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ alls ein Berechtigter sich nicht meldet, Hagen den 16. Juli 1921. Julius, Schlosser, zu Torgau, geboren Delmfnhorst, den 14. Jult 1921. in/ April 1910 aus New PYor⸗ Schuhmachers Franz Fröhlich in, 4 138 809 über je 200 ℳ, Nrn. 5 382 781, für kraftlos erkläft. den 17. Dezember 1921, Vormittags rung, sich, dur einen bei diesem Gerichte mird de⸗ Polige nach ei Monaten Das Amtsgericht. den 20. Aprii 1893, b) /Walter Erich, Das Amtsgericht. II. d achricht von ihm erhalten Ffeandfurter Straße 115, Od. II. 538 782. 6 600, 10 ¼42502, hct 12 9 Zuh 1 ss 9 nhe. bing 39, nmit G. Aufjor Fi b lass kns echteanwalt 82 Prozeß⸗ r kraftlos erklärt. ö1“ Buchbinder, daselbst, eboren den ““ jedrich u verfahren zum 0 er je . rung, zurch einen bei diesem Geri igten vertreten zu lassen. se .17, PBtledrih Fösodor npesh n sh botcerfä zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ urt a. M., den 21. Juli 1921.

Berlin, den 25. J. [47841] 115. August 1903, annes Herbert Aufgebot. in inlüänvif ließung von Nachlaßgläubigern beantragt. 43. Nr. 194 241 füber 500 Friedrich Wilhel Der am 28. November 1883 in wisniß⸗ 1ggugustg1998 8. Jeheuna, öee. Doe Eugen Friedrich Ludwig Heimpel . 8 bt, . etwa Blegen pon nasglchg we 88 daher aag 44. Nr. 15 105 164 über 1900 ℳ. [48313 bebollmpschtigten vertreten zu lassen. erichtsschreiber des Landgerichts.

Lebensversicherungs! Aktiengesellschaft. Kreis Briesen, geb. Gartenbaugehilfe den 2. Oktober 1904, Crich Franz Katl, merikn, New Pork, vextreten durch 30 Jahrg ein Getreidegeschäft betriet sejordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ 1 ““ dexhats efr 9 1 8 den 20. Juli 1921 e . 3 5 . .

Franz Prusakowski in Hagen (Westf. die Rechtsanwälte Justizräke Dr. Burg⸗ 2Bhr⸗ 1

1462461 Arndtstraße 29, fahrt / an Büle 2, Heeaf negetehsgn. 1 hh , nebogen heim Le. Firschler Hefasyhan. w MNo hat rch m Seichunnn⸗ 1““ 1b Ferstorssenen patffteneo mn ie 200 Ftr. 3 g69 298 üͤber Sparkassenbuch Nr. 69 des Büdesheimer Shafer, ¹ Der Deponatschein zu Pofstce A 45 497 Jamtliennamens Prusayswpskiden Hamilien⸗ michtun , des Fuftjtm mister, pom Heantragt, seinen Beuder aakod gihrstian Irgendyfische Nachrichten von ihm sun mittags 11 Uhr, vor dem inter. ,. „12 8887½,175 Ferare nad Herlehngroffen Veretce, autend 11141“

3. 8 1 2 8 2N . . 8 3 2 8 / 2 8 v111“4“

über 1500 Berh.. . das EeöI 3 eitdem siicht vorhanden. 3. Marie Lumgl Feichneten Gericht, Nsue Friedrichstr. 1916, Ne Prüm, den 2 ¼% Juli 192I1. 478591 Oeffentliche Zuste Uuyg. anwäfte Geh. Justigrat

2 f 5 H d ili äsch K6 Eheleute Johann Adam Heimpel und 1 8 inländi 102/104, anbe⸗ 100 ℳ. 8 821,e. Pncgrs sten a Hiern hsiner Das A kashanche wense üscheng de ol Leipschcf Fatte ihren letzen snlämdischn 0 le Stochvfrt, Zhnnft, zof bsesem ege⸗.1042. Nrn. „0 687 79 / nd, 9087489 Das/ Amtsgeriht. Die Chefrau des Maschingenonteurs und Kratzsch in Gerq,

ürck Id Kutend, ist an⸗ . Amtsgericht Torgau, den 16. Juli 1921. Johanna Tonradine/ Luise geb. Wo in Mittwei ie ist botsjermine bei diesem Ge⸗ Püehe a⸗ 8 utend, ist an g . Ju (Wolff), geboren 2. Februar 1868, Wohnstz in Mittweida. Sie ist im Mam var in ecfhehe Se. be an 1 übfe abs e e9. Hir. 7890 717aber 200 ℳ. dAs eicek Hüan. sSe cefrg elsrv⸗ Makane ach. Chemen den Arber

en 1882 sit ihrer Mutter, Caroline Christiane kictt a. 2c, Aülehc rohnast,in Nr. 153v0 70 9er 2000 47832]° Bekauntmagh Cordes, in Nord lraßte 31, 2, St. unbekannt dm

Alle Personen, welzhe Ansprüche aus l G in Frankfurt a. Mo Zuletz . „verw. Schumann, Angabe des Gegeystandes und des Grundes 49. Nr. 1 580 er 3 [47832 ekanntmachung. Cordes, in Nordenham, Heyberstraße 31, 3. unbekannten wegen dieser Verischerung haben glauben, 8 üch erfügun i btsizm gisters venbe Uee 8 sinrich Rehr New . 7 seit vah pes 1 Felebscher Fellnvesba nach hnen der Föfcesang i enthalten. Pesüsal ge ber Darh Buesig urtett, vem 13. Juli Lecpesbevenaichtter: Rechtsanwalt beöchenumg mit de 8 e: 1. die Ehe werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ Vergmaäͤan Gustab Ioha Ke eedenn (Terharn get. Rehr) in Myffingen Nr. 30 für 8 zu er hn 8 sfäüchnete ausgeandert. Nachdem sie dort zuletzt in. Beweisstücke sind in Urscheig oder in Ab⸗ 1921 ist der 7/%¼⁴q. Bneg; ustizrat Nessig hier, klagt geggen ihren der 1 nach 88 82 8 alb 3 Monaten / von heute ab bei Herne, Am Landwehrbah 32, geb dei Evergwinkel, Kreis Marendorf, ge⸗ Verschollene w 8 ge er ert, sich pg. Jahr 1896 bei ihrer Verwandten, der rift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger scheinlich den 20. März über Reanten Ehemann, friher in Braun⸗ scheiden, 2. den agten allein Vermeidung ihres Ferge., 1 1890 in Gio Lehwalde⸗ Kreig boren am 3. November 18/8 zu Müffingen Fn. vn 8n 882 1ien dem Kaufmannsehefrau Auguste Anna Kunz, e. nich ne den; kemnen, Aühelcha 8 100, 1, ass E schweig, 1 8 12 Vett unde⸗ 6 uüdigen Tet den dren und g, hm die 3 3 zvr2 8 4 u 2 8 b 8X 1 ) 0 .

zu machen eb. in Williamstown, in es Rechts, vöbr den Verbin eiten a EETTT e

1 2 44. 1 ; Schumann, burg, ben 27. 1921. Osterode, die Ermächkigung erteilt, an ist durch Erlaß des Heyn Justizministers unterzeichnetetl Gericht anberaumten Auf⸗ gel 8 httei ü 39 Nr. Magdeburg, / den 27. Juni 1921 3 vom 16. Juni 1921 —/I1I d 2689/21 gebotstermink zu melden, widrigenfalls b. sten gestanden hat, soll sie sich damal 71 taln⸗ sien Pemm 88 en Nr. 14 172 476 über 200 Behl in Bansin, / für kraftlos erklärt Fegicger Verlassung, lt dem Antrage auf mündlichen Vofhandlung des Rechtsstreits dung der Ehe und Erklärung des vor die II// Zivilkammer des Thü⸗

Stelle des bisherigen Familiennamens den Magdehurger Lebens⸗ Namen „Krodthoff zu führen. Diese die Ermächtigung egleilt, soweit ihm 4 b New York begeben und dort go⸗ . odeserkläying erfolgen wird. An alle, 8 . 16 17 313 ˙363 . e Versiche mgs⸗Gesellschaft. Ermächtizung ersteft sich auch auf feine lüßzer ein aadeftt stame abs zehr ue weche dugungt dlebesan azer Kd dtz detg tt heben, Seläieng segltgese nes ans sman h ahen Algiezchngigenneg. ab24 1 1c, Ceesgza eza, weghenin mande / den 15, Zun 1921. Zehkahen sär dey sazmdigen deil Die rümaischen L0gerthts zu. Gerr⸗Rtenß anf E1“ B29 gxiehre⸗ K führe Vegschel v riflhn vgrinöhla⸗ etgeht Beruf Maurer und hatte seinensl geschlossengn Gläubiger noch ein Ueberschuß 55. Nr. 12/880 176 über 1000 7* D ich Klägerin Fde Peri öö“ 5 1 Dezs 8818 8 1““ [45348 A. IWarenvorf, 12 lu 1 erung, si estens im Aufgebots⸗ letlen inländischen Wohnsit in Ringethal. *l, ergibt. NYuch haftet ihnen jeder Erbe na . 11/090 056 über 500 ℳ. lichen verhg g des . ei 8 vor hr, 1 e. 2 5— 3 Die Police A 83 940 über 1500,— 5 D 8 ermine / dem 27 nzeige zu machen. ist im Frühjahr 1880 ledigen , der Teilung des Nachlasses nur für den 203 069 bis 7 203 073 über [47835] (dddie erste Zivilksmmer des Landgerichts in dem gedachsen chte zugelassenen Anwa Versicherungssumme, auf daß Leben des [47843) . Frakfurt a. M., den 14. Juni 1921. Sbendes von Ringethal aus machg seinem tßteük entsprechenden Teil der je 1000 ℳ. Durch Ausschlußurteiy vom 15. Juli Braunschweig uf den 10. November zu bestellcsl. Zum Zwecke der öffentlichen - . Das Amtsgericht. Abt. 37. TF. 10/21. Mrerika ausgewandert, wo er sich vorüber ²8 Verbindsichkeit. Für die Gläubiger aus 58. Nr.) 833 417 über 1000 ℳ, 1921 sind die beiden Briefe über die 1921, Vorzhittags 10 Uhr, mit der Zustelluns wird dieser Auszug der Klage

Wirts und Landmanns Helnrich Theis Durch Verfügung des Justizministers [47850]0 Bekguntmachung [47816] si seerig gelend bei einer in Milwaukee wohnhaften flichttailsrechten, Vermächtnissen und Nr. 4 587 572 über 500 ℳ, Nr. 9 261 874 beiden zugunsten der Fran Diga Cuenin, Aufforderung, einen bei dem gedachten üi 16. e.. Hl 1921 den 16. Ju. 2

8* Bürgeln lautend, ist/ angeblich ab⸗ vom 27. Juni 1921 IIId, 9019/11 ist der Die Geschwister Heinrich pid Elisabeth ie fn 6 8. ebornenen Hüni, Am Grundbuch von Gerichte zugellassenen Anwalt zu bestellen. I pS.ngse welche/ Ansprüche aus ö 2⸗ Rng. Heta efng. g Fense igter fr 8 Ferfanehe Faüe 990 138 Tärte, sfrnese bh erasge ab. Püunans Luflgg n sonef dr dier Celbn bgern e (2 463 284, 2 463·‧285 und vnT. 98 55 /Abt. v vnccs 2 Brauns 8 29½ 8 Juli 1921. 88 Iderng Gerichtsschreäber ., scherut o tunarh, 9h .34, 1 ministers 1 b 8 . G 8 n andes, 1 erichts. dieser, v. 4.3811 ie Gfmücht ung ertellt 59 Stele ddes bom 8 Fül 1921 kem 1 t. 1 Sgi Linger, wohn ft hat 9 nleng avee; c vnöftannten heen 8. sacz Erbe v.es N 7 1701994 Snher 200 ℳ, Pgtahessenn 2 18009, .reh gschreiber des Landgerichts. ina) 8 we.ee Pee 8 e halb drei Monatg von heute ab bei „Kawfeld“ zu führen ese Ermächt anag es, Familiennamens „Maͤsing, den Fa⸗ vorbezeichneten. Ehemgim, en am De Verschollenen werden aufgesorder, der Tsilung des Nachlasses nur für den F 452 über 100 ℳ. 3 % Zinsen hjeraus vom 1. Apri Der Agent Adolf Jonas iy Görlitz 3 g miliennamen „Mensimng“ zu führen. 4 3 1—2b 5 3 4 m 1 d über fine Darlehnsforde von [47865] Oeffentliche Zustellung. . 3hti⸗ 1. 1e , erlustes bei uns erstreckt sich auch auf sore Tochter Lilde⸗ Warendorf, den/14. Juli 1921. . Mäßs 8. 5 hesnbfncag. bae spätestens im Ausgebotstermüne e, Verbir 2h. 1 5, Nrn. 15 433 043, 15 433 044, 3oouc, nebsf 3009 Piesecfäeerzus vom b Die LSel gchas rcten in Dasser⸗ Fohe. de.v. Fess 2 eec ge Maabeburg⸗ 7. Juli 1921. Z““ Attsgericht. Bechsore gebofenen,slsht in grnshach a, en, 18. uhe hesmms vin, * Beftim, den 21. Jult. 181 7718 6841 79 715 638 und 0 745 636 über 1. Septemb† 1906 an, für kraftlos er⸗ dor, Germanzafgraße 37† Prozefbevoll,⸗ wecftzanwalt Iagisnat Heh,, in Koer, Magdebuxger Lebens⸗ g Piche, ben 21. [47471] G Amerika ausgewoeberten Kaufmann Her⸗ melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ 13h Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 12 10099 9s he F“ kben. 89ℳ9 utsgericht Tettnang. häca seherf, Zaüc nnas —2 Goepener geborene Ciolek, frühber zt Görlitz, jetzt Versicherungs⸗Gesellschaft. ha⸗ Der Vermugb en an 8. Meirn, 1910 bejeihdiever vIen. detag asfrjorbden kunft sile den iccz. K Ig,nne .Nr. 8,374 806 über 100 ℳ. Ium pp, Amtsrichter. Gustav Krüger, frühey in Düsseldorf, e 2 KvEv . geborenen Ursula Maria Gerloch in H 2 r 1 eht die In der Nachlaßsache der/ am 19. März Nr. 3 642 830 über 1000 ℳ. uf Grund der Behauphuͤng, daß Beklagter vom 25. zum 26. 1921 mit einem 7

[47844] 88 ’7 NNHvpover hat beantragt, daß dem Kinde ge⸗ sich, pätesten, in dem auf Montag, schclenen zu erteilen vermögen, ergeht . 2 1990 h. 63. Nr. 10 597 760 über 200 ℳ. 47836 seine Doppelehe eingegangen sek, mit dem 1u1 Per tuft 88 27. Sebruar 1922, Vorm. orderung, spätestens im Ansgte 2O hier gestorbenen, apl 2. Jun 1862 r. 4 302 766 über 200 ℳ. 8269 Ausschlußurteil 15. Juli Antrage auf Nichtigeltserklaärung der Ehe Herrn aus Nen Oedefsiitz bei Niesky O. L. 2 im Sg. „zum doütschen Hof“ in Neu

147810] Oeffentliches Auf ehot. Laut Ermächtigung des Ju zministers tattet werde, künftig an’ Stelle des achen. ü 1 D Gerlach den Hhe 9 Uhr, vet dem unterzeichneten Gericht ternin dem Gericht Anzeige zu mächen. zu Radmühl, Kr. Gelnhausen, geborenen, .Nr. 4 684 336 über 2000 ℳ. 1921 ist der Pfandscheiy/ über die auf ev. Scheidung. Dee Klägerin ladet den OH trieb t h edernitz Ehebruch / getrieben *8 mit

er von uns am 16. Junk 1914 aus⸗ vom 12. Juli 1921 (Ermächzlgung III d n Nagel als 3 gefertigte Versicherungsschein Nr. 310 052 3227) ist 1. dem Arbeiter Fyünz Brzezinka Feehtcemame anzune 8 anberaumfen Aufgebotstermin zu melden, Mittweida, den 22. Juli 1921. dlett hier wohnhaft gewesenen Gertrude en. 2 368 411, 2368 413, 76 488 119 Parz. Nr. 550) der Morkung Oberdorf, Beklagten zur wündlichen Verhandlung auf Echeidung der Che der

¹ 8 n und zu führen. oe - 1 b 8. des Zahnarztes Herrn Gustay Braun in in Hörde, geboren am 5. Pezember 1878 Wir bringen diesen Antraß gemäß Artikel 1 widrigen is die Todeserklärung erfolgen Das Amtsgericht. eeenx6“ und 4 985 235 über je 500 ℳ, Nrn. Perh. im großen Gießen, lastende, im des Rechtsstreits vor die 8. Zivil⸗ deen Ane a bdoe nadet dir Bektagte erh

1z b 8 8 f Erben aufgefordert, hinnen 2 Monaten zen Hamburg ist in Verlust geraten. Wenn in Kolonie Goslawitz, Krei; Oppeln, 2. dem 8 2 des Ausführungsgesetes zum B.G.⸗B. wird. An alle, welche Auskunft über (47820] Aufgebot ihre Erbre ziwei 4 172 511 und 10 289 192 über je 200 ℳ, Grundbuch von Oberdgrf Heft 75 Abt. III kammer des Ländgerichts in Düsseldorf eg 1 innerhalb zweier Mongse der Inhaber Arbeiter Peter Brzezinka ji Hörde, geboren des Ge⸗ S 26 hhaufen Leben üder Tod des Verschollenen zu er⸗ escehoe⸗ anl übre Erbrechte nach v nn 9 8 1 uur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Versicherungsscheins ssch nicht bei uns am 18. Januar 1891 obeas, Hogla⸗ chosg urs,s ongfechec 8 teilen permögen, fägeht 1 Die Chefrau Anna Kany, geh. 2n. Frankfurt a. Nrn. bis 9 178 219 und Nr. 1 eingetragene auf 29 ktober 1921, Vor streits vor die /3. Zivilkammer des Land⸗

s- e e Aufforderung, t, den 8 t s 10 f v 1 77 meldet, gilt der letztere /ür fraftlos. witz, sestattet, an Stelt seines bisherigen Kenntnis mit der / Aufforderung, etwaige süct MRI dem Ge⸗ bahcg in Bteszanebach Jath Füntacngen Das ettiteas⸗ Abt. 37. VI. 125/20. 14 923,127 über e 100 7. der Taver Bruggen Khollen,. gzittag hr, mit der Aufforderung, gerichts in Ghflitz auf den 13. Oktober

1 67. Nr. 4 085 643 über 200 ℳ, Nrn. graben für einen Kaufschillingsrest von sich durch eiylen bei diesem Gerichte zuge⸗ 3 . den Juli 921. Familiennamens Brze⸗ nka den Familien⸗ Einwendungen binten einer Ausschlußfrist ernsbach, den 20. Juli 1921 bahn, geboren am 15. Jqauar 1877 und 147825) 84 und 10 075 240 über je 100 ℳ. 890ℳ leheiugh eingetragen im Unter⸗ lassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll S9Sn.n 1igeg , 6 Wi elma in Magdeburg, Allgemeine namen „Brieger“ /zu führen. Diese von drei Mongten geltend 44 machen. Badssches Anrida richt⸗ zuletzt wohnhaft in Bliegransbach, für tot Die durch Beschluß des irn. 417 447 bis 417 450 über je pfandsbuch von maͤchtigten/ vertreten zu lassen. Gerichte elasfenen Rechtsanwalt als Versicherungs⸗Ackien⸗Gesellschaft. Aenderung des Famkiliennamens erstreckt Weimar, 17, WII. Aisches Amtsgericht. zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ Gerichts vom 24. Oktoh Nrn. 251 108 und 251 109 über am 29. Septemher 1882, für kraftlos er⸗ Düsselborf, den 20. Juli 1921. Proze bep. mäͤchtigten vertreten zu lassen . sich auf die Chefkauen und diejenigen Thüringisches u hse gclter um [47817] Aufgebot. therd t sich spätestens in dem auf den Verschwendung ausgesprachene Entmündi⸗ je . klart worden. D richtsschreiber des Landgerichts. 9 88 56. 1 8 1 [47804] 8 Fass hgt. mminderjährigen Kiylder der Genannten, die J. V.: S;r. Reischauer. Der Schuhmacher Peter Nolden in 1 ., Februar 19922, Vormitiag gung des Kaufmanng Karl Lagers⸗ 9. Nr. 114 839 über 500 ℳ. Anmtsgericht Tettnang. hecgehes echhvesn 4 Görlitz den 9 Juli 1921 Der Bäckermeister Nikol⸗ 1s Struck in unter ihrer elterlschen Gewalt stehen und 8 Bonn, Brüdergasse 4, hat heantragt, den 11 ½ Uhr, vor dem waterzeichneten Geri . hausen jun. in Gittelde ist aufgehoben. Nr. 9 601 733 über 1000 ℳ. 8 pp, Amtsrichter. [47866] S. Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Land erichts Borby, vertreten durch/ Rechtsanwalt ihre bisherigen Namen tragen. (47851] 8 verschollenen Kaufmann Chrstian Nolden, neues Landgericht, FAlleestraße 15, anbe⸗ Seesen, den 19. Jult 1921. 71. Nr. 6 253 478 über 100 ℳ. . 8 . Die Ehefrau Elly Groenewald zu 8 .vNr. e n 8 Ianstizrat Matthiifseg in Eckernförde, hat Hörde, den /f6. Juli 1921. NNAuf GEftund der Erplächtigung, des geb. 21. März 187) in Obe hlei bei Bonn, raumten Aufgebotermine 3 Das A 72. Nkn. 1443 413 bis 1 443 415 über S8gezn Duisburg, Wanheimer Straße 171, Prozeß⸗ [47876] Oeffentliche Zustellung. üs1. Aufgebot des Teilhypöthekenbriefs von Dsh Amtsgericht. HAustizministers vom 11. Jull 1921 führen zuletzt wohnhaft in Obeskassel bel Bonn. widrigenfalls dig Todeserklärung C. Nrn. 3 526 598 und 7 001 265 Durch heutiges Ausschl il i bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Epk⸗ Die Ehefrau Minna Holländer, geb. über die im Gryndbuch von Borby der Gutsbe Adam für tot zu erklären. be sichne Ver⸗ wird. An allg, welche Auskunft iiber 47820] 1000 ℳ, Nrn. 5 579 276 bis Schlosser Hermann Albyt HSeeshanss stein in C en klagt gegen den Elektro⸗ Peetz, in Neumünster, Gasstraße 10, f 3 uletzt Musketier techniker Fri roenewald, früher in Proseßbevollmächtigter; Rechtsanwa t Geh. I

Bd. II Blatt 59 Abf. III Nr. 9 ein⸗ [47845] Kaiser gent. isping, seine Ehe⸗ schollene wird aufgeforhert, sich spätestens Leben oder Tod’ bes Verschollenen zu er⸗ über je 200 ℳ. eb. 14. Oktober 1894 etragenen Post bean 8 Der Inhaber Der Feftts gihe er hat, den Fehash frau und seine Kindet, säͤmtlich zu Schei⸗ in dem auf den 2. Februar 1922, zeilen vermh 1 88Sg sc Aufforderun, zden, ofschlafbzaec 26. 8e. In 8 327 064, 8 527 065 und beim Inf.⸗Regt. Nr. 1 2. Komp., für Duisburg, Wanheimef Straße 173, 8. husteckat Se. 2 klagt gegen den e Arbeiter 8 elm

Franz Waschelewsyl in Hörde, ge⸗ dingen, an Stelle /des Familiennamens Bormittags 10 hr, vor dem unter⸗ üiest . ufgebotstermine dem Gericht für kraftlos erklärt: tot erklärt. Todestag’ 14. März 1915 dem Antrage auf /Ehescheidung. änder, früher in

der 1 rkunde wird aufßefordert, spätestens arbeiter in dem auf den 14. Februar 1922, boren am 2. September 676 in Dohna⸗ „Kaiser“ den

Vormittags 10 FUyr, vor dem unter⸗ stadt, Kreis Graudenz, ermächtigt, an Bisping“, K wühneten Ees =ne kaen. üet. den bühecssat scamällgen Aabhbeache

Familiennamen „Schulte⸗ zeichneten Gericht, Nunlgswinter, Graben⸗ Anzeige zu achen, S v““ ffallen. Tagesende. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Neumünster, jetzt unhekannten Aufenthalts, 143. ¹ straße 14, Zimmer/1, anberaumten 9 aert cken, den 18. Jult 1921. 12 1s 14 433 5. Nr. 7029 156 über 1000 ℳ. Amtsgericht Celle, 1 1 .lichen Verhandlu es Recht streits vor auf e . 568 B. G. B. mit 1 ine zu widrigenfalls 2 1X“ Reichsschatzanweisung ldie 1. Ziwelkammer des Landgerichts in Ehescheidungz