1921 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. . Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

268315.

Flatarak

15/4 1921. Fa. Dr. Herm. Ostermaier, München. 1/7 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zweckey Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Düngemittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbemittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oley, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗

ittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

268316.

Dr. H. Ridder's

6/12 1920. Fa. Mathias Kessel,, Düsseldorf. 2/7 1921.

Beschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

1. AOckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

.Kopfbedeckungen, Friseurarbelten, Putz, künstliche Blumen.

. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen 1

Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

Bluauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Vier.

. Weine, Spirituosen. 3

.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,

Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗

rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

.Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse „Margarine, Speiseöle und Fette.

K. 36254.

Import⸗ und Export⸗Geschäft.

Wärme⸗

und Waren daraus

26c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. v Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, —Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, täherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stälke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, 588 Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. .. Uhren und Uhrteile. . Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

28.

Feuer⸗

268317. P. 18259.

3/1 1921. Peter Purucker, Düsseldorf, Worringer⸗ straße 12. 2/7 1921. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten und Nahrungsmitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, * Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmitttel, Malz, Futtermittel, Eis. 1

268318. . K. 36649.

D. H. Ridder & Co

1/2 1921. Fa. Mathias Kessel, Düsseldorf. 2/7 1921. Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang unde Jagd.

2. Arzneimitten chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

flanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.

b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwbvaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateriall. 16a. Bier. 1

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie und Badefalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

Import⸗ und Export⸗Geschäft.

künstliche

1

Wärme⸗

10.

11. 12. 13.

Getränke, Brunnen⸗

licher Marmorwaren.

[al.

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe

für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse ‚„Margarine, Speiseöle und Fette.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ uͤnd Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver.

.Däätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. 3 Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, täherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

18. und Waren daraus

Feuer⸗

Bilder⸗

.“

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies Rohrgewebe, Dachpappen, transportable dünn Schornsteine, Baumaterialien. Vause Rohtabak, Tabalfabrikate, Zigarettenpapier Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dei Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. 11 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz 8

268319. Agressit 7/5 1921. Timello Gesellschaft zur Herstellung nischer und chemischer Produkte m. b. H., Verm Wilmersdorf. 2/7 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. War⸗

Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemische 9

dukte für medizinische, diätetische und hygienische Zwvet

phavmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, ge bandstoffe, Desinfektionsmittel, Leberthran, Tablette

Pastillen, Dragées und Zuckerwaren, Hustenbonka

Konservierungsmittel für Lebensmittel, diätetische Näh

mittel, Speiseöle und ⸗fette, Tierpflegemittel, Futa

mittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Seife

Waschmittel, kosmetische Mittel, Mundwasser, Haarwese

Zahnputzmittel, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Pah

salze, Brausesalze, Fruchtsäfte, medizinische und sonsit

Weine, Spirituosen, Bier, alkoholfreie Getränke, Esee

zen und Tinkturen für Liköre, Parfümerien und Lim

naden, ätherische Ole.

268321.

Woelm

9/3 1921. M. Woelm, Kommanditgesellsches Spangenberg (Bezirk Kassel). 2/7 1921.

Geschäftsbetrieb: Apotheke und Drogerie. Pa ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinst und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen mf Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanze vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierung⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zweg Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasfen für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Farbstefe Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Hang Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmitth Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, ärztliche, g sundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗h strumente und ⸗Geräte, künstliche Zähne, Kakao, Schet lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Au⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Gt Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seise Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpang Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Nf schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenomm für Leder), Schleifmittel.

2. W. 2726

37.

268325.

L. 22”

20/4 1921. Leder & Lau⸗ dien, Berlin. 4/7 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb kunstgewerb⸗ Waren: Beleuchtungsgeräte, Kunstgegen⸗ stände, Schreibwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Uhrteile, Steine,

Kunststeine.

Uhren und 9 9

11.18S08“

Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

Kl. 2. 244860. Umgeschrieben auf Fa. Apotheker Bruno Salomon, Charlottenburg.

Kl. 22a. 257308. Umgeschrieben auf Gebrüder de Trey A. G., Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, Berlin.

23. 51969. Firma geändert in: Weigelwerk Aktien⸗ gesellschaft, Neiße⸗Neuland.

2. 52946, 53073. Umgeschrieben auf Mox Kahnemann G. m. b. H., Berlin.

10. 103804, 133843. Umgeschrieben auf Aktien⸗ gesellschaft Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, Berlin.

9a. 126873. Umgeschrieben auf Gebrüder Pierburg,

Berlin⸗Tempelhof.

146769, 146924. Umgeschrieben auf Fa. Julius

Jeidel, Frankfurt a. M.

36. 157533. Wohnsitz: Obernigk⸗Breslau. 2. 158696, 169272. Fehlerstr. 5.

6. 159401, 159402, 159403. Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. Siegfried Hauser, Berlin.

26e. 147282, 185400, 233594. Umgeschrieben auf Frau Anna verw. Riechert, geb. Knospe, Dresden⸗A.

28. 178778, 180078, 187319, 187440. Vertreter: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth ist in Fortfall gekommen.

20 b. 214132. Umgeschrieben auf & Co., Hamburg.

23. 226773. Vertreter: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Emil Bierreth ist in Fortfall gekommen.

2. 256875. Umgeschrieben auf Elisabeth Hanner, Eisenach i. Thür., Marienstr. 19.

16a. 261742, 261743, 261744, 261745. Jetiiger Vertreter: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Dr. Landenberger, Berlin.

22b. 261779. Firma geändert in: H. O. Riege & Co., Gräfenroda i/Th.

38. 3223, 25270, 25708, 26965, 27257, 27259, 27511, 27966, 27968, 28056, 2831 1, 28431, 28766, 29446, 29194, 31035, 31036, 31037, 32302, 33255, 34306, 38141, 39450, 40743, 40744, 40745, 40843,

Kl. Kl.

Kl,. Kl. 5.

Kl.

Kl. Kl. Kl.

Kl. G. Rothmund Kl. Kl.

Kl.

Kl.

42122, 42159, 42503, 42504, 42505, 43118, 43813,

43893, 43723, 43894, 44503, 48073, 48594, 49146, 49402, 72743, 73495, 73496, 78568, 84576, 87543,

Wohnsitz: Berlin⸗Friedenau,

140861, 141719, 141448, 142345, 142404, 1430”] 144304, 144377, 148544. 151133, 151196, Iöllg. 154459, 158148, 161114, 164064, 164395, 165. 165059, 167713, 167714, 168083, 168693, 168sch 173940, 174274, 174292, 176490, 182252, 18205

183134, 183135, 183311, 184822, 184823, 18595 185715, 187928, 188632, 189267, 189268, 18920e- 190904, 192048, 192569, 194197, 194934, 194060 195380, 196484, 197250, 197648, 197649, 19760 198553, 200938, 209452, 211861, 219820, 2öll 221315, 221427. Umgeschrieben auf Loeser 8. Mh G. m. b. H., Berlin.

. 78851, 88509, 91260, 92525, 166842, 20hd 200608, 200609, 239794, 239823, 246191, 252” 253134, 253926, 255817, 256219, 209533. Ung schrieben auf Behringwerke Aktiengesellschaft, Brems

38. 8015, 8051. 8204, 8937, 8977, 9083, 11000 11651, 14648, 16753, 17401, 19004, 22805, 878 24120, 24295, 25368, 25392, 25784, 27097, - 39858, 40119, 40413, 40679, 41772, 41773, Pbli 43948,58135, 66596, 66878, 73800, 73301, ss 78344, 87615, 89993, 91051, 92564, 93012, 96113, 98468, 106562, 107771, 110126, 112 1 116455, 126213, 137642, 144226, 145439, 1 146007, 148706, 149451, 154679, 181532, zn 209523, 209524, 211860. Vertreter :PatAnmh Dr. Döllner, Seiler, Maemecke, Berlin. 1

Kl. 38. 64176 64841, 84983, 201913, 242317,22h,

242319, 242320, 244015, 244016, 244017. gihs

geschrieben auf Astrides⸗Sarnotti Zigarettenfe

Simon Sternsohn, Berlin. zu Kl. 23. u“ Firma berichtigt in: Nobert

G. m. b. H., Neuruppin. Kl. 10. 265142. Warenverzeichnis beschränkt g*

nahme des Zusatzes „mit Ausschluß von, 731

geräten, Schmierapparaten u. Schmiervorrl

8

Teillöschungen.

. 18. 7. 21.

Kl. 23. 251780, 260077. Für Werkzeugmasch 18. 7. 21. ud

42. 141881. Für Griffe und Hefte aus gg

und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, wösct

Schmirgelpapier, Glas⸗ und Schmirgelleinen 8

Berlin, den 26 Juli 1921. 8 Reichspatentamt.

inen gelite

Kl.

111376, 112248, 114964, 114213, 115843, 117559,

117824, 118006, 119110, 120749, 120815, 120937,

122130, 122377, 123864, 123865, 126206, 126636, 8

126659, 126720, 126722, 126729, 127866, 128389, 128033, 129551, 129555, 129556, 129557, 132309,

132310, 132351, 133819, 133854, 135670, 139476,/

Verlag der Expedition Mengering) in Berlin.

Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11,

8

Bernburger Straße 14.

Einzelne Nummern kosten 1 Mk.

Der Bezugspreis betragt vierteljährlich 42 Mrk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wirhelmftraße Nr. 32.

1u“ 1““

111“ 88

. Neichsbankgirokonto.

Berlin, M

8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 2 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mk. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlag von 80 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an:

ie Geschäftsstelle des Reichs⸗ erlin S

und Staatsanzeigers, W 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

ittwoch, den 27. Fuli, Abends.

6 WE11“ TEETETö 18 EEE111

1921

einschließlich des Portos abgegeben.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

t des amtlichen Teiles:

Deeutsches Reich. Ernennungen c. Bekanntmachung, machung über tember 1919. Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 30. April 1921, betreffend Verbot der Ausfuhr von Waren, des fünften Abschnitts des Zolltarifs. Bekanntmachung, betreffend weitere Abänderung der Bekannt⸗ machung vom 4. Mai 1920, betreffend das Verbot der Aus⸗ fuhr von Waren des Abschnitts 1 des Zolltarifs. Bekanntmachung des Wirtschaftsverbandes für Rohteer und Teererzeugnisse, betreffend Anerkennung einer Destillation als Volldestillation. . 8

betreffend weitere Abänderung der Bekannt⸗ die Einfuhr von Textilwaren vom 30. Sep⸗

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebungen von Handelsverboten

8 Deutsches Reich.

Der Regierungsmedizinalrat Dr. Spoe Oberregierungsmedizinalrat im Geschäftsbereich des Reichs⸗ arbeitsministeriums ernannt worden.

8 28 .

Bekanntmachung, betreffend weitere Abänderung der Bekanntmachung über die Einfuhr von Textilwaren vom 30. Sep⸗ mber 1919 (Zentralblatt für das Deutsche Reich Nr. 39 vom 3. Oktober 1919).

Auf Grund des § 1 und § 4 Abs. 3 der Bekanntmachung

über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl.

S. 41)/22. März 1920 (RGBl. S. 334) wird verordnet, was folgt:

§ 1.

Im §1 der Bekanntmachung über die Einfuhr von Eextilvareg vom 30. September 1919 (Zentralblatt für das Deutsche Reich Nr. 39 vom 3. Oktober 1919) ist in der Aufzählung der Waren, deren Ein⸗ fuhr ohne Bewilligung der zuständigen Stelle gestattet ist,

a) unter: Aus dem 1. Abschnitt: Aus Unterabschnitt C. (Tierische Spinnstoffe, Haare, Federn und Borsten.) Haare, roh, auch gesotten: zuzufügen: 8 8 Einfuhrnummer des Statistischen 8 Warenverzeichnisses Rindvieh⸗, Hirsch⸗, Hunde⸗, Schweine⸗ und ähnliche grobe Tierhaͤae Borsten ...

b) unter

145 cU 151 a

EEEö“ [6666611666beeö

Aus dem 5. Abschnitt. Aus Unterabschnitt D. (Andere pflanzliche Spinnstoffe.)

Andere pflanzliche Spinnstoffe, gehechelt, gekrempelt, gekämmt, gebleicht, gefärbt, nicht unter Nr. 471 fallend: zu streichen: S Ramie, Jute, Manilahanf, neuseeländischer Hanf, Agave⸗, Ananas⸗, Espartogras⸗ (Spartogras⸗, Alfa⸗, Halfa⸗), Kokosfasern, Pflanzendaunen, Torf⸗, Waldwolle und alle übrigen pflanzlichen Spinnstoffe .. . . ...... .. 470 c

2. Diese Bekanntmachung tiitt mit dem 1. August 1921 in Kraft. Berlin, den 23. Juli 1921. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.

8 AX“ betreffend Abänderung der Bekanntmachun 30. ile 1921, betreffend Verbot der Ausfuhr von

zaren des fünften Abschnitts des Zolltarifs tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren araus; Menschenhagre; zugerichtete Schmuckfedern;

Fächer und Hüte). s

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ nontroie vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird ver⸗

ordnet, was folgt:

§ 1.

Im 1 der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Aus⸗ fuhr von Waren des fünften Abschnitts des Zolltarifs (tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zuge⸗ richtete Schmuckfedern; Fächer und Hüte) vom 30. April 1921 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1921), ist in der Aufzählung der Waren, deren Ausfuhr ohne Bewilligung der zu⸗ ständigen Stellen verboten ist,.

Ausfuhrnummer ddes Statistischen Warenverzeichnisses

a) unter: Aus Unterabschnitt B. (Wolle und andere Tierhaare [mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Mähne und dem Schweife]l.) Wolle und andere Tierhaare, bearbeitet, zu streichen: Rindvieh⸗, Hirsch⸗, Hunde⸗, Schweine⸗ und ähnliche

JJJE111X“

b) zuzufügen: Aus Unterabschnitt JNM. (Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegenstände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt.) Aus wasserdichten Geweben (ausgenommen Kautschuk⸗ und Guttaperchagewebe):

Gummiwäsche, sogenannte (Halskragen und der⸗

gleichen), aus Geweben, mit Zellhorn (Zelluloid) oder ähnlichen Stoffen überstrichen.

§ 2.

Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. August 1921 in Kraft. Ausfuhrsendungen von Waren der Ausfuhrnummer 521 b des Stati⸗ stischen Warenverzeichnisses dürfen bis zum 10. August 1921 ohne Ausfuhrbewilligung über die Grenze gelassen werden, S sie späte⸗ stens am 31. Juli 1921 zum Versand aufgegeben sind.

Berlin, den 23. Juli 1921.

Der Reichswirtschaftsminister 8. YV. Dr. Hirsch.

8

8 8 Bekanntmachung,

betreffend weitere Abänderung der Bekanntmachung vom 4. Mai 1920, betreffend das Verbot der Aus⸗ fuhr von Waren des Abschnitts 1 des Fefteans (Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel).

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird ver⸗ ordnet, was folgt:

§ 1.

Im § 3 der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Aus⸗ fuhr von Waren des Abschnitts 1 des Zolltarifs (Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Natur⸗ erzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel), vom 4. Mai 1920 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 105 vom 18. Mai 1920) ist in der Aufzählung der Waren, auf die sich das Verbot nicht erstreckt, hinzu⸗ zufügen: 8 8 8 Ausfuhrnummer

des Statistischen Warenverzeichnisses

EEE

1

Haare, roh, auch gesotten: Rindvieh⸗, Hirsch⸗, Hunde⸗, Schweine⸗ und ähn⸗ liche grobe Tierhaare..

2. Diese Bekanntmachung trit, mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 111“ Berlin, den 23. Juli 19221. Der Reichswirtschaftsminister. . J. V.: Dr. Hirsch.

s8

Bekanntmachung

der als Volldestillationen anerkannten Destillationen gemäß Verordnung über die Regelung der Teer⸗ wirtschaft vom 7. Juni 1920 (-RCBl. S. 1156).

Nach Prüfung und auf Vorschlag der in § 18 der Ver⸗ ordnung über die Regelung der Teerwirtschaft genannten Ver⸗ bände wird nachgenannte Destillation im Sinne der §8§ 13 und 16 der Verordnung anerkannt:

Bß) Volldestillationen, welche sich den Gberae ddes Teerindustriellen⸗Verbandes Deutschlands, Berlin, unterworfen haben: Berlin, den 26. Juli 1921. 8r irtschaftsverband für Rohteer und Teererzeugnisse. Der Vertrauensmann: G. A. Meyer.

Firma Büsscher & Hoffmann m. b. H., Halle a. S

Ministerium für Wissenschaft, Kunst

und Vol‚ksbildung.

Der bisherige ordentliche Profesor an der Technischen Hochschule in Breslau, Dr. Dehn ist zum ordentlichen Pro⸗ fessor in der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität in Frankfurt a. M. und

der Studienrat und Privatdozent, Professor Dr. Ziesemer zum Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät der Universität in Königsberg i. Pr. ernannt worden. G

Bekanntmachung.

Dem Lokalinhaber Wilhelm Hennemann, hier Sparrstraße 28, habe ich die Wiederaufnahme des dur Verfügung vom 21. Oktober 1920 B. 658 W. 9. 20 (R.⸗A. Nr. 246, Amtsblatt Stück 44) untersagten Handels mit allen Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarss mit Ausnahme des (Gast⸗ wirtsgewerbes auf Grund des § 2 Absatz 2 der Bundesrats⸗ verordnung vom 23. September 1915 (ℳRSBl. S. 603) durch Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gestattet. 1

Berlin, den 18. Juli 1921.

9

Bekanntmachung.

Dem Walter Rosenhagen in Charlottenburg, Knesebeckstr. 54/55, habe ich die Wiederaufnahme des durch Verfügung vom 6. Dezember 1920 B. 915. W. 9. 20 (R.⸗A. Nr. 289 Amtsblatt Stück 51) untersagten Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des § 2 Abs. der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet.

Berlin, den 22. Juli 1921.

Der Polizeipräsident. Abteilung W.

W1“ 8BE1116“

X P. Froitzheim.

;“

Dem Schankwirt Adolf Wabersky in Berlin, Markgrafenstr. 12, habe ich die Wiederaufnahme des durch Verfügung vom 19. März 1921 191 W 4 2/21 (R.⸗A. Nr. 73, Amtsblatt Stück 14) untersagten Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des § 2 Absatz 2 der Bundesrats⸗ verordnung vom 23. September 1915 (-GBl. S. 603) durch Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gestattet. 11 u“

Berlin, den 22. Juli 1921.

885 Bekanntmachung. Der Wirtschafterin Frau Anni von Ziegen⸗ hierd in Berlin N. 4, Se. 131, habe ich die Wiederaufnahme des durch Verfügung vom 28. Februar 1921 Sch. 591 W. 9. 20 (R.⸗A. Nr. 54 Amtsblatt Stück 11) untersagten Handels mit Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs auf Grund des § 2 Absatz 2 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (-RGBl. S. 603) durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet. Berlin, den 21. Juli 1921.

der Polizeipräsident. Abteilung W.

EEEOEE1I1I1“ 1

Bekanntmach

Dem Schankwirt Friedrich Kinski, lottenburg, Friedbergstraße 28, habe ich die Wiede nahme des durch Verfügung vom 19. November 19. Nr. 280 Amtsblatt Stück 50)) untersagten Han allen Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des § der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (-RGBl. durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet.

Berlin, den 20. Juli 1921.

Der Polizeipräsident. Abteilung W.

E“

Bekanntmachung.

Das am 3. Mai v. J. gegen die Witwe Gertrud Landsrat, wohnhaft in Sterkrade, Witttstraße Nr. 36, erlassene Handelsverbot, betr. den Handel mit Lebens⸗ mitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs, ist mit dem heutigen Tage wieder auf gehoben. Die Kosten des Verfahrens, insbesondere die der öffentlichen Bekanntmachung, fallen der Betroffenen zur Last.

Sterkrade, den 21. Juli 1921.

Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister: Dr. Heuser.