“
149023] Oeffentliche Fehen 1
Der Mathias Korneli in 8Sälz, Marsiliusstraße 91, Prozeßbepollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Cleinentz, in Köln, klagt gegen seine Ehefrau i ine Korneli, geb. Bolenz, zuletzt iu Köln⸗ Sülz, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund des § 1568, B. G.⸗B. mit dem Antrage Lcheidung. Der er ladet die Bekl⸗
Wilbertz, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49024] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Franz Heinrich, Klara geb. Weigand, in Ba Barmen, Hesselenbergstraße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanmwält Justizrat Court I. in Kölnklagt gegen/ lhren Chemann, den Schlosser Franz rich Hermes, früher in Cürten, Bez / Köln, z. Zt. bekannten Aufenthalts, guf Grund §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit scheidung. Die Kläcerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor e 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 23. No⸗ vember 192 %¼¶ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforferung, sich durch einen bei di ichge zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen.
Köln, den 25. Juli 1921.
Wilbertz, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
49025] Oeffentliche Zustellueg
Die Ehefrau Ernst Kaldei geb. Vormstein, in Bergneusfüͤdt, Kölner Straße 198, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Deiters in Köl, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ernst Kaldeich, früher in Bergneustadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 B. G.⸗B., mis dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Ksäügerin ladet den Be⸗ klagten zur münglichen Verhandlung des Rechtsstreits vor / die 10. Zivilkammer des in Köln auf den 23. No⸗
Vormittags 9 Uhr,
orderung, sich durch einen bei diesem Herichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu jassen.
Köln, sden 25. Juli 1921.
„Wilbertz, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49027] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Johanng Hen⸗ riette Klein, geb. Adebahr, in H Kl. Schäferkamp 36, Prozeßb tigte: Rechtsanwälte Justizrat Fuhge und Dr. Hoffmann in Königsberg/ Pr., gegen den Arbeiter Friedrich Klejt, früher in Langendorf, Kr. Königsberg / Pr., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist neuer Termin firr Fortsetzung der mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor der vierten Zivijlkammer des Land⸗ gerichts in Königsberg. Pr., Kaiser⸗ Wilhelm⸗Damm 12 22. November 1921, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen / mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsgnwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten verteften zu lassen.
Königsberg! Pr., den 21. Juli 1921.
1b 8 hendorf,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49031] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Lucke, geb. Henzke, in Brandenburg (Havel), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Tr. Levy, hier, klagt gegen ihren Ehemanyt, Arbeiter Otto Lucke, früher in Braybenburg (Havel), sett unbekannten Aufenkhalts, auf Grund
r §§ 1565, 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs, mit dem A age, die Ehe der Parteien zu scheidell und den Beklagten für den schuldigen/ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . echtsstreits vor er des Landgerichts hier ktober 1921, Vor⸗ . 9 /Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d ffentjich Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Potsdäüm, den 23. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [49033] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Grze Oehlert, in Wilhelmsburg kämmerei 46,
rmes, „Unter⸗
vertreten zu
mit der A
Grzesiak in Fellhelms rg, straße 164, jetzt unbekanpten Aufenthalt aus §§ 1565, 1568 G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidyng und Beklagten für schuldig zu erkensen. Die Klägerin ladet den; 1 ichen Ver⸗ ie erste in Stade
er 1921, Vor⸗ vor die 11.
mittags 9 Uhr / mit der Auffordernng, durch einen / bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rech t als Prozeßbevvll⸗ mächtigten versteten zu lassen. Stade, den 16. Juli 1921. Der Justi
[49011] entliche Der Heuermann J
6, Saal 200, den auf
tra 68 350 ℳ versch den urteilen, an deß 5 % Zinsen zahlen und dos vee vg Der
mund der
gegen den früher in Dortm
mutter geschlech
Üchen Vater der Kläg Der vorlã
zu erkennen: pflichtig und urteilt, dem Ki
ebis zur Vollendun
als Unterhalt richtende Geld 450 ℳ, und träge sofort, am 10. Apri
D Koch,
Die offene
in Berli klagt gegelk d Burczinski,
städtische Kirch
der Behauptun für Wohnung,
Antrage au von 40 000 1. Februar 19 Sicherheitslej zu erklären.//D
ℳ7
Rechtsstro ichts I
922,
als GBerlin, den Die
Die Firma
Erich L
dem Beklagten Waren geliefert Beklagten
Sicherheitsleistun zu verurteilen, al Klägerin 3000 ℳ nebst
5 % Zinsen sei
Zur mündlich
streits wird
gericht Beylin⸗
Friedrichstrüße 1 den
Berlin, den
Die Firma
urteilen, an
5 % Zinsen sei ur mündli eits wird ericht B .
Friedrichs
auf den
„ den
Der Per reuther Straße daß
Beklagten
lã läge
Aufford
g wird gemacht. lottenb
dorf I bei Lohne in.
minderjährigen Annemarie Asbrede, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Faehre in Dortmund, Kaufmann Karl
. Zt. unbekannten Aufenthalt be auptung, daß der Bekla setzlichen Empfängniszeit mik der Mündel⸗
Hotel, jetzt unbekanntg
3 Landgericht I,
gießerei in Bunzlau,
tigter: Rechtsanwalt Dr. Hülse daselbst,
sklagt gegen den epmann,
. in Bunzlau, Prozeßb echtsanwalt Dr. Hülse Pegen den früheren Fi iepmann, früher in straße 18 — 52. der Behauptung, klagten am 12. und -8. Juli 1920 Waren eliefert habe, mit agten kostenpfli heitsleistung vor⸗Kufig vollstreckbar zu ver⸗
roth,
[49009] Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Ro 8 Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner ozeßbevollmächtigter: R. lin O. 17, Gr. Frankf klagt gegen den . Hauschild, früher in B
bekannten Aufenthaltg hauptung, Lieferung von Moty vom 3. Mär; 1920 den Betrag von
Gerich Zum w125 der öffentlichen
1 “
G
und, Märkische Straße 174, unter der in der ge⸗
klich verkehrt und er der erin sei, mi
des 16. Lebensjahres ejne im voraus zu ent⸗ ee von vierteljährlich r die rückständigen Be⸗
ie künftig fällig werdenden , 10. Juli, 10. Oktober und 10. Januar/ jedes Jahres zu zahlen. Zur Verhandlung des Rechtsstreits eklagte vor das Amtsgericht in auf den 3. November 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 84, ge⸗ laden. / Die Sache r Fer aä Die Einlassungsfrist wird auf oche abgekürzt. — mund, den 18. Juli 1921. Justizobersekretär des Amtsgerichts.
m Antrag auf Ehe⸗[49005] Oeffentliche Fußtenaug.
wird zur Feriensache
Handelsgesellscha
e Kir Py 1 Rechtsanwalt Dr. Krü
V. 8, Französische Straße 24,
en Ludwig von früher Neu⸗ straße /
Aufenthalts, unter daß der Beklagte ihr
g geisen, Getränke und
Zigarren 86. 1285 ℳ schulde, mit dem
5 lung eines Teilbetrags hlebst 4 % Zinsen seit dem
21 und das Urteil gegen
ng vorläufig vollstreckbar jie Klägerin ladet den Be⸗
klagten zuy / mündlichen Verhandlung des 8 vor die 3. Zivilkammer des
in Berlin, Grunerstraße,
Zimmer 11/13, auf den 4. Ja⸗
Vormittags 10 ½ Uhr,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
1““ vertreten zu lassen. — 18. O. 374. 21.
23. Juli 1921. Ferienzivilkammer Geschäftsstelle.
[49006] Oeffentliche Zustellung.
Gebrüder Kranz, Eisen⸗ Prozeßbevollmäch⸗
heren
frühet
Mariannenstraße 18 — 52. C. 8 auf Grund der Behaupkung, daß Klägerin
am 127 und 28. Juli 1920 habeg, mit dem Antrage, kostenpflichtig und gegen vorläufig vollstreckbar
1. August 1920 zu zahlen. Verhandlung des Rechts⸗ Beklagte vor das Amts⸗ Mitte in Berlin, Neue 5, II. Stock, Saal 152/154,
November 1921, Vor⸗ mittags/10 Uhr,
eladen.
25. Juli 1921.
Groth, Justizobersekretär. [49007] Oeffentli
Zustellung. Gebrüder Krgaz, Eisen⸗ mächtigter: aselbst, klagt mninhaͤber Erich lin, Mariannen⸗ C. 462,/21 —, auf Grund Klägerin dem Be⸗
ßem Antrage, den Be⸗ ig und gegen Sicher⸗
ägerin 1645,15 ℳ nebst 1. August 1920 zu zahlen.
n Verhandlung des Rechts⸗
Beklagte vor das Amts⸗ Mitte in Berlin, Neue
e 15, II. Stock, Saal 152/154, November 1921, Vor⸗ i v. 0 Uhr, geladen.
26. Juli 1921. Justizobersekretär.
21 bei/ Belde, jetzt un⸗ unter der Be⸗
ihr der Beklagte aus
de, mit dem Antrag, ostenpflichtig zu ver⸗
dem 1. Mai 1920 zu Urteil gegen Sicherheits⸗ ufig vollstreckbarzu erklären.
er 7 ladet den Beklagten zur mündlichen / Verhandlung des R Bivilkammer des Landgerichts III g zu Charlottenbur
den 25. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 144, mit der
tsstreits
g, Tegeler Weg
eerung, einen bei dem ge⸗ te zugelassenen Anwalt dieser Auszug der Klage urg, den 8. Juli 1921.
2
in, 4 % Zinsen seit
Kläger 68 350 ℳ nebst Klä
Zum 3
v1.““
[49015] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann und Eleytrotechniker
1 Wilhelm Geiß in Erfurt kloßt gegen den
Edmund Holzhaus, frühhk in Mittel⸗
hausen b. Gispersleben,
einem Darlehen 500 2
Antrage auf kostenpf
des Beklagten zur Zäh .
nebst 4 % Zinsen/ seit 1. April 1920. Zur mündlichen Vrhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Erfurk auf den 21. Oktober 1921, Vormjttags 9 Uhr, Zimmer 76, geladen. Die / Sache ist zur Feriensache
erklärt. Erfurt, 18. Juli 1921.
Hepe, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[49019] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heinrich Schomäcker Co. zu Hamburg, Bullerdeich, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. F. Chr. Wulff und Schwarz, Hamburg, klägt gegen 1. den C. Butenschön, 2. dessen Che⸗ frau M. Butenschön, beide Fisher Ham⸗ burg, Besenbinder 3III, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Ankrage, die Be⸗ klagten als Gefamtschuldyer kostenpflichtig zu verurteilen, 1. der Nägerin 2200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit vem 26. Mai 1921 sowie 20,50 ℳ Wechselunkosten zu zahlen, 2. den Beklagten zu/† zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung / in das eingebrachte Gut der Beklagtey zu 2 zu dulden, unter der Begründung, / daß die Beklagten die eforderten Betyäge schulden, aus einem Wechel vom 25. Januar 1921, der von der Beklagten/zu 2 ausgestellt, vom Be⸗ klagten zu 1/angenommen und mangels Zahlung protsstiert worden ist. Die Klägerin ist berechtigt / Inhaberin des Wechsels. Die Beklagten swerden zur mündlichen Ver⸗ handlung jes Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht ig/ Hamburg, Abteilung 1 für Pandels chen, im Zöviljustiggebäuge Holstenplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 120, auf den 15. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Pustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 25. Juli 1921. erichtsschreiber des Amtsgerich ts.
[49020] Oeffentliche Zustellun Die Bauunternehmer Heiyeki August Fißler in Haspe, mächtigter: Rechtsanwalt Haspe, klagen gegen die Värngren, frü - pe, Enneper⸗ straße 44, jetzt unbekamften Aufenthalts, wegen Schadenersatz, Frit dem Antrage, die Beklagten als Gejaͤmtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorläufg vollstreckbar zu ver⸗ die Mäger 4620 ℳ nebst em 1. März 1921 zu zahlen. Zur müyldlichen Verhandlung des Rechtsstreits weyden die Beklagten vor das Amtsgericht in/Haspe auf den 18. Ok⸗ tober 192 ¼ Vormittags 9 Uhr,
geladen. Haspe, en 19. Juli 1921. „4(Unterschrift), 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[49021] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Johann Kranz, Mlguste geb. Herzbruch, zu Hagen, Puppenberg⸗ straße 3, Prozeßbevollmächtigte? Rechts⸗ anwälte Geheimer Justizrat / Dyckerhoff und Schmidt II. in Hagel i. Westf., klagt gegen den früheren /Bäcker Josef Schulte, früher in Haspe, Am Karweg 1, wegen Alimentenforderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten / kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klagerin 1365 ℳ nebst 4 % Zinsen seit d 1. Juli 1921 zu
Die Klägeyin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Antsgericht in Haspe auf den 18. Oktoher 1921, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht
rift), Justizobersekretär, schreiber des Amtsgerichts.
[49026] Oeffentliche Zustellung . Der Rittergutsbesitzer Helmuth 2 in Königsberg i. Pr. Hoffmannstroß 128 eßbevollmächtigte: Rechtgaͤnwa öhnert und Gland in Königsherg i. Pr., klagt gegen 1. den Ingenieur Feraphim, 2. dessen Ehefrau in Wesselewen (Stadt bei Kowno), früher in Könjcsberg i. Pr., unter der Behauptung, daß / den Beklagten am 14. Dezember 1920 gin Darlehn von
insgesamt 25 000 ℳ
Fälligkeitstermin den 1J einbart habe und daß Zahlung in Güte nicht zu erlangen , mit dem Antrag, 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an dey/ Kläger 25 000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Fem 1. Januar 1921 zu zahlen; 2. den biklagten Ehemann zu ver⸗ urteilen, die Z bangsvollstreckung in das pe teSfs sereebtntdanden. 3 segen ei vorläufig voslstreckbar zu erklären. Lcher et/ die Beklagten zur mündlichen 6 des Rechtssterits vor die Zit err des Landgerichts in Königs⸗ berg i. Pr./ Zimmer 200, auf den 23. No⸗ vember 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffcrderung, einen bei dem gedachten Gerichte /zu 2. Köe Anwalt zu bestellen. 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemach Kön Der Gerichtsschreiber Landgerichts. [49028] Oeffentliche Zustellung. „Der Erbscholtiseibesiter Richard Scholz in Tammendorf, Kreig Goldberg⸗Haynau, . . Rechtsanwalt
den
öu“ “
„klagten ferner
früheren Gutsbesitzer Hans Dudeck, letzt in Liegnitz, MFenttestraße 8 woh
jetzt unbekannten Aufenthalts, ur Behauptung, daß er laut Kaufvertrag vom 24. Septeniber 191 seine Grundstücke Bl. Nr/ 1 und 6 Tammendorf an den Kläget verkauft un aufgelassen habe und daß der Beklagt die vom Kreisausschuß / des Kreises Go
berg⸗ Wertzuwachssteue 8 55 ℳ
1 at, und dieser Bescheid „ar 5. Februar 1915 zugestellt und rechtskräfti geworden ist, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4,55 ℳ nebst 4 % Finsen seit 13. Junt 1921 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der/ Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz, Zimmer 33, auf den 3. No⸗ vember 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. “ 1
Amtsgericht Liegnitz, den 22. Juli 1921.
[49029] Oeffentliche Zustellung.
Die „Seflentehe g Georg Hexrzann, beide in Ludwigshafen a. Rhein, Prinz⸗ regentenstraße 32, klagen gegen die Tech⸗ nikerseheleute Rudolf und Emilie Schiffler, beide früher in Ludwigshafen a. Rhein, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen einer Forderung für vorgelegte Steuern, Umlagen, Grubenentleerungen, Reparatur⸗ kosten und Brandversichérungsbeiträge, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 2227 ℳ 11 ₰ nebst 4 % Zinsen hieraus vom Klagetage
an sowie den beklostten Ehemann Schiffler
zur Duldung dey Zwangsvollstreckung in das eingebrachte/ Gut seiner EChefrau und zu den Kosten / des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen, auch / das Urteil ohne Sicherheits⸗ leistung für Horläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Sie/laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Veyhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rhein vom 25. Oktober 1921,/ Vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 31. Die Labungs⸗ und Einlassungsfrist ist auf onat festgesetzt. Dieser Auszug Klage wird zum Zwecke der öffentlichen ung bekanntgemacht. eerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rhein.
[49030] Oeffentliche Zustellung. 1. Der Kaufmann Paul Raschte, He en⸗ straße 7, 2. die Firma Richling &Co,, G. m. b. H., Breslauer Straße/17 in Oels i. Schles., Prozeßbevollwächtigter: Rechtsanwalt Simon in „ klagen egen den Kaufmann Alfo rüher in Oels i. Schfes., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unzer der Behaup⸗ tung, daß ihnen Grund von Schuldscheinen Darlehllsforderungen von 20 401,40 ℳ zustehey, mit dem Antrag, den Beklagten kost pfichtig, auch für Q. 21/21, vorlä 8 vollstreckbar gegen oder ohne Sicherhejtsleistung, zu verurteilen: 1. an den⸗Kläger/zu 1 8840 ℳ nebst 7 % Zinsen von 8000 ℳ seit 17. März 1921, ägerift zu 2 11 561,40 ℳ nebst it 1. Mai 1921 zu zahlen. läger / laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Regtsfgas vor die 2/ Zivilkammer des Landgerichts 1 ; Schles. auf den 1. Oktober ormittags 9 Uhr, mit der Auffordfrung, sich durch einen bei diesem Gerichtk zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßpevollmächtigten vertreten zu lassen. Oels, den 6. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (Unterschrift.)
[49032] Oeffentli che Zustellung.
Die Firma Loujs Pistorius in Saar⸗ brücken, 988 ter: anwalt Spoerhas in Saarbrügen, klagt gegen den Hans Barth, frühet in Pütt⸗ lingen, Hochbergstr. 17, jetzt / in Cochem a. d. Mosel, mit dem Antyäg, das Land⸗ gericht wolle den Beklaeten verurteilen, an die Klägerin oder zu,Händen ihres zum Geldempfang bevollmwͤchtigten Vertreters die Summe von 324740 ℳ — dreitausend⸗ zweihundertsiebenupbvierzig Mark 40 9 — nebst 4 % Zipsen seit dem Klage⸗ zustellungstage ahlen, wolle dem Be⸗ osten des Rechtsstreits auferlegen uys das ergehende Urteil, eventl. gefen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbg? erklären. Die Klägerin ladet den Bebsügten zur mündlichen Verhand⸗ lung deg Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗
1 des Landgerichts in Saarbrücken auf den 25. November 1921, Vor⸗ mittggs 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich burch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelllssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
aarbrücken, den 23. Juli 192 „Mayn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgexi
sberg i. Pr., den 18. Juli 1921. daher der dingliche Arrest in Höhe von
49248] Arrestbefehl. „
Der Spediteur Marjam Centuer⸗ chwer aus Eydtkuhnen verschuldet dem
“ Finanzamt folgende Steuer⸗ eträge:
b) Besitzsteuer 5 250,— „ 3 Einkommensteuer 1920 196 880,— „ d) Einkommensteuer 1919 20 116,65 „ e) Ergänzungssteuer 1919 33,— „ f) 689 Einkommensteuer
Dur
interlegung
ird die Hrnthrlegungs des Arrestes ge⸗ emmt und der Schuldner zu dem An⸗ trag anf Aufhebung des Arrestes be⸗
tigt. 1 1
. diese Anordnung ist die Be⸗ schwerde an das Landesfinanzamt Königs⸗ berg „vn. sswner Ausschlußfrist von einem Monat zulässig.
Stallupönen, den 26. Juli 1921.
(L. S.) Das Finanzamt. Burkert.
4) Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[48659] 3
Die Tilgungsraten der Düsseldorfer Stadtanleihen von 1900 — H. zu 3 ½ % im Betrage von 65 500 ℳ, fällig am 1. 11. 1921, 1900 — H zu 4 % im Betrage von 74 500 ℳ, fällig am 1. 11. 1921, 1908 — 0 zu 4 % im Betrage von 120 500 ℳ, fällig am 1. 11. 1921, 1911 — R. zu 4 % im Betrage von 111 000 ℳ, fällig am 1. 11. 1921, sind durch Ankauf beschafft worden.
Eine Auslosung findet daher zu dem genannten Zeitpunkt nicht statt.
Düsseldorf, den 18. Juli 1921.
Der Oberbürgermeister.
[49034]
Von den Anleihescheinen des Kreises Teltow — VIII. Ausgabe — sind nach Vorschrift des g. zur im Jahre 1921 ausgelost worden:
1. Von dem Buchstaben A über 1000 ℳ die Nummern: 7 9 72 113 174 242 257 274 309 347 359 366 374 407 506 522 535 544 552 575 585 648 659 683 771 827 841 877 907 1030 1041 1049 1072 1084 1096 1123 1125 1154 1163 1202 1216 1247 1275 1282 1329 1341 1354 1375 1404. 8
2. Von dem Buchstaben B über 500 ℳ die Nummern: 43 50 99 118 139 167 174 181 203 234 237 271 283 309 329 340 367 462 477 518 531 554 564 579 637 670 696 705 754 763 798 808 813 817 844 846 920 930 932 943 964 1042 1150 1236 1341 1408 1433 1437 1440 1451 1459 1476 1490 1517 1522 1528 1533 1564 1621 1628 1639 1693 1735 1805 1861 1920 1945 1949 1975 1985 1993 1998 2007 2039 2063 2083 2115 2127 2147 2174 2175 2230 2263 2276 2333 2335 2354 2365 2406 2445 2451 2480.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗
anweisungen vom 1. Oktober 1921
ab hei der Teltower Kreiskommunal⸗ kasse, Berlin W., Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der An⸗ leihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1921 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Restnummern: aus dem Jahre 1918 von dem Buch⸗ staben A die Nummer: 1021, von dem Buchstaben B die Num⸗ mern: 852 1284 1286 1368 1598; aus dem Jahre 1919 von dem Buch⸗ staben A die Nummern: 313 315 344 442 444 479 484, von dem Buchstaben B die Num⸗ mern: 349 1830; aus dem Jahre 1920 von dem Buch⸗ staben A die Nummern: 154 314 395 458 462 471 472 492, von dem Buchstaben B die Num⸗ mern: 829 1832. Berlin, den 15. Juli 1921.
Der Kreisausschuß
des Kreises Teltow v. Achenbach.
—
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf tien und Aktien⸗ gesellschaften.
. 91 453,35 „ V Centnerschwer ist aus dem preußischen
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
en sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
46546] —
Da unsere Peence zum 1. Juli 1921
aufgelöst wurde, fordern wir hiermit
unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen
bei uns geltend zu machen. Köln, den 1. Juli 1921. Landgüter⸗Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren.
—
taat ausgewiesen worden. Wegen des bezeichneten Anspruchs wird 350 000 ℳ und wegen
eines Kosten⸗
† auschquantums in Höhe von 500 ℳ in!]
s bewegliche Vermögen des Schuldners
geordnet. (Gesetz vegen die Steuer⸗ flucht vom 26. 62 1918/24. Juni 1919 zund § 351 der Reichsabgabenordnung,)
[48950]
Osthafen Garagen Akt.⸗Ges. „Ostag“ Frankfurt a/ M.
Wir geben bekannt, daß Herr M. J. Oppenheimer aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Frankfurt a. M., den 25. Juli 1 Martin Licht.
Nr. 175.
Berlin, Freitag, den 29. Zuli
1. Untersuchungssa 2. Aufge 85 Pelachen.
3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpap
teren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktienu. Aktiengesellschaften.
8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungster
u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. erdingungen ꝛc.
Anzeigenpreis für den Raum dem wird auf den Anzeigenpreis ei
Offentlicher Anzeiger.
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ.
——
Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
min bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
6. 7. 8. 9.
Außer⸗
Erwerbs⸗ und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankauswei “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
se.
5) Kommandit⸗
gefellfchaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
[33333]
Heffentliche Aufforderung.
Die Adlerbrauerei Aktiengesellschaft in Münnerstadt ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Aktionäre und sonstigen Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterfertigten Liquidator an⸗ zumelden.
Nürnberg, den 15. Juni 1921.
AMlerbrauerei Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator:
Bruno Schirber, öffentlich beeidigter
Bücherrevisor und Treuhänder, Fürther Straße 236. Telephon Nr. 11 839.
888
Frankfurter Hof Aktiengesellschaft
Frankfurt a. Main. Einladung zu der am Samstag, den 20. August 1921, 11 Uhr Vormittags, im Saale der Gesellschaft stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 2 400 000 durch Ausgabe von 2400 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1921, so daß alsdann das Aktien⸗ kapital sich zusammensetzen wird aus ℳ 6 000 000 Stammaktien und ℳͤ 400 000 Vorzugsaktien. Die neuen Aktien sollen unter Ausschluß
des gesetzlichen Bezugsrechts der
Aktionäre von einem Konsortium zu
144 % übernommen werden, welches
verpflichtet ist, sie den Aktionären zu
150 % zuzüglich Schlußnotenstempel
dergestalt anzubieten, daß der Besitz
von drei alten Aktien zum Bezuge von zwei neuen Aktien berechtigt.
2. Sinngemäße Aenderung des § 4 der
Statuten der Gesellschaft.
3. Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien über die vor⸗ stehenden Punkte 1 und 2.
Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Mitt⸗ woch, den 17. August 1921, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei einer der nach⸗ stehenden Stellen zu hinterlegen oder die Bescheinigung eines Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung beizubringen, wogegen die Eintrittskarte ausgefolgt wird.
Die Anmeldestellen sind außer der Kasse unserer Gesellschaft
in Frankfurt a. Main: die Dresdner Bank in Frankfurt
a. M., die Pfälzische Bauk Filiale Frank⸗ furt a. M., das Bankhaus L. & E. Wertheimber, in Bremen: die Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Frankfurt a. Main, den 26. Juli 1921. er Aufsichtsrat der Frankfurter Hof Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende: Louis von Steiger.
1920½1.
[49249] Gas⸗ und Wasserwerke Montjoie A.⸗G.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Dienstag, den 16. August 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des Dr. Bulling, Bremen, Langenstraße 139/140. Tagesordnung: Genehmigung des mit 8 Monschau abgeschlossenen Vertrags über den Verkauf des Gas⸗ und Wasserwerks Monschau. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 13. August 1921 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen, und dem Bürgermeisteramt in Monschau hinter⸗ legt werden. Der Vorstand.
[49224] Vermögensaufstellung äm 31. März 1921.
ℳ
45 000 702 061 28 268 1 843 19 300 1 500
4 000
1 144 851 946 826
Vermögen. 75 % noch nicht eingezahltes Aktienkapital
Schuldner in lfd. Rechnung Bankguthaben... Kassabarbestand. Kautionswechsel.. Wertpapier. Kautionsschuldner.. Kontorutensilien.
Hausbesitz 1
60 000 719 421 2 195
19 300,— 124 000 4 000
i Aktienkapital Gläubiger in lfd. Rechnung Gesetzliche Rücklage... Hinterlegte Wechsel usw. der beteiligten Ziegeleien.. 2JJöeII“ Kautionsgläubiger.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1919/20 ℳ 473,50 Gewinn in —. „ 17 437,07
1920/21 17 910
946 826
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1921.
1 Soll. Allgemeine Unkosten ...
Gewinvortrag aus 1919/20 ℳ 473,50
Gewinn in . „ 17 437,07
ℳ 4₰ 47 232
17 910]% 65 143
473 63 552 1 117
65 143
1“ Haben. Gewinnvortrag aus 1919/20 Gewinn auf Warenkonto. Gewinn auf Zinsenkonto.
Halle, den 10. Juni 1921. Hallescher Verkaufsverein für Ziegelfabrikate A.⸗G. Schönleiter. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Geschäftsbuͤchern des Haleschen Verkaufsvereins für Pe abrikate A.⸗G. bestätige ich hierdurch. Halle, den 28. Juni 1921. 1 Knauth, von der Handelskammer zu Halle öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor. Aus dem Aufsichtsrat ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden: 2 Bergwerks⸗
direktor Otto Fahnert, dafür wurde Herr Bergwerksdirektor Lotha Wolf, alle
(Saale), neu in den Aufsichtsrat gewählt.
[48946]
Hierdurch werden die Aktionäre der St. Augustinus Sprudel Aktiengesell⸗
schaft zu Andernach zu der am Samstag, halb vier Uhr Nachmittags, zu Köln,
den zwanzigsten August 1921, um Hotel Großer Kurfürst, stattfindenden
diesjährigen ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung
ergebenst eingeladen.
1. icht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1920. 3 Falce der Pöcstan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1920.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des 4. Beschlußfassung über die Entlastung des
Vorstands. Aufsichtsrats.
5. Erhöhung des Aktienkapitals bis zu fünfhunderttausend Mark.
6. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Gemäß §
19 der Statuten ist die
Ausübung des Stimmrechts davon ab⸗
hängig, daß die Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Ge⸗
neralversammlung
. bei einem Notar hinterlegt werden. Andernach, den 25. Juli 1921.
88
S
“
t. Augustinus Aktiengesellschaft.
bei der Gesellschaft in Andernach oder
Spru
1
Der Vorstand. Hermann Simons.
der Stadt 0
[492222
„Gegen die Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der unter⸗ zeichneten Aktiengesellschaft vom 25. Februar 1921 Punkt 5 und 6 der Tagesordnung auf Kapitalserhöhung und entsprechende Aenderung der Satzung haben die Aktionäre, Privatmann Karl König in Niederlößnitz und Kaufmann Albert Richter in Chemnitz, Anfechtungsklage erhoben. Diese An⸗ fechtungsklage ist von der Kammer für andelssachen des Amtsgerichts zu Anna⸗ erg in erster Instanz abgewiesen, außerdem ist Sicherheitsleistung angeordnet worden. Verhandlungstermin steht augen⸗ blicklich nicht an.
Gelenau, den 26. Juli 1921.
Baumwollspinnerei Aktien⸗Gefellschaft Gelenau.
Der Vorstand. Friedrich Kusel.
[49223]
Gegen die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung der unterzeichneten Aktiengesellschaft vom 26. März 1921 Punkt 1 und 2 der Tagesordnung, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats betr., sowie wegen Ablehnung verschiedener gestellter Anträge ist von den Aktionären Moritz Curt Schneider in Chemnitz und Albert Adolf Harzer in Gelenau Anfechtungs⸗ klage erhoben worden. Die Kammer für beim Amtsgericht Annaberg at durch Zwischenurteil auf Sicherheits⸗ leistung erkannt. Verhandlungstermin steht augenblicklich nicht an.
Gelenau, den 26. Juli 1921.
Baumwollspinnerei Aktien⸗Gesellschaft Gelenau.
er Vorstand. Friedrich Kusel.
[43681]
Buderus'sche Eifenwerke, Wetzlar.
Bei der durch einen Notar vorgenom⸗ menen dreiundzwanzigsten Auslosung a. 4 % igen Schuldverschreibungen
8 1—
früheren Bergbanu⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Massen, sind folgende Nummern gezogen worden:
33 222 295 303 326 514 540 546 552 572 682 687 753 758 759 854 857 1178 1293 1318 1321 1357 1423 1428 1456 1463 1506 1518 1547 1602 1704 1721 1765 1842 2005 2006 2029 2095 2120 2138 2141 2143 2183 2239 2261 2351 2363 2514 2521 2525 2665 2666 2676 2678 2732 2805 2896 2917 2918 3006 3095 3125 3133 3221 3238.
Die Rückzahlung erfolgt mit 4 % Aufgeld = ℳ 1040,— das Stück gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht verfallenen Zinsscheinen vom 2. Januar 1922 ab bei nachstehend aufgeführten Banken und Bankhäusern: .
in Frankfurt a. M.:
Mitteldeutsche Creditbank,
Deutsche Bank, Filiale Frankfurt,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Baß & Herz, in Köln: v entsche Creditbank, Filiale oln, B hag. Schaaffhausen'scher Bankverein
Sal. Oppenheim jr. & Co.,
in Berlin: Mitteldeutsche Creditbank, 8 Deutsche Bank, Dresdner Bank, Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Essener Creditanstalt, in Elberfeld: von der Heydt, Kersten & Söhne, in Essen⸗Ruhr: Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Essen, Essener Creditanstalt, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Essen, in Gießen: Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Gießen, in Wetzlar: durch unsere Gesellschaftskasse. Mit dem 2. Januar 1922 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen auf. 1b 8 Aus der vorjährigen Auslosung sind noch rückständig die Nummern: 69 332 8 2237 2249 2508 2509 2968 2978 3019. Wetzlar, den 6. Juli 1921. Buderus ⸗sche Eisenwerk “
in Dortmundd:
149241] Terraingesellschaft „Osnabrück⸗Rordwest (Artiengesellschaft) in Osnabrück.
Ordentliche Generalversammlung in Osnabrück, Kleine Domsfreiheit Nr. 5, am 17. August 1921, Nachmittags 5 Uhr, wozu hiermit eingeladen wird. Tagesordnung: Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1918/19 und Verwendung des Reingewinns.
Osnabrück, den 27. Juli 1921.
Der Vorstand. 3.
Friedrich Middendorff. Herm. Hoberg.
149242] Terraingesellschaft „Dsnabrück⸗Nordweft (Aktiengesellschaft) in Osnabrück.
„Ordentliche Generalversammlung in Osnabrück, Kleine Domsfreiheit Nr. 5, am 17. August 1921, Nachmittags 6 Uhr, wozu hiermit eingeladen wird. Tagesordnung: Bericht des Vorstands unter Vonsehnng der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1919/20 und Verwendung des Reingewinns. Neu⸗ wahl des gesammten Aufsichtsrats. Osnabrück, den 27. Juli 1921. „Der Vorstand. Friedrich Middendorff. Herm. Hoberg.
Brasilianische Elektrizitäts⸗ Gefellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 17. Oktober 1921, Mittags zwölf uüUhr, im Büro des 8”; Fustigrats Dr. Becherer, Berlin, Mohrenstr. 13/14, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Berichts über das Geschäftsjahr 1920/21 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung vom 30. Juni 1921.
Beschlußfassung über die Vorlagen
sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotscheine spätestens am Donnerstag, den 14. Oktober 1921, bei der Gesellschaft in Berlin oder bei der National Trust Company, Limited, Toronto, hinterlegen.
Berlin, den 27. Juli 1921.
Brasilianische [48945] Elektrizitäts⸗Gesellschaft. Der Vorstand. R. Gleimius.
Einladung zur zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. August 1921, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Barmer Bank⸗Vereins, Hinsberg, Fischer & Comp. Köln in Köln⸗Untersachsenhausen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1920/21; Beschlußfassung über deren Genehmi⸗
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1921/22. 5. Vergleich mit einem Hypotheken⸗ gläubiger. 6. Statutenänderung des § 1, betreffend weck des Unternehmens, des § 18, eetreffend Aufsichtsratsfunktionen, des § 21 Absatz 5, betreffend Befugnisse des Vorstands, und des § 37, Er⸗ höhung der Aufsichtsratstantieme und Uebernahme der Tantiemesteuer auf die Aktiengesellschaft. Laut § 25 unseres Statuts sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr bei der Peletschatzstasse in Köln oder beim armer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp. Köln in Köln oder beim Bankhaus Richard Edel in Köln a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden 8* legungsscheine der Reichsbank in
erlegen. Köln, den 27. Juli 1921. [49220]
48955] “ Bank, Eschweiler.
Eschweiler Aktien Nr. 1001 — 1600 sind erschienen
terimsscheine mit den zu diesen gehörigen Interimsdividendenbogen mit Dividenden⸗
erhoben werden. Eschweiler, den 19. Juli 1921. Eschweiler Bank.
[46192] „Die Aktionäre der Treubank, Akt. Ges⸗ i. L. werden hiermit aufgefordert, den
in Empfang zu nehmen. Eisenach, den 18. Juli 1921. Treubank, Aktien Gesellschaft in Liquidation.
[99239] Woll⸗Wäscherei & Kämmerei in Döhren bei Hannover.
bilden zurzeit folgende Herren: Geheimer O. Taaks, Vorsitzender, Hannover,
Vorsitzender, Hannover,
Fabrikbesitzer Georg Stelling, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Hannover, Rentier Eduard Kurtze, Mühlhausen
i. Thür., Bankdirektor Hans Narjes, Hannover, Oberbürgermeister a. D. annover,
burg. Hannover⸗Döhren, Juli 1921. Der Vorstand.
[49221]
1921, Nachmittags 4 Uhr, findenden sammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein. Tagesordnung:
1920 und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 2. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 18 750. Königslutter, den 23. Juli 1921.
Zuckerfabrik zu Königslutter
Heinrich Hilleke.
[49219] Betrifft 4 % Partial⸗Darlehnsurkunden der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar zu Linden⸗Ruhr. Von den 4 % Partialdarlehns⸗
bedingungen entsprechend zum 2. Januar
21 143 202 226 238 270 320 340 378
635 658 670 673 680 717 745 769 1182 1311 1608 1731 2087 2290 2535 2659 2810
1212 1323
1612 1641 1741
1742 2098 2309 2 2537 2 2686 2880
951 980 1168 1296 1299 1300 1530 1541 1601 1671 1684 1710 2027 2040 2064 2222 2234 2250 2338 2393 2420 2581 2583 2628 2762 2777 2805 2997.
1365 1655
für jedes Stück gegen dessen Auslieferung
mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen
und dem zugehörigen Erneuerungsschein i unserer Gesellschaftskasse Bochum,
dustrie in Berlin sowie bei der Direction der Disconto⸗
der 2. anuar uf us eren Verlosungen sind n rückständig die Stücke:
nuar 1920.
Nr. 87 203 230 451 786 787 1119 1425 1676 1682 2225 2389 2390 2774 2852 verlost zum 2. Januar 1921.
Bochum, im Juli 1921.
Agrippinahaus Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Piehl. Schmitz. 7
Deutsch Luxemburgische Bergweris⸗ und Hütten- esellschaft.
1 9
— 8 8
Die endgültigen Stücke unserer jungen
und können gegen Einlieferung der In⸗
scheinen 1921 — 23 und Leisten bei uns
Ueberschuß auf ihre vorzulegenden Aktien —aus der beendeten Verteilung der vor⸗ handenen Masse bei der Unterzeichneten 8
Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Baurat Dr.⸗Ing. h. c.
Direktor Emil Richartz, stellvertretender
Lodemann,
Fabrikbesitzer Dittmar Hurtzig, Ham⸗ b
Zu der am Freitag, den 19. August “ „Stadtkellersaale“ zu Königslutter statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ Herren
1. Genehmigung des Geschäftsberichts 8 und der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1920 bis 30. September
vorm. Aug. Rühland & Co., A.⸗G.
H. Boke müller.
urkunden der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar zu Linden⸗Ruhr vom 1. Juli 1900 sind den Anleihe⸗
1921 folgende 100 Nummern ausgelost: 398 425 428 446 589 598 601 606 626
22 780 789 863 883 904 906 910 924 940 1213 1282 1490 1744 2211 2327 2565 2932
Die Einlösung erfolgt vom 2. Ja-⸗ nuar 1922 ab zum Betrage von 500 ℳ
in bei der Bank für Handel und In- Gesellschaft, Filiale Essen in Essen. —
Die Verzinsung der Stücke hört mit
Nr. 1248 2618 2622 verlost zum 2. Ja.