Tischler Paul Bolze, früher in Hpezberg, nisch unbekannten Aufenthalts, er der Behauptung, daß er sie seit d 1920 böswillig verlassen hqyf Antrages, die Ehe zu sche Beklagten für den sch erklären. Die Klä klagten zur mündlichen/Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 18. No⸗ vember 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 1
Torgau, den 26. Juli 1921.
Der Gexschtsschreiber des Landgerichts.
7
bigen Teil ladet den Be⸗
Anwalt
Arens, Bremen, Bahnhofstraße „2, klagt gegen Franz Peter Heupts,/ Clektro⸗ monteur, zuletzt wohnhaft Broien, Bahn⸗ fss 35, jetzt unbeka Aufent⸗ Zahlung einer vierteljq zahlbaren Zusatzrente Klagezustellung bis sechzehnten Lebensja verurteilen. Bekl. lichen Verhandlu das Amtsgericht
ter wird zur münd⸗ 6 des Rechtsstreits vor 1 Bremen, Gerichtshaus, auf den 30. Sep⸗ Vorm. 9 ½ Uhr, geladen. der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage und der Ladung bekaümtgemacht. Bremiem den 19. Juli 1921.
93311 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Rudi in Bielefeld,
Straße 37, vertreten durch sejcken Vor⸗
mund, Oberstadtsekretär Emil Schnuphase
in Bielefeld, Prozeßbevpllmächtigter:
Rechtsanwalt Justizrat Stysfen in Minden,
Fritz 88nc8
iedrich Oldeu⸗ 1921
önheft in Hausberge, felithalts, auf Grund 717 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, m Antrage, den Beklagten zu volurteilen, unter Aner⸗ kennung der Vqterfchaft dem Kläger vom Tage seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lefensjahres als Unterhalt eine im voraus entrichtende Geldrente von vierteljährlich 600 — sechshundert — Mark zu zahlen / und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofyrt und die künftig fällig werdenden vierteljchhrlich im voraus, und das Urteil fü rläufig vollstreckbar zu erklären. äger ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor .8 / Amtsgericht in Minden auf den 28l September 1921, Vormittags 8 Zum Zwecke der öffentlichen Züstellung wird dieser Auszug der Klage bkkanntgemacht. 1 Minden i. Westf., den 25. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[49312] Oeffentliche Sneemh. Der Rittergutsbesitzer Bodo Meste in Keulenburg,Prozeßbevollmächtigter;Justiz⸗ rat Kantorowicz in Bartenstein, klagt gegen 1. Fräulein Helene Schulz, 2. den Landwirt Fritz Bethge, beidg⸗ früher in Keulenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß den beiden Beklagten aus dem Vertragsverhältnis, in dem der Kläger früher /zu ihnen stand, keine Forderung zustehe, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß den beiden Beklagten irgendwelche Ansprüche gegen Kläger nicht zustehen, der Beklagten zu 1 namentlich nicht aus den voy/ dem Notar Grundner in Rastenburg am 30. Juni 1921 auf⸗ genommenen Vethandlungen Nr. 407/21 und 408/21 des Notariatsregisters, in Verbindung mwit der Abtretung der An⸗ sprüche des Landwirts Fritz Bethge, dem Beklagten zu’ 2 namentlich nicht aus der Bewirtschaftung der Rittergüter Keulen⸗ burg und Lindenau und dem über den⸗ selden mit / dem Kläger geschlossenen Ver⸗ wertungsvertrag, 2. die Zwangsvollstreckung den / vorerwähnten notariellen Ver⸗ iun für unzulässig zu erklären, 5 eklagten zu 2 zu verurteilen, dem Kläger / die Ausfertigung der notariellen Vollmacht vom 20. März 1920 . 67,20 des Notariatsregisters des Notars Georg Lewy in Berlin — sowie das für Keulenburg und Lindenau ge⸗ führte Kassenbuch herauszugeben, 4. den beiden Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 5. das Urteil zu 2 bis /4 gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckkbar zu erklären. Der er ladet die Beklagten zur mündlichen Vgrhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein, Zimmer Nr. 13, auf den Iü. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen chtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bartenstein, den 26. Juli 1921. Dar Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49313] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Otto Beck in New York, Prozeßbevollmächtigteg Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Kuznitzky in Berlin C. 25, Dircksenstr. 24, klagt gegen den Dr. Paul Th. von Erden, früher 184 Häckensack Street, / Wood Ridge, New Jersey, jetzt unbekaynten Aufenthalts, unter der Behauptung, / daß der Beklagte laut Schuldanerkenntnis vom 7. Februar 1918 bezw. Schuldschein vom 26. No⸗ vember 1917 dem Ksäger zwei Darlehen im Gesamtbetrage vbn 3215 Dollar ver⸗
i eines Teilbetrags
“ zu dem vereinbarten Termin trotz Auf⸗ forderung nicht erfolgt ist, wird wegen 1 von 20 000 Vorbehalt der Mehrforderung hoben, mit dem Antrage, de⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, 20 000 ℳ nebst 4 vom
n den Kläger ndert Zinsen zu zahlen und rheitsleistung in delsicheren Wert⸗ vollstreckbar zu er⸗ ladet den Beklagten hanndlung des Rechts⸗ Zivilkammer des nach § 23 Z.⸗P.⸗O. Fuständigen Landgerichts I in Berlin, Gorichtsgebäude Grunerstraße, II. Stockwerk/ Zimmer 32 — 33, auf den 28. Noveiber 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klase bekanntgemacht. — 40. O. 498. 19. in, den 6. Juli 1921. erichtsschreiber des Landgerichts I. Zivilkammer 23.
[49314] Oeffentliche Zustellung. Der Bankier Oskar Landauer in Ring des 12. November 1912, Pr. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lob Pinner in Berlin W. 9, Schellingstx’ 4, klagt gegen den Herrn Fritz Landotter, früher in Berlin, Sebastianstr. 90, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, a—f Grund des mangels Zahlung protestterten Wechsels vom 22. September 1919 über 8000 ℳ, zahlbar am 31. Dezember 1920, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 8000 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 31. Dezembey 1920 und 65,40 ℳ Wechselunkosten Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur milndlichen Verhandlung des Rechtsstreits For die 18. Kammer für Handelssache s8. Landgerichts I i Berlin, Neug Friedrichstr. 16/17, II. Stock⸗ werk, Zimmer 55/57, auf den 27. Oktober ormittags 10 Uhr, mit der Auffbrderung, einen bei dem ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestell Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bG — 67. P. 44. 21. Berlin, den 13. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[49317] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Richaͤrd Zimmer in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: R anwalt Dr. Hirsch in Dresden, gegen den Kaufmann Henry P. bisher in Berlin, Karlstraße 18 P. jetzt unbekannten Aufenthalts, egen Aus⸗ schlusses des Beklagten aus /ser offenen Handelsgesellschaft Henry Pgbpritz & Co. in Dresden, Uebernahme /des Geschäfts durch den Kläger und For;erung aus einer unerlaubten Handlung auf Grund un⸗ gerechtfertigter Bereichgkung und aus dem Gesellschaftsvertrag, klagt mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der/Kläger ist berechtigt, das unter der Firka Henry Pappritz & Co. in Dresden geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma zu übernehmen./ 2. Der Beklagte wird verurteilt, dem/ Kläger 35 000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 2. Juni 1921 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreis zu
3. hilfsweise: Der Be⸗
verurteilt, an die Firma pritz & Co. in Dresden nebst 5 % Zinsen seit dem
921 zu zahlen und die Kosten sstreits zu tragen. Das Urteil ist gegey Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbas. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits/vor die neunte Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts 8 Dresden auf 0. November 1921, Vormit⸗ ta 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich/ durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelhssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ miächtigten vertreten zu lassen. resden, den 27. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Dresden.
[49320] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Braunstein, früher in Ostrowo, jetzt in Calbe an dor Saale, klagt gegen 1. den früheren Gasthaus⸗ besitzer Richard Kittelmanp; 2. dessen Ehefrau Julie Kittelmann / beide früher in Greiffenberg, detg ungekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behguüptung, die Be⸗ klagten in den gegen sie anhängig ge⸗ wesenen Prozessen von/ dem Amts⸗ bezw. Landgericht in Ostrows vertreten zu haben. 188 diese Vertretuhllgen schulden die Be⸗ lagten dem Kläger laut der den Be⸗ klagten übersandten spezifizierten Rechnung den Betrag von/ 2671,65 ℳ. Kläger be⸗ antragt: die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostghpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2571,65 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Jage der Klagezustellung zu zahlen und / das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung fifr vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. [Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor Amtsgericht Greiffenberg in
Zimmer Nr. 7, auf den ptember 1921, Vormittags 8 den. iffenberg in Schles., den 21. Juli
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.
[49323] Oeffentliche Zustelkung.
Der Kaufmann Paul Rüschmeier, als alleiniger Inhaber des untey der nicht ein⸗ getragenen Firma Johangks Petersen be⸗ triebenen Handelsgeschäft’, Hamburg, ver⸗ treten durch die Rechtsqüwälte Dr. Kirch⸗ hoff und Piza, klagt gegen den Hermann
zur mündlichen 2 streits vor die
ien, rozeß⸗
tragen oder klagte wir Henry P.
schulde, die am 7. Februar 1919 zurück⸗ gezahlt werden so Da Rückzahlung
Max Haß, unbekannken Aufenthalts, aus
einem Kaufvertrage, mit dem Atlage, den Beklagten zur Zahlung von//47 575 ℳ nebst 5 % Zinsen seit d 16. Juni 1921 zu verurteilen. Klößzer ladet den Beklagten zur mündlichen/Berhandlung des Rechtsstreits vor das Lqldgericht in Ham⸗ burg, Kammer 5, für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, ievekingplatz), auf den 11. Oktober 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der/ Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen stellung wird dieser Aus⸗ zug aus der / Klage bekanntgemacht.
Hambung, den 27. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49324] Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem E Hamburg, Zivilabteilung XI, anhängigen Fwangee Pllstreckungsfache der Firma Nordische Bank⸗ und Handelskommaldite Sick & Co., Hamburg, Laeiszhoef, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Jaques, Barber, Blunck, Gläubigerin, gegen Benno Leiter, zuletzt Hawburg, Johnsallee 20 I, b Rieder, jetzt uybekannten Aufenthalts, Schuldner, wirh der Schuldner zur Leistung des Offenbarungseides vor das Amtsgericht HAmburg, Zivilabteilung XI, Ziviljustizgehlude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 114, auf den 1. No⸗ vember 1921, Vormittags 10 Uhr, eladen. / Zum Zwecke der öffentlichen gaseln wird dieser Auszug der Ladung ekanntgemacht. —
Hamburg, den 27. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[49325] Oeffentliche Zustellung
Der Fabrikant Otto Eickmeyer /z/ Her⸗ ford, Luisenstraße 2, Prozeßbevollmüchtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobsen Herford, klagt gegen den Tischler W. t früßer in ees Engerstyäße, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Behauptung, daß ihm Jahre 1920 ein Rad im; — gestohlen habe und desgalb zum Ersatz des Schadens verpflichtet sEi, mit dem Antrage, den Beklagten zu yerurteilen, an Kläger
1000 ℳ nebst vier / bom Hundert Zinsen seit
dem 1. Januar 1921 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens aufzuerlegen und das Urteil für vokläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur/ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Tasr gera in Herford auf den 4. Oktober 1921, YPormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15, Die Sache ist als
Hersörd, den 22. Juli 1921. Horst, Rechnungsrat, Glrichtsschreiber des Amtsgerichts.
[49327] Oeffentliche Zustellung. Der Meiereibesitzer Fritz Falk in Kall⸗ ningken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hammer in Kaukehmen, klagt gegen den Drogisten Georg Graubmann, früher in Kallningken,/ auf Grund des Schuldscheins vom 6. Mai 1919 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1583 nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1920 zu zahlen, ihm die Kosten dieses Raochtsstreits und des vor⸗ angegangenen Mahnverfahrens G 63/20 I uns das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstéits wird der Beklagte vor icht in Kaukehmen auf den er 1921, Vormittags
Kaukehmen, den 24. Juli 1921. KLoll, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[49328] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Albert Gawehn, in Groß Krauleiden, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Hammer in Kaukehmey’ klagt gegen den Drogisten Goorg Graubmann, früher in Kallningken, auf Grund / des Urteils des Landgerichts in Memel vofn 31. Mai 1920 in Sachen gleichen Rybrums, mit dem Antrage, den Beklagt/u zu verurteilen, an den Kläger 3000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der/ Klagezustellung zu zahlen, die Kosten deses Rechtsstreits und die des vorangegaglgenen Arrestverfahrens G. 65/20 zu tragett und das Urteil gegen Sicherheitsleistuns für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtzstreits wird der Beklagte vor das Amtshericht in Kaukehmen auf den 27. Oktsßber 1921, Vormittags 9 Uhr, gelgden.
Kaukehnlen, den 24. Juli 1921.
8 Kroll, Justizobersekretär beim Amtsgericht.
[49329] Oeffentliche Zustellung.
Die 18 Albert Stra Remscheid, Ehringhausen,
mächtigter: Rechtsanwalt . Korff, Remscheid, klagt gegen / den Alfred Torrens, früher in Lenyep, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf/Grund der Be⸗ hauptung, daß die Kläge‚lin dem Beklagten für zu liefernde Kartosseln auf Ersuchen * 6000 ℳ Vorschüßzahlung geleistet at, mit dem Antyüge, den Beklagten kostenpflichtig durch/ vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu veryfteilen, an die Klägerin 3000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. November 1920 zu zahlen. Zür münd⸗ lichen Verhandlyng des Rechtsstreits wird der Beklagte svor das Amtsgericht in Lennep au 3. November 1921, Vormittags Uhr, Zimmer Nr. 6,
geladen. Lennep, dien 26. Juli 1921. Basch, Kanzleiassistent, als Gerichtsichreiber des Amtsgerichts. [49334] Oeffentlsche Zustellung. Der praktische Elrzt Sanitätsrat Dr.
geladen.
Feriensache bezeichnet.
Ernst Klomp in Senftenberg (Lausitz),
8 589
Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Nehring und Büge in Senftenberg (Lausitz), klagt gegen den Schlosser Johann Maczkewicz, früher in
. und den hierzu gehörigen
insscheinanweisungen vom 1. Oktober
1921 ab unter Beachtung der Be⸗ stimmungen der Verordnung über Maß⸗
mahmen gegen die Kapitalflucht vom
2 5 7 1 1 haft, jetzt unbekannten 24. November 1919 durch Vermittlung
dem Beklagten
der Behauptung, daß 2 Schuldschein vom
am 7. April 1921 lau 1 gleichen Tage ein bayes, am 1. Mai 1921 zurückzahlbares Dayxxhn von 4000 ℳ ge⸗ währt habe, und/aß der Beklagte das Darlehn nicht zu Ackgezahlt habe, mit dem Antrage, den Mklagten kostenpflichtig zu verurteilen, gh ihn einen Teilbetrag von 3000 ℳ (dyeltausend Mark) nebst vier Prozent 3f en seit dem 1. Mai 1921 zu zahlen/ And das Urteil gegen Sicher⸗ g für vorläufig vollstreckbar
(Zur mündlichen Verhandlung
gstreits wird der Beklagte vor das Amtsgali in Senftenberg (Lausitz), Zimmor/ 16, auf den 18. November
2 , Vormittags 9 Uhr, geladen.
192]. Der Justizobersekretär des Amtsgerichts.
[49335] Oeffentliche Zustellun Die minderjährigen Hans Benz, ang Benz, Margarethe Benz un Bers, in Eßlingen a. N., gesetzlich vertreten durch ihren Vater Architekt Albert Benz zu Eßlingen a. N., vertreten burch Rechts⸗ anwalt Payer hier, klagey gegen die mit unbekanntem Aufenthalt Abwesenden Ehe⸗ leute Ernst Medinger, Landwirt, und Marta Medinger, geb, Bausch, zuletzt in Stetten i. R., mit Nem Antrage: „Die Beklagten sind s Gesamtschuldner schuldig, an die Kfäger den Betrag von 8200 ℳ nebst 6 % Zinsen daraus vom 1. Oktober 1920 gb zu bezahlen. Der be⸗ klagte Ehemaytb hat die Zwangsvoll⸗ streckung in düs seiner Verwaltung und Nutznießung Pterliegende Vermögen seiner Ehefrau zu Zulden. Die Beklagten haben die Kosten / des Rechtsstreits als Gesamt⸗ schuldner tragen. Das Urteil ist gegen gesetzliche /Sicherheitsleistung, zu der sich die Klägef erbieten, vorläufig vollstreckbar.“ Kläger den die Fetsgeh zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor die mer 6 des Landgerichts zu Stutt⸗ gart uf Mittwoch, den 30. No⸗ vemfper 1921, Vormittags 9 Uhr, mit r Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 26. Juli 1921. Dar Gerichtsschreiber des Landgerichts: Obersekretäar Stiegler.
[49675] Beschluß. In dem Ermittlungsverfahren wegen Forstrat
Roddahn bei Lohm i. d. 2 Ostprignitz, jetzt unbekannte wird das bei der Berlin b. H., Berlin, Bülowstdoße 58, zu dessen Verfügung stehende beygliche Vermögen in Höhe von 600 00) ⁄% ℳ, in Worten: Sechshunderttausend Mark, zur Sicherung von Steueransprüchen des Reichs sowie der gegebenenfalll noch ö Strafe und der/Kosten der Arrest an⸗ geordnet, weil besorgen ist, daß ohne diese hch e dies Vermögen dem Zu⸗ griff des Reichs zur Deckung der Steuer⸗ schuld, Strqafen und Kosten entzogen wird und die sptere Beitreibung fruchtlos aus⸗ fällt. Dylch Hinterlegung von 600 000 ℳ — in Worten: Sechshunderttausend Mark — kann/ der Pflichtige die Beseitigung des Arrests/ bezw. die Vollziehung desselben herbeiführen. Nr. 1453/21 A.
Kyritz, den 19. Juli 1921.
(L. S.) Das Finanzamt.
Stratmann, Regierungsrat.
4) Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschliestlich in Unter⸗ abseiluug T. 8—DJ 11“ III. Quedlinburger Stadtanleihe von 1884.
Die noch im Umlauf befindlichen Schuld⸗ verschreibungen werden hiermit zum 1. Ok⸗ tober d. J. gekündigt. Die Ein⸗ lösung erfolgt vom 1. Oktober d. J. 86 in der Stadthauptkasse in Quedlin⸗
urg.
Quedlinburg, den 31. März 1921.
Der Magistrat.
[125114] Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Einziehung im Rechnungsjahr 1921 ausgelost worden:
Von den auf Grund des Privilegiums vom 16. Oktober 1889/17. September 1891 ausgefertigten, zufolge Order vom 3. Ok⸗ tober 1890 auf 3 ½ % ö An⸗ leihescheinen der Gemeinde Neukölln, Ausgabe IV:
Buchstabe A über 1000 ℳ Nr. 37 97 106 121 156 209 271 361 376 417 438 527 532 586 645 654 681 705 762 770 796 814 819 822 845 921 977.
Buchstabe B über 500 ℳ Nr. 117 170 185 322 333 334 348 351 368 419 442 527 591 598 617 670 676 799 946 990 992 1002 1026 1035 1074 1088 1093 1150 1193 1199 1213 1222 1232 1254 1276 1285 1289 1321 1357 1377 1390 1443 1502 1535 1586 1618 1624 1625 1654 1709 1727 1771 1781 1989.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1921 fällig werdenden,
einer Bankanstalt, dergl. bei der Stadthauptkasse Neu⸗ kölln, Berliner Straße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
nommenen Verlosung d des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. De⸗ zember 1883 unter dem 1. ausgefertigten und ausgegebenen Pom⸗
m
Sparkasse und
Mit dem 1. Oktober 1921 hört die Ver⸗
zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wert⸗
etrag vom Kapital abgezogen. Neukölln, den 18. Februar 1921. Der Magistrat.
8
[133249] Bekanntmachung.
Bei der am 4. März 1921 vorge⸗ der in Gemäßheit
März 1884
schen 3 ½ % igen Provinzial⸗ eihe I. Ausgabe sind die Nummern: Buchst. A Nr. 100 110 125 148 159 = 5 zu 3000 ℳ = Buchst. B Nr. 3 41 52 84 109 159 190 = 7
Buchst. C Nr. 37 145 154 156 189 199 221 253 = 8 zu 1000 ℳ =
Buchst. D Nr. 65 74 119 196 213 250 271 289 290 336 390 404 405 419 484 487 575 609 679 691 743 769 775 780 794 821 872 880 916 29 zu 500 M EZE1““
Buchst. E. Nr. 41 58 70 105 115 152 165 334 408 461 472 475 476 495 496 509 530 543 614 627 630 650 665 698 704 729 768 771 838 841 849 878 881 884 896 911 918 960 969 = 39 zu 200 ℳ = . .
zusammen.. gezogen worden.
Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, gegen Hergäbe der Provinzial⸗ anleihescheine und der dazu gehörigen Fa und Erneuerungsscheine die
apitalbetrväge bei der Provinzial⸗ hauptkasse in Stettin werktäglich von 9 bis 12 Uhr vom 1. Oktober 1921. ab in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. Die Ver⸗ S hört mit dem 30. September 1921 auf.
Außer den. ausgelosten Stücken kommen noch fessedh erworbene Stücke über 19 800 ℳ für 1921 zur dn
2000 ℳ =
59 300
ng. Gleichzeitig werden die ngaber fol⸗ gender, schon früher ausgeloster Stücke an die Einlösung erinnert: 1 I. Ausgabe (Privilegium vom 10. 12. 1883, ausgefertigt 1. 3. 1884):
Buchst. B Nr. 103 zu 2000 ℳ,
ausgelost zum 1. 10. 1916. Buchst. B Nr. 82 zu 2000 ℳ, Buchst. E Nr. 193 811 zu 200 ℳ ausgelost zum 1. 10. 1917. Buchst. B Nr. 44 zu 2000 ℳ, 3 Buchst. E Nr. 369 915 zu 200 ℳ, ausgelost zum 1. 10. 1918. Buchst. C Nr. 153 160 260 267 zu 1000 ℳ
Buchst. D Nr. 776 871 919 966 997 zu 500 ℳ,
Buchst. E Nr. 524 528 887 zu 200 ℳ,
ausgelost zum 1. 10. 1919. Buchst. B Nr. 165 zu 2000 ℳ Buchst. C Nr. 188 251 zu 1000 ℳ, Buchst. D Nr. 86 197 261 544 622
668 739 754 964 965 967 zu 500 ℳ, Buchst. E Nr. 30 42 90 678 743 763 789 824 959 988 991 zu 200 ℳ,
ausgelost zum 1. 10. 1920.
II. Ausgabe vom 30. 8. 1886,
ausgefertigt I. 10. 1886): Buchst. C Nr. 102 zu 1000 ℳ,
ausgelost zum 1. 4. 1919. Buchst. D Nr. 29 142 zu 500 ℳ, Buchst. E Nr. 77 170 zu 200 ℳ,
ausgelost zum 1. 4. 1920. 1
III. Ausgabe (Privilegium vom 12. 8. 1894, ausgefertigt 1. 4. 1895):
Serie 5 Buchst. E Nr. 578 zu 200 ℳ,
Serie 6 Buchst. E Nr. 651 zu 200 ℳ,
ausgelost zum 1. 4. 1918.
Serie 2 Buchst. A Nr. 72 zu 5000 ℳ, Serie 4 Buchst. A Nr. 196 zu 5000 ℳ, Buchst. B Nr. 597 zu 3000 ℳ, Buchst. C Nr. 540 zu 1000 ℳ, Serie 5 Buchst. E Nr. 518 zu 200 ℳ, Serie 6 Buchst. E Nr. 653 zu 200 ℳ,
ausgelost zum 1. 4. 1919.
Serie 2 Buchst. B Nr. 223 269 zu 3000 ℳ,
Serie 3 Buchst. E Nr. 306 zu 200 ℳ, Serie 4 Buchst. A Nr. 197 zu 5000 ℳ, Buchst. B Nr. 595 zu 3000 ℳ,
Buchst. C Nr. 530 541 zu 1000 ℳ, Serie 5 as E Nr. 577 zu 200 ℳ, ausgelost zum 1. 4. 1920. IV. Ausgabe (Privilegium vom 4. 8. 1897, ausgefertigt I1. 8. 1898): Serie 1 Buchst. C Nr. 100 zu 1000 ℳ, ausgelost zum 1. 4. 1919. Serie 2 Buchst. C Nr. 16 39 61 82 zu 1000 ℳ, Serie 2 Buchst. E Nr. 40 109 zu 200 ℳ, ausgelost zum 1. 4. 1920. Einlösungsstellen in Berlin: Deutsche Bank, S. Bleichröder,⸗ Delbrück Schickler & Co,, F. W. Krause & Co. in Stralsund: Neuvorpommersche Spar⸗ Kreditbank. Stettin, den 9. März 1921.
und
Der Landeshauptmann der Provinz
ommern. Sarnow.
zum Deutschen Rei
Nr. 176.
8 *
8
——
8
1“
1. Untersuchungssachen. 2. Fasßebgee 8 3. Verkär
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren
- erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellun 8 äufe, Verpachtungen, Necems Zafte s gs.
6. Erwerbs⸗ und Wirts
Offentlicher Anzeigerä.. .
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für ven Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Auster⸗
dem wird auf den Aunzeigenpreis ein
Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
1““
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 30. Fuli
1921
genossenschaften. ten.
4) Verlosfung ꝛc.
von Wertpapieren.
133527] Bekanntmachung.
Folgende am 10. März 1921 aus⸗ gelosten Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe werden zum 1. Oktober 1921 hiermit ihren Inhabern gekündigt:
Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 11 52 66 128 135 153 158 162.
Buchstabe B zu 200 ℳ Nr. 5 162 206 214 222 230 234 265 285 294 337 370 391 394 431 466 470 483 501 512 515 518 526 529 543 548 556 610 614 —h 660 667 744 832 839 851 871 912
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu ge⸗ hörigen, nach dem 1. Oktober 1921 facts werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ rneuerungsscheinen in kursfähigem Zu⸗ tande zur Einlösung an die Stadthaupt⸗ asse abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine
wird der Betrag vom Ablösungskapital
gezogen. Außerdem sind aus früheren Aus⸗
8 he Ss noch rückständig: I.
usgabe Buchstabe B Nr. 86 258 282 480 530 710. II. Ausgabe Buchstabe A Nr. 1, Buch⸗ stabe B Nr. 236 496 579 819. Oranienburg, den 12. März 1921. Der Magistrat. J. V.: Ferka.
—
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[49453]
In der am 21. April 1921 stattgefun⸗ denen Generalversammlung wurde Herr Willy Sick aus Hamburg in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
Hochseefischerei⸗Aktiengesellschaf
Trave in Lübeck.
Der Vorstand. Blankenburg.
[49427]
In der am 21. Mai d. J. stattge⸗ fundenen Generalversammlung ist Dr. Georg A. Kubler zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf zum Mitglied des Aufsichts⸗ rats gewählt worden.
In der am gleichen Tage stattgefundenen Aufsichtsratssitzung hat das Mitglied des Vorstands, Herr Franz Ohrtmann, sein Amt niedergelegt, während rr Karl Schmeidler, Berlin, Sächsische Straße 67, zum Vorstandsmitglied bestellt wurde.
Aktiengesellschaft für medizinische Produkte,
Berlin W. 8, Kanonierstraße 44. [49428]
Zellftoffabrik Waldhof
in Mannheim⸗Waldhof.
6 Unter Bezu
me auf die in diesem Blatte veröffentlichte Aufforderung an unsere Aktionäre zur Ausübung ihres Be⸗ zugsrechts auf die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien geben wir hiermit namens des Konsortiums bekannt, daß die Be⸗ zugsfrist für die 6 %igen Vorzugs⸗ aktien Lit. B bis zum 26. August 1921 einschließlich verlängert wird. Mannheim, im Juli 1921. Zellstoffabrik Waldhof. [49663]
„Obrima“ Automatische Waagenban⸗Aktien⸗Gesellschaft.
29 der außerordentlichen General⸗ versammlung am 25. Juli d. J. sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: die Herren Bankier Josef Olbrich jun., Rechtsanwalt Dr. Eilbott, Direktor Eilhauer, Groß⸗ kaufmann Fätsch, sämtliche in München, Major a. Groß, Großkaufmann Plettner, beide in Berlin, Direktor Wechsler in Stuttgart, Direktor Keil und Direktor Gößer in München. s wurden wiedergewählt: sämtliche vor⸗ nannten Herren, mit Ausnahme der drei ehtzenannken. 8 g wurden neugewählt: die Herren Dipl.⸗Ingenieur Max Urban, Direktor Siegmund Rottenkolber, beide in München. Vorsitzender: Herr Bankier Josef Olbrich jun. p Stellv. Vorsitzender: Direktor L. Eil⸗ auer. Mlünchen, den 28. Juli 1921. Der Vorstand. 3 Drexler.
[ĩ49284] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 25. August 1921, Nach⸗ See sh Uhr, Uincgven Heschäftarzumen er Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesell⸗ schaft in Barmen. b Tagesordnunng: 1. Becgen hn ung über weiteren Kapitals⸗ r
edarf. 2. Verschiedenes. Erwitte, Westfalen, den 27. Juli 1921.
Alfred Ott Aktienge aft, Chemische Fabrik 8 8* 8
erzeugnisse. 8 ngniffe.
[49672]
Elektr. Ueberland⸗Centrale Overhaufen A.⸗G.
Oberhausen⸗Herbolzheim i. Brsg.
„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Freitag, den
19. August 1921, Vormittags
11 Uhr, in Freiburg i. Brsg., Karthäuser
Straße 51, stattfindenden 14. ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das vierzehnte Geschäftsjahr sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die Verteilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 550 000.
„Beschlußfassung über Aenderung der §§ 10 und 12 des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend die Befugnisse des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vor⸗ stands.
Die Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung sowie der Geschäftsbericht des
Vorstands in unserem Geschäftshause
während der Geschäftsstunden zur Einsicht
der Aktionäre auf.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche nach § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags spätestens am zweiten
Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung bis 6 Uhr
Abends bei der Gesellschaftskasse in
Oberhausen oder bei der Süddeutschen
Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Frei⸗
burg i. Br. oder bei dem Bankhause
. A. Krebs in Freiburg i. Br. ihre ktien hinterlegt haben. Oberhausen⸗Herbolzheim i. Brsg.,
den 28. Juli 1921.
Der Vorstand.
Kanneberg. Paul Mez.
[49425]
Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.
Bei der am 5. Juli 1921 durch einen Notar SSö fünften Verlosung unserer 5 % igen Hypothekaranleihe vom Jahre 1913 wurden folgende ℳ 2cn Teilschuldverschreibungen ausgelost: Lit. A zu ℳ 1000 Nr. 32 212 271 412 427 462 504 550 583 645 696 780 819 872 902 970 1043 1099 1128 1140 1147 1160 1161. Lit. B 28 ℳ 500 Nr. 1236 1394 1399 1468 1580 1615 1697 1741 1765 1781. Die Rückzahlung dieser Stücke, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1921 aufhört, erfolgt vom 2. Jannar 1922 ab zu 102 % bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin⸗ Lichtenberg, oder
der Dresdner Bank in Berlin und deren übrigen Niederlassungen, oder
der Deutschen Bank in Berlin, oder
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Berlin, oder
dem Bankhause Georg Fromberg &
Co. in Berlin, oder dem Bankhause N. Helfft & Co. in
Berlin, oder dem Bankhause S. Hirschmann früheren Aus⸗
Söhne in Nürnberg.
Rückständig aus losungen sind:
Ausgelost zum 2. Januar 1919: Nr. 1613 zu ℳ 500.
Ausgelost zum 2. Januar 1921: Nr. 84 336 668 690 741 801 849 867 zu ℳ 1000, Nr. 1508 1547 zu ℳ 500.
Berlin⸗Lichtenberg, den 27. Juli 1921.
Deutsche Kabelwerke Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
S. Hirschmann.
Dr. H. Zieliunski.
[49426] Aktien⸗Zuckerfabrik Hessen in Hessen (Bswog.).
Gemäß H.⸗G.⸗B. zeigen wir hiermit an, daß in der am 19. Jull d. J. stattgehabten Generalversammlung an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitgliedes Herrn Gutsbesitzer Otto Klaue⸗ 82* „ Herr Landwirt Ernst Himstedt⸗ Hessen für den Rest der Amtsdauer bis einschl. Generalversammlung 1924 in den e unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Hessen, den 27. Juli 1921. 6 Der Vorstand. G. Kempe. Ch. Nabel.
[48949] Aktiengesellschaft für elektro⸗ technische Unternehmungen München, Krumbach i. Schw.
Wir beehren uns, unter Hinweis auf § 18 unserer Satzungen die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 20. August 1921, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung, München, Sendlinger Straße 86/1 stattfindenden anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um 600 000 ℳ auf eine Million durch Ausgabe von 600 neuen, den bis⸗ herigen Vorzugsaktien 1 Aktien zu je 1000 ℳ, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Juli 1921.
.Beschlußfassung über Umwandlung von Stammaktien in Vorzugsaktien durch Aufzahlung von 500 ℳ auf die Aktie mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922.
3. Statutenänderungen: § 3, § 30 II, III, § 40.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien selbst oder die Bescheinigung über die etwa bei einem Notar erfolgte Hinterlegung oder ein anderes notarielles Besitzzeugnis oder den Hinterlegungsschein einer Bankfirma spätestens mit Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaft selbst in Krumbach i. Schw. oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München, zu hinterlegen und 88 nach der Generalversammlung zu be⸗ assen.
Krumbach i. Schw., den 27. Juli 1921. Aktiengesellschaft für elektro⸗ technische Unternehmungen.
Für den Aufsichtsrat: Dr. Hemmer, Vorsitzender.
[4928858 Horchwerke Aktiengesellschaft, Zwickan/ Sa.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu einer am Dienstag, den 23. August 1921, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Astoria in Leipzig stattfindenden außterordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
3 Tagesordnung:
1. a) Beschlußfassung über die Segheng des Stammkapitals um ℳ 8 300 00 durch Ausgabe von 8300 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigun ab 1. November 1921 unter Ausschlu des direkten gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Einzel⸗ heiten der Aktienbegebung.
b) Entsprechende Aenderung des § 4 der Statuten.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, also bis spätestens 19. Augnst 1921, während der üblichen Geschäͤfts⸗ stunden bei einem Notar oder unserer Gesellschaftskasse in Zwickau oder nachstehenden Stellen hinterlegt haben:
in Zwickau, Sa.: Vereinsbank, Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Ereditanstalt
Leipzig, und deren Abteilung
Hentschel & Schulz,
Filiale des Chemnitzer Bankvereins, in Chemnitz:
Chemnitzer Bankverein,
Commerz⸗ und Privatbank, Filiale
Chemnitz, in Leipzig:
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Commerz⸗ und Privatbank, Filiale
Leipzig, in Berlin: Commerz⸗ und Privatbank. Zwickau, Sa., den 28. Juli 1921.
Gas⸗ und Elektricitätswerke Allftedt A.⸗G.
Einladung zur zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 20. August, soteferder gfeelschalnd Hebnen veefen okale der Gesells „ Bremen, Langen⸗ straße 139/40. Tagesordnung: .Genehmigung der Bilanz. . Entlastung des Aufsichtsrats. . Wahl in den Aufsichtsrat. Genehmigung des Vertrags Verkaufs des Gaswerks. .Liquidation der Gesellschaft. 1 “ des Vorstands zum Liqui⸗ ator. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 17. August 1921 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen, hinter⸗
legt werden. Der Vorstand.
wegen
[49287]
Sächsische Bank zu Dresden. Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden werden hierdurch eingeladen, an der am Dienstag, den 23. August 1921, Vormittags 10 ½ r, im Saale der Dresdner Börse in Waisenhausstraße 23 I, abzuhaltenden austerordentlichen Generalversamm⸗ lung teilzunehmen und ihre Stimm⸗ berechtigung durch Vorzeigung der Aktien⸗ hinterlegungsscheine bei dem am Eingang des Börsensaales expedierenden Herrn Notar nachweisen zu wollen.
Nach § 17 der Statuten müssen die Aktien oder die Bescheinigung der Reichs⸗ bank oder eines Notars über die bei ihnen erfolgte Hinterlegung der Aktien bis 19. August d. J. einschl. bei der Bauk oder ihren Filialen zu Anna⸗ berg i. Erzgeb., Chemnitz, Leipzig, Meeraue, Plauen i. V., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau i. S. hinter⸗ legt werden, welche Stellen eine Be⸗ ö Legitimation der Aktionäre ür die Generalversammlung ausstellen. Die hinterlegten Aktien werden vom 24. August d. J. ab gegen Rückgabe der ausgestellten ö“ an denselben Stellen wieder ausgehändigt, an welchen deren Heeefletung erfolgt ist.
Als einziger Gegenstand der Tages⸗ ordnung ist zu bezeichnen:
„Beschlußfassung wegen Abgabe der in
4 des Gesetzes, betreffend die
etallreserven der Privatnotenbanken, vom 13. Juli 1921 vorgesehenen Verpflichtungserklärung.“
Das ersammlungslokal wird um
10 Uhr geöffnet.
Dresden, den 28. Juli 1921. Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.
Gruneberg. Schmidt.
[48838]
Th. Goldschmidt A.⸗G.
Die Erneuerungsscheine zu unseren Aktien Nr. 1—10 000 und die Erneue⸗ rungsscheine zu unseren 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1911 können vom Montag, den 1. Angust 1921, ab außer an unserer Gesell⸗ schaftskasse
in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
in Barmen:
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp.,
in en:
c 8 Bankhause Simon Hirsch⸗ an 9
dem Barmer Bank⸗Verein
1ee e Fischer & Comp.,
en, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Essen, bei der Mitteldentschen Creditbank, Filiale Essen, Ruhr, in Frankfurt a/ M.: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a / M., 1 bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Mannheim: bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft in den üblichen Geschäftsstunden zur Er⸗ hebung der neuen Bogen eingereicht werden. Den Erneuerungsscheinen, die auf der Rückseite mit dem Firmenstempel bezw. dem Namen des Einreichers versehen sein müssen, ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung beizufügen. Essen, im Juli 1921.
Der Aufsichtsrat. Dr. M. Str V
resden,
[49857]
8. der in Nr. 166 am 19. Juli 1921 d. Bl. erschienenen Einladung zu unserer neunten ordentlichen eneralver⸗ sammlung am 12. August 1921 muß es heißen:
bei der Commerz⸗ & Privatbank, Act. Ges., Berlin und Magde⸗ s u“ oder deren Niederlassungen att: bei der Mitteldeutschen Privatbank,
Act. Ges., Magdeburg, oder deren
Niederlassungen.
Baalberge, Anhalt, den 29. Juli 1921.
Chemische Düngerwerke Bahnhof Baalberge Aktien⸗ gesellschaft.
W. Grosse jun.
[49423] .
Die Herren Aktionäre der Kaliwerke Friedrichshall Aktiengesellschaft zu Sehnde werden zu der nach Hannover, Hotel zum Königlichen Hof, am Bahnhof, auf Dienstag, den 30. August 1921, Nachmittags 2 Uhr, einberufenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
„Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals bis öchstens auf 53 Millionen Mark, Er⸗ ächtigung des Aufsichtsrats zur Fest⸗ eung der Einzelheiten für die Durch⸗
führung der Kapitalerhöhung.
2. Beschlußfassung über die an den Auf⸗ sichtsrat zu gewährende Vergütung und über die Zuständigkeit des Auf⸗
3 ahtsrat⸗ der S
. Aenderung der Satzungen gemäß den
Beschlüssen zu 1 und 8 Zur Mitwirkung in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung vor 6 Uhr Abends ihre Aktien bei
der Gesellschaftskasse in Sehnde,
der Deutschen Bank, Berlin W. 8,
i Ba ges E. Heimann, Bres⸗
au I, dem Bankhause B. Simons & Co., Düsseldorf, oder
bei der Reichsbank oder einem Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt und im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei der Reichsbank oder einem Notar spätestens bis zum 2. Werktage vor der Generatver⸗ sammlung die EE bei der Gesellschaftskasse in Sehnde bei Lehrte eingereicht haben.
Sehnde, den 28. Juli 1921.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Kaliwerke Friedrichshall A.⸗G. Wellenkamp.
[49449] 1
Zeitzer Eisengießerei und
Maschinenbau⸗ 1 Actien⸗Gesellschaft, Zeitz.
Gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags werden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 20. Aungust 1921, Vormittags 9 ¼ Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Zeitz hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1920721, Dividendenfeststellung und Ent⸗ lastungserteilung.
2. Aenderung des § 22 des Gesellschafts⸗ Fegtrag⸗ “ des Auf⸗
Srats).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Herren Aktio⸗ näre berechtigt, welche bis zum 17. Angnst d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankhinter⸗ legungsscheine oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung der Aktien
bei Ne Gesellschaftskasse zu Zeitz oder
bei der Bank⸗Commandite Simon,
befesr . dahr sen J. Zorwenhe i dem Bankhause J. Loe rz, Berlin NW. 7, Un tätstr. 3 ,
nebst einem Nummernverzeichnis hinter⸗
legt haben. 2 hierzu können bei den Hinterlegungsstellen in Empfang genommen
werden. Omebe⸗ jede Ghnesldan Peird von der interlegungsstelle eine Be igung aus⸗ Festent. welche als Eintrittskarte für die ersammlung dient. Zeitz, den 29. Juli 1921. Der Aufsichtsrat der Zeitzer Eisengießerei und Nvre enenews
Th. Goldsch