1921 / 176 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Reichenau. Sachsen. 48610]

1“ Walldürn. 8 8 In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 15,

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Amtsgericht

iedenburg hat Richter daselbst, ist info eines von

Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, 1 selb „Gewerbebank zu Reichenau, ein⸗ „Ländlicher Creditverein Rippberg, am 30. Juni 1921, Vormittags 11,15 Uhr. über dah Vermögen der Firma A. Karl dem Gemeinschuldner 7 8 . getragene Genossenschaft mit be⸗ eingetragene Genossenschaft mit un. Schwarzenberg, am 5. Inli 1921. Demmel in Dietfurt am 26. Juli 1921, schlags zu einem Zwa Heveric aust 3 sschränkter Haftpflicht“ in Neichenan beschränkter Haftpflicht, Rippberg“ Das Amtsgericht. Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, den gleichstermin auf Freitgs, den 12. 272 ü betr. ist am 13. Juli 1921 eingetragen wurde heute eingetragen: donkurseröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ 1921, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ worden: In dem durch Beschluß der General⸗ apwalt Schneider in Riedenburg. Offener zeichneten Gericht a 1“ re. Durch Beschluß der Generalversammlung versammlung vom 6. Juni 1921 geänderten rrest erlassen mit Anzeigefrist bis unrd die Er 11— vom 27. Mai 1921 ist das Statut ab⸗ und neu gefaßten Statut wurde bestimmt, 18. August 1921. Frist zur Anmeldung Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗

geändert. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen ist auf 200 fest⸗ gesetzt. 1.

Amtsgericht Reichenan, den 13. Juli 1921.

Ressla, Harz. [48611]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. § eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ un Darlehnskasse Breitenbach i. H., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Breitenbach i. H. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1921 ist die Höchst⸗

zahl der Geschäftsanteile von 30 auf 200 und die Haftsumme von 200 auf

500 erhöht und als Blatt für die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft die Genossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗

bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗

schaften in Halle a. S. bestimmt. Roßla a. H., den 11. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Stettin. [48612]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 154 eingetragen: „Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugenossenschaft der Regierungsbeamten in Stettin ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Wohnungen zum Vermieten an Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft. Das Statut ist vom 10. Mai 1921. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt 500 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen beträgt 20. Vor⸗ standsmitglieder sind Regierungs⸗ und Banrat Dr. Carl Wallbrecht als erster

Votsitzender, Regierungsassessor Friedrich

Thiele als zweiter Vorfitzender, technischer Regierungsobersekretär Wilhehmn Peters⸗ dorff und Regierungsobersekretär Ewald Festner, sämtlich in Stettin. Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der vom Vor⸗ 1 Me den Fabriknummern 2574, 2575, 3634,

sitzenden und einem weiteren Vorstands⸗ mitglied gezeichneten Firma der Genossen⸗ schaft im Generalanzeiger in Stettin. Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft und Zeichnung müssen durch den Vorsitzenden und ein weiteres Vor⸗ standsmitglied erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Stettin, den 18. Juli 1921. 1“ Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stuttgart. [48613]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Die Firma Südwestdeutsche Ver⸗ lagsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗

ofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 14. Juli 1921 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der buchhändlerische Vertrieb und die Herausgabe von Werken ihrer Mitglieder. Sie kann zur Erreichung ihrer Zwecke Handelsgeschäfte auf eigene Rechnung jeder Art innerhalb der im buchhändlerischen Rahmen bleibenden Ge⸗ biete abschließen und ausüben. Weiterhin besorgt sie den Bücher⸗ und Musikalien⸗ bedarf für ihre Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft kann die Selbstherstellung ihrer Werke besorgen. Soweit es der Geschäfts⸗ betrieb erfordert, ist die Ausdehnung auf Nichtmitglieder zugelassen. Die Haftsfumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ.

Die Beteiligung eines Genossen ist bis zu 100 Geschäftsanteilen gestattet. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen durch den Vorstand in der für die Zeich⸗ nung vorgeschriebenen Form oder, falls die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus⸗ 8 Pht. mit Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Stuttgarter Neuen Tag⸗ dlatt oder in dem eigenen Organ der Ge⸗ nossenschaft. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Vorstandsmitglieder: Hermann Gerstmaver, Verlagsbuchhändler und Schriftsteller, Hermann Knörzer, Kauf⸗ ann, Karl Hörcher, Kaufmann, sämtlich hier. Zugleich wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Zur Firma Siedlungsgenossenschaft der Kriegsbeschädigten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Stuttgart. In der

Generalversammlung vom 21. Juli 1921 sind die Satzungen durchgreifend geändert vorden. Der Vorstand besteht nun aus fünf Mitgliedern. Zur Abgabe einer techtsverbindlichen Willenserklärung namens der Genossenschaft ist die Zeichnung des CL Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreters and eines zweiten Vorstandmitglieds er⸗ forderlich. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Frick, Verbandssekretär hier, 1. Vors., skar Bonz, Kaufmann in Cannstatt,

2. Vors., Gustav Armbruster, Gerichts⸗ vollzieher in Ludwigsburg, Kassenverwalter, Emil Herold, Telegrammbesteller hier,

Schriftf., Franz Pfauth, Telegrapäist hier, 2. Schriftf. Die Vertretungsbefugnis

David und Albert Unterberger ist beendigt.

Den 25. Jnuli 1921.

Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Obersekretär Kellhammer.

daß die Willenserklärungen des Vorstands durch zwei Mitglieder in der Weise er⸗ folgen, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

An Stelle des August Schneider, Uhr⸗ macher, wurde Erwin Hirt, Hauptlehrer, in den Vorstand (Direktor) gewählt.

Walldürn, den 4. Juli 1921.

Badisches Amtsgericht.

9) Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Halberstadt. [49268] In das Musterregister Nr. 160 ist am 27. Juli 1921 eingetragen: Koch, Louis, Firma in Halberstadt. 13 Muster für Fläöchenerzeugnisse zur Verzierung von Etiketten, Plakaten, Briefbogen, Kalendern, Ansichtspostkarten und anderen Drucksachen, Fabrikunmmern: 3513, 3514, 3515, 3516, 3517, 3528, 3583, 3584, 3585, 3586, 3587, 3588, 3589, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juli 1921, Vormittags 11,55 Uhr. 8 Halberstadt, den 27. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Rottweil. [49269] Im Musterregister wurde eingetragen: 1. Bei der Firma Friedrich Mauthe

G. m. b. H. in Schwenningen a. N.

a) Unter Nr. 383. Ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend zwei Abbildungen von: einem Uhrgehäuse aus Metall mit Emailschild, Fabriknummer 2572; einem Uhrgehäuse aus Holz mit Schnitzereien, Fabriknummer 4083, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

7. Januar 1921, Vormittags 8 Uhr.

b) Unter Nr. 384. Ein Briefumschlag,

versiegelt, enthaltend drei Abbildungen von Modellen für Uhrgehäuse aus Metall mit

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 23. Februar 1921, Nachmittags 4 ½ Uhr. c) Unter Nr. 386. Ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend 18 Ab⸗ bildungen von Modellen für Uhrgehäuse aus Holz, Fabriknummern 4086, 4087, 4088, 4089, 4090, 4091, 4092, 4093, 4094, 4095, 4096, 4097, 4098, 4099, 3635, 3636, 3637, 1511, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 9. März 1921, Nachmittaas Uhr. d) Unter Nr. 287. Ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend ein nachtleuchtendes Zifferblatt, gekenn⸗ zeichnet durch Radiumzahlen auf farbigem Grund, ausgenommen die Farbe weiß, Fabriknummer 3638, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1921, Vormittags 8 Uhr.

2. Bei der Firma Oskar Müller & Cie. in Schwenningen a. N. unter Nr. 385, offen, ein Muster für galvanische Taschenlampenelemente, und zwar ein Füll⸗ element aus Zinkmantel und Zinkboden mit Metallschraubenverschluß, Fabrik⸗ nummer 590, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 28. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr.

3. Bei der Firma Albert Schmid⸗ Schlenker in Schwenningen a. N. unter Nr. 388, offen, eine Abbildung von Uhrkasten aus Holz, herstellbar in allen Größen in verjüngter Form, Zifferblatt aus imit. Email auf Zinkblech, mit Verzierungen bemalt, Querstäbe mit Früchten für Küchen⸗ uhren, Fabriknummer 950, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1921, Vormittags 9 Uhr.

4. Bei der Firma Metallwarenfabrik Johann Jäckle G. m. b. H. in Schwenningen a. N. unter Nr. 390. Ein Briefumschlag, verschlossen, enthaltend ein Lichtbild eines Uhrgehäuses, besonderes Merkmal: gefällige äußere Form und Perl⸗ stabverzierung, Fabriknummer T 8759, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1921, Vormittags 8 Uhr.

5. Bei der Firma Kienzle Uhren⸗ fabriken, Kommanditgesellschaft in Schwenningen. a) Unter Nr. 389. Offen. Schwarzwälderuhr mit einem Püppchen an Stelle des Kuckucks, Fabrik⸗ nummer 860, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 7. Mai 1921, Vormittags 9 Uhr. b) Unter Nr. 391. Ein Briefumschlag, offen, enthaltend 19 Photographien bezw. Zeichnungen von Uhren, und zwar: 3 Stück Nr. 1044, 1045, 1046, Küchen⸗ uhr, 7 Stück Nr. 4217, 4218, 4219,

mit und ohne Wecker. 3 Stück Nr. 5089, 5091, 5093, Hausuhr, 5 Stück Nr. 7100, 7101, 7102, 7103, 7104 Nippuhr mit und ohne Wecker, ein Stück Nr. 966 Saaluhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, e am 8. Juli 1921, Nachmittags 5 Uhr.

Amtsgericht Nottweil, den 23. Juli 1921. GHbersekretär Hailer..

schwarzenberz, Sachsen. [49270] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 343. Firma Victor Kunzmann, Spankorbfabrik —- Export in Lauter, ein Korb mit verstärktem Bodenschutz,

ausführbar in verschiedenen Größen, Fabrik⸗

4220, 4221, 4222, 4223 kleine Dischuhr

Böblingen.

Konkurseröffaung über das ge des Ingenienrs Paunl Bischoff in Böblingen am 26. Juli 1921, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Konkursverwalter: stellv. Bezirksnotar Weinheimer in Böblingen. Ablauf der Anmeldefrist: 15. September 1921. Wahltermin: 1. September 1921, Prüfungstermin! 1921,SJ/ Vormittags

ürtt. Amtsgericht Böb Not.⸗Prakt. Nißlex

2

leber das Vermögen der Firma helm Küper in ern Inhaber Malermeister Wilhelm Küper Ickern ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gantenfort in Castrop. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. August 1921. Anmelde⸗ frist bis zum 17. September 1921. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1921, Vormittags 11 8 im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 12. Oktober 192 rmittags 11 Uhr, daselbst. de. .Juli 1921. Fschreiber des Amtsgerichts. [49253] Vermögen der Sächs. Ipe⸗ llschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A., Räcknitz⸗ straße 1, wird heute, am 27. Juli 1921, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhmig in Dresden, Johann⸗Georgen⸗ Allee Nr. 15. Anmeldefrist bis zum 15. August 1921. Prüfungstermin: 26. August 1921, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 5. August 1921. richt Dresden. Abteilung II. urg. [49254] emdas Vermögen der Firma Gold⸗ stein & Binmenberg in Duisburg wird heute, am 27. Juli 1921, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Giesbert in Duis⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Septem⸗ ber 1921 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 12. August 1921, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. September 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 81. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den K verwalter bis zum 8. August 192 Amtsgericht in Duisbu Frankfurt, Main. Ueber das Vermögen des Leo Jeidel, Inbabers eines geschäfts in Knopf⸗, Kamm⸗ und Kurz⸗ waren, in Frankfurt a. M., Geschäfts⸗ lokal: Langestraße 23, Wohnung: Hanauer Landstraße 4, ist heute, am 26. Juli 1921, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Flesch in Frankfurt a. M., Stift⸗ straße 6, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1921, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Oktober 1921. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Auegertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 16. August 1921, Nachmittags 12 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 11. Oktober 1921, Vorm. 11 Uhr, hier, Gerichtsstraße 2, I. Stock, Zimmer 130. Frankfurt a. M., den 26. Juli erichtsschreiber des Ants Abteilung 17.

5b 223 [49256] ebéh das Vermögen des Käufmanns Alfred Wilhelm Abter, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Wilh. Abter, Strumpfwaren, Hamburg, früher Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße, Rosenhof, jetzt: Gr. Bleichen 31, Kaufmannshaus, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor G. M. Kanning,. Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 24. September d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. Angust d. F. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Oktober d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Hamburg, den 26. Juli 1.

Das Amtsgericht,

Abteilung für Konkurg

Königsberg, Pr. Ueber das Vermög Außowerk⸗ stättenbesitzers ich Schülke in Cranz, Königsberger Straße 40, ist am 23. Juli 1921, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 29 N. 44/21. Verwalter ist der Kaufmann Albrecht hier, Steindamm 15. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. August 1921. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 22. August 1921, Vormittags 10 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude, Kaiser⸗Wilhéèlm⸗Damm, Zimmer 123. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist ist bis zum 5. August 1921. Königsberg i. Pr., den 23. Juli 1921.

[49257]

mögen des Färbermeissers Karl Selzer,

be 13 [49267]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin r Firma Clara Kauder Nachfolget, Fräulein Gertrud Wiese in Potsdam, Char⸗ lottenstraße 36, ist Termin / zur Gläubiger⸗ versammlung zwecks Wohl eines dritten

1921. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 20. August 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 15. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, jedesmal 5 Sitzungssaal des Amtsgerichts Rieden⸗ burg. Gerichtsschreiberei des Amtsg

Weimar. (1

Ueber das Vermögen des Druckbrei⸗ besitzers Bruno Henze in Weimar, Buttelstedter Straße 21, ist am 27. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahreneröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Apel in Weimar. Anmelde⸗ frist bis zum 27. August 1921. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1921. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1921, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 26. September 1921, Mittags 12 Uhr. Weimar, den 27. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Beuthen, O0. S. [49260] In dem Konkursverfahren/ber das Ver⸗ mögen 1. des verstorbenen Kaufmanns Johannes Spiewok inBeuthen O. S., 2. des verstorbenen Kirchenkassen⸗ rendanten Juli Schwiese in Beunthen O. S., F. des verstorbenen Kaufmanns 3 Weinert in Schlesiengrube⸗ 4. des Zivil⸗ ingenieurs Fritz Gronauer in Benthen O S., jetzt München, 5. des Kaufmanns Kurt Bach in Beuthen P. S., 6. des Kaufmanns Otto Ky6bloch in Roßberg wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Honkursverwalters an Stelle des Konkursverwalters Chorinsky, der infolge 1 sein Amt niedergelegt hat,

f den 10. Angust 1921, Vonsmittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 23,

Stadtpark, anberaumt. 12. II. 7/21.

Dessau. [49261] In dem Konkursverfahren vber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns PAul Schwen⸗ kert in Dessau ist zur Pyüffung der nach⸗ träglich angemeldeten Forgerungen Termin auf Sonnabend, d. 27. Angust 1921, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hier, Ziinmer Nr. 27, an⸗ beraumt. Dessau, den 25. Juli 1921. Schmarzh. Justizsekretär—

Gerichtsschrei des Amtsgerichts.

Emmendingen. [49262] Das Konkursverfahre‚ über das Ver⸗

zuletzt wohnhaft ijn Emmendingen, wird, nachdem Schyüßtermin abgehalten und der Vollzug Zer Verteilung nach⸗ gewiesen ist, gemsß § 163 K.⸗O. aufge⸗ hoben. 1 Emmendingtn, den 26. Juli 1921. Der Gerichtssshreiber des Amtsgerichts.

Hindenburg, O. S. [49264]

In dem Konkursverfahren / über das Vermögen der Kanffray’/ Martha Scholz, geb. Wieczorek / in Hinden⸗ burg, O. S., Kronprinzolistraße 92, ist neuer Termin zur Pylfung der an⸗ gemeldeten Forderungen qüf den23. August 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hjüdenburg, O. S., Zimmer 70, anberauflit. 4. N. 1 "/21.

Hindenburg, O/S., den 21. Juli 1921. Der Gerichtsschreiser des Amtsgerichts.

Iserlohn. 49265]

Das Konkursverfahren übgt das Ver⸗ mögen der Firma Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Oese G. m. b. H. In Oese wird

auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung der Konkurzgläubiger gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Iserlohn, (den 25. Juli 1921. Neukirchen, hl. Blut. [49266] Das Amtsgericht Neukirchen / hat in dem Konkursverfahren über das 5 5 Heinrich Eßmann in Jakobsmühle, Post Eschlkam, Inhaher der Firma Metallwarenfabrik und Elektrizitäts⸗ werk Eschlkam, besonderen Prüfungs⸗ termin für die nachtgäglich angemeldeten Forderungen auf Donserstag, 18. August 1921, Vormitta4s 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzunzssaal Nr. 2 anberaumt. Neukirchen, hl. Bl., den 26. Juli 1921. Gerichtsschrejberei des Amtsgerichts teukirchen.

.

Gläubigerausschußmitglje'des auf den 17. August 192 Vormittags 11 Uhr, vor dem Ambsgericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 8, Hin terhaus, Zimmer 84, anbergümt. Potsdam, den/20. Juli 1921. 8 Amtsgeri Ahteilung 1.

Snalfeld, Saale. [48882] In dem Konkursve über das Vermögen des Kgufmanns Kurt

esgericht Benthen O. S., 25. Juli 1921.

der Konkursforderungen bis 16. September schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗

Piligten niedergelegt. Der angemeldeten Forderungen.

Saalfeld, den 23. Juli 1921. Whütringisches Amtsgericht. Abteilung I.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der 1 Eisenbahnen.

Staats⸗und Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. August 1921 werden die Teilhefte BII 40, 44 und 45 neu herausgegeben. Hierin sind die Nach⸗

Teilheft 7 ℳ. Die Teilhefte sind durch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. j Berlin, den 22. Juli 1921. Eisenbahndirektion. [49272] 1““ v“ für Düngemittel —— v. Mit Gültigkeit vom 28. Juli 1921 tritt die Meppen⸗Haselünner Eisenbahn dem Tarif bei. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz. erlin, den 23. Juli 1921. Eisenbahndirektion. [49273] Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif Teil II. Heft A Tfb. 209.

1. August auch für den Uebergangsverkehr auf den Bahnhöfen von Privatbahnen (Uebergangstarkf mit Kleinbahnen) ist da⸗

Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6

1914 Seite 455). Auskunft geben auch Bahnhof

das Auskunftsbüro, hier,

lexanderplatz. e

Berlin, den 27. Juli 1921. Eisenbahndirektivn.

[49274] Butzbach⸗Licher Eisenbahn.

Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 9 für ungewaschenen Bauxit sind mit rück⸗ wirkender Kraft vom 1. April 1921 ge⸗ ändert worden. 1

Nähere Auskunft erteilt bis zum Er⸗ scheinen eines Nachtrags die Bahnverwal⸗ tung in Butzbach, Oberhessen.

Butzbach, den 27. Juli 1921.

Der Vorstandb.

[49275’) Bekanntmachung.

Am 1. August 1921 tritt zum Binnen⸗ gütertarif der Nachtrag 13 enthaltend Entfernungsänderungen, ermäßigte Fracht⸗ zuschläge und Einführung eines Aus⸗ nahmetarifs für Kies und Sand in Kraft.

Crefeld, den 27. Juli 1921.

Die Direktion.

[49276] Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. wird der Uebergangstarif für den Verkehr mit den Kleinbahnen Greifswald⸗Jarmen und Greifswald⸗Wolgast, der für Wagen⸗ ladungen von mindestens 5 Tonnen eine Frachtermäßigung um 0,02 für 100 kg vorsieht, aufgehoben.

Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der E.⸗V.⸗O. Aus⸗ kunft geben die Dienststellen. 8

Grimmen, den 27. Juli 1921.

Die Direktion.

[49277]

Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. wird der Uebergangstarif für den Verkehr mit der Kleinbahn Lissa Guhrau Steinau, der für Wagenladungen von mindestens 5 t eine Frachtermäßigung um 0,02 für 100 kg vorsieht, aufgehoben.

Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der C.⸗V.⸗O. Auskunft geben die Dienststellen.

Liegnitz, den 27. Juli 1921.

Die Direktion.

[49278]

Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. wird der Uebergangstarif für den Verkehr mit der Franzburger Südbahn, der für Wagenladungen von mindestens 5 t eine Frachtermäßigung um 0,02 für 100 kg vorsieht, aufgehoben.

Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ Erhöhung gründet sich auf die vorüber⸗ ehende Aenderung des § 6 der E.⸗V.⸗O. Auskunft geben die Dienststellen. Stralsund, den 27. Juli 1921.

[Tränckner in Saalfeld, Inhabers der

Der Vorstand.

gleichzeitig zur Prüfung der

träge 1—15 eingearbeitet. Preis für das

Der Uebergangstarif für den Verkehr mit Kleinbahnen wird mit Gültigkeit vom

aufgehoben (vgl. unsere Bekanntmachung vom 20. Juli 1921). Der Abschnitt H 8 her gänzlich aufgehoben. Das alsbaldige

der Eisenbahnverkehrsordnung (RGBl.

die beteiligten Güterabfertigungen sowie

Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn.

8

nchbinderel

5*

1h