1921 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Etlals

Der Bez Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; den emaßes und Zet

ezugspreis beträͤgt viertelfahrlich 42 Me⸗

erlin außer tungsvertrieben fuͤr Selbstabholer

auch die Geschaftsstelle SW 48, Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 1 Met.

89

Anzeigenpreis den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 2 Mk., 23₰ ven 5

1 v 852 8 en fane veeee ein Teuerungs⸗

ag von v. H. erhoben. en nimmt an

ie Geschäftsstelle des Reichs⸗ 8899 8

9 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mtk.

taatsanzeigers,

Berlin, Montag, den 1. Auguft, Abends.

Verlin SW 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlun

Inhalt des amtlichen Teiles:

8 Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. 8 6“ Bekanntmachung, betreffend Aenderung des Verbots der Aus⸗ fuhr von Waren des 18. Abschnitts des Zolltarifs. zur Verordnung über die Einfuhr von Butter und Käse (Nr. 110 des Reichsanzeigers) und zur Verordnung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung über die Einfuhr von Margarine usw. (Nr. 160 des Reichsanzeigers). Berichtigung zum deutsch⸗britischen Abkommen über die Durch⸗ führung des Abschnitts IV von Teil X des Friedensvertrags. Handelsverbot. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Handelsverbote.

Amtliiches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Präsidenten des Eisenbahnzentralamts Gutbrod in Berlin zum Ministerial⸗ direktor bei den Eisenbahnabteilungen des Reichsverkehrs⸗ ministeriums ernannt. 8

5 * E1

Der Ministerialrat Hammer in Berlin ist zum Präsidenten

des Eisenbahnzentralamts Berlin ernannt. .

In der Reichsfinanzverwaltung (Geschäftsbereich der Besitz⸗ und Verkehrssteuern) sind ernannt:

zu Oberregierungsräten: die Regierungsräte Dr. Keßler in Berlin, Dr. Ruland in Köln, Wolff in Eisleben, Möllers in Hamm, Michels in Bottrop, Wandel in Hannover und Sachse in Danzig;

zu Regierungsräten: die Regierungsassessoren Willig in Minden, Fels in Dortmund, Rose in Berlin⸗Mariendorf, Dr. Wiener in Oppeln, Dr. Zimmermann in Berlin, Rösener in Borken, Rost in Stettin, von den Hoff in Düsseldorf, Dr. Burkhardt in Berlin, Hammerschmidt in Belzig, Mahler in Neumünster und Dr. Baer in Neustettin, die Kriegsgerichtsräte Bergstraeßer in Bielefeld und Dr. Beeg in Stettin, der Amtsrichter Hesser in Detmold, der Geh. Justizrat, Bezirksrichter Bomke in Münster, die Rechtsanwälte Betzler in Königsberg, Dr. Kleinsorge in Iserlohn, Moenikes in Gelsenkirchen und Bürgermeister a. D. Möller in Herford, die Gerichtsassessoren a. D. Holtz in

Halle, Kalefeld in Rheinbach, Kirsch in Barmen, Krekeler in Mülheim⸗Ruhr, Dr. Graf von Medem in Spandau und öhmann in Dortmund;

zum Steuerrat: der Obersteuerinspektor Eckert in Berlin; zu Regierungsassessoren: die Gerichtsassessoren a. D. Schug in Dortmund, Wolff in Breslau, Lorenz in Goldberg, Dr. Schultz in Berlin, Dr. Rohkrämer in Magdeburg und Dr. Kirsch in Vohwinkel; 8 1

zu Obersteuerinspektoren: die Steuerinspektoren Meyer in Stuhm, Pohler in Münsterberg, Frost in Oldenburg i. H. und Neels in Schönberg.

In den Ruhestand sind versetzt: der Oberregierungsrat Rudolph in Breslau und der Regierungsrat Dr. Peter⸗ mann in Beuthen.

Aus dem Reichsdienst sind ausgeschieden: der Ober⸗ regierungsrat Wesemann in Breslau und der Regierungsrat

8 8

Dr. Witte in Oldenburg. 8

Bekanntmachung, betreffend Aenderung des Verbots der Ausfuhr von Waren des 18. möschnck⸗ des Zolltarifs (Maschinen,

elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge).

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (RCBl. S. 2128) wird verordnet⸗

was folgt:

§ 1.

m § 3 der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von 8 des 18. 1 des Zolltarifs (Maschinen, elektro⸗ technische Erzeugnisse, Fahrzeuge) vom 5. Februar 1920 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar ist in der Aufzählung der Waren, auf die sich das Verbot nicht erstreckt, hinzuzufügen:

Ausfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses

(aus 919/20) Fahrradteile (ausgenommen Antriebs⸗

maschinen und Teile von solchen) aus Eisen in Sendungen bis 350 Gramm Reingewicht aus 919

ihnen an Ort und Stelle alsbald genossen werden.

einschließlich des Portos abgegeben.

aus anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle aus v Kork, Hartkautschuk, Horn, Leder oder Zellhorn (Zelluloid) oder diesem ähnliche Former⸗ stoffe, in Sendungen bis 350 Gramm Reingewicht aus 920.

Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.

Berlin, den 28. Juli 1921. Der Reichswirtschaftsminister.

Berichtigung In Artikel I der Verordnung über die Einfuhr

von Butter und Käse vom 10. Mai 1921 (RGBl. S. 512, Nr. 110 des Reichsanzeigers) ist an Stelle von Mischbutter zu

setzen: In der Ueberschrift der Verordnung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung über die Einfuhr von Margarine aus dem Auslande und Aufhebung der Verordnung über Oelfrüchte und daraus ge⸗ wonnene Produkte vom 9. Juli 1921 (RGBl. S. 917, Reichsanzeiger Nr. 160) sind die Worte: 1“ „vom 14. Dezember 1920“

zu streichen.

Berichtigung. 8 In dem in Nr. 154 des Reichsanzeigers vom 5. Juli d. J veröffentlichten deutsch⸗britischen Abkommen über die E des Abschnitts IV vom Deil X des riedensvertrags muß es in den Zeilen 5 und 9 des rtikels 11 statt Lire heißen: L. 11“4“

6

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung zur unzuverlässiger Personen vom Handel, vom 23. September 1915 9 EBl. S. 603), ist dem Gastwirt Albin Schüchner in Schönau v. d. W. der Handelsbetrieb mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln mit der Einschränkung untersagt worden, daß sich das Verbot nicht auf Mengen erstreckt, die in der von dem ꝛc. Schüchner betriebenen Gastwirtschaft unmittelbar an Gäste verkauft und von

Ohrdruf, den 26. Juli 1921. Thüringisches Landratsamt. Dr. Weidner.

Preußen.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) den Regierungsassessor Lahmeyer in Cassel zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirks⸗ ausschusses in Cassel auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt. Das Preußische Staatsministerium hat den Oberregierungs⸗ rat in der Reichsfinanzverwaltung Wesemann in Breslau zum preußischen Oberregierungsrat ernannt.

Der Oberregierungsrat Wesemann ist dem Regierungs⸗ präsidenten in Breslau zugeteilt worden. 1

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Regierungs⸗ und Baurat Joseph bei der Regierung in Stade ist zum Oberbaurat befördert worden.

Der Regierungs⸗ und Baurat Klenner beim Wasser⸗ bauamt in Breslau ist der Oderstrombauverwaltung überwiesen.

Der Regierungs⸗ und Baurat Hans Müller von Wies⸗ 8 ist an die Rheinstrombauverwaltung in Koblenz versetzt worden.

Die Wahl des Provinzialverwaltungsrats a. D. Wehlack in Halle a. S. zum stellvertretenden, mit den Syndikatsgeschäften u betrauenden Mitgliede der Generallandschaftsdirektion der

rovinz Sachsen im Hauptamt auf Lebenszeit wird hierdurch bestätigt.

Die 8 rsterstelle Neiße im unbesetzten Gebiet des Regierungsbezirks Oppeln ist zum 1. Oktober zu besetzen; Be⸗ werbungen müssen bis zum 25. August eingehen.

g oder vorherige Einsendung des Betrages

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und drr etslhuschaf b

Zu Oberstudienräten sind ernannt worden: die Studienräte ohne an der Friedrichsschule in Gumbinnen, Geffers am ymnasium und Realgymnasium in Insterburg, Dr. Schu⸗

macher am Friedrichs⸗Kollegium in Königsberg i. Pr., Pa eae am Lrseehah stnnn in Königsberg i. Pr., r. Scheffler am Gymnasium nebst Realschule in Lyck, Dr. Born am Realgymnasium nebst Oberrealschule in Tilsit, Sre9⸗ am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin, Harnack am Luisen⸗Gymnasium in Berlin, Burck⸗ hardt am Kaiser⸗Wilhelms⸗Gymnasium und Realgymnasium in Berlin, Dr. Liebmann am Arndt⸗Gymnasium in Dahlem, Müller am Kaiserin⸗Augusta⸗Gymnasium in Charlottenburg, Bohse am Prinz⸗Heinrichs⸗Gymnasium in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Dr. Müncheberg am Vifktoria⸗ Gymnasium in Potsdam, der Geheime Studienrat Dr. Charitius am Gym⸗ nasium mit Realschule in Landsberg a. W., die Studienräte Mertens am Friedrichsgymnasium in Frankfurt a. O., Mann am Gymnasium mit Realschule in Schneidemühl, Schünemann am Gymnasium mit Realschule in Greifswald, Labs am Gymnasium mit Oberrealschule in Köslin, Dr. Schwartz am Domgymnasium und Realgymnasium in Kolberg, Dr. Steffen am Pädagogium in Putbus, Huth am Vehntenststagpeimnesan in Stettin, Brunzel am Hinden⸗ burg⸗Gymnasium in Beuthen, Dr. Kühnau am Matthias⸗ Gymnasium in Breslau, Dr. von Monsterberg⸗ Münckenau am König⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Breslau, Dr. Vogt am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Gleiwitz, offmann am Gymnasium in Kattowitz, Hoffmann am Gymnasium in Königshütte, Dr. theol. Schiwietz am Gym⸗ nasium in Ratibor, Dr. Kleinwaechter am Gymnasium in aborze, Wotke am Gymnasium in Oppeln, Schöning am ymnasium in Erfurt, Hellmann am Realgymnasium in Erfurt, Waitz am Domgymnasium in Magdeburg, Iwers am Gymnasium und Ufe en in Flensburg, der Studien⸗ direktor Wiede mann an der Domschule in Schleswig, die Studien⸗ räte: Dr. Schramm am Matthias⸗Claudius⸗Gymnasium nebst Realschule in Wandsbek, Dr. Lautenschläger am Kaiser⸗ Wilhelms⸗Gymnasium in Hannover, Dr. Müller am Gym⸗ nasium Andreanum in Hildesheim, Dr. Vogeler am Andreas⸗ Realgymnasium nebst Realschule in Hildesheim, Schneider am Realgymnasium nebst Gymnasium in Leer, Focken am Cegsth in Göttingen, Tiemann am Realgymnasium nebst Realschule in Osnabrück, Dr. Droege am Kaiser⸗ Wilhelms⸗Gymnasium nebst b in Wilhelmshaven, Stadthaus am Gymnasium in Bochum, Hase am Paulinischen Gymnasium in Münster i. W., Dr. Schoppe am Gymnasium Theodorianum in Paderborn, Müller am Wilhelms⸗Gym⸗ nasium in Cassel, Dr. Koch am Gymnasium in Wiesbaden, Schulte am Gymnasium in Bonn, Dr. Follmann am Kaiserin⸗Augusta⸗Gymnasium in Koblenz, Schunck am Gym⸗ an der Apostelkirche in Köln, Floeck am Dreikönigs⸗Gym⸗ nasium in Köln, Dr. Völcker am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Köln, Gaßmann am Hohenzollern⸗Gymnasium in Düsseldorf, Martin am Prinz⸗Georg⸗Gymnasium in Düsseldorf, Esch am Gymnasium und Realgymnasium in Mülheim a. d. Ruhr, Rübmann am Gymnasium und Realgymnasium in Kreuznach, der Studiendirektor Dr. Arendt am Gymnasium mit Realschule in Siegburg, die Studienräte: Dr. Heim am riedrich⸗Wilhelm⸗Gymnasium in Trier, Dr. Scholz am indenburg⸗Realgymnasium mit Realschule in Trier, Schwert⸗ ührer am Gymnasium mit Realschule in an der Auguste⸗Viktoria⸗Schule in Trier.

4 eh.

ntmach ung. 4 ““ ert Hesse, Allee 80 wohnhaft, ist r Handel mit Gegenständen n a

H wegen Unzuverlässigkeit jede tersagt worden.

des täglichen Bedarfs u Barmen, den 23. Juli 1921. Die Polizeiverwaltung. J. A.: Suermondt.

Bekanntmachung. 8 8 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun vagerexracgse vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) abe ich dem Kellner Georg Eichhorn, Berlin W. 30,

Schwerinstraße 19 durch Verfügung vom heutigen Tage den

Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 22. Juli 1921. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim.