1921 / 177 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

befugt, be

8111““

waren⸗ und Nährmittelfabrik. Die Ge⸗ Hgeht kann im übrigen alle Geschäfte treiben, die ihr zur Unterstützung des Hauptzweckes oder aus anderen Gründen erforderlich erscheinen, sie ist insbesondere ehende Fabrikanlagen,. Grund⸗

stücke und sonstige für ihre Zwecke

nötigen Gegenstände zu erwerben, auch

ähnlichen

Fabrikanlagen neu zu errichten, sch an nternehmungen zu beteiligen

und auch deren Vertretung zu übernehmen

sowie

weigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 245 ℳ% zwei⸗

ngertfünfundojgrfigteusend Mark —.

Sind mehrere Ge ist zur Zeichnung der Fürms wirken zweier Ge

Sind 16,589

äftsführer bestellt, so eertretung der Gesellschaft und ma das Zusammen⸗ chäftsführer erforderlich. bestellt, so genügt das Zusammenwirken eines schäftsführers

und eines Prokuristen.

Prrace die

275 andelsge Füpelsg

Bamberg. Faen bei der

S8 Bamberg: Oberingenieur irrmacher

Has Amtsgericht. . namverg. 1“ Im Handelsregister wurde heute ein⸗ irma Hüäfner & Co

Sitz Bamberg. Gesellschafter: 1. Haäfner, Michael, 2. Klarmann ven nc um

abrik.) fene

er s sbeginn 1. Juli

8eGhen

Danebeeqh den 6. Juli 1921. *. s6649069] Im Firmenregister wurde heute ein⸗ irma „Jakob : Bräutigam, mberg, ist

den 7. i 1921. 4⸗2. as lI:salinn u111““

e

chmitt“, Sitz Ba Josef, Kaufmann in Prokura erteil hagägcet.

[49070]

Irm Handelsregister wurde heute ein⸗ Prragen bei der

irma Ueberlandwerk Aktie ugesellschaft, Arthur

Ernst

erfranken,

und Kaufmann

Weber, beide in Bamberg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 8

Bamberg. .“ Gefelschaftere ister tragen bei der

Carl J. Dessauer, Si 8§8§ 2, . 20 8

Bamberg, den 15. Juli 1921. 8 Amtsgericht. 68

149071] wurde heute irma Bamberger zerei Aktiengesellschaft vorm. amberg: und 26 des Gesellschafts⸗

vertrags wurden geändert. Gegenstand

des Unternehmens ist nun auch,

peitere Fabrikationszweige aufzunehmen.

Straßburger, ist Gesamtprokura

mberg.

8e Seche ei

&.

Weiteres Vorstandsmitglied: Mößmer, Fabrikdirektor in Bamberg. Den aufleuten Humann, Wilhelm, und Max, beide in Bamberg,

Bamberg, den Fel 1921. m 8 1 8 1gs Untzgeeicht.

———U

1 [49072] sregister wurde heute leineifen⸗In⸗

irma rie g eev-Ar. Bernd Co.,

6 Gesellschafter:

1. Bernd, Margareta, Kaufmannswitwe,

2. Bernd

von Muttern artikeln.) Offene, Handelsgesellschaft.

sind berechtigt: Schamberger und lich und R

eingetragen marzipan⸗

Georg, 3. Schambe in⸗ rich, 4. Steger, Gottfried sämilich v leute in Bamberg. (Fabrikationsgeschäft rauben und Pt.

22

inn 22. Juni 1921. Zur Vertretung der esellschaft und Zeie 8 8 der 2P8 Ree eenreinfnafs eger gemeinschaft⸗ argareta Bernd nicht. 1 g, den 16. Juli 1921. Has Amtsgericht.

nne 49073 3 Sefch 129

schftse. ister wurde heute ie 11— Dampf⸗ rik &☛ Lorch,

Bamber

g1 Sitz Ba g. Gefensgs r: 1. Heigl, 8 2. Lorch, Hans, Her. 8,8

Offene delsgesellschaft.

amberg. Zeginn 15. Juli 1921

den 20. Juli 1921.

.“ Pas Amtsgericht.

r 45

Barmen. [49074]

In unser Handelsregister Abteilung B

wurde heute unter Nr. 418 eingetragen

die Firma „Europa“, Gesellscha r wirtschaftliche und S.en 189

nehmungen mit beschränkter Haftun in Barmen laut beschfechaftane a 8

10. Mai 1921.

Gegenstand des ÜUnter⸗

nehmens: Finanzierung, und n

Anbahnung von Interessengeme für kommunale, vertscesep⸗. industrielle,

im 50 0250 4ℳ. Göller, Kaufmann in Elberfeld

schaften Handels⸗ und

nanzielle Unternehmungen In⸗ und

uslande. Stammkapital: Geschäftsführer: Gustav Die Ge⸗

sellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗

jeder für si Pgetr 72 vertreten. esellschafts 1921 ist in Abän sellschaftsvertrags der von Elberfeld n

schäftsführer; sind mehrere bestellt, so ist ch allein berechtigt, die Ggell des

Durch Beschluß der versammlung vom 20. Mai des § 2 des Ge⸗

itz der Gesellschaft

armen verlegt.

DOeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

Parme. ..““ veßr. Handelsregister Abteilung B

schaft erfolgen nur durch den De Reichsanzeiger. 8 utschen F

Barmen, den 14. Juli 1921. Das Atmtsgericht.

8

75]

wurde heute unter Nr. 419 eingetragen

beschränkter Haftung laut 1921

die Firma Färberei und Bleicherei Scheffel & Dresen Gesellschaft mit Brfetsha gelrnas dom 28. Jan

ellschaftsvertrag vom 28. Juni 1 Tle Zefeeneh dh bachaeng: Ben

Betrieb einer Färberei und Bleicherei und verwandter Unternehmungen sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art und deren Vertretung. Stammkapital 35 000 ℳ. Geschäftsführer Richard Scheffel, Färbereibesitzer, Schwelm, Otto Dresen, Färbereibesitzer, Elberfeld. Jeder Geschäftsführer ist berechtiat, die Gefell⸗ schaft gerichtlich und gaße gerschtlch allein zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ sün der Gesellschaft werden nur im Deut⸗

chen Reichsanzeiger erlassen.

Barmen, den 15. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Barmen. [49076] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 420 eingetragen die Firma Bergische Färberei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Färberei. Stammkapital: 20000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Max Birker, Kaufmann in Elber⸗ feld. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschafl werden nur im Deutsche Reichsanzeiger erlassen. 6“ Barmen, den 15. Juli 192 1. Das Amtsgericht.

Barmen. [49077]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 421 eingetragen die Firma Quüuerbach & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausbreitung von Erfindungen für einen Schleif⸗ und Abziehapparat genannt Tto für Rasierklingen, die Herstellung und der Vertrieb der Tto⸗Apparate sowie Hendehage schät aller Art. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Ewald Leim⸗ berg, Fabrikant in Barmen⸗Wichling⸗ hausen. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zur Vertretung der Ge⸗ Elschaft je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ben Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Oktober 1920 errichtet und am 19. Mai 1921 und 18. Juni 1921 abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Barmen verlegt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 15. Juli 1921.

Das Amtsgericht. ——

Barmen. 1 [49078] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 423 eingetragen die Firma Kellner⸗Konzern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Wiescher Straße 13, laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf der Fa⸗ brikate und Handelsartikel der in dem Kellner⸗Konzern zusammengeschlossenen Frternei hüenden sowie der Handel in Waren aller Art, Uebernahme von Ver⸗ tretungen, Errichtung von Verkaufs⸗ weee se. und Durchführung aller Maßnahmen, welche zur Erreichung dieser wecke dienen. Stammkapital: 20 000 ℳ. eschäftsführer: Generaldirektor Gustav Rademacher in Barmen, welcher die Ge⸗ sellschaft vertritt. Veröffentlichungen er⸗ folgen im „Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger“. Barmen, den 21. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [49079]

i unser Handelsregister B ist bei der Rügenschen Wohlfahrts⸗ und Wirt⸗ Lrsse Knfefe m. b. H. in Bergen a. . folgendes eingetragen. Die Ge⸗ schäftsführer Friedrich Carl von Zitzevitz und Otto Krause sind ausgeschieden. Der bisherige Prokurist Rudolf Grimm ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bergen a. Rg., den 22. Juli 1921. Das Amtsgericht.

FSr n, . dberegister B ill Loan En un i ist heute eingetragen worden: Fnter Nr. 21 321 Norddeutsche Handels⸗ und Schiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Malchin verlegt ist, mit Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz unter der Firma Norddeutsche⸗ Handels⸗ und Schiff⸗ fahrtsgefellschaft mit beschränkter Haftung in Malchin mit Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz. enstand des Unternehmens ist: Wasserbefrachtungs⸗ eschäfte aller Art und Abschl von apital: 3 ührer: Felir Fapbahh Kaufmann, f . st eine Geselsch⸗ schränkter Haftung. Der sellschafts⸗ vertrag ist am 24. Januar 1917 ab⸗ geschlo sen. Nr. 21 322. „Wolfram⸗ erz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. it;: Berlin. hegenstand Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Wolfram und anderen S. sers von Fesxbeagenr aller Art, die 0

rlin. Die

die Edelstahlfabrikation in Frage mmen, und von Ferrolegierungen und Metallen aus diesen 82 amm⸗ kapital: 100 000 ℳ. eschäftsführer: mann Paul Langwagen zu plin, nang Caseh nndeger zu G . a. S. Die Gese ist eine Gesell⸗ Feßt mit Sflengchcf Haftung. 8 Schch tsvertrag ist am 6. Juli 1921 ab sen. Die Dauer der ver it auf die Zeit von 3 Jahren beschränkt. Erfolgt nicht sechs Monate vorher die Kündigung zum 30. Juni 1924, so bleibt

die Gesellschaft auf ein weiteres Jahr bestehen. Nr. 21 323. Verlag für

jüdische Kunst und Kultur Fri Epurkett Gefelllcheft mit boschesmete

mit be⸗ N.

Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Büchern und Zeitschriften und der Be⸗ trieb aller dazu dienenden Hilfsgeschäfte. Stammkapital: 20 000. ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alwin Loewenthal in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1921 abgeschlossen. ind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 21 324. Möllhausen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schafteführer Kaufmann Albert Möll⸗ hausen zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kauf⸗ mann Charles Möllhausen zu Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1921 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21 325. Konzern der Friedrich⸗ stadt Willy Michaelis & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Rennpferden und die Hebung und Förderung der Vollblutzucht. Stamm⸗ kapital: 100,000 ℳ. seschäftsführer: Kaufmann Rudolf Heszky zu Berlin⸗ Karlshorst. Die Gesellschaft ist eine mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1921 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: vL fannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 367 Plessaer Braunkohlen⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. Mai 1921 ist Gegenstand des Unternehmens fortan die Uebernahme und Fortführung der Herrn Fritz Feller zu Berlin gehörigen Braunkohlengrube „Agnes“ zu Plessa nebst allem Zubehör in Gemäßheit des mit Herrn Fritz Feller abgeschlossenen Einbringungsvertrages, sowie der Ab⸗ schluß von Braunkohlen⸗, Ton⸗, Sand⸗ Abbau⸗Verträgen resp. der Erwerb von Grundstücken zu gedachten Zwecken und die Verwertung derselben, sei es Ausbeutung für eigene Rechnung oder durch Veräußerungen an Dritte, ferner die Verarbeitung von Bergprodukten aller Art und der Handel mit solchen sowie die Beteiligung an Unternehmungen irgendwelcher Art; und das Stammkapital um 6 000 000 auf 8 000 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Gegenstand des Unternehmens) und e Eöö abgeändert. i

. 936 Meisterdirigenten Konzert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: d 8ag- Beschlusses vom 2. April 1921 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages Fin sia. des Geschäftsjahres abgeändert. Bei Nr. 1100 ßter Projektion Gesellschaft mit beschränkter Faf⸗ tung: Fifolge Beschlusses vom 2. April 1921 ist 8 des X“ (Geschäftsjahr) abgeändert. Bei Nr. 1435 August Scherl Deutsche Adreß⸗ buch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Max Anoold in Berlin⸗ Lichterfelde und dem Otto Scheuer in Zehlendorf⸗Mitte ist Prokura derart er⸗ teilt, daß sie berechtigt sind, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Bei Nr. 11 239 Staubschutz „Reesil“ Gesellschaft mit beschränktar Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 14 583. Johs r Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist ““ F. 14 1.. ereinigung u r Faßhändler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei

Skorczyk,

Nr. 14 974 Industrie⸗Vereinigung

„Treuhand“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Erna Kempinski in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Geschäftsführer die Firma sn vertreten. Der Prokurist Wal⸗ ter Ehrhard ist nun ebenfalls berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäft ührer oder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Die dem Karl Rosenheimer erteilte Prokura ist erloschen. Bei

r. 15 941 Hermann Müller Ingenieurbureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Ingenieur Fr. mann Müller zu Berlin, Kaufmann Wil⸗ helm Horstmann zu Berlin. Bei Nr. 16 070 rort⸗Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Prokurist Ernst Wiese ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 18 897 Kritik rlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zum Prokuristen ist der Kaufmann Fritz Roelen zu Berlin⸗ h ne bestellt. Fritz Roelen ist nicht me schäfts⸗

r Geschäftsführer. Zum

. steer trektor Arthur zu Berlin⸗Wilmersdorf bestellt. Durch Be⸗

. rag hinsichtlich der Veräußerun⸗ der Geschäftsanteile abgeändert. Ben Nr. 18 955 Otto Witte Filmvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet zufolge Be⸗ schlusses vom 6. Juli 1921: Drion Film

tung. Bei Nr. 20 810 „Rigmah“

durch

f⸗ loschen.

8 11“] S 1“

Gesellschaft für Reklame mit 2 schränkter Haftung: Felix Loewen⸗ thal ist nicht mehr, Geschäftsführer. Kassenrendant der Bühnen noseafchef Erich Pöhler in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 22. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 1 149081] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 58 793. Max Longardt, Waidmannslust bei Berlin. Inhaber: Max Longardt, Bank⸗ beamter, Waidmannslust bei Berlin. Nr. 58 7904. Emma Naschitz Er⸗ zeugung pharmazeutisch⸗kosme⸗ tischer Präparate, Berlin. Inhaber: Emma Naschitz, geb. Gürtler, Kauffrau, Berlin. Prokura: Ignatz Naschitz, Berlin. Nr. 58 795. Schiller Konditorei am Gendarmenmarkt Geissel & Nicolai, Berlin. Fresehe... Hein⸗ rich Geissel, Konditor, Berlin, Otto Nicolai, Konditor, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1919 begonnen. Nr. 58 796. Spedition⸗Lagerung Curt Gor⸗ schalki, Berlin. Inhaber: Curt Gor⸗ schalki, Kaufmann, Berlin. Nr. 58 797. Josef Weiß, Technisches Ge⸗ schäft, Berlin. Inhaber: Wolfgang Dufft, Ingenieur, Charlottenburg. Ge⸗ e und Firma wurden bisher unter er nicht eingetragenen Firma Josef Weiß, Technisches Geschäft, von dem Kaufmann Josef Weiß zu Berlin be⸗ trieben. Nr. 58 798. Michael Witt⸗ mann, Berlin. Inhaber: Michael Wittmann, Kaufmann, Berlin⸗Nieder⸗ schönhaufen. Nr. 58 799. Ver⸗ tretung der Litauischen Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Kowno in Berlin Emil Kremer, Berlin. In⸗ haber: Emil Kremer, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 2159 Otto Voß, Droguerie, Charlottenburg: Die Kauffrau Erna Steinkopf, geb. Woller, Charlottenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 4206 C. Wull⸗ kopf, Berlin: ö Adolf Wull⸗ kopf, Berlin. Bei Nr. 41 316 Hans Rveber, Kommanditgesellschaft Ber⸗ lin: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 53 451 Emil Sydow, Berlin⸗Lichten⸗ berg: Firma lautet jetzt: Alfred Rauß, Buch⸗ und Kunstdruck. In⸗ haber: Alfred Rauß, Buchdruckerei⸗ S Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 57 411 Stadtbüro Beneckendorff & Cv., Berlin: Gesamtprokuristen mit⸗ einander sind: Heinrich Fech tim, Char⸗ 8 und Arturx Rösler, Berlin. Bei Nr. 57 884 S. Löwenbuck & Co. Akademischer Verlag Berlin, Charlottenburg: Gesandschaftsattaché Moses Waldmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 58 038 a Peiler Rauschning, Erzeugnisse der Industrie: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Königsberg i. Pr. verlegt unter Umwandlung der dortigen Zweigniederlassung in eine Hauptniederlassung. Bei Nr. 57 479 Lörcher & Schlupp, Berlin: Die Gesellschaft 68 eufgelöse die Firma ist er⸗ Gelöscht die Firmen: Nr. 14 802. L. Silberstein, Berlin. Nr. 33 210. Müller & Hanisch, Berlin. Nr. 43 969. Vaterländische Frauen Kunst Clara von Wickede, Berlin. Nr. 49 214. Maylit Carl May & Cv., Berlin. Nr. 50 722. Curt Lamm, Berlin. Nr. 50 847. Bert⸗ hold Silbermann, Berlin⸗Pankow. Berlin, den 23. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 1 [49083] In das Handelsregister B des unter⸗ eichneten Gerichts ist eingetragen worden: sr. 21 335. Leopold Domnauer Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sis: 1 Freharstend de⸗

nehmens: ie Fo rung des von dem

Gesellschafter Leopold Vommauer zu

Berlin, Bischofstr. 22, unter der einge⸗

tragenen Firma Leopold Domnauer

2n 23 86 bes Handecghegers ö iebenen Tuchengrosge bes und der

Vertrieb von Tuchen und anderen Tevxtil⸗

waren. Stammkapital: 1 000 000 ℳ.

Geschäftsführer: Leopold Domnauer,

Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, Hans

Domnauer, Kaufmann, Berlin⸗Char⸗

lottenburg, Nathan Edelstein, Kaufmann,

Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft

ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

12. Julj 1921 ageschlossen Sind

mehrere Geschäftsführer b 88 erfolgt

die Vertretung durch jeden Geschäfts⸗ führer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das

Stammkapital werden in die Gesellschaft

eingebracht vom Gesellschafter Leopo

Domnauer das von ihm unter der Firma

Leopold Domnauer zu Berlin, Bi gef.

straße 22, betriebene Tuchengrosgeschä

mit dem Rechte die Firma söczufsbren ferner: 1. die Warenbestände, 2. die ge⸗ samte Einrichtung des Kontors und der

Lagerräume mit Ausnahme des Geld⸗

schranks, einer 8bCC und der dem Privatgebrauch des Gesellschafters Leopold Domnauer dienenden Ge⸗

stände, 3. die Rechte aus den Abschlüssen mit den Fabrikanten über Lieferung don Waren, sämtlich nach dem de vom 1. Juli 1921. Die Stammeinlage des Gesellschafters Leopold Domnauer von 300 000 gelangt agf diese mit 3 050 000 bewerteten cheinlage zur

bindlichkeiten sowbzie weilerer als der. stehend bezeichneten Forderungen auf Gesellschaft ist ausgeschlossen. Oe

liche Bekanntmachungen der Gescgh .

41

t erfolgen nur Deutschen

azeiger. Bei Nr., 6912 Dominium,

Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Prokurist Paul Scheer in Charlottenburg ist Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 8097 Ampére Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: enster⸗ 85 Nüe. ist nicht mehr äftsführer. istn c me Grundstücksgesellschaft Kaiserdamm 115 zu Charlotten⸗ burg mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ges Hheäfteführer⸗ Zahnarzt Erwin Wachsmann in Charlottenburg. Bei Nr. 16 486 Hermes⸗Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frida Schenk in Berlin und dem Robert Mannheim in Berlin ist derart erteilt, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt ind. Bei Nr. 2 Fuchs & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Nathan Fuchs ih. nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Marx Ruef ist um Geschäftsführer bestellt. Bei ir 20 894 Holz⸗Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinenvertrieb Howema Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Erich Leidert in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Emil Schmidt in Berlin ist Ge⸗ amtprokura derart 8 chaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Bei Nr.: 1

20 8 . Devrient Verlagsgesellschaft 1 38

ränkter Haftung: Wri Eer ähn in Berlin⸗Wilmersdorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß, er zur Vertretung der CE selhchefte in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschä tsführer be⸗ rechtigt ist. Von Amts wegen wird be⸗ richtigend eingetragen, daß Dr. jur. Boris Gerschun nicht zum Geschäftsführer, sondern zum Prokuristen bestellt 1 Bei Nr. 21 111 Chemische Fabrik Steinfurth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. inr.

u weiteren Geschäftskührern bestellt. 1 Berlin, den 25. Juli 1921

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

[49084]) In das hiesige Handelsregister A 8 8

Berncastel-Cues.

heute unter Nr. 254 die Firma „Arnol

Warnck“ mit dem Sitze zu Berncastel⸗ Cues und als deren alleiniger Inhaber Weigkommissionär

und

der Kaufmann 1 zu Berncäastel⸗Cues ein⸗

Arnold Warnck getragen worden.

Berncastel⸗Cues, den 22. Juli 1921.

Das Amtsgericht. ———-———-

Bernecastel-Cues.. In das hiesige Handelsregister A

49085]

zu Fesnee elenes heute folgendes ein⸗ etragen worden: 1

Der Kaufmann Franz Josef Liell hat das von ihm früher betriebene Gefchäft an den Kaufmann Carl Willhardt zu Berncastel⸗Cues veräußert. Die Firma bleibt unverändert.

Die Prokura der Ehefrau Franz Josef

Liell, Anna geb. Hauth, in Berncastel⸗ Cues ist durch Uebergang des Geschäfts

erloschen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven üe ben c8.. des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Willhardt aus⸗ lossen. geschlessene gel Cues, den 23. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Blankenese. [49087]

Bei der unter Nr. 94 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma „Hans C. W. Gudewer, Blankenese, ist heute eingetragen: Mit⸗ inhaber: Kaufmann Otto Tiedemann, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Otto Tiedemann ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft ist mit Ausnahme der im Gesellschafts⸗ vertrages bezeichneten Aktiven ausgeschlossen.

Blankenese, den 7. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Brakel, Kr. Höxter. (49088] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 122 heute eingetragen die Firma Paul Cyrenius in Bad Driburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Cyrenius in Bad Driburg. .8 Brakel, den 22. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Bremerhaven. 8 In das Handelsregister ist heute zu der irma oeddentsche Cigarren⸗ und autabakfabrik „Geka“ Julius

Rohlfs & in Bremerhaven

folgendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. 8 Bremerhaven, den 23. Juli 1921.

*Das Amtsgericht.

Brühl. [49091] Heute wurde in der Abteilung A des

hiesigen W unter Nr. 37 die

Firma „Theodor Fröhlich, Komman⸗

ditgesellschaft“ mit dem in Brühl

eingetragen. Die Gesggscass eghint mit dem 1. Juli 1 921;8 e bestebt aus dem

Fabrikbesitzer Theodor Fröhlich in Brühl

als persönlich haftenden Gesellschafter und

zehn Kommanditisten. Zum Prokuristen bestellt ist Hee Elise Fröhlis

Rentnerjn in Brühl. K

Verrechnung. Der Uebergang der im

Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗!] Betriebe des Geschäfts begründeten Verz!

erteilt, daß beide ge⸗-

ist.

ur. Oskar Proskauer, Kaufmann, Viktor⸗ eller sind

19 ist bei der Firma „Willhardt u. CE.“

durchgeführt.

149089]

1“

Drit

3 te Zentral⸗Han zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuß

BGBerlin, Montag, den 1. August

Beitage is chen Staatsanze

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

Bielefeld. [49086] „In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: Am 15. Juli 1921 bei Nr. 1014 (offene Handelsgesellschaft Heinr. Sürig & Co. in Bielefeld): Der Gesellschafter Heinrich Sürig ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellschafter Emil Haberkamp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 15. Juli 1921 bei Nr. 1459 (offene Handelsgesellschaft Kirchner & Co. in Zielefeld): Der bisherige Gesellschafter Heinz Kirchner ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellschafter Paul Halemeier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Heinz Kirchner geändert. Am 18. Juli 1921 unter Nr. 1573 die Firma Gottlieb Vogt mit dem Sitze in Bielefeld und als deren Inhaber die Witwe Lederhändler Gottlieb Vogt, Sophie geborene Schröder, in Bielefeld. Am 19. Juli 1921 unter Nr. 1574 die Firma Georg Buchholz mit dem Sitze in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Battermann in Bielefeld. Am 19. Juli 1921 unter Nr. 1575 die offene Handelsgesellschaft Mode Salon Möller & Co. mit dem Sitze in Biele⸗ 85 Persönlich haftende Gesellschafter ind Fräulein Lotte Möller und Fräulein Ida Moses, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1921 be⸗ gonnen. Am 20. Juli 1921 unter Nr. 1576 die Firma Robert Pott mit dem Sitze in Bielefeld und als deren Inhaber der Schirmfabrikant Robert Pott in Bielefeld. Am 20. Juli 1921 unter Nr. 1577 die Firma H. Wilhelm Knoop mit dem Sitze in Bielefeld und als deren In⸗ haber der Möbelfabrikant Wilhelm Knoop in Bielefeld. Der Ehefrau Möbelfabrikant Wilhelm Knoop, Emma geb. Schrewe, in Bielefeld ist Prokura erteilt. In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Am 16. Juli 1921 bei Nr. 15 (Firma Kammerich⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung Biele⸗ feld) und bei Nr. 168 (Firma Kam⸗ merich⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Berlin, Zweignieverlassung Brack⸗ wede): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vonn 30. Mai 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf die Herstellung von Rohren aller Art, insbesondere kaltgezogenen Stahl⸗ rohren mit und ohne Naht und die Weiterverarbeitung derselben, ferner die Herstellung von blanken Profileisen, ge⸗ drehten komprimierten Wellen, der B trieb von Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerken für Bedarfsartikel der Waggon⸗, Auto⸗ mobil⸗ und Maschinenbau⸗ und ähnlichen Industrien und endlich die Durchführung von Ein⸗ und Ausfuhrgeschäften in eigenen und fremden Erzeugnissen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks

nootwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗

besondere zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslands sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Grsellschaften. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist das Grundkapital um 8 000 000 (nämlich 4 000 000 Vorzugsaktien und 4 000 000 Stammaktien) erhöht. Die Erhöhung ist Das Grundkapital beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Die am 22. De⸗ zember 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 Vorzugs⸗ aktien ist nicht zur Durchführung gelangt. Ferner ist die Satzung neu gefaßt und geändert worden.

Am 18. Juli 1921 unter Nr. 198 die Firma Vertriebsgesellschaft für Monopolbranntwein Gesellschaft mit beschränkter Haftung für den Bezirk Minden mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Pertrieb von Monopolerzeugnissen sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb der⸗ selben. Das Stammkapital beträgt 32 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Heinz Kreutzer zu Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1921 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. Juli 1921 unter Nr. 199 die Firma Ingenieur⸗Büro Wilhelm Herrmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die konstruktive Ausarbeitung von Maschinen und deren Vertrieb, sowie Vertretungen und Beratungen auf tech⸗ nischem Gebiete. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Ingenieur Wilhelm Herrmann in Bielefeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Juli 1921 festge⸗ stellt. Dem Kaufmann Alexander Herr⸗

mann zu Heepen ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 20. Juli 1921 bei Nr. 93 (Firma Vereinigte Preß⸗ und Hammerwerke Dahlhausen⸗Bielefeld, Aktiengesell⸗ schaft in Dahlhausen⸗Ruhr, Zweig⸗ niederlassung in Brackwede bei Bielefeld): Die Prokura des Wilhelm Hammer in Dahlhausen ist erloschen. Amtsgericht Bielefeld.

Bückeburg. [49092]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Niedersächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank“ in Bückeburg eingetragen worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Juni 1921 die

Bankdirektoren Ludwig Bloch zu Char⸗

lottenburg und E— in Berlin zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern der Dresdner Bank bestellt sind, und daß den Bankbeamten Karl König und Georg Jens, beide zu Bückeburg, für die Nieder⸗ sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, Gesamtprokura erteilt ist. Bückeburg, den 27. Juli 1921. Das Amtsgericht. II a.

Butzbach. 149093] In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Samesreuther u. Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Butzbach heute folgendes einge⸗ tragen:

Der bisherige Gesellschaftsvertrag wurde in der notariellen Verhandlung vom 19. März 1921 aufgehoben und an dessen Stelle ein neuer vom 19. März 1921 er⸗ richtet.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ausführung von Schweißungen aller Art, die Einrichtung von Schweißereien, sowie die Ausführung aller damit im Zu⸗ sammenhange stehenden Arbeiten. .

Die Gefellschaft führt das seinerzeit von den Herren Richard Samesreuther und Adolf Weniger in Butzbach unter der Firma Samesreuther u. Co. ge⸗ gründete Handelsgeschäft mit der Firma, ohne Aktiven und ohne Passiven, fort.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen.

Die gesetzlich erfordexlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung im lutschen Reichsanzeiger.

Butzbach, den 16. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Calw. 1 149094] Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Hein⸗ rich Widmaier, Oberes Teinachtal, Gde. Emberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. , Calw, den 26. Juli 1921. Württembergisches Amtsgericht. Obersekretär Pfizenmaier.

Calw. [49095]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:

a) Bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Wetzel und Göller in Hirsau: Die Firma ist erloschen.

b) Als neue Firma: „Richard Wetzel u. Co.“ in Hirsau, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 12. Juli 1921. Gesellschafter: Richard Wetzel, Fabrikant, und dessen Ehefrau Frieda Wetzel, beide in Hirsau. Zweck: Betrieb einer Strickwarenfabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Richard egn ermächtigt.

Den 26. Juli 1921.

Württ. Amtsgericht Calw. Obersekretär Pfizenmaier.

Crefeld. [49096]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 349 ist heute bei der Firma Büroeinrich⸗ tungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Peter Sackers in Crefeld ist erloschen.

Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Julius Richard Stahl in Crefeld hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Peter Sackers in Crefeld zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. 1

Crefeld, den 14. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Crefeld. 49097] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1887 ist heute bei der Firma Franz Holstein in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Kunibert Strompen in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 22. Juli 1921. Das Amtsgericht. 8. Cuxhaven. 9 Eintragung in das Handelsregister. Bernhard Wachtendorf, Cuxhaven. Inhaber: Bernhard Wachtendorf, Kauf⸗ mann, Cuxhaven. ““ Cuxhaven, den 22. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Darmstadt. [49099] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Darm⸗ stadt eingetragen: Rechtsanwalt Eduard Staedel in Darm⸗ stadt ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschiedeenn. B Regierungsbaumeister a. D. Friedrich Schlander in Darmstadt ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Darmstadt, den 18. Juli 1921. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [49100] In unser Handelsregister Abteilung A wurden bei den nachfolgenden Firmen die dabei vermerkten Einträge vollzogen: Am 13. Juli 1921:

Klapp⸗Möbel⸗Industrie, Fabri⸗ kation gesetzl. geschützter Klapp⸗ Möbel Heinz Grauert in Darmstadt: Frau Wally Stephany in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.

Am 18. Juli 1921:

Sophie Duft in Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf die bisberige Gesellschafterin vouis Rosenhain Witwe, Sophie geborene Duft, in Darmstadt als Einzelkaufmann übergegangen.

Am 20. Juli 1921: G

Fritz Keller in Darmstadt: Die Firma ist geändert in Fritz Keller Nachf. Geschäft samt Firma ist auf Heinrtch Reichert, Kaufmann, und Karl Kriechbaum, Kaufmann, beide in Darm⸗ stadt, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1921 begonnen.

Darmstadt, den 22. Juli 1921.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dessau. „449101] Bei Nr. 255 des Handelsregisters Abt. A, wo die Firma Friedrich Hendler in Jeßnitz geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 11. Juli 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessan. 8 [49102]

Bei Nr. 1117 des Handelsregisters Abt. A, wo die Fema ansta Bamberg in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Kaufleute Hermann Kring und Karl Heinrich in Dessau führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Bamberg Nachf. Kring und Heinrich fort. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Velbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers auf die neuen Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Gustav Bamberg Nachf. Kring & Heinrich.

Dessau, den 14. Juli 1921.

Anhaltisches Amtsgericht. 1

Detmold. [49103]

In unser Handelsregister Abteisung A ist zu Nr. 271 Chemische abrik Nassovia Hermann Temmle ein⸗ getragen: 3

Dem Kaufmann Alfred Giese in Det⸗ mold und dem Chemiker Heinrich Norren⸗ berg in Detmold ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Die Prokura bezieht sich auch auf die Zweigniederlassungen in Berlin und Wies⸗ baden.

Detmold, den 20. Juli 1921.

Lippisches Amtsgericht. I.

Detmold. [49104] In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 275 Julius Adolf Wagener eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 25. Juli 1921. Lippesches Amtsgericht. I.

Dresden. [49107]

Auf Blatt 2224 des Handelsregisters betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden ist heute folgendes eingetragen worven: Die Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 192v hat be⸗ schlossen, das Grundkapital zu erhöhen um neunzig Millionen Mark, zerfallend in neunzigtausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, die zum Kurse von 145 % ausgegeben werden sollen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das rund⸗ kapital beträgt nunmehr dreihundertfünfzig Millionen Mark und zerfällt in sechzig⸗ tausend Aktien zu je sechshundert Mark, ein⸗ hundertsechsunddreißigtausendsechshundert⸗ sechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und in einhundertfünfzigtausendund⸗ acht Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in den §§ 5 und 6 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. 1

Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 145 % ausgegeben werden

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 26. Juli 1921.

111“ 8

Eberswalde. [49108]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 478 eingetragenen Firma R. A. Rösch & Co. in Eberswalde eingetragen worden: Der Kaufmann Max Kirchner ist in die bisherige Einzelfirma

Freiburg, Breisgau. [49116] In das Handelsregister A nurde ein⸗ geraeh , O., Z. 282, F

an ⸗Z. Firma Ziegler & Co., Freiburg, betr.: de. Besgler schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ losch

1 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich berechtigt. Eberswalde, den 23. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Eisleben. . [49109]

1. In unser Handelsregister Abt. B ist bei dem unter Nr. 35 eingetragenen Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf u. Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Halle a. S., Zweig⸗ niederlassung Eisleben, folgendes ein⸗ getragen worden: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1921 soll das Grundkapital um 12 000 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 36 000 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist entsprechend geändert worden. .

2. Die 10 000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 dürfen nicht unter dem Mindestbetrag von je 1596 ausgegeben werden.

Eisleben, den 7. Juli 1921

Das Amtsgericht.

Ettenheim. [49110

Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗Z. 17, Firma Jakob Gros, Altdorf. Jakob Gros ist gestorben; dessen Witwe Friederike, geb. Levi, in Altdorf führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Ettenheim, den 25. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [49111]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 588 die Firma Pohland & Renter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Falkenstein und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1921 abgeschlossen worden. Gesenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Ausrüstung und Veredelung von Gardinen und ähnlichen Erzeugnissen der Textil⸗ industrie. Die Gesellschaft soll auch he⸗ rechtigt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder mit ihnen zu⸗ sammenzuschließen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und, foweit es ihr Geschäftsbetrieb erforderlich macht, Grundstücke und Betriebsanlagen zu erwerben bezw. zu errichten. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Reuter in Falkenstein bestellt.

rokura ist dem Kaufmann Ferdinand

etzoldt in Falkenstein erteilt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Falkenstein, den 22. Juli 1921.

Flensburg. [49112] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1119 bei der Firma Flens⸗ burger Samenhaus Christian Bendixen in Fleusburg am 21. Juli 1921: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [49113] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1357 am 22. Juli 1921: Firma und Sitz: Jörgen Sögaard, Jarplund. Firmeninhaber: Landmann Jörgen Nielsen Sögaard in Jarplund. Amtsgericht Flensburg.

Freiburg, Breisgau. [49114]

In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 21 wurde eingetragen, Rheinische Holz⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hambach & Eichenhofer, Coblenz, Zweignieder⸗ lassung Freiburg i. Br. betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 1921 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Jeder der mehreren Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma . 8

Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt Hambach & Eichenhofer, Sehbgee mit beschränkter Haftung, Holzgroß⸗ handlung. 1

Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 3. Juni 1921 um 50 000 erhöht, dasselbe beträgt jetzt 100 000 ℳ.

Freiburg, den 14. Juli 1921.

Das Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgau. [49115]

In das Sendelee. Abteilung B wurde eingetragen: Band III O.⸗Z. 58, Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Freiburg (Breisgau), als Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Darmstadt betr.: Hans Groß, Freiburg, ist als Prokurist der Nieder⸗ lassung Freiburg bestellt.

Freiburg, den 18. Juli 1921.

Das Amts 1

oschen.

Band VII O.⸗Z. 216: Firma Leopold Sachs, Freiburg. Inhaber ist Leopold Sachs, Kaufmann, Freiburg. (Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen und elek⸗ trischer Bedarfsartikel, Schwarzwaldstr. 8.)

Band VII O.⸗Z. 217: Firma Buhl & Zimmermann, Freiburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Johann Buhl, Kaufmann, Freiburg, und Hans Zimmer⸗ mann, Kaufmann, Freiburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1921 begonnen. (Großhandel in Säcken, Pferde⸗ decken und Wagenplanen, Friedrich⸗ straße 61 a.)

Band VI O.⸗Z. 256, Firma Mez Vater & Söhne, Freiburg, betr.: Die Prokura des Theodor Herrmann, Freiburg, ist erloschen.

Band VI O.⸗Z. 42, Firma E. Detemple Nachf. Jakob Schmidt, Freiburg, betr.: Die Prokura des Ludwig Lehmann, Frei⸗ burg, ist erloschen.

Band IV O.⸗Z. 177: Firma Johann Wangler, Wagensteig, ist erloschen.

Band II O.⸗Z. 125: Firma Adolf Schumacher, Freiburg, ist erloschen.

Freiburg, den 22. Juli 1921.

Das Amtsgericht. L.

Frankfurt, Oder. [49117]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 948 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Vater, Frank⸗ furt a. O., fänsettegen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Vater in Berlin und der Kauf⸗ mann Max Vater in Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen.

Frankfurt, Oder, den 25. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Fulda. 8 [48739] Die unter Nr. 5 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A eingetragene offene ellschaft unter der Firma J. Jacobson mit dem Sitze in Fulda Ft durch Eintritt von fünf Komman⸗ ditisten in eine Kommanditgesellschaft um gewandelt. Fulda, den 21. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Gelsenkirchen. [49118] Handelsregister Abt. B des Amts gerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma „Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen“ ist am 1. Juni 1921 folgendes eingetragen worden: Den Bergassessoren Otto Storp in Wanne und Ernst Fromme in Kamen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder einem Vorstandsmitglied zeichnen

önnen.

Gelsenkirchen. [49119] Handelsregister Abt. B. des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 193 eingetragenen Firma Dresdner Bank, Zweigstellen in Gelsenkirchen und Wanne, Aktien⸗ gesellschaft, ist am 19. Juli 1921 fol⸗ endes eingetragen worden: Die Bank⸗ irektoren Ludwig Bloch in Charlotten⸗ burg und Georg Mosler in Berlin sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern

der Gesellschaft bestellt.

Gifhorn. [49120] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Papenteich zu Meine, A.⸗G., heute folgendes eingetragen: An Stelle des Ackermanns Christian Gaus in Eickhorst ist der Kotsaß Christian Hinze in Rethen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gifhorn, den 25. Juli 1921.

Gladenbach. *[48740] In das Handelsregister A des hiesigen Gerichts ist heute unter Nr. 45 als neue Firma eingetragen worden; Heinrich Bieber Nachf. in Bischof⸗ fen. nhaber: Baumaterialienhändler ieber in Bischoffen. (H.⸗R. A

r. 45.) Gladenbach, den 23. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Gleiwitz. [49121]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute bei der Firma „Dresdner Bank“ Filiale Gleiwitz eingetragen worden:

Der Bankdirektor Ludwig Bloch in Charlottenburg und der Bankdirektor Georg Mosler in Berlin als stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder.

Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Juli 1921.

Goldap. [48741]

In unser Handelsregister B ist am 4. Juli 1921 unter Nummer 8 die Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung Bier⸗ und Mineralwasserfabrik mit dem Sitze in Goldap und als persönlich häftende Gesellschafter die Kaufleute Max

Zacharias und Julius Fietz in Goldap tr worde