des Landgerichts Koblenz vom 1876 für abwesend erklärte
des Nachlaßgerichts gemäß 7h1964 B. festgestellt, daß ein an Fiskus nicht stellun
8
8
1921, welches oyknungsmäßi
150124] Oeffensliche Auffordernng.
X“
öffentliche Aufford
zu melden.
150130]
in Gera
8
8
antragt. aufgefordert, ihre Nachlaß der verstorbene 3 Huth, geb. Wünsche, au
1921, Mittags 12
2
termin bei diesem Ge
1 enthalten. Ben in in Abschrift
über Leben oder Tod zu erteilen vermögen, s gebotstermine dem Ge
erstatten. Edenkoben, den F7. Die Amtsgesschtss
[50134⁴]
Verschollenen testens im Auf⸗ ichte Anzeige zu
Hreiberet.
Aufgebot. Die Ehefrau Eisendreher E Lina geb. Strittmatter, in straße 5, hat beantragt, de verschollenen Eisendreher Eugen Müllor, zuletzt wohn⸗ haft in Kettwig, für tot/zu erklären. Der bezeichnete Verscholleng/ wird aufgefordert, sich spätestens in dem /uf den 15. Februar 1922, Vormittacss 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gelscht anberaumten Lbotstermine zu lden, widrigenfalls die Todeserklärung ekfolgen wird. An alle, he A über Leben oder Tod des Verschollenen /zu erteilen vermögen, ergeht ung, spätestens im Aufgebots⸗ Gericht Anzeige zu machen. „ den 21. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Die Witwe Johanne Karoline geb. Schulz, in Weißwasser, durch Rechtsanwalt Kittel in Züllichau, hat beantragt, den verschollene⸗ Schwarz⸗ viehhändler Johann Friedrych Wilhelm Schulz, zuletzt wohnhaft Mosau, für tot zu erklären. Fer bezeichnete Verschollene wird ayfgefordert, sich spätestens in dem auf/ den 14. März 1922, Vormittags/10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericst, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebplstermine zu melden, widrigenfalls die Lodeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Toy/ des Verschollenen zu er⸗ teilen vermög, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht achen. „ den 28. Juli 1921. Das Amtsgericht. 8
en Müller, settwig, Tal⸗
[50156] In Sachen b
in Müllen⸗ wird seitens ⸗B. doker Erbe der ist. Diese Fest⸗ ermutung, daß der Erbe ist. Gründe: ufgebot vom 21. April durch ein⸗ Veröffenlichung im Reichsanzeiger Ad haned Zeitung sowie durch
eröffentlichung im Regie⸗ bltt und 8 Anbeftung an
„ früher Zimmerman „Kelberg i. d. Eifel
vorhand begründet die
kanntgemacht worden
Fri binnen deren alle
berechtigteng ihre Ausprüche
unterzeichneten Gericht anzu⸗
hatten, fruchtlos gbgelaufen ist,
föktigt sich die er Fngg Entscheidung § 1964, 8 EI“
ach §§ 1965 8 Abenau, den 20. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
——-——
Gemäß § 1965 B. G.⸗B. ergeht hier⸗ znit an alle, die glauben, an Nach⸗ asse des unter dem Oezember 1856 r tot erklärten Tischlergesellen Johann hristian Jacob Detiner von hier ihr Erbrecht geltend schen zu können, die f ng, sich binnen drei
nterzeichneten Gerichte
Bützow, den S0. Juli 1921. und Nachlaßgericht tadt Bützow.
fg
Monaten bei de
Au 9, Der Rechtsanwalt Dr. Paul Schlotter t als Pfleger zum Nachlaß der am 18. September 1920 in Gera ver⸗ storbenen Marie Klara Huth, geb. Wünsche, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Uhafäezang, von Nachlaßglgübigern be⸗ ie Nachlaßgläubigeywerden daher Forderuyßen gegen den Marie Klara Zätestens in dem den/ 7. November hr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anhfraumten Aufgebots⸗ 8 er. Die neldun t die Angabe des Gegen⸗ des und des Gyundes der Forderung zu Urkunbliche Beweisstücke sind
izufügen. 88 nicht
on den Erben nur insoweit
verlangen, als sich nach
Befriedigusg der nicht aus eschlossenen Gläubiger/ noch ein ß ergibt. 2 Üet ihes jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den rbteil entsprechenden Teil der
Verbin ichkeit. Für die Gläubiger aus ichttlilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ für die Gläubiger, denen die unbeschränkt haften, tritt, wenn sie melden, nur der Rechtsnachteil
z jeder Erbe ihnen nach der Peig
e laffes nur für den seinem Erbtei
Teil der Verbindlichkeit
üringi mtsgeri bteilung 2 für Zivilproz sachen.
Montag⸗
A
welche
mann, in Rost
Auf⸗
svilkammer des
9. Juli 1911 zu Laage ve Arbelters Christian Kühl auf
dessen am 20. September 18927 Waisengerichte zu Laag errichteten Testaments geworden sind, Alle, welche etwa näheres Erbrecht An dem Nachlaß zu haben meinen, inybesondere etwaige Nachkommen des durc Ausschlußurteil für tot erklärten Arbellers Fritz Kühl Chicago, werden Aufgefordert, ihre An⸗ sprüche in eine 8 Dienstag, den DOktober 1921, Vormittags 10 ½ Uhr, vor yem unterzeichneten Waisen⸗ gericht anberafimten Termine “ widrigenfalls / der Erbschein, wie eantragt,
wird. ( Meckl., den 26. Juli 1921. Das Waisengericht.
il vom 22. Juli uldverschreibung Bürgerlichen Brauhauses, Aktiengesellscha in Ilmenau, Nr. 075 über eiysausend Mark, verzins⸗ lich zu 5 % in / halbjährlichen Terminen am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres für kraftlos egklärt worden. a Ilmenau /den 22. Juli 1921. “
Thüringlsches Amtsgericht. II.
[50152 )⁄ Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des Anterzeichneten Gerichts vom heutigen Lage ist der Schneidergeselle Gustav Auust Grutschus, geboren am 5. Januar 1565 in Skomatzko, zuletzt wohnhaft in Byündenburg (Havel), für kot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezeysber 1904 festgestellt. Brandenburg, Havel, 14. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
1921 ist die Teil
[50153] Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1921 ist der am 1. September 1882 in Holzkirch geborene Landwirt Eduard Tschirner, zuletzt wohnhaft in Seee. für tot erklärt worgen. Als Todestag ist der 1. März 1920/ festgestellt.
Amtsgexicht Lauban.
[50154] Durch Ausschlußurteit
1921 ist der Metzger
Pbeeen am 28. chmalkalden, für
vom 29. Juni tto Emil Heller, tember 1893 zu
t erklärt worden. Zeitpunkt des Todes / der 16. April 1917, Nachts 12 Uhr. ’— Schmalkalden / den 29. Juni 1921. Das Amtsgericht.
[50155]0° Bekanntmachung. Durch Urteil hiesige Gerichts vom 20. Juli 1921, ist der volschollene Leutnant der Reserve Clemens FelhartReßt. 51, 30. De⸗ zember 1890 zu Bokbeck, zuletzt wohnhaft in Essen⸗Bredeney,/ für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Tybes ist der 3. September 1918, Nachmitt gs 12. Uhr, festgestellt. Amtsgeuscht Werden⸗Ruhr.
[50158] Oeffentliche Zustellung. Der Geschäftsführer atthias Josef Grümmer in Aachen, z mächtigte: Rechtsanwälte Föwenstein I. u. II. in Aachen, kla 98 seine Ehefrau, Maria Anna geb. La ohne bekannten Aufenthaltsort, früher zn Aachen, auf Grund böslichen Verlassens/mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Flece. ladet die Be⸗ klagte zur mündlj erhandlung des Rechtsstreits vor Kie 1. Zivilkammer des ichts in Pachen auf den 11. No⸗ vember 1921/ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffgederung, sich durch einen bei diesem Gzichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen. Kacher, en 26. Juli 1921. Der Gerschtsschreiber des Landgerichts. ——— —
Ieeng-. ffentliche Zustellung. Die Ehefr Hanke, geh Schleppat, in Absteinen, Pregeßber⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levi Altona, klagt gegen ihren Ehemann, din Bäcker Hans Hanke, unbekannten Apfenthalts, früher zu Altona, Kleine Gärtserstraße 144, auf Grund des § 15672 P. G.⸗Bs., mit dem nunmehrigen Antrage/ auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin / ladet den Beklagten r mündlichen V
2,396 er die
andgerichts zu
1082 1921, der Aufforderu
9
,einen bei dem gedachten Gerichte zuge ee Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser/ Auszug der Klage bekannt⸗
9. Fuli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
———“—-
[50161] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Johanna in Berlin, Schönhauser A bevollmächtigter: Justizrat klagt gegen ihren Eheman Richard Krenz, früher in bekannten Aufenthalts, hauptung, daß derselbe verlassen und ihr weden . onst seine ehelichen Verpflichtungen er⸗ g, die Ehe der Par⸗ d Fen Beklagten für den erklären. Die Klä⸗ Zstlagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zi⸗ L’ndgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II/Stockwerk, Zimmer 8 bis 10, auf den 14. NRovember 1921, Vor⸗ hr, mit der Aufforderung, bei diesem Gerichte zu⸗
Erbschein festzustylhen, sie sowie ihre drei Brüder, nästlich der Maurer Johann Kriemann in 2 der Maurer Ludwig
8. ma
enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ igten vestreten zu lassen. — 37. R. 290. 21. ZivElkammer 20. Berlin, 27. Juli 1921. ehmann,
Kriemann, verstorben in Laage, und der Knecht Hei witz, je zu
Kriemann in Neu b64.,2
in daß er Wäsche und
auf Donnerylag,
[501601 Oeffentliche Zustellun Frau Olga Emmae Waldow in,/ Berlin, Frcfeshevolmaechg⸗ Rechtsahwalt Dr. aldeck in Berlin, klagt gegey den Tisch⸗ lermeister Johannes W „ früher in Berlin, unter der B ung, daß der Beklagte das gesamte Baryermögen, welches die Klägerin eingebracht /Hat, verschleudert, Sisperzeug der Klägerin heimlich verkauft uny / daß er S und Ürkundenfälschung hegangen hat, mit dem 11 auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklaglen zur mündlichen Ver⸗ handlung des Roychtsstreits vor die 41. Zivil⸗ kammer des Fandgerichts I. in Berlin, Grunerstraße/ II. Stock, Zimmer 25/27, auf den November 1921, Vor⸗ mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch/ einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassensi Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigfen vertreten zu lassen. Boklin, den 28. Juli 1921. Der Werichtsschreiber des Landgerichts I.
[50163] Oeffentliche Zustellyüig. Der Bergmann Peter eber Hereie III, Yorkstraße Nr. evollmächtigte: Rechts Marienthal und Ferse in
egen seine Ehefrau,
fehher in Kiel, zurzeit
enthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie Ehebruch treibe, lit dem Antrage auf Scheidung der Ehel. Der Kläger ladet die Beklagte zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vbr die vierte Zivilkammer des Landgericht) in Bochum auf den 14. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, 8 er 39, mit der Aufforderung, sich durch eiylen bei diesem Gerichte zuge⸗ vertreten zu lassen. — 4. R.
m, den 29. Juli 1921.
Schäfer, “ Justizobersekretär des Landgerichts.
[50164] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Heinrich Wilhelm Friedrich Ohe, Bremen, Lloydstr. 70, Prpzeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dreg Hartlaub, Aschauer und Schroeder, Bremen, klagt egen seine Ehefrau, Johgyne Catharine evert geb. Schumacher, zurzeit un⸗ annten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem A : die Ehe der Parteien zu scheiden nd die Beklagte für den allein schuldi Teil zu erklären. Er ladet die B te zur mündlichen Verhandlung des Räöchtsstreits vor das Landgericht, Zivjlkammer III, zu Bremen, sgebäude, I. Obergeschoß, den 3. November 1921, Vorm. 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ einen bei diesem Gericht zu⸗ Anwalt zu bestellen. Zum er öffentlichen Zustellung wird uszug der Klage bekanntgemacht.
Breinen, den 28. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[50169] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Wilhelm Böffel, Kolonie Treebeck, Sporstyaße 51, Hoens⸗ broeck, Myn Emma Polland Moveß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stuhl⸗ weißenburg in Duishürg⸗Ruhrort, klagt egen seine Ehefrau Katharina geb. Weber, früher in I al, Wh gg jetzt unbekannten 2 halts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die lagte zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits vor die I. Zivilkamyler des Landgerichts i Duisburg auf den 7. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 178, mit der Aufforßerung, . durch einen bei diesem Gelichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz bevollmächtigten vertreten zu
lassen.
DuisJurg, den 23. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. f50170 Seffen; e Zustellung.
Die EChefrau Elise Püllenberg, geb. Bürmann, in Hannover, Lavesstr. 15 I, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feuerhake in Hannover⸗Linden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeitey Karl Püllen⸗ berg, früher in Hannoper, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf/ Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Kläggkin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dy 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hapsiover auf den 18. No⸗ vember 1921, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte sugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 4. R452/20.
Hannover, den 23. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[50171] O ich Der Bahnarbditer Louis eln, Pyrmonfer Straße 3 evollmächtigter: Rechtsan Wolfes II. in Hannoder, klagf gegen seine Ehefrau Anna Nickel verw/ Beckers, geb. o früher in Köln, jefst unbekannten fenthalts, auf Grund dof 98 1333, 1568 B. G.⸗B., mit dem Anzkage auf Nichtig⸗ keitserklärung der Ehe der Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Berhandlung die achte Zivilkamm Hannover auf den b Vorm. 10 Uhr / mit der Aufforderung, sich durch einen / bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen R nwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten sen. — 8 R356 /20. . Juli 1921.
Hannove Der Gerichköͤschreiber des Landgerichts.
(50174] Oeffentliche Zufteluna⸗
in das Geri
las chtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
habe und Bekla
Ehe für nichtig scheiden.
Rechtsstreits vor Landgerichts in vember 19 mit der Auffo diesem Gerich als Prozeßb lassen.
5
Antrage, und den Beklag
Ihflm⸗
sich durch gelassene mächtigt
bevollmächtigter
Klägerin ladet lichen Verhand, die vierte Z
zember mit der diesem als Pr lassen.
anwalt Strick
Die Klägerin vor die zweite
vember
vertreten zu
zug der Klage
Siemers, in
Dr.
ladet Verhandlung
Oldenburg au Vormittags
Die minderi
in Rechtsanwalt.
eiber des Landgerichts I, Gerichtesehee en, den. egg ü9
Die Ehefrau des Schlasergesellen Peter⸗ Josef Schmitz, Katharizla I. Klemeng,
Lgegen den
Die Kl. klagten zur münd
Wei Gerichtsschreiber [50176] Oeffentliche Zustellung Die Bäckergesellenfrau Emma; in geb. Krohnke, in Königsberg *fürstendamm 4 bei Hintzer, 2 „smächtigter: Rechtsanwalt Pro berg, klagt gegen den Bäcker „Albrecht, früher in ü „unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 88 1567, 1568 B. G.⸗
auptung, daß der Be als einem Jahre Klägerin in böswilligkr fern gehalten un
gerichts in M.⸗G 1921,
einen bei diesen Rechtsanwalt a
halts, auf Grund
III. Zivilkammer f de
die persönlichen Eigensch Art in der Person der
gter s
mißhandelt habe, m
zu
chen
zuletzt in
lären, eventuell serin ladet den
in Köln, Metzer Straße 16, bevollmächtigter: Rechtsanwalt
in Köln, klagt gegen den Eheylann Josef Schmitz, Klingelpütz, jetzt unbekannt unter der Behauptung, d
Gefängnis Aufenthalts, sie sich über ften wesentlicher Beklagten geirrt außerdem schwer dem Antrage, die zu Be⸗ Verhandlung des
ie achte Zivilkammer des
öln auf
V
erung, sich durch
24. No⸗ Uhr, einen bei
den orm.
zugelassenen Rechtsanwalt
gegyn
ollmächtigten vertreten zu Köln, den 22. Juli 1921.
imar,
des Landgerichts.
P. zeßbevoll⸗ ellen Richard
Königéberg Pr., jetzt
„unter der Be⸗ gte sich seit länger den Willen der Absicht von Hause
d/ sich weder um die Klägerin noch um / das gemeinschaftliche Kind Hildegard gekümmert habe, mit dem die Eheder Parteien zu scheiden
i für den allein schuldigen Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung
amm
end
its vor die vierte Zivil⸗
8S..
in Förigsbeng Pr., 14/16, Saal 200,
2y2%. Dezember 1921, Vor⸗ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ vertreten zu lassen. “ Königsberg Per. den 26. Juli 1921. Ho 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[50177] Oeffentliche Zustellung. Die Kesselschmiedefrau Elsa Klock, Link, in Ponarth, Jägerstraße 24, Prozeß⸗
orf,
geb.
: Rechtsanwalt Dr. Se⸗
ie
Teil
raphim in Königsberg, Pr., klagt gegen den Kesselschmied Max Klock, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 mit dem Antrage, zu scheiden und allein schuldigen
u. 1568 B. G.⸗B Ehe der Parteien
Beklagten für den
zu erklären.
en Beklagten zur münd⸗ ig des Rechtsstreits vor
in
ladet
ilkammer des Landgerichts in Königsbelg, Pr., Kaiser⸗Wilhelm⸗ „Saal 200, auf den 6. De⸗ 21, Vormittags 9 Uhr, fforderung, sich durch einen bei richte zugelassenen Rechtsanwalt zeßbevollmächtigten vertreten zu
Könsgsberg, Pr., den 27. Juli 1921. Hohendorf, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[50179] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bernhard Lange, geborene Krefeld, in Rheydt, G Straße 5, Prozeßbevollmächtigteh? Rheydt ihren Ehemann Bernhard Loug in Rheydt, jetzt unbekannte mit dem Antrage, die am/13. November 1917 vor dem Standesbeg — geschlossene Ehe der Pagleien zu scheiden.
Maria
Aufenthalts, ten zu Rheydt in Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ivilkammer des adsach auf den 22. No⸗
ormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten Ussen. — G öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
Land⸗
Zum Zwecke der
anntgegeben. „den 19. Juli 1921.
affen,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[50180] Oeffentliche Zust Die Ehefrau des Arbeiters Reinhards, Helene Marie
Fnke g. lnrich einri Luisg geb.
Hengstforde,
Prozeßbevollmächtigte: eyer, Ehlermann, Jasperyin Olden⸗ burg, klagt gegen ihren E Tange, Gem. Apen, jetzt unbekaynten Aufent⸗ ber §9 156/ Ziff. 2, 1565
B. G.⸗G. mit dem Antrage/ auf Scheidung der zwischen den Ehe unter Erklärung d Dr den schuldigen Teil un . die Kosten des Rechtssyfeits. Die Klägerin den Beklagte
des Re es
9 u
Fersse
Hunger in Oberplanitz, den Vormund Schneider Oberplanitz,
Keßler
Schuhmach
Partejen
Pros, Epsnacbttster. er
hemays,, zuletzt in
eschlossenen Bellaaten für Verurteilung in zur mündlichen chtsstreits vor die Landgerichts in
8 Oktober 1921, r, forderung, einen büi dem gedachten Gerichte zugelassenen Anbalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffchtlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 18. Möller, Justizsekretär.
Gerichtsschreiber des Landgerichts
[50162] Oeffentliche
mit der Auf⸗
Fan 1921.
Zuft ung. Magbalene Ruth ertreten durch
Otto Hoffmann
n Bialla, klagt Gustav Goronzy,
„[kkagte anerkannt hab
seine Schreibm
früher in Gentken, Kreis JoChannisburg, jetzt unbekannten Aufenthals, mit dem Antrage auf Zahlung eifler Unterhalts⸗ rente von 70 ℳ monatlich vom 28. Mai 1919 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres. Zur mündlichet Verhandlung des Rechtsstreits wird dee Beklagte vor das Amtsgericht in Bjülla, Kr. Johannis⸗ burg, auf den 2 9% November 1921, Vormittags 10/ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffeyklichen Zustellung wird dieser Auszug det Klage bekanntgemacht. Bialla, den 26. Juli 1921. 8 Kauhut,
[50172] Die minderj. Selma Hildegard Melka in Elsterwerda, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Zimmermann Johann Melka daselbst, „Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Haubold in Hohoenstein⸗Ernst⸗ thal, klagt gegen den Feischer Robert Nowack, früher in Hohellstein⸗Ernstthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, und bean⸗ tragt unter der Behauptung, daß der Be⸗ ihr Vater zu sein, ihn zu verurteilen, An sie vom 1. April 1921 an bis zu ihyem erfüllten 16. Lebens⸗ jahre eine im voycus zu entrichtende Geld⸗ rente von moyaätlich 100 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig/ werdenden am ersten jedes Monats zu/ bezahlen und die Kosten des Rechtsstreitk zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der bird zur mündlichen Verhandlung sstreits auf den 14. Oktober 1921,/ Vormittags ½9 Uhr, vor das Amtsgeticht Hohenstein⸗Ernstthal geladen. 8 stein⸗Ernstthal, am 28. Juli
[50165] Oeffentliche;
Der Bergmann Cas —
binghorst, Prozeßbevollsnächtigter: Rechts⸗ anwalt Laumann in Gastrop, klagt gegen den Kokereiarbeiter 7 in Habinghorst, jetzy unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter an Kostgald für die Zeit vom 1. April 1921. 15. Mai 1921 den Betrag von 500ℳ, ferner an Kosten des Arrest⸗ und Mähnverfahrens den Betrag von 101,95 ℳ/schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufige vollstreckbare Verurteilung / des Beklagten zur Zahlung von 601,95 nebst 4 % Zinsen von 500 ℳ seit dem 16. Mai 1921. Zur mündlichen/Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Castrop auf den 27. Oktober 1921,
Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 18,
geladen.
Castroß, den 26. Juli 1921. Redecker, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[50167] Oeffentliche Zustellung. Der Inhaber einer Schreibmaßchinen⸗ handlung Ernst Schiller in esden,
Pechesbe acinsigte Justizrat Dr. Wauer und in Dresden, klagt gegen 1 Max Müller, früher in Dtesden, Kron⸗ prinzenstr. 24, 2. den Musiker Alfred Mikller, früher in Dresden, Ostraallee, beide jetzt unbekanntey / Aufenthalts. Der Kläger behauptet, JFer Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Mesden habe im Auf⸗ trage der Beklagten bei dem Leiteh einer Hotelfachschul in Buchholz⸗Friedewald schine Nr. 18 637, di dieser von dem Kläger käuflich geliefer
erhalten, gepfändet; er habe sich Eigentum an dieser Maschine bis zu es Kaufpreises vorbehalten Zahlung set jedoch nicht erfolgt. Kläge beantragt 1. die im Auftrage der Be⸗ klagten nd acht Genossen gegen Fische mene Zwangsvollstreckung in d reibmaschine Nr. 18 637 für un zu erklären, 2. die Beklagten und enossen Röthing als Gesam schussner mit „ ssen zur Tragung der einen Hälfte 8
den Musiker
in dem Verfahren — 1.8R 49/21 bezw Reg. 19/21 — entstandenen Kosten 3 rteilen. Der Kläger ladet die Beklagt mündlichen Verhandlung des Rechts its vor die vierte Zivilkammer des zu Dresden auf Oktober 1921, Bpormittag „ mit der Aufforderung, sich dur i diesem eear - assenen Rbchtsanwalt als Proze eten zu lassen. G esden, den 30. Juli 1921.
[50168] Oeffentliche Zustellunz.
Die Firma Jakobs und Gyumm in Köln, Schildergasse, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grüh
klagt gegen den Pau ee. jrabe Kronprinzenstraße 117
Aufenthalts, mit de Behauptung, daß Beklagter ihr 7000 ℳ verschulde und eine Pfändung fruchtlos / ausgefallen ist, mit dem Antrag auf ausgabe von Gegen⸗ ständen gemäß sem Sicherungs⸗ und Uebereignungsvertkage vom 10. November 1920. Die Kläghrin ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechts⸗ e. vor die / vierte Zivilkammer des zandgerichts h Düsseldorf auf den 10. Novemper 1921, Vormittags 9 Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt/ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfeit ist auf drei Wochen festgesetzt.
Düsseld srf, den 25. Juni 1921. H. Vollmann,
als Gerißptoschreiber des Landgerichts.
in jetzt unbekannten
den bereits verurteilten sechs
osten des Rechtsstreits, einschließlich
Gerichtsschteiber des Amtsgerichts.
anz Giesa, früher
und acht Genossen
8 3
den
ge 8. bevolimächtigien Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 in Düsseldorkff,
Wiederkehr, Düsseldorf,
durch Rechtsanwalt als Prozellbevollmächtigten pertreten zu lassen. 3
klagt
nommenen Büfet
Verhandlung
Rechtsanwalt Eegß
86
[50173] Oeffentliche
— ustellun Die Firma Ewers &
den Gutsbesitzer Heinrich R
unter der Behauptung, d der Klägerin für käufli
materialien einen stkaufpreis von 13 536,70 ℳ nebst 6 % Zinsen seit den 11. Juni 1921 schuldo mit dem Antrage 1. den Beklagten z Klägerin 13 536,70
gelieferte Bau
die Kosten des derjenigen des
chtsstrei
Vollstreckung d
vollstreckbar erklären — event. Sicherheitsleistung. Die Klägerin den Beklagtey zur mündlichen des Rechtsstfeits vor die II.
9 ½ Uhr, nit der Aufforderung, einen
dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt
zu bestellfn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellusg wird dieser Auszug der Klage bekanntgsemacht.
Instüyburg, S 27. Juli 1921.
itter, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[50175] Oeffentliche Zustellyäg.
Der Kaufmann Enrico Knappworst in Mailand 8b via Antonjé Canova 19, Klägers, Prozeßbevollmächtlgte: Rechts⸗ anwälte Dr. Bolten und/Carl Busch in Köln, Kattenbug 19/21 / hat gegen den W. Theodor von Guklleaume, früher in Köln, Deutscher Ring 45, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, geklagt. In dem Termine vom 14. J“li 1921 ist die Sache zum Ruhen gekomyfen. Kläger hat darauf um Anberaumung eines neuen Termins gebeten, in welchem er den Antrag stellen wird, den Beflagten zur Zahlung von 2000 italienische Lrre oder so viel deutsche Reichsmark zu verurteilen, wie am Tage der Zahlung am Zahlungsort für die j lienische Lire in deutscher Reichsmazk bezahlt wird. Im übrigen wird auf / die früheren Veröffentlichungen Bezug genommen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des tsstreits vor die 4. Zivilkammer des Lafidgerichts in Köln auf den 15. No⸗ vember 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmfr 249, mit der Aufforderung, ich en bei diesem Gericht zugelassenen
Köln, den 29. Juli 1921. Eßlen, Justizobersekretär.
[50178] Die Firma H. J. Schultz, Weingroß⸗
handlung in Lübeck, Königstraße, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. pön Brocken,
— Cuwie in Lübeck, klagt gegen den äckermeister und Gastwirt Friedrich Heinrich Eduard - röder, zuletzt in Lübeck, Lindenstraße Nr. 52, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu vokurteilen, der Klägerin ℳ 10 045,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1921 zu zahlen und 8 kosten zu tragel, auch das Urteil gegen klägerische Sichérheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Mͤ erklären. Zum Zwecke der mündlichen Perhandlung ladet die Klägerin den Beklagken vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck zu dem auf den 24. Oktoßer 1921, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, diesem Gerichte zugelassenen walt zu seinem Vertreter zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ wird dieser Auszug aus der Klage bekansitgemacht. Lübeck, den 26. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber der Ferienzivilkammer des Landgerichts. 8
[50181] Oeffentliche 99 Ilung.
Der Hotelbesitzer Er Pritzwalker Straße 1 mächtigter: R.⸗A. Dr. gegen den
Aßmann, früher garten 422, jetzt un auf Grund der Be⸗ ihm aus Abrechnu
dache in Kyritz, Proze ” Jaenke⸗Ribnitz, kellner Ew Ribnitz, Rosen⸗ ufenthalts, „daß Aßmann g i ihm über⸗ 1700 ℳ schulde, mit dem Antrage apf Verurteilung desselben zur Zahlung vo ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 2. Oktyber 1920. Zur mündlichen Rechtsstreits wird der Beklagte vor / das Amtsgericht in Ribnitz auf den 1. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Ribnitz, den 29. Juli 1921. Gertchtsschreiber des Amtsgerichts.
[50183] Oeffentliche Zu
Der Kaufmann August weiler, Saar, ozeßkevollmächtigter: elder /in Saarbruücken 1, thängter Peter Krein,
jetzt unbekannten Forderung, mit ndgericht wolle den
Uung. ein zu Merch⸗
klagt gegen den A früher in Saarbrücken Aufenthaltsorts, we
dem Antrage: Das 8 Beklagten verurteilest, an den Kläger den Betrag von ℳ achttausend⸗ zweihundertundfünfsig Mark — nebst 4 % Zinsen seit dey! 4. April 1921 zu zahlen. Der Kläher ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die f. Zivilkammer des Land. gerichts in Safrbrücken auf den 7. De⸗ zember 192 [t, Vorm. 10. Uhr, mit der Aufforderfing, durch einen bei diesem Gerichf zugelassenen echtsanwalt als Prozeßbexollmächtigten vertreten zu
en.
lapper i Inster⸗ burg, Hindenburgstraße 16, Prfzeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justigkat Dahms und Schlenther in Insterburg, klagt gegen
3 udszus aus Kurschehlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Beklagte
venmrfeilen, an die — ne % Zinsen seit dem 11. Juni/1921 2 * 25 s einschließlich
raufgegangenen Arrest⸗ verfahrens sowie / derjenigen, die durch die — Arrestbefehls entstanden sind, zu tragen / 2. das Urteil für vorläufig egen adet erhandlung . ivilkammer des Landgesichts in Insterburg auf den 11. November 1921, esee ei
zu der am Dienstag, den 16. 1921,
4) Verlosung k.
snLüdenscheider Stadtanleihe 1885.
- Ausgelost sind: : A zu 200 ℳ,
495 zu 500 ℳ,
2000 ℳ.
fälligen Zinsscheine. An die Einlösun ausgelosten Anleibescheine: A Nr. 62 68 107 248,
C Nr. 532 538
wird erinnert.
Lüdenscheid, den 26. Juli 1921. Der Magistrat.
[50185]
Zinsscheine zu den Schuldverschrei⸗ bungen der Mecklenburg⸗Schwerin⸗ schen 3 ½ % (Salomon⸗Heine’schen) Anleihe von 1843 erfolgt von jetzt ab gegen Rückgabe des Erneuerungsscheins auf den bisherigen Zinsscheinbögen bei der Mecklenburg⸗Schwerinschen Haupt⸗ staatskasse zu Schwerin i. M. Schwerin, den 26. Juli 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanz⸗ ministerium. J. A.: Schwaar.
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unier⸗ abteilung 2. 50384] u“ Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Generaldirektor Carl Agthe, Gleiwitz, durch den Tod ausgeschieden. Kattowitz, im Juli 1921. Schlesische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
von Wertpapieren.
Nr. 28 66 136 149 154 174 234
„ Nr. 21 25 62 124 145 156 204 238 245 276 362 366 436 463 476 485
C Nr. 26 100 106 137 142 173 179 181 184 208 260 315 371 394 422 447 460 490 549 550 555 577 zu 1000 ℳ,
D Nr. 1 27 42 50 68 100 120 zu
Rückzahlung erfolgt am 2. Januar 1922 bei der Crfag, am n,s gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht
der bereits früher
B Nr. 29 75 111 268 363 478 481 493,
Die Verausgabung einer neuen Reihe
[50384] Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Generaldirektor Carl Agthe, Gleiwitz, durch den Tod ausgeschieden. Kattowitz, im Juli 1921. Oberschlesische Kleinbahnen und Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft. 8 4 emäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß die Herren Oberamtmann a. D. Carl Eckhard, Mannheim, Geh. Hofrat Hermann Hildebrandt, Heidelberg, und Kaufmann Emil Linder, Mannheim,
in den Aufsichtsrat gewählt worden sind. Mannheim, den 29. Juli 1921.
Deutsche Hypotheken⸗ Renten⸗Bank.
Der Vorstand.
[50379] Betrifft 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1 9 der früheren Gewerkschaft der Zeche ver. Wiendahlsbank, Kruckel. Die in den Anleihebedingungen für den 1. August 1921 vorgeschriebene Tilgung einer Rate von nom. ℳ 100 000,— der 4 ½ % Anleihe der früheren Gewerk⸗ schaft der Zeche ver. Wiendahls⸗ bank vom Februar 1909 hat durch Rückkauf der Teilschuldverschreibungen Nr. 1180 — 1200, 21 Stück, 1237 — 1300, 64 Stück, 1363 —- 1369, 7 Stiück, 1371 — 1378, 8 Stück, insgesamt 100 Stück über je ℳ 1000,— stattgefunden. Die nom. ℳ 100 000,— Leilschuld⸗ verschreibungen sind in Gegenwart eines Notars vernichtet worden. Bochum, im Juli 1921.
Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[50377] Bekanntmachung. Vereinigte Servais⸗Werke Aktien⸗Gejellschaft,
Ehrang (Rheinpreußen). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 27. August 1921, Vorm. 11 ½ Uhr, im Hotel Porta⸗Nigra zu Trier stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 200 000,00 durch Ausgabe von 1200 Inhaber⸗ aktien à ℳ 1000.
.Beschlußfassung über die Modalitäten dieser Aktienausgabe.
.Berichtigung des Beschlusses der letzten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, betreffend § 4 der in der letzten ordentlichen Generalversammlung ge⸗ nehmigten Satzungsänderungen.
Ehrang, den 28. Juli 1921.
Der Vorstand.
[50385] Wir machen hiermit bekannt, daß in der Generabversammlung die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Heinrich Wach und Adolf Honecker wieder⸗ und err Rentmeister M. W. Wiegant sowie Rentner Nikolaus Vaterrodt in den Aufsichtsrat neu gfwöhlt wurden. Köln, den 29. Juli 1921.
Kölner Hypothekenbank
1 2
[50266] Hagener Stadthallen Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
August
Nachmittags 5 Uhr, im
immer 27 des Rathauses stattsindenden
0. ordentl. Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
„Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sicterat über das vergangene Ge⸗ chäftsjahr.
Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
Entlastung des Vorstands⸗ und Auf⸗ sichtsrats.
.Uebertragung von Aktien.
.Neuwahl des Vorstandes.
.Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Hagen estf.), Juli 1921.
er Aufsichtsrat: Cuno, Vorsitzender.
[50264]
Bremervörder Mühlenwerke
Akt. Gef. vorm. Herm. Hagenah, Bremervörde.
Einladung zur Generalversammlung
am Dienstag, den 23. August 1921,
Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftshause. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastungserteilung.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung erfolgt nach § 24 des Gesellschafts⸗
vertrags. 8
Die Aktien können außer an den im
§ 24 angegebenen Hinterlegungsstellen
auch bei Herrn Senator Suthhof in
Stade hinterlegt werden.
aarbrücken, den 28. Juli 1921.
L. S.) Bahl, 1 Ce Rtacherider des Landgerichts.
Bremervörde, den 29. Juli 1921.
[50378] Ffaria⸗Zählerwerke, Aktiengesellschaft in München.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, dem 27. Angnust 1921, Vormittags 10 ½ Uhr, in die Amtsräume des Notariats München XVII, Karlsplatz 10/1, ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung. .Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. .Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung. Aufsichtsratswahl. 6. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags in: § 2 und 4: redaktionelle Aende⸗ rungen, § 12 Abs. 2: Bestellung des Vorstands, § 15 Abs. 1: Verant⸗ wortlichkeit des Vorstands, § 16⸗ Streichung, § 17: Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder, deren Aus⸗ scheiden und Antragsrechte, § 19: Ort der Aufsichtsratssitzungen und Antrags⸗ rechte, § 20: chäftsaufgaben des Aufsichtsrats, seiner Ausschüsse und seiner Delegierten, § 21: Entlohnung außerordentlicher Tätigkeit: Tantieme⸗ steuer, § 22: Ort der Generalver⸗ ammlung, § 26: Reihenfolge der orträge, § 27: Mindest rei⸗ bungen sowie Ermächtigung des 2 sichtsrats zur Vornahme rein redak⸗ tioneller Satzungsänderungen. 7. Auslosung don 100 Teilschuldver⸗ schreibungen à 1000 ℳ. Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor dem 27. August 1921 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse, der Bank für Handel und Industrie, Filiale München, dem Bankhause Merck, Finck und Co., München, oder der Schweize⸗ rischen Bankgesellschaft, Baden, Schweiz, entweder ihre Aktien hinterlegt oder eine die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ein⸗ gereicht haben. München, den 30. Juli 1921. Isaria⸗Zählerwerke, Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat. j Eduard B
der Vorsitzende der Aufsichtsrats: Kommerzienrat Herm. Hagenah.
versammlung Aktionäre berechtiüt. welche ihre Aktien autende Depotscheine er öffentlichen Hinterlegungsstelle oder eines deutschen Notars spätestens bis zum Mittwoch,. Abends 6 Uhr, bei einer der nach⸗
Branerei Gebr. Dieterich Actien⸗
[50382] Königsber Eisenbahn.
1 Bekanntmachung.
Bei der am 20. Juli d. Auslosung unserer wurden gezogen: a) aus
123 179 243,
142 232 272 411 426 436 438,
erstgenannten Termin ab
ört Verzinsung auf.
leihescheine na plans.
Königsberg i. Pr., den 28. Juli 1921 Die Direktion
Gesellschaft.
g⸗Cranzer
. erfolgten Obligationen
der 4 % igen Anleihe vom Jahre 1900 die Nummern: 5 121
der Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗
b) aus der 4 %igen Anleihe vom Jahre 1909 die Nummern: 91 92
die vom 1. April 1922 bis 1. April 1931 zur Rückzahlung gelangen. Vom ie weitere entweder bei uns Die eselssangh Fesht
1 ei unserer Gesellschaftskasse hierselbst, Fuchsberger Allee 18, oder fe der Dresdner Bank in Berlin, Behren⸗ straße 35/36, oder bei deren Filialen an den Vorzeiger der oben genannten An⸗ Vorschrift des Anleihe⸗
[50381] Erdöl⸗Aktiengesellschaft
Wojtowa.
In der am 29. Juli d. J. stattgefundenen Generalversammlung wurde chlossen, das Aktienkapital von ℳ 300 000 guf ℳ 700 000 zu erhöhen und den Aktionären für jede alte Aktie eine neue zum Nennwert von ℳ 1000 bis 20. August d. J. anzubieten. Auf Grund dieses Be⸗ schlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, welche von dem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, die Aktien bis zum 20. v. M. bei der Gesellschaftshasse von 10—12 Uhr Vormittags ein zureichen.
Berlin, den 1. August 1921. Erdöl⸗Aktiengesellschaft Wojtowa. e8 Hesannb.
Kresse.
[501181 Bad Tönnisstein Aktiengesellschaft, Tönnisstein im DBrohltal. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Mittwoch, den 17. August 1921, Nachm. 2 ½ Uhr,
[50255]
diesjährige nominal verschreibungen
planmäßige
erfolgte. Die ausgelosten
Reihe I Nr. 91 38 16 14.
818.
Gebr. Dresdner
ank, eingelöst.
lösung vorgelegt worden: Nr. 22 23 144 329 531 703 829.
77 81. 73 66 und Reihe II Nr. 671 667 668 670 744, welche am gleichen Tage gemäß § 6 der Anleihebedingungen vernichtet wurden. 8 Charlottenburg, den 29. Juli 1921.
Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗ Werke Aktiengesellschaft.
[50265] 8 Brauerei Gebr. Dieterich
Actiengefellschaft, Düsseldorf. Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 29. August 1921, Nachmittags 3 Uhr, in dem Geschäftslokal des Barmer Bankverein Hinsburg, Fischer & Co., Düsseldorf, Ludendorffstr. 25, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats, betr. die Grundkapitals von bisher 2 Mil⸗ lionen Mark um 2 Millionen Mark auf 4 Millionen Mark unter Ausschlu des hefeelicgen Bezugsrechts der Ak⸗ tionãäre.
. Aenderung der Statuten, und zwar: gern § 2 Abs. 1, Zweck der Gesell⸗
aft,
des § 4 Abs. 1, Höhe des Grund⸗ kapitals,
des § 6 Abs. 2 und 3, redaktionelle Aenderungen,
des § 12 Abs. 1, Ernennung von Vorstandsmitgliedern,
des § 13, Anstellungsbedingungen derselben,
des § 15 Abs. 3, 5 und 9, Befug⸗ nisse des Vorstands,
des A Abs. 6 und 7, Befrgnisse des fsichtsrats und redaktionelle Aenderu
de 898 AbI. 1, Abhaltung Genera ;s c.
8 lversammlung,
des § 26 Abf. 4, des § 27 Abs. 7, des § 31 Abs. 1 und 3, redaktionelle Aenderungen. Zur Teilnahme an der General⸗ sind unserer
darüber
Reichsbank oder einer an
den 24. 1921, Stellen hinterlegt haben: bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fis & Co., x dorf, und sämtlichen Niederlassungen, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, und ihren fämt⸗ lichen Niederlassungen. Düsseldorf, den 29. Juli 1921. Der Anfsichtsrat der
gesellscha 1 Carl Parecus. Uürsdender.
Diese Nummern werden vom 1. Januar 1921 ab bei den Bankhäusern: Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Arons & Walter, Berlin W. 8, Gebr. Aruhold, Berliner Büro, Berlin W. 56, Arnhold, Dresden⸗A., und Filiale Breslau,
Aus früheren Auslosungen sind die folgenden Nummern noch nicht zur Ein⸗
Angekauft wurden nom. ℳ 8500, und zwar in Stücken der Reihe I Nr. 84 74
Hierdurch machen wir bekannt, daß die Tilgung von ℳ 29 000 4 ½ % Teilschuld⸗ derjenigen Anleihe, welche die durch Fusion an uns über⸗ gangene Vereinigte Tonwarenwerke Aktiengesellschaft zu Charlottenburg im Jahre 1902 aufgenommen hat, durch Auslosung und Ankauf (§ 4 und § 6 der Anleihebedingungen) am 29. Juli d. J.
. Teilschuldver⸗ schreibungen tragen folgende Nummern:
Reihe II Nr. 255 848 496 414 688 747 189 787 786 631 846 696 920 258 h 753 833 802 748 420 235 798 214 735 513 413 197 195 545 183 843 332 872
—
in Bad Tönnisstein stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein⸗ geladen:
1. Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 500 000 auf ℳ 1 000 000 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000.
2. Festsetzugg der Bedingungen die Ausgabe der neuen Aktien.
„Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens zum 15. August 1921 bei dem Bankgeschäft Siegfried Falk,
Düsseldorf, Bahnstraße, oder
bei einem deutschen Notar interlegen. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der Hinterlegungsstelle bezw. des Notars nachzuweisen.
Tönnisstein, den 28. Juli 1921.
Der Aufsichtsrat. Otto Mapyp, Vorsitzender. [5025]] 1.
Kuhnert⸗Turbowerke Aktien⸗ gesellschaft Meißen a. d. Elbe.
(Früher: Sächs. Turbinenbau⸗ & Maschinenfabrik A. G. vorm. A. Kuhnert & Co.) Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai d. J. hat beschlossen das Grundkapital der Gesellschaft von nom. ℳ 700 000 um nom. 1 300 000 auf nom. ℳ 2 000 000 durch Ausgabe von 1300 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Oktober 1920 dividenden berechtigten Aktien über je ℳ 1000, die im übrigen den alten Stammaktien gleich⸗ berechtigt sein sollen, zu erhöhen. Das jesetzliche Bemigsrecht der Aktionäre hin fchrlich der sämtlichen neuen Aktien ist ausgeschlossen. on den neuen Aktien ist ein Teil auf Grund dieses Beschlusses an die Besitzer der Geschäftsanteile der Turbo werke A.⸗G., Dresden, degeden worden Eegen die Verpflichtung, dieselben an die ächs. Turbinenbau- & Maschinenfabrik A. G. vorm. A. Kuhnert & Co. abzutreten Die übrigen Aktien sind an das Bank⸗ haus Gebr. Arnhold, Dresden, begeben worden gegen die Verpflichtung, dieselben sämtlichen Aktionären des auf ℳ 1 400 000 erhöhten Grundkapitals zum e vo 120 % derart zum Bezuge e auf drei alte Aktien eine junge Akti bezogen werden kann. Nachdem die Ein tragung der Kapitalserhöhung in das “ erfolgt ist, fordern wir ierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachftehenden Bedingungen auszuüben: 1. auf je nom. ℳ 3000 alte Aktien können nom. ℳ 1000 junge Aktien um Kurse von 120 % bezogen werden ie Anmeldung zur Ausübung des Hesngirecht⸗ hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. August bis einschließlich 21. August d. J. in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, 1 in Meißen bei der Gesellschafts⸗
kasse während der üblichen Geschäftsstunden
fũr
2.
nach der Nummernfolge
zwei gleichlautenden zeichnissen zwecks Abstempelung ein⸗ zureichen und der Bezugspreis zuzügl. Schlußschei I in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugs rechts im Wege des Wriefwechsels er folgt, werden seitens der
stellen die üblichen Spesen in An
rechnung — 4. Die Bezugs 8 auch die Vermittlung des An⸗ und Ver
6. Gle wir bekannt, daß 4 al en die neue Firmen⸗ ung durch Stempelaufdruck an gebracht werden soll. 1 Meißen, Dresden⸗ Berlin, den 30. Juli 1921. Kuhnert⸗Turbowerke
Aktiengesellschaft. Gebꝛn. Arnhold.
“