1921 / 180 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Stammeinlage übernommen. Oeffentliche

Bekanntmachungen der esellcha er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 21 349. Karl Miethke

K

Haftung. Gegenstand des Unternehmens s der Handel mit Sportartikeln, 1:

mit Musik⸗ und Tennissaiten sowie Cat⸗ ut sowie der Import und Export der ezeichneten Artikel und der zu ihnen er⸗ forderlichen Rohmaterialien und die Ver⸗ mittlung von der vorbezeich⸗ neten Art. . Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Schendel

zu

wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Sese hce eingebracht vom 9

das getragenen betriebene seine Stammeinlage von 10 000 ℳ. Der Wert der Sacheinlage ist auf 10 000 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

De E,

ver

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch

Nr.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unterneh mens ist die Fabrikations und der Vertrieb von 1 ortbetrieb des zu Berlin, Straße 33 a, unter der Firma & Setzepfandt bestehenden, bisher den Fabrikanten Otto g. Setzepfandt gehörenden Fobricgeschäfts Stammkapital: 3 Otto Winkler, Fabrikant, Berlin⸗ ichtenberg, August Setzepfandt, Fabri⸗ kant, Hertis esenreingel., e 91 . schaft ist eine ellschaft mit beschränkter Pe eang. Der Gese schrstevertrag ist am Geschäftsführer Winkler und Setzepfandt ist zur, selbständigen Vertretung 1 befugt. Es ist ein Verwaltungs⸗ eirat ö schaft ist bis zum 31. Mai 1931 be⸗ stimmt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gese . von den Gesellschaftern Winkler und Setzepfandt das von ihnen bisher unter der Firma, Winkler & Setzepfandt in Berlin betriebene Fabrikge chäft jedoch ohne die Außenstände und

W

Stammeinlagen der Gesellschafter Winkler und Setzepfandt mit je 75 000

errechnung kanntmachungen der lgen nur durch den eichsanzeiger.

18

Schilling schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand Vertrieb wie auch die doh und 18 88 Be⸗ affung von Industriebedarf. amm⸗ kapital: 20 000

beschränk 1 f

vertrag ist am 9. Juli 1921 5 lossen.

Sind mehrere Ges .

erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗

schäftsführer.

ach

urch den Deutschen Nr. 21 353. A.

schaft mit

S

nehmens ist der Erwerb, Fortbetrieb und ie Weiterentwicklung des von der vffenen Handelsgesellschaft Berlin, bisher betriebenen Unternehmens. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt⸗ andere Unternehmungen i

u

tretung zu übernehmen. 00 000 ℳ. 1 Anna Katharina Steinhardt, geb. Holler

Heinrich Steinhardt zu Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am i 192 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch j⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetragen

mw

Karl Miethke zu. Berlin⸗Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Llschaf vertrag ist am 1. Juli 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. von den Beschränkungen des § 181

beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung von Immobiliengeschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: 1 Konstanzer zu Berlin⸗Pankow. Die Ge⸗ sellschaft ist eine mit be⸗ schränkter

vertrag ist am 21. Juli 1921 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird

Fatnemn Richard Schilling zu Neu

Bo

aul Fruckong, Z. Eher ges echür Kauf⸗

mann Hans 1 ie

Stammtapital wird in die b eingebracht von den drei Gesellschaftern das von ihnen bisher unter der Firma

A.

Co. Gesellschaft mit beschränkter Sitz: Berlin⸗Tempelhof.

insbesondere

Stammkapital: 20 000. ℳ.

Berlin, Sprachlehrer und Kaufmann

Der Gesellschafts⸗

Die Geschäftsführer

G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen

Miethke von diesem unter der nicht ein⸗

irma in schäft unter Anrechnung au

ütschen Reichsanzeiger. Nr. 21 350. Sachs & Co. Gesellschaft mit

Kaufmann Johann Jacob

Haftung. er Gesellschafts⸗

öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ den Deutschen Reichsanzeiger.

21 351. Winkler u. Setzepfandt

Sitz: Berlin. Gegenstand des

nöpfen, insbesondere der inkler Winkler und August

00 000 ℳ. Geschäfts⸗

Mai 1921 abgeschlossen. Jeder der er Ge⸗ Die Dauer der Gesell⸗

Ulschaft eingebracht

ssiven im erte von 150 000 ℳ, der auf die zur gelangt. Oeffentliche Be⸗ Gesellschaft er⸗ Deutschen Nr. 21 352. Richard Gesellschaft mit be⸗

des Unternehmens ist der Verwertung von

ℳ. Geschäftsführer:

ow bei Brandenburg, Kaufmann illing zu Charloktenburg. Gesellscheff ist eine Gesellschast mit er Haftung. Der Gesellschafts⸗ schäftsführer bestellt, so Als nicht eingetragen wird Oeffentliche Bekannt⸗ ungen der Gesellschaft erfolgen nur eichsanzeiger. . Steinhardt Gesell⸗ beschränkter Haftung.

itz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗

C. Steinhardt,

erwerben, an ihnen in irgendeiner echtsform zu beteiligen und ihre Ver⸗ en. Stammkagpital: Geschäftsführer: Witwe

Berlin, Kaufmann August Adolf teinhardt zu Berlin, Kaufmann Franz

3. Juni 1921 abgeschlossen. durch jeden Ge⸗

ird veröffentlicht: Als Einlage auf das Gesellschaft

Köpenicker (

nehmen mit allen Aktiven und Passipen nach dem Stande der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1920 einschließlich des Firmen⸗ rechts mit der Maßgabe, daß alle nach diesem Tage geschlossenen Handelsgeschäfte als auf Rechnung der neuen Gesellaan geschlossen gelten. Der Wert der Sach⸗ einlage ist auf 600 000 angenommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 296 Samter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 14 249 Verband Deutscher Leder⸗Großhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist Plöscht Bei Nr. 14 469 Phosphat⸗

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor John Friedrich Hermann Hölenderf in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 194 Kaufmann & Schwarz Ge⸗ sellschaft mit beschräncksr Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Paul Peisach, aufmann zu Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 15 366 Palast⸗ Theater Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: I Beschluß vom 2. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 18 172 Der Reichsbeauftragte für die Ueber⸗ wachung der Ein⸗ und Ausfuhr, Geschäftsabteilung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Krause in Charlottenburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, 9 er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann. Bei Nr. 19 580 Waren⸗ kredit⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolgs Be⸗ schlusses vom 18. Juni 1921 ist das Stammkapital um 100 000 auf 300 000 erhöht. Kaufmann Sally⸗ Schlome in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 20 330 Lopa Cigarrenanzünder Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Landwirt Wilhelm Paschen ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21 096 Straus & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Carl Gut⸗ brod in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Berlin, den 27. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bernau, Mark. [50439] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 die z. Handelsgesell⸗ schaft „Bernauer Steinwerke Bernau Mark)“ und als deren persönlich 1e Gesellschafter: 1. der Apotheken⸗ besitzer Emil Erb in Bernau, 2. der Gastwirt Franz Belter in Bernau⸗Süd eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗

Felschoster gemeinsam ermächtigt. nau (Mark), den 27. Fuli 1921.

as Amtsgericht.

Bernburg. [50440] Bei der FFirma „Stoof & Tag, Magdeburg, Zweigniederlassung in Bernburg“ (Nr. 977 Abt. A) ist ein⸗ getragen: Dem Paul Steinweg in Biede⸗ ritz st für die Zweigniederlassung Bern⸗ burg Prokura erteilt. rnburg, den 28. Juli 1921. Anhaltisches Amtsgericht. 8 Bernburg. [50441] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1070 ist heute die Firma „Richard Tralow, Bernburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Tralow in Bernburg eingetragen. 8s Bernburg, den 28. Juli 19221. Anhaltisches Amtsgericht.

Berum. [50442] In gs Handelsregister A ist heute unter r. 48 eheFerrahen worden: Diedrich Oltmanns, Kommandit⸗ gesellschaft in Hage Gesellschafter: Kaufmann Diedrich Olt⸗ manns in Hage als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1921 be⸗ onnen.

mtsgericht Berum, den 27. Juli 1921.

Beuthen, O. S. [50443] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1332 die offene

andelsgesellschaft Glühlampenfabrik

achtarz und Lichter mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Karl Wachtarz und der Großkaufmann Oskar Lichter, beide in Beuthen, O. S. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 29. Juli 1921.

Bitburg. ([50444] Im Handelsregister B Nr. 20 des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist heute bei der Ge⸗ sellscheft „Irreler Berg mit be⸗ schränkter Haftung“ folgendes einge⸗ tragen worden: r Gesellschaftsvertraa ist geändert. An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Heinrich Juda ist der Baurat Albert Beil in Godesbera zum Geschäfts führer bestellt. 1 I Bitburg, den 27. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Blumenthal, Hann. [50445] In das Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist bei der Firma August Tobias in Blumenthal heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Anmtsgericht Blumenthal,

8

(als Inhaber Kaufmann August Geßner,

fführer sind der Kaufmann Otto Kühne⸗

3 tuscheur Gustav Debou, alle hier.

11““

Bottrop. 5 50446] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 280 die Firma Kaffee Ed⸗ mund Siebeck, Frau Wwe. Edmund Siebeck in Bottrop, und als deren In⸗ haber die Witwe Konditor Edmund Sie⸗ beck, Elisabeth geborene Ishorst, in Bottrop, Essener Straße 7, eingetragen worden. 1

Bottrop, den 12. Juli 1921 Das Amtsgericht. 8 Bottrop. 88 1 [5044 7] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 281 die Firma Theodor Lenz in Osterfeld i. W. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Lenz in Osterfeld, Bruchstraße 48, eingetragen worden. 8

Bottrop, den 13. Juli 1921. Das Amtsgericht. 1

Braunfels. [50448]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Mar⸗ tin Schmalor Oberquembach heute eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Kraftsolms, Schmiedenhof, ver⸗

legt. . eccraunfels, den 23. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Braunschweig. (50449] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Mayer & Vvgel ein⸗ getragen: 6 1 Die offene 11““ ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Braunschweig, den 25. Juli 1921. Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. b [50450] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Ländliche Handels⸗ esellschaft (Raiffeisenscher Organi⸗ ation) mit beschränkter Haftung eingetragen: 1 In der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1921 ist das Stamm opital um L20a9o auf 1 10o09e 9 ershe der Gesellschaftsvertrag bezüglich der 1 5, 6, 7, lc 11, 12, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 und 28 abgeändert. Zweck der Gesellschaft ist nunmehr: a) die Uebernahme und der ortbetrieb des gesamten Warengeschäfts der Land⸗ wirtschaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse für Deutschland, Filiale Braunschweig; b) die Errichtung und der Betrieb von Lager⸗ häusern für landwirtschaftliche Bedarfs⸗ waren und Erzeugnisse, Maschinen, Ge⸗ räte und Gebrkucheglgenstünde aller Art und der damit im Zusammenhang stehen⸗ den Handelsgeschäfte; c) die Beteiligung an ähnlichen oder Meicheri gen Unter⸗ nehmungen, die den Bezug oder Absatz zu fördern geeignet sind. Braunschweig, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. (50451] In das Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma „Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und Bedarfs⸗ artikel Inhaber Fröhle u. Schulz, als Inhaber Ingenieur Alexander Fröhle, hier, und Kaufmann Willy Schulz, als Sitz Braunschweig. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 2, Juli 1921, die nur von den beiden Gesellschaftern gemeinsam vertreten wird. . Braunschweig, den 27. Juli 1921. Das Amtsgericht. 24.

Pxaamgehw ig. [50452] In das Hande sregister A ist heute eingetragen die Firma Geßner & Co.,

hier, und die Witwe Bertha Geßner, geb. Wenderoth, hier, als Sitz Braun⸗ schweig. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Juli 1921. raunschweig, den 27. Juli 1921. Das Amtsgericht. 24.

iihse gsechredenenen 150453] In dem sregister A ist heute

die Firma Landwirtschaftliche Han⸗

delsgesellschaft Inh. Fröhle, Schulz

& Berger gelöscht, da die offene

Handelsgeselschaft aufgelöst ist. Braunschweig, den 27. Juli 1921.

8 Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [50454]

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich Schade einge⸗ tragen, daß am 1. Juli 1921 der Kauf⸗ mann Willi Behrens. hier, in das von diesem Zeitpunkte on als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführte Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist,

Braunschweig, den 28. Juli 1921.

Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [50455] „In das Handelsreaister B ist heute eingetragen: Die Firma „Kunstanstalt Graphik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Braun⸗ schweig. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 20. Juni 1921 mit vom 8. Juli 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Fenel mit Retuschen, Zeichnungen,

druckgewerblichen Erzeugnissen. Geschäfts⸗

mund, Retuscheur Emil Kurze und W

ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt immer durch zwei Geschäftsführer, unter denen immer Kaufmann Otto Kühnemund sein 178 Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark.

Braunschweig, den 28. Juli 1921.

C. Steinhardt betriebene Unter⸗

den 15. Juli 1921,

9 ““

Klischees und

Buer, Westt. 150456]

In unser Handels 9 Abt. A ist heute unter Nr. 370 die Firma Emil Feustel, Fleischversandgeschäft, und als deren Inhaber der Metzgermeister Emil Feustel in Horst⸗Emscher einge⸗

tragen. 1

Vuer i. W., den 14. Juli 1921. Das Amtsgericht. Bunzlau. [50457] Im Handelsregister B Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft Concordia Spinnerei und Weberei in Bunzlau mit Zweigniederlassung in Mark⸗ lissa ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Juli 1921 ist das Grundkapital um 1 000 000 au 9 000 000 erhöht worden. Die §§ 4, 5, 8, 11, 13, 14, 17, 20, 21, 22 und 23 der Satzung sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Juli 1921 abge⸗ ändert worden. Die Abänderungen be⸗ treffen: Die Gattungen der Aktien und Vorzugsrechte, die Geschäftsführung des Aufsichtsrats und des Vorstandes, die Stimmrechte der Aktien, die Gewinn⸗ verteilung. Die „Schlußbestimmung ist

strichen worden, Die Ausgabe der neuen Forzugsaktien erfolgt zu einem Mindest⸗ kurse von 100 %. Amtsgericht Bunz⸗ lau, den 27. Juli 1921.

Burgstädt. [50458] Aa Blatt 381 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Hertel in Burgstädt 8eee ist heute folgendes eingetragen worden: Prokura ist erteilt: a) dem Buchhalter Herrn Mar Robert Fröhlich in Chemnitz, dem Kaufmann Herrn Friedrich Karl Rabe, daselbst. b Ein jeder der Prokuristen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen vertreten bzw. zeichnen. . 8 Almtsgericht Burgstädt, 8 am 29. Juli 1921.

Burgsteinfurt. [50459 Handelsregister Abt. A 9 heute bei der unter Nr. 97 einget.eng. Firma Theodor Schulte in ms⸗ detten eingetragen, daß der Kaufmann Hesrich Schulte in Emsdetten in das

eschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und die Firma in Theodor Schulte & Sohn geändert ist. Die neue Firma ist heute unter Nr. 278 des Handelsregisters Abt. A als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen und hat am 28. Juli 1921 be⸗ gonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind die Kaufleute Theodor Schulte und Heinrich Schulte, beide in Emsdetten.

Burgsteinfurt, den 29. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [50460] In unser Handelsregister Abt. 4 ist heute unter Nr. 279 die Firma „Wil⸗ helm Wiedau junior, Maschinen⸗ fabrik“ in Emsdetten, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wiedau junior in Emsdetten eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Cochem. 8 J150462] Im Dendelesea ste B Nr. 6 ist heute bei der Firma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Haus Arndt mit dem Sitze in Bad Bertrich eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fabrikant senenh Colsman in Langenberg, Rhein⸗ and. Cochem, den 27. Juli 1921. Das, Amksgericht.

Corbach. [50463]

In das Handelsregister A zu Nr. 43 Firma H. W. Urspruch, Buchhand⸗ lung, Corbach ist heute folgendes eingetragen worden:

Die ledige Henriette Ursppuch und Frau Helene Schmidt, geborene UÜrspruch, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Alleinige Inhaberin der Firma 18 Witwe Charlotte Müller, geb. Urspruch, zu Corbach.

Corbach, den 20. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [50464] Im hissaen Handelsregister Abt. A Nr. 1527 ist heute zu der Firma Hubert Gotzes in Crefeld eingetragen, daß das Geschäft von Jakob Gotzes, Mathias Gotzes, Josef Gotzes, alle Kaufleute in Crefeld, und Hubert Gotzes, Kaufmann in Chicago, unter unveränderter Firma fort⸗ eesetzt wird in offener ET“ en 23. Juli 1921. ie Prokura des Fräulein Pauline Gotzes in Crefeld ist erloschen. .

Crefeld, den 22. Juli 122=1. Das Amtsgericht.

Crefeld. [50465]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2394 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Küsters & Co. mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Albert Janssen in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 22. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [50466]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2682 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft Siempelkamp Co. Me⸗

fCrefeld.

Dem Ingenieur Ernst Füse n Crefeld ist Prokura erteilt in der eise, daß er berechtigt ist, die Geselsschaft in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

Erefeld, den 22,. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [50467] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2732 ist heute die Firma Theodor Lefkes mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lefkes in Freseld eingetragen worden. Crefeld, den 22. Juli. 1922=1. Das Amtsgericht.

1 8 [50468] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 379 ist heute eingetragen worden die Firma M. Hartog, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren und verwandter Artikel. 8 Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Moritz Hartog in Crefeld., Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5,. Juli 1921 fest estellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 22. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Crefeld. 1 504691 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 380 ist heute eingetragen worden die Firma Johs. Peschken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großhand⸗ lung in Fahrrädern, Nähmaschinen und Zubehörteilen mit dem Sitze in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung in Fahr⸗ rädem, Nähmaschinen und Zubehörteilen und aller damit verbundenen sonstigen Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen geschäftlichen Unternehmungen, unter anderem insbeson⸗- dere auch an solchen, welche die Errichtung von Siedelungsbauten zur Steuerung der Wohnungsnot zum Gegenstande haben, zu oder sonstige Handelsgeschäfte u betreiben. 8 1“ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Peschken in Mörs. Dem Kauf⸗ mann Carl Peschken in Mörs ist Einzelprokura, dem Kaufmann Franz Schnitzler in Homberg (Niederrhein) und der Ehefrau Karl Peschken, Ada geb. Groß, in Mörs ist Gesamtprokura erteilt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1921 festagestellt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den Deutschen Reichsanzeiger einaerückt Crefeld, den 26. Juli 1921.

Das Amksgericht. 8 quxhaven. [50470] Eintragung in das Handelsregister.

Gerdts & Bühner, Cuxhaven. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Hugo Gerdts, Kaufmann in Cuxhaven. Adolf Iaham Walter Bühner, mann in Cuxhaven.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juli d. J. begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist a 12 zur Vertretung der Ge⸗- ellschaft ermächtigt. leezgh den 27. Juli 1921.

Das Amtsgericht. 8

Darmstadt. [50471 In unser Handelsregister Abteilung A wurden am 22. Juli 1921 hinsichtlich der nachfolgenden Firmen die dabei vermerkten Finträge vollzogen: Aug. Wflr in Darmstadt: Ge⸗ schäft samt Firma ist auf August Wilk, Diplomingenieur in Darmstadt, über⸗

egangen. (6e der in dem Betriebe

Der Uebergan Zzetrie eschäfts ründeten Verbindlich⸗ des Geschäf eg windlich.

keiten ist bei dem Erwerbe des durch August Wilk in Darmstadt aus⸗ eschlossen. ceschlsshn neen von August, Ludwig und Wilhelm Wilk in Darmstadt sind er⸗ chen. losche risch & Gassert in Darm stadt: Kaufmann Ludwig Nungesser in Darmstadt ist in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die 5 I at am 1. Juli 1921 begonnen. 8 Jarmstadt, den 25. Juli 1921. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

essau. [50472]1 Dge. Nr. 609 Abt. A des Handels⸗; registers, wo die Firma Julius Röper in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Dessau, den 26. Juli 1921.

Anhaltisches Amtsgericht.

28

Deutsch Krone. 1 n das hiesige Handelsregister Ab⸗ 1G A ist heute unter Nr. 158 die Firma Julius Ulrichs, Deutsch⸗ Krone und als deren Inhaber der Schlossermeister Julius Ulrichs in Deutsch Krone, Königstraße 60, einge⸗ tragen worden. Deutsch Krone, den 25. Juli Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschästsstelle (Mengering) in Berlin. G

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

tallgroßhandlung in Crefeld folgendes

Das Amtsgericht. 24. 8

eingetragen worden:

88 8

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 33

Kauf⸗

[50474

Zeyweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

eutschen RNeichsanzeiger und Preußischen St

Nr. 189.

Berlin, Donnerstag, den 4. Auguftt

22 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

äftsstelle eingegangen sein. ☚llG

9 Handelsregister.

Detmold. 8 [50473] In unser Handelsregister Abteilung B st unter Nr. 78 die Firma Plastisches Runstgewerk Fr. Kitzinger Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung mit em Sitze in Detmold heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Stuck⸗, Zement⸗ und Kunststeinfabrikaten, Denkmälern, Grab⸗ einen und Bauplastik sowie der Ver⸗ trieb einschlägiger Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Bildhauer Friedrich Kitzinger in hbetmold 8 zum wirklichen Geschäfts⸗ führer und der Bildhauer Hermann Hahn in Spork zum stellvertretenden Geschäfts⸗ ührer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 921 festgestellt. Detmold, den 27. Juli 1921. Lippisches Amtsgericht. I.

omnau. 1 [50475]

In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei

n Domnauer Mühlenwerken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Domnau, eingetragen worden: Bürgermeister a. D. Hermann May ist

8 Geschäftsführer ausgeschieden und

faufmann Hellmut Wolf in Domnau um Geschäftsführer bestellt. Domnau, den 26. Juli 1921.

Das Amtscericht.

Dorsten. [50476]

In unser Handelsregister Abteilung A

t bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma „Atlas Werke, Gottschalk u. Co. in Dorsten“ folgendes eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 24. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

üren, Rheinl. In das Handelsregister wurde am Juli 1921 eingetragen die Firma Westdeutsche Zigarettenfabrik urania mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Düren. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der rtrieb von Zigaretten. Das Stamm⸗ kapital beträat 100 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juli 1921 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird f zehn Jahre festgesetzt. Wird die Gesellschaft nicht von einem der Gesell⸗ schafter mit Kündigungsfrist von minde⸗ stens einem Jahre vor ihrem Ablaufe ge⸗ kündigt, so wird der Vertrag jeweils auf die gleiche Dauer und mit den gleichen Bestimmungen fortgesetzt. Sollte sich jedoch für zwei aufeinanderfolgende Ge⸗ schäftsjahre ein Verlust ergeben, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesell⸗ schaft zum Ablaufe des folgenden Geschäfts⸗ jahres unter Einhaltung einer sechs⸗ monatigen Kündigungsfrist zu kündigen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Frau Elias Katz, Fanny geb. Bernstein, in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Friedrich Müller, Kaufmann in Köln, Peter Brüll, Kaufmann daselbst. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Frau Elias Katz in Berlin⸗Schönebeng bringt als ihre Stammeinlage ein verschiedene Maschinen und ein Kontingent, das zur Herstellung von 1 Million Stück Ziga⸗ retten fürs Jahr berechtigt. Der Gesamt⸗ wert dieser Sacheinlage ist auf 50 000 festgesetzt. 8 Amtsgericht Düren.

[50477]

Düren, Rheinl. [50478] In das Handelsregister wurde am 28. Juli 1921 bei der Firma Dürener Lichtpauspapierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen, daß dem Werner Gartzen, Kaufmann, und dem Johann Heidbüchel, technischer Leiter, beide in Düren, Gesamt⸗ prokura erteilt ist in der Weise, daß jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [50479]

In das Handelsreaister wurde am 28. Juli 1921 bei der Firma Wilhelm Solinus in Düren eingetragen, daß der Familienname der Prokuristin Klara Heinen geändert ist in Frau Wilhelm Solinus in Düren.

Amtsgericht Düren.

Duisburg. 88 [50480] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1974 ist am 25. Juli 1921 die offene andelsgesellschaft unter der Firma Levy Wolff in Duisburg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Levy und Hugo Wolff, beide zu Hamborn. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1920 begonnen.

Duisburg. [50481] das Handelsregister Abt. A Nr. 521 ist am 27. Juli 1921 bei der Firma Friedrich Curtius in Duis⸗ burg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1089 ist am 27. Juli 1921 bei der Firma Leipziger Asphaltwerk R. Tagmann, Zweigniederlassung Duisburg, eingetragen worden: Dem Hans Joachim Hartmann in Leipzig ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Duisburg.

[50482]

Duisburg-Ruhrort. [50483]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 345 wurde am 20. Juli 1921 die Firma Selbst⸗ versicherung Rheinstahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Meiderich eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Deckung von Verlusten und Schäden, die durch Brand, Einbruch, Wasser, Erplosionen, Diebstahl und Aehnliches an Grund⸗ stücken, Gebäuden, Schiffen, Maschinen und anderen Gegenständen jeder Art den Gesellschaftern und den ihnen an⸗ geschlossenen Werken entstehen, soweit alle diese Schäden durch besondere Verträge bei Versicherungsgesellschaften nicht gedeckt

sind.

Stammkapital: 100 000 ℳ.

Dr. jur. Karl Lont zu Duisburg und Kaufmann Paul Schürmann zu Duis⸗ burvg⸗Meiderich sind zu Geschäftsführern bestellt. Von mehreren Geschäftsführern vertreten je zwei gemeinsam die Gesell⸗ schaft. Statt dessen genügt auch die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden, so vertritt er die Ge⸗ b allein.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [50484] Im Handelsregister A 242 wurde am 23. Juli 1921 bei der Firma Wennemar Schweer in Meiderich eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wennemar Schweer Söhne in Duisburg⸗ Meiderich. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1921. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein er⸗ mächtigt. Gesellschafter sind Wennemar und Arnold Schweer, Kaufleute in Duis⸗ burg⸗Meiderich. Die Prokura Johann Liesen bleibt bestehen. Die Prokura Wennemar Schweer ist erloschen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [50485] Im Handelsregister A 1138 wurde am 23. Juli 1921 bei der Firma Julius Krümling Zweigniederlassung Duis⸗ burg⸗Ruhrort eingetragen:

Den Kaufleuten 1. Wilhelm Lamp⸗ kowski in Maadeburg, 2. Wilhelm Franke in Magdeburg, 3. Fritz Bühnemann in Magdeburg, 4. Max Mennung in Berlin und 5. Willi Löffler in Hamburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Zeichnung der Firma und ““ der Gesellschaft ermächtigt ind.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [50486]

Im Handelsregister B 299 wurde am 23. Juli 1921 bei der Firma Comptoir National de Transports Belgo⸗ Rhenans „Alberta“ G. m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Leon de Vilder in Duisburg⸗Ruhrort.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [50487] Im Handelsregister B 344 wurde am 23. Juli 1921 die Firma Lebens⸗ X Futtermittel⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort, Elisenstraße, eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Juni 1921 festaestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer sind Kauf⸗ leute Heinrich Plankert und Hugo Jör⸗ ns, beide in Duisburg⸗Ruhrort. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Lebens⸗ und Futtermitteln

aller Art. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [50488]

Im Handelsregister B Nr. 315 wurde am 27. Juli 1921 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft Westkauf Bezugsvereini⸗ gung des Westdeutschen Lebens⸗ mittelhandels in Duisburg⸗Meide⸗ rich folgendes eingetragen: -

§ 2 der Satzungen hat unter Ziffer 4 folgenden Zusatz erhalten: „gewerbsmäßige Bankgeschäfte“. Direktor Johannes Lügger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Direktor Franz Lamersdorf in Düssel⸗ dorf als Vorstandsmitglied bestellt.

Ebersbach, Sachsen. 504891]

Im hiesigen Handelsreagister ist heute auf Blatt 535 eingetragen worden: Die Firma Herrmann & Heinrich in Eibau, Zweigniederlassung der unter slüücher Firma in Oberoderwitz be⸗ ttehenden Hauptniederlassung. Der Kaufmann Gustav Hermann Herrmann in Oberoderwitz ist Inhaber. Gesamt⸗ G ist

a) dem Kaufmann Karl Schöler in Dresden⸗A., b) dem Kaufmann Arthur Willi Balzer in Eibau und der Auguste Anna verw, Heinrich, geb. Wildberg, in Oberoderwitz dergestalt, daß jedes von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Amtsgericht Ebersbach, den 29. Juli 1921.

Eichstätt.

Auf Grund Beschlusses des tsrats vom 4. Juni 1921 hat die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt eine Zweigstelle in Weißenburg i. B. unter der Firma „Bank für Handel und In⸗ dustrie, Zweigstelle Weißenburg i. Bayern“ errichtet. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten, auch sich bei anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Sie ist ferner be⸗ fugt, Grundstücke zu erwerben und zu ver⸗ äußern. Die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht begrenzt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 220 000 000 zweihundertzwanzig Millionen Mark —. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ und ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied oder zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus: a) den Bankdirektoren: 1. Georg von Simson, 2. Paul Bernhard, 3. Dr. Arthur Rosin, 4. Sigmund Bodenheimer, 5. Jean Andréae, 6. Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach, b) stellvertretenden Bank⸗ direktoren: 1. Robert Gutmann, 2. Paul Boese, 3. Ernst Sander, 4. Georg Wolf⸗ sohn, 5. Gustav Nollstadt, 6. Dr. Otto Fischer, 7. Edmund Wolfsohn, sämtliche in Berlin. Eichstätt, den 22. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Eichstätt. [50491]

Betreff: „F. C. Anselm, Nach⸗ folger, J. B. Wünsch & Co. G. m. b. H.“ in Weißenburg i. B. Das Stammkapital wurde um 250 000 ℳ, sohin auf 600 000 sechshundert⸗ tausend Mark —, erhöht. Eichstätt, den 27. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [50492] Apotheker Marx Albrecht betreibt unter der Firma: „Max Albrecht, Bahnhof⸗ Apotheke zu St. Anton“ in Ingol⸗ stadt eine Apotheke. Eichstätt, den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht. Elberfeld. 1 1 [50493]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: 8 IJ. am 4. Juli 1921 a) in Abteilung A:

1. unter Nr. 308 bei der Firma C. D. Wolff, Elberfeld: Die Prokura des Gustav Benzenberg ist erloschen.

2. unter Nr. 3215 bei der Firma

Gebr. Fleuhs, Küllenhahn: Dem Fahge Paul Fleuhs in⸗Küllenhahn ist Prokura erteilt. Die Prokura des August Fleuhs ist erloschen. 3. unter, Nr. 3281 bei der offenen Handelsgesellscheft Paas & Frisch⸗ orn, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4. unter Nr. 3538 bei der offenen Handelsgesellschaeft Brand & Co. in Liquidation, Elberfeld: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

5. unter Nr. 4014 bei der offenen Handelsgesellschaft Rheinische Werk⸗ zeug⸗ und Maschinen Ges. Land & Steffen, Cronenberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

6. unter Nr. 4035 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Ad. Ziskind & Co., Elberfeld: Die Prokura des Adolf Ziskind ist erloschen. ö.b) in Abteilung B unter Nr. 481 die Firma Hellmuth Banz & Baldes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Elberfeld. Der Geselschafte⸗ vertrag ist am 1. Juli 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Garnen und anderen Textilien. Das Stammkagpital beträgt 125 000 ℳ. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗

Amtsgericht Duisburg.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

1

schaft zu vertreten. Zu Geschäftsführern ind bestellt: Hellmuth Banz, Kaufmann

in Elberfeld, und Otto Baldes, Kauf⸗ mann in Neuenahr. Dem Kauffräulein Lina Finke und den Kaufleuten Carl Kleinschmidt und Otto Reuber, alle in Elberfeld, ; Einzelprokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sells aft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. am 5. Juli 1921 a) in Abteilung A:

1. unter Nr. 846 bei der Firma Adolf & Otto Halbach, Elberfeld: Dem Kaufmann Hugo Birwe in Elberfeld ist Prokura erteilt.

2. unter Nr. 4114 bei der Firma Carl Hanten, Elberfeld: Offene Handels⸗ Fefesgschaf seit dem 1. Juli 19221 Kaufmann Ernst Mentze in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Hanten & Mentze.

5; in Abteilung B:

1 unter Nr. 238 bei der Firma „Ver⸗ wertungsgesellschaft für Hypotheken und Immobilien mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Elber⸗ feld: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet; die Firm⸗ ist er⸗ loschen.

2. unter Nr. 277 bei der Firma „Paradiesbettenfabrik M. Steiner u. Sohn“”“ Aktiengesellschaft in Gunnersdorf bei Frankenberg, Zweigniederlassung Elberfeld: Durch Beschluß der Cereeraldersammlung vom 23. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag samt seinen mehrfachen Abänderungen laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage abgeändert und neugefaßt worden. Als Gegenstand des Unternehmens ist darin bezeichnet: die Fer tellung von Betten, Möbeln, Decken, Kissen und Seise en Bettenteilen sowie Handel mit Schlafzimmergegenständen aller Art. Die Gesellschaft kann mit Zustimmung des Aufsichtsrates andere Waren herstellen und sich an anderen Unternehmungen be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt wie bisher 5 300 000 und besteht aus 5000. Stammaktien und 300 Vorzugsaktien, die je über 1000 und auf den Inhaber lauten. Zur Vertretung der ö 8b sind berechtigt: a) wenn der Vor⸗ tand nur aus einem besteht: das einzige Vorstandsmitglied oder 2 Pro⸗ kuristen b) wenn er aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht: zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder ein. Vorstandsmit⸗ glied mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

unter Nr. 351 bei der Firma

„Werkzeugfabrik Hahnerberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Elberfeld⸗ Durch Beschluß der EE1“ vom 11. Mai 1921 ist die Gesellschaft Fieagsgsg Der Kaufmann Willi in Elberfeld ist zum Liquidator bestellt.

4. unter Nr. 387 bei der Firma Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt mit Zweigniederlassung in Elberfeld unter der Firma „Bank für Handel und Industrie Filiale Elberfeld“: Der seitherige stellver⸗ tretende Direktor Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordentkichen Vorstands⸗ mitgliede ernannt worden.

5. unter Nr. 407 bei der Firma „Modernes Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Juni 1921 ist § 6 des Gesellschaftsperträͤges, betr. Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen, abge⸗ ändert.

6. unter Nr. 482 die Firma Strubelt && Jenner Gesells vüt mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1912 festoestelt und abgeändert durch Be⸗ - luß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Uebernahme und Fortbetrieb des Handelsgeschäfts Strubelt & Jenner in Barmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten; jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Zeichnung berechtigt. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Strubelt in Elberfeld. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft is von Barmen nach Elberfeld verlegt. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. III. am 7. Juli 1921 8 in Abteilung A:

1., unter Nr. 2674 bei der Firma Müller & Co., Elberfeld: Jetziger Inhaber Paula Müller, Geschäftsführerin in Elberfeld.

2. unter Nr. 3241 bei der Firma Pagé & Winterhoff, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3540 bei der Firma Emil Wahsmuth, Elberfeld: Jetziger Inhaber Chefrau Emil Wahsmuth, Else geb. Heischeid, in Elberfeld. Dem Kauf⸗ mann Emil Wahsmuth in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Emil Wahsmuth ausgeschlossen.

4. unter Nr. 3965 bei der offenen Fraipont & Lüh⸗ dorf, Elberfeld: Der Kaufmann Paul

Lühdorf ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist 89 1e.

Eduard Hermann Wolff in Elberfeld in die Gesellschaft als Gesellschafter ein⸗

getreten. 5. unter Nr. 4299 die

ittenstein und ar 8s Elberfeld. Die chlösser i

E“ 1 . unter Nr. die offene Handels⸗ esellscheft Wilh. Breuer * Co., lberfeld, die am 15. Juni 1921 be⸗ gonnen hat, und als Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Breuer und Wi Schomes in Elberfeld. 1. unter Nr. 287 bei Firma Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Leverkusen bei Köln, Zweigniederlassung Elber⸗ feld: Durch die ordentliche SH sammlun vom 12. Mai 1921 ist die Umwandlung von 42 Millionen Mark Vorzugsaktien in den übrigen Aktien vog cih Fllichberechtigten Stammaktien und die Erhöhung des Grundkapitals um 178 Millionen Mark durch Ausgabe von 178 000 Stück auf den Inhaber lautender

von 107 mit voller Gewinnberechtlgung für das ganze Geschäftzfehr 1921 be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 430 Millionen Mark, eingeteilt in 400 000 Stück Stammaktien auf den 30 000 Stück Vorzugsaktien auf Namen von je 1000 ℳ. Durch den gleichen 1“ ist die Satzung geändert. Diese Aenderung be⸗ trifft: Höhe des Grundkapitals 6), Stimmrecht der Stamm⸗ und Borzugs⸗ aktien 26 vnh 2), Teilnahme an den Generalversammlungen 27 Abs. 2), Ort und Einberufung der Generalver⸗ sammlung 28). Auf die notarielle Urkunde vom 12. Mai 1921 wird Bezug

genommen.

2, unter Nr. 451 bei der Firma „Färberei und Appretur Schuster⸗ insel⸗Langenbeck Aktiengesellschaft“, Elberfeld: Durch Beschluß der außer⸗

ordentlichen Generalversammlung vom

1 250 000 durch Ausgabe von 1250 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von 1000 erhöht worden. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Dieselben nehmen am Gewinn der Gesellschaft vom 1. Juli 1920 ab teil. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr

Geshnschaftshertrages, betreffend Grund⸗ kapital, i ändert worden.

Benninghoven, Vohwinkel: Die Proturg des Walter Siepermann und die irma sind erloschen.

2. unter Nr. 3679 bei der Fei Otto Lohkemper, Elberfeld: ie Prokura des Otto Maiweg und die Firma sind er⸗ loschen.

3. unter Nr. 4298 bei der Firma Kunstanstalt Oskar Dülfer, Elber⸗ feld: Die Firma lautet jetzt: Kunst⸗ anstalt Oskar Dülfer Nachf. Jetziger

zeichner in Elberfeld. P) in Nh Firma Paul Benninghoven

1 Gesell⸗ schaft mit beschränkter

Haftung,

festgestellt und am 28. Juni 1921 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die E ation elektrotechnischer Ar⸗ tikel und der Handel mit Metallwaren

werben und sich an solchen zu beteiligen. Die Gesellschaft bestellt 8 Uehrerg Geschäftsführer. Sind mehrere Ge äftsfühter bestellt, so ist jeder der⸗ selben für sich allein berechtigt, die Gesell⸗

sind bestellt: Paul Benninghoven, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Mahoden,, wf. Carl Drewes in Witwe Elisabeth Weigmann, geb. Weig⸗ mann, in Elberfeld. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafter g Benninghoven bringt als seine Stammeinlage seine vollständige Büro⸗ einrichtung und das gesamte Schreib⸗ material in die Eehsa ein. Der

vereinbart und festgesetzt, Stammeinlage des Gesellschafters Benninghoven in dis Höhe vollständeg

womit die

gedeckt ist. Die öffentlichen Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erkolgen nur

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ametsgericht Elberfeld

Elbing. [50494 „In unser Handelsregister Abteilung 8 ist heute unter Nr. 56 folgende Firma eingetragen:

„Eos Erste Ostpreußische Seifen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“. Sitz der Firma: Elbing.

*

*

1 8 Kommandit⸗ gesellschaft Schlösser & Cv., Elber:⸗ Willi

Gesellschaft hat 8 1. Januar 1921 begonnen; 1” hat 3 Haoen.

Stammaktien über je 1000 zum Kurse

Inhaber und

8. Juni 1921 ist das Grundkapital bei

5 Millionen Mark. Die Ziffer III des t durch denselben Beschluß ge⸗

IV. am 8. Juli 1921 a) in Abteilung AC. 1. unter Nr. 3267 bei der Firma Paul

Inhaber ist Wilhelm Kümpel, Muster⸗ unter Nr. 483 die Metallwarenfabrik, Vohwinkel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 19221

aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen 8 8 8

einen oder

chaft zu vertreten. Zu Geschäftsführern

Mülheim⸗Ruhr und

Wert dieser Einlage ist auf 40 000

8 39 e.Se Eenc * . 5 *

; rrneeen

8