1921 / 180 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen, sie führt die bisherige Firma fort.

Kehl, den 30. Juli 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Königstein, Elbe. [50553 Auf Blatt 129 des Handelsregisters, die Fa. Adolf Männchen in Langen⸗ hennersdorf betr., ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Amtsgericht Königstein, den 28. Juli 1921.

Kreuzburg, O. S. [50555]

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 145 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Eichborn & Co. Filiale Kreuzburg O/S.“ ist ein⸗ getragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Eckart von Eichborn ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. In die Gesellschaft ist ein dritter Kom⸗ manditist eingetreten.

v181141“ O. S.,

8 den 21. Juli 192 ¾.

ahr, Baden. [50556] Zum Handelsregister Lahr Abt. B O.⸗Z. 29 Rheinische Creditbank, Filiale Lahr wurde heute einge⸗ tragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1921 geändert in Artikel 24 Absatz 1 und 2 (Wahlzeit des Aufsichts⸗ rats), 28 (Anstellung oder Entlassung von Gesellschaftsbeamten und Ernennung der Direktion durch den Aufsichtsrat), 39 Ab⸗ satz 3 Ziffer 1 (Reservefonds), Artikel 39. Absatz 3 Ziffer 4 erhielt einen Zusatz, nach welchem die Reichsstempelabgabe die Gesellschaft trägt, Absatz 4 erhielt einen Zusatz, wonach über die außerordentlichen Reserven nur mit Genehmigung des Auf⸗ ichtsrats verfügt werden kann, Artikel 40 st gestrichen, Artikel 41 wird Artikel 40. Auf die eingereichte Urkunde vom 28. Juni 1921 wird Bezug genommen.

Lahr, den 29. Juli 1921.

Badisches Amtsgericht. Landan, Ptfalz. [50557] I. Neueingetragene Firmen:

Nichard Heydecke. Sitz Edenkoben. Inhaber Chemiker Richard Ludwig Heinrich Heydecke in Edenkoben. Chemische Fabrik.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Pfälzische Bank, Aktiengesell⸗ chaft in Ludwigshafen a. Rh., Nieder⸗ assung Landau und Germersheim. In der Generalversammlung vom 28. Juni 921 wurde beschlossen: Dem § 22 wird olgender Absatz beigefügt: Die Tantieme⸗

steuer wird von der Gesellschaft getragen.

2. Kunstmühle Kink, Aktiengesell⸗

schaft in Godramstein. Das Stamm⸗

kapital ist durch Beschluß der Gesellschaft

vom 12. Mai 1921 um 600 000 erhöht und beträgt jetzt 1 200 000 ℳ. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Die neuen auf en Inhaber und zu je 1000 lautenden lktien werden zu 105 % ausgegeben.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

Deutschler A Cie. Sitz Rhein⸗ abern. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Landau, Pfalz, den 30. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Landshut. [50558] Eintrag im Firmenregister. Karl Geistbeck. Inhaber: Karl Geist⸗ eck, Tuchhändler in Landshut. Sitz: andshut. Prokurist: Geistbeck, Georg, aufmann, Landshut. Landshut, den 25. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Landshut. [50559] Eintrag im Firmenregister. Hans Heppner Medicinaldrogerie Drei Rosen, Moosburg, Hs. Nr. 294. nhaber: Hans Heppner, Kaufmann, Moosburg. Sitz: Moosburg. Prokurist: ans Heppner jun., Drogist, Moosburg. Landshut, den 27. Juli 1921. Das Amtsgericht.

angendreer. 8 [50560] In unser Handelsregister Abteilung B st bei der unter Nr. 27 eingetragenen irma „Dresdner Bank, Depositen⸗ asse Langendreer⸗Werne in Langen⸗ reer“ heute eingetragen worden:

Die Bankdirektoren: Ludwig Bloch in

arlottenburg, Georg Mosler in Berlin nd zu stellvertretenden Mitgliedern des orstandes bestellt.

Langendreer, den 14. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [50561] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1 1. auf Blatt 20 270 die Firma Felix Ribka in Leipzig (⸗Reudnitz, Bergstr. 7). Der Kaufmann Felix Franziskus Paul Ribka in Leipzig i nhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Musikalien und Handel mit solchen.)

2. auf Blatt 20,271 die Firma Max Pottasch in Leipzig (Nordstr. 58). Der Kaufmann Max Pottasch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenkommissionsgeschäft.

3. auf Blatt 17 714, betr. die Firma Lochmann & Co. in Leipzig: Die Prokura des Hermann Franz Nöllner ist erloschen.

4. auf Blatt 19 088, betr. die Firma Thyssen’'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Eduard Beume ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Ernst Becker in Mülheim⸗Ruhr.

5. auf Blatt 17 720, betr. die Firma Martin Sehaen. & Berger in Leipzig: Die

nd die Firma erloschen. 11“

esellschaft ist Drehi.

6. auf den Blättern 14 721 und 15 005,

betr. die Firmen Friedrich A. Siebert und Bruno Moewes, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 7. auf Blatt 18 333, betr. die Firma Quest & Krauße in Leipzig: Oskar Hermann Fritz Quest ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

8. auf Blatt 19 688, betr. die Firma E. Oswald Wilhelm in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Verlagsdirektor Felix Robert Poetzsch in Leipzig. Die Gesellschaft ist am I. Juli 1921 errichtet. Die Firma lautet künftig: Poetzsch & Wilhelm.

9. auf Blatt 16 234, betr. die Firma Hiekel & Co. in Leipzig: Die beiden Kommanditisten sind ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Verlagsdirektor Felix Robert Poetzsch in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1921 errichtet.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 29. Juli 1921.

Linz, Rhein. [50563]

In das Handelsregister A ist heute der Kaufmann Ferdinand Josef Unkel in Linz a. Rh. als Inhaber der Firma Ferdinand Peter Unkel in Linz a. Rh. (Nr. 25. des Registers) eingetragen worden.

Dem Kaufmann Ferdinand Peter Unkel in Linz a. Rh. ist Prokura erteilt.

Linz a. Rh., den 20. Juli 1921.

Lobberich. [50564] In unser H.⸗R. B Nr. 41 ist heute die Firma Bürobedarfshaus Peters⸗ Utzenrath, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Lobberich eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An⸗ und Ver⸗ kauf von Büromöbeln und aller sonstigen Büroeinrichtungsgegenstände. Stamm⸗ kapital 24 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Wilhelm Utzenrath, Schreinereibesitzer und Möbelfabrikant in Lobberich, und Otto Peters, Kaufmann und Druckereibesitzer daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Laut Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. Juni 1921 ist für rechtsverbindliche Zeichnung der Firma die Unterschrift von wenigstens zwei Ge⸗ schäftsführern oder, falls Prokura besteht, die Unterschrift eines Geschäftsführers zu⸗ sammen mit einem Prokuristen erforder⸗ lich. Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich durch die Zeitung „Rhein und Maas“ in Lobberich. Den Herren Paul und Viktor Peters, beide Kaufmann und Druckereibesitzer zu Lobberich, ist Prokura erteilt. 1“

Lobberich, den 20. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Lörrach. [50565] Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 24 wurde heute eingetragen: Färberei Schetty, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schusterinsel⸗Friedlingen Gemeinde Weil. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Färben und Appretieren von Seide am Strang, Band und Stück sowie die Veredelung jeder Art von Garnen und Geweben, insbesondere die pachtweise Uebernahme und der Fortbetrieb der auf der Schusterinsel befindlichen Filiale der Färbereien Schetty A. G. in Basel. Zur Erreichung des Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 4 000 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 7. Juli 1921 er⸗ richtet. Die Dauer der Gesellschaft währt zunächst bis zum 31. März 1926. Wird bis zu diesem Zeitpunkt die Gesellschaft nicht aufgelöst, so soll sie von da ab un⸗ beschränkte Dauer haben. Geschäftsführer sind: Rudolf Schetty⸗Wybert, Fabrikant in Basel, Werner Schetty⸗Strübin, Fabri⸗ kant in Basel. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Wilhelm Strasser in Basel wurde Prokura erteilt. Lörrach, den 21. Juli 1921. Das Amtsgericht. I.

Luckenwalde. [50566]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 321 die Beendigung der Liqui⸗ dation der offenen Handelsgesellschaft Reinhold Rietdorf & Co. beendet vermerkt.

Amtsgericht Luckenwalde, den 27. Juli 1921.

Lünen. [50568]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist bei der Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lünen heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt „Baumateria⸗ lien⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Lünen“.

Lünen, den 27. Juli 1921. 8

Das Amtsgericht.

Mannheim. [50569] Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 38, irma „Deutsche Zündholzfabriken lktiengesellschaft“ in Rheinau, Zweig⸗

niederlassung, Hauptsitz: Lauenburg

i. Pommern, wurde heute eingetragen: Hermann Priester und Heinrich Tatarski

sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Generaldirektor Hermann Kühn, Direktor

Paul Tils, Direktor Dr. Friedrich Bischoff

und Direktor Kurt Goldberg, alle in

Cassel, sind als Vorstandsmitglieder bestellt.

Hermann Kühn ist befugt, die Gesellschaft

selbständig zu vertreten.

Mannheim, den 28. Juli 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

u““] g

Marburg, Lahn. [50572]

In das Handelsregister B Nr. 28 ist heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Epple und Leppler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Marburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Friedrich Epple in Marburg, 2. Förster Bernhard Leppler in Ransbach, Kreis Hersfeld. Jeder Geschäftsführer ist ebic zur Vertretung der Firma efugt.

Amtsgericht Marburg.

Marklissa.

In unser Handelsregister A ist am 27. Juli 1921 unter Nr. 67 bei der Firma „J. A. Linke“ Marklissa ein⸗ getragen worden: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Marklissa'er Lederfarik, Inh. Max Franze, Marklissa“. Alleiniger Inhaber der Firma ist der frühere Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Franze in Marklissa.

Amtsgericht Marklissa.

Marknenkirchen. [50574]

Auf Blatt 258 des Handelsregisters, betr. die Firma „Deutsche Musik⸗ instrumenten: und Saitenfabrik Bauer & Dürrschmidt, Aktienge⸗ sellschaft in Markneukirchen“, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. Februar 1921 in den §§ 21, 25, 32 und 39 durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1921. laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden ist.

Amtsgericht Markneukirchen, am 23. Juli 1921.

Memmingen. Handelsregistereintrag.

Firma „Prantl & Merkle, Landes⸗ produkten ⸗Großhandlung“ in Weißenhorn. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Karl Prantl und Josef Merkle in Weißenhorn dortselbst ab 1. Juli 1921 in offener Handelsgesell⸗ schaft den Großhandel mit Landesprodukten.

Memmingen, den 29. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Mettmann. 8 [50576]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 58 heute die Firma: Fried⸗ rich Bayer’sche Vermögensverwal⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Millrath bei Hochdahl eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni

1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des den Erben des ver⸗ storbenen Geheimen Kommerzienrats Friedrich Bayer gehörigen Vermögens oder von Teilen dieses Vermögens, um insbesondere den im wesentlichen in der Beteiligung an den Elberfelder Farben⸗ fabriken bestehenden Familienbesitz der Familie Bayer zu erhalten und ihren Mitgliedern die Erfüllung der an sie herantretenden wirtschaftlichen Aufgaben zu ermöglichen. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft berechtigt, Handelsgeschäfte aller Art mit Ausnahme von Bank⸗ geschäften zu betreiben, die Verwaltung des Vermögens einzelner Mitglieder zu übernehmen, dieses ganz oder teilweise käuflich zu erwerben und wieder zu ver⸗ äußern oder den Verkauf zu vermitteln sowie Darlehen aufzunehmen und solche oder Vorschüsse an einzelne Familien⸗ mitglieder zu geben.

Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Richard Bayer aus Wiesdorf. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mettmann, den 24. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Montabaur. [50577]

In unser Handelsregister ist am 28. Juli 1921 in Abteilung A bei der Firma Jakob Flügel in Montabaur, Nr. 19 des Registers, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Adolf Becker in Mon⸗ tabaur ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Montabaur.

Mülheim, Ruhr. [50578] „In das Handelsregister ist heute eingetragen die Kommanditgesellschaft Westdeutsche Branntweingesell⸗ schaft Uebele & Co. Filiale Mül⸗ heim⸗Ruhr zu Mülheim⸗Ruhr als Zweigniederlassung der Firma West⸗ deutsche Sae eereinsesenschaßt Uebele & Co. zu Essen“. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hugo Uebele zu Essen. Dem Wilhelm Fichtner ist Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlas3sung in Mülheim⸗Ruhr derart erteilt, daß er die Firma nur zusammen

[50573]

[50575]

mit einem Prokuristen der Hauptnieder⸗

lassung vertritt. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1921 begonnen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 14. Jult 1921.

Mülheim, Ruhr. [50579] In das Handelsregister ist bei der Firma „Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Julius Köhlen⸗ beck in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma der Hauptnieder⸗ lassung in Mülheim⸗Ruhr und der Zweig⸗ niederlassungen in Berlin, Hamburg und Harburg vertritt. 1 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 15. Juli 1921.

Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister ist bei der Firma „Schloßmacher & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 18. Juli 1921.

——

Mülheim, Ruhr. [50581]

In das Handelsregister ist heute bei der „Commerz⸗ und Privatbank⸗ Aktiengesellschaft“, Zweignieder⸗ lassung in Mülheim⸗Ruhr, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1921 ist § 15 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert, daß die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Bestellung von Prokuristen ist zulässig mit der Maßgabe, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft und in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Lenert Codwice Nikolay Sonderburg und Dr. jur. Hugo Fleischmann sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 19. Juli 1921.

Mülheim, Ruhr. 17950582]

In das Handelsregister ist bei der Firma „Kurt Hennisch, Kommandit⸗ gesellschaft, Armaturenfabrik u. Metallgießerei“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Ein weiterer Kommanditist ist beteiligt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. Juli 1921.

Mülheim, Ruhr. [50583]

In das Handelsregister A ist eingetragen: „Papierhaus Saxonia Franz Lipp⸗ mann Inh. Frau Johanne Lipp⸗ mann“ in Mülheim⸗Ruhr und als deren alleinige Inhaberin Frau Johanne Lippmann zu Mülheim⸗Ruhr. Dem Franz Lippmann in Mülheim⸗Ruhr ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. Juli 1921.

Mülheim, Ruhr. [50584]

In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „W. Becker & Cie.“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf eingetragen: Die Ehefrau Heinrich Rühl, Anna geb. Nierhaus, Mülheim⸗Ruhr, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Sattlermeister Heinrich Rühl ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. Juli 1921.

Mülheim, Ruhr. [50585]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: „Westdeutsche Transport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Ausführung jeglicher Transporte mit eigenen und geliehenen Lastkraftwagen und Geschirren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Unter⸗ nehmer Karl Kempchen zu Kettwig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1921 errichtet; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft nur zu zweien. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. Juli 1921.

Mülheim, Ruhr. 150586]

In das Handelsregister B ist bei der „Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Mülheim⸗Ruhr“ eingetragen: Direktor Josef Schmidt aus Mülheim⸗Ruhr ist für die Zweignieder⸗ lassung Mülheim⸗Ruhr Prokura erteilt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 21. Juli 1921.

Münster, Westf. [50589]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 1285 die Firma Carl Röhrig

zu Münster und als Inhaber der Gast⸗ wirt und Kaufmann Carl Röhrig zu Münster eingetragen worden. Münster, den 28. Juli 1921. G Das Amtsgericht. ““

Neisse. 5 [50590]

Im Handelsregister A ist zu der offenen Handelsgesellschaft Hellmut Rein & Co. in Neisse heute eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und Kaufmann Peter Demevyer jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Neisse, den 26. Juli 1921.

[50591] Neubrandenburg, Mecklb.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Versandhaus Franz Tiedt“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neubrandenburg, den 30. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Neudamm. [50592]

Die unter Nr. 22 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma Rudolf Arndt, Dextrinfabrik, Neudamm, ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Gesellschafter sind: 1. der Fabrikbesitzer Rudolf Arndt, 2. Frau Else Beyersdorf, geb. Arndt, 3. der Fabrik⸗ besitzer Walter Arndt, sämtlich in Neu⸗ damm. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1920 begonnen. Die Vertretung steht nur den Fabrikbesitzern Rudolf und Walter Arndt zu. b

Dem Fritz Beversdorf in Neudamm ist allgemeine Handlungsvollmacht erteilt.

Nendamm, den 23. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

[50580]

Neurode. 8 [50593] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Firma Tippners Holzsäge⸗ und Hobelwerke G. m. b. H. in Mittelsteine, Kreis Neu⸗ rode, eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Ludwig Sachs zu Kattowitz zum weiteren Geschäftsführer neben dem bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaufmann Magnus Tippner bestellt worden ist. Beide Ge⸗ schäftsführer haben in Gemeinschaft mit⸗ einander zu zeichnen.

Neurode, den 22. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Nordenham. 150594] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 35 Seite 152 ist heute zu der Firma „Bank für Butjadingen, Aktien⸗ gesellschaft in Nordenham“ folgendes eingetragen worden: G

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1921 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Com⸗ merz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft in Hamburg übertragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ferner:

Die Eommerz⸗ und Privatbank hat in Nordenham eine Zweigniederlassung errichtet. Handelsreg. Abt. B Nr. 41.

Nordenham, den 21. Juli 1921. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I.

Nordhausen. b [50595]

In das Handelsregister A ist am 26. Juli 1921 bei der Firma A. Gotts⸗ leben in Nordhausen (Nr. 281 des Registers) eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Hedwig Gottsleben, geb. Germeshausen, in Nordhausen als nach § 2137 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreite Vor⸗ erbin des Kaufmanns Albert Franz Gotts⸗ leben in Nordhausen übergegangen ist. Nacherben sind: 1. Karl Albert Gotts⸗ leben, geb. am 13. Januar 1898, Kauf⸗ mann zu Nordhausen, 2. Max Anton Gottsleben, geb. am 10. Juni 1899, Kauf⸗ mann zu Nordhausen, 3. Marie Elisabeth Emilie Gottsleben, geboren am 9. Ok⸗ tober 1900, wohnhaft in Nordhausen. Den Kaufleuten Karl und Marx Gotts⸗ leben, beide zu Nordhausen, ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [50596] In unser ö Abt. B ist heute unter Nr. 110 die Firma „Labo⸗ ratorium Flora, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nordhansen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Durch⸗ führung von naturwissenschaftlichen und technischen Arbeiten und Versuchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Oberstleutnant a. D. Hans Schatte in Nordhausen; dieser ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1921 festgestellt. - 8 Nordhausen, den 26. Juli 1921. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 1 [50597]

In das Handelsregister B ist am 27. Jult 1921 bei der Firma Nordhäuser Kohlen⸗ hof Hilpert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordhausen (Nr. 106 des Registers) folgendes einge tragen: An Stelle des verstorbenen Ge schäftsführers Otto Hilpert ist seine Che frau Witwe Hermine Hilpert, geb. Blie dung, zu Nordhausen zum Geschäftsführe bestellt. Sie ist berechtigt, die Gesell schaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Nordhausen.

oberstein. 1

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter N. tragen worden:

Firma Ackermann & Sohn zu1 Niederwörresbach. Inhaber: Schneider meister Adam Ackermann zu Niederwörres bach, Schneider Otto Heinrich Ackermann das. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1921.

Oberstein, den 23. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. [50599 In unser Handelsregister wurde ein getragen unter A/579 zur Firma Richard Semiller Nachf. August Adam ir Offenbach a. M.: Der Ehefrau des Inhabers August Adam, Anna geb. Zilch in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. Offenba Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [50600]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 668 zur Firma Julius Lichtenfels zu Offenbach a. M.: Frau Julius Lichtenfels Witwe Elise, Gaubatz in Offenbach a. M., ist am 30. April 1921 als Gesellschafterin aus⸗ geschieden.

Offenbach a. M., den 22. Juli 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [50602]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/37 zur Firma Friedrich Heim & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Adam Mayer zu Frank⸗ furt a. M., Laubestraße 8, wurde Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, deß er zur Zeichnung der Firma berechtigt ist in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesamtprokuristen, den Herren Fritz Krug und Dipl.⸗Ingenieur Karl Rudolf Goliasch zu Offenbach a. M.

Offenbach a. M., den 25. Juli 1921. Heessisches Amtsgericht. 85

hau betr., ist heute folgendes eingetragen

Opladen ist Prokura erteilt.

r. 792 folgendes einge⸗

a. M., den 20. Juli 1921.

1 ö“

zam Deutschen Reichs Nr. 180.

8

Zentra

29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfte

lle eingegangen sein. „.

4) Handelsregister.

offenbach, Main. [50601]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B 168:

Die Firma Kron & Schulze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Neu Isenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen, insbesondere elektromedizinischen Apparaten. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Der 1““ ist am 13. Mai 1921 errichtet und durch Nachtrag vom 29. Juni 1921 geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. März 1924 unkündbar be⸗ stimmt; nach dieser Zeit gilt der Gesell⸗ schaftsvertrag, wenn Kündigung mit Frist von einem Jahre nicht vorliegt, jeweils auf weitere zwei Jahre verlängert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind dieselben nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen beiden in Gemeinschaft mit einem Proknristen die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt. Zu ersten Geschäfts⸗ führern werden die Herren Alexander Kron und Max Schulze, und zwar mit der Maßgabe bestellt, daß nur beide gemein⸗ schaftlich, oder jeder von ihnen beiden in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Offenbach a. M., den 23. Juli 1921.

Hessisches Amtsgericht.

olbernhau. [50603]

Auf Blatt 330 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Hähne & Priebst in Olbern⸗

worden: 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Gesellschafterin Klara Rosa ver⸗ ehel. Hähne, geb. Ebschner in Olbernhau ist ausgeschieden.

Die Prokura des Geschäftsführers Wübelm Hähne in Olbernhau ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Olbernhau, den 28. Juli 1921.

Opladen. [50604]

In das Handelsregister A ist am 26. Juli 1921 unter Nr. 360 die Firma Dr. Friedrich Middelhauve in Wiesdorf und als deren Inhaber Dr. Friedrich Middelhauve in Opladen ein⸗ etragen worden. 3

Dem Buchhändler Hermann Jakobs in

Amtsgericht Opladen.

Dppeln. [50605] In unser Handelsregister Abt. A ist heute nter Nr. 459 die Firma St. Raphael Drogerie Inh. Georg Kruppa in Oppeln eingetragen worden. Amtgericht ppeln, den 23. Juli 1921.

erleberg.] 88Jc

In unser Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Gemeinnützigen Siedlungs⸗ gesellschaft des Kreises Westprignitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Perleberg, eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist auf 401 000 erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1921 sind die §§ 11 (Be⸗ stimmungen über den Aufsichtsrat) und 14 des Gesellschaftsvertrags (hinsichtlich der Beschränkung des Stimmrechts) ge⸗ andert.

Perleberg, den 19. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

[50607] 8 Handelsregistereinträge.

1. Firma M. Roeschlau & Cie. in Pforzheim, westl. 64. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Michael Roeschlau und Arthur Eckarth in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Juli 1921. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Schmuckwarenhandlung.) 2. Firma Plaz & Kälber, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Dem Kaufmann Alfred Vester in Birkenfeld ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ cet einem Beschäftsfübrer die Firma zeichnet.

3. Firma Bauscher & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Andreas Mevylein ist beendigt. Kaufmann Willy Hilsbos in Ernstmühl ist als Geschäftsführer bestellt.

4. Firma Café Heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforz⸗ heim. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Andreas Meylein ist be⸗ Fdißt. Kaufmann Willy Hilsbos in Ernstmühl ist als Geschäftsführer bestellt.

PiIIkallen. [50608] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 229 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Nieth in Pillkallen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Nieth in Pillkallen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. G Pillkallen, den 14. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Pillkallen. 18990 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 348 die Firma Hermann Löther in Lasdehnen und als deren Inhaber der Maurermeister Hermann öther in Lasdehnen eingetragen worden. Pillkallen, den 14. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [50610]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Riedel & Schädlich in Plauen, Nr. 3342: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Zeichner Eurt Robert Schädlich ist ausgeschieden; Franz Max Riedel führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort;

b) auf dem Blatte der Firma Brüder Schaff Dentel Depot in Plauen, Nr. 3460: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Fritz Alfred Erich Schaff ist Fübhesesie den Franz Georg Alfred Schaff führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort; b

c) auf dem Blatte der Firma Isaak Klein in Plauen, Nr. 3739: Der Kauf⸗ mann Aron Mordko 6 Markus Klein in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen; die Firma lautet künftig: M. & J. Klein:

d) auf Blatt 3867 die Firma Möckel

& Steinmüller in Plauen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl Hermann Möckel und Kurt Walter Steinmüller daselbst; die Gesellschaft hat am 3. Januar 1921 begonnen; e) auf Blatt 3868 die Firma Otto Clemens Thoß in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Clemens Thoß daselbst;

f) auf Blatt 3869 die Firma Gustav Seiß in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann †ꝙꝙGustav Seiß daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu d: Fabri⸗ kation von Spitzendecken und Tapisserie⸗ artikeln; zu e: Fabrikation von Spitzen, Stickereien und Konfektion; zu f: An⸗ fertigung von Stickereien, Hemden und Schürzen.

Amtsgericht Plauen, den 29. Juli 1921.

Plettenberg. [50611] Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Wassergenossenschaft Eiringhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Eiringhausen“ ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1921 ist an Stelle des zurücktretenden Fabrikanten Wilhelm Schmellenkamp zu Eiringhausen der Bäckermeister Ludwig Bald zu Eiring⸗ hausen zum Geschäftsführer bestellt. Plettenberg, den 15. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Pössneck. [50612] Unter Nr. 262 des Handelsregisters Abt. A wurde bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Ernst Weiß, Pößneck, ein⸗ getragen: b 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Ernst Weiß in Pößneck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Pößneck, den 27. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

uedlinburg. J50613] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 322 eingetragenen offenen Handelsgesellschaeft Meher & Körtge in Quedlinburg folgendes eingetragen: Die Nachliquidation der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Meyer & Körtge hier ist beendet.

Onedlinburg, den 28. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Radolfzell. . [50614] Zum Handelsregister A. Band I. O.-Z. 233 ist bei, der Firma Karl

von 4 weiteren Kommanditisten in die Kommanditgesellschaft etageegchen worden. Radolfzell, den 26. Juli 1921. Badisches Amtsgericht. I.

Radolfzell. [50615] Zum Handelsregister B O.⸗Z., 48 ist bei der Geen Maschinenfabrik Est⸗ lingen, Technisches Büro Singen a. H., eingetragen: 1 Sn Direktor Joh. Heinrich Bauer in Eßlingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Radolfzell, den 26. Juli 1921.

Amtsgericht Pforzheim.

Badisches Amtsgericht. I.

Waldschütz in Singen der Eintritt

Rathenow. [50616]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 570 ist die Firma „Hermann Krüger Oel⸗Import Rathenow“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krüger in Rathenow heute neu eingetragen worden.

Rathenow, den 15. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Regensburg. [50617] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Oberpfälzi⸗ sche Gesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen und Zentral⸗ heizungen mit beschränkter Haftung“ in Regensburg Geschäftsstelle: Zieroldplatz 42 —. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 4. März 1921 abge⸗ schlossen und am 30. Juni 1921 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen, Fernleitungen und Orts⸗ netzen, Wiederherstellung elektrischer Ma⸗ schinen und Apparate, der Vertrieb von Motoren, Transformatoren, Meßinstru⸗ menten, Lampen, sämtlicher Hoch⸗ und Niederspannungsapparate und Installa⸗ tionsmaterialien, einschlägige Vertretung technischer Artikel sowie Herstellung und Lieferung von Zentralheizungs⸗, Trocken⸗, Bade⸗ und Abwärmerverwertungsanlagen, sanitären und hygienischen Anlagen aller Art, die in diesen Betrieb einschlagen, sowie der Vertrieb aller damit in Ver⸗ bindung stehender Artikel, ferner Fort⸗ führung der Vertretung Regensburg der Firma „Carl Fritz, Gesellschaft für elektro⸗ technische Unternehmungen und Zentral⸗ heizungen mit beschränkter Haftung“ in München. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Carl Fritz, Diplomingenieur in München. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden Geschäftsführer allein. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. II. Bei der „Lebensmittelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Regensburg und Umgebung“ in Regensburg: Die Geseuschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer August Bauer. Die Prokura des Lorenz Prückel ist erloschen.

III. Das bisher von dem Kaufmann Fritz Hollweck unter der Firma „J. Groll“ in betriebene Gc- häft wird wird seit 6. Juni 1921 von diesem und dem Kaufmann Carl Auerbacher in Regens⸗ burg in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma „J. Groll“ in Regens⸗ burg fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

IV. Der Kaufmann Stephan Dantscher in Abensberg betreibt unter der Firma „Stephan Dantscher“ mit dem Sitze in Abensberg einen Großhandel mit Geflügel, Eiern und Butter.

Regensburg, den 29. Juli 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Riesa. [50618]

In das Handelsregister ist auf Blatt 564, die offene Handelsgesellschaft in Firma Bium & Gaertner in Gröba betr., heute eingetragen worden: Der Mit⸗ inhaber Julius Gaertner ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen. Die Firma lautet jetzt Blum & Gaertner, Kom⸗ manditgesellschaft in Gröba.

Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 25. Juli 1921.

Rietberg. [50619] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 die Firma Her⸗ mann Goellner zu Rietberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Goellner zu Rietberg eingetragen worden. Rietberg, den 22. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Rictberg. [50620] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 34 die Firma Friedrich Rose zu Rietberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Rose zu Rietberg eingetragen worden. Rietberg, den 23. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [50621] In das Handelsregister ist heute zur Firma Fritz Klickow in Rostock ein⸗ getragen:

Die Firma ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf die Kaufmannswitwe Gretchen Klickow, geb. Hilliger, zu Rostock. Rostock, den 22. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [50623] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Adolf F. Kuhl⸗ mann zu Warnemünde eingetragen. Rostock, den 25. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

—-—-—

Rostock, Mecklb. [50624] —In das Handelsregister ist heute die Firma Sparkassen⸗Giroverband Han⸗ nover mit dem Sitz Hannover ein⸗ getragen. Unter der Firma Girozentrale Mecklenburg (Rostock) Zweiggnstalt der Girozentrale Hannover Offent⸗ liche Bankanstalt ist mit dem Sitz in Rostock eine Zweigniederlassung errichtet. Rostock, den 25. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [50625] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Harry Wegner

in Warnemünde eingetragen. Rostock, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht. .“

Rostock, Mecklb. [50626] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma A. Kolditz & Co. in Rostock eingetragen. Rostock, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [50627] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Rostocker Schlepp⸗ und Bugsiergesellschaft Freitag Behrens & Co. in Rostock eingetragen. Rostock, den 26. Juli 1221. Das Amtsgericht. 1

Rostock, Mecklb.

8

[50628] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Hersch Kesten vorm. Carl Pihl in Rostock ein⸗ getragen. 3 Rostock, den 27. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 150629] In das Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Torfkohlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rostock eingetragen:

In Abänderung des Statuts ist von den Gesellschaftern beschlossen: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. ““ Renjes ist nicht mehr Geschäftsführer.

Rostock, den 27. Juli 1921.

Das Ametsgericht.

Rudolstadt. [50631] Im Handelsregister Abt. A Nr. 209 ist heute zur Firma Karl Eltze, Rudol⸗ stadt, eingetragen worden: Die Firma ist in „Ernst Eltze“ um⸗ geändert. .“ Rudolstadt, den 29. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [50630] In das Handelsregister B ist unter Nr. 12 bei der Niederwaldbahn⸗Ge⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft in Rüdes⸗ heim a. Rh., folgendes eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Direktor Oberstleutnant a. D. Richard Kubale zu Rüdesheim a. Rh. Rüdesheim a. Rh., den 25. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Ruhland. 750632] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetra⸗ genen Zweigniederlassung Hirsch, S & Co. Aktiengesellschaft, eiß⸗ wasser, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1920 sind die §§ 5 und 22 des Gesellschaftsvertrags geändert, ferner ist das Grundkapital um 300 000 auf 1 300 000 durch Zeichnung von 300 Stück neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien über je 1000 und durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. De⸗ zember 1920 um weitere 700 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ,., Der in den Vorstand eingetretene Kauf⸗ mann Karl Kittner in Weißwasser, O. L., sowie Otto Hirsch und Wilhelm Miehlisch sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Ruhland, den 20. Juli 1921.

Säckingen. [50633]

In das Handelsregister B O.⸗Z. 30, die Firma Zellitspinnerei und Bindfaden⸗ fabrik G. m. b. H. in Säckingen betr., wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1921 ist das Stammkapital um 700 000 auf 1 Million Mark erhöht.

Säckingen, den 28. Juli 1221.

Badisches Amtsgericht.

Salzwedel. 1. [50634]

In hiesiges Handelsregister A Nr. 50 ist heute bei der Firma Otto Brüder in Hamburg, Zweigniederlassung Salzwedel, eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Christian Jo⸗ hannes Cords in Harburg ist erloschen.

Salzwedel, den 28. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

St. Goar. 8n [50635]

Im biesigen Handelsregister B, betr. die Aktiengesellschaft Georges Geiling & Co. in Bacharach (Nr. 9 des Re⸗ gisters) ist heute folgendes eingetragen

worden:

Kontoristin Lina Reimers, beide Bacharach, Weise erteilt, daß sie gemeinsam die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Die Prokura der Luise Bosse ist er⸗ loschen. . St. Goar, den 23. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Schloppe. [50636] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 als Inhaber der Firma W. Rosenberg & Co. der Kaufmann Emil Gotthilf in Schloppe eingetragen worden. G Schloppe, den 25. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Schömberg. [50637] In unser Handelsregister Abteilung A.

werk Karl Külske“ zu Albendorf und als deren Inhaber der Kaufmann

kura erteilt. Amtsgericht Schömberg, den 26. Juli 1921.

Schönebeck, Elbe. [50638]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 27 vermerkten Firma „Mittel⸗ deutsches Kraftfutterwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Schönebeck a/E.“ eingetragen worden:

Neidhöfer ist der Kaufmann Friedrich Dieckhoff in Hamburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Kaufleute Theodor

beck, sind zu Prokuristen bestellt. Schönebeck a. E., den 28. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Schwarzenbek. e

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 45 die Firma Carl Retzlaff,

Schlachterei, Schwarzenbek, und als

deren Inhaber der Schlachtermeister Carl Retzlaff daselbst eingetragen.

chwarzenbek, den 25. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 808

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 668 bei der Firma „Müller & Wilke“ in Milspe ein⸗ getragen:

ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schwelm, den 21. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Schwelm. [50641]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 730 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Sonnenschein & Müller“ in Schwelm eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Karl Sonnenschein zu Schwelm und Rudolf Müller in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen.

Schwelm, den 21. Juli 1921

Das Amtsgericht.

Schwetzingen. [50642] Handelsregistereintrag Abt. A Band III unter O.⸗Z. 88 Robert Ueltzhöffer in Schwetzingen —. Inhaber ist Robert Ueltzhöffer, Kaufmann in Schwetzinge Schwetzingen, den 28. Juli 1921 Das Amtsgericht. 2.

Siegburg. [50643] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 26. Juli 1921 bei der Firma

Lorenz Schlömer in Siegburg: Die irma und die Prokura der Ehefrau schlömer sind erloschen.

Bei der Firma Sieg⸗Bote, Heinrich Bringewald in Siegburg: Die Firma ist erloschen.

Am 27. Juli 1921 bei der Firma Siegburger Walzwerk Holzrichter, Rötzel & Co. in Siegburg: Dem Kaufmann Karl Holzrichter in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Bei der Firma Rheinische Dauer⸗ wäsche⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Troisdorf Die Firma ist geändert in Rheinische Dauerwäsche⸗ und Celluloidwaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Julius Fuchs ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juli 1921 hinsichtlich der Firma geändert.

Amtsgericht Siegburg.

Sigmaringen. [50644] Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der irma „Hohenzollerische Landesbahn

ktien ög eingetragen worden:

Durc Beschluß der Generalversamkk⸗

lung vom 9. Juni 1921 8 das Aktien⸗

kapital um 240 000 er

Statut entsprechend geändert worden. Sigmaringen, den 25. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

8

Dem Kaufmann Alfred Hertzig und der

ist Gesamtprokura in der

ist heute unter Nr. 49 die Firma „Schotter⸗

Karl Külske in Berlin eingetragen worden. Dem Ingenieur Paul Tschirbs ist Pro⸗ 1

An Stelle des Kaufmanns Heinrich

Weidig und Karl Bruch, beide in Schöne⸗

Der bisherige Gesellschafter Fritz Müller

öht und das

* 6. 8 8 8

2