Geschäftsbericht der Zuckerfabrik Emmerthal vom Betriebsjahre 1920/21 1“ Die gesamte Einnahme betrug ℳ 1ge
5 152,19 Schulden.
719 100
Die gesamte Ausgabe betrug 8 Ueberschuß. ℳ
Bilanzkonto am 31. Mai 1921. — — —
Grundstückkonto... 48 600 — Aktienkapitalkonto.. . Gebäudekonto . 195 000 — Reservefondskonto.. 39 129 Apparatekonto ... 1 Maschinenerneuerungskonto 38 000 Apparatekonto I.. 61 500 Uebergangskto. zur Friedens⸗ Gleisumbaukonto .. 1 v114“ 15 000 Weserbrückenbaukonto. 1.— Werkerhaltungskonto. 150 000 ee 8 42 700— Anleihekontto 620 000 gsserreinigungskonto 32 700 — [Konto pro Diverse. 41 670 Effektenkonto 9 975 Gläubiger... 823 445 Zuckersyndikak.. 500 Berginspektion a. D.. 2 500 2 446 346 ostamt Emmerthal.. 1 800 8 152 aftpflichtversicherung.. 200,— bö“ 9 452. Vorrätekonto.. 306 769 Rübensamenkonto. 264 840 11au6“”] 1 474 957
2 451 498 340
8 Der Vorstand der
Zu ckerfabrik Emmerthal.
Jul. Erhard. Fr. Runge. Fr. Wißmann. Fr. Meyer. L. Fricke. Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und für richtig befunden.
Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Emmerthal. “ Ludwig Grave.
von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft 151512] Friedrichshain N /L.
Aktiva. Bilanz am 31. März 1921.
— — —
[51332 Vermögen. ————éêé—
2 451 498
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto.. “ “ Kontokorrentkonto, Kredi⸗
v1111676
Reservefondskonto.. 437 649 Spezialreservefondskonto. 821 913 Delkrederekonto. .
Talonsteuerreservefondskonto
2 906 742— bbee “
58 442 63] Wertberichtigungskonto.. Hypothekenamortisations⸗ 5 966 868 25 fondskonto
4 787 70 Generalabschreibungskonto.
84 027 50 Tantiemenkonto.. 1 Dividendenkonto.. Kriegssteuerreservefonds⸗ HF6“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1919/0 254 895,30 Reingewinn aus 1920/21 489 025,47
352 373 8 262 711 940 259
3 600 000 750 000
8 656 239 1 326 400 795 000 65 000
15 500
60 620 580 000
400 000 2 567 895 10 599
9 600
An Grundstückkonto... Gebäude und Kraftwerk⸗
““ Maschinen⸗ und Schächte⸗ “ Mobilienkonto.. Materialienkonto.. Waren⸗ und Fabrikations⸗ onJ 1111“A“ Kontokorrentkonto, Debi⸗ toren Kambiokonto.. Effektenkontio
743 920 19 835 774
19 835 774 71 Gewimn⸗ und Verlustkonto.
An Generalabschreibungskonto: AGH1 Bilanzkonto:
GSewinn wie folgt verteilt: fur“ für Hypothekenamortisationsfonds.. für Erneuerung der Ladebühne.. Dividende an die Aktionäre (12 %) . Vortrag auf kommendes Geschäftsjahr
—
743 920 1116 632
Per Vortrag vom 1. April 192020 . . . . .. . 254 895 „ Bruttoüberschuß, abzüglich Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten . . . ... ....... ... 861 737
1 116 632 Friedrichshain N. L., den 2. August 1921. Der Vorstand.
Schwengberg.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit dem Hauptbuch übereinstimmend befunden.
Berlin, den 29. Juni 1921. 8
Max Jung, Bücherrevisor und Buchsachverständiger.
Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 2. August 1921 fest⸗ gesetzten Dividende von 12 % = ℳ 120,— per Aktie findet gegen Einreichung des Dividendenscheins für das Rechnungsjahr 1920/21 vom 10. August 1921 ab bei bei der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft in Cottbus und bei der Gesellschaftskasse in Friedrichshain N. L. statt. 8 8
von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft. schwengberg.
1915150 Staßfurter Blechwarenwerke Aktiengesellschaft zu Staßfurt.
Aktiva. Bilanzkonto am 31. März 1921. Passiva.
“ N̊ 3 ℳ An Kasakontoh 4 16665] Per Aktienkapital⸗ „ Kontokorrentkonto.. 86 633 54 konto 750 000 „ Postscheckkonto . 1 568 52 „ Bankkonto 462 054 „ Fabaikationskonto. 697 610, 60 „ Kontokorrent⸗ — 481 528 11 379 50
„ Maschinen⸗ und Werkzeugkonto, 524 000 konto „ Kraft⸗ und Lichtanlagekonto. 60 000 Warenumsatz⸗ „ Gas⸗ und Wasseranlagekonto. 11 000 steuerkonto. „ Gleisanlagekonto.. 8 500 „ Einrichtungskonto 197 000 „ Kautionskonto . 1 400 „ Inventarkonto . 30 000 „ Verlustvortrag für 1921/1922 83 082 1 704 961 /97 1 704 961/97 Debet. Gewinn⸗ und Verinstrechnung am 31. März 1921. Kredit.
I1u“ v . Per Fabrikations⸗ 9 5877 v1““ 202 228 18 Interimskonto. 14 981 10 3 968 93 Verlust.. 83 082 66 Avbschmibang . 1 3097 Geisanlagekonto: Abschreibug 916
Einrichtungskonto:
Abschreibuug . 22 169,15 Inventarkonto:
Abschreibuug 1 656,01! Handlungsunkostenkont 142 970/71 Betriebsunkostenkonto. 11 100 49 E9 88 649721] Gründungskonto.. 17 963 35
300 291,9
—
Maschinen⸗und Werkzeugkonto: Abschreibung Kraft⸗ und Lichtanlagekonto: Abschreibunag .. . Gas⸗ und Wasseranlagekonto:
Staßfurt, den 26. Juli 1921. Der Anfsichtsrat.
[51516] 8 “ 8 Die am 16. Juli 1921 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Staßfurter Blechwarenwerke Aktiengesell⸗ schaft zu Staßfurt hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 500 000 ℳ auf 1 250 000 ℳ durch Ausgabe lautenden Stammaktien von je 1000 ℳ zu
erhöhen. Die Aktien werden zum Kurse
von 110 % ausgegeben, und zwar so, daß für drei alte Aktien zwei neue bezogen werden können. Frist zur Ausübung des
Bezugsrechts am 20. August d. J.; soweit
das Bezugsrecht von den jetzigen Aktionären nicht wird, können andere Personen zur Zeichnung zugelassen werden. 8 Die neuen Aktien sind vom Beginn des leuffnden Geschäftsjahres ab dividenden⸗ rechtigt. In den Aufsichtsrat der Gesellschaft wurden gewählt: Bankier Walther Adam, Magdeburg, Maurermeister Emil Grupe, Staßfurt, Ingenieur Walter Pleißner, Staßfurt, Direktor Walter Buchholz, Oranien⸗
burg Bankdirektor Paul Beate, Magdeburg. Staßfurt, den 26. Juli 1921.
Staßfurter Blechwarenwerke Aktiengesellschaft.
Otto Koch.
[40176]
Von den von uns ausgegebenen Par⸗ tial⸗Obligationen sind bei der am 25. Juni 1921 stattgefundenen und durch notarielles Protokoll beurkundeten Ver⸗ losung für das Jahr 1920/21 die Nummern 128 146 147 gezogen worden.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt mit jie ℳ 1000 gegen Rückgabe 8 am 1. Oktober 1921 bei der Ostbank für Feuber und Gewerbe zu Königsberg/ Pr. sowie deren sämt⸗ lichen Niederlassungen und bei der Kasse der Gesellschaft.
Insterburg, den 2. Juli 1921.
Insterburger Aktien⸗Spinnerei. Schloß. A. Stampe.
[51230] Die Aktionäre der
„Phyfikalischen Werkstätten, Aktiengesellschaft in Göttingen“
werden hierdurch zu der am Montag, den 29. August 1921, in den Ge⸗ schäftsräumen der Firma zu Göttingen, ainholzweg 46, Nachmittags 2 ½ Uhr, tattfindenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung geziemend eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Abschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1920/21. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1 3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats laut § 20 der Satzungen. 5. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. W. Schwarzenauer. Der Vorstand. 8
von 500 auf den Inhaber
Dr. Leimbach.
[51235] Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der
Bad. Obst⸗ und Gemüfewerke A.⸗G. Grießen.
Die Aktionäre werden zu der am Sonntag, den 21. August d. J., Nach 1
mittags 2 Uhr, in der Bahnhofswirtschaft in Grießen stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
rechnung für das Geschäftsjahr 1920/21 gem. §§ 260 und 246 H.⸗G.⸗B. Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz sowie der Gewin und Verlustrechnung. G 3 8 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsratz. Beschlußfasung über die Erwerbung eines gleichartigen Unternehmens. Beschlu sassung über Statutenänderungen: a) Erhöhung des Grundkapitals. b) Abänderung des § 5 der Satzung entsprechend dem Beschluß zu a. c) Abänderung des § 13 der Satzung.
6. Wünsche und Anträge.
Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind bis spätestens
18. August d. J. einzureichen. Jeder Aktionär kann einen mit einer schriftlichen Vollmacht versehenen Vertreter bestellen. Grießen, den 3. August 1921. Der Vorstand.
Bilanz der Schülke & Mayr Aktien⸗ [51334] Gefellschaft, Hamburg,
Vermögensbestände. auf den 31. Dezember 1920. Verpflichtungen.
ℳ deemmagae “
Aktienkapittal. Gesetzliche Rücklage.. Rücklage für Talonsteuer Sonderrücklaage.. Steuerrücklage.. Darlehnsschull Gläubiger. 8
1 500 000 abrikgrundstück in München 94 000 ebäude in Hamburg.. 24 000 Gebäude in München.. 257 127 Feee. “ 245 109 ontoreinrichtung... 2 047 900 Kraftwagen und Fuhrwerk 8 1 864 505 Patente, Schutzrechte und Hypothekenschuld im Beteiligungen... Münchner Grundstück 19 176 Zweifelhafte Forderungen. Anteilige Schuldzinsen.. 217 1, Kasse in Hamburg und Reingewinn im Be⸗ ℳ Mäͤnchen .. . .. .. triebsjahr 1920 417 136,21 Bank⸗ u. Postscheckguthaben Gewinnvortrag aus . Wechsel und Schecks... dem Jahre 1919 12 296,48 Wertpapiere (Kriegs⸗ 1“ 1““ v14“*“ Warenvorrätee .3 443 023 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsbeiträgage. 44 321
Zinsguthaben.. — 487
6 481 469 Hamburg, den 31. Dezember 1920.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. “
Blankenburg, Vorsitzender. Arnold Groethuysen. Fritz von Kaufmann.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der “ & Mayr Aktien⸗Gesellschaft, Aufwand. Hamburg, auf den 31. Dezember 1920. 8 Ertrag.
ℳ Gewinnvortrag aus dem Jahre 1919. 12 296 Kursgewinn.. . 69 276 Betriebsüberschuß 2 797 466
398 111 21 635
378 481 1 136 556
429 432
238 522 52 216 016 1 995 068
Abschreibungen.. 1A“ Unkosten, Steuern und Löhne.. Reingewinn im Geschäfts⸗ ℳ jahr 19200 ũ417 136,21 Gewinnvortrag aus dem
Jahre 1919. . . 12 296,48 429 432
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust
[2 879 039: 2879 039,37
Hamburg. den 31. Dezember 1920. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Blankenburg, Vorsitzender. Arnold Groethuysen. Fritz von Kaufmann. „Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Schülke & Mayr Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg auf den 31. Dezember 1920 habe ich geprüft und mit Belegen und den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend gefunden. Hamburg, den 20. Juni 1921. Bernhard Baas, gerichtlich bestellter Rechnungsprüfer.
[51528] Aktiva.
Dingler'sche Maschinenfabritk A. G. Zweibrücken.
ilanz zum 31. März 1921.
Passiva. — —
Immobilien:
Grundstücke: Buchwert am 31. März b
Fabrik⸗ und Wohngebäude:
ℳ Buchwert am 31. März 1921 1 346 479,30 40 950,—
ab Abschreibungen..
ℳ ℳ Aktienkapital: 5000 Aktien zu ℳ 1000 . J5 000 000
659 864 Vorzugsaktienkapital: 1000 Aktien zu ℳ 1000. 1 000 000 Obligationen I: 1306 4 ½ % ige Obligationen Ughs bat
1 305 529,30 —. 39 401,60 12⁶³6 127,70
28 841,30] 1.294 969—
aßb “
hierzu versteuerte Abschrei⸗ bmigenk “
11A1422“*“ Obligationen II: 2000 5 % ige Obligationen Gesetzliche Rücklage.. “ Sonderrücklaagge. .CCööö8 Buchschulden „ .„ 1170 202 Dinglersche Stiftungen: ℳ
a) für die Beamten 20 000,—
Einrichtungen:
Buchwert am 31. März 1921 412 376,15 . 95 961,25
ab Abschreibungen..
1 954 833 Zuweisungen durch die Haupt⸗
versammlung und Zinsen . 66 111,70 b) für die Arbheiter . . .. ... ..
☛ 22 182
hierzu versteuerte Abschrei⸗ “
Wolffsche Gt 114A4A4“ Obligationszinsen für nicht eingelöste Zinsscheine b68 ö51 und fällige Zinsen.. 5
Mobilien: Bestand am 31. März 1921.
Telephonanlage: Bestand am 31. März 1921† Feuerlöschgeräte: Bestand am 31. März 1921.
30 383,10 30 382,10
Fuhrwesen und Automobile: Bestand am 31. März 19212 S ab Abschreibug..
Stammaktiendividenden für nicht eingelöste Die14 Versteuerte Abschreibungen: auf Immobilien 2868 841,30 auf Einrichtungen. .252 137,—
Bewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag vom! April 1920 258 174 08
Modelle: Bestand am 31. März 1921 . Patente⸗ Bestand am 31. März 1921 7
abrikation für fertige und in Arbeit befindliche
Maschinen, Kessel usw . . . Inventurbestände: Vorräte Vorschüsse: Lohnvorschüsse an Arbeiter.. a““ Buahforderungen.. Wertpapiere. I1I11161“*“ Vorzugsaktienkapital: Noch nicht einbezahlt
an Blechen
Gewinn im Geschäftsjahr 1920/21 2 252 192,93
2
18 904 232
.3 681 728 39 .— 8 764 77 1.s 186 162 13 . . [17 707 132 67 . .288 827— 750 000—-
14 050 238 57
Soll. ꝛ—
Generalunkosten: Gehälter, Steuern, Reise⸗ spesen, Provisionen, Verbrauch an Kohlen,
Gas Futtermittel, b der bäude, Maschinen, Werkzeuge usw... Abschreibungen ..... Geminnsald) . .“
Zweibrücken, im Inli 1921.
Der Aufsichts
Dr. e. h. Dr. N Die Uebereinstimmung vorstebe, abrik A.⸗G. bescheinigt hiermit
Zweibrücken, im Juli 1921
—;—⸗⸗x:⸗jñꝛçꝛ/˖ↄõ/ꝗ/-aAõ-¾-ↄaℳa-ℳ-ↄC——
S Gewinn⸗ und Nerlustrechne
n va„ „ ET]]
Haben. Sg g 258 174
EEe]
ℳ 33 “ Fabrikatichi züurs. 1 ergeswinn
9 9 n 1920/21 . . [17 627 116/32 . 206 694/95 . „ 2 510 367/01
20 344 178 28
8 ö“ ogt. 11 Der Rorstand. 8. vorsitzender. HPinsler ’
5 2 öu“ —anz und der Gewinn⸗ und Vecia eechnung mit:
20 086 004,20
hden Dingler'schen
5 ——2
zu Deut Nr. 181.
BZBoweite Beilage Reichsanzeiger und Preußis
Berlin, Freitag, den 5. August
8
412²¹
—
—
8 Feseeesth 3 4
2. Aufgebote. Verlust. u Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b.
85
Offentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außter⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
2☛ VBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
“ 8
8
151197] 1 Saalbau⸗Aktiengesellschaft Neuftadt a. d. Haardt.
Soll. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1920. Haben. ℳ ₰ ebäude 8 ℳ 300473,82 Kapital⸗ tilgung, 4 752,68 295 721 14 Wertpapiere.. 12 442/ 10 Einrichtung.. 5 000,—- Schuldner.. 255 200 40 Vorrätee 78 722 49
Aktienkapital 8 88 1“ 875 Gesetzliche Rücklagen ℳ Zuweisung von 1920 „ 30 44 Tilgungsrücklagen.. — Erneuerungskontoe.. 4278 SeeeesEö“] 05 Rücklagen für Talonsteuer — Wiederherstellungskonto.. 227 588 14
20 226 68
Gewinn
v111 647 086,13
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1920. Haben. Kapitaltilgung.. ℳ 47 24 801 65 Hypothekenzinsen „24 5 142 86 Gebäudeunterhaltung. Gesetzliche Rücklagen. Gewimn .
4. . 0⁴ 2 0 2 20 90
5 8 8
Mieterträgnisse.. Vergütungen ... Beitrag der Stadt
88
8
Renstadt a. d. Saardt, den 19. Juli 1921. Karl Zinckgraf, I. Vorstand.
FP96]
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1920/1921. Haben.
ℳ WTI“ Gewinnvortrag vom
1. April 1920 †. 773 649 99
Gesamtgewinn aus
den verschiedenen Geschäftszweigen 48 680 061
Allgemeine Unkosten, Steuern u. vertragsmäßige Vergütungen „[21 735 232 Abschreibungen auf: Grundstücke und Ge-. ℳ bäude 597 995,39 Maschinen u. Ge⸗ räte 1 045 605,47 Versuche 3 000 000,— 4 643 600/ 86
Reingerwrimn 2233 074 878 89
49 453 711
49 453 711 90] Bilanz am 31. März 1921.
Aktiva. ℳ Vorzugsaktienkapitalkonto: nicht eingezahlte 75 % Vorrätige Edelmetalle. Vorrätige Wechsel.. Kassenbestand:
—
14 592 023
17 583 248 Bar⸗, Postscheck⸗ und GiroguthabenH . 7 216 923 Guthaben bei Banken und kurze börsenmäßige
Darlehem . ...... ...690 582 651
Fserg Chemikalien, Farben, Oxyde usw. Maschinen und Geräte Einrichtuug atente55 SibjiotHe . . .. Versicherug „ Grundstuücke. Wertpavpiere und Beteiligungen. Schaldigee nte guhenstände und Varschäff edeckte Außenstände un orschüsse Waren CCC1111“ 5 147 161 67 Teilweise gedeckte Außenstände... 549 684 36 Ungedeckte Außenstände . 37 438 683 29 Vorübergehende Verrechnungskonten 4 082 582 ˙83 chaftsschuldner ℳ 1 063 955,37 vI1I
109 974 847 38 723 559 4 427 050
3 775 605
2 2. . % 2 22 22 00090 929 0 2
2 620 945— 19 463 526
2 0 *
0 9⁴ .⁴ 20 82 *
„ „ 2 920 ⸗ 2b 05 ⸗
]
47 218 112
Passiva. Stammaktienkapitalkonto. Vorzugsaktienkapitalkonto. Gesetzliche Rücklage Erneuerungsrücklage Gewinnrücklage.. Rückstellung auf Forderungen Kriegerackkag. . .. . Arbeiterpensionskasse. . Unterstützungskase. Gl. I. 1 Rech In laufender Rechnuuuung ..
8 Kautionen, Verrechnungskonten und vorüber⸗ 8 gehende Reserrden . 32 223 669 82 88 Auf feste Zeit kündbare Posten.. 3 374 222* 77 941 381 32 Bürgschaftsgläubiger ℳ 1 063 955,37 “ Unerbobene Dividenden.. bschreibungen. eingewuin .
5 8 5 5 0 990̃ù;9 2090; —⸗ „ö ö—.— 9 8989 505v;02;9286 5 9 696bbuö5 .ꝙ 95 9 9 99 ö9 09 909009090 295 2—2 00 290 9 90 595 0 2 09 90b99ù;995 2 2—⸗0 b % 29 929b2929usà—90u82—822—892
42 343 491 20
265 228 — 8 4 643 600 86 888 1 23 074 878 89
. 241 203 656/19 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1920/21 beträgt 25 %e. Demnach
entfallen ie Aktien Nr. 3 001 — 43 000 je ℳ 250,— auf die Aktien Nr. 8 E
die abzüglich Kapstalertragsteuer gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 49
an unserer Kasse vom 3. August 1921 an ausgezahlt werden. Frankfurt a. M., den 2. August 1921.
Heutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheibeanstalt
vormals Roeßler. Fadé.
[51499] denburgische Glashütte Aktien⸗ Gefellschaft Adenburg i. Adbg.
Die Attionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 6. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Büro des Notars E. Edzard, Stintbrücke 1, in Bremen stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
8 Tagesordnung:
Abänderungen der Befugnisse des Auf⸗
scchtzrat⸗ und des Vorstands im Ge⸗ ellschaftsvertrag §§ 6 — 14. Streichung des letzten Absatzes § 18, betr. Unter⸗ zeichnung des Protokolls.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur der Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis spätestens den 2. September d. J. während der Ge⸗
schäftsstunden bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg (Oldbg.) oder bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder bei einem deutschen Notar gegen Be⸗ scheinigung hinterlegt hat. Falls Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, muß die Hinterlegungsbescheinigung mit Nummern⸗
verzeichnis bis spätestens den 3. Sep⸗
tember d. J. dem Vorstand eingereicht werden. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach Schluß der Generalversammlung fortzudauern. Bei notarieller Hinter⸗ legung ist dies im Hinterlegungsschein fest⸗ zustellen.
1gö (Oldbg.), den 3. August
Der Vorstand.
[51236]
„Prestowerke“ Aktiengesellschaft,
Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung für Dienstag, den 30. August 921, Vormittags 11 Uhr, nach dem Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststr. 15, ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die von der Ver⸗
waltung gestellten Anträge auf
1. Erhöhung des Grundkapitals um
4 Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrage von je ℳ 1000 unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Einzelheiten der Aktienbegebung. Weitere Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 300 000 durch Ausgabe von 300 Stück vinkulierten Namensaktien zu je ℳ 1000. Die Aktien sollen zehnfaches Stimmrecht (jede Aktie zu ℳ 1000 zehn Stimmen) haben; Ausgobekurs mindestens 100 %,. An Dividende sollen die Aktien höchstens 6 % vor den Stammaktien im voraus erhalten mit Nachzahlungsver⸗ pflichtung. Die Modalitäten der Begebung sollen der Verwaltung überlassen werden, das Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen sein. Puenft nach dem 1. Januar 1931 soll mit einfacher Mehrheit der ab⸗ stimmenden Aktionäre ein Beschluß auf Abschaffung des Mehrstimmrechts und der Vorzugsdividende unter Um⸗ wandlung der Namensaktien in In⸗ haberaktien möglich sein. Auch sor die Verwaltung berechtigt sein, die Vorzugsaktien zum Nominalbetrage zurückkaufen zu können. Bei dieser Beschlußfassung haben die Namens⸗ aktien kein qualifiziertes Stimmrecht. 3. Aenderung des § 2 der Satzungen (Höhe des Aktienkapitals betreffend).
Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung, ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens eine Woche vor dem Versammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet, also längstens am 22. Au⸗ gust 1921, hinterlegen, und zwar bei
dem Vorstand der Gesellschaft oder
bei der Reichsbank oder
bei einem deutschen Notar oder
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dres⸗ den in Dresden, oder
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin.
Die dagegen ihnen auszufertigenden Hügzerke bilden die Legiti⸗ mation für die Generalversammlung.
Chemnitz, den 30. Juli 1921.
„Prestowerke“ Aktiengesellschaft,
Chemnitz. Der Vorstand. Oswald Seyfert.
Auch soll
[51232]
Aktiengesellschaft für Sportunternehmungen.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. August 1921, Vormittags 10 Uhr, nach Berlin, Potsdamer Straße 117, 1 Tr. bei Herrn Notar Granaß. Tagesordnung: 1. Uebernahme der Firma Carl Köhn Sportbank per 31. August 1921. 2. Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals und Festfetzung über die Ausgabe neuer 3. Ergänzungswahlen den Vorstand Aufsichtsrat. u“ 8 4. Sonstiges. Berlin, den 2. August 1921. Aktiengesellschaft für Sportuntern Der Vorstand. 1 Max Fischer. E. Weber. [51195]
Eisenwerk Martinlamitz Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Mai 1921.
für 8 und
1u6“
Gendstuücke . . . . . . .... 36 559 26 Gebäude: . Buchwert am 1. Juni 1920 Sdocc
4 % Abschreibung.. Maschinen und Mobilien:
Buchwert am 1. Juni 1920
20 % Abschreibung..
Industrlesleise Akkumulatorenbatterie.. 88aeꝗAZZ1“ Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage Material⸗ und Warenbestände. Außenstände 11““ Kassenbestand.. Wechselbestand.. 20 988 Wertpapiere. 372250
8.agethnne11““ 8 600 000 4X“ .—“ 59 500 J 11414*4*“ 60 000 Dispositionsfonds zur Erneuerung und Verbesserung stebenvder Anlaaae Rückstellung für Gebührenäquivalent.. 12 500 Spezialreservefonnnrdse .. 1 30 000 Werkerhaltungsfonds.. 1 1 800 000 Nicht abgehobene Dividenden.. . . 1 462 50 v““ 1 1 606 196 22 Gewinn: Vortrag.. 62 469 Reingewi 365 766
182 109 65 35 000,— 217 109 65 8 684 35
22 347] 4 469
965 023 2 432 055 13 237
2272 o 22
100 000
„ „ * *
1920/21
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ZI “ 4 023 247,[07 800 000 — 3 13 153/ 95 1428 23650 5 264 637 52 tinlamitz, den 13. Juli 1921. Eisenwerk Martinlamitz Aktiengesellscha 8 Karl Laubmann. ppa. G. Förderreuther. ppa. F. Keimel.
1 Bericht des Aufsichtsrats. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von uns geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden. 6 Wir empfehlen der Generalversammlung, die Gewinnverteilung vorzunehmen, wie sie im Bericht des Vorstands vorgeschlagen ist. Martinlamitz, den 13. Juli 1921. 8 Der Aufsichtsrat. . Kommerzienrat Carl Laubmann, Vorsitzender. u 8 Reingewinn aus dem Geschäftsjahr 1920/⸗21 . . . ℳ 365 766,51 1 Durch Generalversammlung wie folgt verteilt: 111“ zum Spezialreservefonddds ℳ 50 000,— 1 % Dividesbe.661776 24 000,— als weitere Rücklage für das Gebühren⸗ äquivalent und die Talonsteuer „ 12 500,— zum EE für Erneuerung und Verbesserung bestehender Anlagen „ 150 000,— weitere 12 % Superdividenddnde 72 000,— zusammen.
Gewinnvortrag..
Fabrikationskosten ... innv 8 Fabrikationsertrag..
erkerhaltungsfonds. Abschreibungen .... Gewinn einschl. Vortrag
ℳ 308 500,—
bleiben. ℳ 57 266,51 welche zuzüglich des Gewinnvortrages aus 1919/20 mit „ 62 469.99
also zusammen mit ℳ; 119 736,50 auf neue Rechnung vorgetragen werden.
Bei der Bayerischen Disconto⸗ & Wechselbank A. G. Hof oder an unserer Kasse werden ab heute die Gewinnanteilscheine für das Geschäftsjahr 1920/21, nämlich Nr. 18 unserer ersten und dritten Aktienausgabe und Nr. 9 zweiten Aktienausgabe mit ℳ 160,— für das Stück eingelöst.
Das ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Carl Raum in Falken⸗
stein, Oberpf., wurde in der Generalversammlung am 30. Juli 1921 wiedergewählt. Martinlamitz, den 30. Juli 1921. “ 88