1921 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

6. auf Blatt 19 028, betr. die Firma Abraham Dodeles in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Meyer Leiba gen. Leo Braude in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1921 errichtet. Die Firma lautet künftig: Dodeles & Braude.

7. auf Blatt 13 368, betr. die Firma We. Brockmann Chemische Fabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Franz Hermann

Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 26, die Firma Lunolwerke Köchler und Hummel in Konstauz: Rittmeister Eugen Hummel in Berlin⸗Lichterfelde ist aus der Firma ausgeschieden. Kaufmann Hans Nedden in Konstanz ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 63, Firma Elektrohaus Rothschild u. Co. in Konstanz: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 128, Firma Hampp u. Gänswein in onstanz: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 152: Die Firma Mahlbacher und Wehrle Fischzucht u. Fischhandlung in Allens⸗ bach. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Albert Wehrle und Nikolaus Mahlbacher in Allensbach. Die Gesellschaft hat 1. März 1913 begonnen. Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 164: Die Firma Hermann Wagner in Konstanz. Inhaber ist Bierbrauer Her⸗ mann Wagner in Konstanz. Geschäfts⸗ zweig: Obstweinkelterei. 1 Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 165: Die Firma Gustav Martin in Konstanz. Inhaber ist Gustav Martin, Gemüsegroß⸗ händler in Konstanz. Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 166: Die Firma Bankgeschäft H. Wild⸗ mann Kommanditgesellschaft in Kon⸗ stanz. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1921 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann Herbert Wild⸗ mann in Konstanz. An Kaufmann Karl Geiger in Konstanz ist Prokura erteilt. Beteiligt: ein Kommanditist. Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 6: Firma Aktiengesellschaft Oberbadische Ver⸗ lagsanstalt in Konstanz: Die von der Generalversammlung vom 1 Juli 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 75 000 durch Zeichnung von auf den Namen lautender Aktien über je 200 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 300 000 ℳ. Die Aktien wurden zum Nennwerte ausgegeben. Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 10 a, Firma Arboner Stickereiwerke Woll⸗ ReanSe. 8 mit be⸗ 1 t ränkter Haäaftung in Wollmatingen: beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: am 11. Auaust 1913, 21. März 1919, Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 66, 20. Februar 1920 und 4. Juli 1921 ge⸗ Firma Dresdner Bank, Geschäfts⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer stelle Konstanz: Zu stellvertretenden bestellt, so wird die Gesellschaft durch Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: zwei Geschäftsführer oder durch einen der Bankdirektor Ludwig Bloch in Char⸗ Geschäftsführer und einen Prokuristen lottenburg und der Banldirektor Georg vertreten. Der Sitz der Gesellschaft Mosler in Berlin. wurde von Leipzig nach Heidelberg⸗Wieb⸗ Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 67, lingen verlegt. Die Bekanntmachungen Firma Cession Rückversicherungs⸗ LE“ erfolgen im Deutschen 1 in el . ¹ onstanz: Die in der Generalversamm⸗ Heidelberg, den 21. Juli 1921. lung vom 4. Juli 1921 beschlossene Er⸗ Das Amtsgericht. V. bcuns des veungtabzitals um eine Mil⸗ ion Mark durch Zeichnung von auf den Herborn, DilIkr. . [50796] Namen lautender Aktien über je 1000 In unser Handelsregister ist heute die ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt Firma Grünerde⸗Gesellschaft mit be⸗ nun drei Millionen Mark. Die Aktien schränkter Haftung, Herborn, einge⸗ wurden zum Nennwert ausgegeben. tragen worden. b 68,

ü Handelsregistereintrag B. O.⸗Z. Gegenstand des Unternehmens ist der gir eeeras An⸗ und Verkauf von Grünerde, roh und Firma Süddeutsche Rückversiche

gemahlen rungs⸗Aktiengesellschaft in Konstanz:

x 8 1 Die in der Generalversammlung vom Das Stammkapital beträgt 20 000 S. 4. Juli 1921 beschlossene Erhöhung des Geschäftsführer 88 der Kaufmann Heinrich Grundkapitals um sechs Millionen Mark Braas ach. tam 31. Dezember durch Zeichnung von auf den Namen Die Gesellschaft endet am 31. Dezember lautender Aktien über je 1000 ist er⸗ 1926 Verlängerung des Vertrags ist Das Grundkapital beträgt nun zulässig.

folgt. D trägt n Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli Mark. Die Aktien

kauf von Damenblusen jeder Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Julb 1921 errichtet. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Josef Oestreich in Hamm. Die von der Gesell⸗ 1 ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Haspe. [50795] In unser Handelsregister A Nr. 87 ist heute bei der Firma F. W. Dürre Söhne, Haspe, folgendes eingetragen: Das Geschäft ist übergegangen auf die Witwe des Amboßfabrikanten Friedrich Dürre, Emma geb. Piepenstock, in Haspe in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Paula, Eugen, Emmv, Luise und Johannes Dürre, sämt⸗ lich in Haspe. Dem Kaufmann Eugen 8000 Dürre in Haspe ist Prokura erteilt. Haspe, den 21. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. 49544] A“

Abt. A Bd. 4 O.⸗Z. 103, zur Firma J. Basnizki in Heidelberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und Möbelfabrikant Gustav Basnizki nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma. 1

Abt. A. Bd. 4 O.⸗Z. 319, Firma Schreibbüro und Vervielfältigungs⸗ Anstalt August Wagner in Heibdel⸗ berg. Inhaber August Wagner, Kauf⸗ mann in Heidelberg. Der Stenotypistin Klein in Heidelberg ist Prokura erteilt. Abt. B Bd. 2 O.⸗Z. 71, Firma Leon⸗ hard & Hentsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg⸗ Wieblingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Weiterbetrieh des unter der Firma Leonhard & Hentsch in Leipzig bisher betriebenen Kauf⸗ und Fa⸗ ¹brikationsgeschäfts von Seilerwaren und der Vertrieb und die Herstellung aller Arten von Seilerwaren, ferner der Kauf und Verkauf von Grundstücken und Effekten und alle mit vorstehenden An⸗ gelegenheiten im Zusammenhang gehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 154 500 ℳ. Geschäftsführer sind Otto Louis Achenbach, Kaufmann in Mann⸗ heim, Heinrich Müller, Kaufmann in Mannheim⸗Neckarau. Gesellschaft mit

insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht genommen

„Stella“, Aktiengesellschaft für und Handel Hamburg.

spätestens am 30. Juni 1925 auf⸗; gekündigt wird. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Geschäaftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 8 Geschäaftsführer: George Nicolas Neederei Lionda, zu London, .ꝙᷓ Her⸗ 2-* Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ mann EChric H Kaufleute. g. 8 8 8 mann Ehrich, zu Hamburg, Kaufleute Gesellschaftsvertmag ist am 8. Juli 1921 festgestellt worden.

Prokura ist erteilt an 12 Georg Der Heinrich Körner mit der Befugnis, die t 8 nüich KörneHmitedfchaft ut ehne Gegenstand des Untemehmens ist der Betrieb von Reederei⸗Geschäften aller

Zweite Zentral⸗Handelsreaister⸗ b en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Weißbeck in Leipzig erteilt. Er darf die 1 Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ber 1 Geschäftsfübhrer oder einem anderen Pro⸗ —-——— (lin, Freitag, den 5. Au guft

kuristen vertreten. 1) Handelsregifter.

8. auf Blatt 15 515, betr. die Firma ege [50801]

Internationale Speditionsgesell⸗ schaft Ernst & Nützer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Ost in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit In das Handelsregister ist heute ein tan b ge⸗ auf Blatt 20 275 die Firma Mer⸗ kurius⸗Verlag Johannes Molkzen Gautzsch (Ritterstr. 14). Der Buch⸗

einem Geschäftsführer vertreten. vvo Johannes Julius Christian

9. auf Blatt 7471, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Fuhrwesen in

Moltzen in Gautzsch ist Inhaber.

ist erteilt dem Buchhändler Adolf Pepraen

Gesecgßt in -he 8.- p

eschäftsführer zu vertreten a 2 8 b

mit einem anderen Prokuristen die Art sowie von Handelsgeschäften, so⸗

Firma der Gesellschaft zu zeichnen. weit der Betrieb derselben zulässig oder Ferner wird bekanntgemacht: soweit die Erlaubnis dazu erteilt ist, je⸗

Die öffentlichen Bekanntmachungen doch mit Ausnahme von Banggeschäshen, der Gesellschaft erfolgen im „Hamburger Das Serehbiel der Gesellschaft Fremdenblatt“. beträgt 8 000,000 ℳ, e vi e „Der Lionda brinot seire e 8 lautende Aktien zu Verträge mit den Firmen Lionda & Co. vFge E“ in London, Saloniki und Athen, auf, peSind sarehrere Vorstandamitolieder Grund deren er die Alleinvertretung bestellt, so erfolgt die bertwag 28 dieser Firmen für Deutschland hat, in Gesellschaft durch je zwei rstands⸗ die Gesellschaft ein.

Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000 festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Lionda auf seine Stammeinlage als voll ein⸗ gezahlt angerechnet.

Buxtehnder Lederfabrik vormals O. A. Winter Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1921 festgestellt worden.

zegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von Dr. Winter unter der Firma „O. A. Winter“ in Burtehude betriebenen Lederfabrik sowie der Betrieb, die Er⸗ richtung und der Exverb weiterer Ger⸗ bereien und Lederfabriken und ver⸗ wandter Unternehmungen sowie der Betrieb aller, mit gleichartigen oder

Hähnlichen Unternehmungen im Zu⸗ nd: sammenhang stehender Geschäfte jeder 1. Peter Heinrich Schacht, Kaufmann, Art und die Beteiligung an Unter⸗ zu Hamburg, nehmungen der gleichen oder ver⸗ 2. 8ne Hinrich Schacht, Kaufmann, wandten Art. zu Hamburg,

Grundstücks⸗ 3. Walter Johann Rudolph Clement,

Der gewerbsmäßzige handel ist ausgaeschlossen. Kaufmann, zu Hamburg, Hermann Friedrich Wilhelm Lucke,

Das Grundkapital der Gesellschaft b beträgt 9 000 000 ℳ, eingeteilt in 9000 Ingenieur, zu Altona, auf den Inhaber lautende Aktien zuie Carl Albert von Eitzen, Kaufmann, 1000 ℳ. zu Sle n. b 8

Sind mehrere Vorstandsmitglieder Der erste Aufsichtsrat besteht aus: bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrat .Peter Heinrich Schacht sen., Kauf⸗ inwieweit einzelne Vorstandsmitalieder mann, zu Hamburg, allein zur Vertretung der Gesellschaft Walter Johann Rudolph Clement, berechtigt sein sollen, oder inwieweit sie ee g; 1 1 fheen v mit . Sreoses rrüger, Kauf⸗ tandsmitgliedern oder in Gemeinscha tann, ese. mit finem Prokuristen dazu berechtigt F- 85 Aktien erfolgt zum seigz selend Henry Michcelis Hallen- Der Aftioner Heinrich Schacht ringt stein, Kaufmann, zu Hamburg, die Schiffe: D. S. „Kehrwieder“, ein⸗ Herbert Winter, Fabrikbesitzer, getragen ins Hamburger Schiffsregister Burtehude 8 nntes S 1. am 12 82 ee; re Mor. G jtaliede“ F. D. „Magdalene“, eingetrag 1 Altonger Schiffsregister unter Nr. 95 mann, zu Krempe; jeder von ihnen ist am 15. dve; 20. F. 2r Friet⸗., llein vertretungsberechtigt. eingetragen i ves Fhh ij reg 3 Ferner wird bekanntgemacht: unter Nr. 871 am 29. Oktober 1917,

Die öffentlichen Bekanntmachungen böö1 EEb der Gesellschaft erfolgen im Deutschen festgesetzt auf 3 600 000 ℳ. Ne cheeeeiser. In Anrechnung auf den Betrag von

3 600 000 übernimmt die Aktiengesell⸗ schaft die auf den Schiffen eingetragenen

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrates

Hypotheken von insgesamt 1 650 000 und 550 000 ℳ.

aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. 3

des Vorstandes Der Aktionär Heinrich Schacht bringt weiter die ihm als Eigentümer des in

Die Mittglieder Antwerpen verloren gegangenen D.

schränkter Haftung, mit Si 1 1 Rabdevormwald. Der Geselkschafttn vertrag ist am 30. Juns 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens isn Her⸗ h und Vertrieb von Fahrradteilen e Das Stammkapital beträgt oder nehe⸗ Die Geselsschsgagbeftelt 18 wurde unter O.⸗Z. 22 di mehrere Geschäftführer bestal, seSing tapeten Fabrit Akzengesenscheß. se esenshaft ir ice gtenn benezun. gereagahh amchazhn., ce ehhr irma zu zeichnen. Der Wil⸗ Gegenstand des Ainker 1 Erwerb elm Röhrig in Radevormwald ist zum und Weiterbetrieb der bitsher von der Geschäftsführer bestellt, Außerdem wird Firma Salubratapeten Fabrik Basel in ientgemage daß üdes Gesellschafter Bbe Heftkbenen Tapetenfabrik und ähn⸗ nn a 8 er Unternehm 8 1 se in dem ““ ist berechtigt, Anlagen 16 t Heselhchoft caft in Radevormwald befindliche zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes sabritattgnamats jab⸗ dessen Wert auf sec gnet sind zu erwerben oder 38 reinbart und festgestellt ist, lich an solchen zu beteiligen. Ebenso ist und der Geselschafter Paul Feldhoff als üö Patente, Geheimverfahren ö ge - im Grundbuche von vic lich usterschutze, die ihrem Betrieb Uozevgrn 8 Ba 8 12 Artikel 471 ver⸗ 88 1““ und auszubeuten. stehenden Wohnbstice Schäbenfün ß G 11““ c . 8 use, traße 4, 8 n nhaber wnd dem e 9 osereigetaue 8 die Gesell⸗ . e. Seh ihn Nennwerte 1 Sach⸗ von 1“ s über⸗ einlage des Paul Feldhoff e nommen sind. Der Vehe 8n 39 000 vereinbart und festgestellt. Die Aufsichtsrat gewählt und kann aus einem 2. Wih Ffna⸗ Büsenen & riee die Urem Fall seier Böcectecdehastatzihe mit Sitz in Lennep und als deren per. kollektiv vertreten. Als Vorstandsmitglieder sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ sind Dr. Enrico Bonifaci, Chemiker in

Deutschen Reichs⸗ 6 1 vhe chs⸗ und Preußischen Staats Lörrach, den 22. Juli 1921. Das Amtsgericht. I.

H ——

Lörrach. [51078 Zum Handelzregister Abt. B Band 11

Am 21. Juni 1921 die Firma Lieben derselben 1 . . . allein ng. & Füllemann, In enieur⸗ Gesellschaft berechtigt. . Gesellschaft mit beschränkter Am 19. Juli 1921 bei der Firma Püsaas e genvenrsebnrg. Ge⸗ W 8 X G 0 C 21, f ¹ 2 ng Gesellschaftsvertrags vom 13. Juni wi sburg, ist ““ S. Gegenstand des Unternehmens ist m 19. Juli 1921 bei der Firma Karl 5ng 8 E . Nosef Weckerle, Fis Zufsenhausen: Art sowie die Herstellung und der Als weiterer Gesells ist in die Mlen bternit im Busammenhang SelsSh CC111“ - 3 on Be⸗ David Sohn, Kaufmann i ff s leuchtungskörpern und Haushaltungsgegen⸗ Am 22. Juli 192 es. Zesehes ständen, sanitären Installations und Gas⸗ Gesellsch 1 b“ Gülrg w C * und Gas⸗ aft mit b r- Haf⸗ vhaccgtn gen npettef der Hennel 5 Ser. tung, Gaf bEE 3 „Stammkapital beträgt mit beschränkter Haft Grund Ge⸗ Geschäftsführer: Arthur Lieben⸗ seüfche cresttea Fes 91 S, ehg. IWWTI Stuttgart. Wenn Gegenstand des Unternehmens ist die h . eschäftsführer bestellt sind, so Herstellung und der Vertrieb von Möbeln fann. 5 8 8 ihnen allein die Gesell⸗ und sonstigen Holzwaren sowie von Haus⸗ Als wird veröffentlicht Haltungem dichihen, 2 88 S der Hendel nit e. G 8 licht: artikeln. Ste api . 1“ 5 Gesellschaft 600 000 ℳ. Geschaftssahenkehital be⸗ 1 en Reichsanzeiger. Frieg, Kaufmann in Ludwigsburg, 2. Erj Am 22. Juni 1921 bei der Firma Kraft⸗ Nippel, K ““ n Firn . „Kaufmann in Ludw Stell⸗ Fohef. ber retender Feshärafähten ie ahe Stle t, Sitz gen, O.⸗A. Ludwigs⸗ der tatsächlichen und rechtlichen Verhin⸗ burg: „Bernhard Monath, Ingenieur in derun 1 aftsführers: Gufin , g eines Geschäfts b Sucmigeburg ist aus dem Vorstand aus⸗ Wesrbee W ustar öLE“ 1 „Gesellschaft wird durch ei ehre . 29 1“ 8 2 S. Ge Fftsführer 1“ nesh 8 g:Die Geschäftsführer bestellt sind, so erf Prokura der Kaufleute Berthold Weil Vertret d Geschersacgt die und Max Eichert, beide in Ludwigsburg, allein. 8nc, 1s zesee ö leute ulius Hüsecken ind Hiar Huütanh. Riehen, und Emil Amann, Kaufmann in ist erloschen. Als weitere Gesellschafter öffentlicht: Bich 88 18 . scheidt, beide zu Lennep. Offene Handels⸗ Basel, bestellt. Die Bekanntmachungen sind in die Gesellschaft eingetreten: Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reices⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 7. April gesellschaft seit 15. Juli 1921. erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ „. Serthoh Weil, 2. Marx Eichert, anzeiger. 8 1920 ist durch den gleichen Beschluß laut 3. Zu der Firma Baer & Jung⸗ anzeiger und ergehen unter der von den *9 arh Zeb, Kaustfute in dudwigéburgd⸗ Am 25. Juli 1921 die Firma Kolb Nhtaeiterokokels vom 15. Jun 1921 wann, Gesellschaft mit beschraͤnkter Vorstandomilgl deln su unterichnenden hansener Jeniezeelaehe fhcgns defsen. 1 8 pergenden außer Kraft gesetzt worden. An seine Haftung in Lennep: Die Gesellsch Firma, der Gesellschaft. Di i Fngfer Bastlmns, En⸗ asv Stelle tritt der 14 15. Juni 1921 seine ist laut Beschlusses 188 Sige Beselschaf der Generalversammlung erlzterdang Lhast T 8g Th 27 Juli 1921 abgeündeite aufgetös Der bisherige Geschäftsführer öffentliche Bekanntmachung, Referhassen., Gesellschaft mit be⸗ , 5 . 84 94 2 . Großhandel von Tielbeiemen Sport⸗ 4. Zu der Firma Fr. W. Dürholz machung und den der V anin. 189 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom eisen, Sschuhwaren, Keder, zegnscgen, nit Mederüässanascrt Lüterinohansen, mitgerchmet enscennen mußz Sie get nenenn ie ebenahnt dnd günten recsehn, Scubware 1 sc 3 1 nghan entweder vom Vorstand od In. 38 bernahme un etrie Die Gesellschaft ist Actfflg. Hermann Dürholz in gätertn bansen de⸗ ordentlichen 8 eines Zeikungsunternehmens nebst Druckerei artige oder ähnliche Unternehmungen zu triebene Handelsgeschäft auf seine Söhne, auch vom Aufsichtzrat aus. Gründer der buff 1.“ eerhen, sich an sclcben Uinteneegemme 8 sabritanten Hermann, Friedrich und S n Dr. Karl Bischoff, Direktor S i öö— 1 veelgen oder deren Vertretung zu er Dütholz, sämtlich in Lüttring⸗ fansPasel⸗ . Köchlin, Kaufmann da⸗ mann Kromer, öööö zach. 8 vane. 3 8e oder im Lhelnch n,, 1 8 Handels⸗ Lörrach, Sdets walt Frit Schmitt in druckereibesitzer in Zuffenausen Böch Das Startmftapitak Januar 1957 d dnn. be 8 Basel, und Dr. Enrico Ben haeh Cbemiter Püch Se e.ne e eh t. Sie nsend Mark. Sind mehrer. Seschefts. e, aZu der Firma Hermaun Stockter 2 Riehen. Dieselben haben sämtliche vahnanntmachengan. 8 Gesellschaft er⸗ Räbrer beftedt. to Ii. zerse den gge ehene in Lüttringhausen: D ie Gesamtprokura 5—. übernommen. Aufsichtzratsmit⸗ 9 „Deutschen Reichsanzeiger“. vertretungsberechtigt. Zum Geschäftsführer der Kaufleute Walter Stockter und Eduard Vo⸗ 81.e d br Feheeaat hümher ist bestellt der Kaufmann Robert Hugo Stockter zu Lüttringhausen ist erloschen. Sechn aühe 1e he.eüFenldaang dixgerfichten Bernstein in Naunhof. Die Firma lautet Dem Kaufmann Walter Stockter zu vEaas Ph as endezr em Bechnae ünftig: Monopol⸗Gesellschaft (für Lüttringhausen ist Einzelprokura erteilt. 8 Vorstands, des Aufsichtsrats Industriebedarf) mit beschränkter 6. Zu der Firma Schmidt & Diede⸗ weich 8 2Ge Jöö“ Haftung. Aus dem Gesellschaftsvertrag richs chemische Fabrik mit Sitz in Nepisc 8 ““ e“ wird noch bekanntgegeben: Der Gesell. Lennep: Der bisherige Gesellshafter Sehasoiheim wehsin geenmneeeemmer schafter Paul Richard Wilde, Fabrikbesitzer Heinrich Schmidt zu Lennep ist alleiniger Lör. IEbb1.“ in Naunhof, leistet seine auf das erhöhte Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ö. Stammkapital zu leistende Stammeinlage aufgelöst. 1 Amnsgerch. 1. dadurch, daß er das von ihm in Leipzig Lennep, den 27, Juli 1921. Luckenwalde. [50803 unter der Firma Richard Wilde betriebene Das Amtsgericht. In unserem Handelsregister A ist heute Fabrikationsgeschäft nebst Zubehör mit neu eingetragen unter Nr. 386 die Einzel⸗ allen Aktiven und Pasfiven nach dem 51077) firma: Luckenwalder Pumpenfabrik

Vertretung der

am

Leipzig: Die Generalversammlung vom . 8 8. Juli 1921 hat die Erhöhung des Grund 1— kapitals um zweihunderttausend Mark, in zweihundert Aktien zu je eintausend Mar zerfallend, mithin auf vierhunderttausend Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist er folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. September 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 8. Juli 1921 im § 3 abgeändert worden (Hierüber wird noch bekanntgegegen: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben.)

10. auf den Blättern 12 442 und 18 197

mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Vorstand: Dr. phil. Peter Franz Stubmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl Oskar Lindner. b Femner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deuts⸗ Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichts⸗ rat bestellt. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels Be⸗ kanntmachung im Gesellschaftsblatt mindestens drei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage. 1 Die Gründer, welche sämtliche Akkien übernommen haben, sind

August Sempf in Oetzsch⸗Markkle

2. auf Blatt 151, betr. Schimmel & Co. in Leipzig, weig⸗ niederlassung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Creutzburg, Carl Otto Richard Leuteritz, Karl Friedrich Otto Leon Seyffert und Karl Richard Waldapfel, sämtlich in Kleinmiltitz. 8 98 8 1. Ie. betr. die Firma betr. die Fi Haftpflichtverband S . hat h⸗eipsig, betr 1“ Stahl Fveifntsderle sang; Hofrat Horst Weber Industrie, e1“ au esellschafter

Gegenseitigkeit in Leipzig, Zweig 8 auf Bla r. di Frlasfuna und Chemisch⸗Techni Ach an Dltte n0 88 9 Fig in Leipaig niederlassung: Dee Firma 4 vhae 6 dee te 8 8 Abteilung I. B, sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter ohn 30. Jrnt 1921. Haftung übergegangen ist erloschen. 5. auf Blatt 19 177, betr. die Firma Treibriemen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschlu der Gesellschafter vom 15. Juni 1921 1 zweihunderttausend Mark erhöht worden.

1““

Leipzig. [50802 Auf Blatt 20 276 des Handelsregisters ist heute die Firma Johann Odoric Gesellschaft mit beschränkter Haftun

in Leipzig (⸗Gohlis, Beaumontstr. 13) Zweigniederlassung der in Dresden unte der gleichen Firma bestehenden Haupt niederlassung, eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: Der Gesell schaftsvertrag ist am 13. Oktober 192 abgeschlossen und am 1. Februar 192 abgeändert worden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Bau⸗ geschäfts, der sich in der Hauptsache au Eisenbetonbau, Wasserbaun⸗ und Regie unternehmung erstreckt, insbesondere abe die Fortführung des in Dresden unter de Firma Johann Odorico bestehenden, bishe dem am 23. April 1920 verstorbene Ingenieur Wortmann gehörigen Bau⸗ geschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, glocchartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Veranstaltungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen Das Stammkapital beträgt fünfhundert tausend Mark. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaf durch mindestens zwei Geschäftsführer ode durch einen Geschäftsführer und eine Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts führern sind bestellt der Oberingenieu Arthur Max Naumann und der Diplom ingenieur Wilhelm Senße, beide i Dresden. Prokura ist erteilt dem Kauf mann Paul Fritzsche in Dresden. E darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaf mit einem Geschäftsführer vertreten.

und Epple, Sitz Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juli 1921. Gesellschafter: 1. Karl Epple, Metzger in Cannstatt, 2. Johann Kolb, Küfer in Zuffenhausen. Branntwein⸗, Obst⸗ und Landesproduktengroßhandlung. Am 25. Juli 1921 bei der Firma Fr. Traunecker's Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Si Zuffenhausen: Die Gesells aft Fen Beschlu vom 20. Juli 1921 aufgelöst . Ce esefhbrer Theodor Volck, in Zuffenhausen, iqui heit nenden sen, zum Liquidator teilung für Einzelfirmen. Am 30. Junf 1921 Firma Gustav Hettich Jakob Finks Nach⸗ folger Asperger Oel⸗ und Fettwaren⸗ der Firma fabrik, Sitz Asperg: Das Geschäft ist „Schwaben mit der Einwilligung zur Fortführung der b Zuffenhausen: bisherigen Ferm⸗ auf die Ehefrau des S Ffelschaft hat ich aufgelöst. Die bitherigen Rosa Hettich, geb elosche..— eißel, in erg ü die es 8 G 1921 die Firma Banz⸗ unter be de gdecd nencen, ve g . Segeeeen B 81 vffeme Handelsgesellschaft o 1. Geselschaster: 1. L Fns. schaftsfirmen. haf, keur in Ludwigsburg, 2. Gustav Am 1. Juli 1921 bei irr Aichele, Schlossermeister in Feuerbach. 8 Fernalbeiginasge chafr. Fabrikation und ea z9 Heinrich Burkhardt Sitz ep ur von Zentralheizungen. udwigsburg: Die bes S 18 28. Juni 1921 die Firma Sport⸗ Burkhardt, 1“ artikelfabrik Schwaben, Buck L ist erloschen. Die Firma ist unter Bei⸗

zu

Am 28. Juni 1921 bei Sportartikel⸗Fabrik A. Buck & Cie., Si

werden vom Aufsichtsrat zu notariellem

rotokoll bestellt. zwölf Millionen

wurden zum Kurse von 128,75 % aus⸗ Lörrach

Ersatzbau⸗

Die Berufung der Generalversamm⸗ ung der Aktionäre erfolgt mit einer rist von mindestens 18 Tagen, wobei er Versamlungstag und der Tag der Zekanntmachung der Berufung nicht itgerechnet werden. Die Gründer, welche sämtliche Aktien

„Gneisenau“ zustehenden ansprüche, wie sie sich aus dem Reederei⸗ abfindungsvertrage vom 23. Februar 1921 nebst dessen Nachträgen wie solche Verträge zwischen dem Deut⸗ schen Reich und der Reederei⸗Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftunge in

E⸗

vom 30. Mai 1921.

Herborn.

Herborn, den 15. Juli 1921 Das Ametsgericht.

Handelsregister B.

1918 abgeschlossen, Abänderungen datieren

[50797]

gegeben. Konstanz, den 30. Juli 1921. Badisches Amtsgericht. I.

Leipzig. [50800] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Gefellschafterin Mari Margarethe verw. Ingenieur Wortmann geb. Rost, in Dresden bringt als ihr Stammeinlage das in Dresden unter de Firma Johann Odorico betriebene Bau geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und

Stande vom 31. Dezember 1920, jedoch ohne das in der Eilenburger Straße 17a gelegene Fabrikgrundstück, welches unter Verrechnung des in der Bilanz vom 31. Dezember 1920 eingesetzten Betrags ausgesondert wird, dergestalt in die Ge⸗ eellsccaft einbringt, daß das Geschäft vom

lassu

Zum wurde Handel

heute eingetragen: und Industrie ng Lörrach

andelsregister B Band II

1 mit dem Sag in Lörrach. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Dezember 1899 festgestellt und hat durch Beschluß der

Bank für Nieder⸗

Neh Back in Luckenwalde und als ihr Inhaher der Fabrikant Johann Back in Luͤckenwalde, welcher seiner Ehefrau Frieda Back, geborene Haufe, in Lucken⸗ walde Prokura erteilt hat. Geschäfts⸗ zweig: Pumpen⸗ und Maschinenfabrik, sowie Cisen⸗ und Metallwaren⸗Groß⸗

Haug Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Zuffenhausen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 14. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Sport⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt

behaltung der seitherigen Firma in ei

Kommanditgesellschaft umgewandelt und ins Register für Gesellschaftsfirmen über trcghsen

m 22. Juli 1921 die Firma Emi e. Sitz Ludwigsburg. In haber: Emil Jacobi, Ingenieur in Lud⸗

Merkel und Frauke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herborn. ebieser Vorstehende Gesellschaft ist heute in 5 750 000 festgesetzt worden. uunser Handelsregister eingetragen worden. Der Gesampwert der Einlagen beträgt Gegenstand des Unternehmens ist der somit 7 150 000 ℳ, und zwar einschließ⸗ Handel mit Bau⸗ und Möbelbeschlägen, lich 10 % Aufgeld, aber abzüglich der Haushaltungsgegenständen, Oefen und hypothekarischen Belastung von .“ en gros und en detail. 2 200 000 ℳ. Stammkapital 20 000 ℳ. diese Einbringung werden dem führer: Kaufleute Gustav Merkel und Aktionär Heinrich Schacht 6500 Aktien Willi Franke in Herborn. Jeder Ge⸗ zum Kurse von 110 gewährt. schäftsfüͤhrer ist zur Vertretung der Gesell⸗ Von den mit der Anmeldung der schaft allein berechtigt. Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1921. e essde aa 82 „efongsberichte Die Gesellschaft endet am 30. Juni 1924 des A icztsrats. d 8 5 fed Gericht und verlängert sich jeweils um ein Jahr, 8 Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht wenn sie nicht ein halbes Jahr vor Ab⸗ Einsicht genommen werden. lauf gekündigt wird. visoren kann auch bei der Handels⸗ D 3 Amts mticht 8 kammer in Hamburg Einsicht ge⸗ 2 ve.sdber z G Hindenburg O0. S. [50680]

nommen werden. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Im Handelsregister A Nr. 464 ist am 19. Juli 1921 die Firma Heinrich

in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Franke in Zaborze und als Inhaber

der Destillateur Heinrich Franke daselbst eingetragen. Amtsgericht Zabrze (Hin⸗ denburg O. S.).

Konstanz. [50799] Handelsregistereintrag A 1 O.⸗Z. 67, Firma Josef Lion in Konstanz: Kauf⸗ mann Arthur Schimmel in Konstanz ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1921 gonnen. Handelsregistereintrag A 1 O.⸗Z. 83, irma Brauerei⸗Maschinenfa brik oz u. Kempter in Konstanz: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidatoren

Hamburg abgeschlossen sind, in die sellschaft ein. 1“ Der Wert dieser Ansprüche ist auf

übernommen haben, sind: 1. Dr. phil. Herbert Winter, Fabrik⸗ besitzer, zu Buxtehude, 2. Frau Kommerzienrat Anna Marga⸗ rethe Winter, geb. Wachenfeld, zu Behneh endelagefelschaft in F. Offene ndelsgesellschaft in Firma Kremper Lederwerke Henry Hallen⸗ stein & Co., zu Krempbe,— .Offene Handelsgesellschaft in Firma Hepner & Juliusberg, zu Hamburg, 5. Albert Levy, Kaufmann, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Rechtsanwalt Dr. Eduard Hallier, zu Hamburg 8 Unterstaatssekretär a. D. Adolf Heinrichs, zu Lüneburg, Julian Hepner, Kaufmann, zu

Hamburg, 1 Bankdirektor, zu Hamburg,

4. Anton Hübbe,

5. Marx Anton Nathusius, zu Hamburg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

Nennwerte. , Der Aktionär Dr. H. Winter bringt ie von ihm unter der Firma O. A. Winter in Burtehude betriebene Leder⸗ „brik mit dozugehörenden Grundftücken, Zaulichkeiten, Maschinerien, In⸗ tallationen und sonstigen Aktiven und Rechten, wie sie in der dem Gesell⸗ chaftsvertrage als integrierender Be⸗ tandteil angeschlossenen Aufftellung ver⸗ zeichnet stehen, frei von Verbindlich⸗ eit jedoch unter Uebernahme der gegen ihn 1 lung von 680 000 ℳ, in die ellschaft ein. Dem Aktionär Dr. H. Winter werden dafür 1820 Aktien gewährt u Kommerzienrat Winter bringt

30 000 ℳ. Geschäftsführer: Adolf Buck, Kaufmann in Zuffenhausen, und Walter Haug, Kaufmann in Stuttgart. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder von ihnen allein die Gesell⸗

Passiven nach dem Stande vom 30. Jun 1920 dergestalt in die Gesellschaft ein daß das Geschäft vom 1. Juli 1920 a als auf ihre Rechnung geführt angesehe

wigsburg. Ingenieurbüro für Maschinen⸗ bau und Elektrotechnik. Den 26. Juli 1921. Amtsgericht Ludwigsburg. Notariatspraktikant Haußer.

1 [51081] ist heute ein⸗

1. auf Blatt 20 272 die Firma Immo⸗ bilien⸗Büro „Globus“ Wilhelm Enke in Leipzig shig. Straße 32 a). Der Kaufmann Wilhelm Otto Hermann Enke in Hohnstein⸗Ernstthal ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: An⸗ und Ver⸗ kauf von Immobilien im In⸗ und Aus⸗ 8 86 Vermittelungen einschl. Hypo⸗ theken. 2. auf Blatt 20 273 die Firma In⸗ diava⸗Papier⸗Fabrik Thunert & Heinig in Leipzig (Roßstraße 5). Ge⸗ sellschafter sind der Kunstmaler Carl Felix Thunert und der Kaufmann Karl Ernst Heinig, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet. 3. auf Blatt 20 274 die Firma Hans Kobbelt & Co. Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung der in Ham⸗ burg unter der Firma Hans Kobbelt & Co. bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute und Bankiers Anton Goldschmidt, Jacob Goldschmidt und Emil David Friedrich Gatermann, sämtlich in Hamburg. Die Gesellschaft ist am 11. Februar 1908 er⸗ richtet. Prokura ist dem Kauscmann und Bankier David Jacob Goldschmidt in er erteilt.

4. auf Blatt 14 142, betr. die Firma L. & W. Fuchs in Leipzig: Die Pro⸗ kura der Minna Frieda verehel. Dietrich, geb. Schnorrbusch, und Recha verw. Fuchs, geb. Sretshe ist erloschen.

5. auf Blatt 16 095, betr. die Firma Franz Haselbauer in Leipzig: Franz Larl Seehae ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind: a) 88 Kaufmann Carl Franz Haselbauer und b) Doris Gertrud led. Haselbauer, beide sind bestellt die Gesellschafter Samuel in Leipzig, Die Gesellschaft ist am 1. Juli

Aktien. mit beschränkter Haftung, mit dem Schatz, Fabrikant in Konstanz, und 1921 errichtet. Die unter a und b Ge⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 1 Diplomingenieur Siegbert Welbhaͤuser in nannten dürfen die Gesellschaft nur ge⸗

Sitze in Hamm. Gegenstand des Unter⸗ (Mit Warenzeichenbeile 68Au.

gen, nehmens ist die Herhellung und der Ver⸗! Worms. l meinschaftlich vertreten. 11A“ .B 8 Lennep. [50562] b 8 en Handelsregister ist eingetragen:

——=—eFirma Bergische Fahrrad⸗

e-⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗

Genera nersammümmg, pom 8 1920

eine vollständige Neufassung erfahren. Der Amtsgericht L .

ö aus Se oder mehr Mit⸗ dhrs Feerzalbe. iedern, die v 8

9 1 om Aufsichtzrat bestellt Luckenwalde. [50804]

werden. Der Aufsichtsrat kann ferner Lm. 2 1 1 auch stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ In unserem Handelsregister A ist heute schaft Als nicht ei

ernennen. Die Vertretung der E111“ t getragen die in fch8 vereferellu. Is hich LE1“ 38 Bder Luckenwalde, Muͤhlenweg 1, eingerichter : anntmachungen Gesellschaft nach außen liegt dem Vor Zweigniederlassung 6“ Uätattete der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Steglitz bestehenden Uhren⸗und Metall. Feichsanzeiger.

warenhandlung und Fabrik J. M. „Am 30. Juni 1921 bei Clar & Co. und als 68 Apparatebauanstalt Ludwigsburg, Fi

Frau Kaufmann Charlotte Clar, geb. G⸗ m. b. H., Sitz Ludwigsburg: Sarkowski, in Berlin⸗Stegli zdamer „Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stutt⸗ Straße 30. glit, Potsdamer gart veregt.

Juni 1921 die

Amtsgericht Luckenwalde, Am 30. Firma den 30. Juli 1921. Hettalin⸗Fabrik Hettich & Jäckle,

8 Sitz Asperg. Offene Handelsgesellschaf Ludwigsburg. 1 [50567] seit 1. Juni 1921. dvr Pandersg d In das Handelsregister wurde ein⸗ Hettich, geb. Geißel, Ehefrau des Gustav

ge d t. Gefelschattzn gettich in Asperg, 2. Eugen 1 g irmen. Fäckle, K. in S 8

m 21. Juni 1921 bei der Firma 111“

chem.⸗techn. Oel⸗ und Fetterzeugnisse. F. Sigle & Cie. Schuhfabriken, Vergl. Register für Ehd Ferten 8n ktiengesellschaft, Sitz Kornwest⸗ Am 1. Juli 1921 die Firma Ludwigs⸗ heim: „Durch Beschluß der General⸗ burger Eiernudeln⸗ u. Maccaroni⸗ G vom 30. April 1921 sind fabrik, Heinrich Burkhardt, Sitz de 8h 15, 19, 22, 25, 35 und 36 des Ludwigsburg. Kommanditgesellschaft Gese Uschaftsvertrags geändert worden. Auf seit 1. Januar 1921. Persönlich haftende die über die Aenderungen eingereichte Gesellschafter: 1. Otto Burkhardt, Kauf⸗ dieende wird Bezug genommen.. mann, 2. Lina Burkhardt, ohne Beruf, 8 21. Juni 1921 bei der Firma beide in Ludwigsburg. Beteiligt ist ferner 18 Geflisherger, Fnbastriesen⸗ Zar See und . I änkter Zeichnung der Firma ist nur der persönlich Schlüter in 2 ist alleiniger J Hee. . eg. erlen 8 88 Fütnie Gesellschafter Otto Verfanlic X“ 1““ Vertretu herigen Ge⸗ berechtigt. .Nr. 78 soe 188a. Hüufemenmn 8 18. Juli bei der Firma „J. H. V.“ Fiö- 8 ö Se-ef 8* dr Zu igt. Durch Be⸗ Industrie⸗ und Handelsvereinigung W zurg: Dem illat i schluß. 1 1I vom 19. Januar Inh. Ernst Hock und Eugen Neeeneh. 9. x2 .“ 921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sitz Ludwigsburg: Prckurist: Robert 6. Nr. 694 der Abteilung B. Glas Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sitze in Magde⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Fenster⸗, Roh⸗ und Spiegel⸗ glas sowie verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Hermann Schwirblat in Leipzig und Albert Knoll

1. Januar 1921 ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ aüht e In es; fällt der wird. Im einzelnen werden eingebrach mn den ersten sieben Monaten 1921 laut und von der Gesellschaft übernommen --Se.; ans e ergebende Rein⸗ Aktiven und Passiven der bisherigen Firm Der Srbes vn; . Wilde zu. Johann Odorico mit allen erhobene Abn e paf ieser Einlage wird nach Rechten und erwachsenen Verpflichtungen 5 7 68 auf 60 000 fest⸗ mit baren Kassenbeständen, Effekten caal a8; 1 übernommene Außenständen, Hypotheken und Forde Seehan 8 88 8. 3 7 Fe Wilde rungen aller Art, mit sämtlichen zu einer I. N 1920eie zas in 88 für den Haugeschät gebörigen Imöentarsüchen Rdrand Per Firma gischats Müe, sfse Geräten, Vorräten an Rohstoffen u. a. m veeet, ber. b Vilde fest⸗ Ehuns. Zer gch.en ba 818 0288 . achten Abschreibungen,⸗Rückstellungs⸗ nommenen Passiven auf 340 520 40 2 tonten und sonstige stinl gen; ellu g8⸗ festgesetzt. Hiervon wird ein Teilbetras ,Seg. Hern 8 J“ von 300 000 auf die Stammeinlag 7 60 000 keists einer in Höhe der Frau Wortmann verrechnet, so da Ebersteigt zilt⸗ 8 85 u . H vemlgt, d . oh he Stam wenlig ge f14b Ih haf dn h lende überscteene Fhrn Gesellschaft an Frau Wortmann zu zahlen eeaine von Wilde der Gesellschaft ge⸗ Die derataehezae der Gesellschaf ahrte stille Gesellschaftereinlage, über

8 Gewinnbeteiligung und Rückgewähr erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs. e. igung und Rückgewähr 1iga . ch 1 Sereinbarungen zu treffen einem besonderen

Amtsgericht Leivzig, Abteilung I B, beene horhehasaen b1. . Gesch. am 30. Juli 1921. Safter Robert Hugo Bernstein, Kauf⸗ Sann in Naunhof, bringt in Anrechnung

en eine auf das erhöhte Stammkapital (istende Stammeinlage die ihm allein erigen sämtlichen Geschäftsanteile der chaft mit beschränkter Haftung unter ter Sirma Elektrotechnische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Döbeln m die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert rser Einlage ist auf 40 000. festgesetzt. cherige vertragsmäßige Bestimmung ver die Form der öffentlichen Bekannt⸗ . enen der Gesellschaft ist weggefallen.

Watsgericht Leipzig. Abteilung II B,

den 30. Juli 1921.

Magdeburg.

In das Handelsregister getragen:

1. Nr. 3412 der Abteilung A: die rma „Franz Seiler Inh. Max Nie⸗ hoff“ mit dem Sitze in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Niehoff in Magdeburg.

2. Nr. 3413 derselben Abteilung: die Firma „Gottfried Jacobs“ mit dem Sitze in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Jacohs in Möeedehe 8

.Nr. 3414 derselben Abteilung: die offene Handelsgesellschaft in S Brandt u. Co.“ mit dem Sitze in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Ingenieur ö“ 1“ Artur Schmidt und Kaufmann Berthold Förster, sämtlie LC“ Förster, sämtlich 4. Nr. 1426

Geschäfts⸗ stand ob, und zwar sind je zwei Vor⸗

standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied oder zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden sn der Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗ chriften hinzufügen, und zwar die Pro⸗ kuristen mit einem dieses Verhältnis, die A Bevollmächtigten, soweit sie nicht die Voll⸗ macht besitzen, die Gesellschaft an Stelle von Vorstandsmitgliedern zu vertreten, mit einem ihr Vollmachtsverhältnis an⸗ deutenden Zusatz.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Georg von Simson, Paul Bernhard, Siegmund Bodenheimer, Fenr Andreae, Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Robert Gutmann, Dr. Arthur Rosin, Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Nollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolf⸗ sohn, Georg Wolfsohn, alle in Berlin, 1 5, 7 Vorstandsmitglieder, 6, 8, 13 stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder. Das Stammkapital beträgt 220 000 000 und ist in Aktien von je Fl. 250 und in Aktien von je 1000 eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Bei einer Erhöhung des Grundkapitals lauten die neuen Aktien auf den Inhaber, wenn nicht die Generalversammlung beschließt, daß sie auf Namen lauten sene Die b der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sowie die Berufung der General⸗ wird auf die eingereichten unden ü versammlung der Aktionäre erfolgen im! die Abänderung Z“

der Firma

Hamm, Westr. 15650793] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 22. Juli 1921 bei der offenen Handelsgesellschaft August Höttcke in Hamm (Reg. A Nr. 69): Der Gesell⸗ schafter Installateur August Höttcke sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

[50794]

8 derselben Abteilung bei der Firma „H. Schlüter u. Co.“ in Magdeburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich

Verantwortlicher ree, iter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 25. Juli 1921 (in Ab⸗ teilung B Nr. 36) die bog— bre porbezeichnete Forterung von beschrankter Haftung in Firma est⸗ 320 000 in bdie Gesellschaft ein unt deutsche Blusenfabrik, Gesellschaft

Rechnungerat Mengerina in Berlin Verlag der Gesehae telle Mengerinc)

7

Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Den Gegenstand des Unternehmens bildet

der Bau und Vertrieb von Oefen, Feue⸗ rungen, Lampen, Brennern und fon ssaen Apparaten für feste und flüssige Brenn⸗ stoffe und der Handel mit allen damit zu⸗ sammenhängenden Artikeln. Im übrigen

Voigt⸗Müller, Kaufmann in Ludwigsburg. Am 19. Juli 1921 bei der Firma Witzel’s Patent⸗Brücken⸗Reifen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kornwestheim: Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Dr. Karl Witzel, Architekt in Ludwigsburg. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder