1921 / 181 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

spellt; Johann Kupprion und Anselm

Dietrich, beide in Rielasingen. Radolfzell, den 26. Juli 1921.

Badisches Amtsgericht. I.

Regenwal

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 Lowin'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen

Der Gutsbesitzer Max Hübner in Lowin und der Bauerhofsbesitzer Theodor Geske ebenda sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Rentengutsbesitzer Friedrich und der Bauerhofsbesitzer Karl Richardt in Lowin an ihre Stelle ge⸗

Regenwalde, den 10. April 1921. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗ rs ic Baugenossenschaft für das Personal der Königlich Sächsi⸗ schen Staatseisenbahnen zu Riesa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut Abschrift des Beschlusses Die Firma lautet Baugenossenschaft des Per⸗ Reichseisenbahnen Riesa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Riesa. Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 29. Juli 1921. Rinteln. 8 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Möllenbecker Spar⸗ und Darlehnskasse e. G m. u. H. in Möllenbeck eingetragen: Gutsbesitzer Fritz Menge in Hessendorf ist aus dem seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Reineking in Möllenbeck Nr. 3 getreten. Bekanntmachungen mehr in der „Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse“, sondern im. Monats⸗ blatt des Verbandes der landwirtschaftlichen des Regierungsbezirks G angrenzender Gebiete Cassel“. Beschluß vom 16. Juli 1921. Amtsgericht Rinteln, den 29. Juli 4921.

aarlouis. In dem Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Genossenscha 1 und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lisdorf folgendes ingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den „Bauern⸗ timmen“ in T Saarlouis, den 23. Juli 1921. Das Amtsgericht. 7.

ist abgeändert. Bl. 168 fg. der Akten.

sonals der

erfolgen nicht

Genossenschaften

Lisdorfer

In hiesiges Genossenschaftsregister ist hei der Ländlichen und Darlehnskasse, etragenen Genostenschaft mit be⸗

heute unter Nr. 10

erfolgen in den Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ SGenossenschaften Sachsen und der angrenzenden zu Halle (Saale) eingetragener Verein. (Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1921.)

Salzwedel, den 29. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

- Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Kirchspiel Breitauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., heute eingetragen worden: Däurch Generalversammlungsbeschlußvom 28. Januar 1921 ist der auf 100 erhöht. Gen.⸗Reg. 5 Sontra, den 8. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Spandau. 1

In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Staaken, fol⸗ eingetragen: Mehldau ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt August Schulze getreten.

Spandau, den 1. August 1921.

Das Amtsgericht.

Steinhorst, Lauenb.

Bei Nr. 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, „Spar⸗ und Darlehns⸗ G. m. u. H., bäumen, ist heute folgendes eingetragen:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1921 erfolgen die Bekannt⸗ machungen nicht mehr im „Landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt“, sondern in den „Ge⸗ noffenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗

den 23. Juli 1921. Das Ametsgericht.

Tempelburg In unser Geno

eschäftsanteil 33

zu Sieben⸗

wig⸗Holstein“. Steinhorst,

ssenschaftsregister ist heute eingetragenen Maschinenge⸗

Elektrizitäts⸗ 8 nossenschaft Zemmin e. G. m. b. in folgendes eingetragen worden:

p. 1:2. Sp. 5: Albert Backhaus, Fritz Schievel⸗

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. Februar und 4. März 1921 aufgelöst. Liquidatoren sin und 2htz Schievelbein in Amtsgericht Tempelburg, den 1. August 1921.

vCeckermünde. r. Genossenschaftsregister belte bei der Ländlichen Spar⸗ und 5 5 Darlehnskasse Liepgarten eingetragen: für plastische Erzeugnisse,

zemmin bestellt.

§ 37 der Satzung vom 11. März 1907 ist dahin geändert: Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 100. Ueckermünde, den 21. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Unna. [50988]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei der Genossenschaft „Unnaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen worden:

Der Oekonom Carl Schnepper in Massen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Rendant C. Steinhoff in Unna ist als Vorstandsmitglied gewählt.

Unna, den 22. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Vietz. [50776] In unser Genossenschaftsregister A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Spar⸗ u. Darlehnskasse, Genossenschaft m. u. H., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1921 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gustav Piethe der Bauunternehmer Bernhar Plöse in Balz gewählt worden. 8 Vietz, den 22. Juli 1921. 8 Das Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. [50991] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Alt Wartenburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Alt Wartenburg folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Femn Frenschkowski ist der Besitzer ohann Schulz I. in Tollack als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher in den Vor⸗ stand gewählt. Wartenburg, den 24. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Wünschelburg. 150994)

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Niederrathen, heute eingetragen worden: 1“

Der Bauergutsbesitzer Heinrich Beinlich in Niederrathen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Sägewerksbesitzer Franz Tautz in Nieder⸗ rathen gewählt.

Wünschelburg, den 29. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Zerbst. [50995] Betrifft den Sachsenbergschen⸗Kon⸗ sum⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit aehe. Haftpflicht, Roßlau a. E. Die Haftsumme ist auf 45 erhöht. Zerbst, den 30. Juli 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

9) Musterregister.

Chemnitz. v [51256] In das Musterregister ist eingetragen worden:

schanezky in Chemnitz, ein Strumpf⸗ musterband, offen hinterlegt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

10,30 Uhr.

Nr. 5864. Firma Heinrich Hache in

lthemnitz, eine Papierserviette mit Fi⸗

guren, Kanten und Versen, offen hinter⸗ legt, Geschäftsnummer 6353, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juli 1921, Vormittags

e cht Chemnitz, Abteilung F mtsgeri emn eilung E, den 2. August 1921.

getragen worden:

1921, Vormittags 9,30 Uhr.

4101, 4252, 43

18. Juli 1921, Mittags 12 Uhr. Crefeld, den 31. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

nisse; Schutzfrist drei Jahre. Dillenburg, den 1. August 1921. Das Amtsgericht.

eingetragen:

Schutzfrist d

Nr. 5863. Kaufmann Eli Ol⸗

meldet am 22. Juli 1921, Vormittags

crefeld. 51257 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗

Nr. 2399. Firma Krefelder Band⸗ fabrik Jansen & Co., Crefeld, ein verschlossener Briefumschlag mit drei Mustern, Bronzeprägung auf aus Papier nachgeahmtem Samt, Fabriknummern 650, 651 und 652, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli

Nr. 2400. Firma Krefelder Teppich⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Crefeld, ein fünfmal mit Geschäftssiegelabdruck verschlossener Umschlag, enthaltend fünfzehn Muster für esteehsto. Fabriknummern

6, 4338, 4339, 4340, 4343, 4346, 4347, 4348, 4350, 4351, 4352, 8152 und 8153, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

nummer 101 und 102); plastische Erzeug⸗ am 1. August 19

Jahre, angemeldet am 18. Juli 1921,

Vormittags 10 Uhr.

Den 18. Juli 1921.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersekrekär Weigle.

Sobernheim. [51260] In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 31 bezüglich der Firma Fried⸗ rich Melsbach in Sobernheim ein⸗ getragen worden: 9 Etikettenmuster mit den Fabriknummern 10512, 10514, 10515, 10712, 10713, 10714, 10715, 10716, 10717, Flächenerzeugnisse, Tag der Anmeldung 21. Juli 1921, Vormittags 11,10 Uhr, Dauer der Schutzfrist 3 Jahre. Sobernheim, den 22. Juli 1921. Das Amtsgericht.

7 ingeldein in Bensheim und deren Inhaber Karl Dingeldein von da wird heute, am 2. August 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blechner in Bensheim. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 22. August 1921. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 2. September 1921, Vo 9 Uhr. Offener Arrest mit A

F n. [51238] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Santiago Vidal, Firma Santiago Vidal, Import— Export in Berlin, Taubenstraße 13, ist am 1. August 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Charlottenburg, Hardenbergstraße 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. September 1921. Erste Gläubigerversammlung am 24. Angust 1921, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 3. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, 05—Offener Arrest mit Anzeige⸗ e. 22. August 1921. Essiichtsschreiber des Amtsgerichts Llin⸗Mitte. Abteilung 154.

Renburg, Harz. [51239] das Vermögen der Mittel⸗ deutschen Montangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Blankenburg am Harz, ist heute, am 2. August 1921, egh. 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Buttkus hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 15. September 1921. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1921, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Blanken⸗ burg a. H. des Amtsgerichts zu Blaunkeyß P. Justih 98 . Crefeld. Ueber das Vermögt. Katffrau Paul Peters, Margaretha geb. Oster⸗ wind, Inhaberin eines Feinkosthauses in Crefeld, ist am 31. Juli 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ 8 eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Camphausen in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1921. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1921, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstraße 200, Zimmer Nr. 124.

tsgericht. Abteilung 12.

[51242] mtsgericht Eltmann hat über Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Unter⸗ fränkische Installations⸗Gesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitze in Eltmann am 1. August 1921, Nachmittags 5 Uhr,

Rechtsanwalt Wilhelm Ramer in Bam⸗

des Amtsgeri

g n. Nassanischer Hüttenverein, Gesell⸗ Gerckhüllschreiberei des A . schaft mit beschränkter Haftung zu G2* t 1 Eibelshäuserhütte bei Eibelshausen. Fr. frurt. Oder. 7 [51243] Anmeldung vom 18. Juli 1921, Nach⸗ as Vermögen ufmanns mittags 3% Uhr; ein versiegelter Brief⸗ Carl Heinze in Fi W. M. umschlag mit einem Ofenmuster (Fabrik⸗ Heinze in Frank 8 heute,

Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Kaufmann Geiseler in Frankfurt a. O. wird zum Konkursverwalter ernannt.

oberndorf, Neckar. [51259] Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ In das Musterregister wurde heute tember 1921 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

Nr. 3833. Firma Hamburg⸗Amerika⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines ind Albert Backhhaus nische Uhrenfabrik in Schramberg, anderen Verwalters sowie über die Be⸗ ein versiegelter Umschlag, enthaltend stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ 21 Abbildungen von Uhrgehäusen mit tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ den Nummern 1909, 2296, 2297, 2298, kursordnung bezeichneten Gegenstände auf 3391, 3396, 5644, 5645, 5646, 5647, den 7. September 1921, Vormittags 5648, 5649, 5650, 5651, 5652, 5653, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ 5654, 5655, 5656, 5657 90818, Muster deten Forderungen aufven 21. September

m

1921, Vo mitta s Uhr, vor de

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum⸗ 1921

den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter

berg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1921. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 24. August 1921, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Dillenburg. 15651258] Prüfungstermin In das Musterregister ist heute unter Vormittags Uhr, Nr. 96 eingetragen worden: Hessen⸗ Sitzungssüat

unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53/54, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1921 Anzeige zu machen. ½ Frankfurt a. O., den 1. Das Amtsgericht.

Herne. 2b . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jan van Leeuwen in Herne, Vincke⸗ straße 12, wird heute, am 1. August 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann C. Sterk in Enschede und der Kaufmann A. A. Dostenbrink in Heemse bei Hardenberg in Holland den Antrag gestellt und ihre Forderungen und die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht haben. Der Rechtsanwalt Justizrat Hölscher in Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. August 1921, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Lehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, i9 die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem itz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. August 1921 Anzeige zu machen. 8

Amtsgericht in Herne. . b [51245] t München, Konkursgericht. 2. 6August 1921, Vorm. 10 ½ Uhr, wurde über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Albert Holz⸗ furtner u. Co. Fabrik landw. Spezial⸗ maschinen in Liquidation, München,

Geschäftslokal Hans⸗Sachs⸗Straße 1, der

Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Jakob Weißbart in München, Bavyer⸗ straße 13/II, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 3. Sep⸗ tember 1921 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 644/III des Justiz⸗ gebäudes an der Elisenstraße 2 a, bis zum 3. September 1921 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ eichneten Fragen und allgemeiner Prü⸗ fandasermin Freitag, den 16. Sep⸗ tember 1921, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 623/II des Justizgebäudes an

der Elisenstraße 2a. München, den 2. August 192 Die Gerichtsschreiberei des Amtsg München.

Ostritz. 512 Ueber das Vermögen des Barbiers un Friseurs Franz Bauer in Altstadt wird heute, am 2. August 1921, Nach⸗ mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Kahlenberger, hier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1921. Wahltermin und Prüfungstermin am 30. August 1921, Vormittags 9 Uhr. Offener 0. August

Ostritz, den 2. August 1921. 2 Das Amtsgericht⸗—

UIm, Donau.

Ueber das Vermögen des Ferdinan Erler, Kaufmanns, z. Zt. in Ulm in Haft, wurde am 1. August 1921, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Sikeler in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters,

und event. Beschlußfassung gemäß § 132. K.⸗O. sowie zur Prüfung der Forde⸗ rungen ist Termin auf Mittwoch, den 31. August 1921, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Emtscei Ulm, Ee. Zimmer Nr. 2, bestimmt. er offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen bis 20. August 1921, Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 23. August 1921. mtsgericht Ulm a. D.,

.August 1921. ekretär (Unterschrift).

8

99

g.

chbach. [51248] Fas Amtsgericht Waldfischbach hat am 1. August 1921, öu 11 ½ Uhr, über das Vermögen der Firma Hans Otto & Co., Pfälzische Oel⸗ und Fettzentrale, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Horbach, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde der Rechtsanwalt Wanne⸗ macher in Waldfischbach ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 20. Anau 1921. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag,

8

den 29 August 1921, Nachmittags

3 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts dahier. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Waldfischbach. 1“” 858 1 Angsburg.

Das Amtsgericht Au Beschluß vom Heutigey das Konkursver⸗ fahren über den Nach Andreas Metz von Augsbu⸗ durch rechtskräftig / bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet

Augsburg,

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 884

Berlin.

Das Konkursverfahren üßer das Ver⸗ mögen der Firma Walpecksche In⸗ dustrie⸗Werke Emil⸗ b. H. in Liquid. in Berl 3 Straße 103, Fabriklobäl in Mengering⸗ hausen in Waldeck, jst infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhältung des Sern. termins aufgehoben worden. 84. N. 92. 1b.

Berlin, den 1

Amtsgerichts B

Das Konkursverfahren mögen des Gastwirts /und Sattlers Hugo Anton Dobberstein in Lindlar wird nach erfolgter Abhlltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgéhoben.

Lindlar, den 20.

Meuselwitz. Das Konkursverfah mögen der Elsa ver Erler, früher in kräftigen Beschluß vom 11. Juli 1 gestellt. Meuselwitz,

Der 1 des Thüringischen Amtsgerichts. Abt. 2.

[51249) burg hat mit

ß des Gastwirts Augsburg als

ehoben. 8 Juli 1921.

7

Augsburg. Berlin. [51250] Das Konkursverfahren das Ver⸗ mögen des Kaufmayns Ednard

ammer in Berlin, Medrichstraße 130, ohnung Berlin⸗Wilmoersdorf, Detmolder Straße 64, ist, nachdenm der in dem Ver⸗ gleichstermine vom nommene Zwangsvorgleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß/ von demselben Tage bestätigt ist, aufgghoben worden. 84 N. 63. 20 a.

Berlin, den

Mai 1921 ange⸗

2. Juli 1921. * Der Gerichtsschreiber des 3

[51251]

eyer G. m. rlin, Dresdener

Juli 1921. tsschreiber des

Der Gerz in⸗Mitte. Abteilung 84.

Braunschweig. [51240]

Das Konkursverfahren üßer das Ver⸗ mögen des Banunternehmers Karl Beulke, hierselbst, ist d Beschluß des

Amtsgerichts, Abt. 2, (u Braunschweig

29. d. M. eingeslellt, da eine den

Kosten des Verfahrengentsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Braunschweig Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Gemünden, Bayern. In dem Konkursverfahren mögen des Kaufmanns in Gemünden wurde 1 Hans Kamm in Gemünßen Amtes als Konkursverwalter /entho dessen Stelle Rechtsa in Gemünden als gestellt. Gemünden, den 2. August 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Landau, Pfalz.

Durch Beschluß Landau, Pfalz, wurde das Kon Vermögen des fabrikanten Jalob Baum in Landau nach Abhaltung

den 30. Juli 1921.

[b 1252] ber das Ver⸗ eorg Seiler rr Rechtsanwalt

en und an

lt Dr. Karl Koch nküͤrsverwalter auf⸗

88

[51253] des Amtsgerichts om 30. Juli 1921 sverfahren über das

Schulwandtafel⸗

es Schlußtermins auf⸗

gehoben. Gerichtsschreiberei des A tsgerichts. Lindlar. [512

uli 1921.

Das Anktsgericht.

[51255] en über das Ver⸗ el. Lappius, geb. cka, ist durch rechts⸗ es Amtsgerichts hier mangels Masse ein⸗

n 30. Juli 1921. erichtsschreiber

ö12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

[51261] 8 W v eeeeen.“ 8 il II, t A, ange 4 u

event. Bestellung eines Gläubigerausschusses 1en 84 mhümng 3

[51262] Gemeinschaftliches Heft CI b (tsttonste i 0g. usw.).

v.

machungen der Eisenbahnen.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die Bestimmungen für Ludwigshafen (Rhein) geändert. 1

Näheres enthält die am 8. August 1921 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Auskunft geben auch die beteiligten Güter⸗ zbfertigupgen sowie das Auskunftsbüro,

ahnhof Alexanderplatz. den 1. August 1921. Eise nbahndirektion.

8 8

es

4

Mit Gültigkeit vom 4. August 1921 ab treten bei den im Verkehr mit den Neben⸗ bahnen eereggeees ehle e und Wüsloch-—Meckes loch zu erhebenden Fra seuschlägen einige venftsstesh ein. Na am 4. Ar des Tarifanzeigers. Au die beteiligten Güterabfertigungen 822 das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alex⸗ anderplatz. Verle den 2. August 1921.

eim Waldangel⸗

eres enthält die ugust 1921 Ficr. r. Nummer skunft geben auch

isenbahndirektion.

Börsen⸗Beilage zeiger und Preußis

Berlin, Freitag, den 5

Reichs

Nr. 181.

Amtlich feftgestellte Kurse.

.Auguft

Heutiger! Boriger V Kurz 8

Heutiger] Boriger nensn. Voriger Kurs 1 Kurs

1

F

Berliner Börse, 5. August 1921.

1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. l österr. ℳ. 1 Gld. . 7. 1 Krone österr. od. ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. süͤdd. W. Gld. holl. W. = 1,70 . 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 . 1 Rubel (alter nredie erhes 1 1 L hüer eso (Go = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. .) = 858 1 Dollar = 4,20 ℳ. K Lnn. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emission lieserbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ann Gewinn⸗ ebuis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige letzten Geschäftsjahrs.

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken, Kronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei und für 1. £ und 1 .

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs aben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ chtigt werden. Irrtümliche, spaͤter amtlich richtig estellre Notierungen werden möglichst bald am Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Telegraphische Auszahlung. bb Kurs

Altona 1901, 11, 14 Hameln 18988.

92e i. W. 191914

+ C- 2

18

5

·

2 —2282

.

Meckl. Landesanl. 14 Hanau 1909, 12

do. Staats⸗Anl. 1919 Eb.⸗Schuld 70

do. 1890, 94, 1901, 05 Oldenburg 1909, 12

Aschaffenburg. 1901 Augsburg 01, 07, 13

den⸗Baden 98, 05 N8 ¼ mberg 1900 N

Harburg a. E. 1903

Goldrubel = 3,20 ℳ. Heidelberg 1907 d 290222

EkkEk.

22SZ8.=F28A22 5 58α5SAPPgPgß 5268‧5 A

o. Heilbronn 18 ord 1910, rz. 39 P11“ 1917 rne 1909 unkv. 24 N 0.

1 Pfund Sterling

do. 01 N, 07, rückz. 41 40, 12 N

282222=SI

Reuß ä. .c . Sachsen⸗Gotha vae h St.⸗A. 1919

Schwarzb.⸗Sond. 1900 e e.

Preußische Rent

Hannoversche. do

vgPreresreees —2 : SA; 5[SAEFSgSS Sgrerrrüürrüüpeee BnS“ EPüEEEE 52 * *** * EEEaEEEEEEEEEEEqPE

8 2 =

do. 87, 91, 96, 01 N, Hohensal3za 1897

früher Inowrazlaw Homburg v. d. H. 1909 do. konv. u. 1902 Jena 1900, 10

Faiags 1904 S. 2uk. 2

kommenen Gewinnanteil.

do. 1 Heüserslgitzem. 01 o.

1 ko Karlsruhe ü1907, konv. 1902, 03 9 2

ebürtkzegssn üaAEmüEEEEEEEEEOEEBB

½

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do.

Lauenburger. b E““

do. Stadtsyn. 99,08,12

do. do. 1899, 1904,05 Bingen a. Rh. 05 S. 1, 1913 ukv. 23

002⸗

8. 1904, 07

2—

3 do. 1901, 1902, 1904181 Tu. II uk22⁄41

28 Eb 8. PFPrüüreüeee * SöA

8

do. 1910 Ausg. 1—7 do. 1891, 93, 95, 0l⸗

1914 N, 1919 4

8

Voriger Kurs Geld]/ Brief

2487,50 2512.45

. S=S==ZSS= Æ

S verPEPS FEgA*SA

Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza 1908 Lauban 1897 2 Seer t. O.. ... 1902 3 ¾ Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1913 Lichterfelde (Bln.) 9511 Fnt .1909

O. Rhein. und Westfäl. do. do. Sächsischhe. do. . 6 Schlesische . do. EEETöE6 Schleswig⸗Holstein.. do. do. 1

28 5..; 22ö8-”ö—8 x8

Amsterd.⸗Rotterd. Brüssel u. Antwp. 605,3

2

o. Brandenburg a. do⸗

22

Breslau 06 y, do.

Stockh. u. Gothenb. Helsingfors. Italienv. London.. New Vork Paris . SchweizlV Spanien.

2.2

Bromberg. 1902, 09⁄4 fr. d

Mecklb.⸗Schwer. Rnt.

Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.

Lipp. Landesb. unk. 26 fr. Lipp. Landes sp. u. L. 88 ldenbg. staatl. Kred.

Burg 1900 N 8b 01, 0s S. o.

22ö202gg

Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 3 ½ Magdeburg 1919]4 ½1 d

—227

9 Charlottenbg. 89,95,99. do. 07, 08, 11 u. Ausg. 12, 19 ukv. 22 24

5

Oesterr. abg.)..

Budapest. Bulgarien. Konstantinopel...

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Brüssel 5. Christiania 6 ⅛. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ hagen 6. London 5 ½. Madrid 6. Paris 5 % Prag 6. Schweiz 4 ½⅛. Stockholm 6. Wien 6.

Geldsorten und Banknoten.

EIT1—. —557 1 8S=—

—Z

do. 1918 unkv. 31 N. do. 1913 3. u. 4. Abt.

d

.. Cob. Ldrbk. S. 1-4 .. »Gotha Landkred.

.. ⸗Meining.⸗Ldkrd. 4 h. Weimar. Ldkred. 4 do. do. do. 3 ½ Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. do. 9 do.⸗Sondh. Ldkredit 8

ds.⸗Hyp.⸗Pfbr. -. 10a, 12 29]4

100,00 G 100,00 G

S; S ZET-

Felens.. ..1910 N

—7 B

—3v8 : 3 2582

2 —J—5

do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 Mainz 1900. 1905, 07 Lit. R, 11 L. S, Ts* do. 1919 Lit. U, Vuk. 29 do. 88, 91 kv., 94, 05 3

Coburg 1902 Colmar (Elsaß) 1907 Cöln 1900, 06, 08

do. 1912 unk. 22 23

do. 94, 96, 98, 01, 03

do. 01. 06, 07, 08, 12, 19 I. u. II. Ag., 20

Cöthen i. Anh. 80, 84, 90, 95. 96, 1903

& 2

Münz⸗Dukaten das

Rand⸗Dukaten. . Sovereilngnggees 20 Francs⸗Stücke g Gulden⸗Stüceee. 83 Gold⸗DTollas .. .. Imperials das Stück

Neues Russ. Gold für 100 Rbl. Amerik. Banknot. 1000—5 Doll. do.

p. Coup. z. N.⸗Y. Belgische Banknoten. Dänische Banknoten. Englische Banknoten, große... do. do. Absch. z. 1 u. darunter innische Banknoten. ranzösische Banknoten.. Holländische Banknoten.. Italienische Banknoten.. Norwegische Banknoten Oest. Bankn., alte Abschn. 1000 Kr. do. do. alte,

68. 1909 N, 191

do Komm. S. 26 28 ,4 Erefeld CIr eeeeee

Mühlhaus.i. Th. 19 VI. Mülhausen i. E. 06,07,

Süarcee

. SS8S=ZSSS

Sächs. ldw. Pf. b. S. 28,

Mülheim (Rhein) 99, 1904, 08, 1910 Ns4 1899, 1904 9 ½

Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35/4

Danzig 190 do

Darmstadt. 1920,4 8 do 07, 09, 13, 19, 20]3 1897, 1902, 05

26—33, unk. 23 4 bis S. 25 [3 ¼

Brandbg. Kommunal Deutsche Komm. 1919/4 Groß Berlin Verbands4 Pomm. Komm.⸗Anl. 4

Anleihen versta

Bergisch⸗Märk. S. 3. [3 ¾ Magdebg.⸗Wittenbge. 3 Meckl. Friedr. Franzb. 3 8 Pfälzische Eisenbahn, 5

*AC.

Dtsch.⸗Eylau.1907 Dortmund.. 1907 12 I. N, 18 I. N

atlichter Eisenbal do. 1900, 01, 06, 07,

1908-11, 12, 14

u 10 100 Kr. bschn. 1000 Kr. do. neue zu 100 Kr... Rum. Bankn., Absch. 500,1000 Lei unter 500 Lei ssische Banknoten. do. Absch. zu 500 Rbl.

do. 5,3 u. 1 Rbl. 8 Zoll⸗Coup. f. 100 Gd.⸗Rbl.

o. o.

Schwedische Banknoten.. Schweizer Banknoten. Spanische Banknoten ow. Staatsnot., neue do. unter 100 Kr.

Deutsche Staatsanleihen. feutiger Voriger Kurs

Dresden 1900, 08 do. 86, 87, 88, 90, 94 3

87 5 2 28 8 -2-=S2I2SA=S

2

VöVVVB— FEE HS=Sg*g SSA ——

M.⸗Gladbach 99, 1900

do. konv. u. v. g Dresd. Grdrpfdb. 1911 unk. 36 N

2 90³ 4

842 8

. 1899, 1903 N. 38 Münden (Hann.) 01.

o/. Wismar⸗Carow 3

Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. vom Reich sichergest. 3

Deutsche Provinzi

Brandenb.⸗Prov. os-11 R. 13-26, 1912 R. 27-33 do. 1914 R. 34-52 uk. 25/4

do. Cassel Ldskr. Ser. do. Ser. 29 unk. 30

Hann. Landeskredit. do. Prov. Ser. 15, 16

do. do. S. 3, 4, 6 N.

do. Grundrbr. S. 1-3

99, 0 o.

2 2

Nauheim i. Hessen 02 3 Naumburg 97,1900 kv. 3 ¼ 1896, 02 Vs8 Düren H 1999, J 1901

EbbhES

SSeeeüeegee— FEAENE E —22ö2ö2öSNöIS

7 * -PBPSPEEgEESPEBPEg=WF 2222 . 7

2288

Iach... 1906 Nürnberg 1899-02,04, Düsseldf. 1899,1900,05

L. M, 07 11, 19 U.

2

5 b —58 -—-PBPPPPBSBOðBV— E’5” 5 E

50 8

do. 91, 93 kv., 96 98,

* 3 8

Dtsch. II. Reichs⸗Sch.

1915 fällig 1922. do. III. 1917fäll. 1923 do. IV.-V. 16 fäll. 32 do. VI.-IX. Agio ausl do. fällig 1924 Dtsch. Reichsanl. uk. 24 do. do.

——=v 2 2

1889 N do. 99 N, 08 I.-IV. A. Elbing 1903, 09, 13 do. 9

Emden. 1908

do. Offenbach a. M. 1907 N, 1914

EEEzEEEEzeen

Obhess. Prov 20 uk. 26 do. 1909, 13, 14 Ostpr. Prov. S. 9—11

820 ☛α n

Pomm. Prov. A. 6 14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98,01 do. 1895 i. K. 1. 1. 21. Rhprov. Ausg. 20, 21 Ausg. 31-40 do. Ausg. 22 u. 23 d

Ausg. 5, 6, 7 Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 19, 24— 29

Erfuri 98, 01, 08, 10, 2 Pforzheim 01, 07, 10,

+₰— &r 2 S288g8

do. S chuzgebiet⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. Pr. Staatssch. f. 1.2.22

do. 93V, 01 N unk. 23

297 8

99⸗*

o. Posen 1900,1905,

do. do. 14 auslosbar reuß. konsol. Anl...

5h .— = e⸗

E ZEkE 82

2 Quedlinburg 19 Regensburg 1908, 09 do. 97 N, 01 03, 05

v. 1. 4. 29 ab 3

& 88 3₰

8

do. Frankfurt a. M. 07, 08, 10, 11 do. 19 (1.— 3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) 99, 01 N, 06 Frankfurt a. O. 1914 do. 1919 1. u. 2. Ausg. stadt 1898 urg i. Br. 00, 07 N

5222

Ausg. 9. 11. 14 Hauskred.⸗Bank do. Komm.⸗Bk Landkred.⸗Bank Sächs. Prov. Ag. 5... Schlesw.⸗Holst. 07, 09

o. do. Anhalt. Staat 1919.. Baden 190b9

do. Remscheid 1914 u do 0s/00011515,1: 8

dp. Rheydt 1899 S do. 1913 unk. 24 N.

1.6.12 81,00 G

FPPFPrFPFPPEF EEöeö gUü*SSSSEE

=

o. do. Landesklt. Rtbr. Hansan mox- 3 estfäl. Pr. Au do. do. Ausg.

st do. 1881, 1884, 1903 1

do. 895 Rummelsb. (Bln.) 99

do. St. Johann a. Saar

=

versch. 895,25 G

do. 85,25 G 1.4.10° 90,00 G 1.4.10 74,25 G

1.4.10 78,25 G 1.4.10 54,00 G

do. 1908 vI bg., , do. 1920 unk. 1925

982 Eeecercerernnen d8—⸗ E

Bayern 5 do.

2* SE=SSÖgS 2 25; 22. 8

r. Pr. Ausg. 6-8

92. 909 E

do. Schöneb (Bln) 04, 1912 unkv. 23

F

Gelsenkirchen 07, 1018

Gießen 01,07,09,12, 14 1905 .

do.

Glauchau 1894, 1 ..11919]4 1901, 1907‧4

do. Ldsk.⸗Rentensch.

konv. neue Stücke

Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 d do. S

Bremen 1919 unk. 30 do. 1887-1899, 1905

Elsaß⸗Lothring. Rente Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 do. do. 1919 Lit. B do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2,

1911, 1918 rz. 53,

*- Co. 80 Æ &œ☛ &

2 ——

8 Z.

Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10—12.

—V=q2g 2.Z2

rrin i. M. 1897

SreE=SEg Z 8S AA H —F

·q

32

22=FoÖ 2.2

Kanalvb. 1-Wilm. Lauenbg. Kreis 1919.

Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07

hard i. Pomm. 95 al 1901, 1908

Stettin 1912 Lit. S

2

EII1

xv

v1 —2

=

Iberstadt 02, 12, 1974 verf 1

do. 1887, 91,93, 99,04 3 ¾ 9. 89 M1886, 97, 1902 Hessen 99, 1906,8,9,1274

Deutsche S

do. Aachen 1893, 02 S. 8 Halle 1900, 0

5, 104 versch. 1

Stuttgart 1895 , 1906 N4 versch. —,—

do. 1900, 06 Ausg. 1984 1.3.9 —,— do. 1902 N3 1.2.8/ —,— —,— Thorn 1900, 06, 09 4 6. 31—,— —,—

1895 3 o. —,— Trier.. 191004] 1.4.10 91,25 G do 1903 3 1.1.7 —,— ulm 19124] 1.4.10% —,— Viersen 1904 3 ¼ 1.1.77 —,— Wandsbek 07, 10 N4 1.4.10% —,— —. Weimar 1888 3 % 1.1.7 —,— tgaeg ü 01, 03

usg. 3 u. 44 1.4.10 —,

do. 1908 1. A, rz. 37]4] 1.2.8 m do. 08 2. u. 3. Ausg. 4 1.2.8 —,— do. 1914 N unkv. 24]4 1.4.10% —,—

do. 18 Ag. 19 I. u. II. unk. 1923 4 1.1.7 —,—

do. 1883 3 ¾ 1.1.7 —,— do. 95, 98, 01, 03 N 3 9 1.4.10 —,— Wilmersdorf(Bln.) 99 4] 1.4.10% —,— do. 09, 12, 13/]4 versch. 72,50 b Worms 01, 06, 09, 1414 do. 74,25 b do. kv. 92, 94, 03, 05 3 ⁄½ do. —,— Zerbst 1905 Ser. 213 9 1.1.7 —,— Pfandbriefe. 1.1.7]† —,— 1.1.7 —,— 1.1.7 —.— ,— 2 88 50 b 88,50 b G ha 111 k.-5, . 1.1.7 1 Brdbg. Pfdhmt Bl. 4 1.1.7] 91,00 b Calenbg. Cred. D, Fsax versch. —,— do. D, E kündb. 39 do. —,— Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 5 unk. 30 34 4 1.1.7 —,— —,— u. alte 3 ¼ 1.1.77 —,— —,— Fo. neue 3 ¼ 1.1.7] 96,00 G 97, do. Komm.⸗Oblig. 4 1.4.10 91,75 b 91 298 do. veesap 3 1.4.10 83,00 6 88,00 b do. dg. .. 3] 1.4.100 , —,— Landschaftl. Zentral. 4 1.1.7 91,50 b 91,50 b 8 -. itb .1. 27 1888 eußische. 4 1.1.7 85,75 b 85,75 b G Att; Azs asag do. ldsch. Schuldv. ¹ 1.1.7 105,00 6 108, 8 Pommerscheü. 4 1.1.7] 90,00eb B do. ¼ 1.1.7] 77,50 b G d 3 1.1.7 do. neul. f. Klgrundb. 1 1.1’.71/ —,— do. do. 3 ½ 1.1.7 7 —,— do. do. 3 117 ö Posen. Ser. 6— 10]% 5 4 fr. Zs. —.— do. Lit. D’”I24 do. 15,00 b G do. ELSh4 do 15 000 G do. neue 1S . do. 14,60eb 6 15,920 6b G 8 Ser. . 1 38 e 12,75 G ee 8 .CO1S o. m— do. 5ᷣAlS 1 do —,— —,— do. B 3 381 do. Sächstsche alte... 4 1.1.7 106,00 6 106,00 G do. neue... 4 1.1.7] 91,00 b G 51,50 b do. alte 3 1.1.7 52.50 B do. 1o 3] 1.1.7 Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 do. landsch. A4 1.1.7] 89,205 G. 89,50 b do do⸗ C4] 1.1.7 82,20 b G do do. 4 1.1.7] 89,20 b G do. altlandschaftl. 32⁄ 1.1.717 —.. do. landsch. A/[3 8 1.1.71 —,— do. do C[ 1.1.7 —.,— 77. D/39 1.1.77 —, do do. A3] 1.1.7] 69,50 G do. 8 do. Oss 1.1.7 69,50 G do. do. D8 1.1.7 —,— Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4] 1.1.7 93,00 b do. 0. 3 8 1.1.7 —, do. [1,1ö. Westfälisce.. 4 1.1.7 98,00 l7 do. 3. Folge 4 1.1.7 98,00 b 8 11 8g o. 2. Folge8 ¼ 1.1.7 00 do. 3. Folge 8 9 1.1.7] 87,00 b G 50 3 1.1.7] 79,50 b 8 do. 2. Folges 1.1.7 79,50 b B do. 3. Folges 1.1.7 79,50 b B Westpr. rittersch. S. 114 1.1.7] 51,00 b 6 do. do. S. 214 1.1.717 —,— do. neulandsch. 4 1.1.7] 50,25 b G do. rittersch. S. 1 3 9⁄ 1.1.7— —.— do. do. S. 1 B/ 3 9 1.1.7] 55,25 G do. do. S. 2 3 4 1.1.7] 60,50 G do. neulandsch. 3 1 1.1.7 40,25 b G do. rittersch. S. 113] 1.1.71 —,— do. do. S. 213 1.1.717 —,— do. neulandsch. 3]1.1.71 —,— Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗L. —. Ep. Stt —,— 1“ Braun .20 Tlr.⸗L. ℳp. Stt —,— —,— Cöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¼ 1.4.10 168,25 b —,— Hamburg. 60 Tlr.⸗L.3 1.3. —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 31 1.2. —,— Feera. ern Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L./ —I. Pp. Stst 02,00 b 102,00 b B

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Ankethen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 12.14. ˙² 1. 1.15. ²¹² 1.4. 15. 4 1. 5.16. 1. 7. 16. 71. 1. 17. 71. 7.17. 1. 9. 17. 1.11.17. ¹0 1.1.18. 1¹1 1. 2. 18. ¹2 1.3. 18. ¹2 1. 5.18. ¹4 1. 6.18. ¹5 1. 9. 18. ¹5 1.10. 18. ¹⁷1.11. 18. ¹⁰ 1.12.18. ¹ 1.1.19. ²0 1. 2.19. tr. 3.19. 11.4. 19. ²*15.4.19. 21. 5.19. ¹¹ 1. 6.19. 1.7.19. “71. 8.19. 1.9. 19. 1. 3.20.

u. 10, 1908, 09, 12, 17

do. 1919, R. 16, uk. 244 ee .ahe 99 S. 1 o.

do. 98,94,97,99,00,0b bo. 1896, 1909-1

Argent. Eis. 1890% 5 1.1.7 —,—60 †—,— 0 do. inn. Gd. 1907 5 15.6.12 —, —,— * do. do. 1909 5 1.3. —,—’o —,—” do. do. 5 1.3.ö) —, —,— do. Anleihe 1887 5 1.1.7 —,— * —,— * do. abg. 5 1.1’7 —,— 0 —,— * do. innere 4 ½ 1.3.v9 —,— ² —,— 0 do. äußere 1888 4 ½ 1.4.10⁄% —,— 2 —,— ² do. Ges. Nr. 3878 4 1.4.10 %⁰ —,— ² —,— * Bern.Kt.⸗A. 87 kv. 3 1.1.’7 —,— —,— Bosn. Esb. 14 21 5 1.4.10 00 G 70,25 b G do. Invest. 14 22 5 1.4.10 64,00 eb G 64,00 b G do. Landes 98 16 4 ½ 1.4.10 43,00 6 43.00 G do. do. 02 19 4 ½ 1.1.7 43,00 b B 43.00 b K do. do. 95 *4 1.2.3 43,00 6 43,00 G Buen.⸗Air. Pr. o8 5 1.4.10 †%9 —,— * —,— * do. Pr. 10 4 ½ 1.4.10 —,— ² —,— * do. do. 3 ½ 1.1.k7 —,— ° —,— * BulgG.⸗Hyp. 92 ¹⁰

251241561-246560] 6 1.1.è. —.— —,— ör 121561-136569 6 1.1.7 235,00 b B3 —,— * 9e 1.1.7 235,00 b B Rl5, O0b àb Chilenen A. 1911 5 15.1. —,— 2 —,— * do. Gold 891 4 ½ 1.1.7 [—, —,— do. 1906 4 ½ 1.4.10 —,— 0 —,— ² Chinesen 1896 5 1.4.10% ꝛ—,— * —,— * g.-S.- . s. 18 8

unk. 24 D. Int.5 1.1.7 —,— —,— * ae Shen

unt. 21 i. 5 15.6.12 —,—0

do. Eis. Tients.⸗P. 8 1.4.10% ʒ—,— 0

do. Erg. 10uk. 21i.38 1.5.11 —,— ²

do. 1898] 4 ½ 1.3.9 —,— 0

Dänische St. 97 3 1.1.7 eee, in Egyptischegar. i. H 3 1.3.9 —,—

do. priv. i. Frs. 8 ½ 15.4.10 % —,—

do. 25000,12500 Fr 4 1.5.11 —,—

do. 2500, 500 4 1.5.11 —,— v St. Eisb.] 2 ½1 1.6.12 ¼ —,—