b 8 4 2
) Handelsregister. „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden: Die Firma Plathner, Krietsch & Kott, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Apolda. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juli 1921 festgestellt. 1921 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ Gegenstand des Unternehmens sind Fa⸗ — und Verkauf von Wirk⸗ und Strickwaren und die Beteiligung an ter Haftung: Zufolge Beschlusses gleichartigen Unternehmungen. Das — . E“
Stammkapital beträgt 22 500 ℳ.
Adolph
b) Wirker Karl August Friedrich Pan
Krietsch in Apolda, c) Kaufmann Pau Otto Kott in Friedrichroda.
ZJeder ist für sich zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft bere bor. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Apolda, den 29. Juli 1921.
Thüringisches Amtsgericht, Abteilung III.
Augustusburg, Erzgeb. [51001]
Auf Blatt 358 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Wolf &X Schreiber in Eppendorf und folgendes
eingetragen worden:
Gesellschafter sind: a) der Drogist Jo⸗ hann Erhard Wolf in Loschwitz, b) der Drogist Hermann Richard Schreiber in
Eppendorf.
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1921
errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Drogen⸗
Engros⸗ und Kleinhandel. Amtsgericht Augustusburg, den 30. Juli 1921.
Bad Lausick. [51002]
Auf Blatt 119 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Max Schindler,
Baugeschäft und Baumaterialien⸗
handlung in Otterwisch betreffend, ist
heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Bad Lausick, den 2. August 1921.
Berlin. . 4149903] „In das Handelsregister Abteikung A ist heute eingetragen worden: Nr. 58 818. Franziska Leyser, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Franziska Rechnitz, geb. Leyser, Faufftam. Charlottenburg. Pro kurg: Max Rechnitz, Charlottenburg Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Franziska e von den Inhabern be⸗ frieben. — Nr. 58 819. Louis Lieben⸗ walde, Berlin. s. Louis Lieben⸗ walde, Kaufmann, Berlin. — Nr. 58 820. Lons Markert, Berlin. Inhaber:
uns Markert, Buchdrucker, Berlin. —
r. 58 821. Otto Schmidt, Berlin. Inhaber: Otto Schmidt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 58 822. Schramm &
Heinrich, Charlottenburg. Offene
. ndelsgesellschaft seit 1. Juli 1921. Ge⸗ ind: 8 Wilhelm Schramm, Charlottenburg, Hermann Heinrich, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 58 823. Tempelhofer Buchhandlung Georg Eberbeck, Berlin⸗Tempelhof. Inhaber: Georg Eberbeck, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. — Nr. 58 824. Ver⸗ kaufsstelle der Viehhändler Arndt, Krenz & Behrens, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1921. Ge⸗ ellschafter “ Kaufleute Ernst Arndt, erlin⸗Lichtenberg, Richard Krenz, Berlin⸗Lichtenberg, Hermann Behrens, Oschersleben. — Nr. 58 825. Wach⸗ institut Hptm. a. D. Haus Joachim Steinweg, Berlin. Inhaber: Hans Joachim Steinweg, Kaufmann Berlin⸗ Wilmersdorf. — Nr. 58 826. Kuno Wehe, Berlin. Inhaber: Kuno Wehe, Kaufmann, Berlin. — Nr. 58 827. Ver⸗ lag Weitzen & Heine, Berlin. Offene seit dem 1. Juni 1921. Gesellschafter sind: Alfred Weitzen, Kunstmaler, Gerhard Heine, Kaufmann, beide in Charlottenburg. — Bei Nr. 7143 Oskar Ziegenspeck, Berlin: Jetzt In⸗ haber: Gertrud Gottschewski, geb. Diet⸗ rich, und Günter, geb. am 14. März 1907, Liselott, geb. am 21. März 1912, Horst, ee. am 20. Juni 1915, Geschwister Gott⸗ chewski, sämtlich in Berlin, in ungeteilter II1““ — Bei Nr. 44 782 Nagel & Lademann, Berlin: Die rokura des Paul Friedewald ist er⸗ oschen. — Bei Nr. 47 379 Bernhard Zilbermann, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Josef Neumann 8 alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr 48 096 Willy Rosenthal jr. & Co., Berlin. Pro⸗ kura: Emil Hirschmann, Berlin. — Bei Nr. 54734 Sally Moses, Berlin⸗ Hohenschönhausen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Gebr. Moses, Hütten⸗ und Rohprodukte. Der bisherige Gesell⸗ chafter Sally Moses ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. — Gelöscht die irmen: Nr. 28 163 Jacques Stadt⸗ zagen, Charlottenburg. Nr. 38 887 Wilhelm Lichtenstein, Charlotten⸗ burg. Nr. 53 119 Otto Scharnow, Altmetalle und Rohprodukte, Berlin. Berlin, den 26. Juli 1921 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [51004] In das Handelsregister B des unter⸗ eichneten Gerichts ist eingetragen worden:
i Nr. 8278 Corona⸗Farbwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ludwig Krone ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Elsemaria Roscher in Berlin⸗Wilmersdorf ist zur Geschäftsführerin bestellt. Durch den
Beschluß vom 3. März27. Juni 1921
Geschäficfühfen sind: a) Kaufmann
“
und § 7 (Gewinn) abgeändert.
Jacholowski, Kaufmann, Berlin,
sprochen werden. Berlin, den 30. Juli 1921.
—
ist eingetragen worden:
Carl Barthel zu Bielefeld ist erloschen. Dannenbaum in Bielefeld.
sellschaft ausgeschieden.
der Kaufmann Wilhelm Bentlage er⸗
Bielefeld ist Prokura erteilt.
Kaufmann Georg Witte in Bielefeld.
Bielefeld ist Probufes erteilt. „In unser ist eingetragen worden:
zurückgetreten, an seiner Stelle ist der
zum Geschäftsführer bestellt.
Am 28. Juli 1921 unter Nr. 200 die Firma Schlingmann & Rüter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Oldentrup (Post
Heepen). Gegenstand des Unternehmens
hat der Gesellschaftsvertrag eine Abände⸗ 88— erfahren: Der Gegenstand des nternehmens ist dahinerweitert, daß die Apolda. [51000] Gesellschaft auch die Herstellung, L⸗ kauf und die Verwertung von Filmen unter der Bezeichnung Cofa Film betreibt. — Bei Nr. 8786 Excelsior Lichtspiel⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Mai
ändert. — Bei Nr. 15 948 Allgemeine Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
3. Februar 1921 ist das Stammkapital um 200 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht. d Ka Rechtsanwalt Hans Freiherr von Wer⸗ lathner in Friedrichsroda thern und Dr. jur. Viktor Gerold Kaspar sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Semer in Nikolassee, Dr. Heinrich Steffensmeier in Berlin⸗ Wilmersdorf sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Durch Beschlüsse vom 27. Mai⸗ und 10. Juni 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß jeder der beiden Geschäftsführer Semer und Steffensmeier einzelvertretungsberechtigt ist. — Bei Nr. 16 372 Deutscher Klak⸗ Bund Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Juni 1921 sind die § 7,. Abs. 2 und 3 und § 10 Abs. 6 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert. — Bei Nr. 17 928 E. F. La⸗ wendel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 1. Juni 1921 ist die Firma geändert in Deutsche Motorboot⸗Ge⸗ sellschaft Lawendel u. Wosenack mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Fabrikation und der Vertrieb von Motorbooten so⸗ wie verwandten Artikeln Zufolge Be⸗ scflugse⸗ vom 1. Juni 1921 ist der Ge⸗ ellschaftsvertvag in § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 5 (Kündigung), § 6 (Vertretungsbefumn iez
Abs. 2 ist fortgefallen. Hinsichtlich der Vertretungsbefugnis ist nunmehr be⸗ stimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Kaufmann Fritz Genth in Berlin⸗ Friedenau ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Karl Scheuermann in Berlin⸗Wilmersdorf und Franz C. Wose⸗ nack in Charlottenburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 18 849 Hofer⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Eugen Blumenthal und Apotheker Siegfried Lewy sind nicht mehr Geschäftsführer. Jacob Cohn, Kaufmann, Seh Frit ind zu
eschäftsführern bestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Geschäftsführer nur in Gemeinschaft be⸗ fugt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1921 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Tätigkeit des Gesell⸗ schafters Franz Wüstenhöfer (§ 6) der Dauer des Geschäftsjahres (§ 0 und der Kündigung (§ 12) geändert. Hiernach ist die Kündigung des Gesellschaftsverhält⸗ nisses jedem Gesellschafter mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Ge⸗ schäftsjahres gestattet. Sie darf jedoch frühestens zum 15. Juli 1922 usge⸗
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bielefeld. [51005] In unser Handelsregister Abteilung A
Am 25. Juli 1921 bei Nr. 247 (offene Handelsgesellscheft Baumhöfener XKX Heise in Bielefeld): Die Prokura des
Am 25. Juli 1921 unter Nr. 1578 die Firma Karl Ludwig Dannenbaum mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl
Am 26. Juli 1921 bei Nr. 1295 (offene Handelsgesellschaeft Hausdorf & Co. in Bielefeld): Der Kaufmann Emil Grünebaum in Bielefeld ist aus der Ge⸗
Am 26. Juli 1921 unter Nr. 1579 die offene Handelsgesellschaft Bentlage & Co. mit dem Sitz in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Bentlage in Bielefeld und Georg Bentlage in Rheine i. W. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Juli 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
mächtigt. Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Bentlage, Emilie geborene Davidsohn, in
Am 28. Juli 1921 unter Nr. 1580 die Firma Geuvrg Witte mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der
Am 28. Juli 1921 unter Nr. 1581 die Firma Emil Brodtmann mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Brodtmann in Biele⸗ eld. Der Ehefrau Kaufmann Emil Brodtmann, Amanda geborene Dierks, in
Brandenburg, Havel. [51011]
andelsregister Abteilung B
Am 28. Juli 1921 bei Nr. 134 (Firma Baugesellschaft Brackwede, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brackwede): Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Walter Müller in Brackwede ist
Rendant Hermann Bunte in Brackwede
der Seseckche bilden die Uebernahme und Fortführung. der Firma Schlingmann & Rüter in Oldentrup, der Betrieb eines Dampfsägewerkes und die Bearbeikung von Holz, insbesondere zu Kübel⸗ und Faßholz und Kistenbrettern sowie die Herstellung und der Vertrieb von Fertigfa rikaten aus diesen. Das Stamm⸗ apital beträgt 168 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer der Ge ellschaft sind die Sägewerks⸗ besitzer Wilhelm Schlingmann in Sieker, Emil Rüter in Sieker und der Kaufmann Paul Schelp in Bielefeld. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 1. Juli 1921 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur Vertretung und Zeichnung sind be⸗ rechtigt zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist oder zwei Prokuristen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Sesellscheh Wilhelm Schlingmann und Emil Rüter in Sieker bringen zur Deckung ihrer Stammein⸗ lagen das Vermögen der Firma Schling⸗ mann & Rüter ein, welches auf 50 000 Mark bewertet ist. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Bielefeld.
—
Birkenfeld, Fürstent. 51006] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 zur Firma „Moritz Kahn zu Birkenfeld“ folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Birkenfeld, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht
Bocholt. [51007]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 208 ist heute bei der Firma Gebr. Schwartz in Bocholt folgendes ein⸗ getragen:
Dem Buchhalter Franz Beßeling und dem Kaufmann Norbert Schwartz, beide zu Bocholt, ist Gesamtprokura erteilt.
Bocholt, den 30. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 1 In das Handelsregister Abt. A is heute bei der Firma „Friedrich W. I in Brandenburg (Havel) — Nr. 796 — eingetragen: Der Kauf⸗ mann Hugo Schlünsen in Brandenburg (Havel) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft ist in „Bischoff & Schlüufen“ geändert und unter Nr. 844 der Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1921 be⸗ gonnen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht, daß die Firma eine Zi⸗⸗ garren⸗ und Tabakfabrik betreibt Brandenburg (Havel) öNN1V12 Das Amtsgericht.
1.“
Brandenburg, Havel. [51009] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 87 eingetragenen Firma „Metall⸗ und Zündwarenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg (Havel) ist heute fol⸗ gendes vermerkt: Der Frau Margarete Schaper, geb. Lorenz, in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur berechtigt ist, die irma in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Brandenburg (Havel),
den 25. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Erandenburg, Havel. [51010] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma „Ernst Paul Lehmann Patent⸗ werk“ in Brandenburg (Havel) ver⸗ merkt: Offene Handelsgesellschaft. Der Fabrikant Johannes Richter in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1921 begonnen. Die dem Kaufmann Ludwig Bluhm in Brandenburg (Haveh) erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Demselben ist für die offene Handelsgesellschaft Einzel⸗ prokura erteilt. Die dem Kaufmann Gottlieb Rank in Brandenburg (Havel) erteilte Gesamtprokurg bleibt für die offene Handelsgesellschaft bestehen. Dem Kaufmann Bernhard Stute in Branden⸗ burg ist Hesünco gans erteilt. Ein jeder der Kaufleute Nank und Stute ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Brandenburg (Havel), den 27. Juli 1921 Das Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 93 eingetragen: Branden⸗ burger Zementwarenfabrik Klüh K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Branden⸗ burg (Havel). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und Vertrieb von Zementwaren und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital: 90 000 Mark. Geschäftsführer: Fabrikant Fried⸗ rich Klüh in Brandenburg (Havel), Kauf⸗ mann Wilhelm Rettig in Gut Wilhelms⸗ hof bei Brandenburg Haveh, . em
ermann Desjardins in Brandenburg Havel). Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1921 errichtet und am 7. Juli 1921 geändert. Jeder Geschäftsführer ist
8 16 v,
von Wechseln handelt, müssen zwei Ge⸗
schäftsführer gemeinschaftlich handeln. b Brandenburg (Havel), 8 den 27. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. (51012]
In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: 1
Unter Nr. 845 die Firma „Josef Hoffmann“ mit dem Sitze in Brandenburg (Havel) und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hoffmann in Brandenburg (Havel).
Unter Nr. die Firma „Ernst Nelte“ mit dem Sitze in Brandenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nelte in Brandenburg (Havel). Dem Kaufmann Otto Greiser in Brandenburg (Haveh) ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß der Geschäftszwei auf den Betrieb einer Weingroßhand Sung ge⸗ richtet 88 1
Bei Nr. 669 („Gebrüder Ader“, Brandenburg⸗Huvel): Die Firma ist erloschen. 3 Brandenburg (Havel),
den 28. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 151013]
In das Handelzregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 801 eingetragenen Firma „Gustav Uhle, Berlin⸗Lichter⸗ felde mit Zweigniederlassung in Brandenburg (Havel)“ vermerkt: Die Firma ist erloschen. 1
Brandenburg (Havel),
2 den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Bremen. ö
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 26. Juli 1921:
Bremer Metallkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere der Handel mit Alt⸗ metallen und metallhaltigen Rück⸗ ständen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1921. asgeschlesn Ge⸗ schäftsführer ist der hiesige Kaufmann Richard Wrissenberg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Getreide⸗Commission Aktiengesell⸗ schaft Bremen, Bremen: In der Generalversammlung vom 22. März 1921 ist bb sen worden, das Grund⸗ kapital um 4 000 000 ℳ auf 8000 000 Mark zu erhöhen Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 4000 au den Inhaber lautende, zum Kurse von 150 % auszugebende Aktien zu je 1000 ℳ gezeichnet sind. In derselben Generalversammlung sind die §§ 4 und 17 des Gesellschaftsvertrages gemäß (61) abgeändert. b
Hanfa, Gesellschaft für Wand⸗ und Deckenbau mit beschränkter Haf⸗ tung i./Liquid., Bremen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Norddeutsche Metallwaarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i./ Liquid., Bremen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma erloschen. 1
Johann Bellstedt, Bremen: Die Firma ist am 31. März 1921 erloschen
Fehlhaber & Meents, Bremen: Offene Hende sgesedschaf begonnen am 22. Jull 1921. Geselt chafter sind der in Bremen wohnhafte Kaufmann Her⸗ mann Otto Gerhard Fehlhaber und der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Hero Tannen Meents. Langenstr. 20
Leon Friedmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Leon Fried⸗ mann. Geschäftszweig: Agentur und Kommission. Hansastr. 186.
J. Fridolin A. Hollmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann
ohann. Fridolin Adam Hollmann. eschäftszweig: Im⸗ und Export sowie Agentur. Rolandhaus, Z. 103.
Leberecht A. C. Hoffmann, Bremen: Inhaber ist der hieh⸗ Kaufmann Leberecht Albert Carl Hoffmann. Ge⸗ schäftszweig: Fgö und Kommission. Elsasser Str. 38 I.
Kurt Jaeckel, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Kurt Ludwig
inrich Jaͤeckel. Oslebshauser Heer⸗ straße 125.
Krafft & Weichardt, Bremen: Die an Arnold Ahlers erteilte FH ist mit dem 31. Mai 1921 erloschen.
Heinrich Krämer & Co., Bremen: Am 22. Juli 1921 ist der Kaufmann Heinrich August Krämer als Gesell⸗ schafter ausgeschieden, und die offene Handelsgesellschaft hierdurch worden. Seitdem führt der Kaufmann Carl Johann Huwer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.
Friedrich Kampe jr., Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann 1es Kampe. Geschäftszweig:
kellerei⸗ und Brauereiutensilien. Lüne⸗ burger Str. 37.
Kopp & Rapp, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Juli 1921. Inhaber sind die hiesigen Kauf⸗ leute Wilhelm⸗ Friedrich Avol Andreas Kopp und Joseph Rehh Geschäfts⸗ zweig: Vertretungen. eyerstr. 148.
Mokkatin⸗Werke Georg Häsemann, Bremen: Inhaber ist der hiesige ea.
agllein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
fugt; nur wenn es sich um Veräußerung von Grundstücken oder die Unterzeichnung!
mann Georg Häsemann. Am Deich 51. Fuiedrich Nolting, Brennen: Der hiesige Kaufmann Bernhard Christian
entur und Kommission in Wein⸗ B
Friedrich Mester ist am 22. Juli 1221 als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellsc aft.
„Peltzer & Palm, Assekuranz⸗
Büro“, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1921. Inhaber sind die hiesigen Kaufleute Philipp Julius Heinzich Peltzer und Hermann Emil Ernst Lorenz Palm. Catharinenstr. 21.
Schovener & Hohrmann, Bremen: Die an Otto Wilhelm Schoener Che⸗ frau, Hildegard Marie rmine geb. Feeenhgh erteilte Pro ura ist am 5. April 1921 erloschen.
Otto Schoener, Bremen: Die an Otto Wilhelm Schoener Ehefrau, Hildegard Marie Hermine geb. Heckmann, erteilte Prokura ist am 15. April 1921 er⸗
oschen.
Fritz Schnurpfeil, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Bruno Fritz Schnurpfeil. Columbusstr. 42.
Werbe & Putz, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. Juni 1921 aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven. 51015]
In das Ldelsr ist heute folgendes eingetragen worden:
Westdeut cher Herings⸗ Import, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von gesalzenen Heringen und Sardellen sowie von Waren jeglicher Art.
Die Höhe des Stammkapitals beträgt
200 000 ℳ. 1 Der Ges 8 ist am 13. Juli 1921 abgeschlossen worden. Geschäftsführer: Kaufmann Victor Leege in Nordenham. Werden späterhin zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Ge⸗ chäftsführern gemeinsam oder von einem 8ö und einem Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. 8 Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch den oder die Ge⸗ schaftsführer vertreten. Bremerhaven, den 28. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Bremervörde. . [51016] Eingetragen Handelsregister B Nr. 14: Köhlener Torfwerk, Gesellschaft mit beschränkter sesennn in Bremer⸗ vörde. Gegenstand: Ausbeutung von Perfmvaren zur Gewinnung von Maschinen⸗Preßtorf und dessen Vertrieb. Stammkapital: 160,000 ℳ. Geschäfts⸗ führer Firma A. Strenge & Co., Kom⸗ Emanditgesellschaft Ocholt. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. April 1921. Amtsgericht Bremervörde, 29. Juli 1921.
Breslau. [51017 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 487 ist bei dem Armeemarinehaus in Breslau, Zweigniederlassung von Berlin, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Peine in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ standes (Direktoriums) zu vertreten. Der stellvertretende Direktor Graf von Baudissin ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Ewald von Lochow, General der In⸗ fanterie, Charlottenburg, zum stellver⸗ tretenden Mitgliede des Vorstandes
(Direktoriums) ernannt. Breslau, den 22. Juli 1921. Das Amtsgericht. 9 Breslau. . [51018] In unser Handelsregister Abteilung B
. Nr. 142 ist bei der Firma August
Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Hasftung, hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetragen worden: Ge⸗ mäß G.Gööö vom 10. August 1920 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) geänder worden. Den Herren Otto Lehmann in Breslau, Robert Kolshorn in Berlin⸗ Schöneberg, Richard Prost in Berlin, Stto Scheuer in Berlin⸗Zehlendorf⸗ Mitte, Paul Foelck in Berlin und Max Arnold in Berlin⸗Lichterfelde ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗
fugt ist. Breslau, den 23. Juli 1921.
Breslau. [51019]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 279 ist bei der Firma W. Lorenz & Co., Färberei und chemische Reinigungsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Breslau heute folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Paul Matschinsky, Breslau, hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein, on seiner Stelle ist Direktor Viktor Hahn zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 25. Juli 1921.
as Amtsgericht.
r. u. [51020] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 718 ist bei der Grundstücksgemein⸗ schaft Elisabeth⸗Vereinshaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute folgen⸗ des eingetragen worden; Generaldirektor Werner hat aufgehört Ges⸗ ftsführer zu sein, an seine Stelle ist Re tsanwalt u Notar Dr. Waldemar Jestel zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 27. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
—y y—
2 Christian Dietrich i Neustadt b. Coburg. 992
Coburg, den 30. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Crefeld. In unser
6. auf Blatt 15 931, betr, die Gesell⸗ chaft Hermann Spierer & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung t erteilt dem Kaufmann Richard Dietterle in 7. auf Blatt 5074, betr. die Firma M. Oscar A. Nichter in Dresden: Der chaniker Albert Oscar Richter
mut Richter in Dresden tet nicht für die im b ts begründeten Verbindlichkeiten nhabers, au
ihn über. Prokura ist erteilt esitzer Albert Oscar Richter
d 8. auf Blatt 16 571 die Metallwarenfabrik Dresden⸗Dobritz. Oberwerkmeister Richard Max Dresden⸗Kleinzsch
ützten neuheitlichen Massenartikeln. ciftsraum: Dresden⸗Dobritz, Pirnaische Straße 19.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, 30. Juli 1921.
Rizzibrän stehenden Aktiengesells getragen worden:
Aktiengesellschaft be⸗ ft, ist heute ein⸗ Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1921 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um eine einhundertdreiundvierzigtausend Mark durch Ausgabe von achtzehn Stück auf den Inhaber lautende Aktien L zw je eintausend Mark und eintausend⸗ einhundertfünfundzwanzia Stück auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B eintausend Mark, die sämtlich zum werte ausgegeben werden sollen. Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Millionen zweihundertfünfzigtausend Mark und zerfällt in eintausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien Lit. A zu je 1 t. in dreitausend⸗ zweihundertundfünfzia Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien tausend Mark.
8 TCoburg. Marr & Cp. in Coburg — Handels esellschaft.
Witwe Frau
beide minderjährig, sowie d Eberhardt⸗Schramm, ch in Coburg. Zur Vertretung der terer allein ermächtigt. ohmann in Coburg.
Die Gesell⸗ 921 begonnen.
einhold Müller
Firmen: 1. Carl
Kaufmanns Ernst Kraemer,
Handelsregister Nr. 2273 ist heute bei der Firma Fer⸗ dinand Stühlen mit dem Sitze in Crefeld folgendes ei
ngetragen worden: Firma lautet setzt Ferdinand Jetziger Inhaber ist Carl Stühlen, kaufmännischer Vertreter
eeld, den 28. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Crefeld.
ge ellschaft
ffene Handelsgesellschaft. I hat am 29. J a ihrer Vertretun die Kaufleute; Hohmann in C Geschäftszweig: 3. Hermann Steinmann, Ver⸗ een für Handel und & Export, in Co⸗ hhaber ist der Kaufmann aselbst. 4. Kuno
Stühlen Nachf. 1 des bisherigen die in dem derungen au em Fabrik
J ser Handelsregister Nr. 2420 ist heute bei der Firma Franz Brandenburg mit dem Sitze Crefeld folgendes ei
Die Prokura des ner in Crefeld ist erloschen. efeld, den 28. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
s trich von War Industrie, Im
mann Steinmann, d Antiquitäten aber ist der Kaufm opp, daselbst. 5. Ref Ansorg in Coburg. der Waffen daselbst. G und Delikatessenh Loesch in Sonne schäftsbeginn 1879. schaft seit de
Lit. B zu ie ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 2. November 1899 ist dementsprechend in § 3 und weiter in § 4 durch Beschluß — Generalversammlung Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.
Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Nennbetraage ausgegeben
werden. Amtsgericht Dresden, Abteiluna IIlI, den 1. August 1921.
tragen worden: aufmanns Hubert
ann Kuno ormhaus August Firmeninhaber ist D. August Ansorg, ebensmittel⸗ 6. Georg feld b. Coburg. Ge⸗
Offene Handelsgesell⸗ uar 1920. Die Ge⸗ nd der Korbwarenfabrikant
Dessau. n Bei Nr. 557 des Handelsregisters Abt. K, 6- kebzien in Jeßnitz geführt wird, ist eingetragen: irma ist erloschen. dessau, den 1,. Anhaltisches Eichsfeld. „IJn unser Handelsregister Abtei ist unter lfd. Nr. 99 h Ziegenfuß
eschäftszweig:
esden. 1 uf Blatt 16 572 des Handelsr apiererzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ — Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. Mai 1921 abgeschlossen ni 1921 abgeändert worden. s Unternehmens Herstellung von Fabrikaten aus Papier, Blech und Glas zu Packungen und der Handel mit derartigen Erzeugnissen so⸗ wie die Beteiligung an ähnlichen oder ver⸗ wandten Unternehmun kapital beträgt neunzig 1 schäftsführer können nur je zwei Geschäftsführer ge⸗ lich die Gesellschaft vertreten. sind bestellt der Jentzsch in Dresden,
schappel und der Kaufmann Willy in Dresden.
Es wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen „der Ge sellschaft durch den „Dresdner
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 30. Juli 1921.
Duisburg-Ruhrort.
Im Handelsregister A 1143 wurde am 20. Juli 1921 die Firma Hugo Hobert Duisburg⸗Ruhrort ei Kommanditgesellschaft. at m 1. Juli 1921 begonnen. ind vorhanden. esellschafterin inschermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in D. Den Kaufleuten
Julius und Karl getragen worden:
Vertretung de gleich ermächtigt. Sohn, Porzellanfab
Die Gesellschafter Walther, der Kau in Oeslau und die Firma
altershausen (Gotha). 15. Juli 1921.
sellschaft sind der und der Kau
eingetragen. Die Gesellschaft
chaft sind alle 7. J. Walther & rik in Oeslau b. Handelsgesellscha ind der Fabrikant Joh.
Gans & Sey⸗
schäftsbeginn: Zur Vertretung der Ge⸗ ch. Walther
Lalther glei
und am 30.
Silberhausen Gegenstand und als deren Inhaber der Kaufmann
Paul Ziegenfuß zu
8 ommanditisten Silberhausen ein⸗ sönlich haftende lstädt (Eichsfeld), 28. Juli 1921.
Das Amtsgericht. en. Das Stamm⸗
usend Mark Sind Wilhelm Schür⸗
in Duisburg⸗Ruhrort und Fritz Kleynmans ist Gesamtprokura erteilt.
Dresden. s Auf Blatt 8706 des Handelsre Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
esellschaft Chemische Fabrik Helfen Eugen Dieterich in Helfenberg ist heute folgendes eingetragen worden: Di Generalversammlung vom 12. J hat beschlossen, das Grundkapital zu er⸗ höhen a) um eine Million Mark durch abe von eintausend Stück neuen auf en Inhaber lautenden Stammaktien zu eintausend Mark, die zum Mindestkur von 127 %
fmenn Harry Der Kaufmann Otto Volk⸗ mar in Oeslau hat Prokura. der Gesellschaft Jahre festgesetzt.
einer einjährigen Frist gekündigt w ilt der Vertra ahre verlängert. schäften von mehr als Eingehung von ie Zustim⸗
Walter Schuck Offene Handelsgesellsch eit dem 15. Juni 1921.
Duisburg-Ruhrort. Im Handelsregister A 1144 wurde am 21. Juli 1921 die Firma in Duisburg⸗Beeck, eingetragen.
Die Dauer ist zunächst auf zehn Vor Ablauf derselben
Uschaftsvertrag
der Kaufmann ulius Bayer
iserstraße 281, “ jeweils uisburg⸗Beeck. decsneh seweils ane Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. schluß von 30 000 ℳ zur Wechselverbindlichkeiten ist ellschafter erf
Duisburg-Ruhrort. 8 Im Handelsregister A 1145 wurde am fi 1921 die Firma Borges & n Hamborn, Hagedornstraße 49, Handelsgesellschaft. hat am 1. Februar 1921 Vertretung der Gesell⸗ r allein ermäch⸗ Kaufmann Franz Auagust Stahn,
ausgegeben um zweihunderttausend Mark d eihundert Stück auf den n Vorzugsaktien zu je ein⸗ tausend Mark, die zum Mindestkurse von 100 % ausgegeben werden sollen.
Diese Erhöhung des Grundkapitals ist ital beträgt nun⸗ ark und zerfällt
usgabe von zw
mung aller Ges⸗ Inhaber laute
II. Aenderungen: 1. Dresden,
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7595, betr, die Aktien⸗ gesellschaft Europäischer Hof Actien⸗ gesellschaft in Dresden: der Generalversammlung vor 25. Mai 1921 sind die vierunddreißig Stück auf den Namen lautenden Aktien zu je fünfhundert Mark in auf den In⸗ umgewandelt bei Namensaktien Inhaberagktie zu eintausend
eingetragen. Die Gesellschaft
schaft ist jeder Gesellschafte Gesellschafter sind Borges und Malermeister
Das Grundk mehr zwei Millionen in eintausendachthundert Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ein⸗ beihundert Stück auf Vorzugsaktien zu je esellschaftsver⸗
Werner in Cohurg. Zur Vertretung der Durch Be⸗ Gesellschaft sind beide gleich ermächti 2. Schlundt & Cv., Metallwaren⸗
Korbwarenfabrik in Weidhausen b. Coburg: Der Kaufmann Albert Ponsel in Weidhausen hat Prokura. 3. Herber Nachf.
Weinhändler
schluß der
b. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
tausend Mark und den Inhaber lauten eintausend Mark. Der vom 21. November 1898 ist durch derselben Generalversammlung otariatsprotokolls vom gleichen Tage dementsprechend in §, 5 und auch
Eckernförde. j
Eingetragen am 30. Juli 1921 in das Nr. 3 bei der Aktien⸗ Dörphofer
dkapital ist um 300 000 ℳ 1000 ℳ sind zum
worden, und zwar je zwei in je eine 2 Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in eintausendzweihundert Stück auf
den Inhaber lautende
ch Steitz erhielt das Handelsregister B
chäft mit allen Forderungen und
20. Juni 1921 von eihkasse in
Das Grundkap erhöht und beträgt nun Die neuen Aktien zu je Kurse von 130 % ausgegeben, jedoch Aktionären für eine alte eine neue Aktie
bindlichkeiten am Ehefrau Martha etreten und führt es seitdem irma Heinrich Steitz Wein⸗
4. A. Oschmann von Coburg nach Sonneseld b. Coburg 5. Rösch & Dietze in Gesellschaft usscheidens des Bruno Dietze aufgelöst. Das seitdem von dem Fab elcher alle Forde⸗
Aktien m je ein⸗ Gesellschaftsvertrag ist dem⸗
entsprechend in § 4 und weiter in §§ 12, 13, 14, 15 und 18 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut Nota⸗ riatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.
2, auf Blatt 14 131. betr. die Gesell⸗ schaft Carbon Natron H. pagnie, Alwin Nieske, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗ Der Fabrikdirektor Alwin Harry Nieske ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Zum führer ist bestellt der Rittmeister a. D. Ludwig Georg Nieske in Dresde
3. auf Blatt 15 127, betr. die Gesell⸗ schaft Curt Fritzsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesfellschafterversammlung vom 26 l 1921 aufgelöst worden. T mfma Gustav Bernhard Curt Fritzsche ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Blatt 1148,
andelsgesellschaft Gebr. Arnhold in
resden: Von Amts wegen: Ein ieder von den Prokuristen Julius Jantzen und Dr. Hans Friedmann ist berechtigt, die Gesellschaft Gesamtprokurister 1 5 t 16 573 die Kommandit⸗ nz Hitzer K . Ulschafter sind der In⸗ enieur Franz Paul. Wilhelm Hi
sden als persönlich haftender 0 schafter und ein Kommanditist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 27. Juli 1921. (Geschäftszweig: Lach Farben und technischen Drogen, Leipziger
84.)
Blatt 16 574 die Firma Otto Kretzschmar in Dresden. mann Paul Otto Kretzschmar in Dresden (Geschäftsnweig: A Gewährung hoher
Kleine, ab
großhandlung fort. hat Prokura. o. in Coburg:
Es wird noch bekanntgegeben: Die neuen Stammaktien werden zum Kurse von 127 %, die Vorzugsaktien zum Kurse von Die Vorzugsaktien ind vom 1. Juli 1921 ab mit 7 ¼ % vvidendenberechtigt und mit einem acht⸗ n Stimmrecht ausgestattet. Im Falle Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien Befriedigung vor d Aktien (Stammaktien) bis zu 130 % ihres Nennbetrags zuzüglich Gewinnanteilbeträge und haben das Recht auf Nachzahlung der D
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 30. Juli 1921.
den bisherigen
Aktie das Bezuasrecht auf ei
Kurse von 120 % gewährt. Amtsgericht Eckernförde.
100 % ausgegeben.
verlegt worden.
30. Juni 1921 in Kaufmanns Geschäft wird kanten Robert Rösch, welcher rungen und Verbindlichkeiten übernommen hat, unter der bisherigen Firma allein
„Mitteldeutsche
Metallwaren⸗ Vogel in Neu⸗ Die Gesellschaft ist am 4. Mai 1921 infolge Ausscheidens der Frau Marie Vogel aufgelöst. 2 schäft wird seitdem von dem Ritterguts⸗ besitzer Heinrich Schuster unter der bis⸗ fortgeführt.
Elberfeld. . In das Handelsreaister ist eingetragen
I. Am 12, Juli 1921 in Abt. A: 8 Nr. 1637 bei Wiwe. C. G. Hellmann, E hhaber Friedrich Karl Hell⸗ nenbauer in Elberfeld.
Loschwitz:
Zum Geschäfts⸗ Als jetziger mann, Masch
2. Unter Nr. 3186 Otto Heinrich, Elberfeld: Inhaber ist Kaufmann O Elberfeld. Der Ehefrau Emma geb. Steffenh Prokura erteilt. Heinrich ist erlosch
Gustav Ungar & Elberfeld in der Zweigniederlassung
fortgeführt. Frank, hat Prokura. 6
fabrik Schuster &
stadt b. Coburg: tto Heinrich in
Otto Heinrich, Elberfeld ist hie Prokura des Otto
den. 1 das Handelsregister ist heu
Blatt 14 684, betr. die Firma Bank für Handel und Industrie Filiale Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Darmstadt unter der irma Bank für Handel und In⸗ bestehenden Prokura für die Zweignieder erteilt den Johannes Goebel in Cossebaude, Br
Petzoldt in Dresden. s ermächtigt, Vorstandsmitgliede o tretenden Vorstandsm
Der Kaufmann
Sohn Filiale Elberfeld: Das Geschä ist mit Forde⸗ Verbindlichkeiten auf Hevland in Elberfeld Prokura des Philipp Die Firma lautet
maschinenfabrik Kaufmann Hans Gummi in Coburg hat §8. Gustav Brückner, Ma⸗ schinenfabrik in Neuses b. Coburg: ndelsgesellschaft 8 Die Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Gustav Brückner in N und der Kaufmann Bruno Dietze, wohn⸗ Vertretung der Ge⸗
Ingenieur Philipp übergegangen. Heyland ist erloschen. jetzt: e. 8 Wittenborg, Elberfeld, dnen Otto
Wittenborg, Am 1
6* 9 „ 9 9 t be⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaf 1 n zu vertreten.
eder von ihnen ist
1. Juli 1921. chaft mit einem
esellschaft Fra
a Amtsgericht resden. Gese
itgliede zu vertreten. Blatt 16 415, betr. die offene ndelsgesellschaft Arthur ser Kaufmann Oscar Alb
ist als persönlich ter in die Gesellschaft
f Blatt 16 570 die Firma Carl Hoffmann in Kauf mann Franz J Dresden ist I
kaufmann in 1 Juli 1921 in Abt. A: Unter Nr. 1324 bei der
Ackermann S Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
Photographie Lev feld: Die Firma ist
Am 14. Juli 1921:
obert Klaucke, Die Firma ist erloschen.
2. In Abt. B unter Nr. 399 b irma Westdeutsch ingpulver beschränkter
haft in Coburg. sellschaft ist jeder allein ermä Firma wurde in Brückner & geändert. Der Uebergan triebe des Geschäfts der gründeten Forderungen und keiten auf die
Böhme in der im Be⸗ nzelfirma be⸗ Verbindlich⸗ ist ausge⸗
in Dresden haftender Gesellschaf Amerika Elektro
Gesellschaft Jablonski, Elber
9. Hermann Co. in Neustadt b. Coburg: Vertretungsbefugnis des
mann Steiner als Liquidator Unter Beibehaltung der Firma wurde von ihm, dem Kaufma lein, dem Fabr Neustadt und d in Bad Elster i. S 19el von heeae g 0 gesellschaft gegründet.
tretung sind alle gleich Ausnahme des
Der Kauf⸗
ohann Carl Hoffmann in Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Treiber in Dresden. Großhandel mit owie deren
Kaufmanns Her⸗
ator ist beendigt. 1. In Abteilu
Elberfeld:
ist Inhaber. von Darlehen gegen Dividende aus pferderennsportlichen zu⸗ Ausführung aller Rennställen verbundenen Geschäfte, Ostbahnstr. 12.)
7. auf Blatt 4397, L. Goldmann in Dresden: ist erteilt der Auguste Minna led. Amtsgericht Dresden,
den 1. August 1921.
(Geschäftszweig: Strickmaschinen behörteilen, scherheitsverschlüssen und
Oskar Nüchter⸗ Nicol Steiner in em Hotelier Albert Faber Sa. am 15. J. ffene Handels⸗
ermächtigt mit Hoteliers Faber, welch Vertretung nicht beteiligt. zweig: Betrieb einer Porzellan⸗
ür Elektro⸗ eln für Sletdeg, Firmg lautet kün
(Geschäftsräume:
5. auf Bla Dresdner B Nathansohn i
Ersatz⸗ und Zu Wetten sowie
kaufmännischer Vertrieb von 7 Automobilen und Zubehörteilen.
4. auf Blatt 5355, bo Osrar Kreiser in Dresden: Der In⸗ aul Joseph August Sie ausgeschieden. — in Dresden ist ftig: Richard Kriebel. Bismarckplatz 4 und 12.) 5 628, betr. die lusen⸗Fabrikation n Dresden: Die Firma
zabrik Gesellschaft mit Haftung in Elberfeld: Beschluß de sammlung vom 23. Gesellschaftsvertrage Firma geändert. W. Bogelsang, eschränkter IV. Am 25. Unter Nr. 473, bei Otto Renzing & Cie., Handelsgesellschaft Der Prokurist Ernst in isd in
betr. die Firma
Handlungsgehilfin Frau Schlegel in D Abteilung III,
etr. die Firma 8 bezüglich
Firma lautet jetzt: Gefellschaft mit
insbesondere 1 in Abt. A:
enköpfen und Arti Die Firma lautet d rmann Steiner velanfagess in Neustadt b. . Löschungen: Bierb
Auf Blatt 11 644 des Handelsregisters, betr. die Firma Kulmbacher Nizzibräu Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Kulmbach unter der Firma Kulmbacher
, Plcußtad
5
als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten.
Fei. . Nr. 1420 bei der Miug
Wilhelm Kaiser, Elberseld: Dem Techniker Adolf Brühne in Elberfeld ist Prokura erteilt.
3. Unter Nr. 2581 bei der Firm
Frau Fritz de Haas⸗Auen, Elber⸗ seld: Die Firma ist erloschen. 1
4. Unter Nr. 3216 bei der Fir
Cramer von Clausbruch & Finn in Liquidation, Elberfeld: Die Liqui⸗ fafer ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.
5. Unter Nr. 3373 hei der Firma riedrich Becker, Vohwinkel: Der ot der Niederlassung ist nach Elberfeld
6. Unter Nr. 3497 bei der Firma
Carl Blosen, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
7. Unter Nr. 3882 bei der offenen
Handelsgesellschaft Carl Putsch Sohn, Cronenberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisberige Gesellschafter Alfred Putsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 3991 bei der Firma
8. Hch. Eickhoff & Cie., Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
9. Unter Nr. 4063 bei der offenen
Handelsgesellschaft Heindrichs & Cie., Elberfeld: Der Kaufmann Mathias Heindrichs ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Landwirt Carl Bervger in Braunschweig in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
10. Unter Nr. 4247 bei der Firma
A. Oskar Miller, Elberfeld: Jetziger Inhaber ist die Ehefrau Auaust Oskar Miller, Ida geb. Stinnes. in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Miller ausgeschlossen.
11. Unter Nr. 4302: Die offene Han⸗
delgaeselschaft Lübke & Cie., Elber⸗ feld,
ie am 15. Juli 1921 begonnen hat. Gesellschafter Kaufmann Paul Lübke in
Neheim i. Westf, und Ehefrau Heinrich Eickhoff in Elberfeld.
12. Unter Nr. 4303: Firma Otto Pöns, Elberfeld, Inhaber Fabrikant Otto Peus in Elberfeld.
Amtsgericht Elberfeld.
Elmshorn. [51036]
In das Handelsregister A Nr. 248 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Uhl & Co., Tief⸗ und Hochbau in Elmshorn eingetragen worden:
Der Tiefbauunternehmer Heinrich Uhl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Elmshorn, den 26. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Erfurt. [51037]
In unser Handelsregister A unter Nr. 130 bei der Firma P. Hoffmann in Erfurt ist heute eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist Frau Elisabeth gen. Else Suntheim, geb. Hoffmann, in Erfurt. Die Prokura der Frau Elisabeth Suntheim ist erloschen.
Erfurt, am 30. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Esens, Ostfriesl. 1 [51038]
Im hiesigen Handelsregister A ist
heute unter Nr. 117 eingetragen die
Firma Hartog Cohen, sens, und
als deren Inhaber der Viehhändler
Hartog Cohen in Esens. .““ Efens, den 25. Juli 1921. Das Amtscgericht.
Falkenstein, Vogtl. 51039] Auf Blatt 557 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Grimm & To. in Dorsstadt aufgelöst und zum Liquidator der Klempnermeister Franz Kurt Grimm in Dorfstadt be⸗
stellt ist. 8 Amtsgericht Falkenstein,
den 28. Juli 1921.
—
Frankfurt, Main. [51040] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1486. Osthafen Garagen Aktien⸗ gesellschaft (Ostag): Die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 4. April 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals inh 8cdo 98 fbesch ocn Gesh 77
luß ist durchgeführt. Das Grundkapi
jeträgt enee⸗ 1 000 000 ℳ. Die Er⸗
öhung ist erfolgt durch Ausgabe von 800
nhaberaktien von je 1000 ℳ zum Kurs von 100 %. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 4. April hat die Aenderung des gefensegafisver gig⸗ Ee daß die bisherigen Namensaktien in In⸗ haberaktien umgewandelt werden; durch gleichen Beschluß ist § 24 Abs. 2 (Teil⸗ Phmf üan der ö des
e svertrags geändert worden.
Felschefteerns9eemnen Gesellschaft für Export & Import mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Geselschafter vom 30. Juni 1921 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Eesceftafüser Max Technau und Hans Voigtlünder sind Liquidatoren.
B 81. rankfurter Aktieugesell⸗ schaft für Rhein & Main Schiffahrt: Ludwig Kaufmann ist als Vorstand aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Heinrich Knöß und Hermann Rudolph sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
9. rankfurter Localbasn
’“ Ak ellschaft: Der Oberingenieur August Fischer und der el e ir Paul Höhne sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder bestellt. Dem Buch⸗
halter Jacob Friedrichs zu Homburg v. d. H. ist Gesamtprokura dergestalt er⸗
d teilt, daß er mit einem Perstandzan tanen 1 ean oder Fünberkacheaben andsmitglied
llautet künftig: Hugo Nathansohn.
8 G 8 “ 8