74a, 21. N. 17 398. Gabriel Nissen, Brüssel; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. Seemann, Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Geheim⸗ chalter für mit Arbeits⸗ oder Ruhestrom arbeitende Scchecheitsanlagen. 1. 18. owski, Oderberg i. Vorrichtung um Anzeigen von unbefugte Treib⸗
95 608. Robert Bosch, Akt. „Ges. Stuttgart. Signalinstrument elektromagneti angeregten
20. 8. 20.
51 747. Richard Glück,
10, und Karg⸗ offmann,
Fraüol⸗ J. 7/8, Neukölln. Verfahren zur
Behand ung der e von Körpern ber Art. 20, 8.?
79 605. ce. Handke, geb. ischer, isela Hedwig Anna Han ke, odo Georg Bernhard Handke u. Dr. alther Schoerck, Berlin, Bergstr. 35. erfahren zur Herstellung einer Ueber⸗
zugsfarbhaut für Lederwaren und andere Zus. z. Pat. 340 774. 2. 1. 20. 75c, L. 52 312. Edmund Lorenz, Heactn⸗ Glogauer Str. 21. Verfahren um Befestigen 19. Unlgelichmachen von
an Heieg auf B 31. 4. . 8 Wice Zlg6g. nhh- übri u.
ertriebsgesellschaft m. ürn elg. Verftäehag ur epon von Eichenholz⸗ Imitation dur Tiefporung; Zus. z. Pat. -r. 939. 27.
75 e, 13. B. 52*90 Erich Backhaus Sundhausen b. Gotha. Svachtel mi Nagelzieher. 14. 20. 75e, 22. 40 498. Robert Ludwig Pl eensdorf, erlin, Beuthstr. 1. Farb⸗
rsta üuber. 26. 8. 20.
139, 25. G. 49 194. David Gestetner, London; Metrs 22 Heimann, Pat.“⸗ Anw., Berlin Verfahren ur Herstellung 8 Chablonen latts für Vervielf Fhreiäsnass- 8 9. 19. Groß⸗
britannien 75e, 29. M. 7 73 244. Nicolaus Meurer,
Ber- lin⸗Neu Te elcho Kaiserkorso 4. Ver “ en maillieren und Ver⸗ asen.
7f, 292 E. 26 542. Wilhelm Eligas⸗ möller, Bo Roitstr. 39. Spiel⸗ reifen mit Propellerrad. 23. 4. 21. 79 b, 19. K. 73 918. ch; erner, Dresden, Dornblüthstr. Abtrenn⸗ Portichtugg für die Ehsstücblätichen. S1e, 10. R. 51 129. Richard Radau, Mannheim, Humboldtstr. 20 a. er h zum Anzeigen von Störungen bei Becher⸗ Sir und ähnlichen Förderern. S-e, 10. R. 52 189. Richard Radau, Mannheim, Humboldtstr. 20 a. Vor⸗ richtung, zum Anzeigen von Störungen bei echerelevatoren und Fiäliche Fsernerr Zus. z. Anm. 51
1. 11 S1e, 17. S. 53 954. Siemens⸗S ckert⸗ werke G. m. b. Siemensstadt b. Berlin. Abscheider für S Haugluftförderer. 14. 8. 20. S1e, 17. S. 54 969, Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. örderrohr bei Süfissrderengben für sche, ” u. del. 1 81e, 22. 75 142. Kattner, Wurzen i. s Lindenstr. 4. Fahrbare Verladerampe. 11. 89g, 2. R. 51 869. Raffinerie Tir⸗ lemontoise, Société Anonyme, Tirlemont, Belgien; Vertr.: Max Waaner u. Dr.⸗ Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichtung zum Rangieren und Verpacken von Zucker in Platten, -; oder Würfeln u. dal.
2. 12. 20 b) Zurücknahme von Anmeldungen.
a) Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher ückgenommen. 40a. T,. 16 809. Verfahren zum Ziehbar⸗ machen nicht oder schlecht ziehbarer Me⸗ talle durch mechanische⸗ 85 ereitung bei erhöhter Temperatur. 2 9. . (Bekannt⸗ 2 vMct in Kl, 49i.) 47b. H. 80 177. Kugellager mit gr. lascinan gegen axigle Stöße. 7. 10.
Wegen Nichtzahlung der vor 32
“ zu entri .. Gebühr gelten folgende vmme hhswen als exrückaenommzen. 121. K. 71 265. Verfahren zur stellung 8 “ Zus. z. 85 K. 69 479. 21. 16. J. 18 217. Ze übren zur Herstellung von insbesondere zu Düngezwecken ge⸗ eigneten, freies Cyanamid enthaltenden Massen. 3. 21. 30b. C. 29 499. g ohne Schenkelriemen. 21. u“ R. S s. Antwortpostkarte. 10
21. Das Datum bedeutet den Taa der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
c) Verfagungen.
Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ 5 L- Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten
Z1 e. M. 61 767. Einrichtung um; Meshen elektrischer Spannungen. .8.
327 b. T. 22 550. Verfahren ce- Ver⸗
binden von Hölzern ohne Verschnitt an „
der Verbindunasstelle. 9. 8. 20. d) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente
ssteilt. die in der Patentrolle die hinter sig
die Klassenmiffems gesetzten Nummern er⸗ halten hahen. Das beigefügte Datum be⸗ 2₰ den Beginn der Dauer des stena, Um Shluß it iezegmal das I.en
=S auf Grund der Ver ordnung über den Ausschluß der Oeffentlichkeit fi rauchsmuster vom 8.
Patente und Geb voraufgegang
bruar 1917 kanntmachung der Anmeldung eceiit . 300 128 301 260 303 280 303 360 304 201 304 274 305 036 305 530 305 658 307 071 308 430 309 132 310 040 310 066 310 079 310 658 310 727 341 411 bis 341 561.
Friedrich Ditsesmar, Duisburg, 1. Str. 10. Sch 8.ea Glühbirnen. 2. 10.
Dr. 8 82 heöefrensh, 8.
rankfurt a.
302 458 303 209 305 060 305 143
Blienfäld., schaft Akt.⸗Ges., fahren zur elektrischen Gasreini längert nach Maßgabe des § betr. eine Seh den8 . e. ei Patenten und Gebrauchsmustern usw. vom 27. April 1920. 29. 6. 16. 8 442 1. 12e, 2. 307 071 „K*. Dr. feld, Leipzig, Mozaristr. 4, bank und Metallurgische Gesells schaft Akt⸗ Ges., Frankfurt a. M. “ von Gasen auf elektrischem Verlängert nach Pedes Gesetes, betr. eine verlängerte Latenten und Gebrauch 8⸗ 5 27. April
Pr. J. E. Lilien⸗ u. Metallbank haft, Akt.⸗Ges., Einrichtung zum t elektrischem ö“ es Gese e Schutzdauer bei
su. X. 58
Einrichtung zum Maßgabe des
tzdauer bei P mustern usw. 1 12. 15 12e, 2. 309 132 9 feld, Leipzig, Mozartstr. 4 und Metallurgische Gesell Frankfurt a. M. üaben. x. 8
ege; Zus. z. Maßgabe des § eine verlängerte tenten und Gebrauchsmustern usw. vom 27. April 1879 b 1 16. 8.
Wiest, Wetzlar, kammer mit Zwis henflchen.
51.
. 341 457. Edmund Altenkirch, 5 ö Ostbahn, u. mann, Berlin⸗Tegel. Nutzbarmachung der dur Kompression e
EE“ 1enag Fio böhegr
2 11210 Ricband, Peglh Frohnau b. B11 in, Berlichingenst fahren zur Verhüttung von
“ 86 T.
Otto Vorrichtung zur Be SSe
341 2o „Framg 8. Steiermark; Anw., Fene P.
Weidenau, Sieg. schickung 1n —
Fopgse hat⸗ fahren zur Erzeugung von Flußeisen im Martinofen e
2. 88 phos⸗ S Ei 16. 6.
Un viftal und
eühe 3. 31 533.
ärteb 81 dns rann
Ped. 1s 69 enbahnkupplung.
2g.n Str. ses gbecseen e 1.10. 20.
09.
341 489. Johann Blaß, Bous, str. 402. Pechis kung zum 8 vFisen,⸗ B H Weichenhebeln 1
341 550. Ses Rõ rinzenstr. 14. Clura hmn rung der ei enbahnzügen; 334 147. 28. 4 98 20i, 11. 341 881 niow, Kavalierstr Ueashtee 81 85.
Saar, Friedhich
Hretdeburg Kron staben signa
8 in ven.
Robert Unger,
Vorrichtung
“ der Weichen vom Führer⸗ 0. 20. U. 7252.
„ 341 523. Jelesch Bethenod 1
Einrichtung zur vrischen Uebermittelung von Sigxren
ekr trch aese
8. en gcc
& rlin W. 8
Wagen eS sriebenen Zuges.⸗ 12.
Siemens & 1 Siemensstadt
kun 341 554. Joseph Beihenod, Ossowski, Pat.⸗Anw., Schaltungsmordnun der Signale auf ele trisch
mit vlih. 52 870.
; Vertr.: C. v. 1 W. 9. Ueberwachung betriebenen Eisenbahnzügen.
B. 20i, 35. 341 555. Fame
New Pork, V. St.
Auf die nachstehend bezeichneten, im P Liv 11. Gleishng fir g
glettisch. Zugkontroll systeme.
20i, 9 381 524. Siemens & Halske stadt b. Berlin. g. öhschenumgeamcae .
856* 8 1n 525. Siemens &
Siemensstadt
9 Motorrelais.
8 341 526. Siemens & Halske
üt; eneaga ns 628 ba
rische Zagsi erungsanlage mi örungs⸗ ver 00e,863 tar.
38. 341 556. Siemens & 1Slezassc h⸗ b. Berlin⸗ Elek⸗ gsanlage, mit Wechsel⸗7 7g,208, 53 904.
nailien. Penjanin
Ceabe
“
Mießner, New Prabee St. g;
Vertr.: L. Schiff ndn. In Hillecke, Pat. Ambälte⸗ Berlin 2. 8 -
. MNikkrophon zum 5 in geräusch
voller g B. auf Flug eugen o. dgl. Sh. *N. 68 614, N. G si. ümerika 18 19.
Z1a, 66. 341 462. Johannes Nienhold, Berlin, Emdener Straße 26. Anordnung zur Erzeugung hochfrequenter Wellen mittels einer gas⸗ oder dampfgefüllten EX““ 13. 2. 20. N. 18 574. 21c, 35. 3 1 486. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 8 5 mit m.äheenfgen Schutzwiderstand. 3. 7. 19. S. 50 491
21e, 61. 25 114. Siemens⸗ Schucert
werke G. 1 H., Siemensst adt b. Berlin. gn. cnd. um in Hochspan⸗ nungsanlagen den erdschlußstrom bnng ees saen zu unterdrücken. 31. 5.
a. Degerloch, Kantzenbecken 19. Elek⸗ elcee, Fspulmeßgerät. 6. 11. 19.
341 490. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung zum Ermitteln elektrischer sekentagntefcige an der Erdoberfläche. 6. 20. S. 53 327. 1. 15. 341 560. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Spannungs⸗ eisen für We sel l⸗ und Drehstrommeß⸗ eräte nach Ferrarisschem Prinzip. 1. 8. 19. A. 32 216. 21e, 17. 341 491. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Subtraktiontzähler. 14. 5. 19. S. 50 164. 21e, 19. 341 492. H. Zipp, Göthen An⸗ halt. Ueberlastungszeitmesser für Trans⸗ „formatoren. 3. 10. 20. Z. 11 825. 21e, 24. 341 493. Siemens⸗ 1Seneer werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Lagerstein, im besonderen für Spurlg er von Elektrizitätszählern. S. 52 159. 20i. 341 535. Dr. Erich F. Huth ce G. m. b. H., Berlin. Vakuumröhre für 2 de Ferstärkancs gder, ö
22f, 7 2 Albert Eduard Geßler, Stapleton t. A.; Vertr.: Dr. G. Rauter, pan hen. Berlin W. 9. Ver⸗ „ fahren Hersteilung, von Chromovxyd⸗ rün. 3 175.
4I, 2. 25 525* “ Daucher, Stutt⸗ gört. Landhausstr. 109 d, u. Johannes 4
örner 86 Heiofenfeuerung mit Schwingrost zur Verheizung von scjiefer ad oder 19g8 lichem rü Uücgrechem rennstoff. 20. D. 36 952 268a, 5. 341 157 F. J. Collin, Akt.⸗Ges. zwur Verwertung von Brennstoffen und
etallen, Dorkmund. Vorrichtung für die Einführung von Wasser und Dampf
bei der Wassergaserzeugung in Vertikal⸗ 0. C. 29
kammeröfen. 3. 7. 2 295. 228, 3. 341 463. A. Borsig Maschinen⸗
Ffabrik, Berlin⸗Tegel. Vorrichtung zur Reinigun Chesge ,F pbvstfalischer und
anderer Gegenstände 1. B. 97 564. 30d, 3. 341 495. -. 1lühn Wilder⸗ muth, Frankfurt a. M., Untermainkai 27. Einrichkung für künstliche Glieder. 15. 9. 18. W. 51 452.
,s30f, 4. 341 496. Dr. Emil Sühzaid.
Stuttgart, Kronenstr, 25. Doppelstock, Seer⸗- aus 1 Emeinandersteghaten
Teilstöcken Sch. 5
30f, 10. 341 19 Alfred Klotz, Nth zer Lindwurmstraße 7 “ e pr
Fewit tabin⸗ 7. 19.
30f, 1 741 1si Dr. re Koch⸗
mann, 3.nen S., Maadeburger Str. 22a.
„(Einrichtung zur Erzeugung elektrischer at. Reizwirkungen mittels periodischer elek⸗ e,Se 8 für pövxsiolog 88 9
Otto Uebel, Hepn.
ie ghen9 e 8 20. 4. 19.
24. Nvge 465. Siegfried erzberg, * Charlottenburg, Kantstr. 70. erfahren zur Herstellung von Glasröhren mit
mehreren parallel sse senren Kanälen. 30. 9. 19. H. 78 467
32a, 27. 341 561. Faßtzresonsger
m. b. H., Berlin. Verfahren 18 Her⸗ kuum⸗
stellung von happehomndiecg. 1 aus Glas; Zus. z. 38 932. 18. W. 51 67.
4. Pa. 8. 341 466. Otto Schmidt, Berlin⸗ g.
Peaghh H8 HFurtcer. 33. L““ 34c, 109. 956 A. Lehob⸗ En E München, Wotanstr.
Tiefenthaler, Pasing, 89 .Beck⸗Str. .
Schubputzalzenbürfte mit Elektromotor⸗
antrieb. 25. 11. 19. E. 24 619. 341, 24. 341 132 Fritz Werner Weber,
Bühl b. Rottenburg, Neckar. Zusammen⸗ legbarer Stiefelknecht aus Holz o. dal. mit an 99 Fußplatte umklappbarer
Stütze. 8. 7. 19. W. 52 927. 341, 30. 31 468. Bernhard Kowollik,
Trier, Gilbertstr. 54. Mehrfachhosen⸗ halter. 30. 11. 19. K. 71 161.
6 Bernard Regan,
35b, 1. 341 558. Breest & Co., Berlin,
Befestiauna von Faveisenschlengn auf
20. silgesheiten maschine. 465, 6. Ges., Sen. Vierkantmotoren mit 9. 8. 20.
1
46 b, 13. Ges ells chaft, Einrichtung vyennungese a
Nöscen Zus. z. Pat. 340 921. 5. 3.
3 204. S9n 8. 341 499. Allgemeine Elektricz⸗ täts⸗ Gesellschaft, Berlin. Drehstromsenk⸗
schaltung. 20. 12. 19. A. 32 703. 35c, 3. 341 469. Ludwig Schneider,
Köln⸗Zollstock, Vorgebiragsstr. 113. Rück⸗
laufbremse für Hebezeuge. 13. Sch. 58 512.
36a, 14. 341 470. Wilhelm Gruele,
20. Frankfurt a. M., Gelbe Hirschstr, 1. Aus gegeneinander versetzten, von außen ver⸗
stellbaren Fixepen bestehender Ofenrohr⸗
einsa ser bzugsrohre von Heizöfen. 23. 12. G. 49 920. 37a, 8 921 547. Gebr. Rank, München.
Trennungswand für Silozellen aus über⸗
einanderliegenden Eisenbetonbalken. 57 8, 11. 341 52% 1. Artbur Febmann.
F. Mikultschüt, O. S. In
athias
“
37;, 4
C.
mund,
Vertr.:
42h, 7 Goerz
42k,
42k,
42 ,
heim 421,
ic. T.
254.
festigten C. 28 658.
Eurats 88 de rescht
45e,
für
Hannove mit Felen
P. 55 40a,
Steinbecker, Charlottenburg, allee 6. Verbrennungskr 9. 18. 2. 341 532. Aügemeine Fesseret. - Gesell chaft verbrennungskra d.A. 22 553. 25. 341 480. Siemens & Siemensstadt . umlaufenden
83. 46a, Akt.⸗Ges. 5
za. 2. 341 481. Mars⸗Werke A. Ventilsteuerung d. M. 8 31
William Birrell u S
ertr.:
M.
bzennu
B. 8
K. 69
Knox
v 88
ertr Berlin
für
13. 1. 20.
27. 4. 46 b,
19.
vas. 18
mo
46c,
Stäben böngendes taun verschtebbares ö.20. 8Z. 11 421.
Mülbekn Buderus, Befestiaungs⸗ Pfosten von zerleg⸗
12. 14.
Ihster.
Duisburg, Ahornstr. 13. vorrichtung für die baren Eisenbetonbauten. B. 78 711. 4le, 1. Hannpver.
Fa Karl Cornehl, Militärstahlbelm 19. 5. 18.
Walter Kübler, Dort⸗
27 361. 42e, 1. 341 471 Stockstativ.
Schwanenstr.
4Lec, 19. 341 502. Emil Müller, Möhlin, Kt. Aargau, Schweiz: R. v. Rothenburg, Pat.⸗Anw. nfernunaz mefse
28. 10.
Darmftadt.
M Optischer 1 Sit/9 8 8
fäden und 42f, 5. 341 472. Per Zabmer, 9 W., Wehrinashauser Str. sernensnklapebats 398 Persciedene; 30 nege 21e, 1. 341 511. Carl Fete Stutt⸗ 4 deehaog. 5 Meffert 8. 29 erlin SW. für Sprechmas V. St. A
19. 7. 18. B. 86 858. Frn Adams, St. A;
Sell, Pat. zAmvälte, Schalldose aus Gummi gn d 12. 20. A. 34 482.
42-, 7. 341 474. blhfon
ury Green, Grand Rapid A.;
8 t.
Pat. Anw.,
Berlin SW. 68. Pftriebeberri agg F 20. G. 50 036
Sprechmaschinen.
7. 341 26* Petiche Anstalt C. P.
Berlin⸗Friedenau. Pentaprisma. 16 4 18. 305 143 „K“. Ht & Bernh. Dräger, Lü ser Manometer⸗Anschluß,
für Gefeßwandungm, ng. er b.9
23. 341 512. Meünüan; und Me⸗ talluraische, Gesellschaft kt.⸗Ges.,
furt a 8 9. 12. 19. M. 67 655.
Sräcerner bec ondere f Oesterrei
Dr. ·2 .1 Dräger, Lübe
Georg Wazau na Wazau, —
Kugeldruckpresse.
G Oscar Mengelbier, Berlin, Neue Winterfeldstr. 12. Sueg. 19. 12.
7409 341 503. hünins, traße 26/27. 8 eiger. 13. a, 22. 34
89. Berh in 85 6
beic n Poai Vertr. An 22. 7. 19.
Iemerwöhran d Datum⸗ 1 19 face 18— Pies, 8 9. gerl
38 8822 Sanford SS. Clueit, Troy, V
deg P. M.
aa.
Nänbaue Pat.⸗ Anw., ine mit dur nbenc einem Swische rohipe 8
.St. Amerika 88 2. 19.
N. Desterro
Specht, Pat.⸗ rommel. 29. 11. 19. 18.
Beurlen, Heidenheim, Brenz. vterschneidemaschinen.
B. 95 898.
45g, 1. 341 479. Otto von Wegterst r, Celler Str. 141. kig befestigtem Schemel. 13. küge
Dipl.⸗Ing. Karl
88 pharden.
a lmaf ine mit 1 105.
Nürnberg⸗Doos. Führzeugmoteren,
Iames Birrell, Seattle, V Pat. Anwälte Berlin W 62 u Hregshigertaerung, Fcghe tcftsreleß se⸗
utzel, shr Be
esel & Cie., chinen. 11.6.19.
Lan⸗ 3. 341 514. Oskar Ki Maschinenfabrik, München für Verbrennungskraftmas
Napier, bese Hale, Andrew Lawson Lytham u. t erzeimersg,
. 61. Veta hft. erun, osihehenn Sfshehschäen X 49 670. Großbritannien
Gockerell Motoren⸗ b. H., Nürnberg, ugr 88 eine c Caszlgicdr.
gine ien Akt.⸗ Bhgestenerune,, für lzhebelsteuerung.
Ge sells chaft m.
41, 485, “ Stuttgart⸗Untertürkheim. Regelung von
femaschin Fe für Fahrzeuge.
Dipl.⸗Ing. Uean Preuß, Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1 für Verbrennungsmotoren mi einsetzbarem Boden zur Kompressionsraumes, 20. 8, 19. 46 b, 20. 341 419. Robert Conrad, Hohenzollerndamm Lodezumpe sth für Peesobrsevo⸗
Kolben
Wilmersdorf, sisschst. L oren
1“
Neuilly⸗- sur⸗Seine, Frankr.; Verkr.: 0
Lamberts, Pat.⸗Anw.. Berlin SW. öl. Oelsparvorrichtun für Kolhen von Ver⸗
brennun “ EE6 Messich 18. 10. 16.
8G 29. 1 89 G. Stesan Halle a. S., Str. Püüe S L SDfäls S2 26. 5. 20.
“ 8 341 516. ugo Schneebeli Courbevoi, Feinen Frnce Vertr.: Hanz Heeeen. Pat.⸗ Verlin Sw. 61. — ü. *Pecbrannangafri chinen Sch. 58 548.
vo racch T o. 9 * Gustev Igst b üsterlo J i. . Trag e ehah b Wö 6. 1. 18 D 4. 341 439. Georges Loéon e Vertr.: dr⸗n. R. ler t.⸗Anw. Berlin 1“ b erstuhl. 29. 5. 20. D. 37 662. Frank⸗ 78,2 bin t Srr ri ritzke, Berli Münz zstr. 3. Lager. 24. rigs, 33 611, 47 b, 4. 341 441. ghes Krupp Akt⸗⸗ Ges. Grusonwerk, agdeung. uckau. La erung ür axial zu verschiebende sich drehende Wellen. 10. 8. 20. K. 74 038. 47 b, 7. 341 442. Triumph Cyele Company Limited, 1 Engl.; Vertr.: G. Dedreux u eickmann,
Pat.⸗ Anwälte, Muͤnchen, WVorrichtund
zum Abfangen der Stöße bei Wellans lagern 20. 4. * 88 23 863. Goß⸗ britannien 19.
†8 47b, 12 341 883 Wottle Wien,
Vertt.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., B. SW. 11. Fugellace. 8.8.20. W. 8es
47b, 8 444. Max Bernakh, Beuthen, . arallelstr. I. E rnss chee 7, 19. B. 89 956. 1 417, drieaue Maschinen⸗ 8888 A. G., Zwickau, Sa. Ventil für 2* druckkompresfore. 19, 7. 18. Z. 10 513. 8. 341 445. Aktiebolaget iktions⸗ verc;/ 89ö0nh50. Vertr.: 2 Licht, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 11. Rei rädergetriebe. 14. 5. 18. R. 45 901. Schweden 16. 5. 17. 47h, 9. 341 446. Adolf Koch, Rem⸗ scheid, ö 45 18S cheiben ⸗
i8. getriebe,. 1 1 8 S 8 „ oren n
5 en; Sei Richard Sch .E. — Weststr. 2. Riemf Zrerxnen 1.
8n eWestftr, 8. .3.
49a, 22. 341 506. b.en Cehn meyer, Schiltichetn Elsaßt Vertr.: Conrad Stephan, Kehl a. h. Dreh⸗ vrartenponnöürrichtun gür shes.
gabelrohre 18 44 102 19 b, 9. 341 448. Deutsche Maschinen⸗ A. G., Duisburg. Aufspanntisch “ inen zum Bearbeiten von Win eleisen o. dgl., welche mittels Clei⸗
sfitenttfee⸗ †
51c, 7. 341 528. Hermann Sbae Dr.⸗ Großenhain, S Sa., Steinweg 1. 2.
“ werden.
5 und StasJcs eheae at. 323 741.
d
16. 3427 8231 Peimüch Thoma, d Clarenthal, Kr. Saarbrücken. Vorrich⸗ d tung zum Beicstigen von Zierbändern an
20 Manpalien, itarren o. dgl. 28. 12. . f151e, 21. 341 530. Emil Korbmann, Nürnberg, E 43. Säaaitenver⸗ rg. 76 543.
27. z6 537. Ands. Koch, A.G, derene Württbg. Gerät zum Stimmen von Zungen. 15. 2. A. K. 76 350. 51d, 21. 341 538. Thnfihn G. m 6. 8 Bremen. Spielband. 2* 24 4li. 52, 4. 341 539. d ₰ 8 Gallen, Schweiz; Vertr.: 86. C F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin ie 61. Einrichtung zur Befestigung des Stoffes an e
Pern. wellen von ickm
80 330. wei ꝛe, 8. 341 449. A 183 Füccen Turner, „Brighton, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. gntwicklung⸗
apparat ür photonr hische ilme. A. 18 20. lür,3 graphif 8
57c, 11. 381 229. Correxwerke Ma⸗ schinenfabrik für Filmindustrie Ladislaus Czako, Budapest; Vertr.: A. Enot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. Verfahren und Einrichtung beim Filmkopieren. 24.11.20. C. 29 865.
57c, 13.ü 341 451. Otto Krell 6 Berlin⸗Dahlem, Cronberger Straße 26 Einrichtung zum Festklemmen phatoglt. phischer Papiere. 7. 1. 21, K. 7 5 g18. 63c, 3. 341 517. Snsbgseg Motoren⸗ fabrik Karl Bachmann Akt.⸗Ges., Ans⸗ bach, Bagsen. Anb Aböner hir ir. M Motorfahr⸗
e. 31.
„Sne. 2 2, 341 6109 Victor 8 ner, Köln⸗
Dellbrüͤck, Lindenallee 12. cheibenrad.
4. 5. 20. K. 72 952.
638, 2. 341 519. Paul⸗Aime Tripier, arig; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., erlin SW. 68. Abnehmbares Scheiben⸗
rad. 17. 2. 20. T. 23 657. Frankreich
12. 4. 18
658, 5. 341 540. August Güse, Bracd. wede“ Befestigung von Staubkapseln für
Naben. 9. 12. 20. G. 52 534.
638, 7. 341 889 Auto⸗Räder u. Felgen⸗
Pere Marx Hering, Ronneburg, S. A. eeeS. rung. 2. 10. 20.
ga2e 11. 341 452. Lndislaus v. Bänö u. Arpäd v. Galgese Budapest; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, at. ⸗Anmg Berlin SW. 48. Federnder Radreifen mi
it als Herzcklift enm enecg ffdeis m Rad⸗
kranz. 5. 5. 16 81 5 638, 11. 341 521. Adolf Pm wesg „Penton, Hetlichsge 8„ Federndes Ra
205. 22. 9.
6d, 16. 341 522. Paul Sommer u. Kall Vogt, Neumunster, Holstein. Zentrier⸗
11bi8. b.
vprrichtung für “ Räder. 19. 6. 20.
S. 5 63f, 8. 341 453. Fa. vhng. b. Br. Fahrradschloß. 4. 11. 19.
63h, 2. 341 559. Thomas Kell Hecdir. SW. 11.
erung von Fahr⸗ 73 1 8
rmann Büttner,
Peütgtag, zur.
rẽ .
24. 2. 20 8 Aopprüche 1 u. für Ansprüche 2, 4, 5 u. 98 3 341 454. Enl Schwarz, Chicago, : Pat.⸗Anwälte Feeä
icgr. gel. Frankfurt a. a. M.
Igl. Fre. K. tung für Flaschen oder
Reim igungsvorrich
ähnliche Behälter mit einer A in, mit blattartigen .“
rungen Persebenen Finaern. .16.
Carl Winterwerb, Frankfurter Landstr. 47. Druck⸗ sllöschegkälcbor⸗
.5. .341 415. Gebrüder Lke fcler Verfahren und scpeßeh von Flaschen.
411.
43 422. David Feathers Black, Dg. u. Charles 8 Wagner, Pat.⸗An
für Flüspigr B. 100l. England
89. 1 17.
66 b, 88 341 541. Ernst Martin Kohls, Apparat zum nden und Zipfel von Fleisch⸗ Aufschneiden.
hetepang
8 eb; zum 3. 8,5 Per 2 prenestaffen.- Ver⸗
8 5
jedelstr. 34.
81b1 2 Wursuwaren,
32 341 542. Uir Michael, Bege.
Pankow, Prinz⸗Heinrich⸗Str. Eö
38. n Meyer⸗ Beien. Berlin, Möckernstr. 63. 8 862 u* 1.
89. 11 544. Fa. Paul Marcus, Schöneber. Türschloß. 27. 1. 20. 88⸗, 8 341 423. Philipp Jansen u. Schwerdt, Duisburg⸗Wanhei
Sicherheitsschloß. 16.8. 19.
2½ 545. Rheinische Tür⸗ Pa 8 Kasten, Folingen.
hen . ch Vefesägn zweier;
11 zur
beängen g er, zus üerenwasttn
8 u. g 9“ „21. venr bir. Ihe ne Nürnberg,
irc enweg 14. Hal ch als Halthr für d der Rasiermesser beim
Raßergerate
nvorrichtung 1 zu benutzen ist.
304 274 „K“. Vecmen dihne
tromagnete in fürasgräche Rinnen des
Otwi⸗Werke 18, Schieß⸗
x' tische ditz stalt g se tsan
see weesen auf at. 310 078. 14.1.16.
72f, 7. 39ce Milsce Fante
riedenau. Füctechech nonen. va kängert na betr. eine balz⸗ de atenten und Ge
5. Goerz Akt.⸗Ges. orhaltvisier n
seörusen, Zus. 3 42 757
vn ue, 9
2n. 11. 371 531. Giemens & Siemensstadt
de Eesias g, . schwers g
310 658 „K“. b dSeabu Richtspiegel. 7.9. 1
302 458 „K“*. Veci. „Wilmersdorf, Lranbeneustr düsammen obarse, artengerippe ü 11. 10. 14. L,. 42 647. 729, 8. 305 036 „K“. Nicolgus Köln a. Rh., Gereonshaus. Geschoß
ausschwingbaren Stäben zur 8 Seeeee hen en für Dra
1 8 8 301. 9585 „KI. Signal Gesellschaft hectana zur für Unterwasserschall⸗
.4
Signal Gesell⸗ Einrichtung zur oder zur Aufnahme pon er aus Flüssigkeiten.
aßgabe des § 1 des Ge⸗ tes, betr. eine verlängerte Schutzdauer L. ei Patenten 82 F usw., vom 8 . S. 668*8 gas ve.
Si Fie. 1'g 303 209. 8. 9. 9 Fad, 6. 310 727, gaf m. b. H., Kiel
16. Michel dn ge 21. 581 8. Fa. G reaseh
Fhbefesticungen.
748, 6. 303 206 KF. schaft m. b. H.,
längert n
3 Unex, Sellschnede am Griff Fjazenecbeugn s
„820n 4. 303,] 849” Maschimenfchrit Ceenn . Kötzerspul 4. V. 15 486.
341 411. Tchrang Veeh, path⸗ Garnwinde. 20. 8 15 801.
f. 5. 310 040 „K. efsfan. Albrechtstr.
1 8. “ Fn. eine ver längerte chutzdauer bei tenten und Gebrauchsmustern usw.
27. April 1920. 7. 8. 6. . 17 408.
Anw., Berlin SW. 61. vxrevpgezgrg lh Luft fahrzeuge. 2. 7. O. 9757. Oesterreich 20. 6. 16.
77h, 6. 341 425. Dr.⸗ Hans 2 Reißner, Berlin⸗Wilmersdorf, „öWichels⸗ „bacher Str. 18. Verstell⸗ oder Um⸗ steuerpropeller. 5. 3. 18. R. 45 614.
77h, 6. 341 426. Dr Rudolf 15 Hamburg, Bismarckstr. 105. en⸗ 3 8erenis, A. mit eisliche Schersan⸗
78e, W. 90g Frsla⸗
Seszactuß⸗ abrik G. m. b. t „Odenw. Sprengstoff oder Bszashes Verlängert nach Maßgabe des §
Gesetzes, betr. eine agah den,8 2 jut.
dauer bei Patenten und Gebrauchsmu
usw. vom 27. April 1920. 23. 9. tace
H. 70 979.
78e, 12. 308 430 „K“. Dr. Claessen, Berlin, Dorotheenstr. 36. Verfahren
um, h he von Niash Sä;8
a selöscht am 24. 4. Pat. 8 C. 2 3216
78e, 15. 300 18. na. Hassia Spreng⸗ stoff⸗Fabrik 89 m. b. H., Hetzbach i. O. Verf 89 Herstellung von Chlorat⸗ zu
längert nach Maßgabe des § 1 des Ge⸗ setzes, betr. eine verlängerte espenesr bei Patenten und Gebrauchsmustern usw. vom 27. April 1920. 6. 10. 15. H. 69. 071. 78d, 1. 303 360 „K“. prengstoff A.⸗G. Carbonit, Hamburg. Brand⸗ gescho insbesondere zur Bekämpfun von fethezye 88 lschriebgg gae
Carbonit Akt. cg am 2. 8. 21,. 2. 2. 9 nburg. 1ce 788, 1. 305 5 88 Sfsu Shaag
stoff Uebei G. m. b. H., Hetzbach erfahren zur 8; dung von gen. werkskörpem un ng tzen; 1 Pat. 300 128. I. Feush nach Maßgabe des § 1 des Gesetzes, betr. eine ver⸗ h. 28 erte Schutzdauer bei Patenten und eh rauchammstemn F Fög 27. Apri
1920. 8. 78e, 1. 305 060 „K“. „Ha 85 badreng.
stoff⸗ Fabrik G. m. b. n det Sprengverfahren. Verlängert 8 Maß⸗ gabe des § 1 des Gesetzes, betr. eine ver⸗ 82 e utzdauer bei Patenten und
eucomaftsm usw. vas 27. Apri
s-n 15. H. 7 14. 941 427. 68,9e Guttmann, 4 Dresden, Bamberger Str. 20. Kammer⸗ trommel zum Zuteilen von Zigsvetten., ohet. 1. 6.17,. 4 fcjtz, Kupf a irsch, er⸗ wechsfäh werke, Akt⸗Ges., u. 1n,de Münkelltein, eessingwerk Eberswalde. Plätschscheibe. 10. 2. 20. H. 79 930. S0b, 5. 341 428. Dr. Wilhelm Schu⸗ macher, Berlin, Ünwersitätsstr. 2/3. Ver⸗ 80c, 13. 211509: Rudolf Thiele, d. W. Staubfrei arbeitende
für mit Dru S
Feiüfter chtöfen. 28. 11. 20. T. 2467. 8 Ieam
Garnerie, Ss8ng E. Bicath, at.⸗Anw, Berdihe mersdorf.
zeug aur genauen Perobf egeng von Dü Ihec. lõ 22 1 S 248. 8 Bel 88 18. 11. 13 f. Anspr. 1— Anspr. 7—9. Frankreich 20. 6* 18 Anspr. 10 — 13. S1e, 42. sns Poul Sörzysen. Char⸗ lottenlund b. Kopenhagen; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein at.⸗Anw., Berlin [SW. 11. Sendestelle für Rohrpostanlagen.
9. 3. 18. S, 47,964. 1 S8e, 15. 341 431, Carl Saß, Hamburg⸗ Harvestehude, Mittelweg 136. Reini⸗ ungskasten 1 Resgehadseonvuhe . 20.
göh, 17. 341 546. Cyril Fagan Bad Fen zgeim. Sabftene vfekande Veünc. zung zur Desinfizierung von . trit en⸗ 99 F. 88 621.
Fhercc dhnss
öppingen, 8 Schlagsicherun Cöeh hekessis. e. 82. 10.20. H
86c, 24. Zeche Weberei s enum Kempten, Schützenfühler für Webstühle mit 3 elbsttätiger 1ehahpüteannecseima,
888 10 20. 54 551 7. 38 432. Josef van Liempt,
Cre ggo, Driessendorfer Str. 72. aden⸗ “ fär Webschützen.
10. 501 G 341 433. Emil Köhler, Köln,
Echante 18 Zangenartig ehgender m Schraubstog 8. 2, 20. K. 72 197
1492 341 497. Wilhelm Löw, Heidel⸗
8acth. 46. Sprzubstoe mit aus⸗
rag Spannbacken. 27. 4. 20.
826 9 491 435. Anton Edzards, Ces. hof b Dornum. Schraabenschtüsseh n mit
E. 2 82, 841 41¼. a. Fr. Paul Schmuͤt,
Suhl, Thür. sörzuben füsse Sn Him.
des e pon Gelrefleng gesa⸗ 8
dosht:
dehgen üe n 9 8.20.
svanden 11, 341 436. inene 88 2. Paris; Vertr.: Dipl.⸗I F’. F. Fels, HPat. 8 ve dih Wendeisen. .5 3. 20. S. 52 428. 8..⸗a 6. 3. 19.
Sva, b 258 437. Karl Wennemar. Warendorf i. cinse scden⸗ Fahrrad⸗ schlüssel. 29. 7. Se- W. 55 886.
87a, 22. 341 438, Jean 5ses Nürn⸗2 berg, Kirchenweg 14. Vorrichtung zum Eicforengen von Deckelringen, in Klapp⸗ deckeksler. 16. 11. 20. K,. 75 137.
t e) Verlängerung der Schutzrechte
auf Grund des Gesetzes, betr. eine ver⸗ längerte Schutzdauer bei Patenten und 188.
brauchsmustern usw. vom 27, April. 13 b: 204 943. 14e: 340 582. 172:
340 352 1728: 340 705. 18: 340 067.
199; 242 464 302 972 310,983, 311,016 bat. z11 287 313 080. L18. 252 235. 30 *b: g
899s. Bruno ecgac Berg i b
786 28 180 89 Meyer A.⸗G. Thermisches 21 2r Kurz⸗
aul ü — 2 89,
232 669. 40a: 330 131. 1.n 3401 505 228 398 271 039 307 587. 64b: 26 8 015. 65a: 338 910. 81e: 236 157
9) Gebrauchs⸗ muster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 2
Eintragungen. 783 212 784 729, 785 701 bis 786 200.
Karl Schmidt u Trommelmoagnet⸗
esenstielbefestiger. 1 72
784 729. Grünewald⸗Hintz⸗Werke, 1 Komm. Ges. auf Aktien, Berlin. Kontroll⸗ Registraturen. 27. 21.
64. 11d. 789 840. 2282 Lilienstr. 12, Beim Umschlogen de 7 folgendes
785 921. dishoc Richter dgg, 8
Metallbuchrücken mit
Einri tung zum auswechselbaren Einlegen R. 52 218.
ust Mueller, München Buchzeich en mi⸗
G. 55 89
ver uslesung 14. 2. 86 gra drc⸗ chutz.
61 226. . 84 “
ans Kunad, L Druckknopfschalter.
Aengenvoort, 3. 74 a.
1 Custav Holf 8
im, Hotel Post.
a. Iag⸗ Fleris 1-d. 785 953. Aug Antwerpener, Str. 27. Bleistift, Einhängering, Notizblatt⸗ und Sammelheft⸗ 785 997. Guhl & Co., Loch⸗ und Heftapparat. 1. 7. 21. 11e. 785 998. Guhl & Co., Loch⸗ und Heftapparat. 1. 7. 21. 11e. 786 109. Gottfried
Schnelhe 5* für Briefe u. 88 1.11.20.
4 upe Neckorsulm.
-
ba. 8e⸗ 837. 7829. Krumm, Berlin, Viktoriastr. 525 gr weiche Kragen.
80 /36 116. Paul 3 Wurmlingen Manschettenhalter.
784.
785 720. Carl Dietz, Anrath b. Strickbinder mit Versteifungs⸗ Verhütung, d des “ des
Zb. 785 754. 19 Deich. Gottfrois, Saarbrücken, Dudweiler Str. 76. Selbst⸗ Stehumlegekragen.
17. sn drichs. M. 70 5 3 ragen⸗ a8 I. :JSee; W. Lamellensiemen 3—
000. 786 045. Elektromaterial Komm.⸗ Heidelberg⸗Kirch⸗
jeßler, Seanhe teilt
nüasaer.
Ges. Schneider & Co., heim. 12 lüt elektrische Leitungen.
786 069. Christian Aldag, Buxte⸗ ge mit Doppelklemme.
van 889 3 Fortee
Berlin⸗Tempelhof. 88 mit mit
p Füüäeaeg8, versehenen Seee
29, 9. d Pag Lei Stötteritz, Lschaber Str. 7 ürungensgulc 6. 21
einlage zur
786 üc9. .⸗
b G. .r Saae re. Ste
19 276. 6(21, 5. 29 7,0, Michard Grah⸗ veieg hie; vmne aul Meyrowitz, Borna, “ ve. 2. 7. 21, M. 70 816. Im ü. eufb georr chene
G. 49 50. J22. weass 10. drich Ill F 8 riedri gen, Frei⸗ 3 b. 785 759. Ma i. ereee ick
Pufge für
8 b. 83 930. Johannes Leshet⸗ E. Feaeen. 8 un;
Sele, eeat., 28. 6. 21 7 fsig 8. 5a. 9786 182. Techn Bader & Cie., “
ische Uücernehmumgen Kragens ae 17, 8
er .
ß für osgr
ee Fegp von Setzmasch wHeaneühen ven⸗ ace,peraan, an
3 b. 785 8. Fiitalaus Ifeld, Neue
mit eingewebte Hö. “ P. hecer 2 dgl. 3
Ja.25 18, 959 Martin Marten, Stol gßroiec. e; menhut⸗
pomn Viebranz, Celat, Kr 5 Selbstbinderkrawatte.
sös 8 Max Kupfer, 4. Gummistof miamtel und Fe erine mit wffserde ten aufgeklebte Streifen. 2 Ze. 785 977. Dersö K. Großbeerenstr. 15. Druckknopf. 25
K. 86 217.
Ze. 786 170. chih. 9* 8 Weintraube. 2.
785 846.
Stern tr. 78
88. Str. n
785 990. Ralc Fre. & Co., Berlin. Güüh hkörper.
Feeng ns zur Eene für D.
Paul Hoh, 2rhns v
.8516 ritz Srtbel 8e. Hlerpef. Str. 44
kerwertung der sabteshe R bc FFatien heeesser zu Düngezwecken. 4.3.
Max Rüping,
1 2 a. isen ’’- 82. vee;
digregeer in Ferrase
Pau grg venc sel stꝛomelektromagnet I. G.59 Se.
1 3. 786 121.
eig vis. Eenteih Wermsezah n,
Frankfurt a. M., Obe z3 8 4 Fhitgenezzrg mit ös 264.
güer zur Pommelchr- Feecn⸗
Var 1 Kor
786 169. Rchis
Eppens & Co.
ks⸗ Rön 53 730.
ie Fürstenau,
Sebnitz i. S. ir h
Le 2.8. Sh. W. 2e80e.
has 8 mit genröhren. A. R. Fischer,
8 .
a.
e.m Burkhardt, Böb. S der Metallware
Skirn eite “ „Bürmee mit boden elektr tt 81 632. .42 2388. ische atbei
Sehh 191. Wnsi 2each.
Trittbrett an Otto Stein u.
89 r. Chemnitz,
20. .n lne 9. 8 Gaszundvor⸗
Söc be⸗ Str
icren 6. 21. 885 *. 714. O ündf secee Ulang, ein s 8
1 Gash 6922 wasts 039. Sram G 8 Hetenie,z, 110ae. Uhad, ,21. M. 7 ischer, Freiberg
usschneiden von Blechtafel. 15. 9. 19.
üb, Berlin, pargen Skr. 64 r Heizkörper für Kochzwecke durch
stand in einem
die digh wagen u. dal.
20e. 785 817. Benecke, Oschersleben a. Bode, tätig wirkende Kupplung bs Eisenbahn⸗ wagen mit pfe na hakenpaaren. b 785 952. 2⸗ I ocack,
. Vrßhbahäns für Förderwage
20. 785 804. Wilh Perictuns zum Ein leise gesprungenen
leinbahnwag . 20i. 785 812. Seff. Schexhs xn jenstr.
chraubenlinienformig . 68 de
enberg, 8 St 25 310.
ih. „Hein⸗ nge b. Cre büge. r üscerr Pere .n
sesders Foshi
Beries el r
burg⸗Meiderich,
Ofenrost fir
mit auswechselbaren .83 100,
elm Fischer, Wanne. Fraer. 8 ü dem ör und ähn
ede. 9—
immeröfen täben. 15. 4. 21.
1Z5 88 ene & Iriteter Vernschchn 2 Z5c. 785 883. 0.,n 8 Nächste⸗ Fuxm⸗ mm iqdensparmvorrichkumg. 785 975. Emil Sattler, La
88 2 u. „ c Sattler, Betfar. Kürschnermesser. 21.
5 en., Druch grolles 85 2 - 9 5b08.
eS. 1ee harrih - Fche den, aus einer
Se n ahesn 22 1 me Pa ton Lgrenag 8
10. 786 197. Frbe⸗ Frlesaki, Bottzop i. W. Vlg hobhege.
127 Linge 8 .t Czüben. 9. Elektrohängeb 71. u.
112. 785 901. 1Sdiens 8 Hal⸗ Ges. 1-g gg
16. 12. 18,. ——
mit auswechsel⸗ und fes Perchindüne 88 engh
Ih essae
ktions spsel. 1
Waid⸗ Fhchs, . Tele⸗ ö.
dec. Cc.. für
Liebenwerda. 2 be
th. Berlin. Empfä⸗ Fr.
78. 16,39 877. Karl Bestier, W“]
dassenste 28. Ffarg 185.,
858 58 949. Carl Ott, Bad 1 Vene
6. hi . 785 729. 1.esäh, wag. „Ges., Thltgugfnt 1-
“ v mit Hohlsäumen. 25.8.20. acgh br & 82
gchns Haaga, G n.
fasaen liche 82 8* ot Seen 30d. *8 du⸗ Un.
La. 1288 994 furt a. M.
Z1a. 786 mannslust b. br
phonohrs 8 Ba. 786 1
Et. elträger Phna dnd Tischgehäuse.
Fetschegt Baum⸗ inzeugwärm asche,
Fan Loewy, Ber 8. Bruchband. 29,12.
785 943. Claire Wenskus, mann, „ Hielefec, g egen 4. Feße
Fb Ghe Fricdeich Uhienrame, Zebenfo
28* v 28 30 b. 2e 9 Fievrich ebee
8 786 120. C2an
;
8 vims 8 h sge aus Preßpapier⸗ vfomc 9 164.
“
1. Emanuel Llascsn,⸗ 5. Ketomih 9, Waschbrettha
85. 67382 8848 Cags⸗ ipice Bägeleisen 8 nlr Heizpis stole.
F.Zggs dühes
zör. 2. Sägu
Büe Pel. e., 77
Peienecee.
Geräu tekl seen r9, 7Ir.
Paht 89 vHebie nne. 8 fezdaäenazebes
1. 785 F10. Hugo Sachs 24. Verbindung Fmer 4 8
Ligber und Hän
gs 716. Schuh & 8. N erdichter Schalter.
1 318. eI. 785 918. Walter Rebsch, Wilhelms⸗ Mit elektrischem Schalt Thermometer swess bi
t,ghr hna 8
1 III hemdpresse.
89 %8. 8 hveseeg Beesagcen mit auswe asb— 94124.
ga, B zathen, O sindbürg keatreär. 1
vvlbest Popeli 9 Mogeniel
Nürnnberge 28.
bpren kets m Pen Pndr,
nrich Dre zam. Fenenh 8. 8
9. ä9gg. 742. Fenn Gräupnerstr. schwa benschwanz örmi n n büh 8 v9
Lichtenberg,
burg a. Elbe. opparat kombiniertes Inbetriebsetzung ektesce ße
85 934. Ludwig . Rem⸗ 18 1.e er 78. 1.
Sc gsratenpe 17. 8 21. M. 70 89 lius Ludwig u. Johann elsdorfer
8b. Finrichtung zum Peffäcen ;8 Re Püss Rohrleitungen. 2. 6. 2
SSean Prerer⸗
b. 1 z, Sterifiserappgrcte. 1.7 bes
Prlegeriaztutg
9. 28g,8i.2 Zwickau i. S., 45. Arretierung d Kurvenscheibe an Bohr⸗ und Stopfmaschinen.
9. 786 103. Karl Wetzke, Klein Walta Vorrichtung zum Bi von Ruren u. dgl. 22. 6. 20. W. 5 9. 786 113. Georg Glügt gen. Besenbinder. 30 2.
8,Sg Camnf
185 808. Marze Mafte hseter 1. 7. 2.
G. Bruno Bay Fatlinr n Dilatator. 30.6.21. B. 94 3 7. 881. Heinrich Giehl u. August
Zic. 785 944. 9 526 30 k. 785 786.
er SFmenahe G. 480