Stelle der Uhrmacher Wilhelm Freise und der Molkereibesitzer Paul Kluge neu⸗ gewählt.
Amtsgericht Münder a. Deister,
den 27. Juli 1921.
Neidenburg. [51971] In unser Genossenschaftsregister ist bei
er Vereiusbank in Reidenbueog (Nr. 1 des Registers am 30. Juli 1921) folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Juli 1921 ist der Kantor Kühnast zu Neidenburg für die Zeit der Beurlaubung des Justizrats Alexander und Direktors Fehsel vom 1. bis 15. August 1921 zum
stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.
Neidenburg, den 30. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Nortorf. [51305]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Firma „Land⸗ wirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Timmaspe, folgendes ein⸗ getragen: Der Altenteiler Claus Roh⸗ weder jr. in Timmaspe ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Meiereiverwalter Hermann Voigt in Timmaspe in den Vorstand gewählt.
Nortorf, den 1. August 1921.
Das Amtsgericht.
Ohligs. [51306] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma Konsumgenossenschaft Solidarität Solingen⸗Ohligs, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Ohligs, ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 29. Mai 1921 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich die Kaufleute Adolf Rupprecht und Fried⸗ rich Beck in Ohligs sowie der Kassierer Karl Rüttgers in Höhscheid bestellt sind. Ohligs, den 25. Juli 1921. Das Amtsgericht.
oldenburg, Freistaat. [51307]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 zur Firma Handels⸗ gesellschaft für Fabasfenssfn⸗ e. G. m. b. H. in Oldenburg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1921 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Die Kaufleute Anton Heinemann und
ranz Doering, beide zu Oldenburg, sind
iquidatoren.
ldenburg, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht. V.
sterburg. [51308]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Rossan, einge⸗ mwagene Genossenschaft mit be⸗
Hränkter Haftpflicht heute folgendes
etragen worden;
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
aft erfolgen in den Genossenschaftlichen
nchrichten in Halle a. S.
D“ den 29. Juli 1921.
as Amtsgericht.
Paderborn. 1309]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Mühlenver⸗ einigung Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Paderborn, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens bildet der Ein⸗ und Verkauf sämtlicher zum Mühlenbetriebe erforderlichen 182 dukte und Bedarfsartikel sowie die För⸗
derung der wirtschaftlichen Interessen der
Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes sowie Regelung des Getreideeinkaufs und Mehlverkaufs n Aufhebung der Zwangswirtschaft und Be⸗ schaffung der erforderlichen Geldmittel. Die Kontingentierung und Beschäftigung angeschlossenen Mühlen für die Kommunalverbände durch Lieferungs⸗ verträge, die Regelung der Arbeiter⸗ frage, die Ausführung der Beschlüsse der Mühlenindustrie der Regierungsbezirke Minden, Arnsberg und des Freistaats Waldeck. Z las von Abgaben zur Deckung von ÜUnkosten an die Mühlenver⸗ einigung mit der Maßgabe, daß diese Ab⸗ gaben vom ersten Geschäftserträgnis der Mählenvereinigung den Mitgliedern zurück⸗ erstattet werden. Es ist Abgabe zu leisten für alles Material, das durch die Mühle E durch Herstellung von Mehl und Frot.
Die Haftsumme für den Geschäfts⸗
anteil beträgt 6000 ℳ, höchste Zahl der
Veschäftsanteile: 100.
Das Statut datiert vom 18. Juni 1921. Vorstand: 1. Anton Lippe, 2. Karl Schmwarzendahl, beide in Paderborn, 3. Hein⸗ ich Fischer zu Lügde.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift „Deutscher Müller“’. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die E“ in dem⸗ selben unmFolic so tritt an seine Stelle
Der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗
stimmung eines anderen Blattes.
Die Willenserklärüingen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Das erste Geschäftsjahr läuft vom 18. Juni 1921 und endigt mit dem 30. Juni 1922. Nach Ablauf desselhen fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.
8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Pabderborn, den 27. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Rendsburg. 181218 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Fuhr⸗ und Erwerbsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Rendsburg eingetragen: Walter Stubenrauch und Richard Birr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Hermann Berner und Carsten Hansen in Rendsburg getreten. Rendsburg, den 17. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Ronsdorf. [51319] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. Juni 1921 bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Egeko“ Einkaufsverein der Lebens⸗ mittelhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ plicht in Ronsdorf, folgendes einge⸗ ragen:
Der Kaufmann Sebulow Monhof und der Konditor Heinrich Walder, beide in Ronsdorf, sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an deren Stelle sind der Kauf⸗ mann Ernst Gadermann und der Konditor Hermann Debener, beide in Ronsdorf, in den Vorstand gewählt worden.
Ronsdorf, den 21. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
St. Goar. [51310]
Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 39 betr. den Konsumverein der Beamten und Festbesoldeten von St. Goar und Umgegend e. G. m. b. H. in St. Goar ist heute folgendes eingetragen worden:
er Verein heißt jetzt: Allgemeiner
Konsumverein von St. Goar und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Goar. Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bezahlung an die Mitglieder.
ger Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ geschlössen werdag. 2ℳ. Höchstzahl d
aftsumme: 4 za er
Geschäftsanteile: 10.
Der Vorstand besteht künftig nur aus 5 Mitgliedern. An Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Heinrich Janke, Steuersekretär in St. Goar, Johann Heuschmer, Rottenführer in St. Goar und Philipp Heinrich Müller, Kreisbote in St. Goar wurden Theodor Fausch Obergärtner in St. Goar und
achdeckermeister Heinrich Spohr in St. Goar durch Generalpersammlungsbeschluß
wählt.
Das Statut ist ersetzt durch das vom 7. Mai 1921.
St. Goar, den 11. Juli 1921.
Das Amtsgericht. . Sög el. [51311]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 Molkerei Börger ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Börger ein⸗ gFtögen Die Genossenschaft wird auf⸗ gelöst.
Liquidatoren sind: 1. Landwirt Seg⸗ bertus Albers, 2. Landwirt Hermann Ubbenjans, beide in Börger.
Amtsgericht Sögel, den 28. Juli 1921.
Solingen. [51312] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29, betr. Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäckermeister für den Innungsbezirk Solingen, e. G. m. b. Haftpflicht, in Solingen folgendes eingetragen worden: Der Bäcker⸗ meister Franz Heinen zu I. Stockdum Nr. 14 ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner ist der Bäckermeister Eduard Richard Unshelm in Solingen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. 8 Solingen, den 29. Juli 1921. 8 Stadthagen. [51678]
Das Amtsgericht. In unser Fen gengestegsosste ist heute bei dem unter lfd. Nr. 14 eingetragenen Konsumverein Lindhorst, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1921 sind der Ge⸗ h eenfe und die Haftsumme der Ge⸗
ossen auf je 100 ℳ erhöht und die §91 und 10 des Statuts insoweit geändert.
Stadthagen, den 27. Juli 1921.
Das Amtsgericht. III.
Straubing. [51314]
„Bayerische Zentral⸗Darlehens⸗ kasse, e. G. m. b. H.“, Sitz München, hier Soeeigsbene Straubing. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder Alfons — nicht Josef — Niggl u. Alois Geßler nun ordentliche Vorstandsmitglieder. Die Generalversammlung vom 23. Juni 1921 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls — RàA. 3 b — beschlossen.
Stranbing, den 1. August 1921. Das Amisgericht. Tostedt. [51315] Irn das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 — Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m.
vom 7. Mai 1921 in den Vorstand ge⸗
b. H. in Tostedt — heute folgendes n 8 kontroll⸗Buchführung esellschaft
eingetragen:
Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ.
Das Statut § 2 ist durch Peschluß vom 1. August 1920 geändert worden un als 3. Absatz hinzugefügt: „Der gemein⸗ schaftliche Bezug und Absatz von Vieh.“ Amtsgericht Tostedt, den 23. Juli 1921.
Traunstein. [51316] Genossenschaftsregister.
Baugenossenschaft des Verkehrs⸗
ersonals in Rosenheim E. G. m.
.H., Sitz Rosenheim. Für Deitl⸗ hauser Max wurde Knott Xaver in Rosen⸗ heim als II. Vorstand gewählt.
Traunstein, den 29. Juli 1921.
Das Registergericht. Uchte. [51317]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kuppendorf, eingetragen:
Heinrich Rehorst, Richard Fröhlich, Wüilhelm Wege sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Conrad Oldenburg, Heinrich Ahrens und Heinrich Krickemann gewählt.
Amtsgericht Uchte, den 19. Juli 1921.
Wangen, Allgäu. [51320] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Darlehens⸗ kassenverein Amtzell, e. G. m. u. H. in Amtzell: Josef Ortlieb, Gemeinde⸗ pfleger in Singenberg, und Gebhard Kübler, Gemeinderat in Winkelmühle, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle wurden in den Vorstand gewählt Gebhard Götsch. Schreinermeister, und Fosef Jocham, Bauer, beide in Amtzell, ersterer zugleich als Stellver⸗ treter des Vorstands; bei der Schuh⸗ macherrohstoffgenossenschaft Wangen e. G. m. b. H. in Wangen: Johann Brielmaier, Schuhmachermeister in Wangen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle wurde Johann Leimberer, Schuhmachermeister in Wangen, als Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wangen, den 27. Juli 1921.
Reich, O.⸗S.
Worbis. [51321]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Deuna e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Pfarrer Anton Bendix der Kaufmann Norbert Reinhold in Deuna zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Worbis, den 30. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Zerbst. [51322]
Betrifft Konsumverein Coswig und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Coswig: Die Haftsumme ist auf 200 ℳ
erhöht. bb Zerbst, den 30. Juli 122 1. Anhaltisches Amtsgericht.
9) Musfterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bayrenth. . [51980]
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 174. Firma Bayreuther Por⸗ PMenfabrir in Bayreuth, ein Wappen, n dessen Feld sich ein Ritterarm mit Schlegel befindet, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1921, Vormittags 9 ¼¾ Uhr.
Baypreuth, den 27. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Bonn. [51981]
Im Musterregister wurde heute unter Nr. 824 eingetragen: Trude Study, Kunstgewerblerin in Bonn, ein Muster und neun Abbildungen eines Kinderspielzeugs zum Spielen im Sande, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr.
Bonn, den 16. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Bremen. [51982]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1085 der Maler und Graphiker Friedrich Karl Schaaf in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend sechs Muster, zeichnerische Abbildungen von Plakaten, Zeitungen und Druckschriften, Nr. 1 bis 6, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1921, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1087 die Firma Adolf Gruel in Bremen, einen verschlossenen Karton, enthaltend zwei Muster von LTaschen⸗ messern, Nr. 1 und 2, mit Metallrelief⸗ bildern von Brooklyn Bridge, Water Front and Skyline, Woolworth Building und Liberty⸗Statue, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1921, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1088 der Kaufmann Hermann Max Müller in Bremen, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend Muster von drei Büchern, Nr. 1 bis 3, Muster für lastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Vaere⸗ angemeldet am 22. Juli 1921, Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Bremen, den 3. August 1921.
Düsseldorf. 51983]
In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Rechnungsausgangs⸗ buch, Fabriknummer Ra 3 1265/16992, Flächenerzeugnis, angemeldet am 18. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. 1 1
Nr. 1834. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend vier Muster für Buchhaltungsbücher, Fabriknummern 2416/17208, 2416/17209¹, 2416/172092, 2416/17210 ¹, Fläͤchenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 19. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 1835. Firma Pahl'sche Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung iu Düsseldorf⸗ Rath, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Modell für Herstellung von Gummi⸗ matten, Fabriknummer 1, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 15. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, Schutz⸗ frist 15 Jahre.
Düsseldorf, den 2. August 1921.
Das Amtsgericht.
Hamburg. . 1651984] das Musterregister ist eingetragen: r. 4071. Fabrikant Avolf Peter Christian Ploog, gen. Krogmann, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein Muster von einem Revolverschußsicherungsapparat für Türen, Feee Bodenluken, Dachfenster usw., Nuster für plastische Erzeugnifle, Fabrik⸗ nummer 40967, Schutzfrist 15 Jahre, a hernagpet am 9. Juni 1921, Mittags 1 r.
Nr. 4072. Firma E. Iven & Sohn in Hamburg, ein venage ne Paket, an⸗ eblich enthaltend ein Muster von einer
usterkarte, Muster für plastische Er⸗ zeugniss Fabriknummer 1922, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 7. Juli 1921, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4073. Firma H. Wunner in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 5 Muster von Etiketten, Flächenmuster,
abriknummern 1, 2, 3, 4, 5, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 14. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4074. Kaufmann Theodor Jo⸗ achim Wilhelm Pollmann in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Faltschachtel „Perplex“ (Abbildung), Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. -
Nr. 4075. Firma Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg zu Hamburg, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein Muster von Gußeisenwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1921, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4076. Kaufmann Emil Bühsing in Seeheag. ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 24 Muster von Etiketten, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1— 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4077. Firma Deutsche Bacuum Oel Aktiengesellschaft, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 5 Muster einer Aufschrift von Blechkannen, Flächen⸗ muster, briknummern 1, 2, 3, 4, 5, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1921, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 4078. Firma Vereinigte Silber⸗ besteck⸗Fabriken Ludwig Ziech Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 2 Muster von Eßlöffelstielen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 700 und 800, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1921, Mittags 12 Uhr.
Hamburg, den 2. August 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Olbernhau. [51985]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 127. Holzbildhauer Paul Alfred Ebert in Niederseiffenbach, 27 Mo⸗ delle für plastische Erzeugnisse, und zwar geschnitzte Möbelauflagen in Abbildungen, offen, auf drei Bogen überreicht, Ge⸗ schäftsnummern 13, 2, 24, 22, 530, 63, 7, 6, 11, 5, 18, 12, 23, 1, 9, 15, 8, 14, 4, 16, 17, 3, 25, 10, 21, 20, 19, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Olbernhau, den 31. Juli 1921.
Pforzheim. [51986] Musterregistereinträge. irma Adolf Haap in Pforzheim,
drei versiegelte Umschläge mit 132 Ab⸗
bildungen für Anhänger mit Colliers,
Brochettes, Broschen und lstetten,
Nrn. 23 606 — 23 610, 23 615 — 23 628,
23 631 — 23 637, 23 641 — 23 646, 23 649
bis 23 654, 23 701 — 23 709, 23 661 bis
23 696, 23 592 — 23 594, 24 545 — 24 555,
24 626 — 24 628, 24 631 — 24 639, 24 641
bis 24 648, 24 651 — 24 656, 24 661 bis
24 668, 24 670, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
30. Juli 1921, Vormittags 10,30 Uhr.
Amtsgericht Pforzheim.
Wetter, Ruhr. [51987]
In unser Musterregister ist unter Nr. 37 eingetragen: ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Schloßdecke mit erhaben aufliegender Prägung, plastisches Erzeugnis,
Fabriknummer 1240, Schutzfrist 15 Jahre,
angemeldet am 12. Juli 1921, Vorm
11,50 Uhr, durch Fabrikant Carl Winzer⸗
ling in Volmarstein.
Weiter⸗Nuhr, den 13. Juli 1921. Das Amtsgericht.
.
Iserlohn. j Ueber das Vermögen des Schneid meisters Josef Kruse zu Iserloh Grabenstraße 56, ist heute, Mittagh 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkmt⸗ verwalter ist der Geschäftsführer Frh Börner zu Iserlohn. Offener Arrest mi Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zun 20. Nugust 1921. Erste Gläubigerer sammlung und Prüfungstermin am 29. August 1921, Vormittags 10 uhr, im hiesigen Amtzgeric Zimmer Nr. 15. 3 1„ Iserlohn, den 1. August 1921. 15.
Das Amtsgeicht⸗⸗ Lübeck. löt Ueber das Vermögen der * ehelichten Helmi Förster, Inhaberin eines Putzgeschäftes in Lübeck, 8 straße 43 I, ist am 29. Juli 1921, Mittag 12 Uhr, das Konknrsverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grünan in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 15. September 109 2I. Erste Gläubigerversammlung 26. Angnst 1921, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr.9, allgemeiner Prüfungstermin 30. Sep. tember 1921, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 29. Juli 1921. Sügeacht Abteilung II. Eschenburg.
— -⸗--ℳↄp--—
. [51974 Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschbft in Firma: „Sächs. Kunst⸗ gewerbliches Metallwerk Oderan Max Hundt & Oelsner“ in Oederan wird heute, am 4. August 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Planitz hier. Anmeldefrist bis zum 16. September 1921. Wahll⸗ termin am 2. September 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1921.
Amtsgericht Oederan, den 4. August 1921.
2
Backnang. , 51975] Das Konkursverfahren über achlaz der Karoline Knödler, witwe in Schlichenw Sechselberg, wurde na erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermihis und Vollzug der Schlußvertei ung a Den 3. August 192 Amtsgericht Obersekret
Berlin-Weissensee. [51976] Das Konkursverfahren üßper das Ver⸗ mögen der „Elektrozentrum G. m. b. H.“ in Berlin⸗Weistensee, Prenzlauer Promenade 23, wird ei estellt, weil eine den Kosten des Verfahtens entsprechende Konkursmasse ni orhanden ist. — 6. N. 6. 21a. 1 Berlin⸗Weißensee, den 29. Juli 192. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. Das Konkureverfahren ü mögen des Manrermeiß rs Georg Hinrich Wilhelm Marg/n Cuxhaven wird nach abgehaltenem/ Schlußtermin aufgehoben. Venhüteng⸗ und Auslagen der Gläubigerausschuß für Rechtsanwalt Uter Schulze auf 1003,40 1160,65 ℳ, Küster helf auf 1000 ℳ setzt. Cuxghaven, d 3 Das
Osten. [51978] Das Konkursverfahren ühber das Ver⸗ mögen des Schuhmach Christoph Brinkmann wird eingeställt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkucsmasse nicht vorßanden ist. Amtsgericht Osten, Fen 25. Juli 1921.
Solingen. [519791
Das Konkursverfahren / über das Ver⸗ mögen der Witwe Fuhrunternehmerig mangels Vorhandense des Verfahrens ents gestellt.
Solingen, den 30. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
☛—V—V—V—
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[519880 Bekanntmachung. 5 Die Schreibweise des an der Stre 3 Landsberg — Kreuz gelegenen Baßnhof III. Klasse . wird von Altkarbe geändert. Charlottenburg, den 22. Juli 1921. Eisenbahndirektion.
[51989] 8 Deutscher Crsenbahngütterteass eil II. Besonderes Tarifheft, enthaltend Ausnahmetarif 6. b Mit sofortiger Gültigkeit wird 8 Station Meppen unter die Waser umschlagstellen 1V 2 des Ausnahmetarifs kür Steinkohlen usw. aufgenommat⸗ eafie Auskunft durch die Abfertigung tellen. Eiseubahndirektion Münster
(Westf.).
onderbeilage zum „Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staatsanzeiger“.
— —
8