1921 / 184 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[52569] xv2— 1“

In den Aufsichtsrat der Mechanischey Weberei zu Linden ist in der General⸗ versammlung am 6. August 1921 Herr Dr. Ernst Enno Russell, Geschäfts⸗ inhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin gewählt worden.

Hannover⸗Linden, den 6. August 1921.

Mechanische Weberei zu Linden

er Vorstand. Carl Uebelen.

mächtigter: Rechtsanwalt K. Schra Halle a. S., klagt gegen den Aufseher Karl Hörhold, fye Stedten, Obere Kirchtal, unt hauptung, daß Beklagter †½ verhältnis bei Klägerin aufgehoben und seine Dienstwohnung zurückzugeben habe, mit dem Antrage auf sofortige Räumung der im Hausgrundstück/ der Klägerin in Stedten (früher Schikck sches Haus) be⸗ nutzten Werkswohnung, bestehend aus 3 Wohnräumen, ller, 2 Ställen und Heuboden, Verurteilung in die Kosten und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur / mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eisleben, Zimmer 53, auf den 13. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 9/Uhr, geladen. Eisleben, den 4. August 1921. Das Amtsgericht.

[52394] Oeffentliche Zustellung. Die Firma M. Bodenheimer Söhne, Zigarrenfabriken in Rülzheim bei a. Rhein, Klägerin, Prozeßbevollm Rechtsanwälte Justizrat Cahe Dr. Sames in Köln, klagt Philipp Riethmüller in dorf, Venloer Straße 455, je Aufenthalts, Beklagten, hauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich geliefert haltene Waren einen Betrag von 301 %ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an de Klägerin 3017 (i. B. dreitausendsjebenzehn Mark) nebst 5 % Zinsen aus 1 707 vom 30. Sep⸗ tember 1920 an sund aus 1910 vom 6. November 1920 zu zahlen und das Urteil für vorfäufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Ksügerin ladet den Beklagten zur mündlichgt Verhandlung des Rechts⸗ streits vor di 11. Kammer für Handels⸗ sachen des Lndgerichts in Köln auf den 29. Novenber 1921, Vormittags

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Neustadt in, Sachsen auf den 23. September 1921, Vormittags Ze⸗ 11 ½ Uhr, geladen.

Neustadt, Sachsent, den 1. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[52408] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Marie Prochnow, in Neustettin, Bism Prozeßbevollmächtigter: Wolter, hier, klagt gegen Walter Blödorn, frühyt in Neustettin, jetzt unbekannten Aufeylhalts, unter der Behauptung, daß der /Beklagte ihr für Wohnung und Kost / für die Zeit vom 29. Mai bis 3. Junl d. Is. einschließlich 75 schulde, mit Antrag auf Ver⸗

8 gten zur Zahlung von 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt wird der Beklagte vor das Amtszericht in Neustettin auf den 20. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, gelapen.

Neustettist, den 4. August 1921.

Kollath, Gerichtzschreiber des Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[52540] Verkauf von Gasreinigungsmasse und Retortengraphit aus unserer Gasanstalt Köln⸗Nippes. Ausschreibungsunterlagen bei unserer Hausverwaltung, Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 3, gegen 3 ℳ. Angebote versiegelt und mit der Aufschrift „Gebot auf Gasreinigungs⸗

[52401] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarethe Elfriede Bug, hier, vertreten durch ihren Pfleger, den Rechtsanwalt Dr. Treitel, hier W. 15, Fasanenstraße 74, klagt gegen den Hand⸗ lungsgehilfen Friedrich Bug, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Ruppiner Straße 46, auf Grund Behauptung, daß Klägerin das eheliche Kind des Beklagten sei, daß des letzteren Ehe geschieden, er für den allein schuldigen Teil erklärt sei und er den Unterhalt der Klägerin zu tragen habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig verurteilen, an die Klägerin 250 monatliche Alimente zu zahlen, und 1 vom 1. Februar 1921

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

[52855] Berichtigung.

Die auf Samstag, den 27. August d. J., einberufene Generalversamm⸗ lung der Aktienbrauerei Zahn in Liqu., Böblingen, findet nicht um 1 Uhr, sondern um 3 Uhr, Nachmittags, statt. (Vergl. Abdruck in Nr. 177 vom 1. August 1921.)

[52843] Esplanade⸗Hotel Aktien⸗

gesellschaft.

Es wird bekanntgemacht, daß die Herren

Arnold Amsinck, Geheimrat Dr. Cuno,

Walther Fehling, v. Holtzendorff, Dr.

Bamn und 1e Warnholtz, sämtlich in e

Verlin, Dienstag, den 9. August

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Nr. 184.

1. Untersuchungsfachen. 52565 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5. August 192 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

In der am 5. Augu 1 stattge⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Feeb Ferine fundenen Generalversammlung der 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Aktiengesellschaft für

Energiewirtschaft Verlin 2 wurde für das am 31. März 1921 endende Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen se Geschäftsjahr die Auszahlung einer Divi⸗ dende von 8 % auf Aktien Lit. A und B beschlossen.

[52559] Bergschlößchen⸗Aktien⸗Vier⸗

Prauerei in Braunsberg Ostpr.

Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Sonnabend, den 27. August 1921, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftszimmer der Brauerei in Braunsberg statt.

Tagesordnung:

1. Abänderung des § 3 des Statuts und zwar Erhöhung des Grundkapitals von 1 000 000 um 1 000 000 auf 2 000 000 durch Ausgabe von 1000 (tausend) Stück neuer Inhaber⸗ aktien zu 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre und Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen.

2. Abänderung des § 6: Es sollen Absatz 8

2, 3 und 4 fortfallen. Abänderung des § 8: Es soll Absatz 6

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

in Stellmacher

an, die rückstänbdigen sofort und die laufenden viertellährlich im voraus, und das Urteil für / vorläufig vollstreckbar zu

Klägerin ladet den Be⸗

ündlichen Verhandlung des

1 Friedrichstraße 15, Zimmer —. 159/151, I. Stockwerk, auf den 0. Oktbber 1921, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage kanntgfemacht. Berüin, den 4. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.

[52403] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Johanna Schmidl in Dresden, vertreten dylch ihren Pfleger, den Transportarbejter Emil Edmund Lützner in Dresden, Rehefelder⸗ straße 58 III, klagt gegen/ en Schlosser Otto Schmidl, früher jf Dresden, jetzt mbekannten Aufenthaltz/ unter der Be. hauptung, daß der Byklagte als 8; Vater der Klägerin perpflichtet sei, dieser den zur Lebensführufß notwendigen Unter⸗ halt zu gewähren, /mit dem Antrage, der Klägerin vom Nge der Klagezustellung

[52290] 1 [47517] Bayerische Eggenfabrik Bilanz per 30. Juni 1921.

Aktiengesellschaft An Alktiva. CAoö

in Feucht bei Nürnberg. Effektenkonto 714 In der bereits veröffentlichten Ein⸗ Kassakonto.. 641 labung zur ordentlichen Generalver⸗ Debitorenkonto: 8rs. sammlung vom 26. August 1921 Bankguthaben 122 374,07 hat Ziff. 6 der Tagesordnung folgender⸗ Postspark. Wien maßen zu lauten: do. Prag V

„Veschlafofsung über die Aenderung Postscheckkonto F des Gesellschaftsvertrages in § 2 Abs. 1 Leipzig.. (Gegenstand des Unternehmens), §§ 3 5 Vorauszah⸗ und 4 (Streichungen), § 12 (Vorstands⸗ lungen auf bestellung), § 14 (Verantwortlichkeit des Aktien.. zpeg Vorstandes), §, 15 (Streichung), §. 16 (Zahl und Wahl des Aufsichtsrats), § 17 (Aufsichtsratssitzungen), § 18 (Aufsichts⸗ ratsbefugnisse), § 19 (Aufsichtsratsver⸗ gütung), § 20 (Ort der Generalversamm⸗ lung), § 24 (Reihenfolge der Vorträge), §§ 28 u. 29 (Streichung) sowie über Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Vor⸗ nahme rein redaktioneller Aenderungen der

[52560] 1 Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei

zu Schloß⸗Chemnitz. Zu einer außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung werden unsere Aktionäre auf Donnerstag, den 25. August 1921, Nachmittags 4 Uhr, in das Restaurant „Zum Schloßgarten“ in Chemnitz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den Anschluß an eine Interessengemeinschaft. .Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen: §§ 11 und 28 fallen weg. § 19 Absatz 1: Ersatz des Wortes

Wagenbauanstalt Aldenburg 152563]1 A. G. Abenburg. esellschaft

Die Aktionäre unserer werden hiermit zu einer am Freitag, den 2. September 1921, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Olden⸗ burgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Artien und Aktien⸗

gesellschaften.

289] b3n der am Sonnabend, den 10. Sep⸗ tember 1921, Nachmittags 4 ½ ühr, 2 in Lehrkes Hotel zu Geestemünde statt⸗ findenden 14. ordentlichen General⸗ versammlung ne 1.en V lebertranfabri ca n⸗ 8 1 w. Co. A. G. zu Geestemünde zwei I 8 Gärtiafeit lade ich hiermit die Aktionäre ein. § 20: lüffen des g. B ü 8 e Tagesordnung: von Besch uff S 1 Bericht des Vorstands und des Auf⸗ 11153““ btsrats über das verflossene Ge⸗ mungen über Hinterlegung der Aktien sich tsjahr zwecks Teilnahme an der General⸗ schäftsjahr. versammlung.

amburg, ihre Aemter als Mitglieder des

ufsichtsrats niedergelegt haben.

Berlin, den 8. August 1921.

Der Vorstande Tagesordnung:

1. Beschlußfa sung über die Erhöhun des Grundkapitals um 100 00 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre durch Aus⸗ gabe von 100 auf den Namen lauten⸗ den Vorzugsaktien über je 1000.

„Beschlußfassung über die Begebung der Vorzugsaktien und Festsetzung der Rechte der Vorzugsaktionäre. (Mehr⸗ faches Stimmrecht. 6 % Dividende mit dem Rechte auf Nachzahlung. Vorzugsweise Befriedigung aus dem

[48861] Branuerei Löwenburg A. G. in Liquidation Kaiserslautern. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung ein auf Samstag, den 20. August 1921, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Rhei⸗ nischen Creditbank Filiale Kaiserslautern. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusse 2. Verwendung des Erböses. 3.

328 644 320 000 Achertapallns. EEee 330 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1921.

An Debet.

ab eine monatssche, an den ersten eines

jeden Monats gebundene, im voraus zu

entrichtende Geldrente in Höhe von 180

zu gewähren / und die Kosten des Rechts⸗

streits zu tfagen sowie das Urteil für vor⸗

läufig vollstreckbar zu erklären. Die

ladet den Beklagten zur münd⸗

serhandlung des Rechtsstreits vor

zu Dresden⸗Altstadt,

gerstraße 1 II, Zimmer 161, auf

2n 716. September 1921„ Vor⸗

mittags 8 Uhr.

Dresden, am 25. Juli 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[52406] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder Be Karl und Louis Borberger in Hj hausen, gesetzlich vertreten du Pfleger, den Amtsvormund P in Hildburghausen i. Th., mächtigter: Rechtsanwalt Hannover, klagen gegen Louis Boxberger, fri⸗ Clemensstraße 11, unttt der Behauptung, daß die Kläger eheysche Kinder des Be⸗ klagten sind, und epals solcher verpflichtet ist, die Unterhaltsßösten zu bestreiten, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu volurteilen, an jeden der Kläger vom 7. Januar 1921 ab einen monatlichen Unterhaltsbeitrag von 80 zu zahlen, uid zwar die rückständigen Be⸗ träge soforf, die künftig fällig werdenden an jedem/Vierteljahresersten im voraus, 2. das Prteil, soweit zulässig, für vor⸗ läufig Jpollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Fer Beklagte vor das Amtsgericht in Hamhover, Neues Justizgebäude, Volgers⸗ weg , II. Stockwerk, Zimmer 368, auf den 3. September 1921, Vor⸗ mitsags 10 Uhr, geladen.

annover, den 3. August 1921. r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[52402] Oeffentliche Zustellung.

Des Willy Röbig, Bankprokurist Mannheim, Waldparkstr. 25 a, / Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Dr. Nauen in Mannheim, klagt gegen Sassen, Kaufmann, zule dorf, Schwanenmarkt 4, j Aufenthalts, auf Grund/Bürgschaft, mit dem Antrage, den Bekhügten kostenfällig, vorläufig vollstreckbar Zahlung von 2549,65 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezuszellung zu verurteilen. Zur mündlichen Yerhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Düsssldorf, Josefinenstr. 8, II, Saal 22, auf 3. November 1921, Vormittags/10 Uhr, geladen.

Düsseldopf, den 4. August 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[52404] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Hermann in Eisleben, Prozeßbevollmächtigtey rat Schöne daselbst, klagt gegen do Hüͤ mann Franz Kohla und Ehyfrau, Jo⸗ hanne geborene Ferenz, früher in Helfta, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm aus der im Grundbuch von Helfta . eingetragenen Hypothek/ von 12 000 die Zinsen zu fünf vom Kundert für die Zeit vom 1. Januar bis 30/ Juni 1921 schulden, mit dem Antrag Auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner bei Ver⸗ meidung der Zwaüngsvollstreckung in den bezeichneten Grugdbesitz zur Zahlung von 300 an Kläger, Tragung der Kosten, auch das Urteil/ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur snündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgerjcht in Eisleben, Zimmer 53, auf den 8./ Dezember 1921, Vor⸗

ittags 9/Uhr, geladen.

er in Hannover,

i schulde, mit dem

10 Uhr, hit der Aufforderung, sich durch einen bej diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanbbalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. - Köln, den 30. Juli 1921.

Ridel 1 als Gerichtsschreiber des Landgerichts. [52395] Oeffentliche Zustellung.

Die 1 Pfohl & Schmitz, Metall⸗ warenfabrik, Köln, Brückenstraße 6, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Cahn 4. i klagt gegen den Kaufmann Marchi, Beklagten, jetzt unbekannten Auf Behauptung, daß der Beklagte für ge⸗ lieferte Waren als Kaufpreis 41 760 6p trag, den Beklagten kostenfällig gegen / Sicherheitsleistung zu verurteilen, an dje Klägerin 41 760 i. B. Einundvjerzigtausendsiebenhundert⸗ undsechzig Mafk nebst 5 % Zinsen seit dem 15./ April 1921 zu zahlen, ferner die Kosten der Arrestverfahren 42 G. 66/21 und 48 G. 57/21 zu tragen und darin emzuwilligen, daß die in nansen hinterlegten Beträge von 15 000 / und 30 000 an Klägerin ausgezahlt werden. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhand⸗ lung d eechtsstreits vor die 5. Kammer für Händelssachen des Landgerichts in Zimmer 290, auf den 28. Ok⸗ 1921, Vormittags 10 Uhr, Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Auwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zusfellung wird dieser Auszug der Kl. bekiänntgemacht. 18 0. 385//21. öln, den 4. August 1921.

Gerber, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[52397] Oeffentliche Zustellung. Reitmeier, Matthäus, Kassenkoptrolleur

Kläger, vertreten durch Dr. Jul. Siegel in Münchey’ klagt gegen Röder, Josef, Kaufmann, früher in München, zurzeit unbekanyten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten,/ wegen Forderung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an Klageteil 27 700 samt 4 % Zinsen aus ℳ/23 700 vom 30. De⸗ zember 1920, und aus 4000 seit 1. Mai 1921 gu ezahlen. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. zu erstatten. 3. Das Urteil ist gegen St itslei d vollstreckbar. klagten zur Rechtsstrei

schtsanwalt

vor die VII. Zivilkammer des München I auf Montag, November 1921, Vor⸗ 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 146/I, Aufforderung, einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als evollmächtigten zu bestellen. Zum Zweckz der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 28. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[52407] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Moritz Gryesckiewicz in Wehlen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Walter Laschke in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 82, eyhebt Widerklage gegen den Kaufmann Fritz Hildebrandt aus Allenstein, Ostprlußen, zuletzt in Neustadt in Sachsen / aufhältlich, jetzt unbekannten Aufentholts, unter der Be⸗ hauptung deß disser ihm zusammen 85 000 nebst 5/vH Zinsen seit dem 1. Oktober 1920 ybn 55 000 und seit dem 1. Novembsr 1920 von 30 000 aus fälligen Darlehen schulde, mit dem

des Hauptmünzamts, hier, Pfisterstr. 1/0, 3

maässe“ bis 12. August, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung. Zuschlag 19. ecgust. .“ Köln, Juli 1921. Eisenbahndirektion.

4) Verlofung xꝛ. von Wertpapieren.

[52542] Stadtanleihetilgung. Die Tilgungssumme der

3 ½ % Laubaner Stadtanleihe vom Jahre

1897 (Priv. v. 5. Juni 1897) für das

Rechnungsjahr 1921 ist durch Ankauf

von Anleihescheinen beschafft worden.

Lauban, den 3. August 1921.

Der Magistrat.

[52541] 8 Nachgenannte Hypothekenteilschuld⸗ verschreibungen sind gelost worden und gelangen zum Nennwerte an der Kasse der Treuhand⸗Bank für Sachsen, A.⸗G., Dresden, Ringstr. 64, zur Rück⸗ zahlung. Serie VII zu 500 Nr. 1092 1100 1136, Serie VIII zu 100 Nr. 1178 1277 1297 1321 1330 1351 1381 1432. Dresden, den 16. August 1921. Wohnhausgesellschaft mit beschränkter Haftung.

[525431 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verlosung von 3 ½⸗ und 4 %igen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind gezogen worden: G

I. 3 ½ % ige Rentenbriefe.

Buchst. F zu 3000 Nx. 17 492 526 543 560 978 1512 626 6277704 838 2015 072 353 443 477 557 877 944 946 953 997 999.

G zu 1500 Nr. 8 313

Buchst. H zu 300 Nr. 211 285 365 522 709 774 946 950.

Buchst. J zu 75 Nr. 205 249 310 437 471.

Buchst. K zu 30 Nr. 10 11 15 23 32 35 37 42 47 56 62 67 73 74 77 78 81 83 87 88 92 97 103 111 113 115 117 119 122 126 132 133 149 150 151 152 156 161 169 170 176 177 183 184 186 187 188 191 193 197 198 199 201 203 204 205 217 219 220 222 233 238 248 249 253 260 267 271 272 274 275 286 289 290.

II. 4 % ige Rentenbriefe. Buchst. FF zu 3000 Nr. 61 68 139 243 388 604 685 1318 520 521 537 547 548 551 586 588 611 615 638 644 655 675 683 700 748 763 781 784 789. Buchst. GG zu 1500 Nr. 382 401 405 436 461 473 553 560 598 615. Buchst. HH zu 300 Nr. 53 187 261 268 278 316 319 381 397.

Buchst. J.. zu 75 Nr. 18 98 119 124. Die ausgelosten Stücke werden vom 2. Januar 1922 ab bei der hiesigen Rentenbankkasse, C. 2, Klosterstr. 76 I, und bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstr. 46a, eingelöst. Die Rentenbriefe sind mit den dazu⸗ geseaigen, Sanssc nheger⸗ 1 zu ie Zi eine der Reihe 4 1 WW Zinssch h

2 bis ie Zinsscheine der Reihe 2. Nr. 10 bis 16, nebst Erneuerungsschein sowie mit einem Nummernverzeichnis zur Einlösung vor⸗

zulegen. 1 Vom 1. Januar 1922 ab werden die

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes.

Kaiserslautern, den 26. Juli 1921. Brauerei Löwenburg A. G.

in Liquidation. Albert Ballreich, Vorsitzender.

[52568]

Bedburger Wollindusftrie Aktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. v. M. beschloß, den § 12 Abs. 1 unseres Gesellschaftsstatuts, wie folgt, abzuändern: „Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus vier bis zehn von der Generalversammlung zu wählen⸗

den Mitgliedern.“ Aufsichtsratsmitgliedern

Zu weiteren wurden gewählt: Herr Richard Henschel, Bankier, in Breslau, err Max Marcus, Bankier, in Berlin. edburg, den 6. August 1921. Der Vorstand. ;

[52562] Würgerliches Brauhaus Freiberg Akt.⸗Gef. in Freiberg i. Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 24. August 1921, Abends 6 Uhr Lokalöffnung ½6 Uhr —, im Brauhof⸗ restaurant zu Freiberg i. Sa. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: Genehmigung der Beteiligung an der Brauereigemeinschaft, Aktien⸗ gesellschaft, und Genehm sgung eines Abkommens mit den übrigen in dieser Brauereigemeinschaft zusammen⸗

geschlossenen Brauereien. Der Zutritt ist nur gestattet gegen Vorzeigung der Aktien oder auf Grund einer Bescheinigung, daß die Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem

Notar deponiert sind.

Freiberg i. Sa., am 6. August 1921.

Der Vorstand.

Osw. Scheunert.

[52332] Weißthaler Spinnerei und Weberei Aktiengefellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der Montag, den 29. August 1921,

vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Abteilung Dresden, Dresden (Eingang

Scheffelstraße), stattfindenden diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

Behufs Teilnahme an der General⸗

versammlung sind die Aktien oder die

notariellen Hinterlegungsbescheinigungen mindestens drei Tage vor derselben bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt in Leipzig oder deren Nieder⸗

lassungen in Dresden, Chemnitz oder

Mittweida zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ ahr 1920/21.

2. Feststellung der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

fortfallen.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wollen die Aktionäre ihre Aktien bis zum 25. August a. c., 12 Uhr Mittags, bei unserer Direktion in Braunsberg oder bei dem Bankhaus S. A. Samter Nchflg. in Königs⸗ berg oder gemäß § 13 unseres Statuts 518 § 255 des Handelsgesetzbuchs hinter⸗ egen.

Braunsberg, den 6. August 1921.

Der Aufsichtsrat. William Krueger.

[52288] Bauaktiengefellschaft Hohen⸗ zollern, Frankfurt a. Main.

Der unterzeichnete Vorstand der Bau, aktiengesellschaft Hohenzollern zu Frank⸗ furt a. M. beruft hiermit gemäß § 12 Abs. 2 des Statuts und § 253 H.⸗G.⸗B. eine außerordentliche Generalbver⸗ sammlung der genannten Gesellschaft mit der Tagesordnung: „Neuwahl des Aufsichtsrats“. Die Berufung ist schriftlich von Aktionären, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals erreichen, unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangt worden. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Mäntel der Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem unter⸗ zeichneten Vorstand hinterlegt werden. Die Generalversammlung wird berufen

auf Donnerstag, den 25. August 1921, Nachmittags 4 Uhr, in das b Excelsior zu Frankfurt a. M., Post⸗ straße 2 4. Frankfurt a. M., den 7. August 1921.

Der Vorstand.

G. A. Stoessel.

[52333] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir davon Kenntnis, daß seit unserer am 29. Juli d. J. in Apenrade stattgehabten Gesellschafts⸗ versammlung infolge von Austritten aus dem Aufsichtsrat und Neuwahlen unser Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden Herren besteht: 1. Dr. George Melchior, Rechtsanwalt, Hamburg, 2. Hermann Diekmann, Bugenhagen⸗ straße 6, Hamburg, 1b 3. Direktor Paul Heurlin, Bredgade 6, Kopenhagen.

4. Direktor Erik Gangsted, Holmens Kanal 4, Kopenhagen.

„Wotan“ Forsikrings⸗Aktiefelskab (Versicherungs.

Aktiengefellschaft) Apenrade. Der Vorstand. Matthias Nielsen. J. Baunbeck. [52335]

Aus dem Aufsichtsrat der

Rheinischen Automobilbau Aktiengefellschaft Düffeldorf

scheiden aus die Herren: Dr. Helmes und Ernst Tewes, Düssel⸗

dorf.

In den Aufsichtsrat wurden neu gewählt

die Herren:

Adolf Vogelsang, Generaldirektor der Wickingschen Industrie für Holz⸗ und Baubedarf A. G., Düsseldorf,

Hauptmann a. D. Richard Kade, Düssel⸗

dorf,

Alfred. Scherf, Direktor der Hansa 8 Immobilienbank, Düssel⸗ orf, A. G.,

Rechtsanwalt Paul Waller, Barmen,

Abschluß eines Interessengemeinschafts⸗

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

„Erhöhung des Gesellschaftskapitals auf Mark 3 Millionen.

5. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Der Vorsitzende: F. Albt. Pu st.

Behufs Ausuüͤbung des Stimmrechts sind

die Aktien bis zum 3. Werktage vor⸗ her beim Vorstand der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder bei der Geestemünder Bank, Geestemünde, zu hinterlegen.

152292] 2 2 Gerger Fute⸗Spinnerei und Weberei zu Triebes.

Außerordentliche Generalversamm⸗ am 27. August 1921, Vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Gebr. Oberlaender, Gera⸗Reuß. Tagesordnung:

Ns

vertrages. Die Aktionäre haben, wenn sie ihr Stimmrecht in der außerordentlichen Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) oder einen ihren Aktienbesitz nachweisenden Hinterlegungsschein der Reichsbank, einer zffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars bis spätestens Mittwoch, den 24. August 1921, bei der Hauptkasse unserer Gesell⸗ schaft zu Triebes oder bei den nach⸗ benannten Bankhäusern und Bank⸗ instituten: Gebr. Oberlaender, Gera⸗Reuß, Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Filiale Gera, Gera⸗Reuß, Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ talt, Leipzig, 1 Dlahh⸗ Bank Filiale Dresden, Dresden, 8 zu hinterlegen, wogegen sie eine Beschei⸗ nigung erhalten, die ihnen als Einlaßkarte in die Versammlung dient. Die Ausgabe der Stimmzettel unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen erfolgt an dem Tage der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung von Vormittags 10—11 Uhr in dem Versammlungslokale. Gera⸗Reuß, den 6. August 1921. Der Aufsichtsrat der Geraer Jute⸗ Spinnerei und Weberei. Alfred Weber, Vacsitzender.

Patentspinnerei Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1920.

nom. 25 250 000 durch Ausgabe von 10 125 Stück auf lautende

29: Einfügung der Bestimmung nach Satz 1, daß bei Stimmen⸗ gleichheit in der Generalversammlung der Antrag als abgelehnt gilt.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach § 25, der Statuten ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine über die von ihnen bei einem Notar, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, deren Filialen in Dresden und Chemnitz oder bei der Kasse unserer Gesellschaft niedergelegten Aktien dem das Protokoll führenden Notar vor⸗ zulegen.

Chemnitz, den 9. August 1921.

Der Vorstand.

[52570

¹ C. Lorenz Artjengefellschaft. In der Generalversammlung vom 12. Juli 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf

den Inhaber Stammaktien über je nom. 1000, die für das Geschäftsjahr 1921 zur Hälfte dividendenberechtigt sind, und von 5000 Stück ebenfalls für das Ge⸗ schäftsjahr 1921 zur Hälfte dividenden⸗ berechtigten Vorzugsaktien beschlossen worden. 1 h Die neuen Stammaktien im Nenn⸗ betrage von 10 125 000 sind von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären unserer Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Ausschluß⸗ frist von mindestens zwei Wochen auf je nom. 1000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. 1000 zum Kurse von 175 % zuzüglich Schlußscheinstempel be⸗ zogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung am 27. Juli 1921 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens der Bankengemeinschaft die Be⸗ sitzer unserer alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Stamm⸗ aktien unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben: 1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlussss vom 8. bis 27. August 1921 einschließlich zu erfolgen. Das⸗ selbe kann ausgeübt werden: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg, Hannover, Leipzig und Kiel oder 8 bei der Nationalbank für Deutsch· land Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Hamburg, Hannover und Kiel sowie bei dem Bankhause Wiener Levy & Co. in Berlin,

und zwar provisionsfrei, sofern die alten

25 556

522] 8 24 978 2 Patentkonts. .. 25 626

Maschinenkonto 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto, 349 394

Debitoren Kreditoren.

0 2 *

ausgefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei den vorbezeichneten üblichen Geschäftsstunden werden.

400 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soweit die

im Wege der Korrespondenz

349 243

von 1919 . erlustvortrag von 281

Handlungsunkosten...

46 30

zugsprovision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden 88 zurückgegeben.

Verlust in 1920

Herren: Leo Haase, Kaufmann, Friedenau, Georg Pilling, Direktor, Schöneberg,

349 394776 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

meldung in bar zu entrichten.

3. Die Aushändigung neuen Aktien erfolgt 8 stellung nach Ablauf der ezugsfrist be

Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt

Stellen

erhältlich sind, am Schalter während der eingereicht

Ausübung des Bezugsrechts zerfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗

tempelt

2. Der Bezugspreis von 175 % sowie der Schlußscheinstempel sind bei der An⸗

der bezogenen ihrer Fertig⸗

Liquidationserlöse. Vom 1. Januar 1992 ab können die Stammaktionäre mit 1 Mehrheit die Einziehung der Vorzugsaktien zum Nennwerte be⸗ schließen). .Aenderung der §§ 4, 17, 20 der

Satzungen“.

Justizrat Dr. Ed. Bloch

J,

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Vortrag v. 31. 3. 1921 Modellekonto, Ausgleich

——

[77516]

Bilanz ver 31. März 1

921.

Patenteront, Ausgleich. Prämienkonto, Ausgleich Musterkonto, Ausgleich..

Satzung und Neueinfügung eines § 21 der Satzung entsprechend den vor⸗ stehend zu 1 und 2 angegebenen An⸗ feügen. 1 Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen oder eine mit versehene Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Paftn der Genera versamm⸗ lung hinterlegte Aktien, spätestens bis Montag, den 29. August d. Js. bei dem Hofbaukhause C. & G. Ballin in Oldenburg oder bei der Oldenburgi⸗ schen Spar⸗ & Leih⸗Bank oder bei einer ihrer Zweigniederlassungen zu hinter⸗

legen.

Vollmachten sind nach § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie die Aktien und inner⸗ halb derselben Frist zu hinterlegen. Oldenburg, den 6. August 192 Der Aufsichtsrat der Wagenbauanstalt Oldenburg A. G. E. Murkes, Vorsitzender [52561] Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Firma

H. & P. Sauermann Akt. Ges. in Kulmhach

am Samstag, den 27. Angust 1921, Vormittags 9 uhr, in München, Karlsplatz 10/I, Notarkat München V, mit folgender Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals von 5 090 000 um einen Betrag von

2 410 000 ℳ, sonach auf ein Gesamt⸗ grundkapital von 7 500 000 ℳ, und zwar dadurch, daß 2000 Stück In⸗ haberaktien im Nennwerte von je 1000 und 410 Stück Vorzugs⸗ aktien im Nennwerte von je 1000 ausgegeben werden. Die sämtlichen neuen Aktien nehmen an den Er⸗ krägrissene des laufenden Geschäfts⸗ jahres teil. Den Vorzugsaktien steht fünffaches Stimmrecht und sechsprozentige Vor⸗ zugsdividende zu. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezuͤgsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die sonstigen Modalitäten der Aktienausgabe. Weitere Erhöhung des Aktienkapitals von 7 500 000 um einen Betrag bis zu 2 500 000 ℳ, sonach auf ein Gesamtgrundkapital bis zu

10 000 000 ℳ, und zwar dadurch, daß bis zu 2500 Stück Inhaberaktien

im Nennwerte von je 1000 aus⸗ gegeben werden. Diese Gruppe der neuen Aktien nimmt erst an den Er⸗ trägnissen des Geschäftsjahres 1922 teil. Beschlußfassung über die Mo⸗ dalitäten der Aktienausgabe.

3. Ermächtigung des Vorstands im Ein⸗ perständnis mit dem Aufsichtsrat nach durchgeführter jeweiliger Kapitals⸗ rhöhung die jeweilige Aenderung des

3 des Gesellschaftsvertrags durch Nichtigstellung der jeweiligen Grund⸗ kapitalsziffer vorzunehmen.

4. Anträge. 1 Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Geschäftskasse in Kulmbach oder bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder bei einem deutschen i Notar hinterlegt sind oder eine aus⸗

Modellekonto Patentekonto Inventarkonto Prämienkonto Musterkonto Debitorenkonto,

An Aktiva.

für Schokolade 1 133,32 deutsche 6 548,30 Oesterreich:

K. 3926,43 à 82,20 3 227,52 577,07

K. 5829,79 ,9v 11 180,21 —— K. 387,31 Kreditor à 82,20 318,37 11 167,84 75 % Abe⸗ 8 schreibung 8 auf 8 10 034,52 7 525,89 Wertpapierekontoe“,“ K. 14 000 Oesterreichische Kriegsanleiilhe.. Kassakonto Warenkonto Unkostenkonto Kreditorenkonto, Guthaben K. 50 027,04 11“ K. 809,21 à 82,20

322 348,68 4 952,67

665,33 327 966,68 + ein Kreditor 303,—

Gewinn⸗ und Verlustkont o

————

327 663 68

7 227 342 040

Mietekonto

Steuernkonto

Gehaltekonto Pensionskassenkonto Unkostenkonto Debitorenkonto, Abschreibgn.

ISISSSSIIIIII2

Per Kredit. Inventarkonto, dch. Verkauf Debitorenkonto, nachträgl. Eingang Dividendenkonto, verfallene Warenkonto

Zinsenkonto 3 Kreditorenkonto, Ueberschuß Reservefondskonto, Ent⸗

09 dd

30 943/39 Dresden, den 2. Juli 1921. Mitteldeutsche Automaten⸗Aktien⸗

gesellschaft in Liquidation.

A. Neubert. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher übereinstimmend

befunden.

Dresden, den 2. Juli 1921. Theodor Happach, vereidigter Bücherrevisor.

[52576] 1 Buchdruckerei A.⸗G. Passavia in Passau. Bilanz per 30. April 1921. 565

Aktiva. 4

Immobilien 8 85 93 V l ⸗0 r Fassa⸗ 5 044 25

K afls 64 042 60

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskontöo.. . Dividendekonto

330 000 12 000 40

342 040

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1.

per 31. März 1921.

Effekten Einrichtun 130 424 53 e 110 625/[95

bitoren

5 88 937 41 80 000 712 389 Passiva.

Aktienkapital

8 300 000 Prioritätenobligationen ..

40 600

An

Mietekonto

Steuerkonto

Warenkonto II, Verlust.

Debitorenkonto, Kursverlust

Wertpapierekonto, Kurs⸗ verlust

Frachtenkonto

Lohnkonto

Gehaltekonto

Pensionskassenkonto

Unkostenkonto

Kreditorenkonto, Kursverlust

Per Kredit. Inventarkonto, durch Ver⸗ käufe Warenkonto I 1 ebitoren und Kreditoren, nachträgl. Eingänge. . Reservefondskonto I u. II. Bilanzkonto, Verlust...

A. Neubert.

112 158

112 158

Dresden, den 6. April 1921. Mitteldeutsche Automaten⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.

2 270 6 800 3 181 12 092

1 786 1 043 98

20 670

559 2

26 441 37 216

9 437 35 201 5 234

18 615 36 442 7 227

Kreditoren Obligationenzinsen.. Dividenden

Reservefonds Spezialreservefonds Erneuerungsfonds.. Unterstützungskasse...

Gewinn⸗ und Verlustkonto

712 389 67

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1921.

Soll. Unverteilb. Unkosten ... Verlag Erneuerungsfons. Gewinn

1e“ 1 8 Haben. Saldovortrag aus Vorjahre Bruttoerträgnisse

47 51

74

83 707/31 30 000,— 114 310/˙37 23 818/68

251 836 36

42

33 90 87

74

dem

251 836,36

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit

Auf das verflossene Geschäftsjahr trifft pro Aktie eine Dividende von 10 ℳ. Der Zinsschein Nr. 33 kommt nach Abzug der 10 %igen Kapitalertragssteuer ab 1. September mit 9 bei den Banken zur Auszahlung.

ausgelosten Rentenbriefe nicht mehr ver⸗ zinst, sie verjähren nach 10 Jahren zum Vorteil der Rentenbank.

Berlin, den 1. August 1921.

Die Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

Aath auf Vrrurteilung zur Zahlung von 85 000 nebst 5 vH Zinsen seit dem 1. Oktober 1920 von 55 000 und seit dem 1. November 1920 von 30 000 ℳ. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Der Beklagte wird zur mündlichen

4. Aufsichtsratswahl. Mittweida, den 4. August 1921. Weißthaler Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Georg Marwitz, Vorsitzender.

1

Julius Jaenisch, Kaufmann, Halensee, Friedrich Herig, Ingenieur, Karlsruhe. Zum Vorstand ist Herr Albert Rabe,

Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, bestellt.

Berlin⸗Schöneberg, den 6. August 1921.

Patentspinnerei ö“ e.

reichende Bestätigung über den Besitz der

Aktien nebst Nummernverzeichnis vor⸗

den 6. August gewiesen wird.

den 6. August gernimn bach: den 6. August 1921. Der Vorstand.

Hans Sauerman

Eislebett, den 1. August 1221 1. Das Amtsgericht.

[52405) Oeffentliche Zustellung. Die A., Riebeck'’chen Montanwerke Aktiengesellschaft in Halle, Prozeßbevoll⸗

Passau, den 1. August 1921. Der Aufsichtsrat. Domkapitular Gg. Maier. Der Vorstand. H. Käufel. A. Grimpe.

derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung erfolgt ist. 8. Tempelhof, 1921. C. Lorenz Aktiengesellschaft. Held.

Fabrikant Walter Balken, Teilhaber Flufrmann & Co., Haan, Rhld., 8 1

v Dr. jur. Hilger, Düssel⸗ orf.

8

dem Ergebnis der Bücher übereinstimmend befunden. Dresden, den 6. April 1921. heodor Happach, vereidigter Bücherrevisor.

.