1921 / 185 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

.“

Stuart erkannte an, daß die Bevölkerung noch i f instimmi 8 ; 5 2 L himmer Waffen um zu einer einstimmigen Entscheidung zu gelangen t nebe wöhnlicher Trockenheit die meist Id 1 m 8 1 1““ 3 .

ibe, erklärne ““ 8e.ee des Generals Hoefer Vertreter Japans, Baron Hayashi, dräckie * Wansch E Gedeihen stark bne wessten Sengchte th Fr v14“ 1 Nachweisung über den Stand von Viehseuchen Gesetzeskraft erlangt haben werden, wird die Sammlung, wie in der sich mer 8s 18 tten. 2 b. po nischen Aufständischen zu daß eine Einigung über eine gemeinsame Formel gefunden in den Vormonaten waren die Niederschläge in einzelnen Gegenden blet zani in Hesterreich in der Zeit vom 20. bis 27. Juli 1921. Einleitung zu ähr mit Recht berro rgehoben wird, ühren bleibenden die Wuff⸗ 1 zu befürchten sei, daß die Deutschen werde. nicht ausreichend gewesen, in den östlichen und westlichen Gebieten Rheinga 9e EE11“ 8 1 Nr. 30 der Amtlich Lars hriah Wert für die Entwicklung und für das Verständnis des deutschen 8 Waffen wieder ergreifen würden, wenn kein polnischer Der Schluß der Si b b 1.1 stellenweise sogar völlig ausgeblieben; doch hatte im Juni die vor⸗ Uebriges Rheingebiett 3,1 ) (Nr. er Amtlichen Veterinärnachrichten.) Arbeitsrechts behalten. Ingriff erfolge. Er schloß, indem er sagte, die Entsendung kleinasi eihch 1* itzung wurde mit der Prüfung der herrschend kühle Luft und der zumeist bedeckte Himmel ein starkes Nahegebiet. s wberzehset. 8. 8 2 on Truppenverstärkungen sei nicht nötig, wohl aber ein hierz 98 ischen Frage ausgefüllt. Es äußerten sich Austrocknen des Bodens verhindert, Von Ende Juni ab setzte Mosel⸗, Saar⸗ und Ruvergebiet. ascher Entschluß und die Aufrechterhaltung der Einheit der Sg 18 Foch und der englische Oberst dann aber im ganzen Staatsgebiete eine ausgesprochene Trocken⸗ .Ahrgebiet . Weinbau .. nteralliierten Aktion. Der italienische General de Marinis Heywood, der. an der griechischen Front gewesen ist. periode ein, die mit kurzen Unterbrechungen durch örtlichen Regen „Alle übrige Staat 9921 8 2 rkannte an, daß die Truppen, über welche die Oberkommissi Die beiden Militärsachverständigen erklärten, über das oder Gewitter jetzt noch anhält. Nennenswerte Niederschläge er⸗ 1920 .◻ 8

8 . ie Oberkommission endgültige Ergebnis des türtisch⸗griechischen Konfliktes hielten während dieser Zeit nur Schlesien und die südlichen Teile 9 ö 88

8 den Vormonat sind somit die Noten in den meisten und

erfüge, ungenügend seien. Er sprach sich für einen raschen jeallei ie i sug g . werde man vielleicht er einigen 7 von Sachsen und Hannover in den ersten Julitagen sowie in Gegen 1 die cht erst nach einigen Monaten urteilen, da letzten Julidrittel die Provinzen nördlich vom 53. Breitengrade hauptsächlichsten Weinbaugebieten sowie für den Staat zurückgegangen,

Entschluß aus und für eine sofortige Zuteilung der Gebiete an di ülti schei ;

olen und an Deutschland, damit die altierten Truppen sofort bie enbgaliige Cntscheihung überall hinausgeschoben werden aife Ost und Westpreußen, Pommern, Schleswig⸗Holstein und Teile bwohl Schäden durch Oidium, Peronospora, Sauerwurm und Spring⸗

achher zurückgezogen werden kömnten. ei. de Shshee nöfekwlie r aeh äahche .. . 1öA“ vum weder sehr daufg noch eebecsih, vegeni und egimichanane

8; ; 5 2 'ns. veee. Handlt 1 2 waren vielfach wenig ergiebig, dagegen oft von Hagelschlag begleitet, etretene Heuwurm bereits bei Beginn des zZerichtsmonats Hierauf ergriff Lloyd Heerge das Wort zu längeren die beiden kriegführenden Parteien bis zur Stunde einen Ver⸗ der in einzelnen ezirken viel Schaden verursacht hat. Beiefa sirt nastsrumgaher, beendet hatte. Man vermutet auch, daß infolge

Ausführungen über die englische These. Er erklärte: mittlungsvorschlag noch nicht angenommen hätten. täglichem Sonnenbrande mit Temperaturen bis zu 52°C in den der Hitze die Verbreitung von Schädlingen, besonders des Sauer⸗ Mittagsstunden wurden die spärlichen Niederschläge sowie die geringe wurms, hintangehalten wird. Stellenweise hat das warme Wetter

Die Verantwortung der Alliierten werde ungeheuer sein, wenn Die juristi Sochnerständi b ach der erfolgten Catscheiduge ein Konflikt 2 feare. Die alliier juristif chen Sachverständigen und die Bodenfeuchtigkeit schnell aufgesaugt, da vom Winter her viel zu wenig den sogenannten roten Brenner auf den Beeren erzeugt. Bei den gelung des obers lest en Problems falle ganz besonders den drei Erten Kommissare in Oppeln sind gestern nachmittag Bodendurchnässung vorhanden war, wie das in den Saatenstands⸗ schon gut entwickelten Trauben wird das Beginnen der Reife in etwa s . chten zu, die die Au abe übernommen hätten, die Volksabstimmung auf b rund einer Resolution zu einer neuen Sitzung zusammen⸗ berichten der Statistischen Korrespondenz für Anfang April und Mai 14 Tagen vermutet. Im ersten Gebiet (Geisenheim) wurden zwei Stadt Wien. dn bee eepr von Versailles durchführen zu getreten, die bestimmt: “] vaüch 12 erwähnt worden ist. Ganz eigentümlich für den ge⸗ Reblausherde neu entdeckt. ö 3 al 18 Freraeich, ee und Großbritannien. Die beiden. SIn Anbetracht der Schwierigkeiten, die sich ergeben dadurch, daß chüderen ö“ g 8 um die Okerösterr ü8 zöfische Standpunkt ser S sh Fbage die gleiche Ansicht, der fran⸗ in F. sogenannten Industriezentren im Herzen Oberschlesiens sich neben⸗ eeere 8 Har 8 688 Fert srüln Pvhn Kegesnhi die Reichsinde ziffer für die Lebenshaltungs⸗ Sefrbur eich. * Frage kommenden Thesen N. bg müsse versuchen, die in (iche Feo⸗ städtische Kommunen mit starken deutschen Mehrheiten und länd⸗ Nfchäbi 1hbeh. Nach d Aebetsicht lstdi vSej at büchcwehen kosten, die vom Statsüchen Reichsamt auf Grund der Erhebungen Seiermäer.. 89 heinge von der Entscheidung die ö“ Uice. Kometere menhe 8 schen Meprhetten efinden 5 gleich zum öben,nak nar ker Wintergerie deren Entniclun abeie Ses über die Ausgaben für Ernährung, Heizung, Beleuchtung und 3 der nich 1 belain dare Högfschag igkeit daß nach Möͤglichkeit diese Lage mit den im der allgemeinen Trockenheit bereits abgeschlossen war iig Z.e sengene he Wohnungsmiete berechnet wird, ist, dem „Wolffschen Telegraphen⸗ Tirol 11 8 zmit 2,8 unverändert gemiete gfeonat Juli betrichtlih geftisgen. Ste beträgt 63, 3 Vorarlberg. —+ —— 3. 20 2 2] 2 ½301 96527141 wendigkeit der deutschen Geschäftswelt, sich für die Zukunft den russischen Markt zu sichern. Die Schrift, die zahlreiches statistisches

der Frage könne nicht auf Kosten der Mehrheit der schlesischen Einvernehmen aufgestellten Grundsätzen in Uebereinstimmung gebracht

Bevolkerung erfolgen. Zur näheren Kennzeichnung dieser Mehrheit werden müsse, wird die durch die Zuziehung der Ob 819 Pt geblieben; bei dem in Preußen sehr wenig und nur in den an büro“ zufosge⸗ f

entwickelte Aöoyd George die Geschichte Oberschlesiens, 8 eeee stärkte Kommission der Eurch diß Zazieh gemn hüs ö’ vrfs meisten von der Dürre betroffenen Gegenden angebauten Srel wähtend sie 8 ““ 899, 8 924 Mongt Insgesamt

deutsch und zum Teil österreichisch gewesen sei. Deshalb habe man im neue zu prüfen und einen Bericht vorzulegen, aus dem hervorgeht hat sich der Stand von 2,4 auf 2,0 verschlechtert. Sämtliche anderen Jahres, ne 18 82 Berschtsmonat Preis böha wefur 8 st 6

Verlaufe der Friedenskonferenz nicht zugestanden, daß seine Bevölkerung welche Kommunen aus wirtschaftlichen oder topographischen Gründen Getreidearten haben je 00 Punkt nachgegeben, sie werden jedoch beim Steigerung itiel 12 nders für Hülsenfrücht b dung gi, ür darhhigche Pockenseuche der Schafe (Variolae ovinae). Material enthält, bietet viel Anregung und Belehrung und darf als

ein homogenes Ganzes darstelle. Diese Ansicht sei durch das Er⸗ ebnis nicht von den obengenannten städtischen großen Gemeinden getrennt Brotgetreide außer Sommerroggen, der gleichfalls wenig angebaut Nahrungsmitgg, se llen aber b ün 8 se 96 nf 8 d 86 Oberösterreich: 1 Bezirk, 1 Gemeinde, 2 Höfe einschlägi

der Volksabstimmung bestätigt worden. Man dürfe nicht aus Ober⸗ werden können. Der Bericht soll ferner Rücksicht nehmen darauf wird, noch besser als mittel (3) bis gut bewertet. Sommergerste beigetragen. Vor a dn e aüs. vokor F. 89 am men zusg flalung .

schlessen ein neues Elsaß⸗Lothringen machen. Die gesamte Be⸗ welche Eisenbahnlinien notwendig sind für die wirtschaftliche Erxistenz ist mit 2, % auch noch gut mittel, dagegen bringen Hafer und Ge⸗ Berechnungen zustern 5 age d .“ w6h sic ie Iiit bächch. Oesterreich ist am 27. Juli 1921 frei von Rinderpest und

völkerung von 5 200 000 enthalte nur 1 200 000 Polen. (Diese und die Wohlfahrt dieser Gemeinden. treidegemenge mit Hafer nur eine schwache Mittelernte (3,2). Eine der Reichsinderuffer F nfolge der außergewöhn sen. Lungenseuche. 8

Zahlen beziehen sich auf die ganze Provinz Schlesien. Die Red.) Die interallii ; ;16z 82 gleiche Beurteilung wie Hafer erfuhren Erbsen und Ackerbohnen, terhältnisse star Ernt 8 Hene⸗ SFewschte Pleils ö valb Sport⸗Brevier. Herausgegeben und bevorwortet v

as britische Reich würde niemals eine Lösung annehmen, die darauf ie interalliie rte Finanzkommission beschäftigte, während die übrigen Hül⸗ enfrüchte und Buchweizen noch geringer Karioffeln neuer Ernte sehr ins d 65 —. Die Bewegung innerhal C 7 , 1 äsident des R 8 zsch 8 02 c8 g.

keine Rücksicht nehme. Llopd George schlug alsdann vor, die Frage noch⸗ ich gestern dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge mit der ausgefallen sind. Die größte Enttäuschung bringt die Beurteilung des Reichs b im Gegensatz z9 br eahe, . g. . (Verla TEveler & Co in Berlin.) ngaf 1ih Seiten, von

mals durch Sachverständige prüfen zu lassen. Der Vorschlag wurde frage der Kosten der Besatzungstruppen und beschloß, der Kartoffeln, die mit 3,8 zwischen mittel und gering stehen, sowie In fast allen en war eine Steigerung der 8 8 . denen 4. Teil von den beigegebenen zahlreichen Abbildungen 2 An⸗

angenommen. Die Prüfung wird auf folgenden Grundlinien erfolgen: einen Ausschuß einzusetzen, bestehend aus den Finanzministern die der Futterpflanzen und Wiesen mit 3, bis 4, 1. Die Ernte⸗ haltungskosten festzustellen. 8 8 h 1. a den sbe1o getsfe Sihritt alls ir⸗ f

1. Alle Stimmen müßten für die Zusprechung des Gebiets an die eine der alliierten Länder, um den Betrag der Kosten für die Be⸗ arbeiten sind überall im Gange und seben bei dem sonnigen Kunst und Wissenschaft. Frage kommenden Sportarten behandelt. Bei der in engen Rahmen

oder 1 ve gezählt Die Zusprechung könne nicht satzung bis zum 1. Mai festzustellen. Dieser Ausschuß soll söef tss ftsg E Halm rüchte reifen schnell und Arbeitsstreitigkeiten. 1.“ Die Historische Kommission bei der Bavyerischen Akademie der gedrängten Fülle konnte von einer halbwegs erschöpfenden Darstellung

g 8en den 5 4 ehes 0 gen, 8 1 entsprechend der Mehrheit, die auch die Besatzungskosten für jedes einzelne Land prüfen duf so daß mit dem Einfahren des Roggens vielfach . W. T. B.“ mitteilt, die V Wissenschaften, an der Spitze Prof. Dr. M. Ritter (Bonn) als und Würdigung oder gar einer Anleitung zur Ausübung der Sport⸗

sich herausgebildet habe. 2. Einzig und allein das Industrie, Während ein englischer Soldat 15 Goldmark täglich kostet, Früchte 9 5 ““ dn 9. 1ng; Inbah⸗ G sati 8 Präsident und Prof. Dr. Crich March (Mänchen) als Sekrelär, arten naturgemäß nicht die Niede sege E—— ¹ 5 e zu finden, die beim Verbleiben auf dem Halm starken treter der vier großen senbahnerorganisationen erließ einen Aufruf zur Unterstützung und Förderung der „Gesell⸗ sich vielmehr darauf beschränkt, einen Einblick in die einzelnen Sport⸗

gebiet würde als unteilbares Ganzes betrachtet, das b. 1 V etragen die Unterhaltungskosten für einen französischen örnerausfall befü ieß i 2 isheri h 1 9 fürchten ließen. Bei Fortdauer der bisherigen Deutscher Eisenbahnerverband, Gewerkschaft deutscher Eisenbahner schaft von Freunden der deutschen Geschichtes. gebiete zu erschließen und allgemein Anregungen zur Sportbetätigun Eisenbahnerverband und Reichs⸗ Die Gesellschaft ist dazu bestimmt, die Mittel zu beschaffen für Aus⸗ 8 ie. Die 8, der e hen Berträge pft von 6.

das Herz Oberschlesiens sei. Die Industriezone, die viel ausgedehnter ( 3,1e b . Soldaten nur 6 Goldmark. Der Minister Loucheur hat zur Ver⸗ Witterung glaubt man bis Mitte August alles geborgen zu haben, und Staatsbediensteter, Allgemeiner . schaft der Eisenbahnbeamten und Anwärter zu einer Beratung Fau und Erweiterung der von der Münchener Historischen Kommission schiedenem Wert, wie auch die grundsätzlichen Bewertungen des Sport⸗

sein folle, als es der französische Vorschlag vorbringe, sei eine künst⸗ e 1 1 8 einheitlichung der Ausgaben einen Betrag von 11 Goldmark ausgenommen in den Gebirgsgegenden (Sauerland, Eifel usw.). gewerk 8 1 Feldern sind nicht häufig, so daß hierdurch eine über die Durchführung der aus der Preissteigerung auf gepflegten Arbeitsgebiete, insbesondere für deren Ausdehnung auf die triebes erklärlicherweise stark voneinander abweichen. Dr. Brustmann,

o n- s 89 887 s 8 an dis u⸗ für jeden Ma schl 9 h L esprochen werden, das dort die Mehr eit erlangt habe. d dann vorgeschlagen. is jetzt hat die englische veö die industriellen Gemeinden seien voneinand Delegation diesem Antrag noch ni 8 Verminderung der Erträge nicht verursacht wurde und die Schneide⸗ llen Gebieten sich ergebenden Lohn⸗ und (Fescht I 8 8 Sgaen; er s f h nicht zugestimmt. Der gleiche arbeit wenig schwierig war. Verzögerungen der Ernte durch Streir Gehalts sorderungen zusammen. Nachdem die Reichs⸗ Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. 9 Fiven üassch, Ben Wöcse 82 Eportze bessenerr as nigir 8 9

ntrennbar, denn sie bildeten eine eigene wirtschaftliche Einheit Ausschuß soll auch prüfen, ob die Li loyd George sagte zum Schluß, er verstehe vollkommen den Wunsch die Kosten decken 98 d wer dü.e jeferungen Deuts lands werden nur vereinzelt gemeldet. Sehr oft wird mitgeteilt, daß infolge ewerkschaft erklärt hatte, mit Rücksicht, auf ihre Zuge⸗ S v de4.- nkreichs, Garantien in bezug auf seine Sicherheit zu haben. Der werden soll. Ei nd wenn nicht, wie das Desizit gedeckt der tropischen Hitze bei vielen Fruchtarten, besonders beim Hafer, N Förigkeit Deutschen Beamtenbunde vorläufig eine Einheits⸗ schauung bekennt, daß Geist und Seele „Gehirafunktionen seien, G . . Ein weiter S 81 Hafer, Not⸗ örigkeit zum - auhig 1 d sbesti „daß Sport G eer Ausschuß soll die Besetzungskosten reife eingetreten ist, der Ertrag jedenfalls eine merkliche front für die Eisenbahner nicht herstellen zu können, und ihre Ver⸗ Eine aus Cambridge (Amerila) an 8 Zelins Men . donhele c das I vehst „Der Pochtourit

berste Rat werde sicher darauf Rücksicht nehmen. Wenn Frankrei . 2 3 Neue ungerecht angegriffen werde, so werde das vntteich nach dem 1. Mai prüfen. Am Schluß der Sitzung beschäftigte Einbuße erlitten hat. Winterroggen und Wintergerste sind treter sich geweigert hatten, gemeinsame Forderungen aufzustellen, Fftr escgh. 11“ A in S Dr. Martin versteigt sich in dem gefährlichen Gebiet der ich aus den erst⸗ . August bei onnenuntergang mi bloßem Auge ein ern Hyperbeln zur Behauptung, daß der Alpinismus „Weltanschauung“

eich wie in der Vergangenheit an seiner Seite stehen, aber Frank⸗ sich die Finanzkonferenz mit der belgischen Prioritäts⸗ hiervon jedoch wenig nur auf magerem Boden betroff folgte die Bildung des Sechzehnerausschusses, der Au . ich sei augenblicklich nicht in Gefahr. Es 8 von Sr-ee frage und mit der Rückerstattung der belgischen Kriegskosten worden; auch hat. Winterweizen sich im allgemeinen bl⸗ fenanten drei großen Verbänden zusammensetzt. Ueber die einzu⸗ beobachtet werden konnte, der in seinem Glanz⸗ der Venus glich und sei. Auf Uebertreibungen, die man der Sportbegeisterung zugute nur mit Mäßigung und Billigkeit Gebrauch machen. durch Deutschland. Die nächste Vollsitzung der Konferenz findet gegen widerstandsfähig gezeigt. Ueber Stein⸗ und Flugbrand bei reichenden Forderungen wurde völlige Uebereinstimmung erzielt. Auf⸗ sfüdöstlich der Sonne stand. Es handelt sich wahrscheinlich bajten ei8 stößt 6 in dem Buche auch an EEEb5 Nach dem „Temps“ lauten die neuen Weisungen, die den heute nachmittag statt. v 1nee xva 888 Hafer 5 he Gegle sebessert 8 um einen Kometen oder einen neuen Stern. 89 t ner fing t ms ce Emeleisungen, wie das bevorworket⸗ 8 2 tändi ür i . 1 ; Sestts amn agt. Das eingefahrene Getreide sowie die Hülsenfrüchte Beamten und der Pensionäre. oll versucht werden, die Ver⸗ 2 8g de⸗ 8 achver j tel oder der Satz des Herausgebers über den Sport, zder selbst eine

chverständigen für ihre Beratungen gegeben wurden, wie Spanien. befinden sich in solch trockenem Zustande, daß mit dem Drusch schon handlungen auf schnellstem Wege zustande zu bringen. Feßases Per⸗ 88 7. p 2 vn ehvet. sasasen⸗ 8. z

folgt: 1. Jede Stimme muß nach i in Be b 8 3 8 in 1— ge folg 3 ß nach ihrem Werte in Betracht Wie die „Agence Havas“ aus Madrid erfährt, rechnet Bett, beghonnen, wesden ha h n Aus Kreuznach wird dem W. T. N. gemeldess e s und seiner auf löchfte Leistung taatrsene uns auch im geistigen Leben 8 3 ederndes Sprungbrett darstellt“. b

———

Die Entwicklung der deutsch⸗russischen Handelsbeziehungen von Dr. Ludwig Lehrfreund mit einem Vorwort von Syndikus M., Busemann (Carnegie, Verlag Felix Bitterling, Leipzig, Preis 13,20 ℳ). Der Verfasser, der, wie dem Vorworte zu entnehmen ist, in mehrjähriger Kriegs⸗ gefangenscaft. während der er, durch besondere Um⸗ stände begünstigt, in schwedisch⸗russischen Gesellschaften tätig war, weite Reisen durch den Ural und Sibirien unternahm Erfahrungen an Ort und Stelle gesammelt hat, gibt eine eingehende Darstellung der deutsch⸗ russischen Handelsbeziehungen seit ihrem Beginn im frühen Mittelalter, als die Hanseaten⸗Rußland⸗ fahrer mit Nowgorod, das Jahrhunderte hindurch den Mittelpunkt des deutsch⸗russischen Handels war, Tauschverkehr trieben. Er schildert den Niedergang des deutsch⸗russischen Handels im 16. und in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, und wie dann mit dem andelsverkehr zwischen Brandenburg⸗Preußen und Rußland der Keim gelegt wurde, aus dem in der Folgezeit eine Blüte des deutsch⸗russischen Handels her⸗ vorgehen 12. der nach 1870 sich zu ungeahnter Größe entfaltete. Weiter bespricht der Verfasser die Zollkämpfe in den achtziger Jahren und die ihnen folgenden Handelsverträge, um in einem Schlußkapitel sich über den deutsch⸗russischen Handelsverkehr im Weltkriege zu verbreiten, der allen Verboten und Einschränkungen zum Trotz nie gan versrgte sondern wie ein unter⸗ irdischer Quell sortsickerte, und bezeichnet es als eine Lebensnot⸗

)

* 3,8

3,1

Rotz sipelas

GU½E S”eo (Malleus)

suum

Rotlauf

der Schweine

0 2 9 9 2 9

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae Räude (Scabies) Schweinepest (Pestis suum)

Try.

2 =

—— 8☛ 2₰

2

eiden) S.epizooticae)

Laufende Nummer

Bezirke Gemeinden öfe (Weiden)

Gemeinden 8 E=z öfe (Weiden)

Gemeinden öfe (Weiden)

Bezirke

Höfe (W Bezirke Gemeinden H 2— Besirke

—0 S 2N

0 e Höfe (Weiden)

o Gemeinden

.0ρ

00

2

B

—½

EE

Leale

E

EE

[SecncnehS21 vWA1““”

œ S2ê’8

2 . 80 00

ein geeignetes Hilfsmittel zur Beurteilung der e gen Ver⸗ hältnisse bezeichnet werden. 5 3 2

gezogen werden. Man kann nicht zulassen daß die Stimme man dor 1 Aus nach b 1 b eines Bauern mehr wert sei als die eines Handwerkers. 2. Die sein daß in nehg Taßen 50 000 Mann in Melilla sind von den meisten Berichterstattern schätzungsweise Angaben über agfcrsgfg e er Ftner Fias 8 Mrbgit 8 287d;e 8 111313“ 1b Fe 9 tto Meißner, nisonen von Ceuta, Tetuan und den voraussichtlichen Hektarertrag in für sämtliche weailgew 6er sämtli che Me tallavb in Kreuznach Ministerialdirektor, Chef des Büros des Reichspräsidenten (Verlag

8 1 rache dur 3 8 ie j b 1 b ch 0 000 Mann verstärkt werden. Die Auf⸗ Getreidearten gemacht worden, die jetzt be chleunigt zusammengestellt ausg esp errt. von R eimar Hobbing in Berlin; Preis 35, 1 ). f 8 rch 8 Das Augustheft der von Richard Fleischer her sgegebenen staatliche Umwälzung bedingte staatsrechtliche Umges altun es „D e u ts ch en Revue 8 hat folgenden Inhalt . Prinz Marx b

egen eine Stimme ausgesprochen hat, müsse Deuts 2 z ; . gesprochen h üsse Deutschland zu⸗ ständischen liefern erbitterte Kämpfe gegen die Reste der und im nächsten Bericht Anfang September bekanntgegeben H M Buch ch ch m Der Ausstand der ainzer uchdrucker (vgl. Deutschen Reichs und seiner Länder ist durch die Reichs⸗ Baden: Die moralische Offensive. Wie die Deutschen als Sirger

esprochen werden. 3. Die dem In n 8. 8 2b ch D m A bustriegebiet benachbarten Kolonne Navarro, die ihren heldenmütigen Widerstand auf dem werden. Der teosertrag soll bei dem Wintergetreide im al⸗ 1 b Mainz hinau u m B nten K ein; nur auf sehr magerem Boden und in Nr. 183 d. Bl.) dehnt sich auch über Mainz hinaus aus. verfassung vom 11. August 1919, durch die zu ihrem Ausbau handelten. Bericht des Generaladjutanten von Boyen an König

Gebiete müssen Gegenstand ernster Beratung und Prüfung sein, Berge Arruit trotz der Verluste fortsetzt. Die Blätter „El Sol“ gemeinen zufriedenstellend den während des ganzen Sommers zu trocken gebliebenen Gebieten Die Mainzer bürgerlichen Blätter geben seit Montag eine gemeinsame und ihrer Anwendung erlassenen Einzelgesetze sowie durch Wilhelm. Dr. Th. Arendt: Gewitter in verschiedenen Klimaten.

damit festgesetzt werde, in welcher Weise sie dem Industrie⸗ u iön“ gese 8 8 nd „Acciön“ melden eine neue Be d gebiet angegliedert werden können. Die spanise rgng. bes FHabolet. sie die Ha⸗ t ü manng w isen spanischen Gefangenen werden auf 5000 beziffert. Di sind die Halme zumeist kurz und dünn geblieben. Bei der Sommerung Zeitung heraus. Nur die sozialdemokratische Volkszeitung“ erscheint die neuen Landesverfassungen und die damit im Zusammenhang Bri Friedr. Engels an Mutter und Geschwister. Mitgeteilt In der Nachmittagssitzung des Obersten Rats legte der Marokkaner drohen mit deren Tötun . Die ist der Strohertrag in den genannten Gegenden naturgemäß auch unverändert weiter. In Worms sind am Montag die Buchdrucker stehenden Gesetze i sentlichen abgeschlossen. Eine systema⸗ riefe pon Frieheper Schlus). C 8 b G ö“ m 8 G äß an 1b 8 r stehenden Gesetze im wesentlich geschlossen. na, von Gustab Mayer (Schluß)., Paul Wentzcke: Aus dem . h g sehr gering, in den Bezirken mit ausreichenden Niederschlägen im Freicfage in den Ausstand getreten. Auch dort behelfen sich 8 tische Darstellung diese⸗ 2 Felesae vnchagt u n Lager der Besiegten. mnh. b von Roggenbachs

Ministerpräsident Briand den französischen Standpunkt dar Fliegerbomben beworfen werden. b Juni jed 3 8 Er sagte obiger Quelle zufolge: b b 8 Juni dagegen oftmals recht befriedigend. Von manchen Bericht⸗ ürgerlichen Blätter mit der Herausgabe eines gemeinsamen Nach⸗ des jetzt geltenden öffent b 8 itsbew 5 r sag g zufolg erstattern wird darauf hingewiesen, daß der dortige im ganzen noch richtenblattes. In Wiesbaden ist der Ausstand gestern früh aus⸗ hänge klarlegt, war daher ein dringendes Bedürfnis, dem dies vor⸗ 1 Herbfttecgan des faededs ane Hauier; Prgung

Die Politik Frankreichs bestehe nicht darin, einem auf dem Türkei leidliche Ernteausfall an Halmfrüchten trotz der Wetterun is 1 . 1 „E. 4 zte. gunst auf gebrochen. liegende Werk in dankenswerter Weise entgegenkommt, indem es sich i tasien. Arnold Winkler, Pr die ausgiebige Verwendung von Dung seitens der Güter Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Rom, ein neuer um⸗ nicht nur auf das eigentliche Verfassungsrecht beschränkt, sondern Fralwereusgabeg eeat. Hstastener eeiburg in der Diofegler Gebiete des öffentlichen Rechts Oesterreich. Ein Geheimbericht an die k. k. Regierung über die

Schlachtfeld Verwundeten das Leben zu nehmen, aber nach jedem Kriege gebe es Sieger und Besiegte. Der Friedensvertrag von Ver „Einer Havasmeldung aus Angora zufolge haben die und großbäuerlichen Betriebe zurückzufü 3 .Miilitärbehörden L. n Betriebe zurückzuführen sei. 1 8 venee Tertilgewerbe stehe darüber hinaus auch die Psähtigftem E1114*“ h nach einer Debatte über die militärische Lage Mit Besorgnis blickt, wie schon erwähnt, der Landwirt sowohl 1gg58 E“ hätten wegen schlechter Konjunktur die mit berücksichtigt. Die Darstellung trägt der Tatsache Rechnung, daß kritische Lage der Habsburger Monarchie um die Jahreswende 1866/67 g früher jeder Staatsbürger zur verantwortlichen Mit⸗ (Schluß). Literarische Berichte. Eingesandte Neuigkeiten des Bücher⸗

seine Verbündeten, den Besiegten ein gerechtes Schicksal zu Angora zu räumen und sich nach Cäsarea dei frü 9 12* etegr 6 9 G b zurück⸗ Gedeihen der Kartoffeln und sonstigen kfrüchte. 2 9 b Frütten, aber, siht 68— 8. Lege egen 88 icfaal. Die Alliierten zuziehen. Infolgedessen werden die Nationalversammlung und Juli beurteilte man den Enan 8 a.P lrcüte Here afent danz Italien am 11. August in den Ausstand zu hinaus auch für jeden mit dem öffentlichen Leben in Berührung EEDST 2 Biedevanferstehung Ckahger; die nach Cäsarea verlegt. seszurtctaltend. Damals e fehlte den Stauden das frische, v ö Phfeneicee, nh der Eraaslase, Bauwesen. 88 hätien, h e si E“ lsch ie „Times⸗ S äftige Aussehen, wie man dies in den guten Kartoffell stet über Staatsrecht und Staat, die Staatsformen, verfasfung, EE 9 f12 885 veron 8 ihm die Lebensmöglich: BAbschnitt 7 heie c en Seffenfive be daß 2; zweite frühzeitig bemerkt. Dazu hatten sich futen, Kartosfehabren, en rechtliche Entwickelung Deutschlands, die vorläuftge Reichsverfassung, Als. W ettbewe vb aufgahe um den E eesteerastaer. he. Gerehge enchieden, i oiig Velehen säsg ecech.h don denn. 89 nün ases, e eh deceden te Sancht engenhahessginzrancidee gesenbbekewesen, Erervrnrhetten and ssvereunss. de ee anrchähngr ne kie erehchre nitih n See19 1r7 ,8. rce zehens aer erarht sh heenaan besonders studiert worden. Einstimmig hätten die Mitglieder der gegangen. Wie „Agence Havas“ meldet, betragen die Shs Uonzemden. Z Fällen wird der Stand der 8 maßregeln. des Verfassungsgesetzes und die Landesverfassungen mitserird getellt. K. ion in ei inzialhauptstadt hauptsächlich für Personen⸗ iig hätten 1 gegange „Ab rüh. und a 8 3 b wei Hauptteilen dargestellt. opfstation in einer Provinzialhauptstadt hauptsächlich für Hersonee⸗ 2S. Sberjchresten Polen in den Friedensbedingungen zu⸗ griechischen Verluste 1 einer vorläufigen Schätzung 8 vnch e ael⸗ sitnstigtkeseicgnst nenen nin Gang der gemeing efährlichen Kra 2n. das zu. behandelnie G.ö rechtliche 18 Nusban 8. ftens. verkehr gedachten 1s hche gewählt. Als Reiseaufgabe hierzu ist für gr spr 1— 82 Hoftnungen erweckt. Briand sagte, 1200 Tote, darunter 50 Offiziere, und 6000 Verwundete, von sie bereits verwelkt und umgefallen seien. Das Wachstum der Rüben (ach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheits lichen Aufgaben des Reichs (Reich und Länder; Volksvertretungen; den Preisträger gestellt die Erforschung des füddeutschen Ziegelbauc⸗ Oberschlesien niemals sir polllommen ben, enpfasgtiogedentten, P 8 drgchsanc 1.“ Reicheofghrn. Reizeregaßuce, 1“ Fachs. -““ 88 8 initervra 8 1 . anzen haben ein recht dürftiges Aussehen; sie werd dem no 1 . wirtschaftsrat; Reichs⸗ und Landesgesetzgebung; Keichs⸗ und Landes⸗ 8 1“ EI 7 ehebats der Volks⸗ von Rübenfliegen, Maden ant Eö“ c. 1. bis verwaltung; Rechtspflege), der zweite mit den Grundrechten und Einen Wettbewerb für Entwürfe zur Neu⸗ n 8 rbei Sea; e den gleichen besonders zusagt, recht merklich heimgesucht; auch Wurzelbrand wird Mesopotamjen. In Bagdad wurden vümn P de. Grundpflichten der Deutschen (Einzelpersonen, Gemeinschaftsleben, bebauung des Grund stücks V iktorigstkahe 37— rwägung, die im Zwetfelfalle fu I f& Sa,g. G moralische 8 beobachtet. Ein durchdringender Regen würde allerdings bei Kartoffeln, 31. März 4 Erkrankungen und 2 Todesfälle festgestellt. (Pu Religion und Religionsgesellschaften, Schul⸗ und Bildungswesen, Bellevuestraße 11 in Berlin schreibt der Archite tenverein 486 Mreta tben der Volksx. .) Statistik und Volkswirtschaft. Rüben usw. auch jetzt noch Wunder wirken, ohwohl zu erwarten health rep. S. 1422.) Wirtschaftsleben). Bezüglich der 1—“ gibt das Buch deren in Berlin unter seinen Mitgliedem mit Frist bis zum 39. Sep⸗ Htneeun ngAesse we e s. 9 vr die Aus⸗ Der S 1b wäre, daß hierdurch die schon notreif gewordenen und am Reifen Persien. Unter dem 4. Januar wird das Auftreten von Stand im Mai 1921 wieder; nachträglich eingetretene Aenderungen sind tember d. J. aus. Vorgesehen sind vier Preise von 16 000, 13 000, den gleichen Wert haben, wie die .-KvAneng heg. vnten doch 3 er Sagken shend in Pgr ußen Anfang Kartoffeln frische Knollenansätze erhielten. Pest in Kermanschah gemeldet. (Desgl.) 1116“ büeche räcfans 11““ vorcenif Heinnücns 10 000 und 7000 88 es vnes 1 1 7 8 3 8 eber Futterpflanzen, Wi V. ing. oy vom 10. bis 23. Apri odesfälle; den Wortlaut der Reichsverfassung und der preußischen Verfassung. reise vou 4000 anzukaufen. Die Bedingungen ind für 10 ℳ, Futterpflanzen, Wiesen und Weiden lauten die Nach 111““ 30. April die Zahl der Todes⸗ 7 8 Bewerber erstattet werden, vom Architektenverein zu beziehen.

im Lande geblieben seien und viel m inte z ütergins el mehr interessiert an dem Nach der Uebersicht des Saatenstands in den Regierungs⸗ richten übereinstimmend recht trübe. Ein zweiter Schnitt ist nur im Bezirk Hokien wird unter dem i 1 fälle auf 100 geschätzt; im Bezirke Wennan während des Monats Einen Wettbewerb für Entwürfe zu Haus⸗

endgültigen Schicksal ihrer Heimat seien. Von den 200 000 Aus 8 1 2 Aus⸗ bezirken und dem ganzen preußi iet im 2 bei gut berieselten Flä ; T9hegf h Veusschlaos v2.⸗e. häͤtten Monats August d. 8., bieppa Sent icet⸗ 8 vh- 8 anderen 188 nur 111 . dn⸗ April 42 Todesfälle; im Bezirke Tsinchien vom 28. bis 29. April Arbeitsrecht und Arbeiterschutz (einschlie lich der ansichten für einen Teil der Oberstraße in Du is⸗ das Ergebnis der Volksabstimmung gezeigt, daß der deutsche 2e meüliche⸗ 1 landwirtschaftlichen Vertrauensmänner in der überall von der Julisonne ausgedörrt und gelb gebrannt sind. Die 45 Erkrankungen und 2 Todesfälle. (Desgl.) . BVersorgung und Fürsorge für die Kriegsopfer). Die sozialpolitische burg schreibt die Stadt unter Duisburger Architekten mit Frist bis Bewohner im Westen, der polnische im Osten wohne. Geogra⸗ „Sr istg ea Fer bgedecg, veröffentlicht, ergeben sich im Staats⸗ aS. 1 gleichfalls kahl, und das Vieh mußte stellenweise in Madagaskar. In Tamatewe vom 8. bis 26. März Gesetzgebung des Reichs seit 9. 1918. Dasgesteltt 5 zum 15. Oktober d. J. und mit drei Preisen von 4000, 3000 und phisch genommen, sei also die Lösung leicht und wirtschaftlice Wiesen folgende Venutacht and der Feldfrüchte, A und Sg der enommen oder draußen noch nebenher gefüttert werden. 75 Erkrankungen und 46 Todesfälle. (Desgl.) den Ministerialräten Dr. Gla, 878 a vha nih, ffmlakräten 2000 aus. Pressrichter sind u. a. Stadtbaurat vüdecks, Bei. Fragen kämen nur im polnischen Teile in Betracht. Es gebe be⸗ 3 = miltel 8 c8 wenn 1 = sehr gut, 2 = gut, 238 er erste Heuschnitt zwar gut hereingekommen, aber an Menge Britisch Ostafrika. In Kisuma vom 3. bis 9. April E. dem Regierungsrat G. 6 D 5 Er S eordneter Pregizer und Architekt J. Loch in b-Js Professor deutende deutsche Industriezentren. Indem man einige von diesen bedeutet: Winte 6 lich), und 5. = sehr gering heit gänsen 89 mittelmäßig war, so ist mit einer Rauhfutterknap 2 4 Erkrankungen und 3 Todesfälle. (Desgl.) Dr. Leymann, Dr. 88 Rtei chu 5bi S ea Perlin⸗ ketzendorf in Essen und Professor Dr. Renard in monm. * Industriezentren gruppiert habe, habe man das Industriedreieck erzielt. August 1920 2,1) erweizen 2,8 (Anfang Juli d. J. 2¼, Anfang hald einf 9 inter zu rechnen, wenn nicht eine längere Regen;eit Senegal. Unter dem 11. Juni wird das Auftreten von Pest Dr. O. WHi919 b (Afrlag üben di sfemal Hahing Maßnahmen Weitbewerbunterlagen können vom städtischen Hochbauamt in F8 . kielich dis .Schäpfung sei, genüge es der beiden Derhlelchemvnate, S⸗ 2 2n.9 Lechen 2,, zu Anfang Fht und, e 8g 88 hoch in den Spätherbst noch in Dakar zerielbet (Desgl.) Freis 18, rden nernerkelslagen 1“ bem Reichsarbeits⸗ burg bezogen werden. gegeben habe Im Inohstriebecken hätten die; Plen 30080 Sülthaus 22 (gegen 2 und 2 ), Winterrodge von Swischengrüchten wie Senenhe seinheppar- . 21 Mexiko. Vom 22. bis 28. Mai wurden in Fampieno 16 winister Bauer der Nationalversammlung im März 1919 vorgelegte Mehrheit ¹ veft Die ethnographischen Erwägungen müßten vor⸗ . 3,0), Sommerroggen 32 (gegen 3, 1 in beiden Ver⸗ der Same nicht aufgeht und die Pflanzen verdorren. Ebenso haben Erkrankungen, vom b. bis 11. Juni 28 Erkrankungen festgestellt. Denkschrift und ein Abdruck der sozialpolitischen Gesetzgebung vom ge chsmonaten), Wintergerste 2, (gegen 2,6 und 29 Serradella, Lupinen usw. versagt. Gelbfieber 1. April 1920 99 üin Fhte eaxhetet at Füborn 8 Fihlebese⸗ 8 . S - je üllen e ischen der 5 Schrift ist dazu bestimmt, die Lücke auszufüllen, noischcae hs⸗ Theater und Mufik.

zerrschen. ie hätten die französische Regierung geleitet und in hrem Entwurf erhalte Deutschland d ommergerste 2% (gegen 2 8 in beiden Vergleichsmonat Außer d its erwa ädi b h schlan le Mebr eit der emen aus diesen Getreidearten vrchee. 222 Hackfrüchten deh beredts ecpecbeten,2 E11“ Meziko. Vom 22. bis 2. Mai 1 Erkrankmg in Xuxpan. Baucrschen Deafläift Barüser Fergfenhichezarn gess⸗;

Stimmen, die fur Deutschland gestimmt hätten, aber aus ebei 1 ine auch gkibfals e beiden Vergleichsmonaten), Hafer 32 (gegen 3,1 und 9 linge, Kohlweißlinge, Sperlinge, Wild usw. geklagt. Feldmäuse Pocken. arbeitsblatts“ bestand. Darüber hinaus gibt sie in großen Linien Im Deutschen Opernh ause, das am kommenden Sonntag

ein Bild von din scazen Entwicklung, die sich seit dem November 1918 seine Pforten mit dem „Tann häuser“ wiedereröffnet, ist die i

Polen. Der englische Plan jedoch habe diesen Vorzug nicht, denn er 8 1 ht, emenge aus Getrei zeigen sich bei

vele 7b. 8n,i 52861“ 7ae s. aseh, 5““ melr Heutsches Reich. In der Woche vom 24. bis 30 Jult in der sopalvolüischen Gesetgebung des Keics volsegen ge In sernvöchige Herienpause u. a. auch dazu benußt worden, um den Heorge habe heute vormittag bemerkt, damit das Indust ied 8 Frbsen und Futtererbsen aller Art, Peluschken 3 8 (gegen dieser Tiere sehr zuträglich so d ie Trockenheit ist der Vermehrag wurde 1 Erkrankung in Berlin gemeldet. der Begrenzung des Inhalts und in der äußeren Gliederung schließt Stam msitzinhabern im Verkehr mit der die schon eben könne, müsse man die Industriezentren der ndliche h 30, und 2 ) Speisebohnen (Stangen⸗ und Buschbo . 9 weise wieder ftellenweise 6 haß sie bis zum Herbst sich möglicher⸗ Schweiz. Vom 10. bis 16. Juli 12 Erkrankungen, und zwar sich die Schrift eng an die Bauersche Denkschrift an, berücksichtigt oft gewünschte wesentliche Erleichterung zu schaffen. Das Ftammsit⸗ oölkerung angliedern. Wenn diese Arbeit gemacht wade, blelbe (gegen 2,3 Anfang August 1920), Ackerbohnen (Sau⸗, Pferde⸗ zur Plage ausbreiten können. im Kanton Zürich 6 davon in der Stadt Zürich 2 und also nur diejenigen spzialpolitischen Maßnahmen der Reichs regierung, bheroß wurde ganz neu eingerichtet, in die inneren Räume des Hauses as Dreieck trotzdem eine Enklave in der polnischen Masse und hohnen) 3,2 (gegen 2,9 und 2,7), Linsen und Wicken 3,„ (gegen e ene btadt Basf el 6. (Bull. d. Eidgen. Gesundheitsamts S. 244.) die sich im Wege der Ges etzgebung vollzogen haben. Wie in der verlegt gleich neben den geräumigen Biertunnel, so daß das Publikum 9 2 32 und 3), Kartoffeln 3„ (gegen 2, 8 in beiden Vergleichs⸗ u““ Bauerschen Denkschrift ist in der vorliegenden Schrift der Stoff in nunmehr bei großem Andrang nicht mehr wie 'bisher oft bis auf die Fleckfieber. säßben Abschnitten behandelt, in denen das Arbeitsrecht, der Arbeiter⸗ Straße hinaus auf die Abfertigung zu warten hat, sondern in großen

e dem deutschen Gebiet anzugliedern, stelle sich die Frage monaten), Zuckerrüben 3,„z (gegen 2,7 in beiden Verglei E V 2 tand der Rebe 1 6r. Urbei 5S gleich n in Preußen Anfang August 1921. anien. Vom 1. bis 31. März 79. Erkrankungen im schutz, der Arbeitsmarkt, die Versorgung und Fürsorge für die Kriegs⸗ BEmpfangsräumen seine e bequem erledigen kann. Zu⸗

des Korridors. schloß mit der Erklärung:

sich die Alliierten nicht einigen könnten, würde monaten), Futterrüben (Runkeln) 3,8 (gegen 29 und 2. V um 1 1 :

8 n die Folgen Flachs (Lein) 3, 1 (gegen 3 0 und 2.9), Klee auch mit Behndrann), In den Weinbaugebieten ist auf den trockenen Juni ein fast Bezirke Kischinew. (Pub. health rep. S. 1424.) opfer, das internationale Arbeitsrecht, die soziale Versicherung de-. gleich ist durch diese Verlegung eine unmittelbare Verbindung mit gs⸗ und Siedlungswesen in ihrer Entwicklung seit dem der Kasse geschaffen. Der Eiccang zum Stammsitzbüro befindet sich

nberechenbar sein. Die französische Regierung sei sich i d t gef dieser Gefahr bewußt gewesen und lich immer von Gräsern 4,°% (gegen 3,2 und 2,8), Luzerne 3, dürrer Juli gefolgt. Obwohl dle anhaltende Hitze i erichts⸗ j il bi 3 n und —Fns hennais. avon, daß der ehancct e gepPrafa, feriresg und 2,7), Ries eI pesen 3,7 (gegen 3* und 2 ), (gegen 27 monat der Fruchtentwicklung im allgemeinen sehr E1 1 Teengete un. 1 ö 92 (Sdeah November 1918 im Spiegel der Reichsgesetzbung dargestellt werden. nunmehr in der Bismarckstraße (Hauptportal). Die Einlösung Behlegsche Peazlem emne Losang za indenz ent an Sgara. 8—6 1 gt, daß die Berglagen mit flachem und 14 T - S l iki (Des J.) ortlaut eteilt, d d ts zum 27. August statt. vertrags und den Ergebnissen der Volksabstimmung. Die französische In dem soeben beendeten Julimonat sind viele Hoffn und magerem Grund infolge der mangelhaften Feuchtigkeit nur kleine 8 odesfälle in Salonttr⸗ gl. blatt bereits veröffentlicht worden sind. Die Schrift wird 8 f Der italienische Ministerpraͤsident Bonomi appellerte ber Witterung stark herabgemindert, zum Teil und Ortsvorstehern der Weingemeinden nach 18 Fe ürhe meisen Narokko. Unter dem 10. Juni in Casa 11““ (D

8 8 V . e sogar völlig vernichtet worden. Eine fast den ganzen M . 2 = s m ü lsdann im Namen Italiens an die Solidarität der Alliierten, haltende Gluthitze, die sich auch in den Nächten wenag veamnfahen⸗ da ist. he balat 1.. gering, 5 = sehr gering zu begut⸗ ntungen 3 Todesfälle Arbeitszeit, den

Kairo vom 5. bis 18. Mai 7 Erkrankungen heute den weiten Kreisen, die ch mit der 8 - 8 . politischen Gesetzgebung zu befassen berufen sind, ein unentbehrlicher für Volksbildu ng, das in der vergangenen Spielzeit und zuverlässiger Ratgeber sein. Aber auch künftig, wenn der neue „Faust“ I. Teil, „Maria Stuart“, den „Kaufmann von Venedig⸗, Entwurf der Schlichtungsordnung, die neuen Gesetze über die „Minna von Barnhelm“ u. a. aufführte, mußte, wie schon früher mit⸗

Arbeitsnachweis und die Arbeitslosenversicherung geteilt worden ist, seinen Betrieb wegen der mit jedem Jahre steigenden

141414u155“ 8 ZAö. —.