1921 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

153127] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Allgemeine Transportge schaft vorm. Gondrand & Mangili m. F. 22 52 Frankfurt a. M., 8 ahnhof, in Frankfurt a. M., bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ayc. hier, klagt gegen den Kaufmann NJ. Maier, früher in Frankfurt a. Me, Sofien⸗ straße 32, Scheckfordeyüng, mit dem Antrag auf kostenpflichtigg/ Verurteilung zur Zahlung von 5984 nebst 6 % Zinsen seit 3. Dezember/1920 sowie vor⸗ läufige Vollstreckba erklärung des Urteils. Die Klägerin / fladet den Beklagten ur mündlichen Verhändlung des Rechts⸗ reits vor die 7. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 27. Soßtember 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhy, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechsbanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vectreten zu lassen. a. M., den 4. August 1921. tsschreiber des Landgerichts.

effentliche Zustellung. le Na. Robert Metzger & Co. in Berlin NW. 52, Helgoländer Ufer 1,

rozeß⸗

4) Verlosung n. von Wertpapieren.

3132]

3 ½ % Fürstlich Ffenburg⸗

Anlehen vom Fahre 1887.

Gemäß den Anleihebedingungen kündigen biger Anleihe von 92 700 zur außerordentlichen 46 000 am 2. Januar 1922 und

46 700 am 1. zur Auszahlung gelangen.

Die Verlosung der hiernach zur Rückzahlung kommenden Teilschuld⸗ mit der planmäßigen ordentlichen Verlosung am

1 1. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr,

im Gebäude der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Elber⸗

verschreibungen findet gleichzeitig

feld statt.

Birstein, den 6. August 1921.

g. H. klagt gegen 1. die Kommanditgpsellschaft Mitteleuropäischer Wag

Fürstlich Isenburgische Rentkammer. Bräunig.

Prozeßbevollmächtige: Rechtsanwälte Dr. Blatzheim und Dr. Baumann t Köln,

Anstalt A. Boug & C Gereonshaus, Zimm. 56, 2 haftenden Gesellschafter zuletzt nach Köln abge kannten Aufenthalts, hauptung, daß ihr a vertrags ein Anspr. in Höhe von 15 Antrage auf V. von 15 438 hundertachtundsreißig Mark Die Klägerin ladst die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhqüdlung des Rechtsstreits vor die J. Kaylmer für Handelssachen des Landgericht/, in Köln, auf den 11. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 10 UUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellels Zum Zwecke der öffentlichen Zustellling wird dieser Auszug der Klage bekanzstgemacht. Küln, den 2. August 1921. b (Unterschrift) 1b richtsschreiber des Landgericht

-—

den persönlich rmand Boug,

ldet, jetzt unbe⸗ zuf Grund der Be⸗ Grund eines Kauf⸗ ch auf Schadenersatz zustehe, mit dem urteilung zur Zahlung

8.

und Büdingen⸗Virstein'sches

wir hiermit einen Teilbetrag Rückzahlung in d Weise, daß

Juli 1922

Bei der heute in Gegenwa

losung von Teilschuldverschreibungen

Anleihe vom Jahre 1904 sind folgende Nummern gezogen worden: 71 75 79 89 97 119 130 150 173 182 186 367 391 435 481 500.

Stücke zu 2000 Nr. 32 68 223 238 242 255 260 271 274 321 344

Stücke zu 1000 Nr. 505 518 524 543 561 0 989 1007 1071 1087 1088 1101 1127 1136 1148 1174 1217 1278 1310 1337 1401 1444 1468 1536 1553 1701 1712 1738 1751 1764 1828 1835 1865 1883 1887 1891 1894 1899 1915 1932 1942 2019 2025 2037 2075 2077 2122 2167 2180 2181 2260 2323 2328 2346 2351 2357 2358 2377 2381.

Stücke zu 500 Nr. 2557 2656 2714 2729 2732 2820 2882 2916 3059 3060 3065 3086 3362 3363 3367 3375 3730 3737 3746 3848 4001 4003 4085 4088 4103 4114 4152 4168 4178 4197 4230 4247 4274 4313 4354 4356 4371 4410 4436 4452 4454 4480.

Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen endet mit dem 31. Dezember d. J.; sie werd Januar 1922 ab gegen Einlieferung der Stücke mit dem Zinsscheinbogen nebst. Erneuerungsschein zum Nennwert mit 3 % Zuschlag eingelöst

bei der Gesellschaftskasse in Oberheldrungen, bei der Wernigeröder Bank,

725 840 894 908 968

2933 2956 3026 3030 3034 3038 3223 3255 3280 3293 3309 3334 3532 3552 3565 3637 3643 3654

sie werden vom 2.

bank, Wernigerode,

bei den Herren Moßhake & Lindemann, bei dem Herrn Karl Kux senior, bei der Ascherslebener Bank,

Oberheldrungen, den 15. Juli 1

Gewerkschaften Heldrungen I und II. Nachschrift. Von den im Vorjahre ausgelosten .

375 794 937 1037

2383 2638 2663 3079 3503 3696 3765 3785 3950 4376.

sind noch einzulösen die Nummern 197

eines Notars vorgenommenen planmä igen Aus⸗

unserer 5 % igen hypothekarisch gesicherten

562 594 611 616 620 629

2925 3195 3530 3992 4277

3120 3160 3177 3484 3496 3527 3867 3882 3946

fünfzehntausendvier⸗

Bei der Auslosung für das Jahr 1921 der 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen:

35 36 37 101 161 172 196 273 277 336 447 546 520.

Werdohl, den 4. August 1921.

Stahlwerke Brüninghaus Aktiengefellschaft. [53150], B Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Starke & Hossmann, Hirschberg i/Schlesien. Die neuen Aktien unserer Gesellschaft sind fertiggestellt und können bei den in Empfang genommen

Seh den 6. August 1921. er Vorstand.

[53379] „In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Geh. Oberregierungsrat Dr. Hans von Flotow, Zehlendorf, Herder⸗ straße 15, neugewählt worden. An Stelle des durch Ableben aus dem Vorstand ausgeschiedenen stellvertretenden Direktors Paul Koch ist Herr Direktor Wilhelm Schneider, Schmargendorf, ge⸗ wählt worden. 8 Berlin, den 8. August 1921.

Terraingefellschaft am Neuen Votanischen Gan

Aktiengesellschaft. S b

s53074] Einladung zur Generalversammlung am 5. September 1921, Nach⸗ mittags 1 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Dresden⸗A., Strehlener Straße 8. Tagesordnung: 1. Abänderung der Geschäftsgrundlage: Mindestmonatseinzahlungsbetrag 10,ℳ, § 2 des Gesellschaftsstatuts. 2. Aufnahme der Verpflichtung Reservenstellung in das Statut. 3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Dresden, den 9. August 1921.

Deutsche Spar⸗ und Renten⸗ Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Thumann. Dr. Fischer. [53075] Caffeler Grundcreditbank A.⸗G.,

Caffel. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 5. Sept. 1921, Nachm. 6 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen des Herrn Justizrats Dr. Heußner, Cassel, Königstraße 47.

zur

Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗

Halberstadt, Halberstadt, Kohen & Co., Aschersleben.

eilschuldverschreibungen 451 1639 1788 2244

[53133] 3. Auslosung

von 5 % Teilschuldverschreibungen, rückzahlbar vom 2. Jannar 1922 ab. Wii der in Gemäßheit der Bedingungen für unsere 5 % Anleihe am 9. Juli 1921 in Gegenwart eines Notars stattgehabten dritten Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden:

54 123 129 145 154 352 435 472 528 540 613 620 673 708 736 748 816 873 876 1031 1035 1099 1187 1188 1236 1320 1358 1440 1454 1526 1527 1528 1573 1577 1578 1580 1599 1619 1711 1737 1750 1823 1856 1864 1894 1939 2010 2017 2022 2166 2191 2239 2393 2432 2435 2498 2504 2511 2513 2540 2542 2547 2549 2569 2611 2724 2762 2842 2863 2983 2989 3015 3016 3018 3027 3135 3136 3187 3188 3231 3267 358 3391 3393 3529 3530 3531 3591 3630 3700 3752 3764 3769 3795 3842 3852 3896 3913 3923 3924

3930 4049 4051 4053 4067 4133 4157

4189 4190 4427 4475 4479 4492 4547 4751 4858 4897 4927 4983 5004 5072 5074 5239 5252 5296 5299 5582 5615 5624 5660 5843 5845 5847 5851 6240 6242 6244 6273 6349 6567 6572 6697 6925 6942 7108 7132 7288 7290 7292 7365 373 7393 7394 7401 7869 7871 7944 8004 8 8672 8684 8706 8845

8846 9009 9080 9158 9170 9191 9197

98 9235 9237 9503 9644

9658 9864 9923 9927 9929 9999.

Die vorgenannten Teilschuldverschrei⸗

bungen werden vom 2. Jannar 1922 ab außer bei der Kasse unserer Ge⸗ * Westfalen in Ahlen in

estf. in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Dentsch⸗

land, Bankhaus Wiener, Levy & Co., Deutschen

5369 5378 5439 5675 5687 5842 6112 6197 6239 6278 6334 6339 6824 6886 6923 7141 7186 7231 7366 7367 7370 7538 7864 7865 8394 8617 8671

in Ahlen bei dem Ahlener Bank⸗ verein, A.⸗G., Filiale der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, gegen Einlieferung der Stücke und der nicht verfallenen Zinsscheine Nr. 17 20 nebst Erneuerungsschein mit einem Zu⸗ schlage von 3 %, also mit 1030 für 1000, eingelöst.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1921 aufn Aus der ersten Auslosung sind noch nicht abgehoben: 1 702 2259 2268 2525

2832 5323 5342 5513 6104 7043 7061]

7062 7422 7842 8598 9260.

Aus der zweiten Auslosung sind noch nicht abgehoben: 740 1332 1569 1756 2747 2836 3336 3382 3401 3589 4745 5215 7200 7252 7426 8005 8006 8007 8008 8603 9338 9573.

Ahlen i. Westf., den 5. August 1921.

Gewerkschaft Westfalen.

Morsbach.

5) Kommandit⸗ gesellfchaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[53380]

Herr is froʒm⸗ Fabrikant in Frank⸗ furt a. M., ist am 5. Oktober 1920 durch Tod aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. 8

Unionwerke Akt.⸗Gef., Maschinenfabriken,

Mannheim⸗Berlin. Heinrich Stockheim,

die neue Firmenbezeichnung angibt, ver⸗

vordneten L11“ es zum Zwecke

Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresabrechnung und des Jahresberichts. 2. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Cassel, den 8. August 1921.

Casseler Grundereditbank A.⸗G. Der Vorstand.

und

[53151] Aktiengesellschaft für Kunstdruck

Niedersedlitz. Durch handelsgerichtlichen Eintrag vom 17. Juli 1900 ist unsere ursprüngliche Firma „Aktiengesellschaft für Kunstdruck vormals Willner & Pick“ in Aktien⸗ gesellschaft für Kunstdruck umgeändert worden. Da unsere Aktien Nr. 1 660 die ursprüngliche Firmenbezeichnung tragen, sollen sie mit einem Stempelaufdruck, der

sehen werden. Zu diesem Zwecke sind die Mäntel unserer Aktien Nr. 1 660 bei der Dresduer Bank in Dresden während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗

der Abstempelung einzureichen. Nach er⸗

folgter Abstempelung werden die Mäntel

zurückgegeben.

Niedersedlitz, im August 1921.

Aktiengesellschaft für Kunstdruck. Siebels. Schulz.

[53100]

Deutsche Glas⸗ & Spiegelfabriken Akt.⸗Gesf., Fürth i. B.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 9. September 1921, Vormittags 11. Uhr, im Sitzungszimmer unserer Fabrik, Flössaustraße 16, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

„Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1920/21 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

Reingewinns und die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung sowie Vergütung an letzteren.

„Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Ver andlungs⸗ gegenstände.

Diejenigen Aktionäre, welche au der

Generalversammlung teilzunehmen wün⸗

schen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage

vor der Generalversammlung bei dem

Der Aufsichtsrat.

in Düsseldorf bei der bei der Essener ECredit⸗ chErh t

Bank, in Essen Anstalt, 1“

Vorsitzender des Aufsichtzrats.

16 ¹ 8

1

8— 19 7iebrichehatash N.⸗L., den 4. August

die Verwendung des H

[53378]

In der Vollgeneralversammlung der Oberrheinischen Tonwerk⸗ und Baubedarf⸗ Actiengesellschaft, Heppenheim a. d. Berg⸗ straße, stattgefunden zu Düsseldorf am 27. Juli 1921 wurden zu weiteren Auf⸗ sichtsratsmitgliedern dieser Gesellschaft gewählt:

.Herr Franz Proenen, Kaufmann zu

öln, 2. Herr Albert Mertes, Kaufmann zu ederbreißig, .Herr Notar Armand Schoetter, iekirch, Herr Kommerzienrat Ludwig Witt⸗ mann zu Stuttgart, . Herr A. Phil. Arron, Kaufmann zu Vevey.

Lverrheinische Tonwerk

& Baubed 1 1 1“

[53217] Von Poncet Glashüttenwerke Aktiengefellschaft Friedrichshain N/L.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 2. August 1921 die zusgeschiedenen Auf⸗ 1“ die Herren Staatsrat Georg van Eyck, Oeflingen i. B., Franz von Poncet, Wolfshain N.⸗L., wieder⸗ gewählt und Herr Bergwerksdirektor Max Bähr, Grube Ilse N.⸗L., neu in den Anfsichtsrat gewählt worden sind.

von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft. Schwengberg.

[53073] Hedwigshütte Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson

Aktiengesellschaft zu Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf die §§ 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags zu der am Dienstag, den 6. September 1921, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses S. röder, Berlin, Behrenstraße 63, stat findenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 1. März 1921 sowie Bericht des orstands und Aufsichtsrats! über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2 2. Genehmigung der Bilanz sowie Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 1b 3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrags er⸗ orderliche Hinterlegung von Aktien oder N cheinen der Reichsbank, der Bank erliner Kassenvereins oder eines deutschen, Notars über Aktien, die spätesteus am 2. September d. J. erfolgen muß, findet außer bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin, bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, bei der Dresdner, Bank, Berlin, bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin, bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, statt.

Stettin, den 9. August 1921. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 183207] 1

ie geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der 18 Sonnabend, den 10. September 1921, Vormittags 11 Uhr, im Wilhelmsgarten zu Braunschweig, Wilhelm⸗ straße 20, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlu trechnung sowie des Berichts

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung üher die Genehmigung der Jahresbilanz, unter Zunahme des ersten Geschäftsjahrs, die Gewinn⸗ verteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beratung über die Gewährung von Bauzinsen.

4. Wahl des Aufsichtsrats.

5. Aenderung des § 32 des Statuts (Termin der Generalversammlung).

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmi⸗

recht ausüben wollen, haben nach § 26

des Statuts, bis spätestens zwei Werk⸗

anberaumten Generalversammlung, entweder ihre Aktien oder darüber lautende interlegungsscheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse oder der Grund⸗ besitzerbank zu Braunschweig, E. G. straße 7, einzureichen oder die geschehene Hinterlegung derselben bei einem Notar h8. vrn güng ea Fäawvelen

aun eig, Hamburger Str. 33/34, den 10. August 1921. B 1

Malz⸗ und Nährextrakt⸗Werke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Weihe. Der Aufsichtsrat.

tage bis 6 uhr Abends vor der I.

Leipziger Immobiliengesell Vank für Crunskesehe Aktien⸗Gesellschaft.

Herr Oberjustizrat Dr. Oscar Lanabei in Leipzig ist freiwillig aus Se Füe sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Leipzig, den 8. August 1921.

Der Vorstand. Riedel. Schloßbauer.

[53045]

Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufaktur Actiengesellschaft, Dobritz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der am 30. verlschaf Iürden Mittags 312 Uhr, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, Ein⸗ gang Scheffelstraße 3 II, stattfindenden 38. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1. Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1920/21 sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierzu.

/ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung dieser Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über die Erhöhung es Grundkapitals um bis 11 000000 urch Ausgabe von bis 11 000 Stüch uf den Inhaber und über je 1000

ennbetrag lautenden neuen Stamm⸗ ktien; Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre; Festsetzung der Mindestkurse, zu denen die Ausgabe erfolgen soll; Festlegung der sonstigen Ausgabebedingungen.

„Beschlußfassung über die Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

a) des § 3: Vornahme der gemäß dem Beschluß zu 5 der Tagesordnung erforderlichen Aenderungen.

b) des § 10 Abs. 1 Satz 2, und zwar sollen hinter dem Wort ‚drei“ die Worte „von der Generalversamm⸗ lung gewählte“ eingefügt werden. Ferner sollen im 3. Absatz desselben Paragraphen hinter dem Wort drei“ die Worte „von der Generalversamm⸗ lung gewählte Mitglieder, unter denen sich der Vorsitzende bezw. sein Stell⸗ vertreter befinden müssen“ eingefügt werden. Außerdem soll der Para⸗ graph folgenden Zusatz erhalten:

„Hierbei entscheidet bei Stimmen gleichheit die Stimme des Vorsitzenden Hat dieser nicht mit abgestimmt, s entscheidet die Stimme seines Stell⸗ vertreters.“

§. 12, und zwar soll der erste Satz dieses Paragraphen folgen⸗ dermaßen lauten:

„„Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts⸗ rats erhalten außer dem Ersatz der ihnen bei der Ausübung ihres Amtes entstehenden baren Auslagen zu⸗ sammen den in § 19 bestimmten An⸗ teil am Reingewinn.“

Ferner sollen hinter dem Wort „zwei“ E“ Satz dieses Para⸗ graphen die Worte „sein Stellver⸗ treter eineinhalb“ eingefügt werden.

d) des § 14, und zwar soll der erste Satz des zweiten Absatzes wie folgt lauten:

„Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder darüber ausgestehlte Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins bei den in der Einladung bezeichneten Hinter⸗ legungsstellen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mit⸗ gerechnet, bis zum Schlusse der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen.“

Ferner soll im dritten Absatz das Stimmrecht der Vorzugsaktien eine Aenderung erfahren. 3

.e) des § 19: Aenderung der Ge⸗ winnverteilung.

Zu den Punkten 5 und 6 der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung ge⸗ faßten Beschlusses der Stammaktio⸗ näre und Vorzugsaktionäre.

Beschlußfassung über die Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß § 274 Abs. 1 Satz 2 des Handelsgesetzbuchs (Vor⸗

nahme von Satzungsänderungen, die

nur die Fassung betreffen).

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder über die Hinter⸗ egung ausgestellte Bescheinigungen der Reichsbank gemäß § 14 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags

in Dresden bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold

Berliner Büro

spätestens am 27. August d. J. einzu⸗ reichen. 1 b. Dresden, den 10. August

Der Vorstand. Georg Marwitz.

Anton Tiegel, Fabrikbest er, Vorsitzender. sit

18 ä

98

Koch, Vorsitzenher.

Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

H. Kroschewsky.

Berlin, Donnerstag, den 11. Auguft

1. vnersuchungaecen

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verfüufe, Verpachtungen, Verdingungen 8*

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

6. Erwerbs⸗ und Senselagezenelgelne 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Außer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommandit⸗

gesellsscchaften auf

Aktien und Aktien⸗ gesellsschaften.

Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2.

[53216]

Gegen den Beschluß der unterzeichneten Aktien⸗Gesellschaft vom 4. Juli 1921 (zu Nr. 2 der Tagesordnung), durch den fest⸗ estellt wurde, daß die Ermächtigung des Vorstands zum Verkauf oder zur Ver⸗ pachtung der zum Bergwerk Gustav Adolf eüörenben Grundstücke und Kohlenabbau⸗ gerechtigkeiten dahin zu verstehen ist, daß die Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Halle a. S. min⸗ destens den 4. Teil der Aktien übernehmen kann, hat der Aktionär Ignaz Petschek in Auffig an der Elbe Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht Halle a. S., 1. Kammer für Handelssachen am 13. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 10 Uhr, an. (Terminzimmer 96, 1. Etage, im Landgerichtsgebäude, Egesshis 13.)

Werschen⸗Weißenfelser

Der Vorstand. Dr. W. Scheithauer. Raab.

[53221] Deutscher Eisenhandel Artiengeselschaft.

Zu der am September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause zu Berlin, Neue Grünstr. 18, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur Erledigung folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:

1. Aenderung der Satzung:

a) durch Einfuͤgung einer Be⸗ stimmung, nach der die Gesellschaft zur Ausgabe von Vorzugsaktien be⸗ rechtigt ist; 3

b) durch Einfügung einer Be⸗ stimmung, nach der etwa ausgegebene Vorzugsaktien mittels Auslosung, Kündigung, Ankauf von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden können;

c) durch Fltguag einer Vor⸗ schrift, daß bei Kapitalserhöhungen die Gewinnverteilung abweichend vom § 214 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. bestimmt werden kann;

d) durch Uebernahme der von den

Vergütungen der Aufsichtsratsmit⸗ glieder gesetlich zu entrichtenden Ab⸗ gaben auf die Gesellschaft 17). Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 25 000 000 durch Ausgabe von 25 000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ afktien über je 1000 mit einfachem Stimmrecht. Die Vorzugsaktien er⸗ halten eine Vorzugsdipidende von 6 % mit Nachzahlungspflicht, während

e über diese Dividende hinaus keinen

Anteil am Reingewinn haben. Die Einziehung der Vorzugsaktien soll zum Kurse von 112 % zuzüglich 6 %

laufender Stückzinsen gestattet sein.

In der Liquidation sollen die Vor⸗

ugsaktien vor den Stammaktien be⸗ vorrechtigt sein. Festsetzung des Ausgabekurses der Vorzugsaktien sowie der sonstigen Begebungsbedingungen; Beschluß⸗ fassung über Ausschluß des gesetzlichen

Bezugsrechts der Aktionäͤre. Er⸗ mächtigung des Vorstands, die für die

Begebung der Vorzugsaktien erforder⸗ lichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen. Beschlußfassung über Abänderung der waßung entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 2 der Tagesordnung. iejenigen Aktionäre, die an dieser

Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien spätestens is zum 2. September d. J. bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Neue rünstraße 17, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, beim Schlesischen Bankverein (Filiale der Deutschen Bank) in Breslau und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und Dresden zu hinterlegen. Berlin, den 11. August 1921.

Die Aktionäre der Gesellschaft Diabas Steinbrüche Neuwerk

werden zu der auf Sonnabend, den

17. September 1921, Nachmittags

2 Uhr, im 1“ Deutsches Haus in

Braunschweig stattfindenden 31. ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1920/‚21 und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

Vorstand und Aufsichtsrat. 3. der Satzungen, und zwar: § 12 Abs. 1, die Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder und das Aus⸗ scheiden derselben betreffend, § 13 Abs. 3 u. 4, Funktionen des Aufsichtsrats betreffend, § 18, Abs. 3, die Vergütung des Aufsichtsrats betreffend. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Rechnungsrevisors. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher vor der Eröffnung der⸗ selben im Versammlungslokal ausge⸗ wiesen und gemäß § 255 des Handels⸗ esetzbuchs seine Teilnahme dem Vor⸗ and angemeldet hat. Neuwerk bei Rübeland, Harz, den 10. August 1921. Der Aufsichtsrat.

Weichsel. [53101]

[53376]

Saline Ludwigshalle zu Wimpfen a. N.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. d. M. hat beschlossen: 1. Das Aktienkapital wird um 2 Mil⸗ lionen auf 3 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 vorerst auf Namen lautende Stammaktien von je 1000 erhöht. 6

2. Die vorgeschlagenen Satzungsände⸗ rungen werden genehmigt.

3. In den Aufsichtsrat wurden neu ge⸗ wählt, die Herren: Dr. jur. Philipp Frei⸗ herr von Berckheim, Weinheim g. d. B., und Kommerzienrat H. Lotz, Heilbronn

a. N.

Vorbehaltlich der Eintragung der Kapital⸗ erhöhung in das ster fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, unter den nachstehenden Be⸗ dingungen das Bezugsrecht auszuüben:

ie 2000 e auf den Namen lautenden Stammaktien über je 1000 werden von einer unter der Führunf der Handels⸗& Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heilbronn a. N. stehenden Banken⸗ emeinschaft, welcher außerdem das Bank⸗ 88 Rümelin & Co., Heilbronn g. N., sowie die Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G., Mannheim, angehören, über⸗ nommen. u“

Die Hälfte der Aktien, nämlich 1000 Stück = 1 000 000, werden hier⸗ mit den bisherigen Aktionären zum Kurs von 135 % in der Weise angeboten, daß auf eine alte Aktie eine junge entfällt. Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt in der Zeit vom 8.— 31. August d. J. unter Vorlegung der alten Aktien bei den genannten Banken. Auf die jungen Aktien, welche vom 1. Juli 1921 an mit dem jeweils einbezahlten Betrag des Nennwerts gewinnanteilberechtigt sind, sind zunächst einzuzahlen:

350 = 35 % für die Aktie als Auf⸗

eld, 500 = 50 % des Nennwerts und 5 % Zinsen hieraus vom 1. Juli 1921 an bis zum Tage der Zahlung. Der Schluß⸗ notenstempel geht zu Lasten des Beziehers. Die Bezugsstellen sind zur Vermittlung von Bezugsrechten erbötig.

Das Bezugsrecht kann nur von den⸗ jenigen Aktionären ausgeübt werden, welche als solche in den Büchern der Gesellschaft eingetragen sind. Haben Aktien vor der Ausübung des Bezugsrechts den Besitzer gewechselt, so ist ihre Umschreibung zwecks Ausübung des Bezugsrechts innerhalb der für diese vorgesehenen Frist nachzuholen, widrigenfalls das Bezugsrecht erlischt.

Die weiteren 1000 Aktien werden unter Teilung des Gewinns mit der Gesellschaft

versammlung ergebenst eingeladen.

2. Erteilung der Entlastung für den

[53375]

Essener Credit⸗Anstalt.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer am 9. September 1921, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude zu Essen, Lindenallee 29/41, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗

Tagesordnung:

1. Aenderung des ersten Satzes des § 5 Abs. 1 der Satzung dahin, daß die Generalversammlung insbesondere die Gewinnberechtigung neu auszugebender Aktien abweichend von den Vor⸗ 6 des § 214 H.⸗G.⸗B. regeln fann.

2. Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 000 auf 150 000 000 unter Ausschluß desgesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Ausgabebedingungen. Entsprechende Aenderung des Statuts.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Stimmenabgabe sind die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien bis spätestens am 3. Sep⸗

tember 1921 bei unseren Kassen in

v und an unseren Filialplätzen

owie

in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

„schaft⸗ V in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, 3 1 in Elberfeld bei der Bergisch⸗Mär⸗

ee.sea gwggesczchh der Deutschen ank, in Hagen bei Herrn Ernst Osthaus, in Köln bei der Dentschen Bank, Filiale Köln, 8 oder bei einem deutschen Notar gemäß § 22 unseres Statuts hinterlegt oder die anderweitige rechtzeitige Hinterlegung in einer dem Aufsichtsrat genügend er⸗ scheinenden Weise dargetan haben. Essen, den 9. August 1921. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Effener Credit⸗Anstalt: Albert Müller, Geh. Kommerzienrat.

[53153]

Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich alfengrerg b/Dresden.

Die am 12. Juli 1921 abgehaltene

außerordentliche Generalversammlung der Chemischen Fabrik A. G. vorm. Eugen Dieterich hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter anderem um 1 000 000 durch Aus⸗ abe von 1000 Stück neuen, auf den In⸗ aber lautenden Aktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1921 ab dividendenberechtigt.

Die neuen Aktien sind von dem Bank⸗ hause Bassenge & Fritzsche in Dresden übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von 800 000 den seitherigen Aktionären zum Kurse von 135 % dergestalt zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktie bezogen werden kann.

Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: b

1. Auf 1000 alte Aktien kann eine neue Aktie über je 1000 Nennwert zum Kurse von 135 % bezogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 12. August bis 28. August 1921 einschließlich bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche in Dresden während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.

. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen mit zwei gleichlautenden Nummern⸗ verzeichnissen zwecks Abstempelung einzu⸗ reichen und ist der Bezugspreis für jede neue Aktie mit 1350 zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel in bar einzuzahlen. eber die eingezahlten Beträge werden Kassen⸗

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 31. August 1921, Vormittags 10 ½ Uhr, nach Genthin, im Sitzungszimmer der Zuckerraffinerie, eingeladen.

Nitritfabrik Aktiengesellschaft Cöpenick. t Die neuen Aktien unserer Gesellschaf sind fertiggestellt und können in Empfang genommen werden. b Cöpenick, den 6. August 1921. Der Vorstand.

153374]1 Mdenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

Gemäß §§ 33, 34 des Gesellschaftsver

trages werden unsere Aktionäre zu der am

Montag, den 5. September 1921

Nachmittags 4 Uhr, in unserem hiesigen

Geschäftshause stattfindenden außer

ordentlichen Generalversammlung

hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Ausdehnung des Geschäftsbetriebes au die Transport⸗ und Aufruhrversiche rung entsprechend Ergänzung de § 2 des Nachtrags Nr. 1 des Gesell schaftsvertrages vom 14. März 1910

2. Berechtigung der Gesellschaft, sich mi Genehmigung der Aufsichtsbehörde an anderen Versicherungsgesellschaften und an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zwecke der Gesellschaft in wirtschaftlichem Zusammenhange steht, in irgendeiner Form zu beteiligen. Neuer § 3 des Nachtrags 1 zum vom 14. März

3. Erhöhung des Grundkapitals § 4 des Gesellschaftsvertrags auf fol⸗ gende Weise:

a) Entnahme von 500 000 aus der Rücklage für unvorhergesehene Fälle § 43 Schlußsatz des Ges.⸗ Vertrags und Einzahlung auf die

2000 Aktien, so daß die bare Ein⸗

zahluug 1 500 000 oder für jede

Aktie 50 % = 750 beträgt;

b) Zerlegung der 2000 Aktien im Nennwerte von je 1500 mit 750 Einzahlung in 6000 Aktien zu 1000 mit 25 % = 250 Einzahlung;

c) Ausgabe von 4000 auf den

Nainen lautenden, vom 1. September

1921 ab dividendenberechtigten Aktien über je 1000 mit 25 % Ein⸗ zahlung.

Festsetzung der Bedingungen der Ausgabe der jungen Aktien. Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

4. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags

die sich nach vorstehenden Be⸗

schlüssen ergeben bezw. aus anderen

Gründen sich als nötig erweisen:

§ 5. Einfügung der Worte: „natür⸗ lichen oder juristischen“ vor Person,

Absatz 2, die Warte „bleiben in

Kraft“ abzuändern in „treten außer

Kraft“. 1

§ 6. Aenderung der Aktienzahl von

50 in 250 mit dem neuen Nachsatz:

es sei denn, daß die Ueberschreitung dieser Zahl ausdrücklich von der

Generalversammlung genehmigt wird“.

§ 8. Aenderung der Einzahlung

auf den Nennwert der Aktien und der Haftung der Aktionäre gemäß

§§ 218 221 des H.⸗G.⸗B.

§ 30 unter c. Aenderung der Be⸗

fugnisse des Vorstands in den An⸗

stellungsbedingungen der Gesellschafts⸗ oberbeamten.

§ 37. Aenderung der Stimmenzahl in der Generalversammlung von 100 in 250.

§ 46. Der erste Absatz wird ge⸗ strichen; ebenso im letzten Absatz die Worte: „oder die Echtheit der Unter⸗ schrift“.

5. Ermächtigung des Aufsichtsrates ge⸗

mäß § 39 des Versicherungs⸗Aufsichts⸗

esetzes an sämtlichen Aenderungs⸗ eschlüssen nicht nur Fassungsände⸗ rungen vorzunehmen, sondern auch solche Aenderungen, deren Vornahme das Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung vor der Genehmigung verlangen sollte.

Die Vorlagen zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung liegen vom 15. Angnst ab im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näre aus.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung

Tagesordnung: [53149]

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 5 500 000 durch Ausgabe von 4500 Stück neuen Inhaberaktien sowie von 1000 Stück Vorzugsaktien im Nennwert von je 1000; die letzteren mit achtfachem Stimmrecht. Die Vorzugsaktien er⸗ halten eine Dividende von 6 % mit Nachzahlungspflicht. In der Liqui⸗ dation sollen die Vorzugsaktien vor den Stammaktien bevorrechtigt sein.

. Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Stammaktien und der Vorzugs⸗ aktien sowie der sonstigen Begebungs⸗ bedingungen. Beschlußfassung über Ausschlu Zdes gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie entsprechende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien bezw.

Interimsscheine nebst einem Nummern⸗

verzeichnis, erstere ohne Dividendenscheine,

bis Sonnabend, den 27. August

1921, während der üblichen Geschäfts⸗

stunden bei der Geschäftsstelle der

Gesellschaft oder bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft

in Berlin, Magdeburg, Filiale

Dresden und Genthin, evtl. bei einem

Notar zu hinterlegen und den Hinter⸗

legungsschein 2 Tage vor der statt⸗

findenden Generalversammlung bei

uns einzureichen. [53071]

Genthin, den 9. August 1921.

Zuckerraffinerie Genthin Aktiengefellschaft.

M. Henneike. EC. Purpus.

Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 8. September 1921, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unsere Geschäfts⸗ räume, Köln, Corneliusstraße Nr. 2, ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um nom. 10 000 000 neuer, ab 1. Julis 1921 dividendenberechtigter, auf den Inhaber lautender tammaktien. Festsetzung des Mindestkurses für die Ausga e dieser Aktien. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Begebung der neuen Aktien und zur Festsetzung aller weiteren Einzelheiten der Kapital⸗ erhöhung. Ueber diesen Punkt findet außer der Gesamtabstimmung auch eine ge⸗ sonderte Abstimmung sowohl der Stammaktionäre wie der Vorzugs⸗ aktionäre statt. 116u“ .Aenderung der Satzungen, und zwar der §§ 4 und 6 (gemäß dem Beschluß zu 1), des § 7. Abs. 4 (Streichung des zweiten Halbsatzes), des § 24 (Erhöhung der festen Vergütung des Aufsichtsrats und Uebernahme der Tantiemesteuer), des § 28 Abs. 3 Satz 1 (Einfügung des Wortes „zwingend“ zwischen die Worte „ein anderes“ und „vorschreiben“) sowie des § 33 (Verlegung des Geschäfts⸗ jahres auf die Zeit vom 1. Juli bis

Züunt).

3. Wahl zum Aufsichtsrat 1 Diejenigen Besitzer von Vorzugsaktien, die sich an der Generalversammlung be⸗ teiligen wollen, haben gemäß § 26 der Gesellschaftssatzungen sbätestens am dritten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung Hinterlegungstag und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse in Köln oder einer der nachstehend genannten Bank⸗ firmen: A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ verein A. G., Köln und Düsseldorf, Bank für Handel und Industrie, Berlin, und deren Filialen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

freihändig verkauft. Die Einrufung der restlichen 50 % des Nennwerts erfolgt durch den Vorstand der Gesellschaft mit dreiwöchentlicher Frist. Nach erfolgter Vollzahlung gelten die neuen Aktien als auf den Inhaber gestellt. Mit Rücksicht auf die Erhöhung des. Grundkapitals hat die Generalversamm⸗ lung ferner aus Zweckmäßigkeitsgründen be ccflen. die bisherigen Namensaktien in In wandlung wird durch einen Stempel⸗ aufdruck auf den Aktien bei Gelegenheit der Kapitalerhöhung kenntlich gemacht.

Der Vorstand. Lusti

Wimpfen, den 6. August 1921. Saline Ludwigshalle

quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Erscheinen erfolgt. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

sofort zurückgegeben.

aberaktien umzuwandeln. Die Um⸗ 9. August 1921. Chemische Fabrik Helfenberg A. G.

Aushändigung der neuen Aktien nach

4. Die alten Aktien werden abgestempelt Helfenberg b. Dresden, Dresden,

vorm. Eugen Dieterich Bassenge & Fritzsche.

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, Essener Creditanstalt, Essen und Dortmund, Deutsche Bank, Berlin, und deren Filialen, Von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, Elberfeld, J. H. Stein, Köln, Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln, ihre zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien oder einen darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichs⸗ bank oder einen en caemäßtgen Depot⸗ schein eines deutschen 2

legen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen.

otars zu hinter⸗ 1

16 teilnehmen wollen, haben sich bis zum 2. September d. JsS. im Büro der Gesellschaft anzumelden; daselbst sind auch Vollmachten wegen Vertretung von Aktionären durch stimmberechtigte Aktionäre einzureichen.

Einlaßkarten mit der vermerkten Stimmenzahl werden an unserer Haupt⸗ kasse ausgegeben.

(Oldbg.), den 10. August

Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Direktor:

Köln, den 9. August 1921.

Der Vorstand. [533731

Hugo Raifacth,