beschränkter Haftung: Dr. Ludwig Wilhalm Eckert ist nicht mehr Geschafts⸗ führer. Kaufmann Paul L. Fuhrmann in Feppehoxten bei Berlin ist zum Ge⸗ schaftsfüchrer bestellt.
erlin, den 4. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
[52606]
Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 410 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebr. Lehmann in Oberneukirch betr., ist heute einge⸗
tragen worden, daß dem Buchhalter Paul⸗
Martin Hultsch in Oberneukirch L. S. Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Bischofswerda, am 6. August 1921.
28 3 [52608] In unser a Abteilung B st unter Nr. 1018 die Scala Film⸗ Verleih Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung mit dem Sitze in Bres⸗ au, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Hauptniederlassung in Berlin, heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Januar 1914 bgeschlossen und durch die Gesellschafter⸗ Ffchlüsse vom 17. November 1916, 6. Ja⸗ nuar 1917, 20. April 1919, 21. November 1919 und 24. September 1920 geändert. Begenstand des Unternehmens ist Erwerb, Berhrieb und Verleihen von Filmen so⸗ wie der Abschluß aller damit im Zu⸗ sammenhange stehenden Rechtsgeschäfte. das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zeschäftsführer sind? Kaufmann David Nelamerson in Berlin, Kaufmann hustav A. Bahꝛner in Lichtenstein in Sachsen und Generaldirektor Josef Co⸗ 5 in Berlin⸗Wilmersdorf. Sind vei oder mehrere Beschäftsführer bestellt, Hvertreten je zwei die Gesellschaft. So⸗ ange Gustav A. Bahner Geschäftsführer ist, vertritt er die Gesellschaft allein. Werden Prokuristen bestellt, so sind nur je zwei gemeinsam oder ein Prokurist und ein Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Fräulein Ma⸗ rianne Frankhaenel in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. “ Breslan, den 22. Juli 192213˙²⁵2 Das Amtsgericht.
8 8
Breslau. 52609]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1019 die Speditions⸗ und Lagergesellschaft mit beschränkter Haftung Adolf Imbach & Co. mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1921 für die Zeit vom 1. August 1921 bis zum 30. Juni 1926 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma J. Weigert & Co. in Breslau be⸗ triebenen Geschäfts, soweit sich der Be⸗ trieb auf Speditions⸗ und Lagergeschäfte bezieht, und die Fortführung des bisher unter der Firma Adolf Imbach in Bres⸗ lau betriebenen Speditions⸗ und Lager⸗ geschäfts, sowie der Betrieb von Kom⸗ missions⸗, Lombard⸗ und ähnlichen mit dem Geschäftsbetriebe der Gesellschaft im Zusammenhange stehenden Handels⸗ geschäften. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Gee;. und Rudolf Weigert, beide in Breslau. Jeder Ge⸗ sellschafter kann die Gesellschaft vorzeitig durch Kündigung zur Auflösung bringen, wenn die Bilanz zweier aufeinander folgender Halbjahre Verluste ergibt, die zusammen *% des eingezahlten Stamm⸗ kapitals übersteigen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist selbständig zur Geschäftsführung ermächtigt. “
Breslau, den 26. Juli 1921.
Das Amtsgericht. 8
Breslau. [52610]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1014 ist bei der Ulbert & Co. Bankgeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Juli 1921 ist das Stammkapital von 20 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend geändert.
Breslau, den 28. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Breslau. [52611] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1020 die Brauerei zum Nußbaum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Juni 1921 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von der Genossenschaftsbrauerei zum Nuß⸗ baum, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Breslau be⸗ triebenen Brauerei, die Uebernahme der Brauereigrundstücke nebst Inventar, die Fabrikation von Brauereierzeugnissen und Lmonaden sowie der Vertrieb fremder Biere. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind Brauereidirektor Wilhelm Böhm und
Gasthofbesitzer Franz Köhler, beide in g
Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer
kellt, wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Brauereidirektor Hermann Douglas in Breslau ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schafter bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ihre An⸗ sprüche auf das Geschäftsguthaben fin, welches ihnen als Mitglieder der Genossenschaftsbrauerei zum Nußbaum,
eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗li
86
ter Haftpflicht, in Breslau nach Beendi⸗ gung ihrer Mitgliedschaft zusteht. Der Wert dieser Sacheinlagen ist festgesetzt: 1. für den Gesellschafter Hermann Rau⸗ pach mit 500 Anteilen der Genossenschafts⸗ brauerei auf 100 000 ℳ, 2. für Pau Schönfelder mit 10 Anteilen auf 2000 ℳ, 3. für Eduard Scholz, Robert Bräuer und Franz Köohler mit je 5 Anteilen auf je 1000 ℳ, 4. für Fritz John, Reinhold Kühn und Hermann Douglas mit je einem Anteile auf je 200 ℳ, 5. für Hermann Garbsch mit 12 Anteilen auf 2400 ℳ 6. für Wilhelm Böhm mit 8 Anteilen auf 1600 ℳ. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft. erfolgen durch die Breslauer
euesten Nachrichten. 1
Breslau, den 28. Juli 1921. 8
Das Amtsgericht.
Breslau. 4 [52612]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 90 ist bei der Vereinigung Bres⸗ lauer Fleischer und Wurstfabrikan⸗ ten, Eiswerke Lilienthal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Breslau heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18./25. Juli 1921 ist die 9cen haft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Adolph Goebel, der Rentier Paul Groß⸗ kopf und der Rentier Gustav Stologa, in Breslau, sind zu Liquidatoren bestellt, und zwar Gustav Stologa zum 1“ Die Vertretungs⸗ befugnis der bisherigen Geschäftsführer Vater und Skiebe ist beendet. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Liquidatoren gemeinschaftli oder je einer von ihnen mit dem Stellvertret ermächtigt.
Breslau, den 4. August 1921.
Das Amtsgericht.
1 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 779 ist bei der Holznot Breslau gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau heute folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1921 ist die Gesellschaft 88 gelöst. Stadtrat Ma Fnger und Kauf⸗ mann Hermann Bleul, beide in Breslau, sind Liquidatoren. Breslau, den 4. August 1921. Das Amtsgericht.
Bretten. 52607]
In das Handelsregister B nd 1 wurde bei O.⸗Z. 8, betr. Aktiengesellschaft Rheinische Creditbank in Mann⸗ heim mit Zweigniederlassung in Bretten unter der Firma „Rheinische Creditbank Niederlassung Bretten“, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1921 geändert in
Art. 24 Abs. 1 und 2 (Wahlzeit des Auf⸗ sichtsrats), 28 (Anstellung oder Ent⸗ lassung von Gesellschaftsbeamten und Er⸗ nennung der Direktion durch den Auf⸗ sichtsrat), 39 Abs. 3 Ziff. 1 (Reserve⸗ fonds), Art. 39 Abs. 3 Ziff. 4 erhielt einen Zusatz, nach welchem die Reichs⸗ stempelabgabe die Gesellschaft trägt, Abs. 4 erhielt einen Zusatz, wonach über die außerordentlichen Reserven nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats verfügt werden kann, Artikel 40 ist gestrichen, Artikel 41 wird Artikel 40. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde vom 28. Juni 1921 wird Bezug genommen. Bretten, den 30. Juli 1921 Das Amtsgericht.
Bruchsal. [52614]
Im Handelsregister B O.⸗Z. 15 wurde E Firma Rheinische reditbank
ederlassung Bruchsal eingetragen: Der veeö ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1921 geändert in Artikel 24 Absatz 1 und 2 (Wahlzeit des SSSa. rats), 28 “ oder Entlassung von Gesellschaftsbeamten und Ernennung der Direktion durch den Aufsichtsrat), 39 Absatz 3 Ziffer 1 (Reservefonds), Artikel 39 Absatz 3 Ziffer 4 erhielt einen Zusatz, nach welchem die Reichsstempel⸗
sabgabe die Gesellschaft trägt, Absatz 4 er⸗
hielt einen Zusatz, wonach über die außer⸗ pordentlichen Reserven nur mit Genehmi⸗
ung des Aufsichtsrats verfügt werden ann, Artikel 40 ist gestrichen, Artikel 41 wird Artikel 40. Auf die eingereichte Urkunde vom 28. Juni 1921 wird Bezug genommen.
Bruchsal, den 2. August 1921
Das Amtsgericht. * Bruchsal. [52615] Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 37 zu Firma August Frank in Forst: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 4. August 1921.
Das Amtsgericht.
Bütow, Ez. Köslin. [52616] In unser Handelsregister Abt. A ist
Firma Albert Mückley Bütow fol⸗ bendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Papierhandlung Albert Mückley, Inhaber Paul Bodendorf Bütow. Amtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. 19e81 4 ist
In unser Handelsregister Abt.
am 1. August 1921 bei Nr. 57, Firma Hermann Geiß, Baumaterialien⸗ und Bedachungsgeschäft, Bütow in Pommern folgendes eingetragen: Die in
Bütow Fee-enes Zweigniederlassung ist in eine u
bei Nr. 15 am 1. August 1921 bei der N.
tniederlassung umgewandelt
unter Beibehaltung derselben Firma. Die Hauptniederlassung in Danzig⸗Langfuhr ist aufgehoben. Die in Osterode, Ostpr., befindliche Zweigniederlassung ist infolge Umwandlung in eine Hauptniederlassung
lserloschen. Amtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. [52618]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. August 1921 eingetragen die Firma Norddeutsches Bekleidungshaus Grüning und Blaunck und als deren Inhaber der Schneidermeister August Grüning Wund der Kaufmann Georg Blanck, beide in Bütow. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Bütow.
Celle. 152619] In das Handelsregister A ist unter Nr. 412 zur Firma „Franz Koch in Celle“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Carl Viereck erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Celle, den 5. August 1921.
Crefeld. [52626] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2734 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Walter Molleß & Co. mit dem Sitze in Crefeld eingetragen wedes lich haftende Gesellschafter sind ersönlich haften ese er sin die Kaufleute Walter Molleß in Viersen und Franz Cunz in Dülken. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Der Sitz der . ist von Viersen nach Crefeld verlegt. Crefeld, den 1. August 192 1 Das Amtsgericht.
Crefeld. 8 (52627] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 381 ist heute die Firma Rheinische Baumwollweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Ser en⸗ eingetragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die abrikation und der Großvertrieb von euertüchern, Decken, anderen Ge⸗
sweben und ähnlichen Artikeln. Han⸗ Er⸗
reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft
befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗
nehmen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmen zu beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.
Das Sbammkapital beträgt 40 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Lohmann in Crefeld.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1921 festgestellt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Auflösung der Gesellschaft tritt am 21. Dezember 1922 ein, falls drei Monate vor 88 Zeitpunkt durch einen Gesellschafter gekündigt wird, eö läuft der Vertrag jeweils ein Jahr weiter. Vor Ablauf der et kann von jedem Gesellschafter die uflösung ver⸗ langt werden, wenn die Jahresbilanz er⸗ gibt, daß 10 % des Gesellschaftskapitals verloren sind.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft 8 die Liquidation durch den Geschäfts⸗ führer, wenn nicht die Gesellschafter⸗ ö andere Personen hierzu be⸗
immt.
Bekanntmachungen der Gessellschaft werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. 1
Crefeld, den 1. August 1921.
Das Amtsgericht.
Crefeld. 8 [52628] Im Hieffaen Handelsregister Abt. A Nr. 1399 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Liebmann & Oehme in Köln mit Zweigniederlassung in Berlin und Basel, letztere mit der irma Gebr. Liebmann & Oehme Filiale Basel, mit Zweiguteder⸗ lassung in Crefeld, folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Willy Heinemann in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung er⸗ mächtigt ist. efeld, den 3. August 1921.
Das Amtsgericht.
Crefeld. [52629]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2735 ist heute die Firma Peter Ropertz mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Mathias Ropetz in Crefeld⸗Bockum ein⸗ getragen worden.
Dem Kaufmann Paul Petry in Crefeld⸗Bockum ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 3. August 1921.
Das Amtsgericht.
Crefeld. [52630] Im hiesigen Handelsregister Abt. B r. 328 ist heute bei der Firma Oppumer Stahl⸗ und Walzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Crefeld, ürgetrs een worden: Der Geschäftsführer Carl Zimmermann in Duisburg ist abberufen worden, so daß die Gesellschaft nunmehr nur durch den Geschäftsführer Augustinus Lanfers in Groningen vertreten wird. Crefeld, den 3. August 1921. Das Amtsgericht.
Darmstadt. [52631] In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Karl Küch, Darmstädter
Pianoforte⸗ u. Flügelbau arke
Ekkehard, mit dem Sitz in Eberstadt folgendes eingetragen: 6 Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wuhrmann ist erloschen. Darmstadt, den 2. August 1921. Hessisches Amtsgericht II.
11.
Darmstadt. [52632] In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Hch. Schulz in Pfungstadt folgendes eingetragen: Die Prokura des Adolf Welz und des Karl Bernhard ist erloschen. Darmstadt, den 3. August 1921. Hessisches Amtsgericht II.
Darmstadt. 1
In unser Handelsregister B wurde bei der Firma Sch. Schulz Aktiengesell⸗ schaft zu Pfungstadt heute folgendes eingetragen:
Hch. Schulz ist seines Amtes als Vor⸗ stand enthoben.
Darmstadt, den 3. August 1921.
Hessisches Amtsgericht II.
FereJech. ister A ist 192831 Im Handelsregister A ist am 18. Juli 1921 unter Nr. 205 die Firma Bruno Zerner in Delitzsch und als deren In⸗
haber der Kaufmann Bruno Zerner in
Delitzsch eingetragen worden. 18 Amtsgericht Delitzsch. 8 Ehrenbreitstein. 52635] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 123 ist heute bei der Firma Gebr. Görres in Ehrenbreitstein “ worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ehrenbreitstein, den 3. August 1921. Das Amtsgerich
Ehrenbreitstein. “ In unser Handelsregister . Nr. 18 ist heute bei der Firma Carlton Cigaretten⸗Companie G. m. b. H. in Vallendar folgendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Kurt Willi Arno Opitz und Wilhelm Rudolf Hermann Todt in Dresden, jetzt in Vallendar, sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Als solche sind bestellt:
Die Fabrikdirektoren Georg Friedrich Hildebrand in Dresden und Emil Wilhelm Konett in Niederlößnitz bei Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Dem Kurt Willi Arno Opitz, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Steinert, Kaufmann in Trier, ist Prokura erteilt. Dieselben sind berechtigt, nur gemeinsam oder zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Ehrenbreitstein, den 3. August 1921.
Das Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [52637]
Auf Blatt 421 des Handelsregisters, die Firma Hugo Arnold & Co. in Geyer betr., ist heute eingetragen worden,
a) daß auf Grund Anerkenntnisurteils der Kammer fhs 11““ bei dem Amtsgericht Annaberg — Hg 62/20 — vom 22. Juni 1921 die am 8. Juni 1912 erfolgte Eintragung, wonach der Kauf⸗ mann Alwin Horst Schubardt in Geyer in das andelaeschaäf als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten und die offene Handelsgesellschaft am 1. April 1912 errichtet worden ist, als unrichtig ge⸗ löscht worden ist, und
daß vielmehr der Klempnermeister Julius Hugo Arnold in Geyer seit dem unterm 8. Juni 1912 verkautbarten Aus⸗ 1 seines Kommanditisten wieder alleiniger Inhaber ist.
Amtsgericht Ehrenfriedersdor
dden 3. August 1921.
Eisenach. [52638]
„In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
1. Unter Nr. 865 die Firma Büro für Forstwirtschaft „Silva“ Forst⸗ meister a. D. Josef Keimer in Eise⸗ nach. Inhaber ist der Forstmeister a. D. Josef Keimer, daselbst.
2. Unter Nr. 866 die Firma Werner Lange in Eisenach. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Werner Lange, daselbst. Der Frau Dora Lange, geb. Steiner, in Eise⸗ S. 1.“ ’ delsgesellschaf .3. Bei Nr. 9, offene Handelsgesellschaft in Firma B. M. Strupp in Ruhla, Zweigniederlassung der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma B. M. Strupp in Meiningen: Die Firma ist erloschen.
4. Bei Nr, 576, Firma Sandel Lind, Eisenach: Inhaber ist der Kaufmann Edgar Lind, daselbst. Die Prokura des Kaufmanns Julius Lind ist erloschen. Dem Kaufmann Sandel Lind in Eisenach ist Prokurg erteilt worden.
5. Bei Nr. 858: Die Firma lautet statt Thüringer Pfeifen⸗ und Cigarren⸗ Industrie Eisenach Ottomar Pabst: „Thüringer Pfeifentabak und ECi⸗ garren⸗Industrie Eisenach Ottomar Pabst“.
6. Bei Nr. 644, Firma Robert Misch, Eisenach: Die Firma ist erloschen.
7. Bei Nr. 97, Firma Julius Bör⸗ ner in Eiseuach: Dem Maurermeister
Nikolaus Albert Börner in Eisenach ist Prokura erteilt.
8. Unter Nr. 867 die Firma Fritz
Haseloff, Eisenach. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Haseloff, das lbst. De
Frau Marie Haseloff, geb. Henkel, in Eisenach ist Prokura lrtcllt worden. 38 Thür. Amtsgericht, IV, Eisenach, den 26. Juli 1921. Eisenach. [52639] In unser Handelsregister Abt. B, bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Viskose Aktiengesellschaft in Eise⸗ nach, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1921 ist das Grundkapital u den Betrag von 7 000 000 ℳ auf 10 200 000 ℳ erhöht worden und wird eingeteilt in 10 000 auf den Inhab lautende Aktien zu 1000 ℳ (Stamm⸗ aktien) und 1000 Stück auf den Name lautende Aktien zu 200 ℳ (Arbeiteraktien). Die Erhöhung ist durchgeführt. Dur den gleichen Beschluß sind die §§ 1 und 3 des Gesellschaftsvertrages geändert und de § 26 gestrichen worden.
Thür. Amtsgericht, IV, Eisenach,
den 1. August 1921.
Eisenberg, S.-A. [52640] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 223 die Firma Eisen berger Holzspielwarenfabrik Pau Pönisch in Eisenberg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Paul Pönisch in Eisenberg sowie weiter eingetragen worden, daß dem Walter Pönisch i Eisenberg Prokura erteilt worden ist. Eisenberg, Thür., den 4. August 1921. Thür. Amtsgericht. Abteilung 3Z.
—
Eisfeld. 1 [526411
Unter Nr. 6 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung B ist zur Firma Hohlglashüttenwerke Ernst Witter,
heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Oskar Amberg in Hildburghausen ist aus dem Vorstande ausgeschigden und an seiner Stelle der bis⸗ herige Prokurist Josef Nowotny in Schönau bei Unterneubrunn zum Mit⸗ gliede des Vorstandes — Direktor — der
ktiengesellschaft 1 worden. Die Prokurg des Josef Nowotny ist erloschen.
Eisfeld, den 4. August 1921. 8
Thür. Amtsgericht. Abteilung I.
Eisleben. h In unser Handelsregister ist in Abtei⸗ lunc a unter Nr. 503 die offene Handels⸗ gese schaft in Firma Baumann und Schneider, Eisleben, Inhaber die Kaufleute Kurt Baumann und Otto Soieies in Eisleben, eingetragen, 3 ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. isleben, den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht. 8 aecehigsse Elbing. 1 [526431 In unser H Abteilung A ist unter Nr. 557 bei der offenen Han- delsgesellschaft. David Bergroth in Elbing eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Elbing, den 2. August 1921. Das Amtsgericht.
8
Emmendingen. [52644]
O.⸗Z. 174 S. 353 — Firma J. Die⸗ bold u. Sohn, Eichstetten, Inh. Silberer u. Gästler — wurde einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: Inh. Chr. Gäßler. Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Silberer ist mit Wirkung vom 1. August 1921 aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird unter der Fiuma J. Diebold u. Sohn, Eichstätten, Inh, Chr. Gäßler von Christian Wilhelm Gäßler, Kauf⸗ mann in Eichstetten im bisherigen Um⸗ hang H Emmendingen, den 3. August 1921. Der. Eerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Emmendingen. [52645] In das Handelsregister B Band 1 O.-Z. 4 — Firma Gewerbebank Emmendingen in Emmendingen — wurde eingetvagen: Die Liquidation ist beendet und die Gesellschaftsfirma er⸗ loschen. Emmendingen, den 4. August 1921. Badisches Amtsgericht. I.
““ [52646, In das 868 elsregister B. Band I O.,Z. 16: Firma Süddentsche Dis⸗ konko⸗Gesellschaft — Aktiengesell⸗ schaft Filiale Emmendingen — wurde eingetragen: Die Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 000 ℳ vr⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 000 ℳ. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Jacob Kottow, Mannheim, ist als Vorstandsmitglied bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1921 in den §68§ 4 (Grundkapital) und 19 (Tantiemensteuer) geändert. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde vom 25. Juni
wird Bezug genommen. Emmendingen, den 4. August 1921. Das Amtsgericht. I.
u&ει ακαέσπ SI
„Verantwortlicher Schriftleiter, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschästsstelle (Mengering)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 38
1“ 8
am Deut
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage schen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 11. August
*ꝙ⸗
Nr. 186.
2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vordem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ö
tung zu Biblis in Liquidation ein⸗ Kaufmann Wilhelm Stoll zu bhroßmehlra ist aus dem Amt eines Liquidators ausgeschieden. Gernsheim, den 4. August 1921. Hessisches Amtsgericht.
Dem Bürovorsteher Georg Richter zu allersleben ist Prokura erteilt in der in Gemeinschaft mit den ritz Nebeling oder Friedrich ilhelm Hüttner die Gewerk⸗ schaft vertreten und die Firma zeichnen
Amtsgericht Fallersleben, den 4. August 1921.
Büchern, Akten und sonstigem Zubehör, auch ausstehende Forderungen, alles im Gesamtwerte von 18 000 schäftsführer ist der Rechtskonsulent und Detektiv Philipp Schrankel in Freystadt. esellschaft zeichnen,
9) Handelsregifter.
1 Handelsregister A irma Kurt Haber⸗ rfurt ist heute ein⸗ irma lautet jetzt:
Direktoren
Er wird für die indem er der Fi namen beifü den 2. Augu
Nr. 1697 bei der land & han in,8
in worden: Die 2 getag⸗ Haberland er Inhaber
Glauchau.
Handelsregister für die Glauchau ist heute auf dem Blatt 862, betr. die Firma Klingberg & Garfs Zweigniederlassung
“] Freystadt,
ist der Kaufmann ardt in Weimar. Der Ueber⸗ dem Betriebe des Geschäfts orderungen und Verbindlich⸗ dem Erwerbe des Geschäfts den Kaufmann Ernst Bernhardt
Friedewald, Bz. Cassel. [52660)] In das Handelsregister zu B 1 ist bei Wintershall
Flensburg. s
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 214 eingetragen worden: ndustrie⸗Werk,
Ernst Bernh Glauchau,
Hauptniederlassung, getragen worden:
Durch Verfügung des Mecklenburg⸗ Schwerinschen Staatsministeriums ist dem Inhaber der Firma Max Klingberg der „Klingberg⸗Garfs“
(Amtsgericht Glauchau, 1. August 1921.
egründeten F
keiten ist bei „Nordisches
Fleusburg, schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Flensburg.
Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗
Heringen getragen worden:
In der ordentlichen Gewerkenve vom 29. April 1921 ist Ge tizrat Dr. M. Kempner in Berlin neu als Mitglied des Grubenvorstandes gewählt worden. 8
Friedewald, den 29. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Erfurt, am 2. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14. matratzen, Fahrrädern, Motoren sowie Familiennamen Artikeln der technischen Branche. Stammkapital beträ 2 Geschäftsführer sind: Kurt Robert Ernst Christoph in Flens⸗ burg⸗Mürwik, Friedheim Nr. 42, b) In⸗ genieur Albert Karl Heinrich Martin Teetzen in Flensburg, Bremer Straße 8, c) Ingenieur August Karl Klußmeier in Husumer Stra chard August in Flensburg, Burghof 6. Der Gesellschaftsvertrag 30. Juni 1921 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ Die Zeichnung ge⸗ b daß der Zeichnende u der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Unterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. er Gesellschafter Christoph bringt die ihm gehörigen zum Betriebe notwendigen beiden Motore so⸗ eine Dezimalwage zum Gesamt⸗ werte von 3000 ℳ in die Gesellschaft ein. Flensburg, den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Handelsregister A unter Nr. 1854 ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft „Thü⸗ ringer Handelsgesellschaft Hofmann ꝙ Co.“ in Erfurt. Persönl
tende Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhold Hofmann, Gustav Flügge, beide in Erfurt, und Oskar Huß in Bischleben. Die Gesellschaft hat am 1. August 1921
t, am 4. August 1921. Das Amtsgericht.
t 40 000 ℳ.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Franz
in Obergrochlitz eingetragen daß der Sitz des geschäfts nach Greiz verlegt ist und die künftig Franz
Greiz, den 2. August 1921. Thüringisches
Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge. 1. Emil Vits & Co. Abtlg. Me⸗ tallwerk Fürth, Unter dieser
Persönlich haf⸗
Sitz Vacherstr. irma betreibt der Kauf⸗ ts von Mülheim⸗Ruhr, Inhaber der Firma Emil Vits & Co. in Mülheim⸗Ruhr, in Fürth als Zweig⸗ niederlassung ein Metallwerk. 2. Krautheimer & Co., Si Hornschuchpromenade 18. Nun offene Han⸗ delsgesellschaft. herige Alleininhaber Gustav Reis, Kauf⸗ der Kauͤfmann Julius Hecht, „Die Prokura des letzteren enso die Firma als Einzel⸗
Aktiengesellschaft, in Unterneubrunn 10 a, d) In⸗ skar Paschke W. Herold
Abteilung 14.
tretungsberecht
In unser Handelsregister A unter 1 schieht in der
Nn 1855 ist heute eingetragen worden: 8 Firma „Willy Langmaak“ in Erfurt und als Inhaber der Kaufmann
Gustav Schlott in Erfurt ist Prokura er⸗
Erfurt, am 5. August 1921. Das Amtsgericht.
Habelschwerdt. 52669]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 die Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industrie, Zweig Habelschwerdt schwerdt, Zweigniederlassung der in Darmstadt unter der
Gesellschafter:
beide in Fürt ist erloschen, e
uUka Exporthaus Karl Ulrich atentverwertungen,
Gesellschafter:
irma Bank für Industrie bestehenden Hauptniederlassung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist auch befugt, Grund⸗ tücke zu erwerben und zu veräußern. Das Grundkapital betr Mark, zerfallend in Inh 1 Fl. 250 und in Inhaberaktien von je 000 ℳ Nennwert. steht aus Ge ean Andreae,
Abteilung 14.
offene Handelsgesellschaft.
in Fürth. brokur ersteren ist erloschen, ebenso die Firma als Einzelfirma. Die Uka Karl Ulrich A. & M. Kappl.
4. Kurz & Hoewer, Sitz Fürth, Vacherstr. 13. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; Firma erloschen.
5. Jos. Hesse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Gebhardtstr. 9. Carl Hesse ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Wilhelm Forst und Albert Schopflocher, 1 Fürth, sind zu Geschäftsführern gewählt
6. Import Gesellschaft „Habanna“ Fuchs & Blum, Sitz Fürth, Hinden⸗ burgstr. 3. Offene Handelsgesellschaft zuf⸗
Heinrich Fuchs, Kaufmann in Fürth. Die Firma ist geändert in: Import Gesell⸗ schaft „Habanna“ Heinrich Fuchs.
7. Gebr. Baer, Sitz Fürth, Pegnitz⸗ straße 10. Gesellschafter Fritz Brug am 15. Juli 1921 aus der Gese ausgeschieden.
8. Dresdner Bank Filiale Fürth, Sitz Moststraße 12. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1921 wurde das Grundkapital um 90 000 000 ℳ erhöht auf 350 000 000 ℳ — dreihundert⸗ fünfzig Millionen Mark — durch Aus⸗ gabe von 90 000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ℳ zum Kurse 145 %. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend abgeändert. schlossene Erhöhung
Fürth, den 5. August 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Erkelenz. 1
1. Im Handelsregister ist in Abt. A Nr. 94 bei der Firma Maschienen⸗ und Bohrgeräthe⸗Fabrik, Alfred Wirth & Co., Kommanditgesellschaft in Erke⸗ lenz der Eintritt eines zweiten Komman⸗ ditisten am 22. Juli 1921 eingetragen
220 000 000
Firma ist ge⸗ ktien von je
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 46 bei der Firma Ge⸗ brüder Brill in Bilstein folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Wilhelm Brill in Kirchveischede und dem Adolf Brill in Bilstein ist Prokurg erteilt. Förde, den 19. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 2657. Auf Blatt 1237 des Handelsregisters ist heute die Firma Landwirtschaft⸗ liche Handelsgesellschaft be chränkter Haftung mit dem Sitze in Freiberg eingetragen worden. Der G sellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1921 ab⸗ enstand des Unter⸗ el mit Getreide,
Der Vorstand b von Simson, Berlin, rlin, Siegmund Boden⸗ heimer, Berlin, Paul Bernhard, Berlin,
Karl Beheim⸗Schwarzbach,
2. In das Handelsregister A Nr. 133 eingetragen
Schüller in Correnzig und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1. Coenen, 2. Gerhard Schüller, beide leute zu Correnzig. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1920. tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Erkelenz, den 3. Auaust 1921.
Das Amtsgericht.
se, Berlin, Dr. Otto Fisch adt, Berlin, Ernst
ohn, Berlin, stell⸗
eltende Gesellschafts⸗ Ust gn 6 8 862 estgestellt. se tsdauer ist zeitli
Die Vertretung ber Gesellschaft nach außen liegt dem Vorstande ob, und zwar sind je 2 Vorstandsmitglieder oder Vorstandsmitglied und ein stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied oder 2 stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder od 1 Vorstandsmitglied oder stellvertretendes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft rokuristen zur Vertretung der Der Vorstand kann
Kaufleute in
Georg Wol vertretende Bankdire
In das Handelsregister A Band I
Esslingen. b 51 In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde 1 tragen bei der Firma Klinger & Knob⸗ Süddeutsche Glasmanu⸗ Galvanische Anstalt Nach dem von den Ge sellshaftern vor der Ferienkammer für Handelssachen des Landgerichts Stuttgart I am 29. Juli 1921 abgeschlossenen2 gleich ist die Gesellschaft zufolge An⸗ abgeschlossenen durch einen Gesellschafter als von An⸗ fang an nnverksgen entusehen; die icht eingetragen: Gesellschafter Klinger hat auf seine Rechte der einstweiligen — — Landgerichts Stuttgart vom 18. Juli 1921, wonach den Gesellschaftern Bern⸗ hard und Josef Knoblauch die Vertretungs⸗ befugnis entzogen ist, verzichtet. Amtsgericht Eßlingen, 5. August 1921. Obersekretär Groezinger.
ossen worden. Ge nehmens ist der Hand 8 Futter⸗ und Düngemitteln, Sämereien und sonstigen landwirtschaftlichen Erzeug⸗ olz und Kohlen. Das Geschäfts⸗ jahr der Gesellschaft beginnt am 1. Juli d endigt am 30. Juni des nächsten Stammkapital tausend Mark.
Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Georg Moritz Schippan, b) der Kaufmann Fritz Hermann Moritz Hunger, c) der kaufmännische Beamte Kurt Arthur Dittrich, sämtlich in erklärungen für die
heute einge⸗
Gesellschaft befugt.
Handlungsvollmachten owohl für den allgemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Nieder⸗ lassung als auch für die Vorn bestimmten Art von wie eines einzelnen
fechtung des
tsgeschäften so⸗ tsgeschäftes er⸗ Eine solche Vollmacht kann auch mit der Maßgabe erteilt werden, daß der Handlungsbevollmächtigte die Gesellschaft an
standsmitgliedes
ist erloschen. ellschaft werden,
Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Geschäftsführern gemein⸗ sam oder von einem Geschäftsführer mit einem Prokuristen gemeinsam abgegeben. Amtsgericht Freiberg,
am 5. August 1921.
Verfügung des ist durchgeführt.
Stelle eines Vor⸗ zusammen mit einem Prokuristen einem anderen mit der gleichen Vollmacht
ausgestatteten Bevollmächtigten zu ver⸗ Zeichnung der Firma ge⸗
Gelsenkirchen.
Handelsregister Abteilung A4 des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 1264 eingetragenen Firma Hans & Mejo in Gelsen⸗ (Inh. Schlossermeister T Hans zu Rotthausen und Konstrukteur Willi Mejo zu Kray) ist am 18. Juli 1921 ingetragen worden: Der Sitz t ist nach Kray verlegt.
— — — OOQ—
Freyburg, Unstrut. 1b
Im Handelsregister ist bei der Firma Gebr. von Rauchhaupt in Freyburg heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Theodor Rotkähl in Mücheln erloschen und dem Oberstleutnant a. D. Richard Körtge in Mücheln Prokura er⸗
Freyburg (Unstrut), den 3. August 21. Das Amtsgericht.
Esslingen. 52 In das Handelsregister, Abteilung für irmen, wurde heute einge⸗ Neckarwerke Aktiengesellschaft in Estlingen: In Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1921 wurde die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 10 000 000 ℳ, von 25 000 000 ℳ auf 35 000 000 ℳ böhung ist erfolgt. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist dieser Erhöhung entsprechend abgeändert worden. Nicht eingetragen: Aktien sind ausgegeben: 5000 als auf den Inhaber lautende Stammaktien 1000 ℳ zum Kurse von 100 %, 5000. als auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ zu je 1000 ℳ zum K.
Amtsgericht Eßlingen, 5. August 1921. Obersekretär Groezinger.
schieht in der2 e; 5 zu der Firma der Gesellschaft ihre schriften hinzufügen, und zwar die Pro⸗ kuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevollmächtigten, e nicht Vollmacht besitzen, die Gesellschaft an Stelle von Vorstandsmitgliedern zu ver⸗ treten, mit einem ihr Vollmachtsverhält⸗ nis andeutenden Z
Der Vorstand besteht aus drei o mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗ rate ernannt werden. kann ferner auch 1 lieder des Vorstandes ernennen. Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen
n Staatsanzeiger. rufung der in Darmstadt cbzuhaltenden Generalversammlung der Aktio folgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat wenigstens 19 Tage vorher durch einmalige Veröffentlichung in dem Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
Habelschwerdt, den 28. Juli 1921. Das Amtsgericht.
der Firma
folgendes ei
der Gesells
außerordentlichen Gelsenkirchen. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 974 eingetragenen Firma Adolf Lückmann, offene Han⸗
delsgesellschaft in Gelsenkirchen, heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz
stadt, Niederschles. ‧. Der Aufsichtsrat 8 unser Handelsregister B ist heute fiellvertretende
unter Nr. 3 die Gesellschaft mit be⸗
Kriminal⸗Detektiv⸗ u Agrarwacht, rundstücks⸗Güter⸗ und chweis mit dem Sitz in eingetragen worden. T trag ist am 16. April 1921. Gegenstand st die Auskunfterteilung Geschäfts⸗, Kredit⸗ Erledigung von
Von den neuen der Gesellschaft
Juristisches
schlesischer G Hypothekenna Freystadt sellschaftsver
Unternehmens i über Personen, über Privatverhältnisse, 8 Detektiv⸗ und Kriminalaufträgen, mittlung von Grundstückskäu een sowie von Hypothe b Das Stammkapital be⸗ Deckung seiner Stammeinlage brinat der Gesellschafter Philipp Schrankel das von ihm bereits in Freystadt betriebene Auskunftei⸗ und 1 nebst allen dazuge Ausrüstungsgegenst
Gelsenkirchen. In unser Handelsreg ist heute unter Nr. 1341 die Firma Dick⸗ mann, Paul & Comp. zu Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ Fritz Dickmann und ingenieur Franz Paul, beide zu Gelsen⸗ kirchen, eingetragen worden. f delsgesellschaft. 1. Juli 1921 begonnen. Gelsenkirchen, den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht.
ister Abteilung A
Falkenstein, Vogtl. 9 3 Auf Blatt 237 des Handelsregisters ist eute eingetragen worden, daß die Firma
hof Sächsischer 81
andt in Falkenstein erloschen ist. Amtsgericht Falkenstein,
den 3. August 1921.
Fallersleben.
Offene Han⸗
Hof Arnold Die Gesellschaft hat am
Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Gelöscht am 3. August 1921 die Bernhard Deckersbach
Gernsheim. In unser Handelsregister Abt. B wurde
heute bei der Firma H. Kölsch Nachf.
Gesellschaft mit beschränkter;
Handelsregister Ab Gewerkschaft heute folgendes
I Ehmen Detek vgeschäft
Hamm, Westf. [52671] Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm, Westf.
Eingetragen am 3. August 1921 (in Abt. B Nr. 13) bei der hiesigen Zweig⸗ niederlassung in Firma Phoenix Aktien⸗ gesellschaft für Vergbau und Hütten⸗ betrieb (Abteilung Westfälische Union): Der Generaldirektor Richard von Schaewen in Dortmund ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Direktor Adalbert Flaccus in Dortmund ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Den Kauf⸗ leuten Nikolaus Kuttler in Hörde und Norbert Schröder in Hamm ist Prokura dahin erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem weiteren Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist. Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Peters zu Hamm erlischt vom 1. Oktober 1921 ab. In der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1921 ist eine Erhöhung des Grundapitals um 139 Millionen Mark beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 275 Millionen Mark, der Artikel 6 des „Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien ist in 139 000 Stücken über je 1000 ℳ erfolgt, die auf den In⸗ haber lauten und vom 1. Juli 1921 ab voll gewinnanteilberechtigt Er. Das ge⸗ sebli e Bezugsrecht der Aktionäre auf jese Aktien ist susgeschlossen und der Vorstand ermächtigt, die neuen Aktien mit Zustimmung des Aufsichtsrates zum Kurse von 105 freihändig zu begeben unter der Verpflichtung der Zeichner, 136 000 000 ℳ Aktien den Aktionären im Verhältnis von 1 zu 1 zum Kurse von 110 % anzubieten. Das Grundkapital von 275 Millionen Mark ist jetzt eingeteilt in 22 500 Aktien von je 600 ℳ, in 203 448 Aktien von je 1000 ℳ, in 43 375 Aktien von je 1200 ℳ und 1 Aktie von 2000 ℳ.
Harburg, EIlbe. [52672] In unser Handelsregister A Nr. 782 ist heute eingetragen die Firma Elektro⸗ technische Werke Voigt & Tiedt in Harburg und als Inhaber derselben Elektromeister Alfred Tiedt und Elektro⸗ techniker Friedrich Voigt, beide in Harburg. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juli 1921. Amtsgericht Harburg, den 4. August 1921.
“ [52673] Handelsregistereinträge. Abt. A Bd. IV O.Z. 324. Firma Joseph Sipper und als Inhaber Joseph Sipper, mann, beide in Heidelber
Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 325. Firma Juan Pagés und als Inhaber Juan Peges Weinhändler, beide in Heidel⸗ erg.
Abt. B Bd. II O.⸗Z. 15 zur Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle Heidelberg in Heidelberg, als Zweig⸗ niederlassung der Firma Dresdner Bank in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 1
t 1921 ist das Grundkapital um 90 000 000
Mark erhöht und beträgt jetzt 350 000 000 Mark. Die nunmehr auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ werden zum Kurse von 145 % aus
Abt. B Bd. II O.⸗Z. 74. Firma Mineraloelgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Heidelberg in Heidel⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation technischer Oele und Fette und chemischer Erzeugnisse und der Ver⸗ trieb dieser Gegenstände. Das Stamm⸗ kapital ägt 20 4 f
aufmann,
Heidelberg. Gesellschaft mit beschränkter 5. Juli 1921 festgestellt und rn 99. Juli 1921 geändert. Bekanmntmachungen er⸗ folgen im 72 Tageblat
Heidelberg, den 4. August 1921.
1 “ eiligenstadt, Eichsfeld.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 19 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Odare⸗Zenutrale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Reklame und Propaganda mit dem Sitze in Heiligenstadt ein . Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Reklame in allen Artikeln, Verlag und Vertreibung aller ein ti stadt.
Heiligenstadt, den 4ü. August 1921.
Das Amtsgericht.
Herne. a In unser Handelsregifter tlung B ist heute bei der unter Nr. 11 einge⸗ g bierort domiznilierten Aktien⸗ gesellschaft m Firma „Bürgerli Brauhaus in Herne“ eimngetragen worden, daß durch versammlungs⸗ heschluß dom 29. Juni 1921 das Grund⸗ 1“