Im hiesigen Handelsregister Nr. 64 i pek⸗ bei der Firma Straßen⸗ bahn örs⸗Camp⸗Rheinberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs, eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kommerzienrats Wilhelm von Tippels⸗ kirch ist der Oberbürgermeister a. D. Otto Plaßmann in Düsseldorf zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Mörs, den 30. Juli 192211.
—— Iö1ͤ
Mörs. 8 [52736]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 83 6 heute bei der Firma Jo⸗ hannes Peschken, Großhandlung in öee. Nähmaschinen und Zu⸗ ehörteile in Müörs eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8
Mörs, den 1. Auguft 1921.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [52739] In unser Handelsregister B ist heute u der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Westfalische Heimstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster, olgendes eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Fritz Keller und dem Dr. pbil. Gerhard Albrecht, beide zu Münster i. W., ist Gesamtprokura erteilt worden, und zwar in der Weise, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem onderen Prokuristen zur Vertretung der e und Zeichnung der Firma be⸗ gt ist. 8 Münster i. W., den 4. August 1921. Das Amtsgericht.
Myslowitz. [52740] Im Handelsregister A ist bei Nr. 348 eingetragen worden, daß die Firma Dr. Rudolf Pinoli Gruben⸗ und Hütten⸗ produkte, 1 erloschen ist. Anmtsgericht Myslowitz, 30. 7. 1921. Neumarkt, Schles. [52741] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma G. Ollendorff heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neumarkt, Schl., den 29. Juni 1921.
Neurode. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 23 ist heute eingetragen worden: „Bergmannswohnstätten ⸗Gesell⸗ schaft der consolidierten Wenzes⸗ lansgruben⸗Bergarbeiter und ⸗An⸗ gestellten mit beschränkter Haftung“ in Mölke, Kreis Neurode. Gegenstand des Unternehmens ist die Befchaffung von Wohnungen für Arbeiter und wirtschaftlich ihnen gleichgestellte Beamte der kons. Wenzeslausgrube. Das Stammkapital beträgt 202 000 ℳ. Geschäftsführer sind: der Steiger Friedrich Müller aus Haus⸗ dorf, der Architekt Gerhard Ferche aus Neurode und der Bergmann Adolf Zenker aus Hausdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1921 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen notwendig. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrates bedürfen die Geschäftsführer: 1. Zur Einforderung von Einzahlungen auf die Stammeinlage. 2 8 An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stücken und zum Erwerbe oder zur Be⸗ stellung eines Erbbaurechtes. 3. Zur Er⸗ richtung von Gebäuden. 4. Zur Erteilung von Prokura und zur Anstellung von An⸗ gestellten, welche mehr als 20 000 ℳ Jahresbezüge erhalten. 5. Zur Aufnahme von Darlehen von mehr als 50 000 ℳ. Neurode, den 1. August 1921. Amtsgericht.
52742]
Neuss. [52743]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 189 die Neußer Drahtindustrie Geschw. Rauen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neuß eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Draht⸗ geflechten jeder Art und verwandter Artikel sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit im mittelbaren oder un⸗ mittelbaren Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 63 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Fabrikant Willy Rauen in Neuß. Die Gesellschafter Fabrikant Willy Rauen in Neuß, Fräulein Betty Rauen, daselbst, und Frau Paula Schnitzler, geborene Rauen, daselbst, bringen in Anrechnung und zur Ausgleichung die ihnen gehörenden in Neuß in dem Haufe Oberstraße 29, befindlichen Maschinen⸗ Vund Warenvorräte zum Preise von 23 000 ℳ ein. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
Neuß, den 30. Juli 1921.
Das Ametsgericht.
Neuss. [52744]
In unser Handelsregister A Nr. 687 wurde heute bei der Firma Neußer Oelproduktenwerk Heinrich Cordes in Neuß eingetragen:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Jakob Bayer in Neuß ist erloschen.
Neuß, den 2. August 1921.
Das Amtsgericht.
Neuss. 1“ [52745] In unser H.⸗R. B Nr. 68 wurde heute
bei der Firma Neußer Olprodutten⸗
Ahteilung B
Gesellschaft Thomas & Cordes, G. m. b. H. in Neuß, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen. Neuß, den 4. August 1921. Das Amtsgericht.
Neuss. [52746]
In unser H.⸗R. B 136 wurde heute bei der Firma A. Schaaffhausen’'scher Bankverein Aktiengesellschaft „Fi⸗ liale Neuß“ zu Neuß, Zweignieder⸗ lassung des A. Schaaffhausen'’schen Bankvereins Aktiengesellschaft zu Köln, eingetragen:
Dem stellvertretenden Direktor Alfred Plett in Köln ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen mit der Maßgabe erteilt, daß er rectigt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.
Neuß, den 4. August 1921
Das Amtsgericht. .
————
Neustadt, Schwarzwald. [52747] Im Handelsregister A Band I O.⸗Z. 158 — bei der Firma „Tabakwarengeschäft Lina Wöhrle in Neustadt i. Schwarz⸗ wald“ — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt, Baden, den 3. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Nenwied. — [52748]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Aktiengesellschaft für Ver⸗ zinkerei und Eisenkonstruktion vorm. Jakob Hilgers in Rheinbrohl heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Göing in Rheinbrohl ist erloschen. Dem Kaufmann Alexander Otto Weitzel in Rheinbrohl ist Seebprer erteilt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, mit dem Prokuristen Ober⸗ ingenieur Theodor Hermann Otto Piltz die Firma gemeinsam zu zeichnen.
Neuwied, den 29. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Neuwied. [52749]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Bendorfer Volks⸗ bank A. G. in Bendorf heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1921 sind §§ 19, 20 und 25 des Statuts geändert.
Neuwied, den 29. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Nieder Olm. [52750] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma J. W. Harth & Co. in Nieder Saulheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Johann Wilhelm Harth, Weinhändler, Michael Harth, Kaufmann, beide in Nieder Saulheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1921 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Weinhandlung. Nieder Olm, den 6. August 1921. Hessisches Amtsgericht.
Nordenham. 152751] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 285 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Buß und Drees mit dem Sitz in Burhave eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Buch⸗ drucker Alrich Buß, Burhave, 2. Kauf⸗ mann Arthur Drees, Burhave. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Kunstdruckerei sowie Papierhandlung. Nordenham, den 8. Juli 1921. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I.
OffFenbach, Main. [52754] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/110 zur Firma Sachs u. Rauck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiendiez, Zweignieder⸗ lassung zu Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.
Offenbach a. M., den 22. Juli 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [52752] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/1141 zur Firma Ernst Silberstein zu Offenbach a. M.: Der Sitz des Handelsgewerbes ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
Offenbach a. M., den 26, Juli 1921.
Hessisches Amtsgericht.
OfTenbach, Main. [52753] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 68 zur Firma Leonhard Hitz in Offenbach a. M.: Der Firmen⸗ inhaber Ferdinand Hitz ist am 7. Januar 1920 verstorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft mit Wirkung vom Todestage ab fortgeführt von: 1. der Witwe Ferdinand Hitz, geb. Steine, 2. Wilhelm Hitz, 3. Marie Hitz, 4. Richard Hitz, alle zu Offenbach a. M., 2 bis 4 minderjährig unter elterlicher Gewalt der Witwe Hitz. Die Witwe Hitz ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die übrigen Gesellschafter 2 bis 4 bezw. deren Pfleger sind nicht ver⸗ tretungsberechtigt.
Offenbach a. M., den 2. August 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Opladen. [52755] In das Handelsregister B ist bei Nr. 3, betr. die Firma Ernst Tellering & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Immigrath, am 29. Juli 1921
eingetragen worden:
er Liquidator Fabrikdirektor Walter Math. Tellering in üsseldorf ist gestorben. Prokurist Schüller in Hilden ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Opladen.
Opladen. 1 [52756] In das Handelsregister B ist bei der
Firma Theodor Wuppermann G. m. b. H. in Schlebusch⸗Manfort (Nr. 26
des Registers) am 2. August 1921 ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Gustav Ernst Petersen in Köln⸗Mülheim ist derart Einzelprokura erteilt, daß dieser Prokurist die Firma allein vertreten kann.
Amtsgericht Opladen.
Oppeln. [52757] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 460 die offene Handels⸗ gesellschaft Haika und Fitzek, Oppeln, mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Herbert Haika und der Schlacht⸗ hofsverwalter Anton Fitzek, beide in Mys⸗ lowitz. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1921 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Oppeln, den 26. Juli 1921.
Ostritz. [52758] Auf Blatt 34 des Handelsregisters, die
Firma G. Heinrich in Ostritz betr., ist
heute eingetragen worden, daß die Ein⸗
lagen zweier Kommanditisten erhöht
worden sind.
Amtsgericht Ostritz, den 5. August 1921.
Pforzheim. „ 152759] Handelsregistereinträge. Firma Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft Filiale Pforzheim in Pforzheim. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Jakob Kottow in Mannheim ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1921 in §§ 4 (Grundkapital) und 19 (Tantiemensteuer) geändert. Auf die eingereichte Urkunde vom 25. Juni 1921 wird Bezug ge⸗ nommen. Die Generalversammlung vom 25. Juni 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 000 ℳ be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 000 ℳ.
Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse svon 125 % erfolgt.
Amtsgericht Pforzheim.
Pirmasens. 152760] Handelsregistereinträge.
1. Haury und Müller, Sitz Pir⸗ masens. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1921. Leder⸗ und Schuh⸗ bedarfsartikelhandlung. Gesellschafter: Karl Haury und Heinrich Müller, beide Kaufleute in Pirmasens.
2. Weistler & Schmitt, Sitz Hauen⸗ stein. Gesellschafter Franz Weißler aus⸗ Gesellschafter Otto Schmitt ührt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma unverändert weiter.
3. Südwestdeutsches Handelshaus Wund Tabackmanufaktur Nikolaus & Comp., Sitz Pirmasens. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
4. Paul Freund und Co., Sitz Pir⸗ masens. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 4. August 1921.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [52761] Handelsregistereinträge.
1. Otto Oeltschner, H Waldfisch⸗ bach. Die Firma ist erloschen. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft wurde nach Stuttgart⸗Obertürkheim verlegt.
2. Gebr. Schroeder, Sitz Pir⸗ masens. Die offene Handelsgeself aft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. 3. Bielefelder Nähmaschinenhaus, Juh. Gottlieb Hunsicker, Sitz Pir⸗ masens. Die Firma ist geändert in „Gottlieb Hunsicker“. 9 unmehriger Gegenstand des Unternehmens: Schuh⸗ maschinen, Fournituren und Reparatur⸗ werkstätte.
4. Hedwig Lirsch. Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 4. August 1921.
Das Amtsgericht.
Pirna. ü [52762] Auf Blatt 576 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Dresdner Bank Zweigstelle Pirna in Pirna — Zweigniederlassung der auf Blatt 2224 des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts Dresden eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Bank in Dresden —, ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 30. Juni 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um neunzig Millionen Mark, in neunzigtausend Aktien zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf drei⸗ hundertfünfzig Millionen Mark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in den §§ 5, 6 durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird bekanntgemacht: Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 145 %. Amtsgericht Pirna, den 4. August 1921.
Plettenberg. [52763] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma D. W. Schulte, Draht⸗ und Eisenwerke in Plettenberg, olgendes eingetragen worden: ie den Kaufleuten Weber, Externbrink⸗ und Wilhelm von Krogh erteilte Prokura ist auf den Betrieb der Niederlassung der Firma in Plettenberg beschränkt. Plettenberg, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.
—,⸗—A. Plettenberg. [52764] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Messingwert Plettenberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plettenberg folgendes eingetragen
worden. 8
Wilhelm
Durch Beschluß der Gefellschaftsver⸗ sammlung vom 30. Mai 1921 ist das Stammkapital um fünfhunderttausend Mark erhöht. 8
Plettenberg, den 30. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Potsdam. 1b 152765]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 141 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Melaun⸗ Verbundmetall⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Hauptnieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung Nenbabelsberg, eingetragen worden. Die Hauptniederlassung ist im Handels⸗ register B des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 14741 eingetragen.
Potsdam, den 14. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [52766] Bei der in unserm Handelsregister B
unter Nr. 132 eingetragenen Aktiengesell⸗
schaft in Firma „Aktiengesellschaft für
Industrie und Landwirtschaft (Agil
in Potsdam ist heute folgendes einge⸗
tragen worden:
Das Grundkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Juni 1921 unter Aenderung des § 3 der Satzung um 3 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 6 000 000 ℳ.
Potsdam, den 25. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Pulsnitz. [52767] Auf Blatt 394 des hiehigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Franz Lehnert in Obersteina und als ihr In⸗ haber der Bandfabrikant Emil Franz Lehnert daselbst “ Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Bändern und Gurten. Amtsgericht Pulsnitz, am 3. August 1921.
Radolfzell. [52768] Zum Handelsregister A Band II ist neu eingetragen unter O.⸗Z. 49 die Firma Benedikt Gropper, Schuh⸗ und Leder⸗ handlung in Singen a. H., Inhaber Benedikt Gropper, Schuhmachermeister in Singen a. H. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: An⸗ und Verkauf von Schuhen Wund Lederwaren, Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln und die Fabrikation von Schuhen. Radolfzell, den 16. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Radolfzell. [52769] Zum Handelsregister A Band II ist neu eingetragen unter O.⸗Z. 49 die Firma Früdben Hirz in Singen a./H., nhaber Fridolin Hirz, Elektrotechniker in Singen. Angegebener Geschäftszweig: der Bau von elektrischen Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen, An⸗, Verkauf von elektrischen Bedarfsartikeln und landwirtschaftlichen Maschinen., Radolfzell, den 16. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Radolizell. [52770] Zum Handelsregister A Band II ist neu eingetragen unter O.⸗Z. 50 die Firma Heinrich Glaser, Inhaber Heinrich Glaser, Kolonialwarenhändler in Radolfzell. Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Kolonia lwaren, Delikatessen und Spirituosen. Radolfzell, den 16. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Radolfzell. [52771] Zum Handelsregister A Band II
O.⸗Z. 191 ist bei der Firma Oechslin
& Co. in Singen eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die
Firma ist erloschen. “ Radolfzell, den 16. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.
88 Radolfzell. b [52772] Zum Handelsregister A Band I ist bei der Firma Friedrich Bosch, Radolf⸗ zell eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. “ Radolfzell, den 3. August 1921. 8 Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.
Radolfzell. [52773 %
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 32, Süd⸗ deutsche Discontogesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Filiale Singen, Haupt⸗ niederlassung in Mannheim, ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1921 ist das Grundkapital um 50 000 000 ℳ erhöht worden und. beträgt jetzt 100 000 000 ℳ. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Jakob Kottow in Mannheim ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Radolfzell, den 4. August 1921.
Badisches Amtsgericht. I.
Ragnit. [52774]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma H. van Setten einge⸗ tragen: Inhaber der Firma sind die Witwe Anna van Setten, geb. Schettler, und der Mühlenbesitzer Porst van Setten, beide in Ragnit. Die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Deutsch ist erloschen.
Ragnit, den 27. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Rees. [52775] „In unfer Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei der Firma Galenuswerk van Galen Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Rees
folgendes eingetragen worden:
Das Amt des Geschäftsführers Eulen⸗ berger ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Lohmann zu Rees ist Prokura erteilt. ““
Rees, den 27. Juli 1921.
8 Das Amtsgericht.
“
Rees. 1b
In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 46 eingetragenen Firma „Frau E. ten Hompel“ zu Rees folgendes eingetragen:
Die Firma ist in „Felix ten Hompel“ geändert. Rees, den 30. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Reinerz. [52777] In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 104 die Firma Dampfziegelei Friedersdorf⸗Reinerz und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Matthes in Brelan Charlottenstraße 20, eingetragen worden.
Reinerz, den 15. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Rendsburg. 1 [52 In das Handelsregister Abt. A ist Nr. 307 als neue Firma eingetragen: Carl Sahr, Rendsburg. Inhaber ist s. Käsefabrikant Carl Sahr in Rends⸗ burg. 1
Rendsburg, den 30. Juli 1921
Das Amtsgericht. Rosswein. [52779]
Auf Blatt 395 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Dresdner Bank, Filiale Roßwein, betr., ist heute ein⸗ ö worden, daß die Generalversamm⸗ ung vom 30. Juni 1921 beschlossen hat, das Grundkapital zu erhöhen um neunzig Millionen Mark, zerfallend in neunzig⸗ tausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, die zum Kurse von 145 % ausgegeben werden sollen.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. 8
Das Grundkapital beträgt nunmehr dreihundertfünfzig Millionen Mark und zerfällt in sechzigtausend Aktien zu je sechs⸗ hundert Mark, einhundertsechsunddreißig⸗ tausendsechshundertsechzig Aktien zu je ein⸗ tausendzweihundert Mark und in ein⸗ hundertfünfzigtausendundacht Aktien zu je eintausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist dement⸗ sprechend in den §§ 5 und 6 durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
den 6. August 1921.
Rybnik. [52780] In unser Handelsregister A ist am 3. August 1921 unter Nr. 153 die Firma „Wilhelm Ohrzal Nieder Rydultau“ und als deren Inhaber der Gastwirt Wilhelm Ohrzal in Nieder Rydultau eingetragen worden. Gegenstand: ö einer Destillation, Likörfabrik, einhandlung und eines Zigarrengeschäfts. Amtsgericht Rybnik.
Rybnik. [52781] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 23 einge⸗ tragenen Firma Oberschlesischer Bank⸗ verein Aktiengesellschaft in Pleß mit einer Zweigniederlassung in Rybnik folgendes eingetragen worden:
a) Die von der Generalversammlung am 19. Januar und 28. Dezember 1920 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 49 700 000 ℳ auf 50 000 000 ℳ ist gemäß Beschluß des ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 12. Februar 1921 in Höhe von 29 700 000 ℳ durchgeführt, so daß also das ausgegebene Kapital nunmehr 30 000 000 ℳ beträgt. Die auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 ℳ werden zum Nennwert ausgegeben.
b) Der Fürstlich Pleß'sche General⸗ sekretär Karl Bereuter in Pleß ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Rybnik, den 3. August 1921.
Das Amtsgericht.
Säckingen. 1 [52782]
In das Handelsregister B O.⸗Z. 35, die Firma Lederwarenfabrik Badisch⸗ Rheinfelden G. m. b. H. in Bad. Rheinfelden⸗Nollingen betr., wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Direktor A. Strüby in Bern, 2. Fabrikant August Petersen in Bad. Rheinfelden, 3. Kaufmann August Heller in Bad. Rheinfelden.
Säckingen, den 5. August 1921.
Badisches Amtsgericht.
St. Wendel. 52783]
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 13 die Firma Saar⸗Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu St. Wendel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Maschinen, Apparaten und Installations⸗ und Be⸗ triebsmaterialien, die Herstellung und Verwertung elektrischer Anlagen aller Art und die Vornahme aller, die genannten Zwecke betreffenden Handelsgeschäfte sowie die Beteiligung an gleichwertigen Unter⸗ nehmungen und der Prsümmen chlu mit solchen. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 110 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. März und 27. Mai 1921 festgestellt. Es werden zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, die nur gemeinschaft⸗ lich berechtigt sind, die Gesellschaft zu ver⸗
treten und die zu zeichnen. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Heinri Müller, Direktor zu Wiesbaden⸗Bierstadt, 2. Hans Steinfeld, Kaufmann zu Kreuznach. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
St. Wendel, den 29. Juli 1921.
Amtsgericht Roßwein,“
11““ Dritte Zentral⸗Handel “ um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Donnerstag, den 11. Auguft
sregister⸗Beilage
AmeA nenen
—
Nr. 186.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin b
ei der Geschäftsstelle eingegangen sein. us
9 Handelsregister.
sehmalkalden79. 152784] 9 das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 350 die Firma Gebrüder Lesser in Asbach und als deren In⸗ haber Schlosser Fritz Lesser in Asbach eingetragen. 1 Schmalkalden, den 26. Juli 1921. 868 Amtsgericht. Abteilung 1.
önlanke. [52785] ee ean zuna⸗ betr. die Firma „M. Eppenstein⸗Söhne in Schön⸗ fanke, vom 16. Juni 1921 wird dahin vorichtigt: 1 laice Bnhaberin der Firma heißt nicht Frau Fabrikbesitzer „Samuel“ Eppenstein, geb. Presser, sondern „Johanna“ Eppen⸗ stein, geb. Presser.
Schönlanke, den 1. August 1921. Das Amtsgericht.
chorndort. [52786] das Handelsregister Abteilung für Gefellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden: 16“ 8
1. Neu die Firma Remstaler Kirsch⸗ wasserbrennerei und Likörfabrik Ge⸗ sellsc4aft mit beschränkter Haftung, Sitz in Schorndorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 21. Juli 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Obstbranntwein und Likören und die Uebernahme von Lohn⸗ brennaufträgen. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche erwerben, ebenso deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. — Zum Geschäftsführer ist bestellt Christian Bitsch, Inhaber einer Dampfbranntwein⸗ hrennerei in Schorndorf. Dem Kaufmann Eugen Berg in Obertürkheim ist Einzel⸗ prokura erteilt. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.)
2. Neu die Firma Küchenmaschinen⸗ Fabrik Jupiter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Schorn⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund Feecschenthrieth vom 20. Juli 1921 mit Nachtrag vom 2. August 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Küchenmaschinen und einschlägigen Artikeln sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und der Erwerb von solchen. Die Gesellschaft kann das Unternehmen Fabrikation und Vertrieb) jederzeit durch Zesellschaftsbeschluß auch auf weitere Urtikel der Metallbranche ausdehnen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nur durch zwei gemein⸗ schaftlich rechtswirksam vertreten oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt Otto Bausch, Kaufmann in Schorndorf. (Als nicht eingetragen wird eröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.)
3. Zu der Firma Knoba⸗Werk Schorndorf, Leibbrand und Knob⸗ lanch, Sitz in Schorndorf: Der Gesell⸗ schafter Franz Knoblauch ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist nunmehr erloschen, ebenso die Prokura des Kaufmanns Otto Bausch in Schorndorf. Die Aktiven und Passiven sind auf die Firma Küchenmaschinen⸗Fabrik Jupiter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schorndorf übergegangen.
Den 4. August 1921.
Württ. Amtsgericht Schorndorf. Obersekretär Weilenmann.
Schweidnitz. [52787] „Im Handelsregister A ist heute unter Ar. 87 bei der Firma J. Gotzner in Schweidnitz eingetragen: Bffene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Erich Gotzner in Schweidnitz ist in das Geschäft als zersönlich haftender Gesellschafter einge⸗ tceten. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ dember 1920 begonnen. Amtsgericht Schweidnitz, den 5. August 1921.
Schwerin, Mecklb. [52788] In das hiesige Handelsregister ist zur Füma Schweriner Fischverwertung & Martens eingetragen am 13. Juli 1921: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Martens ist Fis der Gesellschaft ausgeschieden. Die teesellscaft ist aufgelöst. Am 28. Juli ües Die Firma ist geändert in chweriner Fischverwertung Levin 6 Co. Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind in das Geschäft eingetreten ge minderjährigen Elfriede, Käthe und Fuecie Levin, Fefeßlich vertreten durch ihren Fater den Kaufmann Robert Levin in Schwerin. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und hat am 1. Juli 1921 begonnen. chwerin, den 28. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
zehwerin. Meckd. , saer9. .In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Bentin hier heute ein⸗
getragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Gottfried Jessel zu Schwerin, welcher das Geschäft von den Erben des verstorbenen bisherigen Inhabers Franz Ulrich Ratfisch käuflich erworben hat. Schwerin, den 28. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. [52790]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma H. Meyers⸗ berg n. Sohn in Seligenstadt dem Direktor Georg Adolf Müller zu Seligen⸗ stadt Prokura erteilt hat und . die von der genannten Firma dem Wilhelm Kreis und Alfons Weinrich erteilte Prokura erloschen ist.
Seligenstadt, den 30. Juli 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Siegen. [52791]
In unser Handelsregister B Nr. 252 ist heute bei der Firma Herfert & Sarx, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen, folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Emil Büscher in Siegen ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht Siegen, den 22. Juli 1921.
siegen. 52792]
In unser Handelsregister B Nr. 30 ist heute bei der Firma Gebrüder Schmeck & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eiserfeld, folgendes einge⸗ tragen:
Dem Buchhalter Karl Schmeck in Eiserfeld ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Schmeck ist erloschen. Amtsgericht Siegen, den 26. Juli 1921.
Siegen. [52793] In unser Handelsregister B Nr. 107 ist heute bei der Firma „Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke, Aktiengesellschaft in Werne, Zweigniederlassung in Siegen“ folgendes eingetragen worden: Ingenieur Norbert Neuhold in Apler⸗ beck ist zum Prokuristen bestellt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Die Prokura des Adolf Nathe ist erloschen. Direktor Wilhelm Leder zu Aplerbeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Siegen, den 26. Juli 1921.
Siegen. . [52794] In unser Handelsregister B Nr. 139 ist
heute bei der Firma Bergbaubetrieb
der Maschinenfabrik Hoffmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eiserfeld, folgendes eingetragen worden: Der Liquidator Otto Hoffmann ist ge⸗ storben. Der Liquidator Karl Teckenberg ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegen, den 26. Juli 1921.
Stolberg, Harz. [52799]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 8 ist heute eingetragen worden:
Die Firma Karl Gutjahr Stolberg t /H. Inhaber Walter Presch lautet jetzt: „Karl Gutjahr jun. Inhaber Walter Presch Erben“. Inhaber der Firma sind die Witwe Anna Presch, ge⸗ borene Kessler, aus Stolberg i. H. und die E1ö16““ Geschwister Margarete, Annelise und Else Presch in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Stolberg i. H., den 21. Juli 1921.
Preußisches Amtsgericht.
Stoiberg, Rheinl. [52800] In das Handelsregister wurde die Firma „Stolberger Steinnuß⸗Kuopffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitze in Stolberg, Rh., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Bernhard Spielmann zu Langerwehe betriebenen Geschäfts, nämlich die Herstellung und der Vertrieb von Steinnußknöpfen und verwandten Artikeln sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hier⸗ mit zusammenhängen. Der Geessellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juli 1921 errichtet. Das Stammklkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind die beiden Gesell⸗ schafter Kaufleute Peter Leonhard Laurs und Hubert Bergrath in Stolberg, Rhl. Sie bringen zu gleichen Teilen zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 25 000 ℳ das von ihnen bisher unter der Firma Bernhard Spielmann in Langerwehe be⸗ triebene Geschäft mit Firma, Aktiven und Passiven zum Geldwert von 50 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen durch die Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1u“ Stolberg, Rhl., den 1. August 1921. Pas Amtsgericht.
Stranbing. [52802] a) Neueintrag. „Luxem & Bleser⸗ Landwirtschaftliche Großhandels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz der Zweigniederlassung: Strau⸗ bing, der Hauptniederlassung: Mayen dseneng. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb aller land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und Bedarfs⸗ artikel derselben. Zur Erreichung dieses
8
Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Karl Theo Bleser, Kaufmann in Mayen, Johann Stefan Luxem. Kaufmann daselbst, Wilhelm Schulte⸗Vels jun., Kaufmann in Essen an der Ruhr, und Johann Leonard Hofmann, Kaufmann in Straubing. b) Firma: „Johann Hiedl“, Sitz Straubing. Hedwig Hiedl als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Friedrich Hiedl, Kaufmann in Straubing. Straubing, den 2. August 1921. Das Amtsgericht.
Suhl. [52803] Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 273 eingetragenen Firma Rudolf
Reitz in Suhl ist die Prokura des
Theokar Kummer in Suhl heute gelöscht
worden.
Amtsgericht Suhl, den 20. Juli 1921.
Suhl. [52804] Die im Handelsregister A unter Nr. 286
eingetragene Firma Max Kehl, Fabrik
für Zentralheizungen in Suhl ist
heute gelöscht worden.
Amtsgericht Suhl, den 20. Juli 1921.
Suhl. [52805] Bei der unter Nr. 119 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma V. Chr. Schilling in Suhl ist heute eingetragen worden: Der Uebergang der sämtlichen Passiven und der bis zum Zeitpunkte der Uebernahme anhängigen Prozesse ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Mez von Moritz und Walter Schilling aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Suhl, den 25. Juli 1921. Suhl. [52806] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 325 die Firma Ge⸗ brüder Röder, Werkzeug⸗ und Me⸗ tallwarenfabrik in Heinrichs mit ihrem Sitze in Heinrichs, und als deren Inhaber die Werkzeugschlosser Ernst, Louis, August und Kurt Röder in Hein⸗ richs eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 7. Juni 1921 begonnen. Amtsgericht Suhl, den 25. Juli 1921.
Tanberbischofsheim. [52808] In das Handelsregister Abt. A Band 1
wurde heute zu O.⸗Z. 60 — Firma
„Sigmund Sauer, Tauberbischofs⸗
heim“ — eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
*“* den 30. Juli
Badisches Amtsgericht.
Tanberbischofsheim. [52809] In das Handelsregister Abt. A Band II wurde heute zu O.⸗Z. 19 — Firma: „Bau⸗ und Möbelschreinerei Mohr, Stockert und Schlötterlein, Lauda“ — eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, den 30. Juli 1921. Badisches Amtsgericht.
Tettnang. [52807]
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Lokalbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft München, Zweigniederlassung Tettnang, eingetragen:
Den Peokaristen Karl Groß, Luitpold Lechner, Hermann Fö nger und Josef Bartschmid ist die Befugnis erteilt, für die Gesellschaft Grundstücke, Rechte an Grundstücken oder Rechte an solchen Rechten zu erwerben, und über Grund⸗ stücke, über Rechte an Grundstücken oder über Rechte an solchen Rechten zu Fer⸗ fügen, sie zu veräußern oder zu belasten. Amtsgericht Tettnang, den 29. Juli 1921.
Obersekretär Lieb.
Traunstein. [52810] „Handelsregister.
Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirtsshaftlich⸗ chemische Fabrikate, Sitz: Heufeld, A. G. Aibling. In der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1921 wurde die Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrags beschlossen; geändert wurden die §§ 3 (Gegenstand des Unternehmens), 6, 7, 8, 9 (Vorstand), 16 (Bezüge des Aufsichtsrats und Kündi⸗ gung von Aufsichtsratsmitgliedern), 17, 18, 20, 21, 22, 23 (Zuständigkeit der General⸗ versammlung), 24 und 25 (Veröffent⸗ lichung und Veröffentlichungsorgane). Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Herstellung, Erwerb und Verwertung von E.zeugnissen der chemischen Industrie. Beteiligung bei ähnlichen U ternehmungen. Der Vorstand der Gesellschaft kann aus mehreren Mitgliedern bestehen. Der Auf⸗ sichtsrat ernennt die Vorstandsmitglieder und bestimmt deren Zahl. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mit⸗
.““
8 88 1“ “
gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Traunstein, den 2. August 1921. Das Registergericht.
Trier. 1 [52811]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Karl Bens⸗ berg“ in Trier — Nr. 1157 — ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Peter Josef Loewen zu Trier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft ist geändert in, C. Bens⸗ berg & Co.“ mit dem Sitze zu Trier und ist unter Nr. 1422 des Handels⸗ registers Abteilung A neu eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1921 begonnen.
Trier, den 3. August 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Uerdingen. [52812]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma P. Schwengers Söhne, G. m. b. H. in Uerdingen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Juli 1921 ist das Stammkapital um 6 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 ℳ, Artikel 6 des Statuts ist dementsprechend geändert.
Uerdingen, den 28. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Uerdingen. [52
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 84 eingetragen worden die Firma P. Schwengers Söhne, Aktien⸗ gesellschaft für Zuckerfabrikation in Uerdingen/ Niederrhein. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juli 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von kaufmännischen Ge⸗ schäften sowie von Fabrikationsgeschäften der Nahrungsmittelindustrie, insbesondere die Errichtung, der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen der Zuckerfabrikation. Die Gesellschaft ist berechtigt alles zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienliche zu unternehmen. Das Grund⸗ kapital beträgt 10 000 000 ℳ und ist ein⸗ geteilt in 10 000, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag ist zulässig. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eingeschriebenen Brief, sofern nicht das Gesetz eine Bekanntmachung durch den Deutschen Reichsanzeiger vorschreibt, und ergehen unter der vom Vorstand zu unter⸗ zeichnenden Firma der Gesellschaft. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger dergestalt, daß zwischen der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung mindestens eine Frist von zwei Wochen liegen muß. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Arnold Willemsen, Kaufmann und Fabrikant zu Uerdingen, 2. Albert Schmitz⸗Hübsch, Ritterguts⸗ hesiter auf Rittergut Hübsch bei Rees, 3. Gustav Cremer, Kaufmann in Uer⸗ dingen, 4. Dr. jur. Carl Schwengers, Fabrikant zu Meererbusch bei Büderich, 5. Ehefrau Geheimer Justizrat Wilhelm Fusbahn in Düsseldorf. Diese fünf Gründer haer sämtliche Aktien übernommen. Vor⸗ stand ist 1. Franz Schwengers, 2. Wilhelm Schwengers, beide Fabrikanten zu Uerdingen, die jeder allein zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Arnold Willemsen, Fabrikant zu Uerdingen, 2. Albert Schmitz⸗ Hübsch, Rittergutsbesitzer auf Rittergut Hübsch, Kreis Rees, 3. Gustav Cremer, Kaufmann in Uerdingen, 4. Dr. jur. Carl Schwengers, Fabrikant zu Meererbusch bei Büderich, Kreis Neuß.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von letzterem auch bei der Handelskammer in Crefeld Einsicht genommen werden.
Uerdingen, den 29. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Uerdingen. [52814]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 85 eingetragen worden die Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie, Zweigstelle Uerdingen in Uerdingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Das Stammkapital beträgt 220 000 000 ℳ und ist eingeteilt in Inhaberaktien von je fl. 250 und ℳ 1000. Im Falle der Erhöhung der Aktien ist die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwert statthaft. Die Firma ist eine Aktiengesellschaft und Zweigniederlassung der zu Darmstadt be⸗ stehenden Aktiengesellschaft „Bank für
tragen,
Handel und Industrie in Darm stadt’“. Der Gesellschaftsvertrag ist a
12. Dezember 1899 festgestellt und in der Generalversammlungen vom 28. März 1905, 5. April 1909, 4. April 1910, 5. April 1911, 19. April 1916 und 16. Juli 1920 geändert bezw neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus drei oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichts⸗ rat bestellt werden. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen. Die Zeichnungsberechtigung d
Mitglieder des Vorstands gilt auch f
deren Stellvertreter. Die Zeichnung der Sn. soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder sind: 1. Georg von Simson, 2. Paul Bernhard, 3. Sieg⸗ mund Bodenheimer, 4. Jean Andreae, 5. Dr. Artur Rosin, alle Vorstands⸗ mitglieder und in Berlin wohnhaft, 6. Dr. Carl Beheim⸗Schwarzbach, 7. Robert Gutmann, 8. Paul Boese,
9. Dr. Otto Fischer, 10. Gustav Noll⸗
stadt, 11. Ernst Sander, 12. Edmund Wolfsohn, 13. Georg Wolfsohn, sämtlich in Berlin, zu 6 bis mit 13 stellvertretende Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Weise durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und “ Staatsanzeiger, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung tragenden Blatts und der Generalversammlung mindestens 19 Tage liegen müssen. , Uerdingen, den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht. 8
Verden, Aller. [52815] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Adolf Falkenburg, Gesellsch⸗ mit beschr. Haft. in Verden, heut⸗ eingetragen: Die Liquidation ist beendet, Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Amtsgericht Verden, den 5. August 1921.
Wächtersbach. [52816] In das Handelsregister B unter lfde.
Nr. 6 ist am 2. August 1921 folgendes
eingetragen worden: Spalte 1: Nr. der Eintragung 1. Spalte 2: Wächtersbacher Kohlen⸗
Handelsgesellschaft mit beschränkter
Haftung in Wächtersbach.
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und anderen Bergwerkserzeugnissen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
Spalte 4: 20 000 ℳ.
Spalte 5: Diplomingenieur Dr. Friedrich Glöckner in Wächtersbach.
Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1921 geschlossen. 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 —
Wächtersbach, den 2. August 1921.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [52817]
In unser Handelsregister B Nr. 9 ist am 2. August 1921 bei der Firma „Kom⸗ munalständische Bank für die Preu⸗ ßische Oberlausitz in Görlitz Zweig⸗ niederlassung Waldenburg in Schle⸗ sien“ eingetragen: Die dem Prokuristen Richard Hasenschmidt in Görlitz und dem Bankvorstand Gustav Wallgrün in Wal⸗ denburg i. Schles. für die Zweignieder⸗ lassung Waldenburg i. Schl. erteilte Ge⸗ samtprokura wird auch auf den neu ein⸗ etretenen Beamten der Zweigniederlassung, rüheren Reichsbankinspektor Friedrich Hill in Waldenburg i. Schles. ausgedehnt und ihm Gesamtprokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweignieder⸗ lassung der Kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Walden⸗ burg in Gemeinschaft entweder mit einem der beiden Vorstandsbeamten: Ersten Direktor der Kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, Landrat a. D. August Fink, und dem zweiten Vor⸗ standsbeamten Bankdirektor (zweiten Di⸗ rektor) Carl Peters, beide in Görlitz, oder mit dem Bankvorstand der Zweignieder⸗ lassung in Waldenburg Gustad Wallgrün und dem stellvertretenden Vorstandsbeamten Bankvorsteher und Ersten Prokuristen Richard Hasenschmidt in Görlitz zu zeichnen.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.,
den 2. August 1921.
Wattenscheid. [52818]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 254 die Firma Drees 4 Wiegers, Tuch und Maßgeschäft in Wattenscheid, Hagenstraße 10, ein⸗ getragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Wiegers in Wattenscheid.
Wattenscheid, den 4. August 1921.
Das Amtsgericht. 1 Welzheim. 152819] Heute wurde bei der Firma Christian Wurm, Apotheke in Lorch, einge⸗ daß sie auf Konrad Höring,
S8
2,—
—