1921 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger Kuxs Kurs

H V 1 g 1b origer

Heutiger: Voriger Kurs

102à1 9% 10374 4 108]4 ½ 102]4 102ʃ4 ½ 10285

2

102 103 105

Prestowerkl9uk. 25 —,— Reisholz Papierf. do. 1919 unk. 24 Rhein. Anthr.⸗K.. 72,00 G do. Braunk. 08,09 97,50 b do. do. 1920

82,00 b G do. Elektrizitätl4 86,50 b G

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafr. 0]s1.1 de Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 91,00 b 1000 101,75 B do. do. 100 100,50e b 6 (v. Reich m. 3 Zins. —,— 1g;gs u. 120 % Rückz. gar.) 92,00eb 6 —,— Neu Guinea Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. hgeesepe (v. Reich m. 3⁄⅛ Zins. 90,50 b u. 120 % Rückz. gar.) 90,50 B Otavi Minen u. Eb. 90,20 b 6 90,50 B 1 St. = 100. ℳzgz. 80 83,00 b B do. Genußsch. ,, South West Africa.. do. Abliefer.⸗Sch...

184,20b b Versicherungsaktien.

—,— 1 p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr 8 nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—80. 6. Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) 3225 G Aachener Rückversicherung —,— Allianz 2355 b G

Braunk. u. Brikett —,— do. do. 1908 1 28 —,— C. Heckmann... do. do. 19 unk. 24 87,00 b Henckel⸗Beuthen. Braunschw. Kohl. —,— do. 1913 unk. 23 Brown Boveri Mh. —,— do. 1919 unk. 30102 Buderus Eisenw. —, „Herne“Vereinig. 10374 do. do. 1897 96,00 b B do. do 1038]4 Burbach Gewrksch. 104,50 b G 100¼4 Busch Waggon 19 do. 19898, 1903 10074

unk. 24 99,50 G Hirsch, Kupfer...

—,— do. do. 19 unk. 25

103ʃ4 ½ Calmon Asbest.. 10374 % Charlotte Czernitz —,— Hirschberg Leder 10314 ¼½ Chem. Fab. Buckau —,— Hochofen Lübeck. 10314 do. Grünau.. —,— Höchster Farbw. 19 100 4 8 do. Hönningen. 103,00 b 5 do. do. 1900 103]4 do. Weiler 1897 —,— Hohenfels Gwksch. 1035 do. do. 1900 —,— Sohenlohe⸗Werke 10074 9 Chr. Friedr. Gw. —,— Horchwke. 20 uk. 24 85,50 b Hörder Bergwerk 98,80 G

1025 Concordia Bergb. 103]4 940,00e b B] do. Braunk. 20 uk26 Hösch Eisen u. St. 91,00 b 6 do. do. 1895, 98 87,25 G

102 4 ½ 429,50 b do. Spinn... 100¼4 in wen Constant. der Gr. Howaldtswerke 102 4 ½ 0 b do. do. 1908, 06 —,— Fe. Masch. 10075 575,00 b G [Dannenbaum... 100,25 b üttenbetr. Duisb 1004 Mafhegch Dessauer Gas. —,— Hüttenwerk C. W. 425,00 e b B] do. 1914 unk. 24 —,— 93,00 b Kayser 19 unk. 25 10274 ½ MaSen do. 1898 05 90,255 —,— Ilse Bergbau 96/10274 486,00 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 75,00 b [101,90b do. do. 1912 100]4 540,00 eb G Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 100,50 b —,— do. do. 19 unk. 24 10014 ¼ 500,00 b G sdo. 19⁰² —,— 92,00 b Juhag ... 103 „00 b B 100,25 G Kaliwerk Aschers⸗ 89,50 b G 92,00 b B

1.4 700,00 b G 1.1 W

19,00 b

Hasper Eis. u. St. 104,00 G

100,50 G

74,50 G

101,00 b B 100,00 G

Ver. Dtsch. Nickelw./22 do. do. Petrolw.. 0 Vorz. Lit. A do. Flanschenfabr. 17 s. . Glanzst. Elberf. 20 Gothania Wke. 20 .. Kohlen⸗A.⸗G. 14 Kunst, Troitzsch20 do. Märk. Tuchf. 20 ¹ do. Metall Haller. 12 4. Nrd.⸗SüddSprit 20 Fo. Pinselfabriken80 do. Portl. Schimi⸗ schow, Silefia u. Frauendorf 15 do. Schmirg. u. M. 85 do. Schuhfabrik Berneis⸗Wessel. 18 do. Smyrna⸗Tepp. 12 do. Thüring. Met. 30 do. Ultramarinfab. 10 do. St. Zyp. u. Wiss. 80 Viktoriawerke 0 Vogel Telegr.⸗Dr Vogt u. Wolf.. Vagtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Tüllfabriks4 Volkst. Aelt. Porzf. ,16 Vorwärts. Biel. Sp. 4 Vorwohler Portl., 12 e Wanderer Werke. 20 Warsteiner Gruben30 Wasserw. Gelsenk.. 8 ½ 8 Aug. Wegelin Rußl80 Wegelin u. Hübners 7 si18 Wenderoth pharm. 13 Wernsh. Kammg. 23 do. Vorz.⸗Akt. 24 Wersch.⸗Weißenf. B. 11 Weser Akt.⸗Gef. 10 Ludw. Wessel Porz. 8 Westdeutsche Jutesp. 7 10 Westeregeln Alkaliss 10. 1.1. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½½ 4¼1 1.1 kdb. à 105 Westf. Draht Hamm 10 1.7 do. Eisen u. Draht Langendreer. do. Kupfer.. Westl. Bodeng. i. L. Weyersb., Kirschb. 12 Wicking Portl.⸗Z. 25 Wickrath Leder 20 Wieler u. Hardtm. 10 Wiesloch Tonw. 4 Wilhelmsh.⸗Eulau 20 Wilke Dpfk. u. Gas28 Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall. 40 Wittener Glashüttesi. L do. Gußstahlw. 30 Wittkop Tiefbau. 15 Wrede Mälzerei 7 E. Wunderlich u. Co. 10 Zeitzer Maschtnen. 35 Zellstoff⸗Verein 20 Zellstoff Waldhof. 0

103ʃ4 9% 1.1. 103]4 ½ 1024 103 4

7

EEg 2

.

u“ 135,00 b 11

91,00 b 101,50 B

—2½

gr kk

[114 —,—

1 PEgF 7 82göS

do. do. 09 13 do. do. 1919, 20 eseen en g. ene⸗ o. etallwaren erxa⸗h do. Stahl ¹9 uk. 24 Süb.-En sf. El. 06 1 do. o. 1911 do. do. 05, 06 100,25 G do. do. Kalkw. 78,00 b do. do. 1897 100,00 b do. do. 1908 94,25 G Rhenania, ver. Em. 97,50 b B —,— Riebeck Montan. üssss 99,00 b G Russ. Eisen Gleiw ge asa Rütgerswerke1904 102,00 b B 102,00eb G do. 1919 unk. 24 —,—

ů ehhhzkhk

Hibernta konv...

82½

—. —*

ο —2=sbS

1.4 440,00b

EPa⸗ 142,00ebg

n

vgPsürrrreeee AE

2

5 s E

FPPPPPPPEEEʒ 11““

90,75 b 90.50 G

S8-

1.4 520,00 b

1.4 475,00b 1.1

2.

102 102 102 105 103 102 100 102 103 100 100 100 100 102 102

498,005b 456,00 b

215,00b

2

g

765,00 bv.

890,00 b G 359,00 e b B

86,89 G 98,00 b B 92,75 b G 897,25 G 100,25 G

EEg’

FPFEFEEEEEboPEe

99,26 b 190,00eb G 98,00 b G 97,505b G 87,00 G

91,00 B 99,00 98,75 b

—,—

101,00 G

2 D.

C11]

aEmüamTTIIIITTN‚

7 2S

. 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ vn 2 Mk., einer 8en Einheitszeile 3,50 Mt. 1 erdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ 9

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 42 Mr. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ben Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer Cicn zns98. auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Assek. Union g. —,—

Berliner Hagel⸗Assektranz 3200b 8 1 Einzelne Nummern kosten 1 Mt. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. ,— v111““ veg Eenh

Berlinische Feuer⸗Vers. —,— 1“ 8 11 Berlinische Lebens⸗Vers. 2900 B 8 I 1 1 8 8

Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 800 8 8 8 Berlin, Freitag, den 12.

Deutsche Lebensvers. Berlin —,—

F

=

PPüePee 8.D.

2279 2

7

.—

IIe. 2222L* EEEgeereen;

do. 1920 unk. 26 Rybn. Stk. 20 uk. 25 Saar u. Mosel Bgw Sachsenw. 19 uk. 22 Sächs. Elektr. Lief. 21 unk. 31

do. do. 1910 Sächs.⸗Thür. Prtl. Sarotti Schokol.. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. do. do. 1898 do. do. 1899 do. do. 1903 Schl. Bergb. u. Zink 1919 unk. 29

do. Elekt. u. Gas do. Kohlen2 0uk26 HugoSchneider 19 Schuck. & Co. 98,99 do. do. 1901 do. do. 1908 do. do. 1913 do. do. 19 unk. 25 Schulth.⸗Patzenh. 1920 unk. 26 Schulz⸗Knaudt.. Schwabenbräu 05 Schwaneb. Prtl⸗Z. Seebeck. Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. 1920 unk. 24 Sibyllagr. Gew.. Siem. Elkt. Betr. do. do. 19⁰] do. do. 1907, 12 Siemens Glash.. Siem. u. Halske 12 do. do. 19 unk. 27 do. do. 1899 do. 1900 konv. Siemens⸗Schuckt. do. do. 1912 do. do. 20 unk. 28/9 Simonius Zell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Vulkano9 12 jetzt Vulkanwerke R. Stock u. Co. uk. 23 Stoewer Nähm.. 100,00 b Stollberg. Zink.. 92,50 b do. do. 1905 —,— Tangerm. Zucker —,— Teleph. J. Berlin. 101,50 b B Teutonia⸗Misb.. —,— Thale Eisenhütte Thür. ElLief. 19,20 v. Tiele⸗Winkler. Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen „Union“ Fbr.chem Unt. d. Ld. Bauv. 06 Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schuhf. do. Glückh.⸗Friedh 1920 unk. 26

V. St. Zyp u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw.

18 10 18

EPfFürereerrseSESEEE“

EEEenE 8

5 22282

22222

89,75 B 90,00 B

io

5

—, ————

EE *

lag von 80 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an: Geschäftsstelle des eichs⸗ und Staatsanzeigers. erlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

93,00 G 93,00 G

03,00 G 93,00 G 93,00b 91,25 G

91,00 b B 86,50 b G 91,25 b 80,00 G 88,00 b 93,25 G 92,25 G

..—nWWW=gSq

PpPFF 2 Sęg5⸗

7 2

AeeüeeAnne

Se. PFE

- 80 2

PPFEFEP F

103 105 103 10² 103 100 102 100 100

1⁰2 103 100 102² 102² 102 10

102 102

2 2

F

FEPFPE zo 5 2282828

FP 2 5

2

S 8 222gSS2ISSbngnSöenösösns

E.

do. 1908 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗Südam. Tel. Dt. Bierbrauer. 03 do. Eisenbsignal 1920 unk. 23

do. Gasgesellsch. do. Kabelw. 1918 do. do. 1900 do. do. 1919 uk. 24 do. Masch. 21 uk. 26 do. Solvay⸗W 09 do. Wasser 1898 do. do. 1900 do. Wollenw. 89 do. Kais. Gew. kv04 Donnersmarckh. 00 488,00 Pa.. 1.” 25 Dorstfeld Gew. 09

496,00 b G s do. do. 1905 400,00 b 00 b G Dortm. Union 00 550,00 b G 515,00 b G do. do. 1908 511,00 b G ,00 b G do. do. 1893 —,— Düsseld Eis. uDr. 94 495,00 b do. Röhrenind... 427,50 b Dyckerh. u. Widm. 437,00 b 1920 unk. 25 834,50 b 8 I“ 44 —,— intracht Braunk. 990,00 b G 970,00 b do. 88 20 unk. 25 —,— —,— do. Tiefbau

500,00b G 482,00b G CEisenh. Silesia 05 885,00b G 671,00b G

Eisenwerk Kraft 14 1157,900 b [1200,00 b G

Elberfeld. Farben do. Papierf. 1905 425,00 b G 421,00 b G 554,00 b 559,00 b

Elektrizit.⸗Anl. 12 Ze do. Lieferung 14 Zimmerm.⸗Werk. 10 315,00 eb G 319,75 b

Zwickauer Masch. ,15 25 550,00 b G 515,00 b G

do. do. 00,08, 10,12 do. Südwest06,12 Schuldverschreibungen industrieller . Gesellschaften.

do⸗ do. 1906 a) Deutsche.

100,10b G 99,505b G 92,00 b B

Poftschecktonto: Berlin 4182 1. 1921

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Feegrace: Fenerserscheramg. ee einschließlich des Portos abgegeben.

Kölnische Hagel⸗Versich. —,— 8 2

v-35, ücvecscherang Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— 8 8 Inhalt des amtlichen Feiles Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8

Leipziger Feuer⸗Verficherung 3175 b 8 Magdeburger Feuer⸗Vers. —,— Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 1350 b B Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 1100 G6 8 EETTTb chung, betreffend die Errichtn Entei veenhheimer ss ve. -m tmachung, betre ie Errichtung von beignungs⸗ „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 1825 0 Bekanntm . 1 1 gnung Rieverrheinische Aticr Anet. Sternn und Anforderungsbehörden zur Durchführung der Artikel 168 Norddeutsche Versich. Hamburg —,— und 169 des Friedensvertrags. Bekanntmachung, betreffend den Uebergang von Kriegsgesell⸗ *M. sscaften mit ihren Aktiven und Passiven auf das Reich. ekanntmachungen, betreffend Genehmigung zur Herstellung von Mischfutterarten. 8 1 Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Bestimmungen über die Lieferung, Abnahme und Bezahlung von Verbrauchs⸗ b“

100,106b —,— 95,00 b

7 —,— —,—

95,00 b 87,50eb B

81,50 G . 72,50 G 70,00 b

IEE

LE11“

August, Abends.

102 108 4 103 100 10304. 10348 102 102 % 100 102 102 100 102 102² 102 103 102 103 103 103 4 ½ 108 103 10⁰2 100 100 108 100 103 1083 103 100 100 100 100 102

5 2*

93,90b B 89,00 eb G 92,00 G 886,00 b 93,28 G 92,00b G 92,00 G 92,00 G 92,00 6 92,50 G

bankgirokonto.

13,00 B leben 19 unk. 25 00 b G. do. Großh. v. Sachs. Karl⸗Alex. Gw.ü. Kattowitzer Bergb. Köln. Gas u. Elkt. do. do. 20 unk. 23 König Ludw. Gew. do. do. 1905 König Wilhelm.. do. do. kv. 1892 Königin Marienh. do. do. 1889 Königsbg. El. uk. 26 Königsborn 1906 Kont. Elekt. Nürnb 89,25 G do. Wasserw. S. 1,2 74,00 b Gebr. Körting 14 —,— do. do. 1903 —,— do. do. 1909 —,— Körting'’s Elektr.. Krefeld. Stahlw.. W. Krefft 20 unk. 26 Fr. Krupp 21 uk. 25 do. do. 1893 do. do. 1908 Kullmann u. Co. Lahmeyer u. Co. do. do. 1901, 02 do. do. 1908 Laurah. 19 unk. 29 do. 1904 1895

☛̃.

1.4.10 1.5.11 —,— 1.4.10 86,726b 85,50b G

1.,1.7 108,50 b e —,—

1.4.10% —,— 1.1.7] 87,25 G 86,00 b 111 99,00 b 99,00 5b 102,00 G

02,00 G 102,00 G (102,00 G

88,25 G

een Lloyd —,— 8 Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —2,-— Dresdner Allgemeine Transport —,— Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,—

für 1000 Frankfurter Allgem. Verficherung 2030 5 G Germania, Lebens⸗Versicherung —,—

E S

50 b 15,00 b G —,— 510,00 b G 660,00 b G 1300,00 b G 700,00 b G 400,00 b G

00 B

,00 b 580,00 b G 100,50 G

339,00 b G

2=SnR*

22

35 36 15 10 25

8¹1,50 b

10

10² 102 102 102 103 100 100 100 103 10

100 103 100 105 103

103 103 100 102 103 102 100 102 102 103 103 100 105 102 102 100 104 102 100 103 105 103 100 103 100 102 103 103 103 100

102765 1025

FPFFESBHAHAh H

FPpPEʒ

EEEEEVE

99,00 B

94,00 G 91,50 G 108 6. 95,25 b G 102]42 .5. 102

103 * 102

99.25 G

2 æx

122222P;

A gFS *

g —2

gErEFrrrrerrrr

28

——y2ö2ö2éöN2ö2 E“

8 8

5,00 b G 100,75 b G

340,00 B

470,00 B 500,00 b G

88,25 G 89,75 G 100,00 G 100,00 G 92,50 G 92,50 G EI“

7

88,25 G 89,75 G

-—

5 —2 ———

Länder stehen oder während des Krieges gestanden haben, sowie auf Gesellschaften des Handelsrechts, deren Anteile sich im Besitz des oder der Länder befinden.

5 SFPE

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Ha ö8 Gerstenkleie,

Maisschrot. 2 s

* Niame des Herstellers: Westdeutsche Mühle G. m. b. H., Düssel⸗

§ 4. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage i dorf⸗Hafen. z G M.

in Kraft. 6 Berlin, den 12. August 1921. 10,50 % Wasser, 10,15 % seen Fett,

Der Reichsminister für Wiederaufba Dr. Rathenau. 3,70 % Fe. 63,15 % stickstofffreie Extrakt

8,45 % Rohfaser, Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gerstenkleie, Maisschrot, MNiame des Herstellers: Mitteldeutsches Kraftfutterwerk G. m. b. H Schönebeck⸗Elbe.

Bezeichnung: Nährstoffgehalt:

20 18 0 D

2.

g 228 5 8 828

FPPEEEEeesPP 8 5

8 E 9* S.

FüFPFFFPE; 2 2 2.

—75

29,75 G 104,30e5b G

101,75 b B

100,00 G 93,00 B 92,50 G 85,00 b 80,00 b 67,50 b

89,50 b 9825 6 98,25 G

7 7

99,75 G 104,105b

100,00 b 7 100,00 eb G 93,00 eb B 93,25 G 85,00 G 79,00 G

7 —,—

———

2 2

75,00b B e 6 1

FLgFS

FPPFrrrrrrrPPer vFEFEFEFEEEEFE

Bezeichnung:

95,00 G 1 Nährstoffgehalt:

99,25 b 86,00 b 84,00 b 96,00 b G 98,00 b 96,50 b 98,50 b G 98,50 b G 96,50 b 94,50 b 94,25 b 105 ese Sai 103 102,00 G 105 8 105 6 aag FSn

94,50 b 95,00 cb B

103,00b G 103 —,— i101,00 G 1025 1.2.8 98,25 6 97,00 5b 103[4 ½¼ 1.1. eg ee See 1024 8 11“] 108 838,00 0 82,00 5b 84,00 G

10274 ½

102 10 10 103

103 100 4 G 100 103 42 103 103 100⁄42 100

20,00 b G 6,00 b

93,50 G 95,50 G 95,25 G 100,75 G Fe do.

102,00 eb G 103,00 eb G Leipz. Landkraft 13 106,00 G [106,25eb 8] do. 20 unk. 25.. —,— —,— do. 20 unk. 26. —,— —,— do. 19 unk. 24..1032 2.8] 99,50 b G 99,50eb 6 Leonhard, Brnk. 103 ersch. —,— 91,75 b do. Serie III103 89,50 G 89,50 6 Leopoldgrube 1904 102 81,25 6 81,25 G do. 1919, 20 [102 98,50 eb B 98,00 eb 6 Lingel⸗Schuhfabr. 108 93,25 G 93,40 b Linke⸗Hofmann9s 108 90,25 G 9:,25 B do. konv. 1901/100 92,860 G 92,75 b G do. 1919 unk. 23 102 —,— —,— Ludw. Löwe u. Co. 108 —,— —,— do. 1919 unk. 24103 92,00 b 93,00 b B Löwenbr. Berlin. 102 —,— —,— Lothr. Portl.⸗Cem 102 Ludwig. II. Gew. 18 108 Magdeb. Allg. Gas 103 do. Bau⸗ u. Krdb. 103 Magirus 20 uk. 26 102 Mannesmannr. 105

Seaee do. 1913 100 S Mariaglück Bergb. 102 Märk. Elektrwke. 13

0 99,50 b unk. 23 101,50 b Märk.⸗Westf. Bg.. Masch. Breuer.. Sssgps Mass. Bergbau.. 99,00 G Mend. u. Schwerte 90,75 G Dr. Meyer 20uk. 28

93,50 G 95,25 G 95,25b

100,75 b G

2 2

22222Sögöönn

8 62

82882*. 12

1u“

* 2

.

———

æꝙ PFFFFrrFrrFrrürFüresre

2S2

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Abwicklung der Kriegs⸗ esellschaften (RGBl. 78 vom 29. Juli Seite 942) erkläre ich Henencch. daß mit dem 1. September 1921 folgende Ge⸗ sellschaften mit ihren Aktiven und Passiven auf das Reich übergehen: 1. Deutsche E1“ esellschaft i. L., 2. Deutsche Leder Aktiengesellschaft i. L., 3. Ersatzsohlen G. m. b. H. i. 8 4. Gemüsekonserven⸗Kriegsgesellschaft m. b. H. i. Liqu., Braunschweig, 5. Hanflieferungsgesellschaft m. b. H. i. Liqu., 6. Kriegsgesellschaft für Dörrgemüse G. m. b. H. i. Liqu., erriegsmetall Aktiengesellschaft i. Liqu., 8. Papierholz⸗Beschaffungsstelle G. m. b. H. i. Liqu 9. Rerchehectben Aktiengesellschaft i. Liqu., 10. Reichs⸗Rübensaft⸗Ge⸗ nschaff m. b. H. i. Liqu. 11. Reichstextil⸗Aktiengesellschaft i. Liqu., 12. Sattlerleder Gesellschaft m. b. H. i. Liqu., 13. Speditionsamt für Kriegsgesellschaften,

FPFP; 2

Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 1050 0

Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000. ℳ) zucker vom 18. Oktober 1920. Erste Beilage.

Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Rückversicherung —,— Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 1700 G

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1921 und in der Zeit vom 1. September 1920 bis 30. Juni 1921. 1 Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Juni 1921. Uebersicht der Prägungen von Reichsmünze den deut Bezugsrechte. Muünzstätten bis Ende Juli 12=|1. Diskonto Kommandit 13 8 Preußen.

Sekuritas —,—

Thuringia, Erfurt 4550 G

Transatlantische Güter —,—

Union, Allgem. Versich. —,—

Wernshaus. 8“ Alt. 500 b

Gotha Waggon b 4

F. W. Busch 951b Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Phein. draan 0, een8e- Anordnung, betreffend das Naturschutzgebiet „Neandertal“. Bekanntmachung, betreffend die Wahlordnung für die Wahlen der Stadtverordneten und Bezirksverordneten in Berlin.

Union, Hagel⸗Vers. Weimar 3225 G Seh. lüse Vers. (für 150 ℳ) 2300B Dr. Paul Meyer 55b G Zellstoff Waldhof 1383 ½ b Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

Sküsg

/; Fg D

2 8

8ö2SS0ùSSn

mmn

FPFFFPFFEFʒ „2522gS

—=

—VBVBg—

2 A☛n

522’;

üüPFEEs

S2ö

9

Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. Erdmannsd. Spin. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22 Fasson Manstaedt Feldmühle Pap. 14 . 12 unk. 23 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 06,08 do. 190 Flensb. Schiffsb. Frankonia Beierf. 20 unk. 22 Friedrichsh. Kali RR. Frister Akt.⸗Ges. 1920 unk. 1925 Frister u. Roßm. Fürst Leop. Gw. 11

103 103 .3.9 94,50 B 102 ½ 1. Eai Seshe 103[4 ⁄9⁄ 1.1.77 —,—

102

Er

EzEEEEE D

gePeeeP

ð 1

fes r tickstofffr 1 Rohfaser, % Asche. 1

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gerstenkleie, Maisschrot. 3 Süea.zea. des Herstellers: Rheinisches Kraftfutterwerk G. m. b. H., Neuß.

Berlin, den 8. August 1921.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

J. A.: Dr. Stang.

—.——

Feumulatoren⸗ fabrik 20 uk. 25 Adl. Prtl.⸗Zement A.⸗G. für Anilinf. do. do. do. f. Verkehrsw. Alkaliw. Ronnenb. Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6— 8 103,25 b do. do. S. 1—5 . 97,900 b G Alsen Portl.⸗Zem. 90 1.1.7]/ —,— Anm. Ueberldztr. 1.4.10% —,— do. do. Venélie Gewerksch. Anhalt. Kohlenw. do. 1896

8 22

103,00 G 87,50 G 87,50 G 102,00 B

8

2853822S8ö2ööe

96,80 b G 104,00 b 10325 b

88,00 5b 8 105,00 G 105.00 G 97,00 G 96,50eb G 92,50 G6 —,—

94,00 b 97,00 b

101,288eb G 101,25 G

1. △2** Pecsss „HPrFPFEEEeePeEP

S

2—;— 7 =

ezhek

bo 2 80

5

102 41. 102]4 ½ 83,00 b

100⁄¼4] 1.1.7 —,— —,—

102ʃ42 e; 100 88,50 G .10 94,00 G

103 10⁰² 93,00 G

Viktoria Feuer⸗Versich. (100 ℳ) 3050 G Wilhelma, Allg. Magdebg. 1415 6 Bremer Linoleum 230 b G

Fraustadt Zucker 1000 b G

Lingel Schuhf. 170eb G

222

SCSS2LnSnnnehenennsnennn

PPFFrPPFF

83,50»b 93,00 G 93,00 G

2*8* n” 8 8 ——

100 105 105 104 108 103

S

/qn 1 b

82 1s [* 8.

—,—

2

97,50 b B 99,50 G

102]⁷4. 105 100

100,00 G 92.50 G

100 10² 103

Berichtigung. Am 9. August 1921: Reichelt Metall 632bz. Badische Anilin

2 2

II1“ 96,90b 85,50 6

92,00 G

PEPFEP 27

SEE 2.2 8

do. 1906⁶ Aplerbecker Hütte Archimedes 1911 Aschaff. Z. u. Pap. do. do. 1903 Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 1913 do. do. 1919 Augustus I. Gew. Bad. Anil. u. S. SB do. do. Ser. C Basalt A.⸗G. 1911 Bayer. Elektr. Lief. Lenrather Masch. Bergmann Elektr. do. do. 20 unk. 25 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗Masch.

20 unk. 30 Berl. Elektriz.⸗W. do. do. 01, 08, 11 do. H. Kaiferh. 90 do. do. 1906 do. do. 1908 Berl. LuckenwWll. Bing, Nürnb. Met. do. 1919 unk. 25 Bismarckhütte.. do. . do. konv. Bochumer Gußst. 1 do. do. 19 unk. 24 Gbr. Böhl. 20 uk. 25 Borna Brk. 19 uk. 25

90,75 G

7 2 101,00 b 97,90 b

97,90 b 89,00 b G

110,50b G

W

Gasanst. Betrieb Gasmotoren Deutz

1920 unk. 1925 Gelsenkirchen Bg. Georgs⸗Marienh. do. do. 1905 Germ.⸗Br. Dortm. Germania Portl. Germ. Schiffbau.

do. do. 1900, 11 do. do. 1920, 21 Ges.f. Teerverw. 07 do. do. 1912 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 Glückauf Berka.. do. Ost 1912 do. Gew. Sondh. Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görl. Masch. 0 00 do. 1911 Görlitzer Waggon

1919 unk. 25 C. P. Goerz 20 uk. 26 Gottfr. Wilh. Gew. Gr. Aug. 19 uk. 26 Habighorst Bergb Hanau Hofbrauh. Handelsg. f. Grndb Harp. Bergbau kv. do. 1902, 1905

Ges. f. elektr. Unt. 108

103 108

103 10 102 103 102

102 102 103 102 100 100

Hartmann Masch.

100*8

———

2 EEqqN—

103

PPPFEF E 2=En2

PEEESZSSA S

102,00 b

90,00 eb G

94,50 G 92,90 b

87,50 b

96.25 b 92,50 G 98,50 G 94,75 G

96,50 G 99,80 b 92,75 G

92,80 B 90,25 b G 96,25 G

—,—

7

Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. 1920 unk. 30 Mülheim. Bergw. Müs. Br. Langendr Nat. Automobil.. Neue Bodenges.. do. do. 1901 do. Photogr. Ges. do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 1906 do. do. 1912 do. do. 1920 Nordstern Kohle. Oberschl. Eisenbed do. do. 19 unk. 24 do. do. 1902 do. Eisen⸗Ind. 16 do. do. 19 unk. 25 do. do. 1895 Kokswerke.

do. do. 1905 Orenst. u. Koppel Panzer Akt.⸗Ges.. Passage. 1912 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phönix Bergbau. do. do. 19 unk. 24 do. Braunkohle.. Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Pom Zuckf Anklam

FPFPürrrPrrereeree p

ESgESg

102²2

E

102 102 100 100 10² 101 102 103 10²2 102² 102 103³ 103 102 4 103 100 100 100 100 104 103 105 102 103 108 1034 ½ 100ʃ4 ½ 105 4 ½ 10374 ½ 10374 ½ 100ʃ4

-2822222öe aannnönee

ZS.82

22 SPgEPgESP ESn vöPPEEeh

bbgshn

222S-0᷑EI-28-;0gS

——— Sn

E—

Inn

——’'VöVV

2

7

—2 2 S

s S zo

A. PöPersrrerreses-— 8 8

223

2SEö=SInSnS

—₰. SöS

2*

gFüEE=EESSG’sP

2-=P2ÖqSA

93,00 G 91,50 G

91,10 G

98,50 G 91,30 G 92,00 G 92,00 G 91,50 eb B 93,00 b 79,00 b B 81,00 G

81,00 5b 96,00 G 86,25 b 95,50 b 105,00 G 100,00 G

99,75 eb B 98,50 b 95,75 b 97,75 G 97,10 b

93,25 G 91,00 b

91,00eb G

Vogel, Telegr. Dr. Westd. Eisenw... Westf. Draht.. Westf. Eis. u. Draht Langendreer Westfäl. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelminenhof Kabel unk. 27 Wilhelmsh. unk. 25 Wilhelmshütte. Zech.⸗Kriebitzsch. Zeitzer Maschinen do. do. 20 unk. 28 Zellstoff⸗Waldh.. do. do. 1907 do. do. 1908

.. 103

102 102 103

103 103

100 108 105 103 103 108 102² 105 102² 100

Zoolog. Garten 09 do. do. 1880

1 Seit 1. 1. 15. Grängesberg... Haid.⸗Pascha⸗Haf. NaphtaProd. Nob.] Russ. Allg. Elekt. 06 do. Röhrenfabrik do. Zellst. Waldh. Steaua⸗Romana. Ung. Lokalb. S. do. do. S. 1 VictoriaFalls Pow

Ser A-C

100

b) 2

2 103

100 6

100 100 100 100 105 100 105

————

———

Se.

87 -mn

En

—8q=9ð

5 4 ½¼ 4

11⁰

*ꝗ +† Zinsen 1. 5. 20.

5

e

gPreee - PS=vngS”

2eE

55SFSvÖSSögÖSSe

1 ½ 1.1.7 1] 1.4.109 —.

lusländische.

—2gö=SSB2SgEg2A 28

S.=

7 7

d0

7 7

94,00 b

—,.,—

94,00 G

96,00 G

97,00 G 95,00 b J1

112.25 G

90,25 G

96,00 G

—,—

94,00 6G

e An; 96,005b G 94.00 G 102,50 B 97,75 8B 96,00 5b 97,00 g

112,50 G

7

90,00 G

Obl. Ser. B u. C 108 G. Sächs. Clektr. Lieferung Obl. 5 % 99,25 bz. Telephon Berliner Obl. —,—. Thüring. Elektr. Obl. 82,50 bz. Akt.⸗Ges. für Anilinfabr. fortl. 348 ½ à346 3 à348à345 B.

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 11. August 1921.

Es konnte nicht wundernehmen, daß nach der sprunghaften Steigerung des gestrigen Tages heute wieder eine Er⸗ nüchterung eintrat, die bei zahlreichen Spekulationswerten Abschwächungen zur Folge hatte. Im übrigen glaubte die Börse die Veränderung mit einer weniger günstigen Beurteilung der Allgemeinlage begründen zu sollen. So waren u. a. Laurahütte, Rheinische Braunkohlenaktien, Daimler, Oberschlesische Koks niedriger, während Thale, Rombacher höher waren. Der Rentenmarkt war ruhig. Der Schluß blieb still.

Fortlaufende Notierungen.

5 Deutscher Reichsschatz 1915 II. —,— 5 % do. do. 1917 III. do. do. 1916 IV-V. do. do. VI-IX (Agio)

4 7. do. do. fällig 1924 2 Deutsche Reichsaniechee. 4*

do. EETE1öu6 2 3 do. Z“ 3 ½ do. . 5 8% Preusische Staatssch. fällig 1.2.22. 5 ½ do. do. do. 1.11.22 do. (Hibernia) do. (auslosbare) konsolidierte Anleihe do. do. 3 ½ do. do. do. 4 % Bayerische Staatsanleihe. 3 ½ ½ do. do. 5 8 Mexikanische Anleihe 4 ½ do⸗ do E“

do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co.

4 % Oesterreichtsche Staatsschatzsch. 14

4 ½ do. amort. Eb. Anl.

do. Goldrente.

do. Kronen⸗Rente.

do. konv. J. J. do.

do. konv. M. N. do.

do. Silber⸗Rente..

do. Papier⸗ do...

4 % Türl. unikf. Anleihe 1903-1906

Türkische 400 Fr.⸗Lose ..

4 % Ungarische Staatsrente 1913..

4 1h do. do. 1914..

4 ½ do. Goldrente.

4 ½ Ungarische Staatsrente 1910..

4 ½ Ungarische Kronenrenteww.

4 ½ Lissabon Stadtsch. I. J.

4 ⁄% ö Bewäs.

do. Zert. d. New Hork Trust⸗Co.

Südösterreichische (Lomb.) 2 712¶ 3&.

do. do. neue..

Baltrmore⸗Ohto 22 2 2 2 2 21 2 22272⸗„ fic.

222*

1 v.⸗Bz.⸗Sch.. Mertdional c Mittelmeer x—,— 2

Heutiger Kurs 8

GWestsizilian. Eiscen .. Anatolische Eisenbahnen Ser. 1.. 8 d Ser. 2...

[Luxemburgische Prinz Heinrich.. Oriental. Eisenbahn⸗Btrg ..

5 % Tehuantepec Nab.

4 ½ do. Argo, Dampfschiff Deutsch⸗Australische Dampfsch.. amburg⸗Amerikanische Paketkt.. amburg⸗Südamerikan. Dampfsch.

8 ansa, Dampfschif e Norddeutscher Llood 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Zank..

521

Heutiger Kurs

108 b 195 b

830,20bop

1745 Gà41ad

Darmstädter ak 17 Deutsche Bauk 434306a4

Diskonto⸗KCommandit

Dresdner ö1““ 2

Mitteldeutsche Kredit⸗Bank . Nationalbank für Deutschland..

380a4 9 b 294à325

8 Oesterreichi che Kredit 2 00 2 54a3

Schultheiß⸗ Acttengesell dlerwere 8

Bad. Anilin u. Soda ergmann Elektrizttt herliner Maschinenbau eEISee““ lismarckhüte wüumer Gu

Gebr. Böhler 0..

Buderus Eisenweree . aimler Motsten .

Deutsch⸗Luxemburg. Bergo-o. 1450 60a5 d 43957 294 b

eutsche Kalivwerre Deutsche Maschinen.. , ve Waffen⸗ und Munition.

248.

4433

* 8 2

6468526ö

atz 2222öö222-b-2-ne chaft 89 Anillnfabr. 35028a50 b

82535051422505b 440248.30b 3371891566b 8558843a9a5 b 3812758708—

980296 b 57080b

545à 6 b

828130 g à26à207b

247 b

83 ½ 2 1 5 465b

452545 b 175h4 b 385283 „%1

2899,689 B 15988 129 1 b

220à 19 %

170⁄8870 b 303 13 5b 261 1a12 215b 1644 b 190 b

49 ,5 1 6 %

2857,90 B

415a19 b

va8lb

425a38eu30eb

89 445 33915b

Voriger Kurs

à199b200à190 b

24à415à7b 349 5à9 119 b 6568456556,644588622b

229 146 a4 16896 à70 b

339240 1368396b 880.66,70b

99691005995 b 576 78a60 b

85 b

Oberschlest Oberschlesi

do.

8

Dynamit A. Nobel Elberfelder Farbenfabr.V . ssettr. Licht⸗ u. Kr Essener Steinköohlen . Felten & Guilleaue Gasmotoren Ddeuiuitukz . Gelsenkirchen BergwereeV.. Ges. f. elektr. Unternehmungen... Th. Goldschmiditidt . Harpener Bergbau Hirsch Kupfer .. .. döchster Farbwwerre .. Hoesch Eisen und StahlV. Hohenlohe⸗Were 8 Humboldt MaschinnV Kaliwerke AscherslebenV. Kattowitzer Vergbau öc00900 Köln⸗Rottweil eeeeerereereeees Gebr. Körting Laurahitie Linke⸗Hofman Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. Ludw. Se. Mannesmannröhren Oberschl. Eisenbahnbedarrb. e Eisenind. Caro⸗Heg. e Kokswerke .. Orenstein u. Koppel Phönix Bergbau Rheinische Braunkohlen u. Brikett. Fzemnsche eh Vrz.⸗A.... 6 ¾ 1 Rheinische Stahlwerke . 819 ½ 222209 à 16 b ombacher Sltten. SSVävVnnvvv.., tgerswere Sachsenwerk. Schuckert u. Co....H Siemens u. Halse.. Stettiner Vultan

Türkische Tabakregie Weser Schiffbau...

Westeregeln Alkali.. Senloff⸗Waldhof. .... Neu⸗Guinean .. hae. Minen u. Ei o.

South West Africa 00 % 0 ĩ wQVelͤe

Genuß

Heutlger Kurs 356à5 Ʒ 5 b 380290 h 88 b G 255 à 7à2 b

510 218510 b 489à80 b

394à 838 b 4502632535h65 b 22999 9 3 729 225 h37 9,30 b 743245532540a50 b 398a40 1 b

360 3à55 b

960à 39 b G

295 b G 5300 ea285a0 1b 409 1à2 b

364272 b

320 à 40 b

390 eb B à 89 b 375 à3 ½1 b 2885409 ⅛¶ 5b

535àh 50 b

446 ڈ42 G n46 b 47879 75 b

717à 25 120219 b 420 à 33à10h15 b 254 18à30 433 b

59 7299 b

684à 80 b 94à78 b

990 187899 b 742 àh 45 b

49 7h84b B

669 ½ 186 ½ 73àh77 b 418515 G 20 b 496299à95999 %5

ast . ..

4³10 39924072403 571à276b 924a60240 b

-.4035401 b G . 580 à896 ,5590b 650856a545 520b16b20 b 49404 75b

8229

benb. 0 002 22

bscheiinen..

Voriger Kurs 359 ⁄2 7à8 ½à 9b9 36465 b 80 60 259 ½h 628 4945503à500 b

405 b

945 5 G à55 b B 275 95580 à: 411h07 b 282à77 5b

305 b G à92290 ⁄b

414 405 b

42 7.α. à Nã4 b 49⁰νà16a80 b 6972 725e4710à18 b 420 b G à 16454240 b 370 b G à865 73à70 b 610520b210 b 6725980576à92 b 1015508520 à02506 b 77060 b 482278 b 1 640 a71b655705260 b 390 4022396à97 5b 509 18à09à10 B à0365b 402 ½1044022041404b . 2984304 b B à300 b302 b 394à9 95a92a90 b 8 689à80 ½ 85 b 9182906 b

400 5b 590a600 2905906b 56 d5 b9b

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat am 1. August 1921 die Mitglieder des Reichsrats, 6 den Badischen Gesandten und bevollmächtigten Minister,

Wirklichen Geheimen Rat Dr. Nieser, und den Mecklenburg⸗Schwerinschen Ministerialdirektor Dr. Tischbein für die Dauer des von ihnen zurzeit bekleideten Hauptamts zu Mitgliedern des Reichsdisziplinarhofs in Leipzig ernannt.

8

Im Reichsjustizministerium sind ernannt:

der Oberregierungsrat QOuassowski und der Preußische 1 Mettgen⸗

Landgerichtsrat Dr. Mende zu Ministerialräten, der Preußische Staatsanwaltschaftsrat Dr. berg zum Oberregierungsrat.

111“4“

8 8

Bekanntmachung,

betreffend die Errichtung von Entei Anforderungsbehörden zur Artikel 168 und 169 des Friedensvertrags.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über Enteignungen und Entschädigungen aus Anlaß des Friedensvertrags zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom 31. August 1919 (RGBl. S. 1527) und auf Grund der 88 4, 8 des Ausführungsgesetzes zum Friedensvertrage vom 31. August 1919 (RCBl. S. 1530) bestimme ich im Ein⸗ vernehmen mit dem Herrn Reichsminister der Finanzen und dem Herrn Reichsschatzminister, was folgt:

1. Soweit nach Artikel 168 8” 2 des Friedensvertrags Anlagen,

die der Anfertigung, 1 tung, Lagerung von Waffen, Munition und nr Anfertig 1s rt Fen; Herstestung von entsprechenden Entwürfen dienen, zu 65 een sind, und soweit nach Artikel 169 des Friedensvertrags 85 ie Anfertigung von Kriegsgerät bestimmte erkzeuge und Maschinen den Regierungen der alliierten und assoziierten Hauptmächte zur Zerstörung oder ö“ Fagiemesemn sind, werden zur Durchführung dieser Maßnahmen die Landesfinanzämter (Abteilung Reichsvermögensverwaltung) zu Ent⸗ eignungs⸗ und Anforderungsbehörden bestellt. b In dem besetzten westlichen Reichsgebiet tritt an die Stelle der ndesfinanzämter die Reichsvermögensverwaltung für das besetzte rheinische Gebiet in Koblenz, soweit nicht der Bereich des Landes⸗ finanzamts Düsseldorf in Frage kommt.

§ 2. b

Zuständig für die Enteignung oder die Anforderung ist das Landesfinanzamt, in dessen Bezirk der zu enteignende Gegenstand sich befindet oder die anzufordernde Leistung zu bewirken ist.

Der unterzeichnete Reichsminister behält sich vor, im Einzelfalle aus besonderen Gründen ein anderes Landesfinanzamt mit der Ent⸗ eignung oder Anforderung zu beauftragen.

3

§ 3. Diese Bekanntmachung findet keine Anwendun velche in Etoeminin cher unter der Aufficht des R

6 9 8

gnungs⸗ und Durchfayrung der

auf Betriebe, eichs oder der

14. Harz⸗Zentrale. 6 5 8 Mit der Abwicklung der Geschäfte dieser Gesellschaften wird die Liquidations⸗Abteilung der Reichs⸗ Kredit⸗ und Kontrollstelle G. m. b. H., Berlin W 9, Eichhornstr. 9, beauftra Berlin, den 12. August 1921. Der Reichsschatzminister. Z. A.: Heimann.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 4. August 1921 J.⸗Nr. V/3 M. 930²¹ die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:

Bezeichnung: „Omi“ Pferdekraftfutter. Nährstoffgehalt: 12,36 % Wasser, 27,85 % Protein, 2,47 % Fett, 42,30 % Kohlehydrate (11,62 % Zucker), 3,72 % Mineralstoffe, lliche B Litha 5* ndelsũ ezeichnung emengteile: de Eghntgiftete und entbitterte Lupinen, M afic Ackerbohnen, Kohlensaurer Fut Name des Herstellers: Holsatiawerke Holstein. 1 1 Berlin, den 8. August 1921.

Der Reichsminister für Ernährung J. A.: Dr. Stang.

8 utterkalk (Schlämmkreide). G. m. b. 9. 0

W

und Landwirtschaft.

8—

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (GBl. S. 491) ist am 4. August 1921 J.Nr. v/3. M. 104721 die Herstellung folgender Mischfutterarten genehmigt worden:

G X M. S 10,50 % Wasser, 10,15 % Protein, 3,70 % Fett, 63,15 % stickstofffreie Extraktstoffe, 8,45 % Rohfaser, 4,05 % Asche. 4 Handelsübliche Bh . der Gemengteile: Gerstenkleie, Maisschrot. Name des Herstellers: Bergisches Kraftfutterwerk G. m. b. H., Düsseldorf⸗Hafen.

en; - Nährstoffgehalt:

Bezeichnung: Rährstoffge alt:

2. G X M. 8 10,50 % Wasser,

10,15 % Protein, 3,70 % Fe 63,15 % stick A

8,45 % 4,05 %

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 4. August 1921 J.⸗Nr. V/3 M. 106021 der Absatz folgender Mischfutterart genehmigt worden:

Bezeichnung: Quakerfutter. Nährstoffgehalt: 9,57 % Wasser, bej 4,30 % Asche, 4,02 % Fett, 11,09 % Hrolein, . 11,50 % Rohfaser, 8 59,52 % stickstofffreie Extraktstoffe. lsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Maiskleie, 85 Weizenkleie. Name des Herstellers: The Hamburg, Spaldingstr. 130/36. Berlin, den 8. August 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 1 J. A.: Dr. Stang.

Bekanntmachung der Reichszuckerstelle 1 vom 11. August 1921.

Auluf Grund des § 13 der Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Zucker vom 8. Oktober 1920 (REBl. S. 1728) wird in Ergänzuna der Bestim⸗ mungen der Reichszuckerstelle über die Lieferung, Abnahme und von Verbrauchszucker vom 18. Oktober 1920 (Reichsanzeiger Nr. 240) folgendes bestimmt: 82

lgt die Lieferung von Jucker in Säcken durch eine Zucker⸗

abrif rols dem 15. Auguft 1921, so hat der Verkäufer die Sscke in

nung zu stellen. Eine etwaige Rücknahme der Säcke unterliegt der freien Vereinbarung zwischen Fabrik und Käufer.

§22. Bei der Berechnung der Säͤcke dürfen folgende Preise nicht über⸗ schritten werden: . Neue Jutesäcke mit 100 kg Fassungsvermögen im Gewicht von JZI11 Neue Jutesäcke von geringerem Gewicht . . . . . . 1,— Gebrauchte Jutesäcke mit Gewicht von rund 850 g.. 8,— Gebrauchte Jutesäcke von geringerem Gewicht. . . . 6,— Neue Textilitsäcbce . .. 8,— Gebrauchte Teptilitsäcbe. . .4,— Sackarten, für die Preise nicht Füstgelatt sind, dürfen nur mit besonderer Genehmigung der Reichszuckerstelle verwendet werden.

§ 3. lüi; der Verkauf von Zucker nicht durch eine Zuckerfabrik, so

sind die Säcke zu den gleichen Bedingungen und gleichen Preisen weiter zu berechnen, wie sie bezogen sind. Berlin, den 11. August 1921. Der Versitzende der Reichszuckerstelle. Dr. Jungel.

8 8 9