G 11““ 8 8 Stand der Reben 8 8 aehessa s Anfang August 1921. 7 82 eeee einen Stundenlohn von 7,80 ℳ statt 189,00 B., Alsen⸗Portland Zement 724,00 bis 730,00 3 —’ gebühr 8s 15 b g 8 ℳ — sowie eine Abnutzungs⸗ Anglo⸗Continental 469,00 bis 491,00 bez., Asbest Calmon 346 ben, 88 8 gebühr von 0,15 ℳ statt 0,10 ℳ für eigenes Werkzeug für den Tag 350,00 bez. Dynamit Nohbel 350,00 bis 354,00 bez Ges 8 111“ E r st JEA“ 1.“ 7 „ 0 8
Länder 3 = mittel gut, * — gut, zuerkannte. Der Verb Berli 1 M =ü mittel, 4 = gering, zuerkannte. Der Verband der Berliner Baugeschäfte und der Ver⸗ R r 570. is 52 spi b 8 G g band der Zimmerer haben am Donnerstag diesem Schiedsspruch 8 “ 18h,00 dig 384 doeden ere 58006 G, 1 8 5 Gumm 689,00 bis 696,00 bez., C 5G., 155,00 B., Sbeener 52 ut n NR San i d u en 1 bez., Caoko 145,00 G., 155,00 B., V zum E E el E er un re 1 11“
eiger
8 h
und 5 = sehr gering. 1 Landesteile 8 Zeicersußn fenb dees “ daß gestern die Arbeit überall wieder aufgenommen 2 Zehntel Nisgedrückt. Salpeter 2900 bez., Kolmannskop —,— bez., Neuguinea geonm 1b Otavi⸗Minen⸗Aktien 530,00 G., do. do. Genußsch. 485,00 Ge“ 3 ji S b nd b 13 Angust erlin, Sonnabend, den 13.
—
In der Berliner Holzindustrie ist, wie der „Vorwärts“ 2 st, wie der „Vorwärts mitteilt, ein Ausstand ausgebrochen. In einer Versammlung der Köln, 12. August. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen.)
1 — veʒe ——
Rheingaugebiet 8 .“ Flunktionäre des Holzarbeiterverbandes, die gesiern ab 9 ust. b es Ho 1 gesiern abend stattfand, üan⸗ 2557,40 G., 2562,60 B., Frankreich 641,60 G., 642,9 Belgien 625,85 G., 627,15 B., Amerika 82,16 G., 82,3 0 B, — — . “ wehren der ganzen Umgegend sind au 51 n das Feuer 722 is je ind das im alde
Uebriges Rheingebiet... s ösejebes 1616.“ b TRüböpb hoener 8b den Ausstand. Die Abstimmung ergab Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet. 1346 Srimmen für und Stimmen gegen den Ansstand. Damit Engkand 300,90 G. 301,60 B. Schweiz, 1388,60 C 1 Ser his⸗ 1““ ist der Ausstand von heu te ab erklärt. Italien 360,60 G., 361,40 B., Ceesen 1303,65 C. 189780 8. 8 8 8 3 1 Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete.. Der Streit in der Braunschweiger Metall Norwegen 1058,90 G. 1061,10 B. Schweden 1718,25 B. 1 sütarr Ser Srsenns wch 1 industrie j 9 8.1g-Hedn ger Netall⸗ 1721,75 B., Spanien 1068,90 ( P 5 g 8 16 “ gelegene Dorf Susanne und die sogenannte Dorfmühle ein üstrie ist beigelegt. Die Arbeiter haben „W. T. B.“ zu⸗ 21, n 1068,90 G., 1071,10 B., Prag 104 85 G. Gortsetzuna aus dem Haupiblat.) 15 1 — 8 soge den 88 bei zwischen Arbeitgeber⸗ “ 188 L“ (alte) —,— G. — 1 “ d Arbeitnehmervertretern zustandegekommenen erweiterten Ver⸗-⸗ arp zr 7 .58,v 20, Szchsis 1 16 rt. 1 nbegevor clag angenommen. Die Arbeit dürfte bereitz heure 88 L,i pzig⸗ Anqhafe W. T. B.) Sächsische Rente 55,25 ür Vol ' “ 8 schlehce Sndes⸗ “ .. u f en w9⸗ E ’ aülerbe 2789 Freei 195,50, Bank für v1111A16“ Ministerium für 0 kswohlfahrt. holzbrand an verschiedenen Stellen des Guidowaldes bei V Gruncheis 11,g echesa gden eh 1cee Pele0Bigeirtnsönemobilie In der Woche vom 31. Juli bis 6. August 1921 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wohlfahrtspflege Hindenburg. Trotz Aufbietung aller Feuerwehren der Umgebung 00,5 8 un 524,50, des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte konnte der Brand bis Abends noch nicht eingedämmt werden. B.) Im Se
Stans⸗ während 8 t 98 8 ngen von Mitgliedern 1. öffentliche Werbung g V Kiel, 12. August. (W. T. B.) 1
“] ö“ Binnenhafen ist vergangene Nacht der schwedische Dampfe
Wollgarnspinnerei 820,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 2. Vertriebe von Gegenständen. r. „Garm“, dessen Rudermaschine versagte, mit einem stilliegenden - sammengestoßen. Die mit Gerste
He ¹ 625,00, Tränkner u. Würker 544,00, Chemnitzer Zimmerma 1 “ E.. Peniger ““ Leha aer 1140 Stelle, an die 3 it und Bezirk Bame2z „ — Wie der Börsenvorstand dem „W. T. B.“ mitteilt, zeu 1 Co. ,00, Wotan⸗Werke ,00, Leipz. 1 8 G b G eit un zirk, Segler eppzug zu t Sonstanz über Maßnahmen, die zur Milderung der d hi. mitbeit en 68 spinnerei 730,00, Hugo Schneider 370,00, Femmgan⸗ T“ 1 Zu fördernder Wohlfahrtszweck 8 die Mittel in denen das Unternehmen für Hamburg bestimmte „Albatros“' wurde von dem Dampfer so Fonstans ““ Börsengeschäft 8 9 Zoͤrfe eg getretenen Mißstände 1““ 8Su SS. Mittweidaen 1 des Unternehmers G 32 ausgeführt wird unglicklic Fktroffen, daß sie sofort sank. Die Mannschaft konnte rehe. . 1 ¹. sind, bei den in Frage kommenden Körperschaft atzen —,—, Fritz Schulz jun. 500,00, Riebeck u. Co. 3450 gerettet werden. b EE1ö1ö11“] 26 Beratungen statt, die dem ged b alten Thüring. Gas 358,00. — Seh 5,00 “ Mannheim .. “ 16 Wien, 12. August. ehosfestz ) Die Abschwächung de 1. Oeffentliche Werbungen von Mitgliedern. Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Die Hamburg werden sollen. Angesichts des Umfanges der erforderlichen Vorarbeiten Züricher Kronenkurses und die Unterbrechung der Verhandlungen 8 Preußische Forschungsgesellschaft Zur Förderung des landwirtschaftlichen, Forschungsgesell.] 31. März 1922. Preußen. — Wer⸗ Amerika⸗Linie teilt mit, daß sie ihren ehemaligen Dampfer wird noch einige Zeit vergehen, bis die Frage spruchreif ist, und der Obersten Rats haben Besorgnisse wegen Vertagung der Kredithitfe für Landwirtschaft, Berlin W.9, Gewerbes schaft bung von Mitgliedern. 29. 7. 21. „Fürst Bülow“ von England zurückgekauft hat. Das Rheinhesse Börsenvorstand wird dann seine Beschlüsse veröffentlichen. für Deutsch⸗Oesterreich hervorgerufen und an der Börse zu deb Königgrätzer Straße 19 — K. W. 1221. Schiff verfügt über einen Bruttoraumgehalt von 7638 Registertonnen, heinhessden. 1 — Unter der Fimma Bruyère⸗Pfeifen⸗Aktiengesell⸗ Stimmungzumschwung bei allgemeinen Kurserholungen für Wert⸗ Genesungsheim für Gelehrte und Für wenig bemittelte Gelehrte und Das Heim 31. März 1922. Preußen. — Wer⸗ hat eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 12 Seemeilen und wurde 1 chaft, Hamburg, ist laut Meldung des „W. T. B.“ eine papiere und kräftiger Steigerung der fremden Zahlungsmittel geführt Künstler, zu Händen des Künstler bung von Mitgliedern mittels im Jahre 1911 in Dienst gestellt. 86 De Aktiengesellschaft mit 1 ½ Millionen Kapital gegründet worden. Der Verkehr hielt sich aber wegen der dreitägigen Geschäftspause in Sanitätsrats Dr. Ed. Aron⸗ 8 8 Aufrufs. 4.8. 21. — K. W. 1201. — utsches Reich.. 2 Diese hat die Schubert⸗Werke G. m. b. H. Pfeifen⸗Fabrik übernommen verhältnismäßig engen Grenzen, doch war die Grundstimmu 89 b sohn, Bad Ems 8 Dessau, 12. August. (W. T. B.) Heute früh entstand, dauernd fest. ig an⸗ 8 1 Irieh G 8 st Inbden. vermutlich infolge Selbstentzündung, auf dem Dessauer Güter⸗ 11A4“ bahnhof ein großer Brand, der in kurzer Zeit die große t vielen wertvollen Kaufmannsgütern völlig
0 SCe Se do o
Mittelfranken.. Unterfranken Schwaben
Dͤborodofr
—2
8 ““ Leipziger Baumwollspinnerei 720,00, Sächs. Emaillier⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 380,00, Stöhr u. Co. 890,0) Thüt
Neckarkreis C 11““ Schwarzwaldkreis. Jagstkreis.. Donaukreis.
—
tobo bo boo.
—
58022—ær
80
28S.
”;
da Sul; und führt die von dieser als Spezialität bet 1
Pegag Ir “ G Bruyère⸗Pfeifen auf erweiterter Fkundlage 588 bene Herstellung der Wien, 12. August. (W. T. B.) Notierungen der Devi “ 2. von
August 1920 1 — Die Roheinnahmen der Canada⸗Pacific⸗Eisen⸗ zentrale: Amsterdam 317,00 G., Berlin 1232,00 G., Kope bieh 3 Verband Evangelische deutsche Zugunsten der Fürsorge für die reisende Verband „Dezember 1922. Preußen. — Empfangshalle mi
. [bahn betrugen laut Meldung des „W. T. B.“ in der ersten August⸗ 159,75 G., London 3722,50 G., Paris 7930,00 G. Zürich 171 7hagsn Bahnhofsmission, Berlin⸗ weibliche Jugend und für allein⸗ Vertrieb von Wohlfahrtspostkarten. v ernichtete. Die gesamte Dessauer Feuerwehr und mehrere Bemerkungen. er Dollar, Abnahme gegen das Vorjahr 283 000 Dollar. 1230,00 G. Lirenoten 4465,00 G., Jugoflawische Noten “ Dahlem, Friedbergstraße stehende hilfsbedürftige Personen 3. 8. 21. — K. W. 1238 vokomotiden bekämpften den Brand. Das Ve rwaltungsgebäude und
vhie ns 7 a nft. (. K. .) Nap einer Hrager Meldung W 8 E bäsge Noten 1262,00 G. Berlin, den 11. August. 1921. die Verladehalle konnten gerettet werden. Der Schaden geht in die
1.2 Thguft. 2. T. ahe Türtische Lose 4990 Staau.... Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Bracht. 8 Millionen. Luzern, 12. August. (W. T. B.) In der Fecgebes des
Janehn nß ““ veshe bewilligte das tschecho⸗slowakische Abgeordnetenh Berichtsmonat der Fruchtentwicklung im allgemeinen sehr ise sicg eine neue Anleihe von 2200 Millionen Kronen. Die bahn 5870, Südbahn 3200, Südbahnprioritäten 3570, H war, so konnte sie doch nur in den Lagen mit tiefgründigem Boden wird ermächtigt, dem Bankamt auf Rechnung der Anleihe 500 Mil⸗ reichische Kredit 1680, Ungarische Kredit 4301, Anglobank lüt sich voll auswirken, dagegen wird sehr geklagt, daß die Berglagen mit lionen Kronen zu erheben, was den Druck eines gleichen Betrages Unionbank 1270, Bankverein 1400, Länderbank 3890 ster äa. . dnstün Anzuadttäncadhetbbrhäbäüh enrsseehc h111A*“ Internationalen Metallarbeiterkongresses wurde flachem und magerem Grunde infolge der mangelhaften Feuchtigkeit neuer Banknoten bedeutet, die aber nach Ablauf eines halben Jahbes Ungarische Bank 4260, Alpine Montan 8230, Prager Eiterrüich 18 eine Entschließung von Buozzi (Italien) über Ver⸗ nur kleine und teilweise kümmerliche Trauben und Beeren ö wieder eingezogen werden sollen. b. Rima Muranyer 5485, Skodawerke 5650, Sakgokohle 8890 8 8 8 — Tosca“, „Margarete“ (Mephisto) auftreten wird, Maria Jeritzg und weigerung der Schie bedarfsherstellung und stufen⸗ Gegen den Vormonat sind somit die Noten in den meisten Brüssel, 11. August. (W. T. B.) Wie der „Belgische Staats Brürer Kohlen —,—, Galizia —,—, Waffen 2400, A. 8 Leo, Nichtamtliches. Lotte Lehmann von der Wiener Staatsoper sowie Fräulein Rethberg weisen Abbau der „Mordin trumenterzeugung! angenommen, ferner und hauptsächlichsten Weinbaugebieten sowie im Staat zurück⸗ “ mitteilt, ist er Zinssatz der Schatzb ons von 8 6 . Poldihütte —,—, Daimler Fsse Oesterreichische Werdecin .“ blatt — aus Dresden. 1 eine Ents chließun g der amerikanischen Maschinen⸗ Srscüte durch Oidium, Peronospora, † vH herabgesetzt worden. E111“ Kronenrente 114,00, Februarrente 118,00, Mai⸗ (ortsetzung aus dem Hauptblatt.) 1 Mannigfaltiges. bauer, betreffend Einleitung einer Aktion gegen. zu⸗ heblich waren 8 und “ Richt slehr 8 Bas W Veitf er, 28 1Sgel eersche Kronentente 295 Theater und Musik. G die Umwandlung von W ohnrä umen in öe Veser Rülfhr 8 “ 88 88 1eA; 8 r sta 1 1 eh; . en 8 . Ger⸗ Heuwurm bereits am Beginn des Berichtemonats fein agengestell 1 5 hj 8 6 ks und Briketts Amsterdam, 12. August. (W. T. B.) 5 % Ni d am Theater in der Königgrätzer Straße ist die Geschafts räume. In neuerer zeit werden, besonders in Groß⸗ 1 E1ö“ onsbedingungen, die Zollgrenze beendet hatte. Man vermutet auch, daß infolge der Hitze die . gu “ ländische Staatsanleihe von 1915 9115⁄16, 3 % Niederlände Staats. Erstääfführung von Hermann Sudermanns Drama „Notruf“ nun⸗ städten, häufig Wohnhäuser von industriellen Unternehmungen, vor und andere wirtschaftliche Erschwerungen, die 9 er⸗ erbreitung von Schädlingen, besonders des Sauerwurms, hintan⸗ b ee anleihe 63 ¾, 3 % Reichsanleihe —,—, Königlich Niederle s mehr für kommenden Donnerstag angesetzt worden. Für eine der allem auch von Banken angekauft und unter Genehmigung der Ge⸗ gewaltigung des Selbstbestimmungsrechts der gehalten wird. Stellenweise hat das warme Wetter den roten 3 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Petroleum 483,50, Holland⸗Amerika⸗Linie 215,00, At ison, T 8 G zauptrollen wurde Mathilde Brandt verpflichtet. meindebehörden für geschäftliche Zwecke verwendet. Der Minister Vöälker bei dem angestrebten Anschluß Oesterreichs an Deutschland Sö auf den Beeren erzeugt. Bei den schon gut entwickelten Anzahl der Wagen & Santa Fé 107,00, Rock Island —,—, Southern dc sons. behn de Im Sch illertheater Charlottenl g wird die für Volkswohlfahrt hat daher die Regierungspräsidenten verworfen und alle dem Internationalen Metallarbeiterbund an⸗ Trauben wird das Beginnen der Reife in etwa vierzehn Tagen ver⸗ Southern Railway —,—, Union Pacific -—,—, Anaconda 91,00 8 Spielzeit am 25. August mit Ibsens pra“ eröffnet. angewiesen, dahin zu wirken, daß künftig die Zustimmung geschlossenen Organisationen aufgefordert, in engster Gemeinschaft mutet. Imn ersten Gebiet (Geisenheim) wurden zwei Reblausherde Festelt, 1 United States Steel Corp. 93,50. — Matt. Cs folat ber Der Richter von Zalamea“ von Calderon in der zur Umwandlung von Wohnungen in Geschäfterdume nur mit dem Internationalen Gewerkschaftsbund zu wirken. Diese Ent⸗ neu 1 Bb göö 88 93 Amsterdam, 12. August. (W. T. B.) Wechsel auf Londo Bealbeltung von Adolf Wilbrandt. Hieran schließen sich ⸗Meine dann erteilt wird, wenn der Gemeinde entsprechende gleich⸗ schließung wurde unter stürmischem Beifall einstimmig angenommen. “ 6 Der Wein ist durch den Regenmangel in der Fort⸗ e 8 zurück⸗ 11,76 ½, 9 auf Berlin 3,92, Wechsel auf Paris 25 12 ½ Wechsel Frau, die Hofschauspielerin“, „Das Wintermärchen“ und ferner von wertige Wohnräume oder gegebenfalls Geldbeträge zur Her⸗ Der Vorsitzende stellte fest, daß der Bund 3 ¾˖ Millionen Mitglieder en 8 ung gehemmt; der Behang ist schwach bis mittelmäßig. geliefert... auf Schweiz 54,30, Wechsel auf Wien 0,39 ½, Wechsel auf Kopenb Wedekind Sudermann und Fulda je ein abendfüllendes Stück. Die stellung neuer Wohnräume überwiesen werden. Kündigungen zwecks zähle. Zum Bundesland wurde neuerdings die Schweiz und zum inter⸗ Dũ ürttemberg⸗ Die Weinberge haben bis jetzt unter der . 8 51,10, Wechsel auf Stockholm 67,45, Wechsel 8 Christiania 4100, Auzgabe der Dauerbezugskarten für die neue Spielzeit erfolgt vom Räumung soöllen demgemäß im allgemeinen nur dann anerkannt nationalen Sekretär Konrad Ilg⸗Bern gewählt. S 8- “ gelitten. Sie zeigen überall einen schönen und Di Wechsel auf New York 321,00, Wechsel auf Brüssel 24,45 Wechsel 16. August aß in den Stunden von 11 bis 2 ÜUhr; die Preise für werden, wenn ein schuldhaftes Verhalten des Mieters vorliegt. Wenn — 1 88 88 rn t 85 und lassen, soweit nicht die Frühjahrsfröste Schaden für d 1 ℳ lektrolytkupfernotijerung der Vereinigung auf Madrid 41 ⅜, Wechsel auf Italien 14,07 ⁄. 3 den Dauerbezug bleiben unverändert. Gemeinden oder Mieteinigungsämter diesen Richtlinien zu folgen nicht ö“ 8 en, einen guantitativ befriedigenden Ertrag erhoffen. W deuth ge Elektrolttkupfernotiz stellte sich laut Meldung des London. 12. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 46 87⅛ das Deutsche Opernhaus, das morgen, Sonntag, mit gewillt sind, sollen besondere Anordnungen erlassen werden. Bei ge. 8 “ die Weinberge eine baldige Durchfeuchtung Für 105 8. am 12. d. M. auf 2273 ℳ (am 11. d. M. auf 2254 ℳ) Mechlerrauf Lelgien g Wecser auf Schweiz Wechsel Tannhäuser“ wiedereröffnet wird, 8g in 85 ersten darfte * e- Fss hen. set ergent —— ee1e det, Nehagrehe vLexvonantisches Observatvrium. · Di z ; J“ 88 C111 1 6. el auf New York 366 ⅞, We Spielzei erste Neuaufführun agners „Fliegenden grundsätzlich von der Beschlagnahme e sind, h Ie. 2 88 88 6 EI1“ 73 Ge⸗ V 1“ Wechsel auf Italien 8356 Deczse eeh glen n dnhn ePiehffähreae üäan zeiaff Wuctinis Bahoma Perdis Fe9 65 Fee ens eines Reichsmietengesetzes nicht der Höchstpreis⸗ 8 8 “ “ ; 81 1”29— ztzeitig gespritzt wurden, Berichte vorn z14; “ 8 a Aida“, f Don Juan“ Der Evangelimann“, „Die ver⸗ festsetzung unterliegen. Augu 21. — Drachenaufstieg von 5 a bie a. einen befriedigenden Ertrag. Auch sie haben jedoch da und erichte von auswärtigen Wertpap Lond 11. A „Aida“, ferner „ Juan’“, „ 1 8 1 8 nd dort und iermärkten. 1 on, 11. August. (W. T. B.) 4 0 iegs⸗ Braut“ und „Die Königin von Saba“. Als Uraufführung Mass je nah Fge e.. E Trockenheit etwas zu leiden. Frankfurt a. M., 12. August. (Abendbörse.) (W. T. B ) anleibe 71 Q⅜, 5 % Kriegsanleihe 881⁄16, 4 % de d zeshat ae erstes O Faeren⸗ die heitere Oper „Der Sänger Oppeln, 12. August. (W. T. B.) Bei Radau wütet ein 00 Relative Wind durch Gelbwerde 8 eben macht sich mancherorts die Trockenheit Das Geschäft an der heutigen Abendbörse war 1.592 und die Privrtolokont 48. der Herzogin“ (nach Ilgensteins Lustspiel „Kammermusik“) in Szene großer Waldbrand, der bereits 2000 Morgen, zum größten Teil Seehöhe Luftdruck Temperatur Feuchtig⸗ urch Gel n und geringes Wachstum der Trauben bemerkbar. Kursbewegung nach oben gerichtet. Wegen Ueberlastung der Makl ecteondon, 12. August. (W. T. B.) Silber 37 , Silb chen Als Operettenaufführung wird „Der Mikado“ vorbereitet. Hochwald, erfaßt hat. Zu den Löschu ngsarbeiten sind auch keit Richt Iüeere— Berlin, den 11. August 1921. vielfach offizielle Notierungen nicht vorgenommen 8 b98 Lieferung 37 ½, do. auf Gold —,—. Fm Faufe des Jahres wird eine Gesamtaufführung des „Rings des Besatzungstruppen befohlen worden. . oben verten 9 ichtung Sclund. Statistisches Reichsamt. sichr gefragt waren Elektro⸗ und Anilinwerte. Von Montan⸗ 15 8 1 12, August. (W. T. 99 Devisenkurse. Deutschland Ribelungen“ stattfinden. Ferner plant die Direktion je einen Zyklus 8e Delbrück. 7 18 97 angten Deutsch⸗Luxemburger mit 464, Westeregeln mit 595 3990) merika 1281,50, Belgien 97,50, England 46,90 Holland romantischer Opern, internationaler Opern, heiterer Opern und einen 1 Riest Wald 743,4 77 NO Mornen ae; viee mit 370, Tellus Bergbau mit 449 und Riebeki K“* Italien 56,25, Schweiz 216,25, Spanien 165,75. solchen der „Großen Opern“. Neu verpflichtet wurden dem Deutschen „Kattowitz, 12. August. (W. 1. 8) ie 1 i 48 888 8 d⸗ 550 707 N Scheide 8 Iiit 780zur Notierung. Von chemischen Werten notierten Londo LE“ 12. s (W. T. B.) Sichtwechsel auf Overnhause die Tenoristen Hans Elemens (Köln), Edwin Schubert brände wüten seit heute mit ag, en flt 8 ü8 8 üt 9 veh. 880 681 1öu“ 3 Am Kassaindustri 8 ,35, do. en 8 üri 750 vrrag ü wurden für die kommende 6 über. 1 Sigt: 1 kmarktblieben do, auf Amsterdam 196,29, do. auf Slockholm I⸗ gich 10659 eeennes. wHafraneü ge Sänger Baklanoff, der in „Rigoletto“, standen etwa 4000 Morgen Wald in Flammen. Die Feuer⸗ Bewörh. — Crts 8 ben
Statistik und Volkswirtschaft 8 Hydrometer weiter steigend 490, es notiert 1 Arbeitz treitt. k. ten Riedinger 369, Naschingefabrit Be otierten u. a. Maschinenfabrik GChristiania 81,65, do. In den Verhandlungen der Spitzenorgani Seilindustrie Weülscaaf Pikseslingen den, , Filzgabrit Funhe 88 Christiani a⸗ e.denhaford,9. B.) — — — ——— u— sationen (Deutscher Beamtenbund, Allgem. D. Ge⸗ Herzwurden mit 309,75 rationiert, Leander 332 Herneig Wchuhfabrit London 28,40, do. auf Hamburg 9,50, do. auf v.e auf euinnRne ☛ — ☚ 1 rkschaftsbund, D. Gewerkschaftsbund, Gewerk⸗ Bbiegelr und Spiegelglas. 850, Zuckerfabrik Offstein 659,75, ee hhe ehcees 9. 9 Amsterdam 242,00, do. auf Zlrich 131 30 1. vöesen ssachen. ͤ 8 Feera, aa 8 Urnchgftcg acfeälesm . . . . Bankausweise. ““ den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ 15. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
schaftsring), die gestern, Freitag, stattfanden, vertrat, wi b vertrat, wie Hirsch Kupfer 407,50, Ph. Holzmann 389,75, Aschaffenburg Zellstof Sroa 1 ockholm, 12. Fheist. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Anzeigenpreis für — Aktiengesellschaften. Anzeigendreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
„W. T. B.“ berichtet, der Deutsche Beamtenbund als d en w füͤr die notwendig gewordene Erhöhung des 1 zum ent ö 8 Ugebein⸗ Berlcherngs, I⸗G stcgen 109 u nd selten 17,46, - vr. :46, do. auf Berlin 5,85, do. auf Paris 37,50, do. auf Brlssel 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. dem wird auf den
in allen Besoldungsgruppen und Ortsklassen gleicher Bet - bisherigen Bezuge gewährt wird, der für Alt, und Nen zu ihrem Kurs von 405 -407 genannt, sü jeshei do. auf Kopenhagen 75,75 istiani 1 - pensionäre Schuckert 321. Gelsenrcnen’ 460- Chem. Griesheim 475 — 480 — 478 b gen 75,75, do. auf Christiania 61,75. 1 „Gelsenkirchen 495. Akkumulatoren und Rüt „ Wasbington 476,00, do. auf Helst ““ 8 gerswerke — ngfors 2,20. 28ꝗ8☛ ‧ Befristete Anzeigen müssen dr
pensionsberechtigt sein soll. Ferner sollen die Staffel Teuerungszuschlags nach Ortsklassen beseitigt w felungen des waren stark gesucht. A. E. Fer eseitigt werden. Die Aussprache für Devisen 1ges 2 e e. ,elicgte 38879355, e dem Tage der Eintragung des
ergab, daß die übrigen Organisationen sich nicht da t 88 konnten, den Vorschlägen des Deutschen Beamtenbundes 8 verctehen Paris 645, Schweiz 1597] und N Beri züglich der Se und New York 82,50. erichte von swärti bd2 ugust. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. Fest S auswärtigen Warenmärkten. 8 1 radford, 11. August. (W. T. B.) 9 e e Ver⸗ zvermerks: Ingenieur Edylund Jaeger Auf Antrag einer Miterbin des ver⸗ — 1 b 5 T. B.) Am ollmarkt U „ rungsverm Ing 3 ilhelm Gust⸗ b brikgebäude, c) Arhéitshaus mit 81. F. 239. 1921. W W 9 1b gene Grund⸗ storbenen Tischlermeisters Wilhelm Gustav] b) Fabrikgebäude, 9 Berlin, den 11. Au 4 8 .August 1921.
Höhe der auf dieser Grundlage zu erhebenden Ford 1 1— t. 268,00 G., 271,00 B — —
Der seit mehreren Wochen andauernde Ausst Hapag 172,00 bis 174,00 bez, Hamburg⸗Südamerike 395,00 G“ berrschte im allgemeinen eine festere Sti in Sofia Bulgarien)) eingetr 1 im merl ist bi usgstand der 403,00 B., Norddeutscher Llopd 13 z rika 395,00 G., deutenden Preisstei immung vor, die auf die be⸗ 22q 1 18 H g 2, „soll das in Berl Trockenraum, d) MaschinenJaus, e) Pferde⸗ 1 1. Au . 3 rleute Groß Berlinzg ist hiesigen Blättern zufolge Elbeschiffahrt vndetscher 399ec S. nohee. esehe Varücheag en nae gerunder am auftralischen Roh aterialienmartt lust⸗ und Fundsachen, 1e W Ben dan im G sel 5 *) Naglcginea 88 8 eee. Berlin⸗Mitte gv 88 — 88 und linkem Seitenflügel, Huergebäude und Schönhausertorbezirk B g) Schuppen. Cs bestet aus den Trenn⸗ die Zahlungssperre übel die 5 % Kriegs⸗ 5 Nr. 2358 zur Zeit der Eiykragung des Ver⸗ stücken Kartenblatt 3,/Parzelle 2848/116 anleihe Nr. 6 612 236 500 ℳ ist auf⸗ 4 am groß und gehoben. — 84/83 F. 678. 17. (53828]
8
P WMan —
anderen Inhaber als den ohen genannten zu bewirken.
53826 igerung. in Berlin⸗Reinickendorf, Ju dstr. 27, — † 1b992e Canagversgesae und enthält a) Wohnhaus wlt Hvfraum, Antragsteller eine Leistun
am Donnerstag beendet worden. In einer Si b ; 3 8 1 tzung im Rei 82 —,— B., Brasiliani 1 arbeitsministerium war der Schiedsspruch gefällt] Privat⸗Vand nsaige d8839 8. e ö “ - 3 blatt 2 lle 582/181 V „ Vereinsbank 188,00 G n e ungen u. dergl. 2 Höfen, Karten latt 27 Parzelle b 1 — 2 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1 *(8, ½ groß, Grundst 85 dg Z 9 Föemen dgr 1gö errolle unter Art. 613 g tsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 1 4360 5 . äudest 04, utzungswert Hornschen Erben eingetragene Grundstück, in ¹ 3 019, Amtsgeri⸗ erlin⸗Mitte. eilung 83. 1 Theater 1“ — Montag bis Sonnabend: Das — . EE 5 ftreckdig soll Fehi vb Vorderwohngebäude )it rechtem Seiten⸗ in der Gebäudesteysrrrolle unter Nr. 205 Erledigung. Die zm Reichsanzeiger haus (Unter den 2 62 ) Milliarden⸗Sonper. Volksbühne. (Theater am Bülow⸗ Freitag: Martha. — Sonnabend: am 29. August 1921. Vormkittags Berlin, der 30: Juni 1921. flügel, Hof und abgesondertem Abtritt, mit einem jährligzen Nutzungswert von Nr. 184 v. 9. 8. untey Wp. 1298 ge⸗ pesnhams JI““ Familtennachrichten. T%“ 8 r in der Königgrätzer n. ghe —Meonto⸗ Uhr: Der Opern⸗ Geboren: Ein Sohn: platz, Zimmer Nr. 30, 1. Tyeppe, ver⸗ Fgeäg ““ Uhr, b. 11““ icht Berlin⸗W dding. Abteilung 6 Nr. 7 ind ermittelt. 53829 smi 4 . g bis Sonnabend: D Ope ohn: Hrn. Dr. Alkmar stei db von [53827 wangsversteigerung. an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Fried⸗ Amtsgericht Berlin⸗Wedding. ng 6.“ Berlin, den 11. 21. (Wp. 223/21. S en “ G. 8* Straße. Sonntag bis Mittwoch: Ge⸗ Opernball. 8 Sees r. Sonntag, Abends Vern 8 Lenn 1e 8. agdeburg). elfat givfrden dag in S Buche Nr. — Im 1938 der Zwangsvollstrockun richstraße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer [54169] Zahlungssr err Der Polizeipräsi W (E.⸗D.). — schlossen. 1 2 Fuosen 68 Demmeraa Abene 7 ubr. ggnittwech und Sonnabend ( Uhr): Die hrane 8 swele Bauer. HSeen Hrn. Nerietaee Arpa E ent 1g (eingetragener Ej entümer gen n 82 Sktober te 8 nfsgn. e tei gte netsenc Kg. 6 Antrag 85 Se vis. direftion in 42757] Aufgebot. “ ale: Notruf. — Freit naus. . nd: Der fidele 26. Mai 1921, dem Nage der Ein⸗ r, an der Geri en. B. - in, Gumbinnen wird der KReichsschulden⸗ 28 . 3 Deuts es Theater. Sonntag, Abends und Sonnabend: Notruf. i 2eealih) : ; 8 tragung des Verstey erungevermerks; Neue Friedrichstraße 13—15, brittes Stock, Kartenblatt 29 a, Parzelle 371/67, ist verwaltung in Berlin betroffs der angeblich Zusezfahei de 68 8 7 : 4 en: Hr. Generalmajor z. D. Schnei li 8, Zi Nr. 113 — Mb, versteigert 3a 5 am groß und hat einen Nutzungs⸗ ab 5 %% Kriegsanleih .H. in Schackensleben, vestreten dure 7 ½ Uhr: Potasch und Perlmutter. — Schillertheater. Charlottenb Bernhard von Poellnitz (Weimar). — Schneidermeister Wilhehn Otte in Berlin) werk, Zimmer 2 8 vert von 6100 ℳ. Grundsteuermutterrolle abhanden gekommenen 5/„% Kriegsanleihen den Rechtsanwalt Justizral Fahrich in erer8 7 Sonnabend: Potasch und Komödienhaus. Sonntag, Abends Sonntag (3 ½ Uhr): Ein Vvach . „Theater des Westens. Sonntag Hr. Professor Dr. Caspar Ifenkrahe Fhhse ges Grund 88 8 1. fheshe 88 h. Seagucg wer voxe Gebäudesteuerrolle Nr. 3236. 88 8 15 888 116 19 98 8 8 Fer Neuhaldensleben, hat das Aufgehot Perlmutter. 7 ½ Uhr: Operetten⸗Gastspiel: Der — Abends 7 ½ Uhr: Meine Bran. — deenac): 28 Pfarrhauskomödie. — (Trier). — Pr. Justizrat Dr. jur. Ludwig dne hgg nerp. tras Arzan Hof⸗ von der Lussenstadt/ Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Juli 4 denteren nesng er als die oöben⸗ 1 des Wechsels de dat] Schackensleben, das Fräulein. — Montag bis Sonn. 1 1 † Uhr: Morgen wieder Lindheimer (Frankfurt a. M.). rau - nhg. sowi Ouergebäude Nr. 2256 (eingetragene Eigentümer am 1921 in das Grundbuch eingetragen. inte Antragstellbein eine Leistung zu den 10. April 1921 übgt 226 954,40 ℳ, lustik! — Montag bis Sonnabenbe⸗ 1 üg Hausgapken, sowie g . 920 Tage der Ein⸗ Berlin, den 5. August 1921. Fens ute Antrag 88n schei ezogen von der Antragstellerin auf E. C. 3 mit Anbau, Koktenblatt 3, Parzelle 23. November 1920, /dem Tage der Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87 bewirken, insbesonsere neue Zinsscheine Helle (Zuckerraffineric in Mazdedurg erungsvermerks: der Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eilung 87. oder einen Erneyerungschein auszugeben. dölgar (Luf def eezhabanthavptstele 2 agdecaa zu Lastey des Girokontos von
* 4 2 2
Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Der Herr, abend: Der blonde Engel. In Vorbereitung: Die Bra Direktor Dr. T . ut d r. Tyrol in Charlottenburg. mutt 2252, Nutzungswert 1 . 8b 8 8 maerol. .an veturgleher Charlottenburg upd der Juwelier Gustav [53825] Zwangsversteigerung. Berlin, den Zum Zwecke der Aufhebung/ der Gemein⸗ Amtsgericht Beklin⸗ Mitte. Abteilung 83. ds8 To. Jun
der die Maulschellen kriegt. — — B Montag bis Sonnabend: Der Herr, ’ Kleines S i 1e.See Deutsches Künstlertheater. Sonn⸗ Abende 9 Schauspielhaus. Sonntag ö“ Verantwortlich für igenteil: 768, , e.ö 1 10. Abends 8 Uhr, Der Here wer⸗ enen. — Montag bis Theater am N esftenen “ Schozer zu Befling zu sletchen Srnch. z st, die in Alrnsesnng dem und e Grundstück: a order⸗ aft, die in nsehung K 2 sberre.
Großes Schanspielhaus Sonnabend: : . steeidiger. — Montag bi *Sonnabend: Reigen. Der Vorsteher der Geschäf 2 f 2 en 2 g bis Sonnabend: chäftsstelle D . a. Firhe Farfjraße Scigtauereann. Ie nnabend 6 Songtag (3 ½ Abr); Lollendorfplat. Rechnungsrat Mengering in Verlin⸗ Umisgericht Verlin⸗Wedding. Abteilung 6 ” 88 äftshaus mit zwei teil⸗ buche von Berlin⸗Reinicke) dorf Band 14 1[54170] Zahlungs ur Eb 2-’des W de dato Schodenöleb öX“ aees isches Opernhaus. Sonntag Vechtr. ens Fiu Der Vedlag der d Mengering) 148608] Zwangsversteigefng. weise unterkelrien Höfen, e . Hüe . “ 88 haa Jagieg des Planeg beienne echen, den 29. Arril 1o6f, über 1. 896860 88o 3“ Le fingcheater. Shg Abends Sbelzeit. Tannhäuftr 5 neuen Sonnabend: Der Veiger ans Pitag he Druck der 1““ unt 1m 2.Se den gagen⸗ Vormistags flügel und re lintem Setenflügel, Se. gen 1 Hetita I 5 Hesepsasr Zh in de heichsschunag. Pücgen Zuch 8 dütegfe de⸗ 28 P. 6 Uhr: Die Ballerina des Königs. — Sängerkri 8 bnr 8 ganst Hen 0 ½ — . 382 Gebä „Berlin eingetragenen Grundstücks besteht, vern 58 Anleibeschei * 1 Berliner Theater. Sonntag, Abends Montag his Sonnabend: Die Vallerina Menba S Drnak 5„ Thali Verlogsansalt, Berlin, Wülbelmtraße 32 98% 1eee Rr Ferich⸗ d9 wrten eri Mütuggen⸗ i⸗ 8 eesethter Grundstücks⸗ soll dieses Grundfth am 7. Oktober abhanden gekommenen/Anleihescheine der zahlbar bei deh Reichsbankhauptstelle in 1 Uhr⸗ FürPiarhen⸗ aneta des Königs. reche Faust). — Mitnwoch⸗eesargg. 3 8g- Lacheqter. Sonntag, Abends Zwei Beilagen 8 werden das im Grund 21 pon Verüin wert 600 90 ℳ.— 85 K. 86. 19. 19 Hahr. 8 8z Heunschn C2besean 1e 89n 1889 Meadehun zu Faften 83 Gerofanzos L
8 Das — —— 88 . Der : 8 1 eottchen. — M. 8 1 G (einge⸗ rlim den 4. August 1921. stelle, Berlin, Bruflnenplatz, Zimmer Keihe D, Gruppe 113 r. 151, Reihe .C. Helle eeptiert un
b 1.“ ag: Der Freischütz. Sonnabend: Mascottchen. tag b 1en eht, e 8 e G.. ens 6 Sh mil ag. FeS Berlin⸗Mitte. btei 85.] versteigert werden/ Das bengsäs liegt] Gruppe 688 Nr. 14 verboten, an einen 20.