1“ 8*
Bilanz per 31.
1 11“ Dezember 1920.
Besitz.
1““
uni 1921
——
—
——————-—-——ᷓᷓ—
Grundstücke.... Gebäude Abschreibungen Maschinen: Stand am 1. Jan. 1920
—¹ 2 582 604,70 129 134,70
773 847,62 Zugang 1920 . 2 828 238,57 J802 086,10
Abgang 1920, 79 780,70 J522 305,20 Abschreibung
704 465,49 ““ und Wertpapiere Kassa, Wechsel, Postscheckguthaben Schuldner, Kautionen und Anzah⸗
lungen an Lieferanten... Avale ℳ 3 000 000 Vorräte
Soll.
ℳ 2 1 309 860 2 453 470
2 817 840 . [12 430 270 964 850 37 379 984 82
.23 317 429 80 673 705 und Verlustrechnung.
Aktienkapital Reservefonds Fonds für Arbeiter⸗ wohnhäuser ... Gläubiger, Anzah⸗ lungen u. Akzepte Avale ℳ 3 000 000 Reingewinn einschl. ℳ 132 930,73 Ge⸗ winnvortrag
54 083 441
b590 263
Haben.
Allgemeine Geschä “ Abschreibungen: 9
a) Gebäude .. 129 134,70
b) Maschinen 704 465,49 Reingewinn..
833 590
ℳ 5 386 249 1 888 211 49
—₰ ℳ 28] Betriebsüberschuß
einschl. Gewinn⸗ vortrag in der Höhe von ℳ 132 930,73
8 698 324 600
263
19 56
—
80 673 705/41
3
52
Grundstücke.... Wasserkraft..
Zugang vom Rieselspeicher..
a⸗cb Abschreibung ..
88 8 Abschreibuulg . .
Kraftwagen.
Inventarien.
Buchforderungen einschl. Bankguthaben. ypothekentilgung... ripapiere 1
Kasse 3
Vorräte
82 .„ 2742 „CRV66515 2„22, 22 4⁴
der Firma überein.
Ausgaben. — .—
Gumbinnen, den 14. Juli 1921. A. Prang Dampf⸗ i Wassermühlenwerke A
olff. Vorstehender Jahresabschluß nebst Gewinn⸗ und
ℳ ₰
450 000 37 000 487 000 57 000
60 000 20 000
Gumbinnen, den 23. Juli 1921.
M. Froese,
47 300 75 000
2 044 453- 47 734
22 596 1 426 150
4 133 838
ℳ Aktienkapital
Buchschulden 8 Rücklagen: Rücklage, gesetzliche Sonderrü Wasserbaurücklage. „
Hypotheken 1u“ Gewinnanteile (nicht abgehobene) ..
72
20 000,—
ℳ 180 000,— age . „ 100 000.
Reingewin .
600
ppa. Wunderlich.
vereid. Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1921.
ktiengesellschaft Gumbinnen.
578 555
18
8 698 Nürnberg, den 20. Juli 1921.
Fritz Neumeyer
Neumeyer. 8. der am 21. Juli d. J. stattgefundenen ordentlichen Generalversam mlung
wurde beschlossen, den Reingewinn von ℳ
324 522 1 8 698 324
Aktiengesellschaft.
590 263,56 auf neue Rechnung vorzutragen.
[b4156]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. März 1921 wurden die erren Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Paul Reusch, Generaldirektor der „Gute⸗ hoffnungshütte“, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rheinl., und Dr. Karl Haniel, Landrat a. D., Düssel⸗ dorf, in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1921 wurde Herr Kommerzienrat Richard Buz, Direktor der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg in 1.“ neu in den Anfsichtsrat gewählt. [54157]
Nürnberg, den 10. August 1921. Fritz Neumeyer Aktiengesellschaft.
[54144]
Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft, Essen.
Die Urkunden über die auf Grund des Beschlusses der ordentlichen General⸗ versammlung vom 22. April 1921 aus⸗ zugebenden neuen Aktien sind fertig⸗ estellt und können gegen Rückgabe der
assenquittungen, die mit einem Empfangs⸗ vermerk zu versehen sind, bei denjenigen Stellen in Empfang genommen werden, bei denen das Bezugsrecht ausgeübt worden ist.
Essen, im August 1921.
Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Konsumverein Laurahütte 9.⸗S. Akt.⸗Gesellsch.
Bilanz ( Ende März 1921.
Besitz.
Verbindlichkeiten.
4. Fasseng. “ 2. Postscheckkonto.. 3. Effektenkriegsanleihe .. 4. Warenbestand, Lager: Laurahütte 221 802,58 Richter⸗ schacht. . 31 922,10 Chorzow . 218 963,28 Maczeikowitz 48 973,37 Dubensko⸗ grube 164 238,63
5. Inventar 2 195,— ab Abschrei⸗ bungen.. 695,—
6. Debiloren
685 899
1 500 9 546
703 617 Ausgaben.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ”
20 000— 260 000 2 000 72 000 2 800
14 908 165 189
55 000 210
.Aktienkapital .Darlehn .Reservefonds. Dispositionsfonds.. .Einbruchversicherungs⸗ fondsrücklage ... .Kaution der Ange⸗ stellten
.Kreditoren
. Warenhaussteuer⸗
vII Nicht ausgez. Aktien⸗ dividende
Rückvergütung auf die Warenentnahme einschl. Uebertrag aus dem Vor⸗
902 Gq£ &᷑ E U2bo
— S
86 408 22 101 98
703 617 94 Einnahmen.
62
474 847 65
3. Rückvergütung an die Warenentnehmer 4. Reingewimnn .. .
80 000 25 101
580 644
öö 98 63
Laurahütte, den 10. August 1921. Der Vorstand. Wischniowski.
Gaertner. „Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ für richtig befunden
Die Bilanzrevisoren.
Hertel.
986/ 27 5 624 51
574 033
1. Gewinnvortrag. E1ö1“ 3. Ueberschuß aus dem
Warenkonto..
580 644
Ludwig. 8 8 und Verlustrechnung wurden geprüft und
Flemming. 8
54154] Frankfu
rt a/ M. Jahresabschluß am 31. Dezember 1920.
Terrain⸗ Aktiengesellschaft Holzhansenpark.
Nℳ 1 923 358 305 840
₰
78
Gvundstllcke. . . . . .. Schuldige Restkaufgelder. Hankgukhaben 163 339 Wertpapiere (unverzinsliche Schatzscheine)... 198 701 Einrichting . . 1
2 591 240
—
78
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Degember 1920. Haben. —qxxöxöö — —
2 000 000 34 716 479 824 76 700
Aktienkapital .. .. Gesetzliche Rücklage.. vSe,eee, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
8 E11“ . ”
2 591 240
Allgemeine Unkosten ... 59 468 92 (hiervon für Steuern u. Stempel ℳ 52 145,74)
Reingewinn. 76 700
136 169
Der Aufsichtsrat. A. v. Heyden.
ℳ
1 ₰
Gewinvortrag. 78 673 70
Ertrag aus verkauften Grundstücken, Zinsen und
Verschiedenem.. 57 495
136 169
84 54
8
haufenpark. Frankfurt a. M.
In der heute stattgehabten General⸗ ersammlung wurde der turnusgemäß aus⸗ cheidende Herr Stadtrat Professor Dr. Zleicher wiedergewählt und an Stelle es ausscheidenden Herrn Stadtrat Willi
ckbach Herr Stadtrat Dr. Friedrich
jer neu in den Aufsichtsrat unserer esellschaft gewählt. 1 Frankfurt a. M., den 10. August 1921.
Der Vorstand. Busch
[53951] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht jetzt aus folgenden Personen: Kengepienert oritz Wertheim
assel, Ffesten Dr. Otto Bartels in Cassel, echtsanwalt Dr. Stefan Gutmann in
München,
Direktor Max Lorge in Berlin,
Major a. D. Bezzenberger in Frank⸗ furt a. Main. 1
Cassel, den 10. August 1921.
Gottschalk & Co. A.⸗G.
in
Hypothekenzinsen
Abschreibungen: Gebäude. Maschinen..
Reingewinn.
Folgende Verteilung des Reingewin
„voorgeschlagen: Rücklage, gesetzliche .... Rücklage für Werkerhaltung 15 % Gewinnanteil für die Aktionäre Vortrag
a.
E 58 656s 55
Gumbinnen, den 14. Juli 19
Prang Dampf⸗ und
Sämtliche Betriebs⸗ und Handlungsunkosten
% „ ⸗
„ „ 22 227272˙
ns wird
*
Wassermü W iss f. h
578 555
ℳ 1 582 128 15 393
₰ ₰ 44 73
77 000 578 555
2 253 077
lenwerke Aktiengesellschaft
ppa. Wunderlich.
Vortrag von 1919/20 Betriebsüberschuß u. Zinsen
4 133 838/11
Verlustrechnung stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
2 253 077
8 1n Gumbinnen. [53957]
91
Aktiva.
Bilanz am
31. März 1921.
Rebenbahnähnliche Kleinbahn Herkulesbahn A.⸗G. Lassel⸗ Wilhelmshöhe. assiva.
—— ——
ℳ 1 901
Grundstücke.. 1 Bahnanlage, vorjähriger Bestand Zugang im Jahre 1920/1921.
942 642
7 130 511 42
03¹1 2 844 347
705
Verkaufsgegenstände
Materialienvorräte 207
1 201
26
393 95
Kasse
Kautionen, behördliche . 5 % Deutsche Reichs⸗ anleihe. 1 Debitoren
Erneuerungsfonds, mündelsichere Wertpapiere
Spezialre servefonds, mündelsichere Wertpapiere
„Soll.
4 782 13 872
52 80
50
50 332 978
41 202 2 620 ¾
3 578 962
₰
75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
bb.“
Schuldverschreibungen . . . .. Zurückgezahlt bis 31. März 1921
Anzahlung auf weitere Anleihe (Kontokorrent)
Kreditoren..
Bankkonto “
Rückstellung für Steuer, Zinsen usw. (Kontokorrent) .
ℳ
250 000 9 000
749 705 9 916
33 736
20 40
42
11“
241 000
Abschreibungen. Reparaturrückst
“ Erneuerungsfonds . Spezialreservefonds . . . . . . Werkerhaltungskto. (Kontokorrent) Gesetzliche Reservpe .. . . ..
Gewinn⸗ und Verlust: Vortrag aus 1919/20 Reingewinn im Jahre 1920/21
265 3946
12 000
42 2787
3 946 30 000
16 380 —
29 183/85
45 420
370 000
74 604
3 578 962
₰ 900 000
Betriebsausgaben ““ Zinsen für Schuldverschreibungen usw..
2 ₰ 1 704 764 43 802
Ueberweisungen für: Abschreibungen 1116“ Erneuerungsfonds. Verkuntersalkungskonto Spezialreservefonds Talonsteuer. W1 Kursverlust bei Wertpapieren.. Gesetzliche Reserve...
106 028 5 232 30 000 959 9⁰⁰ 940
2 390
Vortrag aus 1919/1920 Reingewinn im Jahre 1920/1921
29 185 85 45 420
M. 1 748 567
146 450 74 604
₰ 56
Vortrag aus 1919/1920
Betriebseinnahmen .. ..
Verschiedene Zins⸗ usw. Einnahmen..
8 50
38
Bankhause André & H
erzog in Cassel zur Auszahlung gelangt. satzungsgemäß 10 % = 942 ℳ dem Aufsichtsrat Uberwiese 37 662,38 ℳ auf neue Rechnung vorgetragen. Cassel⸗Wilhelmshöhe, den 28. Juli 1921. Der Vorstand. G. Henkel.
1 969 622 „Nach dem Bescgcus der heutigen Generalversammlung kommt 40 ℳ für den eingelieferten Gewinnanteilschein Nr. 16 der Aktien Nr. 1 — 600 sowie Nr. 3 der Aktien Nr. 601 — 900 bei dem Von dem Rest des Reingewinns von 9420,53 ℳ werden en und die sodann mit dem Vortrag aus dem Vorjahr verbleibenden
44
8 8
1 938 203
ℳ
2 235
8e.
eine Dividende von 4 % zur Verteilung
ℳ 29 183
1 940 438
“
1 969 622
‚welche mit
[54160] Bekanntmachung.
Nach den in der ordentlichen General⸗
versammlung am 28. Juli 1921 statt⸗
gehabten Wahlen 81b unser Aufsichts⸗
rat aus folgenden Herren:
Oberst z. D. Mende,
Baurat Dr.⸗Ing. h. c. W. Schmidt,
Stadtoberbaurat Geheimrat Dr.⸗Ing. h. c. Paul Haphner,
Stadtrat Julius Rosenstock,
Justizrat Dr. Otto Bartels und
Bankier Julius Zinn. 3
ilhelmshöhe, den 5. August
1 Herkulesbahn A.⸗G.
Der Vorstand. Henkel.
[53939] Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 2801 — 5600 gelangen vom 15. August ab zur Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin, Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale bnn Deutschen Bank in Elber⸗ Den einzureichenden alten Erneuerungs⸗ scheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen. Ohligs (Rhld.), den 12. August 1921.
Gottschalk. Coenning.
„Kronprinz“ Akt.⸗Ges. für
Metallindustrie.
[54143]
Langensalzaer See eete b chaft.
Vermögenswe
rte.
6
Eisenbahnbau ..
Beamtenwohnhaus Kirchheilg... Fäls laßoleis Kirchheilg... Effekt “
““ Kautionseffekten. Beteiligung...
Erneuerungsfondsanlage .“ Spezialreservefondsanlage .. ..
Matexialien. 1. orschüsse
Debitoren ... Kassenbestand am
Soll.
Unkosten.. Kursverlust.. Erneuerungsfonds Spezialreservefonds
Gesetzl. Reserbefonds . . . . . .
Abschreibungen auf Reingewinn ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30.
Abschluß am 30. uni 1920. Verbindlichkeiten.
3 005 416 9 800
1
25 968 6 835 35
5 000— 43 780— 1 592 101 265 128 258 32 175
30. Juni 1920 1 234
J26I 327 52
Ban
chul
Aktienkapital Erneuerungsfonds Spezialreservefonds Feesn Reservefonds s
“
Kreditoren Reingewinn.
TPuni 1920. Haben.
2 710 000 49 060
2 222
14 291 477 581 102 501
5 669
8 598 18 725 9 756 1 117 5 733 50 000 5 669 99 599
45 30 16
27 75
1918/19 Zinsen. Betrieb
Bau
8 Merseburg, den 30. September 1920.
Geprüft
Der Vorstand. .““ Linsenhoff. und richtig befunden:
Langensalza, den 26. Februar 1921.
Der Aufsichtsrat. Fritzschen, Vorsitzender.
88 1“
57 Gewinnvortrag aus
2 . 0 . *
31 373 61 486
99 59
6 739 33
Haben.
7
Berlin, Sonnabend,
1. Untersuchungssachen.
Aufgebote, ¼ Verkäufe,
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen .g
—D— Dᷓᷓᷓ—⏑—;x:
den 13. August
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
6. Erwerbs⸗ und Wirts
7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
——-—
veeene ꝛc. von Rechtsanwälten. 8—
Iiditäts. ac. Versicherunca.
9 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gefellschaften.
152948] Eisenbeton⸗Schiffbau Aktien⸗
Gesellschaft Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 7. September 1921, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Hamburg, im atriotischen Gebäude (bei der Trostbrücke), immer Nr. 10, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
lußf xagezordanng; idation d eschlußfassung über die Liquidation der ves Gesellsch
a Die Aktionäre, welche an der ö fasung in der 1““ teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Freitag, den 2. Sep⸗ tember 1921, bei einer der nachstehenden Stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen: 1, bei der Dresdner Bank in Ham⸗
burg, 2 12 der Deutschen Bank in Ham⸗ urg. 8 Hamburg, den 12. August 1921.
Eisenbeton⸗Schiffban A. G. A. Kielhöfer. K. Weidert.
Basea.
Bierbrauereigesellschaft vormals Gebrüder Lederer A.⸗G.,
Rürnberg.
In der am 29. Juli 1921 stattgehabten nfermrdectlüen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, das Hrundkapital um nominal ℳ1 000000 durch Ausgabe von Stück 1000 auf den Inhaber lautende neue Vorzugsaktien zu se ℳ 1000 mit voller Dividendenberechti⸗ gung für das Jahr 1920/21 zu erhöhen.
Diese neuen Vorzugsaktien wurden von einem Konsortium fest übernommen mit der Verpflichtung, hiervon ℳ 800 000 neue Vorzugsaktien den Besitzern der alten Vorzugsaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf ℳ 5000 alte Vor⸗ zugsaktien vier EE. über se ℳ 1000 zum Kurse von 110 % Funch⸗ scch 5 % Geldzinsen vom ausmachenden Betrag, berechnet vom 1. Oktober 1920 bis zum Bezugstage, bezogen werden können. Nachdem die Kapitalerhöhung vnane in das Handelsregister eingetragen fordern wir namens des Konsortiums die Besitzer der alten Vorzugsaktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben: 1
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 8. Sep⸗ tember cr. einschließlich
in Nürnberg bei der Bank für
Handel und Industrie, Filiale Nürnberg, und der Bayerischen Disconto⸗ u. Wechselbank A.⸗G., in München bei der Bank für Handel und Indnustrie, Filiale München, 1 zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür “ bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter vwährend der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem 8n erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche ebühr in Anrechnung bringen.
2. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ ꝛechts — spätestens am 8. Sep⸗ tember er. — sind für jede neue Vor⸗ zugsaktie über ℳ 1000 nominal 110 % = ℳ 1100 nebst 5 % Geldzinsen auf den ausmachenden Betrag, berechnet vom 1. Oktober 1920 ab bis zum Bezugstage heasl der Schlußscheinstempel bar einzu⸗ bezahlen, b „Die alten Vorzugsaktien, für das Bezugsrecht geltend gemacht ist, werden mit einem die Ausübung des Be⸗ zugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen und zurückgegeben. b
3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmelde⸗
ein Quittung erteilt. Die Aushändi⸗ gung der neuen Vorzugsaktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen erfolgt nach Bekanntgabe bei derjenigen Stelle, ei welcher die Einzahlung bewirkt wurde.
Nürnberg, im Aegue 1921.
Bierbrauereigesellschaft
vormals Gebrüder Lederer A.⸗G.
T3““
1539.433 8G Württ. Portland⸗Cement⸗Werk zu Lauffen a. N.
Am Donunerstag, den S8. September,
1921, Vormittags 10 ½ Uhr, findet
im Saale des Gasthofs Linsenmeyer in
Heilbronn eine außerordentliche Haupt⸗
versammlung statt, wozu die Aktionäre
unter Hinweis auf § 15 des Gesellschafts⸗ vertrages mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Aktien ohne Dividenden⸗
scheine bei der Direktion in Lauffen a. N.
oder dem Bankhause Rümelin & Co.,
Heilbronn a. N., oder bei einem dent⸗
schen Notar gegen Verabfolgung der
Ausweiskarten spätestens am dritten Werk⸗
tage vor obengenanntem Termine zu hinter⸗
legen sind. Tagesorbnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals auf 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 6800 Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 6800 Stück von je 1000, unter Ausschluß des un⸗ mittelbaren Bezugsrechts der Aktionäre, und Festsetzung der Einzelheiten der
Begebung.
. Abänderung des § 4 (Grundkapital) und des § 16 (Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien) des Gesellschaftsvertrags.
Ueber die Gegenstände der Tages⸗
ordnung hat neben dem Beschluß der
Hauptversammlung je eine besondere Ab⸗
timmung der Stammaktionäre und der
Vorzugsaktionäre stattzufinden.
Lauffen a. N., den 10. August 1921.
Der Aufsichtsrat.
[58944]
Sächsische Malzfabrik.
Bekanntmachung, betreffend die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf ℳ 750 000 neue Aktien der Sächsischen Malzfabrik in Dresdeu.
Die am 6. Juli 1921 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Sächsischen Malzfabrik hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 750 000 durch Ausgabe von 750 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an der Jahres⸗ dividende vom 1. September 1920 ab voll teil und haben auch im 16 mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte.
Die und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist in das Pandelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen worden.
die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung an die Dresdner Bank in Dresden fest be⸗ geben worden, mit der Maßgabe, daß sie von dieser den Besitzern der bisherigen Aktien zum Kurse von 105 %, frei von Stückzinsen, zum Bezuge anzubieten sind. Hierbei sind 25 % des Nennwertes sowie das Aufgeld sofort zu zahlen, während die restlichen 75 % spätestens bis zum 31. De⸗ zember 1922 zu entrichten sind. Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 8
1. Auf je ℳ 1000 bisherige Aktien kann eine neue Aktie über ℳ 1000 zum Kurse von 105 % bezogen werden.
2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Verlustes vom 16. August bis zum 30. August d. J. einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden in Dresden bei der Dresdner Bank ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, wofür Vor⸗ drucke bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugs⸗ stelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.
Zugleich mit der Einreichung sind 25 % des Nennwerts sowie das Autgeld, ins⸗ gesamt ℳ 300 für jede neue Aktie ein⸗ zuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Ein⸗ zahlung wird auf einem der beiden An⸗ meldescheine, welcher alsdann dem Ein⸗ reicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Aktien werden ab⸗ gestempelt ebenfalls zurückgegeben.
3. Die Aushändigung der für die Aktien auszustellenden Zwischenscheine an den be⸗ iehenden Aktionär erfolgt nach deren ertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen
Anmeldescheins. 1 81... den 10. August 1921.
Sächsische Malzfabrik. E Bank.
Deutsche Leder⸗Aktiengesellscha [53755] 1ue“ Lagg fe
Die Deutsche Leder⸗Aktiengesellschaft ist caeffelass Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die gesetzliche Sperrfrist beträgt nach dem Gesetz, betreffend „Abwicklun der Kriegsgesellschaften“ (R.⸗G.⸗Bl. Nr. 7. vom 29. Fun⸗ 1921), drei Monate. Forde⸗ rungen inländischer Gläubiger Gesellschaft erlöschen mit lauf der Sperrfrist, Forderungen ausländischer Gläubiger mit Ablauf eines Fehe⸗ seit der dritten Veröffentlichung dieser Auf⸗ forderung, wenn diese Forderungen nicht innerhalb der Fenens en Fristen der Ge⸗ sellschaft gegenüber schriftlich oder gericht⸗ lich geltend gemacht sind.
erlin W. 9, Eichhornstr. 9, den 12. August 1921. Der Liquidator: Post.
[53945]
Eschweiler Bank.
Ausgabe neuer Aktien. Die ordentliche Generalversammlung vom 19. Juli 1921 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 1 600 000 auf nom. 4 000 000 durch Ausgabe von Stück 2400 auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen zunächst mit 25 % zuzüglich des Aufgeldes eingezahlt werden; die Termine weiterer Einzahlungen werden vom Aufsichtsrat be⸗
egen die
stimmt werden. Hierüber werden f. Zt.
besondere Bekanntmachungen ergehen. An dem Gewinn des Geschäftsjahrs 1921 und der folgenden Jahre nehmen die jungen Aktien im Verhältnis der geleisteten Einzahlungen und nach Maßgabe der Eö teil. Das gesetzliche
ezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen worden.
Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, b. den Besitzern der alten Aktien zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir namens der Dresdner Bank die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. August 1921 Censebe e
in Eschweiler an unserer Kasse,
in Stolberg an unserer Kasse,
in Alsdorf an unserer Kasse,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Hardy & Co.
G. m. b. H., bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., in Aachen bei der Dresdner Bank in 1 in Köln bei der Dresdner Bank in “ 8 während der bei diesen üblichen Geschäfts⸗ stunden zu geschehen.
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
2. Auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien entfallen drei neue Aktien zu nom. ℳ 1000 um Kurse von 125 %. Hiervon sind 25 % des Nennwerts zuzüglich 25 % Aufgeld, also zusammen 50 %, bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu ent⸗ richten. Ueber die Wchlten seträge wird auf dem zweiten Exemplar des An⸗ meldescheins Quittung erteilt.
Die Kosten des Schlußnotenstempels hat der beziehende Aktionär sn tragen.
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Nusfertignnge wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, ein⸗ zureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Vollzahlung bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher das Bezugs⸗ recht ausgeübt wurde, während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden gegen Rückgabe des mit den Quittungen versebenen An⸗ meldeformulars. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers dieser Quittungen zu prüfen.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien über⸗ nehmen die Bezugsstellen.
Eschweiler, im August 1921.
Eschweiler Bank. Peppermüller. Klinkel.
[54152] Germania Brauerei Actiengesellschaft Dortmund.
Bei der heute vor Notar stattgefundenen fünfzehnten Auslosung unserer 4 % ö“ en vom 2. Ja⸗ nuar 1898 wurden die folgenden Num⸗ mern zur Rückzahlung am 2. Januar 1922 gezogen;
7 20 56 58 118 135 183 238 249 295 311 318 424 436 439 551 559 635 646 750 865 896 1047 1068 1072 1081 1148 1267 1270 1401.
Die “ erfolgt zu 102 % an unserer Kasse, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A. G., Cöln, dem Dortmunder Bank⸗Verein, Dortmund, und der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und deren Zweiganstalten.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1921 auf.
Dortmund, den 10. August 1921.
n Der Vorstand.
Landgraf. Luttner.
“
[53941] Brandenburgische Carbid⸗ und Elektricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft.
ierdurch berheen wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der auf Mittwoch, den 7. September 1921, Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Sitzungssaal der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei G der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Bremen, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, dem Bankhause Hardy & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, dem Bankhause Wiener Levy & Co., Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln, ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen. Vollmachten sind spätestens am letzten Werktage vor der “ den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellscaft, Berlin W. 9, Köthener Straße 28 /29, einzureichen. Im übrigen wird insbesondere bezüglich Hinterlegung bei einem Notar auf § 25 unseres Statuts verwiesen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Erträgnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die 88 ehabte Prü⸗ fung des Geschäftsberichts und der Fabreseechnung Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1920/21, und Beschluß⸗ fassung über die väöö „Erteilung der Entlastung an die Mit⸗
lieder des Vorstandes und des Auf⸗ Uch ecntsfesung über Erhöhung des
„Beschlußfassung über Erhöhung der Aktienkapitals um ℳ 3 590 000 durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à nom. ℳ 1000. Festsetzung der Dividenden⸗ berechtigung sowie des Mindestkurses und der . Modalitäten der Begebung der neuen Aktien unter Er hung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch ein diesen einzu⸗ räumendes vertragliches Bezugsrecht. .Aenderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar:
a) § 4 nach Maßgabe des Be⸗ schlusses zu 4
b) § 20 (Ersatz der Worte drei Mitgliedern“ im zweiten Absatz durch vier Mitgliedern“.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, im August 1921.
Brandenbur 1- Carbid⸗ und Elektricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der . Marba, Vorsitzender.
hn g.
Eilenburger Kattun⸗Manufaktur⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Eilenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 49. ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Freitag, den 23. September 1921, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Reinhold Steckner in Halle a. S stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts für 1920/21.
2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920/21 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung für den
Vorstand und Aufsichtsrat.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wahl von Rechnungsprüfern.
.Abänderung der §§ 9, 10 und 15 der
Satzungen (Ernennung und Entlassung des Vorstands. Anstellungsverträge mit dem Vorstand. Befugnisse des Aufsichtsrats).
Diejenigen Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder, falls solche bei der Reichsbank hinterlegt sind, die Hinterlegungsscheine, spätestens am 22. September 1921 während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bank⸗ hause Reinhold Steckner in Halle a. S., bei der Allgem. Dentschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Gesellschaftskasse in Eilen burg oder bei einem Notar zu hinter legen.
Eilenburg, den 10. August 1921.
Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Steckner.
sich an
154176] Gustav Genschow & Co. Aktiengefellschaft, Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 31. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Sitzungssaale der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1—4, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die des Grundkapitales um ℳ 450 00 durch Ausgabe von 450 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1921 an. Die Vorzugsaktien sollen mit 6 % kumulativer Vorzugs⸗ dividende und fünffachem Stimm⸗ recht ausgestattet sein und können von der Gesellschaft zum Kurse von 115 % vom 1. Oktober 1931 ab zurückgezahlt werden. Beschluß⸗ fassung über die Modalitäten der
Begebung der neuen Aktien. Beschlußfassung über die Aenderung der Ausstattung der bestehenden
ℳ 300 000 Vorzugsaktien, welche
mit den neu zur Ausgabe gelangenden
Vorzugsaktien gleichgestellt werden
sollen.
Beschla fassung über die durch die
Beschlüsse zu 1 und 2 bedingte Aende⸗ rung der §§ 3, 4 Abs. 2, 25 Abs. 1, 36 Abs. 1 und 3 und 38 Abs. 2 der
Statuten.
„Beschlußfassung der Inhaber von Stammaktien über die zu 1—3 ge⸗ faßten Beschlüsse in gesonderter Ab⸗ stimmung.
„Peschlußsassung der Inhaber von Vorzugsaktien über die zu 1—3 4 . faßten Beschlüsse in gesonderter Ab⸗ stimmung.
Aktionäre, die in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben laut § 25 der Satzung spätestens am Mon⸗ tag. den 29. August 1921, bis Abends 6 Uhr bei der Kesenscheste⸗ kasse in Berlin, Charlottenstr. 6, oder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin oder bei der 1gs C. Schlesinger⸗Trier & Co. Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien und ihre Aktien oder die die derselben bei der Reichsbank oder einem Notar be⸗ urkundenden Hinterlegungsscheine einzu- reichen. Bevollmächtigte bedürfen schrift⸗ licher Vollmacht. 1
g den ü 28 18 1921.
Der Vorsitzende u Gustad Gon
11