oder im Jugendgericht, empfiehlt sich nicht. Abgesehen davon, daß]/ auf 44,8 Mill. Mark erhöht. Es verbleibt ein Reingewinn von]/ Schmalz. Die Notierungen für Schmalz waren in d
2 7 8 9 79 . 2 5 heer ehn wesegtlicer Fell der erwahnien, Bernten, auch Bier zutrift, 1n,s Uüi. Mark. Vertegit perden 15,90, versen⸗gen, d1 Mil. Sehe acth Ihvaeede deng rarssergehenber AbscheFautbehe “ werden sich insbesondere der praktischen Durchführung einer solchen Mark. In das neue Geschäftsjahr trat die Ge elschaft in einem Schluß der Woche jedoch wieder fest und höher. Die Konstun 88 1 teilweisen Zulassung erhebliche technische Schwierigkeiten entgegenstellen. Teil der Werke mit einem befriedigenden, in einem anderen Teil mit nachfrage ist befriedigend, wenn auch die Käufer infolge der Unficha, 1 ““ “ und der Geschäftsgang der Gerichte würde erschwert werden. einem geringeren Auftragsbestand. heit des Marktes noch zurückhaltend sind. Die heutigen Notierungen
— Nach dem Jahresbericht der Berliner Hotel⸗Gesell⸗ sind: Choice Western Steam ℳ 13,25, Pure Lard in Ti schaft für 1920 brachte das Geschäftsjahr den donß eine 8 ℳ 13,50, do. kleinere Packungen 13,75, Berliner Bratenschmal ansteigende Frequenz und eine dementsprechende Erhöhung der Ein⸗ ℳ 14. — Speck. Die Preise blieben bei mäßiger Nachfrage un⸗ Statistik und Volks “ nahmen. Die Ergebnisse wurden durch starken und regelmäßigen verändert. Gesalzener Rü speck notiert ℳ 13.
8 atistik olkswirtschaft. 8 remdenverkehr während des ganzen Geschäftsjahres günstig ußt. “ “ “ “ Arbeitsstreitigkeiten. 98 en bedeutend gestiegenen Einnahmen steht in starkem t 8
1— W1““ dene e xberco beo. e Elä Richtamtliches Mannigfaltiges Bremen, 13. August. (W. T. B.) Der Dampfer a itzenorgan onen m em en 3 L (W. T. B.) B5 b 1 1 8 8 „(W. T. B., 2 . C IIZZIZ11 “ — vasassegefüscanh Baco⸗ CerSnagen ihg a da Fervftlan. Ne rfzun Sevtamber vied gr neße; Saal den Belbe sülahe 2en5 ee g nhannn hah ene “ 1r 1 1 „ 8 8 B., .S i . . jfeine Ausstellung „Deu e E andkunst“ der Oeffen u⸗ ; 8 samten Nt - und Staaksarbeiter, Angestellten haben lant * 2 T. 82 den ,8 b ge⸗ Sras B., Nordeutscher Aoyd Snce 6 2 189,05 B. 38,9 8 1 8 JhgFänglich gemacht werden. Veranstalter ist der Jakob Krausse⸗Bund, die Ver⸗ 8 setze x2 fntente A 5 8 ꝑ,AA †ůe berenr un n , MFeüefiteeeha werkschaften der drei Spi enorganisationen (Allgemeiner sitzern der Stammaktien auf jede alte Stammaktie der Bezug einer „ Benk 1 läfiant 8 alg9 2 2 „2 824½ 2 H8 Volksbühne (Theater am Bülowplatz). 40 seltener Einbände aus dem Besitz der Pre ußischen Staats⸗ Norddeutschen Aoyddampfer einen begeisterten Empfang bereitete. Deutscher Gewerkschaftsbund, Deutscher Gewerk⸗ neuen Stammaktie mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1921 39 77 B. Alfen ⸗Portland gemear 335,50 bis 8b — Die Leitung des sommerlichen Operngastspiels im Volkstheater bihliothek i “ d Der Dampfer brachte 2700 Reisende, davon 1700 für Bremen; die 4 1¼ 8G , 5 . 1 0,00 2 8 ibliothek in Berlin gezeigt werden. Etwa 30 Einbände sind aus th und Cherb landet. 7 ber⸗ Sf8bng N. b Fn 27 5 Bzen Frglins. en 28,Hen vgeneeeei ac⸗ Feme⸗ Pnen nen⸗ Anglo⸗Continental 1009e bis 511,00 bez., Asbest Calmon 347001c c. u“ mahrn. G vean,8 ehun 188 LE der vormals Köͤniglich Preußischen Hausbibliothek ausgewählt worden; sbe⸗ 8 8 thmeuth unde erasg Felandet. Fefger güff⸗ dr. Arsaleichezufage zum bewegkichen Vurrunehafchtag 1 behnjähriger Unkündbarkeit und nach vicler Fündigung mit 125 vH 1] d Heg.; Debe⸗ ö 600,eöb cf itg chen Wiederbelebungsversuch vor. Ein besonderer Vorzug hher vrucgen, Sies gegschc 2690, benh Hesib 8 u“ 1e. 28 IeS. ,e. George vebin 7g— 88 1255 1 in Ortsklasse ü „ - z ist rvor. 88 8 5 ß er amerikan en Flotte. C—XA“ don 30 3 für die tunge Berüͤhrung,eineh weiteren legemeinen Genauere Cznzelhesten werden bel der Einladung zur Generslder. Hunm 698,80 h16 69900 be;, Sagae 145,96 G, 189 89 B. Snieee nat Henneguins Laftineen: Dße gasen r ecnnerl; aa die Mußt Zaeos⸗Krnuhe, demnim Ssehrhundefte irkenden Hosbchbinder des bergeftell.
Stunde und Zul 8 8” weibii 1 he ven 1,50 ℳ, r 8 sammlung bekanntgegeben werden r Einladung zur Generalber⸗ Salpeter 2900 bez., Kolmannskop 200,— bez., Neuguinea 435,00 bi ügen 8 dermcnsmusst stork breinflußt, ohne Fem neb⸗ Kurfürsten August von Sachsen, ausgestellt. —— und Erhöhung der Kinder um 150 vH. Bereitstellun 8 Mannheim, 13. Au ust Der Verband Süddeut 445,00 ber, Otavi⸗Minen⸗Aktien 580,00 bis 590,00 bez., do. do⸗ st nden zu sein. Im Gegenteil, sie ist eher deswegen zu loben, weil 11““ Prag, 13. August. (W. T. B.) Heute vormittag wurde in sprechender Mittel zwecks Erhäöhung der Bez üge der Rentenempfänger. scher G etreidebörsen 8 Näarkte hat neue alle 6 e 840,00 s 88,00 te funich an gute Vorbilder hält und infolgedessen mehr Gehalt hat „Wunder des Schneeschuhs“, der Naturfixlm aus der Reichenberg in Anwesenheit von Vertretern der Tschecho⸗ b CI Köln, 13. Auguft, * T. B.) Emelige Notierun se sich arr wiale und verflachte Operettenmusik späterer Jahrzehnte. Gletscherwelt der Schweizer Alpen, wird in der Treptower slowakischen Regierung und des deutschen Gesandten Dr. Sänger,
2. Für Beamte: Angleichung der Teuerungszuschläge zum Grund⸗ aandelsgebräuche für Saatgut sgegeben, di 1 die gehalt und zum Senareschn an die Sätze vüsch öeng fafsen che. Kraft teten Vnd sü sün gche Fontorhe vherbis, dane üceastre Feland 2602,35 G. B., Frankreich 651,30 G., 888 798 ase und feine Instrumentierung ersetzen bier, was etwa an Sternwarte am Mittwoch und Sonnahend, Abends 8 Uhr, vor, ferner von Vertretern der bayerischen und der sächsischen Wirtschafts⸗
1 — Ortszuse Se ; b Grazie ncee,; 1 b Außerd den noch folgende Vorträge statt: währung einer gleichmäßigen, pensionsfähigen Teuerungszulage von von diesem Zeitpunkt an getätigt werden. elgien 634,35 G., 635,65 B., Amerika 83,66 G. 83,84 . rünglichkeit mangelt. Der Heubergerschen Operette kam eine geführt werden. Außerdem finden n olgen äge statt: behörden die Zweite Internationale Reichenberger 3600 ℳ an alle Beamte einschließlich der Diätare 88 Pensionäre. P 2 11. A 8 8 . 8 England 886848 G. 307,10 B., Schweiz 1113,09 G., 1421,45 8. lcra⸗ wie gesan 18 im ganzen vortrefflich gelungene Aufführung Dienstag, Abends 7 Uhr: „Unser Planetensystem (Fcsera zmte Fcßt. Messe, zu der sich insbesondere zahlreiche Vertreter der Reichen⸗ Angleichung der Teuerungszuschlͤge zu den Kinderzulagen an die FSen . 3 8 5 Setu ¹. 8 B.) 3rsee der Bank von ZItalien 369,60 G., 168 B., Dänemark 1308,65 G., 1311,35 P. zu statten. Sehr. sen er hatte der Kapellmeister Gottlieb das Werk bildern von Direktor Dr. Se. ) “ Na ee r: berger Industrie und der deutschen Städte eingefunden hatten, er⸗ Sätze der Ortsklasse A. 3. Die neuen Teuerungsbezüge für alle die Vorwoche 311 000) Fr 8 Pesch Nuel ee un. gegen Norwegen 1073,90 G. 1076,10 B., Schweden —,— GC. musikalisch einstudiert; alle Reize, die die Partitur irgendwie bietet, Im Lande der b G 8 sger 8 “ Frcrohen öffnet. Arbeiter und Beamte sind rückwirkend ab 1. Juli 1921 zu zahlen. 3,9 r., Gold im Auslan 48 367 000 (un. —,— B. Spanien 1083,90 G., 1086,10 B. Pra 105,85 G varen mit großer Feinheit herausgearbeitet, wobei das „Blüthner⸗ Fernrohr werden bei klarem, Wetter und Auftreten von n von 13 W Bei der gestern in Aussi — verändert) Fr., Barvorrat in Silber 275 949 000 (Zun. 416 000) 105,65 B., Budapest 23,09 ½ G., 23,15 ½ B., Wien (alte) —,— * chester sich, wie schon früher, als Theaterkapelle gut bewährte. Als 2— 7 Uhr die Sonne, von 7 ½ — 11 Uhr bis 17. ö der Mond, Prag, 13. Auguft. (W. T. B.) Bei gestern in Aussig Der Vorstand der Zen CE1“ des Franken, Guthaben im Ausland 623 876 000 (Abn. 2449 000) Fr., —,— B., Wien (neue) 10,35 ½ G., 10,39 ½ B. ur ell iter hatte Maximilian Moris mit gewohntem Geschmack seines bis 20. August ein Firstern oder Ringnebel in der Leyer beobachtet. erfolgten Beerdigung des dritten Todesopfers der deutschen Tran 2 ort⸗ und Verkehrsgewerbes hat vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2,513 100 000 (Abn. 8 1b 13. August. (W 1. G. Wechsel Fhtes gewaltet Die Hauptpartien waren bei den Damen Schlemüller Führungen durch das Astronomische Museum finden täglich von 2Uhr le n Ausschreitungen, des Direktors der BAustria⸗⸗ sich W. T. B.“ zufolge in seiner letzten Sitzung auch mit der 476 537 000) Fr. gestundete Wechsel 72 726 000 (Abn. 781 000) Fr., Wechfel⸗ F Beigie 28913, (W. sel 2 f S. se 8 aris 46,92 Antes gerarz, bei den Herren Zaͤdor, Bollmann, Sachs bestens. Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt. Röhrenwerke Holf, der Reichsdeutscher war, hielt in Vertretung der Fraße der Brotpreiserhöhung in Fen auf Gewährung eines Vorschüßse auf Wertpapiere 2 180 896 000 (Zun. 22 834 000) Fr., auf 8. land T1 S6z. Wechfel echse Nan chwec, ,68, Wechsel und vüe VW“ „ Vollmann, Sag 1 “ Deutschen Gesandtschaft in Prag der Leg.⸗Rat Dr. Limmer ohnausgleichs beschäftigt und hat einstimmig folgenden Vorschüsse an den Staat 25 000 000 000 (Abn. 200 000 000) Fr. Vor⸗ S 2* ae e, enf 1 Itall Ig. 2 Wechsel auf zusgehoben. 1“ 1 Beuthen, 13. Auguft. (W. T. B.) Gestern entgleiste nachstehende Grabrede: „Nach zwei deutschen Bürgern dieses Beschluß gefaßt: „Der Vorstand der Zentralarbeitsgemeinschaft schüsse an Verbündete 4 062 000 000 (unverändert) Fr., Noten⸗ 1en 309, 0 688 ““ 1““ auf dem Wege B euthen — Antonienhütte ein Krein⸗ Landes ist nun auch ein Bürger des Deutschen Reichs den des deutschen Transport, und Verkehrsgewerbes erkennt alk⸗ umlauf 37 225 800 000 8 138 797 000) Fr. Schatzguthaben London, 13. Aug W. T. Im Großen Schauspielhause wird Gerhart Haupt, bahnzug. Ein Fahrgast wurde getötet, 13 wurden ver⸗ sinnlosen Ereignissen vom 3. August zum Opfer gefallen. Für emein an, daß eine nennenswerte Erhöhung der Lebenshaltungs⸗ 39 415 000 (Zun. 3 130 000) Fr. Privatguthaben 2 4 000 Lief vn 87, 8 1. 89 (W. T. B.) Silber 37 ½8, Silber auf , manns Schauspiel „Die Weber“ am Donnerstag zum fünfzigsten leßst Hie Ursache des Unglücksfalls ist noch nicht festgestellt — die Deutschen Böhmens zu sprechen habe ich kein Recht, osten, wie sie durch die Brotpreiserhöhung eintritt, eine entsprechende (Abn. 147 030 000) Fr. c-vn 8. 56 d ge Male wiederholt. Die Hauptrollen spielen wie in der Erstaufführung, 8 te früh wurde ein Geldtransport auf dem Wege zur doch ist das Mitgefühl für die beiden anderen Toten, die unsere Regelung der Löhne als notwendig erscheinen lassen kann. Er hält ondon, 13. August. (W. T. B.) Privatdiskont 4 8 sie am 21. Juni stattfand, Wilhelm Dieterle, Leonie Duval, Germhe Kardinalsfreude“ von 12 Räubern über⸗ Sprache gesprochen haben, darum sicherlich nicht geringer. Für den es für sachlich unmöglich, den angeschlossenen Arbeitsgemeinschaften Wagengestellung für Kohle, Kok Amsterdam, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf London Wälhelm Wallauer, Fritz Kampers. fallen, die 700 000 ℳ raubten und nach Schomberg flüchteten. Toten aber, den wir heute begraben, habe ich das Recht zu sprechen. eine gleichmäßige Regelung zu empfehlen, weil die Verhältnisse in 8 12 Au⸗ stei921 oks und Brikette 1176 7 Wechsel auf Belin 3,85, Wechsel auf Perls 25,05, Wechsel l Eine außerordentliche Generalver⸗ ammlung Mehrere Räuber wurden einwandfrei erkannt (Ich kann nicht umhin, der Empörung Ausdruck zu geben, daß ein den einzelnen Gewerben und an den verschiedenen Plätzen durchaus I I. . auf Schweiz 54,22 ½, Wechsel auf Wien 0,35, Wechsel 27 Kopenhagen u, der Aktionre des Deutschen O ernhauses fand 3 2 1 “ t Reichsangehöriger in einem Lande, mit dem wir in Frieden und guten verschieden sind. Der Vorstand empfie hlt jedoch den angeschlossenen “ b — b0,90, Wechsel auf Stockholm 67,35, Wechsel auf Christiania 41,90, kürzlich im Charlottenburger Rathause statt. Auf der Tagesordnung Die Waldhrände im Kreise Kattowitz setzten 88 Beziehungen leben, solchem Schicksal ausgesetzt wurde. Ich hege die Organisationen, schleunig in eine e prüfung der in Betracht 9 1 Riuhrrevier Oberschlesisches Revier Wechsel auf New York 321,00, Wechsel auf Brüssel 24,40, Wechsel sunsd in der Hauptsache ein Antrag auf Satzungsänderung, wonach abend erneu t. ein und dauerten noch heute vormittag an. F bestimmte Erwartung, daß das Opfer die ser oten nicht umsonst ge⸗ I Lohntarife durch gemeinschaftliche Verhandlungen ein⸗ 8. 8 6 Anzahl der Wagen auf Madrid —.—, Wechsel auf Italien 14,00. — Schwach. die Aktionäre nicht mehr die Dividende von 6 vH auf den Dauer⸗ Heva gerfen in der Nacht herrschte, übertrug das Feuer auf die bracht “ bin, nd deß nenmehr, die Regierung dises andes bcaacse bie. enhagen, 13. ) S V e alle erdenklichen Maßnahmen ergreifen „ um die Wieder⸗ Kopenhagen, 13 aegfs (W. T. B.) Sichtwechsel auf bezug angerechnet bekom sondern ein Gutscheinheft in der Höh sle endegklichen, ha mverfans zu verhindem Ein Zustand, brt
ih. 8 Gestellt.. .. 8 London 23,25, do. auf N 635,00, do. e i Karten, Eine amtliche Meldung aus Cassel besagt: Am Sonnabend, Vicht geeit n 4 82n Patis 4980, üis Nare ene ö 29.5e auf Hamburg 770, von ℳ 60 1.“ 1 ee der, glelen deheta⸗ 882 Fönnen. Mettlach, 13. August. (W. T. B.), In der Nacht zum dem deutsche Reichsangehörige, die hier ihrem friedlichen Gewerbe nach⸗ Beladen
den 13. d. M., Nachmittags, ist bei einigen Dienststellen 3 1 do. auf Zürich 107,50 soweit solche vorhan f. 1 8 b ; ; 1 zurück⸗ do. auf Amsterd 198,25, d. 1 ga w di I ie Stadt als Gegen⸗ Freitag entstand in der Fabrik von Villeroy und Boch gehen, der Gefahr ausgesetzt sind, getötet oder zumindest verkrüppelt h I0g 8 812 ö d1 88 1e geliefert... 9 8250 Fheifglna 118⸗ o. 8,0, ersauf 1 söcla 188,35, de an n dicses stellt “ en Bpernbanfe nber und im Schloß Mettlach ein riesiger Brand, dem die 8 werden, müßte auf die Dauer die guten Beziehungen auch nussaeenhead ehdtee Fihte v e Fecgenen heneh 8 Christiania, 13. August. (W. T. B.) Sichtw 8. Pacht erlassen will, solange seine wfchscülh Lage es erfordert. 1“ zum Opfer fielen. Auch das Schloß wurde faft voll⸗ zwischen den beiden Staaten unmöglich machen. Den Angehörigen Tagelohn der Arbeiter des Babn betriebswerks v . 3 3 . dvVondon 28,40, do auf 7a. 9,40, do auf Paris g- vecse auf Die Satzungsaͤnderung wurde einstimmig angenommen. Die Ver⸗ fländig vernichtet. Der Schaden wird auf annähernd 10 Millionen des Deutschen Reichs sage ich, daß die deutsche Gesandtschaft in Prag .haee vexee 888 im Gedinge arbeitenden Hauptwerk⸗ 8- 8 169,nen 8 918 bbzs bes 1neg Abbien New Jerr 775,00, do, auf Amsterdam 212,00, do. auf Zürich 18 8 semmlung nahm se t 5 Geh lunng dheen htücnied de .“ 1“ foiczef Ferfanife 18 “ Fende⸗ ttenarbeiter mit rückwirkender Kraft gleichzustell, 6 3 bi Augu . sdo. auf Helsingfors 11,75, do. Antwerpen 59,50, do. od. tadt unter dieser Bedingung gewillt ist, dem Institut die Pa⸗ 8 1“ “ 1 Füttangs zu erwartende nachüesen “ Fufs di Die verflossene Woche vzigte für Getreide fast durchweg nach⸗ bolm 8 144 auf Ee⸗ 122,2 ben 8 nnt nur bis auf weiteres zu erlassen, sondern auch keine Forderungen München, 13. August. (W. T. B.) Durch den gestrigen mann rufe ich nach: Dein Vaterland wird Dich nicht vergessen!
auszuzahlen. Da die Lohnverhältnisse in dem Reichsl ; gebende Preisrichtung. Für Weizen gab die Hauptveranle bezüglich früherer Pachtrückstände zu erheben, was für den gesunden schweren Gewittersturm wurde das Postflugzeug eehi eah beser mesen Frhaältnise in hn 8 8 ürütre hess ns 9 Haup assung zu Stockholm, 13. Aupgst. (W. T. B.), Sichtwechsel auf London eöglich früh, 8 terehmens von höchster Heb uhaw t. Zu Rumplerwerke in Augsburg, das von Leipzig über München nach Bukarest, 15. August. (W. T. B.), Das Fort Catzelu,
dem Rückschlage die Tatsache, daß die Inlandspreise merklich höher 17,44, do. auf Berli do. auf Pari ntbestand des 1b ist in di
„⁸½ 1 3 15 ; d b 5 7,44, do. auf Paris 37,40, do. auf Brüssel vrte ; Nã das einen Teil der Festungswerke von Bukarest bildet, ist in die
organisationen der Arbeiterschaft abgeschlossen worden ist und auch nur standen als paritätisch die Weltmarktnotierungen, und daß aus diesem 36,40, do. auf schwein laͤtze 830,60 do. auf Amsterd V Zeginn der Versammlung gedachte der Vorsitzende des Aufsichtsrabs, Augsburg fliegen wollte, um 4 Uhr Nachmittags in der Nähe das ei 2
1 auch 1 . — 40, . , . 2 8 884,8 5 8 rt war mit Explosivstoffen und
von diesen Vertragsgegnern geändert werden kann, war die Eisen⸗ Grunde sich Bestrebungen zeigten, die Pssnig zur Freigabe der do. auf Kopenhagen 75,30, do. auf Eö. tianangfegce 1 Febmt Ahmens, mit vacmen FSa,seehecegeestgenben 1 E“ d - E . Sharbcgahat wandde Sesseschar angefän de ehlegege Fbeerer die gana Bees s 1
bahndirektion gar nicht in der Lage, üᷓ⸗ 8 Einfuhr von Brotgetreide zu veranlassen. Da es nicht unmöglich i st Förderers und erst mettert. 1 3
orderungen 18 entse eiden. Obwohl” bisse berg, düültesgä lten diese von Erfolg begleitet sind, so die Kauflu ang ünie — Wastington 475,Ch, do. auf Helstafors 7,20, acbenen Zerdes faüheren Stadtverordnetenvorstehers Ottzo Kaufmann. vrschnen ein EChepaar Roehr⸗Leipzig, sind tot. hindurch bis zum Morgen an. Die Zahl der Opfer ist noch unbekannt. Frbeiterschaft genau bekannt sind, sie außerdem aber auch lich vorsichtiger, und das ec zeigte sich für Weizenmehl. Für Roggen EE — gf 1“ davon Kenntnis hatte, daß die Eisenbahndirektion über die gestellten hielten anfangs die Käufe für landwirtschaftliche Rechnung an, die 8 “ 1 8
Forderungen an das Reichsverkehrsministerium berichtet hat zum Teil im Tausche gegen Weizen oder Gerste erfolgten. . 8 8 5 — — — sterium berichtet hat und dort die Preise für diese Getreidearten senkten, 8 folg P. fu sch Herichte von asswärtigen Warenmärkien u6““ 5 er ö“ e
die Verbandlunzen bereits gufgenommen sind, ist der Streit begonnen· BRoggen seitens der Erzeuger, die belanntlich den Roggen str die b Liverpool, 12. August. (W. T. B.) B — kochen - 5] — 7 Riederlassung ꝛc. von Rtechtsan wehig den, idung auf die Berichte 1 untlich den Roggen für . . ust. 6 3 u . .Niederla . A11“ Offentlicher Anzeiger. üe rchestenm gewar orden ist. Der gesamte Betrieb ist bisher mit Hilfe der reichlicher geworden, fand aber in Berlin hes e8. A“sune ftennhe und Vreftltensthe n Hahn 8 Bersdtedene3 t⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi lt Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ 10. iedene B 4 3 g für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeil Verschiedene
Beamtenschaft im wesentlichen aufrechterhalten worden, sei „ keinen besonders guten Markt, da hier der Konsum noch viel Oktoberlieferung 8,86. — Amerikanische und iani führung wird auch weiterhin mit üich Mitteln verfucht 1 billigeren Mais bevorzugte. vf ne höher, ägyptische unverändert. scee whg Krasilzanst. 8 ir
eden. ; vmmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. e eene nen Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. K. erhoben.
A“A“ tall⸗ Getreidenotierungen in Mark für die Tonne, umge⸗ Manchester, 12. August. (W. T. B.) Am Tuch⸗ und — 1n dof Lie brfben Zen s S. deeß Te Berhhasgengen Ner Ne rechnet m dem jeweiligen Wechselhurse; de Zahlen, in Klammer Garnmarkt hielt sich das Geschäft in engen Grenzen. örn eigen müssen brei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
geben in Mark das Steigen Vergleich zur Vorwoche ie 85
8 8 Berlin, 11. August. Weize ärkischer 4 inri in Lit. 591 Im Buchdruckerausstand in Mainz, Wiesbad G 12 t. 6359, / Nutzungswert auf Kaufmann Heinrich Rademacher in Lit. B Nr. 16 Gruppe 570 und 591, ven⸗ “ nr dem Ha e eechhhe eebb 2 An gebote, Ver⸗ eenenss Bmnd Urun gache sin Fhg hsesoe, ar 3 8 1 Horien umschieben, welche ageblih der bbten n einenanderse enüaber gitden 1 arifamt in Berlin zwischen Prinzipalen und Ge⸗ Stägig 3600 — 3660, pommerf er 3540 — 3560 9 8 igentümer am 25/ Juni 1913, Berlin N. 20, den 18. August 1921. loren gegangen sind, zum ecke 9 1 1ge- Fber ei Psrkchchedne ieerenrerdi espentrheet Ferhegferrhasheeiee 0ch Hen P, Pea Käsf. a⸗zereere Segenz enne sift⸗und Fundsachen, e aaewe ogtefatag,aefeeletz, s verä Seher
dieses Blattes.) CoEEIEECE “ Lindenberg, Kr. Beeskow. 8 6 8 8 vungsermöi. Rarr 8 95 Bugüft [54263] Zwangsversteigerung. Die Inhaber dieser Aktigi werden auf⸗ Amtsgericht Berlch⸗Mitte. Abteilung 154.
1 Hamburg, 11. August. Weizen 4600 —4660 13. August 1921. — Dr. ; 8 Im We svollstreckung soll in/ d den 11“ 9 EEEEEEEEE“ de gese LenE Ken A⸗K2,Ke⸗ Zustellungen u. dergl. Eineredert (ag 0, uche ezurer uIm eger der wencsnalsireaung ol geiaazerh, sgitsste mnhhade 128 uhr, 6hößla, Sehengcseeen , en - iter infolge Lohn⸗ Lieferung loko — do. September⸗ 1 ““ meister Ro aep- Uhr, ichtsstell unnen⸗ „Zimmer 7 uf Antrag des Bankgeschäfts Hansa Ffes ausgebrochen Zr echnische Nothilfe it auf dem 2880—2920. ptember⸗Dezember⸗Lieferung Seehöhe Luftdruck Temperatur C0 Felgtir⸗ Wind 154265) Zwangsversteigerung. Berlin⸗Tempelhof ols vügtein Fuügies je Sns egia 1— 5 e, 88 dine gngber39. W bnnrr 1Auf latrog eia igerlat ha dn Satts⸗ a 8 nn 8 8 e JE eingesetzt worden. Auf Breslau, 10. August. Weizen 4500, Roggen 5400, keit Geschwid. Imm e der Zwangsvollstrestung soll zur ideellen Häl te)/° ztrague⸗ 84 80. d das in Grundbuche/ von Berlin Aufgebotstermine ihye Rechte anzumelden witz, vertrelen durch ihren 2 55 892. 8 62 doke 81 88 “ den Sieg t 6 Sommergerste 4700. 3 b i Bürn oben unten Richtung egtama⸗ 10 nßr 855 G 1n9en G kundstacht gz z 36 71- 8 08 am (Wedding) Band 133 Blgtt 3146 6 und die Aktien vo ha ene 1G und vieger ehetee 8 6 8 .⸗G. Weser infolge ; r, an der Ger „Br 8 8 4 Eigentümer am/ 20. Juni 1921, tloserklörung erfolgen wird. anwalt Loebinger in owitz, rd de üEte gezwungen, die Werft am Sonnabendmittag zu 84402 164Ps i 8 “ 1— 5Ieö. Roggen 122 740,5 12,5 NW 8—10 8 haeg1,ghe asgessha hü⸗ vöeinerts 1 48,1092 “ ee deeʒ des Versteige⸗ T . Lnn⸗ 1921. Bank für Handel nd Fnduftrie b 8 4900 —5100, Hase 880-” 3660. , ommergerste 450 713 11,0 5 NW.,N üüt⸗ Grundbuche von; 8. E1“ 5. Juli 1951 Bauuntetnehmer Friedrich reußisches Amtsgericht. Berlin betreffs de aegeh gch füsbhanden Bauwesen. Chica 9. A 1060 662 8,2 NNW 18 Band 70 Blatt 1632 (eingetragene Eigen⸗ Cer riezt Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. RNahm in Pankow) eifegetragene Grund⸗ Dr. Bucholtz, Amtsgerichtsrat. gekommenen, von der Bank für Han 1 8 1 136 go, 9. August. Weizen Sevptember⸗Lieferung 3637 1210 650 82 tümer am 26. Juni 19137 dem Tage der Amtsgericht Berlin⸗Wedding. g stück in Berlin, Gotzschedstraße 11, Ecke 1 Tebtab käe und Industrie Njederlassung in Beuthen, Die Würde eines Doktoringenieurs ehren⸗ (= 36) Dezember⸗Lieserung 3733 (— 145). Mais September⸗ . NNW 16 Fintragung des Verstzigerungsvermerks: vere in⸗Spitz⸗Str., hestehend aus Vorder⸗ [545599) O. S., unter Juni 1921 mit alber haben Rekt d Senat 8 Lieferung 1819 (— 94), Dezember⸗Li . Bedeckt. — Sicht: 4 km. Zimtragung 1 M [54268] Zwangsversteigerung. Martin⸗Opitz⸗Str., heste Die Bayerische Darmstadt auf einsliemigen Antrag ber ALechuisch für Hessgal⸗ Kartoffel h Üara 8 te Auggf en ühnersdor Im e“ -2 h öoe ha sag Femeht 231 1t) Kttenfig , 8 goß vertreten durch den Konsulent B drn Blugftece Handel und Industrie in 1 ur⸗ 0 doti 4“*“ 8 4 .HOr 21, 8 rzelle c., 1 1 8 — . 1 — au Franz üter in Dort⸗ ark je Zentner ab Verl ion: ; . 8 Vilhelm Meinaß /in Berlin⸗Tempel .20, Brunnenplatz, Zimmer inij Fe de Fere mtesderpimg der lervoreogenden Herdiense, die Beerin 12 August dei s—bs, Rosenkartoffel b0584 ““ Le Müeigentzach ne netic dan Bhala, “ 88 1. R ench 898 18,00,. 20 den 10. Aauft 1921 Heuiscen Frpetse change ;00h 1 and “ 4 1 1 n; S ährend ihres Hambur 8. A t: . . 8 8 etragene Gantene uU Berlin ( eddin an att 1635 erlin N. 20, den . August I . 99 5 000 dahi igt jährigen Bestehens um die wissenschaftliche und prakti 1 za August:, Weißschalige weißfleischige 65—70 — — Gettschedfr. Zi/ Kartenblatt 23 wHar⸗ (e t 2s Abteilung 6. 0.22 zecnast,” 129 Z e⸗8 veee wicklung des Eifenbetonbaus hat. “ 8 cebheichae 1ge. Fäegaerft 7 19 am groß, Reinertrog 889 “ e. Ehek. gung des Ver⸗ ümv.TJ öö 8 unde vir is L “ 835 86 Berlin, den 13. August 1921. 8 n, 11. August: Weiße 60, Rosenkartoffeln 55 ℳ. 56/100 Tlr., Grundsteuermutterrolle sheigerungzvenmerts; 1.] Zimmermeister [54274] Beschluß. keleute ie Fucs Eöö Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung
„Hannover, 11. August: Rotschalige 55— 8 Art. 4003. Leopold Max/ Spielmann in In der Aufgebotssache der 8 — 8 weigfese 8s-hs verbreictse Aerscelig. 56—bs, weizschaltge “ 1 11111AA“ bezttr Müne sded Flagse . Jsgurer⸗ 8 S“ arih ofd soßse an ite in Seeger teren desfichneges ösbh Hahztensthinnene Dentsche
Nr. 64 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ rankfurt a. M. 8. August: Speisekartoffeln 83 — 85 ℳ iS. n Sohn: Hrn. Landrat Thilo Freiherrn von G“ 1I1“ meister Rober c ene 28, Aufgebot nach⸗ Verbot erkassen, an den Inhaber der Credi 8 Dresden in
vom 10. August, hat folgenden Inhalt: Preisentwicklung am Bau⸗ frachtfrei Frankfurt a. M. 1 Werthern (Soest i. W.). (54266] Zwangsversteigerung. Berlin⸗Tempelbof sle Miteigentügen 8 Cetraße Le rbreshe hun ggeeseaes apiere eine Lelstung zu bewirken, ins⸗ 8. bteilungsnbenverwol 8
markt 1914 bis 1921. — Vermischtes: Verleihung der Würde eines Altona, 9. August: Großhandelkpreis 75 — 85 ℳ. Verlobt: Frl. Leni von Jagow mit Hrn. Oberleutnant a. D. Im Mhege der Zwangsvollstreskung soll sers ieslen arfg düc3 Fürage ö Reichsanleihe von 1917 c sondere neue i eine oder Erneue⸗ tung in Berlin betreffs der 8 84 nslichen Reichs
Doktor⸗Ingenieurs ehrenhalber L ngb Wettbewerb für Entwürfe uU B uU s G 8 Bernhard von Prittwitz un G ffr ( an Ok ober 1921 Vo m. 7 7 7 Nru. han ven gekom b 1 2 ; 8 . 9 t en: L 1 d 2 — 1 t 7 t 2 rze 7 12 69 979, 12 691 80 81 rungsscheine a szuge en. 8— menen unve
JJIn V b den Grabsteinen der Einzelgräber. — Wettbewerb für eine künstlerische 2950 ℳ, niedrigster Preis 2090 ℳ. urden 449 Faß. Höchster Preis Festorhen: C. 8 Hen. Klaus Büttner plat, Zimmer Nr. 30, 1 Neppe, ver⸗ 5 a 83 gm, Re Frtrag he⸗ 6 Tlr., Grund wird das vor dem hjesigen Amtsgericht. Thüringischss Amtsgericht. Abteilung 5. Nr. 6181 bis 82 über/je 10 000 ℳ, fälli
Form der Ehrung der gefallenen — Di — jor a. D. Leo v ivi steige 1b dbuche von steuermutterrollel Art. . 15 . 3 8
ohne Eisenger — Bücherschau. rchschnitt; höchster Preis 2805 ℳ, niedrigster Preis 11“ . Regierungsrat a. D. Carl von Sevndewitz eingetragene Eigentümer a⸗ uli „Amtsger 84 192P. n2g4148 (Der Termin v 0. Januar 1922 — — 9 Uerin eineLeist u bewirken. 2710 ℳ. II. Qual. 11 Faß zu 2689 ℳ j (Dresden). — Hr. Forstmeister a. D. dem T Eintragün⸗ V 1 Der Termin vom /20. 2) — (C. Rothert in Hamburg, H Antragstellerin eing Leistung z
.Qual. — ℳ, II. b 1 Leopold 2 ielwiann in lin⸗ 3 ber 1921, Vorm. r. K.⸗Gs. nieder⸗ — . ich Mi btei 18
und vfrieslondische B—vhn ue- S,enseenee denbungh h Wismersdor Hakense und Maurermeister e88 —n Irigeee ne Brunnelgplatz, Zim⸗ veen 6 G.⸗K.⸗Gs. nieder gekommenen Anleihescheins 5er Deutschen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81
1 Handel und Gewerbe. hausbutter 1600 — 1700 ℳ. hens T hacee Verir venüehh Se Ksepbe⸗ ö nggegh 88 d. Bonn, den 70. Zuli 1921. 11““ 88 82 N. 118eoh hlungssperre vont 5. Februar 1920
5 ; :eir.: 8 vof a iteigentü je zur ideellen Hälfte) zm Grund 8 Weddin 4 . ir Gruppe: r. 2 Die Zahlungssperre vomn 5. Februar n. 5 Si von Gold für das Reich durch die Reichs⸗ im empten, 10, August. Umsatz 71 471 Pfund Butter zu 19,50 ℳ Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. engetvagene Garih granpftüch in Berlin, iie 3971 8* Eigen⸗ Das Amtsgericht. Abte Abteilung 1 anderen Inhaber als obengenannten über die 5 % Kriegsanlgihen Nr. 8 618 833 ernn v2ss 228 8 8 orwoche ag. l von 849 5 Hef chnungsrat Feen 8 He Geschäftsstelle Straße, Kartenhlatt 23, e wecha Eintragung des Vers Vgerungevegnegee⸗ Kenfmgae biheo demacher iu — 8 2* g 8 August 1921 und Nr. 10 658 288 siber 500 ℳ ist auf⸗ . r ein 10.ℳ⸗ ür ein Kilo⸗ ; 1 . 1 64 ndsteuerreinertrag di n 9. Mai Dorsten, als Erbe aufylann erlin, den 10. Augu öben. sändisch Feingold zahlt die Reichsbank 47 600 ℳ und für die aus. 13. Fhe lhf te. von Gebr. Gause. Berlin, den Verlag der Geschäftsstelle Mengerina) in Verlin. 568 Tir, Vrun 8. runsseheahne 4004. 1“ .Ferguffe Schmidt, Rademacher zu Dorsten, haf das Aufgebot Amtsgericht Berlin⸗Mitte. A teilung 83. gehabenr cht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
ändischen Goldmünzen entsprechende Preise. Die hohen Preise, die an der letzt Druck der Norddeut Fuli 1921. J Perli der Aktien Nr. 331 und 336 der Dorstener 2 Cgen dce. Wichera fre znnd Berlogeanstalt Hertig, den 8. Fe 19. tteilung 6. Teban enre urht, enner Eütnze 2. sengießeret und Maschieenfabrit Aktien. (54562 % Zahlungsspere. [54270]
222 2 Auktion angelegt wurden, die geringen Zu i 3 ng IG“ 28 Nach dem Geschäftsbericht der Hirsch, Kupfer⸗ und Nachfrage zwangen die Kommission, die dese vöT dS,gs 9 IA nadstack in Herj d1. Turinee gi ta5 2i gesellschaft in Hervest⸗Dorsten, lautend Auf Antrag des Jacob Schwarz II. in Die Zahlungssperre, hin . S 1 über
Messingwerke Aktiengesellschaft in Berlin für ist: Ei “ ; 5 vye vwwos. e Fg thaltend Vorderßau 1b . — b 1
1920 betrug di t z 8 r etzen. Die heutige Notierung ist: Einstandspreis per Pfund inkl. Drei Beil 9 8 154267] Zwangsve eigerun . 8 zalten ; 5 inks, über je 600 (sechshunde t) Mark zund ur⸗ Ober Flörsheim wird der Keichsschulden⸗ Kriegsanleihe Nr. 3 70
8 6e19 a rnmfczuse aeh 86 hefeilancen, dn—g ell⸗ aß mnfre Berlin Ia ℳ 28 — 29, II a ℳ 25 — 26, vhanhun 28 2g (eeinschließlich Bö 3 8 “ Im Wege der Zwaf Bacfrecnag en Feche Mbergebae öö1 bprünglich 1875 ausgestellt auf den Namen verwaltung in Berlin betroffs dewangeblich ist aufgehoben. — 85 F. 37. 19 7. 8. 8 gs Schx 2 — Margarine. Das Geschäft ist andauernd lebhaft. — und ite, Dritte und Vi rsenbeilage) To u I“ vn 8 Brunnen⸗ blatt 28 Parzelle 2240/111 zc., 10 246 am des Schmiedemeisters Heinrich Rademacher Pöbangen gekommenen lleihescheine der enesehts Berlin / Mitte. Abteilung 14“ u6 1 -“ SBeee an Vierte Zentral⸗Handelsregister FP9 hre an der Gesschtastnge, versteigeri.⸗groß⸗ Grundsteuerümttervolle und Gebäͤud e[m Dorsten, sodann 189. Deutschen Sparprämienänleihe von 19191 8
bezw. Sinien (—) der Preise im waren billiger. Watertwist bedang ☛ Befristete Anz
2* digung und zum Abschluß eines neuen Tarifvertrags geführt Printerseloth einen solchen von 40 sh is von 1 sh. 8
aben.
. Geri . lin tt 1 d . ; 2 10 Uhr, an der Gerichtastec, “ e cfn groge et⸗ eseace ath Verlust der 4 % igen P ℳ verboten, an einen