1921 / 190 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

..

1““ v1“ 8

MDritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beil bie sc 8 z08 zam Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta⸗

vorsteher und Julius Schiefer, Bauer in untenszzmieea Bacxans. Nr. 190. „Berlin, Dienstag, den 16. Auguft Obersekretär No t. 8

Bad Homburg v. d. Höhe. [53885) Veröffentlichung aus dem Geuossenschaftsregister. Genossenschaftsregister 22: Ban⸗ und Siedlungsgenossenschaft Oberstedten i. Ts. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ober⸗ stedten i. Ts.: An Stelle der ausgeschiedenen Paul Kreibohm II., Wilhelm Bauer und Rudolf Nies sind der Bohrer Friedrich Brunner II, der Holzhauermeister Fritz Schaller und der Former Johann Kreß, alle zu Ober⸗ stedten, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Bad Homburg v. d. Höhe, den 9. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Beuthen, 0. S. 1753886.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Scharley eingetragen worden: Moritz Loebinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Mzyk in Scharley bestellt.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 30. Juli 1921.

Brake, oOldenb. 68978

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Gastwirte des Verbandes der Gast⸗ und Schankwirte Deutschlands, Orts⸗ gruppe Brake, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Brake, eingetragen worden: An Stelle des Gastwirts Chr. Büsing aus Brake ist der Gastwirt Hinrich Büsing aus Brake in den Vorstand ge⸗ wählt. Der § 9 des Statuts, betr. die Auf⸗ nahmefähigkeit neuer Mitglieder, ist ge⸗ ändert. Brake, den 10. August 1921.

Das Amtsgericht.

8.

8 5

85 2

Männer und Ernst Schlehner in Unter⸗ weißach sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an ihrer Stelle sind zu Vor⸗

Hebung des Absatzes solcher Seile, ferner die Sicherung angemessener Preise für dieselben sowie der Betrieb von mittelbar und unmittelbar damit zusammenhängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt, nachdem es durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 30. September 1910 und 26. Januar 1914 erhöht worden ist, 25 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Prokuristen Otto Oellerich und Carl Storkebaum in Essen. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. 8

Amtsgericht Zwickau, den 9. August 1921.

Zzwingenberg, Hessen. [54137] In das Handelsregister A unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Simon Hahn in Auerbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zwingenberg, den 4. August 1921.

Zwingenberg, Hessen. 154138] Der Kaufmann Johann Georg Stübing in Jugenheim betreibt unter der Firma seines Namens ein Kom⸗ missions⸗ und Agenturengeschäft in Waren jeder Art. 1 Eintrag zum Handelsregister ist heute erfolgt.

Zwingenberg, den 6. August 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Zwönitz. [54139] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. Auf Blatt 103 (495), betr. die Firma Salzer & Espig in Zwönitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 2. Auf Blatt 215 die Firma Christian Hermann Salzer in Zwönitz. Der en Christian Hermann Salzer in Zwönitz ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabrikation von Schürzen und Wäsche.) 3. Auf Blatt 216 die schaft ist unbeschränkt. Jeder Geschäfts⸗ Fama Albin Espig in Zwönitz. Der führer ist für sich allein zur Vertretung Fabrikant Hermann Albin Espig in der Gesellschaft und Se ihrer Zwönitz ist Inhaber. (Geschäftszweig: Firma berechtigt. Die Gesellschafter Fabrikation von Wäschestücken.)

Hubert Kohlhaas und Wilhelm Johnen Amtsgericht Zwönitz, den 8. August 1921. bringen das gesamte Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kohlhaas & Co. Nau⸗ roth zum Werte von 2 200 000 in die neue Gesellschaft ein.

Wissen, den 3. August 1921.

Das Amtsgericht.

Wissen, Sieg. [54129] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 die Firma „Frau Christine Ketzer in Wissen, Sieg“ und als deren Inhaber Frau Christine Ketzer in Wissen eingetragen worden. Wissen, den 5. August 1921. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [54131] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 586 a die Firma Otto Bärenklau in Wittenberg und als deren Inhaber der Optiker Otto Bären⸗ klau ebenda eingetragen.

Wittenberg, den 1. August 1921.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [54132]

In unser Handelsregister ist heute unter

Nr. 587 die Firma Carl Traub in

Wittenberg und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Traub ebenda eingetragen.

Wittenberg, den 3. August 1921. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 102 ist bei der Firma Ad. Heines Buchdruckerei, Offene Handelsgesell⸗ schaft, Wilhelmshaven, heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Adolf Heine in Wil⸗ helmshaven ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Frau Talea Heine, geb. Ohling, Heinrich Heine und Eilert Heine sind ausgeschieden.

Wilhelmshaven, den 5. August 1921.

Das Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator Vorstands, einem stellvertretenden der bisherige Geesellschafter

st bishe Emil des Vorstands oder einem Prokuristen Sontag in Metten. 8 zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ Tecklenburg, den 3. August 1921. schaft berechtigt ist. Die Prokura des Das Amtsgericht. Julius Hirsch ist auf den Geschäftskreis

der Filiale Villingen beschränkt. Villingen, den 8. August 1921. Das Amtsgericht. I. Waldsee, Württ. [54117] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Anton Böh⸗ ringer, Drogerie in Waldsee, ein⸗ getragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn Anton Böhringer, jg., Drogist in Waldsee, übergegangen. Amtsgericht Waldsee, den 9. August 1921.

Traben-Trarbach. [54107] 1 92 In unser Handelsregister A Nr. 117 W 1 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Kappel und Fellenzer“ eingetragen. „Gesellschafter sind: 1. Ferdinand Kappel junior, Weingutsbesitzer in Enkirch, 2. Karl Fellenzer, Kaufmann in Traben⸗Trarbach. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Traben⸗Trarbach, den 8. August 1921. Das Amtsgericht.

828☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

Rheine, Westf. [53917] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäckervereinigung Rheine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rheine und ferner folgendes eingetragen: Die Satzung ist vom 6. Juli 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Genossenschaftsmitglieder, ins⸗ besondere durch gemeinschaftliche Einkäufe, die Herstellung und der Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ und Konditor⸗ gewerbes und verwandter Gewerbe erforder⸗ lichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren, sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und Zeichnung durch seinen Vorsitzenden in der „Münsterländischen Volkszeitung“ zu Rheine. Geht dies Blatt ein oder ist die Bekanntmachung in ihm aus anderen Gründen unmöglich, so tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger an seine Stelle. Vorstandsmitglieder sind die Bäckermeister Anton Jörling, Mathias Niehaus und Heinrich Sendker zu Rheine. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder unter Beifügung der Firma der Genossenschaft. Die Haftsumme be⸗ trägt 1000 für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstsumme der Geschäftsanteile, mit denen ein Genosse beteiligt sein kann, ist zehn. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Rheine, den 1. August 1921

Das Amtsgericht.

einsvorstehers Friedrich Wolpert, Schult⸗ heiß in Althausen gewählt. Mergentheim, den 8. August 1921. Amtsgericht Mergentheim. Notar.⸗Prakt. Sättele.

Müllheim, Baden. [53908] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 14: „Ländlicher Kreditverein Neuenburg, e. G. m. u. H. in Neuen⸗ burg“, wurde eingetragen: a) An Stelle des seitherigen Statuts vom 5. Februar 1899 tritt das vom 19. Juni 1921. b) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins. Sie sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. c) Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechts⸗ verbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder; bei Zeichnungen fügen diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Müllheim, den 27. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Müllheim, Baden. 53909] Zum Genossenschaftsregister and I O.⸗Z. 31, „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sum⸗ und Absatzverein, e. G. m. u. H., Rheinweiler“, wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Juni 1921 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Robert Giesel, Land⸗ wirt, und Julius Schöchle. Bahnwart, in den Vorstand gewählt: Landwirt Albert Dosenbach (Direktor) und Landwirt Emil Bächlin (Rechner) in Rheinweiler. Müll⸗ heim, den 4. August 1921. Der Ge⸗ richtsschreiber des Amtsgerichts.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der Grevesmühlener Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. Der Vorstand besteht aus: dem Molkerei⸗ besitzer Otto Metelmann, dem Hofbesitzer Carl Schacht, dem Hofbesitzer Heinrich Baumann, sämtlich in Upahl.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß nie Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Grevesmühlener Zeitung“. 1 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

„Die Bäckerei“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 9. August 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Gardelegen. 1 1953897] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Clüden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Clüden, am 29. Juli 1921 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1921 ist der § 36 des Statuts dahin geändert:

) Genossenschafts⸗ register.

Doberan, Mecklb. [53893] Zum Genossenschaftsregister, betr. die Zischverwertungsgesellschaft Arend⸗ see⸗Brunshaupten g. G. m. b. H. in Arendsee, ist am 27. Juli 1921 einge⸗ tragen: Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schieden Fischer Ernst Lucas zu Bruns⸗ haupten, wiedereingetreten ist Fischer Friedrich Flügge zu Arendsee. Durch Be⸗ Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 4 3 1 richten“. 13 Abs. 5 des Statuts in betreff des e 1 dencgeldes (welches 300 nicht über⸗ kantsgericht Pardelagen steigen darf), und im g- 78 3 in Geislingen, Steige. [53898] bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der betreff Verzinsung der 1 8. Genossenschaftsregistereinträge vom 12. und Genossen ist während der Dienststunden (bis zu 10 9) in der 88 8* l 2 14. Juli 1921: sddes Gerichts jedem gestattet. ersichtlichen HSe ean 8 d 65 1. beim Darlehenskassenverein Grevesmühlen, den 3. August 1921. nn Sütczuni Geich gtüm Frre. 2 die Böhmenkirch, e. G. m. u. H.: An Das Amtsgericht. 5 he. afi d sich beteilt 8 . †20 Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds ein Mitglied sich beteiligen kann, au Josef Vetter wurde neu in den Vorstand Kcecr, n, den 2. August 1921 Fesht ann Spielmannsbeck berau, den z. Aug L21. . in Böhmenkirch. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 12 bei der Gemeinnützigen Arbeits⸗ x* EEEö ege Dobrilugk. 1588041 EECEE“ In unser Genossenschaftsregister ist am E“ 1 1 Ch 2 Juli 1921 unter Nr. 17 die durch enen Vorarbei ers Jakob Veile wurde in Satzung vom 24. April 1921 errichtete den Vorstand gewählt Georg Leihbacher, Genossenschaft unter der Firma Elek⸗ Zementeur in Geislingen⸗Altenstadt. 1 trizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ Das Vorstandsmitglied Franz Geiger chaft Nexdorf, eingetragene Ge⸗ ist infolge Rücktrittz aus dem Vorstand scaft schaft mit beschränkter Haft⸗ ausgeschieden; an seiner Stelle wurde neu pflicht mit dem Sitze in Nexdorf ein⸗ in den Vorstand gewählt Ludwig Röber, e Maurer in Geislingen, als Vorsitzender. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ i 3. beim 8 4 esa enens: nützung und Verteilung von elektrischer Dug ef hlaßs h lh S 9 : Energie und die gemeinschaftliche Anlage, tir 4 M. 1 19 1e Statut 88 Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ vom 4. Mai 1921 wurde das Ftalut ent⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins ein⸗ rschaftlichen Maschinen und Geräten. sprechend der vom Verband Württ. Bau⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ 68 schaf ügrene beiraat 50 str je vereine aufgestellten Normalsatzung mit 88. chränkter Haftpflicht zu Dörpling ie schäftsanteil; Sschst ahl der Ge⸗ Wirkung ab 1. Januar 1922 durchgreifend 8 Juli 1921 eingetra en. Gegen⸗ E““ E*““ gs Unternehmens ist 1. Gemein⸗ sässtonmtelle Z0.1 der snd: Paul Schol⸗ g jeßt der Bau und der Ernesz von stzafälihet Eneauf von Berbrauchsstogfen fac, Hägsler. Fredrich üfner, Häusern zum Vermieten und zum Verkauf. und Gegenständen des landwirtschaftlichen 6 st Schollbach Hüfner alle in Füber⸗ er Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ Betriebe⸗ 2. gemeinschaftlicher Verkauf 8. Bekanntmachun en erfolgen unter schließlich darauf gerichtet, auf gemein⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Firma gezeichnet von zwei Vorstands⸗ 83 sger Genndlacf minderemültelten Fa⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung 1 Kiglr deet; 1ehe an hehestetie geig. minderbemittelten Genossen gesunde und “”“ zne; nossen dafts 5 8 b Weise daß die zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit n 8 lzu d Firmag der Genossen⸗ selbst erbauten oder angekauften Häusern haben soll. „Die Zeichnung geschieht in 1 emar nsunterschrift beifügen. zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen. der Weise, daß die Zeichnenden zu der shl Er sicht in die Liste der Genossen⸗ Der Vorstand besteht künftig nur noch Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ stjist n E erichtlichen Dienst⸗ aus drei Personen: dem Vorsitzenden, unterschrift beifügen Die Bekannt⸗ Fas .“ st Fet⸗ hen Dienste dem Rechner und dem Schriftführer. machungen der Genossenschaft erfolgen stum b an 58 . Juli 1921. Willenserklärungen des Vorstands sind für unter 88 Firma der Genossenschaft, ge⸗ Dobrilugk, n 8 G die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei 8 i Vorstandsmitglied Das Amtsgericht. Vorstandsmitglieder sie abgeben oder dem zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, i Namen der Genossenschaft ihre Namens⸗ den „Gerosglchafttieh g Eöb“ unterschrift hinzufügen. Geschäftsanteil ültsha Test vom 1. Juli bis 30.Jund. und Haftsumme nach wie vor 200 ℳ. Der Vorstand besteht aus den Herren ist

Wissen, Sieg. 154128] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33 Obersekretär Müller. ist bei der Firma Kohlhaas & Co. Nauroth folgendes eingetragen: Das

Waldshut. [54118]

bisher zu Nauroth unter der Firma Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 163 zur Kohlhaas & Co. betriebene Handelsgeschäft Firma „Emil Morath“ in Waldshut:

Emil 2 32 zt: ist mit Aktiven und Passiven mit Wirkung Inhaberin ist jetzt Luise Morath, ledig, seit 1. Januar 1921 auf die neu ge⸗ in Waldshut. Die Prokura derselben ist gründete Gesellschaft mit beschränkter erloschen. Haftung mit dem Rechte übertragen Waldshut, den 9. August 1921. worden, die bisherige Firma mit dem Das Amtsgericht. I. Fusahe: ö 5 c banktg vW 1 Haftung“ weiterzuführen. Die Firma i 8gSs Abteilung 1“ in Kohlhaas & Cv. Gesellschaft mit 3 8 e: h beschränkter Haftung geändert. Nr. 43 ist heute die Firma Gebr. Holz⸗ apfel & Co in Frieda und als deren

P ist in das Hreteleesstrr B

8 1 itz: e. inj . Nr. eingetragen worden die Firma

heim. Weiteres Vorstandsmitglied: Jo⸗ Weiniger 1““ eher deugefehn Georg Kohlhaas . Gefellschaft mit

hannes Hüttner, Kaufmann in München. ng. n. Geschäftszwei 88 Bekrlebee 8n beschr. Haftung in Nauroth. Gegen⸗ Traunstein, den 5. August 1921. Wachbtuchfabrik und eines Mühlengeschäfts⸗

E“ stand des Unternehmens ist die Herstellung Das Registergericht. Wanfried, den 9. August 1921. und der Vertrieb von elektrochemischen 1 Das Amtsgericht.

Traunstein. [54108] Firma: Friedrichshöhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Reichenhall. Vertretungsbefugnis des Josef Marks erloschen; alleiniger Ge⸗ schäftsführer: Baptist Montag, Ingenieur in Reichenhall. Traunstein, den 4. August 1921. Das Registergericht.

Traunstein. [54109] Handelsregister. Fleischwerk Rosen⸗ heim Aktiengesellschaft. Sitz: Rosen⸗

Erzeugnissen sowie der Betrieb sonstiger gewerblicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 3 Millionen Mark. Gesellschafter sind Fabrikant Hubert Kohl⸗ haas in Nauroth und Industrieller Ge⸗ heimrat Max von Guilleaume in Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. .18 1921 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗

. [53903] Hachenburg, Westerwald.

In das Genossenschaftsregister Nr. 1, Vereinsbank Hachenburg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ sefanradeedgcernen in Hachenburg,

Traunstein. [54110] Handelsregister. Firma Josef Geist, Geist⸗Greifer⸗Werk Kraiburg“ er⸗ loschen. Traunstein, den 5. August 1921. Das Registergericht.

Traunstein. [54111]

Handelsregister. Firma: Möbelwerk⸗ stätten Mühldorf Ges. mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Mühldorf. Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Kerzinger, Karl, und Brandl, Franz, er⸗ loschen. Nunmehriger weiterer Geschäfts⸗

Franz Faver, Kaufmann Ernst Rösel, dem Kaufmann anestenn den 80 Aggust 1921 Walter Rösel in Münchenbernsdorf ist Das Registergericht erteilt dergestelt, daß immer Hermann Schneider mit einem der Ge⸗

Traunstein. 8 [54112] brüder Rösel die Firma zu zeichnen hat. Handelsregister. Firma „Seb. Papst“, Weida, den 9. August 1921.

Sitz: Berchtesgaden, geändert in „Seb. Thüringisches Amtsgericht.

Papst, Inh. Leonhard Pflug & Jo⸗ eFmhlhme

hann Zimbauer“ und umgewandelt in as Handelsregister wurde ei

eine 11J Hende sgeselschaßt nit Beginn Vereinlgte bayerische am 10. Mai . Gesellschafter: Leon⸗ Tiragen: „*

hard Pflug und Johann Zimbauer, beide Sehegen 11

““ 18 . u“ 6 sEehergan g Sitz: Neustadt a. W. 2 Plokulist⸗

gründeten Verbindlichkeiten e L Hengst Alfred, Kaufmann in Fürth i. B. eschlossen. Geschäftszweig: Handel mit esamtprokura mit einem stellvertretenden

Fregen, Kolonial⸗, Farb⸗, Eisenwaren und V 18. . Kese eg esa i6.

v11“ Das Amtsgericht Registergericht.

Traunstein, den 8. August 1921. Das Registergericht. Werl, Bz. Arnsberg. [54122] Trenenbrictzen. [54113]] In unser Handelsregister A Nr. 117 In unser Handelsregister ist bei Nr. 65, ist heute die Firma Humpert & Beile Firma Wilhelm Bochow in Treuen⸗ Metallwarenfabrik in Wickede⸗Ruhr brietzen, heute eingetragen worden: Die eingetragen. Die Firma ist eine offene Firma ist erloschen. Handelsgesellschaft, die am 11. Juli 1921 Trenenbrietzen, den 8. August 1921. begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ Das Amtsgericht. sellschafter sind der Händler Wilhelm V haaielankan. umpert und der Werkmeister Albert Treuenbrietzen. [54114]) Beile, beide zu Wickede⸗Ruhr. Zur Ver⸗

Weida. [54120] In unser Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma Krause & Poser in Münchenbernsdorf eingetragen worden: Der Kaufmann Florenz Erdmann ist als Inhaber ausgeschieden, die Prokura des Kaufmanns Walter Espenhain ist er⸗ loschen. Die Firma lautet jetzt Krause & Poser Nachf. in Münchenbernsdorf, der Fabrikant Hieronymus Eugen Rösel in Münchenbernsdorf ist alleiniger Inhaber. Dem Kaufmann Hermann Schneider, dem

ist folgendes eingetragen:

An Ste des durch Krankheit ver⸗

hinderten Vorstandsmitglieds Appenheimer

ist der Rentner Karl Boller in Hachen⸗

burg zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗

glied vom Tage der Eintragung bis zum

1. April 1922 ernannt.

Hachenburg, den 26. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. [53904] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗

[53910] Neubrandenburg, Mecklb.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Mecklenburgischen Maler⸗ Einkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Neubrandenburg“, eingetragen worden: Der Malermeister Paul Wentzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Malermeister Fritz Remer getreten.

6) Vereinsregister.

Kirchhundem. [54588] In unser Vereinsregister ist heute bei dem Schützenverein Altenhundem in Altenhundem folgendes eingetragen worden: Adalbert Wolff ist wiedergewählt. Fritz Cordes ist ausgeschieden und an seine Stelle ist Hermann Cordes gewählt worden. 1 Simon, Josef Beckmann und ugust Redecker sind wiedergewählt. Adalbert Wolff ist ausgeschieden und an seine Stelle ist Karl Schneider gewählt worden. Johann Wiethoff und Josef Beckmann sind wiedergewählt. Hermann Cordes ist ausgeschieden und an seine Stelle ist Heinrich Wiethoff gewählt worden. Kirchhundem, den 8. August 1921. Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Roda. s.-A. 193918] In das Fesclene ee. ist bei Nr. 1 Mörsdorfer 18 Fershen. 5 25¼ & verein eingetragene Genossenschaft Der § 42 des Statuts erhält für den E“ 1 E11“ im „Mecklenburgischen heshban Stelle 8 öe 3 1 tandsmitglieds in Schneider der Lan Reubrandenburg, dengAugust 1921. wirt Alhin Stözel, in Suirla zum Vor⸗ ecs.zahsdeLctec standsmitglied gewählt worden ist. Neustettin. 53911) Roda, den 26. Juli 1921. In unser Genossenschaftsregister ist Das Amtsgericht. heute bei Nr. 72 DC 8 1a19 enossenschaft Neustettin eingetr. Roda, S.-A. 53919) Eeeoffene. In das Genossenschaftsregister ist bei

Gen. m. b. H. eingetragen: Lehrer 1 Kühn ist aus dem Vorstande ausgeschieden Nr. 2 Laasdorfer Darlehenskassen⸗ und an seine Stelle Lehrer Krüger in den verein, eingetragene Genossenschaft Vorstand gewählt. mit unbeschränkter Haftpflicht in Neustettin, den 5. August 1921. Laasdorf heute eingetragen worden, . Das Amtsgericht. seaß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ Nvortorf [53912] standsmitglieder Reinhold Erbs und Otto b . 2 3 8 8 8 z 1 heute bei der ö Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. genossenschaft e. G. m. b. H. in Roda, den 30. Juli 1921.

[54121] 2 Bremen. [53888]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen:

Am 5. August. 1921. Drogen⸗Einkaufs⸗Genossenschaft „Brema“ Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen. Heinrich Fritz Wilhelm Ludwig Meyer und Otto Adolf Marx Castner sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Drogisten Johann Wilhelm CTheoder de La Roche und Heinrich Schleef in rnen sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗

ellt.

Dachdeckungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Bremen. In der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1921 ist der § 61 des Statuts ge⸗ mäß [13] abgeändert worden. In der⸗

8

Eisleben. B 53895] In unser Genossenschaftsregister ist

uund der Werkmeister ig.

Hebvsacker hier ist Prokura erteilt.

versammlung vom 25. Juni 1921 hat

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 114 Hermann Randhahn & Co. in Treuenbrietzen eingetragen worden:

Der Ingenieur Hans Nicolay in Berlin der 2 Lehnshack in Berlin sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Fellhändler Rudolf Wolf in Treuenbrietzen ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Treuenbrietzen, den 8. August 1921.

Das Amtsgericht.

Villingen, Baden. [54115]

In das diess. Handelsregister Abt. A wurde 1“ en: Zu O.⸗Z. 301, Firma Hans Hebsacker in Villingen: Dem Kaufmann Max

Zu O.⸗Z. 339, Firma Michaelsen & Zucker in St. Georgen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Christan 2 ber in St. Georgen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Villingen, den 6. August 1921.

Das Amtsgericht. I.

villingen, Baden. [54116]

In das diess. Handelsregister Abt. B 1921 wird

wurde ö 1 Zu O.⸗Z. 24, Firma Messingwerk Schwarzwald 6. t. . Villingen: Max Bocksberger, hier, ist als Geschäftsführer ausgeschieden; Helmut Junghans in Schramberg ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen efugt.

Zu O.⸗Z. 32, Firma Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft Filiale Villingen: Die General⸗

und 2 (Wahlzeit des Aufsichtsrats), 28 (Anstellung oder Entlassung von Gesell⸗ schaftsbeamten und Ernennung der Direk⸗ tion durch den Aufsichtsrat), 39 Absatz 3 Ziffer 1 (Reservefonds); Artikel 39. 28 satz 3 Ziffer 4 erhielt einen Zusatz, nach welchem die Reichsstempelabgabe die Ge⸗ sellschaft trägt, Absatz 4 erhielt einen Zu⸗ satz, wonach über die außerordentli

Reserven nur mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats verfügt werden kann, Artikel 40 ist gestrichen, Artikel 41 wird Artikel 40.

Wiesbaden. unter 1 Schäfer“ in Wiesbaden und als deren

Inhaber der Goldarbeiter Fritz Schäfer in Wiesbaden eingetragen.

Wiesbaden.

wurde

tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Amtsgericht Werl, den 15. Juli 1921.

Wertheim. 8 [54123] In das Handelsregister B O.⸗Z. 5 Rheinische Creditbank Niederlassung Wertheim, Zweigniederlassung der Aktien⸗Gesellschaft Rheinische Credit⸗ bank in Mannheim wurde eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1921 geändert in Artikel 24 Absatz 1

en

uf die Urkunde vom 28. Juni ezug genommen.

Wertheim, den 6. August 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[54124 In unser Handelsregister A wurde vr

Nr. 1946 die Firma „Fritz

Wiesbaden, den 6. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

[54125] In unser Handelsregister A Nr. 590 heute bei der Firma „Karl

Wittstock, Dosse.

[54130]

Achim. [53882]

Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 23. eingetragenen Firma W. Sempf, Wittstock, ist folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittstock, den 9. August 1921. Das Amtsgericht.

Witzenhausen. [54133] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 die Firma Zigarrenhaus Friedrich Bretthauer, Witzenhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bretthauer zu Witzenhausen ein⸗ getragen.

Witzenhausen, den 4. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Zweibrücken. [54134] Neu eingetragen: „Laudemann und Küntzler“, Sitz: Falkenbusch, Gemeinde Dellfeld. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Schuhfabrik. Gesellschafter: Christian Laudemann, Schuhmacher zu Falkenbusch, und Otto Küntzler, Betriebsleiter in Zweibrücken. Zweibrücken, den 9. August 1921. Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [54135, In das Handelsregister ist heute ein⸗ begstenh 2471 die gl

a) auf Bla 71 die Firma Café und Weinsäle Kurt Huster in Saf⸗ und als deren Inhaber der Kaffeehaus⸗ besitzer Max Kurt Huster in Zwickqu, b) auf Blatt 2432, die Firma Café Kaiserhof Martha Huster in Zwickau betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 9. August 1921.

Zwickau, Sachsen. 54136 Auf Blatt 2472 des 128

ist heute eingetragen worden die Firma

„In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 zu der Firma Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Geaslenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hemelingen, folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil erhöht. Der § 10 Absatz 4 der Satzungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1921 geändert.

Amtsgericht Achim, den 7. August 1921.

Aurich. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. eingetragen die „Elektrizitätsgenossenschaft Riepe⸗ Ochtelbur mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Riepe. „Das Statut ist errichtet in Riepe am 17. Juni 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats unter dessen Benennung, unterzeichnet von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter. Die Bekanntmachungen sind in den „Ostfriesischen 1r in Aurich zu veröffentlichen. eim Eingehen dieses Blattes an dessen Stelle im Deutschen Reichsanzeiger bis zur nächsten General⸗ W Vorstandsmitglieder sind: 1. Landwirt Jann Wilts in Ochtelbur, 2. Landwirt

mann Tjark Backer in Ochtelbur. Die Willenserklärungen des Vorstands

Ffoloen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Garrelt Jacobs in Ban stede, 3. Kauf⸗ V1

Breslau.

Breslau.

Breslau.

ist bei zum Nußbaum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in getragen Generalversammlung vom 30. G ist das Statut in der Bestimmung über die Auflösung der Genossenschaft geändert.

selben Vecsefneahg ist die Auflösung der Genossenschaft besch 1

sind die Dachdecker Franz Schütt, Otto Klingner und Heinrich Steib, sämtlich in Bremen.

lossen. Liquidatoren

Amtsgericht Bremen. [53889 In unser Genossenschaftsregister Nr. 29

ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Nädlitz, gendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Gottfried Wolfram Gastwirt Hermann Sauermann in Gro Nädlitz in den Vorstand gewählt.

in Groß

Kreis Breslau, heute fol⸗

ist der

Breslau, den 3. August 1922 1. Das Amtsgericht. 1. [53890]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 133 der Genossenschaftsbrauerei

reslau, heute folgendes ein⸗ Durch Beschluß der

worden: Juni 1921

Breslau, den 3. August 1921. Das Amtsgericht.

5380n. In unser Genossenschaftsregister Nr. 18

ist bei der Gesellschaft zur Errichtung und Unterhaltung von Kleingärten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eute folgendes eingetragen worden: Fabrik⸗ esitzer Rawitsch ist aus dem ausgeschieden und an seine Stelle Kauf⸗ mann Hermann Junge, Breslau, in den Vorstand gewählt.

in Breslau,

Vorstand

heute unter Nr. 38 eingetragen: Elek⸗ trizitätswerk Wimmelburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Wimmelburg. Statut vom 3. Juli 1921. Gegenstände des Unternehmens sind; 1. Abgabe von elektrischer Energie an Mitglieder. 2. Bau und Betvrieb der hierzu erforder⸗ lichen Anlagen. 1 4 Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil 500 ℳ. Bekanntmachungen ergehen, von sämtlichen Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet, in der Eisleber Zeitung. Geht das Blatt ein, so tritt das Eisleber Tageblatt an seine Stelle. Bei Einberufung der Generalversammlung muß zwischen Bekanntmachung und Ver⸗ sammlungstag eine Woche liegen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 1. Juli. Vorstand: Bergschmied Otto Wahl, Maschinenwärter Wilhelm Erd⸗ menger, Kolonnenführer Hermann Wimmer, sämtlich in Wimmelburg. Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder erfolgen. Eisleben, am 28. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [53896] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 22. Mai errichtete Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung Windsheim und Umgebung e. G. m. b. H. zu Windsheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes und ver⸗

Höchstzahl der Geschäftsanteile: 100.

Amtsgericht Geislingen a. St., den 28. Juli 1921. Obersekretär Münzing.

Gettorf. [53899] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Klausdorf, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ eschiedenen Hofbesitzers August Prall in ostkamp ist der Hufner Heinrich Dieck⸗ mann in Klausdorf gewählt. Gettorf, den 23. Juli 1921 Das Amtsgericht.

Greifswald. 1 „153900] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse des Kirch⸗ spiels Gristow, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Mesekenhagen vermerkt worden: 8 Der Rentengutsbesitzer Hermann Burchard ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Schmiede⸗ meister Robert Spiering zu Meseken⸗ hagen in den Vorstand gewählt.

Greifswald, den 8. März 1921.

Das Amtsgericht.

Greiz. [53901] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betr. die Bauvereinigung „Germanig“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Greiz, ist heute eingetragen worden: ostschaffner Max Steinwachs und Ober⸗ postschaffner Karl Beck sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, neu in den Vorstand sind gewählt worden der Eisenbahn⸗ Arthur Sachse und der Ober⸗

soortab: Ländliche Spar⸗ und

fe. G. m. b. H. in Vatterode.

Heinrich Voß, Landmann; Friedrich Ahrens, Gemeindevorsteher; Claus Boe, Landmänn, sämtlich in Dörpling. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Heide, den 6. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Leutenberg. B [53905] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Firma Konsumverein für Arns⸗ bach bei Unterloquitz und Umgegend e. G. m. b. H. heute eingetragen worden: Der Hilfsweichensteller Richard Leut⸗ häuser ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Otto Thein in den Vorstand gewählt.

Leutenberg, den 2. August 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Mansfeld. 153906] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Vatterode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Februar 1921 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma heißt

Dar⸗ Gräfenstuhl,

grenede. ht Haftsumme beträgt 500 ℳ. Jedes Mit⸗ lied der Genossenschaft darf bis 200 Ge⸗ schäftsanteile besitzen. Die Höhe eines Geschäftsanteils ist auf 50 festgesetzt

lehnskasse Vatterode⸗

stands erfolgen in den genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirt⸗

zu Halle a. S., e. V. Mansfeld, den 9. Juli 1921.

worden. Die Veröffentlichungen des Vor⸗ P

schaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten

Westensee eingetragen worden: Der Gärtner Jürgen Klock in Westensee ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Heinrich Paasch in Westense in den Vorstand gewählt wordben. Nortorf, den 6. August 1921. Das Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. [53913] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Landw. Konsumverein Mariazell E. G. m. u. H. eingetragen: „In der Generalversammlung vom 1. Mai 1921 wurde August Flaig, Schmied in Mariazell an Stelle des Gregor Müller

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 5. August 1921. Obersekretär Weigle.

Peine. 153914 In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗Dresch⸗ und Schroterei⸗ genossenschaft zu Woltorf, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden:

Richard Gödecke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kotsaß Wilhelm Langeheine in Woltorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Peine, den 2. August 1921.

Peitz. 53915]

Bei Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers „Molkereigenossenschaft zu eitz E. G. m. u. H.“ ist heute unter lfd. Nr. 13 eingetragen worden:;

Der Bauer Friedrich Glode in Preilack ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bauer Friedrich Schuppan in den Vorstand eingetreten.

Peitz, den 10. August 1921.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken.

heute unter Nr. 27 Herrensohrer 8 tragene Genossenschaft mit unbe⸗- schränkter Haftpflicht zu Dudweiler eingetragen worden: Der Klempnermeister

Saulgau.

Das Amtsgericht. [53920]

unser „“ ist ei der Dudweiler⸗ Volksbank,

In

einge⸗

ranz Grim in Dudweiler und Peter feffer, pens. Maschinenführer in Herren⸗ ohr, sind aus dem Vorstand ausge⸗ chieden. An ihrer Stelle sind der Steiger

Johann Fn⸗ in E 88 .Sen 8 ; 261⸗ stellvertreter und der Kaufmann zum Vorstandsmitglied (Rechner) gewählt. sem LS in Herrensohr als Bei⸗

1

tzer in den Vorstand Saarbrücken, den 29. Juli 1921. Das Amtsgericht. 8 153921] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Oberschwäbischen Dorf⸗ genossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Litzelbach, Post Althausen, eingetragen worden: B

In der Generalversammlung vom 10. April 1921 wurden folgende Para- graphen der Statuten dahin geändert:

§ 36: Die Veröffentlichungen der Ge⸗- nossenschaft erfolgen im „Oberländer“ in Saulgau. G

§ 41: Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. März und endigt mit dem letzten Februartage.

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Norbert Schiele, Land⸗ wirts in Wurzach, O.⸗A. Leutkirch, wurde in der Generalversammlung vom 10. April 1921 in den Vorstand evahrs Vinzenz Blersch, Landwirt in Reichenbach.

Den 6. August 1921.

Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zchmung 9. ihre hianmn ente eish der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt def LeyF- 868 8 85 58 der Ge⸗

en i ährend der Dienststu Gerichts jedem gestattet. ö1 rich, den 4. August 1921.

Das Amtsgericht.

Backnang. 17753884 In das Genossenschaftsregister ist 1284

zu dem „Darlehenskassenverein Unter⸗ weißach, e. G. m. u. H.“ in Unter⸗

Stroedter & Co.“ mit dem Sitze in ö Biebrich am Rhein eingetragen, daß bbfistne der bisherige Gesellschafter Karl Stroedter alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wiesbaden, den 8. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 54126] In unser Handelsregister B Nr. 147

1 wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, 8 halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel. Die Haftsumme beträgt: 2000 ℳ; die höchstzulässige Zabl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 5. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Ver⸗ bindlichkeit haben soll. Der Vorstand be⸗ steht aus: Michael Kotzer, Johann Rupp⸗ recht, Johann Meyer und Johann Frei⸗ mann in Windsheim Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Fachzeitung:

die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 000 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1921 in den §§ 4 (Grundkapital) und 19 (Tantieme⸗ steuer) geändert. Auf die eingereichte Urkunde vom 25. Juni 1921 wird Bezug genommen. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Jakob Kottow, Mann⸗ heim, ist als Vorstandsmitglied bestellt. Dem Herrn Julius Hirsch in Villingen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß

Amtsgericht Saulga Obersekretär Kitte

Sinsheim, Elsenz. [53922] Genossenschaftsregistereintrag Ordn.⸗ Zahl 31, (landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Daisbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Daisbach): Statutenänderung vom 17. Jult 1921. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert: Gemeinsamer Betrieb einer maschinellen Drescherei, Schrot⸗

. ; Das Amtsgericht.

ischaffner Otto Grobe, beide in Greiz. wansna bcchee 1eehsng den 8. dugese 1921, ngrene e e 28 1S90- Thüringisches Amtsgeric„hF. n dem Genossenschaftsregister Bau Blatt 56 wurde am 8. August 1921 bei dem Darlehenskassenverein Althausen

e. G. m. u. H. in Althausen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lun Fenh 16. Mhai 12 8 44 eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Stelle es verstorbenen Vorstandsmit⸗ eschränk tpflicht, mit dem Sitz glieds Michaͤel Hahn, Gemeindepflegers 2 W11 8 8 Nicende Michael Bauer, 1Se Die S a trägt das Datum 28. Juli rat in Althausen, als neues Vorstands⸗ 191- Seabngegeröfich in Anlage zu 8ll. mitglied, und als Stellvertreter des Ver⸗

Drahtseilverband Gesellschaft mit beschränkter 8 1 fmit Ffieane Zwickau mit dem Sitze in

Breslau, den 3. August 19221. Das Amtsgericht.

Brotterode. [53892] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein für Brotterode und Umgegend e. G. m. b. H. in Brotterode (Nr. 4 des Registers) heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1921 ist an Stelle des Drechslers Otto Schmidt in Brotterode Oskar Rebentisch daselbst als Geschästs⸗ führer getreten.

Prettin. 11158916

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 1 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ploßig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute 1 Durch Beschluß der General⸗

wickau, Zweigniederlassung der in en unter der Firma Drahtseilver⸗ band Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. On. tober 1909 abgeschlossen und durch die An Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 30. September 1910, 26. Januar 1914 und 12. August 1914 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Seilen aus

Grevesmühlen, Mecklb. [53902 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 eingetragen: Elektrizitätsgenossenschaft Upahl,

versammlung vom 22. Mai 1921 ist das Statut geändert. Geschäftsanteil auf 50 ℳ, Haftsumme auf 500 erhöht, höchste Zahl der für einen Genossen zu⸗ lässigen Geschäftsanteile 2200. Amtsgericht Prettin, den 4. August 1921.

wurde heute bei der Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Wiesbaden“ eingetragen, daß die Pro⸗ kurg des Carl Aldenhoven erloschen ist. Wiesbaden, den 8. August 1921.

er gemeinsam mit einem Mitglied des

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

1.“ *

Eisen⸗ und Stahldraht,

di * . B . 2. gus die Regelung und weistach eingetragen worden: David rotterode, den 4. August 8 E1“ E“”

.

1921. 873 Das Amtsgeri 1