7. Erste Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen
3
Berlin, Mittwoch, den 17. Augustt 1“
Offentlicher Anzeiger.
Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außter⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Mittweidan
1ö16“ “ 8 “ vorm. Krietsch 375,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 699, Kratzen —,—, Fritz Schulz jun. 595,00, Riebeck u. Co. 340,00 Thüring. Gas 370,00. — Fest. *
Wien, 16. August. (W. T. B.) Nach dreitägiger Unten brechung nahm die Börse den Verkehr in fester Haltung wieder auf, Die amtliche Mitteilung über die Flüssigmachung eines Vorschuß. kredits von fünf Millonen Pfund Sterling übte feine besonde⸗ Wirkung aus, da eine Abschwächung der Züricher Kronendevise berücksichtigen war. Lebhaft waren auf Käufe des Auslands 8* Lombarden, die aber ihre Besserung nur zum Teil behaupteten Auch sonst stellte sich später infolge überhandnehmender Geschäfttz. stille eine Abschwächung ein. Die Valuten erfuhren eine Abschwächun bee der Dollar. Auf dem Anlagemarkt stellten sich Renten niedriger.
Wien, 16. August. (W. T. B.), Türkische Lose 4910, Staatz⸗ bahn 5720, Südbahn 3300, Südbahnprioritäten 3745, Oester, reichische Kredit 1697, Ungarische Kredit 4300, Fnsgohant 1939 Unionbank 1250, Bankverein 1398, Länderbank 2899, Oesterreichisch⸗ Ungarische Bank 4500, Alpine Montan 8030, Prager Eisen 13 050 Rima Muranyer 5400, Skodawerke 5680, Salgokohlen 9880 Brüxer Kohlen —,—, Galizia 595,00, Waffen 2455. Lloyvd⸗Aktien —,— Poldihütte 5550, Daimler 1040, Oesterreichische Goldrente 290,00, Oesterreichische Kronenrente 112,00, Februarrente 115,00, Mai⸗ 8 rente 112, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Kronenrente IVh 102,60 102,99 103,85 104,15 Veitscher —, 2, Stemens⸗Schuckert 1916. 85. 2257 22 8 295 99,23 Wien, 16. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen, 6 88 h8 daa ea. zentrale: Amsterdam 320,50 G., Berlin 1147,00 G., Kopenhagen 6“ n 18† 8 164,75 G., London 3780,00 G., Paris 8030,00 G., Zürich 173,75 G
Marknoten 1145,00 G., Lirenoten 4445,00 G., Jugoslawische Noten 2310,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 1205,00 G.
Prag, 16. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen, zentrale: Berlin 97,25 G., Marknoten 97,50 G., Wien 8,15 G.
London, 16. August. (W. T. B.), 2 ½ %. Englische Konsols 48 5 % Argentinier von 1886 95,00, 4 % Brasilianer von 1889 49,00, 4 % Japaner von 1899 64,00, 5 % Mexikanische Goldanleihe von 1899 58,50, 3 % Portugiesen 25,00, 5 % Russen von 1906 1300 4 ½ % Russen von 1909 8,50, Baltimore and Ohio 49,00, Canadimn Pacific 155,50, Pennsylvania 50,00, Southern Paeific 104,00, Uniwn Pacific 161,00, United States Steel Corporation 100,00, Ro Tinto 30,00, De Beers 11,50, Goldfields 1, Randmines 2 ⅝.
London, 16. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 47,17% Wechsel auf Belgien 48,19 ½, Wechsel auf Schweiz 21,65, Wechstt auf Holland 11,78 ¼, Wechsel auf New York 364 ⅝, Wechsel auf Spanien 28,35, Wechsel auf Italien 84,12, Wechsel auf Deutsch⸗
land 339,00. (W. T. B.) Silber 38, Silber auf
„London, 16. August. Lieferung 378x8, do. auf Gold —,—.
5 % Französische Anleihe 3 % Französische Rent⸗
Paris, 16. August. (W. T. B.) 5. % Russen von 1906
81,45, 4 % Französische Anleihe 66,60, 88 89, 43 epgnssche augen 9 12 0 Türn ,85, o Russen von 8 % Türken unifiz. 35, Sieeianar 56298, Nio Finte nöf1. 8 . Paris, 16. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlan 14,00, Amerika 1288,00, Belgien 97,75, England 47,15, vscha 400,50, Italien 56,00, Schweiz 217,50, Spanien 165,75. Amsterdam, 16. August. (W. T. B.) 5 % Niederländ, Staatsanleihe von 1915 93,00, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 62,71, 3 % Deutsche Reichsanleihe, Januar⸗Juli⸗Coupon —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 471,75, Holland⸗Amerika⸗Linie 217,00, Atchison, Topeka u. Santa Fé 107,00, Rock Island —,—, Southem Pacific 96 ⁄1, Southern Railway 24,50, Union Pacific 150 ½, Anaconda —,—, United States Steel⸗Corp. 93,75. — Schwach. Amsterdam, 16. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 11,78 ½¼, Wechsel auf Berlin 3,48, Wechsel auf Paris 25,07 ¼, Wechsel auf Schweiz 54,40, Wechsel auf Wien 0,34 ½, Wechsel auf Kopenhagen 52,35, Wechsel auf Stockholm 68,25, Wechsel auf Christiania 4225, Wechsel auf New York 322,00, Wechsel auf Brüssel 24,47 ½, Wechsel auf 19gs 7. 11““ 1908 openhagen, 16. August. (W. T. B.) Sichtwechsel au London 22,35, do. auf New Hort 609,00, do. Jauf Zannech 68 do. auf Paris 48,60, do. auf Antwerpen 46,75, do. auf Zürich 103,50 do. auf Amsterdam 190,90, do. auf Stockholm 130,25, do. an Eie. 8. do. 78 Helsingfored,g CTChristiania, 16. August. (W. T. B.) Sichtwechsel au London 28,20, do. auf Hamburg 8,75, do. auf Paris 60,00, 88 9 8 Jpes —— 88 4 240,50, do. auf Zürich 130,50, o. auf Helsingfors 11,75, do. auf Antwerpen 59,00, do. auf Stock⸗ “ 1 88 12950,1 .E ockholm, 16. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Londen 17,25, do. auf Berlin 5,35, do. auf Paris 36,75, Ke auf Brüssel 36,60, do. auf schweiz. Plätze 80,00, do. auf Amsterdam 147,25, do. auf Kopenhagen 76,75, do. auf Christiania 61,50, do. auf Washington 469,00, do. auf Helsingfors 7,05.
8 “ B“ 8 8 8 1 ehmen sollten. usstandstage wird ni EEö1“”“ b“ 8* “ den “ - 1.“ dem Ein⸗ Meldung des Gan Lnsbe * 82 vns nesp gchr —8 18 ommen der im Gedinge arbeitenden Hauptwerkstättenarbeiter 378 im Juni 19 1“ b6
Lohnzulage mit rückwirkender Kraft auszugleichen, konnte nicht 2n9 678 500 Unges b Inan. 14. 8 gegeben werden. Dagegen wurde zugesagt, die allgemeinen Teuerungs⸗ 4“ maßnahmen zugunsten der Beamten und Arbeiter möglichst zu fördern Telegraphische Auszahlung. und die Frage zu prüfen, wie bei Einführung des Gedingeverfahrens die mittelbar daran beteiligten Arbeiter zu entlohnen seien. Auch 17. August 16. August soll nach Abschluß der allgemeinen Teuerungsmaßnahmen eine Prüfung Geld Brief Geld Brief der landwirtschaftlichen Verhältnisse im Bezirk Cassel vorgenommen 2717,25 2722,75 2882,10 2887,90 verden. 655,30 .656,70 691,30 692,70
In Jena sind, wie der „Berl. Börsen⸗Cour.“ meldet, nachdem 1128,85 1131,15 1208,75 1211,25 dort die gesamte Bauarbeiterschaft sowie die Arbeiter einer 1438,55 1441,45] 1543,45 1546,55 Zollstockfabrik sich seit mehreren Tagen im Ausstand be⸗ finden, nunmehr auch die Arbeiter eines Glaswerkes 1873,10 1876,90 1998,00 2002,00 wegen Lohnstreitigkeiten in den Ausstand getreten. Auch die Ar⸗ 6 129,60 129,90 133,85 134,15 beiterschaft der Optischen Werke von Zeiß stellten neue 8 e g 7 88 90 / 7 7 „ 5 8 86,41 86,59 90,90 91,10
7.
atsanzei
EE1
zum Deutse
Nr. 191. 8
1. Unterfuchungesachen.
1 Lufgebote erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Amsterdam Rotterdam — Brüssel und Antwerpen Chttetiehia. ...
Kopenhagen Stockholm und Gothen⸗ baxmxq. .“ Helsingfors. Italien London
New York 1
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Lohnforderungen an die Betriebsleitung.
Zum Ausstand der Bremer Staatsarbeiter . erfährt „W. T. B.“, daß der Verband Bremischer Beamtenvereine I. s “ 188 und die „Afa“ sich auf die Seite der Ausständigen gestellt haben, 1108,85 1111,15 1128,85 88 indem sie die Beamten aufforderten, jegliche Streikarbeit unbedingt — 8 1“ abzulehnen. In den Ausstand der Staatsarbeiter ist auch das technische 6 Personal der vereinigten städtischen Theater hineingezogen. Der Straßen⸗
ahnverkehr wurde gestern im gewöhnlichen Umfange aufgenommen, da er als lebenswichtiger Betrieb anerkannt ist. Die Direktion der Aktien⸗ gesellschaft „Weser“ hatte mehrmals dringende Mahnungen on die Arbeiterschaft gerichtet und auf die schweren Folgen einer Arbeitsverweigerung hingewiesen. Die Arbeiterschaft trat darauf zu einer Betriebsversammlung zusammen, in der trotzdem beschlossen wurde, gestern in den Ausstand zu treten. Die Direktion hat nunmehr den Beschluß gefaßt die Arbeiterschaft frist⸗ los zuentlassen. — Die Staatsarbeiter beim Hafen⸗ bauamt Bremerhaven haben sich mit den Bremer Kollegen solidarisch erklärt und auf einstimmigen Beschluß ebenfalls die Arbeit nisdergelegt.
Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung des „E
de Paris“ aus Lille ist in der Fett gche gemeinausstand ausgebrochen. er Aufforderung zum Aus⸗ stand seien von 62 000 Arbeitern 54 000 gefolgt. (Vgl. Nr. 190 d. Bl.)
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2l☚ 8 2
Paris. Schweiz’. Spanien. . Wi(i Wien (Dtsch.⸗Oesterr.), abgestemp. W
üd dieser Auszug [55183] Oeffentliche Zustellung.
der Klage bekanntgemgcht. Der Schwellenhauer IJwan Petrow, Cassel, den 11. Apgust 1921. früher in Buchwalde bei Gr. Rakitt, Kreis
Wieseonburg, Bütow, hat gegen den Rittergu
Gerichtsschreiber des Landgerichts. von Bonin in Besow bei Wen
8 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsa [55435] Oeffentliche Zustellung. Koenen, von Varendorff und Der Fischer Wilhelm Schiele in Berlin, in Stolp, am 18. Februar 921 vor dem Fofeanües 8— 8 Frctsebeaaish. Amtsgericht in Bühcen eiy/ Urteil dahie
er: Re⸗ o. r. Erich’ Julius⸗ erwirkt, ß d eklagte v teilt ist, beger Berlin W 8, Leipiiger Straße 90, en tret ager 490 vigsundert- Ma
n . 6 an den Kläger 400 — vickhundert — Mark klagt gegen seine Ehefrau, Motkie Schiele, nebst 4 % Zinsen seit /30. August 1920 eb. Reiber, unbekannten / Aufenthalts,
üher beim Kläger wohnyäft, unter der zu Fjvners S ist min Behauptung, daß die Beklagte mit ver⸗ ollstreckbar erklär a Beklagten sin
3 1 die Kosten des chtsstreits auferlegt. schiedenen Männern fortgesetzt Ehebruch Gegen dieses Urteif hat der Beklagte Be⸗ treibe, mit dem Antrage, die Ehe der
1 1 der rufung eingelegt smit dem Antrag, den Parteien zu scheiden / und die Beklagte für Kläger mit der Klage kostenpflichtig ab- allein schuldig ay/ der Trennung zu er⸗
weisen. Der Beklagte und Berufungs⸗ klären. Der Klüger ladet die Beklagte .“ ““
D kläger ladet dci Kläger und Berufungs⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ beklagten zur sründlichen Verhandlung des streits vor die/23. Zivilkammer des Land⸗
1 8 Rechtsstreits bor die erste Zivilkammer erichts III jrl Berlin zu Charlottenburg, des Landgerishts in Stolp i. Pomm. auf egeler Wes 17 — 20, Saal 102, auf den den 19. Ostober 1921, Vormittags 10. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 10 uUhr/ mit der Aufforderung, sich dem gedachsen Gerichte zugelassenen Anwalt durch eictzen bei diesem Gericht zuge⸗ zu bestelleß. Zum Zwecke der öffentlichen lassenen / Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Zustellunß wird dieser Auszug der Klage mächtigten vertreten zu lassen. Die Ein⸗ bekanntg macht. lassungsfrist ist auf einen Monat be- Stols, den 11. August 1921. stimuit. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Köpp, J.⸗A., stelheng wird dieser Auszug der Klage erichtsschreiber des Landgerichts. bekanntgemacht. — 37. B. 108. 21. harlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, den 9. August 1921. 16““ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
[55439] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Heinrich Menten, Meta geborene Peters, in Heven, gstraße 47, Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Dr. Michels und Büdenbändet in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemaych Harry Manton 6979 2. Rgt. Etrangéxk 8. Kompagnie in Maheridja Maroc. Afrique, auf Grund der §§ 1565, 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehgscheidung. Die Klägerin ladet den Beklgßten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste “ des Landgerichts in Duisburg, aal 178, auf den 21. Dezember 1921, Vormitta 48 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch/ einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen/Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigken vertreten zu lassen. Duisburg, den 11. August 1921. Jürgens, Justizoberf ekretär.
[55181] Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Kupkow geb. Böl in Neumühl, Prozeßbevolhelächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Meyok in Lands⸗
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [54654] öffentlichen Zustellung
richt, Zimmer 96, anberau ten Aufgebots⸗ Der Herr Justizminister hat die minder⸗ termine seine Rechte ünzumelden und jährigen Geschwister 1. Ottilie Pokrziw⸗ die Urkunde vorzulegen / widrigenfalls die nitzti in Münster i. W., 2. Wilhelm Kraftloserklärung derUskunde 8.Sg; wird. Pokrziwnitzki in Sutterf ermächtigt, den Erfurt, den 8. August 1921. Familiennamen Porb zu führen. Das Amtsgericht. Abteilung 9. 1“ den 14. Itli 1921. as
[55380% Sammelaufgebot. tegericht. Es haben beantragt 1. 2. 13. F. 21/21: die Chefrau / Franziska Siegmund, ae Blasczybl in Königs⸗ hütte, O. S., Gutenbergsfaße 16, ver⸗ treten durch den Rechtsanpalt Schlesinger in Königshütte, O. S’/ den Fleischer August Siegmund, yelcher als Sohn des Freigärtners Johlnn Siegmund aus der Ehe mit Paulifse geb. Mleczko am 7. Januar 1879 n Urbanowitz, Kreis Kosel, O. S. boren ist, zuletzt in Königshütte, O. S., gewohnt hat und seit dem Herbst 1909/ verschollen ist, 4. pp. für tot zu erkläreh. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen wersfen aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 11. März 1922, Vormittag 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gkricht, Zimmer 80, anberaumten Aufgebotstsrmin zu melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen wird. An e Auskunft über Leben oder Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, rgeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königshütte, den 8. Juli 1921. Das Amtsgericht.
In der Veröffentlichung des Reichs⸗ anzeigers Nr. 175 unter Soll⸗Nr. 48 973 muß es statt 7. Februar 1879 richtig: 7. Januar 1879 heißen.
[55174] Laut Franzchtsche ministers vom 1. August/1921 führt der Kolon Heinrich Wilhelytl Horstmann, ge⸗ nannt Weddingfeld, in/ Gehlenbeck, Kreis Lübbecke, geboren am 20. Januar 1886 daselbst, an Stelle /des Familiennamens Horstmann den Familiennamen „Wed⸗ dingfeld“. Lübbecke, den 9. August 1921.
Das Amtsgericht.
10,58
) Aufgebote, Ver⸗
luft⸗und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.
[55167], Zwangsversteigerung.
Auf Antrag einer Erbin des verstorbenen Tischlermeisters Wilhelm Gustav Adolf Horn soll das in Berlin, Liniellstraße 51 und Lothringer Straße 74, helegene, im Grundbuche von der Königstgöt Band 14 Blatt Nr. 913 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Tischlers Richard Horn und 5 Mit⸗ erben eingetragene Grunystück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit linkem Rückflügel und Hof, b) Wohn⸗, Remisen⸗/und Klosettgebäude links, c) Doppegquerwerkstattgebäude, d) Lagerschuppen rochts an der Lothringer Straße, am 20. Dktober 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhy, durch das unterzeichnete Gericht, an ( Gerichtsstelle Berꝛin, Neue Friedrichse he 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer/ Nr. 113/115, versteigert werden. Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Par⸗ zelle 2380/265, ist 4 a 86 am groß und hat einen /Nutzungswert von 4390 ℳ. Grundsteufrmutterrolle Art. 24056, Ge⸗ bäudesteufrrolle Nr. 3430. Der Ver⸗ steigerunssvermerk ist am 15. Juli 1921 in das Eundbuch eingetragen. 87. K. 71.21.
Berlin, den 5. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [55168] Aufgebot.
Die Commerz⸗Bank in Lübeck —Lübeck hat das Aufgebot der Preußischen 5 % Schatzanweisungen von 1917,Serie II Lt. D Nr. 88 226 über 5000ℳ, Serie II Lit. F Nrn. 373 436, 373 43 % und 400 777 über je 1000 ℳ, Lit. G Nen. 178 907 bis 178 911, 188 491 über je/ 500 ℳ, fällig am 1. Mai 1921 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. März 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls
10,08 10,12 10,62
Bulgarien r. Pajunk
Konst tautinopel
EEq1111““”
.3. in [55172] “ Der Justizobersekretär a. D., Fechnungs⸗ rat Friedrich Kolbe in Stolp hat als Nachlaßpfleger für die Erben des ver⸗ storbenen Eigentümers Kar Zietzen, Kreis Stolp, beaytragt, die ver⸗ schollenen 1. Hermann Gustav Marx, 82 6. Dezember 1831, /2. Karl August arx, geb. 7. Oktobey 1836, 3. Ernestine Juliane Marx, ges. 24. Juni 1846, zuletzt wohnhaft i Zieten, seit 30 bis 40 Jahren nach Amfrika ausgewandert, für tot zuerklären. Die Fezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Apkil 1922, Vormittags 11 Uhr, vor Zem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls / die Todeserklärung erfolgen wird. An /alle, welche Auskunft über Leben odey Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vercögen, ergeht die Aufforderung, spätestens/ im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Stolp, den 15. Juli 1921. Das Amtsgericht.
[55173] Oeffentliche Aufforde Die Erben der am 23. Okt estorbenen, im Alter von erlin, Köthener Straße gewesenen Anna Wollman geboren in Königsberg i. Pr., sind nicht ermittelt und werden Aufgefordert, ihr Erbrecht bei unterzoichnetem Gerichte spätestens im Termin am 1. Dezember 1921, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 17, Zimmer 146/148, III. Stock, anzuyselden und nachzuweisen. Andernfalls wirpfestgestellt werden, daß ein anderer Erbe ass die Stadtgemeinde Berlin nicht vorhanden ist. — 111. VI. 2047. 19. Berlin, den 10. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111.
[55179] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau des Kochs Adam, ge⸗ nannt Ernst Scheller, Clara
mann, in Bremen, vertreten Rechtsanwalt Dr. Heymann
Ausländische Banknoten vom 17. August.
Geld Brief 85,99 886,10 85,15 88,35
653,75 655,25
1433,50 1436,50
316,25 317,25
315,25 316,25
128,75 129,25
670,50 672,00
2710,25 2715,75
369,25 370,25
1121,75 1124,25
—.— ee
7
8,80 8,55 107,00 1868,00 1448,50 1103,75
101,75 101,60
Amerikanische Banknoten 1000—-5 Dolll...
8 2 und 1 Doll. . Belgische ür 100 Freszs. Dänische 8 8
Däni‚ “ Englische große (100— 500 Lstrl.) Finnische
1 Lstrl. u. darunter. Französische
zösis 100 Frcs... Holländische 100 s. “ Italienische 100 S. Norwegische 109009 Oesterreichische alte (1000 Kr.) „ alte (10 —100 Kr.) 18 neue u. 100 Kr. Rumänische 500 u. 1000 Lei. 1 unter 500 Lei. Schwedische fr 1001 Schweizer 38 Spanische
.⁴ 0⁴
Theater und Musik.
Im Theater in der Königgrätzer Straße veist die morgen, Donnerstag, stattfindende Erstaufführung von Sudermanns Drama „Notruf“ folgende Besetzung auf: Hecklingen: Ernst Dernburg; Agnes, seine Frau: Mathilde Brandt; Udo, sein Sohn: H. H. v. Twardowski; Heinz Wölfert: Heinz Stieda; Willi Wölfert: Hubert Endlein; Schwester Melitta: Eva Fiebig; Dr. Deichmann: Heinz Alexander; Susi Kauer: Charlotte Ander; vCCöö“ “ SPran. 1 88 Mary
; Frau v. Stoxck: Jenny arba; i äffer: Lessing. Spielleiter ist WMax Jungk. 1 8 1
Im Deutschen Opernhause ist das Stammsitzbüro von heute an Vormittags von 10 bis 1 ½ Uhr und Nachmittags von 28 his 5rnhregessnet. Ferngaspräche 1— der neuen Nummer,
zu führen. ie auerbezugsv am Montag, den 29. August, statt. C
Mannigfaltiges.
Königsberg, 16. August. (W. T. B. 8 88 der - 55 IZ ein Hr⸗ ür die in Königsberg zur dritten stmesse eingetroffen
Vertreter der Reichs⸗ und JTTTö Vertreter ausländischer Regierungen sowie der deutschen 88 11“ b. ne. Sr obhe — allen, die an dem Werke mitgearbeitet haben und Die Elektrolytkupfernotier Vereini Prach 8 Foffnung 88 daß die Besichtigung der Messe den Ver⸗ für deutscke Creftrolatfupferrioi stellte sich⸗ 1ans Msgeinignng 1 er Reichs⸗ und Staatsregierung zeigen werde, daß die gewährten „W. T. B.“” 16. d. M. auf 2425 ℳ (am 15. d. M. auf 2335 ℳ Miiteel richtig verwendet seien. Die deutsche Ostmesse solle eine Brücke “ ““ schlagen nach den osteuropäischen Staaten und mithelfen zum Wieder⸗ sufbau Deutschlands. Der Minister des Innern Dominicus dankte namens der Reichs⸗ und Staatsregierung für die Einladung zur ddeeutschen Ostmesse und brachte die Anteilnahme der Staatsregierung an der Messe zum Ausdruck „Gerade weil wir räumlich getrennt sind“ so führte der Minister aus, „fühlt die Staatsregierung sich ver⸗ pflichtet, das Band so fest wie möglich zu knüpfen und Ostpreußen auch weiterhin auf seinem Pionierposten zu helfen.“ Der ehllgndüßer vügergertlanss Sater auh 1h ehtra saidee güchls nr sbeftlihes esevanrfr!e. he dö. Auast S. 2 b auch in Lettland sei der Wille zur Arbeit vor⸗ ercnektir k g. e. 15. Nugufts opeiseter of — handen. Durch Arbeit hoffe Lettland ein würdiges Glieb “ frachtfrei Frankfurt a. M. 8 98 1 1“ 8 europäischen Völkerfamilie zu werden. An den Begrüßungsakt schloß 8 sich ein Rundgang durch das Messegebäude an. “
Madrid, 17. August. (W. T. B.) Nach ei * 9 a 8 ürz 2 e in der 18 82 Pe 88 Aba vedns 6 e rücke ein. echs 2 . tötet und neun verwundet worden 3 EWEI“
2⁴ 0 0 0⁴ 0 2⁴ *
. .bbeebebbeeeeee.
für 100 Fr...
Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüber) unter 100 r...
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briket am 15. August 1921. 48
—
ung.
er 1919 Jahren 7 wohnhaft geb. Fischer,
4) Verlosung c. von Wertpapieren.
[55374] Fürstenhall Bergbaugesellschaft m. b. H.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen ist die vierte Tilgung unserer Anleihe vom Jahre 1915 durch Auslosung von ℳ 46 500 unserer 5 % igen, mt 103 % rückzahlbaren Teilschuldver⸗ schreibungen im Oktober d. J. vor
genommen. Ausgelost sind: Lit. A Nr. 18 62 63 98 99 122 133 138 161 192 205 211 232 242 — 244 290 292 317 334 355 391 409 434 436 459 498 500 552 571 — 573 612 613 650 717 741 798 808 815 834 858 887 941 942 = 45 Stück à ℳ 1000 8 = ℳ 45 000 Lit. B Nr. 974 979 1025 1 = 3 Stück à ℳ 500 ä= „ 1 582 ℳ 46 500 Die Rückzahlung erfolgt sofort b& dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Han⸗ berg a. W., klagt gegen nover, und bei der Kasse der Fürsten⸗ Artur Kupkow, zurzeit uy hall Bergbaugesellschaft m. b. H., enthalts, früher in Neu ühl bezw. Mark⸗ Hannover, Schillerstr. 23. lissa, auf Ehescheidurlg. Die Klägerin Hannover, den 19. Oktober 1920.
8 ündli Ver⸗ 113““ Fürstenhall Bergbaugesellschaft m. b. H.
kammer des Landgexrichts in Landsberg a. W.
auf den 17. vember 1921, Vor⸗ H9
mittags 9 üUhr, mit der Aufforderung, Hermann Gumpel.
sich durch ein‚sii ber diesem Gerichte zu⸗
gelassenen Richte alt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten Fertrelen zu lassen. Landsherg a. W., den 10. August 1921. Der Gelichtsschreiber des Landgerichts.
[55182] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Willi Simdorn, vertreten durch seimen Vor⸗ mund, Nachtwächter Wilhehlf Simdorn in Dorotheenwalde bei Pothen⸗Clempe⸗ now, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lawerenz,1m Pasewalk, gegen
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.. 18 978
Nicht gestelt 1 876 “ Beladen zurück⸗ geliefert. 18 220 1 8 704
Justiz⸗
eute vormittag ungsfeier
[55175] Laut Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 1. August 1921 führt der Landwirt Christian Ludwig Wilhelm Langelahn in Sundern,/ geboren am 13. März 1895 in Destel; Kreis Lübbecke, an Stelle des Familiengamens Langelahn den S.. „Kreyenbrock“. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Eßefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Langelahn, die unter seiner elterlishen Gewalt stehen und seinen bisherigen MNamen tragen. Lübbecke, den 9. August 1921. Das Amtsgericht.
die Kraftlosepklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. 81. F. 261. 21.
Berlin, den 8. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
[55171] Der Gemeindekirchen lit Falkenwalde hat das Aufgebot des der Kirche Falken⸗ walde gehörigen, in dey Nacht vom 7. zum 8. März dieses Jahref gestohlenen „Pom⸗ merschen Pfandbrief tolp Nr. 77 871 über 75 ℳ“ beantrggt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1922, Mittags 12 Uhr, vor dofn unterzeichneten Gericht anberaumten Apfgebotstermin seine Rechte anzumelden uhdd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls / die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. / Stolp, den 27. Juli 1921. Das Amtsgfricht. [55170] . Das unterm 23. April d. Aufgebot der drei brauns lose Serie 3132, Nr. 45 genommen. Braunschweig, den/12. August 1921 Der Gerichtsschreiber / des Amtsgerichts.
[55169] Die Zahlungssperre vom / 28. Januar
1“ ö 8 Se.e8 .““ v“ 8
Kartoffelpre ise der Notierungskommissionen des Deutsch Landwirtschaftsratsz. Erzeugerprei fü ü b 8 Mark ie Zentner ab Verlazestaliom “ 5 er fir 6 Peißz 53 — 56 ℳ.
Hamburg, 15. August: Weißschalige weißfleischi rote 50 — 55, geibfseischige 70 — 75 ℳ. “ Stettin, 15. August: Weiße 50 — 55, Rote 48 — 50 ℳ.
in Bremen, „ früher in Aufenthalts, dem Antrage:
Bremen,
wegen Ehescheidung, mi die Ehe der Parteier, zu scheiden und den Beklagten für den/ Allein schuldigen Teil zu erklären, und layet den Beklagten zur mündlichen Verhayblung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Ober⸗ geschoß, auf Diynstag, den 18. Oktober 1921, Vornittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung/ einen bei diesem Gerichte zugelassenen/ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird diest Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Bremfen, den 12. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[55180] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karoline Kalz, geb. Kuschel, in Großendorf bei Ostpr/ Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bövers in Bückeburg, klagt gegen ihren⸗ Ehemann, den Vizefeldwebel Max/ Kalz, zu⸗ letzt dem III. Bataillog’ Inf.⸗Regts. Nr. 18 in Bückeburg angehörig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗
WEZ Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Liverpool, 15. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Vallen, Einfußr 15 940 Ballen, davon amerikanische Baumwolle — Ballen. Augustlieferung 8,66, Septemberlieferung 8,1, Oktoberlieferung 8,77. — Amerikanische und brasilianische je 1 Punkt
niedriger, ägyptische unverändert. Bradford, 15. August. (W. T. B.) Am Wollmarkt
war die Tendenz fester, das Geschäft aber sehr ruhig.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
„Frankfurt a. M., 16. August. (Abendbörse. “ Die amtlichen Kurse konnten auch d. M. eae. häufung der Makler zum größten Teil nicht festgestellt werden. Es kamen zur Notierung: 5 % ige Silbermexikaner mit 510, 5 %ige Tehuantepeec 485, Deutsch⸗Luxemburg 491,50, Harpener 725, Aschers⸗ leben 412, Rheinstahl 695, Hoch⸗ und Tiefbau 320, Brauerei Schöffer⸗ hof 300, Maschinenfabrik Eßlingen 499, Vogtländische Maschinen⸗ fabrik 434, Schriftgießerei Stempel 721. Im freien Verkehr stellten sich Elektrizitätswerte schwächer. Es wurden genannt: A. E. G. 373 Schuckert 330, Mannesmann 835, Griesheim 398, Benz Motoren 72 Rhenania 575, Junge Brown Boveri 235, Oberbedarf und Aeronauti 8 i
Caro blieben gesuchter. Devisen waren stark schwankend. Belgien 1“ 690, Holland 2850, London 330, Paris 710, Schweiz 1550, New “ Lindenberg, Kr. Beeskow.
York 91¾ bis 91 ¼. 18 8 16 August. (W. T. B) Brsenschlußkurse. Fest. — 16- August 1921. — Pilotballenaufstieg von 5 a 50 bis a 16. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 267,00 G., 273,00 B., —
[55176]
Erna Krämer, gehoren zu Osnabrück, wohnhaft
dem Herrn Justizministe 8 Stelle des Familiennaylens Krämer Familiennamen Klenyer zu führen. Amtsgericht 1 Melleflden 12. August 1921.
[54653] “ Durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 23. Juli 1921 ist dot Steiger Wil⸗ helm Max Sdrenka in / Mörs, geboren am 7. August 1890 in, Nikolaiken, Kreis Sensburg, ermächtigt an Stelle des Familiennamens Sdrenka den Familien⸗ namen Strenger / zu führen. Diese iliennamens erftreckt
„August 1907 Melle, ist von ermächtigt, an den
Nr. 35 des „Zentralblatts für das Deutsche ich“ herausgegeben im Reichsministerium des Innern, vom vtchec 1eh.⸗ hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Erlaß über den Beirat für das Verme Vec esen. 2. Konsulatwesen: Er⸗ nennung. — Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen. — Exequaturerteilungen. 3. Maß⸗ und Gewichtswesen: Zulassung von Systemen von Glektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die
“ Lktrischen Prüfämter. 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Zulassung einer Tnnahmestelle für auf das Reichsnotopfer an Zahlungs Statt hinzu⸗
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Altien⸗
, ist zurück⸗
des F
gebende Schuldverschreibungen usw. Zuschlag zum Branntwein⸗ gebcte 62 den im Wa 88 abgefertigten
r Melasse. 5. Militärwesen: Ungültigkeitserklä Verlust geratenen Zwvilver sorgungzschemen. 1 ““
Handel und Gewerbe.
Heute findet kein Börsenverkehr statt.
Der Vorstand der Berliner Börse hat dem „W. T. B.“ zuf beschlossen, „die Börsenversammlung für v. W 5 papierbörse am Mittwoch, den 17., Dienstag, den 23. und Donnerstag, den 25. August ausfallen zu lassen. Es 6 85 B Devisen und Banknoten notiert. Börsenversammlung für die 5 — Fnüch san 4 ie Produktenbörse findet wie ge⸗ — In der Aufsichtsratssitzung der Schlesischen Elektri⸗ äts⸗ und Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft vom 15. d. M. urde laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, einer auf den 3. September zu berufenden außerordentlichen Generalversammlung Erhöhung des Aktienkapitals um 16 800 000 ℳ Stammaktien auf 600 000 ℳ, die den Aktien Lit. B gleichgestellt sein sollen, mit Divi⸗ endenberechtigung vom 1. Juli 1921 ab vorzuschlagen. Die Ausgabe I nicht unter 125 vH erfolgen. Der Autsichtsrat soll ermächtigt den, die weiteren Modalitäten für die Durchführung des Be⸗ sch usses, insbesondere den Zeitpunkt der Durchführung, zu bestimmen. Die Durchfühsnng hat späͤtestens bis Ende 1921 zu erfolgen. Der Vorstand berichtete über die Geschäftslage, daß trotz der politischen inruhen in Oberschlesien die bisherigen Ergebnisse befriedigend seien. — Der Zinkblechverband erböhte laut Meldung des W. T. B.“ seinen Preis am 16. August von 925 ℳ auf 950 ℳ
Hapag 179,25 bis 180,75 bez, Hamburg⸗Südamerika 380,00 386,00 B., Norddeutscher Lloyd 167,75 bis 173,00 bez., 99dgGe Elbeschiffahrt 548,00 bis 561,00 bez., Schantungbahn 533,00 bis 537,00 bez., Brasilianische Bant 630,00 G., 650,00 B., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 200,00 bis 201,50 bez., Vereinsbank 189,00 G. 191,00 B., Alsen⸗Portland Zement: 767,50 bis 781,00, bez.⸗ Anglo⸗Continental 529,00 bis 540,50 bez., Afbest Calmon 348,00 bie 350,50 bez, Dynamit Nobel 359,00 bis 362,50 bez. Gerbstoff Nenner 565,00 G., 575,00 B., Nordd. Jutespinnerer 675,00 bez. Mercksche Guano 400,00 bis 405,50 bez. Harburg⸗Wiener Bummi 684,50 bis 693,50 bez., Caoko 140,00 bez, Sloman 89 990 Bei g —,— bez., Neuguinea 580,00 G 600,00 B., Otavi⸗Minen⸗Aktien 649,00 bi do. do. Genaßsch. 58009 bi 600,00 bez. EC1““ öln, 16. August. (W. T. B.) (Amtli Holland 280,65 G. 281099 B., Frankreich 688 65 G. bescngcg. Belgien 684,30 G. 685,70 B., Amerika 89,41 G., 89,59 B. England 324,65 G. 325,35 B. Schweiz 1515,95 G. 1519,05 B. Ftalien —,— G. —,— B., Dänemark 1421,05 G. 1423,95 B. Norwegen 1148,86 G., 1151,15 B., Schweden 1898,10 G. 1901,90 B. Spanien 1143,85 G., 1146,15 B., Prag 101,85 102,15 B. Budavest 22,34 ½ G., 22, 40 ½ B., Wien (alte) —,— 88 Wien l8 8 10,27 B. 8
einzig, 16. August. (W. T. B.) Sächsische;
5 % Leipziger Stadtanleihe 97,40, E. es hcege 2 ,2595, Grundbesitz 159,00, Chemnitzer Bankverein —,—, Leipz. Immobilien Gesellschaft 164,00, eudwig Hupfeld 479,00, Piano Zimmermann 534,00 Leipziger Baumwollspinnerei 732,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 430,00, Stöhr u. Co. 938,00 Thür Wollgarnswinnerei 840,00, Sächf. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 732 00, Tränkner u Würfer 619,00, Chemnitzer Zimmermann 349,50 Germania 425,00, Peniger Maschinensahri 609,75, Leipziger Werk⸗
„
für 100 Kalo.
zeug Pitftlen u. Co 510 00 Wotan⸗Werke 755,00, Lei 1 1 I 5900, Leipz. Kammgarn⸗ spinnerei 799,00, 395,00, Wurzner Kunstmühl.
Wind
1 Geschwind. Richtung Sekund⸗ Meter
Iüse⸗
Relative Feuchtig⸗ keit %
Temperatur C0
Seehöhe Luftdruck
oben unten
m
122 1000 2000
3000 4020
Wz S
Bewölkt. — Sicht: 5 km.
1“
Familiennachrichten.
Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Egon von Schul (Berlin). — Hr. Geh. Kommerzienrat Julius Valentin (Berlin).
—]
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.
eeä;e,xeG den in eigenteil; Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. “ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Verlin. 8
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. 86 Berlin, Wilhelmstr. 32.
Zwei Beilagen
und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilaga.
1919 wird hinsichtlich der/Schuldurkunde der 5 % igen Deutscheny/ Reichsanleihe Nr. 12 543 371 über 1000 ℳ aufgehoben. — 84/154. F. 15. 19.
Berlin, den 13. Allgust 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[553791=1 Bekanntmachung.
Dem Former August/Peter hier sind folgende Wertpapiere ahhanden ktene en. 5 % Deutsche Reichsgnleihe (4. Kriegs⸗ anleihe) C 7 415 574, C 7 415 576, C 7 415 577, C 7 4 % 580, C 7 415 581, 0 7415 582, 0 7 ℳ5 5b83 à 1000 ℳ, D 4748 288, D 4748 289, D 4748 290, D 4 748 291 à 500 ℳ, E 4414 522, E 4 414 523, E/4 414 524 à 200 ℳ, G' 4 996 897 à 160 ℳ.
Nordhausen, den 13. August 1921.
Die Polizeiverwaltung. Contag.
[54275] Aufgebot. Die Firma Wolfrom Lampen Aktien⸗ eselischaft in NAacsfhen vertreten durch echtsanwalt Dr. Mering, hat das Auf⸗ “ S 81 T1 am 31. Oktober ällig gewesenen Wechsels d. d. Algsburg, den 1. Oktober 1912, über 200 , der von ihr auf den aufmann Karl Adam Schober in Erfurt gezogen und von ihm angenommen ist, beantragt. DIr Inhaber der Urkunde
Aenderung sich auf die Ehefr jährigen Kinder Fhe h isherigen Nausen tragen. Mörs, dens0. Juli 1921. Das Amtsgericht.
und diejenigen minder⸗ es Sdrenka, die unter ewalt stehen und seinen
[55177 8 vlen 17. November 1992 in Berlin⸗
chönhausen geborene/ Kutscher Her⸗ Heen Paul s Rudow bei Berlin führt an Ste des Familien⸗ namens Geppert den/ Familiennamen
Brülke. kölln, den 13 August 1921. Neng — Abteilung 17.
Das Amtsgericht.
[55178]
d en Fers Personen aß folgende Per 8 “ geb. Leidgen, geboyen 28. August 1874 zu Heta⸗ und ren Kinder: 1. Martin Kaver Bielawssi, geboren am 29. September 1896 zu Panne, 2. Maria Franzisca Bielawski, gebsren am 25. April 1899 daselbst, 3. Johafna Maria Bie⸗ lawski, geboren am uni 1901 daselbst, 4. Franz Bielawski, geßoren am 17. August 1902 zu Bertlich, J. Elisabeth Maria Bielawski, geboren 17. Juni 1905 in Drewer, sämtlich wohnhaft in Reckling⸗ hausen, Kemnastr. 1 ¹, den Familiennamen „Leidgen“ führen / dürfen.
err Justizminister hat genehmigt, vüecusts
scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schulyigen Teil zu erklären, ihm auch die Koflen aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Beklagten sfur münd⸗ lichen Verhandlyng des Rechtsstreits vor die Zivilkammef des Landgerichts in Bücke⸗ burg auf den 29. Oktober 1921, Vorm. 9 Uhr, mit /der Aufforderung, sich durch einen bei jiesem Gerichte s; flenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zü lassen. — Bücke-urg, den 9. August 1921. Der Grichtsschreiber des Landgerichts. [55434] Oeffentliche Zusteslung. Die Ehefrau Anna Meier/geb. Carlson, in Kiel, Ammenstraße 39 II., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsaylwalt Dr. Weber in Cassel, klagt gegen deh Damenschneider Joseph Meier, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthglts, mit dem An⸗ trage, die am 28. IAnuar 1902 von den Parteien eingegangelle Ehe zu scheiden und den Beklagten den schuldigen Teil zu erklären. Die /Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur müydlichen Verhandlung des Rechtsstreits veyr die IV. Zivilkammer des Landgerichss in Cassel auf den 25. Novemlfer 1921, Vormittags 9 Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei Nesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwall als Prozeßbevoll wächtigten
den Schweizer Otto Llwrenz, in Strohs⸗ dorf, jetzt unbekanpfen Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Unterhalts, wird der Be⸗ klagte zur Fortsetzuͤng der mündlichen Ver⸗ handlung auf den 13. Oktober 1921, Vormittags/9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht in Pplitz, Zimmer Nr. 2, geladen.
Pyritz, Len 9. August 1921. Giese, Ekrichtsschreiber des Amtsgerichts.
[55440] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Schuld in Frank⸗ furt a. M., Töngesgasse 43, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Königsberger daselbst, klagt gegen den Laufmann Jakob Johann Didion, der ch nennt Tierarzt Dr. Otto Stphuß, Dr. eeld und Dr. Gerhary Tillmann, früher in München im ersuchungsgefängnis, jetzt unbekannt wo, Auf Grund eines Kauf⸗ vertrags, der auf /unerlaubter Handlung beruhte, mit dem Antrag auf Zahlung von 8500 ℳ nebst 4 %% Zinsen seit 1. Februar 1921. Der Kläer ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die/ 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Frankfurt a. M. auf den 14. Okiober 1921, Vormittags 9 Uhr, Ziylmer 117, mit der Aufforde⸗ rung, sich dürch einen bei diesem Gericht zugelassenet Rechtsanwalt als bevollmächligten vertreten zu lassen. Franksurt a. M., den 10. August 1921.
Prozes⸗ 8
gefellschaften.
[55364]
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Konsul Hugo Mende, Dresden, infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichtera⸗ unserer Gefellschaft ausge chieden ist.
Dresden, den 13. August 1921.
Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz. Beck. Dr. Schön.
[55161] Herr Otto Windgassen ist mit dem 6. August d. J. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Der Vorstand der
Verlin⸗Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft, Berlin.
[55612] Elsenchal, Holzstoff⸗ & Papiez⸗ fabrik Akt. Ges. in Grafenau. In Ergänzung der am 4. d. M. ver⸗ öffentlichten Tagesordnung zur ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 27. August er. wird noch 8 Gegenstand aufgenommen )
6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 aE.ggt in Bayern, am 16. August
Recklinghausesl, den 27. Mai 1921.
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18 ril „1922, Mittags
Das preußlsche Amtsgericht.
vertreten z0 lassen. Zum Zwecke der
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Aufsichtsrat. Böhm.