1921 / 191 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Beschluß laut gerichtlichen Protokolls des Gerichtsschreibers vom 25. Juli 1921 ab⸗ geändert worden.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 11. August 1921.

eipzig. Auf Blatt 20 303 des Handelsr ist heute die Firma Gesellschaft für Erzeugnisse schränkter Haftung in Leipzig (Sim⸗ sonstraße 2) eingetragen und weiter fol⸗ endes verlautbart worden: Der Gesell⸗ ftsvertrag ist am 5. August 1921 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ mer Großhandel bygienischen Erzeugnissen, namentlich auch

hygienische

t zwanzigtausend Zu Geschäftsführern sind bestellt

b) Otto Walter Muder, c) Karl Emi von Wnuck, sämtlich in Leipzig. Je zwei von ihnen vertreten die Gesellschaft ge⸗ ch und außergerichtlich. tsgericht Leipzig, Abteilun am 11. August 1921.

Stammkapital

1

Handelsregister Abt. r. Tiko Pflanzung G. b. H. Liegnitz ist heute eingetragen, daß Geschäftsführer Hugo Pallaske aus⸗ chieden und an seiner itzer Adolf Nowak, Liegnitz, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist.

Amtsgericht Liegnitz, 6. August 1921.

Stelle Drogerie⸗

Liegnitz. s In unser Handelsregister Abt. Firma Hermann Jellen u. Co., Kommanditgesellschaft, Inh. Kurt Lorenz u. Erich Grundmann Liegnitz ist heute eingetragen, daß persönlich haftenden

Gesellschafter und Erich Grundmann aus ; aft ausgeschieden, die Kom⸗ manditgesellschaft aufgelöst, die Firma Jellen Liegnitz“, kautet und Kaufmann Hermann Jellen irmeninhaber ist. iegnitz, 8. August 1921.

der Gesell

jetzt alleiniger Amtsgericht

Liegnitz. 8 Handelsrögi ist heute eingetragen bei Prokura der Frau Friederike Reger, Kayser, Liegnitz, für die Firma C. Neger Söhne Liegnitz; bei Nr. 1013. Firma Richard Hensing Vieh⸗ und Pferdehandlung Kniegnitz —: Der Uebergang der Firma auf Frau Magda⸗ lene Hensing, geb. Opitz, Kniegni die Prokurg des Richard Hensing, nitz. Der Uebergang der in dem B . begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Magdalene Hensing ausgeschlossen.

Amtsgericht Liegnitz, 9. August 1921.

des Geschäfts

Liegnitz. s unser Handelsregister Abt. Nr. 102 Firma Arbeits G. m. b. H. Liegnitz ist h. getragen, daß der Sitz der Gesellschaft von Liegnitz nach Königsberg in Pr. verlegt und die Firma hier erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, 9. August 1921.

beschaffung

Lilienthal. 1

Bei Nr. 56 Handelsregister A ist heute eingetragen worden zur Firma Hustedt & Co.: Der Hauptsitz der Firma ist nach Bremen verlegt. Zweigniederlassung in Lilienthal unter der geänderten „Hustedt & Cov., Schilfmöbel & Mattenfabrik niederlassung Lilienthal i. Amtsgericht Lilienthal, 11. August 1921. Lippstadt. In Abt. B Nr. 19 unseres H

registers ist heute bei der Zweignieder⸗ Dresdner Dresden unter der Firma Dresdner Bank Filiale Lippstadt folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalversammlung vom 30. Juni 1921 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um neunzig Millionen Mark, zerfallend in neunzigtausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ tausend Mark, die zum Kurse von 145 %

ausgegeben werden sollen.

Diese Erhöhung des Grundkapitals ist

Das Grundkapital beträgt nunmehr dreihundertfünfzig Millionen Mark zerfällt in sechzigtausend Aktien zu je einhundertsechsund⸗ ndertsechzig Aktien zu

sechshundert dreißigtausendsechshu ijie eintausendzweihundert einhundertfünfzigtausendundacht Aktien zu je eintausend Mark. vertrag ist dementsp und 6 durch Beschluß derselben General⸗ laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Lippstadt, den 10. August 1921. Das Amtsgericht.

Der Gesellschafts⸗ rechend in den §§ 5

versammlung

ingen. 7954466] das Handelsregister des hiesigen gerichts Abt. A Nr. 69 ist frma H. von Hammel in Lastrup

lehrers Joseph Diekmann, Maria geb. von Hammel, in Cloppenburg eingetragen worden.

Amtsgericht Löningen, 8. August 1921.

Lörrach. [54467]

Zum Handelsregister Band B. II O.⸗Z. 21 wurde bei der Firma Badische Luftverkehrsgesellschaft m. b. H. in Lörrach eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Ingenieurs Hermann Frommherz in Lörrach ist beendet.

Lörrach, den 2. August 1921.

Das Amtsgericht. I.

Lörrach. [54468]

Zum Handelsregister B I. O.⸗Z. 47 Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Filiale Lörrach, wurnde heute eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 25. Juni 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 000 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zum Kurse von 125 vom Hun⸗ dert. Das Grundkapital beträgt jetzt s 100 000 000 ℳ. Das bisherige stellver⸗

tretende Vorstandsmitglied Jakob Kottow

bestellt.

Lörrach, den 6. August 1921.

Das Amtsgericht. I. Lössnitz. [54469]

Auf Blatt 225 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wötzel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lößnitz betr., ist heute einge⸗ tragen worden:

Der Fabrikdirektor Paul Gustavd Wötzel in Fischbach ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Die dem Kaufmann Hermann Stoll⸗ mann in Lößnitz erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 1 Amtsgericht Lößnitz, den 9. August 1921.

Ludwigshafen, Rhein. 154470] I. Neu eingetragene Firmen:

1. Julius Hirsch in Dirmstein. Inhaber Julius Hirsch, Kaufmann in ] Dirmstein (Pfalz). Landesproduktenhand⸗ lung aller Art, Handel mit Getreide, Futtermitteln, Kunstbünger und Saat⸗ artikeln.

2. Carl Seidler & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen am Rhein. Geschäfts⸗ führer: Carl Seidler, Fabrikant in Mannheim, Einzelproturistin; Marie Hefrhann, ledig, in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1920 errichtet und abgeändert am 12. Juli 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Getreide, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Futter⸗ und Düngermitteln, chemisch⸗technischen und pharmazeutischen Erzeugnissen, Gegen⸗ ständen des 1. Bedarfs und ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleiche und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an selhen in jeder Art zu beteiligen und solche zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Geschäftsräume sich in Ludwigshafen a. Rh., Bayernstr. 49. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Mannheim.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Rheinpfälzische Konservenfabrik, Gesellschaft „mit beschränkter Haf⸗ tung, in Böhl. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Karl Probeck und Ludwig Amlung bestellt.

2. Dresdner Bank, Geschäftsstelle Ludwigshafen a. Rh., in Ludwigs⸗ hafen am Rhein, Hauptniederlassung in Dresden. Die Generalversammlung vom 30. Juni 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um 90 000 000 ℳ, zer⸗ fallend in 90,000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, die zum Kurse von 145 Nergitt ausgegeben werden sollen. Diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. beträgt nunmehr 350 000 000 und zer⸗ fällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, 136 660 Aktien zu je 1200 und in 150 008 Aktien zu je 1000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist dementsprechend in den §§ 5 und 6 durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert worden. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

3. a) Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Filiale Ludwigshafen a. Rh., in Ludwigs⸗ hafen am Rhein; b) Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Neustadt a. Hdt. in Neustadt a. Hdt. Hauptniederlassung in Mannheim. Die Generalversammlung vom 25. Juni 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 000 auf 100 000 000 beschlossen durch Ausgabe von 50 000 auf Inhaber lautende

Durch Be⸗ schluß der gleichen Generalversammlung erhielt § 4 Abs. 1 der Statuten folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 100 000 000 ℳ, eingeteilt in 00 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Durch denselben General⸗ bereernluneabeschlug wurde dem § 19 der Statuten folgender Schlußsatz bei⸗ gefügt: Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 125 Prozent gegeben. Das bisherige stellvertretende mitalied 8

11“

Mannheim ist zum ordentlichen Vorstands⸗

in Mannheim ist als Vorstandsmitalied f

nissen.

nis des Ludwig Krumm ist erloschen.

Verein“ in Magdeburg: Arnold ist als Vorstandsmitglied aus⸗ F geschieden, an seiner Stelle ist Direktor William Rasmussen in Magdeburg zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstandes Konrad Direktor Gustav Rothkamm in bei Hel (Saale) sind in den Vorstand gewählt

Mannheim.

O.⸗Z. 9, Firma zentrale Mannheim wurde heute eingetragen:

Mannheim.

Das Grundkapital O.⸗Z. kohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cöln Zweig⸗ niederlassung Mannheim“ in Mann⸗ heim⸗Rheinau als Zweigniederlassung der

Mannheim⸗Rheinau prokurist mit der Maßgabe bestellt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung ist auf den Betrieb der Zweigniederlassun ise auf den Metrieh be Präckt 8

MSHSesh. 1 3 Uüten im Nenmverk von e 1000 Sie S⸗ 9 Handelsregister B Band XIVII In unser Handelsregister A Nr. 319 Erhöhung ist durchgeführt. ist bei der Firma Peter Adam Stein

„HFaldenkirchen folgendes eingetragen

Dem Kaufmann Friedrich Denni aldenkirchen ist Prokura Tfeilt. e- Zbberich, den 19. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Filiale als „Dresdner Bank“ in Dresden wurde heute eingetragen:

EE11““ 1 G

mitglied bestellt. Dem Bankbeamten Hans Baumann in Lnm ,. a. Rhein ist Prokurg erteilt mit Beschränkung auf den Geschäftskreis der Filiale Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Er ist gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstandes einem stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen 1 Vertretung un Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Gebrüder Sebastian in Wachen⸗ heim. Die Gesenschaf hat sich ohne bihnchetion aufgelöst. Die Firma i erloschen.

2. Kern & Mayer in Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Die Gesellschaft hat sich am 15. Juli 1921 ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 6. August 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Lyck. 54471]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Chelcher Ton⸗ werke Ges. m. b. H.“ mit dem Sitz in Chelchen eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. April 1921. estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Töpfereierzeug⸗ Das Stammkapital beträgt 22 500 ℳ. Hierauf haben die Gesell⸗ schafter Gutsbesitzer Johann Heinrich in Chelchen, Töpfermeister August Wendig in Lyck und Töpfer Ignatz Aderek in Lyck folgende Vermögensgegenstände zu gleichen Teilen eingebracht:

a) 5000 Stück Gipsformen zu Blumen⸗ töpfen, Wert je 3 = 15 000 ℳ,

b) einen Satz Kachelformen und die Einrichtung zu Oefen, Wert 2000 ℳ,

c) zwei Eindrehscheiben mit Trans⸗ mission, Wert 4000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Gutsbesitzer Johann Heinrich in Chelchen. Zum Ab⸗ s zin von Rechtsgeschäften bis zum Höchstbetrage von 2000 bedarf er der Zustimmung eines, und zum Abschluß von größeren Rechtsgeschäften der Einwilli⸗ gung aller Gesellschafter.

Lyck, den 2. August 1921.

Das Amtsgericht

Magdeburg. (54472 In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen: 1. Nr. 439 „Wilh. Schmidt junr.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ in Magdeburg: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juli 1921 aufgelöst. Die bis⸗

Geschäftsführerin Witwe Elise

herig⸗ itter, jetzt wieder verehelichte Scheller,

in Magdeburg ist Liquidatorin.

2. Nr. 586 „Industrie⸗Kontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg: Die es ehts Ncheh⸗

Der Kaufmann Erich Thiele in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

3. Nr. 591 Clara⸗

r. August

gewählt. Direktor

Bansa in und

öbers

Die Prokura des Gustav Roth⸗

kamm ist erloschen. Magdeburg, den 11. August 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

[54474] Zum Handelsregister B Band XIII

annheimer Milch⸗ Aktiengesellschaft“ in

Jakob Hagenburger, Mannheim, ist als

Prokurist bestellt.

Mannheim, den 10. August 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

[54473. Zum Handelsregister B Band XIII 20, Firma „Rheinisches Braun⸗

irma „Rheinisches Braunkohlen⸗ yndikat Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung“ in Köln wurde heute ein⸗ getragen:

August Diplom⸗Ingenieur,

Klein 1 ist als Gesamt⸗

der Firma befugt ist. Die Prokura Mannheim, den 10. August 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. [54475] Dresdner Bank

Mannheim“ in Mannheim der Firma

17, Firma

Zweigniederlassung

Die Generalversammlung vom 30. Juni

1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 90 000 000 beschlossen. höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 350 000 000 Mark. Die 000

Inhaber lautenden je 1000 werden zum Kurse von 145 % ausgegeben. in den §§ 5 und 6 durch Beschluß der

ttow in Generalversammlung vom 30. Juni 1921

Diese Er⸗

Stück auf den

neuen Aktien von

Der Gesellschaftsvertrag ist

d O.⸗Z.

st 23. Ju

tung“ eingetragen: Die

p 9

Auf die eingereichte Urkunde

geändert. 1921 wird Bezug ge⸗

vom 30. Juni

nommen. Mannheim, den 10. Angaft 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [54476]

Zum Handelsregister B Band XVII 2Z. 25, Firma „Joseph Vögele Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetrage:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Belebl der Generalversammlung vom

i 1921 in §, 16 Absatz 2 durch

folgenden Zuseg ergänzt: Die auf die Bezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats zu entrichtende Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.

Mannheim, den 10. August 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marggrabowa. F In unser Handelsregister A ist unter Nr. 178 am 5. August 1921 eingetragen die Firma Max Michalowitz in Marg⸗ grabowa. Dem Geschäftsführer Paul Stroetzel in Marggrabowa ist Prokura erteilt. Amtsgericht Marggrabowa.

Meiningen. J54063]

Unter Nr. 359 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Ernst Schön⸗ burg, hier, und als Inhaber der Fa⸗ brikant Ernst Schönburg daselbst ein⸗ getragen.

Meiningen, den 8. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Meissen. [54478]

Auf Blatt 877 des Handelsregisters hier wurde heute eingetragen: aul Thürmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Robschütz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Papier, die Uebernahme von Papier⸗ vertretungen und besonders die Auswertun des zwischen der Robschützer Papierfahri in Robschütz und dem Miittgesellschafter

vertrags. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der

]1 [Kaufmann Paul Alexander Thürmer in

Robschütz. Meißen, am 9. August 1921. Das Amtsgericht.

Mörs. [54479] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 228 ist heute bei der Firma Wind⸗ müller Co. in Homberg⸗Hoch⸗ heide eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Hom⸗ berg⸗Hochheide nach Meerbeck bei Mörs

verlegt. Mörs, den 30,. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Monschau. [54480] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma F. J. Scheibler Kommanditgesell⸗ schaft in Monschau eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Nottberg ist Pro⸗ kurg erteilt. b

Monschau (Montjoie), den 28. Juli

1921. Das Amtsgericht. Mouschau. [54481]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Kommanditgesellschaft F. J. Scheibler zu Monschau eingetragen worden: Der Vegfnewm. Heinri ist aus der

ellschaft ausgeschieden.

Monschau EFlchiecen.), den 28. Juli

Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden. s54482] Zum Handelsregister B wurde bei der lirma „Ziegelwerke Aglasterhausen, esellschaft mit beschränkter Haf⸗

ie Firma ist ge⸗

ändert in: „Ziegelwerk Aglaster⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“. Mosbach, den 1. August

1921. Badisches Amtsgericht.

München. 1 [54483] A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1. H. Harrsch Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München, Hauptniederlassung Frankfurt a. M.

1921 cegesg losgen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in Oelen und Fetten aller Art, Inshecdas⸗ auch der ortbetrieb des unter der Firma H. Harsch seasse ges bestehenden Handelsgeschäfts in München. Stammkapital: 1 000 000 Mark. Sind mehrere 14 gz- ührer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft jeweils durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ ich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Mario Arbini, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter und Ge⸗ Ves F 6 das on ihm unter der Firma H. Harr Nachf. in München betriebene Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven, aber ohne Warenvorräte und Außenstände, ein. Der Wert dieses Einbringens wird auf 50 000 hlank Letgefebt. Geschäftslokal: Arnulf⸗ raße 26.

2. Steinmetz Deutsche Mühle München, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Sitz München. Der

swertung der zu 1 begriffenen Steinmetz⸗Getreide⸗Mühlen⸗ anlage und einer Lizenz für das Stein⸗

54477] S.

Paul Thürmer abgeschlossenen Vertreter⸗

8

Gesellschaftsverkrag ist am 15. Jull 1

abgeschlossen. Gegenstand des ulhen vien. ist der Erwerb und die Ver⸗ der zu München in Errichtun

metz⸗Mahl⸗ und Backverfahren. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer; Paul Warde⸗ lin, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und auch noch in den Mit⸗ teilungen des Steinmetz⸗Patent⸗Syndi⸗ kates. Geschäftslokal: Kirchplatz 9.

3. Brochier Spring. Si München. Offene esellschaft. Beginn: 8. August 1921. . rradgroß⸗ handlung, Türkenstr. 31. Gesellschafter. Kaufleute Ludwig Brochier und Josef

4. Adami & 2 eck. Sitz München. Offene ndelsgesellschaft. Beginn: 1. August 1921. erwertung und Vertrieb eigener Patente und anderer Artikel, Marasstr 39. Gesellschafter. Kaufleute August Adami und Ferdinand Jungbeck in München.

5. Hugo Gmeiner Verkehrs⸗ reklame. Sitz München. Inhaber Kaufmann Hugo Gmeiner in München. Reklamegeschäft, Sendlinger Str. 11.

6. Richard Mertz. Sitz München. I Kaufmann Richard Mertz in

ünchen. Immobilien⸗ und Hypotheken⸗ büro, Goethestr. 5.

7. Fluva⸗Film⸗Leih⸗& Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Sitz München. Kommandit⸗ gesellschaft. ginn: 5. August 1921. bn. abrikation,⸗Verleih und⸗Vertrieb,

apellenstr. 1. Persönlich haftende Ge⸗ 8 chafterin: Fluva⸗Film⸗Leih⸗ & Ver⸗ riebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München. Ein Kommanditist. Prokurist: Heinrich Frister. 95. Meiner. S vecnelh.

Fene Handelsgese aft. Beginn: 1. Fe⸗ bruar Lend geeschaft für Friseur⸗ bedarfsartikel, Amalienstr. 58. Gesel⸗ chafter: Kaufleute Heinrtg Reiner und Johann Reiner in München.

9. Freisinger Obst⸗& Beerenwein⸗ kelterei Dellel &E Widmann. S¶Sitz Freising. Offene ndelsgesellschaft. Beginn: 1. März 1921. Obst⸗ und Beeren⸗ weinkelterei, Vöttinger Str. 182. Gesel⸗ schafter: Josef Dellel jun., Bierbrauer, und Hans Widmann, Kaufmann, beide in Freising. 1

10. Heintich Eckert. Sitz Wolf⸗ ratshausen. Inhaber: Bankier Heinrich Eckert in IIb Bankgeschäft. Pro⸗ kurist: Otto Kolb. 1 88

11. P. A. Weinzierl Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 8. August 1921. Großvertrieb von Waren aller Art, Import, Export, Fürstenstr. 18 a. Gesellschafter: Kaufleute Peter Anton Weinzierl und Otto Gonner⸗ mann in München.

12. S. Sundheimer. Sitz Weil⸗ heim. Seit 1. Januar 1921 selbständige offene Handelsgesellschaft (bisher nicht ein⸗ getragene Zweigniederlassung der in München eingetragenen Firma S. Surd⸗ heimer). Gemischtwarengeschäft. Gesel⸗ schafter: Georg Simader, Kaufmann, Paula Simader, Kaufmannsehefrau, Klara

undheimer, Kaufmannstochter, alle in Weilheim. g 8

13. Patever Scherer Hoffmann. Sitz München. Offene Handelsgesel⸗ schaft. Beginn: 9. August 1921. Neu⸗ heitenvertrieh, Maximilianstr. 20 b. Ge⸗ sellschafter: Charlotte Scherer, Geschäfts⸗ teilhaberin, und Joachim Hoffmann, Kaufmann, beide in München. 8

14. Drey & Brockmann. Sißz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 20. Juli 1921. Herstellung und Vertrieb kunstgewerblicher Erzeugnisse, Haydnstr. 5. Gesellschafter: Bessie Drey und Dorotheg Brockmann, Kunstgewerb⸗ lerinnen in München.

15. böusag, 1 Film⸗Gese a mit beschränkte Haftung. Sitz München. Der Gesel⸗ schaftsvertrag ist am 3. August 1921 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ind die Herstellung, der Verleih und Ver⸗ rieb von Filmen im In⸗ und Auslande sowie alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind si nur gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ igt. Geschäftsführer: Francois Colson, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Baverischen Staatszeitung. Geschäftslokal: Odeons⸗

pring in München.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April platz 8

atz 8.

16. Alois Berger. Sitz München. Inhaber: Spenglermeister Alois Berger in München, Erzgießereistr. 4. Herstellung und Vertrieb von Autokühlern und der Bau von Karosserien. Prokurist: Otto Kaiser. 1. 8

17. Bootswerft Anton Rambeck. Sitz Starnberg. Inhaber: Bootswerfts⸗ inhaber Anton Rambeck in Percha. Dieser als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Schiffbauingenieur Anton Dreher in Starnberg.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

enu

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat re der. Eeeh in Berlin.

Verlag der Ges⸗ chäftsstelle Menger in g.

in Berlin. 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei

einrichtungen, Waldwertberechnungen und

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Mittwoch, den 17. Auguft

Nr. 191.

Preußischen Staatsanzeiger 1921

——

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. f

8

4) Handelsregifter.

München. (Fortsetzung.)

18. Hausgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nohmens ist der Erwerb und die Verwal⸗ tung von Grundstücken, in erster Linie von Gebäudegrundstücken. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: hügush Kalbskopf, Postverwalter a. D. in München. Die Bekanntmachungen erfer en im Bayerischen Staatsanzeiger. Ges lokal: Bauerstr. 29.

19. Heinrich Eckert Filiale Leng⸗ gries. Hauptniederlassung München. Inhaber: Bankier Heinrich Eckert in hgchelt. Bankgeschäft. Prokurist: Fritz

iml.

Hhao Steinbach & Mayer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1921. Hütten⸗ und Bergwerksprodukte, olzgroßhandlung, Brienner Str. 38. Gesellschafter: Kauß⸗ leute Emil Steinbach und Emil Mayer in München. 8

21. Frieda Härting. Sitz München. Fseüh g Geschäftsinhaberin Frieda

äfts⸗

ärting in München. Putzgeschäft, Tal⸗ irchner Str. 11.

22. Carl Hochstetter. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Carl Hochstetter in München. Vertretungen, Wittelsbacher Straße 14.

23. Bayerische Privat⸗Forsteinrich⸗ tungs⸗ und Forstverwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. München. Der i am 19. Juli, 2. und 9. August 1921 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der privaten und kommu⸗ nalen Waldwirtschaft durch rationelle, die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung und praktischen Erfahrung ausnutzende Wirtschaftsweise, Organisation des Ab⸗ satzes und der Veredelung aller Wald⸗ erzeugnisse, Maßnahmen allgemeiner Art zum Zwecke der Förderung der Forstwirt⸗ schaft, insbesondere Uebernahme von Forst⸗

forstlichen Gutachten aller Art, Ueber⸗ nahme von Betriebsleitungen, Inspektionen sowie ganzer Verwaltungen oder einzelner Verwaltungszweige, wie Entwürfe und Ausführung von Wegbauten und sonstiger Transportanlagen, von Forstkulturen; Uebernahme der forstlichen Buchführung und Ueberwachung derselben einschließlich des Verlags forstlicher Formblätter; Ver⸗ mittlung von An⸗ und Verkauf ganzer Waldgüter, einzelner Waldungen sowie von Forstprodukten; Uebernahme und Verwal⸗ tung von Waldungen und Waldgütern im eigenen Namen zu treuen Händen; Ver⸗ mittlung brauchbarer Unterbeamter, im Bedarfsfalle auch Heranbildung solcher in einer Försterschule; Rechts⸗ und Steuer⸗ beratung in forstlichen Fragen. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Alois Klein in Hasin und Philipp Sinner in München, Heide Forstmeister aä. D. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Pasing, Paosostr. 2. 1 -

II. Veränderungen ehtgettagener Firmen.

1. Münchener Werkkunst Frank & Bufe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Alfred Bufe gelöscht.

2. Barbarino & Kilp Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlüng vom 22. Juli 1921 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach Maßgabe des ein⸗ gereichten im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 00 Mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 10 000 000 ℳ. Die neuen auf den Namen und je 1000 lautenden Stammaktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die bisherigen 500 Vor⸗ zugsaktien haben nun zwanzigfaches Stimmrecht. Neubestelltes stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied; Hans 8 T1“ in Uhäcen. ro⸗

ura des Hans irmer gelöscht.

3. Fritz Wisberger & Co. Sitz München: Gesellschafter Albert Zimmer⸗ mann ausgeschieden.

4. Präzisionswerkstätten München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. Werner Grull beeid. Sachverständiger in München.

5. Nluva. Film.⸗ Leih⸗ & Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Prokurist Hein⸗ rich Frister. mit beschränkter Haftung. München:

des Gesellschaftsvertrags nach

Sitzes: Sitz verlegt nach Regensburg. Gegenstand des Unternehmens gert 8n 5 mit Waren aller Art, des In⸗ und

und ausländischer Erzeugnisse, Uebernahme von Vertretungen und und ausländischer Firmen und der damit verbundenen Kommissionslager, sowie die Gründung eigener Niederlassungen im In⸗ und Auslande und die

im In⸗ und Auslande. Paul Bäumert und Erich Bernstein ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Lud⸗ wig Seeber, Kaufmann in München.

Zweigniederlassung Mün⸗ en: 6. Juli 1921 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und Verarbeitung von Erdöl und Teer aller damit in Handelsgeschäfte, die Erwerbung ähnlicher hsanesmegen und die Beteiligung an olchen. 50 000 000 erhöht; die Erhöhung ist

000 stock gelöscht;

Hansa⸗Kompagnie Heense2s Si Die Gesellschafterversamm⸗

lung vom 30. Juli 1921 hat Aenderungen . näherer

uslandes, Kauf und Verkauf deutscher genturen deutscher

1 teiligung an industriellen und Handelsunternehmungen Geschäftsführer

7. Aktiengesellschaft für Petroleum⸗

Die Generalversammlung vom

er Art und deren Produkten, die Zusammenhang stehenden

Grundkapital ist um dnechgeführe das Grundkapital beträgt nunmehr 75 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 125 % ausgegeben.

8. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale München: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1921 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Neu⸗ bestellte stellvertretende Vorstandsmit⸗ llieder: Dr. jur. Hugo Fleischmann und enert Codwice Nicolay, Sonderburg.

9. Schülke & Mayr Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg Zweignieder⸗ lassung München Puro⸗Gesellschaft Feachfalgerin: ECET Dr. Fritz Kuschel gelöscht. 10. H. Harrsch Nachfolger. Sitz München: Uebergang des Geschäfts mit Firma auf die H. Harrsch Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem

Gustav Albrecht gelöscht. S. 11. 11 „Sirius“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Industrie, Handel und Technik. Sitz München: Prokurist Dr. Helmut Lenk. 12. Stempfle Kindernährmittel⸗ werke Kommandit⸗Gesellschaft. Sitz München: Prokura des Wilhelm Langel gelöscht. 13. National⸗Photo⸗Co. Hafner K Huppmann. Sitz München: Gesell⸗ schafter Albert Huppmann gelöscht. Neu⸗ eingetretener Gesellschafter: Gustav Hafner, Kaufmann in München. Ge⸗ aͤnderte Firma: National⸗Photo⸗Co. Gebr. Hafner. 14. Setterl & Gindele, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juni 1921 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im ö die Erhöhung des Stammkapitals um 1 745 000 au 2 000 000 beschlossen. Zwei GJ. führer oder einer mit einem stellver⸗ tretenden oder einer mit einem Proku⸗ risten oder ein stellvertretender mit einem rokuristen sind vertretungsberechtigt. vr enstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der Weingroßhandlung und Weinkelterei Setterl & Gindele G. m. b. H. zu München und in ihren Zweig⸗ niederlassungen in Augsburg und Nürn⸗ berg sowie Herstellung von Schaum⸗ weinen, Spirituosen und Likören und anderen sich aus dem Geschäftsbetrieb er⸗ gebenden verwandten Artikeln und Neben⸗ produkten sowie der Handel schlechthin. Neubestellter stellvertretender Geschäfts⸗ ühre Friegeic ünchen. Prokura des Friedri rn⸗ Bncen, neubestellier Prokurist: Eduard Knecht, Gesamtprokura mit einem chäftsführer. Gesc ftsführer, anele Kriegerhilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqguidator: Hans Steiner, aufmann in München. 8 16. Moritz Camnitzer. Sitz Mün⸗ chen: Moritz Camnitzer als Inhaber ge⸗ löscht. Seit 19. Juli 1921 offene andelsgesellschaft. Gesellschafter: Kauf⸗ dan David und Wilhelm Camnitzer in München. Prokurist: Mathilde Cam⸗

nitzer. 17. Hager & Guinin. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ quidator: Eduard Hager, irektor in ““ Schuh⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Einzelprokurist: Isi Heimann. 6 Heimenn. Eckert. Sitz Mün⸗ chen: Prokurist: Lorenz Freiherr von Frgönan. Schüle & Co. Sitz Mün⸗ chen: Ein Kommanditist ausgeschieden. Seit 9. August 1921 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Friedrich Schüle,

Sitze in Frankfurt a. M. Prokura des d

f mann

21. Josef Dorn & Co. Sitz Mün⸗ chen: Moritz Blum und Hans Wolff ö miteinander.

. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Wilhelm FPesger Sitz .“ vrich

97. riedri Haberkorn. Si München.

3. Parfümerie Caye Ebner & Hackl. Sitz München: Die Gesellschaft ist as üff.

4. Emil Steinbach. Sitz München: Fiengs und Prokura des Albin Steinbach gelöscht.

5. Josef Klein. Sitz München.

6. Vereinigte Bayerische Darm⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

7. Dörfler & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

München, den 10. August 1921.

Das Amtsgericht.

M.-Gladbach. [54484] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Abteilung A am 5. August 1921:

Nr. 2121 die Firma „Carl Joseph Vollig & Co.“ in M.⸗Gladbach. Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 15, Mai 1921. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Carl Joseph Bollig hier und Heinz Alfred Schulze in Remagen. Zur Vertretung der Ges ellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Geschäftsbetrieb: Spiel⸗ warenexportgeschäft.

Am 8. August 1921:

Nr. 827 zu der Firma „Heinrich Malkowsky“ in M.⸗Gladbach: Die Prokura des Kaufmanns Willy Spanke in M.⸗Gladbach ist erloschen.

Abteilung“B am 3. August 1921:

Nr. 175 zu der Firma „A. Schaaff⸗ hausen’'scher Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale M. Gladbach“ in M.⸗Gladbach: Dem stellvertretenden Direktor Alfred Plett in Köln ist Ge⸗ samtprokura für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist ie Firma gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen

Am 4. August 1921:

Nr. 40 zu der Firma „M. Glad⸗ bacher Walzen⸗Gravieranstalt Ges. m. b. H.“ in M.⸗Gladbach: Der Graveur Peter Münster aus M.⸗Gladhach ist zum Geschäftsführer bestellt. Die beiden Geschäftsführer können die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

M.⸗Gladbach, den 8. Ee 1921.

Das Amtsgericht. 4.

M.-Gladbach. 154485]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 9. August 1921:

Nr. 2057 zu der Firma „Beckers & Salz“ in M.⸗Gladbach: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hermann Beckers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Püengs ist

Beckers M.⸗Gladbach. Am 10. August 1921:

Nr. 116 zu der Firma „Theodor Croon & Cie.“ in M.⸗Gladbach: Den Kaufleuten Alfred Wolters, Hermann Zier und Heinrich Wilms in M.⸗Glad⸗ bach ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß von den drei Prokuristen jedesmal zwei zur Vertretung der Firma gemeinschaftlich befugt sind. Die Prokura der Ehefrau Theodor Croon, Clara geb. Greef, ist erloschen.

Nr. 1520 za der Firma „Alfred Schlesinger“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1607 zu der Firma „Brunen & Cie.“ in M.⸗Gladbach: Durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts, Ferienkammer für Handelssachen, vom 30. Juli 1921 2 2 12/21 ist dem Gesellschaftr. Kaufmann Bernhard Brunen in M.⸗Gladbach die Befugnis zur Geschäftsführung wie auch die Vertretung bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Brunen & Cie. in M.⸗Gladbach bis zum Eintritt der Rechtskraft des zu er⸗ wirkenden Urteils entzogen.

Nr. 1825 zu der Firma „Eugen Walter, Cord⸗Weberei und Aus⸗ rüstung“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Kückes ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 10. August 1921.

Das Amtsgericht. 4.

Namslau. [54065] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 152 die Firma „Zentrale für Landwirtschafts⸗ und Industrie⸗Be⸗ darf Otto Krause zu Namslau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Krause in Namslau eingetragen worden. Amtsgericht Namslau, den 6. August 1921.

[54486]

Neubrandenburg, Mecklb. In unser Handelsregister ist heute bei

bändert in: „Her⸗ aßkonfektion“ in

1921.

Neustettin.

register auf den Namen des Kaufmanns Reinhold Hoffmann eingetragene delsgeschäft ist durch Vertrag auf Frau Gertrud Hoffmann, geb. Thomas, stettin, Fen egiren welché dasselbe unter der Firma

stettin Inh. Reinhold Hoffmann“ üs

Nieder Olm.

der Firma „Panl Schmitt“”“ in Ober Olm eingetragen: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Ober Olm nach Mainz, Walpodenstraße 2—4, verlegt worden.

Nordhausen.

26. Juli 1921 bei der Union, delsgesellschaft für Industrie und Landwirtschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordhausen .8 88 des Registers) folgendes einge⸗ ragen: Grund des Beschlusses der Gesellschafts⸗ versammlung 20 000 erhöht und en sich daher jetzt auf 80 000 ℳ.

Geschäftsführer abberufen und an Stelle der Oberingenieur Hans boldt in führer bestellt.

Oberkirch, Baden.

wurde eingetragen die Firma Heinrich Mertens,

Brennerei⸗ handlung in Oppenau. Firmeninhaber ist Heinrich Brennereibesitzer in Oppenau.

Olbernhau.

registers ist heute die Firma Karl in Blumenau und als deren Inhaber der Metallophonfabrikant Karl Friedrich Franz in Blumenau eingetragen worden.

Pirmasens.

1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 000 be

höhung ist erfolgt. 1— ehigh jetzt 100 000 000 ℳ, eingeteilt in

zu je 1000 ℳ.

mitglied Jakob Kottow nunmehr Vor⸗ standsmitglied.

m b. H., Sitz Pirmasens. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt.

Potsdam.

Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ chlossen, im belonderen hinsichtlich des genieursgattin,

6 ieur, und Frieda Schüle, In⸗ Insenieurztzn heide in Felbkirchen.

der Firma L. Michelsberg hier ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Firma:

den 11. August

Amtsgericht.

[54487] Das unter Nr. 86 in unser Handels⸗

Neubrandenburg, Mecklenburg⸗Strelitzsches

an⸗ eu⸗ elikateßhaus Neu⸗

Neustettin, den 5. Das Amtsgericht.

August

[54068] In das Handelsregister wurde heute bei

Nieder Olm, den 10. August 1921. Das Amtsgericht.

[54488]

ist am

ande sregister B Han⸗

In das

Das Stammkapital 6 auf

vom 4. Juli 1921 um 9000 ℳ. Der Major a. ilhelm Bind in Nordhausen ist als eine Rhein⸗

Geschäfts⸗ Amtsgericht Nordhausen.

in Nordhausen zum

[54489] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 173

Gasthaus zur Krone, & Branntweingroß⸗ Mertens, astwirt und

Oberkirch, den 9. August 1921. Badisches Amtsgericht.

[54490] Auf Blatt 335 des hiesigen Handels⸗ Franz

Amtsgericht Olbernhau, 8 den 8. August 19221.

[54491] Gesellschaftsregistereinträge.

1. Süddeutsche Diskontogesell⸗

chaft A. G., Filiale Pirmasens.

ie Generalversammlung vom 25. Juni

Er⸗

schlossen. Die ital

Das Grundk Aktien Das bisher stellvertretende Vorstands⸗

00 000 auf den Inhaber lauten,

2. Lederverwertungsgesellschaft

Pirmasens, den 8. August 1921. Das Amtsgericht.

[54492 In die in unserm Handelsregister A unter Nr. 462 eingetragene Firma P. Bernhard ist der Kaufmann Franz Hechler in Potsdam, nach Umwandlung derselben in eine offene Hendelcgesel. schaft, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Potsdam, den 16. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

[54493] unserm Handelsregister A Firma F.

Potsdam. Die in unter Nr. 487 eingetragene

& R. Amelong in Potsdam ist auf

den Kaufmann Willy Birlem in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Phüeh weiterführt. Potsdam, den 16. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [54494] Die in unserm HKandelsregister B unter Nr. 62 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Max Jaeckel, Buchhandlung und Anti⸗ quariat, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Potsdam ist 88 Beschluß vom 30. Juni 1921 aufgelös worden. Zum Liquidator ist der Hof⸗ buchhändler Ernst Noetzel in Potsdam bestellt. Potsdam, den 16. Juli 1921. Abteilung 1.

Das Amtsgericht. Potsdam. 8 [54495] In unser Handelsregister B ist heute infolge Sitzverlegung unter Nr. 143 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

] betr.:

F. Förster in Riesa betr.:

verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Nowawes (bislang Berlin) eingetragen worden.

Die ferheft war bisher im Handelsregister B des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 19 956 ein⸗ getragen. Potsdam, den 28. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1

Rastatt. [54496] In das Handelsregister A Band O.⸗Z. 142 Firma Gebr. Kaufmann Tabakwarengroßhandlung in Kup penheim wurde heute eingetragen Die Firma ist geändert und lautet jetz Gebr. Kaufmann, Cigarrenfabri in Kuppenheim. 2 Rastatt, den 30. Junij 1921. Der Gerichtsschreiber

Rastatt. [54497 In das Handelsregister A Bd. II

O.-Z. 55 wurde heute zur v

Heinrich Degler Söhne, .

eingetragen: Die Prokura des Richar

Muckle und Karl Höhne ist erloschen. Rastatt, den 9. August 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Rathenow. [54499] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 575 ist die Firma „Rathenowe

D. Brillengläser Indu

Schröder & S

eingetragen.

„Die persönlich haftenden Gesellschafte sind: Stadtrat August Schröder, Fabri kant Wilhelm Schröder, beide in N

„Es ist eine offene Handelsgesellschaft die am 15. Juli 1921 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder Gesellschafter ermächtigt.

Die Firma der Gesellschaft war bisher Rathenower Brillengläser Industrie i Rathenow Inh. Max Schröder. Vgl Nr. 426 der Abteilung A des Handels registers.

Rathenow, den 10. August 1921

Das Amtsgericht.

Rathenow. [54500 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der Firma „E. Grüne berg & Co. G. m. b. H.“ in Rathenow folgendes eingetragen worden In Hamburg ist eine Zweianieder lassung errichtet. Rathenow, den 10. August 1921. Das Amtsgericht.

Ratingen. [54498 In unser Handelsregister B. unter Nr. 58 ist am 8. August 1921 bei der Firma Dresdner Bank, Aktiengesell⸗ schaft Dresden, Zweigstelle Ra⸗ tingen, folgendes eingetragen worden Das Grundkapital ist um 90 000 000 erhöht und beträgt jetzt 350 000 000 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1921 geändert bzw. ergänzt. Amtsgericht Ratingen.

Riesa. [54501]

Heute ist im Handelsregister eingetragen worden:

1. auf Blatt 448, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hans Ludewig Nachf. Gebrüder Krumnau in Riesa Der Mitinhaber Otto Krumnau ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Mitinhaber Ernst Albert Krumnau unter der bisherigen Firma fortgesetzt. „2. auf Blatt 593, die Firma Riesger Handelsgesellschaft Etzbach & Co., Kommanditgesellschaft in Riesa, betr.: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 594, die Firma Otto Köhler & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Riesa, betr.: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 13, die Firma C. F. Die Prokura des Karl Otto Hildisch ist erloschen.

Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 8. Auaust 1921. 8 Rostock, Mechklb. [54502

In das Handelsregister ist heute die .Sns Rosner & Co. mit dem Sitz Rostock eingetragen. Inhaber sind: In- enieur Abolf Rosner, Kaufleute Heinrich Wildfang und Louis Ritzmann, sämtlich in Rostock. Die von den Inhabern ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1921 begonnen. Zur Vertretun der Gesellschaft sind nur zwei Gesell⸗ hafter gemeinschaftlich ermächtigt. Ge⸗ In⸗ und Export in technischen rtikeln.

Rostock, den 8. August 192=1. Das Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. 154503] In das hiefige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute folgendes eingetragen worden:

1. bei der Firma von Deylen &

„Walthari, Vermögens⸗

Söhne G. m. b. H. in Visselhövede,