n.
George bei seiner Aeußerung über die oberschlesische . rage die über⸗ ie hi i 1 ; . 4 8 8 1. Ffeöregkies hesgengeea atees , Fer bede segdegeekeesihterdösnen,denn eshebchng Za Wimigeceat. 18 219, 1h Feasg, —. 1.e) degg Gtsefe. Meinung sei, daß die französis nh cht von einem zerschmetterten und der Entwicklung der Industriegebiete entspricht. Daraufhin mußten Im Ministerrat haben die Minister Bonomi, dell tentspre ens he ceee He sucheraäl zut mennan. Piese Ergebnisfe Hamburg, 17. August. (W. T. B.) Nach einleitenden Holland 2687,30 G., 269270 B. Frankreich 989,90 G. 871,20 g. niedergetretenen Deutschland den besten Interessen Englands und dem dann die Sachverständigen gerufen werden um die Grenzen 1 8 Torretta und Soleri Bericht erstattet über das Ergeb 8 behen in erfreulichem Gegensatz zu den in einigen Luxusbädern er⸗ Worten Prof fc Dr. Pausis des Direktors der Kunsthalle, sprach Belgien 655,90 G. 656,70 B., Amerika 86,91 G. 87109, B. E“ 8 vmas eeen daß F18 möglichst einzuschränkenden Indu Erie e irr söulehen eund der Pariser Konferenz, in erster Linie au über di “ sarding Pigen sein werhen am gestigen, Kunst und Wirtschaft gewidmeten fünften Tag der Sö 18 8. 444 1 8 ie finanziellen Verpflich, uns die Unterlagen zu unterbreiten, die uns die Möglichkeit geben Finanzfrage. Der Ministerrat hat dem „Wolffschen Tele⸗ bni 3 „Kultur⸗ und Sportwoche“ der Reichskunstwart Dr. Reds⸗ 1 7. 5, — b 820 S⸗ tungen Rußlands zu erwähnen. — Barnes sagte, die Sicherheit, sollten, uns ein Urteil darüb bilden, ob di dnt g bühg⸗ ’ S n be eJe rerefenctchen. lob übe b 1 kunstwart Dr. Neds, Rorwegen 1118,85 G., 1121,15 B, Schweden 1848,15 G. Frankreichs beruhe nicht in der Lö2*b Hlagß nten, 1 “ er zu bilden, o dieses Gebiet teilbar graphenbüro zufolge, beschlossen, zwei Bataillone als Ver⸗ im Monat August der größte Teil des Publikums ge⸗ ob über „Hamburg als Hafen für Deu chlande 1851,85 B., Spanien 1108,85 G., 1111,15 B., Prag 101,85 G er Shlezun deg Feasefen daer geert chenmds äh em seie fanen, ehesg süsßar. sa werssl, sich af de, dehen de . altsint weersenaschen Truppen nach Ober, e⸗ Ne has veragstaltet dat Dbersleser⸗Züswert mit Genehmigang WWas bon e r 1s nnnh rsben, Sörfecle Hheusätes; 10215,S. Srtepeht 1781 88298,8 ie (che) S— 6.
a w erklärte, er fürchte, die dem französischen Vorgehen zugrunde ständigen Persönlichkeiten zu berufen, um festzustellen, daß wi . Nestett Fu eitsenges⸗ ler zuständigen „August noch, wichtig, daß ein großes Verantwortungs efühl bei allen dene —.22 B. ien (neue) 10, „ Xeesn a; ;
egende Politik sei nicht durch di ht v ne m en, um festzustellen, daß wir es b 1 8 8 H ale, zeine Bäderwoche. Das Oberschlesier⸗Hilfswerk richtet deshalb ichtig, ein g. gsgejuh 8 Leipzig, 17. August. (W. T. B.) Die Börse bleibt heute zu reißen und die hauptsächlichsten Mineralschätze Europas zu kon⸗ bestand eine Meinungsverschiedenheit Unsere Sa Lrständi n, Delegation über ein wirtschaftliches ommen sind bejelungsorte die dringende Bitte, sich mit der gleichen Opferfreudig⸗ 2 Wien, 17.August. (W. T. B.) Türkische Lose 4895, Staats⸗ rollieren. vertraten den Staudpunft der muirtschafltte fahit sen nach dem „Messaggero“ dem Abschluß nahe. Das Abkommen hun betätigen, damit auch diese Woche ein machtvolles Bekenntn — 3 bahn 5905, Südbahn 3450, Südbahnprioritäten 3800, Oester⸗ 8 81 Bezirks. So beziehen die Werk Koe. klichen Einheit des enthält folgende Hauptbestimmungen: g eine tatkräftige Hilfe für das unglückliche Oberschlesien werde. Paris, 17. August. (W. T. B.) Nach einer Havasmeldung reichische Kredit 1680, Ungarische Kredit —,—, Anglobank 1943, ö6“ gestrigen Sitzung des Unterhauses sagte der und ihren Koks G 8 Roybnih . b 8 ’ 1. Die gegenseitige Verpflichtung, unverzüglich Verhandl (W. T. B.) aus Sierra Leone ist der b2Jen Saxond, bei dem in Unionbank 1269, Bankverein 1398, Länderbank 2880, Oesterreichisch⸗ “ 12 rteeehrg 8. v. sitzen, und die Fabriten in bürer wogasten lhe Cegelfe 8 bemaibe⸗ über ein wectergehendes Mirtschafts⸗ und Handelsabkommen da Gie E. Feuer ausgebrochen war, in vngartsce Bank “ 8 Veair Lenen “ eutschen Standard geprüft hütte, da sie selbst die Weiterverarbeitung betreiben. „ eröffnen. Sie rra Leone eingetroff en. e anver „(asj 6 8 he⸗ werden. Der Gerichtshof habe aufrichtig gewünscht, das beste verständigen vertraten daher den Standpunkt, sühe Bmasereis 5 2. Die Verpflichtung Rußlands, Italien dieselben Erleichterun 88. Paris, 18. August. (W. T. B.) „Chicago Tribune“ teilt Beie .e. , ee 6087 Meaffen ache erlktien eZö Beweismaterial zu erlangen. Er wirtschaftlichen Einheit es nicht erlauben, aus dem Industriedreieck und Vorteile wie anderen Ländern zuzugestehen. gen Kunst und Wissenschaft. aus Washington mit, daß nach Angabe des Arbeitssekretärs die 295,00 Pofehätte, Z719. Dabnter 19890 riterrechc0 og aghate Pollock) sehe sich gezwungen zu erklären, daß die Art und die Gruben und Werke von Rybnik auszuscheiden. Aber die 3. Die Verpflichtung Rußlands, die Forderungen Itali Tonscherben im Altertum als Stimmzettel bei Volks⸗ Zahl der Arbeitslosen in den Vereinigten Staaten rente 115, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Kronenrente 285, . wie der Präsident des Reichsgerichts die Prozesse ge⸗ ch Uichen öö e es ab, sich dieser Auffassung an⸗ wegen der Rußland gewährten Kredite in billige Erwägung zu ene llsünmungen verwendet wurden, ist allgemein bekannt. Erst in gegenwärtig 5 739 000 beträgt. b“ Siemens⸗Schuckert 1938. ae sicheslch E Feige, nn Bemaen für die Werkung 9 Mebrlen üne legasse Bolnische 4. Die Verpflichtung Sowjetrußlands und seiner Delegierten in tewrer 88 dee gftügeve den Funde selehrt. Le Verser deeht Wien, 17. August. S e. 8) vseeg 82 Depiden 8 11““ .Ueber die französischen un s Gebi ““ ien, j itis im Königreiche u erben zu zeichnungen im Altertum etw g zentrale: Amsterdam 322,25 G., Berlin 1162, „ Kopenhagen belgischen Fälle sei er nicht unterrichtet, aber es würde unfair eece lPtes ge, Urcesehttzahl; der gGebg 1 8 1 Sv 8 xann ö6e6“] li Fesc. In Aegypten b9. scheint die Benutzung von Ton⸗ 166,25 . lunsterdagn 5 5 G., Paris 8005,00 G. Zürich 174,75 G., “ 8 secen nicht nur im häuslichen, privaten Leben zu allerlei Auf⸗ — Zur Verkehrslage im Ruhrrevier wird dem I. 15 8 2 Tcocflowasähhe 8) Notierungen der Devisen⸗ „W. T. B.“ gemeldet: Die Betriebslage im Ruhrrevier war in der zentrale: zerlin 96,25 G., Marknoken 96,50 G., Wien 8,15 G.
richtigkeit des Gerichts scheine über jeden Zweifel bahnen will ich dabei gar nicht reden. Darin liegen die Hauptgrüͤ üros“ f 5 “ ) e. 2. dabei eden. gründe „Wolffschen Telegraphenbüros“ an, daß sie Maßnahmen tre ec,nicht ankam, daß vielmehr auch die Behörden sich ihrer be⸗ v n a erhaben. Der Oberste Rat habe beschlossen, daß französische, 18 unsere Meinungsverschiedenheit. Ich durfte nicht zugeben, daß werde, um der in Marokko entstandenen Veienaee 8 428 Papierunkosten zu sparen, z. B. zur Ausstellung von Steuer⸗ Wirkungen, die der niedrige Rheinwasserstand, die Sanktionen, 5 % Argentinier von 1886 94,00, 4 % Brasilianer von 1889 50 belgische, italienische und englische Juristen darüber beraten der eist, in dem der Friedensvertrag niedergeschrieben worden begegnen. Die Cortes sollen im September einberufen 1 imnengen, wie sie massenhaft aufgefunden wurden. Für private Auf⸗ Abgabe von Beutewagen, die erhöhte Abfuhr von Reparationskohlen 4 % Japaner von 1899 64,00 5 % Mexikanische Goldanleihe von sollen, ob dem Reichsgericht weitere Fälle zu überweisen seien ist, dahin führt, Deutschland, das von den Verbandsmächten feier⸗ 1 “ pter werden. ftitn en, Konzepte oder kleine Billetts, Kontobücher des Hausherrn na Italien und die Lage in Oberschlesien auf den Wagenumlauf aus⸗ 1899 8 00, 3 % Portugiesen 25 000 5 1 Russen von 1906 13,00 8 1 S;. *lichst als verantwortlich für den Krieg erklärt worden ist, eine “ 8 säünund eiter⸗ und Lohnlisten des Gutsinspektors, waren Tonscherben üben, haben eher eine Verschärfun als eine Milderung erfahren. Die 4 % Ru ssen ec 1909 880 Baltimore und Dhio 49,00, C We e. ’“ dem vorgestern eröffneten iris chen Parlam ent ungeheure Mehrheit polnischer Stimmen zuzuteilen, während Polen “ * gut genug, wie heute noch zuweilen die Rückseite eines Ausfälle an Wagen für Brennstoffe sowie für andere Gäter haben sich Packfic 153,50 Pennsylvania 50,50, Southern Pacific 103,50, Union erklärte De Valera dem „Reuterschen Büro“ zufolge: nur eine kleine deutsche Minderheit erhalten soll, und alles das nur Der ständige Internationale Gerichtshof ist 1 Eederblatts oder Briefumschlages. Das galt im alten Aegypten daher erhöht, krotzdem die Eisenbahn bemüht gewesen ist, den Pacisic 162,00, United States Steel Corporation 100,00, Rio Wir können die englischen Bedingungen nicht aus dem Grunde, weil Deutschland schon seit 50 Jahren, gleich nach Meldun des Wolffsch en Tel büros“ aut verfür den Schulbetrieb, in dem das Ostrakon vom Schüler wie Wagenumlauf zu beschleunigen. Es sind im gesamten Reichsbahn⸗ 5 30,00. De Beers 11 8, Goldfields 1, Randmines 2½. 14“*“ dem Kriege 1870/71, mit den Milliarden, die es Frankreich erpreßt sichert 9. Ta. d her ab üros“ nunmehr ge⸗ acn gehrer gewissermaßen an Stelle unserer Wandtafel benutzt wurde. gebiet Teildeckungen für andere Güter als Breunstoffe angeordnet. London, 17. August. (W. T. B.) Silber 38 ½, Silber auf hat, seine Industriegegenden aufgebaut hat, die in völkischer Hinsicht, sicher!. Spanien un Haiti haben die bevorstehende Ratifikation 88 Wertlosigkeit des Materials, das sich schließlich aus jedem Der Güterverkehr wurde am vergangenen Sonntag in weitem Um⸗ Lieferung 38 ů¼ bo. auf Gold —.— b des Protokolls telegraphisch angekündigt. Damit ist die not⸗ 79 Auch der Mangel an bedeckten Wagen hat Pabri8⸗ 17. August. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe
Iren beabsichtigen, mit aller Macht Widerstand zu leisten dur isch s 1
ind sind bereit, den unvernünfti 3 8 1 urchaus polnisch sind. Das ist die Meinungsverschiedenheit, die vor 68 4 1 f ieß, t leichgültig, daß di fange aufrechterhalten. und si ereit, den unvernünftigen Ansprüchen Ulsters entgegen⸗ den Völkerbundsrat gebracht worden ist. Er ist es, der nun in Gemäßheit wendige Zahl von 24 Staaten erreicht. cischeufen gkrseher. 8 h I“ sich e⸗ chterhegun. da die Anforderungen durch den verstärkten 31 45, 4 0% Franzöfische Anleihe 66,50, 3 % Französische Rente olztafel oder die Wachstafel, die wieder geglättet Kartoffelversand und den erhöhten Bedarf an Wagen für Getreide und 56,30, 4 % Spanische äußere Anleihe 137,75, 5 % Russen von 1906
zutreten. Die Iren sind bisher nicht vor der Gewalt zurückgewichen, des Vö ist, i 8 ängigkei
“”“ 1 . es Völkerbundspaktes berufen ist, in vollständiger Unabhängigkeit dem IIn 1 ihr § t.
sutst det “ iea Sse stch Rat sein Gutachten mitzuteilen, das ihm die Möglichkeit Zefs Regt geh. ge e hn⸗ * E rnschbog, K- Papyrussammlung des Berliner Futtermittel 8— erheblich gewachsen sind. Der Teilstreik der Eisenbahn⸗ 29,50, 3 % Russen von 1896 —,—, 4 % Türken unifiz. 35,05, b gibt, die endgültige Entscheidung zu treffen, zu der er durch den Fahre gestellt hatte, erneuert Das dnssusten wird der nä rigen Wufeums befindet sich ein sehr interessantes Ostrakon, das arbeiter im irektionsbezirk Cassel hat Schwierigkeiten im Eisen⸗ Suezkanal 56,40, Rio Tinto 550.
8 ¹ rnächsten eus einer altägyptischen Schule stammt und das Dr. E. Kühn bahnbetriebe an der Ruhr nicht zur Folge gehabt. Für Kohlen, Paris, 17. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland
Woche im arbeits⸗ 14,50, Amerska 1304,50, Belgien, 98,25, England 47,41, Holland
Frankreich. AVArtikel 88 berufen ist. Von heute ab ist Schweigen unsere erste zIre. 7 8 Pflicht, und ich werde diese Pflicht nicht vernachlässigen.“ Briand Völkerbundsversammlung unterbreitet werden. n Juni-Juliheft der „Berliner Museen“ beschreibt. Dieses Koks und Briketts wurden in der vergangenen Ion i nitt einschließlich der nachträglich bestellten Wagen 401,50, Italien 56,00, Schweiz 219,25, Spanien 167,00.
Der Botschafterrat nahm gestern von einem pelegxraum schloß: „Die oberschlesische Frage hat eine vorüber iti ie Ei ine fünfecki 5 1 ägi 8 3 1 G :„ gehende Streitig⸗ — Die polnische Regierung hat die Einladun sir Peine fünfeckige, schwachgewölbte Scheibe aus hellrotem, tägigen Durchs 1 über die Lage im 1 Fhant nsran nagenschenc die Scherbe eines großen Kruges. 20 387 Wagen (gerechnet zu denc t) angefordertV. Gestellt wurden Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) 5 % Niederländ.
chschnitt 19 070 Wagen (Höchstgestellung. BStaatsanleihe von 1915 92,00, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 850c;
Baranyagebiet Kenntnis und beschlo keit hervorgerufen. Wenn diese aber einmal t i ies Wi 8 zsch⸗litaui bem golffschen relegraphenblro, zufolge, sofort in Fich oß⸗ 11“ hesmmn⸗ 8 symang, ecn dh ZekS is der polnisch⸗litaui⸗ getanntem Ton. gerscheinlich die cherbe einen, grassege eroge, im axbeltgzägigen . ee zufolg d Völker der Entente die Notwendigkeit bes 7 en hen Verhandlungen einen Delegierten zu entsenden, an⸗ eine drei Bruchstücke z zus un G 1 — . 3,0 die nötigen Schritte zu tun, um die südslawische Regierung blker e die Notwendigkeit bestehen bleibt, ihre engste D 8 8 1 23 Zeilen griechischer Schrift aus der frühptolemäi⸗ am 10. August 19 637 Wagen). Im gleichen Zeitraum des 3 % Deutsche Reichsanleihe, Januar⸗Juli⸗Coupon —,—, Königli nachdrücklich auf die Notwendigkeit hinzuweisen, die ungari Einigkeit zu bewahren, um Europa das Gleichgewicht und die Fec sett. Zusage der litauischen Regierung ist 81 sch ib dter Hand. Der Scherben wurde Vorjahres betrug die Durchschnittsgestellung 18 253 Wagen. % Deutsche Reichsan eS, 9 8 d⸗Amerik Lini 21800 8½ 8 G 1 . garischen Bestandigkeit zu sichern, die für den Frieden der W e schon vor einiger Zeit im Generalsekretariat des Völkerbundes sen Zeit von schreibgewandter Hand. 11“ s in d Duisburg⸗Ruhrorter Häfen ist Niederländ. Petroleum 470,00, Holland⸗Amerika⸗Linie 82 Gebiete gemäß den Bestimmungen des Vertrags von Trianon behrlich sind 1 ür den Frieden der Welt unent⸗ eingegangen. Die Konferenz wird 25. A 1 bei einer deutschen Grabung in Philadelphia in Fajum Beim Umschlag in, den. Duisburg⸗Ruhrorter 8 üg Atchison, Topeka u. Santa Fé —,—, Rock Island —,—, Southern unverzüglich zu räumen. 1 stattfiden z wird am 25. August in Genf geiunden und zeigt große Aehnlichkeit mit einem bereits früher von in der Vorwoche zwar eine kräftige Steigerung “ 8 8 Faecie 97,50, Southern Railway 25 ⁄16, Union Pacific 152, — Bei dem Besuch — Blättermeldungen zufolge ist der Verwaltungs⸗ 88 11““ 1 15 verögentlchte Ostrakon, auf dem eine Anzahl von derselbe sich 8vS 782 8 auf 225 508 b dvFrlhh lich. 2 1 1 Inhtrd naconda 90,50, United States Steel Corp. 94,25. — Schwächer. .“ uch, den der amerikanische Botschafter ausschuß des Allgemeinen Arbeiterverbandes zu einer — Die Genfer Konferenz für die Hilfeleistung an attenzen in jambischen Trimetern aufgezeichnet ist, wohl die kahli⸗ b Peicdentehri 8 voe ene Herselich “ Besferung Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) Wechsel, auf London über ich ih der Mi gestern am Quai d Orsay abstattete, Beratung zusammengetreten über die Maßnahmen, welche gegen Rußland hat am Dienstag ihre Arbeiten beendet und die gacbische üebung eines Schülers. Das legt nahe, auch in unserem d Verhältnifse der Rheinschiffahrt eingetreten sein wird. Vor⸗ 11,79 ¼, Wechsel auf Berlin 3,69, Wechsel, auf Paris 24,95, Wechsel 1 1 5 ihm 88 A ö Briand die fran ösische die Herabsetzung der Löhne ergriffen werden sollen. Es Ernennung einer Hilfskommission beschlossen, welche die Dirakon ein Stück 18. s. sehen, S vnch der. 18. - lfig steht der anhaltend niedrige Wasserstand der Aufwärtsentwick⸗ au Schweiz 54,50, Wechsel auf . 5 1. 5 Fahwort, auf ees sgeladung su. der ün⸗ “ 888. ö Pee angenommen worden, in der gesagt wird Lätgles 88 ““ und offiziellen Organisationen zu 288 S ebersetzung lautet der auf diesem Ostrakon luͤnss des Schiffsverkehrs auf dem Rhein noch hindernd im Wege. 88oe Wechsg. auf Steccheln Sohe ecsfer aufeelei enis, 426132 Washing 8 brüst renz. e] daß der Verband ge it „ zentralisieren hat. 8 1 1 . 8 1 721 ½, französische Regierung nimmt die Einlahung an und geilt mit, Staat, die Löhne her düseden, Feuce egehe aaheen “ — Rumäni digevneffe daß den Eezsch 11“ höäes nff MPecgn cffanschen 31070 TTI1I1I1X“ E“ EE“ — mänien. dr steht, um so umga 8 — Bei der angekündigten Kapitalerhöhung der Preß⸗, af g. 1 813,00, do.
daß der Ministerpräsident Frankreich vertreten werde. Schweden. Der Ministerrat hat beschlossen, daß in Zukunft der geringe Leute sind, voll Verständnis dafür, daß das schön und er⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg, ist, laut Meldung des do. auf Amsterdam 189,00, do. auf Stockholm 130,25, do. au
— Wie die „Agence Havas“ mitteilt, soll Baron Ischii, schlioß li Staat das ausschließliche Recht der Ausfuhr von irbenswert ist, wenn um seinetwillen Eltern und Geschwister und „W. T. B.“ beabsichtigt, den alten Aktionären ein Bezugsrecht in der Christiania 79,15, do. auf Helsingfors 8,90 u Ansehen wei alte Aktien eine neue Aktie mit Shriheistlania, 17. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf
nachdem in den letzten Tagen ein lebhafter Meinungsaustau Gestern wurden die Verhandlungen der Inte 3
wer ee — 1 eIg.rg.ee- 9 Fungen der Int 8 Secc Weizen und Roggen haben soll. Die Ausfuhr der übrigen de übrigen Verwandten alle und vertrauten Freunde 3 Weise einzuräumen, daß auf je z
zwischen den Mitgliedern des Völkerbundrats in Paris ab⸗ holm in Anwesenheit des Ministerpräsidenten und des Ministers Getreidearten wird freigegeben unter der Bedingung, daß jeder llangen. Denn verborgen bleiben kann es doch auch so nicht, welcher halber Dividendenberechtigung für 1921 zu 150 Prozent bezogen 83 59,75
gehaltenen Besprechungen beschlossen haben, die ursprünglich auf, des Aeußern eröffnet. Abordnungen waren erschienen aus Exporteur dem Staat die gleiche Menge, die er ausführt, zum bane Kind er ist, noch wie er gelebt hat, noch mit was für “ Berhen sarh. London 28,10, do. auf Hamburg 8,70, do. auf Paris 59,75, do. auf Höchstpreis zur Verfügung stellt. Die Ausfuhrzölle auf Ge ungeht, da viele sind, die es aufspüren. Und Ffichteitig pflegen ja die — Wie das „Prager Tagblatt“ aus Mährisch Ostrau
2. ; inj 8 jork 769,00, do. auf Amsterdam 239,50, do. auf Zürich 130,50, den 1. September festgesetzte Session des Völ den Vereinigten Staaten von Amerik 1m — 1 Is seen es io 2 Stock⸗ um ein 88 2. döe seaßtr zu 10 rlegen. Zer 8 bülmd Gen Däntmar⸗ Eroßbrtkannlen, Iögania denhrgnd, treide werden aufgehoben. b saih. 19u L ten Sfiten ün han Ciaaneh. serd meldet, hält de Jheden s nie sg üim vertighn dtebfe 2. zeh dor d.-h,Je ee, g. 1 8 Vefqisnren 59,00, do. auf Stock gegen den 25. August z T. Norwegen o „ E 8 8 8 8 . 5 1 81 ; angekündigte Betriebseinstellung ar 1 2 ) m, 17.2 T. B.) Sichtw Lond vütnung wird in erstergist seqüricntraüher Lunf 5 kesisch 89 Begine der i.e “ Scrfenn 8 8 Türrei. v“ üeh Ferseahetes 8ö R 3 85 n “ Ostrau ist nunmehr erfolgt. Bei den Witkowitzer Eisenwerken sind 17 892 5 1e Berlin Uägaf dhens Pns Seen 85 8 Brüsfe Frage stehen. sichlesischen Interparlamentarischen Rats Lord Weardale im Namen Nach den amtlichen griechischen Berichten über di Lage Nüeichentase eget sipag andere, was manche tur, wem sir icrme in der Lgiurge,zite Bamß entlassen woren, stermesse ist 85 75, do, anf schmeig, Plöte, 70,50, Os, auf Amseroexm 106 90, — Der Ministerpräsident Briand äußerte sich gestern des Rats den Freiherrn v. Adelswärd⸗Schweden, an der kleinasiatischen Front vom 14. August haben ge natärlichen Eltern wie Unwürdige verheimlichen und 8 hütteln, gestern in Gegenwart von Vertretern des hamburgischen Senats, der doeü cua eeenes en S .““ 61,15, do. auf wie „Wolffs Telegraphenbüro“ berichtet, gegenüber Presse⸗ auf, als Präsident bei den Verhandlungen der griechischen Truppen ihren Vormarsch wieder aufgenommen stecld sie im Glüͤcke .““ man sollte selhst 128 Süesr zum Handelskammer Hamburg sowie der Detaillistenkammer und von Ver⸗ 8eg ertrelern folgendermaßen über die Tagun 88e8 ̃ nc e⸗ 19. Interparlamentarischen Konferenz zu fungieren. Dieser über⸗ und zunächst nach unbedeutendem Widerstande vorgeschobene Nel sein und das is gessieeenns8 1 wo tretern der Stadt und der Handelskammer Altona durch den Por⸗ Nats und die Rede des britischen 1““ nahm das Präsidium und hielt darauf eine Ansprache, in der Posten des Feinbes in einer Linie ungefähr 70 Kilometer fhe nnc dan dfün nnn boch die 1“ Zuneigung auf sitzenden des Messeausschusses Adolf Roßmanngit⸗Hamburg eröff net im Unterhause: 8 e cücng,e 8—” hüsns G bhsch 18“ fsre cse din Perhen een. wDif Vormarsch wurde Erund seiner natürlichen Abstammung nicht vorenthalten.“ worden. — Berichte von auswärtigen Warenmärkten. z, ätte stattfinden sollen, fortg und dabei Siwri Hissar genommen. Dr. Kühn knüpft an⸗die Beschreibung des Ostrakon folgende . 1 2 8 le, ks und Briketts Liverpool, 16. August. (W. T. B.) Baumwolle. sch Wagengestellunge fürz Pobhst 9 Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr 8000 Ballen, davon amerikanische
Er fühle keine Neigung, die Streiterei z ick ni 5 ; ; ; ; Zätten aPnebis sange enth 11 Unbeffgten n derehc H.6 eröffnet worden sei. Die Union sei Einer Havasmeldung aus Athen zufolge haben die üttersante Angaben über den Schulbetrieb im ptolemäisch⸗ 16. August 1921 erechtigt, vor dem Mißgeschick zurczuveichen, Kemalisten die Halbinsel Ismid geräumt 8 römischen Aegypten, wo es einen staatlichen Se an : Baumwolle — Ballen. Augustlieferung 8,62, Septemberlieferung 8,66, uiht gaß und der Untericht Hauslehrern oder Pr Töö Ruhrrevier Oberschlesisches Revier und brasilianische je 2 Punkte
Streitfall dem Völkerbundrat ertei ve- Fräsetswerden und iejer Fat'esteze aunrten veeten van act ans defe e den regsesbruch zugefeßen et. Jeoch habe se Fsaerg. die alle Bürgschaften für volle Unabhängigkeit gewährten. aens zu erfü len und sie müsse ihre Arbeit mit noch 8 lasen blieb. Der Gang der Schulbildung scheint den von “ Diese Männer würden in ihrem Gewissen und in ihrem Gerechtig⸗ Lrößerer Energie und größerem Optimismus aufnehmen denn je. we Huintilian, aufgestellten Grundsätzen entsprochen zu haben. Die Anzahl der Wagen qfe. Uhgwische wracsstet,, m x. 2) Der Luch⸗ und reiherr von Adelswärd wies weiter darauf hin, wie der Völkerbund 8 ternn geh 58 1T en Hend 18 1n aa g. v2 r. 94176 ,Se ee ne 9 4 8 0 2 *. . ¹ 8 t gestellt. 1 331 t aden zurück I
8
keitsgefühl die Grundlage für eine Ansicht finden, die dem Wortlaut und dem Geiste des Friedensvertrags entspreche. ohne die Mitwirkung der i r i ; Ges Zu der Rede Lloyd Georges bemerkte die Rede glei standegekommen feles Aber g. hn esn kas Fenebei ben Vom ersten Elementarunterricht, dessen Ziel Lesen und Schreiben ist, Ni ganz genau derjenigen, die Lloyd George im Oberst ie Rede gleiche anschließen, di di 1 nion dürfe sich nicht denen Der wasserwirtschaftliche Ausschuß des vor⸗ fihren Proben im Buchstaben⸗, Silben⸗, Wort⸗ und Satzschreiben Be⸗ habe. Er verteidige die nämliche Auffassun 88 Rat gehalten er cuch — 8 nur die Mängel des Völkerbundes sähen, wenn läufigen Reichswirtschaftsrats hält im Anschluß an almählich aufwärts; an orthographische Uebungen reihen sich geliefert.. venatung, gLer er. mit er Feicen Be⸗ R. 98 h zugebe, daß der Völkerbund unvollkommen sei. Der seine gemeinsame Sitzung mit dem Kohlenausschuß am 1. September grammatische und stilistische und seiten allmählich zu einen höheren 8 ti 8 Observatori der französischen Auffassung Abbruch tun könne e 1n einer Weise edner erörterte darauf die Abrüstungsfrage und die Rechte eine Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen: Wahl eines stell⸗ Unterricht über. S silstische, war dieser dem Rhetor, jener vorbereitende Aeronautische servatorium. Irrmm von Uopd George Brauk eichs Hateung Es se d. großer der Nationalitäten und betonte, daß die Rechte der Nationen vertretenden Vorsitzenden, Ersatzwahl eines Mitglieds für den Reichs⸗ den Grammatiker vorbehalten. In der Praxis war freilich die Grenze Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Lindenberg, Kr. Beeskow. Serhe unn Frantreichs Eecertbert ziche Haltung Cgbig und 668 124 und der Völker eine festgestellte Grundla ge haben wasserstraßenbeirat und geschäftliche Mitteilungen. 1 wischen beiden Stufen fließend. Mochte auch in großen Städten die fuͤr deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung A1AXX“ 8 “ ein eifriger Anhänger des Gedankens der Gerechtigkeit see ob v. Adelswärd hervor, daß die eafe gang 8 Fungerf e zue “ v „W. T. B.“ am 17. d. M auf 2478 ℳ (am 16. d. M. auf 2425 ℳ) 8 schiede c lt bef führung des Friedensvertrags. Eine Meinungsver⸗ sch 80h en Völkerbund unterstützen müsse. Im Namen der hat wohl derselbe 8 e; Ausbildung geleitet. Die höhere für 100 kg. Relative Wind 1 din 5 S. vnnr 8. 5 Art und Weise, wie Artikel 88 Sme 18n Regierung begrüßte der Ministerpräsident von G 8 Ausbildung bestand n en der Tfiterlektüre in stilistischer Schulung. 1 Seehöhe Luftdruck Temperatur C0 Feuchtig⸗ 8 fheaßt werde, entf 8. a 88 in dem Geist, in dem die dich ow die Kongreßteilnehmer und gab einen Ueberblick über Statistixk und ; Ihr dienten schriftliche Ausarbeitungen, Aufsätze, in denen sowoßt Speisefette. Bericht von Gehr. Gause. Berlin, den keit Richtun nneeebbbeeeeeeee es atiesdein Kesatsv, Bvechele,1;erwfe enn Betnen ersan de ee önfszite genaheni, de giesbässczenpehe ryeebee kemeee dee eeeeee 2. nun. Fese 8 ; ; 1; n. w vurde für jede an dem Kongreß teilnehr rbeitsstreitigkeiten. 3 Stoffe wurd 8 wählt, der im Mittelpunkt der folge der hohen Preise ij Konsum se 1 8 116“ he e üch einig Gruppe ein Vizepräsident gewählt: für Deuh la1d aghmende Die Berliner Orcheste irer haben pe jesige Fhfle nnur stan “ wöhh Tugenden fehlten natürlich nügten die kleinen Eingänge frischer Butter vollkommen zur Deckung 122 753,4 78 Fertänd⸗gen düten einstimmig folgende 111 5 anfihg, frr. Ocsterrgig e. dataja, für Holland Senator 3 färtern b18“ 8 Ferbermn “ Zahrecverirag 118 8 8 8 Ealunferrh 8 ieg E“ Fiasde gacf 28 hunigen, Rotieramgeg. g00 Sinendeprac 8* 188 888 1 „Der Friedensvertrag sieht grundsätzlich und tatsächlich eine Teilung Kol und für die weiz Dr. Usteri. Nachdem van Kol aufgeltellt, obwohl, wie die Theaterleitungen behaupten, 1 Sule zielte. aß die Aufze 8 f. unsenm. 22 — 23 M Die bessere Nachfra e hält Oberschlestens vor. 2. Für diese Teilung, die nach der Ab ”] den Tätigkeitsbericht des Interparlamentari 1 ein Schiedsspruch des Bühnenvereins und des Musikerverbandes Schriftstůück aus einer Schule sind, c höchstwahrscheinlich. Ob wir allende ℳ 22 — 23. — Margarine. Die bessere Nachfrage hä 1800 615 3 100 1 1 g b lamentarischen Rates vor⸗ des Musikerverbande gier di 1 8 L tammende an. — Schmalz. Der Martt verlief infolge der starken Steigerung 88 ““ E11“ “ 8 19 ,„ 12 suh . r erden sollten, aanzishm — e Forderungen der a Die K ⸗ man eine Karte von Oberschlesien ansteht und darauf nach v. Red n. Lor eardale⸗England hielt darauf eine werfen. Die Bezüge der Orchestermitglieder seien von 1300 auf . ö. aüiner 2 8 Chmal ℳ 152 S vr Rubiges 1 — er ede über die Interparlamentari 1 1600 ℳ erhöht 5 “ ℳ 15,—, Berliner Bratenschmalz . peck. Ruhiges ““ 139 sitten kurten üebecit den Völterbundz Nuch dieser Rehner sznnn nernund forder, “ Verkehrswesen. Eesgäst der ugvefünge fssen. Die Rotierung für mittelstarten Familiennachrichten. . ommenheit des Völkerbundes in seiner jetzigen Gestalt. von 10 vH. Die ganze Spielzeit über dauere die Abendbeschäfltigung p alagsweise für Inländ 88 Wie. . 5. 1 1 Gehoren Ein Sohn; Hrn, Hans von Wurmh (Porstendorf. — ise fü 8 ur Reise in da 8 8 ren: Ein Sohn: Hrn. Hans von Wurm n 2 „Personalansweise süc Fuländer 8 3 Eine Tochter: Hrn. Geh. Regierungsrat Karl — (Berlin).
nach den Ergebnissen der Abstimmung der westli 1b 2 f ilt, nach Feutschlang r Iirgt, ehe veussche Fherees 1se resc 85 Der Völkerbund würde erst dann d. Wimnsche der Inter. nur 2 ½ Stunden, und die hrsbe bei einer Neuaufführung nähmen mitteilt, werden 1 der Ostteil, nach Polen zu, eine polnische Mehrheit hat. Von parlamentarier deegenenen, wenn diejenigen Nationen s E“ vieduchn He Fürne b Keenasce ebcgt gar hen Hach Hendsg. 88 Paban 8 G Son ürde etragen, eine Summe, ann kostenfrei ausgestellt. 2. Zur Reise na anzig ist ein Pa ; G apiermärkten. erlobt: Frl. Gerty Landgra f⸗Bandel mit Hrn. Freiherr Eber⸗ Memelland Berichte von auswärtigen Wertpapi Deng Seebr⸗ GGerto Lardgre Hefselderff. — Frl. Ingehorg von
der ersten Minute an hatte Frankreich vorgeschlagen, daß die Tei ihm anschlössen, die je 5 Au ahteser geftsten. ung ke gan solle, ” switd “ dann l hen arneritrssche Rühr 88 18 e .““ “ u “ Aüchemert und volnischem Wisum, für d, Retg 888 de 5 3 01. den e f8 Reilung. 68 88 stoß 5 worschle ü mtt hen 8r Sympathie und Aufmerksam⸗ Ztg Auchin g. 1 eund 86 ies erkannten, wie die ‚Köln. ve aß mit Eichtpeener und Meggtösishem Vcgnent, v “ fck 18 1.. August. (3. 8 Hl hig 8, 85 Hrn. Hauptmann a. D. Walter Rudlo (Teschow : ledens⸗ ücksichtigen w . S 2 er. „ 1 tän igen ie i ; ETE1515“ 8 — 8 8 : 4 8 1 2 2 seterow). . 5 h. Shater nbesi wan Hat ns eningsenggbfrasbaßß vriftg.s daß es seiner Ansicht nach vim meh nss degläft ve ecnen, 8 öür ö besiubecunge. au. 18 wezneen biechebeit verelveng de eftsran den Pe ücenkere 1 Das Beghsertg ane ftusch d 8* 8 6“ Gestorben: Hr. Ferdinand Freiherr von Helldorff (Schwerstedt) 1 er aleer. 1 G „ auf (vgl. Nr. 185 d. Inb inz vror . . .-⸗ 1 hücsen Eralct unde daß es Pflicht f den. heshs ierungen se — ssfärschiteßen, und richtete einen warmen jetzt die Buchb 88 e 8n r in Mainz rrisidium weist hin daß Mitteilungen aus dem E Hamburg, 17. Außfist. (W. T. B.) Börsenschlufturse. Hr. Geh. Regierungsrat Max Sievers (Berlin). dodas sesichtapund Auge zu behalten. Es andelt sich sodann der Schaffimag er erikaner, sich nicht der Zusammenarbeit bei 6 venach nur ein Personalausweis ohne Si tvermerk efr isum zur Deutsch⸗Australische en schiff⸗Gesellschaft 266,00 G., Sn. 2 stehen will. Wir vertreben bntee enb vnte -Endustrier⸗ 3 gis des Scseee encgahne elen Organisation für die Erhaltung Wohlfahrtspflege. zese R ins Memeiland erfordechich sig folsch Fd. 8 Heeg F7,R hd nloher de.gd ennrgs Süpgcggr g Vereinigte 8 „ ru e . 6 “ “ 9 8 89 7 227 4 8 8 8 . 2 2 4 Ie Ferai 8 daß nur sie einen Betrieb entwickeln I B äderwoche für das Oberschlesier⸗ irf swerk i EPeschifabr. 898700 i ss 8 88,59,533 Schancban bahn. 80,9 G. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. vedien entel 88 borpeseh aß b8 alb die wirtschaftlichen Belange, Tschecho⸗Slowakei. im Juli und August. Der Gedanke des Oberschlesier⸗Hilfs⸗ 540,00 B., Srafe pi 8 7205,00“/ B 8 Verei vrn. 290,69 G Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle erstrecken müssen. Wenn 8 8 sti. egstzie gan b üb Die Verhandlungen mit der So wjetregierung sherta, in Jute in glen P Fer. 8 Kereeben E “ Theater und Mufik. vüar Baet Alfen⸗Portland Zement ““ 760,00 B., 8 heligungsra engering in Berlin. 2 Frei ; 1“ b 8 esier 1 2 . 4 1 34 z z ; üe well Fsch 1 88 sgeben vede . 1o, Wecrt tf 9 2 fesnafisung der in Rußland eingekerkerten bisher vorliegenden Ergebnissen als un neranstelten, hat sich In der Erstaufführung von Kasimir Edschmids „K. vupt lle Fehs bsmin nsa 8n 0 Rehe e⸗ berzan lagg 38Ge9 f “ beKc el⸗ vn beit Laben. Fetst wirt zugeben maf 88 urbesirither dfft die⸗ 85 einer grundsätzlichen bucsgehann ge 8b6nig8 haben flr Verhea 18 88 hd, Vndegafte in allen “ an der Nord⸗ 1 Uhat vr EET“ vens be äsche 57500 G., 580,00 B., Nordd. Futespinnerel; 647,00 bis Druck der Norddegt c 3 Verlagsanstalt, weisführung durchaus dem Friedensvertrag entspricht, und d 8 auswärtige Angelegenheiten Tschitscherin er rommissar für wetteifernder Hilfsberelt “ ktterdertehlett beseh n Crich Pabst, Au ust Eichhorn, Sita Staub, Elfe Tiedemann be.] 662,00 bez. Mercksche Guano 394,50 bis 598,00 bez. Hsese. Pienen 8 11““ Frankreich diesen Standpunkt vertreten konnte, ohne irgendwie eth der tschecho⸗slowakischen R nhlir herin hat dem Delegierten geschaffen der üb g sühaft. zusammen gearbeitet und einen Erfolg schäftigt. Spiellat ist Gustab Hartung. 1 Gummi 684,00 sch 690,00 bez., Caoko 140,00 bez., Sloman Drei Beilagen den Geist der Gerechtigkeit zu verstoßen. Die englische dnbbee „Republit mitgeteilt, daß alle einge⸗ 8842 über alles Erwarten hinausgeht. So gingen z. B. ercc . Saͤm' dich, Salvpeter 2900 bez., Kolmannskop —,— bex, Neuguineg 485,00 G., J..11“ 1 . che Abordnung kerkerten tschecho⸗slowakischen Staats . nach einer letzten Meldung in Borkum 45 952, Nor 36 000, Im Thaliat ter wird eine neue Operette, „Schäm' dich, Salp 75“ 3 1 I hat sich dieser Auffassung nicht oheniegc⸗ bmen und wollen werden Lvütdhe⸗ ho⸗ sch n Staatsangehörigen freigelassen 8 ““ 88 dgehgübenhamg 2noe Rügen⸗ sie⸗ an ge nrac as Stehee Deäüh. 12 “ Bromme, 89009 . Stasi üge ch haner 8 is 99 bes, do. do. 215 Sene -I.a. ich Börsenbeilage) rg 50 ℳ ein. 2. September, ihre Urau . Genuß 8 8 8 Göte, Oeetts und Ulerh G
““ 1 8 8 8