1921 / 194 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 i Züͤ vorlage fand gleichfalls die Zu⸗

Preußen. 7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9. Juli] betreffenden fremden Ländern haben. Sie werden bei s. Großbritannien und Irland. suchungs⸗ und Vermittlun sverfahrens vor dem]/ Die Zünd warensteuer 3

8 1 3 1 2 1 - ol g n1 ; K. ; . F V r 1 stimmung des Ausschusses, da bereits seit dem 1. April 1921 eine 1921, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die handlungen unterstützt durch andere Direktionen des Rechcbatene pe. Der König hat Blättermeldungen zufolge in vorletzter Forum 9 . 3 dundes wecine Cfsgn hanh. ’1* Ulenabengar Alusschusset, egte ers neuen Steuersätze gemäß eine

V abtgemeinde Bochum für den Bau eines Dienstgebäudes die an diesen Verkehren vornehmlich beteiligt sind. inen Kronrat abgehalten. Für gestern nachmittag genommen, . Verordnun Reichswi inisteri s it di 3 Lacht ang. 18 den Grunbsatz der obligatorischen Untersuchung und Schlichtung r böbung ö“ beütrh e omn 1,38

2

über Aenderung der Verordnung, betreffend ein für die Schutzpolizei, durch das Amtsblatt der Regierung in Diesem Grundsatz entsprechend sind die Direktiv Kabinett zu einer Sitzung einberufen. 1- orisch uchun vereinfachtes Enteignung sverfahren, vom 11. Sep⸗ 8 Zm ebeng Nr. 31 S. 406, ausgegeben am 30. Juli 1921 München mit der Federführung für die Verhandlungen 1 88 var vgd. Oberhause erklärte gestern 8 Curzon, wie aller Konflikte einführt, die nicht einer juristischen Entscheidung Aenderung des bestehenden Zustandes praktisch nicht eintrete. tember 1914 (Gesetzsamml. S. 159 und 174). 8 kIedFPersonen⸗ und Güterverkehrs mit Oesterreich, Italien (über Brenner⸗ * ,bashakle⸗ berichtet, die Regierung habe unterliegen. Die Konferenz v ihr Büro, den Vortrag Zedoch wurde die Streichung der 88,48 und 51 der Vorlage für nötig Vom 31 li 192 8 1“ Süd⸗Slavien und Ungarn betraut worden. Eine ähnliche Regelun Polffs lles angeboten, was ge eben werden konnt ohne Schückings an das Sekretariat des Völkerbundes einzusenden. gehalten, da einmal von einer Nachversteuerung im Hinblick auf die om 31. Juli 8 1 88 hesüglich 18 e 58 23 Schweiz, Frantgescg, Belgien, den rland 1 4 8g Reichs die Eguveränität und Gestern waren die Mitglieder der Interparlamentarischen beveits erhobene Abgabe Abstand genommen werden könne, zum an⸗ Der Landtag hat folgendes Gesetz beschlossen: 8 Bekanntmachung. . ie P; nd 8. C 18. ), 1 e en Oftse⸗Randstaaten, die SSicher her briti 8 Reichs zu gefährd Das Land Konferenz vom König und der Königin zum Tee geladen. deren eine Erhöhung der Preise der Zündhölzer bei Fabrikanten durch § 1 Der Frau Helene Schumann, geborene Kergel vnleruhe, Köln, Alt 1ggönigsb 49 ahndirektionen in die Einheit des 1 8 zu gefährden. Das Lar Abends fand im Grand Hotel eine Abschiedsfeier statt, auf die Steuer nicht stattfinde. Die Verord hetressend ; in Charlottenburg, Lutherstraße 29, habe ich die Wieder⸗ Karlsruhe, Köln, Altona, Königsberg und Dresden bereits erfolgt he felsenfest gegen eine vollständige Abtrennung Irlands. welcher der Präsident des Inter arlamentarischen Rats Lord Sodann wurde in die Beratung der Biersteuer eingetreten. Die Verordnung, effend ein vereinfachtes Enteignungs⸗ aufnahme des durch Verfügung vom 1. März 1921 (R.⸗A. und wird für die Verhandlungen mit anderen Ländern noch entspr 1 sen jerung könne dies gewähren, sie würde Bürgerkrieg in P. 8 1— 2 Lord Entgegen dem Urteil der Sachverständigen, die aleenfals eine verfahren, vom 11. G 1914 (Gesetzsamml. S. 159 und 174) Nr. 56 Amtsblatt Stück 11) unters agten Hand els, mit getroffen werden. b 1 den wirtschaftlichen Ruin Irlands bedeuten. Der Weardale Schweden den Dank der Konferenz abstattete. Ver eppelung für erträglich erklärt hatien, war vom Unter⸗ 8. 8 5 Fassung der Verosan ⸗* 5 1919 (Besetesaes Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des § 2 Absatz 2 Ein befonderer Einfluß der bayerischen Regierung auf die prland unler erklärte, wenn die Verhandlungen zusammen⸗ Polen. 8 ausschuß die Vervierfachung gebilligt worden, weil die Verkaufs⸗ 8. 87 un 1157 han T. .a. 5e1 9 Flcha Pih . dghs dang eeer nennn ne-he zche, Pebencen 1918. GiesBil. Nenelung der erkehes; und Feffgtagen wifs deat, dese Baheitna = boahen solien, sg würde man zu Feindseligkeiten gezwungen Einer Blüttermelbung zufolge ist der polnische Gesendte eese 9öüb 240 C. ö 8 S. 41. 1919 S. 142) und vom 15. August 1918 (Gesetzsamml. 191i 8 I11(11e preußischer Interessen bei dieser Sachlage nicht in Bet den in einem Maße, wie dies bicher niemals Irland gegen⸗ in Paris Graf Zymoyski in Warschau angekommen und EE8bT—.. S. 144, 1920 S. 29) sowie des Gesetzes vom 21. September 1920 Berlin, den 15. August 1921. dürfte Betracht kommen Na. t. Die Regierung werde vor keinerlei Maß⸗ hat dem Ministerrat einen ausfüh rlichen Bericht über den ordentlich hohe Aufschlach enthielten und außerdem bei den allgemein S ird wi G 1 8 2. ; 3 1 1 hohen Bierpreisen die Erhöhung von höchstens 37 ½¼ für das Liter unbe⸗ S. 437) wird wieder in Kraft gesetzt mit folgender Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hülsberg. 1 unen viricschefen, de fenaizer dals werhen scnnegn umn Stand der oberschlesischen Angelegenheit attet. Fegeh wöee. 2 ö Fhier 11 8 v“ erhindern, . 3 estsetzung der Erhöhung au ortet. Außerdem Blavern. verh der britischen Verfassung lossage. Die Regierung stehe Finnland. verde sc, dorauh hecenigfar, daß g. Stemenndee geer sei nicht erhöht worden sei und auch je jie Gemeinden keine

Artikel 1. Bekanntmachu 1 Im § 1 Abs. 1 treten an Stelle der 855. können die Auf Grund der Bekanntmachun 6 1 Nachdem in der letzten Zeit die öffentliche Meinun sich von it dem, was sie angeboten habe. Die Entscheidung 1 1 1ö1“ 1 g zur Fernhaltung unzuverlässiger die maf . . g durch der falle mi - ge Entsch g, Die Regierung hat beschlossen, die Einladung des 2 2 8

ßlosen Aufkäufe von Getreide au ere. 2 3 88. Heg; ; s Berücksichtigung im Gesetz gefunden hätten. Der Reparationsaus⸗

3 8 ch durch nicht⸗ angenommen oder verworfen werden solle, liege jetzt äuff Völkerbundes zur Konferenz über die Neutralisierung der schuß sich . vi ber We 24 ngedieser Fragen ab im Hinblick auf seine

uständigen Minister“ die Worte „kann das Staatsministerium“ und ersonen vom Handel vom 23. Septemb bes di I 8 . er 1915 (RGBl. S. 603 5 b es n die Stelle der hcS „in der Gesetzsammlung“ die Worte .im 8 ich . baklaufkeäufer Peters 9 bayerische Händler stark beunruhigt worden war, hat die b anderen Seite. Aaglandsinseln anzunehmen und die Abhaltung einer BHauptaufgabe, Mittel für die Reparation flüssig zu machen, ab und

Zentebatt. . .ZBerlin, Neue Königstr. 52, durch Verfüh bayerische Staatsregi 1 3 iermini 1 2* G . 52, erfügung vom heutigen Tage ayerische aatsregierung, wie amtlicherseits d venUnkerhause erklärte der Premierminister Llo dK h 1 b d 1 1““ Ieen Handel mit Metall und Metallgegenstanden „Wolffs Telegraphenbüro“ mitgeteilt wird, in Verhanth 88 8 vhnbrgung des EPrenehenunaas eeest babeh 2 brifnn 8 1 Satzes des 5 8 19 die Vor⸗ 11.“ in bezug auf diesen Handelsbetrieb 18 68 88 E“ Wanchnne beantragt vehtg sei, daß in Großbritannien, Irland und der Welt sich Tschecho⸗Slowakei. 8 * Per Mineralwas ferste wervorla ge wurde ohne Debatte ft: „Sie tritt mit dem 30. Juni außer Kraft'. b— e der Gefahr einer Schädigung un chwerung der vchnen „Regierungsvorschlägen günstige Meinung bilde, so issi inischen sozia⸗ zugestimmt. Das Staatsministeri 82 achtt Berlin, den 15. August 1921. Brotversorgung vorbeugen sollten, ohne die Versorgung fie diese ausführlich in dem an de Valera gerichteten 1i bb ist CCö 8 Die Tabaksteuervorlage wurde als Ganzes abgelehnt 8 8 Stag Fhen ““ ermächtigt, die Verordnung, be⸗ Der Poli eipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hülsberg. anderer Reichsteile zu stören. Inzwischen hat die Reichs⸗ Friefe, der am 14. August veröffentlicht wurde, dargelegt 8 lsbeziehungen mit der sschecho⸗slowakischen Republit Bezüglich der Steuersätze im einzelnen faßte der Ausschuß folgend 8 1neh. 9 4.Fn 955 v. vom 11. September b feegierung die Einfuhr von Auslandsgetreide durch Erlaß vom ben Falls die Bedingungen angenommen würden, so um 87 elsbeziehung g Beschlüsse: Zigarren und Zigaretten sind bereits so stark belastet, daß ieses Gesetzis walt. den F sfun n der ,. nach Maßgabe 111161A“ 16. August freigegeben und damit auch eine Forderung des veree. Verhandlungen folgen; die Ergebnisse würden anzuknüpfen. eine weitere Erhöhung der Steuersätze nicht mehr tragbar erscheint eeetedh Auf Grund der Bekanntmachung zur Fern baltum unzuverlässiger bayerischen Stäbtebundes erfüllt. Ferner hat der Neichs⸗ 88 in einem dem Parlament zu unterbreitenden Madrid 1 8eag- ld folge ist di va 9 Gafh un eber Ste n scbtevefstasfgffne Uüageschn ene 1 1 ini 2 0b b ; 6 1 orliegenden Meldungen zufolge ie abak, der Festsetzung de euersatzes für Pfeifentabak, z. B. ernährungsminister zwar dem Antrag Bayerns, die Getreide⸗ niedergelegt werden. Sollten die Bedingungen In Ma vorli in er lebten Ke hr von cSteuertufe 7 auf ng, dfsr das Kilogramm, in Steuerstufe 10 auf

§ 0. 8

Das Gesetz tritt mit seiner Veröffentlichung in Kraft. ersonen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) Getre ssetze 1 ibi⸗

6 geSnn8 Gesetz wird hiermit verkändet, nachdem der 8658 ich es. 8. A neh ba in Berlin, müefuhr gs. sehecges vah g Fsh väestre. d 9 dieser 8 Erwarten abgelehnt werden, so werde die Regierung ge⸗ 6“ a beschossen worden. Den Rebellen 30 für das Kilogramm und mit den von der Regierung vor

aatsrat von seinem verfassungsmäßigen Rechte des Einspruchs hjemanestra⸗ un allstraße 55/56, durch Verfügung vom kel 8 lt d Get lderee 1- . ie Ver⸗ nötigt sein, nach Befragung des Parlaments Schritte zu er⸗ 83 Ghisher bedeutendes Sanitäts⸗ Eisenbahn⸗ und Flugzeug⸗ geschlagenen Sätzen für Kau⸗ und Schnupftabak erklärte sich de heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täg⸗ hrsverwaltung den Getreideversand auf den Bahnen erfaßt mräffen. Loyd George schloß mit der Aufforderung an die seien bieher ebente . g-⸗ Reparationsausschuß einverstanden.

nen Gebrauch gemacht hat. ü 1t 8 lichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen und der Landeszentralbehörde regelmäßig darüber . Lennfeiner, li 1 1 material sowie viele Pferde und Maultiere, Geschütze, Ma⸗ Ansch v r Steg 1898 isce Faemaern., , Berlin, den 17. August 19221. szum Eingreifen gegeben, falls künftig eine über⸗ drtt ber barem Zustande, in die Hände gefallen. I ohlensteu ge;⸗ 8 gehört 1I 1 “X 8 1 Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hülsberg. mäßige Ausfuhr von Getreide aus Bayern fefstgestell In Dublin ist vorgestern abend bekanntgegeben worden, Wie der „Matin“ erfährt, hat die Regierung den amt⸗ Wie be is berichtet, ist die Erhshung der Kohlensteuer von

Warmbold. Saemisch. werden f ichzeiti 1t 8 ollte. Gleichzeitig war von Bayern bei der Si iner⸗ lichen B MPüber die ersten Kämpfe in der Um⸗ 30 % beabsichti ichzei ächti d z Sinnfeiner⸗Parlament die Antwort auf die Vor⸗ lichen ericht über die pfe’⸗ 9 20 auf 30 % beabsichtigt unter gleichzeitiger Ermächtigung des de das danf gebung von Melilla erhalten. Danach sind insgesamt Reichsfinanzministers, den Satz auf 25 % zu ermäßigen. Der Aus⸗

Bekanntmachung. antrgstegworden, um preistreibende Elemente davon fern⸗ 3 dheet loi Regierung am Montag hei 14 712 Soldaten gefallen; die Zahl der Vermißten ist dabei n erteilte der Regierungsvorlage grundsätzlich seine Zustimmung. 88 Frankreich. nicht festzustellen. 139 Feldgeschütze, 392 vollständige Ma⸗- Maßgebend war für ihn die Annahme der unabweislichen Not⸗

Ministerium für Handel und Gewerbe Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger zuhalten. Dieser Antrag hat die Zusti 1 Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603. zuhe .“ ag hat die ustimmung der Reichs⸗ 8 1 EEII11“” 8 - Der Regierungsbaurat Pilgram ist zum Studienrat an habe ich dem Kaufmann Benno Tichauer in SSr, ) 1 he hieh Sxfar vanh wird 8 Eüe verfolgt werden. Der Präsident Miller and hat gestern Léon Bourgeois, schinengewehre und über 29 000 Gewehre fielen in die Hände eie heschesccng ic 8 Frunadeder Uürabans ; en Staatlichen Vereinigten Maschine Hauschulen in Dortmund 1“ 6, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel F 8 en verhanch 69 68 vvT de Vertreter Frankreichs im Völkerbundsrat, empfangen. der Mauren. 1 znan von dem Standpunkt aus, daß die Kohle zuzüglich Steuer Lich⸗ rnannt worden. 8 mit Lebensmitteln aller Art wegen Unzuverlässigket in künftig die ihm zustehenden 8 8 88he as See werler Marschall Joffre begiebt sich dem „Echo de Südslawien. über den Weltmarktpreis steigen dürfe, und war darüber einig, G at hat in seiner vorgestern abgesesgenen daß der Grundsatz der Beweglichkeit der Kohlensteuer anerkannt

bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. für seine Versorgung not 1 jssion i Mi 8 d 9 2₰ à 2 garis“ zufolge in besonderer Mission im Auftrage der fran Der Ministerr vsöltfen. wetden dncgrundsat, Fenl, vann die unkere Grenze nicht bei 2507%

ö14“ 3 digen Zuschußmengen an Getreide stets 8 . 1

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Sln e 18. h e zeiti 3 recht⸗ sischen Regierung am 2. September nach Tokio Sitzung die sofortige Räumung von Baranya

S. 1 Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. .säeitig erhalten werde. Auch der Präsident der Reichs⸗ bösschen Regierung e. 85 8 Sitzung tehen bleiben, sondern gegebenenfalls noch weiter hinuntergegangen und Forsten. der Polizeipr si g J 9 ülsberg getreidestelle hat die gleiche Zusicherung gegeben. Es 86 Nach einer Havasmeldung hat der derzeitige Präsident Rumänien. können oder bei Ungleichung des Inlandpreises an ; Heöegr⸗

Das Preußische Staatsministerium hat den ordentli wiederholt aus diesem Anlaß darauf hingewiesen, daß Ba Völkerbundsrats, Ishii, den Vertreter Spaniens beim marktpreis könnte die untere Grenze ganz fortfallen. Gegen die Er⸗ rofessor an der Universität in Greifswald, Dr. P vrdestachen r Nach einer Meldung des „Temps“ gehen zahlreiche mächtigung des Finanzministers zur des Steuersatzes

CCC1 1X“ bei der Brotgetreideversorgung kein Ueberschuß⸗, sondern ei ilkerbundsrat Quinones de Leon ersucht, das Amt des . um ordentlichen Professor an der 18 Hochschule in Die von heute ab zur Ausgabe gelangende 8 8 Füüegterstat Banden halbverhungerter Bolschewisten durch den Dnjestr, sprach man sich einmütig aus und beschloß folgende Fassung: „Der

Reichsregierung die Konzessionierung des Getreidehandels be⸗

8 1- Nummer 49 Zuschußgebiet ist. Um nur eine Kopfmenge von 200 Gramm berichterstatters in der außerordentlichen Stzung des Pölker⸗ Bef v nedrig ist. Die Banden greifen Reichsmini 1 1 Ber Fanagerd namt Züm t dafesdie ürxfesar für Gzenie der e⸗ssch,ea gehhe lher Reivenmg der zesen Wasferstand fst jehr niedige . eede hch st es n anthenehcchalters st enncdca eus ona Aasgrenc be⸗

um 1. Oktober d. J. verliehen worden Nr. 12 176, ein Gesetz über Aenderung der Verordnung im vergangenen Jahr monatlich einen Zuschuß von 15 000 uzunehmen Jeder Besprechung des Völkerbundsrats geht b e- la 1 nhr 8 8 8 8 1 3 1 ng 2 8 8 42 1 hmen. 8 8öJ 8 38. aluti 1 M 9 „den Steuersatz zu ermäßigen oder

Der Regierungs⸗ und Baurat Engelhard in Brieg ist betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren, vom 11. Sep⸗ Tonnen Getreide, jährlich also mindestens 180 000 Tonnen ene möglichst vollständige und möglichst unparteiische Prüfung blutigen Zusammenstößen gekommen Der Minist errat hat Ressfittschesezgrte nerxiüger SI oder 8 2 . 2 . 8 88 ru Ei 1 zu erhöhen.

1 8 tragt der Prä⸗ beschlossen, russischen lüchtlingen von jebzt an Pa ka nach Anhörung des Bieschswirtschaftsrats solle dabei zweckmäßig der

zum Oberbaurat befördert und unter Ueberweisung an die tember 1914 (Gesetzsamml. S. 159 und 174), vom 31. Juli 1921 Neben der Besorgnis wegen übermäßiger Ausfuhr war der Angelegenheit vorauf. Zu diesem weck beauf 8 ¹ andesanstalt für Gewässerkunde nach Berlin ”. worden. unter ¹ses besonders die starke Steigerung der Preis S dem sdent für jede Angelegenheit, mit der sich der Völkerbundsrat be⸗ nach Rumänien zu ve chließen. G Stellungnahme des Reichskohlenrats und des Reichsrats vorausgehen.

e Unter Verleihung einer Beförderungsstelle als Regierungs⸗ Nr. 12 177, ein Gesetz, betr. Abänderung des § 194 Getreidemarkt, was die Oeffentlichkeit in hohem Maße be⸗ üßt, ein Mitglied, einen Bericht vorzubereiten, der dazu bestimmt ürrei. nd Baurat sind versetzt worden Regierungs⸗ 891g Baubat Abs. 4 des Allgem. Berg gesetzes für die Pr. unruhigte. Inzwischen ist auch in dieser Heniesaa eine 6 den Mitgliedern des Rats alle uskünfte und Aufklärungen Nach einer 8 it der Fmanzminsste . aubschat von Steinau a. O. an die Oderstrombauverwaltung 24. Juni 1865 in der Faßang des Gesetzes vom 14. Juli 1905 Wendung zum Besseren insofern eingetreten, als der liefern, die sie im Laufe der Besprechungen nötig haben Abd et h B um Unterrichtsminister ernannt worden Das Mitglied des Reichstags Burlage (Zentrum, gewählt im i Breslau und Regierungs⸗ und Baurat Saak von Breslau G S. 8998 vom 6. August 1921, unter bayerische Getreidepreis unter den gegenwärtigen sinnten. Bei der Eröffnung der Sitzung verliest der unter⸗ 2 uN lan ist Faik Nuh et Be ein gemäßigter Wahlkreis Weser⸗Ems) ist, wie hiesige Zeitungen melden, gestorben. 8 18 88 8 28 1 ins en Gesetz, betreffend anderweite Regelung der Weltm net als ist. Daß der Preis wesent⸗ aictete Berichterstatter seinen Bericht, der sogleich 8. all Mit⸗ Fesaneeee ger ist Fa 7 y, gierungs⸗ und Baurat Welz in Berlin ist nach auf Gesetz beruhenden Zuständigkeit des Ministers der öffent: lich höher ist als im Vorjahr, ist eine notwendige Folge gieder des Völkerbundsrats verteilt wird. Nach Beendigung Einer Radiomeldung zufolge hat bei Gordium, 70 km

M

———

Steinau a. H. versetzt und zum Vorstand des dortigen Wasser⸗ lichen Arbeiten, vom 15. August 1921, unter des durch den Reichstag beschlossenen Ueberganges zur des Berichts findet dem Falle entsprechend entweder sofort eine 8 1b 4 südwestlich von Angora, eine Schlacht zwischen Türken und Statistik und Volkswirtschaft.

bauamts ernannt worden. Nr. 12 179 ein Gesetz, betreffend die Delegatur für den reien Wirtschaft und des Aufgebens der Zwangswirt⸗ gesprechung statt, oder sie wird auf ein späteres Datum fest⸗

Der Regierungs⸗ und Baurat Knoetzelein in Koblenz preußischen Anteil der Erzdiözese Gnesen⸗Posen, vom v5 fän den b⸗ „Verhütet werden muß aber, daß die 2* Wietschaft Brechungnster umftän en den Mitgliedern des Völkerbunds⸗ Griechen begonnen. ö“ st der Rheinstrombauverwaltung dortselbst überwiesen worden. 1921, und unter . Mig im Ankauf und im Handel mit Getreide uns die Möglichkeit zu geben, den Bericht einer gründlichen Amerika. rbei ü g 8 38 . 8

„Nr. 12 180 eine Hets igeg über Rechtsbeschwerde und seitigt und zu einer Steigerung der Preise über das gerecht⸗ grifung zu unterziehen und vom Berichterstatter gegebenenfalls Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ itt In H dcs. mre, verr Hogescen eö. 1g

Ministerium für Wissenschaft, Kunst über Beisiterberufung in Pachtschutzsachen, vom 23. Juli 1921. fertigte Maß hinaus führt. Es wird eine genaue Beobachtung n umolltändigte Auskünfte zu erbitten. Nach dieser eingehenden aus Washingion hat die britische Regierung im Zu⸗ gebnis der Urabstimmung in den Betrieben der Metallindustrie be⸗

und Volksbildung. Berlin W., den 19. August 1921. b der Preise auf dem Markt stattfinden und, gegen. Aus⸗ grifung der Angelegenheit sprechen sich dann die Mitglieber sammenhang mit der 12 Meilen von der Long Island⸗Kilste Lanntgegeben. 5367 Metallarbeiter haben sich für den Ausstand,

schreitungen werden Polizei⸗ und Wucherbehörden schärfftens ds Völkerbundsrats aus. entfernt Beschlagnahme des britischen 468 dagegen ausgesprochen. Es wurde beschlossen, sofort in den

Der Abteilungsvorsteher am Chemischen Institut d Gesebzsammlungsamt. Krüer. eingreifen. Außerdem wird das Landwirtschaftsministeri 2 dung Brannt⸗ niversität Halle⸗Wittenberg, Dr. Weib⸗ Fihen Wnchenncen no eb mit S Produzenten, mit den e Elhnsen da 1 Schweden. de ter⸗ Vor han hal. er des esanne dag fir sühnstötreische Zeitung“ meldet aus Burg, daß die Handel 9 In der vorgestrigen Vollversammlung der Sgen. die Rechtsgewalt der Vereinigten Staaten über die hohe See Berlin Burger Eisenwerke wegen zu hoher Lohn⸗

Professor in der philosophischen Fakultät derselben Universität l und der Getreide verbrauchenden Industrie über 1 1b rnannt worden. gemeinsame für das freie Ge⸗ parlamentarischen Konferenz referierte Branting⸗ ucßerhalb der vom Välkerrecht festgesetzten Dreimeilenzone forderungen ger Metallarbeiter ihren Betriebge⸗ s

Die Wahl des Studienrats Dr. Koelle am städtischen kreide verhandeln, um den Gedanken einer gegenseitigen Schweden über die Frage der Einschränkung der Rüstungen. nn . ff 1— 48G 8 veae⸗ 8 88 A92 8 nne. Man erwartet jedoch, daß die britischen chlossen haben. Lyzeum II in Berlin⸗Steglitz zum Studiendirektor der städti⸗ gemeinsamen Preisbildung und einer Sicherung ver Beliefe⸗ Laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros e 18 Peh Fretttanece gehez der Vrnsarbseaan 88r und die 8 Aus Kreuznach wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß die en, Röchettsechune, ln Feecerieh e ist namens des rung der bayerischen Verbraucher zu verwirklichen. We veferpenͤmenthet Fennamas an 8 gültige Bestätigung der Registrierung des Schiffes abwarten Arbeitg ebe 8 56 r d 8 r 8 i bn Setberhpbe der Ms t Dem Sin ierdireklor Dr⸗ Setäcig wordet, a m i Nichtamtliches 8 lastigkeit und Langsamkeit, die den Völkerbund jetzt kennzeichnen, zu werden, bevor ein Schritt unternommemn igcu t 8 Tarifbruch nheceh ncenen ässtonbe ge Plossen 18 Kiel, früher Direktor des Gymnasiums mit Realschule in 8 8 8 G si. n Eüenezäs herssc Feene En ü ameritantschen s ih het. das g ga Horg⸗ eine Erklärung veröffentlichten hee b9. 5 a . en gee. 8. 65* hen⸗ 1 8 age daher, 8 v„ ei ießung eingebracht, i 5 von 28 Hagerglsbrn, ist die Leitung des Christianeums (Gymnasium Deuntsches Reich. 8 Danzig. der Rüstungseinschränkung aktiv teilnehme. Schweden, Dänemark und die u 8 ab fet ung' der regul Lren Armee von hüEebe füuüra. 858 Behrn.9 ealgymnasium) in Altona übertragen. Im Auswärtigen Amte fand am 17. August auf Ver⸗ Der Landesverhand der Deutschnationalen Volks⸗ dicüstungseinstchän chon verpflichtet, wahrend der kommenden zwei 790000 auf 190 000 Mann verlangt wird. Borah verfpricht, handlungen über ein neues Kollektivabkommen stattfinden .“ anlassung des Reichskanzlers unter Hinzuziehung der Reichs⸗ partei erhebt bezüglich der vom Oberkommissar getroffenen gahre die Rüstungsausgaben des laufenden Jahres nicht zu über⸗ 1 auf Ib Ersparnis von 10% Milionen Dollars. Die GG“ 8 888 1 111“ Siung TTEö“ 8 ncb degab; Than teten Reeniggg azne h. E Sraag-⸗ 2 sch hißrwoni Bombenangriffen auf Schlachtschiffe von Flug⸗ gewexschaftlichen und trisllichen Arb ei te r 888 ¼ dIrgeper be 3, tatt, in der mit Vertretern der Kriegsgefangenen⸗ erkehrswege im Gebiet der Freien - rage der Beschräntr Ik e „siu den Ausstand zu treten. Betroffen werden die Möbelb anche . rgani . * wünsche lebhaft eine Abrüstung zeugen aus haben nach der Ansicht Borahs ferner erwiesen, in den 2 usstand zu trete r öbelbranch AA1A1A1A1AX“ sorganisationen verschiedene, die Heimschaffung der 28 mag ngca 8 n Frotegt, in dem es laut Meldung vnah ealddeg dne enhingtoner Seg Erfolg haben werde. g vee 240 Millionen Dollars für die amerikanische und das Baugewerbe. 8 Wha Mof eft des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. 8 9. 8 8 * 1. 86 39 at 1- . Uoheren klegräphegbswndan a.. 8 eine für das 89 Raoul Hamilton 8 Sect sic sugunstentrich Flotte umsonst ausgegeben werden. 8 8nd Feecnees ved. ge. 1.. 8 ve Fenent⸗ .357 t: 1 efangenen e⸗ 697 ; 3 Absch ilitärdi icht. enz nahm schließlich, ustrielle“ aus Lille, en tän en . treffende Fr Di0 8 deutsche Danzig völlig unerträgliche Lösung der Eisenbahnfrage, e Uüsrgieeftagtüe gegen 1 Eüimmen den Antrag Afien. Frbeiter durch Vermüttlung des Arbeitsinspektors um eine Be⸗

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. Juni agen besprochen wurden. Die Aussprache erstreckte f r. 8 sondern auch eine gröbliche Verletzung der Danzig⸗polnischen Kon⸗ Prantir 2 ir srrechung mit den Arbeitgebern nachgesucht. Man nehme an, daß Branting an. Nach einer Meldung der „Daily Mai st der Emir diese ablehnen werden.

1921, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die sich, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, insbesondere vention. Wir Stadt Koblenz für die Anlegung eines neuen Friedhofs in auf die Heims haffung der in Ciskaukasien befindlichen des dn., ert müsse Fülangeg, o Hwehe frü⸗ ändi 1 inister Dr. Treub er⸗ K Süblenz-Büaen G 1 v 1 s dienenden und d des Hafen⸗ Der frühere holländische Finanzminister Dr. Ir Fessal durch Volksabstimmung in Mesopotamien zum König 2, der Erlaß des 3. Ju ; 1 8 erbei wurde an der Hand der neuesten Nach⸗ beitung und der Verwaltung des Hafenausschusses, und die haup und Finanzprobleme und den erbund. Nach kurzen Aus⸗ d 1 1 8 1u ; . 6 Er gen 18 e vfen Prea⸗ tzen Stamaitetums vem 9. 1- richten, welche die teilweise Freilassun 5 Avignon⸗Gefangenen sächsächlich den Bedürfnissen der Freien Uus Danzig dienenden nh inar Fe Hermann Müller⸗Deutschland über die allgemeine heute statt . 1 8 ü 88 88 EI11ö16“ Sie zerstören die Büros und zünden versommlung der Mitglieder der Schleswig⸗Holsteinif chen de al. melden, auch die Frage der weiteren Faltung der Organisationen Bahnen, namentlich die Vorortstrecken insbesondere von Hansig nach Wirtschaftslage Deutschlands wurde eine von dem Interparla⸗ ““ sckaft unterm 17. August 1920 beschlossenen Aenderungen der und der mit der Kriegsgefangenenfürsorge befaßten amtlichen Zoppot und Praust und von Simonsdorf nach Tiegenhof mit allen mentarischen Rat vorgeschlagene und von Dr. Treub unter⸗ Parlamentarische Nachrichten. Kunst und Wissenschaft. Satzung der Landschaft, durch das Amtsblatt der Regierun Stellen in dieser anscheinend zunächst auf gutem Wege be⸗ Bahnhofsanlagen und mit allem Zubehör der Freien Stadt Danzig sütte Entschließung, angenommen derzufolge eine inter⸗ d ö-rläufie 8 1 b ö in Schleswig Nr. 33 S. 274, ausgegeben am 30. Jult 19219 findlichen Angelegenheit erörtert überwiesen werden. Die Uebernahme der Verwaltung durch die Entschließung ang und Finanzkommission Der Reparationsausschuß es vor äufigen Ueber die Technik der antiken Glasindustrie ver 3. der Crlaß des Preußisch 8. gec nam 30. Juli ; . änzlich unerprobte polnische Eisenbahnverwaltung würde eine schwere varlamentarische Wirts chafts⸗ und Finanz Reichswirtsch aftsrats nahm in seiner Sitzung am zffentlicht Dr. Köster im Juni/Juliheft der „Berliner Museen⸗ einen nen Ue. Frnat ehnesee nnan 88 Schädicung Danzigs bedeuten. Wir erwarten mit Bestimmtheit geschaffen werden oll, die die im Berichte Dr. Treubs 29 18. August den Bericht des Unterausschusses über die Er⸗ Aufsatz, der mit erläuternden Cespn. von antiken, im Besitz der - g gnungsrechts an den Durch die Blätter geht die Nachricht, daß daß der Senat beim Völkerbund Sen hhnc gegen die in der Ent⸗ wähnten sowie andere gleichartige Pegcse studieren un höhung einzelner Verbrauchssteuern (Leuchtmittelsteuer, Berliner Fhetichn Kunstsammlungen befindlichen Glasgefäßen aus⸗

Kreiskommunalverband des Kreises Gummersbach für die An⸗ Preußen bei 8 eree. sch darüber be⸗ t sgefü 1 ike lage eines Kühlwasserstauwerks in Dieringhausen für das dem Reichsverkehrsminister angefragt habe, inwieweit es ri ti scheidung des Oberkommissars liegende Vergewa tigun erhebt. Wird bei künftigen Interparlamentarischen onferenzen darüber be⸗ ündwarensteuer, Biersteuer Mineralwassersteuer, Tabaksteuer) gestattet ist. s wird dort u. g. ausgeführt, daß die antike Kreiselektrizitätswerk Gummersbach, durch das Amtsblatt der sei, daß letzthin der bagerise⸗ g. diese Entscheidung nicht in dem von uns verlangten Einne geändert, schten soll. stae Gesetzentwürfe des Reichsfinanzministeriums E“ men rhaee gg⸗

1 ch hin der en Zweigstelle des Reichs⸗ so müßte die 8 1 1 Fesenne g Köln Nr. 30 E. 188, ausgegeben am verkehrsministeriums eine be oench mit dem Wesen lacfe j ees Volkersamamlung der sonferemechen sehen folgende Erhöhungen der Steuersätze vor; für Leucht⸗ gefäße, wie sie z. B. in helleniftischer Zeit und auch später nach der Erlaß des Preußtfchen, Staatsminister ”o. Bunt fest r Herhesreet Verkehrseinheit se Stellungnahme deralen Arbeitskonferenzen mitte dh dbas Hierfache Zündwaren und Mineralwässer auf Fiom eingeführt wurden, nach Art der Steingefäht in sorgfälteghtr 1991 de sdend die dsee 18 aa 3 hse 1s 18 Iunt nicht zu vereinbarende Selbständigkeit in Verkehrs⸗ und Tarif⸗ 8 Ungarn. nion zu den internationalen Ar⸗ 8 tschließun das Doppelte, Biere au das Vierfache. Die Srmäfising der Arbeit aus einem massiven Glasblock herausarbeiten mußte. Die ng des Enteignungsre an die fragen zugestanden worden sei. Die Annahme solcher Zu⸗ Die Vertreter der alliierten Mächte in Budapest 9 weiter erörtert und die vorgestern ein ebrachte Ents g Tabaksteuerfätze 86 des Tabaksteuergesetzes) soll beseitigt disen, Fensha hatäts schön früber gane Gefah ge E

8- iffen und graviert, eine unst, die sich mit der usdehnung der

Deutschen Werke, Aktiengesellschaft in Berlin, für die Erweite⸗ 1 . -veh.: - 8 E d chlußberatung über die rung des Hüttenwerkes in Siegburg und den Bau einer Anschluß⸗ gestöndndse ist jedoch unbegründet, wie sich aus der dem dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge beschlossen, daß die ingberg angenommen. In der Völker⸗ werden. liffen u Kunst, die b . „Wolffschen Tele üro* 55 Uebergab 2 ben rage nter arlamentarische Union und, Völker⸗ dt äͤchst der Beratung der Leucht⸗ lasindustrie fortpflanzte, bis in die letzten Jahrhunderte des bahn, durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 30 ffsch graphenbüro“ zur Verfügung gestellten Antwort gabe Westungarns um zwei Tage ver d eine und⸗ „Iülärte Lord Weardale⸗England, es sei elungen, nitder Fs 18 aa sch angh de P. Duch, war von sach⸗ ausgehenden Altertums geübt wunde und erst in der christlichen

S. 188, ausgegeben am 23. Juli 1921; des Reichsverkehrsministers an den preußischen Minister⸗ werden soll. An die alliierte Mission in Oedenburg I Fan V8 eine E ingen, die die lebhaftesten zndi ite im U tet worden, daß der eit ihre technisch hervorragendsten Werke hervorbrachte. Di ne Entschließung sustande e er ngeh 8 verständiger Seite imn nteransschuß Febauptek worten, ü9 Hhe hene der antiken Glasgefäße hat nun ergeben,

der Erlaß de8 Preußischen Staatsministerzums vom 30. Juni präsidenten auf eine von diesem gestellte Anfrage in gleicher entsprechende Weisung ergangen

92 1 e ei ibt: 1t . 8 1 f Nitar taaten 6 in kei 8 Unkosten stehe, und

rtenlrer eenalz Füehr⸗ 11131“ dhng ergibt. poltti namentlich auch soweit es sich ünfbie sr „Vnggrsch. Telegrophen Correyhngediharn eh. büfa 1gI 8 hgcehit ez sanaa a es Shhg Se e ges ene vün⸗ tefärar a jege g8. 7 Fenn den nauff ʒen Hrebhane Frnegeln nochen

ei Köln fuͤr die Schaffung einer neuen Wassergewinnungs⸗ um die Verkehrsbeziehungen zum Ausland handelt, habe ich di üäͤhrt, ist der Räumungsbefehl notwendi daß der ölkerbund einen universellen falls Erfassung bei Erhebung der Kohlensteuer. Der reter sind. Zur Herstellung von Holzgefaßen rehbank zweifello

anlage, durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 30 endgülti Enkscheidung⸗ mir se bb c 188 erbischen Truppen bereits ergangen. Der erste Tag und 1 8 hält, der ihm die der Regierung atte dieser Auffassung entscheden wider. schon sehr früh hekannt gewesen⸗ eine Drehbank, die auch e c ¹ b r er militäri unga⸗ d um assenden Charakter erhält, 2 30 Milli ark Unkosten bei 60 Millionen arbeitung sehr harten Materials geeignet war, hat wahrscheinlich

81 schen Operationen ist der 20. August. Die ungg, Möglichkeit gibt, seine hohe Aufgabe besser zu ifelen. e eh ünen, e 8. 8— sel eh Milionen Theibang; por Eanes sun 889 . 111““

e

S.. 187, ausgegeben am 23. Juli 19 Heupesrke meines Ministeri b 1 -

der Erkaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. Juli, Dagegen erscheint es nach e vorbebalten. rischen Truppen dürfen vor Mitternacht des 20. zum 2. Augu inli

A 1 age der Sache geboten, di EEEZTTEö1“ cht des 20. 7 7 Nachd jeßung vorgetragen war, in wo man die neue Drehbank wahrscheinlich zunäͤchst nur zur erstellun

1921, bekreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die alle vorbereitenden Verhandlungen in Verkehrs⸗ die Demarkationslinie nicht überschreiten. Nur in 8 dürfen Ro EEö1133“ im seiner Gruppe mit⸗ ö H Preilewezesscut ertencg feesgne 1 2 marmorner EnSheicmen bübendse zunachstne CesHa nach e man nun harte Steingefäße und wohl auch

Westfalen Stahlwerke⸗Aktiengesellschaft in Bochum für die fragen von den Direktivbehörden füh Des zum Schutz der W 1 1j Mann 1 TTT1.“ führe lassen. Deshalb 5 hutz der Wasserwerke am 20., Mittags, fün da G ; b 1— 8 18 de- 1 88 pnane in Arnsberg Nr. 31 S. 407, V führung auf deutscher Seite denjenigen Grenzdirektionen übertragen, waltungsbeamten übernahmen gestern die Verwaltung von den Aüsen gutgeheißen worden sei. 8 bieh Pehng, ng⸗Deut 19 bnp a N Regieaanc, nne a Fretunse schen sange, baunmenen antiten Gkäser tragen elbant hepi Merkmale an st htesenät 1 die infolge ihrer geographischen Lage die engsten Beziehungen zu den serbischen Regierungskommissaren. 8 vadinemung anen her eSr nifakion des Unter⸗! Steuern verein facht werden könnte. die der Hersten ug auf der Drehbank ihnen aufgedrückt hat. 1.“ 1 d. v“

1“ A1“ 8 8 1“ 89* 8 8 4 8 2* 6” 9 8 11.“ 11“ 8 E“

8